116425] 8 3 Die Allgemeine KRohlen-Ver- triebsgesellschaft mit beschränkter
Haftung, Sitz Berlin, Fruchtstr. Nr. 13, ist in Liquidation getreten.
[16117] “ Die Firma Wilhelm Wendtland G. m. b. H, Berlin, ist durch Beschluß vom 26. September 1913 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Unterzeichneter
[14678] Bekanntmachung. Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet Freitag, den
5. Juni 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr,
im Saale der Gesellschaft „Casino“, Dort⸗
mund, Betenstr. 18, statt.
Tagesordnung:
Werkstätten für Wohnungs⸗ einrichtung Herm. Buyten G. m. b. H. [16118] Düsseldorf.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen ihre Forderung anmelden. Schuldner werden aufgefordert, Sachen,
die sie im Besitz haben, abzuliefern und schuldige Beiriis zu zahlen. dases 19 8federf. Karlstr. 11, den 6. Mat
Der Liquidator: Otto Becker.
1) Bericht des Vorsitzenden über das
abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Rechenschaftsbericht des Oberingenieurs. 3) Rechenschafte bericht des Kassenführers. und
4) Bericht der Rechnungsprüfer Antrag auf Entlastung.
5) Pesclo bsashms über den weiteren Alt und Relikten⸗
Ausbau der ers⸗ versicherung der Vereinsbeamten.
6) Beschlußfassung über die Gründung
einer elektrotechnischen Abteilung.
7) Vorlage und Beschlußfassung über den Haushaltsplan für das Geschäfts⸗
jahr 1914/15.
8) Festsetzung der Gebühren für das
Geschäftsjahr 1915/16.
9) Wahl von vier Vorstandsmitgliedern
gemäß § 16 der Satzungen
10) “ ier Vorstandsmitglieder. der Rechnungsprüfer für das
11) Wah Geschäftsjahr 1914/15.
12) Beschlußfassung über die Höhe und den Verwendungszweck einer Rücklage.
13) Verschiedenes.
Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Die Vertreter und diejenigen ihre werden gebeten, sich mit Legitimation zu
Beteiligung einzuladen. von Vereinsmitgliedern Herren, die nicht berechtigt sind, Firma allein zu zeichnen,
versehen. Dortmund. den 30. April 1914.
Verein Dortmund. Der Vorsitzende: Franzius.
[293] 8 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Firma
Triumph-Automat, G. m. b. f., in Bielefeld,
vom 9. April 1913 ist folgendes beschlossen worden: MAuf Antrag des Vorsitzenden wird ein⸗ stimmig beschlossen, das Geschäftskapital auf 22 500 ℳ (geschrieben: Zweiundzwanzig⸗ tausendfünfhundert Mark) dadurch herab⸗ zusetzen, daß die Geschäftsanteile der Gesellschafter um die Hälfte ermäßigt werden.“ Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften m. b. H., aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Bielefeld, den 28. März 1914. Der Geschäftsführer. Hochachtungsvoll Heidsiek, Justizrat.
[16121]
Preußische Central- Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Aktiva. ℳ 4“ 339 763 63 Lombardforderungen. 5 830 548,65 Wertpapiere. 224 278 547,88 Guthaben bei Beeehärsern Hypothekarische Darlehns⸗ . 822 294 822,01 Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen 191 011 464,69 . 3 936 991,91 noch nicht ab⸗ “ gehoben 533 789 75 3 403 202,1 Bankgebäude Unter den Linden 34 Linden33 u. . 37/38 1 800 000,— Lind. 48/49 u. Mittel⸗ b (Neubau) 3 105 228,99 6 305 228,99 Verschiedene Aktiva. 843 906,69
Status am 30. April 1914. 11 790 2Ä9,28 1G 2 323 972,84
forderungen Zentralpfandbr ref⸗ u. Kom⸗ Grundstückskonko. ——— 1“ U. d. str. 53/54 1 068 331 736,82
8*
1u“ Passiva. ℳ Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve⸗
Hpogttasg) . . . . . . . 18 833 104,91 Herstons endg hqqöI11
entralpfandbriefe: 8
bö6P688
3 ½ %. noch einzu⸗ 1—
lösende, aus⸗ XX“
geloste 2 333 950 802 840 050,— Kommunalobligationen: 3
oß 105 770 700
3 ½ %. 75 161 700 noch einzu⸗
lösende, aus⸗ 1]
geloste. 572 900 181 505 300,— Hypothekenkommunal⸗ darlehnszinsen⸗ und Ver⸗ waltungsgebührenkonto
8 033 907,17 Depositen..
