5 Oeffentliche Zustellung. [16212] Oeffentliche Zustellung. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 1116230] Oeffentliche Zustellung. wird dleser Auszug der Klage bekannt 0 Su. P 821 b 1 Die Ehefrau Betti Maria Frieda Fasel, Der Schlosser Johann Karle in Essen, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Der Kaufmann Hubert Bolte in Dort⸗ gemacht. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen *. 3— Kers des Rückseite. 115552] 5 % ige Obligations. geb. Trost, Klein Sarau b. Groß Grönau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum mund, Friedrichstraße 11, Prozeßbevoll. Hamburg, den 8. Mai 1914. 113441] “ 8 8 I1.“ Zicsschüm 8b gabe der fällig Zahlbar auch bei — “ annleihe Johaunashall. vertreten burch Rechtsanwälte Dres. Hert. Frank in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mächtigte: Rechtsanwälte Bohnert u. Dr. Der Geri tsschreiber des Landgerichts. Die Domäne Kös Domänenverpachtung. 8 verschreibun c. fvn “ Schuld⸗ “ . M NGemäß § 8 der Anleihebedingungen Framhein, Vorwerk und Hoeck, klagt gegen Elifabetb geb. Malkowski, unbekannten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kuhlmann in Dortmund, klagt gegen den e.. soll De Köselitz im Kreise Pyritz, Station der Staatsbahn Jädicken⸗ Trie 1 9 bei F adthauptkasse in Der Anspruch aus diesem Zinsschein er⸗ wird hiermit zur Kenntnis der Inhaber ihren Ehemann, den Kaufmann Karl] Aufenthalts, früher in Essen, mit dem Berlin, den 8. Mai 1914 Bergmann Rudolf Bolte, früher in Dort⸗ [16214] Landgericht Hamburg. orf —Pyritz, soll Donnerstag, den 28. Maj, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Trier oder bet den später bekannt lischt mit dem Ablaufe von vier Jahren gebracht, daß in der am 2. Mai 1914 vor
August Heinrich Fasel, unbekannten Auf. Antrage, sie zu verurteilen, die häusliche Der Gerichtsschreiber mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Oeffentliche Zustellung. Regierungsgebäude, Hakenterrasse 4, Sitzungszimmer des 2. Obergeschosses, für die ““ e Einlösungsstellen vom Schlusse des Jahres ab, in welchem Notar Dr. Ernst Heinitz zu Berlin statt⸗
3 eum Geme l5 1⸗ znigliche f . up z ie Fir N eit von Johannis 1915 bi 30. Juni 1933 meistbiete 8 in d intri 1 fälli b — ; enthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Gemeinschaft mit dem Kläger herzustellen. des Königlichen Landgerichts II. der Behauptung, daß der Beklagte auf Die Firma Rehm & Co. in Hamburg, 3 Bedoh 1en2g. 8 1— zum 30. Juni 1933 meistbietend verpachtet werden. des Slrseucheneins folkacdergeis hhet der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn gefundenen Auslosung folgende Nummern
Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Der Kläger ladet die Beklagte zur münd — die im Grundbuche eingetragene Forderung vertreten durch Rechtsanwälte Dres. 81,252 Grundsteuerreinertrag 3203 ℳ. Erforderliches Vermögen euew; n Zer Nit nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe gezogen worden sind: und Perle, 82 den 2 schul⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [16198] Oeffentliche Zustellung. 100 ℳ gezahlt erhalten und auf den Rauert und Robinow, klagt gegen 1).. 70 000 . Wicheriger Pachtzins 8320 ℳ. b 4 8 schte ö . Kapitals ein⸗ dieser Frist der Stadthauptkasse in Trier 49 74 93 Ses 121 122 126 178 digen Teil zu erklären sowie ihm die Kosten die 9. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Der Privatier W. Berkan zu Char⸗ Rest verzichtet hat, mit dem Antrage, den 2) Paul Caasen, früher in Crefeld, jetzt lichen D 1” ichtigung der Domäng ist nach vorheriger “ dem König⸗ gfren Hins höri 8 verschreibung sind auch zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt 182 184 226 260 269 284 313 des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin gerichts in Essen auf den 15. Oktober lottenburg, Kaiserdamm 110, klagt gegen Beklagten durch vorläufig vollstreckbares unbekannten Aufenthalts, aus Kauf⸗ — ö“ Peltzer in Köselitz, Kreis Pyritz, gestattet. Nähere Auskunft, agkestsken 8 Zinsscheine der späteren die Vorlegung, so verjährt der Anspruch 431 440 444 459 461 522 537 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1914, Vormittags 9 Uhr, “ den Cand. med. Dr. med. Kasimir Choj⸗ Urteil kostenfällig für schuldig zu erkennen, abschlüssen über Rübenrohzucker und auch ü er dite Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt die unterzeichnete Fälligkeits e.ee zurückzuliefern. Für die innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der 593 607 642 645 705 826 863 handlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ mit der Aufforderung, einen ei dem ge⸗ nacki, unbekannten Aufenthalts, früher in die Löschung der für ihn auf dem Grund⸗ Santoskaffee, mit dem Antrage, die Be⸗ 3 ö“ g ö1“ wird der Betrag Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht 928 936 963 988 1070 1076 1135 kammer II des Landgerichts Hamburg dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu in Berlin, Bergstr. 52, bei Porth, auf stück des Klägers, Flur 18 Nummer 778/4 klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig 8 tettin, den 2. Mai 1914. “ 2 bg. die gerichtliche Geltendmachung des An⸗ 1155 1170 1174 1186 1188 1219 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Grund der Behauptung, daß er dem der Gemarkung Dortmund im Grund⸗ und gegen klägerische Sicherheitsleistung Abteil Königliche Regierung, sch üs n prn⸗ 1n. bS „Schuldver⸗ sprnchs aus der Urkunde gleich. 