1914 / 112 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

11 8108. 1 Aktiengesellschaft für Garnfabrikation.

Ing. Professor Charlo Moriondi Nau⸗ terre hat gegen die Gesellschaft Klage erhoben, die Beschlüsse der General versammlung vom 23. April d. J. für nichtig zu erklären. Verhandlungstermin: 25. Mai 1914, Landgericht II, Zimmer 38.

Berlin, den 8. Mai 1914.

Der Liquidator: Albert Rabe.

[16461]

Kuranstalt Hainstein A. G. Eisenach.

Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 3. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Hainstein statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Genehmigung der Bilanz. 1

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

Der Vorstand. Dr. M. 2. Köhler. [16100) Bekanntmachung.

Nach der in der Generalversammlung am 9. Mai 1914 erfolgten Wiederwahl der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herrn Geheimen Kommerzienrat W. v. Oswald und Herrn Direktor Karl Zander besteht der Aufsichtsrat der unterzeichneten Aktiengesellschaft aus den Herren:

Gebeimer Kommerzienrat Berthold

Körting in Hannover, Vorsitzender,

Geheimer Kommerzienrat Felix Deutsch

in Berlin, stellvertretender Vorsitzender,

Dr. Walther Rathenau in Berlin,

Geheimer Kommerzienrat W. v. Oswald

in Koblenz, 8

Direktor Karl Zander in Zürich,

Ingenieur Wilhelm Fricke in Hannover. Linden bei Hannover, den 11. Mai 1914.

Gebr. Kürting Aktiengesellschaft. Würth. G. Fusch. E. Körting.

Zuckerfabrik Brühl, Aktiengesellschaft zu Brühl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 4. Juni 1914, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Hotel Bel⸗ pedere zu Brühl stattfindenden General⸗ versammlung höfllichst eingeladen.

Tagesordnung: Festsetzung des Rübenpreises pro 1913/14.

Brühl, den 12. Mai 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrals:

Fühling.

TEI-2I Staatsbank von Maroklko.

Bekanntmachung, betreffend die Vertagung der Generalversammlung. Der Verwaltungsrat bringt hierdurch zur Kenntnis der Aktionäre, daß die zum 23. Mai 1914 einberufene Geueral⸗ versammlung auf Sonnabend, den 20. Juni 1914, um 3 Uhr Nach⸗ mittags, Paris, 3 Rue Volney vertagt worden ist. 1 Die Tagesordnung bleibt unverändert die folgende: 1) Bericht des Verwaltungsrats 2) Bericht der Zensoren. 3) Bericht des Rechnungskommissars (Art. 38 der Statuten). 4) Genehmigung der Rechnungen für das Geschäftsjahr 1913. 5) Teilweise Erneuerung des Verwal⸗ tungsrats. 6) Ernennung des oder der Rechnungs⸗ kommissare für das Geschäftsjahr 1914. Die für den 23. Mai 1914 erteilten Vollmachten behalten, wenn die Vollmacht⸗ geber sie nicht zurückziehen, ihre Gültigkeit füͤr den 20. Juni 1914.

[16497] Die Generalversammlung der A. G. Städt. Schwimmbad Friedberg findet Sonnabend, den 6. Juni 1914, Abends 8 ½ Uhr, in der Restauration „Kaiserhof“ zu Friedberg statt. Tagesordnung: Rechnungsvorlage des Geschäftsjahres 1913/14. . Die Herren Aktionäre werden zu dieser Versammlung höfl. eingeladen. Friedberg i. Hessen, den 12. Mai 1914. Der Vorstand der

A. G. Städt. Schwimmbad Friedberg.

W. Georgi, Vorsitzender.

[16498] Einladung zur Generalversammlung der

Bremer Lederfabrik Act.⸗Ges. in Liqu. auf Sonnabend, den 6. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn E C. Weyhausen, hier. Tagesorduung: 1) Rechnungsablage. 2) Erteilung der Decharge. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 3. Juni d. Is. gegen Empfang nahme einer Eintrittskarte bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen hinter⸗ legt haben. Bremen, den 11. Mai 1914. Der Aufsichtsrat. Georg Smidt, Versitzer.