5 846 534 77
VIII. Guthaben:
XIII. Inventar und Drucksachen XIV. Kautionsdarlehen
5.H7t, IeHö
bestellt.
geltend zu machen. Gustav Mittelstädt, Bücherrevisor, Friedenau, Laubacherstr. 17.
Etwaige Forderungen sind bei diesem
Hirsch,
Berlin, bestellt.
melden.
Zum Liquidator ist Herr Gustav Libauerstr. Nr. 11,
Gläubiger wollen sich bei diesem
[16120]
tiva.
[15182] Aktiven.
Jahresabschluß am 31. Dezember 1913. ꝙ —, —— —
ℳ8 Kasse und Bankguthaben Effekten, Kurswert... Wechselkonto.. 8 Kautionskonto.. ypothekenkonto. Grundstücke.. Eö1““ -- Konto eigener Anteile 1 Mobilienkonto.. 1
1 900 250
62 546/43
1 257 562/71 274 38
116 639 41
1563 070 73
Bank für Immobiliarbesitz mit beschr. Haftung.
Rud. Triebel.
16 996 05 Stammkapital.
106 89975
Reservefonds I . Reservefonds II.. Hypothekenschulden. Kreditoren . Depositen ...
Gewinn aus 1913.
Passiven.
4
ℳ ₰ 100 000 — “ . 12 701 — 1 196 074 57 “ 69 349 50 124 366 30 Gewinnvortrag aus 1912
ℳ 1 103,42
9475,94 10 579,36
1 563 27073
27 n Hypothekforderungen 121 871 429
Kommunalanleihen. Lombardforderungen. EEEö6“ Bankguthaben
Kontokorrentdebitoren. Effekten . . . .. Immobilienkonto... Laufende und rückständige “ Zahlungen auf den Ge⸗ winnanteil des Staats Kassenbestand..
Sa.
500 000
5
Seifert.
726 421 26 . 151 746 186 30 8 S Sächs. Landesbaukdirektion. aul.
Bilanz der Herzoglich Sächs. Landesbank zu Altenburg
statutgemäß revidiert und von dem Herzogl. Sächs. Gesamtministerium festgestellt Ak p. 31. Dezember 1913. 1
45 9 947 770/75 288 834/75 980 160/94 554 433/44 270 695/45 14 578 008 90 105 866 16
1 922 565 20
Passiva. ℳ Einleihungen gegen Schuldscheine auf L““ Inhaberobligationen Einlagebücher.. Kontokorrentkreditoren. Laufende undrückständige Je6“*“ Garantie⸗ und Reserve⸗ 16““ Spezialreservefonds I. Spezialreservefonds II. Reingewinn...
Sa..
26 245 000/— 1 462 877,85 207 331/79
1 768 508/70
9 108 06761 1 020 693,08
521 30965 ; 933 388 98
151 746 186˙30
Edmund Schmidt.
[16122] A. Einuahmen.
I. Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven. 3) Prämienüberträge...
5) Gewinnreserve der Versicherten
8 Zuwachs aus dem Ueberschusse “ des Vorjahres.. .
4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 3
B. Ausgaben.
6
1116ö6““ 299 929
ℳ 4 606 291,47
1 486 880,14 6 093 171
6) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse deh Worhre..
