1914 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Spaubdau, den 2

schaftsforderung von 258 Fl. 57 = 443 91 längst befriedigt sei, mit dem Antrage, durch vorl. vollstr. Urteil für Recht zu erkennen: „Die Beklagte habe die am 9. Juli 1849 bezw. am 5. November 1857 durch den Eigentums⸗ vorgänger Fr. Bauer in Strümpfeldach erfolgte Zahlung der im Grundbuch von da (U. B. Tl. V. Bl. 71, Grb. Heft Nr. 195 Abt. III Nr. 2 und Heft Nr. 580 Abt. III Nr. 3) eingetragenen Hypothek⸗ forderung im Betrag von 258 Fl. 57 = 443 91 anzuerkennen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Beklagte wird hierdurch zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Waiblingen geladen auf Freitag, den 23. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr.

Den 12 Mai 1914.

Böbel, Amtsgerichtssekretär.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

[16851] Feigtgerun.

Die Firma Germania Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg läßt am Mittwoch, den 20. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. in den Amts⸗ räumen des K. Notariates Nürnberg V, Hauptmarkt Nr. 26/I in Nürnberg, den bei Gesellschaftsgründung von Herrn Re⸗ dakteur Karl Schmidt in Bamberg über⸗ nommenen, nunmehr. kaduzierten Ge⸗ schäftsameil zu 8000 der genannten Firma gegen Barzahlung öffentlich an den Meistbietenden versteigern.

Nürnberg, den 12. Mai 1914.

8 Kgl. Notariat V. 1

Silbernagel, Notariatsverweser.

[16866] Verkauf von Altmaterial.

Die in den Werkstätten Saarbrücken, Saarbrücken⸗Burbach, Karthaus, Trier und St. Wendel angesammelten alten Werkstattsmaterialien aus Eisen und Stahl sollen in öffentlicher Ausschreibung ver⸗ kauft werden.

Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentralbureau, Zimmer 131, ein⸗ gesehen und gegen postfreie Einsendung von 50 Pfennig in bar, nicht in Brief⸗ marken, von dort bezogen werden. Ver⸗ schlossene, mit der Aufschrift: „Angebot auf alte Werkstattsmaterialien“ versehene Angebote sind bis zum Eröffnungs⸗ termin, Donnerstag. den 4. Juni 1914, Nachm. 4 Uhr, postfrei an unser Rechnungsbureau einzusenden.

Ende der Zuschlagsfrist 24. Juni 1914. Saarbrücken, den 14. Mai 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

[110131 Bekanntmachung. Domänenverpachtung.

Die Domäne Grimnitz im Kreise Angermünde soll am Sonnabend, den 23. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude hierselbst Zim⸗ mer 188 für die Zeit vom 1. Juli 1915 bis dahin 1933 verpachtet werden. Größe: 525,6431 ha.

Grundsteuerreinertrag: 7302 ℳ. Erforderliches Vermögen: 115 000 ℳ. Bisheriger Pachtzins einschließlich Meltorattonszinsen: 11 731 ℳ.

Nähere Auskunft, auch über die Vor⸗ aussetzungen der Zulassung zum Mitbieten erteilt die unterzeichnete Regierung.

Potsdam, den 25. April 1914. Königliche Regierung, UAbteilung für direkte Steuern

Domänen und Forsten B. 1 Kühne, in Vertretung.

Bekanntmachung. Domänenverpachtung.

Die Domäne Gramzow im Kreise Angermünde soll am Dienstag, den 26. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude hierselbst Zimmer 188 für die Zeit von Johannis 1915 bis zum 1. Juli 1933 verpachtet werden.

Größe 948,8578 ha.

Grundsteuerreinertrag: 23 123 ℳ. Erforderliches Vermögen: 300 000 ℳ. Bisheriger Pacht ins einschließlich Melio⸗ rationszinsen: 26 515 ℳ.

Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ setzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Regierung.

Potsdam, den 25. April 1914.

Königliche Regierung, Abteilung süue direkte Steuern, Domänen und Forsten B. Kühne, i. V.

[134433 Bekanmmachung.

Im Betriebe der Gewehrfabrik und der Munitionsfabrik Spandau entstehen im Rechnungsjahre 1914 etwa 320 000 kg Dreh⸗ und Bohrspäne, und zwar 300 000 bei der Gewehrfabrik und 20 000 bei der Munitionsfabrik, welche in öffentlicher Verdingung an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden sollen Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 3. Juni 1914, Vormittags 11,45 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der Munitionsfabrik anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren von 30 abschriftlich bezogen werden.

Für die einzureichenden Angebote sind die den Bedingungen beigefügten Formulare

2 Mai 1914. Munitionsfabrik. 8*

8 8.

[11014]

8

Königliche

726241

81766

3442 4 1 3u Domänenverpachtung.

Die Domäne Ehrenburg im Kreise Sulingen, 6,4 km von der Eisenbahnstation Twistringen entfernt, soll am Montag, den 25. Mai d. Is., Vormittags 10 ½ Uhr, hierselbst in unserm Geschäftshause, am Archiv Nr. 3, für die Zeit von Johannis 1915 bis 30. Juni 1933 meistbietend verpachtet werden.

