[15086]
Anker⸗Verlag G. m. b. H. Berlin⸗Steglitz.
Die Gesellschaft ist in Liquidat.
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei
unterzeichn. Liquidator zu melden. Paul Körtae,
Berlin⸗Steglitz, Holsteinischestr. 43. [15650]
Hierdurch laden wir unsere Gewerken zu der am 27. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Grand Hotel Berges zu Halle a. d. S. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Gewerkenversammlung ein mit nachfolgender Tagesordnung:
) Bericht über die Lage der Gewerk⸗
schaft, insbesondere die mit der Kali⸗ werk Krügershall Aktiengesellschaft und der Gewerkschaft Salzmünde ab⸗
geschlossenen Salzverarbeitungsver⸗ träge.
[16031] La Mutuelle du Haut-Rhin
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit im Ober⸗Elsaß zu Mülhausen i. Els.
Jahresbericht für das Jahr 1913. Die Gesellschaft ist ein Versicherunasverei 12 I SI schaf ein Versicherungsverein im Sinne des Gesetzes vom
— cherungsunternehmungen und gewährt nach ihrer gültigen Satzung ihren Mitgliedern 8 sicherung gegen Brand⸗, Blitz. und Explosionsschäden. 1aindere Versicherungszweige hat die Besese chatemihrer im diedemn Ver⸗ noch früher betrieben. Die Versicherung erfolgt lediglich nach dem Grundsatze der Gegenseitigkeit. Versicherungen gegen feste Prämien werden nicht abgeschlossen. Die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1913 stellen sich, wie folgt: Gesamtversicherungssumme ℳ 116 683 822,53. Neue Versicherungen ℳ 5 314 649,—. Höchstbeitrag ℳ 327 077,65. In Kraft befindli Policen ℳ 12 472,—. Schäden ℳ 92 341,44. Die vom Rückversicherer erstatteten Beträge belaufen sich auf ℳ 36 425,27. Zur Deckung der Gesell⸗ schaftslasten pro 1913 sind ℳ 148 325,53 erforderlich, welche mittels einer Umlage von 50 % des Höchstbeitrages aufgebracht
Siebente Beilage 1— sanzei d Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8 „ * 4 2 Mülhausen i. Els., den 6. März 1914. La Mutuelle du Haut-Rhin 1 sta den 12. Mai auf Gegenseitigkeit im Ober⸗Elsaß zu Mülhaufen i. Els. Der Direktor: Ch. Rbe scheeeerfschermngsgefenschaft Berlin, D en g, 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 Einnahme. für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. 1 Ueberträge aus dem Vorjahre: 6 11
Vorsichtsfonds (Betriebs⸗ ö“
Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung der Deutschen Asbest⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg vom 18. April 1914 ist das Stamm⸗ kapital um 350 000 ℳ herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Duisburg, den 2. Mai 1914. Deutsche Asbest⸗Gesellschaft Ges. mit beschr. Haftung. Lenssen.
[15087] Bekanntmachung. Die Firma Gebrüder Plenz, G. m. b. H., in Dessau ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Alle Personen, welche derselben etwas schulden oder zu verlangen haben, werden hier⸗
— —
Handels⸗, Züterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Z“ über Warenzeichen, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
— — — Der Inkhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Ausgabe.
—
Rückversicherungsprämien. [59 310 451 Schäden aus den Vorjahren.. . 7 170/14
lung der Firma
vom 9. April 1913 ist folgendes beschlossen worden:
stimmig beschlossen, das Geschäftskapital auf 22 500 ℳ (geschrieben: Zweiundzwanzig⸗ tausendfünfhundert Mark) dadurch herab⸗ zusetzen, 1 Gesellschafter um die Hälfte ermäßigt werden.“
hierdurch gemäß § 58 des Gesetzes, betr.
die Gesellschaften m. b. H., aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hochachtungsvoll Heidsiek, Justizrat.
2) Beschlußfassung über die Ausschrei⸗ blung von Zubuße. 3) Eintritt der Gewerkschaft in die von der Gewerkschaft Eva zu Gotha ge⸗ schlossenen Verträge und Uebernahme der Verbindlichkeiten der letzteren Gewerkschaft auf gemeinsame Rech⸗ nung der Gewerkschaften Eva zu Halle uund Steuden. 4) Aenderung des Namens der Gewerk⸗
[15634] Rechnungsstand der
durch aufgefordert, ihren Verpflichtungen nachzukommen bezw. ihre Ansprüche geltend zu machen.
