“
3490,
3492, 3494, 3496,
3499,
3501,
5848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Viereckemailleschild oder Blechschild, Stein⸗
8763, 8764, 8765, 8766, 8767, 8768, 8769, 8770, 8771, 8772, 8773, 8774, 8775, 8776, 8777, 8778, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 29 164. Fabrikant Paul Wetzel in Berlin, die Schutzfrist bezüglich der Modelle, Fabriknummern 1548, 1549, 1665/z, 4044, ist je um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 30. April 1914, Nachmittags 1 Uhr. Berlin. den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
gut⸗, Porzellan⸗, Holz⸗ und Papiermaché⸗ schild, arabisch oder römisch, Dekor: Kasper, oder einfarbig ohne Dekor, in allen Größen, Fabr.⸗Nr. 317.
Nr. 323. Ein Kuvert ebenso, Dekor: Boxer, Fabr.⸗Nr. 361.
Nr. 324. Ein Kuvert ebenso, Dekor: Tennis, Fabr.⸗Nr. 362.
Nr. 325. Ein Kuvert ebenso, Dekor: Apiatik, Fabr.⸗Nr. 363. Je plastische Erzeugnisse, angemeldet je am 4. April 1914, Nachm. 2 ½ Uhr, Schutzfrist je 3 Jahre.
Die Firma E. R. Schlenker, Uhren⸗ fabrik in Schwenningen a. N., ein Kuvert, versiegelt, enthaltend 22 Muster von modernen Wand⸗, Stand⸗ und Haus⸗ uhren, Fabr.⸗Nrn. 607, 608, 609, 612, 613, 614, 615, 740, 741, 742, 809, 810, 817, 818, 819, 820, 196, 197 (Wand⸗ uhren), 988, 989 (Hausuhren), 3100, 3101 (Standuhren), plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. April 1914, Nachm. 4 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 6. Mai 1914.
Stv. Amtsrichter: (Unterschrift
Fabriknummern N. 6322 — 6359, 636 8882, Büs—6g71, 63722 69309, 26961, rist 3 Jahre, angeme 21. bri 1918. Mittazs 12 Uhen” am 21. Apeil Nr. 12 283. Firma: Dieselbe, 1 Um⸗ schlag mit 49 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern N. 6372, 6378 — 6380, 6382, 6383, 57914, 97950 — 57957, G. 10692 — 10700, 10703, 7803, 7804, 7806, 7807, 7812, 7814, 7815, P. 2904— 2910, 2919, 2929—2927, “ ee 3 Jahre, an⸗ e am 21. April 19 Mi wrübe pri 14, Mittags Nr. 12 284. Firma Niemann u. Gundert in Barmen, 1 Umschlag mit 22 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern W. 3042, 10227, 10228, 1113 — 1116, 1120 1127, 1129, 05141, 05146 — 05150, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 12 285. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Varmen. 1 Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13161, 13164, 13165, 13172 13174 — 13183, 21474, 21480 — 21493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 12 286. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02903, 92904, 02911, 10568, 10569, 10573, 10574, 10299 — 10602, Schupfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1914, or⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 12 287/88. irma Fritz Moll in Barmen, 2 Umschläge mit 89 Mustern ür Wäsche⸗ und Fantasiebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11992, 1993, 12015 — 12034, 12035/2 — 12035/4. 936— 12067, 12068/2 — 12068/4, 12069 bis 12080, 12083 — 12099, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Mmuten. Nr. 12 289. Firma Müller u. Eykels⸗ kamp in Barmen, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel und Raye⸗ Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 22422 — 26, 30951 a, 30978, 30992, 30993, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1914, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten. Nr. 12 290. Firma Graphische Kunst⸗
11526/2, 11528, 11530, 11532, 11537, 11539, 68073—68078, v 68202, 68204, 68205, 68207, 68210, 68213, 68216, 68218, 68220, 68221, 68223, 68225 — 68228, 68230 — 68233, 68235 — 68238, 68250, 68251, 68253 bis nummern 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 68256, 68259, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gemeldet am 25. April 1914, Nachmittags 1. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 12 Uhr 21 Minuten. 38 Minuten. Nr. 12 301. Firma: Dieselbe, 1 Um⸗ Nr. 31 759. Firma L. Zucker & Co. schlag mit 50 Mustern für Besatz, versiegelt, in Berlin, Paket mit 1 Muster für eine Flächenmuster, Fahriknummern 68260 bis Drucksache mit Illustrationen, versiegelt, 68268, 68278, 68279, 68304— 68320, Flächenmuster, Fabriknummer 50, Schutz⸗ 68335 — 68345, 68348. 68351 — 68359, frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 68398, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1914, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten. amn 25. April 1914, Nachmittags 12 Uhr Nr. 31 760 Firma Oswald Graichen 21 Minuten, in Berlin, Umschlag mit 36 Mustern für Nr. 12 302. Firma: Dieselbe, 1 Um⸗ sog. Stickblumen, versiegelt, Flächen⸗ schlag mit 50 Mustern für Besatz, versiegelt, muster, Fabriknummern 2491 — 2499, 2502 Flächenmuster, Fabriknummern 68399, bis 05, 2507, 2509 — 2530, Schutzrist 68449 — 68452, 68454 —68459, 68467, 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1914, 68469, 68470, 68472 —68474, 68497, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten. 68500 — 68504, 68555 — 68558, 68616 bis Nr. 31 761. Firma F. W. Hoppen⸗ 68621, 68650 — 68653, 68655, 68657, worth in Berlin. Paket mit 2 Modellen 68706, 68707, 68710, 68711, 68720, für Watte⸗ und Kartonpapp⸗Bälle, ver⸗ 68891, 68893, 68925 — 68928, Schutzfrist siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1914, Fabriknummern F. W. H 123, F. W. H. 124, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April Nr. 12 303. Firma: Dieselbe, 1 Um⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr 29 Minuten. schlag mit 50 Mustern für Besatz, versiegelt, Nr. 31 762. Firma T. Steinberg in Flächenmuster, Fabriknummern 90000, Berlin, Paket mit 1 Modell für ein Etui 90095, 90097, 90101, 90117, 90130, mit Velour⸗Wellenpolsterung, versiegelt, 90133, 90134, 90136, 90137, 90140, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 90144 — 90147, 90150, 90151, 90155 bis nummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 90157, 90159, 99161, 90164, 90168, am 3. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 90183, ¼ 4, 90300, 90301, 90303, r. 31 763. Firma Franz Lehmann 90307, 90309, 90311, 90312, 90315, in Berlin, pani Hhrihn für 90318, 90325, 90327, 90328, 90330, Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, 90331, 90333, 90337, 90346, 90351, Fabriknummern Pius 57726, 27, Polma 90352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13705, Hongkong O0. O. 54227 — 30, Byssus am 27. April 1914, Mtttags 12 Uhr. 57351 — 57357, Astrabad 54334, Hoangho Nr. 12 304. Firma: Dieselbe, 1 Um⸗ 57686, Stradivari 57741 — 44, Lamballe schlag mit 50 Mustern für Besatz, versiegelt, 57416, 17, Kutsuma 57191 — 94, Manrico Fächenmuster, Fabriknummern 90354 bis 57696 — 98, Montespan 57966 — 70,Velours 90356, 90358, 90361, 90362, 90365, Cheops 57825 — 831, Fallières 57746 —48, 90366, 90368, 90369, 90372, 90413, Molière 57796, Kopenhagen 57946, 90414, 90428, 90430, 90431, 90500, Blizzard 57536, Hamilton 57371, Esperanto 90501, 90503, 90605, 90606, 90611 57975, Carracas 57291, Brighton 57261, bis 90613, 90716, 90722 — 90724, 90730, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 90733 — 90735, 90738 — 90740, 90742, 11. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 90762, 90961, 90963, 20 Minuten. 967, 90968, 90971 — 90973, 90975, Nr. 31 764. Firma Franz Lehmann 90976, 91016, 91070, Schutzfrist 3 Jahre, in Berlin, Paket 18 48 efhm für angemeldet am 27. April 1914, Mittags Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, 12 Uhr. Fabriknummern Sixtus 57491 — 95, Bra⸗
3 Jahre, angemeldet am 1. April 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 31 758. Fabrikant Paul Steiniger in Berlin, Paket mit 9 Mustern für Ein⸗ setzgläser, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
Nr. 31 774. Firma Möbelfabrik Vormi Zelder & Plathen G. m. b. H. in sh s Berlin⸗Lichtenberg, Paket mit 10 Ab⸗ bildungen von Mobdellen für 2 Schlaf⸗ zimmereinrichtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern „Käthe“ 187a — e, „Walpurgia“ 188 a — e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 31 775. Firma Möbelfabrik Zelder & Plathen G. m. b. H. in
23. April 1914,
3508, 3510, 1 20 Minuten. 88 Firma August Osterrieth
3516, 3517, 3522, 3531, 3533, 3534, Flächenerzeugnisse, angemeldet am
3506, 3511, 3514, 3524, 3525, 3539, 3542, Schutzfrist 3
3507,
3515,
3530, 3535,
Jahre,
Nr. 31 789. Firma Emil Jacoby in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für eine Schuhagraffe aus Bernstein und Bern⸗ steintmitation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1914. Nachmittaags 4—8 Uhr. Nr. 31 790. Firma Balduin Heller’s Söhne in Berlin, Paket mit 31 Ab⸗ bildungen von Modellen für 7 Tinten⸗ zeuge, 7 Tintenlöscher, 7 Brieföffner, 1 Briefbeschwerer, 3 Leuchter, 1 Feuerzeug, Berlin⸗Lichtenberg, Paket mit 4 Ab⸗ 1 Buchecke, 1 Aschenschale, 1 Zigarrendose, bildungen von Modellen für 2 Speise⸗ 2 Deckel zu Tintenzeugen, versiegelt, zimmereinrichtungen, versiegelt, Muster für Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern nummern 9038, 73, 83, 93, 9103, 16582, „Siegfried“ 20 a, b, „Gudrun“ 21 a, b, 685, 5085, 9018 Tr., 9038 Pr., 9058 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9078 Pr., 16607 Tr., 16522 Pr., 9028 M., 8 nn 1914, Nachmittags 12 Uhr 9038 M., 9058 M., 9078 M., 9065 M., 29 Minuten. 16607 M., 16522 M., 9065 B, 9058 1., Schutzfrist! „angemeldet am 22.⸗April Bei Nr. 29 107. Firma S. A. Loevy 9065 L., 16522 L., 9065 F., 2551, 334, 1 Scub st Feäis 1091. Uhr. 8 in Berlin. Die Schutzfrist bezüglich der 16522 E., C. 106, C. 107, Schutzfrist Nr. 31 805. Firma Fritz Puppel in Modelle, Fabriknummern 2449, 2450, 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Berlin⸗Treptow, Paket mit der Ab⸗ 2451 und 2452, ist je bis auf 6 Jahre Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. bildung eines Modells für einen Christ⸗ verlängert, angemeldet am 7. April 1914, Nr. 31 791. Fabrikant Hugo Detsch haumständer, versiegelt, Muster für Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. in Berlin⸗Rummelsburg. Umschlag mit plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26, Nr. 31 776. Firma Max Krause in 22 Mustern für Streckenreklame⸗ und Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am Berlin. Paket mit 50 Mustern zur Terrainschilder, versiegelt, Muster für 23 April 1914, Vormittags 10 Uhr Karte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25 40 Minuten nummern G. 3440. 45, 46, 48, 50, 51, bis 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 31 806. Firma Werner & Schu⸗ 59, 62, 65, 67, 70—74, 77, 83, 85, 91, am 10. April 1914, Vormittags 8 bis mann, Gesellschaft mit beschränkter 92, 3527, 38, 42, 44 — 47, 51—56, 60, 9 Uhr. 1 Haftung in Berlin, Paket mit 1 Muster 61, 63, 65, 66, 90, 91, 93, 97, 99, 3601 Nr. 31 792. Firma Julius Brühl für Ausstech⸗ und Ausnähbilder für Kinder, bis 03, 72512, 14, 16, Plakat⸗Nr. 510, Sohn in Berlin, Umschlag mit 2 Ab⸗ Figuren mit Tierköpfen darstellend, ver⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April bildungen von Mustern für Decken, Kissen, stegelt Flächenmuster, Fabriknummer 3283, 1 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Läufer, Tabletts usw., versiegelt, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am a. Sofas mit Polster, Fabriknummern Nr. 31 777. Firma Max Krause in muster, Fabriknummern 2137 Genre Skala, 91. April 19142, Vormittags 11 Uhr 1400 Flachpolster, 1400 Federpolster, Berlin, Paket mit 42 Mustern zur 2000 Genre Filigran, Schutzfrist2 Jahre, 30 Minuten. 