Grundsteuerreinertrag . . . 981 c. Erforderliches Vermögen . . . 90 000 ℳ. Bisheriger Pachtzins . . . . 4 637 ℳ.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zu⸗ lassung zum Mitbieten, erteilt

Hannover, den 1. Mai 1914.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

4) Verlosung c. von Wertpapieren. Rumänische 4 % amortisierbare Rente von 1891.

(Anleihe von 45 Millionen Francs.) Bei der am 1. April 1914 n. St. stattgehabten 47. Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 475 000 Francs gezogen worden: a. 24 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 ℳ. 32780 32789 32823 32845 33122 33928 34122 34283 34295 34577. Francs = 2025 ℳ. 27915 27952 27956 28061 28833 29021 29182 29197 30295 30302 30342 30445

32425 32434 32470 32517 32593 32624 32775 33271 33333 33340 33346 33450 33597 33767

b. 57 Obligationen zu 2500 27428 27435 27613 27786 27816 27821 28409 28457 28458 28460 28633 28829 29376 29395 29497 29834 30024 30038 30647 30698 30763 30796 30934 30971 31280 31326 31360 31412 31680 31772 31863 31932 31959 31974 32083 32392.

c. 142 Obligationen zu 1000 Francs = 810 ℳ. 13626 13645 13708 13763 14104 14193 14238 14347 14501 14521 14856 14917 14931 14979 15058 15235 15306 15442 15571 15647 15916 15981 16193 16739 16825 16957 16973 17066 17331 17553 17717 17758 17953 18190 18389 18475 18624 18632 18741 18790 18857 18883 19030 19247 19272 19314 19321 19526 19628 19632 19669 19688 19758 19760 19775 19839 19864 20057 20106 20350 20412 20443 20490 20542 20619 20691 20731 20755 20917 20942 21011 21141 21365 21741 21856 21888 21931 22071 22179 22407 22446 22637 22687 22716 2273 22767 22777 22786 22893 23145 23322 23348 23373 23391 23624 23713 23786 24018 24169 24205 24237 24255 24320 24535 24599 24681 24949 25376 25446 25566 25576 25746 25918 25993 25994 26070 26097 26132 26149 26312 26443 26638 26639 26708 26754 26759 26865 26923 26936. d. 141 Obligationen zu 500 Frauncs = 405 ℳ.

Fekbeeeebö— 2868 2403 2441 261 2507/ 2092 2796 2798 3068 3154 3239 327 3582 3023 37227, 898899 4604 4616 4840 4860 4897 4930 5089 5149 5453 5483 5555 5975 6144 6305 6538 6648 6823 6862 8898 7106 7200 7207 241 7302 7707 7788 7822 8016 8094 8257 8440 8487 8864 8967 9094 9121 9148 9329 9512 9518 9888 10013 10021 10268 10348 10402 10549 10558 10846 10855 10901 11059 11065 11237 11323 11446 11608 11630 11662 11711 11756 11938 12119 12213 12377 12776 12863 12982 13022 13043 13085 13221 13493. Die Rückzahlung

28269 29348 30523

31610

27136 28277 29359 30604 31670

14758 15853 17555 18805 19672 20476 21616 22736

13518 14844 15895 17617

26546 26583

708 2310 3059 4579 5404 6789 7616 8841 9716

10802

2174 2998 4235 5366 6732 7528 8597 9635 10570 11546 12402

2024 2907 3966 5194 6690 7509 8496 9599 10566 11450 12385

145 2204 3013 4237 5386 6750 7552 8769 9667

10629 11560 12433 der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1914 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons:

außer in Rumänien bei den Staatskassen,

in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

8

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Francs.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 1. Juli 1914 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend auf⸗ geführten Nummern bisher nicht zur Eintösung eingereicht worden:

Obligationen zu 5000 Francs. 32421 32451 32506 32582 32732 32964 33106 33654 34316 34359 34362

34488 34571 34607. Obligationen zu 2500 Francs. 27239 27285 27289 27308 27312 27365 27545 27993 28018 28133 28444 28482 28723 29236 29260 29341 29458 29556 29572 29661 30123 30188 30583 30912 30937 30949 31133 31228 31470 31649 31809 32068 32153 32160 32255 32310 32326 32369 Obligationen zu 1000 Francs. 13670 13930 13950 14154 14546 14637 14791 14857 15667 15686 15897 16241 16389 16427 16461 16967 17994 18049 18310 18357 18397 18484 18585 18849 20617 20801 20890 21731 22382 22421 22520 22639 23730 23841 23843 23875 23954 24342 24522 25216 25759 25880 26005 26035 26065 26106 26118 26131 26323 26369 26438 26453 26534 26558 26578 26592 26676 26746 26760 26789 26793 26872 26950 26959 Obligationen zu 500 Francs.

