nann, Pat.⸗ 1.8711
8 3 C. Gronert u. W. Zimmern Anwälte, Berlin SW. 61. A. 16 709. 22. 4. 14. 4 7b. 471572. Käfig für einreihige Kugellager. Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken, Gothenburg; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 5. 11. . 16 710. 22. 4. 14. 47 b. 471573. Käfig für einreibige Kugellager. Aktiebolaget Sveuska Kullagerfabriken, Gothenburg; Vertr.: C. Gronert u. W Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 5. 11. A. 16 725. 22 4. 14. 47 b. 471574. Käfig für einreihige Kugellager. Aktiebolaget Svensta Kullagerfabriken, Gothenburg: Vertr.: C. Gronect u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 5. 11. 117822 4 14. 427 b. 471 575. Käfig für einreibige Kugellager. Alktiebolaget Svenska Kullagerfabriken, Gothenburg: Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte. Berlin SW. 61. 19. 5. 11. 1 144. 1 509 086. Nockenscheibe usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germania⸗ werft, Kiel⸗Gaarden. 8. 5. 11. K. 48297. 7. 4. 14. 4 e. 472 107. Klinkenschaltwerk usw. Hermann Wintzer. Halle a. S., Langestr. 24. Vbei W. 34 064 29. 4. 14. 47f. 466 607. Dauer⸗Metall⸗Doppel⸗ dichtung usw. Ernst Morsbach, Dünn⸗ wald b. Mülheim a. Rh. 1. 5. 11. M 88,132. 28 4. 14. 47f. 467 344. Endverbindung für Gummischläuche usw. Metallschlauch⸗ fabrik Pforzheim, vorm Hch. Witzen⸗ mann, G. m. b. H., Pforzheim. 10 5. 11. M. 38 246. 2 5. 14. 47f. 467 345. Endverbindung für Gummischläuche usw. Metallschlauch⸗ fabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzen⸗ mann. G. m b. H., Pforzheim. 10. 5. 11. 898282 5. 14 47f. 470 666. Metallschnur mit Me⸗ tallbandumwickelung usw. Aug. Bühne * Co., Freiburg i. B. 1. 5. 11. B. 52977. 29 4 14 4 79. 478 811. Hahn mit Umkleidungs⸗ gehäuse. Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft u. Fritz Mucke, Prin⸗ 172, Hessau. 15. 7. 11. 8 2209 20 20. 4. 14. 47h. 471 090. Kniegelenk. Malmedie Co. Maschinenfabrik⸗Akt⸗Ges., Düsseldorf. 6 6.11. M. 38 593 29.4 14. Aga 467 109. Klemmfutter usw. Ernst Ullmann & Co., Gera, Reuß. eb664. 1. 5 14. 4 Da. 476 79A. Fräsapparat usw. Dampfkesselfabrik vorm. Arthüur Rod⸗ berg Akt.⸗Ges.. Darmstadt. 9. 6. 11. Sch. 40 514 29. 4. 14. 49 b. 465 428. Einrückvorrichtung usw. Rob. Auerbach, Saalfeld a. S. 22. 4. 11. A. 16 585. 20. 4. 14. 49 c. 504 433. Gewindeschneidkluppe. Simon Frey, Zürich: Vertr.: Mar Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 11 F. 24 628. 20. 4. 14. 50 b. 466 998. Walzenstuhl. Amme, Giefecke & Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 5. 5. 11. A. 16 636. 50 b. 466 999. Walzenstuhl, Amme, Giesecke & Konegen, Akt Ges., Braunschweig. 5. 5. 11. A. 16637. 28 4ö14 50db. 492 305. Vorrichtung Reinhalten von Seidengaze usw. Simon, Posen, Grabenstr. 2. S. 24 680. 28. 4. 14. 5Ic. 469 142. Trommelspannring usw. L. Georg Bierling & Co. Akt.⸗Ges., Mügeln, Bez. Dresden. 16. 5. 11. 948 467. 28 4. 14. FEna. 469 166. Keats Maschinen⸗Gesellschaft, Akt.⸗ GCiu Frankfurt a M. 23. 5. 11.
68 51b 29. 4. 14. Schnellnähmaschine
zum Albert 11 PI
Nadelantrieb usw.
SLa. 470 418. uUsw. Bielefeldee Nühmaschinen⸗Fabrik Baer & Rempel, Bielefeld. 3. 6. 11. B. 53 446. 29 4. 14
53k. 467 963. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Fruchtsäften. Theodor Dreyer, Homburg v. d. Höhe. 11. 5. 11. D. 20 364. 14. 14.
53k. 467 964. Zweiteiliges Einsatz⸗ gefäß usw. Theodor Dreyer, Homburg bv. d. 661112Iqq1öö1ö11 53k. 467 965. Filtereinsatzgefäß usw. Theodor Dreyer, Homburg v. d. Höhe 120 386. 21. 4. 14. 54 b. 469 308. Tüte usw. Petersen . Hansen. Flensburg. 31. 5. 11. P. 19 486. 2. 5. 14.
54 b. 466 539. Maschine zum Aus⸗ stanzen usw. Fr. Bernhard Müller, Magdeburg, Pestalorzistr. 44. 2. 5. 11. 152. 27 4. 12.
