1914 / 112 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Treuen. [16415] Backnan . S Auf 2 . g. 116366] 2. Stock, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest/ Augsburg, F 284, nach Abhaltung d - I“ luf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ K. Amtsgericht Backnang. mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1914. Schkußterufsn⸗ und Erglas⸗ 1—e.Sn. 822. e9e e 1 8

schaftsregisters, den Vorschuf öff 8 1 ers, ußverein Konkurseröffnung uber das Vermögen Mannheim, den 7. Mai ertei Fee 1 . 2 g Treuen, eingetragene Genossenschaft des Albert Kugler, Adlerwirts in Gerichesschrelber Ee Anthgleichts Uicg. non. 11““ r en⸗ et a e 28

ift beschränkter Haftpflicht in Treuen Murrhardt, her t ub 1 8 E betr. ist heute eingetra Gecichtsschreiberei Regensburg, den 11. Mai 1914. . EA-88 1 etragen worden, daß Konkursverwalter: 2 ksnotar Wo Üüa e [16181] 8 gensburg, de a b 4 Wolf in Treuen als Mitalied des in Murrhardt. vWX“ K. Württ. Amtsgericht Nagold. des K. Amtegerichts Auasburg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. M eiger d Ug 1 re 1 n ücn anzeige e Vsdesahtexen 6 und daß Mit⸗ mit Anzeigepflicht bis 2. Juni 1914. EE veae Bünde, Westf. [16359] Schwarzenberg, Sachsen. [16178] “] n8 8 ööII Prüfungstermin; 9. Juni 1924, Vor⸗ des Christian Walz, Müllers in Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 1 4 1 8 a. dver Buchhändler Friedrich August mittags 10 ½⅞ Uhr. Nagold, am 9. Mai 1914, Nachm. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ööö Paul Richard 1 88 Berlin, Mittwoch, den 13. Mai 1914. Farteg. . Den 11. Mai 1914. b 64 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Popp mögen des Zigarrenfabrikanten Fried⸗ Kronmüller in Grünstädtel wird nach ———— ——-— 88 cbbesiter Friedrich Gott⸗ Amtsgerichtssekretär Mayer. E“ B S Wüllner, .““ der u“ Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ 2 geutiger] Vori neutiger] Vori 1⸗ 8 un. e von Kon ursforderungen: uer & Heldt, in Ennigloh wird nahme der S tei Heutiger! Voriger eutiger origer 1 eutiger origer der Stickmaschinenbesitzer Franz Her⸗ Dresden. 8 [15736] 5. Juni 1914. Prüfungstermin: 13. Juni nach erfolgter Abhaltung 86 Schluß⸗ Schlußverteilung hierdurch Amtlich festgestellte Kurse. Kurs 1“ urz 1 Kürs.- mann Kathner, 1“ 8 Ueber das Vermögen der Elbsandstein⸗ 1914, Nachm. 3 Uhr. stermins und nach erfolgter Verteilung der Schwarzenberg, den 8. Mai 1914. 3 Verliner Börse, 13. Mai 1914. 88n vnt. 221 117 39. 88,30 ET 8 28 99,208 sämtliche in Treuen. udemstrie, Artiengesellschaft 1n Den 11. Mai 1914. Masse aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Mecl. Eis.⸗Schldv. 70 G v.

Heutiger] Voriger Kurs 78.20 G 178,10 9 96,00 G 87,75 B 77,75 G 93,10 B 89.10 G 77,25 G 94,90 G 86,00 b G

92,00 b 6 —,— do. 1876, 1878 3 ¼ 1.1. 97,60 g8 do. 1913 P unkv. 31,4 versch. 96.25 G kons. Anleihe 86

Treuen, den 8. Mai 1914. resden, Sachsenplatz 5 pt 8 Notar.⸗Prakt. Stemml ü Mai 1 8 818, 8s Ahe 8 888

2 „den 8. Mai 1914. Dresden, Sachsenplatz 5 pt. und Jo⸗ 2 ⸗Prakt. Stemmler. Bünde, den 1. Mai 1914. 8 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 85/70 85,00 8 4 S. 1 3% 1.4.10 2 d. 18 1992 8 nernich, 88

Königliches Amtsgerich. hannstaͤdter Ufer, wird heute, am 8. Mai Neuenbürg. [16365] Königliches Amtsgericht. sternberg, Mecklp. 116171] 1e. N.-c. i. . 286,2„ S0h.1he. 1hne0,de ,291 26,0e 832888 be san S1 23 11. —=“ das Eeee Ge a2n79 88438 2443 ben do. 1912 unk. 1922

. b 0, 5 Handlskam. Obl. 3 ½ 1.1.7 —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22/4 25

1914, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ . Wiü 1 Beschluß 1Iee E“ 1 - -

8 8 1-)k, 2 L. . 7 3 2- 8 8 . 8 Ae —,— —,— Synode 189914 1.1.7 —,— Mai 4 00 ügr · 16416] (Rechlsanwa Dr. Hugo Schube us EEI1“ 2 . ahre des K b f 22 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Doll 2 o. 1896 1

5 das Genossenschaftsregister ist ein⸗ Dresden, Pragerstraße 389 eer 8 219. 1914 zu Kapfenhardt, mögen des Elektromechanikers Paul heb enngee et Ab⸗ 4,20 ℳ. 1 Nhne bee W Seehahs 8.* 1800

getragen: S.⸗. Neuenbürg, gestorbenen Schnriders Ernst Klemm in Freiberg wird nach haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, dächfische S stecdn.

PPeeseeseeePeeEeeeeeEeeees

üEETEö EET1“ 2N28822S22SISSS2SISSISSII2INSIISIII2SNIN2

2-öe0ᷣg=SSSAES —.

6 6 9 8 8 8

EEEE.“—

E1ö1“ 8”b S88

76,50 G 94,90 G 86,00 b G 76,50 G 93,25 B 86,75 86,25 b G 77,00 8 93,25 B 86,80 G 77,10 G 93,25 B 24,70 B 77,49 G

1'

*

do. 1902 3 ½ —,— do. 1901, 06/08 94,75 B 1.4.10 —,— Bonn 1900 90,50b 90,10 b 9 do. 1912 unk. 17 .3. 96,80 8

96

95

EE 8 1.2. 95

do. 1912 unkv. 23 4 1.1.7 96,70 B 96,70 B do. 1907 Lit. R uk. 16 .3.9 94,

94

87

02

daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Mai vorig. 94

9710 9 97,4909 do. 1899, 1904, 05 5 1.1.7 84,506 84,80 8 do. 1911Lit. S,Jut.21 13. Juni 1914. Wahlt . 77,50 b G ]77,50 b G Bee. E1“ 4.10 . 88898 do. 88, 91 kv., 94, 05 3. Juni 14. - * 8 h 8. ochum 18. kv. 95, Mannheim 1914 uk. 19 4 ½ Am 5. Mai 1914: 9. Junt 1917, Vormittags hressst Gottlieb Friedrich Nonnenmann am Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gehoben mte N. EE „Consum, und Produktivgenossen⸗ Prüfungstermin: 26 Juni 1914, 11. Mai 1914, Vorm. 11 ¾ Uhr. Anmelde⸗ aufgehoben. Sternberg, den 8. Mai 1914. 8 benn; Schwarzb.⸗Sond. 1900 ⁄¼4 v1 e

schaft Tirschenreuth u. Umgebung, Vormirtags 110 Uhr. Offener Arrest rift für Konkursforderungen, offener Arrest. Freiberg, den 9. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht LEbEEEeEö666 L111111“ 89 12011 98 Arkest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1914. Wahl⸗ Königliches Amtsgericht. 3 1 zerichtigt werden. Frrlinnliche, später amtlich richtig do. unk. 3574 1.1.7 98,90 6 98,90 g9 Brandenb. c. H. 1901

e G. m. b. H. in Liquidation“ Sitz: mit Anzei ener 2 Ti 7† Sitz: mit Anzeigepflicht bis zum 13 Juni 1914 8 1— Tirscheureuth. An Stelle des Liquida 8 und Prüfungstermin: S. Juni 1914 ——— Str- 37 fellte Nolierungen weeden möglichft bald am Fchlusß do 1881 83 3 % versch. 84,50 b 6 —,— do. 1901 Fesdehes le d quida. Königliches Amtsg . 1 Jun . 51 [sStrelno. 16370 81 am Pchluß do. 51 83 3 versch. 84, E bers Kempf „wurde gewählt: Robert g ches Amtsgericht Dresden. Abt. 11. is h e. 11 Uhr. Konkursver⸗ Sander 1 [16185] In dem Konkurse über das e 8 1A1A“ Preußische Rentenbriefe. wenr. o. 3 ¼ versch. 85. . 8 .„„22„2 7 Bromberg 1902

