88 Schutzfrist drei Jahre, g 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 7132. Agent Alfred Martin Pohl in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Muster für Reklamezwecke zugleich Kinderspielartikel, genannt „Fixier Reklame“, gefertigt aus Karton, wovon sämtliche Formen hergestellt werden können, dieselben können auch von Leder, Holz, Blech usw. angefertigt werden, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7133. Firma Liersch & Weser in Dresden, ein Umschlag, offen, ent haltend ein Muster für einen Stempel⸗ abdruck auf Leder, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1914. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7134. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Abbildungen von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0849, 4586 b, 4624 e, 5190, 5200, 6222 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1914, Vormittags 9 ÜUhr 40 Minuten.
Nr. 7135. Firma Waldes & Ko. in Dresdeu, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Modelle von Manschetten⸗ knöpfen und 6 Modelle von Manschetten⸗ knopfplatten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 23474/1 W — 23485/1 W, 23486/10 w — 23491/10 W, 22624 — 22629, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1914, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7136. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 1 Photographie der Schauseite einer Faltschachtel, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2300, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1e April 1914, Vormittags 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 7137. Bierhändler Jakob Bre⸗ san in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Bierflaschenetikett, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18 April 1914, Nachmittags 5 Uhr 2 Mi⸗ nuten.
Nr. 7138. Firma Waffelfabrik Curt Schmidt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Kartonetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 35 und 36, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr 9 Minuten.
Nr. 7139. Bureauassistent Ernst Moritz Körner in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Muster für Heirats⸗ und Verlobungstänze in Losröllchenform (in Beuteln oder auf Karton geheftet) und in Visitenkartenform, mit Aufdruck von Namen zusammenge⸗ höriger Tanzpaare, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 251069 a und b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7140. Firma „Sar Alam“ F. Al⸗ win Blochwitz in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Ziga⸗ rettenpackungen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7141. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Aetien⸗ gesellschaft in Dobritz, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 137, 152, 155, 156. 167 — 170, 174 — 178, 180, 185, 187, 188, 190, 191, 193, 194. 198 bis 200, 2148, 2151, 2163, 2170, 2173, 4174, 4180, 4195, 4196, 4207, 4211, 4214 — 4216, 4219, 4222, 4223, 5798, 5862, 5871, 5933 — 5935, 7417 — 7419. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 32 Minuten.
Nr. 7142. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend a. 11 Muster für Spitzen und b. 25 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 8007, 8009, 8012, 8013/1, 8013/2, 8014, 8015, 8017. 8018/1, 8018/2, 8024, b. 33 99, 33099 A, 33070, 33077, 33030, 33040, 33056, 33086, 33090, 33098, 33066, 33080, 33111, 304561, 304581, 31352, 28278, 28268, 28287, 28251, 28247, 28261, 28283, 10912, 10913, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 32 Minuten.
Nr. 7143. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 3, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 30607. 30452, 30455, 31353, 31523/8, 31525/6, 33087, 33092, 33089, 33091, 33069, 33064, 33045, 33095, 33051, 33075,33057 A, 331 19,33103, 33105, 33106, 33109, 33110, 33112, 33113, 33117, 33121, 33123, 35564, 28174, 28235, 28253, 28271, 28277, 28279, 28288, 28289, 28281, 28285, 28286, 28280, 28283, 28298 — 28300 28303 bis 28305, 28307, 24715/37, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 32 Minuten.
Nr. 7144. Firma Brüder Helzel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 6 Muster für Bordüren zur Dekoration von Porzellangeschirren aller Art, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19142— f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Vormittaas 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7145. Firma Sächs. Ofen⸗ u.
Chamottewaaren⸗Fabrik SHeinrich
Witte & Co. in Leuben, ein Umschlag,
angemeldet am versi⸗
lt, angeblich enthaltend 32 Muster für Ofenzeichnungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknuummern 335 —360 und 1085 — 1090, Schetzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. April 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 7146. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Muster für Ofenteilzeichnungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 159c, 160, 161, 162, 1640, 163 M, 1640, 164 M, 273, 273c, 2730, 274, 224c, 275c, 275e, 276c, 277e, 278c, 278e, 337, 338, 253, 400, 47, 48, 49, 54, 55 und 56, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr
Nr. 7147. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Muster für Bildwerke zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0857c, 3876a. 4168b. 6138d, 6240 b, 6261a, 6410, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28 April 1914, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
bei Nr. 7127. Firma Timmroth & Puruckherr in Dresden, die Urheberin hat auf den Schutz verzichtet.
bei Nr. 6235. Firma Aktiengesell⸗ schaft für Kunstdruck in Niedersedlitz. verlängert wegen des mit der Fabrik. nummer 3228a bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre.
bei Nr. 7129. Dieselbe, die Fabrik⸗ nummer des Musters 5075b heißt richtig 5057 b.