5 9c. 470 585. Injektor usw. Her⸗ mann Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. 80 5,11. W. 33 908. 29. 4, 14. 59c. 470 586. Injektor usw. Her⸗ mann Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. 5 1I1 W. 33 909 29. 4. 14. 59c. 531 383. Injektor usw. Her⸗ mann Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. 80ö5,11 ö83,910 29. 4 14. 63 b. 465 016. Schlitten usw. Hans Förster, Pegnitz i. Oberfr. 27. 4. 11 F. 24 621. 26. 4. 14.
63 b. 467 009. Seitliche K’ppvorrich⸗ tung an Lastwagen. Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H., Steinbrücken Abt. Verkehrszentrale Dillenburg, Dillenburg. 9. 5. 11. H. 51 157. 29. 4. 14. 638d. 465 659. Drahtspeichenrad usw. The Detachable Wheel Company of
V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwäalte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2 5.11. R. 29 815. 29. 4. 14. 638. 465 660. Drahtspeichenrad usw. The Detachable Wheel Company of America. Wilmington, State of Delaware, N. St. A.: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 5. 11. R. 29 816. 29. 4. 14. 63i. 466 450. Feststellvorrichtung für Fahrradnaben usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fich⸗ tel & Sachs, Schweinfurt. 4. 5. 11. D. 20 299. 23. 4. 14.
63i. 466 934. Feststellvorrichtung für Fabrradnaben usw. Schweinfurter Prä⸗ cisions Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs. Schweinfurt. 9. 5. 11. D. 20 338. 11
6üga. 465 218. Belastungsdeckel usw. Bünning & tho Seeth, Hamburg. 181 38bbb 65a. 488 345. Schiffsmaschinenan⸗ lage. Charles Algernon Parsons, New⸗ castle⸗on⸗Tyne; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. FEE ;Sͤoe 1
659. 516 984. Ausblaseventil usw. Armaturen⸗ und Maschinenfahrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. äI Iväb
67 c. 466 775. Ahziehhalter usw. Albin Ritzmann, Oberschönau i. Th. I1lSeöls21b1e14.
68a. 467 147. Panzervorhangschloß usw. Otto Scheibe, Velbert. 2. 5. 11. Sch. 40 092. 27. 4. 14.
68a. 467 149. Vorhangschloß usw. Otto L“ Velbert. 2. 5. 11. Sch. 40094. IZ. 4. 14.
68a. 479 8238. Stechschloß. Damm & Ladwia m. b. H., Velbert, Rhld 24. 4. 11. 2bäb1
68a. 480 865. Schloß ohne Zu⸗ haltungen. Fa. G. M. Pfaff, Kaisers⸗ lautern. 2. 6. 11. P. 19,501. 28. 4. 14. 68b. 466 796. Baskülverschluß. Arn. Kiekert Söhne. Heiligenhaus, Rhld. I 209 bb4. 14.
69. 465 354. Schere. Heinr. Böker & Co.,, Solingen. 26. 4. 11. 9. 52 889. 18 4. 14. 8
71 a. 566 711. Befesligung für Gummiabsatzflecke. Wilhelm G. Ru⸗ dolph, Frankfurt a. M., Justinianstr. 8 16611böö
7Ic. 468 130. Leisten usw. Gold⸗ schmidt & Loewenick, Frankfurt a. M. oT66qbb1. 72a. 479 901. Rückstoßlader usw. Waffenfabrik Mauser, Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N. 5. 5. 11. M. 38 194. 29. 4. 14.
72c. 487 970. Geschütz usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 8. 5. 11. 48 391 27 4. 14
72c. 488 513. Zange zum Trans⸗ vortieren von Kugeln o. dal. Fried Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 15.5.11 K. 48 418 27, 4. 14.
72 d. 487,969. Munitionswagen usw. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf 951 9bln21axbböb.
72d. 488 589. Anordnung von Schutz⸗ schilden usw. Fried Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 11 5. 11. K. 48 362. 27. 4 14 72f. 488 592. Visiervorrichtung usw. Fried. Krunp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. E ö11“
72f 526 701. Vssiervorrichtung usw. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen a. Ruhr. 11be
72h. 549 221. Abzugvorrichtung usw. Dr.⸗Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. b8889. 25bb124 72i. 532 241. Dopvpelzünder usw. Rheinische Metallmwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. Sk 9887. 24 4 14.
74 db. 470 974. Stimmpfeife usw. Fa. Hch. Herm. Dick, Markneukirchen. IqEq11
77f. 475 507. Badegefäß usw. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 30. 6. 11. Sb
7 7h. 473 751. Bauteil für Luftschiff⸗ gerippe usw. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 8 Ibbeb
77h. 473 752. Bauteil für Luftschiff⸗ gerippe usw. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt⸗Ges., Mülheim a. Rh. 15. 5. 11. F 24 936. 25. 4. 14
77h. 473 955. Bauteil für Luftschiff⸗ gerippe usw. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. bbee]
7 7h. 473 956. Bauteil für Luftschiff⸗ gerippe usw. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 22. 5. 11. F. 25 002 25. 4. 14.
77h. 473 957. Bauteill für Luftschiff⸗ gerippe usw. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 22. 5. 11. 8 55 008 25 4 14.
