— -—öö — — ———
1 28 . “
1 b schi Tri 1 ü äuker, Berlin⸗Weißensee, Prenzlauer 11X1XAX“ 11“ A“ v1“ lyn; tr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ werk für Rechenmaschinen. Franz Trinks, Graff & Stein G. m. b. H., Witten⸗] für ruckweise zugeführte Bahnen aus Papier Däuker, .
——2 Penr; . hennn Wen. Braunschweig, Kastanienallee 71. 17.10.12. Ruhr. 9. 4. 13. und ähnlichen Stoffen mit einer gesteuerten, B Eöö für Schuh F. Peeeet. 87b Göhring Z1a. 271824,272990, 274 399. 208 294. 159: 163 205 174 020. 16: Berlin. Die Gesellschaft hat am 1 1 . Amerika 9. 8. 12. 42m. T. 18 202. Rechenmaschine. 47a. W. 43 456. Splintsicherung, ein⸗ und ausrückbaren Kupplung für den 71c. H. bob 8 . es ecele 8 ne. 14. 7213 . adebeul⸗Dresden. Aktiengesellschaft Mix & Genest, 179 934 204 665. 179: 162 702. 18a: ber 1913 . esellschaf Vertn Okto⸗ Weberei Toöͤeodor Lensing folgendes 35c. M. 54 505. Rangier⸗ o. dgl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ eine sunt .52 vben ö Bürh enen. Pacher. Feschb Hadh; Felrft . Me. 829. R. 37 092. Drehbare Dampf Felepbeene — Telegraphen⸗Werke, 253 084. 192: 129 541. 19 5: 200 657 Geselischaft enan ,8 Sr sätoltengh zer engevcen⸗ 8 Le Figmna arg
inde WMatchi 71. 6. 2. 15. undene Klammer sich auf einen ur rom 6. 22. 2 13. Groß 5. SSgee 8 n⸗Schöneberg. 19c: 271 684. 20 c: 250 470. 20d: scht , e, Dr. “ z, den 9. Mat 1914. EEE * T. 18 220. Zählwerk für den Splint gehaltenen Teile federnd auf⸗ 57a. K. 56 747. Photographische 11c. K. 55 “ H,bp celgerct fir v hgotie twimel Fa. A. Roller, 21h. 274 128. Friedrich Sprin⸗ 244 704. 20: 218 368 8 Feäschtitt. 23 183 (Firma Königliches Amtsgericht. 9. 12. 13. 1.“ Rechenmaschinen. Franz Trinks, Braun⸗ klemmt. Charles Terres Weymann Kamera zur . einer gro 5 88 öu““ 1 8 ob 1“ 7I ginfunkr 8 Ä-eee. Berlin, Kurfürstendamm 62/63. 256 468 261 786. 201: 152 106. 21a: vet, Rudolf Tier sens 8 “ TS16ge s heriherhgzune Paris; Fefteg, Dübl⸗Za., B. masss. ghaahe ooun dischm genvolsaüscher aüne. Lae. he en een Hörrulüches Ohsen, mäbesondere Korroöfen zum Trogene Insgte Z2291n 5 8281,5,79. „Ver. 296 ,95. 2852 5 129 185. 2ne: 219,965 Der Uebergang der in dem Betriebe des Uvomen.
we nig e htung für Zäl „L21. 16 Belgien 13 u. 10. 10. 13. matographenfilm. Stanislaus Kucharski, Kissen für Schuhwerk⸗Klebepressen. Ma⸗ beizen von Bauten. Hans Türk, Char. Finster & Meis 8 Z. . : 190644 Geschäfts begründeten Forderungen und 1. L „Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. vorrichtung für Zählwerke von Rechen⸗ 21. 10.13. Belgien 17. 7. 13 u. 10. 10.13. matograp Stant i, Kis seer — n. Char⸗ r eisner, München. 21e: 225 944. 21f: 237 941 239 332 indlichkeiten ist bei V 1e.. 8 Pat⸗Anwälte, Pußsn W. 9. — Franz Triuks, Braunschweig, 47 b. E. 19 688. Spannhülse für Weidmannslust, Bondickstr. 81 a. 10.11. 13. schinenfabrik Moenus A.⸗G., Frank. “ Charlottenburger Ufer 54. 264. 253 766. Julius Pintsch 249 895 252 171 258 805 264 157. 21 Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
13. 12. 12. Kastanienallee 71. 29. 4. 13. Kugellager. Erste Automatische Guß⸗ 57 d. B. 74 340. Verfahren und furt a. M. 16. 6. 13. Akt.⸗Ges., Berlin. 117941. 21h: 270 706. 229: 122 9 8: Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf Am 8. Mai 1914.