1 688 233,34
35 616,98 1 723 850
3 750 650
₰ ₰ 88 66 90
II. Prämien für:
a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung übernommene
1) Arfth deastöfFtngen auf den Koes eh 1 8
109 399,20 9 693 975
3) Rentenversicherungen
a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. ) Sonstige Versicherungen (Invaliditätszusatz) .. 9 ·964,1
164 086
18
464,40 10 428
III. Policegebühren..
V. Kapilerltäage.
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn
VII. Sonstige Einnahmen..
C. Abschluß. Gesamteinnahmen.. Gesamtausgaben...
der Satzung). II. An die sonstigen Reserven .. III. An die Aktionäre oder Garanten IV. Tantiemen an: EEEe“ 2) Vorstand v“ 3) Hauptbevollmächtige.. 4) Sonstige Personen
1) 1ukö 2) an die Gewinnreservee..
VI. Sonstige Verwendungen.. VII. Vortrag auf neue Rechnung...
A. Aktiva.
2) Sonstiger Gewinn (Hypothekenprovisionen) t V VI. Vergütung der Rückversicherer ...
„1 115
Gesamteinnahmen
6 8696651585
“
Ueberschuß der Einnahmen.
D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds (Kapitalreserve nach § 18
V. Gewinnanteile an die Versicherten, und
Gesamtbetrag
““
9 868 490 2 616 368
50 856 175 857
355 709 77 561 498
77 561 498 75 735 625
1 825 872
40 000
1 785 872
XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen XIV. Sonstige Ausgaben..
I. Zahlungen für unerledigte Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Jo4*“ 2) zuruckgestellt....
für:
EEEEI 111“ b. zurückgestellt
II. Zahlungen für Versicherungsverpflich schäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen
1) Kapitalversicherungen auf den Tode
Versicherungsfälle der Versicherungen:
tungen im Ge⸗
sfall ℳ 22. 3 039 523,49
öIee;
— 231 395 257 418/ 29
250 650,— 3 290 173
a. geleistet b. zurückgestellt ..
2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 1““
4 500,— 138 300
3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben) . . . . b. zurückgestellt (nicht abgehoben)
. . 126 904,43
360,14 127 264
geleistet 1
N. Fafkunaen; “ “ . Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, schlossene vIö 8 1
818 Gewinnanteile an Versicherte VI. Rückversicherungsprämien:
VII. Steuern und Verwaltungskosten: A24“ 2) Verwaltungskosten...
VIII. Abschreibungen.
IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 8 1—–0“ 2) Sonstiger Verlust...
3) Rentenversicherungen
für:
XII. Gewinnreserve der Versicherten...
““
1825 872 57
I. Bilanz für den Schluß des
Geschäftsjahres 1913.
4) Sonstige Versicherungen (Invaliditätszusaß) III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗
felbst abge⸗
für Kapitalversicherungen auf den Todesfall
X. Prämienreserven am Schlusse des Ges 1 äftsjahres ür: 1) Kapitalversicherungen auf den ze caäftsjab 8 1 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall...
4) Sonstige Versicherungen (Invaliditätszusatz) XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. 3) Sonstige Versicherungen (Invaliditätszusatz).
1 878 80 3 557 616
156 713
715 022 1 026 004
158 916
8 6168
8168 1 962 723,71]¹ 1 963 540
32 989
“
8 10 676
1 471 315 62 689 41381
54 301 206,44 17 586 ,8056 479 522,67
3 867 575/42 74 381 95 4 621 71] 3 946 579 85 . 5 249 731 . ..““ 1 617 869
563 023
“
75 735 625ʃ59
I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten II. Grundbestzs.... 8 III. Hypotheken “ IV. Darlehen auf Wertpapiere.. V. Wertpapiere:
1) Mündelsichere Wertpaplere .. 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V.⸗G.
3) Sonstige Wertpapiere.. VI. Vorauszahlungen und Darlehen v1F““ VII. Reichsbankmäßige Wechsel..
EoE1 2) bei anderen Versicherungsunter⸗
nehmungen 1u“ IX. Gestundete Prämien... X. Rückständige Zinsen und Mieten. XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten 1“ XII. Barer Kassenbestand..
an versicherte
Beamte. 8 XV. Sonstige Aktiva: 1) Darlehen an Gemeinden. 2 eeeeeö1.““];
306 91001
ℳ;5
53 580 450 48 000
284 355
24 129 117 ,351
425 835 6 802 810
133 649
1 440 559
2 465 440 573 664
728 071 47 622 1 500
600 000
282 927 35] 2 882 927
EEEETTEbbb6665
Gesamtbetrag.