[16499] Gaswerk Groß- und Klein- Räschen Ahktiengesellschaft.

Einladung zur achten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 4. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Bremen, Langenstraße 139/140.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 1. Juni 1914 bei der Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Bremen, oder auf dem Amts⸗ bureau Klein Räschen (Amtshaus an der Chaussee 85) bhinterlegt sind.

. Der Vorstand. [16631] 1

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu unserer dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 10. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz, und Verlustrechnung sowie wendung des Reingewinns für 1913.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die durch § 15 unseres Statuts vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens bis 6 Uhr Abends des zweiten der Generalversammlung vorhergehenden Werktags erfolgt sein und kann auch bei der König⸗ lichen Regierungshauptkasse oder der Nassauischen Landesbank in Wies⸗ baden und der Deutschen Treuhand⸗ Gesellschaft in Berlin erfolgen.

Berlin, den 8. Mai 1914. Nassauische Kleinbahn⸗

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dräger. [16628]

Würzmühle Ahktiengesellschaft

vormals Gebrüder Abresch

Mannheim.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 8. Juni 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Lokal der Pfälzischen Mühlenwerke, Mann⸗ heim L. 1. 2 statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Entlastung derselben. 1

2) Beschlußfassung über die Bilanz.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Beschlußfassung über die Liquldation der Gesellschaft gemäß § 292 Ziffer 2

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim vorzuzeigen oder unter Angabe der Nummer schriftlich anzumelden, wogegen ihnen eine Stimmkarte aus⸗ gehändigt wird.

Mannheim, den 12. Mai 1914.

Der Aufsichtsrat. Bueschler, Vorsitzender.

165000 1 Preß- und Walzwerk Ahtien-

gesellschaft Reisholzbei Düsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 6. Juni 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureaugehäude unserer Gesellschaft in Reisholz bei Düssel⸗ dorf stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung. 1

Se eines Rechnungsprüfers. ie Hinterlegung der Aktien hat nach

§ 9 des Statuts 1

bei der Kasse der Gesellschaft in Reisholz bei Düsseldorf, 3

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Rheinischen Bauk in Essen,

oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, zu erfolgen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine innerhalb der statutenmäßigen Frist hinterlegt werden. Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 17. Mai 1914 ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. 8 b ö bei Düsseldorf, den 12. Mai 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gewinn⸗ Ver⸗

August Thyssen.

Chemische Fabrik Landshoff & Mener Ahtiengeselllchaft Grünau bei Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaf. werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. 1—

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr so⸗ wie Bericht des Aufsichtsrats und des ihs vom Aufsichtsrat bestellten Re⸗ visors.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat und die Feststellung der Dividende.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäßbeit des § 8 unseres Statuts über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 6. Juni ds. Js. bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie oder bei dem Bankhause C. J. Meyer zu hinterlegen.

Grünau, den 12. Mai 1914.

Der Aufsichtsrat.

Riesser.

(166291 Braunkohlen. & Briketwerk Berggeist, Akt. Ges., Brühl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 4. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hötel Belvéddre hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 24 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem der Zahlen⸗ reihe nach geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens am 2. Juni 1914 bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmzettel werden von der Hinter⸗ legungsstelle ausgehändigt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und

Verlustkontos.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

6) Beschlußfassung, betreffend den Er⸗ werb des Braunkohlen⸗Briketwerkes Lucretia, G. m. b. H., in Badorf.

Brühl, den 12 Mai 1914.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Th. Fühling, Dr. Flecken. Landesökonomierat,

Vorsitzender.

[16630] 1 Mechanische Kratzenfabrik Mittweida, Mittweida i. Sa.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 29. Mai 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel zum Deutschen Haus in Mitt⸗ weida i. Sa. abzuhaltenden zweiund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien oder Depositenscheine dem in der Gene⸗ ralversammlung fungierenden Notar vorzulegen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1913.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Mitteilung. daß der vorhandene Ver⸗ lust die Hälfte des Grundkapitals übersteigt.

