341. 602 102. Bratrost. Toni Dittrich, Heilstätte Ruppertshain, Post Köntgstein, Taunus. 1. 4. 14. D. 27 143. 34I. 602 113. Wärmflasche. Her⸗ mann Süß, Beierfeld, Erzg. 11. 4. 14. S. 33 192. 8 34I. 602 127. Vorrichtung zum Halten der Kochberdringe u. dgl. Paul Drasdow, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 26. 18. 4. 14. oS. 27 240.
341. 602 181. Zusammenlegbarer Stiefelknecht. Moritz Medzinski, Paris; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 16 4 14. M. 50 782
34I. 602 184. Kleiderbügel. A. Pinto de Figueiredo & Companhia, Lissa⸗ bon; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 4. 14. P. 25 894.
33I1. 602 367. Vorrichtung zur Auf⸗ nahme von Kleidungsstücken u. dgl. James Maedonald, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 22. 9. 13. M. 48 003.
341. 602 389. Kochgefäß⸗Einsatz. Emil Bergerboff. Neu Dieringhausen b. Gummersbach. 1. 4. 14. B. 69 012. 341. 602 390. Kochgefäß mit Einsatz. Emil Bergerhoff, Neu Dieringhausen b. Gummersbach 1. 4. 14. B. 69 013. 381. 602 393. An einem Bügel tragbarer und heizbarer Topf zur Auf⸗ nahme von Speisen. Bruno Meinecke, Brandenburg a. H., Wullenweberstr. 32. 6. 4. 14. M. 50 665.
3 41I. 602 397. Topfheber. Paul Heirler, Halberstadt, Richthaus 4. 7. 4. 14. H. 66 130.
34I. 602 399. Aus Draht gewundener Topfhalter. Johann Niesmak, Wien; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. 9. 4. 14. N. 14 375
34I. 602 412. Kaffeemaschine. Maskin⸗ aktiebolaget Fix, Stockholm; Vertr.: H. E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 4. 14. M. 50 792. 34I. 602 470. Brief⸗, Brot⸗ und Milchkasten mit drei Türen, von denen die Mitteltür durch eine Verbindungs⸗ stange das Schloß der äußeren Tür kon⸗ trolliert. Fa. Aug. F. M. Bohnhoff,
5* v1“
34e. 602 246. Gardinentragklammer.] H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. W. Dietz, Nürnberg, Aeußere Sulzbacher⸗ 11. 4. 14. S. 33 464. straße 34. 22. 4 14. D. 27 260. 34g. 602 385. Bank und Feldbett. 34 e. 602 347. Stangenlager für Th. Creutz, Flensburg, Brauereiweg 19. Fenstergardinen. W. Dietz, Nürnberg, 28. 3. 14. G 11401. . Aeußere Sulzbacherstr. 34. 22. 4. 14. 34g9. 602 410. Feldstuhl. Josef . 27261 — Kaplan, Dresden Tolkewitz, Bellingrath⸗ 34 e. 602 2348. Gardinenstangen⸗ straße 1. 17. 4. 14. K. 63 179. 1 träger mit zur Befestigun auf dem Wand⸗ 34g. 602 443. Verbesserte Matratze. eisen dienender Ueberschubhülse. W. Dietz, Paul Herrmann, Essen a. Ruhr, Rott⸗ Nürnberg, Aeußere Sulzbacherstr. 34. straße 11. 29. 8. 13. H. 62583. 1 222 4 14, . 27 262 34g. 602 450. Stuhlbefestigung für 34e. 602 463. Zierknopf für Por⸗ Sofas und Chaiselongues. Heinrich Jen⸗ tieren⸗ und ähnliche Stangen. Fa. P. - Ir h Markusstr. 10. 5. 3. 14. 1 ra Lüdenscheid. 18. 4. 14 J. 15 168. 1 Zütsshatuten, G“ Za9. 602 452. Universalmöbel. Karl [3 te. 602 583. Schwenkbare Vor⸗ Klemm, Oberplanitz. 23. 3. 14. K. 62 359. richtung zum Anschlagen von Gardinen 34g. 602 551. Auswechselbarer Pol⸗ und Portieren. W. Spiering, Luͤbeck, stereinsatz für Möbel. Hermann Richardt, Falkenstr. 36. 21. 4. 14. S. 33 564. Hambura., Woltmannstr. 33. 3. 11. 13. 3 üce. 602 587. Selbsttätige Hemm⸗ R. 37 617. 1 vorrichtung für die Gurte von Rollläden. 34g9. 602 557. Stellvorrichtung für Fa. Heinrich Freese, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen. 22. 4. 14. F. 31 690. 34Ae. 602 594. Gardinenzug. Heinrich Wende, Frankfurt a. M., Friesengasse 14. 23. 4. 14. W. 43 597. — 3 üf. 601 735. Neuartiger Halter für Teppiche, Läufer u. dgl. C. Voigtländer, Dresden, Falkenstr. 11. 20. 2. 14. V. 12 221. 32f. 601 744. Aus einem Stück Draht gebogener Garderobehaken mit zwei Ober⸗ und mehreren Unterhaken. Fa. Wilh. Bachten kirch. Iserlohn. 30 3.14. B 68 979. 34f. 601 752. Als Tafelservice aus⸗ gebildeter Flaschenhalter. GGustav Sacher, Aarburg; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ anw., Berlin W. 35. 4. 4. 14. S. 33 388. Schweiz, 15. 12. 1913. 8 34f. 601 764. Federnder Eckenschoner⸗ und Tischtuchhalter. Martin Abrell, Augsburg, Radetzkystr. 11.4. 14. A. 22 889. 34f. 601 768. Wandhaken aus Draht, bei welchem von dem Haken aus die beiden Enden des Drahtes seitwärts und nach hinten sich abzweigen und auf beiden Seiten des Hakens mehrere Oesen bilden. Kasimir Boniarski Zalenze. 14.4. 14. B. 69 222. 34f. 601 769. Wandhaken aus Draht, bei welchem von dem Haken aus die beiden Enden des Drahtes sich seitwärts und nach hinten abbiegen und in zwei Oesen aus⸗ laufen. Kasimir Boniarski, Zalenze. 14. 4. 14. B. 69 223
21f. 60 Federkontakt; lampenfassungen. Dr. Franz 14. 4. 14.
Berlin, Belle Alliancestr. 3. K. 63 138.
21f. 601 817. Aufhängeöse, nament⸗ lich für elektrische Lampen u. dgl. Her⸗ mann Anton Bulik, Neukölln, Weise⸗ straße 9. 14. 4. 14. B. 69 248.
21f. 601 822. Gehäuse für Pro⸗ jektionsglühlampen, aus einer doppelten Ummantelung der Glühlampe bestehend. Belsazar Lichtreklame G. m. b. H., Trossingen. 16. 4. 14. B. 69 258.
21f. 601 887. Schaltvorrichtung an Batteriekasten für Kleinbeleuchtung. Hein⸗ rich Drees, Cöln⸗Ehrenfeld, Leostr. 27. 16. 4. 14. D. 27 234.
21f. 601 978. Elektrische Reflektor⸗ Glühlampe. Julius Pintsch Akt.⸗ Ges., Berlin. 17. 4. 14. P. 25 885. 21f. 602 187. Kleine elektrische Glüh⸗ lampe für Signalzwecke bei Fernsprech⸗ zentralen 2ꝛc. Vereinigte Glühlampen und Electricitaets⸗Akt.⸗Ges., Ujpest, Ung.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 4. 14. V. 12 465. 21f. 602 391. Selbsttätige Feststell⸗ vorrichtung für elektrische Zuglampen. Paul Kochinke, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 1a. 3. 4. 14. K. 62 993.
21f. 602 420. Elektrische Glühlampe für Projektionszwecke. „Omega⸗Werke“ Leipziger Metallfadenlampen⸗Fabrik Z(Leutzsch. 20. 4. 14. O. 8556.
Allgemeine 8 schaft, Berlin. 23. 4. 14. A. 22 966. Z1c. 602 216. Schleifkontakt⸗ Widerstand aus emailliertem Rohr mit Bandwicklung. Ernst Ruhstrat, Göt⸗ tingen. 15. 1. 14. R. 38 308.