689 704 1106 1157 1492 1494 1699 2968 3048 3651 3864 4337 4351 4642 5642 5776 6261 6407 653 6610 6681 7831 8093 8131 8311 8559 8867 8938 9664 9746 9840 9853 10248 10290 10300 11337 11371 11375 11399 11514 11701 11781 12121 12145 12188 12274 12275 12277 12326 12761 12850 12936 12980 13012 13019 13036 13284 13313 13336 13405 13427 13452.

34395

28432 30028 31726

28293 29975 31716

15360 17306 20134 23398 25457 26238 26630

5269 111 19482 22866 25371 26136 26619 26999.

2089 4915 7103 9068 10437 11826 12424 13042

15273 17144 19497 23153 25440 26181 26629

13644 15528 17935 20259 23444 25635

26659

109 2277 5102 7469 9434 10914 12068 12735 12747 13198 13248 [16858]

..* 2. p „12 9 ; 2 Rumänische 4 % amortisierbare Rente von 1894. (Anleihe von 120 Millionen Francs.)

Bei der am 1. Aprtl 1914 n. St. stattgehabten 39. Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 1 081 000 Francs gezogen worden: a. 54 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 ℳ.

86413 86839 86952 87030 87097 87204 87271 87434 87490 87531 87671

87772 87847 88007 88328 88340 88772 88830 88846 88906 88982 89186

89310 89433 89484 89656 89834 90147 90190 90390 90443 90696 90706

90760 90806 90891 90910 90921 90935 91194 91233 91322 91348 91532

91628 91903 91977 92166 92191 92371. 8 . 129 Obligationen zu 2500 Francs = 2025 ℳ. 72074 983 72118 72227 72372 72426 72480 72627 72638 72726 72738 73052 73127 73130 73408 73507 73631 73784 73890 74074 74160 74281 74529 74546 74735 74824 74831 74951 75085 75134 75251 75295 75300 75424 75610 75645 75702 75905 75906 76142 76144 76182 76310 76473 77030 77254 77260 77395 77488 77543 77611 77740 77903 78073 78487 78534 78569 78610 78652 78766 78916 79090 79310 79958 80296 80457 80463 80527 80763 81072 81137 81145 81438 82088 82100 82104 82240 82295

2238 5048 7343 9208 10679 11999 12671 13161

2194 5026 7331 9171 10537 11864 12458 13051

176 284 5350 7651 9628 11019 12108

87739 89275 90754 91534

72817 74423 75337 76405 78040 79699 81590 82363

81796 81948 81960 81997 82087 82558 82665 82718 82770 82778 82989 83002 83153 83179

82552 83311

999 90

7 8462

36028 37669 38650 39908 41431 43233 44423 46281 47433 48511 49621 50668 52737 54566 55813 56757 58017 59339 60344 61309 62575 64136 65152 66581 67389 68917 70606 71928 92 1337 3605 4844 5820 7811 8588 9578 10993 12218 14151 15208 1 6688 17761 18933 20108 21487 22629 24509 26266 27438 28084 28997 30414 31745 33492 34859

6 2

35972.

83437 83535 83542 83547 83730 83856 83914 83945

84680 84696 85105 86124 86160 86196 86309 86399.

c. 326 Obligationen zu 1000 Francs =

36443 36477 37820 37904 38963 39012 40247 40408 41474 41547

36212 37709 38880 40183 41466 43270 44543 46478 47482 48644 49736 50819 52832 54571 55831 56910 58043 59380 60371 61452 62596 64139 65175

66629

36711 36877 36994 38022 38076 38185 39068 39073 39327 40798 40804 40927 41632 41744 41938 43329 43345 43359 43578 43636 44666 44694 44803 44937 45178 46564 46860 46869 46897 46904 47717 47726 47889 47897 47973 48668 48732 48841 49051 49099 49799 49820 50031 50140 50159 51294 51379 51511 51702 52097 52992 53229 53511 53581 53646 54645 54675 54801 54833 54867 55917 56027 56037 56276 56407 56969 57510 57605 57625 57660 58150 58240 58327 58524 58593 59382 59511 59963 59987 59990 60411 60852 60902 60920 60922 61574 61653 61715 61913 62018 62615 62688 63133 63303 63402 64263 64345 64531 64697 64788 65295 65537 65566 65608 65708 66662 66810 66842 67146 67159 67722 67736 67792 67977 68127 68128 69166 69178 69306 69345 69527 69697 70853 71123 71159 71184 71306 7133 71948. d. 325 Obligationen zu 500 48 2189 287 ͤ86868 795 1744 1749 2582 2683 2976 3010 3864 3930 4187 4212 4234 4392 4957 5014 5035 5146 5221 5259 6061 6152 6213 6247 6284 6288 7869 7886 7890 7971 8079 8156 8590 8618 8767 8889 8941 9031 9621 9624 9767 9789 9839 9916 11009 11019 11039 11197 11403 11486 12675 12732 12793 12872 13345 13377 14159 14192 14325 14463 14530 14646 15412 15553 15773 15865 15910 16080 16693 16817 16884 16890 16894 16970 17798 17880 18086 18090 18227 18274 18942 18975 18977 19084 19140 19273 20378 20394 20505 20550 20669 20874 21539 21642 21724 21756 21762 21984 22726 22972 23096 23131 23139 23231 24522 24731 24875 24955 25019 25081 26321 26469 26525 26603 26779 27038 27452 27497 27523 27536 27619 27630 28149 28152 28230 28376 28412 28444 29006 29051 29078 29362 29544 29759 31042 31078 31171 31208 31227 31375 31757 31764 32025 32061 32349 32849 33568 33644 33769 33896 33936 34104 34920 34969 34980 35127 35253 35566