Im Anschluß hieran Beratung und Beschlußfassung über die finanzielle Lage der Gesellschaft und die Mög⸗ lichkeit einer Sanierung.

Eventuell:

5) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und über die Be⸗ stellung von Liquidatoren sowie über die Verwertung des Gesellschaftsver⸗ mögens durch Veräußerung des Ver⸗ mögens im ganzen.

6) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz liegt vom 18. d. M. ab bei uns aus, während gedruckte Geschäfts⸗ berichte vom 23. d. M. ab bei der All⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, deren Abteilung in Dresden sowie im Kontor der Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Mittweida, den 12. Mai 1914.

Der Vorstand. W. Decker. G. von Struve.

[16447]

Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 14. März 1914 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom. 1 250 000, um nom. 567 000,— in der Weise herabzusetzen, daß eine unentgeltlich überlassene Aktie Lit. A ver⸗ nichtet wird und daß 849 Aktien Lit. A im Verhältnis 3:1 zusammengelegt werden. Wir fordern in Gemäßheit dieses Be⸗ schlusses unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Erneuerungs⸗ u. Dividendenschein pro 1913 und 1914 u. ff.

bis spätestens 31. August 1914 bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.

Von je eingereichten 3 Aktien werden 2 als ungültig zurückbehalten, die 3. dem Einreicher mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1914“ zurückgegeben.

Aktien, die bis zum 31. August 1914 nicht eingereicht werden, werden für kraft⸗ los erklärt; an Stelle von je 3 für kraft⸗ los erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Letztere wird für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Spesen nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes anteilig zur Verfügung gestellt.

Nach erfolgter Abstempelung werden die gültig gebliebenen Stücke mit neuen Nummern versehen zurückgegeben.

Wir fordern hierdurch gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Dorfstadt i. V., den 12. Mai 1914. Chemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Dr. Herrmann. Gabler.

[16448]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Kommerzienrat Edmund Meinel⸗Tannenberg, Tannenbergsthal, aus⸗ geschieden.

Dorfstadt i. V., im Mai 1914.

Chemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft.

1164770 Kaiserbrauerei Aktiengesellschaft in Kiel.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 5. Juni 1914, Nachm. 6 Uhr, im Sitzungssaal der Vereinsbank in Kiel, Kiel, Fleethörn 26 a.

Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.

Einlaßkarten und Stimmzettel zur a. o. Generalversammlung sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien (Mäntel) bei der Vereinsbank in Kiel bis zum 1. Juni dieses Jahres einschließlich abzu⸗ fordern.

Kiel, 12. Mai 1914.

Der Vorstand Victor Westphal.

eElberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.

Oeffentliche Versteigerung.

Nachdem die Gesellschaft durch Bekannt⸗ machung vom 6. März 1914 die zum Zwecke der Zusammenlegung gemäß Be⸗ schlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. August 1913 nicht eingereichten 155 Stammaktien und 89 Vor⸗ zugsaktien der genannten Gesellschaft für kraftlos erklärt hat, sind an Stelle dieser und der der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktien folgende zusammengelegte Aktien ausgegeben worden:

a. Stammaktien zu 1000 ℳ, Nummern:

2377 2378 2379 2380 2381 2382 2383 2384 2385 2386 2387 2388 2389 2390 2391 2392 2393 2394 2395 2396 2397 2398 2399 2400;

b. Vorzugsaktien zu 1000 ℳ,

Nummern:

1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 0178 0180 0288.

Diese zusammengelegten Aktien werden nach den Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. durch den unterzeichneten Notar am Freitag. den 22. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses von der Heydt⸗ Kersten & Söhne zu Elberfeld durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der dabei erzielte Erlös steht nach Abzug der gesamten Kosten zur Verfügung der Be⸗ teiligten.