“ 8. z .5315. Strippe für Schuh⸗ 82 b. G. 38 896. Vorrichtung zum 27c. 1754 2 „ 229 Tiersch ausgeschlossen. — Bei Nr. 10 628 Behringwerke, Gesellschaft mit be⸗ T. 19 089. Vorrichtung zur stahlkugelfabrik vormals Friedrich Vorrichtung zur Erzeugung von Bildern 71c. U. 5315. Strippe 1— g 5 c. 20, 209 872, 217886. 22h: 216 307. 23a: 180 719. 23 b:; EI11“ . e LeFgne. Henaen von Zähl⸗ Borricheang zer Fischer, 12, 1 17. 88 88 1 s natärligsen 1S EEe -S Per Hode anbe; Jus 32 5 S Dovidson, Belfast, ver. 4. 2386: 207 92 23, soffene Handelsgesellschaft A. Salinger 88411&ꝙ ½ ns F. .dgl. 47b. .39 619. egelrad mit Wege. Bor oubnoff, St. 2 — . Pa 4 bö 595 2 . Iml; Vertr.: H. E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. 24f: 194 824 263 473. 57. Warmwasserbehälter. Carl August Hipp, Seheibe. an, S Schraubenzähnen. Louis Renault, Billan⸗ burg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl⸗Ing. A. mannstr. 25. 17. 4. 13. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wirgang. 231: 270 494. 16 11
“ Bremen: Ge⸗ 7926. in Berlin): Der Inzefe ich Her⸗ genstand des Unternehmens ist der Er⸗ Stu tgart, Schloßstr. 84. 21. 4. 1 84, Sch. 42 875 227115 202 Sc7. bert Salinger, Het n Gaf nheaber Baerger zcncheedei gtee Sn t32, 38 9hG. Beton oder Eisen. dler 71. 25. 10. 18. de et evurt, Frankr.: Vertr. C. Gronert u. Hior Ing. C. Bierreth, X“ 111“*“ G“ für Sesch. Fa. H F Berlin SW. 11. 184509. 27c: 262 156. 28a: 257 236. 11“ E6 E1 betondecke auf bleibender Holzschalung. 42 m. u. 4565. Rechenmaschine mit W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Berlin 88 ’ Hydro lische Oel⸗ 72. B. 72 946. Zweiteiliges Brand⸗ Warzen 1. S. 15. 1. 13. 1 Haberl. b65 “ Hugo Virawer, 29 : 222 131. 30c: 223 149 263 211 Handelsgesellschaft Fritz ehre n Ir allen Bestandteilen und Zubehör, der für üd lm, Gutzeit; Verlt ümersdorf, vom Schrelbmaschineaw gan ngetrtehenge, 22. 13, ,08 9:0. Geschwindigkeits. ngeyenlahe, Robert. Seoit, London; gescheß aim Zerstsren pon Lastichifen 8. 2c9. 42 899. Baggeelsffl mit nische Patent Verweriuscs⸗ef: na. B144 22206, 17Sech. 809: 281, 928. So in Reutblnh Sitb jebe cernin. her. sec. el b . 8 rän 9 e⸗ . . . 2 ⸗ . 2. L — SsssX Ie Se; f 8 8 5 8 3 2 Enr⸗ 8 . . : 22 . : 26 25. Baej Mr. 2 752: 988 8. 8 2 2 Venriscftr, 31. 8. “ elichen Teilen der Zählwerke nach getriebe. Dipl.⸗Ing. Bronislaw Bruk⸗ Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. D. ööe C 68 durc. üle deae. ban 1e; G. ⸗ferenn Si at 78 38. 2210, 220 99 28. 841: 298 Ss ““ 8 * Francis Booraem u. Gabriel E. Patent 256 1* Nat,25096. 2icr. 5. Werrh12,. zur vlin S P.ö b htatzge Sthalt. [eseresang ürtre eseh Heter Busch, S85a. A. 25 354. Vorrichtung zur 6u1“ 1. HE“ ö“ W“ Schroeder 58 Bertan - dihenfe G 1 — Rohmer, New York (V. St. A.); Vertr. Underwood omputing I“ ünderung d vu bersetz bei U lauf vorrichtun für Pumpen Dipl „Ing. Ernst Euskirchen. 25. 6. 13. erstellung kohlensäurehaltiger Flüssig⸗ 42e. 254 841. Rohd & Sch henas e. 8sJe “ Kommanditgesellschaft Digselbe “ S 8 1 A ö18 V 1 . 8 1 . E 7 . 2 s 8 (9, g. 8 . b S „ 35 b: 184 608. 37 b: 170 194. 