1401, 1402, 1403, 1405, b. Stühle mit Karte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ angemeldet am 15. April 1914, Vor⸗ Bei Nr. 29 124. Firma Schrift⸗ Polster, Fabriknummern 1400, 1401, 1402, nummern G. P. 5652, 56, 64, 72, 77, mittags 11 Uhr. . gießerei Emil Gursch in Berlin. Die 1403, 1405, Muster für plastische Erzeug⸗ Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 17. April 1914, Vormittags 10—11 Uhr. Bei Nr. 29 292. Firma Kubitz & Im⸗ berg in Berlin. Die Schutzfrist be⸗ züglich der Modelle Fabriknummern 3560 und 3562 ist je um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 16. April 1914, Nachmittags 4—8 Uhr. Nr. 31 807. Firma A. Werner & Söhne in Berlin, Umschlag mit 16 Mustern für Schützenorden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5400/01/02, 5403,04/05, 5406/07/08, * 5409/10/11, 5412/13/14, 5418/19/20,
1500, 71, 75, 83, 88, 89, 94; 1600, 02, 130f1; 1501, 62, 04, 05, 12 —- 17, 28, 53, 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Aprik 1914, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten. 1
Nr. 31 803. Firma Paul Hinze in Neukölln, Umschlag mit 34 Abbildungen von Modellen für Schreibwaren, Lunett⸗ sttele, Löffel, Gabel, Messer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1615, 16, 18; 1720, 23, 29: 1801 — 04; 1814; 1999; 2018 — 20: 2023 bis 25:; 2000 — 14; 2017; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten.
Nr. 31 804. Fabrikant Alfred Marcel Joachimczuk in Berlin, Umschlag mit † Muster für ein Motorfahrzeugemblem, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1,
68201, 389. 2519 in Frankfurt a. Main, ein Umschlag mit 50 Etikettenmuster für Tabaks⸗ packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3188 b, 3188 d, 3339 c, 3340 c, 3341 c, 3428 c, 3428 d, 3440 d, 3463, 3463 d, 3501 b, 3501 c, 3501 d, 3504 0, 3511 a, 3511 b, 3511 c, 3511d, 3520 b, 3520 c, 3520 d, 3523 d, 3525 a, 3525 b, 3526 c, 3529 b, 3529 c, 3529 d, 3530 a, 3550 b, 3530 c, 3530 d, 3531 b, 3534, 3535 c, 3536 b, 3536 c, 3536 c, 3540 b, 3541 a, 3541 b, 3541 c, 3541 d, 21246, 21256 a, 21256 b, 3534 b, 3542 b, 3542 c, 3542 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 8 Nr. 1970. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main hat die Verlänge⸗ rung des unter Nr. 1970 eingetragenen Musters mit der Fabriknummer 3060 um weitere 5 Jahre angemeldet am 24. April 1914, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 1986. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main bat die Verlänge⸗ rung des unter Nr. 1986 eingetragenen Musters mit der Fabriknummer 3080 um weitere 5 Jahre angemeldet am 24. April 1914, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 2674. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der unter Nr. 2674 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 4473 und 4474 um weitere 7 Jahre angemeldet am 29. April 1914, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 2675. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. Main hat die Ver⸗ längerung der unter Nr. 2675 eingetragenen Muster mit den Geschäftsnummern 3034 b, 3049 b, 3051 b, 3058 b, 20741 um weitere 7 Jahre angemeldet am 29. April 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Frankfurt a. Main, den 1. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
30. April 1914, Nachmittags 13 Uhr. Chemnitz, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Düsseldorf. 1 [16081] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1734. Kaufmann Max Hacke zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Diner⸗ oder Souperblock für Wirtschaftsgewerbe, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, angemeldet am 11. April 1914, Nachmittags 1 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 1 8
Nr. 1735. Firma Vereinigte Silber⸗ waren Fabriken, Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Zeichnung eines Mokkalöffels (Rosenstockmuster), Fabriknummer 0450, plastisches Erzeuanis, angemeldet am 17. April 1914, Mittags 12 Uhr, Schutz⸗
rist 3 Jahre. Firma Deutsche Selbst⸗
Nr. 1736. kontroll⸗Buchführung, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Formular zu Buchhaltungsbüchern, Geldumsätze (Kassabuch), Geschäfts⸗ nummer KB 2a, Flächenerzeugnis, an⸗ gemeldet am 22. April 1914, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nachgetragen wurde: 18 Am 9. April 1914 bei der unter Nr. 1567 für die Firma Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Düsseldorf⸗Gerresheim bestehenden Eintragung, daß die Schutz⸗ frist für die mit den Fabriknummern 114 a und 116 bezeichneten Ornamentglasmuster um weitere 9 Jahre, also bis zum 11. April 1923, verlängert ist; 1.. am 9. April 1914 bei der unter Nr. 1566 für die Firma Heimendahl & Keller zu Hilden bestehenden Eintragung, daß die Schutzfrist für das mit der Fabriknummer 1514 versebene Modell eines Tafelgeräts um weitere 3 Jahre, also bis zum 10. April 1917, verlängert ist. 1 Düsseldorf, den 1. Mai 1914.