Die Rückzahlung

Zinscoupons 8

nicht fälligen

außer in Rumänien bei den Staatskassen,

in Deutschland

37020 38238 39399 40947 42092 43677 45432 46996 48130 49131 50232 52201 53894 54873 56412 57694 58625 60097 60965 62095 63475 6487

65946 67274 68151 69810 71340

Francs = 405 ℳ.

800 3032 4481 5284 6423 8175 9045 10130 11633

3506 14681 16167 16989 18317 19439 20916 22163 23319 25288 27078 27648 28480 29959 31447 32934 34366 35598

37103 38415 39501 41138 42588 43778 46003 47008 48164 49238 50250 52351 54025 54921 56433 57760 58821 60133 61002 62137 63485 64876 65968 67296 68345 70096 71437

896 3102 4520 5387 6486 8188 9199

10397 11750 13626 14929 16340 17044 18669 19587 20993 22511 23805 25450 27141 27701 28506 29988 31495 33142 34444 35667

83964

8100

37110 ¾

38536 39575 41179 42766 43820 46096 47047 48409 49393 50365 52418 54235 55084 56557

5575575

57772 58822 60225 61012 62220 63693 64960 66505 67333 68601 70362 71473

1003

3109

4573

5399

7020

8426

9268 10580 11878 13640 14978 16357 17295 18672 19653 20998 22536 23864 25878 27188 27702 28727 30125 31558 33201 34663

35712

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Francs. Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch

inscoupons versehen sein.

Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend auf⸗

geführten Nummern

86407 88509 90176

72385 75993 77817 79199 81573

84556

36355 38135 39627 41299 42974 44097 46944 48796 50071 52815 54332 56794 57850 59455 60428 61939 63658 66041 69400 70780 71522

30 2826 4502 5474 6537 7878 9696

11150 12932 13886 16035 17165 17962 19759 21421 22791 24411 26267 27543 30015 31586 33031 34096 35299

Obligationen zu 5000 Francs.

86652 88908 90564

86442 88529 90355

89031 89254 89293 89451 90815 91090 91441 91511

89625 92074

87450 87771 87920 87988 88043 88099

89640

92076.

Obliagationen zu 2500 Francs.

72637 76059 77995 79712 81715 84624

72977 76147 78154 80165 81857 84653

73017 73254 73724 73798 76543 76714 76745 76770 78173 78324 78499 78518 80250 80422 80633 80666 81930 82086 82176 82570 84665 84727 85045 85148

73801 76981 78787 80724 82583 85892

73989 eaIeg; 78803 80856 82702 86181

Obligationen zu 1000 Franecs.

36726 38401 39653 41488 42987 44349 47069 48907 50497 52945 54462 57021 57941 59567 60481 62102 63698 66120 69648 70810 71904.

36919 38424 39851 41519 43046 44372 47514 48993 50639 53011

54561

57074 58244 59662 60770 62124 64001

66385 69649 70907

36983 37172 37336 37355 38473 38692 38748 38911 40021 40154 40400 40520 41535 42183 42585 42605 43198 43236 43263 43273 44394 45170 45396 45598 47715 47772 47882 48001 49111 49198 49319 49430 50704 50734 50832 51295 53155 53188 53294 53618 54609 54764 55476 55619 57146 57160 57194 57242 58264 58660 58675 58756 59673 59905 59993 59996 60850 60983 61080 61184 62543 62553 62609 62628 64648 64815 64995 65119 66474 66485 66917 66991 69904 70242 70288 70303 70936 70968 71001 71061

37683 38917 40525 42638 43351 45847 48005 49670 51476 53636 55940 5 11 58811 60050 61405 62752 65521 67185 70359 71165

37827 38928 40620 42745 43510 45989 48144 49710 51586 53677 55975 57367 58976 60194 61493 62836 65562 67207 70440

71259

Obligationen zu 500 Francs.

1527 3760 4854 5970 7064

1909

925757

822 4861 5990 7089 8508 8802 10414 10465 11932 12059 13368 13398 14570 14618 16509 16549 17694 17723 18475 18625 20466 20621 21962 22066 23616 23761 24670 24821 26746 26754 29345 29554 30689 30702 32520 32592 33599 33657

34350 34406

445 3071

852 3362 4790 5907 6820 8125 9975

11615 13022 14214 16194 17491

964 3387 4822 5910 6897 8310 9978

11687 13097 14401 16307 17540 18128 18340 20087 20300 21630 21736 23058 23077 24585 24615 26700 26734 28373 28743 30141 30273 30278 30582 31844 32247 32323 32416 33037 33392 33416 33544 34158 34163 34292 34310 35260 3540bê93.