Dresden, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Hamburg. [15002] In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 3600. Firma Stahlonit⸗Werk
von Georg Raabe in Hamburg, ein
offenes Kuvert, enthaltend 11 Muster, und zwar: I. 2 Muster von Etiketten,
a. Ematlllonit liquid, b. Nagelbleichwasser
Kosmata und II. 9 Muster von Packungen,
a. Nagelpolierstein Tippu Tipp, b. Nagel⸗
polierstein Emaillonit, c. Tänzers Nagel⸗
polierstein, d. Strohhutreinigungspulver
Stro⸗wie⸗neu, c. Zahncreme Emalllonit,
f. Scheuerpulver Blitzblank „Drei Raben“⸗
Marke, g. Scheuerpulver S Blitz⸗
blank, h. Scheuerpulver Stahlonit und
i. Parkettreiniger Stahlonit, Flächen⸗
muster, Fabriknummern 1—11, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 8. April 1914,
Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3601. Firma Simplo Filler
Pen Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Hamburg, ein offenes Ku⸗
vert, enthaltend 3 Muster, und zwar:
a. 1 Muster von einer Tintenflasche
aus Hartgummi und b. 2 Muster von
Kavppen von Füllfederhaltern, die mit Ga⸗
lalith⸗Köpfen (blau und blond) versehen
sind, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern zu a 170, zu b 172, 171,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
14. April 1914, Nachmittags 12 Uhr
30 Minuten.
Nr. 3602. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster von 1 Fuß für einen Stempelträger, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3603. Firma Hanseatische Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg, ein offenes Paket, enhaltend 3 Muster von Majolika⸗Armaturen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6656 — 6658, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3604. Techniker Josef Wes⸗ selsky in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Umlegekragen (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3605. Firma J. W. Lemcke in Hambura, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 1 Muster von einem Zigarren⸗ ständer aus Karton mit darauf durch Klammer befestigtem Karton mit Zi⸗ garren. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Nr. 3606. Firma J. H. E. & G. Lerch in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster, und zwar: 1 Muster einer Kaffeemaschine und 1 Muster eines dazu gehörigen Ablaufhahnes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2500 und 2500/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Hamburg, den 6. Mai 1914.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
offenbach, Main. [15006] unser Musterregister wurde ein⸗
In getragen:
Nr. 4646. Firma Jacob Mönch zu Offenbach a. M., versiegelt, 3 Zug⸗ schlösser, Gesch.⸗Nrn. 15594, 15599, 15601, 6 Reißschlösser, Gesch.⸗Nrn. 15596, 15643, 15644, 15655, 15656, 15658, 1 Bügel⸗ profilstreifen, Gesch.⸗Nr. 18352, 2 Bügel⸗ formen, Gesch.⸗Nrn. 18316, 18324, 2 Bügelverschlüsse, Gesch.⸗Nrn. 18112, 18290, 2 Zopfer, Gesch.⸗Nrn. 18112, 18318, plastische Eczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1914, Vorm. 11 Uhr 55 Min.
Nr. 4647. Firma Salomon L. Gold⸗ schmidt zu Offenbach a. M., verstegelt, Gesch.⸗Nrn. M 1314, M 1315, M 1316,
6553, 6554, 17008, 22155 22156, 22290,
22282, 9121, 9123, 996, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vorm 11 Uhr 35 Min.
Nr 4648. Firma Gebr. Klinaspor zu Offenbach a. M., verklebt, Gesch.⸗ Nrn. 1308 — 1328, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4649. Firma Celluloidwerke Kohl und Wengenroth, G. m. b. H. zu Offenbach a. M., versiegelt, 1 Stock⸗ griff, Gesch.⸗Nr. 1011, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Vorm. 10 Uhr 20 Min.
Nr. 4650. Firma Friedrich Moller zu Offenbach a. M., versiegelt, ein vier⸗ teiliger Beutelbügel, Gesch.⸗Nr. 1368, ein desgl. Gesch.⸗Nr. 1368 ½, ein dreiteiliger Beutelbügel, Gesch.⸗Nr. 1365, ein Damen⸗ taschenbügel, Gesch.⸗Nr. 1373, ein Beutel⸗ bügel, Gesch.⸗Nr. 1364, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Vorm. 9 Uhr 25 Min.
Nr. 4651. Fim Perrot & Co. zu Offenbach a. M., versiegelt, ein Bügelverschluß, Gesch.⸗Nr. 6996, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Nachm. 3 Uhr 45 Min.