2Ic. 602 236. Schalter für elek⸗ trische Lichtstromkreisse. Gebr. Neu⸗ maier, Elektrotechnisches Installa⸗ tionsbüro, Schwenningen a. N. 7. 4. 14. N. 14 247.
21c. 602 269. Abzweigdose. Bam⸗ berger Industrie⸗Gesellschaft, Bam⸗ berg. 20. 4. 14. B. 69 346.
21 c. 602 491. Biegsamer Halter an Schlagdübel. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 24. 8. 11. 25 532.
21c. 602 517. Stützfläche für ver senkte Schalter. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20. 4. 14. H. 66 381.
2Ic. 602 530. Elektrische Schalter. Elektrotechnische Fabrik Dahl G. m. b. H., Dahl, Kr. Hagen i. W. 23. 4. 14. E. 20 841.
Ilc. 602 534. Verteilungs⸗ oder Sicherungstafel. Bergmann⸗Elektrici⸗ täts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 4. 14. B. 69 381.
2Ic. 602 535. Hängekonstruktion mit Hängeketten, die durch ein Verbin⸗ dungsorgan mit gelenkartigem Anschluß verbunden sind. S1ö“ täts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 4. 14. B. 69 383. 8. Ic. 602 538. Abzweigklemme mit 21f. 602 427. Zur Beleuchtung von Ueberwurfmutter, Keil und konzentrischer ö bestimmte Lampe. Fa. Carl Klemmvorrichtung. Harry Formis, Lud⸗ Zeiß, Jena. 20. 4. 14. Z. 9771. wigsburg. 27. 4. 14. F. 31 710. 21f. Llc. 602 539. Leitungsträgerklemme Spiegel. Ferdinand Nentwich, Glatz. mit Ueberwurfmutter und Keil. Harry 6. 4. 14. N. 14 369.
Formis, Ludwigsburg. 27. 4. 14. 21f. 602 693. Drosselzelle mit Wasser⸗ 31 711. 1 für elektrische Ströme. Fa. 21d. 601 808. Abhebevorrichtung C. Schniewindt, Neuenrade. 20. 1. 14. für Bürsten, die zum Ueberleiten elek⸗ trischen Stromes dienen, durch elastische Zwischenglieder angepreßt und durch An⸗
36d. 602 234. Drebbarer Schorn⸗ stein⸗Aufsatz aus Ton. Michaelis Bab, Charlottenburg, Niebuhrstr. 66. 6. 4. 14. B. 69 106.
36 b. 602263. Schornsteinaufsatz aus Tonsteinen. Fritz Weruecke, Ellrich. 18. 4. 14 W. 43 593.
36 d. 602 309. Saugender Schorn⸗ steinkopf. Hermann Weber, Zöblitz, Erzg. 3.4 14. W. 43 472
36e. 601 940. Wasser⸗Heiz⸗Ofen. K. W. Aurich, Schönau⸗Chemnitz. 17 88ö 14 ͤ22 92.
36e. 602 041. Flüssigkeitserhitzer, bestehend aus einem nahtlosen, doppel⸗ wandigen, zylindrischen Hohlkörper mit autogen eingeschweißten schmiedeeisernen Rippenrohren. August Sürig, Düsseldorf, Ackerstr. 13 B. 11. 4. 14. S. 33 474. 36e. 602 228. Kessel zur Erzeugung heißen Wassers. Arthur Katz, Berlin, Weinbergsweg 24. 30. 3. 14. K. 62 936. 36e. 602 685. Regelungevorrichtung für die Gas⸗ und Wasserzuführung bei Flüssigkeitserhitzern. Eisenwerk G. Meurer, Akt⸗Ges., Cossebaude b. Dres⸗ den. 24. 2. 13. E. 18 657.
37 a. 601 818. Armierte Mauer nach Plattenbalkenart für beliebige Be⸗ lastungen. Karl Theodor Herrmann, Langen, Bez. Darmstadt. 15. 4. 14. H. 66 261. 1
37a. 601 842. Einstellbare Form zur Herstellung von Hohlkörpern für Eisen⸗ beton⸗Hohlkörperrecken. Otto Schmidt. Brüel, Meckl. 28. 11. 12. Sch 46 217. 37a. 602 380. Rohrbodenplatte für Betonbalkendecken. Hans Kmentt, Troppau, Oesterr.Schles.; Vertr.: Heering, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 23 2. 14. K. 62 301. 37 b. 601 906. Dachförmiger, unten offener Kabelschutzstein. Liebertwolk⸗ witzer Thonwerk Fischer & Calov, Liebertwolkwitz. 18. 4. 14. L. 34 828. 37 b. 602 180. Gewebebauplatte. Paul Knoch, Berlin⸗Weißensee, Lehder⸗ straße 83/85. 16 4. 14. K. 63 124. 37 b. 602 195. Hohlsteinkörper für Eisenbetonkörper. Ludwig Ewald, Metz, Priesterstr. 11. 21. 4. 14. E. 20 834. 37 b. 602 196. Hohlstein für Eisen⸗ betondecken. Ludwig Emald, Metz, Priesterstr. 11. 21. 4. 14. E. 20 835. 37 b. 602 256. Wanzdplatte zur Her⸗
Frankfurk a. M., Mörfelderlandstr. 16. 4. 14. P. 25 920.
30h. 601 943. Türverschluß an Bakterien⸗Brutapparaten. F. & M. Lautenschläger G. m. b. H., Berlin. TS. 3. 11. E. 34601.
30i. 602 334. Sterilisierbehälter für Verbandstoffe mit herausnehmbarem Einsatz. Fa. Ludwig Dröll, Frank⸗ furt a. M. 20. 4. 14. D. 27 247. 30k. 601 872. Unstellventil Bidetbatterien. Ludwig Meyer & Co., München. M. 50 688.
30k. 601 950. Gottfried Liever, gasse 29. 2. 4. 14. L. 34 703.
30k. 601 952. Glasinhalator zum Zerstäuben von wässerigen Flüssigkeiten. Pea⸗ Laboratorinum Heinrich A. Wiebe, Berlin⸗Schöneberg. 3. 4. 14. P. 25 797.
30k. 601 972. Ueberdrucknarkose⸗ apparat, dessen großer Ausgleichsbeutel am Apparat selbst ansitzt, und der mit der Gesichtsmaske durch einen weiten Schlauch verbunden ist. Georg Haertel Kom. Ges., Berlin. 16. 4. 14. H. 66 326. 30k. 602 296. Mehrfach gebogener und mit Erweiterungen versehener Tubus für Inhalatoren u. dgl. Chemnitzer Verbandstoff⸗Fabrik Theodor Schuffenhauer, Chemnitz. 25. 3. 14. C. 11 376.
30 k. 602 313. Vorrichtung zur Beheizung von Irrigatoren mittels Gluüͤh⸗ lampen. Fa. C. Stiefenhofer, München. 6. 4. 14. St. 19 320.
31 b. 602 078. Einrichtung für hydraulische Pressung an Handform⸗ maschinen. Vereinigte Modellfabriken Berlin⸗Landsberg a/ W. G. m. b. H. Berli 21. 4. 14. V. 12 477. 32 a. 602 020. Zweiteilige Kopf⸗ zange, notwendig für die Herstellung von Hohlglaskörpern durch Maschinenarbeit. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben⸗ Dresden. 26. 3. 14. K. 62 827.
32a. 602 294. Pneumatischer Halter für zu bearbeitende Werk⸗ stücke. Oberlausitzer Glasformen⸗ fabrik Schulze & Kluge, Weißwasser, L 195 1—
4. 1. Co., Oberschönau, Kr. Schmalkalden.
4. 14. HU. 4890. dc. 601 840. Brennschere mit ver⸗ iebbarem Welleneisen. Carl Ulfrich
Cv., Oberschönau, Kr. Schmalkalden.
4, 14 1(89 ‚Bc. 602 035. Haarweller.