1285 1290 1354 1356 1357 1372 10. Juli 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklaaten in der Zeit vom 18 März 1902 buche von Dortmund Band 130 Blatt vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, anh v“ eilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. 30˙‧3 9 8 T. n Ri⸗ Nch Ablauf von X““ 1382 3 1557 1635 1639 mit der Aufforderung, einen dei dem ge⸗ bekannt gemacht. bis 16. Juni 1903 Kleidungsstücke ge. Nummer 1452 in der III. Abteilung unter die Klägerin 10 651,51 ℳ nebst 5 % “ ahren nach 85 ldhe zahlungstermin, Rhein⸗ Stadt Trier Regierungs⸗ 1680 2 1753 1756 1771 1791 hachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Efsen, den 5. Mai 1914. liefert habe, wofür derselbe ihm noch Nummer 3 eingetragenen Hypothek von Zinsen seit dem 16. September 1912 zu wen Abn die 8 dverschreibung vor provinz. bezirk Trier. 1811 43 1851 1852 1916 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Roloff, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ 554,15 ℳ verschulde, mit dem Antrage, 354,15 ℳ zu willigen. Zur mündlichen zahlen. Klägerin ladet den Beklagten [164361 Domänenverpachtung. tellung folgenden Rechnungsjahre ab jäh 5 st aufe Jahre der tadt⸗ Anleihe vom Jahre 19.. über 1997. Zustellung wird dieser Auszug der Klage schreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Paul Caasen zur mündlichen Verhandlung Die Domäne Wegeleben im Kreise lich wenigstens mit Non des K ltor. Frrore tudg. 8* 72 nlösung vorgelegt wird. 13 900 000 ℳ zu % verzinslich. Die Rückzahlung obiger Teilschuldver dekannt gemacht. G urteilen, an ihn 554,156 ℳ nebst Beklagte vor das Königliche Amtsgericht des Rechtsstreits vor die Kammer 4 für Oschersleben soll für die Zeit von Jo⸗ betrags unter Zuwachs sS 15 s G de 1““ “ “ schreibungen, deren Verzinsung mnit Schluß Hamburg, den 8. Mai 1914. (16202]) Oeffentliche Zustellung. 6 % Zinsen von 537,05 ℳ seit dem hier. auf den 7. Juli 1914, Vor⸗ Handelssachen des Landgerichts Ham bung hannis 1915 bis Ende Juni 1933 am getilgten Schuͤldverschreibun 18 anl en ö in ö“ dem Ende der für die Zinsscheinreihe NI. zur des Jahres eingestellt wird, erfolat gegen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Die am 27. August 1913 geborene Anna 1. Januar 1911 zu zahlen, und das Urteil mittags 10 Uhr, Zimmer 89, geladen. Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den Donnerstag, den 11. Juni d. JIs., Der Stadt bleibt üͤberlesfen 8 1 wgichhliche Gelt 18 Vorlegung steht Schuldverschreibung über ℳ. Einreichung der Stücke nebst zugehörigen Hamburg. Zivillammer II. 1 in 885 Prerlenchrenehhe CCEENCCCPöö ss ö V“ 2 vndch 1 n9. Feeth. nnc. ee- 8 Uhr, WI“ 10 Uhr, 85 Domplatz 3, Auslosung der Schaldverschreibun b sge 8” Ultendmachung — Der ö ses E Nr.. a6 bhei 88bö Aof 2. Januar 1915 ab “ durch ihren Vormund, Stellmachermeister streckbar zu erklären. ur mün “ becht, Gerichtsschreiber sm er Aufforderung, einen bei dem ge⸗ m Sitzungssaale zur eiterverpachtung diese ibe bi 99, 99 8⸗Pe⸗ EEEE111“ der Inhaber dieses Erneuerungsscheines m einem Aufgelde von 3 % außer bei 8 ZWnit anl Johann Armin Tietjen daselbst, Prozeß⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der des Königlichen Amtsgerichts. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt z öffentlich “ werden. “ L“ Gf “ Fans S die Vorlsgungsfrist empfängt gegen dessen Rückgabe zu der der Kasse der Gewerkschaft 2nsfießlich [162 ] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kulenkamp Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen T7772565 565 ha die planmäßigen Til dr 269s iie beginnt für Zinsscheine vorbezeichneten Schuldverschreibung die a. hei der Effrner Eredit⸗Amstalt t Die Ehefrau Alwine Amalie Niekamp, in Wilhelmsburg, klagt gegen den Bahn⸗ Berlin⸗Mitte, Abteilung 10, Neue Friedrich⸗ 62 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ Grundsteuerreinertrag. . 1d. 27 083 ℳ einem Til EE“ eträge zu m dem Schluß des Jahres, in welchem Reihe Zinsscheine für die Zeit Essen und deren Zweiganstalten ö Wallbaum, in Rhoden, Graf⸗ arbeiter Heinrich Weseloh, früher in straße 15, I. Stock, Zimmer 253/255, auf 28 31) Oeffentliche Zustellung. Fott⸗ bekannt gemacht. Erforderliches Vermögen. 290 000 ℳ de Sch dungeewen anzusammeln, aus die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. vom bis nehst b. bei der Deutscheu Bank in Berlir chaft Schaumburg, Prozeßbevollmächtigter: Westerwesede, zuletzt in Buchholz, Kreis den 14. Juli 1914, Vormittags Die Frankfurter Wäschefabrik M. Gott- Hamburg, den 8. Mat 1914. Bisheriger Pachtzins 1b. 50 889 — de s. verschreibungen bis zur Höbe Das Aufgebot und die Kraftloserklärung Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse gemäß § 5 der Anleihebedingungen. v 5 Beafe⸗ 8 9 Harburg, unter der Behauptung, daß der 10 Uhr, geladen. 8 he. sgteneeh. vseecttser. g. Der Gerichtseschreiber des Landgerichts. (einschließlich 342 ℳ Jagdpachtzins). 2 1S.eöö 5 Thngra, 1.“ sofern nicht der Inhaber der Halle a. S., den 8. Mal 1914. Hannover, klogt gegen den Fuhrwerks⸗ Bek Mutte Fgerin 1 3. . 6 2, 32 2B ac . . Nzbere Ausk Fü Fasr 0 E. F 2 Sch) hreibungen erfolgt nach Vor⸗ Schuldverschreibung der Ausgabe bei de ; I—e . „521 Beklagte der Mutter der Klägerin in der Berlin, den 6. Mai 1914 Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ tilgen sind, sofern der Ankauf zum Nenn⸗schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ L“ 8n Gewerkschaft Johannashall.