Nr. 4652. Firma P. Schlesinger zu Offenbach a. M., versiegelt, geschoß förmige Konstruktion einer Azetylenlaterne für Fahrräder, Motorräder und Automobile ebenso als Hand⸗ oder Grubenlampe, Gesch.⸗ Nr. 430, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1914, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 4653. Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M., versiegelt, Etiketten für Karbolseife, Gesch.⸗Nrn. 3360/17, 3058/19, für Glyzerinseife, Gesch⸗Nrn. 3214/18, 30044, für Extratts, Gesch.⸗Nr. 21745, für Lotion, Gesch.⸗Nr. 8672, für Oel, Gesch.⸗Nr. 8967, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1914, Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Nr. 4654. Firma Ludwig Haege zu Offenbach a. M., verklebt (in Ab⸗ bildung), 1 Spiegel, 1 Puderdose, 1 Me⸗ tallflakon, Gesch⸗Nrn. 1171, 1172, 1173, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 4655. Firma Illert A Ewald zu Groß Steinheim, versiegelt, Zigarren⸗, Wein⸗ und Konservenetiketten, Gesch.⸗ Nrn. 12366, 12370, 13141, 13143, 13145, 13151, 13155, 13159, 13163, 13184, 19188, 537, 1373, 1374, 1379, 1892, 1395, 1398, 1400, 4238, 4239, 4240, 4244, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4656. Firma A. S. Herzing, G. m. b. H., zu Klein Steinheim, versiegelt. Gesch.⸗Nrn. 7338, 7356, 7360, 7364, 7378, 7438, 7447, 7448, 7569, 7594, 7597, 7598, 7600, 7604, 7610, 7612, 7614, 7630, 7634, 7637, 7639, 7642, 7650, 7654, 7658, 7662, 7665, 7670, 7677, 7685, 7687, 7695, 7699, 7704, 7715, 7719, 7727, 7749, 7753, 7288. 7761, 7765, 7789, 7778, 7785, 7786, 7796, 7799, 7803, 7807, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Vorm. 8 Uhr 30 Min.
Nr. 4657. Firma Perrot & Co. zu Offenbach a. M., versiegelt, 1 Bügelver⸗ schluß, Gesch⸗Nr. 7004, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1914, Nachm. 3 Uhr 40 Min.
Nr. 4658. Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M., versiegelt, Etiketten für Eau de Cologne, Gesch.⸗Nrn. 799, 799 a bis f, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1914, Vorm. 10 Uhr 45 Min.
Nr. 4367. Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim, Zigarren⸗ und Konservenetiketten, versiegelt, Schutzfrist⸗ verlängerung um 3 Jahre bezal. Gesch.⸗ Nrn. 9386, 9387, 9388, 9389, 9390, 9391, 9392, 9393, 9401, 9402, 9511, 9514, angemeldet am 3. April 1914, Vorm. 11 Uhr 15 Min.
Offenbach a. M., den 2. Mai 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [15005]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 11 202. Richard Weber, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Halbstores, Langstores, Künstlergardinen und Bettdecken, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4352, 4359, 4360, 4361. 4362, 4363 4364, 4365, 4366, 4367, 4368, 4369, 4370, 4371, 4372, 4373, 4374, 4375, 4376, 4377, 4378, 4379, 4380, 4381, 4383, 4384, 4385, 4386, 4387, 4388,
389, 4390, 4391, 4392, 4393, 4394, 4395, 4396, 4397, 4398, 4399, 4400, 4401, 4402, 4403, 4404. 4405, 4406, 4407, 4408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1914, Nachmittags ½6 Uhr.
Nr. 11 203. Joh. Friedrich Eger⸗ land, Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern von Tüllstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 73118, 73123, 73126, 73129, 73132, 73135, 73176, 73180, 73209, 73212, 73215, 73218, 73221, 73224, 73227, 73230, 3233, 73236, 73239, 73242, 73245, 73249, 73252, 73255, 73258, 73261, 73264, 73267, 73270, 73273, 73276, 73279, 73282, 73291, 73301, 73311, 73315, 73318, 73321, 73324, 73327, 73330, 73333, 73336, 73339, 3342, 73346, 73350, 73354, 73358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 11 204. Joh. Friedrich Eger⸗ land, Firma in Plauen, l offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern von Tüllstickereien,
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
73364, 73390, 73408, 3423 73452, 73457, 73462, 73484, 73506, 73513, 73515,
73525, 73527, 73530,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. April 1914, Normittags ½10 Uhr.
Nr. 11 205. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 32 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 62646, 62628, 61450, 62831, 62829, 62662, 62838, 62043, 62843, 62844/I, 62710/1, 62804, 62802, 62357, 62828, 62832, 62822, 62885, 62788, 62787, 62641, 60785, 62861, 61563, 61562, 61561, 61559, 61153, 61560, 61557, 61558, 61560, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fämnelbet am 7. April 1914, Vormittags
r.
