I“
schollenen zu erteilen venägen die Auf⸗) unterm 20 Februar 1904 ausgestellte,/ B G.⸗B., mit d 1 8 8 11““ 1 — 8 8 S 8. 360 5 S. dem Antrag auf Che⸗ Zwecke des öffentl 28 1““ 1 “ E 11.“ escen 8 ö“ ℳ, scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Beklagten eil en lüns 1 tn Erfurt, Kläger,p hauptung, daß der Beklagte dem Kläger Bromberg in Breslau, klagt gegen Rubin [15763] Oeffentliche Zustellung. Kläger gegenüber bekannt und Zahlung stellung an den Beklagten wird dieser 5 Aufgebotssachen sind verbunden. — Karst i Mann etch an kecftes Nlor hacten nn. Eö“ dee Naumburg a. Saale, den 6. Mat 1914. Hoffmann imn Mülchtsanwälte ge n hahigen Umerhaltsrenfen den Betrag Reustein, fruͤber in Breslau, Horel Der Hans Florack zu Düsseldorf, Garten⸗ versprochen habe, mit dem Antrage, den Auszug der Klage und der Neuladung be⸗ Kulmbach, den 6. Mai 1914. Mannheim, den 5. Mai 1914. des Königlichen Landgerichts — Pee ke en 22. 28:78 i. E von 1200 ℳ schulde, mit dem Antrage, Warschauer⸗Hof, Antonienstraße, jetzt unbe⸗ straße 104, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Beklagten kostenfällig durch ein eventuell kannt gemacht.
Blata Paul⸗Vogt Sän 1 b 1 2 3 - 8 g 8 8 „Janger, fii en zu f Ff. en Auf s, au d der Be⸗ anwälte Justizrat Coben und Dr. Seng⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Lübeck, den 30. Avpril 1914. Kgl. Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 9. II. 1. Tunt 1914, Vormit⸗ 115794] Oeffenniae Zune . — r tzarsent sebt oöbne fekantaan FrS 815 n 11e keanfen Anshg hahte. m snase für zuviel stock in Düsseldorf, klagt gegen die Ehe⸗ teckbar erklärtes Urteil zu verurteilen, Der Gerichtsschreiber 8 [15298] bang LaA. 5683 eer Aufforderung, sich Die Marie Hafner, geb. Fei hger, in Beklagte zur mündlichen Verhanas Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen gezahlte Provisionsvorschüsse 43,94 ℳ
—
SSes 2
118299- ln J 1 . gjem Gerichie derun S 99 Eugen h Hashr . 28 425 b ” 480 der III. Zivilkammer des Landgerichts. Landolin Isele, Landwirt in Sulz, hat ogliches Amtsgericht Wolfenbüttel nss asenen S in Rechtsstrei dl des Rechtsstreits wird der schulde, mit dem Antrage, den Beklagten dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter insen seit 1. Januar zu zahlen. Zur [15792] Oeffentliche Zustellung. als Bevollmächtigter des Pfarves Deee ba hümal ben bfe v5 Ahfanfenbütte 1 als Prozeßbevollmäͤchtigten “ Heweinde Syielbac, 8 “ g 17,27. Fum 1 Verhand “ 88 eetast Amtsgericht schasgeg vollstreckbar zu verurteilen, an der Behauptung, daß die Beklagten als mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Grundbesitzer Wojziech Matuszewski Isele und der Haushälterin Maria Isele, erlassen: Die Schuldurkunden und Hypo⸗ Elben re sen. 7. Mai 191 in Stuttgart, klagt gegen süren g 8n e Amtsgericht in Mülhausen n Kaie in Stade auf den 4. Juli 1914, Vor⸗ Klägerin 43,94 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Mieter in dem Hause der Eheleute West⸗ wird der Beklagte vor 91b in Targowagörta bei Königshof, Prozeß⸗ beide in Balg wohnhaft, beantragt, den thekenbriefe der im Grundbuch von Wolfen⸗ Wi erseld, ben 7. Mai 1914. den mit unbekannt Auf ktnann. Nr. 23, I. Stock links 1 Cll, mittags 10 Uhr, geladen. dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. phal, hier, den eingeklagten Betrag als Amtsgericht, 5, in Hanau, Nußallee 17, bevollmächtigte: die Rechtsanwälte v. Chrza⸗ verschollenen Schuhmacher Karl Göhr, büttel Bd. 1V Bl. 673 für den Kauf⸗ nterfeld, Assistent, Gerichtsschreiber wesenden Werkmeiste en 1 ufenthalt ab⸗ Mülhausen, den 5. Pladen. (Stade, den 6. Mai 1914. Z ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Miete für die Monate Mai und Juni Zimmer 17, auf den 13. Juli 1914, nowski und Dr. v. Mieczkowski in Posen, geboren am 29. Januar 1828 in Sulz, mann Gustav Luͤttge eingetragenen, auf des Königlichen Landgerichts. in Zell, O.⸗A „Ehln 8 zülegt Der Gerichtsschreib.nn” 8 Der Gerichtsschreiber streits wird der Beklagte vor das König- 1913 schulden, daß dem Kläger an dem Vormittags 9 Uhr, geladen. klagt gegen die Stellmacherfrau Katharina hlleht Behnbaft 1 — tot zu er⸗ “ No. ass. 397,/398 lastenden [15289] Oeffentliche Zustellung gemäß § 1568 B G9e 88 LL.r. beim Kaiserlichen A nüebenn des Königlichen Amtsgerichts. “ 1“ fragl. v8. 5 Ferhörauch 1 Hanau, 299 4 Wai a9h. Fefezman. Lboeene Fücyfrsn Früͤber in gren. Der Verschollene wird aufgefordert, Hypotheken zu: a. 9000 ℳ aus d . Emili 4 2. Anmt F Q˖-— adtgraben Nr. 4, I. Stock, Zimmer 160, „ er Ge Wreschen, jetzt in Amerika unbekannten sich spätestens in dem auf ee den urkunde 2* 3. Oktober 1876, n Segaln. 2 hlchthe föau. Erute nlnne fen. 8 1egaen 6 — 9 auft 1910 zwischen [15772] Oeffentliche Zusten [15780] auf Her 10. Juli 1914, Vormittags wolle die Beklagten als Gesamtschuldner des Königl. Amtsgerichts. 5. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 16. Dezember 1914, Vormittags aus der Schuldurkunde vom 30. April zeßbevolmegeeener. rechitantvast Lafer Ere en su. 1 al 5 geschlossene] Der Franz Josef Fernbe -h”g. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. 9 Uhr. geladen. 1 kostenpflichtig verurteilen, an den Kläger [15768] Oeffentliche Zustellung. das für die Beklagte im Grundbuche von 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ 1877, c. 2000 ℳ aus der Schuldurkunde in Flensburg, klagt ihren für den aehe Teil ern zoelagte vertreten durch den städt. Gene afe 1— S Zastentmg; Mär Breslau, den 5 8 855 8 “ sbis. S g8 688 Die Firma Samuel Hauser, Inhaber C e8 9. Blatt 2 in gericht Fabr E 8 8. August 1901 werden für kraftlos ö 5 Stet. bur iggung des Rechtsstreits desafen ngetrcsbaccgaim n 9 1913, Sohn Emilie Storz, des Fer cheic zicheeiben hg. Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären.⸗ Fnaen Hanset, weangse ewchwanen ie “ Prozent 2 7 4 8 2 1 - „ 82 2 6 8 4 488 7 ; M 2 g 1 . .„ 3 . 4 5 Kelitun 88 88 öe SOe Gelsds eb den 30. April 1914. bhalts, auf 11e des § 1567 abf 2 mäͤnblichen Penans küace⸗ vcFlaüten, nur Segebenen Els., klagt 8 Frlch echnretec ö“ [15758] 1e LE““ schäftsagenten Janser & ö “ n über Lebe 90 To 4 er . 2 . S r 8 M „ 2 1 4 70 8 8 3.3 ee-⸗9 . 8 f 2. „ Antrage, 4 8 die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 1 1“ zur mün dlich h 82 1914 3 „Zuli ort, früher in Mülhausen j. Eler ozeßbevolmächtigte: Rechtsanwälte nannt Alberti in Breslau, Höfchenstraße Zimmer Nr. 65, u Krde, om ohne Herannten ... Aufenthalts. Grundbuche des Grundstücks Targowagörka termi 1 . 115285] Oeffentliche 3 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ „ Vormittags 8 ½ Uhr, mit der z veCI, gg Rath und Hasel hier —, klagt gegen Karl Nr. 4, zeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Königsplatz, Zugang durch das Gittertor Be⸗ Band I Blatt Nr. 42 in Abteilung III. FZ1“ zu machen Die CFoffge 89 ZBuestenneng Sieg⸗ 1b 88 die III. Ziwilkammer des König⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gerichte den Bepbepthng⸗ BVaß. der Bella Babosseck Fabrikarbeiter von Sulzdorf, anwalt erceghben ö in Breslau, am Königsplatz, auf den 5. Oktober birtunt nees eee. . he 812 unter Nr. 5 haftenden Erbteilshypothek Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Sach Rose, Friedericke geb. Fricke, in Se gen erzhis ö 1“ n bestalen. und für seinen Unterhalt 8 S heäbee 8— 5 klagt gegen den 8 5 12nens. E M. T. geladen. Jahren 1911, 1912 und 1913 die Summe von 88 48 5, Prorent 8 33“ remen, roze bevoll ä rigter: 2 2 ’2 ; 4 ¹ 8 8 a. 5 8 9 emeinde ertüurkheim, wohnhaft, nun wicz. früͤ er in er in, ürn ergerstraße sse orf, den 6. ai 1 . 0 14 6 g u w igen un as Urte gegen icher⸗ [15280] 1 amwalt Frczebe Uncgctig S. 8 ühr. mit der Aufforderung, sich durch Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: S vütnagee den Geklagien 1 mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Nr. 888 69 Kellmann, jetzt unbekannten Blasius, Aktuar, als Gertchtsschreiber dg — ee. brtrage, heitslerstung für vorläufig vollstreckbar zu — ihren genannten Ehemann, früher in Aachen bb Heeagtdoncsfsenen Maäntler. — 1. November 1913 on der c siegen nprgs Aus 1 9 Aufenthalts, unter der Behauptung, * des Königl. Amtsgerichts. von 99,12 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Tage erklären. Feger 8 8 “ ,6 . 1 romberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem . igten 16085 vhngsgge vsen⸗ Vollendung seines 16. 2 schaft, mit dem Antrag, durch vorläufig der Beklaate von dem Kläger am 16. Fe⸗ 15762] Oeffentliche Zustell der Zustellung der Klage an zu zahlen, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Farlstr. 21, hat beantragt, den ver⸗ Antrag auf Chescheid 8§ 1565 ff. vertreten zu lassen. [16085] Oeffentliche Zustellung. ung seines 16. Lebenszeahn vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ bruar 1913 eine Perlennadel zum verein⸗ l 887en 28 Znn dee. Duis. demseiten dir adhir 1 iis ein⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des schollenen Alfred Grulich, zuletzt wohn⸗ B. Ge.B Klägeri n dug 8§ 1565 ff. Flensburg, den 5. Mai 1914. Die Frau Hermine Teuscher, geborene Unterhalt eine im voraus am 1. Nob kennen, der Beklagte sei kostenfällig barten Preise von 80 ℳ käuflich geliefert Die Witwe Peter Zastian zu Duis⸗ demselben die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ tsn olichen Londgerichis 8. Prosen anf den haft hier, für tot zu erklären. Der be⸗ mündlichen Verbandlung et Beklagten zur Der Gerichtsschreiber Siem, in Hamburg, Lincolnstr. 12, Prozeß⸗] 1. Februar, 1. Mat und 1. August ldig Kläger von seiner Geburt an 40 ℳ abschläglich burg, Winkelftraße 20, Prozeßbevollmäch, schließlich derjenigen des vorausgegangenen 18. S ber 1914, Vormittags 8 9 g des Rechtsstreits d 5 2. sbbevollmächtigter: Recht Geldrente von vierteljährlich 60 schuldig, an Kläger vo 8 nerhalten und hierauf 40 ℳ abschläg tigter: Rechtsanwalt Holtz zu Dutsburg, Arrestverfahrens zur Last legen und das September 1 .„ Vo g Re ens Fegem au aer Lg Fe ba e, Latammes d Piagern Gsagal Cesteantge gezemeis. (üebene, dgeee keg ühä hen lrerree viesncnsseen Betaeish ʒͤ 1h “ nuar 1915, Vormittags 9 ½ uhr, 1914, Vorm. 9 Uh üt vr b 300. effentliche Zustellung. Shemann, den Schriftsetzer Paul Eduard stenn en. Dem selben die Kosten desg halt eine im voraus am. ersten jeden den Kläger 40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Hute g 8 A dea Its 5* beg Rorchu WW“ der Bell 88 19 88. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ forderung eg. 8 8 M“ uf⸗ Die Frau Christine Stegmaler, geb. Hermann Kurt Teuscher, z. Zt. un⸗ streits zur Last zu legen und das Monats fäͤllige Geldrente von jährlich dem 1. August 1913 zu zahlen und das sest TEö“ hate vI b 28 ün 5 uf vertreten zu lassen. 8 9 raumten Aufgebotstermine zu melden, Gerichte zugelasse Rechts ddiesem Weber, in Frankfurt a. Main, Klinger⸗ bekannten Aufenthalts, fruͤber in Berlin, für vorläufig vollstreckbar zu erkfärg 240 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Behauptung, e 19n agte durch Kaiserliche Fim tager ” 82 Posen, den 6. Mai 1914. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Prozeßbevollmächssigten b 9. als straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Stallschreiberstr. 