besitzer Friedrich Heinrich Niekamp, früher gesetzlichen Empfän 8 8 es Königliche Vogelsang daselbst, klagt gegen den [16232] Oeffentliche Zustellung. 8 X. 6 — 1 r An
gniszeit beigewohnt Gährich, Gerichtsschreiber des Königlichen Reise Mar *25 vrer 8 setzungen der Zulassung zum Bieten, er⸗ werte der Schuldverschreih 8 B
8 e e 8 richts Berlin⸗ 1-W. eisenden Max Berger, zuletzt in Zürich, Die Firma Gebrüder Benkelberg, Bau⸗ 42† . Ser, n lech uldverschreibungen oder zu ordnung. 8 iesem Falle, sowie beim Verluste dieses Der Grubenvorstand. habe, mit dem Antrage, den Beklagten Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 1 nter der Behauptung, daß der Beklagte geschäft in Kirn, Prozeßbevollmächtigter teilt unser Kommissar, Herr Geheimer einem F Kurse tunlich ist. Die Zinsscheine können weder aufgeboten Scheines en en b 111“ E“ üh 8
in Rhoden, Grafschaft Schaumburg, jetzt
IAI RAem mr
unbekannten Aufenthalts, auf Grund des durch vorläufi Il fof 8 Fox; 88. 2 unli . “ g vollstreckbares Urteil kosten⸗ b 1 Konsvorschüsse Rück 1 8 5 Regierungsrat Maetzke. am 1. April 1925 noch rückständige Ti 5 5 1 fans I“ aKERx § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit pfli 1 Seer 99] Oeffe C 1 ihr aus Provisionsvorschüssen und Rück⸗ Prozeßagent Schiel in Kirn, klagt gegen ; — 8 Apr. 25 noch rückständige Til⸗ noch für kraftlos erklärt werden. Doch nebst Erneuerungsschein dem J er der * 3 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu echtsg ga. 111“ iPes W in provision für nicht ausführbare Aufträge den Kupferschmied Edmund Döring 1 1“ .“ Bun. 88 im Laufe des mit diesem Zeit, wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ Ehft Ernfmertwgasch “ 5) ll scheiden und den Beklagten für den schuldigen sech ehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Berlin we Zietenstr 25 klagt gegen den 588,10 ℳ schulde, mit dem Antrage auf früher in Kirn, jetzt unbekannten Aufent “ 8 punkte eginnenden Rechnungsjahrs durch scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab⸗ er die Schuldverschreibung vorlegt. 9 Komm. ges 2 Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den im zu entrichtende Geldrente von Reisenden Fred Forbes, früher in vorläufige vollstreckbare Verurteilung zur haltzorts, unter der Behauptung⸗ daß de gegen Postnachnahme von Do⸗ be bEEbb1ö1e. laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist beis Trier den .. .. Z 19;:. H afte f A ktiet d Rehagkeeths. Zäaste des wiertellährlich 45 ℳ, für die heiden ersten Zerlin⸗Schöneberg Martin Lutherste. 30, Babh Sept 8en 10919 ne e sa asrcben “ 8 8 Bn 5 mänenregistratur bezogen werden 6 hansücht der Rochie Vrihten enena vorhe. des Seig ce set g anneigt, hgh 1— 11““ Stadtsiegels.) 5g. ten auf Atktien und Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des 8 8- beI 0 ℳ für j ds öae’ n. — eit 1. September 1912. Zu ; 1906 und 1907 ausgeführte Bauarbeiten G 8 19. e . üir d ist der Betrag der angemeldeten Zins⸗ Der Ober⸗ Die Beauftragten der 9 WWWWWTTWö“ öatglicen Landgerichts in Hannover nnsden Peenejabte und Zgenasabelch ce sie LSbta nderaneß desehmtz in Sehee Belendung, des, hechcshenh nnd 9t 14 0,⸗versuühs, anehn 9r ge 1 Shdsceroeneien⸗ Aktiengesellschaften. 13. Juli 1914. Vormittag r, rückständigen Beträge sofort, die künftig 1911 und 1912 bei ihr in Pension gewohnt Be⸗ agte vor das Köngliche Amtsgericht Zahlung von 144,40 ℳ nebst 4 % Zinseheh Abteiluͤng für dirckte Steuern it ts nicht übe “ ausgeschlossen, wenn der (nterscheift versammlung. [16453. mit der Auffoederung, sich durch einen bei fälli z — “ Do⸗ 11151* Uaaesu in Frankfurt a. Main auf den 14. Juli seit dem 1. Januar 1909. Die Kläger “ 8h⸗ . seitens des Staats nicht übernommen. abhanden gekommene Schein der Stadt⸗ nterscheift.) (Unterschriften. ;4,; 2bn9—5 8 8 diesem Gerichte 1n Rechtsanwalt 1 8 W166“ 8 8 bobüdunn 188 Faheseidune —— Vormittags 9 — Heilig ladet - 111““ den * lee“ B. ue Neseshen gensgrncgh 18 vnlagen hauptkage nh öö Boreszcs . denr (Unterschriften.) ö A. G. ala Prozeßbevollmächtigten vertreten zu zu zahl 8 zndi; 57 g “ 82 9% reuzgasse Nr. 34, Zimmer Nr. 1, geladen. handlung des Rechtsstreits vor das önig ehen da aüdgedee 8 en Reichs⸗ ich Preußi⸗ Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend 16. Lunöoͤstuh falz. ¹ 8 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Beklagten zur Zahlung von 82 ℳ. S. z. Nhgi 1914 n 1““ 6437 schen Staatsanzeiger bekannt ch 5 “ (16440) Bekanntmachun 9⸗ lassen. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Frantfurt a. M., den 6. Mai 1914. liche Amtsgericht in Kirn auf den 10. Jul [16437] Berlin, zeig nt zu machen. gemacht worden ist, es sei denn, daß die Die S 89 “ Herr Kommerzienrat Wilbelm Zeile — Lai 88 1 EE“ 1 1. 1. r 1 ingu — 1 „ den 7. Februar 1914. Vorlegung oder di ichtliche Die Stadt Worms beabsichtigt, zur Herr Kommerzienrat Bitheim Feiter Hannover, den 9. Mai 1914. “ u d 8 Der Gerichtzschreiber 1914, Vormittags 9 Uhr. Zu Verdingung der Lieferung von feuer⸗ 8e21 8 gung oder die gerichtliche Geltend⸗ 8 “ Mannheim, ist infolge Ablebe 3 den Gerichtsschreiber 1 11““ E“ bE1“ dlagke wor Sezaederg des Königlichen Amtsgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wi festen Materialien (Schamottesteine, Der Minister des Der machung nach dem Ablauf der Frist er⸗ IG 1 Au gaßen der Vermögens⸗ E“ Cele ablcbens asedem des Königlichen Landgerichts. mittags 10 ½ Uhr, 1““ Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 36 l, auf .. dt Außsäug 9k8g “ gemach Se WT1“ S E“ Sa h. iger. b Der Anspruch verjährt in vier E11“ Landstuhl, 11. Mai 1914. , den 6. Mai 1914. seen 6. Juli 1914, Vormittags [16201] Oeffentliche Zustellung. 8 rn, den 9. Mai 1914. e Verdingungsunterlagen können bei unse⸗ 1gr EEE’ö“ .“ 8 8 “ AIzcefumg. Die Direktion. 15791] Oeffentliche Zustellun “ uhr, galaden. ittags Die Thüringische Maschinzn⸗ u. Fahr⸗ Treitz, Gerichtsschreiber rer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, Ge ö Unterschrtt. Mit dieser Schuldverschreibung sind den Hieen Feahe nh öö Sücserieahri [ĩ15791] Oeffentliche Zustellung. 1“ 1 c des Königlichen Amts t eingesehen, auch gegen portofreie Einsend nehmigungsurkunde. halbjährliche Zinsscheine bis zum .. “ tet die Stadt Worms uckerfabr ik Papentei Die Plätterin Helene Huldine Lange, des Königlichen Amtsgerichts. Berlin⸗Schöneberg, den 7. Mai 1914. bhbfahbte fers e . 6 Sn. 68 Soh es Königlichen Amtsgerich 2 EEE1 8 cht 8 M. d. J. 12 a 228. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden mit ihrem ganzen Vermögen. Letzteres 0 8 p me geb. Kaulich, in Géra, Weißflozstraße 15 I, Jüttner, Gerichtsschreiber ühlhausen in Thüringen, e Golsberg [16203] Oeffentliche Zustellung. benogen werden. Die Angebote sind, ver⸗ F.⸗M. I. 1624 II. 1438. für zehnjährige Zeiträume ausgegeben beneögt nach dem letzten Rechenschafts⸗ zu Meine.
