1914 / 111 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

gerichtssekretär Mehrens, sämtlich in Kier Landeshauptkassenbuchhalter Fiebig in Kiej ist zum stellvertretenden Vorsitzenden be⸗

stellt. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kiel. Eintragung [1548 in das Genossenschaftsregister am 7. Mai 1914.

Winkl: An Stelle des Johann Kain wurde der Bauer Josef Wagner in Winkl zum Vorsteher und an 8 Stelte der Wagnermeister Johann Kain dortfelbst zum Stellvertreter des Vorstehers ge⸗

wählt.

1 Am 4. Mai 1914. 1) bei „Käserei Genossenschaft Wollmetshofen eingetragene Ge⸗

Breslau. 115964] [Desggendorf.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 101. Bekanntmachung ist bei der Landwirtschaftlichen Central Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des kassenverein Fischerdorf⸗Deggenau, Schlestschen Bauernvereins, einge⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ tragene Geuossenschaft mit hbeschränk⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Fischer⸗ ter Haftpflicht hier am 5. 5. 1914 ein⸗ dorf. Aus dem Vorstand sind ausge⸗ getragen worden: Vorstand, gestorben Guts⸗ schteden: Ludwig Abel, Josef Geiger und besitzer Josef Muüller, Frömsdorf, bestellt Michael Förstl. Neugewählte Vorstands⸗

[15969]

1* 592]

gister

Grevesmühlen, Mecklb. [14 In das hiesige Genossenschaftere ist am 4. Mai 1914 unter Nr. 28 ein⸗ een. Barendorfer Spar⸗ und arlehnskassenverein, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barendorf. Das Statut ist datiert vom 19. April

ßischen Staatsanzeiger. 191 4.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu⸗

2 Berlin, Dienstag, den 12. Mai

lxKeSd2 xxxkxar⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft

pflicht“ in Wollmetshofen: An Stelle

des ausgeschiedenen Georg Bäurle wurde der Söldner Michael Trometer in Woll⸗ metshofen als Stellvertreter des Vor⸗ stehers in den Vorstand gewählt. 2) „Schweine⸗Weide⸗ und Zucht⸗ Genossenschaft Hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Hausen, Post Diedorf. Das Statut wurde am 27. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Anlage und Betrieb von Vieh⸗ üund Schweinewelden sewie Pflege und Forderung der Vieh⸗ und Schweinezucht. Die S. en geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Verbandskund⸗ gabe und sind gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Haftsumme beträgt einhundert Mark (100 ℳ) für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die höchste 8 8 F 5 s. 8 8 Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwei. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 8 Franz Hauser, Qekonom, Vorsteher, 2) Josef Wagner, Oekonom, Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3) Josef Urlhardt, Mühlenbesitzer, säamtliche in Hausen. Die Finsicht der Liste der Genossen ist während

vr Mienstktunden des Gerichts jedem ge⸗ aitet Augsburg, den 5. Mai 1914.

K. Amtsgericht.

Berlin. [15962] Nach Statut vom 22. April/5. Mal 1914 wurde eine Genossenschaft unter der

Firma „Werkgenossenschaft der Sattler⸗

nnung Berlin, eingetragene Genossenschaft

nit beschränkter Haftpflicht“ mit dem zu

Berlin errichtet und heute unter Nr. 638

n unser Genossenschaftsregifter eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Ausrüstungsstücken für das Heer und andere Behörden. Die Haft⸗

umme beträgt 300 ℳ. Die höchstzuläfsige Zahl der Geschäftsantelle ist zehn. Die

on der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ folgen unter deren Firma,

indestens 2 Vorstands⸗

nitgliedern, im „Deutschen Genossenschafts⸗ blatt“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im

Deutschen Reichsanzeiger“. Die Zeich⸗

ung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗

enden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Perstandem italieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und

Erklärungen abgeben. Die Mittlleder des Vorstands sind: Friedrich Wassermann und Reinhold Weinberg zu Berlin, Hugo Müller zu Berlin⸗Schöneberg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 7. Mai 1914. König⸗

Gulsbesitzer Emil Plaetschke, Kreis Strehlen. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Briesen, Westpr.