77h. 477 337. Tragfläche für Flug⸗ maschinen usw. Karl Rösner, Münster i. W., Industriestr. 55. 9. 5. 11. R. 29 878. 28, 4. 14.
80d. 515 333. Maschine zum Be⸗ arbeiten von Steinen. Otto Mayer, Bürglen, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 4. M. 38 083. 27. 4. 14.
SIc. 470 312. Wellblechgefäß. Vetter & Comp. G. m. b. H., Siegen i. W. EHbb
11. FSe. geb. Rehfeld, Berlin⸗Wittenau.
1
A.⸗G., Wien; Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6.6. 11. M. h 21 1. 5. 14. SIe. 469 236. Koblentransportvor⸗ richtung. Jakob Ruh, Duie burg⸗Bruck⸗ hausen. 3. 5. 11. R. 29 119. 28. 4. 14. S1e. 470 307. Serten⸗Conveyor. Conpeyor⸗Baugesellschaft m. b. H 8 Berlin. 26 5. 11. C. 8693. 18. 4. 14 S4a. 465 850. Drebschütz. Emma Saaler, geb. Saaler, Freiburg 1. Br., Bleichestr. 1. 2. 5. 11. S. 24 607. 28 4.14. S4c. 499 985. Beton⸗Blechrohrpfahl. Paul Koemm, München, Gabelsberger⸗ straße 1 B. 19. 5. 11. R. 29 900. 30. 4. 14. 85 db. 471 524. Abschließmuffe usw. Aktiengesellschaft der Eisen⸗ u. Stahl⸗ werke, vorm. Georg Fischer, Singen, Pent esn d Baden. 16 6. 11. A. 16 895. S5h. 465 519. Schwimmerstange usw. Gustav Forberg, Halle a. S., Barfüßerstr. 17. 20. 4. 11. F. 24 573. 20. 4. 14.
S5h. 466 505. Wasserzuführung zum Spülen usw. Gustav Forbera, Halle 4,8 er 17. 18. 4. 11. F. 24 558. S6h. 468 922. Vorrichtun zur Einstellung der Gelese — Gustab Hiller, Zittau i. S. 19. 5. 11. H. 51 391. 27 12
S7a. 470 019. Schraubenschlüssel. Fritz Mellewigt, Remscheid, Schützen⸗ straße 48 c. 15. 5. 11. M. 38 355 27. 4. 14. 87 b. 482 932. Einschlaagvorrichtung usw. Metall⸗Industrie Winter 4 Adler A.⸗G., Wien; Vertr.: Dr. Da⸗ gobert Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW:61. 6. 6. 11. M. 38 547. 1. 5. 14.
Löschungen. Infolge Merzichts. 3 b. 592 682. Schweißblatt. Zc. 576 995. Korsett. 34k. 576 564. Eckbadewanne usw. 37 b. 588 299. Träger zur Aufnahme von Bauteilen usw. 47b. 555 391. befestigung. . 57a. 580 730. Kameragehäuse usw. Verichtigung. „Die am 14. 4. 14 veröffentlichte Ver⸗ längerung des Gebrauchsmusters 467 127 ist irrtümlich erfolgt. Berlin, den 11. Mai 1914. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm. 15 553]
Handelsregister.
Aschaffenburg. [15319] Bekanntmachung. Mathias Löwenthal in Aschaffen⸗ burg. Der Kaufmannsehefrau Bertha in Aschaffenburg ist Prokura
erteilt. Aschaffenburg, den 4. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [15320] Bekanntmachung.
David Solinger u. Sohn. Unter dieser Firma betreiben der Handelsmann David Solinger und der Pferdehändler Simon Solinger, beide in Aschaffenburg, in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Aschaffenburg seit 1. Mai 1914 eine Pferde⸗ und Viehhandlung.
Aschaffenburg, den 4. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Barmen. [15321]
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 6. Mai 1914:
A 744 bei der Firma Richd. Duis⸗ berg & Co. in Barmen: Dem Kauf. mann Karl Steinbrink in Barmen ist Einzelprokura erteilt. Seine Gesamtpro⸗ kura und diejenige des Hermann Ersing sind erloschen.
A 1163 bei der Firma Franz Wolff in Barmen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Franz Wolff am 26 Januar 1913 auf seine Witwe, Hulda geb. Gläser, in Barmen als seiner alleinigen Erbin übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.
„X 2118 bei der Firma Walter Pfarr in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A 2337 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wenyrich & Calde⸗ weyher in Barmen und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Fabri⸗ kanten Heinrich Weyrsch und Gustav Caldeweyher jr. in Barmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. (Geschäftszweig: Seidenbandfabhrik.)