32, wohnhaft gewesen, mündlichen Verhandlung des Recht. träge sofort, zu bezablen. Zur mündlichen klären Zur mündlichen Verhandlung des Zession vom 1. Februar 2 seine ber. den 1. Juli 8 Sa cüb bh Per Gerichtsschreiber wird. An alle, welche Auskunft über Leben beeee. 5 5 G zu lassen. anwalt Justizrat Dr. Ellinger in Frank⸗ auf Grund der Behauptung, daß er sie wird der Beklagte vor das Kasf⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das stehenden Forderungen, darunter 88 e8 Uhr, geladen. des Königlichen Landgerichts. . 1 1 „M. 8 d im Hüningen, den 9. Mai 1914. es Königliche g oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber⸗ Der G chtsf t6 furt a M.,, klagt gegen ihren Ehemann am 7. Jult 1912 verlassen habe, nach Amtsgericht in Mulhausen 1. Els., En Beklagte vor das K. Amtsgericht Stutt. Königliche Amtsgericht in Breslau, an den Heinrich Brors zu Osterf⸗ 9 “ G t ühe 2 8 Ir - 00 ℳ (vierhundert Mark), Krumeich, Gerichtsschretber [15776] Oeffentliche Zustellung. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens des Köͤni lich 1. er Wilhelm Ludwig Stegmaier, früher in Berlin gezogen sei und sich seit dieser Zeit auf den 26. Juni 1914, Vornit gart⸗Cannstatt, Wilhelmstraße 10, auf Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, auf den Betrage von 4 8 b d bei Katserlichen Amtsgericht 1) Frau Minna verw. Hehler, 2) Fräulein im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige niglichen Landgerichts. Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem um die Familie nicht gekümmert habe, 5 ½ Uhr, geladen. 1 Montag, den 13. Juli 12914, Vor⸗ 30. Juni 1914. Vormittacs 9 uhr, an die Klägerin abgetreten habe, mit dem ei dem Kaiserlichen Amtsgericht. ) Frau Minna verw. ler, 2) Fräule 28 5 Aufenthalte, auf Grund des 8 1565 mit dem Ant i 5 fli „Mlülhausen i. Els., den 9 g⸗ S. Juni - vebr.; Antrage, den Beklagten zu verurteilen, evyf epévxe. pfcj; Jenny Priska Oehler, 3) der minderjährige zu machen. [15286] Oeffentliche Zustellung * es § 5 em Antrage, ihn kostenpflichtig zur . 9. Mall mittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal Zimmer 143 geladen. — 18 C. 1300/13. be illi daß die bei der Köni [15769] Oeffentliche Zustellung. Walther Johannes Oewald Oehler, ge⸗ Lauenburg i. P., den 5. Mai 1914. Die Frau Anna Lüd e “ B. G.⸗B. wegen Ehebruchs, mit Herstellung der ehelichen Gemeinschaft mit Gerichtsschreiberei geladen. Breslau, den 7. Mai 1914. S 1ene Cen, de. terl er der König. Der Vorschußverein, eingetragene Ge. Wal 9 boter,, Kö iches S9 3 e ie i 8 135: 7 2 . . z gungsstelle zu . 1 setzlich vertreten durch seine Mutter, Minna Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Friedenau, Kir chstraße 6, Garten dem Antrag auf Ehescheidung. Die ihr zu verurteilen. (§§ 1353, 1567, Abs. 2 des Kaiserlichen Amtsgerichte. Den 9. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber lichen Regierung Hinterlegung nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu 1 8 — Fes Fe hg. 8 1 e Be 8 7. . 11“ . ; 8 1 Münster, unter dem Kassenzeichen 477 am 1 . c verw. Oehler, sämtlich wohnhaft in Loschwitz [15283] Aufgebor “ haus III Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 1“ Fe dine, 1““ Nrä1. 2. Icde 8 Beie 1 88 [15773] Oeffentliche Zustellung Amtsgerichtssekretär (Unterschrift). des Königlichen Amtsgerichts. 25. Mat 1912 1“ ℳ (vier⸗ 88 31““ “ bei Dresden, Prozeßbevollmächtigter: der Der Landwirt Johannes Stübing in 11““ Fvrecatn gngußn⸗ b 1 die dritte Zivilkammer des lichen Verhandlung des Rechtgreits ver MSie. ntsersährige Verta d2hst 118888. rlern e Seenh. lin, [15759] Oeffentliche Zustellung ba Sensen ns Sphe seelebesge Fritz Werndt, früher zu “ Breitenborn hat beantragt, 1) die ver⸗ den Stuckateur Gustap Lü „Königlichen Landgerichts in Frankfurt die 39. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 11ö11 v Käthe Rogge zu Gardelegen, des „Tapeten, und Farbenhändlers Peter olberg, unter der Behauptung, daß Be⸗ in gr Drechsel schollene Ehefrau Elisabeth Stübing, Verl⸗ 886 Shn 8 88 ldicke, zuletzt in a. Reachn auf den 9. Juli 1914, gerichts in Berlin, Neues Gen Vormund, Ackerer Vitus Bossier dae Agricolastr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Fräulein Käthe gge zu gen, Bastian zu Duisburg gegen den Heinrich ““ Darleln von Buchdruckereibesitzer Willibald Drechsel, . . „Ste⸗ t, jetzt unbekannten . 5 ., Neue erichts⸗ klagt gegen den Schlosser Anto lbst, Linkstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brors, Tapet Osterfeld i. W., an klagter von ih n ) früher in Meerane, zuletzt in Toronto eb. Wiegand, geb. 2. II. 1832 2) deren Aufenthalts⸗ 6 8 bg 7 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ gebäude Grunerstraße. 1I. Stock, klagt g. Le en osser Anton N Rechtsanwalt Kremer daselbst, Linkstr. 10, JEEC11“ d rors, Tapeten zu Osterfe „ 1000 ℳ erhalten habe und ihm hierauf ich E üb - “ 1 — h — z aklagt gegen das Wit ter Basti Duisbur 8 (Kanada), jetzt unbekannten Aufenthalts, : Heinrich Ernst Stübing, geb. wegen Chescheidung, mit den .53 914 rung, sich durch einen bet diesem Gerichte Saal 16 —18 aufr 7. Oktober 1914, früber zu Münstermaifeld, jeßt on klagt gegen den Prinzen Eberwyn, Prinz Dienstmädchen Gerteub Abrahau sfrüher dle, Witwe Peter Bastian zu g. noch 150 ℳ schulde, mit hen Matrage 1 28. 1V. 1858, Elisabeth Stübing, geb. 1) 98 E 4 ung, m dem Antrage, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der A „kannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, zu Bentheim und Steinfurt, zuletzt in Hlsmg 3 2 „Winkelstraße 20, ausgezahlt werden. Zur 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ und beantragen, zu erkennen: Der 2³ 7 . g.