-, München, Karlspl. 2. Be. 602 062. Haarzopfschließe in chleifenform aus Metall, Zelluloid o. l. August Striebel, Pforzheim i. B., onprinzenstr. 46. 17. 4. 14. St. 19 346.
c. 602 152. Apparat zur Pflege r Fingernägel. Ella Born, Berlin, ngestr. 41. 22. 4. 14. B. 69 337. zc. 602 440. Gummihaarweller, be⸗ hend aus einem Gummischlauch, welcher it Bleidraht oder beliebigem biegsamen haterial durchzogen ist. Valentin Wex, Nünchen, Karlspl. 2. 24.4. 14. W. 43 599. c. 602 506. Miitesferentferner. eorg Niederwalluf. 31 3. 14.
20 734.
Zc. 602 312. Haartrockenkamm mit iswechselbarem Wärmbolzen. Henry hrens, Braunschweig, Ludwigsstr. 27. 4. 14 I. 22 949.
c. 602 670. Puderblock. Fa. Jo⸗ ann Weber, München. 23. 4. 14. 8. 43 617. 2db. 601 780. Vorrichtung zum be⸗ emen Tragen von Zeichenbrettern, wober eeser Träger gleichzeitig als Zeichen⸗ ensilienträger dient. Jakob Maisen⸗ älder, Karlsruhe, Ludwig Wilhelmstr. 10. 4 13 9763. 3d. 601 913. Zeltpflock. Bau⸗ ann & Lederer, Cassel. 20. 4. 14. 5. 69 293. 3d. 601 986. Einseitiger Hänge⸗ äger und Halter, in jeder Lage verstell⸗ ar. Rudolf Häcker, Frankfurt a. M., Hiesterwegstr. 15. 20. 4. 14. H. 66 265.
63d. 602 188. Elastische Halte⸗ chlige. Peter Heinrich Kock, Kopen⸗ agen; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw, erlin W. 57. 20. 4. 14. K. 63 214. 3d. 602 392. Hängemattgestell mit onnen⸗, Regen⸗ und Windschutzsegel. hristian Schröder u. Carl Boßel⸗
ann, Kiel, Knooperweg 179. 6. 4. 14. z. 69 098. 3d. 602 522. Fahrkartenbehälter.
25 222.
A.⸗G., Frankfurk a. M. 108. M. 50 680. 28b. 602 664. Drebhbarer Stanz⸗ klotz. Gebr. Gerst, Aachen. 23. 4. 14. G. 36 395. 30“a. 601 784. Ciliennadel zur Verpflanzung lebender Haare zur Wimper⸗ bildung. Reinhold Wurach, Berlin, Neue Promenade 5. 16. 4. 14. W. 43 547. 30“a. 602 134. Metallaufsatz mit Irisblende auf einer mit Sammellinse versehenen Operationsnernstlampe. Fried⸗ rich Dröll, Heidelberg, Bergheimer⸗ straße 15. 20. 4, 14. D. 27 249. 30a. 602 135. Opernationsnernst⸗ lampe mit optischer Sammellinse und re⸗ gulierbarer Abkühlung. Friedrich Dröll, “ Bergheimerstr. 15. 20. 4. 14. 772899 30a. 602 136. Metallrohraufsatz auf eine mit optischer Sammellinse ver⸗ sehene Operationsnernstlampe. Friedrich Dröll, Heidelberg, Bergheimerstr. 15. 20. 4. 14 D. 27251. 30“a. 602 138. Abnehmbarer Troi⸗ car mit Einsteckkapsel und Haltegriff. Friedrich Dröll, Heidelberg, Bergheimer⸗ FArase 165 20 4 14. SD. 27 256. 30a. 602 140. Vorrichtung zum Anziehen von sterilisierten Gummihand⸗ schuhen. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 20. 4. 14. L. 34 830. 30“. 602 310. Lungenprüfer. Alfred Schimmel, Dresden, Jagdweg 15. 4. 4. 14. Sch. 52 551. 30 b. 602 067. Ventilanordnung für Fontänen⸗Speinäpfe. De Trey & Com⸗ pany Limited, Filiale Berlin, Berlin. 48, 4. 14. 17141. 30 b. 602 068. Ventilkörper für Fontänen⸗Speinäpfe. De Trey & Com⸗ pany Limited, Filiale Berlin, Berlin. 18. 4. 14. T. 17142. 30 b. 602 311. Konvex⸗Handstück für zahnärztliche Bohrmaschinen. Paul Felsch, Barmen, Altermarkt 3. 6. 4. 14. F. 31 599. 8 30 b. 602 340. Abnehmbarer Fuß für zahnärztliche Bohrmaschinen. Eduard Eicke, Frankfurt a. M., Zeil 102. 21.4.14. E. 20 820. 30c. 602 145. Geburtshilfszange für Kühe. Paul Scheuber, Alt Dollstädt.
20g. 602 246. Drehscheibe mit statisch bestimmt gelagerten ““ Karl Klensch, Ludwigshafen a. Rh. 14. 4. 14. K. 63 189. 20g. 602 24 7. Drehscheibe mit statisch bestimmt gelagerten Hauptträgern. Karl Klensch, Ludwigshafen a. Rh. 14. 4. 14. K. 63 190. 20h. 602 156. Vorrichtung zum Reinigen von Förderwagen. Heinrich Prein, Dortmund, Knappenberger⸗ straße 100. 22. 4. 14. . 25 931. 20i. 601 814. Kollbahnweiche. Berliner Akt.⸗Ges. für Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrikation, Charlottenburg. 11. 4. 14. B. 69 177. 20i. 601 865. Selbsttätige Brems⸗ vorrichtung vor einem auf Halt stehenden Einfahrtsignal. Egidius Ludwig, Murnau a. Staffelsee. 30. 3. 14. L. 34 676.
20i. 602 222. Einrichtung in Straßenbahn⸗Wagen usw. zur Bekannt⸗ gabe der Haltestellen⸗Namen. Elias Chahadi, Chemnitz, Kronenstr. 8. 18G11291.
20i. 602 446. Vorrichtung Verhüten von Eisenbahnunfällen beim Ueberfahren von Haltesignalen. Adolf Mveller, Nieder Gittersee b. Dresden. 3. 12. 13. M. 48 996.
20i. 602 483. Auswechselbares Zungenauflager mit auswechselbarer Dreh⸗ bolzenlagerung aus Stahl für Rillen⸗ schienenweichen. Fa. H. Grengel, Berlin. 24. 4. 14. G. 36 404.
20I1. 602 167. Hohlwelle für Bahn⸗ motoren. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 26. 8. 13. S. 31 257.
21a. 602 168. Sprechtrichter für Telephone u. dgl. Offenbacher Cellu⸗
Valentin
7. 4. 14.
für Theodor 811
Doppel⸗Inhalator. Cöln, Waisenhaus⸗
— —2 —
Lehnstühle. Carl Eickhoff, Hannover, Alte Celler Heerstr. 58. 25. 2. 14. E. 20 509. 341g. 602 563. Zusammenklappbares Möbel, bei dem eine Anzahl zusammen⸗ klappbarer Beine durch die obere Tafel in aufgeklappter Stellung gehalten werden. Adrian Vazquez del Saz, Madrid; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Neubauer, Pat⸗⸗ Anw., Berlin SW. 61. 7. 4. 14. V. 12 427. Frankreich, 8. 11. 1913.
3a4ah. 602 071. Zusammenklapp⸗ barer Kinderstuhl mit Klosett. Wilhelm Lechler. München, Astallerstr. 26. 20. 4. 14. L. 34 836.
34i. 601 816. Zuasammenklapp⸗ bares Lese⸗- und Notenpult. Dr. Max Seuffert, Dessau, Bismarckstr. 41. 27. 9. 13. S. 31 551.
34i. 601 931. Gummi⸗Dielenschoner. Fritz Block & Co., Breslau. 13. 12. 13. B. 67 104. 1
34i. 601 988. Lösbare Schutzbülle für Möbeluntersätze oder deren Füße. Wilhelm Lechler, München, Astallerstr. 26. oövöT14 gg.