X 2338 die Firma Kurt Müggenburg in BVarmen und als deren Ißaber der Fabrikant Kurt Müggenburg daselbst. Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. Handelsregister [15162] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 501. Firma: Karl Lofing in Berlin. Inhaber Karl Lofing, Ingenieur, Berlin⸗Lichtenberg. Dem Friedrich Lofing zu Berlin⸗Lichten⸗ berg ist Prokura erteilt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Rauch⸗, Rußbeseiti⸗ gungs⸗ und Lüftungsanlagen. Geschäfts⸗ lokal: Wrangelstraße 5. — Nr. 42 502. Firma: Zahnärztliches Warenhaus Margarete Frohnecke in Berlin⸗ Wittenau. Inhaber: Frau Margarete
Kolbenstangen⸗
ie Niederlassung ist von Hohen⸗Neuen⸗ dorf nach Berlin⸗Wittenau verlegt. — Bei Nr. 26 395 (Firma S. Mottek In⸗ haber: Salomon Mottek in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. —
schaft Emil Mereier & Co. in Ber⸗ lin): Franz Röpke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleuts zu Berlin Ludwig Schulz und Erich Loewe in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 1) Schulz und Loewe gemeinschaftlich, 2) Mercier und Schulz gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 1344 (offene Han⸗ delsgesellschaft Altstädtische optische Industrie⸗Anstalt Nitsche & Gün⸗ ther in Berlin): Die Firma ist geän⸗ dert in Nitsche & Günther Optische Werke. Die Prokura des August Richter ist erloschen. Dem Emil Brandt in Rathe now ist in der Weise Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen der zukünftig oder bereits früher bestellten Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. — Bei Nr. 41 074 (öoffene Handelsgesellschaft. Melchior, Armstrong & Dessau Filiale Berlin in Berlin): Der Kaufmann Carlos Armstrong zu New York ist als vertre⸗ tungsbefugter Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Bei Nr. 26 627 (Firma Schürer & Sohn in Berlin): Die Prokura des Louis Schürer ist er⸗ loschen.
Berlin, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [15163] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 230: Plakat⸗ und Verlags⸗Aktien⸗ gesellschaft (Affiches Gaillard) mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 28. April 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach ist aufgehoben die Bestimmung, daß die Gesellschaft mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats auch sonstige Handelsgeschäfte aller Art abschließen darf (§ 2); die Gesellschaftsbekanntmachungen werden wiederholt veröffentlicht, sofern eine solche Wiederholung anderweit angeordnet ist; der Aufsichtsrat bestimmt, aus wieviel Personen jeweilig der Vorstand bestehen soll. Bei Nr. 1696: Eauitable, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten (The Equitable life assurance so- ciety of the united states) mit dem Sitze zu New York und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Zu assistierenden Schatzmeistern sind ernannt die Gesell⸗ schaftsbeamten Henry Greaves zu New York und Fred Huntley Richmond zu New York. — Bei Nr. 3181: H. Brü⸗ ninghaus Söhne, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Barmen und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Prokurist: Reinhold Brüninghaus zu Zittau in Sachsen. Demselben ist satzungsgemäß Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 2472: Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Er⸗ loschen ist die Prokura des Dr. Ernst Kliemke in Charlottenburg, des Alfred Fuhrmeister in Berlin, des Roger Serres in Berlin und des Friedrich Stauß in Berlin. Berlin, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [15164] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. Proteus Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Ver⸗ lagsbuchhandlung und aller derjenigen Ge⸗ schäfte, welche mit der Herstellung und dem Vertrieb von Werken und Zeitschriften lite⸗ rarischer und künstlerischer Art in Zu⸗ sammenhang stehen. Stammkapital: 37 000 Mark. Geschäftsführer Rechtsanwalt Siegfried Croner in Zehlendorf, Kauf⸗ mann Georg Müller in Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. April 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Siegfried Croner das Manuskript über das von ihm verfaßte Werk „Das Recht des Alltags“ nebst seinem Autor⸗ recht an diesem Werk. Der Wert hierfür ist auf 10 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 223. Moderne Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Das Verleihen und der Verkauf von Herrenbekleidungsstücken aller Art, sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Harry Goldberg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. April 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 224. Sport im Wort Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Der Erwerb und die Fortfüh⸗ rung des von dem Verlagsbuchhändler Heinrich Goldstaub bisher unter der Firma: Sport im Wort Heinrich Gold⸗ staub betriebenen Zeitungsunternehmens. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Verlaasbuchhändler Dietrich
America, Wilmington, State 88 Delaware,
SIc. 471 191. Befestigungsnagel usw. Metall⸗Industrie Winter &
Bei Nr. 13 253 (offene Handelsgesell⸗
Gesellschaft ist eine Gesells schränkter Haftung. Der
vertrag ist am 28. April 1914 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Heinrich Goldstaub das Verlagsrecht der Zeitschrift Sport im Wort nebst dieser Bezeichnung, wofür ein Wert von 5000 ℳ festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf dessen Stamm⸗ einlage. Bei Nr. 4215 Rixdorfer Ge⸗ nußmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Jeaeschke ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Marx Ludwig in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 4331 West⸗ liche Wein⸗ und Likör⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Salo Lewy ist verstorben. Kaufmann Fritz Bumke in Berlin ist nunmehr zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4889 Dertgen & Schulte Fabrik chemisch technischer Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin: Kaufmann Aloys Oertgen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 8515 „S. Horowitz Asseku⸗ ranz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. April 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 8694 W. Müllers Zeitungsver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waidmannslust: Redak⸗ teur Friedrich Menzner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Buchdrucker Max Thiede in Nieder⸗Schöneweide ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9455 Neue Welt⸗Park Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Liquidation beendigt. — Bei Nr. 10273 Radiotechnische Studien⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. April 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 10 786 Ta⸗ men⸗Verlag Gesellschaft mit vbe⸗ schränkter Haftung: Der Bankbeamte Otto Herold in Berlin ist gerichtsseitig auf Grund des § 66 Abs. 2 G. m. b. H. Gesetz zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 10 821 Musik⸗Baukasten Gesell⸗ schaft Liebermann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 30. April 1914 ist die Firma geändert in Liebermann & Co. mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 11 578 Pankow, Binzstraße 13 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Elsa Angreß ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Bei Nr. 11 848 G. & Ph. Schmu⸗ lewicz S. Schmulewiez Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12 320 Pharmazeutische Seifen Industri
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
fl mit be⸗ Besellschafts⸗
mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erns Angspach in Berlin ist zum Gescheäfst führer bestellt. — Bei Nr. 12 357 Neue Maschinen und Werkzeugbaugesell schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24. April 191 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert bezw. ergänzt worden. Kaufmann Arie van der Kleyn ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Ernst Ihlau in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 179 Baumschule und Gärtnerei Ernst Koch & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 7. April 1914 ist die Firma geändert in Ernst Koch Nachfl. Baumschule Landschafts⸗ und Han⸗ delsgärtnerei Gesellschaft mit be Fehesen Haftung: Durch denselben Beschluß ist das Stamkapital um 20 000 Nes 81 80 000 h. den Beschluß vom 7. April 1914 ist der Gesellschaftsvertrag wegen der “ der Erhöhung des Stammkapitals abge ändert. Gärtnereibesitzer Ernst Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oskar Junkuhn in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [15165 des Köni glichemeimss beüchte T15185. Miitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 508. Offene Handelsgesellschaft: Meta Stein Rosenthal in Berlin. Gesellschafter: 1) Fräulein Meta Stein, 2) Max Ro⸗ senthal, Kaufmann, Haspe (Westfalen).
gesellschaft A. Müller & Co. mandit⸗Gesellschaft in Berlin): Die Eintragung, nach der die Mamsell Bertha Kurth. Kommanditistin geworden ist, ist unwirksam. Eingetragen auf Grund des Urteils des Kgl. Landgerichts I in Berlin, 6. Kammer für Handelssachen, vom 5, April 1914 in Sachen Kurth gegen A. Müller & Co. Kommandit⸗Gesellschaft u. Gen., 50 Q. 8/14. — Bei Nr. 37 432 offene Handelsgesellschaft Schiele &. Torger in Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Schiele ist alleiniger Inhaber. — Gelöscht 1— folgende Firmen: Nr. 32 800 E. S. Togger in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nr. 7140 Laboratorium für Hygiene & Kosmetik Alfred Wiener Nachfolger in Charlottenburg. Berlin, den 5. Mai 1914.
Goldstaub in Berlin⸗Schöneberg. Die
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung 86. 1
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse g
tung: Kaufmann Karl Krecke ist 1
ℳ erhöht worden. Durch
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 be- gonnen. — Bei Nr. 40 920 (Kommandit⸗ Kom⸗
zum Deu chen Neichsa
9 110.
Berlin, Montag, den 11. Mai
Zehnte Beilage nzeiger und Königlich Preußis
en Staatsanzeiger.
1914.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels;, Güöterrecht, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 10p)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Berlin. Bekanntmachung. [15322]
Das Erlöschen der Firma zu Berlin Aktiengesellschaft Titan⸗Alexandra — 89 H.⸗R. B 5808 — soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden; die Frist zur Geltendmachung etnes Wider⸗ spruchs ist auf 4 Monate seit heute fest⸗ gesetzt.
Berlin, den 5. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [15598] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 509. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Liebsch & Schimmel in Berlin⸗Friedrichsfelde. Gesell⸗ schafter: 1) Reinhold Liebsch, 2) Wilhelm Schimmel, Kaufleute, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. — Bei Nr. 607 (Firma Albert Raabe Goldleistenfabrik in Berlin): Inhaber jetzt Dr. Paul Marx, Berlin. — Bei Nr. 25 277 (offene Handelsgesellschaft Willy Schmidt & Co. in Charlotten⸗ burg): Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Schmidt ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 28 393 (offene Handelsgesellschaft Neue Photographische Werke Vogel & Schüler in Berlin⸗Schöneberg): Jetzt Kommanditgesellschaft. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Eine Komman⸗ ditistin ist vorhanden. — Bei Nr. 39 842 (offene. Handelsgesellschaft Wilhelm Pfeiffer & Co. in Berlin⸗Lichten⸗ berg): Sitz jetzt Neukölln. — Bei Nr. 40 071 (Firma Rudolf Stein in Ber⸗ lin⸗Schöneberg): Niederlassung jetzt Berlin. — Bei Nr. 41 660 (Kommandit⸗ gesellschaft Georg Rosenkranz & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf): Der Kauf⸗ mann Georg Rosenkranz zu Steglitz ist bis auf weiteres zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen, dem Baumeister Rein⸗ hold Plötz oder dem Kaufmann Robert Guiremand zu Berlin⸗Wilmersdors, be⸗ fugt. Eingetragen auf Grund der einst⸗ weiliegn Verfügung des Königlichen Land⸗ gerichts III in Berlin vom 30. April 1914 (23 Q. 11. 14). — Gelöscht die Firmen in Berlin: Nr. 34 006 Möbel Kaufhaus Heinrich Stargardt und Nr. 20 124 Otto Bölker Inhaber Benno Völker.
