1914 / 112 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

v 8 Bavern. der Wunsch ausgesprochen, diese Angelegenheit mit Oesterreich⸗ n den auf die Besetzung von Taza folgenden militärischen Shat llban Abg. D 8 8. 1 6 8 2 2” an 19. M 9 1914 in Berlin stattfindende 1 Die Kam mer der Abgeordneten beschäftigte sich in E“ z 8 L -e8 g Frae Frankreichs litanehmen, jeder Grundlage entbehre. des e S 4 8p.) Eir dürfen den Argchthen ö 8 led Fediese G 28 1“*“ . Bezirkseisenbahnrate ihrer gestrigen Abendsitzung mit den schon in der vorigen onarchie in den Orientbahnen nie ein volitisches Inheruczent erblie. Die Ausständigen in Barcelona haben obiger gebäude bezeichnen, das die Welt kennt, wenn auch einige Architekten zu warten wäre. Nas 1 ö Session von den Liberalen und Soziald emokraten eingebrachten habe, sondern daß an ihnen nur wirtschaftliche und finanzielle Inter⸗ Quelle zufolge beschlossen, die Compala Transatlantica etwas daran auszusetzen haben. Das Gebäude weckt die Erinnerung eht Südafrika schon auf eine Völk CE1I“ 6) Dringliche Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin Anträgen über die Einführung der Verhältniswahl essen hingen, welche einvernehmlich zu lösen nicht unmöglich sein zu boykottieren. an 828 das Vaterland hochverdiente Persönlichkeiten, an jüngster Zeit erst sind Entdedungen 15 8. 2 be“ 8 und 8 der bei den Landtagswahlen in Bayern. werde. Schließlich betonte der Minister, daß das Vorgehen sowohl Portugal. Fich 8 1. e.. 8 81 auch Anerkennung von hohes Alter des Menschen verweisen. Es ist äußerst auffällig daß Veebah b88 wegen Verlegung des Ze punktes für die altung der 8 Nach dem Bericht des „W. T. B.“ traten die Redner der der französischen Regierung als auch der französischen Gruppe in dieser Blättermeldungen zufolge werden die allgemeinen Wahlen Verdienst um Berlin dn⸗ sich Retter Berlin⸗ werden. Ein die Schädel, die bei diesen Stämmen die wichtigste Rolle spielen, eine B 8 8 Liberalen und Sozialdemokraten für die Einführung dieses Wahl⸗ Angelegenheit vollkommen loyval gewesen sei und daß das Vitalische ür beide Kammern in der zweiten Hälfte des August statt⸗ war ein Retter Berlins. Der Lesesaal Zut -N..ee auch er Aehnlichkeit mehr mit solchen der kaukasischen Rasse als mit Neger⸗ Berlin, den 11. wwbI1““ systems ein. Ein Redner des Bauernbundes verhielt sich abwartend. Projekt von der Monarchie nicht weiter verfolgt werde, weil die finden. Das Parlament wird, wenn notwendig, seine Arbei aber es mangelt an Licht, an Oberli 4 ist architektonisch prächtig, schädeln zeigen. 1 KFKöhnigliche Eisenbahndirektion. Vertreter des Zentrums und des Bundes der Landwirte lehnten Vorschläge der serbischen Regierung auf verkehrspolitischem Gebiete 5 9 ig, seine Arbeiten get o. Mes. gr erlicht. Auch sind die Lampen nicht Technik Rüdlin. dieses System ab. Ebenso der Minister des Innern Freiherr von Oesterreich nicht befriedigten. bis zum 30. Juni fortsetzen. Praeailh engebracht g- ’1 wünschen eine andere Tausende von Atmosphä 8 D 1 Soden, der erklärte, die Staatsregierung sei nicht in der Hierauf ergriff der Ministerpräsident Graf Tisza das Wort und Türklei. 3 Benrif 88 s ö1“ 111 . 85 hat sich der Mensch ein Mittel 7b ö r des Staates ordentlicher Stärke zu erzeugen und zu entsprechenden Arbeitsleistungen

Lage, den Anträgen gegenüber eine andere Stellung einzu⸗ erklärte, abgesehen von einzelnen Politikern, die jetzt mit ihrer drei⸗ 8 . 6 nehmen als gegenüber ähnlichen Anträgen im Mai 1910 und bundfeindlichen Haltung demonstrierten, stehe das Gros der Nation Geestern ist ein Irade unterzeichnet worden, durch das der dnhe. nüeresanne - ö „Bibliothek⸗ zu verwenden. Durch eine optische Anord läßt nehmen als 99e di, Gründe lägen darin, däß die seinerzeit binter dem reibund. Er widerlegte die Behauptung des Grafen frühere Finanzminister Rifaat Bei zum Präsidenten des 8 ön; man könnte den Titel „Bücherwart“ wählen. einer solchen Presse auf Eisen

1““ Bekanntmachung. verlangte Verhältniswahl vom Landtag mit großer Mehrheit abge⸗ Karolyt, daß die Leitung des Auswärtigen Amtes es als Richtschnur Senats ernannt wird. Der frühere Vizepräsident S Zu den Ausgaben für das Meteorologische Institut in p 9 lehnt worden sei und daß sich seitdem keine wesentliche Aenderung in betrachte, das Gegenteil dessen zu tun, was Rußland mache. Regie⸗ Ali Haidar, ein Araber, veffühs in c edif 8 88. E bonett 1 Bas süngät den fenge ses wscheine a e 85 g. Dr. agner⸗Breslau (freikons.): Ich bitte, am König⸗ zähligen Fällen in den Dienst der Technik stellt, so benutzt ste