Elberfeld, Königstr. 76, den 11. Mai

1914. Der Könialiche Notar: Justizrat Chrzescinski.

[15522]

Nachdem die Generalversammlung vom 29. April 1914 die Herabsetzung des Grundkapitals von nom. 11 710 800,— durch fred gen Ankauf von Interims⸗ scheinen im Betrage von bis zu nom. 1 510 800,— zwecks teilweiser Rück⸗ zahlung des Grundkapitals bis auf nom. 10 200 000,— beschlossen hat, bringen wir dies hiermit unter Aufforderung an die Gläubiger, gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. ihre Anspruͤche bel uns anzumelden, zur öffentlichen Kenntnis.

Mainz, den 8. Mai 1914.

Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft.

Rheinboldt. Dr. Weyl.

2

[16467]

Haderslev Bank.

Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Hadersley Bank findet am Freitag, den 29. Mai a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, bei Herrn Carlsen in der „Harmonie“ hierselbst statt.

Tagesordnung: 8

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkavitals.

2) Beschlußfassung über Abänderung der Bestimmungen der §§ 1, 4, 14, 15, 21, 23 und 24 des Statuts. Wegen des Inhalts der Aenderungen wird auf den Entwurf der betr. Paragraphen Bezug genommen. Er liegt bei der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus und wird ihnen auf Wunsch zugesandt.

Hadersleben, den 11. Mai 1914.

Die Direktion. Hübbe. Bonde. C. Speth. [15617]

Wir laden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Internationalen Panorama⸗ und Automaten⸗Aktiengesellschaft i. L. zu Düsseldorf Freitag den 12. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal der Firma August Stein⸗ scher Nachlaß G. m. b. H., Düsseldorf, Schadomwplatz 12 II, ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Liquidators und Aufsichtsrats und E“ derselben für das Jahr

2) Erteilung der Entlastung des Auf⸗

sichtsrats und des Liquidatorg.

Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung verweisen wir auf § 26 der Statuten. 8

Düsseldorf, den 9. Mai 1914.

Der Aufsichtsrat. August Stein. [15519]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Eisenbeton⸗ pfahlbauten Patent Frankignoul Aktiengesellschaft auf Freitag. den 29. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale, Königsring 51, zu Luxemburg.

Tagesordnung: 1) Bestellung eines neuen Vorstands.

Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Interimsscheine gemäß Artikel 27 bis zum 24. Mai 1914 bei dem Sitze der Gesellschaft, Luxemburg, Königsring 51, bei dem Hauptbureau, Düsseldorf. Königsallee70, oder bei einem der Herren des Ver⸗ waltungsrats zu hinterlegen.

Luxemburg., den 12. Mai 1914.

Der Verwaltungsrat. A. van Gogh. Dr. Lambotte.

[16417] Mechlenburgische Kali-Salzwerke

Jessenitz.

Nachdem der Gewerkschaft Wendland am 29. April 1914 von der Verteilungs⸗ stelle für die Kaltindustrie eine vorläufige Beteiligungsziffer in Höhe von 2,0160 Tausendsteln zuerkannt ist, gelangen die Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. März 1914 zur Ausführung.

Wir fordern demgemäß die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, zur Ver⸗ meidung der zwangsweisen Zusammen⸗ legung ihrer Aktien, über welche die er⸗ forderlichen Bekanntmachungen später er⸗ folgen werden, ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen und Talons bis zum 10. Juni 1914 bei

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank

in Hamburg und Berlin oder

der Mecklenburgischen Hypotheken⸗

& Wechsel⸗Bank in Schwerin einzureichen, mit der Bestimmung, daß von je 10 eingereichten Aktien 9 der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellt werden, je eine Aktie aber nach Durchführung der Transaktion dem Einreicher mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1918 ab und mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschlusses der General⸗ versammlung vom 2. März 1914“ zurück⸗ gegeben werden soll. Die zur Rückgabe gelangende Aktie wird ohne Dividenden⸗ schein und Talon zurückgegeben werden; die Ausgabe neuer Dividendenscheine wird erst mit Ablauf des Jahres 1918 erfolgen gegen Vorlegung der Aktie.