₰
B. Passiva.
2)
69 840 008 67
— J. Aktien⸗ oder Garantiekapital.. 843 127 2 II. Reservefonds (Kapitalreserve nach
III. Prämienreserve für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall.. 0 4) Sonstige Versicherungen (Invaliditätszusatz). IV. Prämienüberträge für: E auf den Todesfall.. Kapitalver 3) Sonstige Versicherungen (Invaliditätszusatz). V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle 8 VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Kautionsgarantiefonds.. 2) Hypothekenreserve . 3) Reservierte Rückkaufswerte.. 4) Reserve für Wiederinkraftsetzungen 5) Bei der Bank belassene Dividende v 6) Nicht abgehobene, reservierte Dividenden und Gewinnanteile. 7) Vorzutragende Provisionen (Organisationsreserve) 8) Risikoreserve für Versicherungen ohne Untersuchung VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen II “ X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Zinsenreserlre. k11164* 3) Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds. J8 1A14XA4X“X“
§ 18 der Satzung):
1) Bestand am Schlusse des Vorjahres. .. uwachs im Geschäftsjahre ...
bgang im Geschäftsjahre..
F
864 383 9 366 98
35 616,98 26 250,—
erungen auf den Erlebensfall...
Gesamtbetrag..
6 8 555 . 2
54 301 206 44 1 471 315 62 689 413 81
17 586 80][56 479 522
3 867 575/42 74 381 95
4621 71 3 946 579
301 533 5 249 731
14406 50 285 746,17 95 860 32 74 639 48 85 532 61 16 737 90 200 000 — 21 934 24
760 857 4 562 36
. 31 G 24 10397 599 65 1t 1e
—
110 479 00864
Der Inhalt die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
ser Beilage in welcher die Bekanntmachungen fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntr
Zentral⸗H
Das Zentral⸗Handelsregister für das D ür Selbstabholer auch durch die Kön linelunftraße 32, bezogen werden.
anzeiger und Königlich Preußischen
Vom „3
eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in B igliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
EEE
Berlin, Mittwoch, den 13. Mai
in Berlin 48,
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, nachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e
üeEEEöEnamFanr —
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, inem besonderen Blatt unter dem Titel
andelsregister für das Deutsche Reich. ar. 124)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
8 8
842
Nummern kosten 20 ₰. —
werden hente die Nru. 112 A. und 112 B. ausgegeben.
— emnmgmö—õ
Das Musterregister
im Monat April 1914.
Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ im Monat 1914 bei den Gerichten des Deutschen erfolgte Eintragungen neu Muster und stehender Zahl bekanntgegeben
Muster
anzeigers“
Reichs geschüghten in na worden:
Gerichte
Leipzig.... Verlin... Barmen.. Dresden. Iserlohn... Offenbach. Frankfurt a. M.. Annaberg. Chemnitz. Düsseldorf Coburg. Lüdenscheid WI .. Elberfeld. alle a. S. amburg. Hannover. München 8 Solingen. Stuttgart Stadt.. u6 Meerane. Crefeld. tH. Mülhausen, Nürnberg.. Deggendorf. Hanau . Höhr⸗Grenz⸗ hausen.. Karlsruhe.. Klingenthal Kahr. Plauen. Schmölln. Weiden. Zwickau. Aschersleben Bayreuth. Poenn Bremen Eisenberg Gaildorf. Gehren. Greitz . Hagen.. Ktel Königstein, Elbe . Limbach. Lrrach. Ludwigsburg. Ludwigshafen Ubeck.. Mannheim. Marienberg. Oberndorf . Oberstein.. Oerlinghausen Ohligs. Pforzheim. Reutlingen. Rottweil. Schirgiswalde Sebnstz. Straßburg. Tuttlingen Zei Zittau. Zwönitz Aachen. Aalen . Adorf. Altena. Altenburg Altona.