1012 3515 4839 5929 7055 8339 10388 11916 133915 14511 16477 17616 18428 20416 21917 23171 24652 26741 29169

6676

7912

9809 11456 12997 13999 16050 17398 17993 19984 21446 23005 24415 26676 27597

1931 3822 5297 5991 7138 8862 10473 12084 13465 14782 16553 17786 18788 20851 22070 23965 25341 26966 29703 30752 32673 33666 34598

2164 4009 5320 6009 7449 8978 10492 12224 13509 15155 16613 17801 19274 20964 22429 24014 25705 27025 29790 30873 32769 33796 34864

DTTö1““

88133 89740

86314.

; r.

37851 39151 40938 42761 43644 46282 48196 49851 51992 53816 55995 57369 59063 60196 61521 63391 65876 67574 70462 71264

2594 4274 5344 6031 7458 901]1 10559 12335 13703 15466 16841 17807 19560 20967 2253 24156 25753 27199 29895 31435 32864 33882 34957

in

43931 46209 47146 48439 49514 50462 52450 54325 55402 56613 57799 58968 60298 61021 62260

63752

65037 66530 67351 68701 70464 71631

37283 38642 39778 41387 43130 44095 46273 47155 48487 49519 50609 52675 54359 55636 56728 57839 59232 60306 61091 62304 63802 65123 6657] 67379 68915 70602

1268

3270

4582

5711

7102

8445

9295 10697 11943 13881 15006 16574 17525 18692 19852 21185 22554 24245 26033 27208 27757 28739 30229 31579 33323 34851

35872

bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

88154 89951

75528 77651 78963 81517 84194

37864 39325

41182 42884 43957 46292 48241 49942 52043 53959 56089 57588 59362 60290 61745 63580 65881 68713 70723 71385

2623 4276 5375 6124 7542 9185 10637 12750 13802 15586 16852 17905 19567 21020 22544 24191 25776 27298 29948 31474 32883 34017 35199

8

3602

4824

5813

7620

8538

9411 10882 12041 14001 15093 16653 17625 18725 19981 21442 22608 24340 26062 27360 27901 28850 30250 31609 33465 34855 35917

der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Juli

1914 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen

Mit dem 1. Juli 1914 n. St. hört die

88209 89971

75684 77705 78991 81554 84250

38108 39576 41248 42940 43969 46936 48277 49963 52786 54035 56216 57812 59369 60370 61747 63637 65965 69258 70730 71501

2720

4295

5450

6192

7716

9187 10732 12908 13814 15712 16971 17951 19710 21167 22560 24403 26262 27306 29980 31564 32946 34022 35237

Berlin,

5 113. eruneer; 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ufgebo erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

——

Reichsanzeiger und Königlich Preußis

e ebeeehe

b Offentlich er Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Z.

—,—— 24à

ge

n2 2

Niederlassung ꝛc.

9. Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtschafts

aftsgenossenschaften. von Rechtsanwälten. 8

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

.Verschiedene Bekanntmachungen. 9

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2.

[16854]

Die Verwaltung der Rigaer Commerz⸗ bank bringt hiermit zur Kenntnis der Herren Aktionäre, daß in der am 26. April a. c. stattgefundenen Generalversammlung die Dividende für das Jahr 1913 auf

8 % = R. 20 pro Aktie festgesetzt worden ist, und gelangt dieselbe zur Auszahlung gegen Vorstellung des Dividendencoupons Nr. 38:

in Riga in der Zentrale der Bank

(Gr. Jakobstr. 16), in Arensburg, Bialystok, Czen⸗ stochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Pernau, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki in den Fillialen der Bauk;

n St. Petersburg bei der St. Peters⸗ bpurger Discontobank und der 1 St. Petersburger Internationalen Handelsbank;

n Moskau bei der Moscowischen Discontobank;

in Warschau bei der Warschauer Discontobaunk und der Westbank;

in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft und deren Filialen und der Nationalbank

für Deutschland.

[16855] Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn

Bei der dritten, am 18. April cr. statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1905 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

à 1000,— Nr. 5 34 73 222 255 390 464 477 478 777 961,

à 500,— Nr. 1011 1015 1323 1696 1474 1600 1671 1822 1878 1902

38.

Die vorstehend aufgeführten Teilschuld⸗ verschreibungen werden gegen Einlieferung derselben vom 1. Oktober 1914 ab

bei der Natioualbank für Deutsch⸗

land in Berlin, Behrenstraße Nr. 68—69, sowie bei der Gesellschaftskasse in Kaisers⸗ werth eingelöst.

Die Verzinsung des zur Rückzahlung gelangenden Kapitals hört gemäß den An⸗ leihebedingungen mit dem 30. September 1914 auf. Die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen muß demgemäß mit Zinsscheinen per 1. April 1915 und folgenden gescheben.

Restauten: Verlost am 9. April 1913 tober 1913 Nr. 904 à nom. 1000,—, Nr. 1955 à nom. 500,—. Duisburg, im Mai 1914. Der Vorstand.