Mit den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse einzureichen und von dem Einreicher zu vollziehen; eines dieser Verzeichnisse wird quittiert zurück⸗ gegeben, die vheger gnß der zurück⸗ zugebenden Aktien erfolgt bei den genannten Banken gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses.

Die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und die Mecklenburgische Hypotheken⸗& Wechsel⸗ Bank haben sich bereit erklärt, um den Besitzern von weniger als 10 Aktten die Teilnahme an der Gesellschaft auch weiter⸗ hin zu ermöglichen, dieselben zu einer unter ihrer Führung stehenden Sozietät zu ver⸗ einigen und die der Sozietät alsdann ver⸗ bleibenden Aktien zu verwalten, dergestalt, daß jeder Aktionär nach Maßgabe seines ursprünglichen Aktienbesitzes an dem Aktien⸗ besitz der Sozietät und an dessen späteren Verwertung heteiligt bleibt.

Bergwerk Jessenitz, den 11. Mai 1914. Der Aufsichtsrat der Mecklen⸗ burgischen Kali⸗Salzwerke Jesseuitz.

““ H. Eckhusen. 8

zum Deutsch

ö“

en Reichsan

Berlin, Mittwoch, den 13. Mai

2 Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,d

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Gffentli

u“

aatsan

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

10.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich

in Unterabteilung 2.

[16455] Bi

anz geschlossen per 31. Dezember 1913.

Aktiengesellschaft Kraftübertragungswerke Rheinfelden.

für das neunzehnte Geschäftsjahr, ab

Aktiva. An Wasserwerkanlagekonto Rheinfelden. Zugang. 1. Wasserwerkanlagekonto Wyhlen 11“““; Dampfreserveanlagekonto Rheinfelden 11166 Dampfreserpeanlagekonto Wyhlen. bEEEEEe1ö113““ ebee]; Abgang. 1“ Badisches Industrieterrainkonto Abgang.

Abschreibung auf Wasserversorgungskonto

felben und Wlen. Schweizer. Industrieterrainkonto Abgang 8 Leitungsnetzkonto Abgang. Transformatorenkontöo. . ZHga

Abschreibung. Inventariumkonto.

Albschreibung ..

Elektrizitätsmesserkonto. v1664*“]

Betriebsmaterialienkonto...

8J 7I“ 8,JJn“

1“ 6 6 5

.

Versicherungskonto (vorausbezahlte Prämien)

““ Kontokorrentkonto (Debitoren) eeeeeee“; Sonstige Debitoren.

Passiva. Artienkabitalbcb 676 „Gesetzlicher Reservefondskonto .. . Obligationenkapitalkonto Emission 8

III

Obligationenauslosungskonto (noch nicht zur Einlösung eingereicht) Dividendenkonto (noch nicht eingelöste Dividenden)

Erneuerungsfondskonto 8 Wasserkraftanlagenamortisationskonto Fonds für Wohlfahrtseinrichtungen Talonsteuerrückstellungskonto. Obligationenzinsenkonto.. Kontokorrentkonto (Kreditoren) Gewinn⸗ und Verlustkonto..

1“n

Gewinn⸗ und Verlustkonto

6 . 8EI1I1I1111I

per

Rhein⸗

31. Dezem

4 721 388 27 283 70 9075 552 28 321 120 50 0 10878 46 062 10 12265132 81 289 88 91827 72 167 33 028 556 10 263

1 028 273

38 70

525 856 1 610 73

527 487 25 000

[10 752 127 301 228053 34 358 77 8

25 000

278 703 86 5 000

1 890 295 940 703

502 467

203 695

122 846 120 715 273 703

19 683

4 748 672 9 396 672 559 046 1 345 223 846 1567

300 229 5 158 974

16 193

2 830 998

Debet. An Inventariumkonto: Abschreibung.. Elektrizitätsmesserkonto: Abschreibung Transformatorenkonto: Abschreibung. Warenkonto: Abschreibung.