sind
Ur⸗
heber Modelle
61 52 36 22 12 12 11 10 10 8 7 8 6 6 6 6 6 6 6
bveo ceochhu SAS
2222205ù’S
—
2266 1185 959
792
790 260 109
293 207 293 178 393 117 202 167 148 124 147 165
11
166
54 312 120
232 153 95 110 9
44 6 54
— ‿ dd
—2 dd SDSmbs⸗
0 —h
— d0 8 GcUESSc⸗
1038 745 13³9 338 258
49
207 3 157 311 117 39 61 1
4 108 64
.‿118
d0 II
— 9
2111s1=1=8e!
davon
und plast. Flächen⸗ Muster 1228
April
Kodelle
440 820 392
2 60
286
290 21 82
163
106
147
120 39
101
6
25
112I1=Se
— ce
S=emto! —XlIOolcS8!
davon plast. Flächen⸗ Muster
Gericte lUe. Sag⸗
erichte un heber Modelle
Friedland,
Bz. Breslau 84 Fulda.. 28 Gardelegen. 107 Geldern.. Gelsenkirchen Gerad.. Ga. Glauchau. Gleiwitz Glogau Gmünd Görlitz. 8 83988“ Grimma. Groß Gerau. Habelschwerdt Hameln. Hechingen. Heldenheim. Herborn. Hildburghausen Höchst... Lese Hohenlimburg Hohenstein⸗
Eenstthal Ilmenau . Kempen Kempten. Kenzingen. Kötzschenbroda Konstanz. Landeck. Lauban. Lengefeld. Lengenfeld Liegnitz. Luckenwalde Markneukirchen Meißen. Mettmann. Mülheim,
Rhein. M.⸗Gladbach Munster ... Neheim Neuburg. Neurode. Neuwedell Neuwied. Nordhausen Oberhausen Oberweißbach Oberwiesenthal Oederan. Oelsnitz.. Petershagen. Pirmasens. Rastatt. Rathenow. Recklinghausen Reinerz Remscheid Rhevdt. Rochlitz. Rudolstadt Saarbrücken Säckingen. Salzungen Sayda.. Scheilbenberg. Schopfheim. Schorndorf. Schwarzenberg Schweinfurt. Schwelm. Schwetzingen Sonneberg . Stadtlengsfeld Steinach. Stolberg,
Rhl Stromberg Föeanft . Themar Triberg Prier.
18419 8
Unna .
Velbert 8 Wächtersbach Werden. Wiehl Wilhelmshaven Wirsitz.. Wolkenstein.
— — 0⸗
— —SSOSE2I=g
2 —
02 r02
2S=
88 2
ͤͤZZͤZͤͤͤͤ.. 8 B“
8 G bern; SSSIoSgsns
5SIeI=SISIel!
eec 1‿
&᷑ — do*
to eESbEeS
.,—
E ——'O’”
1—8 8 88gq8
2
80 —
1111888’1=— leSlISSIe=elIIIIe=Elllmnmestnseehnhtesn;
haben. Es beteiligten sich dabei 15 Oester⸗ reicher und 1 Ungar mit 604, 6 Schweizer mit 1059 Mustern, 4 Engländer ließen 7 Modelle von Maschinen. und Automobil⸗ teilen, Brennern und Puxypen schützen, 5 Franzosen lieferten 6 Muster von Bilderrahmen und Fahrradteilen, Flaschen⸗ köpfen und dergl., und 1 Firma aus New York sandte 22 Kinderbilder.
Seit der Einführung des „Muster⸗ registers“ sind im „Reichsanzeiger“ nun⸗ mehr Bekanntmachungen über 4 530 326 neu geschützte Muster (1 211 881 plastische Modelle und 3 318 445 Flächenmuster) erfolgt, die bei 992 verschiedenen Gerichten eingetragen wurden. Das Ausland beteiligte sich dabei in Leipzig mit 129 571 Mustern, von denen auf die Schweiz 85 299, auf Oesterreich⸗Ungarn 31 793, auf Groß⸗ britannien 5823, auf Frankreich 3686, auf Belgien 1422, auf Amerika 1039, dit Italien 186, auf die Niederlande 89, auf Schweden 66, auf Australien 52, auf Spanien 31, auf Rußland 27, auf
Dänemark 26, auf Norwegen 15 usw entfallen.