Berlin, den 6. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Bielefeld. Bekanntmachunga. 15323] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 112 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb⸗Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung in Bremen, Zweigniederlassung in Bielefeld heute eingetragen und da⸗ selbst folgendes vermerkt worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Frucht⸗ handel im allgemeinen sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehbenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Carl Heesch und Alfred Eggert Friedrich Harder, beide in Bremen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1912 festgestellt. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten. Bielefeld. den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. [15324] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 223 (Firma Gebr. Sprick in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Herrn Fritz Wiechen zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. [15325] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurden
folgende Firmen gelöscht: 1) am 6. April 1914: a. Firma Ferdinand Heinz III. in Dietersheim, b. Firma Julius Kahn II. in Bingen, c. Firma Gebrüver Simon in Bingen, d. Firma Heinrich Peter Schmitt in Bingen, eê. Firma M. Hecht Sohn in Bingen. 2) am 15. April 1914: Firma Joseph ’ in Büdesheim.
3) am 18. April 1914:
Ftrma Georg Voat in Bingen.
Braunschweig. Die im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 295 eingetragene Firma Kaufhaus für Herrenbekleidung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist nach Beendi⸗ gung der Liquidation gelöscht. Braunschweig, den 1. Mai 1914.
Bremen. v In das Handelsregister ist eingetragen worden:
5) am 29. April 1914: 6) am 2 Mai 1914: 7) am 7. Mai 1914:
Bingen, den 7. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Am 5. Mai 1914.
Californische ““ A. ie gen Kaufleute Hermann Heinrich Ruyter
Föllen & Co., Bremen:
durch Vertrag erworben, solches seit dem 1. Mai 1914
Californische gesellschaft fort. Fürst,
Inhaber ist der hiesige George Albrecht Fürst.
woll⸗Agentur und Kommission.
Bernhd. Loose & Co., Bremen: Am 1. Mai 1914 ist an Carl Heinrich Hove⸗1 meyer und Franz Adolf Seggel dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder der⸗ selben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen
Gesamtprokuristen zu vertreten.
Stahlhuth erteilte Prokura 12. September 1911 erloschen.
August Eduard Gottfried Tewes
ihnen in Gemeinschaft mit dem risten Friedrich Conrad Ludwig
vertreten. 8
Die an Walter Müllershausen erteilte Prokura loschen.
rich Bernhard Wilhelm
storben.
Löhmann, Margarethe übertragen, welche solches
Aktiven und Passiven und unter
änderter Firma fortführt. Wiegand & Co., Bremen
Kommanditist ist am 4. Mai 19
hierdurch aufgelöst worden.
Firma fort.
Kraft. Bremen, den 6. Mai 1914.
Fürhölter, Sekretär.
Bromberg. Bekanntmachung.
Bromberg, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung.
ist erloschen.
14) am 22. April 1914: Firma Carl Adam in Bingen.
Bromberg, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Firma Phil. Sengheiser in Bingen. Firma Moritz Hecht in Bingen.
Firma Peter Joseph Dickescheid in Dromersheim.
[153281
[15329]
Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Wein⸗Gesellschaft Ruyter & Ast als offene Handels⸗
Die an Hermann Friedrich Adolph Döring erteilte Prokura ist erloschen. George Albrecht Bremen:
Kaufmann
Angegebener Geschäftszweig: Baum⸗
Die an Johann Julius Ferdinand ist am
Seekamp £⁹ Tewes, Bremen:
6. September 1913 verstorben und da⸗ mit als Gesellschafter ausgeschieden. Am 1. Januar 1914 sind dem Ge⸗ schäfte drei Kommanditisten beigetreten. Seitdem Kommanditaesellschaft. s An Fritz Wilhelm August Sühring und Elimar Diedrich Graue in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich, oder jeder von
mann berechtigt ist, die Gesellschaft zu Werner Hinrich
W. Schlömerkämper, Bremen: 1 Schlömer⸗ kämper ist am 24. März 1914 ver⸗
Das Geschäft ist auf die Witwe des Landwirts Diedrich Friedrich Hermann he geb. Landwehr, seit 9. April 1914 unter Uebernahme der
Sue“ geschieden und die Kommanditgesellschaft
Seitdem setzt die bisherige persönlich haftende Gesellschafterin, die Ehefrau des Kaufmanns August Friedrich Christoph Wiegand, Meta Anna geb. Feye, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter
Die an August Friedrich Christoph Wiegand erteilte Prokura bleibt in
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 885 ist heute die Firma „August Kiepert Nachfl. A. Witkowski“ mit dem Sitze in Schwedenhöhe und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Aron Witkowski in Schwedenhöhe eingetragen.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 259 ist heute bei der Firma R. Inh. Emma Klein in Bromberg ein⸗ getragen: Die Prokura des Richard Lange
hiesi⸗
unter
Carl
ist am
Proku⸗ Witt⸗
ist er⸗
Fried⸗
dem
unver⸗
14 aus⸗
[15330]
[15331] Lange
8
Burgstädt.
registers, die offene Handelsgese Firma C. Göppersdorf betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die genannte Handels⸗ gesellschaft durch schafters Herrn Kaufmann Richard Otto Beyer in Göppersdorf sich aufgelöst hat und daß das Geschäft von dem Gesell⸗ schafter Herrn Carl Hugo Eidner, Hand⸗ in schuhfabrikant in Göppersdorf, unter der efier cen Firma allein fortgeführt wird, sowie daß
Eidner und Walter Göppersdorf, worden ist.