12. “ 1 8 iche Auß eönigli 8. mächtigter: Justizrat Meyer v.. Großh. Oberbü eif 1 — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte [161971 Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts 8 9 8 fias ” den Fohr radhändler Die Firma M. Wolf in Wien, siegelt und mit der Aufschrift: „Augebot 1“ werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe des Großh. Oberbürgermeister; Wir laden unsere Herren Aktlonäre zu der : nach dem Stand am 1. April 1913 diesjährigen ordentlichen Generalver⸗
Fustizrat Dr. Gregoire und Leiser in Die Chefrau Elly Claudius in Altona, 8 Wil bt. an . Mariahilferstr. 29, Prozeßbevollmächti Lieferr gebot Rheinprovinz. Regterungsbezirk Trier. von Zinsscheinen erfolgt bei der Stad
b b ff ihres Che. [1622 Zuste elm Tietze, früher in Goldberg Mariahilferstr. 29, Prozrßz tig auf Lieferung von feuerfesten Mate⸗ 1 6 er. von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt. ℳ 55 426 866 ö Metz, klagt gegen ihren Ehemann, 89 88. an v““ 1888 E“ in t. 1 jetzt v Aufenthalts, 8 Rechtsanwälte Dr. Schiller und Reißr rialien“ versehben, bis zum 23. Mai Schuld verschreibung haupikasse in Trier gegen Ablieferung des sn “ Schulden⸗ sammlung auf Freitag, den 29. d. M., Kaufmann Friedrich Otto Franz Wilhelm manns, des Kaurmanne 8 w Fr. . e. st in Leipzig, klagt gegen den Privatmag 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, dem der Stadt Trier. der älteren Zinsscheinreibe beigedruckten stand von 20 002 058,39, ℳ6. Nachmittags 4 Uhr, nach dem Gast
b s 8 . Rechts⸗ eri db., J 8 . (Grund ihrer Warenlieferung vom 8. August p 8 1“ - 4 1 Di 25geh 8 — Lange, zuletzt in Metz wohnhaft, jetzt daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Emmerich a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: 1 8 Adolf Reinhard Giesecke, früͤher in Leip. Zeitpunkte der Erö 82 em Buchstabe ... Nr... über . ℳ Erneuerungsscheins, sof set der S ie Tilgung des Anlehens erfolgt h uw. ree . 1 8 I. N 1 1913, mit dem Antrage 1) den Beklagten Adolf Rein hard Gie „früh⸗ — Zeitpunkte der röffnung (Zimmer 67, 8 8 rungsscheins, sofern nicht der In⸗ G 4 n-. hause Meinersand ein. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbhalts⸗ anwälte Justizrat Uflacker, Dr. Petersen Justizrat Dane daselbst, klagt gegen den 5 Eö e 18 e1h. 213 ℳ übst Plagwitz, Alte Straße 2, jetzt unbekann Kaiser Friedrich⸗Ufer 3), posifrei an uns Reichswährung. haber der Schuldverschreibung bei der “ 8½ 18 “ 6 er Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
ort, unter der Behauptung, daß er sie u. Cochius in Altona, klagt gegen den Gustav Hengefeld, „früher Bäckerei⸗ w V Alr †[Kauf, mi Antrag inz er Zus Aruegrefertigt auf Grund der mit Aller⸗ Stadtverwaltung der Ausgabe widerspro⸗ 88 böswillig b“ 28 An⸗. Tischlermeister Heinrich Friedrich Hermann geschäft in Bocholt, Münsterstr. 40a, jetzt 5 % 1“ dem 1 veh egeee zu datseesten 11“ 8 2½ “ höchster ö“ erteilten Genehmi⸗ hat. In a 8 Tilgungsquote von jährlich eins vom 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands trage: Kfl. Landgericht wolle die zwischen Lampe, früher in Niendorf, auf Grund unbekannten Aufenthalts, unter der Be, zahlen 8 es Re la nh v. = 342 ℳ 80 ₰ nebst Zinsen zu 4 Cöln, im Mai 1914. Köni liche Eisen⸗ gung der Minister des Innern und der eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ Hundert der ursprünglichen Schuld zu⸗ 3) Wablen zum v den Parteien bestehende Ehe scheiden, aus⸗ der Behauptung, daß der Beklagte aus hauptung, daß der, Beklagte für käuflich tragen, 2) erhla “ Zun Lö I seit dem 1. Januar 1913 zu verurteik.. bahndirektion. 19 *(Fmanzen vom ... ten. Januar 1914 scheine dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ züglich der ersparten Ziusen nach Maß⸗ 4) Umschreibung von Aktien⸗
sprechen, daß der Beklagte die Schuld an einer auf seinem Grundstück, Grundbuch erworbene Margarine ihr 53 ℳ, ver⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ber⸗ 87 8 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ bung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ gabe des den Schuldverschreibungen bei⸗ 5) Verschiedenes. 3 [16464]
Schi B n 1 Ir erwp 8 882 m.Io. das Urteil auch für vorläufig vollstreche 3 8,8 der Scheidung trägt und dem Beklagten von Niendorf Bd. XV Bl. 732 unter schulde, mit dem Antrage, den Beklagten handlung des ESö ““ zu erklären. “ Pläustg. 1d q scher Staatsanzeiger vom ten.. verschreibung vorlegt. zudruckenden Schuldentilgungsplans. Bis] Meine, 12. Mai 1914.