Handelsregister.
Anchen. [16237] Im Handelsregister wurde heute bet der Firma „Risler & Cie.“ in Freihurg mit Zweigniederlassung in Nachen und Herzogenrath eingetragen: Witwe Hein⸗ rich Kuenzer, Ida geborene Freiin von Beust, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Fabrikant Her⸗ mann Kuenzer in Herzogenrath in die Ge⸗ sellschaft als personlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des
Hermann Kuenzer ist erloschen.
Aachen, den 9. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [16238]
Im Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Hohn & Niessen“ in Aachen eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1) Georg Hohn, Kaufmann in Alsdorf, 2) die in Gütern getrennt lebende Ehefrau des Kaufmanns Adolf Niessen, Magdalena ge⸗ borene Rüth, Kauffrau in Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1914 be⸗ gonnen. Dem Adolf Niessen in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 9. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [16239] Im Handelsregister wurde heute die hiesige Zweigniederlassung der Firma „J. Koumoth⸗Barholemy“ gelöscht. Aachen, den 11. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altenburg, S.-A. [16241]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 56 die Firma Kohlen⸗ handelsgesellschaft Ernst Porst Co mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ geschäft Altenburg, in Altenburg als Zweigniederlassung der Firma Kohlen⸗ handelsgesellschaft Ernst Porst & Co. mit beschränkter Haftung in Plauen i. V. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Brennmaterialien, insbesondere von Kohlen, Koks und Briketts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäfteführer ist der Kaufmann Friedrich Ernst Porst in Plauen i. V. Dem Kurt Meister in Altenburg ist für die Zweig⸗ niederlassung daselbst Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1909 festgestellt.
Altenburg, den 8. Mai 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.-A. 116242]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 4 — Firma Altenburger Sparbank in Altenburg — eingetragen worden, daß die Prokura des Conrad Geßner in Altenburg erloschen ist und daß der Rechteanwalt Fritz Gabler in Alten⸗ burg zum Stellvertreter der Direktoren gewählt ist.
Altenburg, den 11. Mai 1914.
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Wien: Prokuristen: 1) Max von Lagerström in Berlin⸗ Schöneberg, 2) Referendar a. D. Franz Bedorf in Berlin⸗Schmargendorf, 3) Dr. med. Joseph Reiter in Berlin⸗Steglitz. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede (Direktor), ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 746: Auton & Alfred Lehmann, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und Zweig⸗ niederlassung zu Niederschöneweide: Prokuristen: 1) Curt Schreiber in Berlin⸗ Niederschöneweide, 2) Albert Lingner in Berlin⸗Treptow. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgagliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 3023: Handels⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Syn⸗ dikus Dr. cam. Alfred Faelligen zu Berlin⸗ Lichterfelde ist zum Liquidator ernannt. Die Prokura des Walther Herwig in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 13 173: „Generator“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Der Kaufmann Ernst Jacob in Charlottenburg ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt. — Bei Nr. 13 092: A. E. G. — Schnell⸗ bahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 27. März 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Imnd ind
Berlin. [16189]
In unser Handelsregister ist am 6. Mai 1914 eingetragen worden: Nr. 42 510. Eugen Drobig, Berlin. In⸗ haber: Eugen Drobig, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 511. Berliner Möbel⸗Halle „Norden“ Fleck & Co., Berlin. Gesellschafter sind: Paul Fleck, Kaufmann, Berlin, Johanna Fleck, geb. Serfort, Kauffrau, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 26. April 1914 begonnen hat. — Nr. 42 512. Industrieverlag Spaeth & Linde, Berlin. Gesell⸗ schafter sind: Walter Spaeth, Verlags⸗ buchhändler, Berlin, Paul Linde, Ver⸗ lagsbuchhändler, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. Mai 1914 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. — Nr. 42 513. Richard Deutsch, Berlin. Inhaber: Richard Deutsch, Agent, Neukölln. — Nr. 42 514. Franz Busse, Berlin⸗ Weißensee. Inhaber: Franz Busse, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee. Nr. 42 515. Leonhardt Friedländer, Berlin. Inhaber: Leonhardt Fried⸗ länder, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Branche; Westenfabrik. Geschäftslokal: Oberwasserstr. 