Badisches Industrieterrainkonto: Abschreibung a. Wasserversorgungs⸗

konto Rheinfelden und Wyhlen

Dampfreserveanlagekonto Rheinfelden: Abs Dampfreserveanlagekonto Wyhlen: Abschreibung.

Erneuerungsfondskonto II: Einlage . Wasserkraftanlagenamortisationskonto: Fonds für Wohlfahrtseinrichtungen: E Talonsteuerrückstellungskonto: Rücklage Obligationenzinsenkonto . . . .. Handlungsunkostenkonto: a. Steuern u

b. Handlungsunkosten

Bilanzkonto: Reingewin ....

1

Kredit. Gewinnvortrag von 1912 . .. Allgemeines Betriebskonto . . .. Einnahmen aus Terrainbesitz. öe. Zinsenkonto Warenkonto

In der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende fan hes⸗ Geschäftsjahr 1913 für sämtliche Aktien auf 8 %, d. h. auf 80,—, festgesetzt. vie Zahlung der Dividende erfolgt vom 11. Mai ds. Js. ab gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine Nr. 17 bezw. Nr. 6 und Nr. 2 in Badisch Rhein⸗ felden: an der Kasse unserer Gesellschaft, in Berlin: bei der Berliner bei der Deutschen Bank, beim Bankhaus Delbrück in Frankfurt

andels⸗Gesellschaft, chickler & Cie.,

Badisch Rheinfelden, den 9. Ma

6819 60 E1311“q

Einlage inlage..

nd Abgaben

chreibung..

869611616

. 327 267,53 122 864,88

Betriebskonto.

bei der Nationalbank für Deutschland, a. M.: beim Bankhaus Gebrüder Sulzbach, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Zürich, Basel, Geuf und St. Gallen: bei der Schweizerischen

Kreditanstalt und beim ““ rSgreaes

1 093 787

34 358

25 000

25 000 5 000

81 289 50 000 20 000 20 000 20 000 473 740

450 132 1 092 669

27 468 554

12 000 000

3 440 070 5 062 500 2 025 000

2 530 1 000 000 114 064 228 454 1 85 000/ —- 50 1463 237 982 1 036 350 1 092 669 15

27 468 554 32 ber 1913.

5 000 46 062 8

0 05 21

65 41 15

2 348 252

36 675 2 247 262 24 681 10 156 17 388 12 086

19

75 72 65 80 80 47

2 348 252

Kraftübertragungswerke Rheinfelden.

Der Vorstand.

Dr. Emil Frey.

19

[16093] Aktiva.

Aktiengesellschaft Steinfels vorm. Heinrich Knab.

Bilanz per 31. Dezember 1913.

Passiva.

Landwirtschaftskonto:

Grundstück, Inventar und

Zs

Abgang.. Abschreibung .

Industrieanlagenkonto Zugang Abgang.. Abschreibung Wohngebäudekonto. Abschreibung

Bergbaukonto...

Abschreibung Warenkonto... Debitorenkonto. W“*“ Effektenkonto. Avalkonto 2

Vorräte..

. . .„

. 3 500,— 827,25

393 772 1 887

395 660

4 327

309 893 10 139

. 2 086,40 16 691,69

320 033 18 778

301 254

72 960 2 092

75 200

1 600

70 867 73 600 144 762

8 860 8 000

146 631/ 2 1 192]G

Aktienkapitalkonto

ypothekenkonto

epositenkonto. Kreditorenkonto Akzeptkonto..

1 146 502

Reservefondskonto

24*

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn. B Abschreibungen .. .

Vortrag von 1912

29 920 21 211

8 709 28 255

600 000,— 206 862 143 000 142 535 33

27

1 146 502 77

Soll.

Untostoen... Sin— Abschreibungen Dubiosen ... Reingewinn.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezem

135 173 Karl Knab.

60 286

14 154

21 211 2 556

36 965

22 28 25 42 17

34 1

Gewi

Vortrag von 19122 . iun an Fabrikation und

Dipl.⸗Ing. Ludwig.

ber 1913.