[16852]/ Kündigungsbekanntmachung

Nach dem Antrage der Gutseigentümer werden sämtliche im Umlaufe befind⸗ lichen alten 3 ½ und 2 ½ ⁄%igen Gutspfandbriefe folgender Güter:

Cadnw, Kreis Anklam, Crüssow a, Kreis Pyritz. Lühbtow b, Kreis Pyritz,

Grünwalde, Kreis Neustettin zum 2. Januar 1915 den Inhabern zum Umtausch gegen Pommersche neue Nummerpfandbriese gleichen Betrages und Zinsfußes gekündigt. Die Pfandbriefe sind spätestens bis fähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe XII Nr. 18/20 und Zinsscheinanweisung einzureichen an die Kassen der zuständigen Departements⸗

dlrektionen, nämlich

die Gutspfandbriefe von Cadow an die Kasse der Königl. Land⸗ 16 schafts⸗Departements⸗Direktion in Anklam, von Crüssow a und Lübtow b an die gleiche Kasse in Stargard in Pomm., von Grünwalde an 8 FTFreptow a. R. ekündigten Pfandbriefe bis zum 2. Januar 1915 nicht werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen die Ersatzpfand⸗

ie 8 eingereicht sind,

briefe in landschaftliche Verwahrung genommen und bis zur urü behalten, auch die gekündigten Pfandbriefe in Ansehung der in ihnen ausgedrückten Spezialhypothek für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefregister als auch Die Inhaber der gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechten an der Spezialhypothek ausgeschlossen und auf die Ersatzpfandbriefe

im Grundbuch gelöscht werden.

verwiesen werden.

Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der fehlende haltung von Zinsscheinen der Ersatzpfandbriefe gekürzt werden. 8 rung der Zinsscheinanweisung wird die Ausreichung der Ersotzpfandbriefe nicht 8 Die Zinsscheinanweisungen der gekündigten Kündigung ihre rechtliche Wirksamkeit, sodaß auf Grund ihrer eine neue Zinsschein⸗

gehalten.

reihe nicht mehr ausgegeben wird.

Vom 2. Januar 1915 ab werden die hierdurch gekündigten Pfand⸗ briefe auch bei F. W. Krause & Co.,

Straße 45, umgetauscht. Stettin, den 4. Mai 1914.

Königl. Preuß. Pommersche Generallandschafts⸗Direktion. Frhr. von Steinaecker.

der Pommerschen Landschaft.

zu dem genaunnten Tage in kurs⸗

die

gleiche Kasse in

Finlieferung zurück⸗

Betrag durch Rück⸗ Durch Nichteinliefe⸗

Pfandbriefe verlieren durch die

Bankgeschäft in Berlin, Leipziger

[16853] der ausgelosten, Gekündigt sind von: I. der

Stargardschen Departements Nr. 45402.

Stolpschen Departements Nr. zu 3

Treptow a. R.schen Departements Nr. 87166. à 3000 Gut Gervin b, Kreis Greifenberg, Nr. 16. Gut Gr. Jarchow, Kreis Greifenberg, Nr. 42. à

Stolpschen Departements Nr. 64718.. Nr. 43802. Gut Gatz, Kreis Schlawe, Nr. 154. Anklamschen Departements Gut Busow, Kreis Anklam, Nr. 51 Treptow a. R.schen Departements Gut Gr. Weckow, Kreis Flemming,

Gut Jatzel, Kreis Greifenberg, Nr. 20 àe

Stargarder Departements Gut Clemmen, Kreis Pyritz, Nr. 21 Stolper Departements Nr. 206988.. Nr. 12982 Stargarder Departements

58 5 15

Gut Reichenbach, Kreis Saatzig, Per 56 1

II. dem früheren Pommerschen Landkreditverbande Kandschaft für den Kleingrundbesitz): zu 3 .R.schen Departements Nr. 30. à gekündigten, der Selneg von uns aufbewahrt. ehört.

(jetzt Neue Pomm.

Treptom Die Gegenwerte dieser werden auf Gefahr und Kosten

hat mit dem Tage der Fälligkeit aufe

wiederholt aufgefordert, die oben scheinen und Zinsscheinanweisungen

Stettin, den 4. Mai 1914. Königl. Preuß. Pomm.

Verzeichnis zur Barzahlung gekündigten, rückständigen Pfandbriefe.

Pommerschen Landschaft. A. zu 4 % Treptow a. R.schen Departements Nr. 8391. à 600

zum 1. Juli 1885.

300 zum 3. Januar 1887.

300

65666689

und 3 ½ %

anuar 1896.

600

75 8

CC à 150

75 8

75 zum 1. Juli 1896.

75 zum 2. Januar 1897. 300 zum 2. Januar 1908. . à 150 zum 1. Jult 1908.

86 6689

5 5 . .8

Nr. 151 à

. à 1200

81 à 300 zum 1. Juli 1913.

8 0⁄%

75 zum 2. Januar 1900.