14. — Bei Nr. 5480 Ernst Paul Abel, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Ernst Panl Abel Nchf. Bei Nr. 16 923 Theodor Kaiser Stempelfabrik, Berlin: Der Frau Linda von Schwanenflügel, geb. Kaiser, Zehlendorf, ist Prokura erteilt. Jetzt Kommanditgesellschaft. Der bisherige Gesellschafter Oscar Müller ist hurch den Tod aus der Gesellschaft austeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist einge⸗ treten. — Bei Nr. 17 911 Jvan Bayer ᷑ Co., Charlottenburg: Der Ge⸗ sellschafter Iwan Bayer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 30 328 F. / J. Fraenkel, Berlin: In Berlin⸗Wilmersdorf ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Bei Nr. 31 220 Earl Gärtner, Berlin: Dem Julius Hohenstein, Berlin⸗Schöneberg, ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 41 882 App⸗ theker Joseph Kircher Drogenhand⸗ lung, Berlin⸗Wilmersdorf: Inhaber jetzt: Emilie Kircher, geb. Fenner, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Wilmersdorf. Dem. Joseph Kircher, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 42 268 M. S. Brann & Co., Berlin: Dem Salo⸗
Weinberg, Berlin: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 36 320. Car Kühne Vaumaterialien, Berlin Nr. 40 301. Wilhelm Kunert Nchf. Berlin.
VBerlin, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗
Abteilung 90.
———ꝛͦ
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 227. Deutsche Hotel gründungs⸗ Gesellschaft mit . schränkter Saftung zu Berlin. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens Vorbereitung sämtlicher Schritte, we⸗ zur Gründung von Hotels erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Leon⸗ hart in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1913/29. April 1914 abgeschlossen. 6g 11““ Foscf13⸗ Vertretung erfolgt durch einen Geschäfts führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 228. Exacta Fabrik zahnärztlicher Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Fabrika⸗ tion und Vertrieb zahnärztlicher, chirurgi⸗ scher, kosmetischer und verwandter Artikel, sowie Uebernahme von Vertretungen anderer Firmen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder auch die Verwertung solcher Artikel zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Manninger in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22./28. April 1914 abgeschlossen. Es werden ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Frau Martha Pochwadt, geb. Profeld, unter Anrechnung von 15 000 ℳ auf ihre Sacheinlage a. das Recht auf Ausübung des Verfahrens zur Herstellung einer zahn⸗ ärztlichen Abdruckmasse, b. das Recht auf Ausübung des Verfahrens zur Herstellung zahnärztlichen Zementes, c. das Recht auf Ausübung des Verfahrens zur Her⸗ stellung zahnärztlicher Amalgame, d. das Benutzungsrecht der bei dem Kaiserlichen Patentamt angemeldeten Rechte aus dem Wortzeichen „Exact“, e. das Benutzungs⸗ recht der bei dem Kaiserlichen Patentamt angemeldeten Rechte aus dem Wortzeichen „Elan“, f. das Fabrikationsrecht aus der ihr gehörigen deutschen Patentanmeldung „Gestanzter Befestigungsknopf für Gebiß⸗ sauger vom 5. 4. 1913“ (Aktenzeichen: 30. b. P. 28 525), g. das Fabrikations⸗ recht bezüglich der bei dem Kaiserlichen
utschen Patentamt eingereichten Even⸗ tual⸗Gebrauchsmusteranmeldung vom 5. 4. 1913 bezüglich des zu Position k ange⸗ meldeten Patents, h. das Fabrikationsrecht aus dem ihr gehörigen und ihr Eigentum verbleibenden deutschen Reichsgebrauchs⸗ muster Nr. 448 724, i. das Fabrikations⸗ recht aus dem ihr gehörigen und ihr Eigentum verbleibenden deutschen Reichs⸗ gebrauchsmuster Nr. 481 653. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt während der Dauer ihres Bestehens die Bezahlung der all⸗ jährlich fällig werdenden Patentgebühren. Erlischt die Gesellschaft, so gehen die seitens der Frau Pochwadt als Sacheinlage eingebrachten Fabrikationsrechte für das Deutsche Reich von selbst wieder in ihren Besitz über, ohne daß es eines besonderen Vertrages bedarf und ohne daß seitens der Frau Pochwadt eine Entschädigung zu zahlen ist. Sämtliche oben bezeichneten Verfahren und Schutzrechte bleiben Eigen⸗
229 e—
cr. Die
—
welche
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Apenrade. [16243. Eintragung in das Handelsregister A
Nr. 196 vom 2. Mai 1914. Firma:
Asmus S. Petersen in Apeurade.