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetsamml. den Anschauungen der Mehrheit des Hauses ergeben habe. Die Re⸗ rung und öffentliche Meinung Ungarns wünschten ein utes Einver⸗ 1 ine F. S. 357) sind bekannt gemacht: . . k Horin 8 Parlamentssession wird durch eine Thronrede des Sultans er⸗ 1 8 1 die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Berlin für die von 1906 seien erst zweimal allgemeine Wahlen durchgeführt worden. in der Politik Rußlands richtunggebend würden. Die verschiedenen an⸗ Der Marineminister Djemal Pascha hat an alle Verhältnis zu anderen ähnlichen wissenschaftliche 88 8. So. det Fof⸗oe. Vekasee ien, ehne I Errichtung einer städtischen Groß Markthalle, durch das Amtsblatt In zwei Wahlperioden lasse sich kein abschließendes Urteil über die gekündigten Reisen von Politikern wären, wenn es sich dabei lediglich afenpräfekten des Reichs ein Rundschreiben gerichtet, in günstiasten hinsichtlich der etatsmäßigen Stell 5 dütitu⸗ bI rH. S . der Harvarduntversität Versuche angestent, bei denen der Königlichen Regierung in Poisdam und der Stadt Berlin Nr. 13 Irauchbarkeit oder Unbrauchbarkeit des Wahlsystems bilden. In darum handelte, gesellschaftliche eziehungen anzuknüpfen, nicht zu dem er, wie „W. T. B.“ meldet, auf die ruhmreich Ueber⸗ gibt sich, daß beim Metzorologischen Instit 8 gestent 1“ die k von vielleicht noch niemals künsälich eichte Häüce n. S. 146, ausgegeben am 28. März 1914; Bayern könnte an eine Aenderung des bestehenden Wahlgesetzes erst beanstanden obwohl der Augenblick nicht ganz glücklich gewählt sei. li erung der türkischen Flotte die ei st d mreiche leder⸗ Beamten 7 Hilfzarbeiter, beim Geodätischen 3 fach Alle n6 Bes mencei Werfchen dug, .h.e 1,21,220 . 88 Z1 de-eeexeahc,deC salrgen⸗ venn eine entscheidende Mehrhett Vegctags Was vheeece mäfse,gsee daß es sich zam⸗ 85 fieege c hinweist 8” die Präfekten de nehlst ägtet he Mrbige 2 dn beim Asftrophysikalischen Institut ih anf 12 stg⸗ veeag s csghten 1 vrsihrben rung . des C. erg⸗ gen⸗ sich über die Grundzüge eines neuen Wahlrechts, über die Bildung demonstrativen Besu ei politischen Faktoren einer Macht handle, üb * d die . 11 eamte einschließlich der Direktoren nur 1 wissenschaftlich il konnten. Ein Druck 2 5 5 6 Grubenhagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen-Kreditvereins nach 8 8 8 de mühungen aufzuwenden, um die Küstenbevölkerung zu ermutigen 19 a. er Hilfs⸗ en. Ein Druck von 0000 Atmosphären würde einem solchen und der Hildesheimschen Ritterschaft vom 6. Mai und 25. November Reichsräte damit einverstanden erkläre. Zurzeit sei aber die Staats⸗ protestiert werden solle, in dem die Monarchie sich befinde. Nationen Konkurrenz zu machen und ferner die Besatzung für ungünstigsten. Da die wissenschaftliche Pan k 1 bibatz fftnse icht 8 bch de F sebt, en dhgen es, h.. 1913 von dche lras 11 regierung in der Lage, zu den Anträgen eine zustimmende Hal⸗ Der Ausschuß der Ungarischen Delegation nahm darauf die 13“ t Schaffunh die Fegtehngß pro⸗ 83 schrüne werden kann, sich namentlich aunch für die asratetchaht dhec chieehechäge⸗ deehfhesen ahe nerber;c oog abenn M 91, 1 8 h , G grammäßig i erhältnis zur Ausdehnung der Küste der in ho em Maße bewährt, ist es ein dringender Wunsch, d 1 sphären. Druck 8 sch ess 11April 1914, und tung einzunehmer 1 8 1 das Budget des Aeußern an. G“ 828. in 8 vring unsch, daß die zum sphären. Drucke von 10 000 Atmosphären sind bisher nur theoreti der Königlichen In. pung in Hlldesheim Nr. 15 S. 83, aus⸗ Die Abstimmung wird in der heutigen Sitzung erfolgen. ———Der Heeresausschuß der Oesterreichischen bE11“ die Fehler der jüngsten Vergangen⸗ 11“ E111“ CCö Freugt vZ einem vebes fals eg819142 8 8 1u“ g . 1 2 rden, we 3. dieser furchtbare Sprengsto unter j 3) 2 m g. Apri. 1de; 6chst vollzogene Statut für Sachsen. Delegation hat gestern die Marinekredite angenommen. ihre Pensionsverhältnisse sich sonst verschlechtern. 20 600 Atmosphären versetzt werden, I“ Tahrnc g- die Zweite Zauditzer Entwässerungsgenossenschaft in Zauditz im Kreise Wie der „Sächsische Landesdienst erfährt, wird der Großbri 1 Sheab Griechenland. Zu den Ausgaben für die Akademie in Posen bemerkt Gehrafton Fhüeresiht verlieren. Auch in der Natur ist es nicht leicht, Ratibor durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Oppeln Generaloberst Freiherr von Hausen nach Schluß des Land⸗ Großbritaunien und Ir and. Im Ministerium des Aeußern hat gestern zwischen den Ar bg. Eickhoff (fortschr. Volksp.): Es ist gesagt worden, die füß E 5 E““ kr. 13 S. 118, ausgegeben am 28. Marz 1914; tags auf seinen Wunsch von der Stellung als Kriegsminister Im Unterhause brachte der Ministerpräsident Asquith griechischen und serbischen Delegierten eine Kon⸗ Vevenmih, iceindigrn isenfsr hete ste del Pruch am N. Sögüngen dhb near B Huilloti b ie eine Dis⸗ 1 Fond e f . n Ausbau 88 mo gestern eine sogenannte Guillotineresolution ein, die eine Dis ferenz über ein Abkommen, betreffend Saloniki, stattgefunden, einer deutschen Universität eingetreten. S St wil G i; den desehesetesaee ssie .te ... agen,