3

*

ftsfüͤbre 8 8 Am 7. Mai 1914: Ueber das Vermögen des Schueider⸗ Schömberg. mögen des Schuhmachermeisters August b. H. Bronislaw soll eine zweite Ab⸗ Kurs ““ Zvomberg. . ⸗109 ¹ 8 do *. c. neö. 1,284

4

3

4

en do. 1888, 97, 98]2 4 96,90 B een —,— do. 1904, 1905 3 6 versch. 86 86,20 G 2 95,50 0 95,50 G Marburg 1903 N 8 ½ 88,30 f —. Minden 1909 ukv. 19194 14. 94,30 G 94,90 B 94,990 B do. 1895, 1902 3 % versch 5 —,— 94,90 B 94,90 B Mülhausen i. E. 06/07 4 1.4.10 94,40 G —,— do. 13/14 PX unk. 22 4 1.4.10 / 94,40 g 6 8 —,— Mülheim Rh. 99,04, 084 1.4. 95,80 0 o;. bo. 3 94,90 G do. 1910 N ukv. 21 4 .4. 95,80 G 8 neulanbdsch... 94,25 B do. 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10 —,— 8 1“ 86,50 B Mülh. Ruhr 09 Em. 11 b 9.. . 3 u. 18 unk. 31, 35 4 1.4.1 5 94,50 G S8. —,— do. 1889, 97,3 14. 89,008 Sess. Sbs-S.-hh. München 1892 4 1.4.10 90,50 g S. 18— 22 4 .8. do. 1900/01, 06, 07/4 versch. 8 96,40 G . , 108, 28 26/4 8 ¼ 1.4.10 do. 1908/11 unk. 19/4 96, 98,40 8 o. S. 274 4

4

vüöSrrreürrerrrrrürürürrrrereen-

S 3 2 27 2 —r A; 659 1 77 F. 2 8 „Spitzenklöppelverein Skt Anna in meisters Friedrich Fürchtegon Arthur Den 11. Mai 1914. Gerichtsschreiber. Momberg in Orxhausen ist nach er⸗ schlagsverteilung stattfinden. Verfügbar Fmsterd.⸗Ronl. 105 fl. 8 T. 109,15b . do.. 8 versch. —.— bo. do. 100 fl. 2 M. Kut⸗ und Nm. (ürdb.) 4 versch. 96,76 b B 96,50 G bo. 1895, 1899 do 85,60 B 85,60b B Burg 61860

Stadlern, e. G. m. 1 Sitz:- Li reade .vn. 92 Stadlern. Mit Generalt 8 8 b. Dreeden, Kontgebrückerplatz 311, Rostock, Mecklb. [16369] folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ sind 123 000,— ℳ. Za berücksichtigen sind do 00 fl. 21 4, ver beschluß 18 „ehane ungs⸗ s heute, am 11. Mai 1914, Vormittags Konkursverfahren. gehoben [ℳ 542 950,19 unbevorrechtigter Forde⸗ 4 80,975 b do. 3 ½ Cassei Socr 8 8 9 2 1 r 9 3 2 8 8 3 2 . 0 Frs. M. —,— 4 1. 116“

das bisherige 11131 d eröffnet. Ueber dos Vermögen des Kaufmanns Gandersheim, den 9 Mai 1914. rungen. Das Verzeichnis der zu be⸗ . 100 Kr. 8X. —,— Fommersche.. . 4 versch. 98.59068 95,08 vbo. 1909 E. 1, 8,1 chwarz zum Vorsteher d rSt lle 8 Derr Iöö“ Rechtsanwalt Dr. Helmuth Ahreus in Rostock, Inhaber Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ rücksichtigenden Forderungen liegt auf der do. .. 100 Kr. 2 7. S5 vvo. ad verich. 36,00b 38,909 8 5 ausscheidenden Vor tandömfegliebs Pröls Srrahe 237 8 „Albert⸗ E“ Helmuth Ahrens daselbst, gerichts: Schwalenberg. S.vee Amtsgerichts EEEEE11 182 8be öG ...ge bersc, 2890 c 88,20 Charlottenb. 99,98,99 8 ; Sorstandsmitglieds Pröls Straße 23. nmeldefrist bis zum 2. Juni wird heut 9. M Mittags i Strelno zur Einsicht aus. . ELEELTPLP6G16.“ 3 re b. 95,3 do. 1907,08unkp. 17/20 do. 86, 87, 88,90, 94 8 29,00 B 8 V 2 Jose ig in E b eute, am 9. Mai 1914, Mittags Sos 3 ’3 t g 3 .100 Lire 2 M. 888 Preußtsche versch. 95,80b G 95,80 B 8 975 88,90, 94 8 versch G E 5 Feslft n Folcf Zwollig in Stadlern 1914. Wahl⸗ und Prufungstermin: 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren 0 (16358] Strelno, den 11. Mai 1914. ertaaeg . ⸗c grg 52 172b vFg 88 b.r 99 vench. 85186 L5162,. do. 19111113-uuen 89 renic. 83808 Re. glabbag 99,1909 2 unig. 86,20S .„ . 10-121 er gewählt. 12. Juni 1914, Vormittags 110 Uhr. eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt In dem Konkursverfahren über das Ver. Der Konkursverwalter: Fritz Ritter. Lifsabon, Oporto 1 Esc. —, Sesgehs Rhein. und Westsal bes 8 . 89 8 8 111“ GEö 3 . 6. 9a, 18, 88

2

2

98,90 G

4

do. 1912,14 unk. 42/44 4 1.2. 96,70 b 1 S. 1 118

8öSVöPESPESSg PPSFSSSESSSPEgS-

7 f do bo. 1 Esc. 8. —,— do. do. 3 Serv.8 S. 18— 164 ; 9 Sächft ““ v 95,30 G 95,40 G do. 95, 99, 1902, 05 versch.] 91,00 G do. 18980, 1888 3 ½ 91,30 G 1 20,29 b Sächfische er 8 1899, 08 7,5⁄ 8 S. 1— 43 %

Am 9. Mai 1914: Offener Arrest mit Anzeigepf 1 ec 1“ 8* Am 9. 9. 1 ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Justizrat Wittenbur R An. mögen der Firma Gustav Lippert, In⸗ bvn 8 3 51ö16 8 in Rostock. An⸗ 3b 7,2 8 917 b0r . „Bau⸗ und Spar⸗Verein der Be⸗ 2 Jani 1914. meldefrist bis zum 8 Juni 1914 Erste haber Ostar Zakobielokt in Kröben Stuttgart. [(1617520 1“ 20,42 ;b do. S versch. 86,00 G 86,00 6 Coblenz 10rv. 20,2274 92,75 6 S 5 8. . g ebeiter der Firma Gläubigerversammlung am 6. Juni ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 1 g uttgart Amt. ö111“ 1 20,3256 6 Schlestiche 4 versch 5 E1“““ Ri G“ E1“ . T. Nachtmann, e. G. m. b. H.“ 1914. Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs EEö“ ““ Ver⸗ ö 14 †. (1 Ceolezwig gzthrar. 188,8 8 85,25 G Cöin 1900, 1908, 190874 verich] 95.99 9 95. Naumburg 97, 1900 kv. 38 87,90 8 1“ 8 . *† mögen des Gottlob Fehrle, Malers in bP eg; güig 1 8b 88.,90 bo. 1912 PF unk. 22/28 4 1.3.9 95,80 6 Nürnberg1899 02,04/4 95,40 B o. Kredit. 22 h Dor.... 1865 9 g 8o161616”“ do. 94, 96, 98, 01, 03 3 versch. 86,60 G do. 07/08 uk. 17/18/4 95,40 B do. do. 26—83