Dessau, den 5. Mai 1914. Gebrüder Plenz, G. m. b. H. in Liquidation. Otto Liebezeit.
Handelsbank in Lodz
per 31. März 1914.
schaft. Neuwahl des Grubenvorstands. Gewerkschaft Evn zu Halle a. S. Der Grubenvorstand.
[15651]
Hierdurch laden wir unsere Gewerken zu der am 27. Mai d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr. im Grand Hotel Berges zu Halle a. S. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Gewerkenversammlung ein mit nachfolgender Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage der Gework⸗ schaft, insbesondere die mit der Kali⸗ werk Krügershall Aktiengesellschaft und der Gewerkschaft Salzmünde ab⸗ Salzverarbeitungsver⸗ räge. Eintritt der Gewerkschaft in die von der Gewerkschaft Eva zu Gotha geschlossenen Verträge und Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten der letzteren Gewerkschaft auf gemein⸗ same Rechnung der Gewerkschaften
Eva zu Halle und Steuden. 3) Neuwahl des Grubenvorstands.
Gewerkschaft Steuden zu Halle a. S.
Der Grubenvorstand.
2)
In der ordentlichen Generalversamm⸗
2) 3)
4
9 6) 7 8) 9)
10) 11)
12)
13) 14)
Triumph-Automat, G. m. b. f., in Bielefeld,
„Auf Antrag des Vorsitzenden wird ein⸗
daß die Geschäftsanteile der
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
[293] Bielefeld, den 28. März 1914. Der Geschäftsführer.
2) Konti b. d. Staatsbank 3) Diskontierte Wechsel. 4) Inkassowechsel .. . 5) Darlehen gegen Unter⸗
“ 6) Eigene Effekten. 7) Effekten des Reserve⸗
8) Spezielle laufende Rech⸗ 9) Korrespondenten Loro
10) 8 11) Konto der Zentrale mit
12) Tratten u. Wechsel auf 13) Bankgebäude .. 14) Protestierte Wechsel 15) Mobilien⸗ 16) Transitorische Beträge
II65 8) Rückzuerstattende Kosten
1) Anlaaekapital, voll
Rubel 362 812 323 708
1 006 465 25 334 109
.1 395 414 32
Altiva. 1) Kassa
8 115— 1 923 394 11
3 954 044 38 53 353 29 56 584/08 86 326/10 601 468 54
fonds..
L““
Nostro;:
a.
auf
Schadenreserve ... Streitige Schäden Beiträge für 1913. Rückständige
Beiträge EEEEEEö11“ Nebenleistungen der Vers Eintrittsgelder b. Policegebühren c. Stempelgebühren. Kavitalzinsen... Ueberschuß Schäden. Liquidationssaldo ..
9bLE1616öö595
8 2 *
Gesamteinnahmen ℳ Aktiva.
158 462 1 179 8 203
2 093 95 6 499
pro
176 438
345 583 11 am Schlusse
Bilanz
des Geschäftsjahres 1913.
Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils des Rückversicherers: eö1ö1ö1ö11“ Streitige Schäden: EEEEEII“ ö1111X1XAXAX4X“]; Uebe,e. eesenden auf das nächste eschäftsjahr, Vorsichtsfonds oder Betriebsfonds.. r. 1 1ö1“ Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils des Rückversicherers: a. Provision und sonstige Bezüge der Agentezkt 1 b. Sonstige Verwaltungskosten. Gratifikationen der Beamten.. Sonstige Ausgaben: Abschreibungen auf den Vorsichtsfonds Aufbewahrung der Wertpapiere und deren Zinserhebungskosten... Ausbezahlte Policegebühren.... Steuern und öffentliche Abgaben.... Kapitalzinsen, dem Reservefonds zugewiesen Kursverlust auf Wertpapieer.. Ueberschuß, dem Reservefonds zugeschrieben
11“
35 024 62 17 700 19 327,03
2 1
11 827
149 164
36 327
13 231 6 499 4 498 3 501 8 616 24
Gesamtausgaben ℳ
225 583 11
den Filialen..
9 781 999
225 ,322 . .1 740 850 31 969
112 321 1 870 742 175 686
2 185
68 046 871/79
ausländ. Plätze..
und Ein⸗ richtungskonto..
Passiva.
Forderungen: a. Rückstände der Versicherten ““ b. Einlage zum Betriebsfonds c. Ausstände bei Agenten pro d. Guthaben bei Banken.. Kassenbestand. *¹ Voraussichtlicher Betrag der Bei⸗ träge pro 1913.
„ 6 3686
Gesamtbetrag.