4) das am 2. März 1914 Allesböchst vollzogene zurücktreten . bs vn.apaee Hecenschast zn Ehteaserung ie ke se deusir,1a 8 kussion über die den Grundsatz von Homerule für Irland in der die Delegierten, wie „W. T. B.“ meldet, zu einem nicht gehen; es fragt sich aber, ob die Akademie nicht dort ein Druck von 20 000 Atmosphären erreicht werden sollte. Im S. 105, ausgegeben am 4. Avril 1914; festlegenden Paragraphen der Bill, die jetzt zum dritten Male Einvernehmen gelangten. nach einer bestimmten Riächtung ausgestaltet werden soll. Erdinnern mässen freilich noch viel höhere Bruce entstehen, und ein 5) das am 2. März 1914 Allerhöchst vollzogene Statut für die Oesterreich⸗Ungarn. set Heun eh der Parlamentsakte dem Unterhause vorliegt, aus⸗ Serbien. Sre de 88 tene völesenhcFi Sct mne und mit einer evan⸗ Z“ fendüne 5 e b g. 2 b eich ungarkx. 8 GG“ seelischen und katholischen Fakultät bedacht werden. E b nter der Erdoberfläche statt. Na Wiesenmeliorations⸗ und Dratnagegenossenschaft Groß, und Klein eber das Befinden des Kaisers wird offiziell mit⸗ Wie W. X. B.“ berichtet, erklärte Asquith: „Wenn, wie iich In der gestrigen Sitzung der Skupschtina stand die Inter⸗ reicht werden,3daß die Philologen die 1“ Ecp könne ig, er. des Erdbebenforschers Milne entstehen manche Cechen Fazuechetg en Regierung in Erfurt Nr. 14 S. 111, ö 1 e. 1 betreffend die Unzufriedenheit im Offizier⸗ könnten. Tatsächlich befürchtet man, daß die Akademie verkümmern v1 ausgegeben am 4. April 1914; gegen gestern etwas geringer sind und daß das Allgemein⸗ in Einklang bringen können, so muß eine solche Einigung die korps, auf der Tagesordnung. könnte, wenn nicht irgenderwas Weiteres för sie geschieht, Es werden Geder Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1914, betreffend die befinden unverändert gut ist. Form einer Zusatz, oder Ergänzungsbill annehmen. Ich gehe noch „Nach der Begründung der Interpellation durch den, Abg⸗ in diesem Etat für die Akademie nur ganze 20 mehr gefordert als im Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin für Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten 11““ daß o hi. 99 Frisanoegs Cee tehls1 dilch⸗ b 1“ Fh bedie sne aune 88 8 8 Lehrern im 1 Theater und Musik. 8 8 äßig eileg 4 a8 ; . 8s. Si ar e 1 Vunsche, „W. T., B.“ meldet, daß die letzte Veror t. 1 übrige Ge“ nigli rgen, merste die bebaumneplansice Seserüerung ber derche deh derrde an in ö se bte I’ ddeg daß das Unterhaus die dritte Lesung der Homerule⸗Bill vor wesentlichen identisch sei mit der im Jahre Ioee 1egech. zu wünschen übrig. Eine feste Gehaltsordnung 6 Felaffh anc. eine Wied b igl s EE findet morget, ei.. Berlin Nr. 14 S. 156, ausgegeben am 4. April 1914; 18 erhan lung über das Budget des 2 inisteriums des Pfingsten beendige, selbst die Verpflichtung übernehmen werden, nung, durch die die Frage der Priorität der Zivilbehörden end ültig Gründung der Akademie in Aussicht genommen worden. Nur bei Sas. 8 tt Perr 7) der Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1914, betreffend die Aeußern fort. eine solche Zusatzbill einzubringen, in der Hoffnung, daß eine Einigung geregelt wurde, sodaß die Mißstimmung gegen die in diesem Jahre einer solchen ist es möglich, hervorragende Lehrkräfte für die Akademie Frau Du d 8 T Sr. Föen Föngh Sfärwohig eiteeihʒ .. Verleihung des Enteignungsrechts an die Lübeck Segeberger Eisenbahn⸗ Niach dem Bericht des „W. T. B.