34i. 602 020. Geteilter Fuß für zu verlängernde Möbel u. dgl. H. Fritsche & Co., Liegnitz. 21. 1. 14. F. 31 066. ZIi. 602 141. Feuersichere Roll⸗ wand. Jul. Lange, Hannover, Knie⸗ straße 100 20. 4. 14. L. 34 833.
31i. 602 230. Schraubenbeschlag füt
zum
602 507. Taschenlampe mit
loid⸗ u. Kautschukwarenfabrik Kohl Offenbach a. M.
& Wengenroth, 11. 9. 13. O. 8098 Zl1a. 602 172. Vorrichtung zur Unterstützung der Hörerschnur bei Fern⸗ sprechapparaten. Hedwig Schwarzhaupt, geb. Pferdmenges, Cöln⸗Marienburg, Mehlemerstr. 12. 13. 12.13. Sch. 50 998. 21 b. 601 821. Vorrichtung zum Absaugen des Bleischlammes aus Akku⸗ mulator⸗Elementen. Gustav Sonneborn, Jarotschin. 15. 4. 14. S. 33 491.
S Sch. 51 423.
ZlIg. 601 835. Unterbrechung der Er⸗ satzstromkreise bei Notbeleuchtungsanlagen, ziehen der Stromzuführungslitzen abge⸗ gekennzeichnet durch Sprungschalter mit hoben werden. Allgemeine Elektrici⸗ Zwischenkontakten. Elektricitäts⸗Ge⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 16. 3. 14. sellschaft Richter, Dr. Weil & Co., A. 22 672. Frankfurt a. M. 20. 4. 14. E. 20 822. 21d. 601 812. Anordnung für die 21g. 601 836. Unterbrechung des
21b. 601 873. Elektrolytische Vor⸗ richtung zur Entnahme von Gleichstrom aus einer Wechselstromleitung. B. Dusch⸗ nitz, Berlin⸗Friedenau, Fröaufstr. 2. 11516991.
21 b. 601 936. Elektrische Holz⸗ kasten⸗Handlampe mit mehreren als Stromquelle dienenden Normal⸗Taschen⸗ lampen⸗Batterien. Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co., Berlin. 15. 1. 14 E. 20 291.
2Ic. 601 713. Kontroller für vier elektrische Motoren mit in Serie geschal⸗ teten Hauptwalzen, deren jede zwei Mo⸗ toren in Serien⸗Parallelschaltung anläßt. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 18. 4. 14. A. 22 937. lc. 601 714. Kontroller für vier elektrische Motoren, die in symmetrischer Serien⸗Parallelschaltung angelassen wer⸗ den. Ugemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 18. 4. 14. A. 22 938. 21c. 601 716. Abzweigklemme mit Ueberwurfmutter und Keil. H. Formis, Ludwigsburg. 18. 4. 14. F. 31 669. 2c. 601 819. Befestigung für das Innenteil von elektrischen Birnenschaltern. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 15. 4. 18 X 15 356.
21c. 601 820. Befestigung für das Innenteil von elektrischen Birnenschaltern. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 15, 4. 14. J. 15 363.
IIc. 601 839. Ein⸗ und Ausschalt⸗ vorrichtung für Kompressoren, Pumpen o. dgl. mit Elektromotorantrieb. Eug. W. Pfeiffer, Duisburg, Schweizerstr. 5. 20. 4. 14. P. 25 903.
Zlc. 601 878. Selbsttätiger Aus⸗ schalter mit Minimalauslösung. Krogs⸗ & Becker, Hamburg. 14. 4. 14.
63 107.
21c. 601 926. Kontaktbrücke für Drehschalter. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 13. 10,. 13. S. 31 657.
2Ic. 601 927. IJsolierte Schellen⸗ klemme. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 13. 10. 13. S. 31 658. 2Ic. 601 928. Stecker. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 17. 10. 13. S. 31 709. 21c. 601 929. Rohr aus Hart⸗ papier für elektrische Zwecke. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 17. 10. 13. S. 31 710. Zlc. 601 981. Zweiteiliges Ver⸗ bindungsstück für Isolierrohre von elek⸗ trischen Leitungen. Wilhelm Mayer, 1ö.“ III.. 14
M. 50 811.
Z2c. 601 998. Abdeckplatten für Unterputzapparate aus stark elastischer Isoliermasse, wie Kunstmarmor, Alabaster u. dgl. Oskar Brunnquell, Bebra⸗ Sondershausen. 22. 4. 14. B. 69 341. 2Ic. 601 999. Schalter für elek⸗ trische Vierzellenbäder. Dr. Walther Hollmann, Dorpat, Rußl.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin S. 59. 22. 4. 14. Fr. 66 555.
21c. 602 000. Strombegrenzer für zwei einstellbare Stromgrenzen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 4. 14. M. 50 844.
2c. 602 093. Deckel für Mauer⸗ zosen für elektrische Installationen. Ka⸗ belwerk Duisburg, Duisburg. 14. 3. 14.
K. 62 607. Einrichtung an
Zerlegung von Motordynamos zum Trans⸗ port in Tropenländern. Grade⸗Motor⸗ werke G. m. b. H., Magdeburg. 8. 4. 14. G. 36 283.
21d. 601 935. Anschlußeinrichtung für Schutzwiderstände von Stromwandlern. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗West. 1ö14 H. 64 690.
21d. 601 977. Hochspannungs⸗Trans⸗ formator oder Induktor mit fester Isola⸗ tionsmasse und isolierender Verkleidung. Koch & Sterzel, Dresden. 17. 4. 14. K. 63 194.
21b. 602 125. Vorrichtung zum Anlassen von Nebenschluß⸗ oder Kompound⸗ motoren mit hoher Tourenregelung. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 4. 14. A. 22 939.
21d. 602 126. Kontroller für elek⸗ trische Fahrzeuge mit abwechselnd an Hoch⸗ und Niederspannung gelegten Mo⸗ toren. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 18. 4. 14. A. 22 940. 21d. 602 406. Wechselstromschütze. Gebr. Naumann G. m. b. H., Berlin. 14. 4. 14. N. 14 405.
21d. 602 415. Wicklung für elek⸗ trische Maschinen zur Umwandlung von Einphasenstreon in Mehrphasenstrom. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 4. 14. B. 69 294. 21d. 602 417. Kondensator⸗Dynamo⸗ maschine. Friedrich Kühnau, Franken⸗ hausen a. Kyffh. 20. 4. 14. K. 63 243. wurfsmotor mit Einrichtung zur Um⸗ schaltung auf Links⸗ und Rechtslauf durch herausgeführte Klemmen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ West. 20. 1. 14. H. 64 819.
Zle. 602 083. Anordnung zur ge⸗ sonderten Ermittlung des Verbrauches elek⸗ trischer Energie für Heiz⸗ oder Kraft⸗ zwecke. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 10. 13.
B. 65 939.
2le. 602 422. Magnetdämpfung
des Systems elektromagnetischer eß⸗
instrumente. Adolf Spießl, Hamburg,
Brauerknechtsgraben 12. 20. 4. 14. Vorrichtung zum
S. 33 536.
le. 602 690.
Messen der Phasenverschiebung in Wechsel⸗ stromkreisen. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. 17. 9. 13. M. 47 965.
L1f. 601 730. Verschluß für elek⸗ trische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 12. 2. 14. R. 38 596. 21f. 601 731. Kappenverschluß für elektrische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 13. 2. 14. R. 38 613.
21f. 601 732. Verschluß für elek⸗ trische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 17.2. 14. R. 38 655. 21f. 601 733. Kappenverschluß für elektrische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 17. 2. 14. R. 38 656.
21f. 601 734. Kontakt für elektrische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 14. 3. 14. R. 38 962. 2If. 601 751. Clektrische Laterne, ins⸗ besondere für militärische Zwecke. Gustav Remus, Halle a. S., Große Stein⸗ straße 23. 4. 4. 14. R. 39 164.
