1914 / 112 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö

e. Vertrag mit der Stadt Kehl vom schaft erf im „Deut ichs⸗; 1

„he 98 hc folgen nur im „Deutschen Reichs⸗;saft⸗Presserei r 8 . 1 Veringenstadt. Gegen⸗

—“ mit Nachtrag vom 24. No⸗ 8 M 8 vegere nn. Bgftinatien, kon hüeres5n E“ sung- 31. ar erlaͤrungen und Zeichnungen des Vor. gohann Hertmann. 8 . 8 8 ““ bergunsae L“ gg s esin mereageneniehastiche

1“ Straßburg, den 7. Mai 1914. unter Nummer 27 folgendes eingetragen pfli 4 ⸗[21. August endet. standes erfolgen durch mindestens 2 Vor⸗ hofen, Stellvertreter des Vorstehers, Fritz unte S. I1“ A em Vorstand aus⸗ Ankauf landwirtschaftl cher Bedarfsartike f. Vertrag mit der Gemeinde Bischheim Band II Nr. . b der Füir zer 27 folgendes eingetragen pflichtungen seiner Mitzlieder Dritten Dessau, den 9. Mai 191 fte v b Hofen, Srelverre der ere Faihach Johann Vorsitzenden des Aussichtzrats. Die Be. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ Ankauf landn ll cher Zed 53 Bischh 8 Nr. 25 b ma worden: gegenü Z5 8 den 9. Mai 1914. standsmitglieder. I Bauer, Gutsbesitzer in Raibach, Johann 6 1— E11““ Friz Ack in und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ vom 23. Januar 1908. ae. ae erx. ge 8 gegenüber Bürgschaft üͤbernehmen, serner 1 midt. Landwirt in Tullau, Karl Schu⸗ kanntmachungen erfolgen in dem Organ geschiedenen Kaufmanns Frit Ackermann geme 8 8; . Feodor Reichert 6. esellschaft mit be⸗ Dem Kaufmann Richard Helm in Güterzi kaufschtlenqaresse) sgnoien Der Vorstand besteht aus: Carsten Schmidt, Landwirt in Tullau, Ka 7 E111“ Iiactrenlaten⸗ ilgen ist der Baumatertalienhändler schaftlicher Erzeugnisse. 8 ₰½ September 1310; . (Der Kaufmann Karl Emil Werner in Werder a. H., den 9. Mai 1914. äu C“ 8 In unser Genossensch 38288 Lorenzen, Landmann in Handewitt, Peter Die Einsicht der Liste der Genossen 11“ eSnvA Vorstand: Tiburt Rösch, Landwirt, henn 1e0 er ih Eemeinde Wolfis. Stroßburg ist als Geschäftsführer ab⸗ Königliches Amtsgericht. ö“ bösteheng ans ist dei der enosenschaft Beaitee n. Nicolei Petersen, Landmann in Gottrupel, während der Dienststunden des Gerichis ein oder wirdgens edcelgen 7. Mai 1914. Franz Josef Endriß, Buͤrgermeister, Javer

im Vertrag den 9. Mai 1914 Wetzlar- [16326] gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ in Bischofswerder eingetragen ds Möller, Pgee ist in Unaften, Hans Ht. 4 121* Bansch, Fesrigliches Amtsgericht. Vaur Landaint, agcüig in Verirdenfiadt e. Dber⸗ vurg, den 9. Mai . .““ 532 - b1II1I16“ 8 eij Toru F,29p Meyer, Landmann in Ellund. 8 den 11. Mai 1914. 10 J 114“*” Statut vom 5. Apri . 1

hausbergen vom 5. September 1911; Kaiserliches Amtsgericht. „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 27 1“ E „Pielgrzym“ öu Die Einsicht der Liste der Genossen ist Langerichtsrat Maier. öö zur Bestimmung eines Prorzheim. [16401]] ꝙSeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

hanebee mit der Gemeinde Mittel⸗ „s41 ist bei, der Firma „Konrad BRühl rechtsverbindlich in der Weie den 88 wählt ist. während der Dienststunden des Gerichts gaynau, Schles. [16391] *„ie Willenserklärungen des Vorstande Genossenschaftsregistereintrag. unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗

Ee u“ 1, S.. IIarsehe. Hlesö9] 8 * zu benne v destens drei Vorstandsmitglieder zu der Dt. Eglau, den 6 Mai 1914 188p Fshat den 6. Mai 1914 In unser Genossenschaftsregister ist heute veindestens zwer Mitglieder; . 258 5 85 8““ zeichnet von zwei LH 8 8 . hemeinde jeder⸗ 2* igen ngetragen worden: e rma ist er⸗ 1 SASs; 1 S 28 A 8 Flen urg en 6. Mai 4. r. 8 2185 4889 1 5 1 3 er ezugs⸗ g b . sblatt des Ba is en Bauern⸗

hausbergen vom 19. September 1911 Handelsregitter Abteilung A Nr. 58 bei loschen. E““ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. öZ“ ie Zeichnung geschieht, indem mindestens Eistugen, eingetragene Genossenschaft

Gaee s schateh 8 8. Shes. 1A8“ 81 Burg⸗ Wetzlar, denas. . 8 lichen b““ 1 Ez. Koblenz. II16% EE11 [15387] sch aft mit 6 eschränkier Haftpflicht in tmer Wertßgisdstadn Firma ihre Namens⸗ 812 Lnbesche orher S. Willenzerklärungen für die Genossensckast gfenstaden vom 20. Dezember 1912. eFesnr etragen worden; Königliches Amtsgericht. 6 Fi 8,8I“ n das hiesige Genossenschaftsreg ; Ni Steinsdorf“ folgendes 8., . g sisingen. Landwirt Christian Kunz⸗ erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Ferner bringt die Union des Gaz ein „Das Geschäft mit Firma ist auf die E“ der Firma des Vereins mindestens von ist unter Nr. 3 bei dem D. tSregi K. Amtsgericht Gaildorf. Mittel⸗Nieder⸗Tteins orf“ folgendes 2) Der Vorstand besteht aus: Clemens mann IV ist aus dem Vorstand ausge⸗ f 8 jeht, ibein. .

alle Rechte, die ihr aus den sonstigen auf Cbefrau des bieherigen Inhabers Peter wiesbaden. 115021] drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und verein für . EEö In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Richard Grund Mauer, Emil Knegten und Fritz Schenk, schieden und Landwirt Karl Gottlieb 11““ hre Hamne.

den Betrieb ihrer derzeitigen Gasanstalten Josef Diel, Anna Maria geborene Erbel⸗ In unser Handelsregister Abteilung B 5 zfee eeitbendseeas⸗ in München E. G. m. u. H. in Urbach 1 .. . 8 8 Voesteherz Fanten, ist aus alle drei Biggeeghähalen. 1 Mainz Schwarz in Eisingen als Direktor in den unterschrift beifügen.