“ erklärte der Graf Michael über die Gegenstände von unmittelbarer und besonderer Wichtigkeit erlassene Verordnung jeder Grundlage entbehre. Der Fortschrittler zu gewinnen. Es ist unsere Pflicht, die Posener Akademie so auszu⸗ den Be 76 885 8 F. Heth 1“ ““ Rälägp, Aktiengesellschaft in Lübeck für die Anlage einer Kleinbahn von Lübeck Karolyi, von Berchtolds Politik habe nur Deutschland Nutzen; erreicht werden wird. In diesem Falle würde die Homerule⸗Bill und Marinkovic erklärte, da die Regierung nicht die Kraft besitze, die bauen, daß sie ihre Aufgabe, ein Zentrum der deutschen Wissenschaft Damen r icht S. 88 5 Lache Segeberg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Oesterreich⸗Ungarn habe sich alle Balkanstaaten zu Gepnern gemacht die Zusatzbill tatsächlich zur felben Zeit Gesetz werden. Das heißt: eit 1906 zwischen den Radikalen und den Offizieren bestehenden Kon. zu E die Herren S. nmner und vhehe hhnea, Angefsfnen hüergelven⸗ vechleswig eerg, 2e, 197, ausgegeben am 4. April 1914; und keine Gelegenheit versäumt, sich Rußland unangenehm zu machen. Die Homerule⸗Bill wird zwar von dem Oberhause abgelehnt, aber ikte aus der Welt zu schaffen, müßte sie das Feld räumen. Der Abg. Künzer (nl.): Die jetzige Zeit ist zu einer Erweiterung meister van Strauß. und Habich beschäftigt. Dirigent ist der Kapell⸗ 111“ 19 nscesterhöchit vollzogene Stoötut für die Dagegen sprach der Redner von der wirklich freundschaftlichen kraft der Parlamentsakte gleichwohl Gesetz werden, während die Minister des Innern Protitsch wies die Ausführungen des Vor⸗ 88 icht ne nicht geeignet. Aber deswegen Im Kömiglichen Schauspielhause geht morgen das Lust Entwässerungsgenossenschaft Gehlau in Gehlau im Kreise Apenrade Mini 1 8 1 1 1 1 raucht man nicht darauf zu verzichten, die Akademie so zu gestalten, spiel „Die Venus it d 8 eser t Gel Hehlau penrade inister zum Schluß, wie er die wirtschaftlichen Interessen aͤngenommen werden wird.“ Bonar Law erklärte, es wäre wesentlich, zu suchen, daß von einzelnen Offizieren die Unzufried irt daß sie zu dem wird, was sie eigentlich sein ollte zesti uce den Bazebder Btezle Ber gr. poni 8 Regierung in Schleswig Nr. 15 der Monarchie nach dem Scheitern des Vitalischen Projekts, daß das Haus, bevor es sich zum dritten Male mit der Homerule⸗ werde. Deshalb babe sich die - .“ Deutschtums. Es scheint, daß gfeit 1 doen Sen Fans efe 1“ 8 Hauptrolle, Herr Dr. , IHl. anecsse höchste Urlaß vom ¹9. März 1914, betreffend die betreffend die Orientbahnen, sichern wolle, falls Serbien die Bill befaßte, die Vorschläge der Regierung, betreffend Ulster, kennen General Damian Popovic, der in dem amtlichen Bericht an den für die Akademie in Posen im Ministerium zurückgegangen ist. Dr Pohl fing d eret seinen Sommerurlaub antritt. Außer Herrn Verleihung des Enteignungsrechts an die Kyffhäuser⸗Kleinbahn⸗ Orientbahngesellschaft expropritere. Graf Mailath erkannte Graf lernte und sie zu beraten Gelegenheit hätte. Die Regierung ließe sich Kriegsminister gegen die Verordnung Stellung genommen hatte, in Der Lehrstuhl für russische Geschichte und Landeskunde ist Zimmerer und die S n. Hernes Patev. h,.. Pfgtebung den Caietgzungfets, die. Ehfffhiasei, Fühnbahne Berchtolds Erfolge an und erklärte sich als Anhänger des Dreibundes, in ihrer gegenwärtigen Politik noch immer treiben und schlüge einen den Ruhestand zu versetzen. Um einer Wiederholung von Streitfällen verwaist, ebenso der Lehrstuhl für deutsche Literatur. Ich schäftigt Die Ren⸗ führt d 89. von Mayburg und Heisler be⸗ Artern nach Berga⸗Kelbra, durch das Amtsblatt der Königlichen verlangte jedoch Schutz für die Landwirtschaft gegen eine aggressive Kurs ein, der über die Schwierigkeiten nur für ein paar Wochen zwischen Vertretern von Zivil⸗ und Militärbehörden vorzubeugen bitte, daß der Minister hier nach Möglichkeit Abhilfe schafft. As Entes Stüd de S8 öö1b1— Wirtschaftspolitik Deutschlands. Darauf ergriff der Minister des hinweghelfe. Dieser Kurs wäre der denkbar schlechteste für das Land habe die Regierung durch eine Verordnung das Verhältnis zwischen Die Unterrichtsverwaltung sollte sich bemühen, die Dozenten schen EET“ e. T b „Othello“ in