2 651 0. 7 606,03 7 812 53 68 03082 . 4 843/34 96 317,20
86 100 39
101 160
54
158 462 27 345 723 ,20
. ℳ
Ee1“ Sonstige Passiva:
Refervefondd....
Uebertrag auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils des Rückver⸗ sicherers für angemeldete, aber nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗
a. Vorsichtsfonds (Betriebsfonds) b. Guthaben der Agenturen.. c. Guthaben anderer Versicherungs⸗
unternehmungen..
Gesamtbetrag ℳ
149 164 78
1836 39
Passiva.
I
21 047
1 197 45
152 198 1272 476 86 1 325 72325
ein⸗ . 10 000 000 5 000 000
11““ Reservefonds
16046
Administration de la Dette Publique Ottoma
Spezialreservefonds. Dividendenreserve.. 40 000 Amortisationsfonds für
die Bankgebäude .. 12 500 Gewinnvortrag . . 1 269 501 Girokonto u. Kapital⸗ 318eö““ Korrespondenten Loro.
510 000
Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.
32 me Exercice — Situation du mois de Décem
Recettes brutes du mois
Ltq.
ne.
bre 1913/1329.
Recettes brutes des mois précédents
Motal
au 31 Déc. 1913
Total au 31 Déc. 1912
Différence sur 1912
13 Jan. 1914 Ltq.
del'Exercice
2
13 Jan. 1913 Ltq.
. Nostro Konti mit den Filialen Bei der Staatsbank. rediskontierte Wechsel. Zinsen, Provision und Kommission... Transitorische Beträge Wechsel⸗ und Effekten⸗ depot b. d. Staatsbank
67
84/12 4 04
35
68 046 871/778
15633]
Zentrale: Riga.
Bilanz der Rigaer Commerzbank
pro 31. März 1914.
Filialen: Arensburg, Bialystok. Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Pernau, Radom, Reval, Schaulen u. Suwalki.
BüaEEcrien
Revenus
Kassa und Bankguthaben.. .
4*
Inkassowechsel und Dokumente.. Darlehen gegen Unterpfand.... Wertpapiere, der Bank gehörig. Wertpapiere, dem Reservekapital gehörig
aZZ“ . Korrespondenten: Loro.. .
Konto der Filialen...
Protestierte Wechsel 8
Handlungsunkostenkonto pro u erstattende Auslagen.. Nobiliar⸗ und Einrichtungskonto.
Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz und Suwalki. u““
Konto pro Diversre..
b Passiva. Stammkapital der Bank (40 000 Akt. à 250 Rbl. nom.) 1166“ mortisationskonto der Immobilien in Riga, Libau, Reval und Suwalki’. Einlagen und laufende Rechnungen Wechseldepot bei der Reichsbank. ediskontokonto. orrespondenten: Loro
nto der Filialen.. be656
In
8
Se — Ri In iga In 8 den Filialen Summa
Aktiva. Diskontierte Wechsel, tiragierte Effeiten
Tratten und Wechsel auf ausländische
. * .
Nostro .
11“
888
. 220
n.
Rubel
2 272 092 19
25 050 561 46 1 516 442 91 3 379 384 07 . 499 12651 1 762 781 83
11 395 52 8 942 794/71 2 868 487/ 76 13 324 023 32 114
14 912 43 14 526 66
Rubel K.] Rubel 1691 29051
K 2963 38270 7705 103,43 4 108 424 66 48
76 723 62
32 654 541 97 2 591 981 75 1 497 339 55 87 90747
5 Ꝙ 51 587 03398 * 1 762 ei8⸗
Assignations fixes
affermés 68
Dime
8805”01“ Surtaxe provisoire sur le Sel Timbre Spiritueux . . “ Surtaxe provisoire sur les Spiritueux Pöcheries.. 114AA4A*“ Redevance de la Régie. Part de Bénéfices, Parts de Fondateurs, etc.. (Prélèvement placement Bulgarie. “ des Tabacs] (Prélèvement sur) en remplace- ment de l'Excédent de Chypre
(Excédent de la). 8 8 Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'ancienne redevance de 1a Roumölie Orzientatle. . . . ... Droits sur Tumbéki, en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté-
b négro et de la Gréce..