Breslau. [16079] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 1042. Firma S. Freund &. Co., Breslau. die Schutzfrist be⸗ züglich der Muster Nr. 278 und 304 ist um ein weiteres Jahr verlängert.
Bei Nr. 1133. Firma H. Pros⸗ kauer jr.. Breslau, die Schutzfrist wird um 3 Jahre verlängert.
Bei Nr. 1241. Hans Ledermann, Rittergutsbesitzer in Breslau, Zier⸗ nadel in Propellerform, Geschäftsnummer 155, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Bei Nr. 1242. Fabrikbesitzer Heinrich Rawitsch in Breslau, i. F. Gebrüder Rawitsch hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich 11 Zeichnungen für
Genossenschaftsregister.
Allenstein. [16032] Im Genossenschaftsregister ist bei der Allensteiner Wohnungs⸗Baugenossen⸗ schaft E. G. m. b. H. in Allenstein eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Oelert ist der Gewerbeassessor Wilhelm Ritter in Allenstein in den Vorstand als Vor⸗-⸗ sitzender gewählt worden.
Allenstein, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [15961] „Darlehenskassenverein Belburg, eingetragene Genossenschoft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Velburg. In der Generalversammlung vom 5. April 1914 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Michael Sölner der Seilermeister Josef Haußner in Velburg als Vorstandsmitglied gewählt. Amberg, den 8. Mai 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
[15453] ist
Jahre, angemeldet am Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. 1243.
Bei Nr. Frau Kaufmann Ida Mallok, geborene Weikert, in Breslau, 1 Paket, enthaltend 1 Muster far eine Verschlußflasche aus Glas, deren Dichtungsfläche der obere abgeflachte Rand der Flaschenmündung bildet und durch einen konisch verstärkten Flaschenhals eine neue Form darstellt, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 3, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1914, Nachmittags 1 Uhr. Bei Nr. 1244. Fritz Vogler, In⸗ genieur, Breslau, in Firma Heinrich
nisse, Schutzfrist 3
72, 79, 05324/I1 — 05342/I, 05344/I, 8. April 1914,
30516, 17, 71868, 69. 72 75, 77, 78, 884, B. 1348 — B. 1352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Mimnuten. Nr. 31 778. Firma J. Csasznik, G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 18 Modellen für Galalithknöpfe mit und ohne Perlmuttereinlage, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2460, 2462, 65, 2437, 63, 61, 2582, 2464. 67, 2584, 2469, 2520, 21, 85, 93, 24, 25, 26, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 12 Uhr
14 Minuten. Nr. 31 779. Firma Brendel &
Nr. 31 793. Firma John & Co. G. m. b. H. in Berlin, Rolle mit 3 Mo⸗ dellen für Trockenfeuerlöscher „Optimus“, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2B, 2 C, 20D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1914, Vormittags 11 Uhr 3 5
Nr. 31 794. Firma P. Lindhorst in Berlin, Paket mit 34 diedeindhne⸗ vn Mustern für Kissen, Decken, Behänge, Gardinen, Nähttsch⸗ und Tischdecken, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 25286 H/3, 25486 //2, 25489. 91, 634 44, 25696 W/1, 25696 /2, 25727, 82 bis 84, 25785 L, 25786, 93, 26008, 12,
Glauchau. 116082] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Firma Alexander Nou⸗
5415 — 5417, 8/19, Nr. 2543. 5424/25/26, 5427/28/29, vortné Mechanische Gummiband⸗ Arnswalde.
anstalt Erust Klein in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 8 Mustern für Etiketten, Brief⸗ kopf und Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4581 — 4588, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 291. Firma Wilh. Graf u. Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 21 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1340 bis 1343, 1345, 1346, 1351 — 1353, 1355 bis 1358, 5494 — 5497, 5500 — 5503, Sqhutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 292. Firma Lukas u. Vor⸗ steher in Barmen, 1 Umschlag mit 27 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10525, 10526, 10530 — 10554, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 293. Firma Adolf Toenges Ges. m. beschr. Haftung in Barmen, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 335, 337, 347, 355, 357, 358, 360, 364 — 375, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1914, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 294. Fabrikant Roß in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Dutzendpackung mit Fenster für Schnürriemen, versiegelt, Fläͤchen⸗ muster, Fabriknummern 101, 102, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 12 295. Firma Schmahl u. Schulz in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Modellen für Knöpfe und Taschenbügelverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, E 3817, 3818, 3820, 3821
526, 3831, 11, 46, 48, 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12 296. Firma Sehlbach Zohn u. Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzarttkel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 540 bis 544, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. 1
Nr. 12 297. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10584, 10590, 10593, 10603 — 10605, 02905 — 02910, 02912 — 02914, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 298. Firma Schmahl u. Schulz in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Abbildungen für Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1494—1500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 299. Firma Bartels, Dierichs u. Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2244, 3892, 68929, 68930, 68940, 68967 — 68973, 68992, 68994, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 12 300, Firma: Dieselbe, 1 Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Besatz, versiegelt,
Wilhelm
Nr. 12 305. Firma: Dieselbe, 1 Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 91078 bis 91082, 91085 — 91087, 91091 — 91099, 91151 — 91154, 91156 — 91159, 91161, 91164, 91165, 91202 — 91204, 91206, 91207, 91217, 91225 — 91228, 91232 bis 91236, 91241 — 91244, 91246, 91275, 91279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1914, Mittags 12 ÜUhr.
Nr. 12 306. Firma: Dieselbe, 1 Um⸗ schlag mit 25 Mustern für Besatz, versiegelt, glächenmuster, Fabriknummern 91280, 91282 — 91287, 91291, 91292. 91302 bis 91304, 91326, 91328, 91329, 91332, 91333, 91350, 91352, 91354, 91355, 91500, 91501, 91603, 91604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 12 307. Firma: Vorwerk u. Sohn in Barmen, 1 Umschlag mit 34 Mustern für Rüschen und Damen⸗ besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5869, 5917, 5922 5925, 6694, 6695, 6697, 6698, 08045, 08051 —08053, 08056 — 08075, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 12 Minuten.