Neudorf G. G. m. u. H. in

stand gewählt ist. 1914. Königliches Amtsgericht.

Colditz. Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters über die Erwerbs⸗ und irtschaftsgenossenschaften, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Lastau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lastau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Ernst Paul Spreer in Rüx aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Hugo Lägel in Kralapp in den Vorstand gewählt ist. Colditz, am 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

+

Colmar, Els. [15967] Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister Band IV. wurde bei Nr. 48, Consumgenossen⸗ schaft Einigkeit, e. G. m. b. H. in Leberau, eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 9. November 1913 wurde der Vorstand wie folgt gewählt: 8 1) Marschal, Josef, Vorarbeiter, Vor⸗ sitzender, 2) Sicpierre. Johann, Weber, Schrift⸗ ührer, 3) Fuchs, Karl, Weber, Kassierer, alle in Leberau. Colmar, den 7. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Corbach. 1 In unser Genossenschaftsregister d; heute unter Nr. 46 die Wasserleitungs⸗ genossenschaft „Kahlenberg“ zu Adorf i. Wald., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Adorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung von Wasser zu den Bedürfnissen der Hauswirtschaft. afisumme: 50 ℳ.

ser Vorstand besteht aus:

a. Karl Bick, Schneidermeister,

b. Christian Steinhard, Landwirt,

c. Karl Becker gt. Knust, Landwirt,

d. Christian Wetekam, Lehrer,

e. Adolf Lebach, Kaufmann,

f. Christian Bornemann gt. Schneider⸗

behrend, sämtlich zu Adorf.

Statut vom 1. Februar 1914. Bekanntmachungen und Erlasse ergehen

5462]

Campen,

wes [15965] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Moltereigenossenschaft Königl. Königl. Neudorf eingetragen worden, daß an Stelle des Gottfried Thom der Besitzer Michael Rotzoll in Königl. Neudorf in den Vor⸗ Briesen, am 29. April

[15966]

mitglieder: Arbinger, Xaver, Bauer in Fischerdorf, Schessl. Georg, Bauer dort, und Kaiser, Johann, Bauer in Deggenau. Degoendoef. den 8. Mai 1914. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf. [15970] Bekanntmachung. In den Vorstand des „Darlehens⸗ kassenvereins Aholming, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’”“ in Aholmiug wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef Maidl der Privatier Ludwig Maid! in Penzling gewählt. Deggendorf, den 8. Mai 1914. K. Amtsgericht, Registergericht.

Dorum. [15972 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Molkereigenossenschaft Dorum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen:

1) Durch der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1914 ist eine Aende⸗ rung des § 39 der Satzungen beschlossen. 2) Der Landwirt Gustav Döscher in Midlum⸗Marren ist aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür ist der Landwirt Rudolf Müller in Großenbüttel gewählt. Dorum, den 30. April 1914. 388 Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 15973] Betreff: Creditverein Ingolstadt, e. G. m. unbeschr. Nachschußpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Dominikus Geisenhof wurde Lippert, Anton, Notariatsbuchhalter a. D. in Ingolstadt, als Kontrolleur in den Vor⸗ stand gewählt. Eichstätt, 8. Mai 1914. K. Amtsgericht.

Ellrich. [15974] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft Stöckener Dartehnskafsenverein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Stöckey eingetragen worden, daß die Landwirte Friedrich Rexhausen und Wilhelm Krü⸗ gener aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Friedrich Aderhold und Friedrich Schneppe II. zu Stöckey gewählt worden sind. Ellrich, am 6. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [15975] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Schnepfen⸗ reuth eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Schnepfenreuth hat sich nach Satzung vom 21. April 1914 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Genossenschaftsregister für Fürth Band I Nr. 32 eingetragen wurde.

soder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗

sein zu zeichnen.

1914 und befindet sich in [1].

Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ n Ler der Venahgeren insbesondere: er gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen. 8

2) Die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung. 3) Die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen heenen. 8

der Vorstand besteht zurzeit aus folgen⸗ den drei Mitgliedern: 1) Ortsvorsteher Heinrich Ruge in Baren⸗

dorf, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Gutspächter Paul Busch in. Jamel,

zugleich als Stellvertreter des Ver⸗ Heinsvorstehers, 3) Erbpächter Fritz Brenneke in Baren⸗

dorf. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift betfügen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher

erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗

Die Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen⸗ schaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grevesmühlen, den 4. Mat 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grossenhain. [15978] Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Blattersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Blatters⸗ leben, ist heute eingetragen worden: Bernhard Hempel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Hugo Kirste, Baugewerke in Blattersleben, ist Mitglied des Vor⸗ stande. Das Statut ist am 21. April 1914 geändert. Großenhain, am 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 2 5980] ei dem

Heiligenstadt, Eichsfeld.

Im Genossenschaftsregister ist Lindewerraer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lindewerra heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Karl Rode der Stcockfabrikant

Wilhelm Sippel, Konrads Sohn, in Lindenwerra in den Vorstand gewählt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Nr. 38: Bei der Genossenschaft: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft vei⸗ einigter Bäckermeister Kiels und Umgegend e. G. m. b. H. in Kiel; Heinrich Brocks ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Bäckermeister Ernst Sellmer in Kiel in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kolberg. Bekanntmachung. [15983] In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ der unter Nr. 20 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nehmer, G. G. m. b. H. in Nehmer heute ein⸗ getragen worden: Der Lehrer Heinrich Müller in Nehmer ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Bauerhofsbesitzer Theodor Schulz in Nehmer ist in den Vorstand gewählt worden. Fae;; den 1. Mat 1914. önigliches Amtsgericht.

Landshut. Bekauntmachung. 15488] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Wendels⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 19. April 1914 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen.

Daraus ist hervorzuheben:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach es für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieh bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Isarzeitung in Dingolfing veröffentlicht.

Die Fecgung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Landshut, den 4. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 15487] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Weichshofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der General⸗

kirchen⸗Weigendorf, eingetragene Ge⸗

8s Der Inhalt dieser Beilage n atente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie

““

8 Das Zentral⸗Handelsr

r

Silbe gen werden.

Imstraße 32, bezo

Genossenschaftsregister.

dshut. Bekanntmachung. (15984] Snggs im Genossenschaftsregister. Landshuter Häute⸗ u. Fellverwer⸗ ngs⸗Genossenschaft, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht. In der Generalversammlung vom 4. April 1914 wurde an Stelle des aus⸗ schiedenen Franz Bauderer als Vorstands⸗ stglied und Betriebsleiterin dessen Witwe auline Bauderer gewählt. Landshut, den 7. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

andshut. ,See, Se2..ee Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Buch a. E., ngetragene Genossenschaft mit un⸗ chränkter Haftpflicht. An Stelle des zgeschiedenen Kastulus Rauch wurde Bartholomäus Niedermaier, Schneider⸗ eister in Buch a. E., als Stellvertreter es Vorstehers gewählt. Landshut, den 8. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

issa, Bz. Posen. In er G it 2 MNurkingen riedrich Schürmann aus dem B zusgeschieden und der Landwirt begemtenn. in M sewählt ist. Lissa, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

örrach. urde zu Verkaufsgenossenschaft e. G. m. n Grenzach) eingetragen: In der alversammlung vom 19.

unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, orstand

[15987

b. H

Gene

Lörrach, den 4. Mai 1914. Lörrach. 111“

iche Ein⸗ und Verkaufsgenoss Lörrach⸗Sieiten e. G. m. b. H. S ingetragen: An Stelle des ausgeschiedene Bernhard Pregger wur

Selbstabholer auch durch die Königli

[15986] das Genossenschaftsregister ist bei enossenschaft Molkerei⸗Genossen⸗ eingetragene Genossenschaft in

daß

August urkingen in den Vorstand

age Genossenschaftsregister Band] 8ge8⸗ 15 (Landw. Ein⸗ und

April 1914 wurden die Bestimmungen des Statuts über die Höhe des Geschäftsanteils geändert.

[15988]

s hiesige Genossenschaftsregister wurde O.⸗3. 10 (Landwirtschaft⸗ enschaft tetten)

de der Landwirt

eich kann durch alle che Expedition

Staatsanzeiger so lange, bis die General⸗ eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Luckau, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 8 115990] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Kolonialwarenhandels⸗ verein zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Paul Liebscher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Magdeburg, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.