Sitz: Neustadt W. N. Laut G I. Dresden 1636 1 W. N. Laut General⸗ 2 [16364] [am 30. Juni 1914,. v 11 vergleiche Vergleichstermin auf den versammlungsbeschlusses vom 3. Mai 1914 Ueber den Nachlaß der am 3. April Of, nen Numn 1““ Juni 1914. V Plieningen, ist nach Abhalt d

nosbeschl 3. Mai 1914 3 EE Ofener d dr. Juni Vormittags 11 Uhr, gen, ist nach Abhaltung des I11“ —,; . 1 bhe V 8 wurde an Stelle des auegeschiedenen Vor⸗ 1914 verstorbenen, in Deesden, Uhland⸗ 88 st mit Anzeigefrist bis zum vor dem Königlichen Amtsgericht in Gostyn Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ 1A1A“ ““ Lehens :.... 19098 E EX“ standsmitglieds Bscheidl der Glasmacher straße 26, wohnhast gewesenen Inhaberin Rostock, den 9. Mai 1914 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und verteilung heute aufgehoben worden. .199 828 ¹ Leihekasse, Detmolde 1.1.7 99,00 9 929,008 do. 1909 N unkv. 154 1.4.10% —,— —,— do. 1908 8 Conrad Nachtmann in Neustadt W. N. seines Schokoladengeschäfte Auguste Großherzogliches Amtsgericht die Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind Stuttgart, den 9. Mai 1914. gt. . 100 R. 8T. en Oidendg. scall. Kred. 4 versch. 66,908 96,90 G do. 1909 7 unlv. 36,4 1,4100 G„,e als Kassier gewählt. Olga Anna Detels wird heute, am n4. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Gerichtsschreiber Haag. ü8 SSee 8 81,25 G de 8.9. 87308G 87898G do. 1889 8 3 1.4,10) —,— tsnss do. 1914 unk. 2042

Weiden. den 11. Mai 1914. 11. Mai 1914, Vormittags 111 Uhr, das Rotenbu g, Hann. [16164] gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Stuttgart. 116367] do. 100 Frs. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Ohl. 3 versch. 86,00 G 86,00 G 1895 8 1.4.10° —,— do. 1902, 05 38

EEEE“

238

—½ A

1 2SgEF

-3

222S5gS

—gBg

95,430 B do. bis 25 96,00 G 1 e Verschiede 94,00 G Bad. Präm.⸗Anl. 196774 94,10 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 95,00 b G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 93,80 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 93,30 G6 93,80 8 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. 35,40 G 85,30 0 Augsburger 7Fl.⸗Lose —,— —,— HsvCkn⸗Mind. Pr⸗Ant. 8x

8* *0

osanleihen. 203 906b 165,505b 125,50 g 37,40 8 37,408

8 82SN0 =SUöNI

do Qa

—— de l

K. Amtsgeric EET7 Konku orfahre öff 1 er⸗ 2 8 39 n AP. SöI.; F0 ½ ; ; ; . 6 2 3 Bü. S 5 Crefeld 1900, 1901, 06/4 versch. 96,30 G 96,10 8G Pforzheim 1901,07, 10/4

Iutsgericht Registergericht. nkr rsverfak ren eröffnet. Konkuröver Ueber das Vermögen des Schlossers gelegt. Gleichzeitig soll in diesem Termin K. Amtsgericht Stuttgart Amt. . Stochholm, Gthög. 100 Kr. 10 T. 112,305b bo. oburg. Landebt 1111616“X“ ““ 94,75 8 ““ walter: Rechtsanwalt Erich Klöppel in Richard Walte 7 ist über den Vergütungsanspruch der Mit⸗ 1 arschau. 100 R. 8 T. —, ee EE16“ 8 1 »09 ukv. 19/2 3.9 9 895, 1905

Dresden, Wiledruffer Straße 29. * Tap alter in Großsottrum ist ug Vergutungsan pru er Mit⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bien ... .. 100 gr. 8 X. 94,926 e 84,92: b bo. S.¹ unk, 20 4 1.4.10 57,50 6 97,606 bo. 1909 ukv. 19/2114 1.5. 95,26 8. 95,00 8 vdo. 1888, 1906 ,85

ahshene 88 1 1. am 9. Mai 1914, Nachmittags 6 Uhr, das des Gläubigerausschusses Beschluß mögen des Hermann Hihn. Bäckers I1“ E do Gotha Landeskrd, öb 8 Ieir anca, 8 .3.9 94,50 b G 94,50eb G Plauen 81“

am 2. ni 1914. „K f e bff F 9 8 ; ; . . 2 alte u. uk. 16, 18, 20 2 . 882, 1.1.-7 1—,— do. 5 89999s ddaen

Prüfungot⸗ 2 Jan 229 29 L11 gesaßt G 7. Mai 1914 in Untersielmingen, ist nach Abnahme Bankdiskont. b13“ 06,60 6 96,60 G do. 1901, 1908 68 1,1.7 ,— 1 Pofen. 1900, 05, 08,40 96,25 g 96,40 G Ausländische Fonds. . walter: Prozeßagent Röhrs hier. An⸗ . 8 8888 8 der Schlußrechnung und Vollzug der Hezlin 4 (Zomb. 5). Amsterdam a . Prüfsel 4. bo. do. ul. 24 1 w 4“ 89 8. 82,808G 83808 Staatsfonds

0. 25 7, 4.10% —,— 23 G4 1.4. 3

2 8 . Vo 1 8 41 r 51b g 8 6 5 . F P 3 - 4 Musterregister BVyormittags 110 Uhr. Offener Arrest meldefrist bis zum 1. Juni. Erste Gläu⸗ Königliches Amtsgeric„hht.. Schlußverteilung heute aufgehoben worden. Chrstiant 4%⁄. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5. Lissa. do. do. 1902,u0;, 382 38 v He 19p. . . b Regensbuürg 1908/09 8 3 eSes 8 1909 uk. 16 4.10 —,— unk. 1918/20 4 versch. 94,70 989 24,70 G Argent. Eis. 1890 5 11 sch. 35,00 9 85,00 g do. 100 £ 1.1.7 S—

mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1914. bi d 1 88 n. 8 8 8EEE11“ 914. 1 gerversammlung und Termin zur Prü⸗ Malle, Saale 3 Den 11. Mat 1914 don 5ä. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3 ½⅛. St. Petersb. 8 8 do. ve (Die aus lu ndischen Muster werden Königliches Amtsgericht Dresdeu. Abr. 11. fung der angemeldeten Forderungen am In ö“ über Gerichtsschreiber Haag. *. Warschau 55¼. Schweis a5. Stocholim 4z. Wien 4. Sacht⸗anein zenerren, 96,10b G —,— do. 1909, 13 uk. 25/26 —— do. , 05 3 ve 0 1 1. unter Leipzig veröffentlicht.) 111· 9. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr. SSn de 8 8 Ser ercsesrZas611 68 Feldsort Banknot C 8. do. do. und. 22, 28 1u““ do. 1897, 1902, 05,9 % 86,80 G do. 1889, 8 1.2.9 82,75 8 82,75 B do. 20 & 38 11.7 99,25 b G 8 Freibverg, Sachs 31761 Offener Arrest mit⸗ 8 1 mögen des Kaufmanns Kurt Seyer zu Syk 6 . ci Leldsorten, Banknoten u. Coupons. 1u6 Vnv. FWee Dortmund 07 .1.7] 96,00 9 Remscheib 1900 3 ¼ 1.1. dy. Fi h. . Oberweissbach. [16356] erg, Sachsen. [16176] Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Halle a. d. S. ist infolge eines von FTke. Kankursverfahren. ([16360] Münz⸗Dukaten pro Stück 9,73 3 9,72—b Sachs.⸗Weim. Ldserd. 97,70 g 97,70 G do0. U ut . 2.8 98,40 G 8 1908 8 ¾ 1.1.7 Mai vorig. do. 1 8

do. Ueber das Vermögen der Wirr. 1. Juni 1914. 8 18 Das Konkursverfahren über das Ver Wn Rand⸗Dukaten ...... g xer. do. 07 ukv. 20/22 23.9 94,90 G F Rostock 1881, 1884 3 1.1. bo. inn. Gd. 1907 8 Wirt dem Gemeinschuldner gemachten neuen fah Ver⸗ 8EE1114A4““ʒ 82308G 88298 do.12 V, 18 7ukv. 28/24 lsch. 93,90b 25 do. 1903 8 8 200 2