Nr. 12 308. Firma: Bartels, Dierichs Su. Co. mit beschränkter Haftung in Barmen. 1 Umschlag mit 10 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3893, 68211, 68212, 68214, 68215, 68217, 68346, 68347, 68397, 68475, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. April 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 309. Firma: Lukas u. Vor⸗ steher in Barmen, 1 Umschlag mit 29 Mustern für Wäschebesäͤtze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10555 bis 10583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 310. Firma: Barmer Aktien⸗ Gesellschaft für Besatz⸗Industrie vor⸗ mals Saatweber u. Comp. in Barmen, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17627 — 17636, 17638/11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9670. Firma: Ernst Schwartner in Barmen, die Schutzfrist ist um7 Jahre verlängert.
Königl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. 115581] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31 755. Firma Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft in Berlin. Ab⸗ bildung eines Modells für ein Schild zur Erzeugung beltebiger optischer Schrift⸗ zeichen mittels Glühlampen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer P. III, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 1. April 1914, Nachmittags 1—2 Uhr. bei Nr. 31 309. Firma Stanzhaus „Union“ G. m. b. H. in Berlin, die Schutznehmerin hat auf das Schutzrecht verzichtet, angemeldet am 1. April 1914, Nachmittags 1—2 Uhr.
Nr. 31 757. Firma Traub & Strauß in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Fächerring, der so geformt ist, daß der Fächer am Finger hängend getragen werden
uster, Fabriknummern 11033, 1038, 11040, 11043,
bant 57111, 12, Bacu 57071 — 77, Tschifu 57701 — 57703, Nirvana 57711, 12, Rajah 57715 — 17, Carnegte 57631, 32, Carlos 57721 — 24, Lesbig 57785, Bastille 57661. bis 64, Biskra 57741 — 45, Austria 57436 bis 39, Tosca 57781, 82, Canada 57465, Velours Potocka 57465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 31 765. Firma Neue Berliner Metallwerke Paul Simon G. m. b. H. in Berlin, Paket mit Modell für einen Löffel mit Verzierungen auf dem Stiel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1914, Vor⸗ mittags 9—10 Uhr. Nr. 31 766. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin. Umschlag mit 1 Muster für eine zu Buchdruckzwecken bestimmte Schrift, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten. Nr. 31 767. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für zu Buchdruckzwecken bestimmte Einfassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Serie 170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten. Nr. 31 768. Firma C. A. Gerechter in Berlin, Kiste mit 1 Modell für Plüsch⸗ kinderhüte mit Strohkrempen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 132, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr 42 Minuten. Nr. 31 769. Firma S. A. Loevy in Berlin, Paket mit 3 Modellen für Tür⸗ drücker, Türolive und Haustürrosette mit Knopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2573, 2574, 3154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 31 770. Fabrikant Paul Giese in Berlin. Modell für einen Zündholz⸗ streifen mit Reibfläche für Zündhölzer in Verbindung mit einem Reklamebild als Träger für beide Teile, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1914, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 31 771. Firma Gesellschaft zur Förderung von Neuheiten im Handel und Gewerbe mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Paket mit 41 Mustern für auf Karten geklebte Soldatenfiguren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 109 - 149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. „Nr. 31 772. Firma Gesellschaft zur Förderung von Neuheiten im Handel und Gewerbe mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Paket mit 12 Mustern für auf Postkarten geklebte Soldatenfiguren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 97 — 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 31 773. Firma „Sarotti“ Cho⸗ koladen. & Cacao⸗Industrie A.⸗G. in Berlin, Paket mit 1 Modell für ein FFregele,, Muster für 0. e Erzeugnisse, Fabriknummer 3533, Schupfrift ech sse, F mmer 3537
kann, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ ss Fabriknummer 8699, Schutzfrist
Loewig in Berlin, Paket mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper für Gas und elektrisches Licht, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10034, 35, 37, 38, 40 bis 42, 45. 12052 — 61, 66, 68 — 93, 25136 bis 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. Nr. 31 780. Firma Breundel & Loewig in Berlin, Paket mit 50 Abbil⸗ dungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht und für Petroleum, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20352, 401, 18 — 20, 24, 26, 33, 34, 36, 45, 47— 48, 73, 76, 25082 — 84, 113 — 16, 21 — 24, 47 bis 49, 61041, 42, 45, 48, 50, 60, 64, 67, 69, 70, 66139, 43, 45, 46, 51, 53 bis 55, 57 — 59, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. Nr. 31 781. Firma Reinh. Tetzer in Berlin, Paket mit 4 Modellen für Stempelkissen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Vormittags 9—10 Uhr. Nr. 31 782. Firma Joh. Hartleib in Berlin, Umschlag mit 18 Abbildungen von Mustern für Verzierungen von Buch⸗ druckerzeugnissen, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 9671 — 9688, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1914, Nachmittags 12—1 Uhr.
Nr. 31 783. Fabrikant Ernst Neu⸗ mann in Berlin, Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Modells für einen Ventt⸗ lationskörver für Automobilhauben, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Vormittags
10—11 Uhr.
Nr. 31 784. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei A.⸗G. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Typen zu Buchdruck⸗ zwecken, eine Schrift, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknuummer Garnitur 9066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten. Nr. 31 785. Fabrikant Ernst Weiler in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Handbleistiftspitzer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten. Nr. 31 786. Fabrikant Berthold Häusler in Berlin. Umschlag mit der Abbildung eines Modells für eine Schorn⸗ steinreinigungstür mit Leineschoner, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1914, Vormittags 9 Uhr 26 Minuten. Nr. 31 787. Firma Lange & Jacoby in Berlin, Paket mit 5 Mustern für gewebte Tücher aus Wolle und Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14, 15, 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 31 788. Firma Gebrüder von Streit Glaswerke G. m. b. H. in Berlin, Kiste mit 1 Modell für eine Lichtschale, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4164, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April
Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.