-pe⸗ . ’ teien zu scheiden 858 1, „mit der Aufforde⸗ der Behauptung, daß der Beklagte! 8 rfü 193/194 tel in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ dl Verhandlung des Rechtsstreits gter klagte wird verurteilt, an die Klaͤger M25. IV. 1860, Johannes Stübing, geb. u d d Verl er Parteien z bevollmächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ ptung, daß der Beklagte 111 halts, unter der Behauptung, daß sie der muün ESe urteilen, an Kläger 150 ℳ nebst 4 % % Zi seit d M21. VI. 1863, zuletzt wohnhaft in Breiten ertla 9 “ für allein schuldig zu zeichen 4. R. 191/14. richte zugelassenen Recht go. der am 21. Mai 1913 geborenen Kl Cumberland, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, wird der Beklagte vor das Königliche Zinsen feit dem 17. Juni 1912 zu zahlen, 50,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem ür 1 3 1“ — klagten die Kosten des-— F 8 aaseanen Rechtzanwalt als Pro. sei, da er der Mutser dur a0 Wechsel 10 Juni Beklagten im Herbst 1912 das Spar. Amtsgericht Duisburg auf den 24. Juli Zinsen sei 7[1. Januar 1914 bei Vermeidung born, für tot zu erklären. Die be⸗ Rebresgr )s S Di 1 Frankfurt a. M., den 1. Mai 1914. zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Frif. esegar 1“ balts, aus dem Wechsel vom 39 kassenbuch Nr. 30 230 der städtischen Amtsgeri G 18 im. m 2) das Ürteil für vorläufig vollstreckbar der sverwaltung und Zwan 8 8 . 2 er . 2 8 88 3 8 2 8 8 s 8 1 gsver⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ ladet den Beklagt 1“ Der Gerichtsschreiber Berlin, den 8. Mai 1914. Gbristine Bossier, in der gesetlichn 7 1913¼ mit dem Antaße, den Be. 8 lin in Verwah 1ee4*“” zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ der Zwangsverwaltung ¹ W 193 2 gten zur mündlichen Verhand⸗ öniglichen L pfängniszeit beigewohnt habe und klagten zur Zahlung von 18 000 ℳ nebst Sparkasse zu Berlin in Verwahrung ge⸗ geladen. J steigerung des Grundstücks Blatt 193 9 Uhr, 8 1 oniglichen Landgerichts II in [15291] Oe tli deb-,des henceaaä- 8 mit dem Antrage, den Beklagten 1913 und 87,25 ℳ Wechselunkosten kosten· 388† Ses8 leinketels, Gerichtsschreiber 9. Juli bain und Guteborn 1 dr ichte ö ö’ Betlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, Die ps len Eöei genbeng. Holz⸗ [15785] Oeffentliche Zustellung. vorläufig vollstreckbares Urtei zu pflichtig zu verurteilen und das Urteil für naelec Pr. 19e9 14““ Se. des Königlichen Amtsgerichts. 1, . . ö br. um der Zwangsvollstreckung in 86 Frfctge eld ldri — auf den 25. September 1914, Vor⸗ apfel, in Großö b Die geschiedene Ehef sef H urteilen, der Klägerin von ihrer .⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der kasse C zu Berlin über 245, es. 1“ . öffentli sstellung wird Vermögen und weiterhin ne I 5 “ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung tigter Re cht Lafeagr,SPfülehb maamäch Margisee Gale cbe 8r Meseh Hetther an bis zur Vollendung ihres se cg Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Klägerin zu 1 und ben Urteil 888 11 e Sse. L in 8e1“ sien Blta de 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 bei 3 n alle, welche Auskunft einen bei dem gedachten Gerichte zu lass 3 .5 zrat Riecke in 2. E. ef⸗ Leb 1 *s echg 99 1 8⸗ die vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur e andlung r omann eser Au ’ Vermeidung der Zwangsverwaltung und ber Leben oder Tod der Ver 8 zugelassenen Halle a. S., klagt gegen ih straße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Lebensjahrs als Unterhalt eine im Verhandlung des Rechtsstreits vor die vor „ 5 sse 1n Wald), Proz⸗ßbevoll.⸗ Kolberg, den 9. Mat 1914 3 1 rteilen vermögen, 111 2hönalte 10 Beselen. “ den Arbeiter Cheltan Schüte, anheneeng enwälte Justizrat Hr. Roemer und Matten. lüb ficrichtende 8 Fülhrente 12 88 8 Körcg. “ 8” Nenliche Amete Füets Eeeeene ct ee Ceen. Schülers⸗Dlätar, als Gerichtsschreiber venoevetecegung, der für Weecftüce pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht der Klage bekannt gemacht. zug Sote Fefahs el⸗ jetzt unbekannten Aufent⸗ Koßt. t9 Mochum, klagt gegen den Bäͤcker rücfstündigen Jetn dnn Fcsene Fandgerichts gmtuer 75; 11 Stodk⸗ gericht in Charlottenburg, im Zivilgerichts⸗ in Graudenz, klagt gegen den Kaufmann des Königlichen Amtsgerichts. Blatt 193 des Grundbuchs für Ponitz mit alts, unter der Behauptung, daß Be⸗ Josef Heitger, zurzeit unbekannten Auf⸗ g ort, die küsh 8 78 1ö gebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahn. Ernst Teschke, früher in Graudenz, [15790] Schönhain und Guteborn sowie bei Ver⸗
nzeige zu machen. Berl 6. Mai b b ä 2 1 Wächtersbach, den 24. April 1914. D man. Becthl laraibe deaatsch die Flägerin im Jun 1902 entdalls, unie der Behauptung, da Be. falücg verdenden am 2.Mg. 21,” K KKTTZDKKD₰Q Rosenherg meidung der Zwangevohstreckung in sein
Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts II. heimlich verlassen und sich seit dieser Zeit klagter als Sohn der Klaͤgerin gesetzlich I⸗ res, zu zahlen. Zur mürnt forderung, einen bei dem gedachten Gerichte auf den 13. Juli 1914, Vormittags Aufenthalts, unter der Behauptung, daß in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ sonstiges Vermögen zu bezahlen und die
1598 Bhhaa- weder um sie noch um das Kind gekü t unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage 9 U lad Zum Zwecke der öffent⸗ der Beklagte ihm für am 16. Dezember in Leipzig, klagt Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses
[15284 Aufgebot bab vge emett den Werlogt t 8 , Verhandlung des Rechtstreits wird ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum hr, geladen. Zum zul⸗ 19,50 ℳ anwalt Dr. Tumpowsky in Leipzig, klagt Kosten des Rechtsstreits zu trag Die; ie Renf ne [15786] Oeffentliche Z . veiemit dem Antrage, die Ehe der] den Beklagten kostenfällig und soweit nach Feltrenth win . pig r öff ird lichen Zustellung wird dieser Auszug der 1913 käuflich gelieferte Ware 19,50 ℳ 1) den Karl von Aczél, 2) dessen Ehe⸗ Urteil ist, soweit erforderlich, gegen Sicher⸗ te Frau Melanie Renschler, geschledene ¹ ff ustellung P § 708 Z.⸗P.⸗O. Ziffer 6 zulässig, vorläufig Beklagte vor das Königliche 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hühen Sen Caset. verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ egan 379n 518 0 8 beige rüter ir keitel⸗ an deee
n Sachen des A Parteien zu trennen und den Beklagten für 28 8 88” — schu vatha “ —srd ancevrabn “ Alein schuldig zu erklären. Die Klägerin vollstreckbar zu verurtellen, an die Klägerin gericht, Münstermaifeld auf den 10 dieser Auszug der Klage felannt gemacht. Eharlvetenburg. den 6. Mai 1914. spflichtige Verurtenung des Betlogten durch Lefw6, jegt undekannten usenthalts, haben betenwe de.
ladet d ündli eine monatliche U 1914, Vormittags 9 Uhr, Zinc. Berlin, den 6. Mai 1914. gschrei äuft teil ahlun 82 Se „ zul ärtner in S 5 n n kammer des Königlichen Landge ichts in zwar die rückständigen Beträge sofort und eld, den 8. Mai 1.. i⸗ — 16. März 1914 an den Kläger. Zur 675 ℳ schuldig J. 50 ℳ rückständige Zinsen zu 4 H auf die Neulautern, O.⸗A. Weinsb Bertha Selma geb. Müller, wohnhaft egen in 2 8 8 3. Httth. 4 . 8 . jts 16. Februar 1914 noch 67 uldig IJ. 50 ℳ rückständig z erklären. Wer 8.bkveeee früher in Hattorf a. H., jetzt unbekannten “ 2 Poflftraße 13, Zimmer 123, nihe ceftch ülig berdenden in diertl vecen ben dntfgfeseiasgkeaa 8 5756] Oeffentliche Zustellung. [15760] Oeffentliche I Iünza glung. debe seien, mit dem Antrage; 1) Die Beklagten Zeit vom 1. Juli 1bis b 31. wird aufgefordert, sich spätestens in dem ““ enö mittags 10 vehr⸗, 88 Been; ladet den Beklagten zur mändlichen Per⸗ In Sachen a. der minderjäl i M”— 8 1 1. C Bee gütnlans Heirhe⸗ die Rechteanwälte Amtsgericht in Graudenz auf den 4. Juli Fs chüh 8— edovan 1e1 9 nn, Grundbuchs für 1 Ne e.sag. den 26. November Verh Nnah sse htts ad theh sich durch einen bei diesem Gerichte h handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ ziska Kurkowski b. der mendechn mergemnat ehe. .. b. Kaufmann Sternfeld und Schenk daselbst, klagt gegen 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. ge Jule914 100 ℳ, am 3. August 1914 Ponitz mit Schönhain und Guteborn, für dern ormittags 11 Uhr, vor dem Landgericht, Zivilkammer 11 -6 as lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Margarete Kurkowski aus Zasdrosc,” Adolf Protzen c Kaufmann Georg Protzen, 1) den Bademeister Robert Müller, (4 C. 449/14) 100 ℳ, am 3. September 1914 100 ℳ, sie eingetragenen Hypothek wegen eines unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ im Ge schts bäud eec, mächtigten vertreten zu lassen Bochum auf den 14. Juli 1914 Pleß, beide vertreten d ch ihren N in Berlin C., Könt str. 25/26, Pro eß⸗ 2) die Frau Bademeister Müller, früher Graudenz, den 4. Mai 1914. 3. Oktober 1914 100 ℳ, am 3. Ro⸗ Darlehns von 2500,— ℳ, ferner zu melden, widrigenfalls die Freitag 8 8se . gowanf Halle a. S., den 4. Mai 1914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit bezw. Vormund, den Häusler 8e bevollmächtigter; Jusirrat Dr. Arthur G. in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerxichtsschreiber C“ ℳ, am 3. Dezember II. 175,— ℳ ruͤckständige Zinsen zu 8* 8S” erfolgen wird. An alle, mittags 8 ½ Uhr mit der Auff 8 Pr- Der Gerichtsschreiber der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Kurkowski in Zasdrose Kreis Pleß, 8 Rosenthal in Berlin W. 8, Taubenstr. 20 auf Zablung des Kaufpreises für die laut des Könialichen Amtsgerichts 1914 75 ℳ zu zahlen und die Kosten des 4 v. H. auf die Zeit vom 1. Okkober 1912 welche Auskunft über Leben oder Tod des geisc. 2 . *Aufforderung, des Königlichen Land erichts Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als den Werkarbeit Augußt klagt den K. J. N. Gl s r. überreichter Klagerechnung gelieferten FfpSygrep tzstrei t n, 2) der Beklagte bis 31. Dezember 1913 von der auf den Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht in diesem Termin durch einen bei diesem 18488 Mog 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zul erkarbeiter August Rugor klagt gegen den aufmann J. “ War it dem Ankrage, 1) den Be⸗ [15766] Oeffentltche Zustellung. Rechtsstreits zu tragen, 2) 9 8 stückn des Beklagten, Blatt 193 die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver. (15294] Oeffentliche Zustellung Zum Zwecke der bzffemlichen 9. Fernschowis, Koeis Riybnit, zulcg „enannt Schlächter, ftüͤber in Berlin C. klagten u,1 zu verurteilen, an die Kläͤgerin „„Die Firma Th. Heller geLüngler zu Hamv zu 1 wird verurteilt, die veregcgeg für Pogtz mit Schön⸗ termnine dem Gericht Anzeige zu machen. Bfrenlicn ö 1“ der’ In Sachen der Ehefrau Anna Ober⸗ wird dieser Auszug der Klage 8eee seer eateses dr Kn erchhfe bersdan⸗, E“”“ C“ 162, ℳℳ 75 8 nebst 8 % Zinsen Heit vem burge Ab hthahe ef: dPrgeb on W E 8 vdeg 818 1 1S und Blatt 35 des insberg, den 8. Mai 1914. emte ung wird diese Ladung ender, geb. Hollweg, in Braun chweig, gemacht. h zostegen iefe 1 “ Be. 1. Juni 1913, 2) die Beklagten als Ge⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. . — dbuchs für Gosel für den verstorbenen I“ Spobrplat , Klägerin Fraesgeuwlmie Wochum, den 1. Net 1914. e kfaen aetze dftchäig vontanfgonsgreagen ten snees zn vndfeiee fagthr Kgg01e e Hantens, ogt egen den Sgiszfgais imngedraczie Gut seier Czestan, dar Br. Grundbuch sie Gosel i den vertorbenen er Lazi. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts;] egter: Rechtsanwalt Dr. Seckel in Han⸗ Köchling, Gerichtsschreibe dem ihm die Klage am 28. Noven zu verurteilen, an Klagerin 151,30 ℳ nebst weitere 139 ℳ 80 ℳ nebst 4 % Zinsen jetzt unbekannten Rufenthalts, mit dem gegen Sicherheitsleistung in Höhe des je⸗ Hypothek wegen einer Kaufgelderforderung elle.