21f. 601 766. Einrichtung zum Ver⸗ stellen der Fassung mittels Zahnstange in elektrischen Armaturen. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach, Wörsch⸗
1l bei Notbeleuchtungs⸗ anlagen, gekennzeichnet durch Zugschalter mit Elektromagnetbetätigung. Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt a. M. 20. 4. 14. E. 20 823.
21g. 602 192. Osmoeinrichtung zum Weichmachen der Röntgenröhren. F. Reiner & Co., Wien; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 20. 4. 14. R. 39 273.
lg. 602 371. Wickelvorrichtung für Ankerdrahtspulen. Otto Schütz, Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 120. 22.10.13. Sch. 50 209.
l1g. 602 490. Lastmagnet⸗Anordnung zum Transport eiserner Ringe ꝛc. Mag⸗ net⸗Werk G. m. b. H. Eisenach, Eisenach. 27. 4. 14. M. 50 880.
21h. 602 104. Elektrisches Wärme⸗ kissen. Dansk elektrisk Fabrik Seldan, Sally Darvild, Kopenhagen; Vertr.: Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 6. 4. 14. D. 27 180.
21h. 602 223. Elektrisch beheizter Durchfluß⸗Flüssigkeitswärmer. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 7. 3. 14. S. 33 128. 21h. 602 543. Elektrische Heizvor⸗ richtung. D. Huntley, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 24 1. 13. H. 59 300. 23“a. 601 884. Unter kommuni⸗ zierendem Druck stehender, geschlossener Oelrückgewinner mit Entlüftungsvorrich⸗ tung, bei welchem die Oelentnahme an der obersten Stelle des Oelbehälters erfolgen kann. Heinrich Schickendanz, Merseburg. 15. 4. 14. Sch. 52 646.
24 b. 602 544. Brenner für flüssigen Brennstoff mit Luftzuleitung zum Brenn⸗ stoff und sekundärer Luftzuführung. Hugo Laißle, Cannstatt, Ludwigstr. 11. 4. 2. 13. g. 31 118.
24c. 601 722. Regenerativpflamm⸗ ofen. Friedrich Bernhardt, Königshütte, O. S., Tempelstr. 3. 7. 6.13. B. 64 006. Ac. 601 869. Schlitzgasfeuerung mit Explosionsklappe zwischen Feuerraum und Außenluft. Wilhelm Wefer, Ickern, Kr. Dortmund. 2. 4. 14. W. 43 420. 24c. 602 688. Stoßofen mit Re⸗ generativ⸗Gasfeuerung. Huth & Rött⸗ ger, G. m. b. H., Dortmund. 5. 5. 13. H. 60 905.
24f. 601 870. Wanderrost mit ein⸗ seitig drehbar gelagerten Wanderroststäben mit Treppenbildung und anschließendem Planrost. Paverius Zöller, Friedens⸗ hHütte, O. S. 3 4. 14. 3. 9741.
24f. 601 895. Schlackenausräumer für Treppenrostgeneratoren. Alb. Römer, Oberdollendorf. 17. 4. 14. R. 39 285. 2ͤ4i. 602 494. Vorrichtung zur Rauchverbrennung bei Feuerungen jeder Art. Herrmann Kowitzke, Berlin⸗ Schöneberg, Akazienstr. 29. 5. 6. 13. K. 58 487.
25c. 602 640. Batik⸗Tresse. Bar⸗ tels, Dierichs & Co. G. m. b. H., Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin.
18. 4. 14. B. 69 290. 26db. 602 064. Gaswäscher ohne Füllmasse mit automatisch rotierender Wasserbrause. Berk & Nowka Ma⸗ schinenfabrik, Berlin⸗Tempelhof. 18. 4. 14. B. 69 295.
28b. 601 955. Mit einem Mehr⸗ fach⸗Kniehebelsystem versehene Vorrich⸗ tung zum Ein⸗ und Ausschwingen des Werkstück⸗Auflagers von Lederfalz
Ae. 602157. Funkenlöschern für elektrische Schalter. 1
weiler. 14. 4. 14. A. 22 914.
8
maschinen.
Maschinenfabrik Moenus
20. 4. 14. Sch. 52 681.
30db. 602 009. Wangenformbandage zur Vermeidung bezw. Beseitigung von Hängebacken. Elsa Redlich, geb. Günther, Hermsdorf b. Dresden. 19. 1. 14.
R. 38 314.
30 db. 602 013. Brusttuch mit Eis⸗ beuteltasche. Natalie Jaekel, geb. Königer, Gleiwitz, Zabrzerstr. 1. 21. 3. 14.
4 15 25 30d. 602 029. Binde mit direkt da⸗ eilmittel ꝛc. Heinrich
mit verbundenem Wiebe, Berlin⸗Steglitz, Mariendorfer⸗ straße 54. 1. 4. 14. W. 43 440.
30 d. 602 052. Korsettähnlich um den Spann des Fußes zu legende Fußbinde. Gustav Jaedicke, Charlottenburg, Luther⸗ straße 9. 16. 4. 14. J. 15 361.
30d. 602 053. Bandagen⸗Gummi⸗ band. Julius Römpler Akt.⸗Ges., Zeulenroda. 16. 4. 14. R. 39 236. 30vb. 602 178. Einlegesohle für Schuhwerk an Knickfuß leidender Per⸗ sonen. Max Klötzer, Leipzig, Grimmai⸗ scher Steinweg 12. 16. 4. 14. K. 63 212. 30db. 602 179. Schuheinlage mit in der Zehengegend angeordnetem Winkel⸗ stück. Max Klötzer, Leipzig, Grimmai⸗ scher Steinweg 12. 16.4. 14. K. 63 213. 30d. 602 281. Plattfußeinlage mit mittlerer Stützung. The Scholl, Mfg. Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw. Berlin W. 8. 19. 11. 12. Sch. 46 10z.
30db. 602 578. Binde für mensch⸗ liche Seh⸗ und Gehör⸗Organe. Paul Nebel, Schönau b. Chemnitz. 17. 4. 14. N. 14 402.
30f. 601 711. Sicherheitsdoppel⸗ ventil für Schwitzkästen mit zwei Griffen. Moosdorf & Hochhäusler Sanitäts⸗ werke, Berlin. 17. 4, 14. M. 50 789. 30f. 601 945. Vibrations⸗Massage⸗ Instrument für zahnärztliche Zwecke. Dr. Curt Kuhn, Königsberg i. Pr., Kneip⸗ höfsche Langgasse 41. 24. 3. 14. K. 62 796. 30f. 601 989. Frottier⸗ bezw. Massier⸗ gpparat für die menschliche Haut. Emma Steinicke, geb. Uhlig, Berlin, Dresdener⸗ straße 115. 20. 4. 14. St. 19 /357.
30f. 602 323. Massierbürste zur Schönheits⸗ und allgemeinen Körperpflege. Paul Berger, Bernburg. 15. 14. B. 69 235.
30f. 602 659. Apparat zum Messen menschlicher magnetischer Kräfte. Adolf Senga, Cassel, Mönchebergstr. 19. 22.4. 14. S. 33 558.
30g. 601 953. Ampulle mit schräg gestelltem, seitlich angebrachtem Füllansatz. Chemische Fabrik von Heyden Akt.⸗ Ges., Radebeul b. Dresden. 4. 4. 14. C. 11 420.
30g. 601 958. Unfallverhütende Schutzvorrichtung zum Anbringen an Gift enthaltende Flaschen. X. Kretz, Straß burg i. E., Große Spitzengasse 12. 6. 4. 14. K. 63 014.
30g. 601 964. Vorrichtung zum Festhalten des Saugers an Milchflaschen. Max Beyer u. Wilhelm Otto, Jerichow. 14. 4. 14. B. 69 261.
30g. 601 974. Dosen⸗Abschluß⸗ deckel mit Blechrand und bedruckter Pappe⸗, Papier⸗, Zelluloid⸗ oder Gelatine⸗Einlage. Melie Poland, geb. Hartmann, Frank⸗ furt a. M., Mörfelderlandstr. 108. 16.,4. 14. P. 25 921.