13, 16, 18, 26204 wW/2, 262538 v, 26223 W/10, 26229 26229 W/2, 26229 w/8, 26233 H, 26235 X/3, 26235 I, 26235 w/2, 26235 W /8, 26236 W/8, 26236 0/3, Schutz
1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 31 795. Firma Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, Um⸗
Einkopieren von künstlerischen Umrah
mungen für Photograhien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1678 bis 1681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1914, Nachmittags 1 34 Minüten. Nr. 31 796. Firma Calm & Bender in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen
tung für Halbwatt⸗ und Drahtlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8 2150 — 54, 57, 60, 63, 64, 68—70, 1. 75, 78, 79, 83, 84, 4002, 4152 — 56, 4215, 21, 23, 25, 26, 30, 31, 47 a, 51, 53, 54,
86, 87, 88,
4—8 Uhr.
Nr. 31 797. Firma Louis Lachmann & Co. in Berlin, Umschlag mit 3 Modellen für Quasten für Regen⸗ und Sonnenschirme,
nisse, Fabriknummern 6026, 6027, 6028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
nuten. Bei
M
Nr. 26 130.
bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet
43 Minuten.
Nr. 31 798. Firma Berliner Wurft⸗ u. Fleischwareu⸗Fabrik Carl Laeske G. m. b. H. in Berlin, 1 Modell für eine Dose für Preßsaftschinken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7778, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. April 1914, Vormit⸗ tags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 31 799. Firma Aug. Frenzel in Berlin. Paket mit 1 Modell für eine Nachttischlampe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1856, Schu pfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Nachmittags 4—8 Uhr Nr. 31 800. Firma Eduard Nau⸗ mann in Berlin. Paket mit 34 Modellen für Knöpfe aus Galalith, teilweise in Ver⸗ bindung mit Perlmutter und Metall, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4810 — 15, 17—28, 30 bis C1““ 8 Vbre, ange⸗ meldet am 21. April 1914, Nachmittag 1 Uhr 8 Minuten. Re en Nr. 31 801. Fabrikant Paul Wetzel in Berlin, Rolle mit 1 Modell für ein Gartenzelt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1664, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1914, Nachmittags 1 Uhr 22 Minuten. Nr. 31 802. Firma Paul Hinze in
Neukölln, Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Schreibwaren. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1381, 85; 1 58,
1419 — 29, 48, 55,
59; 1536; 1612; 1482, 95 — 97;
1914, Vormittags 10—11 Uhr.
1450; 1510; 1489, 90;
1485, 91, 99;
frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 8
schlag mit 4 Mustern für Vignetten zum
Uhr
von Modellen für Beleuchtungskörper und Armaturen für Innen⸗ und Außenbeleuch⸗ gewöhnliche
Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1914, Nachmittags
versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
18. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗
Firma Heintze &
Blanckertz in Berlin, die Schutzfrist be⸗ züglich des Musters, Fabriknummer 54, ist
am 21. April 1914, Vormittags 10 Uhr
Paket mit
5421/22/23, 5430/31/32, 5433/34/35, 5436/37/38, 5439/40/41, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1914, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten. Nr. 31 808. Firma Deutsche Gas⸗ glühlicht Aktiengesellschaft (Auerge⸗ sellschaft) in Berlin. Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Be⸗ leuchtungskörper, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6814, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1914, Vormittags 10—11 Uhr. Nr. 31 809. Firma Heinrich Kornicker in Berlin. Paket mit 43 Mustern für orgezeichnete, angefangene und fertig ge⸗ stickte Decken, Kissen, Läufer ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 440, 41, 481, 82, 517, 539,740, 552 53, 55, 62, 68, 79, 80, 82, 83, 85, 87 — 92, 606, 07, 09, 10, 14, 16—30, Schutzfrist1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. April 1914, Vormtttags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 31 810. Firma Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft in Neu⸗ kölln. Umschlag mit 1 Muster für eine Speisekarte mit bildlichem Titelblatt, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. April 1914, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 31 811. Firma Niesel & Kämmer
in Berlin. Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für eine Schlafzimmereinrich⸗ tung, bestehend aus Schrank, Bettstelle, Nachtschrank, Umbau mit Apotheken, Waschtisch, Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 81 a bis e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1914, Vormit⸗ tags 11 Uhr 40 Minuten. 1 Nr. 31 812. Firma Georg Sieke in Neukölln, Paket mit 2 Modellen für
einen Messingring für Tischplatten mit einen solchen mit für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April
und
Kopfsteinschlag 8 versiegelt,
Hammerschlag, Muster
1914, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten. Nr. 31 813.
schlag mit 1 Rosenmuster,
1914, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 31 814. Firma Gebr. Kleinmann in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Karten in Form eines Mangnets, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummer 75, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Apri 1914, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 31 815. Firma 1 Bohne in Berlin, Umschlag mit 1 Muste