Straßburg und Kehl sich beziehenden Ver⸗ ding, in Burg⸗Layen übertragen. Der Nr. 147 wurde heute bei der Firma: b 8 men, worden, daß an Stelle des aasgeschten 8 8. 2 4 Haldags. 1e- sta 8 1“ und an seine wohnhaft. Die ö Fisis g. Ge⸗ Vorstand gewählt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

een. Füfteben⸗ ebenso alle Rechte und Ue Coarghsber im u“ begründeten 8BE EE1““ E“ W’ Mathias Henn II. aus Lintenbach vs rrechtsverbindlich dande. 1“ Panl Preuß pssen ift eeöeüeeeee Pforzheim, den 9. Mai 1914. in den Dienststunden des Gerichts jedem

Serg 1 gen, echtsge⸗ 84% 6 8 82 Eig-⸗I7 . 85 E“ 1b Se. Johann gj 6 st 2F, 2 5 1 21 8 e 8 ge . 4

Verpfli ötungen, die sich aus Rechtsg Verbindlichkeiten und Forderungen ist aus. mit dem Hauptsitze in Verlin, Zweig sch äh eind ebrünhe ene enossen⸗ Johann Wilhelm Böhm daselbst 2 g 5 üönn bonc r 8 18 G“ 1 Pe i jedem v Gr. Amtsgericht gestattet.

lcaften, Vertragen oder Verobrezungen geschlogen. dem Hehergen Fahaber stege iesbaden folgendes ngetragen. umberg, den 8. Men 1811 b. Stelvertreter dez Vereinsvorslehers i Sbaeben . eexwnna aungen der Hapwan, der 9. Ne 19=t. Psntz, Fomm. 118402] Sigmaringen, den 6. Mam 191.

1131 1X Diel in Burg⸗Layen ist Pro⸗ schlas r Le K. Amlsgericht Registergericht Begstand wonden 5 Genossenschaft erfolgen im Amtblatt des Königliches Amtsgericht. KIi [16395 In das Genossenschaftsregister ist unter Könägliches Amtsgericht.

bder bezuglich d asfabrikation ergeben. 9 9 8 314535 5. 885— .““ 8 8e 3 Dierdorf, den 5. Mai 1914. A Sgeee 5 3 1 b üedäsccsahar acäceärisse0e b Mar Ssa. 3395 ensssensch Flektri⸗ 8 ““ § 6: Die Stadt Straßburg willigt, Stromberg, den 7. Mai 1914. 1914 ist das Grundkapital um 25000 000 garth. [16873. Koönigliches Amtogerichi. G 1oö“ Hofgeismar. 1 „115981) Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, u Spandau. [16411] darin ein, daß das Gaswerk Straßburg Königliches Amtsgericht. erhöht und beträgt jetzt 225 000 000 ℳ. Bei der ländlichen Spar⸗ E“ ““ sch Ftle enossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist beit Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. Falt nwalde, E. G. m. b. H.“, einge. In unserem Genossenschaftsregister ist

A.⸗G. in alle zugunsten der Union des Thorn W Geändert ist nach dem Inhalt der Pro⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H. in Lüd ar. Ebersbach, Sachsen. [169 hatt 11. Mai 1914 der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ u. H. zu Volkersdorf heute eingelragen G a Stelle des ausge⸗ heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse

Gaz durch den Vertrag vom 28. Januar . [16317] tokolle 1) durch Beschluß der Komman⸗ hagen, Nr. 11 des Genvssenscheis. s2uf Blatt 13 des Genossenschaftsregiß uö“ 6 sscaft: Zwergener Spar⸗u. Darlehns⸗ worden, daß an Stelle des ausscheidenden tragen worden,— Tesch in Falkenwalde eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗

1885 und die Nachtragsverträge begrün⸗ Handelsregister ist bei der Kom⸗ ditisten vom 28. März 1914 die Be⸗ registers j ha e 11“ für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenose 8 ee Leeeh 16388 kassenverein e. G. m. u. H. in Zwergen Landwirts Rudolf Herrmann in Volkers⸗ schiedenen Zilesch 8 hg lhen vate zum schränkter Haftpflicht zu Wansdorf

deten Rechte eintritt, soweit dieselben nach mandi gesellscheft L. Simonsohn ein. stimmung der Satzung über die Namen 8 F v1“ schaften, betreffend die Spar⸗ und Bo ““ ranntmachung. J nachstehendes eingetragen worden: dorf der Landwirt Friedrich Hirt in Neu gewählt worden ist. seingetragen worden: Das Statut ist ge⸗

be 3 5 intbaltenen getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der persönli aden Gesellschafter e Das Statut ist durch Generalver⸗ ü F Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, „& 8 22. März 1914. dorf der Land⸗ ich Hirt ce en 8 vorden: Das Statut ind sh⸗ bleiben. Die Stadt gewährt ferner dem iquidator bestellt ist. die Anzahl der einzelnen Aktien (Art. 5), E“ ö bach, eingetragene Genossenschaft! ZVJT“ ergehen im Landwirtschaftl. Genossen⸗ 4 Köntgl- Amsgericht. Königliches mtsgericht. Gaswerk Straßburg A.⸗G. das ausschließ⸗ Thorn, den 8. Mai 1914 die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder Königliches Amtzgericht beschräntrer Haftpflicht, in Eben Haftpflicht, in Greiz betreffend, ist heute schafisblatt in Neuwied. Ste sind, wenn 1 1“ 80 deceagg In das Genossenschaftsregister ist unter SBe 14““ In unserem Genossenschaftsregister is

liicche Recht, vom 1. Januar 1933 bis Königliches Amtsgericht. (daselbst), deren Ersatzwahl (daselbst), die bach, ist heute eingetragen worden, eingetragen worden, daß Obe’postassistent sie mit rechtlicher für dee Pea 1“ Genossensch filleste 1 in der für die Zeichnun J iesige Genossenschaftsregister Me v 6 verbunden sind, in der 8 In das hiesig ssens 9 Nr. 9 bei der Genossenschaft „Elektri belte bei der Spar⸗ und Darlehns⸗