Surtaxe Douanière 3 %
2Recettes Diverses
(Pebes
“
8
Intérsts du Compte „Fonds de Réserve“ 1 13 Solde Actif du Compte „Trésorerie“ . 2 9
. . . . 2*
sur) en rem- du Tribut de la
88
. 72 94057 1 27 67983 “ 20 557 73 14 828,42 10 225 81
686 27
776 2 41781 33
0
909 763 39 405 503,38 306 373 52 163 034 21 83 592 30 50 661 19 79 368 83 562 500 —
18 000
982 703 96 433 18321 345 024 83 183 591 94 98 42072 60 887 — 80 055 10 750 000— — () 18 000—
100 000
130 000 138 992
100 000
130 000 — 119 895/72
19
114 019 74
V 114 019 74 33 333 ,34
() 33 333,34
6 55
70 471 85 18 309,48 63 602 63
22 885/18
781 695 30 15 891 67 50 263 85 20 181 62
878
879 594 37 159 734 31 360 114 55 210 492,64
114 019 74 25 000,—
863 31591 12 893,19 61 536,48
8672 21
Ltq.
103 109,59 273 448 90 15 08972 26 90070 27 99 806
—
uööö
94 29 15 97
Total
499 403/11
356 3111 3 944 078 06
4 443 481 17
3 899 327 09
+ 544 15408
5 916,39, 188 626 85 4 01005
18 922 48 117 90480
132 431 46
1 614 950,52 940 451 72
726 167 34 719 541 16
910,56
Débets des Provinces-. 144“ Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Reftieh
Ezcédent sur Dime des Tabacs revenant au Gouvernement Impérial Ottoman Solde Passif du Compte „Trésorerie“...
industriels et spéciaux afférents aux Revenus du Personnel et divers (Siège Central et Provinces)
à déduire: commission pour gestion des dfmes et autres revrenug,.W ... .
327 695
55
Etq. 317 958,86 8 81 000,—
236 958
86
10 116/68 50 000,— 5 138 992/19 5
2* . * * * 2
2 5662
TPöStEI 769 369 633 395
Summa. 660 881
139 50 [58 634 067 32][119 515 206/82
* * . .
Nostto ..
terhobene Dividenden auf Aktien der
10 000 000 — 1 845 694 ,39
104 567,44 24 006 497 89 600 000 —- 1 6 627 899,41 . 7 828 558 23 7030 781 85 1 423 303 89
8s 1 1““ 1 478 80 Erhobene Zinsen und Kommission pro 1914 Reingewinn pro 1913.. Konto pro Diverse.
u11¹]¹]] 8 5*
273 725 21 469 141 49 595 428 04
705
3 539/82
8G 8 Potal net .. Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots turcs rachetés“ etc., etc.
Solde actif du Compte Amortisse
ment de l'Exercice précédent.
. [3 674 111 3 265 931
25 637 47 484
. 55 578˙5 . 125 123
52
10 000 000 — — 1 845 694 ,39
33 524 62 13 765 659 77] 37 914 421 081 12 296 940,04 7 419 828 53 7539 133,13 14 666 42391
092 06
157 66 4 421 08 18 924 839 45 15 248 386 76 14 569 914 98 16 089 727/80
13 77 51
1 478,80 595 376/89 906 07757
1 613 373/ 34 287 362 34 8 303 70
321 651 68 436 93608 1 017 945 30 216 839 30
4 763 88
23 04
60 881 139 50158 634 067
1“
20
29—
119 515 206,82
Unifiée
art de 75 % sur la Surtaae Douanière 3 % Part de 75 % sur les Surtaxes du Sel et des Spiritueux Part de 75 ° Solde disponible...
Le Président:
5b FFasr le Service Géndral des Lots Turcs .
Total général net.
pour le Service de l'Intérst de la Dette Convertie Unifiée . pour le Service de l'Amortissement de la Dette Convertie
% sur les Excédents des Revenus Concédés
Total égal. () Indemnité en compensation de la perte subie par sui (2) dont Ltq. 8333,34 Rêèglement de deux mensualités de 1882 rGe chef des droits sur lo Pumbéki. Constantinople, le 21/4 Mai 1914.
3 854 813 755 486
478 996 66 306 146/90 652 853 89 398 702 95 85 995 29
763 926
499 665 388 510 647 486 162 397 21 532
3339 05401 es
57 04 93 32 91
. . 1 176 631 51 . .3 854 813ʃ80
lamées par l'Ad
Pour le Conseil d'Administracon:
de la Boulinière.