Memel. [15992] In das Genossenschaftsregister ist bei bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Dt. Crottinger Darlehnskassenverein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Daftpflicht, heute eingetragen, daß an die Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Besitzer Johann Mateit in Wittinnen und Jurgis Matzeit in Jagutten die Besitzer Michel Ermoneit I. in Zarten und August Kirwitzki in Patra⸗ jahnen getreten sind.

Memel, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mosbach, Baden. [15993] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde zu 6 Geflügelver⸗ wertungsgenossenschaft Neudenau, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Neudenau eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Januar 1914 wurde das Statut geändert. Die Firma lautet nunmehr: Bäuerliche Be. zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neu⸗ denau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ denau. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme 100 ℳ. Geschäfts⸗ anteile 10. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Keim, Land⸗ wirt in Neudenau, wurde der Landwirt Heinrich Großkinsky daselbst gewaͤhlt. Mosbach, 6. Mai 1914.

¹

2*

n

Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

beschränkter Haftpflicht“ in Sörgen⸗ loch eingetragen: Das Statut ist geändert durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 16. März 1901 und 31. Januar 1914.

Nordenham.

unter Nr. 32 die Genossenschaft Beleuch⸗ tungsgenossenschaft Moorsee, e. G. m. u. H. in Moorsee eingetragen.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis

Zentral⸗Handelsregister

ister für das Deutsche R

enbahnen enthalten sind, erscheint au

SW. 48,

Nieder Olm, den 9. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

[15997] In unser Genossenschaftsregister ist heute

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen auf gemeiaschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei S in der Butjadinger Zeitung. Vorstaadomtolteeer⸗ Martens, Her⸗ mann, Landwirt, Spiekermann, Friedrich, Zimmermeister, Ahting, August, Landwirt, sämtlich in Moorsee. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ ügen. Das Statut ist vom 30. März 1914. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. 1“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nordenham, den 4. Mai 1914. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. ober Ingelheim. [15998] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Wackernheim eingetragen:

Statuts dahin geändert, d die X“ im folgen sollen. 1 Ober Ingelheim, den 5. Mai 1914

Großh. Amtsgericht.

Peine. [16000

worden:

für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne

In der Generalversammlung vom 5. April 1914 wurde durch Beschluß § 36 des von jetzt an Hessenland er⸗

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein Adenstedt I, ein⸗ etragenen Genossenschaft mit be⸗ schräctter Haftpflicht in Abenstedt am 30. April 1914 folgendes eingetragen

Heinrich Stolte und Karl Lege sind aus

ch in einem besonderen Blatt unter dem

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

egistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Titel Reich. Mr. 111C.)

in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

Notar Dr. Paul Groß in Rybnik (als 1. und der Kreisausschuß⸗ sekretär Conrad Chroscz in Rybnik ge⸗ wählt worden sind. B Amtsgericht Rybnik.

h

Saarbrücken. [15498] Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 54 die Genossenschaft unter der Firma,GemeinnützigeKleinwohnungs⸗ baugenossenschaft Saarbrücken, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkrer Haftpflicht zu Saarbrücken“ eingetragen. Das Statut ist am 9. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten zum Zwecke der Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 00 ℳ. Ein Ge⸗ nosse kann sich mit höchstens 10 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. Der Vorstand besteht aus: Bergwerksdirektionssekretär Heinrich Loew zu Saarbrücken, Vorsitzender, Buch⸗ halter Hermann Ratering, Saarbrücken, Kassierer, Architekt Philipp Götz in Metz, Schriftführer. Willenserklärungen des Vorstands bedürfen der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung erfolgt, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen in der Saar⸗ brücker Zeitung unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. G 1““

Saarbrücken, den 28. April 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

St. Goar. [16006] Bei dem St. Goarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in St. Goar, Genossen⸗ schaftsregister Nr. 17, ist heute folgendes eingetragen worden:

8 Stele des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Rohr ist der Maurer⸗ meister Karl Debus aus St. Goar durch Generalversammlungsbeschluß vom29 März 1914 in den Vorstand gewählt worden. St. Goar, den 7. Matk 1914.