31. Dezember 1970 die Straßen und Plätze Bezeichnung der jetzt geltenden Satzung Bayreuth. Bek 3741 (an Stelle der Etsenbahnassistenten Richtn Franz Kraft⸗ Oberleitungsaufseher. Manx der Staht Straßbumg zur Belleirreng e 1.8-nhe; Handelsregister ist bei der Knn., (Art. 40), 2) Jurch Besczluß des Auf. In das deetetse se. has⸗ Bruno Schulze und Ernst Arthur 28 11“ GSHustav Schulz des Vorstands für den Verein bestimmten ist unter Nr. 42 heute neu eingetragen: zitäts, und, Maschinengenoffenschaft heute bei der Genaffenschaft Gas an Hebörgen und Private gemäß dem manditgeselschaft n Febnee b eatch sectegats 1“ 1914 18 Fassung eingetragen: 1 Ee11131“ Y vnd eh ne 8 Form (s. c), sonst durch den Vorsteher 1“ Trestin, e. G. m. b. H.“, eingetragen 1n esrfiseashies Satse zu seuen Konzessionsvertrag zu benutzen. folgen . T ““ 9 der Namen der 1. Darlehenskassenverein Benk, ein, helm Franke in Neugersdorf und Lo⸗ don Morstand gewählt worden sind: Post⸗ 2lein zu zeschnen. 1 ragene Genossenscha „be⸗ worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen abeschre 5 .“ Endlich überträgt die Stadt nach Maß⸗ ta gendf⸗ eeb““ persönlich haftenden Gesellschafter (Art. 1), getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Alfted Müller in Ebersbach Mitglie E11“ S Vorstand hat mindestens schränkter Haftpflicht zu Fulius Berch in Trestin Hubert Zummack 1 Fdän dem Vertrag vom 28. Januar 1885 an5 efre pn ndit noch beschlossene ausgeschieden; als Vorstandsmitgli eu⸗- in den 58 2, 5, 1% und 31 abgeänd 8Eb“ einen S „seine 2 enstand de ternehm. 3 e worden ist. vv“ Ste dem Rohrleitungsnetz vom 1. Januar 1933 ö“ bereits beendet Umwandlung von 2 Aktien im Nenn⸗ gewählt: Ott, Fohanmd neu⸗ worden in. Der Gegenstand des Un Greis, Zen a egi ltehen cht erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ Hebung des Verkehrs zwischen Wald⸗ dMölith i. Pomm., den 9. Mai 1914. sind Wilhelm Serburg und Otto Stein ab zustehende Recht dem Gaswerk Straß⸗ Thorn, den 9. Mai 1914. von 1“ ℳ6 beziehungs weise II. Darlehenskassenverein Eckers⸗ nehmens ist, minderbemittetten Mitglieig ö ein zu zeichnen. in der Weise breithach und der Umgegend mittels Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. gerwfiblt 2. Mal 1914. 1“ Die T1ö16“ kute Königliches Amtsgericht 6ec u JI mit 9 1“ v 1“ Ulgeg d E14“ des Ver⸗ Referendar Und stellver Posen 8 [16404] öö önigliches Amtsgecicht. Fennbetrage ausgegeben. Die ordentliche 1 unbeschränkter Haftpflicht. Johann ungen in eigens erbauten oder angekanf Bekanntmachung. LEbee“ yCC ö11A“ 8 8 Ir. n. Generalversammlung findet alljährlich in Tilsit. Bekanntma 16319] Wiesbaden, den 29. April 1914. Baer ausgeschleden; svorsteher Däusern zu billigen Preisen zu verschafßt 11““ ister ist bei eins oder zur Benennung des Vorstands tretender Bürgermeister Heinrich Hinsen In unser Genossenschaftsregister Nr. 1“ 8 8 16412

den ersten 3 Monaten nach Ablauf des Ge Das unte Königliches Amtsgericht. Abteil 8. neugewählt: Böbner. (Eaidius 1 Die von der Genossenschaft ausge Aitt r S b Ge⸗ 8 r der Firma W. Schulz in eaaäs asen⸗decban ung 8. neugewählt: Böhner, Egidius, in Eckers⸗ Zis von Benossenschaft ausgehen dem Bittelbronner Spar, und Dar⸗ 9 I h und 18 . I1u““ er F. Bekanntmachungen erfolgen durch das Chꝛ lehzenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Hofgeismar, den 2. Mai 1914. breitbach, Subrektor Hugo Sabel im m. b. H. in Posen eingetragen worden: Bei Nr. des hiesigen Genossenschafts⸗