[15796] nover, gegen ihren Chemann, den Maler des Königlichen Landgerichts. 1913 in Paruschowitz zugestellt war 5 % Sinsen seit 1. Februar 1914 zu zahlen. seit dem 4. Juni 1913 zu zahlen, Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ weilig beizutreibenden Betrages vorläufig von 3500,— ℳ zustehen, und daß III. die
Am (20. Junt 1910 ist in Berlin. 162821 Ser Ernst Oberender, früͤher in Linden, jetzt Oeffentliche Zustellung und Ladung. neuem zur mändlichen Verhandlung! Die Klägerin beantragt mündliche Ver⸗ 3) das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung strecldare aftta ach des Beklagten zur vollstreckbar. Der Kläger ladet die Be⸗ vorgenannte Kaufgelderforderung an Schöneberg der am 2. April 1840 zu 115287] Oeffentliche Zustellung. 3 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen —er Bauer August Brust in Schwärzel. Rechtsstretts vor das Königliche Amtsger handlung des Rechtsstreits vor dem König⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zahlung von 176,25 ℳ nebst 6 % Zinsen klagten zur mündlichen Verhandlurg des 3500,— ℳ, von der zurzeit nur ein Teil⸗ Putzig, Westpreußen, als Sohn des Ein. Die verehelichte Anstreicher Ida Stiller, Ehescheidung, ist Termin zur Leistung des bach, als Vormund der Anna Maria 9 f. zu Rrbnik, I. Stock, Zimmer 16, auf lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Termin Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ seit dem 21. August 1911 unter der Be. Rechtsstreits vor die erste Zvilkammer des betrag von 375,— ℳ gefordert wird, wohners Joseph Domröse und seiner Frau, geb. Sandeck, in Breslau, Brandenburger⸗ der Klägerin durch Urteil vom 23. Januar mann unehelich der Dienstmagd The ese 30. Juni 1914, Bormittags 9 U wird auf den 14. Juli 1914, Vor⸗ streits werden die Beklagten vor das König⸗ ründung, daß der Beklagte den Klag⸗ Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf wegen Zinszahlungsverzugs fällig sei. Zur Marie Theresia geb. Warwas, geborene straße 8 Prozeßbevollmäͤchtigter:; Rechts⸗ auferlegten Eides und zur Fortsetzung Hofmann von Schwärzelbach ssent Klarhe geladen. Zum Zwecke der öffentlichen mittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 15, liche Amtsgericht, Abteilung 6, in Danzig für gekaufte und empfangene Waren den 30. Juni 1914, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Arbeiter Johannes Domröse verstorben. anwalt Fuchs zu Breslau, klagt gegen 20 mündlichen Verhandlung auf den gegen den ledigen volljährigen Kutscher stellung wird diese Ladung bekannt! I. Stockwerk, Zimmer 180/181;, bestimmt, auf den 9. Juli 1914, Vormittags schulde und das angerufene Gericht zu⸗ 39 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch wird der Beklagte Drechsel vor das Her⸗ Folgende Personen haben als gesetzliche ihren Ehemann, den Anstreicher Karl 10. Juli 1914, Vorm. 9 Uhr, be⸗ Johann Koch aus Gleisenau jetzt macht. 4. C. 2429/13. wozu Beklagter geladen wird. Zum Zwecke 9 ½ Uhr, geladen. 8 ständig set, da der Beklagte zurzeit der einen bei diesem Gerichte zugelassenen zogliche Amtsgericht in Schmölln auf “ Erbscheins be⸗ 1 B 82 1— 1“ Uhet deh heeaüten bekannten Aufenthalts wegen Feltlellung Rybnik, den 1. Mai 1914. 2 öffentlichen desesteng biss dieser den 76 Mat olt. 8 Bestellung und Lieferung der Waren Heechteanwalt Fis Prozeßbevollmäͤchtigten Niienvoch. nen 8. I antragt: Frau arie Schulz, geb. . aßgabe der 1 & *Zbilkammer 8 Der Gericht 604 Auszug der Klage bekannt gemacht. err, Gerichtsschre ohnsitz in Hamburg gehabt habe. vertreten zu lassen. mittags †¼ 8 Domröse, in Kiel, 2) Gustav Banes g in in der Flageschrift vom 3. Oktober 1913 des Königlichen Landgerichts in Hannover 1 nhhe ee Unte⸗ Hig haschreiche. . Bern Besüagst 8
8 1 2 2 * 8 „ 2ö 2271 1 ird
B m des Königl. Amtsgerichts. Berlin, den 2. Mat 1914. des Königlichen Amtsgerichts. Der Beklagte wird zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen der öffentlichen Zustellung der Klage w Lenzberg, Kreis Karthaus, 3 A aufgestellten Behauptungen, weil er durch mit der Aufforderung, sich durch einen bei wi 8 1““ Seyfarth, Gerichteschreiber u“ ö11“ 8 ng des Rechtsstreits vor das Landgerichts Leipzig, am 8. Mai 1914. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schzepanskt, geb. Dom 59 Zee agage schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 nhehge lage Ir [15777] Oeffentliche Zustellung. 87 Königlichen Aichtsschreiber [15761] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung d echtss c öe“ E
S grei s Verhalten ei lassen. W““ 1 Es klagen 1) die Firma Jost Hinr. I. Amtsgerichts. Abt. 1. Domröse zu Sommerkau, Kreis erhalten eine so tiefe Zer sitt; 2) der Beklagte ist schuldig, an dieses Christensen, vertreten durch ihren Vew. Die Firma Rosenthals Versandhaus zu mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat v. Ddg.