30g. 602 574. Abschlußdeckel für Dosen aller Art, mit Blechrand und Ein⸗ lage. Melie Poland, geb. Hartmann,
33a. 601 736. Hochständer, aus den Teilen eines zerlegbaren Spazier⸗ stockes. Ludwig Bettinger, München, Rothmundstr. 5. 24. 2. 14. B. 68 504. 33“a. 601 776. Schirmdrahtspitzen⸗ sicherung. Bruno Kalina, Berlin⸗ Weiß Lehderstt. 71. 14. 4. 14.
Weißensee,
K. 63 090.
33a. 601 825. Rastanordnung für Schirmverschlußringe. Dr. Carl Paeuer, Graz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 17. 4. 14. P. 25 888. 33a. 601 826. Schiebglocke zum Fest⸗ halten der Dachstangenenden von Schir⸗ men. Dr. Carl Paeuer, Graz; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anmwälte, Berlin SW. 48. 17. 4. 14. P. 25 889.
33“a. 602 038. Spoazierstock mit Spiritusbehälter zum Abkochen. Vitalis Deller, Freising. 9. 4. 14. D. 27 216. 33a. 602 080. Stockschirmfutteral aus Wildleder⸗Jmitation. Fritz Rechnitz, Chemnitz, Beckerstr. 13. 23. 4. 14. R. 39 179.
33a. 602 349. Stockzwinge. Nie⸗ becker & Schumacher, Iserlohn. 22. 4. 14. N. 14 412.
33a. 602 404. Stock⸗ und Schirmgriff mit Feuerzeug. Max M. Bock, Hamburg, Alfredstr. 61. 14. 4. 14. B. 69 218. 33a. 602 643. An Spazierstöcken und Regenschirmen angebrachte Kuckuckspfeife. Elsa Richter, geb. Wagner, Zeulenroda. 18. 4. 14. R. 38 977.
33b. 602 004. Sicherheitskette für Portemonnaies. Richard Polvetzky, Berlin, Landsbergerstr. 104. 11. 11. 13. 9. 24 786. 33 b. 602 095. Faltschachtel in Form eines Automobils. Moriz & Barschall, Neukölln. 23. 3. 14. M. 50 463.
33 b. 602 147. Zusammenlegbarer Be⸗ hälter 88 Krawatten, Taschentücher u. dgl. Max von der Heyden, Berlin⸗ Schöneberg, Hähnelstr. 6. 21. 4. 14. H. 66 341.
33 b. 602 182. Dose. Christian Po⸗ land, Frankfurt a. M., Mörfelder⸗ landstr. 108. 16. 4. “ 25 919. 23 b. 602 330. chnappschloß für Taschen, Portemonnaies u. dgl. Charles William Cheuey, Hockley Hill b. Birmingham; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 4. 14. C. 11 451. England, 19. 4. 1918.
33 b. 602 402. Bonbonniere in Glockenform mit im Innenraum ange⸗ brachtem Glockengeläute. Richd. Leut⸗ S. 11. 4. 14. L. 34 796. 33b. 2492. Hut⸗Schutzhülle. Dipl.⸗Ing. Adolf Jacobi, Sschns W., Unter den Linden 11. 12. 12.12. J. 13 468. 33 b. 602 625. Atrappe in Form eines halben Eies mit flachem Unterteil. Walter Hengst, Dresden, Stephanien⸗ straße 17. 3. 4. 14. H. 66 080.
33 b. 602 656. Behälter für Schmuck⸗ sachen. Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges., vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid i. W. 22. 4. 14.
L6. 34 876. Reisekorbverschluß
33 b. 602 657. mit einem der Länge des Korbes ent⸗ sprechenden Bügel, welcher nur ein Schloß bedarf. August Malsch, Fr. Sohn, Steinbach, Kr. Meiningen. 22. 4. 14. M. 50 867.
33c. 601 833. Brennschere mit ver⸗
18
chiebbarem Welleneisen. Carl Ullri
Haldestr. 86
lc. 601 881. Vorrichtung an Tuben um Verreiben des Tubeninhaltes. Schmidt, . 4. 14. ‚ dc. eütten,
kulius Becker, Plattling. 883880.
3d. 602 528. Hygieni bützer für Eisenbahn⸗Coup züörker. Cöln, Volksgartenstr.
. 12 480. 4 b. 602 588. Speisen⸗Zerkleierungs⸗ aschine für die Tafel. Gotthilf Nuffer.
Potsdam,
2929
2090.
Jäger⸗Allee 14419.
4 b. 602 695. Gemüseschneidvorrich⸗ Jean Jörges. Frankfurt a. M.,
ng. Fra
Dresden, 609 946.
52 602. Alton
Messer
Hamburg, 4. 3. 14. .34 619. 4dc. 602 054
Curt Reißmann, Dresden, Holbeinstr. 48.
6. 4. 14 R. 39 24
B4c. 602 061. Messerp ingefügter Schärfplatte. K mann, Lübeck, Birkenstr. 8. 8. 38 525.
34cr. 602 471. Reinig
ür bekannte Brot⸗Backschüsseln, gekenn⸗ zeichnet durch allseitig bewegbaren Schüssel⸗
einsatz unter rotierender T2 Walter Jahn, Hamburg. J. 15 386.
½4c. 602 558. Aus
Spülbretthalter. Reob. Lenk, 1. 4. 14. L. 34 689.
34c. 602 654. Avpparat reinigen. (J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. L. 34 848.
34d. 602 037. Kasten zur Aufnahme der aus den Feuerungen der heizungen herausgezogenen Asche, Schlacken
usw. Julius Ruhrtalstr. 12. 34. 602 090. Kohle Rüttelvorrichtung. Georg Jak Landau, Pfalz. 24. 1. 14. 34. 602 624. doppelten Blechwänden.
Bertram,
22 1ö 34e. und Treppenstangenhalter. Steinle, Babden⸗Baden. St. 19 319.
34 e. 601 762. Vorhan ablösbarer Wandbefestigung. Bauer u. Karl Müller, 9. 4. 14. B. 69 209. 3 33e. 601879. dinenhaken. b. Cöthen. 3 3the. 602 244. Fensteröffnen
Sch. 52 464.
14.4. 14. K. 8
mit
bzw. Türflügel m Alfred Deg
geschlossen ist. Baden. 3e. 602 245.
Fensterrollladen. Carl Solingen, Bachstr. 2, Gräfrath b. Solingen. 14. 4. 1 3e. 602 251. Ga halter. Josef b. Tichau, O. S. 16.4. 14. 34e. 602 257. träger. Matth. Oechsner Friedrichstr. 33. 17. 4. 14.
Coschützerstr. Polier⸗Motor. Otto
Ktst
erschiebharer Klemmvorrichtung bestehender
E. Lamouille. Paris; Vertr.:
9. 4. 14. B. 69 204.
P. 25 301. Kohlenkasten Anna Schade. geb. Thelen, Breslau, Schießwerderpl. 8.
301 757. Gardinen⸗ Vorhang⸗
Verstellbarer Gar⸗ Friedrich Köhler,
Gleichzeitig mit dem wirkende selbsttätige Gar⸗ dinenzugvorrichtung, bei welcher eine Be⸗ schädigung der Gardinen durch die Fenster⸗ Sicherheit
14, 4. 44 D. 27 224. Gurthalter August Fluß, u. Wilhelm Kaes, Borowsky,
Gardinenstangen⸗
4. 14.
21. scher Kopf⸗
68. Franz 21214
b4 11 15 146. Ernst
11
aerstr. 39.
putzapparat. utzbrett mit arl Speth⸗
17 4 14 ungsmaschine Zürste. Fa.
21. 4. 14 mit Annen i. W. zum Fenster⸗
22h)14. 14
Zentral⸗ Düsseldorf,
enfüller mit kob Preßler,
mit
Hermann 6. 4. 14
gskloben mit Cbristian Heilbronn.
Wörbzig 9 127
aus⸗ ler, Baden⸗
für
4. F. 31 649. rdinenklemm⸗ Czulow B. 69 283.
„ Nürnberg, O. 8548.