Nr. 11 206. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 35 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1116 — 1150, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 207. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4851 — 4900, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 208. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4901 — 4950, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 209. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 40 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeuanisse, Ge⸗ schäftsnummern 52051 — 52060, 52071 bis 52100, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 210. Blauck & Cie., Firma
in Plauen, 1 offener Umschlag mit 42 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 003509 — 003550, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 211. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 76551 — 76600, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 212. Blanck & Cie.. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 76601 — 76650, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittaas 5 Uhr.
Nr. 11 213. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 76651 — 76700, 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 214. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 76701 — 76750, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 215. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 41 Mustern und Abbildungen von Volants, Valenciennes, Doubles und Clunys, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1992 ¼, 3223, 4420 ½, 4429 ½, 4449 — 56, 4460 — 67, 4461 ½ — 67 , 4477, 4484 — 85, 4486—96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Vormittags ½812 Uhr.
Nr. 11 216. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 15 Mustern von Stickereien, Flächenerzeuanlsse, Geschäftsnummern 62917, 62860, 62859, 62553/I. 62766/I, 62854, 62855, 62856, 62857, 62852, 62853, 62850, 62849, 62864, 62863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1914, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 11 217. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen. 1 offener Umschlag mit 14 Mustern und Abbildungen von Bettdecken, Künstler⸗ garnituren, Künstlergarnituren a. Stück, Gardinen und Phantasietüll aus Baum⸗ wolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 250, 714 778, 782, 808, 809, 810, 817, 8376, 8407, 8408, 8, 19, 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Vormittags ꝑ½12 Uhr.
Nr. 11 218. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4951 —5000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Nachmittaas 5 Uhr.
Nr. 11 219. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftanummern 21751 — 21800, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 220. Blauck & Cie., Firma
23361, 73386, 73405, 73420, 73451. 73456, 73461, 73474,
73368, 73394, 73411, 73427, 73453, 73458, 73463, 73490,
am
in Plauen, 1 offener Umschlag mit
50 Mustern und Abbildungen
2 8 b 9 schinenstickerelen, 5 lächenerzeugnißfi ¹
schäftsnummern 76751 — 76800, Schutzir 2, Jahre, anagemeldet am 22. April 8 Nachmittags 5 Uhr. 1 Nr. 11 221. Blanuck Cie., ßi in Plauen, 1 offener Umschlag u 50 Mustern und Abbildungen von mf schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, 9 schäftsnummern 76801 — 76850, Schutir 2 Jahre, angemeldet am 22. April 1 Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 222. Blanck A. Cie., Fi in Plauen, 1 offener Umschlag 1 50 Mustern und Abbildungen von A. schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, G schäftsnummern 76851 — 76900, Schutzt 2 Jahre, angemeldet am 22. April 191 Nachmittags 5 Uhr. fabrik, Aktiengesellschaft in P 1 offener Umschlag mit 29 Mus Phantasietüll aus Baumwolle, erzeugnisse, Geschäftsnummern 23, 2 — 26, 27, 28. 00100, 00101, 00104; Ohlt 00106, 00108, 00109, 00111, 00. 00113, 00114, 00115, 00116, oFh- 00118, 00119, 00120, 00121, Oola 00123, 00124, 00125, 00126, Schug 3 Jahre, angemeldet am 29. April Iu. Vormittags 112 Uhr.
Plauen, am 1. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 1 [1558 In unser Musterregister ist eingetm, worden, daß die Alrtiengesellsche Hartwig Kantorowiez in Pasen das unter Nr. 65 eingetragene Muster eine Likörflasche Verlängerung der Schh frist um drei Jahre angemeldet hat. Posen, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Viersen. [155
In das Musterregister ist heute; getragen:
Nr. 146. Firma Viersener Verban stoff, und Baumwollweberei G. b. H. in Viersen, 1 Umschlag ¹ 2 Mustern für Blusen und Kleiderst in der Gewebeart gleich, versiegelt, Fläct muster, Fabriknummer 6056, Schutzt 3 Jahre, angemeldet am 18. Mäarz li Mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Viersen, den 14. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Weisswasser. Ll5i In unser Musterregister ist beus den unter Nr. 35 und 36 für die Fe
hö
mentglaswerke zu Weißwasser L G. m. b. H., eingetragenen Mustern merkt worden, daß die Schutzfrist weitere 12 Jahre verlängert worden ist Weißwasser, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Abensberg. 15sht Das K. Amtsgericht Abensberg⸗ über das Vermögen des Kaufma Max Baumann in Neustadt al am 7. Mat 1914, Nachmittags 6 1 den Konkurs eröffnet. Konkursverwel
2
Rechtsanwalt Atzinger in Abenetl Offener Arrest ist erlassen. Frist Anmeldung der Konkursforderungen! 26. Mat 1914. Termin zur Wahl eh anderen Verwalters und Bestellung er Gläubigerausschusses sowle allgemer Prüfungstermin am 6. Juni 191. Vorm. 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht”
Augsburg. [152²¹
Das K. Amtsgericht Augsburg über das Vermögen des Zigarrengeschäf inhabers Norbert Viechtl in Aut burg, Hermannstraße 3, am 8 Mai 199 Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffr Konkursverwalter ist Rechtsanwalt 2. Roßteuscher in Augsburg. Offener A ist erlassen. Konkursforderungen bis 27. Mai 10. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und 2 stellung eines Gläubigerausschusses so allgemeiner Prüfungstermin am Freite den 5. Juni 1914, Nachmitta 4 Uhr. Sitzungssaal I, Erdgeschoß lin
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgericht!