Inhaber: Kaufmann Asmus Sörensen
Petersen hierselbst.
Königliches Amtsgericht in Apenrade.
11““ 69 840 008 67 Guthaben von Bankhäusern
Lombardforderung ..
Verschiedene Passiva.
2 012 299,68 300 500 — 2 817 486,08 1 068 331 736,82 den 30. April 1914. Die Direktion.
fum der Frau Pochwadt. Frau Pochwadt überläßt für die Dauer des Gesellschafts⸗ vertrages der Gesellschaft die iyr gehörigen, zur Fabrikation dienenden Werkzeuge, Pressen usw. zur unentgeltlichen Benutzung, während die Gesellschaft sich verpflichtet, die Gegenstände fortlaufend auf ihre Kosten in gutem Zustande zu erhalten.
.—
mon Toeplitz in Rawitsch und dem Filial⸗ leiter Wilhelm Michalek ist Einzelpro⸗ kura erteilt. — Bei. Nr. 42 462 Max Kühn Waren⸗Agentur & Com⸗ missionsgeschäft, Berlin: Inhaber jetzt: Frau Bertha Schulze, geb. Stapel, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in
Wurzen
— d œ
Necklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. ö Meyer. “ 9 8 8 Wldmann. 85 Crimmitschau FSg a e in die anz der ecklenburgischen Lebensv g⸗ itigkei 8 enhorst. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ Schwerin für den Schluß des Geschäftsjahres 1913 unter Position vrs “ nagf 8b eaggäiggite n 1““ und Verlustkontos und der Bilanz mit den Büchern ℳ 56 479 522,67 eingestellte Prämienreserve sowie die unter Position V der Passiva mit dem Bet Döbeln. der Bank wird bestätigt ℳ 301 533,28 eingestellten Reserven für schwebende Versicherungs Die Revisionsdeputation des Aufsichtsrats.
zusammen bei 8 187 Gerichten 535 14490 5465 Die bedeutenden Zahlen des Amts⸗ gerichts Leipzig enthalten die in ven Monaten März und April erfolgten
9025. 8 Berlin,
Dortmund..
1
Burgmann. Wöhler.
Begemann.
mit dem Betrage von ℳ 95 860,32 eingestellten reservierten über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet sind, bestätigt
rage von sfaäͤlle und die unter Position VII, 3 der Fafibe Rückkaufswerte
emäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes
H. A. Wildermann, Mathematiker der Bank.
“ 1
Ebersbach.. Grurt... Frankfurt a. O. Freiburg, Breisgau .
—
—=SSSSSSSSSSSSSSSSESbobo bdo bo do do to to bdo do to do bo toto tboboto bdovdo todo do bdo do tbo te to to to dẽ do
liIiIISlII!
Eintragungen. Bei seinen oben angegebenen 61 Urhebern sind 32 Ausländer mitein⸗ erechnet, die zusammen für 1698 Muster 859 plastische Modelle und 839 Flächen⸗ erzeugnisse) den Musterschutz nachgesucht
Berlin. [16188] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr.
982: Friedrich Wilhelm
Lebens⸗!
dem Bekriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Bertha Schulze ausgeschlossen. Bei Nr. 35 405 Elektrov⸗Industrie Heppner
Die zu a, b, c. aufgeführten Verfahren sind durch Geheimnis gedeckt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft serfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