F. 32f.
Steges
Zal enze. 34f. 601 772. Wandhaken aus Draht, an dessen einem Ende sich ein Haken und an dessen anderem Ende sich mehrere Oesen Kasimir Boniarski, Zalenze. 14. 4 14. 2. 69 226. 34f. 601 773. Wandhaken aus Draht, bei welchem die Oese gegen den Steg stumpfwinklig in
Boniarski, Zalenze. 14.4. 14. B. 69 227. 3 Af. 601 858. Elfenbein⸗Imitations⸗ Ein⸗ und Auflagen für Spiegel, Möbel⸗ und Holzgalanteriewaren. Fürth i. Bay., Hirschenstr. 31. 27. 3. 14. B. 68 917. 3Af.
befinden.
31
2
8. 4. 14.
in
14. 4. 14.
602 097.
29
536.
602177. graphien und Bilder jeglicher Art. mann Tschierley, Neukölln, Mahlower⸗ straße 24. 3 Af. Lodr, Seen b. Winterthur; Vertr.: Dr. O. Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin SW. 61.
Teppichhalter. Buchheimer, Brugg; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw.,
11 18 602 237.
L. 34 774. 602 218.
Gera,
B. 69 246.
3 4f. u. dgl.
Berlin
348f. 602 303. Draht
gus
straße 95.
u. dal.
34f.
602254.
Breveta, Gesellschaft für ge⸗ werblichen Rechtsschutz und zur Ver⸗ wertung von Erfindungen m. b.
17. 4. 14.
mit
28. 3. 14.
602 559.
Delitzich b Leipzig.
34f. rahmen
Löffler, Delitzsch b. Leipzig. 34.
L. 34 7 5 602 580. Zusammenklappbarer
24gf.
Klelderhaken. G Poyerne; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., 20. 4. 14. L. 34 827. 3 Af. 602 586. Fahrbarer Eckblumen⸗ ständer mit ausnehmbaren Metall⸗Ein⸗ Gebrüder Englerth, Cannstatt. E. 20 837. Rohrende für Bett⸗ stellen u. dgl. Heinrich Gösser Söhne, Iserlohn.
Karlsruhe i. B.
sätzen.
22. 4. 14.
34g.
3Zig.
finder aus Kailbach, Odenw. 2.4. 14
verwendbares Möbelstück.
Sorg,
602 560.
Kasimir
34f. 601 770. Wandhaken aus Draht, dessen Enden vom Stege aus seitwärts abgehen und in einer gewissen Entfernung von dem Stege auf beiden Enden des mehrere Desen auslaufen. Kaäsimir Boniarski, Zalenze. 14. 4. 14. B. 69 224. 34Af. 601 771. Wandhaken aus Draht, dessen Enden vom Stege aus seitwärts abgebegen sind und erst in einer gewissen Entfernung von dem Stege in je eine Oese auslaufen.
B. 69 225.
gebogen
Reuß.
9 Blumentopfaufhänger Wassernapf. Schindler, geb. Votgt, Breslau, Fürsten⸗ Sch. 52 388. 34f. 602 524. Aufhänger für Bilder Wilhelm Turk, Laldsen; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin SW. 48. 21 4 14
18
ist.
Apparat zur Er⸗ mittlung der Aufhängerstelle eines Oval⸗ rahmens. Gebr. Fuchs, Leipzig. 30. 3 14.
Rahmen für Photo⸗
T. 17 118. Senftopf.
153 Haken für
B. 69 304.
17 151 Aufbewahrungs⸗ und Sammel⸗Wechselrahmen. Arthur Löffle r, 14. L. 34 733 Karton⸗Wechsel⸗
4.
mit Biegevorrichtung.
Carl
601 914.
24. 3. 14. 601 951.
601 963.
Lemberg,
Stahlrohr.
1.
Hermann
G. 36 178.
Feldstuhl für Pfad⸗ Conrad Stahl, St. 19 285.
Als Bett un Galizien;
Boniarski,
Kasimir
Georg Burr,
Gertrud
Heinrich von
Her⸗
Josef
K.
4. 14. Bilder
29
Arthur 4. 14.
Lang,
d Tisch
Vertr.:
Kleider
3ZKi.
straße
straße
34k. Reibfl.
34k.
5½ 2 25.3
14 4. 341. trichte 16 3. 3 II.
i. W.
341.
3 II.
30. 3. Z 4ül.
341l. hügel
14. 4.
berger.
Schränke. Humboldstr. 8.
n
Tsschplatte
Heinr. Busch, Hagen i. W., 8—4 1 602 249. Schrankkoffer, zwei⸗ teilig, mit herausnehmbarem Wäsche⸗Ein⸗ satz, bei dem durch Herausnehmen dieses Einsatzes beide Teile zum Aufhängen von dienen können. Knipp, Sturtgart. 15.4 14. 34i. 602 360. Krankentisch, mit einer in einem einzigen Zapfen drehbar geordneten auch in der Höhe verstellbaren und mit einer in der Hori⸗ zontalen in jeder Lage einstellbaren Vor⸗ richtung für Lampe, Medikamente usw. Dr. W. Kampschulte & Cie. In⸗ dustriewerke für Elektrochemie und Heilaymuastik, Solingen. K. 63 272.
602 678.
5.
110.
602 289.
äche.
laverstr. 33.
60
14
14. 60 r. 14. 60
kessel u. dgl.
60
Emil
Feodor Kühn, Berlin, Bres⸗ 17 1. 14
2 448.
G S .
3Al. 601 815. hütung des
1 855.
2 022.
2024.
602 026.
14.
Sch 5
Bamberger. Leroi
m. Vorrichtung zur Ver⸗
9
602 027.
602 043.
verwandelbarer Friedrich Hebel j H. 662
14.
r )
beschlag mit Erzeuter. Deutsch⸗Oth. 3Ak. 601 880. Möbel mit eingebautem herausklappbaren Bidet und einschtebbarem Einsatz mit Ausgußvorrichtung. Alcibiades Sacchetto. Bertlin⸗Grunewald, Tevplitzer⸗ 14 4. 14 34k. 602 108. Verteilungeapparat für flüssige Seifen und Desinfektionsmittel. Gustap “ Berlin, Gitschiner⸗ 8. 4 14 34k. 602 149. Ohne Anwendung von Metallscharnieren aufklappbarer Klosettsitz und ⸗Deckel. Rheindahlen.
27. 4.
Johann 21. 4. 14. M. 50 883
für Badewannen o dgl. Wermelskirchen 34k. 602 627.
20. 12. 13. W. 42 319. Freistehender Reihen⸗ waschtisch mit feststehenden Feuertonbecken. W. Martins Nachf., Dresden. 6. 4. 14. M. 50 658.
34k. 602 646. Ueberlaufkanälen. & Co.. B. 69 345. 341. 601 742. Hosenhalter. Sinram Wendt
Frankfurt a. M.
Ueberlaufens ve Philibert Schué, Mauersmünster i. E. Sch. 52 631.
Emrich, E. 20 640.
W. Schemm, Olpe i. W. Sch. 52 401. 34I. 602 023. Hohlbügel für Wasser⸗ Fa. WW. Schemm, Olpe 28. 3. 14. Sch. 52 402.
Geschirre, Wasserkessel u. dgl. Fa. Schemm. Olxei. W. 28. 3. 14. Sch 52 403.
sogenannter Spätzle. Stuttgart,
formen, Zivilkleider, sowie Damengarderobe wit staubsicherer Umhüllung. 0 Dirksen, geb. Rabowskv, Försterei Sturm⸗ berg, Post Subkau, Westpr. 2 125.
B. 69 083.
Fa. Geo. D. K. 63 167.
an⸗
24. 4. 14.
Bett⸗ und Schrank⸗ J. P. Limpach,
94204
14.
33 507.
S.
V. 12 439.
Rudolf Micke,
Seifenbehälter mit
K. 61 653.
Spiritusheizapparat Robert Weber,
Reinigungsklappe an
21. 4. 14.
Hameln.
b. H.,
Milch.
von
Beutelloser Kaffee⸗ Bad Kösen.
88
Seitenhohlgriff für Fa. W.