Landwirtschaft 8

Haben. v 28 255 106 917

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern 11.“ 85

der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Mliünchen, den 23. April 1914.

Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Laut Beschluß der Generalversammlung wird von der Verteilun

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Direktor H. Auvera, als Vorsitzender, G Direktor Weinmann⸗Münchberg, als stellvert. Vorsitzender Direktor Butzengeiger⸗Nürnberg, Frau Kommerzienrat Knab⸗Nürnberg.

g einer Dividende Abstand genommen 8

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke, Bochum.

Bilanz am 31. Dezember 1913.

Grundstückkonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto

321 912,75 3 739,01

Abgang 1913 Werkgerätekonto:

a. Transportmaschinen u.

Geräte.. b. Werkzeuge.. Modellekonto. .. Wasserl.⸗ einrichtungskonto. Gleiskonto... Mobiliarkonto Patenterwerbskonto Beteiligungskonto Versicherungskonto,

6765596

Kasgfatchnodo Effektenkonto Warenkonto. Kontokorrentkonto: Debitoren Bankgut⸗ haben

Avalkonto

Soll.

und Feuerlösch⸗

im vor⸗ aus entrichtete Prämien.

3 323 249,88 405 484,12

ean.

Bestand

am 1.1

6u“ 319 968 ,95 606 22248

.„

308 173

.

6 5

Zugang ℳℳ

49 287

14 627

11 404 4 651 24 748

286 93 27 318

Zusammen

319 968 95 655 509/ 91

322 801

49 630 4 652 24 749

1 287]¹

2 27 318

Ab⸗ schrei⸗

bungen

41 467 29

64 560]2

12 407 4 651 24 748

286 92

Bestand

am 31. 12. 13 319 968 614 042

95 62

258 240/ 97

37 222 1 1

185 000

21 653 14 597 324 798 710 471

91 46 V

3 728 734 174 916

1 272 597

6411

32323 85

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1404 921 40

175439 99

6 389 652/53

Aktienkapitalkonto.

Reservefondskonto I Reservefondskonto II

Talonsteuerrücklage Perotheden ln⸗ 1 ypothekenkonto II Unterstützungskonto Lohnkontöo . Kontokorrentkonto: Kreditoren

.

1 953 483,59

Anzah⸗ lungen

vidende aus 1912) Kautionskonto. Avaltontd Gewinn⸗ u. Verlust Iont.

416 955,13 Dividendenkonto(Di

2 370 438

1 120 3 532 174 916

690 247

53

6 389 652

Haben.

An Generalunkosten, Steuern und Zinsen

Abschreibungen ldo

2 H11“ L1ö16“

davon: Reservefonds II

EEII111m ]]

11“

Talonsteuerrücklage . . . b “]

16 % Dividende

Tantieme für den

vertrag..

8 Unterftützungsronio

Vortrag auf 191

Aufsichts rat laut

Gesellschafts⸗

26 000 3 000 400 000

59 791 8 5 000 196 456

690 247

alck

8

628 375 175 439 99 8 690 247 6

e.

1 494 062 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke.

74

Per Vortrag aus 1912. Bruttogewinn ..

115 578 1 378 484

[197062 74

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den mir vorgelegten, gleichfalls

von mir geprüften und in

Bochum, den 18. April 1914.

Bochum, den 11. Ma

1 Eberhard Lafeld, öffentlich und gerichtlich 8 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Ges pro Aktie festgesetzt. Tg

elangt bei rection

der

Bücherrevisor. chäftsjahr 1913 auf 16 %

er Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und dem

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. zu Barmen sowie deren Filiale gegen Einreichung der Dividendenscheine pro 1913 sofort zur Auszahlung. Die ausscheidenden enliebe wurden wiedergewählt.

Der Vorstand.

1914.

Ordnung befundenen Büchern und sonstigen Bilanzunterlagen der Gesellschaft bescheinige ich.