Königliches Amtsgericht.

.

St. Goar. [16005] Bei der Molkerei Genossenschaft Laudert trierisch e. G. m. b. H. zu

Senubin. Bekanntmachung. (16010]

In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der Deutschen Spar⸗ und

Darlehnskasse in Annadorf folgendes eingetragen worden:

§ 5 der Satzungen wird dahin abge⸗

ändert, daß zu dem Vereinsbezirk die Ort⸗ schaften Pszczolczyvn, Neu Smolno, Eich⸗ dorf, Labischin⸗Abbau, hinzukommen.

Schubin, den 7. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt.

Bekanntmachung. „Genossenschaftliches Lagerhaus,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“: Firma wurde eine Genossenschaft mit dem Sitze in Waigolshausen, Amtsgerichts Werneck, Genossenschaftsregister eingetragen. Statut wurde am 8. April 1914 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist: treidereinigung und Lagerung, Ein⸗ und

Unter dieser

gegründet und heute in das Das

Ge⸗ Verkauf von Getreide, Futter⸗ und Dünge⸗

mitteln, Getreide⸗ und Futtermittelbrechen Em⸗ und Verkauf kleinerer landwirtschaft licher Geräte sowie der Betrieb ähnlicher

in das Gebiet der landwirtschaftliche Lagerhauswirtschaft einschlägigen Geschäfte

Die Willenserklärung und Zeichnung für

die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. Das Geschaftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Adam Kremling, Landrat in Waigolshausen, Vereinsvorsteher, 2) Andreas Lechner, Landwirt in Ettleben, Vorsteherstellver⸗ treter, 3) Georg Fischer, Landwirt in Hergolshausen, Beisitzer, 4) Johann Rumpel, Landwirt in Schraudenbach, Belsitzer, 5) Adolf Groll. Lagerhausver⸗ walter in Würzburg, Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 8. Mat 1914.

udwig Ludin in Lörrach zum Vorstands⸗

M“

Lörra een 6. Mai 1““ 6 Gr. Amtsgericht.

Gr. Amtsgericht.

Münster. Westf. 115994] In unser Genossenschaftsregister ist bei

versammlung vom 26. April 1914 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen.

Daraus ist hervorzuheben:

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie

dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Schuhmachermeister Emil Böcker und der Maurermeister Richard Bartels,

unter der Firma der Genossenschaft, werden von dem Vorsitzenden unterzeichnet und in der „Corbacher Zeitung“ veröffentlicht. Willenserklärungen des Vorstands er⸗

Heiligenstadt, den 18. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Karlsruhe, Baden. [15982]

liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. Cqö,a,“] In unser Genossenschaftsregister ist

Laudert trierisch Genossenschafts⸗ Kgl. Amtsgericht. Registergericht. register Nr. 23 ist heute folgendes ein⸗

getragen worden: schwetz, Weichsel. [15503]

heuse bei Nr. 280 (Genossenschaftsbank Wilmersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Wil⸗ merscorf) eingetragen worden: Karl Stöckicht ist aus dem Vorstand ausge⸗ Gieden. Berlin, den 8. Mai 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

folgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Der Vorsitzende des Vorstands bezw. sein Stellvertreter kann zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen für die Genossenschaft

Gelegenheit zu geben,

Verein kann

durch den treter und zwei weitere

Gelder verzinslich anzulegen. eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen Vorsteher oder

Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem

müssig liegende Mit dem

seinen Ver⸗ Mitglieder des

In das Genossenschaftsregister Band O.⸗Z. 19 wurde zum Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Abfatzverein Rußthrim e. G. m. u. H. in Rußheim eingetragen: Ernst Becher, Ferdinand Nees und Ferdtnand Th. Hornung sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind Ernst Ludwig Hausbalter, Theodor Haas und Karl Hacker, Schneider in Ruß⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer

öwen, Schles. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heu bei der unter Nr. 7 eingetragenen nd Darlehnskasse, eingetr. ubeschr. Haftpfl. in Lossen, Brieg. vermerkt worden, daß nach euen Statut vom 1. t kanntmachungen der Genossenschaft in d Schlesischen Landwirtschaftlichen enosse