schäftsjahres statt und wird von dem Vor⸗ Tilsit (Nr. 189 des Handelsregisters Ab⸗ ür 3327] dorf. 3 stand oder Aufsichtsrat berufen; außerdem teilung A) bestehende Handelsceschäft ist Flae 4 [16327] III. Elekerizitätsverwertungsge⸗ bacher Wochenblatt. in Bittelbronn folgendes eingetragen Königliches Amtggericht. Marienhaus. An Stelle von Tadeusz von Chrzanowokt registers, Meiereigenossenschaft, e. G. können der Vorstand oder der Aufsichtsrat auf die verwitwete Frau Fabrikbest Bekanntmachung. nossenschaft Trebgast, einget * Evbersbach, den 11. Mai 1914. 1““ 8 Mindestens zwei vertreten und zeichnen ist der Rittergutsbesiter Julian von registers, Schiphorst, in heute ein⸗ jederzeit außerordentliche Geners 2 Fabrikbesitzer. In unser Handelsregister Abteilung A gahe eingetragene K 8 ö“ b Koblenz. .115051] mit rechtlicher Wirkung. Die Zeichnung Dziemboweki in Soßnitz zum Vorstands⸗ m. u. H. zu Schiphorht. Fe heute e jederz ßerordentliche Generalversamm⸗ Helene Steil, geborene Schulz, in Tilsit ist her ter N Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde 8 E II“ geiragen, daß Heinrich Wulff aus dem lungen berufen. Die Generalversamm⸗ unter Fortführung der bisherigen Firma eute unter Nr. 94 bei der offenen pflicht. Andreas Sesselmann ausge⸗ Elmshorn 8 lung vom 19. April 1914 des Bittel. undn de 823 Senossenschane, wirtschaft⸗ erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende mitgliede bestellt.. Vorstanhe auegeschieden und an seine ze. Berufung der Generalversammlung dem Paul Engel erteilte Gesamtprokura Der Ingenieur Karl Herzog in Cre wählt: Gewinner, Johann, in Himmel. In das Genossenschaftsregister ist he e. G. m. u. H. in Bittelbronn ist ein t e. G. m. b. H. in Cobern heute 8 1 1. Bart Her ie Kliches Amtsgericht. sland gewählt ist. erfolgt durch einmalige Bekanntmachung ist widerrufen er Ingenieur Karl Herzog in Crefeld kron. Durch Beschluß der Generalver⸗ bei X h 8 Statut vom 19. April 1914 ange⸗ schaf vI 9 s8 unterschrift hinzufügen. Die von der Ge⸗ 8 K 9497 Stei t (2bg.). 8. Mai 1914. er 2 Tage: Stei b ist an Stelle des ausgeschtedenen In⸗s G“ der eneratver bei der unter Numtmner einge 11114464*“*“ sse tausgehenden Bekanntmachungen Schneidemühl. [16407] Steinhorst (2bg ). 8 M anzeigers, welcher die Bekanntmachung gel. sämtlich in Tilsit, ist als persönlich haftender Gesellschafter in Die zffentliche, Betatuten abgeändert. Schlachter e. G. m. u. H. in Elꝛ 1111““ durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden Verbandes ländlicher Genossenschaften der Nr. 8: „Schseidemähler Spar⸗ und e [16019] 2ng Rerd, 2 ekanntmachung Gesamtprokura derart erteilt, daß Kurt die Gesellschaft eingetreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ Born eingetragen: gehen im Raiffeisen⸗Woten des Verbandes und an seiner Stelle Lubens Specht aus Rheinlande, e. V. zu Koblenz. Darlehnskassenverein, eingetragene ““ atmachun in Zeitraum von mi 1 8 e⸗ Barthel in Wipperfürth. V 1 1 n iit verstorben. An seine Stelle - ““ koblenz, den 4. Mat 1914. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Hastpflicht Schneidemühl —“ ein⸗—5380d enossenichaft E izitäts- sammlung führt der Vorsitzende des Auf⸗ 1 Kgl. Amtzgericht. Königliches An Amtzgericht. Labescheneeter EE ftants ar e B“ Form Königsberg, N.-M. [16392] während der en Ser gestattet. Be. nitz, eingetragene WGenossenschaft mit sichtsrats oder dessen Stellvertreter, in Wongrowitz. [16328] Hacker autgeschieden; als Vorstandsmit. Königliches Amtsgericht. II. 16), sonst durch den Vorsteher allein. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Neum en, Fiah Amtsgerichi. mossenschaft untt unbeschränkter Haft⸗ en es rren; g das 8g. 5 a, 1 G . i⸗ 1 tens lung des W. ßflicht“. Ziegeleibesitzer Franz Dietbert in Morgenitz eingetragen woreect. Ils Mitglied des Aufsichtsrats den Vorsitz. zer n unser Handelsregister Abteilung A eingetragene Firug Isidor Krulschit, Mistelgau. Eitranle. 16400h durch drei Mitalieder, darunter den Vor⸗ in Königsberg N/M., eingetragene Neuwied. [16398) Pflichte. Zie⸗ ne seine Stelle ist der Statut ist am 6. Januar 1914 festgestellt. Die Gründer der Gesellschaft hee ist beufe unter Nr. 32 bei der Firma Wongrowmitz, vngascg Kaufmann heß Bayreuth, den 11. Mai 1914. Oeffentliche ö“ steher oder seinen Stellvertreter, seine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister Z an ggin in Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ 1) Die Stadt Straßburg, vertreten öu. Bruder in Tilsit eingetragen, Heimann in Wrongowitz, ist erloschen. K. Amtsgericht. In unser Genossenschaftsreginer Nr... Willentzerklärungen kundzugeben und für pflicht vom 3. April 1914 ist das Statut ist bei der Landwirtscaftlichen Be⸗ Schneidemühl in den Vorstand gewählt. nutzung und Verteilung von elektrischer durch ihren Bürgermeister Dr. Rudolf 85 d sas wnter dieser Firma bestehende “9 Wongrowitz, den 4. Mai 1914. ö“ sist bei dem Kiedricher Winzervereit den Verein zu zeichnen. „Hgeändert worden. ewes ie zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein, Schneidemühl, den 7. Mai 1914. Energie und die geneh Schwander in Straßburg, IHan elsgeschäft auf die verwitwete Frau Königl. Amtsgericht. Blankenheim, Eifel. [16375] °. G. m. u. H. in Kiedrich folgen Die Zeichnung geschieht in der Weise, Gegenstand des Unternehmens ist, geiragene Genossenschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ 2) Compagnie L'Union des Gaz, Olga Bruder, geborene v. Piasecki, in In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ minder bemittelten Familien oder Per⸗ schränkter Haftpflicht zu Waldbreit. Fnig 26 wirtschaftlichen Maschinen und Gerzten. Aktiengesellschaft (Société anonyme) mit Tilsit unter Fortführung der bisherigen beute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen An Stelle dez aus dem Verstand a½. eins oder zur Benennung des Vorstands sonen gesunde und zweckmäßige Wohnungen bach in Spalte 4 folgendes eingetragen Schneidemühl. [16408] Die Haftsumme des Genossen für leden dem Sitze in Paris, 11 rue St. Florentin Firma übergegangen, und daß die der Frau Holzmülheimer Spar- und Dar⸗ geschiedenen Winzers Josef Treber! 