Bamberg. [15 *
Das K. Amtsgericht Bamberg über das Vermögen des Guft Döhler, Schuhwarenhändlers un der Firma Schuh Centrale in Ba⸗ berg am 8. Mai 1914, Nachmittags 6 ll den Konkurs eröffnet. Konkursverwalte Rechtsanwalt Wald in Bamberg. Offen Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldu der Konkursforderungen bis 6. Juni ds. 3. Termin zur Wahl eines anderen Verwalt⸗ und Bestellung eines Gläubigerausschus am 30. Mai 1914, allgemeiner fungstermin am 27. Juni 1914, be. Termine je Vormittags 8 ½ Uhr,
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte
Berlin. [1527
Ueber den Nachlaß des am 4. Jam 1913 verstorbenen Kaufmanns Ben Herrmann in Berlin, Lüneburgerstr.! ist heute, Vormittags 10 Uhr, von de Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte d Konkursverfahren eröffnet. (Uktenz. N. 110. 14.) Verwalter: Kaufmann Kle boldt in Charlottenburg, Windsche straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkun forderungen bis 16. Juni 1914. E Gläubigerversammlung am 4. 9-
1914, Vormittags 10 ½ Uhr.
fungstermin am 16. Juli 1914, Vor⸗
Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Anzeigepflicht bis 4. Juni 1914.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Bromberg.
meisters Gustav Stahnke in Brom⸗ berg, Elisabethstraße 11, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren Kaufmann Wilhelmstraße Nr. 75. L mit vnes ei bis zum 27. Mai 1914 und mit 28. Mai1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 10. Juli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im
Josef Lefin in Buer⸗Resse. Ewald⸗
8
zum 10. mittags 10 ½ Uhr.
Opalescenz⸗Kathedral⸗ und C.
b 5. Juni 1914, Vormittags 112 Uhr.
Frist zur Anmeldung
Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes
mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Offener Arrest mit
Berlin, den 7. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
[15205] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗
eröffnet. Konkursverwalter: Otto Jandt in Bromberg, Offener Arrest
Inmeldefrist bis zum 25. Juni Erste Blabigerver ammlung den
Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 7. Mai 1914. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uer, Westf. [15224] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kürschners
straße Nr. 6, ist am 7. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gaßner in Buer i. W. Offener Arrest it Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Juni 1914 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juni 1914, Vor⸗ Prüfungstermin am 20. Juni 1914, Vormittags 1 Uhr. — N. 7/14. Buer i. W., den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. Ueber den Nachlaß des Töpfermeisters Gustav Riedel in Cöthen ist heute, am 5. Mai 1914, Nachm. 6 ½ Uhr, das Kon⸗
ursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3,
Cöthen (Anh.).
Freiberg, Sachsen. [15249] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ernst Eduard Meutzner in Freiberg, Nonnenaasse 14, wird heute, am 5. Mai 1914, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fuß, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1914.
ahltermin und Prüfungstermin am
[15232]
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
25. Mai 1914.
Freiberg, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Gifhorn. Konkursverfahren. 3]
Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1914 verstorbenen Fabrikdirektors Otto Wichardt in Meine ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Robert Bauermeister in Braunschweig. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 31. Mai 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ hehaltung des Verwalters und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am Dienstag. den 9. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Gifhorn, den 7. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Glauchau. [15252] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Wilhelm Hellwig in Thurm wird heute, am 7. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ mann in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Glauchau.
Grossenhain. [15257]
Ueber das Vermögen des Schiffs⸗ eigners und Steinbruchsbesitzers Karl Hermann Wachs in Merschwitz a. E. wird heute, am 8. Mai 1914, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Barthels hier. An⸗ meldefrist bis zum 30. Mai 1914. Wahl⸗ termin am 9. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1914.