Cassel.
Wilhelmshöhe, ist am 6. Mai 1914 . ter eingetragen: Die Firma ist übergegangen und Gerhard Ast haben das Gestcht auf den Kaufmann Hugo Mazke in Cassel. und führen
Cöpenick.
eingetragenen Firma: „Walter Büchelen“ zu Adlershof ist heute folgendes ein⸗ 1“ Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Otto Balzar, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Danzig.
Gesellschaft in Firma „Biervertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Danzig“ mit dem Sitze in Danzig ein⸗ getragen. am 3. Gegenstand des Unternehmens Vertrieb von Bieren, alkoholfreien Ge⸗ tränken und verwandten Erzeugnissen. Das i Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ laden und Jalusien.) 3) auf Blatt 8588, betr. die Firma R. Emil dempel in Dres den: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Heinrich Hans Walter Hempel in Dresden.
mann Arthur Neubauer in Stettin bestellt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht,
erfolgen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt.
unter Nr. 109 wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Albert Weicker & Ciec., Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Darmstadt, eingetragen.
Fortführung des seither von Herrn Albert Weicker aufm fi 1““ Fabrikation von Schoko⸗
Kaufmann in Schneider, Privatmann in Darmstadt.
durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. — bestellt, so können diese die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
Dauer von 5 Jahren eingegangen. Erfolgt
[15332] Auf Blatt 463 des hiesigen Handels⸗ chaft in K.
Hugo Eidner & Co. in
Austritt des Gesell⸗
N den Herren Kaufleuten Kurt
beide in erteilt
er Seim, Gesamtprokura
Burgstädt, am 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
[15333] Handelsregister Cassel. Zu Carl Hermann Braun. Cassel⸗
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
8 [15334] Bei der im Handelsregister A Nr. 344
er bisherige Gesellschafter, Kaufmann
Cöpenick, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[15335] Am 6. Mai 1914 ist in unser Handels⸗ egister Abteilung B unter Nr. 255 die
Der Gesellschaftsvertrag ist und 28. April 1914 9b i er
ührer vertreten. Als solcher ist der Kauf⸗
daß Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger
[15336] In unser Handelsregister Abteilung B
Gegenstand des Unternehmens ist: Die
als Einzelkaufmann geführten ade und Konfitüren umfassend. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Karl Weicker, f 1 Darmstadt, Johann
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1914 festgestellt. Die Gesellschaft wird
Sind mehrere Geschäftsführer
Die Gesellschaft wird vorläufig auf die
nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit eine Kündigung durch eingeschriebenen Brief, so verlängert sich die Gesellschaft auf 5 Jahre weiter und so fort.
Von den Gesellschaftern bringt Albert Weicker, Kaufmann in Darmstadt, das von ihm betriebene Geschäft, Schokoladefabri⸗ kation, mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein im Bilanzwerte von 16 666 ℳ 13 ₰, das ihm auf seine Stammeinlage mit 14 000 ℳ verrechnet wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Darmstadt, den 5. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. 1[15337]
In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:
Am 23. April 1914. Hinsichtlich der Firma Karl Arnold, Darmstadt: Georg, Arnold, Klavierbauer in Darm⸗ stadt, ist zum Prokuristen bestellt.
Am 4. Mai 1914. Hinsichtlich der Firma Albert Weicker, Darmstadt: Die Firma ist durch Uebergang auf die Firma Albert Weicker & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt, erloschen.
Darmstadt, den 6. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Delmenhorst.
Deutsch Rrone.
Dortmund.
Dresden. — In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 11 720, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Industrie⸗Bauten⸗ Unternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Geschäftsführer Architekt und Baumeister Max Georg Heinrich ist gestorben. Geschäftsführer ist bestellt der Archttekt und Baumeister Emil Fedor Heinrich in Dresden.
Düsseldorf. b
Nachgetragen wurde am 6. Mai 1914 bei der unter Nr. 710 des Handels⸗ Kommandit⸗ gesellschaft in Firma J. Hüllstrung & Co., hier, daß die Einlage des Komman⸗ ditisten herabgesetzt worden ist; bei der Nr. irma Wilh. Münker hier, daß das Geschäft an eine Komman⸗ ditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Emil Hüll⸗ strung und die Witwe Arthur Rosenthal, Emilie, genannt Milly, geborene Hüll⸗ strung, beide hier, sind, und der ein Kom⸗ manditist angehört, veräußert ist, und von dieser unter bisheriger Firma fortgeführt Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, soweit sie nicht in dem zu den Registerakten überreichten Verzeichnis der Passiven in Höhe von 14 498,48 ℳ enthalten sind, auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
registers A
wird.
[15338]
In unser Handelsregister ist zur Firma arl Werner, Delmenhorst, einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
Delmenhorst, den 1. Mai 1914. Amtsgericht. Abt. I.
[15339]
Die im Handelsregister Abteilung A
r. 77 eingetragene Firma E. Jantzen
Neugolz ist heute gelöscht worden.