8 b platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, Hav 8 Sohn, 2) der Aichitekt C. Karthaus, 5) August Dey, 6) Albert Dey, rüttung des ehelichen Verhältnisses ver. Hannover, den 5. Mai 1914. Kind von dessen Geburd b . 6 den 25. Juni Havemann 1 1 8 2 6 - 1 rt Voll⸗ 8 . — auf Donnerstag, . 8 r. H. Görtz, Die Witwe Martha Anders, geborene
e. eaere deh, 8) rrnnsck, geb. Ded, Ehe rsgt hene a eedfetgercebangrde Ab““ füdang g Tö“ ü-n 8 tzes Sh hnt nsen Feraa nüntizte Zgfahtsenalte He ehece E1 EZE1““ 111“ günben, an Srregan. Prorchöenoümäc.
rika, und zwar a2grIüc. V ——— ffür drei Monate vorauszahlbare Geldrente Klä i 3 1 Bukofzer, hier, Königstr. 53/54, klagt 5 ü 8a eg⸗ tes h Rechtsanwälte Dres. Görtz, Muus, E. tigter: Rechtsanwalt Kurzer ebenda, klag
August Domröse als Bruder, die übrigen aus § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf [15305] O “ von vierteljährlich 60 aägerin, Prozeßbevollmächtigte: 1 zer, fer, König „ Stiegler, früher in Dortmund, j tzt un⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b ae. 8 Fabert a.
t — klägeri b ℳ zu entrichten; Rechtsanwälte Justirat Al gegen den Karl Möllmann, früher in 8 der Be⸗ dieser Auszug 9 Brehmer 1. und Hinrichfen in Lübeck, gegen den Ingenieur Eagber 8
als Neffen bezw. Nichten des Erblassers. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8 1 effentliche Zustellung. 3) der Berln te hat die Kosten des Zoren. älte Justirat Alexandersen 1 36, jetzt unbe⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be Hamburg, den 4. Mai 1914. 18 Chen dor gbdin⸗ 1 i Wecsin
len 8 2 rs. k 2 86 b 8 41 G „ g, früher zu Striegau, später in Beesen,
Alle dieienigen, denen gleiche oder bessere Nactentaurz mündlichen Verhandlung des frad Fen seu ngeproseßjache der Che⸗ fireits zu tragen; 4) dos Uerrlt wenetee Semsefetsen, sn. Sonderburg, gegen n amburg, Kirchenallee 36, jebt, unbe⸗ hauptung, daß Beklagter ihm für das auf, Hanben böschreiber des Amtsgerichts. gegöre enn egenic, Freh dafspor eaczung. bühe Helte, ect aberahäen Aufenthalts F den d Rechtsstreits vor die 2. Zlvilk⸗ frau Elly Frank, geb. Steinbrück, in ftreits zu tragen; 4) das Urteil wird, so⸗ Handlungsgehilfen Lauritz C ristensen aannten Aufenthaltz, unter der Behaup⸗ Grund des schriftlichen Vertrages vom 1 früber in Leipzig⸗Reudnitz, Rathaus⸗ Bez. Halle, 3
naehche nf genn 1 Pöaiglichen’ Landgerighis⸗ zu Prcelate Bienstädt; bei, Goihn, Klzzgerin und Be⸗ Reite gesetzlich zulassgg für vorläusig voll. üher bels Kanfmann dens tung, daß idhm der Kauspreis für verkaufte 23 nr chen jch1 1“ [157267] Oeffentliche Zustellung. sstraße 5, II, bei Schubert, jetzt unbekannten unter dege “
Nach Schweidnitzer Stadtgraben Nr.2/3, Zimmer vufungeklägerin, gegen den Schmiedegesellen streckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Sonderburg, jetzt unbekannten Aufenthel Federn versehentlich nicht in Rechnung ge⸗ mund, Münsterstraße 89a, belegene Haus Der Großauheimer Darlehnskassenverein Aufenthalts, wegen ruͤckständiger Hypo⸗ während der 1b ünt habe und ihr
Ablauf 6 W 8 z8kach Nr. 81, II. Stock auf den 18 Septe ber Artur Frank, zurzeit unbekannten Auf⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beklagten, wegen Unterhaltskosten, wit stellt ist, mit dem Antroge auf kosten⸗ die am 1. März, 1. April und 1. Mai d. Js. E. G. m. u. H. in Großauheim, Kläger, thekenzinsen, mit dem 88 den Be⸗ 10. 1. 14 bet shr gewohnt habe un ) Ablauf von ochen seit Veröffent⸗ 1914, Vormittags 9 11 ir er enthalts, Beklagten und Berufungs⸗ des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Beklagte zur Fortsetzung der muin pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ fällig gewordenen Mietsbeträge von je Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Uth in klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig für Pension, Abendbrot und sonstige ihm ichung dieser Bekanntmachung wird der 6 9 hr, mit der beklagten, wegen Ehescheidung hat die des Königl. Amtsgerichts Eltmann vom lichen Verhandlung auf den 14. Ju urteilung zur Zahlung von 125 ℳ nebst 50 6. gen 150 ℳ, unter Vorbehalt des Hanau, klagt gegen den Silberschmied zu verurteilen, an die Kläger aus dem käuflich gelieferte Waren, einschließlich
Erbschein gemäß dem vorliegenden Bewels⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lägeri Dienstag, den 30 CWWW e d . G Wi 8 8 G ück Töpferweg 89/83, eingetragen eines Darlehns von 8 ℳ, 54,75 ℳ schul⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin gegen das die Ehescheidungsklage 8 . Juni 1914, 1514, Vormittas 10 Uhr, vor de LC114“ ““ “ Ferich. eaben. E feeg85 St. Loren, dig geworden sei, seine Schuld anerkannt