18 “ 3 5 ASv zrtei zgerin 57 klagte vor das Kö W “ — “ 2 1 8 im 1. Oktober 1921 sst das Anle Baeeer die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Nr. 1, eingetragenen Hypothek die Zinsen zu verurteilen, an die Klägerin 53 ℳ “ 1“ 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstre 1914). Zar Sicherbeit der hierdurch einge⸗ zum ober 1921 ist das Anlehen Der Aufsichtsrat. Die Klägerin ladet den Beklagten zur für die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis nebst 5 % Zinsen seit dem 27. Seytember e11““ 8 S vor das Königliche Amtsgericht zu Leip. 4) Verlosung ac. vo LE11““ 9 Bezirksausschusse gangenen Verpflichtung haftet die Stüdt “ ““ Freiherr vee 8 8 1 „ 24 8 ₰ 1 7 5 „ 11 . : : F 2 ) 0 2 2 2 8AAX“ —ö— 2 8 9 lung zu Trier vom 2. Juli 1913 wegen Auf. Dessen zur Urkunde haben wir diese auf Wunsch kostenlos zur Verfaͤgung. Gemeinnützige Baugesellschast
Diejenigen Banken, die gewillt sind, 5 F das Anlehen zu iibernehmen, 1 für Aachen und Burtscheid.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1. April 1914 schulde, mit dem Antrage 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ 5 Peterssteinwen 8, Zimmer 65, auf 9 Zivilkamn Kgiserli f schtige rläufige voll r e „ geladen. 8 5 828 zor die gtte goitaamer eszengerden dule Arrnelsagede hetagen mr Jas, öang na tiggen, auch das Arnet für 2nt. Ce Golbberg 1. Sch., den h. Mai 1914. 8. Tali 1944, Wormittags 1e 88 gerichis. Meeh. * üüs geece; ge; * 7 8 5 . 2 8 1 G 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, mit der itc von 112,50 ⸗ℳ an die Klägerin, auch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des EE11““ 8 Leipzig, den 8. Mai 1914. 8 6. Mai nahme einer Anleihe von 13 900 000 ℳ Ausfertigung unter unserer Unterschrift Aufforderung, einen bei dem gedachten bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung wird der Beklagte vor das Königliche glich g . Der Gerichtsschreibe lellen “ 6. Mai d. Js. zu nota⸗ bekennt sich der unterzeichnete Oberbürger⸗ erteilt. 9. 8 1 Die Aktionäre werden hierdurch zu der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in das in Niendorf belegene, im Grund⸗ Amtsgericht in Bocholt i. Westf. auf den 1 des Königlichen Amtsgerichts. riellem Protokoll vorgenommenen Aus⸗ meister der Stadt Trier mit den ebenfalls Trier, den eingeladen, ein Angebot bis längstens am Donn 1 8 sexac zu der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung buche von Niendorf Band XV Blatt 8. Juli 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, [163371 Oeffentliche Zustellung. .“ losung unserer Teilschulduerschrei⸗ unterzeichneten, von der Stadtverordneten⸗ (Stadtsiegel.) Die Beauftragten 25. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, mittags 188 485 88 A Mai, Vor⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt Nr. 732 verzeichnete Grundvermögen. Zur Zimmer Nr. 16, geladen. Der Rittergutsbesitzer Werner Glantz [16233] Oeffentliche Zustellung. bungen vom September 1908 sind versammlung zur Mitwirkung bei den die der Ober⸗ der Stadtverordneten⸗ bei der uuterfertigten Stelle ab⸗ der “ L ibst tatttadenden gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits] Bocholt, den 9. Mai 1914. zu Gr. Kelle — Prozeßbevollmächtigter: Der Oekonom Ludwig Ehrle in Uns folgende Nummern gezogen worden: Aufstellung, Verzinsung und Tilgung be⸗ bürgermeister. versammlung. zugeben. dehges e a d er h 2 elbst stattfindenden Metz, den 7. Mai 1914. wird der Beklagte vor das Königliche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Rechtsanwalt Dr. Hillmann, Güstrow — reitnau, vertreten durch Rechtsan W Aber se 1099 ℳ Nr. 33 96 treffenden Geschäften beauftragten drei (Unterschrifl.) (Unterschriften.) Worms, den 8. Mat 1914. . 1,4g versammlung er Der Gerichtsschreiber Amtsgericht in Altona (Elbe) auf den Amtsgerichts: Tarvenkorn, Aktuar. klagt gegen den Friedrich von Olszewski, Abel in Lindau, klagt im Wechselprot 18 19 128 129 214 229 271 282 288 Stadtverordneten nameng der Stadt Ausgefertigt: Der Oberbürgermeister. g 9 98 5 bei dem Kaiserlichen Landgericht. 20. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, — früher zu Griesel, im Wechselprozeß auf gegen den Gastwirt Johann Roser, 289 328 398 374 392 398 407 443 448 durch diese, für jeden Inhaber gültige (Gigenhändige nnterschrift des damit von E i) Entgegennahme des Geschäftsherschte geladen. [16207] Oeffentliche Justellung. Grund zweier Wechsel, welche in Röbel letzt in Dillingen, nun unbekannten 537 667 675 677 680 702 715 729 734 Schuldverschreibung zu einer seitens des der Stadtverwaltung beauftragten Kontroll⸗ Dr. Wevers. 2) An0g an ö. bberichts. “ Altona (Elbe), den 6. Mai 1914. Der Kaufmann Martin Jacoby in zahlbar sind, und deren durch Eides⸗ enthalts, und 2 Gen. als Gesamtschuld “ 953 1013 1014 1113 1115 1188 Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld beamten.) 116443] 1“ 2 . 58 eheen clic 8 Jahres⸗ [16217] C effentliche Zustellung-. 1 Der Gerichtsschreiber Berlin, Zimmerstraße 95/96, Prozeßbevoll⸗ zuschiebung zu erweisende Präsentation wegen Wechselforderung. Zur Verho⸗ 11 1207 1320 1332 1348 1380 1422 von ℳ, welche mit. % jährlich 8 56 8; “ “ fecmung, g ans für 9 abge⸗ Die Ehefrau⸗ des Tischleis vit⸗ des Königlichen Amtsgerichts. mächtigte: Rechtsanwälte Justitzrat Pro, am 10. Oktober 1913, mit dem Antrage lung des Rechtsstreits ist Termin vor 1433 1446 1476. „ uu verzinsen ist. Reihe! Rheinprovinz. Schein .. Königlich Rumänisches 82 Vorüchbn wiabr ofic⸗ v üesesg E186 . Büenach. 