Deutsch Krone, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht.
[15340] Bei der im hiesigen Handelsregister
Abteilung B unter Nr. 243 eingetragenen Firma „Lehnkering & Cie., Aktien⸗ gesellschaft“ in Duisburg mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Otto Griebner ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Gustav Leser zu Duisburg zum Vorstandsmitgliede in der Weise be⸗ stellt, daß er die Gesellschaft — solange mehr als ein Vorstandsmitglied vorhanden ist — stets gemeinschaftlich h anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten und deren
zu zeichnen befugt ist.
mit
Dortmund, den 1. Mat 1914 Königliches Amtsgericht.
2) auf Blatt 13 751: Die
st Inhaber.
(Geschäftszweig: Fabrikation von Roll⸗
Dresden, am 8. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
eingetragenen
1249 eingetragenen F
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf.
7. Mai 1914 eingetragen:
Nr. 4215 die Firma Edvard Berg⸗ ström mit dem Sitze in Düsseldorf — bisher Hamburg — und als Inhaber der Kaufmann Edvard Bergström, hier;
Nr. 4216 die offene Handelsgesellschaft in Firma Klein & Hipp mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 28. April 1914 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Heinrich Klein in Cöln in Düsseldorf⸗Ober⸗
und Gustav Hipp kassel.
Nachgetragen wurde bei der Handels⸗ register A Nr. 3878 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in
Firma
mann & Weiß,
1. Kammer für
der Gesellschaft in 1. Instanz die V
einem
[15341]
Zum
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
bei der Nr. 731 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Continentale Isolirwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquildation beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Erfurt. [15344] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1265 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Leinkauf & Co. mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Leinkauf und Wilhelm Ellesat in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen.
Erfurt, den 5. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [15345] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 27. April 1914 eingetragen zu A Nr. 1432, betr. die Karl Wittig, Essen. Die Firma autet jetzt: Karl Wittig, Schokoladen⸗ Industrie. Inhaber ist: Ehefrau Karl Wittig, Maria geb. Heckmann, zu Essen. Dem Karl Wittig zu Essen ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Karl Wittig ausgeschlossen.
Essen, Ruhr. [15346] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. Mai 1914 eingetragen unter A Nr. 1978 die Firma Uhren⸗ und Goldwarengeschäft Wil⸗ helm Eick, vormals Uhren und Gold⸗ waren Abteilung der Firma A. Eick Söhne. Essen, und als deren Inhaber
Firma Hans Honold in Dreeden. Der Kauf⸗ mann Hans Honold in Leipzig⸗Plagwitz
[15342]
[15343] In das Handelsregister A wurde am
„Zieno⸗ Zigarettenfabrik Lanty“, hier, daß durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts, 1 Handelssachen, hier, vom 22. April 1914 dem Gesellschafter Isaak Zienomann für die Dauer des Rechtsstreits der beiden Gesellschafter über die Auflösung er⸗ tretungsbefugnis entzogen und der Gesell⸗ schafter Heinrich Weiß für die gleiche Dauer als allein vertretungsberechtigt er⸗
Wilhelm Eick, Kaufmann, Essen.
Essen, Ruhr. [15347] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. Mat 1914 eingetragen zu B Nr. 317, betr. die Firma Internationale Fylitegesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ratingen verlegt.
Euskirchen. [15348] In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Casino ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. März 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Ruff der Prokurist Josef Jacobi in Euskirchen zum Vorstandsmitglied und Schatzmeister gewählt. Euskirchen, den 4. Mai 19141. Königliches Amtsgericht.
Flensburg.
[15349] Eintragung in das Handelsregister vom 5. Mai 1914 bei der Firma Richard Hübsch in Flensburg: Dem Kaufmann 1e. Börnsen in Flensburg ist Prokura erteilt.
Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Abt. 9.
Forst, Lausitz. [15350 Im hies. Handelsregister A ist be Nr 462, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Peschke & Co. in Döbern N.⸗L., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 6. Mai 1914.
Frankenberg, Sachsen. 115351 Auf Blatt 439 des hiesigen Hande registers, betr. die Firma Jul. Hämmere Nachf. in Wiesa (Bez. Chemnitz), ist heute eingetragen worden, daß der Kauf mann Alwin Hermann Emil Herfurth i Wiesa (Bez. Chemnitz) durch Tod aus geschteden ist. Der Kaufmann Friedri Wilhelm Emil Böhme in Wiesa (Be Chemnitz) führt das Handelsgeschäft unte der bisherigen Firma als Einzel kaufmann fort. Fraukenberg, den 2. Mat 1914. 2¼ Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 115167 Auf Blatt 77 des Handelsregisters, di offene Handelsgesellschaft in Firme Thiele & Steinert in Freiberg Zweigniederlassung der in Berlin be stehenden Hauptniederlassung — betr., is heute folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist nicht meh Zweigniederlassung, sondern Hauptnieder lassung.
Die bisherigen Gesellschafter Heinrich Rudolf Hugo Röseler in Berlin, Carl Richard Röseler in Freiberg und Dr. jur. Paul Röseler in Berlin sind ausgeschieden. Die Prokura der Kaufleute Ehrenfried O
wald Hugo Leuschner in Freiberg und