für Etiketten für Birkenwasserflaschen, ver⸗
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1513, angemeldet am
Jahre,
Schutzfrist 3 Nachmittags
29. April 1914, 47 Minuten Nr. 31 816.
12 Uh
3 Jahre, angemeldet am 30. Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 31 817. Firma Alex.
Fabrikant E. Willy Meyer in Berlin⸗Wilmersdorf, Um⸗ vesget⸗ Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April
Lehmaun &
Firma Fischbein & Mendel in Berlin, Umschlag mit Eti⸗ ketten für Turnbekleidung, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 37500, Schutzfrist April 1914,
Strauß & Co. in Berlin, Paket mit 36 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8743, 8744, 8745, 8746, 8747, 8748, 8749, 8750, 8753, 8754, 8755, 8756,
Sommé jr. Nachf. Juh. Ing. Fritz Vogler zu Breslau, ein Muster für einen Sommé⸗Militärkarton (Aufklebe⸗ karton für Militärbilder), verschlossen, Geschäftsnummer 1, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Breslau, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. W“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5697. Firma August Hübsch in Chemnitz, ein unverschlossenes P. enthaltend 33 Möbelstoffmuster in Plüsch⸗, Coteline- und Phantasiestoffen, Dessin⸗ Schutz⸗Nrn. 68 bis 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1914, Vormittags 112 Uhr. Nr. 5698. Firma August Hübsch in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 41 Möbelstoffmuster in Plüsch⸗, Coteline- und Phantastestoffen, Dessin⸗ Schutz⸗Nen. 101 bis 141, Flächenerzeugniste, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1914, Vormittags 112 Uhr. Nr. 5699. Firma Donner & Freuden⸗ berg in Chemnitz, ein unverschlossener Beutel, enthaltend 2 Abschnitte für Pompa⸗ dours, Nrn. 270, 272, Flächenerzeugnisse, sowie 2 als Maschenware hergestellte (ge⸗ strickte) Pompadours, Nrn. 269, 271, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1914, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 5700. Firma Körner & Lauter⸗ bach in Chemnitz, ein offener Uantcsga enthaltend 3 Muster für Strumpfauf⸗ machung, und zwar 1 Band, 1 Karte, 1 Etikett, Fabrik⸗Nrn. 5539 a bis c, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vormittags 11 Uhr. 8 Nr. 5701. Firma Max Reichelt in Chemnitz, ein offener Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen eines Auslaufhahnes und einer Badeofenmischbatterie, Fabrik⸗Nrn 50, 1006, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1914, Nachmittags ½5 Uhr. b Nr. 5702. Firma J. S. Glaeser jun. in Schönau, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 21 Petinet⸗Frauenstrümpfe, Nrn. 8985, 9025, 9044, 9072, 9098, 9118, 9119, 9121, 9123, 9213, 9216, 9218, : 9219, 9222, 9227, 9229, 9230, 9232, 1 9234, 9236, 9238, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1914, Nachmittags 15 Uhr. r Nr. 5703. T Emil Knoth in Neukirchen, ein offener Karton, enthal⸗ tend 10 Stück Strümpfe mit geripptem Oberteil und französischer Minderung, r Fabrik⸗Nrn. 6611 bis mit 6620, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1914, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 5704. Firma Otto Kellermann in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von 2 Türdrückern Nrn. 259 und 260, 2 Türschildern Nrn. 261 und 262 und 1 Fensterolive Nr. 263, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1914, Vormittags ½412 Uhr. Nr. 5705. Firma Cammann & Co. in Chemnitz. ein unverschlossenes Paket,
Paket,
Frankfurt, Main. Bekanntmachungen aus dem Musterregister. Nr. 2945. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main, ein Umschlag mit dreizehn Mustern für: a. 9 Muster Eti⸗ ketten, b. 1 Muster Postkarte, c. 2 Muster d. 1 Muster Pro⸗ pekt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a: 5101, 5102, 5105, 5106, 5107, 5108, e b: 5113,
reislistenumschläge,
5111, d:
5112,
2
Nr. 2673.
2673 eingetragenen
Kgl. Amtsgericht.
[15532]
Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für elastische und unelastische Bänder, Fabriknummern 3292, 6076, 6078, 8044, 8045, 8049,
unter 1 0 wertungs⸗ Genossenschaft, tragene
In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 die Flektricitäts⸗Ver⸗ einge⸗ Genossenschaft mit be⸗
8050, 8052, 8057, Schutzfrist 3 9. April 1914, Vorm. ½12 Uhr. Firma Alexander Nou⸗
Nr. 2544.
8059,
8058, Jahre,
Flächenerzeugnisse, angemeldet
am
schränkter Haftpflicht, in Arnswalde am 2. Mai 1914 eingetragen worden. Nach dem Statut vom 31. März 1914 ist der Gegenstand des Unternehmens: der Bezug
3 Jahre, angemeldet am 3. Vormittags 8 Uhr. 1 Firma Standard⸗Licht⸗ Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. Main hat die Verlängerung des unter Nr. weitere 2 Jahre angemeldet am 9. April 1914, Vormittags 8 Uhr 20, Minuten. Nr. 2669. Firma Klimsch’s Druckerei
5103, 5104,
Musters um
5110, Schutzfrist April 1914,
vortne Mechanische Gummiband⸗ Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 11 Mustern für elastische und unelastische Bänder, Fabriknummern 8060, 8061, 8065, 5439, 5440, 8062, 4198, 4200, 2311, 2312, 3294, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1914, Vorm. 11 Uhr 20 Min. b Glauchau. den 7. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. [16083]
K. Amtsgericht Rottweil. ein⸗
elektrischen Stromes für Licht und Kraft⸗ zwecke von der Ueberlandzentrale Arns⸗ walde — Pyritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und die Weitergabe des Stromes an einzelne Kon⸗ sumenten, insoweit sie ihren Wohnsitz in Hitzdorf haben. Vorstandsmitglieder sind: Bauer Hermann Schröder, Schmiede⸗ meister Helmuth Lubitz, Eigentümer August Wegner, sämtlich in Hitzdorf.
Die Willenserklärung und die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Drit⸗ ten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in
der
J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main hat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist des unter Nr. 2669 eingetragenen Musters mit der Fabrik⸗ nummer 4465 um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet am 11. April 1914, Vormittags 8 Uhr. 8 Nr. 2946. Firma C. Naumann’s Druckerei in Frankfurt a. Main, Umschlag mit drei Mustern für zwei⸗ farbigen Untergrund und dazu gehörigen Rahmen für Schuldverschreibungen nebst zweifarbigem Untergrund für Zinsschein⸗ bogen, offen, Flächenmuster, Fabrikummern [28, 129 und 130. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 17. April 1914, Vormit⸗
In
0
Nr.
das wurde
getragen:
313.
mit Balance⸗
Musterregister
Die Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. H. in Schwenningen a. N.: Ein Kuvert, versiegelt, ent⸗ haltend die Abbildung einer Kinderzimmer⸗ uhr rundem, ovalem Emallschild oder Blech⸗ schild, Steingut⸗, Porzellan⸗, Holz⸗ und apiermachéschild, arabisch oder römisch, lländischer Dekor, in allen Größen, auch einfarbig ohne Dekor, Fabr.⸗Nr. 310. Nr. 314. Ein Kuvert, versiegelt, ent⸗ haltend die Abbildung einer Kinderzimmer⸗ uhr mit Balancegang oder rundem, ovalem Emallschild oder Blech⸗
oder
Pendelgang,
Pendelgang,
Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 2948.
versiegelt, Muster für plastis
Flinsch in schlag mit 1
5948, Schutzfrist 3 Jahre, 23. April 1914, 20 Minuten.