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗„. getragen: Must⸗ V sschasterin de e oteal i. H 9. Mai 1914. V. Ve. mögen des Bäckermeisters Juluus Feteice gga⸗ 2 Nr. 349. Firma Tittel & Co. in geb. Börner, in Großfschirma Königliches Amtsgericht. danseg ae auf 1s 10* 1ö1““ Turner in Kirchweyhe (Kreis Sple) I“ S Ldrr 8. kan 8 2 teaäac. 11“ Nr. 129 b wird heute, am 9. Mai 1914, 3911 Vormittags 11 Uhr vor dem König“⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Vold⸗Dollab —,— do. Sondh. Ldskreb. 38 Saarorucen 10 utv.1674 1 do. ber, 1er geltes Käsichen mit Vormit 11 ¾ 8 K . Saarburg, Lothr. [16361] hr,., g b 8 1 Fmperials alle. . pro Stück w do. 1910 unk. 24 Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ Konkürsverfahren lichen Amtsgericht in Halle (S.), Post⸗ e his vnnch 1. Mai enees agn en. b ESyke (in Hannover), den 6. Mai 1914. 29;

einem mit Bronze überzogenen Glasstöpsel z2S2c 14 Bergisch⸗Märk. S. 8..8

5* u Parfümerieflakons, für welches Muster, ahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr straße 13, 37 Nr. 45, anb eues mugs 308 Sösnebergan 8297,2 1 arf! ns, ste ¹) 9 98 n raße 12 i Nr. Lin 8. u 8 R 1“ 8 - ür we ches üster, Ueber den Nachlaß der am 23. De⸗ ¹ r „anberaumt Königliches Amtsgericht. 2 Fennasche daarmzan, große 4,1925 b Braunschweigische..4 ½ do. 1909 unkv. 19,4 8. 8 1 Magdeb.⸗Wittenberge 3 8

und zwar Re Rechtsanwalt Speisebecher hier. Anmelde⸗ b EI sch 1 ziere 18s sir 8 des Bron⸗ frist bis zum 28. Mai ela9 Wahltermin zember 1913 verstorbenen Witwe II. Ehe Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ 1 do. do. mittel —, 25 erens von Glasstöpseln jeder Art, und in dn Prüfungst ben 9. 1 in von Blofeur, Josef, und I. Ehe klärung des Gläubigerausschusses sind auf do. do. kleine 4,1925b 4,1925b G Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 do. 1896 88 anzer, teilweiser und jeder Ausführun rüfungstermin am 9. Juni 1914, v 8 EETTETTEöö— 8 der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts do. Coup. zb. New York —,— Pfälzische Eisenbahn. 4 do. 1904 3 ¾ 1. Musterschetz begehrt wi urubhrung, Vormittags 910 Uhr. Offener Arrest von Parmentier, Adolf. Marie geb. Lelgische Hanknoten 100 Francs 80,855 60,90 5b 1 1 ste tz begehrt wird, plastisches Er⸗ E1“ fli t bi I Mer. I Agts 8 V, do. konv. u. v. 95 8⁄ eJan viselce 1899,1900,08 Spandau 1 do. 1910 unkv. 20 98,25 6 96,25 8 do. 395 8 % 1. 0 1 1 1 1 v

S

—=SS

t. 34,50 84,30 8 0142,50 B 142,50 B

—7

1.

2

282822[q-ÖSCS;

SS

SSögSPEF vg8ög8** -—22gS

be

q=é2öZ2S

—— —— b0 de

den Seage Dresden. 1900 8* 1208 unkv. 18 4.10% o. 18933 ¼

nanleihen. 8 1900 88 d. 1905 8.

12se9g v D28 s- 8 p. . 6, 74 Se 8e S. 8,9,10unk. 20/28/4 8 do. S. 8, 4, 6 N38 do. Grundrör. S. 1-374

-

—8Vö8VgSVéVVS 8ö8ATöbbb1ü1ö1“

——

31 8—

S8 2

1

E“

᷑* vüeggeesesss

282 2Sö=SöSEge

86,005b G

0 —,— —,—

7 2

[II

.A

4.10—

9 91,00 6 99,80 G bo. äuß. 88 1000 £ 36,00 6 868,00 G do. 500 £ 96,00 G 100 £ 86,00 G do. 20 £ RT. ans —— do. Ges. Nr. 3378 5,50 6 95, Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 95,50 G 95 Bosn. Landes⸗A. 89,75 8 2 1898 94,70 ( 5 o. 1902 97,10 G Buen.⸗Mr. Pr. 08 84.75 G do. Pr. 10 94,30 G do. 1000 u. 500⸗0 94,30 9 do. 100 0 —,— do. 20 £ℳ do. ult. hautig. —,— ,— Mai vorig. —,— —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 94,10 G 94,10 G 25 r241561-246560 —,— —,— br 121561-186560 95,20 G 95,20 G 2r 61561-85650 ,— —,— 1r 1—20000 97,00 G 97,900 G Chilen. A. 1911. 97,00 G 97,00 G do. Gold 89 gr. 96,50 G 96,50 G do. mittel 97,00 8 97,00 G do. kleine 97,00 G 97,00 G do. 1906 —,— —,— Chines. 95 500 £