89 Eig fessor Dr. Paul Alcrander⸗Katz und Paul auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ K. Amtsgerichte Lindau im Sitzungsse über je 500 ℳ Nr. 19 33 D Die ganze Schuld wird nach dem ge- ℳ S†—... Stadt Trier. ℳM . i inisteri 3) Ergänzungswahten ü. 2. ffichts t Weizenkampstraße 70, “ [16196] Oeffentliche Zustellung Stein in Berlin, Wilhelmstr. 52, klagt lung von 2785 ℳ nebst Zinsen zu 6 % bestimmt auf Samstag, den 4. 3 “ 184 194 258 351 355 nehmigten Tilgungeplane durch Einlösung Fällig Regierungsbezirk Fällig Finanzminist erium. Aachsen mg 38 er w grat. . Rechtsanwalt — Ruhs rat 1 Der Zimmermeister Joh. Heinrich gegen Fritz Weidemann, jetzt unbe⸗ aufs Jahr seit dem 10. Oktober 1913. 1914, Vormittags 9 Uhr. Zu diesegg 58 S.— 392 408 468 470 499 511 auszulosender Schuldverschreibungen odber. Trier. 52..Sirreektion der Generalbuchhalterei. Der Auffichts: 6. Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Warncke in Pinneberg, Prozeßbevoll⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Termine wird Johann Roser gele 638 640 644 649 699 724 761 884 durch Ankauf von Schuldverschreibungen Anleihe vom Jahre 19... Oeffentliche Schuld. 16456 1“ 1“ 11““ mächtigte: Rechteanwälte Fustizrat Uflacker, Wilmersdorf, Güntzolstr. 3, unter der Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Im Termine witd der Kläger den Ang 9289689 v von dem auf die vollständige Begebung Zinsschein Die 8. Verlosung der Obligationen 16456] “ It. unbe aunten A 1 auf Grund Petersen und Cochius, klagt gegen den hauptung, daß der Beklagte von ihm am die II. Zivilkammer des Großherzoglich stellen, zu erkennen: 1) Die Bekla T sc Rückzahlung der fälliag gewordenen einer Abteilung der Anleihe folgenden, zur Schuldverschreibung Buchstabe .. . . der 4 % Rumänischen amortisierbaren Thüringer Credit Anstalt A. G § 1567 Abf. 2 B. G.⸗B. 1 1 Tischlermeister Heinrich Lampe in Nien⸗ 8. und 16. Januar 1913 Darlehen von Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts zu sind samtverbindlich schuldig, an Sh ET1““ spätestens jedoch vom dritten auf den Be⸗ Nr. über ℳ zu % Rente von 1910 — Anleihe von Eisenach Antrage, Großherzogliches Landgerich wone dorf bei Hamburg, jetzt unbekannten zusammen 1800 ℳ erhalten und darauf Güstrow auf den 13. Juli 1914, Vor⸗ Kläger 169 ℳ samt 6 % Zinsen hieraus! Ss “ Nennwerte am 1. Ok⸗ ginn der Begebung der Abteilung verzinslich. 128 000 000 Francs — wird am 1. Juni Da di 1 ““ 1 die zwischen den .e. heserhende he Aufenthalts, unter der Behauptung, daß nur 180 ℳ zurückgezahlt habe, mit dem mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1. April 1914 ab sowie 3,80 ℳ Weth 88 82 1 4* bei den in § 2 der An⸗ folgenden Rechnungsjahre ab getilgt. Zu Gegen Rückgabe dieses Scheines wird 1914, Vormittags 10 Uhr, im h Fehhie Verhandlungen mit der Schwarz trennen, den Beklagten für den “ Beklagter ihm aus einem Wechsel die Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig rung, sich durch einen bei dem gedachten protestkosten zu bezahlen. 2) Die; 91 edingungen geuannten Zahl⸗ diesem Zwecke wird ein Tilgungsfonds voon ab der halbjährige Finanzministerium in einem zu diesem F“ noch nicht sowei Teil erklären unter Verurteilung in 1 e Klagesumme schulde, mit dem Antrage auf vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ klagten haben samlverbindlich die Ke 1 2 W “ gebildet, welchem jährlich wenigstens 2 % Zins fur.. .bis. .. Zwecke 9 hergerichteten Saale, 6g sind um unseren Aktionären Prozeßkosten. Die Fesg eh b en fostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung gegen Sicherheitsleistung zur Zahlung von bevollmächtigten vertreten zu lassen. des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu assel, den 12. Mai 1914. des Kapitalbetrages sowie die Zinsen von mit... . „ bei der Stadt⸗ in Gemäßheit der im Moniteur Officiel bane 5 ’ Darstellung geben zu Beklagten zur mündlichen Perhan ung von 595,61 ℳ nebst 6 % p. 3. Zinsen 1620 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Güstrow, den 9. Mat 1914. statten. 3) Das Urteil wird für! Salzmann & Comp. den getilgten Schuldverschreibungen zuzu⸗ hauptkasse in Trier oder bei den öffentlich Nr. 245 vom 7. Februar 1906 ver⸗ be 1 wir hiermit die für Sonn⸗ des Rechtsstreits vor die ö““ seit 25. April 1914. 18- mündlichen 21. Mai 1913 und der Kosten des vorauf⸗ Engel, Gerichtsschreiber des Großherzo lich läufig vollstreckbar erklärt. Die öff 16438 —’- führen sind. bekannt gemachten weiteren Zahlstellen öffentlichten Bestimmungen des neuen “ gicht 2 er. 1. Generalver des Großherzoglichen Landgerichte in Olden⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der gegangenen Arrestverfahrens mit ĩ76,95 ℳ Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. liche Zustellung der Klage ist mit 5 dit d- Die Auslosung geschieht im Monat gezahlt (s. Rücksette). Verlosungsreglements, stattfinden⸗ g. 8 19 altfinden und berufen gleich burg auf den 10. Juli 1 Vor⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht an den Kläger. Der Kläger ladet — schiuß des Amtsgerichts Lindau it 2 erhöchster Ermächtigung erteilen Dezember jedes Jahres. Der Stadt bleibt 1“ Bei dieser Verlosung werden Obli⸗ 6 ig h 1 eine neue außerordentliche z Uhr, mit der Aufforderung, in Altona auf den 18. Juni 1914, den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (16213]) Oeffentliche Zustellung. 