Regierung in. Merseburg Nr. 16 S. 177, ausgegeben am Aeußern Graf Berchtold das Wort und erwiderte auf die Aus⸗ e . e 2 ivil⸗ G 6 ständi 8 B z 5 eußern Graf ch e und mit großer Gefahr verbunden. Im w iteren Laufe der Debatte den Zivil⸗ und Militärbehörden geregelt. bodenständig zu machen, damit sie mit der Bevölkerung Fühlung ge. Szene. In den Hauptrollen sind die Herren Bese mann. Biensfeldt,

18. April 1914; führungen der Vorredner. Er erklärte bezüglich der Bemerkungen über wies der Kanzler des Schatzamts Lloyd George darauf hin, daß Darauf vertagte sich das Haus auf heute. vnüegen und . auf sie einwirken können. Es muß auch darauf Danegger, Delius, Diegelmann, Ebert, Klein üühne, von Winter gesehen werden, daß den Dozenten angemessene Gehälter gezahlt stein und die Damen Heims und Kupfer beschäftigt. Die Regie führt

10) der am 21. März 1914 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem die Lückenhafti 8 1 der 5 2 ür di 3 sj G e . gkeit und Unvollständigkeit des Rotbuchs, daß dies ein der Abänderungsentwurf die bereits von Asquith angebotenen Zu- Sterbe EC11““ Eö““ b internationales Gebrechen derartiger Publikationen sei wegen der geständnisse umfassen würde. Er wies die Vermutung zurück, daß die Bulgari werden. E chen R. ierun in Stade Nr. 16 S. 127 ausgegeben am notwendigen internationalen Rücksichtnahme, weshalb der Minister Einführung des Abänderungsentwurfs bedeute, daß das ursprüngliche u garien. v“ (Schluß des Blattes.) dei ag b 18. April (g1829 3 auch bei der Beantwortung der Anfragen sich eine gewisse Reserwe BGesetz Fehler enthalte. John Redmond erklärte, er sympathisiere Der schwedische Gesandte in Konstantinopel Anckarsvärd (Soztetät) hat es Deutschen Künstlertheaters 11) der am 21. März 1914 Allerböchst vollzogene Nachtrag zu Faan aufrichifg J Haffnnnger, 9 venne eedl h ed edan ist in gleicher Eigenschaft in Sofia beglaubigt worden. ig gae Beträ seiner gerigere Sehere. eehhesstes 8. ge. ür die 8 betreffend die Stellungnayme e 1 8. und der Abänderungsentwurf sei eines der besten Mittel, diese ) , Theater naffen gsafnsgn ast deen ehe epiroass chemisercaben Aregelos Beschtld, dah eh end der Hesfange 1 verwirklichen. Aber Asgusth habe versprochen, daß auch. Amerika. Kunst und Wissenschatt. h.wernse e 15. Februar 1911 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in griechische Ministerprande bale 9 G G dank s b G wenn die Verhandlungen auf eine Beilegung scheiterten, der Abände⸗ Nach einer langen Konferenz mit dem Präsidenten Wilson Wichtige Ergebnisse hat, wie der Professor C. F. Lehmann⸗Haupt Veränderung der Organisation der Sozietät ist nicht nefasl⸗ g. Osnabrück Nr. 17 S. 125, ausgegeben am 25 April 8 deaecl ge Albanien en efgcenland Ce nn Eencs gacht spe e, p gatechden LE“ b1ss erklärten, wie „W. T. B.“ meldet, Mitglieder des 1n Zeilschrift Fe. schreibt, die E1“ von Herr Tiedke und Herr Zavrel, der als vZ“ 12) der Allerböchste Erlaß vom 26. März 1914, beue end die in heiderseitigem Interesse wünschenswert wären. Die Politik 1g Bill unter diesen Umständen ei bracht würde, so misse er Kabinetts, Wilson halte das Vertrauen aufrecht, daß die gehabt. der Fluch Jofuas wirklich, wie es das Wahrscheinlichste, sind als Sozietäre aufgenommen worden. 3 1“ 8 5 wenn die Bill unter diesen Uastänen fügne racht würde, so mäs Vermittelung Erfolg haben und shen⸗ ausgesprochen worden ist, ob man ihn sich nachträglich als Erklärung Im Schillertheater Charlottenburg seen morgen,

8 Nachtrag zur Tagesordnung

U wechsungen in Großwechsungen im Krei Cöragschast Heheise durch eteile daß die Nacht gut war, die kaarrhalischen Erscheinungen boffe ig, wie ich glaubez wir unsere gaselnenalggevchn Ansichten pellation,

as Amtsblatt der Königli

Haltung Frankreichs gegenüber der Monarchie und fragte den Zusatzbill wahrscheinlich von beiden Häusern in der gewöhnlichen Weise redners zurück und erklärte, die Veranlassung des Streites sei darin

Verleihung des Enteignungsrechts an die Provinz Hannover für die der Regie b 8 1 8 8

43 ü ück i gierung sei darauf gerichtet, daß die epirotische Bewegung freie Hand behalten. Am Schlusse seiner Rede erklärte Redmond e⸗ . 1 1

Verbreiterung der bö1 Huakenbaüch. Degabgüch auf dem Boden der Londoner Beschlüsse eine tunlichst freund⸗ frece e daß Homerule in Wochen triumphieren würde. icklungen von Mexiko abwenden werde. Peshhrs scteeörs daß e a befestigte Stadt von den 81,S die Uraufführung des dreiaktigen dänischen Lustspiels

““ Bersäah N 16 S 119 ie; b 8 180 April 1914. liche Lösung finde, damit eine Stabilität in dem Verhältnisse Der Kommandant von Tampico, General Zaragoza vat tesgets 8 ü r 6s st nhö1ö“ R sen führ Ren 11“ X“

rung in Osnabrü 22 1, 8 S. 8 gegece vahe 8 2. ü8. für zwischen Albanien und Griechenland eintrete. Er begrüße daher auch Rußland meldet, die Rebellen hätten Tampico EE1 88 der Mauern Uümmeen F egen hat, wenn auch außerhalb egis 1 einhold Köstlin. 8

EETEEEö 188 tk 5 929 ttt⸗ baan 8 is Me ül mit Freude die von der albanischen Regierung abgegebenen Zusiche⸗ 8 Pei 3 1 gegriffen, seien aber unter ernsten Verlust lagen im Einkla nit kegkuhg erkennbas bfest alc bas. Lust sel omödienhause ist der Beginn der Vorstellungen des

die Entwässerungsgenossenschaft Buttken in But⸗ 2 18 e 2. v. rungen betreffs der epirotischen Wünsche. Der in der letzten Zeit ab. In der Reichsdum a wurde gestern die Beratung des S usten geschlagen bgescht Nang me 6g Füs en des Alten Testaments, wonach das ustspiels „Kammermusik“ von morgen, Donnerstag, ab auf 8 ¼ Uhr

durch das Amtsblatt der Köntglichen Regierung in Königsberg Nr. geschlossene Waffenstillstand sowie die von der griechischen Budgets des Ministeriums des Innern begonnen. Der Mari eradmiral Badger meldet dem amerikanischen schaff e 6 88 das seinerzeit die hebräischen Kund⸗ festgesetzt worden.