7

ü=SöSvùöSnSSösöee

D0SS

Schwerin i. M. 1897,3

94.10 G 94,10 G 80,10 8

7

222 —2

D S

vüöeöüüesere Sv*eSöPEPEgEg ——-Z

S.S

PFöEESEgS*

—2-ög

——

A☚ D

Sg ; Marchal. in Schweixingen ist am zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt 8 srif⸗ 5,8 Bekanntmachungen Däntsche Bantnoten 100 Kronen 112,20 G do. eugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet q r; (9. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, d Halle a. d. S., den 8. Mai 1914. 1 ’* 8 Englische Bantnoten 1 £ 20,48b Wismar⸗Carow 3 8 am 6 April 1914, Mittags 12 Uhr Freiverg, den 9. Mai 1914. 111“ eör, as Der Gerichtsschreiber des Köni liche 8 Feß 1 8 ranzösische Banknoten 100 Fr. 81,35b A b beser bercd ee —.—;— 1 vdI1“ Königliches Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ e elländif 2 1 b“” 1“ v Oberweißb ch de h 8 ön gliches Amtsgericht. Amtsg cht Abtell . vUHändische DVanknoten 100 fl. 169,10 b . Lba . I1 1 ül 2 den 7. Mai 1914. 22 verwalter: Bureauvorsteher Sengel in mtsgerichts. bteilung 7. [16431. L Fralienische Banknoten 100 L.] 81,056b (v. Reich sichergestellt) do. 88, 90, 94, 00, 08 187,75 8 8775G bo. 1908 ukv. 191914 2 3 ; gIr. r 2 ÜAEsgesessx 545 3 . ’. ꝓꝙ Dui 399, 19 5 5,20 908 3 ½ Fürstl. Amtsgericht. Leipzig. 116179) Saaxburg in Lothr. Anmeldeftist; offener Liechtenstein-Cniinberg. (16184]—Staats⸗ und Privathahnaütertarif Besererichüche Pimahen 199 8er 8488: Provinzbakanleihen. Ta neg a. 1 1, 5949 8 9829 8 Abt.2 vL.Su127232 ger Ueber das Vermoͤgen der zum Betriebe eines Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Mat. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Heft C 2 c, Ausn.⸗Tar 9 „s. Mit bo. do. 1000 Kr. 84,95b G Brandög 00, 11 ul. 2111 1410 88.008. do. 1882 95,00 8 94,60 G6 do. Lit. N, O. P. Q2. 3 % ehwelm. . 115535] Nauchwarengeschäfts unter der Firma 1914. Erste Gläubigerversammlung und mögen des Kaufmanns Otto Uhle, Gültigkeit vorm 15. Mai 1914 wird Neu⸗ EE 14“ bo. 1804, 1908 9 I“ 8* unser Musterreaister ist eingetragen: J. Weruschke Nachfolger in Leipzig. allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ früher in Lichtenstein, jetzt in Wüsten⸗ kloster (Hann.) als Empfangsstation in 1 88 EX“ L20 eüngg Cassel Lbskr. S. 22,2814 1.8.9 96,25 8 96,25 G Elberfelb ..1899 N 9780 G8 97808 de. 1218 unk. 29 1 Ne. 1127 Bandweberei Wagener Brühl 74, bestehenden offenen Handels, tag, den 4. Junt 1914, Vormittags brand, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ den Ausn.⸗Tar. 9 s für Stahl, do. do.“ ult. Mai —,— 8 bo. S. 24 ur. 81 4 1.8,9 Se0s rüen. do. 1908 N ukv. 18/20 97,50 G6 97,50 8 Stuttgarr. 1895 N & Co. in Schwelm, ein fünfmal ver⸗ gesellschaft wird heute, am 9. Mai 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ termins hierdurch aufgehoben. F. 8 54 88 65 gchwedische Banknoten 100 Kr. 112,40 b do. S. 25 uk. 22,4 1.8.9 96,60 8 86,5 bo. 1875/1877 96,25 g8 96,25 G do. 1906 N.... sie 8 J 8 ¹ n 8— 1 8 1— Eisen⸗ und Stahlwar um B ur zer 5 do. do. Serie 19 8 ¾ 1.3.9 86,69 G d 1882/1889 20,00 90,00 d do. unk. 16 siegelter Umschl. thal 29 M r 14 4 19 hte, Zimmer Nr Sitz 2 aren zum Bau, z . Schweizer Vanknoten 100 Fr. 81,30 b 681,35b o. 00 G 700 G o. 1 6 bonh B2 dgh ha 8n 8 Muster d; gegen ½2 Uhr, das richte, Z Kalferliche ö Lichtenstein, den 7. Mat 1914. Ausbesserung oder zur Ausrüsturg von ZBollcoupons 100 Gold⸗Rubei —.— a ga do. do. Serie 21 3 ¼ 1.3.9 Elbing 1903 unkv. 17 94,50 G 92,50 G do. 1902 SNã.ð 3 von Bandern mit den Fabrifnummern Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aiserliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. S, 5 C Hann. Landeskr. uk. 20(4 1.1. 1909 unkv. 19 94,80 8 94,80 8 Thorn . 1900, 06, 09 fahr eröffnet erwalter 8g Königliches Amtsgericht. See⸗ und Flußschlffen nach binnen⸗ b⸗ 1 do. Pr. S. 15, 16 1913 unkv. 24 84,30 g 94,30 6 do⸗ 1895 3

1 1 1 1 1 1 1 1 2772 bis mit 27 9779 57929 g; ½ Mo⸗ 7 S ; in S 8 1“ 2772 bis mit 2776, 2779, 2793 bis valt 2 estne Le S 2 6 u veg. . 1 793 bis mit R chtsanwalt Dr. F stner in Leipzig. in Saarburg in Lothr. Hünchen. [161 ) ländischen Werftstationen aufgenommen. 8 8 Deutsche Fonds. 8 h 1““ 190³ —,— —,— Trier 1910 unk. 21 1. o. o. Serie 7, 1 1 1 1 1 1 1 1 1

96 90 G 83,20 b

7

64,00 b

1

[q— E“

b

S

e

S8 88

vgörPürürrrürrrrürrürrrrrerss 8 2* 2. . 2 2 8 2 2. 2* 2 2 E2 2 vPErgEebeegerenRnnbe egäSSöSöenenss

22ö2=gö-ööbönöe

Z 0ο

5

So ge& cg oe

g PSöPEEEgEee

—,— 103,00 8 103,00b 103,00 B 03,50 b 98,50 B

2

= 22

Snunö 2

95,30 B 95,30 B Wiesb. 1900, 01, 06 S. 4 94,00 G 94,00 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 37% 94,30 G do. 1908 unkv. 19 94,40 G 94,30 G do. 1908 unkv. 22. 96.10 G 96,10 G do. 1883/ 5 ½ 968,10 G 96,10 G do. 95, 98, 01, 03 N do. 100, 50 £ 96,20 9 96,20 G Wilmersdorf(Bln.) 99 4.10 97,09 G 97,00 G do. 96 500, 100 96,20 G 96,20 G do. 1909 unkv. 20 1.4.10 97,00 6 97,00 G do. 50, 25 £ do. 12,13 N utv. 23/25 4 versch. 96,30 B 96,30 B do. ult. Fheutig. 97,00 G 97,00 G Worms 1901, 1906, 0914 versch. 94,51 94,25 G Mai vorig. 97,00 G do. konv. 1892, 1894 8 ¼ 1.1.7 2 37,25 G do. Reorg. 13 .97,00 G do. 1908, 05 8 ¾ versch. 86,25 G ö 18 32 97,00 b G do. E. Hukuang .6.1 8

97,19 G Weitere Stadtanleihen werden am 1en gis Tkenthe. 4,10 89 20 b

89,50 G i notiert do Erg. 10ukf. 21i. 4 ö.5.11 89,40b 8 G 4. Hnente ch⸗ bo. 99 800, 100⸗ 89 88.80b G 87,90 B 8. do. 8 8 0 8 * 8 1 88,292 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do ult. e —,— Verliner 5 1115,50 9 115,20b Dänische St. 97 103,60 G 103,60 g Egyptische gar. 101,00 b G [101,50 G do. priv. 92,50 G 92,75 G do. 25000,12500 Fr 96,40 b G 96,60 B do. 2500, 500 Fr. 86,50 90 86,50 b Finnl. St. Eisb. 81,50 b G 81,50 G Galiz. Landes⸗A. 95,80 G 95,80 b G do. Prop.⸗Anl. —,— —,— Griech. 4 Mon. —,— —,— do. 500 Fr. do. 5581881-84 96,80 b G 96,80 G 5000,2500 96,00 G 96,00 G do. 500 91,20 G bo. 5 Pir.⸗Lar. 90 96,00 b G 10000 87,60 G do. 2000 8 —, dv. 400 94,75 b G 5 do. 4 Gold⸗R. 89 86,50 b G 10000 77,00c 6 77,90 bo. 2000 93,20 b do. 400 ‧„ 94,90 b Holländ. St. 1896 76,20 G Japan. Unl. S. 2 93,30 G do. 100 £ 96,00 G do. 20 £ 86,75 b do. ult. [houtig. 78,25 b Mat Vwvyorig. 93,60 b do. Ser. 1—25 96,60 G Italien. Rente gr. KEögn. do. kleine 100,60 6 100,50 G do. ult. sheutlg. 92,20 b G 92,10 b G Mai vorig. 95,75 G 95,75 G bo. am. S. 3, 4 83,30 G 83,30 G Marokl. 10 ukv. 26 95,20 B 95,25 b Mex. 99500,1000 9 91,75 b B 91,80 b G do. 200 83,50 G 893,50 G do. 100 94,20 B 94,20 B do. 20 ‧„ 100,50 0 100,50 B do. 1904,4200 —,— —,— do. 2100 77,00 P 77,00 b B Norw. Anl. 1894 95,30 b G 95,30 G do. 1888 gr. —, do. mitt. u. kl. 87,80 0 Oest. St.⸗Schatz 96,10 b B 1914 Dt. Int. 97,90 G do. amort. Eb.⸗A 77,80 G unk. 18 96,00 G 96,10 b B do. ult. [heutig. 97.90 G 87,90 G Mai vori

—.