ergebnis erteilt werden. 21 2 abweisende Urteil der 2. Zipi Vormittags 9 Uhr. Der Klägerin G 1 ustellung. Zur mündlichen Verhandlun Berlin⸗Schöneberg, den 27. April Fü. eser zdenas ffntl cein Sageln Königlichen Landoerichts “ wurde das Armenrecht bewilligt n lin Fantoliche Aamtgserig 2 19* 8 8 enge Zus wird 18. Beklagte vor genannten Vertrages Räumung zu fordern bekannt wo, unter der Behauptung, daß Blatt 3342, auf Grund der in der Ab⸗ und 5 ö has es 1,J. Königliches Amtsgericht. Abteilung 29. gemacht. b Vernisvember 118, Begufung eingelegt. der Rechtsamwalt Mayer in Citmann hei. die Hewelzaufnahmme sich begiehenden L⸗ das Köntgliche Amtegericht Berlin⸗Mitte, berechtigt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ der Vater des Beklagten, Heinrich Bonifer, teilung 111 unter Nr. “ klagten kostenpfichtig und vör⸗ IE1“ ’ Breslau, den 30. April 1914. Termin zur mündlichen Verhandlung über geordnet. Zum Zwecke der vom Gericht handlungen sind eingegangen. Neue Friedrichstr. 15, auf den 14. Juli klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil für eine auf dessen Bestellung in seinem tragenen Hypotheken ℳ 1330,97 zu zahlen, den Be üht 95 ööb“ 15281] Der Gerichtsschreiber die Berufung ist vor dem 3. Zowvissenate Sveee. offentlichen Zustellung an den Sonderburg, den 8. Mat 1914. 1914, Vormittags 10 Uhr, II. Stock⸗ zu verurteilen, das Haus Münsterstr. 89a Hause Paulsgasse 2, in Großauheim in und das ÜUrteil gegen klägertsche gn. laufi 8 f — 238 12 Prehne, h Durch Ausschlußurteil vom 5. Mal 1914 des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Oberlandesgerichts in Be lagten wird dieser Auszug aus der Der Gerichtsschreiber werk, Zimmer Nr. 217,219, geladen. — in Dortmund sofort zu räumen und an den 1908 durch den Kläger ausgeführte elek⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Klägerin 54,7 0 8
t das Sparkassenbuch Nr. 23 678 d . — — Naumburg Saale auf den 11. Klage und dem Gerichtsbeschluß vom des Köni 46. C. 611/14. 3 5 4 eit trische Lichtanlage diesem den wiederholt erklären. Kläger laden den Beklagten zur dem 14. 1. 14 zu zahlen. Zur mün tadtsparkasse dgnch, fir kraftlos 8 [15288) Oeffentliche Zustellung. 1914, Vormittags 11 Uhr. e 7. Mai 1914 bekannt gemacht. Hibgrsl. deffenicge Raßeenns “ Berlin, den 7. Mai 1914. dlsge 19142 ehr Zur Fiasenn gen E vereinbarten und angemessenen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
ärt worden. Die Ehefrau Ernst Wittkop, Agnes Der Beklagte wird zu dem Termine ge. Eltmann, den 8. Mai 1914. ffentliche Zustellung. Schmidt, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Preis von 425 ℳ 70 ₰ nebst 4 ½ % ver⸗ vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts 1I“ “
Amtsgericht M 1 geborene Korten, in Immigrath am Nieder⸗ laden und d iese Der Gerichtsschreiber [15764 Der Arbeiter Martin Müller in Mitteln schreiber des Königlichen Amtsgerichts . 8 icht sprochenen Zinsen schuldete, und daß Be⸗ Lübeck zu dem auf Donnerstag, den 1“ sgericht Militsch. Abt. I rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. durch ““ hasfe eheee2. dag eeae des Königl. Amfegerichtg., 5788p Fer als Vormund des minderjährige 8 Berlin⸗Muten Abteilung 46. derfcg aaer 8he eeha .14 serhese den, ses bei dem durch ihn erfolgten 2. Juli 1914, Vormittags 10 uhr, 14. Juli “ Vormittags Dur ch Ausschlußurtell Gr. Amtsgert anwalt Dr. Riehn in Elberfeld, klagt gegen zugelassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ [15770] Oeffentliche Ladung Lin .ea- Mäͤler in Mitt⸗lntirche [15757], Oeffeutliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, geladen. Kauf des Grundstücks sich in dem ab⸗ anberaumten Termin mit der Foes. 10 Uhr, Mai 1914 ö“ Cfe tens Ffhter S de. ahehnr ß. Sortmncad, deg hia ih. eflhreseresabefrag nnien zehe, amns ch dach nen di veem Gerche Serdes⸗h. 86. 3 Igenht⸗ 8be. „ erfeld, jetzt unbe, Termin am 27. Mai 1914, ja furt⸗ 1 8 1 „ 2 iter, ichtsschreiber e genannte uld an den Kläger zu zugelassenen 8 — “ . der von der Mannheimer Darleihkasse / kannten Wohnorts, auf Grund § 1568 ist aufgehoben. Die CTE“ Se benasfe se ere , Arbeiter Ernst Norberg aus Stade, jet Pendüreg, in hrfelenr RMehrtsstrash e⸗ 8 es. wästfche Fee chts. laahlen und sich auch als Schuldner dem· lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ des Königl. Amtsgerichts.
8 unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
88