8. Mai 1914 bewilligt. Pr auf Grund des 8 795 des jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere (Trockenstempel des Stadtsiegels.) gationen im Gesamtbetrage von 778 000 d ü Srlenen einen demn gedachten Gerichte zu⸗ Vormittags 10 Uhr, geladen. handlung des Rechtsstreits vor die Die Gewerbebank, e. G. m. b. H., ver. Lindau, 11. Mai 1914. 8 ge hen Gesetzbuchs und des Artikelss Tilgung eintreten zu lassen oder auch Der Ober- Die Beauftragten der Francs gezogen, und zwar: Eis 5 “ 14, 43 Uhr, nach Nlassenen A walt zu hefteln. vies Altona den 9. Mal 1914. 300828/14. 22. Zivilkammer des Könzglichen Land⸗ treten durch ihre Vorstandsmitglieder, die Gerichtsschreiberei der Königlichen Verordnung zur Aus⸗ sämtliche noch im Umlauf befindliche bürgermeister. Stadtverordneten⸗ 27 Obligationen zu 5000 Francs = 135 000 Sisenach “ Thüringer Hof ein. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Gerichtsschreiber gerichts III Berlin in Charlottenburg. Herren Poulsen Nautrup und E. Schwartz, des K. Amtsgerichts Lindau i. B. führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Schuldverschreibungen auf einmal zu (Uäterschrift.) versammlung. 87 8 .2500 „ = 217 500] Beschlußf I1“ “ —’ Css (Unterschriften.) 88 8 1000 „ 198 000 eschlußfassung üͤber die Liquidation de 455
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Amtsgerichts Tegeler Weg 17/20, II. Stock, Zimmer 84, Hamburg, Mönkedamm, vertreten durch 16. November 1899 der Stadt Trier kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung 8
Oldenburg, den 4, Mai 1914. 1 ü auf den 13. Juli 191 4, Vormittags Rechtsanwälte Alfr. und Edm. Jacobsen, [16204] Oeffentliche Zustellung. d. Genehmigurg zur Ausgabe von ersparten Zinsen — ehenfalls dem (Ungültig, wenn die Vorderseite durch⸗ . „ 500 „ 22 500 “ 9
Ihnken, Ger.⸗Akt⸗Geh., Gerichts⸗ [16205] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich klagt gegen 1) den Grundeigentümer Hans Der Häusler Adalbert Kubiat chuldverschreibungen auf den ETilgungsfonks zuzuführen. Die ausgelosten kreuzt oder eine Ecke abgeschnitten oder 767 Obligationen zu einem TFe. — LIn, de a ssct A. G 8 ¹ 8 8 1 ₰ 1 1. 1.
schreiber des Geoßherzoglichen Landgerichts. Der Kaufmann Karl Finck in Char⸗ durch einen bei dlesem Gerichte zuge⸗ Emil Johann Max Petersson, früher Czeszewo, Prozeßbevollmächtigter: Jußt Inhaber bis zum Betrage von sowie die gekündigten Schuldverschreibungen der Zinsschein durchlocht ist.) samtnennbetrage von Francs 778 000. Der Aufsichtsrat
; 7 6 . 8 ntoe 7 4 je 2 i 9 8 DHrei⸗ 9 2 r† 4† . 2† G pr 5 ; . lottenburg, Weimarerstraße 33, Prozeß⸗ lassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevoll⸗ Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Thiel in Wreschen, klagt gegen 111““ v,Drei. werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ Dieser Zinsschein verjährt umm (Es steht dem Publikum frei, der Ver⸗ (16476]
6218] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat mächtigten vertreten zu lassen. v1161 ...,, aug einer Arbeiter Vinzent Laszezyuski, frübs⸗ n staben, Nummern und Beträge sowie des (vergl. Ruͤckseite). “ losung beizuwohnen. 8 Pen Nefsie Hr. Ba Wiitnann in Prpsterich gefäat Dr. Wreds und Charlottenburg, den 6. Mai 1914. Hvvpothekforderung, mit dem Antrage, Czeszewo, jetzt unbekannten Aufent Preces- Beschaffung 8 8 Mittel zur Termins, an welchem die Rückzahlung 8 Der Finanzminister. Oscar Falbe Ahtiengesellschaft Piesteritz, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ Sonnenfeld in Berlin, Zimmerstraße 21, Der Gerichtsschreiber den Beklagten zuel als Gesamtschuldner unter der Behauptung, daß er den e 8 ug. der “ 5 und Kunst⸗ erfolgt, öffentlich bekannt gemacht. Diese 1 dheeafenreacg szes Die Aktionäre unserer Gesellschaf rat Ulrich in Torgau, klagt gegen seine klagt gegen 1) den Freiherrn Siegfried des Königlichen Landgerichts III. mit den bereit verurteilten Beklagten zu 2 klagten wegen der auf seinem bnng Moselbrüh⸗ e, 9 e “ Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor [121540] Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe. e“ e Ehefrau Emilie Wittmann, geb Wörner, von Plotho, 2) dessen Ehefrau Freifrau — und 3 zu verurteiten: 1) die Kosten des Czeszewo Bl. Nr. 88 in der III. Abtan fancerioruf e, 8g er In⸗ dem Zahlungstermin in dem Deutschen Im heutigen Verlosungstermine sinc folgende Obligationen der Fürstlich Vorm. 10 ½ Uhr, im Bureau der Ge⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Feuer⸗ Ada von Plotho, geb. Rabeneck, früher [16229] Ladung. Rechtestreits einhhließlich der Kosten der unter Nr. 1 für diesen eingetragenen Gaswe bu; schaffun erung Gde⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden;: sellschaft, Manteuffelstr. 