2799, 2805 bis 2829, 2814 bis mit 2819, Wahltermi 2 73 bo. 58 w 6 8. 2829. 28 2819, 1 ermin am 12. Juni 1914, Vor⸗ 9 1“ 6 1 2 5) 91 Erfurt 1898, 1901 N 98,50 G 96,50 G do 1903 82 2921, 2822, 2823, 2828, 2829, blattische mittags 11 Uhr. Anmeldefrit is Siegen. 161686ü“ mrgeigichn Eisenwahnde Staatsanleihen, V Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ zum 20. Juni 1914. Prüfungstermin Ueber das Vermögen der Witwe Unter⸗ f8 Konkursgericht. Königliche Eisenbahndirektion. 1 Drich. Reichs⸗Schatz: unk. 17, 19 bo. 1898 V, 1901 N meldet am 2. April 1914 Nachmitta s am 9 Juli 1914, V ie nehmers Wilhelm Katz, Johanna Am 7. Mai 1914 wurde das unterm 6458 1“ fällig 1. 8. 14 4 1.1.7 100,20 8 100,10 b 9 Ostpr. Prov. S. 8— 10 21 8 Nach 1' . N, ormi⸗ tags 8 2542 8 2. Juli 1913 über das V E 11 6458] 1. 4. 15,4 14.10 100,40 6 100,40 G do. bo. S. 1—10 3 Uhr. 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist geb. Homfeld. in Littfeld ist heute, 2, e für Ruderboote 1. 5. 164 1.1.7 100,105 2 100,10b 9 Pomm. Prov-A. 6, 14 Nr. 1128. Thoren, Reichert & Co. bis zum 8. Juni 1914 am 9. Mai 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, Maria Priller, Inhaberin einer Obst. (Nr. 2 Taris mifrea d Pti. Reicht⸗Anl. uf. 184 versch. 98,770 b G 98,70 b G do. A. 1894, 97, 1900 7 —,— do. 1879 2 1 v. b 1 8 K 8 f 8 . 6 88b und Gemüs ehand!l in Mi 1 8 r. 2 k des Tarifverzeichnisses.) 8 1 van 1G do. Ausg. 14 unk. 19 —,— do. 1898, 1901 in Schwelm, ein sechsmal versiegelte Köntgliches Amtsgericht Leipzi das Konkursverfahren eröffnet worden. ehandlung in München. er⸗ „Mit Gülttakei LE“ . be. do. Unt. 16 4 1,819 8 8, G 26/16 93,90 g ee er EECö1u6“ aeeT“*“ 8 öffnete Konkursverfah I Mit Gültigkeit vom 15. Mai bis zum no. do. unk. 35 4 1.4.10 90,90 G 88,90b 6 NPosen. P.⸗A. ulv. 26/164, 1.1. 7 Flensburg 1901, 1909 Umschlag, enthaltend 18 Muster Damen⸗ Abt. II A¹, den 9. Mai 1914. Konkursverwalter: Bücherrevisor Gern⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß, 31. De ember 1914 tritt ein Ausnah 8 do. bo 8y versch. 88,90 8 86,80v 6 do. 1888,92,96,98,01 3 7 1.1. 88,60 6 vdo. 1913 X ulv. 28 gürtelband und Huthand mit den Artikel⸗ hash) in Stegen. Anmeldefrist bis zum dens ehang 1de g ö Farif sür Ruderboole in Kraft. Der Tarif dn. bo⸗ 8-1verich1 Tn7sba 7nJ88 Rgr A 88709 8 kfurt a. M 88 7 n 8916 bis 1““ ötzen. 411 i 1914. Gläub und Auslagen des Konkursverwalte 8 EE11“*“ nsg lt. heutig. 77,70 b hpr. A. 20, 21, 312 sch. . rankfurt a. M. nummern 8916 bis mit 8933, Flächen⸗ Lötzen [16427] 27. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm gen des Fonfursverwalters und gilt nur für Ruderbpote, welche un e ai (boeige enohn 19 i9b, de 0; nt 18 3 9 Ausg. 22 u. 23/ 38 ¾ 1.4.10 do. 1908 unkv. 18

Eg. 888 8 1 8 8b 8 8 2 2 9 Mit li d 5 d 5 Gl. 2 bj 8 ch p erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr (Ueber das Vermögen des Maler⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den der Mitglieder des Gläubigerausschusses en tei 1 je i hHutzgeblet⸗ gnisse, hutzf Jahre, ange Regatten teilgenommen haben, die in den do. Schutgebret⸗Anl. do. Ser. 18 1.1.7 89,75 b do. 1910 unkv. 20