1 ihre Namensunterschriften beifügen. in der Stadt Königsberg N.⸗M. und worden: Scehumoideranin. .veis eister Nr 22 erworhenen, Ge schäfteanteil beträgt 100 ℳ. vertreten durch den Industriellen Louis Olga Bruder, geborenen v. Piasecki . lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ Winzer Karl Gundlich I. in Kiedrih Gegenstand des Unternehmens ist deren Umgebung in eigens erbauten oder „Die Haftsumme beträgt 150 ℳ. Höchste ist bei Stt Genosfenschaft Vürgerliches Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ Weil, hoetz in Paris, Boulevard Hauß⸗ 1“ F11 Vereinsregister. 2 ge h den Vorstand gewählt worden. die Beschafung der zu 1 angeranfen Häusern zu billigen Preisen Zahl der Geschäfibantoste 5 8 Brauhaus e. G. m. b. H., Schneide⸗ 1ges b 88 mann Nr. 140, 11“ 8 . flicht ia Holzmütheim auf Grund Be⸗ Fitville, den 25 2 914. Krediten an die Mitglieder erforderlichen zu verschaffen. Neuwied, den 5. Mai 1914. ü : Paul K Mäsch, Pas e. 3 3) Ingenieur (des Ponts et Kgl. Amtsgericht. Fredeburg. [16140] schlusses der Generalversammlung vom 16“ Anrtheldct Bedetenten und die dqeecferfe weiterer Die Zeichnung des Vorstands geschieht ütss Königliches Amtsgericht. 1““ Hencgte e . Schröder, sämtlich in Morgenitz. Be⸗ Jean Georges Müntz zu Paris v 8 Tilsit. Bekanntmachun [16321 Bekanntmachung. 3. Mai dss. Js. eingetragen worden, daß —” Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma 8 St Il sind; Hugo Proescher kanntmachungen erfolgen unter der Firma, Navarin, W“ Handelsregifter gübt i 6” Bei der unter Nr. 5 des Vereins⸗ an Stelle des ausscheidenden Vorssands’, Essen, Ruhr. [1638 schaftlichen Lage der Mitglieder, ins, des Vereins ihre Namensunterschristen hlan. [19999] in Sch eidemühl und Braumeister Max gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, 4) Henri Louis Marie Léonard de Sa⸗ ist heute unter Nr 22 einget 4 registers eingeiragenen „Schützengesell. mitglieds Anton Dederichs das Mitglied 1ꝗn d0s Genossenschaftsregister des Kön besondere hinzufügen. Unter Nr. 54 unseres Genossenschafts⸗ pel 1 ö in den Vorstand gewählt. im Pommerschen Genossenschaftsblatt in vignac, 95 rue de Lille Firma H Wieprecht in Tüͤne daß schaft zu Westfeld“ in Westfeld ist Hubert Esch in Bulr als Vereinsvorsteher lichen Amtsgerichts Essen ist am 1. N. 1) der gemeinschaftliche Bezug von Zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeich⸗ registers ist heute die durch das Statut Pe ammer in den 3eat 1918. *Stestin. Die Wihenserklärungen des 5) Henri Schlaadenhauffen, Vankie H. Wienrecht Rachflg 1 jetzt heute folgendes eingetragen worden: gewählt wurde. -1914 eingetragen zu Nr. 6, betr. die Fin Wirtschaftsbedürfnissen; nung oder Erklärung mindestens zweier vom 27. April 1914 errichtete Elektrizi⸗ . liches Amtsgericht. Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Straßbura. Die Gründer haben 8 fan 8 Inhaberin derselben 88G Uin nn⸗ jetzige Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Blankenheim, den 8. Mat 1914. Vereinigte Spar⸗ und Baugenosse 2) die Herstellung und der Absatz der Vorstandsmitglieder erforderlich. tätsgenossenschaft Seiffersdorf, ein⸗ glich Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem ““ die sämt⸗ 1 Wern . 6 de tue 1) der Anstreicher Heinrich Feldmann zu Königliches Amtsgericht. schaft eingetragene Genossenschaft m Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ Königsberg N.⸗M., den 6. Mai 1914. getragene Genossenschaft mit be⸗ 1111“ [164091 zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: Erwerbe des Gegchäfts dres e. 6* Westfeld, 2) der Handelsmann Josepk 111“ besch. Haftpflicht, Essen. An Stel triebs und des ländlichen Gewerbefleißes Königliches Amtsgericht. schräukter Haftpflicht zu Seiffers⸗ In unser Genossenschaftsregister ist unterschrift beifügen. Die Emsicht der 1) Albert Dammron Rentne 8 8 Salowski der eeüeeemem.. 2 2 .16376] des ausgeschiedenen Hermann Meveri auf gemeinschaftliche Rechnung; Königsberg, N.-M. [16393] dorf⸗ Kreis Ohlau, eingetragen worden. bes der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ wesener Apotheker zu Sas bae 8 b 1 8 In unser ““ 88 ha 1“ Essen, in den Vorstert 3) die Beschaffung von Maschinen und Bei ,e Beamten Wohnungsverein „Der Gegtcstesg öö1“ 68 nossenschaft: Kasa oszezeduosci seaha des hüche e 2) Janaz Hurst, Zahntechniker, ebenda und Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist der Landwirt und Wirt Franz Clemens eingetragen zu der Genossenschaft: Länd⸗ gewählt. sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ in Königsberg N/M., eingetragene der Bezug elettrischen Stromen nenie 1 Potiyeczki w. Srodzie einge, Swinemünde, 29), ee cht.. 2* . C181 8 - SPpe⸗ Ne sI1. 8 eld, F r Fran böp S 2 RhnNF gAF , b 8 b * in 8 1* 4 uung 9. ektri⸗ 3 4 8 8 Königliches Amtsgericht. 3) Beigeordneter Dr. Walter Leoni zu Tilsit, den 8. Mai 1914 zu Westfeld, 5) der Maurer Franz Döpp liche par und Darlehnskasse Essen, Ruhr 1638. schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ Genossenschaft mit beschränter Haft⸗ Herstellung und Unterhaltung von ele tragene Genossenschaft mit unbe g Straßbur ö dal. A ch zu Westfeld, 6) der Waldarbeiter Heinrich Ryüden eingetragene Genossenschaft Essen,; KEuhr. [1688% Mitglieder. WCE1P“ (Genos fts. schen Verteilungsleitungen und Abgabe von 8 aftpflicht in Schroda traßburg, Kgl. Amtsgericht. Kersting zu Westfeld, 7) der Waldarbeiter mit unbeschränkter Haftpflicht in In das Genossenschafteregister des Könd lasung An e Ee Vor⸗ pftscht ist heute in das Genofsenschafts elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ sücsichses⸗ 6 Trachenberg, Schles. [16413]