[15989]

Spar⸗ Gen. mit Kr. dem März 1914 die Be⸗

der unter Nr. 56 eingetragenen Genossen⸗

schaft „Hande m. b. H. in

te

Liquidatoren erloschen ist. Münster, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Niebüll.

er

8 gregister.

lsverein Greven“ e. G. Liquidation in Greven vermerkt worden, daß die Vollmacht der

[15495]

beide zu Adenstedt, in den Vorstand ge⸗

wählt. b Peine, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Posen.

b. H. in Posen eingetragen worden:

[16001] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Posener landwirtschaft⸗

lichen Credit⸗Genossenschaft e. G. 8.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom

3. Mat 1914 ist an Stelle des verstorbenen

Vorstandsmitglieds Johann Ternes der

Ackerer Adam Klein aus Laudert fr. in

den Vorstand gewählt worden.

St. Goar, den 7. Mai 1914 Königliches Amtsgericht

St. Goarshausen. [16007]

In unser Genossenschaftgregister ist die durch Statut vom 17. März 1914 unter der Firma „Landwirtschaftliche Be⸗ triebsgenossenschaft Lowin, Eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Lowin errichtete Genossenschaft ve Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und Benutzung

Beriin. ““ [15971]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei * 323 (Lebrerinnenheim“, Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ Pschiedenen Margarete Bosse ist Marie Küster zu v W1“ gewählt. Berfin, den 8. Mat 1914. Könialiches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 38. 8

Borzentreich.

Zekaunntmachung. unter Nr. 5 eingetragenen var⸗ und Darsehnskaßen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrantter Hattpflicht Eissen folgendes eingetragen:

Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräle und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen Seg Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ chaft übernehmen, und von Vereinsmit⸗ gliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Landshut, den 4. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Landshut. 8 Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Altfraunhofener Darlehenskassen⸗ verein und Sägewerk, e. G. m. u. H. Die Firma lautet nunmehr: „Dar⸗ lehenskassenverein Altfraunhofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Der Betrieb eines Sägewerks ist nun nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Kolbinger wurde Josef Wagner, Bauer in Stürming, als Vorstandsmitglied neu ge⸗ wählt. Landshut, den 4. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des⸗ selben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den „Mitteilungen für das mittel⸗ fränkische Genossenschaftswesen in Ans⸗ bach’. Die Mitglteder des Vorstands sind: Georg Dehm, Georg Höfler und Konrad Höfler, alle in Schnepfenreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 9. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Genossenschaftsr 1 Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ noffenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Deezbüll vom 23. April 1914

tragen. d des Unternehmens ist der

egenstan Betries Spar⸗ und eeb- arlehen

um Zwecke der Gewährung von 2. 8 88 Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und Förderung des Sparsinns durch Annahme von Sparein⸗ lagen. Pie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vor⸗ stand besteht aus: Jobann Jessen Richardsen, Landmann im Chrtstian⸗Al⸗ brechtskoog, August Jessen, Gemeindevor⸗ steher in Deezbüll, und Jens Friedrichsen, Kaufmann in Deezbüll. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Niebüll, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Nieder Olm. [15996]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

abgeben.

Es wird weiter bekannt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Corbach. den 4. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht.

eines Dampfdreschsatzes mit Strohpresse und anderer landwirtschaftlicher Maschinen. Mitglieder des Vorstands sind: Die Land⸗ wirte Heinrich Busse, Karl Keller in Lowin und Ernst Erdmann in Luisenhof. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Das Geschäfts⸗ ahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat. Sillenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zesch⸗ nung geschieht, indem wenigstens 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift heistgen. ie Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweh, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschafigregister ist bei Nr. 15 Winzerverein Blücher zu Caub a/Rh. e. G. m. u. H. eingetragen worden: 188 1 Die Vollmacht der Liquidatoren ist, nachdem die Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens stattgefunden hat, er⸗

loschen. Goarshausen, 3. Mai 1914. Koönigl. Amtsgericht.

Stelle des Majors Endell ist der Amtsrat

Robert Burghardt in Wanglau in den

Vorstand gewählt.