Un des membres du Conseil:
855 534 566 3 339 05401 te de la réduction du drôoit de Reftieh.
nistrati
1) e Janko
1“
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur ür eec nse⸗ auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
für das Deutsch
Das Se . Handeleregis 5 ezugspreis beträgt 1 ℳ G eljahr 2 8. re is fahes Raum einer 5 gespaltenen Einheitsz
für das Deutsche ₰ für das Vierteljahr.
e Reich. Er. 1114)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 b Nummern kosten
5— eile 30 ₰. 8
Vom Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ we
—
rden heute die Nrn. 111 A., 111 B. und 111 C
IanaxvA
5 Handelsregister.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [14873]
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen:
I. am 30. April 1914 bei der Firma:
n. Th. Kurfeß in Aalen: „Auf den Tod des bisherigen Firmeninhabers ist das Geschäft mit der Firma übergegangen auf dessen Witwe Marie Kurfeß, geb. König, Flaschnermeisterswitwe in Aalen.“
b. Joseph Weber in Aalen: „Die
(Firma wird, weil nicht registerpflichtig,
venischr. Mhai 1914 bei der Fitma:. c. Wilhelm Schieber in Aalen: „Die
Firma wird, weil nicht registerpflichtig,
geloscht.“
II. Neu eingetragen wurde am 30. April 1914 die Firma Karl Wanner in Aalen, gem. Warengeschäft, Inhaber:
Karl Wanner, Kaufmann in Aalen.
Landgerichtsrat Braun.
Abterode. [15818]
In unserem Handelsregister Abt. A zu Nr. 1, Firma Hessische Peitschen⸗ und Spazierstockfabrik V. Müller & Comp. in Cassel, Zweigniederlassung Frankershausen i. L. ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Zweigniederlassung in Frankers⸗ hausen ist aufgegeben.
Abterode, 5. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Aadelsheim. [15819]
Am 7. Mat 1914 wurde zum Handels⸗ register des Gr. Amtsngerichts Adelsheim eingetragen: O.⸗Z. 118, Ernst Franken⸗ bach, Bierbrauerei zum „Engel“, Großeicholzheim, Inhaber: Erust Frankenbach in Großeicholzheim; zu O.⸗Z. 43, Moses Neuberger, Senn⸗ feld: Die Firma ist erloschen.
Ahaus. Bekauntmachung. ([15820] In unser Handelsregister Abt. B ist bei
der dort unter Nr. 16 verzeichneten Aktien.
gesellschaft „Spinnerei Deutschland“ zu Gronau an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Willelm Jordaan Botto Jordaan, Fabrikant, Gronau, ein⸗ getragen, ferner, daß den Kaufleuten Hein⸗ rich Eckstein und Franz Windhorst, beide zu Gronau, Gesamtprokura erteilt ist. Ahaus, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Handelsregist 1Ss2n In unserem Handelsregister wurde die Firma Heinrich Menzen in Alsfeld gelöscht. Alsfeld, 7. Mai 1914. Großh. Amtsgericht
Annaberg, Erzgeb. [15822. Auf Blatt 1285 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Rödel & Co. in Annaberg eingetragen worden. Annaberg, den 8. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. [15318] In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 241 die Firma Wilhelm Thiel in Arnstadt gelöscht worden. Arnstadt, den 6. Mat 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Aschaffenburg.
[15823] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister wurde die seit heute bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft Otto Neresheimer und Comp. Nachf. Anton und Ida Kraus⸗ haar, Bau⸗ und Möbelschreinerei in Aschaffenburg mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. Gesellschaften sind die Fabrikanteneheleute Ankon und Ida Kraushaar in Aschaffenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Holz⸗ und Metall⸗ warenfabrik samt Bau⸗ und Möbel⸗ schreinere. Die Gesellschafterin Ida Kraushaar ist von der Vertretung ausge⸗ schlossen. Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Geschäftsinhabers August Fischbach in Kesselstadt sind auf die Gesellschafter nicht übergegangen.
Aschaffenburg, den 7. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde die Firma „Michael Josef Scherg“ mit dem Sitze in Lohr a. M. eingetragen. Inhaber ist der Baumaterialienhändler Michael Josef Scherg ebenda. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Baumaterialienhandlung. Aschaffenburg, den 8. Mai 1914. 1.““ Kgl. Amtsgericht.