Hermann Le Roy⸗Lewis, Col⸗ 1 88 Sen bsgeg. 9 In 1 weinget : 8 ö AAX“ b Roy⸗Lewis, Colonel, Wansen. 15933] Heinrich Schulte zu Ohlenbach sind aus Großrhüden in Liquidation: lichen Amtsgerichts Essen ist am 2 M. sstandsmitglieder Landwirt Karl Fechter Alfred und Betriebszwecke. Durch Beschluß der Generalversammlung In unser Genossenschaftsregister wurde

7 Drapers Gardens, in London 7 . 1914 einget Nr. 32 G 8 b 05e 8 5) Jean Georges Müntz. Mitorün In unser Handelsregister A ist heute dem Vorstande ausgeschieden; an deren Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1914 eingetragen zu Nr. 33, betr. d 5 virt Irkob Stehle von Bittel⸗ is 3 eis. Die Bekanntmachungen erfolgen unter n 30. März 1914 lautet die Firma: heute unter Nr. 18 eingetragen: Das ) Henri ““ Mitgründer, bei Nr. 20 folgendes Stelle sind in den Vorstand wiedergewaͤhlt: 11. April 1906 ist der Absatz 4 de96. 34 Firma Essener Einkaufsvereiu de 1 lobrea gosef Rertr fe ö““ F der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vaaat iliNF ehe Ge⸗ Statut vom 1. April 1914 der „Spar⸗

Vianae Mitaründer Lsonard de Sa⸗ Die Firma Adlerapotheie Paul Toun 1) der Förster Felir Schulte zu Ohlen⸗ des Statuts vom 4. Oktober 1904 auf⸗ Seee 8a. Fn g und der Maurer und Landwirt Felix guendamnitglied bestell von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter nofseuschaft mit unbeschräukter Haft⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ 7) Jakob Waltz, Bah teesehk . lautet jetzt „Adlerapotheke“ Karl bach, 2) der Fuhrmann Josef Clemens geboben. fnossenschaft iüt beschränkter Haß Stehle von Bittelbronn in den Vorstand Ber 8 gbe⸗ N.⸗M., den 6. Mal 1914. dem Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ pflicht in Schroda. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Straßburg. . uunternehmer in Schote LBansen. Inhaber ist der zu Westfeld, 3) der Kaulmann Joseph Bockenem, den 6. Mat 1914. bnnebbböbebe gewäͤhlt worden. rtäöai siches Amtsgericht. treter, in dem „Landwirtschaftlichen Ge. Darch den Beschluß der Generalver⸗ pflicht“” mit dem Sitze zu Karbitz,

Es wird ferner bekannt bt, daß von Avpothekenbesitzer Carl Schote in Wansen. Rötz zu Westfeld, 4) der Schreiner Gott⸗ Königliches Amtsgericht. schiedenen Adalbert Ascherfeld ist der Kan Haigerloch, den 5. Mai 1914 nossenschaftsblatte zu Neuwied“. Die fammlung vom selben Tage sind die §§ 1, Kreis Militsch. Gegenstand des Unter⸗ den mit der Anmeldung der Ges von Amtsgericht Wansen, den 1. Mai 1914. frie) Schauerte zu Westfeld, 5) der Land⸗ mann Wilhelm Küllenberg zu Essen zus Konigliches Amtsgericht. Kosel, 09. S. [16394) Willenserklärung und Zeichnung für die 14, 15, 17, 18, 19 und 51 des Statuts nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Ifdung. der Hesellschaft üaase Ragätae ge Se zerereregen 92 wirt Joseph Bücker zu Westfeld, 6) der Cassel. 8 1116377)] Vorstandsmitgliede bestellt. be bs. G Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ abgeänvert. Die Bekanntmachungen er⸗ Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und ee; e8⸗. Prüfian 88 85 en, 8 besondere 8 g ““ [16323] Waldarbeiter Heinrich Keite zu Westfeld, 0 In das Genossenschaftsregister ist zu Essen, E,““ 1638' Eall, Schwäbisch. [16390] [bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Nies⸗ mitglieder, worunter der Vorsitzende oder folgen in der früheren Form im Dziennik Kreditverkehrs sowie zur Förderung des des Aufsichtsrats u“ Ns Vorstands, Süesr B“ ist eingetragen: 7) der Schneidermeister Heinrich Becker Spvar und Darletzuskasse, einge. In das Genossenschaftsregisler des Könt K. Württ. Amtsgericht Hall. naschiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ sein Siellvertreter sich befinden muß, „oznanski, Postep und Wielkeopolanin. Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen ben 5 er Revisoren, bei mi vSl kat 1914: zu Westfeld. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ lichen Ausisgerilbte Gssen ist am 2. M. In das Genossenschaftsregister wurde verein E. G. m. u. H. eingekragen erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rachts⸗ Der Vorwerksbesitzer Nicolaus Bogulinskl unter der Firma der⸗ Genossenschaft, ge⸗ Einficgt Sesgan n Gerichte, Zimmer 21, Ddie - vefk 8 v .Sitz: Weiden. Fredeburg, den 29. April 1914. schrünkter Haftpflicht zu Bergshausen 1914 eingetragen zu Nr. 52, betr. die Firmn heute eingetragen: Darlehenskassen⸗ worden, daß der Bauer Josef Kirchniawy verbindlichkeit haben soll. Der Vorstand aus Schroda ist infolge Todes aus dem zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Prüfangsberaht 2 1 kann. Der 8 8 Prokura des Kaufmanns Josef Wald⸗ Königliches Amtsgericht. eingettagen: Der § 36 des Statuts Pferde⸗Zuchtgenofsenschaft eing eirt vperein Uttenhofen eingetragene Ge⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden und an kann Beamte der Genossenschaft ermäch⸗ Vorstande ausgeschieden und an seine der Schlesischen landwirtschaftlichen, Ge⸗ b. er Revisoren kann auch bn 5 ““ ist erloschen. Firmen⸗ ist geändert durch Generalversammlungs⸗ gene enossenschaft mit beschrünkte nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ seine Stelle der Maurerpolier Emanuel ligen, über kleinere Beträge (z. B. en⸗ Stelle ist Dr. Wlodzimierz Sevpdlitz aus nossenschaftszeitung zu Breslau. Beim gesehen werden. mner zu Straßburg ein⸗ iaber, 82 ee Fausmand Man beschluß vom 19. April 1914. Die öffent, Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß d pflicht. Sitz in Uttenhofen, S.⸗Al. Sciborski in Niesnaschin getreten ist. gezahlte Geschäftsanteile usw.) zu guittie⸗ Schroda in den Vorstand gewählt. Eingehen dieses Blattes tritt an dessen