Posen, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

heim, als Vorstandsmitglieder gewählt

worden.

Karlsruhe, den 9. Mat 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kiel. Eintragungen [15484] in das Geunossenschaftsregister am 6. Mat 1914. Nr. Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekenverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht, Kielt Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Erwerb von Forderungen, Hppotheken und Grund⸗ stücken in Kiel und Umgegend zum Zwecke der päteren besseren Verwertung. Höhe des eschäftsanteils und der Haftsumme je 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ antetle 30. Vorstandsmitglieder sind: Dr. jur. Amandus Meyer, Rechtsanwalt, Johann Rieper, Rentner, und Paul Goihl, Privatbeamter, sämtlich in Kiel. Das

chaftszeitung und der Brieger Zeitung er⸗

folgen. Amtsgericht Löwen, am 1. Mai 1914. [15491]

Luckau, Lausitz- Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist „Gemüse⸗ enossenschaft Golßen

Nr. 21 die eingetragene Genossenschaft mit be⸗ vesebtes 7 22 dem Sitze in Golßen eingetragen worden. 1

Das Statut ist am 14. April 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ mehmens ist:

1) Die intensivere Förderung und Pflege des Gemüse⸗ und Obstbaues.

2) Die gemeinschaftliche Verwertung von er. Obst und anderen Boden⸗ erzeugnissen.

19) Der gemeinschaftliche Bezug von Düngemitteln, Saatgut, Bäumen und Sträuchern. 4) Der gemeinschaftliche Einkauf von Matertalien und Gegenständen, die im Gemüse⸗ und Obstbau verwendet werden.

Die Haftsume beträgt 25 für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse dar sich bis auf 20 Geschäftsanteile beteiligen⸗

Vorstandsmitgtieder sind:

1) Hermann Schädel,

2) Leopold Pilz,

3) Adolf Schlombach,

4) Alfred Stuck,

sämtlich in Golßen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet. Sie werden durch das Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte veröffentlicht. Sollte diese Zeitung ein⸗ gehen, so tritt an deren Sielle der Deutsche Reichs⸗ und Köntglich Preußische

In heute unter verwertungsg

Ravensburg. [16002] K. Amtsgericht Ravensburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Parlehenskassenverein Taldorf e. G. m. u. H. in Bavendorf eingetragen: Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Schultheiß Volkwein ist aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Josef Wochner, Bauer und Gderat. in Baven⸗ dorf, gewählt worden. Den 7. Mai 1914. Amtsrichter v. Sternenfels.

Rottweil. [16004]

K. Amtsgericht Rottweil. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein E. G. m. u. H. in Lackendorf eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. März 1914 wurde die Zahl der Vor⸗ standsmitglteder auf fünf erhöht und weiter in den Vorstand gewählt: Johannes Hirt und 299 ce9 in Lackendorf.

een 8. Mat 1914.

8 Stv. Amtsrichter Denk.

Rybnik. [16047]

In unserem Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1914 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Beamten⸗Wohnungsverein zu Ryb⸗ nik, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß der Katasterkontrolleur Kurt Hanke und der Oberpostassistent Robert Justinski in Rybnik aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Rechtsanwalt und

Dezgendorf. [15968] ve⸗ Bekanntmachung.

„Darlehenskassenverein Aholming, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräankter Haftpflicht, mit dem Sitze in Aholming.“ Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 26. April 1914 wurde an Stelle des bisherigen Statuts

[15461]

Schömberg. [16008] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter her 5 .-eeeee en aes enossenschaft Voigtsdorf, eingetra⸗ 8enoeeche, A mit 1. 29⸗ nkter aftpflicht Voigtsdorf, etngetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. April 1914 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Emanunel Fischer in Voigtsdorf und der Eisenbahnassistent a. D. Tichatzki in Schömberg sind Liqutdatoren. Amtsgericht Schömberg (Schles.), den 8. Mat 1914.