S. 379, ausgegeben 8* 2. 59 w Beöct vol Regierung abgegebene Erklärung, daß sie die albanischen Ge⸗ Minister des Innern Maklakow hielt eine längere Rede, in v ement, daß gestern den ganzen Tag hindurch bei von Frr⸗ 1 sc 1 hhen zur Fkucht verholfen hatte, in der Nähe zf E1“ Naturtheater auf dem Brauhausberge er⸗

1 das aun 276. Nlerse 1 lerhöc v“ vtuün biete endgültig räume, belärke 9 die österreichisch⸗unga. der er, wie „W. T. B.“ meldet, unter anderem gegen die Be⸗ ampico le haft gekämpft worden sei und die Beschießung der Ababs Zeiten t. benso ist tatsaͤchlich die Feste u Potsd I Ih seine vierte Spielzeit mit dem Heimatspiel .Alt

die Dratnagegenossenschafte Velich M . in K hag 1. r 18 rische Regierung in der Hoffnung, daß, trotzdem die schuldigungen Einspruch erhob, daß er ein Feind der gesetz⸗ Stadt Abends noch andauerte. Moabiter zu trotzen gegaalge E 8 1““ Eimwohn 6 egai 1 1““ 2des Se

BVI“ 8852 Bnhüi 1914 Fe is ehgtg geg er. Lage in Fenem ebiet durchaus nicht geklärt sei, der Weg einer gebenden Körperschaften sei 'Er sehe im Gegenteil in ihnen Eine Depesche des Konteradmirals Mayo gibt die ersten Verwalter der Reovin; oder tels schulen E“ b 8 Viben anch büeimer ee. 88 2. 8 , ; 3 1 3 8 S 5 5 g88* 4 8 1 S 8 b 7 1 b 1 1 8

gütlichen Ljung gefunden weden könne, in welchem Sinne die Re⸗ die Gewähr für die richtige Durchführung der von dem I ö ne der Landung auf Lobos Island. den Neubau leitete, seinen Erstgeborenen und seinen Jüngsten G meldung zur Verfügung gestellt. 3 ö 8 erklärt obiger Quelle zufolge, die mexikanischen Leuchtturm⸗ Ueberraschend ist, daß nach dem archäologischen Befunde Jericho schon 8 8

14; 15) das am 31. März 1914 Allerhöchst vollzogene Statut für serung auch weiterhin im Einvernehmen mit Italien wirken werde die Entwässerungs enossenschaft Kottisch, Seewalde und Summin in g g KH. He. Ministerium getroffenen Maßregeln. 4 . ) sserungsge Mit Bezug auf die Anfrage des Delegierten Grafen Apponyi, ob in U getroff ß wächter hätten das Leuchtfeuer in Stich gelassen. Die Be⸗ um 19500 gefallen sein muß. Selbst wenn das etwas hoch gegriffen

Kottisch im Kreise Preußisch Stargard durch das Amtsblatt der Abbazia besondere Vereinbarungen über Albanien und Kleinasixn ixie 1 b Kortisttchen Regierung in Danzig Nr. 18 S. 169, ausgegeben am b . . önn Itali bwhuns Se -Dixie⸗ unterhielte das Feuer zugunsten der Schff⸗ wäre, da dann ehteite unter Füntmont zntere meässcehss aa 1 ch getroffen worden seien, erklärte der Minister, er könne nur Italien. fahrt. Die Insel hätten die Amerikaner nicht lüfet 19 des aägyptischen Besitstandes festgestanden haben Vabesdse exaiht sch 1 In dem zur T ö 88 868 g r Trauerkapelle umgewandelten Kongreßsaale des

2. Mai 1914. 1 8 1 . 1 b negativ antworten. Die eingehenden Besprechungen gelegentlich Gegen Ende der gestrigen Sitzung der Deputierten⸗ Einer Depesche des Admirals Howard aus Mazatlan o1“ n 1 ö. ein⸗ Rei 8“” FShz räern im weiteren Sinne, ag die Trauerfeier für

der Entrevue bewegten sich, was Albanien anlange, in dem 4 1 88 8 isheri 1 ätzli ammer antwortete der Ministerpräsident Salandra auf die ufolge hat zwanzi 9 ; 6

silhemnen 1eer e aah ssaiszen Ver hanungea eben Interpellationen der Abgeordneten Casolini und Larussa über Se 8 6 1b Zecpal⸗ 111 ven astehabtz erobert worden ist, die in der Tell Amarna⸗Zeit L Gatten, Hern Kindern und ihrer Lebensarbeit so femh 6 8 Probleme berührt. Hinsichtlich Vorderasiens stehe er mit Italien die 1“”“ Ga 8 8 88 1Gg 8 g 6 Kampf bei Mazatlan dauere an. Feon 88 895 ösgeen⸗ däpt Fon. -g si unt der Felg⸗ b 185 bat I C1“ stast. Pr e e tät Nichtamtliches. dif Frbaltang Staezpuntts daß ünlia, de dedesschag Pehetansts dee ffemliche vd. deehrh -hc hcder Menessstente ner ,1l Anrte gefden den Lirenüschern e0gc dht c chn neüide⸗ aaangz fe wie Aasenaag . Nehe eigineRankane df del sal hechaenze K2e J“ 18