Ben hxn. 8 Wilmersdör er in Amberg. lichen Bekanntmachungen erfolgen danach Generalversammlung vom 7. März 191 Hall. Errichtet durch Statut vom Kosel, den 25. April 1914. ren. Die Zeichnung geschieht in der Schroda, den 29. April 1914. Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ Reichert Gesenlsch⸗ die Firma Feydor K Am 7. Mai 1914: 2. 8 jetzt in dem Monatsblatt des Verbandes ist § 36 des Statuts Die B. 30. März 1914. Gegenstand des Unterneh⸗ . Königliches Amtsgericht. v' geise, daß der Firma ie Unterschriften Königliches Amtsgericht. lung, in der ein anderes Veröffentlichungs⸗ ter Haftung 8. u“ n. 2 Genossenschaftsregister. 5 vändre3 GSFrpffenschaften kanntmachungen der Genossenschaft . mens ist die Beschaffung der Gäeh⸗ Mainz [15991] 1 E1““ beträgt . i) S zu bestimmen 18g der Heid F. Fe. ruher (e? Se. e egierungsbezir Sassel und an⸗ fofagen z⸗ Rheinzschon EGrapfsenschattt nittel Heschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ Mainz. ““ B ie Höhe der 1 trägt S Eringen. Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen h elberg). Genenstavo des Unternehmens sellschafter vom 23. April 1914 wurde die Amberg. Bekanntmachung. [16033] grenzender Gediete zu Cassel. Felgen sedt im Rheinischen Genossenschaf mette⸗ 1 GFülchäfttde, in In unser Genossenschaftsregister wurde 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ ö“ des Vorstandes erfolgen durch mindestens schäften aller 2 von kaufmännischen Ge. Fesellschaft aufgelöst. Liauioatoren sind „Raiffeisen⸗Darlehenskaffenverein Cassel, den 6. Mai 1914. egatvexer 8 Darlehen und verzinsliche Anlegung müßig beute eingetragen ee fpon. anteile 9. . In unser Genossenschaftsregister ist bei zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung Am kenis rt, insbesondere aber die die bisherigen Geschäftsführer Johann Lauterhofen (Pfarrgemeinde), einge⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. FlensI1 638 liegender Gelder. Außerdem kann die Ge⸗ 9. März 1914 der „Einkaufsgeno 1. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli der Genossenschaft Molkereigenossen⸗ geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder Fnnoncenakquisitzon und Oraanisation von Kopf und Friedrich Prösl. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ vwe. sffyäFrpe vee 8978 ü eSö b 1163370 nossenschaft für ihre Mitglieder den ge⸗ schaft der Zigarren⸗ und Tabak⸗ hig 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr schaft Ablach e. G. m. b. H. in zu der Firma der Genossenschaft ihre Na⸗ Feklameunkerwehmunaen. Die Gesellschaft Weihen, den 11. Mat 1914. schränkter daftpflicht“, in Lauterhofen. 0L“ 11 1““ nesnfcheflichen Ankauf landwirtschaftlicher bändler für Mainz und lmae b02g beginnt mit dem Tage der gerichtlichen n 8 Wrache 8 Hraisnrs) geufe fol E“

C 482 . 2 nor; . 2 Läaisfte Deute wurde n das hier eführte 8 S16 . 116““ 8 8 1. 1 8 2 X“ 8—8—892 6 8 öbn zung ihres Zweckes berechtigt, K. Amtsgericht Registergericht. Durch Beschluß der Generalversammlung bes Nr. 44 Molkerei. Geuoffenschaft nossenschaftsreatstet das dSe gather Ge Bedarfsgegenstände, sowie den gemein⸗ eingetragene Genossenschaft mit be. Entragung und endet am 30. Juni 1914. gendes eingetragen worden: besteht aus: Heinrich Putzke, Bauerguts

ich an ähn! ichen Unternehmungen . 3 888 6 jrische ftlich ünkter Hastpflicht“ mit dem Sitze smitglied d: Steph - isß fiter. Julius L Lehrer, und Karl oW. iche gen irgend⸗ G 1 33241 vom 13. April 1914 wurde an Stelle des . ehxFxee 8 8 8 8aas4-82a. . F Verkauf landwirtschaftlicher schränkter Haftp Vorstandsmitglieder sind 8 ephan r ist infolge Todes besitzer, Julius Lehmann, Lehrer, und Kar welcher Aret 1“ [16324] F8 Werben (Spreewald), Eing. Gen. nossenschaftsmeierei für Handewit 1“ 8 zu Mainz. Gegenstand des Unternehmens König, Stellenbesitzer, Seiffersdorf, als eerg. Gasthausbesitzer, sämtlich in Kar⸗