Nr. 2950. Firma
versiegelt, 23. April 1914, 20 Minuten. Nr. 2951. Flinsch in Fraunkfurt a. schlag mit 1 f verstegelt, Flächenmuster,
23. April 1914, Vormi 20 Minuten.
Nr. 2952.
8751, 8752,
8757, 8758, 8759, 8760, 8761, 8762,
enthaltend 31 Möbelstoff⸗Plüschmuster, Irn. 3462, 3475, 3484, 3485
versiegelt, Flächenmuster
mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 2947. Firma Liga⸗Gummiwerke G. m. b. H. in Frankfurt a. Main⸗ Hausen, 1 Paket mit Mustern für einen Fahrraddeckmantel, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, angemeldet am
18. April 1914, Vormittags 11¼ Uhr. Fabrikant Ludwig Diel⸗ mann in Frankfurt a. Main, 1 Um⸗ schlag mit zwei Mustern für Notizhalter,
che Erzeugnisse, Jahre,
Fabriknummer 701, Schutzfrist 3 J angemeldet am 21. April 1914, Vormittags
Vormittags
Sö linsch in Frantfurt a. Main, 1 Um⸗ sann 98* 4 Muster für Buchdruckschrift, Flächenmuster, Fabriknummer 6148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr
Firma Schriftgießerei Main, 1 Um⸗ Muster für Buchdruckschrift, Fabriknummer 5748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
21
9 Uhr. hhr 2949. Firma Schriftgießerei Frankfurt a. Main, 1 Um⸗ Muster für Buchdruckschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer A r
11
ttags 11 U
Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. Main, 1 Um⸗
schild, Steingut⸗, Porzellan⸗, Holz⸗ und Papiermachéschild, arabisch oder römisch, holländischer Dekor, in allen Größen, auch einfarbig ohne Dekor, Fabr.⸗Nr. 312. Nr. 315. Ein Kuvert, versiegelt, ent⸗ haltend die Abbildung einer Kinderzimmer⸗ uhr mit Balancegang oder Pendelgang, Viereckemailschild oder Blechschild, Stein⸗ gut⸗, Porzellan⸗, Holz⸗ und Papiermacheé schild, arabisch oder römisch, holländischer Dekor in allen Größen, auch einfarbig ohne Dekor, Fabr.⸗Nr. 313. Nr. 316. Ein Kuvert, versiegelt, ent⸗ haltend die Abbildung einer Kinderzimmer⸗ uhr mit Balance⸗oder Pendelgang, Viereck⸗ emailschild oder Blechschild, Steingut,⸗, Porzellan⸗, Holz⸗ und Papiermachsschild, arabisch oder römisch, Dekor: Rotkäppchen, oder einfarbig ohne Fabr.⸗Nr. 314.
Nr. 317. Ein Kuvert, verstegelt, ent⸗ haltend die Abbildung einer Kinderzimmer⸗
schild, englische Steingut⸗, 5 machc t Niklaus, oder einfarbig obne allen Größen, Fabr.⸗Nr. 315. Nr. 318. Ein Kuvert, ebenso, Max und Moritz, Fabr.⸗Nr. 316. Nr. 319. Ein Kuvert, ebenso, Fußballspieler, Fabr.⸗Nr. 359. Nr. 320. Ein Kuvert, ebenso, Criquettspiel, Fabr.⸗Nr. 360. Nr. 321. Ein Kuvert, ebenso, Stierkampf Fabr.⸗Nr. 364. — Nr. 322. Ein Kuvert, versiegelt, ent
Dekor Dekor
hr Dekor
ekor, in allen Größen,
uhr mit Balance⸗ oder Pendelgang, Email⸗ asson oder Blechschild, Holz⸗ oder Papier⸗
child, arabisch oder “ vgn ekor, in
Dekor:
im Sprung oder fallend,
haltend die Abbildung einer Kinderzimmer⸗
Weise, daß die Zeichneniden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
richts gestattet. Arnswalde, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 30. April 1914:
stetten mit unbeschränkter Haftpflicht“
treter des e und an dessen Stelle der Oekonom Josef Fischer in Hofstetten
ferner an Stelle des
den Vorstand gewählt. 2) bei
Ludenhausen (eingetragene
das Vorstandsmitglied Xaver Weinberge
hausen als Vorstandsmitglied in den Vov⸗
„Molkereigenossenschaft
stand gewählt. be eingetragene Genossen⸗
Thaining,
in Thaining: An Stelle des ausgeschiede nen Leonhard Stork wurde der Gütler Jakob Weckerle in Thaining als Stellver
wählt.
Am 2. Mai 1914: : 1) bei „Einkaufsgenossenschaft de Fuhrwerksbesitzer Augsburgs und Umgebung, eingetragene Genossen
: in Augsburg: Liquidation
„Spar⸗ und Darlehen Winkl bei Landsberg
2) bei „kassenverein
r. K.
schlag mit Muster für Buchdruckschrift, Fabriknummer
uhr mit Balance⸗ oder
Pendelgang, v
mit unbeschränkter Haftpflicht“ in
1“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Ge⸗ 1
Augsburg. [15454] Ieranntmachung.
1) bei „Darlehenskassenverein Hof⸗ eingetragene Genossenschaft
Hofstetten: An Stelle des ausgeschiede⸗ nen Otto Pfetterle wurde das Vorstands⸗ mitglied Georg Welzmiller als Stellver⸗
ausgeschiedenen Albert Graser der Oekonom Josef Graser in Hofstetten als Vorstandsmitglieder in
schaft mit beschränkter Haftpflicht’”“ und Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoxen Wet 3
AX nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) in Ludenhausen: An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Sepp wurde
als Vorsteher und an dessen Stelle der 8 Oekonom Josef ECierschmalz in Luden⸗
1 8
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
8
treter des Vorstehers in den Vorstand ge⸗
—
8
eingetragene Genossenschaft