[15824]
Berlin. [15742] In unserem Handelsregister ist am 4. Mai 1914 eingetragen worden: Nr. 42 503. Gühlstorf & Co, Berlin⸗Schöneberg. Kommanditgesellschaft, welche am 1. Mätz 1914 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Gühlstorf, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 42 504. Jacob Herr⸗ mann, Charlottenburg. Inhaber: Hans Borchardt, Kaufmann, Charlottenburg. Das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Jacob Herrmann betriebene Ge⸗ schäft ist, nachdem der bisherige Inhaber Jacob Herrmann gestorben ist, von der Witwe und Erbin Ernestine Herrmann auf den Kaufmann Hans Borchardt über⸗ tragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Borchardt ausgeschlossen. — Nr. 42 505. Butter⸗ handlung ConcordiaTheodor Ahrens, Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber Theodor Ahrens, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 42 506. Fritz Berger, Architektur⸗ und Bau Büro, Verlin⸗Dahlem. In⸗ haber: Fritz Berger, Architekt, Berlin⸗ Dahlem. — Nr. 42507. Andreas Bosek, Maschinenfabrik, Berltn. Inhaber: An⸗ dreas Bosek, Maschinenfabrikant, Berlin. — Bei Nr. 9883 Otto Behrend, Ber⸗ lin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1914 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Ernst Behrend, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 17 224 Herm. Bartels & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Otto Lucks ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 19 904 Ferd. Emil Jagenberg Filiale Ber⸗ lin: Die Zweigniederlassung hierselbst ist aufgehoben. — Bei Nr. 24 663 D. Ki⸗ linski & Co., e 9 11 — David Kilinski alleiniger Gesellschafter 8 efeibatg aufgelöst. — Bei Nr. 31 851 Chemische Fabrik Apotheker Hans Sachs & Co., Berlin: Die Niederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt. Inhaber jetzt: Fritz Bardeleben, Chemiker, Charlottenburg. — Bei Nr. 36 084 Emil Köllner, Leipzig, mit Zweigniederlassung in Ber⸗ lin: Die hiesige Zweigniederlassung ist eine selbständige Handelsniederlassung geworden. Niederlassung jetzt: Charlottenburg. In⸗ haber jetzt: Carl Germelmann, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe desselben durch Carl Germelmann ausgeschlossen. Die dem Hein⸗ rich Menger und dem Hubert Hommels⸗ heim erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 37 296 Ernst Herr⸗ lich, Berlin: Niederlassung jetzt: Neu⸗ tölln. — Bei Nr. 38 221 „Cullinau“ Rüffer & Jaeschner, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Albert Jaeschner is alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 39 646 dans Borngräber, Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 40 597 Fritz Carstens & Co., Berlin: Die dem August Tams erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem August Tams, Berlin⸗Steglitz, und dem Kurt Lippold, Charlottenburg, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie berechtigt sein sollen, gemeinschaftlich die Firma zu ver⸗ treten. Bei Nr. 41 020 Falk K Poppert, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Leopold Falk ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Bei Nr. 41 826 Fritz Blank & Co., Neukölln: Die Gesamtprokura des Otto Rabenhorst ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Eduard Lehr ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Bei Nr. 42 318 Bleichröder & Co., Hamburg. mit Zweigniederlassung unter der Firma Bleich⸗ röder & Co., Filiale Berlinin Berlin: Die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung lautet richtig: Bleichröder & Co. Hamburg, Filiale Berlin. — Bei Nr. 36 900 Kommandit⸗Gesellschaft für Verwertung Gewerblicher Unter⸗ nehmen P. Leonhardt, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 39 717 „Gros⸗ Dampfwaschanstalt „Armin Ge⸗ brüder Hoffmann, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firmen: Nr 16 695. Deutsche Blechemballagen Fabrik Hermann Rothes Nachf, Charlotten⸗ burg. Nr. 21 645. Max Böhm Grund⸗ stücksmakler, Schöneberg. Nr. 37 668. Erust Horstmann Atelier für Archi⸗ tektur und Bauausführungen, Ber⸗ “ ““
Inhaber der Firma
lin. Nr. 42 085. Billardball Fabrik Friedrich Nebelung. Berlin⸗Steglitz. Berlin, den 4. Mai 1914. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [15743]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 225: Gadja⸗Pflanzungs⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung und Verwertung von Grundbesitz, Betrieb von Land⸗ und Plantagenwirtschaft, Ein⸗ und Verkauf und Verarbeitung land⸗ und forstwirtschaftlicher Produkte sowie Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen im deutschen Schutzgebiete Togo und den benachbarten Kolonien. Grundkapital 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. März 1914 festgestellt. Danach wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist. Zum Vorstand ernannt ist allein der Direktor Friedrich Huͤpfeld in Schlachtensee⸗Berlin. Als nicht einzu⸗ tragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Kurse von 105 Prozent ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen; er wird von dem Aufsichtsrat in notarieller Verhandlung ernannt und abberufen. Dieser bestimmt die Anzahl der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Auch können stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder in gleicher Weise bestellt werden. Der Au sichtsrat ist befugt, wenn mehrere Vorstandsmitgsieder be⸗