zu beteiligen, solche Unterneh⸗ bisherigen Statuts ei es S b E11.“ nin e2 n, erneh Bekanntmachung. rigen Statuts ein neues Statut vom mit beschräukter 7 a und Umgegend ingeirac zc. Erzeugnisse vermitteln. L.9 29 WZJC d 12 3 & ““ ss Doas Eüeree. In unser Mt. A Nr. 14 18 b Gela angenommen. vencdtehtenn farfin nossenichaft mir beschrümcter Has Die Bekanntmachungen der 8 8 Eo1“ vent Stelle ist Johann Keeoe dgsse bb. der dee, . 52½ 0 h0 haft be⸗ ist beute bei der Fi B B iesem ist Gegenstand des Unternehmens Ruben aus dem Vorstande ausgescht flicht in Gottr vom 20. Dezembe schaft erfolgen unter der Firma derselben ; Uege f Seiffersdors. 4 eter, Richard Weiter ist in den Vorstand Xaver Hahn ist während der Dienststunden des E 3 träg 30 000 und Ruben aus dem Vorstande ausgeschieden pflicht in Gottrupel vom 20. Dezemten M I““ 8,e Die Haftsumme ist auf Sambale Stellenbesitzer, Seiffersdorf 1 1* stattet. Amtsgericht Trachen⸗ 5₰ 1““ 9 . Zetri 2es Spar⸗ 8 Gn35 1 8 2. b 18 8 · ; zurch den T teher bzw. den zu erzielen. 1 89 3 Sambale, Stellenbesitzer, Seiffersdorf. en. b dem gestattet. Amtsgerich SHu Geschäftsführern der Gesellschaft in Nieder Prauske eingetragen worden, Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ und der Büdner Matthes Ruben in den 1913 eingetragen. Der Gegenstand dath 8 gezeichnet durch des Vors 8 Amts⸗ 100 festgesetzt. Die Höchstjahl der Die Einsicht in die Liste der der Genossen gewählt worden 25. April 1914. 8 (Emhtef., 25. April 1914. Vorsitzenden des Aufsichtsrats im 00 ℳℳ Ge Sigmaringen, den 25. April 19 g ) latt des 8 Geschäftsanteile, auf welche sich ein Ge⸗ ist während der Dienststunden des Gerichts Königliches Amtsgericht.

deren Behinderung das an Jahren älteste Tilsit. Bekanntmachung. (16320] Die im Handelsregister A unter Nr. 112 glied neugewählt: Badewitz, Georg, ig zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens lung des Beamten⸗Wohnungsvereins

2 1 dess das Handelsgeschäft auf den Dampf⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ Vorstand gewählt ist Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver end bestellt: a. Karl Emil Werner, Kauf⸗] 2 ,5 28.. he. N pf: mitgliedern; Pie 8 zfts⸗ nd gewäͤhlt ist. luternehmens ist die gemeinschaftliche Ve blatt des Oberamtsbezirks ’3 Ibnn1Z SIhen. zi gelei⸗ und Vorwerksbesitzer Karl Streubel d Wirtf 5)der au Ftsn .u“ Cottbus, den 6. Mai 1914. . wertung der von den Kühen der Mitgliede blatt und nosse beteiligen kann, beträgt 5 Anteile. jedem gestattet. Traunstein. 1 1164141 en in Nieder Prauske übergegangen ist und ebe nöligen Geld Königliches Amtsgericht ewonnenen Milch auf gemeinsame Rech Rechtsverhind 3 Mit Erwerb es jerden weiteren 1* 1 5 1 ss nueanva eg e vnvʃq5qU† †C1— Töb1“ G 8 mittel zu beschaffen. 2) die Aalage g mtsgericht. gen ienen I auf gemeinsame R nt Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen Mit dem Erwerbe ein⸗ jeder licht Ohlau, den 5. Mai 1914. Sigmaringen. [160121 Genossenschaftsregister. mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein Nachf. Karl Streubel⸗ rund Baver ihree Gelder zu erleichtern. 3) den Ver⸗ Dessan. [16379] 3vgee Fed 88 ge. kann dbach durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ Geschäftsanteils erhöht sich dis Fe eüfcht Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Gewerbekreditgenossenschaft Amp⸗ üna2 zur Vertretung der Gesellscheft. „Weißwasser, den 8. Mat 1914. käg sbrer Vandwirkschaftlichen Erzeugnisse Bei Nr. 11 des biesigen Genossenschafts⸗ ö Geschair⸗ 1 treter und zwei maiter⸗ Vht eb 8 E111“ 88 rechende opladen. [16399]]⁄ ꝙIn eehac. 8 Hednch n vphnc 8 1 ffer ö“ lin . Gen. 1 mme beträgt 200⸗ 6 Vorstandes in der Weise, daß der Firma we . 8 veffeut lich 8 ure unter Nr. 24 eingetragen: S urde Eichner,“ . 19131 EE 8 9,128 Juni Autögericht. 116325. Fsschibeblte für den sanewrtschaftlichen Varkegngkasse Bekanntmachungen erfolgen untth die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ E111“ SSefser ghesa cehntamehchesögente beuchzuerliche Bezuns. auna 8edn ie de ehe. 1914 919 und 8. Aeft 9tl festeeent - r. nave 325] Betrieb bestimmten Waren zu bewirken Genvffenschast meit 5 8 ““ gefügt werden. 88 igen - ee Nr. 16, betr. die Genossenschaft: genossenschaft Veringenstadt, einge⸗ r⸗ 11“1“ Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ 8in unser Handelsregister Abteilung A und 4) Maschinen, Geräte Pnnd andere venagfsfeschala. E5 38 geßeichnn Der Vorstand besteht aus: Eugen Küb⸗ unter der Firma EA3“ b88 Zener Nürda sener deeenag. Se Genossenschaft mit beschränk⸗ Kgl. Amtsgericht, Registergericht. licht: Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ist bei der Firma „Werdersche Frucht⸗ Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗eingetragen, daß das Geschäftsjahr jetzt Fiensbuͤnger ööö Willems ler, Schultheiß in Uttenhofen, Vorsteter, son 8 1 9 3 ge Machrichten. Die 8