. ; b d hierin vollko⸗ llel liefen. W dies nicht nur für die Studenten von Catanzaro, sondern auch für die von nanzminister, wie „W. T. .“ meldet, 89g en Aufenthalt in Gosen als sagenhaft be⸗ iche Hohe en Prinzen Eitel⸗ Deutsches Rei ZE M 8 IIC 8 vrnfcnafllichen vie dnen Rom 172 anderen Städten, die bedauernswerte Handlungen verübt hätten. daß die Einnahmen für das Jahr 1914 auf 329 Millionen trachtet, . sich voraussichtlich auf den Befund in Fericho berufen. 8 ferner waren zugegen Ihre Kaiserlichen sbirrcgge efzeöheaencencg. —hs e ahs en an el etne Lerchtct Hescherdcne ce de giches 8sügähhezcen en kea.hhiencbcs eFhche Härte erie zahte gache

8 nz un e Prinzessin

8 ; . ;19 erschlossenen Gebiete gesprochen habe, so habe er auch in erster Linie Er drückte in den b e Preußen. Berlin, 13. Mai 1914. an Vorderasien gedacht, weil sich dort durch die wirtschaftliche Studenten müßten verstehen, daß es nicht ihnen zukomme, die innere würden. Nur bei den Eisenbahnen und einigen anderen Josuabuches aus einer von Hause aus foraoheruhggerläh!ungen 5 August Wilhelm und der Prinz Oskar, Vertreter der deutschen Bundes

Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst⸗ Erschließung den österreichischen Unternehmern eine neue Gelegenheit oder. die internationale Politik zu leiten. Die Studenten sollen Kapiteln würden die Ausgaben die Einnahmen um drei später von dem d. 9 fürsten,] sämtliche Botschaft 8 Es sei jedoch unzukömmlich, weit⸗ studieren und gute Bürger werden. Die Regierung sei entschlossen, Millionen übersteigen, das Defizit würde aber durch Er⸗ Piabition über die dh ehaa haqsses B . . und öx“ ir Hög. ö

welcher heute mor von Metz in Wiesbaden eing etroffen ind biete, sich zu betätigen. je 5 d ff ich he te morgen 6 G 8” gehende politische Vermutungen daran zu knüpfen. Auf die nicht zu gestatten, daß derartige Kundgebungen sich wiederholen, sparnisse am jetzigen Budget gedeckt werden. Am 20. April und eine zahlreiche Trauerversam lung hervorragender Persönli keiten aus allen Zweigen des ö entlichen Lebens, insbesondere auch