[16441] In der heute zu notariellem Protokoll des Notars Herrn Oberjustizrat Dr. von Petrikowsky in Plauen vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden und werden hiermit zur Rückzahlung zuzüglich des Auf⸗ geldes von 5 % für den 1. November 1914 gekündigt. Mit dem 1. November 1914 erlischt die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen. Nr. 3 9 16 17 24 26 34 38 63 66 84 91 92 1bbeö 34 161 166. Plauen, den 11. Mai 1914. Vogtländische Industrie⸗K& Plautagen⸗Gesellschaft m. b. H. Fr. Meyer.

[78617] Anleihescheine der Stadt Elberfeld

vom Jahre 1889. Von den Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 ist der für das Rechnungsjahr 1914 erforderliche Tilgungsbetrag von 215 000 ange⸗ kauft worden. Eine Auslosung hat dem⸗ nach nicht stattgefunden. Aus früheren Auslosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen. Auslosung zum 1. Juli 1913: Buchstabe X Nr. 525 645. Buchstabe B Nr. 1090 2935. Elberfeld, den 17. November 1913.

Der 1u“ 2 9

Der Beigeordnete Lohmann. Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommission.

Baum. Keetman. Meckel.

[16856] Bekanntmachung, betreffend die Til⸗ gung der stadttrierischen Anleihen. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. September 1875 und 6. August 1898 sowie der Geneh⸗ migung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 20. Jult 1901 und 10. Oktober 1903 durch Ausgabe von Schuldverschreibungen von der Stadt Trier aufgenommenen Anleihen waren im Rechnungsjahre 1913 bestimmungs⸗ gemäß zu tilgen:

von der Anleihe von 1875 41 100 ℳ, 1898 160 000 ℳ, 1901 55 500 ℳ, .769089 149 100 ℳ.

Der gesamte Tilaungsbedarf ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen gedeckt worden. 8

Trier, den 9. Mai 1914.

Der ShZ .

22 2

2 2 2

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 5. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokgale unserer Ge⸗ sellschaft Mannheim, Parkring 33, statt⸗ findenden vierten ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1913.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Mannheim, den 12. Mai 1914.

C. G. Maier Aktiengesellschaft

für Schiffahrt, Speditio d Commission. 8 Der Aufsichtsrat.

[168771 Bekanntmachung.

Die Tagesordnung der auf Mon⸗ tag, den 25. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, laut Reichsanzeiger vom 4. Mat d. J. einberufenen Generalversammlung wird dahin ergänzt, daß unter Nr. 2 der

bisher nicht eingelieferten Pfandbriefe Die Verzinsung Die Pfandbriefsinhaber werden bezeichneten Pfandbriefe nebst Zins⸗ au unsere Kasse einzureichen.

Generallandschafts⸗Direktion. Frhr. von Steinaecker.

8

Tagesordnung auch über die Gewinnver⸗ teilung Beschluß gefaßt werden soll. Berlin, den 13. Mai 1914. Der Aufsichtsrat der b Kamerun-Kautschuk-Compagnie

[16480] Kraftübertragungswerke Rheinfelden A. G.

Gemäß § 244 des Deutschen Handels⸗ gesetzbuches machen wir die Anzeige, daß Herr Hans Schuster⸗Gutmann in Berlin infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Rheinfelden, den 11. Mai

Der Vorstand. Dr. Emil Frey.

[16897]

Maschinen⸗ und Armaturenfabrik

vormals C. Lonis Strube,

Ahktien-Gesellschaft, Magdeburg⸗Buckau. „Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 5. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, in Magdeburg, Hotel Magdeburger Hof, stattfindenden 25. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1913, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Liquldation der Gesellschaft.

5) Wahlen der Liquidatoren.

6) die Liquidation nicht beschlossen wird:

a. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Vorzugs⸗ und Stammaktien⸗ kapitals zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz und zur Vornahme von außer⸗

[168888 Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Akktiengesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch,

den 3. Juni 1914, Nachmittags

2 Uhr, in Stralsund, Hotel „Goldener

Löwe“*, Alter Markt, stattfindenden dritten

ordentlichen Generalversammlung der

Ueberlandzentrale Stralsund, Aktiengesell⸗

schaft, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene dritte Geschäftsjahr der Gesellschaft (1. April 1913 31. März 1914) und Vor⸗ legung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Dividende.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entläastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

4) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 4 700 000 auf 7000 000 erhöht, und zwar durch Ausgabe von 4600 neuen Aktien über je 500 ℳ. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt zum Parikurse, den Aktien⸗ stempel trägt der Aktionär.

Das im Absatz 1 des § 282 des Deutschen Handelsgesetzbuchs vor⸗ gesehene Bezugsrecht der Aktionäre er Gesellschaft auf die neu aus⸗ zugebenden Aktien findet keine An⸗ wendung.

Die neu auszugebenden 4600 Stück Aktien haben dieselben Rechte und Pflichten wie die bisher ausgegebenen 9400 Stück Aktien. Auf die neu aus⸗ zugebenden Aktien sind bei der Zeich⸗ nung 50 % einzubezahlen. Für die übrigen Einzahlungen gelten die Be⸗ stimmungen des § 5 des Gesellschafts⸗

ordentlichen Abschreibungen und Rück⸗ lagen. Gleichstellung beider Aktien⸗ kategorien, Verzicht der Vorzugs⸗ aktionäre auf das Dividendennach⸗ bezugsrecht.