Großenhain, den 8. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhandene Gesamtguts⸗ vermögen des verstorbenen veEre übernehmers Johann Joachim Hein⸗ rich Friedrich Raethke, zuletzt Ham⸗ burg, Winterhuderweg 3, und seiner über⸗ lebenden Ehefrau Wilhelmine Maria Elisabeth Raethke, geb. Langloff, Mölln i. L., Bahnhosstraße 26 bei Draeger, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter
[15246]
1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni d. Jgs. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juli d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. Juni d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. August d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. 1 Hamburg, den 7. Mai 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Kempen, Bz. Posen. [15211] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Jakob Klobus in Kempen i. P. wird heute, am 6. Mat 1914, Nachmittags 6,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Doerffer in Kempen i. P. zum Koakurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1914.
Kempen i. P., den 6 Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. [14337] Ueber das Vermögen des früberen Bauunternehmers, jetzigen Geschäfts⸗ führers Richard Stelting in Kiel, Kirchhofsallee Nr. 88, wird heute, am 6. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff, Kiel, Sophienblatt 61 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1914. Anmeldefrist bis 5. Juni 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung den 5. Juni 1914, Vor. mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 19. Juni 1914. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Rirngstraße 21, Zim⸗ mer Nr. 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Kötzschenbroda. [15235] Ueber das Vermögen des Architekten Bruno Friedrich Georg Born in Niederlöstnitz, Hohenzollernstr. 70, wird heute, am 8. Maäi 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mohrmann in Kötzschenbroda. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Wahltermin am 29. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1914. Kötzschenbroda, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen
I. der Firma Leonhard Mack, offene Handelsgesellschaft.
II. des Gesellschafters Ludwig Wenzel, Kaufmann,
III. über den Nuchlaß des am 6. Mai 1914 verstorbenen Gesellschafters Paul Mack, Kaufmann,
alle hier, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jusltizrat Wenzel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Die Anmeldungen haben die Angabe zu enthalten, aus welcher der 3 Konkursmassen Befriedigung ge⸗ fordert wird. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung am 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Kreuznach, den 8. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [15251] Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Lederwarenfabrik unter der Firma Fischer & Nestler in Leipzig⸗Reudnitz. Eilenburgerstr. 39, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 8. Mai 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Müller in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, offener mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 4. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 8. Mai 1914.
Malgarten. [15566] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Hermann Ballmann zu Eugter ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Eckels in Bramsche ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1914 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1914. Malgarten, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Mayen. Bekanntmachung. [15567] Ueber das Vermögen des Kolontal⸗ wareuhändlers Josef Bell zu Mayen ist heute, am 7. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rendant a. D. und ver⸗ eidigte Bücherrevisor Franz Josef Kunz zu Mayen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni
[15577]
Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5.
1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste
Gläubigerversam nlung und allgemeiner Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1914. Mayen, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
München. [15569] K. Amtsgericht München. Koöonkursgericht. Am 7. Mai 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, wurde über das Vermögen der Damen⸗ schneiderin Erna Eschle in München, Wobnung: Volkartstr. 4, Geschäftslokal: Maximiliansstr. 32, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Franz Paul Huber in München, Kanzlei: Goethestr. 21, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Mai 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 27. Mai 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeine Prüfungs⸗ termin: Samstag, 6. Juni 1914. Vormittags 110 Uhr, Zimmer Nr. 83/1 des Justizgebaudes an der Luitpoldstraße in München. München, 8. Mat 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. 1 [15568] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 7. Mal 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen der Putzmacherin Dora Efchle in München, Wohnung: Volkartstr. 4, Geschäftslokal: Maximiliansstr. 32, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Franz Paul Huber in München, Kanzlei: Goethestr. 21, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 27. Mai 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 27. Mai 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin: Samstag, 6. Juni 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 831I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, 8. Mai 1914.
Prüfungstermin am 20. Juni 1914, i
8.