Eissener 2 - S S Giessen. Bekanntmachung. [15976] zu 8 3 In Sewosenschafwrene wurde vr. es ein 8 ist G bdes Unternehmens der Be⸗ heute bezüglich des landwirtschaft! —— Uniernesimens ist der trieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts, Konsum ⸗Veveins, —— nr ohe g2. und Darlehnsfasfte ver Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ fubes f und Kbegunerfeha nitie and ber Bezug von threr Natur nach pflicht in Garbenteich eingetragen: Statut vom 29. März 1914; das Sialer Pelct bchenne UFrdwirtschaftlichen Zobannes Briegel 11. zu Garbenteich ist Statut ist am 1. Mai 1914 festgestelt vom 10. Dezember 1591 ist auf ee , 3 rieh beftimmten Waren, die Be⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Bekanntmachungen erfolgen in der „Kieler die Bekehendaeeenüe st an sees ven. haftung landwirtschaftlicher Maschinen, Stelle ist Ludwig Keßler zu Garbenteich Zeitung“ und den „Kieler Neuesten N. ch 1—e. henosfen⸗ Geräte und anderer Gegenstände und gewählt worden. richten’. Das Geschästsjahr läuft . - dessen Stellvertreter ö 8 2⸗ ““ .en lülenc I su⸗ 6n 8Nbe. die gerichtlich uab augergerichtich Vig Phesherah seecht⸗ vern gehener, esenns erfolgen 5 „West de Genossenschaftszeitung“ in Mie rafenthai. 5 1 [15977] 1 der Weise, daß die Netang escheh. Iin unser Genossenschaftsregister ist

sche Gel eitung. gabe des Genossenschaftsgesetzes. ““ Ferctenng geschiebt rechtsverbindlich in der der Firma ihre Namensunterschrift bet Ble ve 8 . . 8 3 2 G Zeichnung für zum Ktonsumverein Reichmannsdorf fügen. Die Einsichtnahme der 82 eingetragene Genossenschaft mit be⸗

8 enserklarung t eise, daß mindestens dret Norstandh⸗

8.s a scschaft,arfnsen durc ündg. Füalleder zu hes en as Vereene sde Genossen ist wahrend der Dienstst ndes Wee de. de Feie⸗ deracber Hasabstiche folgendes einge⸗ des Gerichts jedem jestattet.

ragen worben:

bei V lieder. Namensunterschrift hinzufügen. Alle Nhe, wüahe 2s ee in.gr Weise, 88 die Füüch er 8. Bei Nr. 21: Beamten⸗Woh 8 nenden zu der Firma der Genossenschaft rufung der Generalversammlung und bie, Hurch Beschluß d Sv Wohnungs⸗ E111“] mirns. atef gs „Firma des Vereins trolleur Max Jahn seines Amt „sLandessekretär L Techn Seleetär Hmsnejeb. N. qder Lantwiet⸗ Jobann B von drei Vorstandsmitgliedern hoben und der Zimmermann Adolfe hraäce, enheseraae Veencar 1““ en zum Vorstandsmit⸗ 2 e2. e eeeneS hefter in Reichmannsdorf als Kontrolleur in den sämtlich in Kiel dn sin 5v 8 * offentischt. Vorstand gewählt worden. b den Vorf ählt: Sse-es ne.dn 2b2 vpri 1914. aeheen 8 9 2 1914. Grafenthal, den 7. Mai 1914. afan 85 EE113“ nigl ger gericht, Registergericht. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. ingenieur a. D. Adolf Lehmann und Amts⸗

schwetz, Weichsel. 115504] In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 24. Februar 1914 unter der Firma „Molkerei Schirotzken, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schirotzken errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Errichtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Molkeret. Mitglieder des Vorstands sind die Be⸗ sitzer Carl Juhnke, Wilhelm Kiphard und Hieronvmus Weyna, sämtlich in Schirotzken. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ liedern, in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem wentgstens

[2 Vorstandsmitglieder der ihre

[15486] Schuabin. Bekanntmachung. [16009] In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 4 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schubin folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Rendanten Formanowicz und des Kaufmanns Rossek aus Schubin sind der Kaufmann Erich Schauer aus Schnbin und der Kaufmann Arthur Dierfeld aus Schubin in den Vorstand

gewählt. at 1914. sgericht

Schubin, den 6. M. nigliches A

412

E

I