Presse zum Herstellen Ignatz Schmid⸗ Senefelderstr. 69 c. 455. Träger für Uni⸗ Johanna 3 118
einen Kleider⸗ Garderobehalter. Rehweiler, Pfalz.
In
Hamburg. 341. Grämer, geb. Wilisch, Chemnitz, Kanzler⸗ straße 32. 3l. Aufwärmen von Brötchen usw. sowie zum schnellen Kochen von Speisen aller Art. Helene straße 13. 3ZAl. für
Thrun, Stolp.
21. 4 14 B. 69 350. 602 476. Dämpfer. Marie
G. 36 403. Vorrichtung
22 4. 14.
602 615. zum
Termöh, Hannover, Glünder⸗ 272 2 14. 17003 602 631. Fliegenschutzbehälter angeschnittene Wurstwaren. Paul 7. 4 14 17 067. 602 635. Stürze mit Abseih⸗ William Cernoch, Dresden, 14. 4. 14. C. 11 439. 341. 602 638. Einsatzschutzsieb für Küchenausgüsse. Heinrich Römpler, Berlin⸗Hohenschönhausen, Berlinerstr. 114. 16 4. 14 N 2 34Il. 602 645. Topf mit das Ueber⸗ laufen verhindernder Einrichtuna. Max Plosnick. Bischofswerda i. S. 20. 4. 14. P. 25 939. S41. 602 648. Schlag⸗ und Rühr⸗ besen mit auswechselbaren Drähten. Fa. G. 2 Eberhardt, Halle a. S. 21. 4. 14. E. 20 829. 341. 602 649. Schinkenkochform. Xavier Aubert, Dijon, Frankreich; Vertr.: W. Schwaehsch, Pat.⸗Anw, Stuttgart. 22. 4. 14. A. 22 978. 341Il. 602 666. Bindfaden bzw. Schnurhalter mit Feststellvorrichtung. Heinrich Rudolvh, Mühlhausen i. Th. 23. 4. 14. R. 39 305. 35“. 601 968. Anschlag für das Aufhängeorgan von Förderkübeln für selbst⸗ tätige Entleerung. Orenstein & Koppel Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 4. 14 9 8545 35 b. 601 902. Vorrichtung zum Verschieben des Ausgleichgewichtes für mittels senkrechter Spindeln einziehbare Kranausleger. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. 18. 4. 14. D. 27 246. 35c. 600 495. Deoppelwinde. Clarke, Chapman & Co. Limiled u. William Armstrong Woodeson, Gateshead⸗on⸗ Tyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A., Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 3. 14. C. 11 358 England, 8. 4. 1918 35c. 601 160. Kupplungseinrschlung für Winden oder Hebemaschinen. Clurke, Chapman & Co. Limited u. William Armstrong Woodeson, Gateshead⸗on⸗ Tyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A., Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 3.14. C. 11 359. England, 8. 4. 1913. 35c. 602 207. Laufkatze mit in Kurven sich einstellenden Laufrädern mit Kugellagern. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 19. 6. 13 D. 25 561. 36a. 602 282. Rechis und links aufschlagend verwendhare Feuertür. Oskar Probst, Halle a. S, Am Güterbahn⸗ hof 5. 29. 3. 13. P. 23 916. 36“a. 602 493. Kochherd. Heinrich Nagel, Nienstedt, Hann. 3. 3. 13.
N. 12 947.
36a. 602 608. Vorstellplatte für Kachelöfen und Herde Wilh. Wachter, Mänchen⸗Laim. 13. 12. 13. W. 42 195. 386 b. 602 202. Spirituz⸗Ofen mit
34l. löchern. Kiefernstr. 11.
stellung von Leichtwänden. Hans Hausen, Bremen, Hamburgerstr. 128. H. 37b. für Ankerschließen und Eisenkonstruktionen. Adolf Seng, Cassel, Mönchebergstr. 19. 22. 4. 14 37b. und Feder und sich verjüngenden Hohl⸗ räumen mit an den Nutenseiten ange⸗
172. 4. 14. 66 269. 602 280. Flacheisenverbindung
S. 33,559. 602 295. Bauplatte mit Nut
brachten verjüngten Aussparungen. Carl Friz. Satteldorf. 17. 3. 14. F. 31 449. 37 b. 602 306. Zementdiele mit ge⸗ drehten Vierkant⸗Eiseneinlagen. Silvio Arban, Leipzig⸗Stötteritz, Ferdinand Joftstr. 43. 1. 4. 14. 2 20 37 b. 602 362. Maueranschlußziegel. Friedrich Haao, Straßburg⸗Neudorf, Rheinziegel r. 24 27. 12. 12. H. 58 881. 37 b. 602 510. Platte aus Zement⸗ beton o. dgl. Wilhelm Jungesblut, Dtebsa. 16 4 11
37d. 601 809. Schurgeländer. Ru⸗ dolf Henkel, Tilsit. 23. 3. 14. H. 65 868. 37db. 601 810. Einfriedigungegitter. Rudolf Henkel, Tilsit. 23.3.14 H. 66277. 37 bv. 601 861. Schalldichte Tür. Hans Grünewald, Hannover, Gr. Pfahl⸗ straße 21 b. 28. 3. 14 G. 86 251 37d. 601 900. Schiebefester. Anton Sturm, Ganghoferstr. 12, u. Gottlieb Breunner, Schnaderböckstr. 6, München. 17 41 114
37db. 602 201. Aufrollbare Ab⸗ schlußvorrichtung für Fenster und Türen. Jacob Stiegler, Nürnberg, Sperling⸗ straße 10. 3. 8. 12. St. 16 607.
37b. 602 213. Wasserdichtes Fenster. Anton Blank, Niederaschau b. Prien. 15 12. 13 B. 67 059.
37 b. 602 575. Neuerung an feuer⸗ sicheren Türen u. dgl. Anton Bosch, Bamberg, Urbanstr. 5. 17.4 14. B. 69 300. 37 b. 602 694. Feuersichere Tür. Albert Geyer, Dresden, Krenkelstr. 34. 25. 2. 14. G. 35 875.
3 7e. 602 229. Baugerüsthalter. Jean Hombach, Benrath b. Düsseldorf. 31. 3 14. H. 66 009
37f. 601 962. Transportables Zelt mit Spannvorrichtung. Ernst Ritter G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 14. R. 39 222. 38a. 602 487. Kreissägeblatt mit auswechselbarem Zahnkranz. Fa. Gustav Schleutermann, Remscheid⸗Hasten. 24. 4. 14. Sch. 52 735.
38a. 602 564. Sägebogen. Erste Augeburger Laubsägen⸗ und Uhr⸗ federnfabrik J. N. Eberle & Cie., Augsburg⸗Pfersee. 8 4. 14. E. 20 774. 38 b. 602 566. Spindelschloß. Dipl.⸗ Ing. Walter Fritz, Berlin, Invaliden⸗ straße 102. 9. 4. 14. F. 31 604.
38cr. 602 131. Fräse zur Herstellung von Fischbandnuten. Theodor Thöni, Kienholz b. Brienz, Schweiz; Vertr.: Hans Friedrich u. Dr.⸗Ing. E. Molden⸗ bauer, Pat.⸗Anwälte, Düsseldorf. 18.4. 14. T. 17 138 Schweiz, 3. 6. 1913.
38e. 601 746. Einspannbacken für Hobelbänke. Ernst Eduard Häse, Leipzig⸗ Kleinzschocher, Gießerstr. 50. 30. 3. 14. H. 65 970. 8 8 38e. 601 779. Profilmesser für Fräs⸗ maschinen. Sylbe & Pondorf, Schmölln, S.⸗A. 14. 4. 14. S. 33 419. 38ce. 601 924. Als Ersatz für eine Hobelbank dienende, an einem beliebigen Tisch o. dgl. anbringbare Holzeinspann⸗
Vergaser und Reguliervorrichtung. H.
Kähler, Metz⸗Sablon. 5.3. 13. K. 57 129.
vorrichtung. Gottlieb Pfeffer, Pfarr⸗ kirchen. 10. 9. 13. P. 24 439. —
S