89 809 8829G

94,26bgG Essen 83,75 B do. 06 , 09 ukv. 17/19 84,50 8 vbo. 1918 N

—B—

E —2g=- 88S

E bo io do ECFEXFEESUggÄSSgSgSSSäög

Süerrrürreerseerreeeses

gg 82

99,508 G 98.506 6

. 520 00 00 .—öS802göönög

2 SS

vrrrrrrrräeseresn vüörePPePeeeeee ö1éö2bönInönönͤsa

2S

*E=UUEön

meldet a 10. April 1914. N V meisters Adolf Murawski in Lötzen 5. Juni 1914, Vormittags 11 wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ 8 1 . 28/2 5 ne 8 10. April 1914, Vormittags ist hetts Na 11SSH. Ubr⸗ Fänn Nr. 13 des Amtsgerichse e protokolle ersichtlichen Beträge fefigesetzt. 8 b. h“ ben Ge. Etnatssce 2418 10 199208 188206 8 Fusg⸗ 1I“ o 8 1 b „Se⸗ a 6 ege 1“ ( 7 2 8 8 ¹ ; 3 82 8 2 6 b 8 1.81 00, 5 . g. 5, 4, 10, o. 8 Nr. 1129. Alb. & E. Henkels in verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist rfischen. den 9. Maj a;. Deutschen Ruderverbandes Leransalket sünd do. fäll. 1. 3. u. 187 199.32 8 199198G 18-—1I, I 1901 N Langerfeld, ein zweimal versiegelter Um⸗ Bahnspediteur Ebner in Lötzen. Anmelde⸗ bis zum 27. Mai 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. d bt bei E üll e 87 do. auslosbar Int. 4,10 99,108 99,10 B do. Ausg. 1813 8 1.1.7 84,50 G 834,50 6 bo. 1908 sche enth 18 Mustor frist bis 1. Juni 1914. Erste Glä Königliches Amtsgericht Siesn v1111“ 18 siebt bei Erfüllung der vorgeschriebenen Preuß. onj. Anl. uk. 18 08,703 98,60 b G do. Ausg. 9, 11, 14 38 1.1.7 83,50 G 83,50 G Freibrg.t. B. 1900, 072† ag. en haltend 18 Muster von Spitzen⸗t 1 1“ 14. Erste Gläu⸗ Neisse. 16428]) Anwendungsbedingungen eine Ermäßigung do. do. unk. 25 4 1.4,10 98.90 9 98,90b G Schl⸗H. 07/09ukv 19/20 4 1.4.10 —,— do. 1903 artikeln mit den Fabriknummern 1388 bis bigerversammlung und Prüfungstermin am Tübingen. [16368) ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗ in Höhe der Hälfte der tarifmäßigen Fracht 1 do. bo. unk. 3674 1.4.10 98,90 b G 98,30b G do. 2 1.. g. I fcä es Fürstenwalde Sp. 00 mit 1405, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 12. Juni 1914. Vormittags 11 Uhr, K. Amtsgericht Tübingen. mögen des Kaufmauns Julius Kiesner für die Hin⸗ und Rückbeförderung vor. do. Gtastelanleihe . 14,10 51,508 516406 vdo. Landent⸗Rentr.3, 1410 —, 2,— E11“ 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1914, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Konkurseröffnung über den Nachlaß des in Neisse wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Die ermäßigte Fracht wird gegen Vorlage 2. 29ob8 7,30e Westsäl. Prov. Ausg. ³84 1.4.10 95,70 6 95,70G d0. 1910 unk. 21/28 1“ 10,30 Uhr. 5 6. Offener Arrest mit Anmeldefrist verstorb. Peter Schulden, Schneider⸗ termins aufgehoben. besonderer Bescheinigungen und der Fracht⸗ de. ult. Teaen do. 188 Esr issi 6 8 Pießen. 1901, 92, 09 n e. Nr. 1130. el S z .Juni 1914. 5 zeri zeiff. ef, 5 3 : 88 Mai d. Ausg. kv. 25 vsch. . 12912 unkv. 1 8 „Nr. 1130, Karl Sandweg & Sohn bis zum 1. Juni b 914. meisters in Tübingen, am 9. Mai 1914, Amtsgericht Neisse, 5. Mai 1914. briefe für den Hin⸗ und Rückweg im Rück⸗ X4X“” Ausg. 4 59 1.410 92,009 92,008 do. 2 1905 55 14.10 88. v166“*“ 8 Langerfeld, ein einmal versiegeltes Lötzen Jg 7. Mat 1914.. Nachm. 5 Uhr. Kenkursverwalter: Ge⸗ Neisse 16429] vergütungswege gewährt. Der Tarif gilt 2,11908, 09 uns. 1 112 97,10 b 6 —,— bo. Uusg. 2— 458 14.10 64,909 84,90 9 Görltt. K1900 10 94,80 G Brdbg. Pfdbrfant 185 Pet enthaltend 1 1 Muster von baum⸗ Königliches Amtsgericht. richtsnotar Hieber in Tübingen. Anmelde⸗ Das Konkursverfahren über den Hlöskg- auf den Strecken der preußlsch⸗hessischen, do. 1911/12 unk. 2114 1.1.7 97,109 97,00b G ape Pr⸗A. gg- 8 eee Sv-d-b do. 1900 Feles 1. 8 8t P. a S. und kunstseidenen Festons und . frrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht des Schneivermeisters I feni c laß badischen, mecklenburgischen, oldenburgischen, 83 1919 Pee. 80 Sn deg ee. do. do. Serie 5- 7s4 1.4.10 —,— 80 a12 unkv. 22/24 86,208 DBr. Psds ⸗Ans; Posen zsenbesätzen mit den Fabriknummern MHagdeburg. [16183] bis 23. M. . 9 . evr n B eisters Josef Kirchner s chef gis Staats 2 8 912 unk. 15 5 unk. 30/34 11“ 8 8 bis 23. Mai 1914. Wabhl⸗ und fungs⸗ sächsischen und württemb Staats⸗ 92, 94, 1900 Setete do. 1912 unk. 95,10 G S. 1—51 - 348 e. . 1 Fr 8 8 abhl⸗ und Prüfungs Ne 5 ach Abhal S G sischen un uürttembergischen Staats do. v. 92, 94, 19 .5. . 87,50 G Kreis⸗ und Stadtanleihen. 3488 bis mit 349 Ueber das Vermögen des A . in Neisse wird nach Abhaltung des Schluß⸗ 1b v alb - 8 mit 3498, Flächenerzeugnisse eber das Vermögen des Agenten Her⸗ termin: 30. Mai 1914 V 1 1 eisenbahnen der Reichseisenbahnen . 4.10 —,— büssgess 1 Halberstadt 02 unkv. 15 8 Kur⸗ u. Neum. alte Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am mann Heinrich zu Magdeburg, Anhalt⸗ 10 ½ ühr. 1 19 Elsaß⸗Lothringen (ceinschließlich der Wil⸗ 8 .. 87 158 8 .. .c09G E“ . e1“ rhc E1“ I Vormittags 9,30 Uhr 5 8 88 am 11. Mai 1914, Nach. Den 11. Mai 1914 ““” helm⸗Loxemburg⸗Eisenbahn), der Militär⸗ 1“ 1e 18 8, 148 mmscergeunnp., 202874 1 4.10 94,70G Holle. . 1900, 1908 v1A““ 7 19 ag ¼ Uhr, d bonkursverfahr ien8 3 1 19, EEEET“ 8 - 9 18 1 .1901. 4 1.1.7 —,— 2p.21/24 chwelm, den 7. Mai 1914. mittags Uhr, das Konkursverfahren Gerichtsschreiber Meyer. Nürnberg. [16174] eisenbahn sowie einer Reihe von Privat⸗ e ..R.. ,11 18 E11““ 13“ 8g

Königliches Amtsgericht. eröffnet und der offene Arrest erlassen 154 1.5.111 evn ukv. 2774 1.4.10 —,— 9 1900

SüeᷣogUUgÖgvövSgS

Sg

A S vPrPesrrerrerrersr

—2 -— —₰½ ₰2

SS,. 858ZSg7 2

qnEUA‚AnngIUAenöenög

SüFrprPrüreesss—

94,50 8 8 ö“ 94,10 G

.—

2

8 dĩ8*8*qF

—8 bebS

—— 13585öSöSöSgEg

11“] SS22S2SSS

55,80 ab G 55,80 eb G

—22ISgSegeSöeöS;

28SSA —ö=— 1SSS

S S d be de

—˖¾- Das K. Amtsgericht Nürnberg hat bahnen. Nähere Auskunft erteilen die V —. 5 8 . 8 1 b 3 192 82 4 7 g. 1 . 8 4 Ver⸗ . 4 4 8 8 8 9 7 worden. Konkursverwalter: Kaufmann Worbis. 1 [16357] mit Beschluß vom 11. Mai 1914 das kehrsbureaus der beteiligten Verwaltungen 1n9. 302 11. ”o 37308 Lanal v.Wilm ü Telt. ¹ 14.10 96,108 96,009 Fanau 1909 unk. 20 87,599 Wilhelm Csehumnan hier, Königstraße 59. Ueber das Vermögen des Oekonomie⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des (in Berlin auch das Auskunftsbureau, .80 4 1.5.1 88,00 8 TE Wiehan⸗ CE 88.

5 3 g 88 9. Juni e Fhessu Biepaaeh bn . Möbelfabrikanten Johann Heiu hier, Bahnhof Alexanderplatz), von denen der gisenbahn⸗bl. 86,20 G Telt. Kr. 1900,07 uf.1974, 1.4.,10 95,106 95.108 Herberberg - 3 914. E Gläubigerversammlung am b. Worbi er offenen Handelsgesell⸗ Schweiggerstr. 10, als dur zwangs⸗ if Prei 8 e 8 bsek.⸗Rentensch. 868 do. do. 1390 4.10 —,— do. 1908 H onkurse. 1 . g chweiggerf „als ch Zwangs⸗ Tarif zum Preise von 5 bezogen werden do. Lbet⸗Rentensch, 3 1.3. - 201 89 1410 = Fee. gcs F unte