Der Prozeßagent Feistel in Oderberg Thorn. [15215]
M. wird zum Konkursverwalter er⸗ Ueber das Vermögen des Fräuleins nannt. Konkursforderungen sind bis zum Josesine Jankowski in Thorn wird 7. Juli 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ heute, am 4. Mai 1914, Vormittags melden. Es wird zur Beschlußfassung 9 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren über die Beibehaltung des ernannten oder eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann die Wahl eines anderen Verwalters sowie C. Meisner in Thorn. Offener Arrest mit über die Bestellung eines Gläubigeraug⸗ Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1914. An⸗ schusses und eintretendenfalls über die in meldefrist bis zum 3. Juni 1914. Erste § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gläubigerversammlung am 4. Juni Gegenstände auf den 28. Mai 1914, 1914, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ Vormittags 10 ⅞ Uhr, und zur Prüfung meiner Prüfungstermin am 30. Juni der angemeldeten Forderungen auf den 1914, Vormittags 10 Uhr, vor 24. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Zimmer 22. 8 beraumt. Allen Personen, welche eine zur Thorn, den 4. Mai 1914. Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Der Gerichtsschreiber haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig des Königlichen Amtsgerichts. sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ — 85 meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Thorn. 5 — [15216] auch die Verpflichtung auferlegt, von dem lleber das Vermögen der Firma Franz Besitze der Sache und von den Zährer, Inhaber Kaufmann Franz rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Zährer, in Thorn wird beute, am 7. Mai gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni das Konkursverfahren eröffnet. Konturs⸗ 1914 Anzeige zu machen. sperwalter: Kaufmann Meißner in Thor
Königliches Amtsgericht Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu in Oderberg (Mark). 28. Junt 1914. Anmeldefrist bis zur 8 — 9 121 30. Junt 1914. Erste Gläubigerversamm Pforzheim. „[15243] lung am 10. Juni 1914, Vormittags 18 12 des 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Jost in orzheim wurde heute, am am 13. Juli 1914, Vormittags 7. Mai 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, das n 8
10 Köniali Amts Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt 8 “ Dr. Meier hier wurde zum Konkurs. Thorn, den 7. Mai 1914. verwalter ernannt. Anmeldefrist: 6. Juni Der Gerichtsschreiber e E11“ : des Königlichen Amtsgerichts. Prüfungstermin: 17. uni 1914, Torgau. [15227 Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ Ueber das Vermögen des Schneider jeigefrist: 1. Juni 1914. meisters F. Hermann Kaubisch i “ den 6½ 88 1914. Penhe ff Fesse nia äügesec 5 ½ 8 da erichtsschreiberei onkursverfahren eröffnet. Konkursver Großh. Amtsgerichts. A. II. walter: Kaufmann Paul Strempel i Prorzheim. — [15244] Torgau. Offener Arrest mit Anzeigepflich Ueber das Vermögen des Fabrikanten hs zum 3. Sint 1 LT“ Eduard Straubenmüller in Pforz⸗ bis zum 3. Junt 1914. Erste Gläubiger⸗ heim, Inhaber der Firma Ebuard versammlung am 29. Mai 1914, Vor
1 er in Pf [mittags 10 Uhr, Zimmer 20. All Rachmiti⸗ 8 5 Uhr, das Konkursverfahren v eröffnet. Rerhesarvlk Böhm in Pforzheim orgau, Gert chtoschreib 8* wurde zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ des K85 Ralich A 1eserächte meldefrist: 28. Mai 1914. Erste Gläu⸗ Sch fc. * dc. lshekretar bigerversammlung und Prüfungstermin: choenemann, Amtsgerichtssekretär. 3. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr. Tost. [15208 Offener Arrest und Anzeigefrist: 28. Mai Konkursverfahren. 3 N. 2 a1 1914. Ueber das Vermögen des Kaufmann
Pforzheim, den 7. Mai 1914. Franz Nathan in Tost wird heute, a
Gerichtsschreiberei 7. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 10 M. Großh. Amtsgerichts. A. 4. nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Pirmasens. [15256] Kaufmann Paul Kornblum in Tost wird
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
am 7. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, forderungen sind bis zum 2. Juni 1914
“
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
München. [15570] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 8. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Müller in München, Wohnung: Pettenkofer⸗ straße 24. Gartengebäude, Geschäftslokal: Augustenstr. 88, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Eugen Blum in München, Kanzlei: Schützenstr. 4, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 26. Mat 1914 ststte ice Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum 26. Mai 1914 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Freitag, den 5. Juni 1914,. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I des Justiz⸗
gebäudes an der Luitvoldstraße In München.
München, 8. Mai 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neckarsulm. [15583] K. Amtsgericht Neckarsulm. Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Krämer, Adlerwirts in Roigheim, wurde am 8. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Bezirksnotar Faistenauer in Möckmühl. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Juni 1914, Vormittags 8 ¾ Uhr.
Den 8. Mai 1914.
Gerichtsschreiber Stetter.
Neustadt, Haardt. [15576] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 8. Mat 1914, des Vormlttags 11 Uhr, ist über den Nachlaß des Salo⸗ mon Jeremias, Handelsmann von Mußbach, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Müller in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 30. Mai 1914, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf Montag, den 8. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Kgl. Amts⸗ gerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, fest⸗ gesetzt worden.