nahmen dort im Königlichen Schlosse im Laufe des Vormittags Anf 1 aras 1— 8 C11AA“ 1 1“ - I e des Delegierten I. kowski über die Kundgebungen hege die Zuversicht, daß jede Agitation nunmehr ein Ende finde. Der ; 4 1 . den Vortrag des Kriegsministers, Generalleutnants von Falken⸗ Uafras⸗ Ten e; 1 9 Minister die Sn e in 8 Abg. Larussa antwortete, er bedauere das gewalisame Auftreten der Rehieeün über 21 700 000 Pesos Papier und Das Alter des Menschen in Afrika. Wann der schwarze aus Kunst und Wi hayn entgegen. Oesterreichischen Delegation abgegebene Erklärung und fügte hinzu, Beamten gegenüber der Agitation der jungen Leute, die sich von groß⸗ Millionen Pesos Gold verfügt, wovon der größere Teil in Erdteil seine Besiedlung durch den Menschen erfahren hat, ist ei b 88 gb ssenschaft, der Handels: und Finantwelt nswo. In 1288 dhierie ein dieser Angelegenheit mit der anenischen Regierung be⸗ herzigen Gefühlen leiten ließen. Auch Casolini bedauerte, daß die deponiert sei. Der Konversionsfonds für das Papier⸗ Frage, deren Löfung so verwickelt ist, daß sie wahrscheinli no viele WWW Feeer Zahl Fären 899 ve Henftatttat und das Offizierkorps Di inigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ reits begonnene Aussprache, wie er hoffe, zu einem befriedigenden öffentliche Gewalt bei der Unterdrückung der Kundgebungen zu weit eld erreichte 190 Millionen Pesos Gold. Der Minister fügte Jahre der Forschung in Anspruch nehmen wird. Die ch.ns e ge⸗ Altar errichtet, vor dem der S mace 8 d Eöö. Die vereinigten Ausschüsse des Bunee ats für Zollk⸗ Ergebnis führen werde. Was die Frage des Grafen Andrassp. gegangen sei. 8 inzu, daß die Banken sich in guter Lage befänden und daß staltet sich um so schwieriger, je weiter man nach Suͤden geht. Wenn einem herrlichen Kranze aus E1“ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Elsaß⸗ uüͤber das Problem der ägäischen Inseln betreffe, fuhr Spanien. der Kassenbestand groß genug sei, um den Verpflichtungen des nicht angenommen werden sollte, daß der Mensch auch in Afrika selb. Gruße Ihrer Katserlichen und we hagn geRosech E 86- n, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗ Graf Berchtold fort, so sei es vorläufig nur theoretisch Der frühere Ministerpräsident Montero Rios ist gestern Staatsschatzes zu genügen. ständig entstanden und nicht über die Landbrücke von Asien her ein⸗ einer Fülle and Bl grichen ajestäten, und für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Aus⸗ gelöst, die Entscheidung der Mächte aber noch nicht ganz durch⸗ 8 gewandert wäre, so müßten die Stämme der nördlichen Gebiete i d 8 umengewinde, insbesonders denen der 8 Steuerwesen und für Rechnungswesen geführt; man müsse h weiterhin mit einem latenten Gegensatz früh gestorben. hin noch eine lößere Aehnlichkeit mit den voehretef en Etemmen I Angehörigen der Verewigten. Kränze schmückten auch noch wischen Athen und Konstantinopel rechnen. Gegenüber dem Grafen Die Deputiertenkam mer setzte gestern die Debatte verraten. Auch in anderen ähnlich gestalteten Länder 5 -8 ie anstoßenden Räume und milderten den tiesen Ernst des Trauer⸗ Karolyi betonte der Minister, daß Oesterreich⸗Ungarn in der ver⸗ über die allgemeine Politik fort. Vorderindien, finden sich die ältesten Völker im Säden ö. venses, ie Eeanerrede dfat es s nsaatsen denhihe D. Lahusen gangenen Krise Rußland gegenüber keineswegs ein feindliches Auf⸗ Laut Bericht des „W. T. B.“ gab der frühere Ministerpräsident Parlamentarische Nachrichten. uͤberhaupt nach dem zugespitzten Ende hin. Für Indien insbesondere 25 Psalms: „Leit ic in Dei elbst gewählten Worte des Laut Meld des „W. T. B.“ sind S. M S. „Eber“ treten gezeigt oder beabsichtigt habe; die auftauchenden Meinungs⸗ Graf Romanones einen Ueberblick über die Geschichte der 1 1 e kann es als erwiesen gelten, daß die Völkerwellen von Norden her Du bist ver Gott 8 den he nes Whrgest nnd lehre u 8 heng S9g 1ö“ 11“ er, verschiedenheiten seien immer in vertrauensvoller Weise besprochen marokkanischen Frage und erklärte. Spanien sei auf Einladung. Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ aus der Hauptmasse des Kontinents in die große Halbinsel hinein⸗ wird zuschanden, der Dein harrt- 8 Ee ch am 12. Mai in ee (Togo) und S. M. S. „Sleipner“ worden. Jedenfalls möchte er betonen, daß derzeit kein Grund Frankreichs nach Marokko gegangen. Frankreich habe angekündigt, tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in schlugen und sich allmählich nach ihrer Spitze fortpflanzten, sodaß die d veaeaes ss ehetes am 11. Mai in Barcelona eingetroffen. vorliege, eine unfreundliche Haltung Rußlands zu besorgen; daß es allein dorthin gehen würde, wenn Spanien nicht mit der Ersten und Zweiten Beilage. älteren Bewohner immer mehr ans Ende gedrängt und dort A. F. Die „Brandenburgila“, Gesellschaft imatk die russischen Rüstungen gingen den Rüstungen aller Maͤchte ihm ginge. Graf Romanones führte dann weiter aus, daß Spanien 1 schließlich mehr oder weniger vollständig aufgerieben wurden. besuchte in diesen Tagen die K5 igli Gärt wft für Heimatenhe, -eehböparallel, die die Ausgestaltung der Wehrmacht zum Ziele eine Kolonialarmee und ein Ministerium für Marokko schaffen 29 Das Haus der Ab geordneten sest in der heutigen Ob der Gang der Völkergeschichte in Afrika in ähnlicher Dahlem Königin Lei enstraße 28 Wie .8 Dirckto⸗ b 1 hätten. Die Regierung verfolge gewisse Erscheinungen, die und seine gegenwärtige Armee vollständig reorganisieren müsse. Das 8G .) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen und Unter⸗ Weise sich vollzogen hat, ist schwer zu entscheiden, da die Echtermaier, der si bereitwillig der Führun verter g in s In der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ u. a. zu dem ruthenischen Prozesse geführt hälten, auch weiterhin—Oberkommando in der spanischen Zone müse so bald wie möglich ichtsangelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz beiwohnte, Völkerkunde des schwarzen Erdteils noch viel zu große Lücken einleitenden Vortrage mitteilte, ist die Anstalt ng Geun 8 Se und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungsurkunde, aufmerksam und setze sie in ihren Kalkül ein. Andererseits sei das einem Zivilisten anstelle eines Militäls übertragen werden. Dief die zweite Beratung des Etats des Ministeriums der Ft Einer der besten Kenner der südlichen Teile lichen Erlasses vom 20. August 1823 in Schöneberg durch den s betreffend eine Anleihe der tadt Trier, ver⸗ Verhältnis zu Rußland derzeit ein gutes, und der Umstand, daß die morokkanische Frage sei die Zukunft Spantens, und alle Parteien geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten im Kapitel frikas, Harry Johnston, hat als Vorsitzender der Afrikanischen direktor Lenné gegründet worden. Nach Eröffnung des Potsdamer Wild⸗ öffentlicht Krise so überwunden werden, wie es tatsächlich der Fall gewesen, be-] müßten an ihrer Lösung mitarbeiten, ohne Opfer zu⸗ scheuen. Der „Kunst und Wissenschaft“ bei den Ausgaben für die Gesellschaft seine Ansichten über das Alter des Menschen in Süd⸗ parks dorthin verlegt, hat sie dort an Umfang und Bedeutung zunehmend öffen 68 8 rechtige auch für weitere Zukunft zu einem ewissen Vertrauen. Was Minister des Aeußern de Lema erklärte in seiner Antwort auf ein. Königliche Bibliothek in Berlin fort 9 afrika auzeinandergesetzt. Auch er wies auf die großen Lücken der bis 1903 bestanden, wo e nach Dahlem gbersiedelte. Ihr Zweck ist: 8 die Orientbahnfrage anbelange, so äre serbischerseits Anfrage, daß die Nachricht, wonach Spanien sich verpflichtet hätte . Kenntnis hin, meinte aber, daß wahrscheinlich schon eine nahe Zu⸗-]1) junge Männer, die den militärischen Berechtigungsschein für den

.“