EEzestzete esss ee zzzessssegse

——— SSSree aEEEEEEEEe

86,50 B 9. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. schaft Aug. Biermann & Co. daselbst, verglei nde hob bün. Sch. S —,— 94.20 G Pommersche.... 88 . . B. Co. gleich beendet aufgehoben. kann 5 Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 8 ¾ 1.1. 8 . Bers entiscas Prür 8 * 0 8 8 2 7 2 * 8 —15 8 8 2 Sg;2 4 WW 9 Karlsruhe 1907 94,30 G do. Aschersleben. [16163] .“ am 23. Juni 1914, des Bankters Ernst Biermann daselbst: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Berlin, den 12. Mai 1914. 1 8s EEE1u“ 1908 G. 164 14. 95,70 G de 19 9 vntv. 18 6 ei, äNEö1 Fnn. hr. ist am 11. Mai 1914, Nachmittags 1 Uhr, Penig 16182 Königliche Eisenbahndtrektinn do. 1909 unk. 1974 183. 9760 G bo. 1908 ukv. 1814 14. 95,70gG do. kv. 1902, 08 eber den Nachlaß des am 12. April! Magdeburg, den 11° Mai 1914. der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ . [16182] do. 1911 unt. 21 4. - 97,80 6 do. 1909 unk. 19 2274 1.3.9 95, 95.30 G do. 1886, 1889

1914 verstorbenen Bandagisten Wil. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. verwalter: Rechtranwalt Nacke in Worbis. „Das Konkursverfahren ühber das Ver⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. do. 1867— 99, 05b do. 1912 unk. 28 2474 1.3. Kiel 1896

.,— do. 3 86,90 G do. neul. f. Klgrundb. d do. 6 5ae „*. 1 6 1898 3 ¼ 1.4. . do. 1904 unkv. 17 heim Rausche aus Asekhersleben ist mögen des Oekonomen Fuhrwerks⸗ do. 1896, 1902]2 1 8 do. 898 do. Oneb 1/19/21/28

90,30 G 8 8 - v“ Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ G 8 16430] slf.⸗Lothringer Re Altona . . 1901 heute, am 9 Mai 1914, Mittags 12 Uhr, Mannheim. [16362] meiner Prüfungstermin ist 1. Juni besitzers und Kohlenhändlers Karl [16430) Bekanntmachung. Fls⸗Lothringer Rente s. 1.4.10 76 1 EEE11 8 doc. 8n

Naxha; gesk. osensche S. 6—10.. 95,70 Gg do. S. 11—17 1 2 ee. e ücch. S 8 Hamburger St.⸗Rnt. 97,00 9 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Ueber . 1 2 4. M †Emil Doberenz in Penig, Flinsch⸗ Staats., und Privatbahngüter⸗ do. amt. St.⸗Al. 1900 do 1911 unkv. 25/26 4 versch. 96,00 do. 1898 verwalter Kaufmann Emil gisosafe h Na eden⸗ nnnelgeece aigrcsng icez Ziggen⸗⸗ trage 19. wied⸗ nach vüigitagg 8 8e8. 9. Nef 8,2. mde GFhllgset 8 . nn 19,9 668,00 G 8 1881, 1898 ,28 den, dhang2b27e9 1869, 01 schor G d g 8 8 3914. SDffe Schlußtermz 88 3 0 5. Mai d. Zoe 1 8 Stalio d. 1908 ukv. 18 98,0 1 3 ½ 1.4. ““ veeeen Ee 8 bersenn 8 Mannheim, L. 12. 6, ist Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mai 1914. L E Weferlingen Stb. als L 18. 1800 ,1,er; 98,00 g Augsourg 1901 4 1.4.10 7 is zum 30 Mak 1914 anzumelden. Erste heute, ittags 16 donk 9 Faoeri 1 g. 12 914. h 2 EEE1“ L. p. 1911 unkv. 31 8 z a z 1 achmittags 16 Uhr, das Konkurs Amtsgericht Worbis, 11. 5. 1914. Königliches Amtsgericht. die Ausnahmetarife 5 b für Steingrus ho. St.-N.1918 ;. 589

89,10 C 86,20 G 98,40b 98,20 G do. 1907 unk. 15 4 1.1.7 1 äubi 1 in; ab Prüf verfa zff 98,10b 88,10b G do. 1913 unk. 238]/4,. 1.1.7 do. 1910 NIV-VIA 1 ammlunmn, 58 8 . hre Neo 8 8 2 5 * Gläubigerversammlung und Prüfungs fahren eröffnet worden. Verwalter: s[und 5 w für Pflastersteine (Naturgestein bo. 1914 rz. 56 Int. 3 do. amort. 1887-1904

SSSöSöSöSöSSSS=Sg—

282

.

2928 —2à

vePsesPPüPePPeeeesseeeeeesseseseeseeseeseneeeS

5Sgvg EeäEPSPEESAEPEPSShhhennneen SüEEö=Z ööS E

gnnnnnnn —ò

b &

S=S=SSP

8SS8SSSgVS 2 —SSEEP ie

—.2

X

28 EWEERNS —S8S

0 d0 10 =

96,00 G do. neue 95.50 G Schlesl. altlandschaftl. 94,80 G do. do. 4

—,— 94,10 b A A C 0

55 5 =2 5 PPrrürürPürrrrürürüürürrrürrrürrürürrürrürrrürrürrüreesse 22 o —g=

Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1914. Gläubtgerversammlung: Freitag, den Das K. Atntsgericht Augsburg hat mit mit Sen vom 9. Mat 1914 das Frachtsätze geben die beteiligten Güter⸗

98,00 6 94,80 G - 56,4068 2 8 5 V 98,10 0 98,105 G do. 1889, 1897, 05 3 versch. 8 bo. 1891, 938, 95 termin am 20. Junt 191 1, Vor⸗ Rechtzanwalt Dr. Spiegel in Mannheim. Regeusburg. [16172] oder Schlacken) zum Wegeb . ehen Baden⸗Baden 98, 08 N 8. 1 do. „, 1901 mittags 11 Uhr Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Juni 1914 8 IgsI- v. 1977 E“ zum Wegebau aufge⸗ * 1886-1902 Lichtenberg (Bln) 1900 82 ö“ dr hes h. Zunt 1914. Erste Augsburg. Wekanntmachung. [16187]¹⁄ Das K. Amisgericht Regensburg hat nommen. Auskunft üher die Höhe der gessen 1899, 1906 9riod do. 16869, 1951 N . e.12ran 1 1 ean do. 1907 unkv. 18 do. 1913 unkv. 2. 5 f 2 Lichterfelde (Bln.) 95. hren über den Nachlaß des abfertigungen do. 1912 unk. 21 97,80 g do. 07/09 rückz. 41/40 b 8 r.190 N ukv. 3 9. 2 1898-1909 84,90 b B do. 1912 ukv. 22/2. 88 . Zugnizshafen.1958

94,80 G . 88,90 b 79,60 8 Varmen 1880 11 , 50 cdten e,dea ne.r 4 38 üesga g * ericht 1 . 1908, 1909 unk. 18 ’- Aschersleben, den 9. Mai 1914. 5. Juni 1914, Vorm. 11 Uhr. Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ Konkursverfa dichnarh 8 ehs 82 g. do. 1890, 94, 1900, 02

8 —— 8 8

α

SüS=öVögSögSVS

22ISSnnnneneSAnöneöneöneeneöneöneneneeöneöneeönneeeeaeeäööönnsn

85.50 G 97,00 G

öES=EESgEIgSSWSgIöIgI=IE=Eg==

ae——1—3—— 3-5öön

1 2

Der Gerichtsschreiber (Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, verfahren über das Vermö 6 8 53 28 Sf b . 1 E eec- 2 . g, verfah das Vermögen der Spezerei⸗ Holzhändlers Sebastian Ofenbeck in Magdeburg, den 5. Mai 1914 dünrns des Königl. Amtsgerichts. den 3. Juli 1914, Vorm. 11 Uhr, warenhänblerin Ida Schamberger in Regensburg aufgehoben, wei Eisenbah ion. Ifbecker Et⸗. 1906 —= H9780 b 8 do. 1892, 1887 88 1.4.

x r. Ida Sch gerji gensburg aufgehoben, weil es durch Kröntgliche Ei enbahndirektion. T“ d.ds