Das YVorzugsaktienkapital soll nach Kauf und Amortisation von 4 Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis von 5:4, das Stammaktienkapital im Verhältnis von 9:1 zusammengelegt werden.

Festsetzung der Modalitäten der Herabsetzung.

„Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre in gesonderter Abstimmung über Punkt 6a der Tagesordnung. 1

». Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom. 437 000,— durch Ausgabe von bis zu 437 Stück auf den Inhaber lautender Vorzuggaktien Lit. B à. nom. 1000,— sowie über die Um⸗ wandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien.

Festsetzung der Rechte der Vorzugs⸗ aktien Lit. B sowie der Bedingungen für die Begebung der Aktien.

Es wird beabsichtigt, die neuen Vorzugsaktien Lit. B den Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daf auf je 2 durch die Zusammenlegung. geschaffene Aktien eine Vorzugsaktie Lit. B gegen Zahlung von 1045,— bezogen werden kann. Diejenigen Aktionäre, die das Bezugsrecht aus⸗ üben und auf je 2 zusammengelegte Aktien, auf Grund deren sie das Bezugsrecht ausüben, eine Zuzahlung von 40,— leisten, erhalten für diese Aktien die Rechte der Vorzugs⸗ aktien.

„Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre in gesonderter Abstimmung über Punkt 6 der Tagesordnung. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen des Gesellschafte vertrages, soweit solche durch die Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals, die Gleichstellung von Aktien und die Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien er⸗ forderlich werden.

f. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen

die Aktien bezw. Depotscheine der Reichs⸗

bank oder eines Notars bis zum Diens⸗ tag, den 2. Juni 1914, Abends

6 Uhr, bei bei Kaffe der Gesellschaft

oder bei der Nationatbank für Deutsch⸗

land, Berlin, oder dem Magdeburger

Vank⸗ L gegen

Empfangsschein hinterlegt werden, an

welchen Stellen auch der Geschäftsbericht

entgegengenommen werden kann. Magdeburg, den 11. Mai 1914. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik

Gesfehlschaft. Der Aufsichtsrat. Rich. Sauerbrey,

O. Warburg.

stellvertretender Vorsitzender.

vormals C. Louis Strube Aktien⸗

vertrages. 5) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands:

Der Gesellschaftsvertrag wird ab⸗ geändert wie folgt:

a. Im § 2 des Gesellschaftsver⸗ trages wird hinter den Worten Usedom⸗Wollin das Wort Demmin eingefügt.

b. Im § 3 wird in Absatz 1 die Zahl 4 700 000 sowohl in der Ziffer wle durch Wiederholung in Buchstaben durch die Zahl 7 000 000 ersetzt und statt der Zahl 9400 die Zahl 14 000 gesetzt.

c. Im § 22 wird im Absatz 1 das Wort 14 durch das Wort 15 ersetzt. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands für den Fall der Annahme des Antrags zu 5 der Tagesordnung.

Wahl eines weiteren Aufsichtsrats⸗ mitgliedes gemäß § 22 und 23 Ab⸗ satz 2 des Gesellschaftsvertrags.

Außerdem Ersatzwahl für den aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Kgl. Polizeipräsidenten von Bötticher⸗ Stettin.

7) Beschlußfassung über die Aenderung

des Stromtarifs.

8) Beschlußfassung

von Aktien.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre des ursprünglichen Grundkapitals von 4 700 00 ℳ, für welches die Aktten bereits ausgegeben sind, berech⸗ tigt, wenn sie ihre Aktien bei der Pro⸗ vinzialhauptkasse zu Stettin oder einer der Kreiskommunalkassen der Kreise Greifswald, Rügen. Franzburg, Grimmen, Usedom Wollin und Dem⸗ min, oder bei einem Notar, oder bei unserer Gesellschaftskasse, der Pom⸗ merschen Landesgenossenschaftskasse, Depositenkasse Stralsund, Heilgeist⸗ straße 30, hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien muß an den Wochentagen in den Vormittagsstunden geschehen und spätestens bis 2. Juni 1914, Mittags 1 Uhr, erfolgt sein. Hin⸗ sichtlich des bei der Hinterlegung weiter zu beachtenden Verfahrens wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Die⸗ jenigen, die bereits für das zu erhöhende Grundkapital Aktien gezeichnet haben, dürfen ohne Stimmrecht an dieser Gene⸗ ralversammlung teilnehmen, wenn sie das Duplikat ihres Zeichnungsscheines vorzeigen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in der Zeit vom 14. Mat bis 2. Juni in den Geschäftsräumen der Dieegtiogge Stralsund, Werftstraße 14,

ur Einsicht aus. 8 ö den 12. Mai 1914.

Der Vorstand

der Ueberlandzentrale Stralsund, A. G.

Hartlieb.

über Uebertragung

Seen Fprergrsbeeür 7 1