stellt sind, einzelnen Mitgliedern die Be⸗ “ zu erteilen, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht; die des Aufsichtsrates tragen die Unterzeichnung von zwei Mitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder in dessen Verhinderung der stellvertretende Vorsitzende oder, wenn auch dieser ver⸗ hindert ist, das an Jahren älteste Mitglied befinden soll. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Direktor Friedrich Hupfeld in Schlachtensee⸗Berlin, 2) Direktor Carl Ladewig in Berlin⸗ Lichterfelde, 3) Beno Freiherr von Her⸗ man auf Wain, Fideikommißbesitzer zu Wain (Württembera), 4) Kommerzienrat Heinrich Müller zu Crefeld, 5) die Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin unter der Firma: Kolonialbank Aktiengesellschaft, vertreten durch den Direktor Julius Hellmann in Berlin als Vorstand, 6), die Kolonial⸗ gesellschaft zu Berlin in Firma: Deutsche Togogesellschaft, vertreten durch den Direk⸗ tor Friedrich Hupfeld zu Schlachtensee⸗ Berlin als Vorstand, den Direktor Carl Ladewig zu Berlin⸗Lichterfelde als Vorsitzenden, den Fideikommißbesitzer Beno Freiherr von Herman auf Wain als Mitglied des Aufsichtsrates. Nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages bringt die Mitgründerin Deutsche Togo⸗ gesellschaft auf das Grundkapital in die neue Gesellschaft ein, wie diese übernimmt. ein ungefähr 1800 ha großes Grundstück in den Landschaften Gadja und Aguibo in Togo, begrenzt im Osten von dem Sio⸗ flusse, dem Donomadereservat und dem Lande der Togo⸗Pflanzungs⸗Aktienaesell⸗ schaft, im Süden von der Fahrstraße Togo⸗ pflanzung⸗Gadja, im Westen von dem Lande der Agupflanzungsgesellschaft und Einge⸗ borenenland, im Norden von der Land⸗ schaftsgrenze Agutbo—Akplolo; die neue Gesellschaft übernimmt die Verpflichtung, jährlich wenigstens 10 ha Land neu in Kultur zu nehmen, so lange, bis die Hälfte des eingebrachten Landes in Nutzung ge⸗ nommen ist. Der Wert dieser Einlage ist auf 150 000 ℳ festgesetzt; die einbringende Gesellschaft erhält dafür 100 Stück für hinsichtlich des Nennbetrages als voll⸗ bezahlt erachtete Aktien gleich 100 000 ℳ, und 50 000 ℳ bar, zahlbar am Tage der Eintragung der neuen Gesellschaft in das Handelsregister. Gleichzettig werden der einbringenden Gesellschaft ihre Baraus⸗ lagen für Vorbereitung des Pflanzungs⸗ betriebes mit 3200 ℳ erstattet. Den
Carl Ladewig in Berlin⸗Lichterfelde: 2) Direktor Carl Johannes Lange in Berlin⸗Schöneberg; 3) Beno Freiherr von Herman auf Wain (Württemberg); 4) Kommerzienrat Heinrich Müller in Crefeld; 5) Rechtsanwalt Dr. Otto Kahn in München, Carl Ladewig als Vorsitzender, Carl Johannes Lange als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte der Gründer, des Vorstandes, der Mitaglieder des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin zu Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. Bei Nr. 12 106: Centrale der Deutschen Landeskultur⸗ Gesellschaften Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1914 lautet die Firma jetzt: Tief⸗ bau⸗ und Bodencultur⸗Actiengesell⸗ schaft. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1914 bil⸗ det nicht mehr den Gegenstand des Unterneh⸗ mens: die bestehende Landeskultur. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu liquidieren, deren Aufträge zur Erledigung zu bringen, soweit tunlich auf die noch zu gründende gemeinnützige Landeskultur⸗Gesellschaft zu überführen und für diese Aufträge zu ver⸗ mitteln, jetzt bildet den Gegenstand der Gesellschaft auch Betrieb von Tiefbau. Ferner noch die durch dieselbe General⸗ versammlung weiter beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Danach besteht der Vorstand (die Direktion) aus einem Mit⸗ gliede oder aus mehreren Mitgliedern. — Bei Nr. 2697: Planiawerke Aktien⸗ gesellschaft für Kohlenfabrikation mit dem Sitze zu Plania bei Ratibor und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 6. April 1914 beschlossene Abänderung der Satzung Verfin, den 5. Mai 1914. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [15744]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 226. Schoenfeldt K Co. Holzhandlung mit beschrünkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Hölzern aller Art. Je⸗ doch sind auch andere Handelsgeschäfte nicht ausgeschlossen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Lazarus in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Adolf Schoenfeldt in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 474 „Kaufhaus Neu⸗Kölln“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Otto Kaestner ist jetzt definitiv zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4536 Wach⸗ und Schließ⸗Institut „Groß⸗ Berlin“ Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Paul Schneider in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5426 Moabiter Haus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. März 1914 ist in Ergänzung des Gesellschaftevertrages bestimmt worden, daß jeder Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Rechts⸗ anwalt Siegfried Bernstein in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Sitz ist nach Berlin⸗Wilmersdorf ver⸗ legt. — Bei Nr. 8274 Wertheim Socie⸗ dad Exportadora, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. April 1914 ist die Firma geändert in Wertheim Sociedad Importadora y Exportadora Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Dem Kaufmann Hans Juch in Berlin⸗Tempelhof ist derart Gesamtprokura erreilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Kauf⸗ mann Marx Feldges ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 10 322 Spema, Spezialmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Heinrich ist nicht mehr Geschäͤfts⸗ führer. — Bei Nr. 10 514 Sanitor Des · infections⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Steffel in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 10. März 1914 ist die Firma geändert in Der Ratgeber und Arzt im Hause, Verlagsgesellschaft mit beschräukte Haftung, auch ist der Sitz nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt worden. Durch denselben Beschluß ist der Gegenstand des Unternehmens dahin ergänzt, daß er jetzt die Verbreitung und Verwertung einer unter dem Titel „Der Ratgeber und Arzt im Hause“ erscheinenden hygienischen Zeit⸗ schrift betrifft. Fräulein Wilhelmine Schnartendorff ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin, Diplomingenieur Friedrich Rei⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 268 Tye Novelty Supolh Co. Limited mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. April 1914 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben worden. Berlin, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [15745] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 7145 “ esellschaft Kartsruherstraße 29 mi enene Haftung : Durch Beschluß vom 3. März 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt. — Bei Nr. 8779. Chemische Werke Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 26 März 1914 hat § 19 des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Ver⸗ tretung bei Gesellschaftsversammlungen einen Zusatz erhalten. — Bei Nr. 9141 Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft Traviata Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmannn Gustav Mad⸗ soke it nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9239 Grunduücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Hella mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gustav Madjoke ist nicht mehr Geschäfsführer. — Bei Nr. 12 234 „Fiducia“ Hauserwerbs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bishe⸗ rigen Geschäftsführer. Berlin, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Bernburg. [15825] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Coste, Schulze & Diesing in Großmühlingen, Zweigniederlassung der in Biere bestehenden Hauptniederlassung Nr. 210 des Handelsregisters Ab⸗ teilung & —, ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. 8 Bernburg, den 6. Mai 1914. 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8
Bleckede- [15326] Handelsregister B5 Tonwerk Garze G. m. b. H. Garze eingetragen: Statt Karl Reinhold ist Kaufmann Max Hennig in Garze Geschäftsführer.
Bleckede, 7. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [15826]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei laufender Nr. 1127 — Firma Ktreideweiß & Cie., offene Handels⸗ gesellschaft in Bonn eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöft worden ist und der bisherige Gesellschafter Jofef Kreideweiß, Ingenieur in Bonn, nunmehr das Geschäft als dessen alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma führt.
Bonn, den 6. Mai 191141.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Brand-Erbisdorf. 115327] Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Firma M. Böhme & Co in Berthels⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Martha elene Böhme ist ausgeschieden. Der Prlene haftsführer Paul Otto Göhler in Berthelsdorf ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Paul Olto Göhler ist erloschen. — Brand⸗Erbisdorf, den 6. Mai 1914. Das Königliche Amtsgericht. Breslau. [15827. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: 3 Bei Nr. 154, Firma N. Pasch, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die perwitwete Kaufmann Regina Pasch, geb. Pasch, in Breslau übergegangen. Bei Na. 4914. 3 Sieber Nachf., hier, ist geändert in ofef, . Nachf. Inh. Car atzel’'s Erben. Ireslau⸗ den 29. April 1914.
Ll
ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Direktor ““ M““ 1“
1 8
— Bei Nr. 10 981 Der Arzt im Hause,
“
Königliches Amtsgericht.
Die Firma Josef