77, stattfindenden bach, unter der Behauptung, daß die Be⸗ in Klein Latzkow, Kreis Soldin, jetzt un. In Sachen der Eheleute Bauunter⸗ Zwangsvollstreckeg und der durch die teilsforderung von 143,29 ℳ 88 messe 8 nn e affung 8 Gas⸗ anzeiger, in dem Amtsblatte der König⸗ 5 Stück Lit. A zu ℳ 3000 Nr. 87 107 109 318 323 = ℳ 15 000,—. ordentlichen Geueralverfammlung er⸗ klagte durch ihr ehrloses Verhalten eine bekannten Aufenthalts, auf Grund des nehmer Adam Kaufmann, früher zu Dort⸗ Zwangsversteigerung des Grundstücks Eil⸗ Zinsen und einer Sicherheit von 2 8n “ Ga 819 en, zur Erweite⸗ lichen Regierung zu Trier, in der Trieri⸗ 14 Stück Lit. B zu ℳ 1500 Nr. 157 161 175 201 204 248 338 379 437 gebenst eingeladen. so riefe Zerrüttung des ehelichen Lebens Wechsels vom 20. September 1913 über mund, Hohestraße, jetzt unbekannten Auf⸗ beck Band 8 Blatt 383 entstehenden vor ungefähr 25 Jahren befriedigt 8. IE 8, Ce äts⸗ schen Zeitung, der Trierischen Landeszeitung 441 540 564 592 622 = ℳ 21 000,—. Tagesordnung: verschuldet habe, daß ihm die Fortsetzung 10 000 ℳ, zahlbar am 1. Februar 1914, enthalts, Kläger, gegen die Eheleute Kosten zu zahlen, 2) an Klägerin 2000 ℳ mit dem Antrage: 1) den Beklagtensg ” zeeegh Fi- nbahn, 885, S..J. und dem Trierischen Volksfreund. Wird die “ 35 Stück Lit. C zu ℳ 360 Nr. 5 40 52 74 128 130 166 197 205 219 1) Vorleaung des Geschestzberichts und der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrag: 1) die Beklagten als Gärtner Wilhelm Kutscher zu Eving, nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 pflichtig zu verurteilen, in die 82 Siebcel Lifs ie Feneserlt ung einer Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld⸗ 276 346 411 412 449 452 473 488 501 551 578 591 613 630 673 688 693 710 des Revisionsberichts, Genehmigung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ Beklagte, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ und ½ % Proovision mit 7,50 ℳ zu zahlen der im Grundbuche des . Fer,ng 88 eg; 5. “ EEF so wird dies unter 861 897 902 907 936 950 971 = ℳ 10 500,—. der Bilauz und ber Gewvinh. zu scheiden und die Beklagte für den schul⸗ urteilen, an ihn 10 000 ℳ nebst 6. v. H. anwälte Dr. Nuß und Dr. Platte in sowie ferner die Zwangsversteigerung in Czeszewo Bl. Nr. 88 in der 11I. Abür- Sn Vicb6e 8* olkerei, un⸗ „ee Engahe des Betrages der angekauften Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, Verlustrechnung. 1 digen Teil zu erklären. Der Kläger ladet Zinsen seit dem 1. Februar 1914 und Dortmund, werden Sie zur Fortsetzung das Grundstück Eilbeck, Band 8 Blatt 383 unter Nr. 1 für ihn dingetrageneng E111 zur “ ese- 48 1“ alsbald nach dem deren Verzinsung vom 1. Juli 1914 an aufhört, am genannten Tage bei 2) Entlastung der Direktion und des die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 9 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, 2) den der mündlichen Verhandlung auf den zu dulden, und das Urteil gegen kläg erische teilsforderung von 143,29 ℳ nebst 1 “ sum. hen -b 89 v i gleicher Weise bekannt gemacht. uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Aufsichtsrats. des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangs⸗ 7. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck, und der Sicherheit von 216 ℳ. stücken d” 1“ s 88 See Blätter ein, den vom 1. Juli 1914 an laufenden Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen in 3) Revisorenwahl. des Königlichen Landgerichts in Torgau vollstreckung in das eingebrachte Vermögen vor das Königliche Amtsgericht in Dort⸗ bar zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ willigen, 2) das Urteil für vorläuffg Die Schuldverschreibungen sind nach dem 88 walk 88b e 88 e von der Stadt. Empfang zu nehmen. 8 Stimmberechtigt sinddiejenigen Aktionäre, auf den 10. Juli 1914, Vormittags seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu mund, Holländischestraße, 1I. Obergeschoß, klagten zur mündlichen Verhandlung des streckbar zu erklären. Zur münmg “ 9 1 — . 5 valtung mit Genehmigung des König⸗ Rückständig. sind noch aus der Verlosung fü welche ihre Aktien ohne Dividendenschein⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch dulden. Der Kläger ladet die Beklagten Zimmer Nr. 145, geladen. Rechtsstreits vor das Land ericht in Verhandlung des Rechtstreits 8. dis 5 jähelich nnuden Frßcgen, 8 8. hen “ zu Trier ein 1910 Lit. 9 Nr. 465 und 579. 1 sbogen spätestens am 1. Juni a. cr. 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Dortmund, den 22. April 1914 Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviljustiz. Beklagte vor das Königliche Amn dem f ellgestellten Ir f. e. n 8 An⸗ 88. estimmt. Ulenn Bi 19¹⁷ Lit. 0 Nr. 13 476 und 7663. swährend der üblichen Geschäftsstunden bei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten streits vor die 4. Kammer für Handels⸗ Hegemann, Gerichtsschreiber gebzude, Sievekingplatz), auf den 9. Juli in Wreschen auf ven 10. Juli kauf 'oder Faissan 1 von dem auf das K . . “ ü88. siernach 1912 Lit. C Nr. 112 474 und 820. „ sder Commerz⸗ und Discontobank oder 8 vertreten zu lassen. sachen des Königlichen Landgerichts II in des Königlichen Amtsgerichts. 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Vormiltags 9 Uhr, geladen. ie vollständige “ lbläörlich zu en ri hten ist, wird es in 1913 Lit. A Nr. 212, Lit. C Nr. 96 247 272 533 695 902. bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Torgau, den 9. Mai 1914. Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, An die Eheleute Bauunternehmer Adam Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Wreschen, den 8. Mai 1914. folgenden, spätestens vI. na g e; jährlichen Terminen, am.. Arolsen, den 12. März 1914. Berlin, den 12. Mai 1914. geg e 5 sf estellen. Der Gerichtsschreiber 8 Fütestens je om dritten und umü V von heute an ge⸗ Fürstlich Waldeckische Staatsschuldenverwaltung Der Aufsichtsrat.
5 den 4. Juli 1914, Vormittags Kaufmann, früher in Dortmund, jetzt richte zugelassenen Anwalt zu 6 — ö b 51 Der Gerichtsschreiber, 20 Uhr, 2 64, mit der Aufforde⸗] unbekannten Aufenthalts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königlichen Amtsgerichts⸗ auf den Beginn der Begebung der Ab⸗]rechnet, mit o jährlich verzinst.
C. Roesener. Schreiber. Paul Welt, Vorsitzender.
8