Neustadt a. Hdt., den 8. Mai 1914.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Ooderberg, Mark. [15209] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Albert Kirchhoff in Oderberg i. M.
wird heute, am 6. Mat 1914, Vormittags
11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
über das Vermögen der Firma Pres & bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Seffrin, offene Handelsgesellschaft, Beschlußfassung über die Beibehaltung Schuhfabrik, in Niedersimten den Kon⸗ des ernannten oder die Wahl eines kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anderen Verwalters sowie über die Be⸗ konsulent Ranßweiler in Pirmasens. Offener stellung eines Gläubigerausschusses und Arrest. Anmeldefrist bis 25. Mai 1914. eintretendenfalls über die im § 132 der Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, meiner Prüfungetermin am Dienstag. ferner zur Prüfung der angemeldeten den 2. Juni 1914, Nachmittags Forderungen auf den 13. Juni 1914 3 Uhr. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter
ichte ei d ichts. zeichneten Gerichte Termin anberaum Gericht schreiberei des K. kai6 Liilen Ferscnen, eä Prien. [15571]
2 kursmasse gehörige Sache in Besi Das K. Amtsgericht Prien hat über haben oder zur Konkursmasse etwa das Vermögen der „Holzwaren⸗ und
1 r 2 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Kistenfabrik Halfing“ am 7. Mai 1914, den Gemeinschuldner zu verabfolgen ode Nachmlttags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheuer uzeisten, Sac bE1114“ Konkursverwalter: Rechtsanwalt S ovon dem 2 ““ in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. W1ö2a.n ef
I 1 en. Forderungen, für welche sie aus der Sach Anzeigefrist bis Samstag, den 30. Mat abgesonderte Befriedigung in Anspruch 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung nehmen, dem Konkursverwalter bis zum der Konkursforderungen bis Mon⸗ 30. Mai 1914 Anzeige zu machen. tag, den 15. Juni 1914 einschließlich. Köntgliches Amtsgericht in Tost. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗
walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ Ujest. 3 [15219 ausschusses am Dienstag, den 19. Mai Ueber das Vermögen des Krämers 1914, Vorm. 9 ¼ U. Allgemeiner Prü⸗ Josef Rochnia in Kaltwasser ist am fungstermin am Dienstag, den 7. Juli 7. Mai 1914, Nachmittags 7 Uhr, das 1914. Vorm. 9 ¼ uU. Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. verwalter: Kaufmann Georg Täubner in
8 11“ Ujest. Konkursforderungen sind bis zum ö [15233]12⁄. Mai 1914 einschließlich beim Gericht über das Vermögen des Weinhändlers sinne eihaer Prüfungsermin anht und Restaurateurs Emeram Frei. 8. Junt 1914, Vormittags 10 Uhr. linger in Regensburg, Schäffner⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum E“” 1“ 2. Mai 1914.
2 „ 9 . 6 „ 4 verwalter: Rechtsanwalt Trimpl in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichlsuüjest. 8 Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Urach. [15245] Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ K. Württ. Amtsgericht Urach. rungen bis Samstag, den 30. Mai 1914., Ueber das Vermögen des Grail und Frist zur Anzeige bis 30. Mai 1914. Scholer, Kaufmanns in Metzingen, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ Alleininhaber der Firma E. Scholer in walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ Metzingen, Kolonialwaren⸗, Landes⸗ ausschusses Mittwoch, den 27. Mai produkten. & Mehlhandlung. ist 1914, sowte allgemeiner Prüfungstermin heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ am Samstag, den 13. Juni 1914, verfahren eröffnet und Gerichtsnotar jeweils Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungs⸗ Sattler in Metzingen zum Konkurs⸗ saal Nr. 20/0. verwalter ernannt worden. Frist zur
Regensburg, den 8. Mai 1914. Anmeldung der Konkursforderungen bis Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗
8 85791 lung und allgemeiner Prüfungstermin am Speyer. Bekanntmachung. [15573] 8 Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat über See ags. das Vermögen des Max Wunsch, Lager mu ttags 4 . 1918 in Porzellau, Glas⸗ und Luxus⸗ Iö 914. waren in Speyer, am 8. Mai 1914, 1 6N Vormittags 11 Uhr, den Konkurs er⸗ Amtsgerichtssekretär Roller öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weinheim. [15234] Hermann Schecher in Speyer. Offener Konkurseröffnung. Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung Ueber das Vermögen des Bürstenfabri⸗ der Konkursforderungen bis 20. Juni 1914 kanten Albert von Molitor in Wein⸗ einschließlich. Termin zur Wahl eines heitm wurde heute, am 6. Mai 1914, anderen Verwalters und Bestellung eines Nachmittaas 5 Uhr, das Konkursverfahren Gläubigerausschusses am Samstag, den eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Harrer 6. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr. in Weinheim wurde zum Konkursverwalter Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1914, Vormittags 9 Uhr. Heide 28. Mai 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ melden. Es wird Permin anberaumt vor gerichts Speyer. dem Gr. Amtsgericht Weinheim, Zimmer
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Nr. 29, zur Beschlußfafsung über die