38e: 8 — 11 g 3 1 8 nter 8 C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. New PYork, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Veränderung der Uebersetzung bei Um — g lle S., Lafontaine⸗ 72d. M. 51 349. Maschine zum ketten durch gleichzeitige Ueberführung des Hamb 1“ 96 1b e matzer Geleltchocbennegdefg Säüg Fesrluns der zugndemeswepliber, e 3 * at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 9. 11. räder⸗Wechselgetrieben mit Reibungs⸗ Lindemann, Halle a. S., La “ - ö 11““ uburg. 219 614. 42 : 190 962. 42e: 168 363 mist Adolf Sch i9 Wirkli 3 875. mn. 48 821. Metalleinlage für La2n, 38 1““ ehenercen 2 Mhtc Pnes , ghrr⸗ 908e2. 29 218. Rundschtebersteuerung doengnchingetegen ureg,ner. 8 8 Pnanbalglasekeühegält .an Me negi 23* 383 E“ eg ““ “ 212 845. 113““ keinen sttepregsevichicen gner Mörtelbekleidungen von Metallteilen. Einrichtung zur Bestimmung der mittleren Chester, Jame 1I 8 Servomotors einer Regelungsvor⸗ van Deth, Amsterdam, u. L. W. Diening Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Aders Act. G Magde. 191 460 559196 285185 256125. 1a: Kommanditisten sind vorhanden. Die von Behring Erzellenz gemachten und
1 1 „New York; Durchflußgeschwindigkeit strömender Me⸗schester, u. The Saver Clutch Com⸗ eines Servomotors einer; geunge⸗ Der. ame - „r. 8. 8 1 J. s8 Act.⸗Ges., Neustadt⸗Magde⸗ 191 460 239126 257 696 260 252 270 279. ierver⸗ noch den Erfi 2 SW. 61. 29. 8 12. lottenburg, Techn. Hochschule. 14. 11.13.) „Pat⸗Anw, “ h a. M. 1. 31. 1. 14. Engkand, 18.8.13. Schii üsfei 253107 4591 239136 8,216,860 4Sc: Gesellschaft. — Bei Nr. 28 844 (Firma sichtsrats mit, dem Gegenstande es 37 c. H. 55 439. Rinnenförmige 42p. S. 37 131. Wegmesser mit 28, 9. 88 89 Eougier; F. Herexlen, n 72 b 1½ 31 171. Gewebter Patronen⸗ 86g. K. 56 470. Webblatt mit zwei 1 ee 253 1073 45g‧ 239136 252 670 266 982. Herman Ernst Seidei in 8 günn Unternehmeas in Zusammenhang stden⸗ Tragsprosse für Glasdächer, bei welcher zwei durch Zahnradantrieb bewegten Zähl⸗ Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ Büttner u. E. Leißner, — 7 t' für Maschinengewehre Richard im Winkel zu einander stehenden, unten Bum . Hermann Albert 45h: 250 137 257 385. 45 k: 257 897. Dem Heinrich Vierling zu Berlin ist P den Geschäfte, sowie die Beteilige da 8 die ne Berkschienenbalteschrauben tragenden werken. .“ ief 18 S. Eöö“ 88 S 6155288 “ Rumpff⸗ 1.Bleiche b. Groß S eingebundenen Reihen gerader 425,-222 12719. Oo Henlin. Lesser 28656 233 26. 121 103 299918. 8 1““ dtä vfgge vi is Stegpaare durch Keilwirkung an die London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 88. Wechselgetriebe Antoin Gaston Fedit, vorrichtung insbesondere für Motorfahr⸗ Ammensleben, Reg.⸗Bez. Magdeburg. Rietstäbe. Robert Kellermann, Rons⸗ Maschinenfabrik, Posen 179 155. 4: 246 574 557 258. e: delsgesellschaft Staudt & Co. in mungen. 222 Sprossenwandungen geklemmt werden. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Wechselgetriebe. Antoine 8 2 g8 zbsoan b. rag; 9. 7. 18. dorf. 17. 10. 13. 45ce. 274 233. C. 2 5: 246 274 251 275. 1i: Berklin): Dem Herbert Sand 1.38h, Stammrkaital edägt Marg Pes.Feserreen Settwrenn3elt 291,5.v ·9. Stpuhe ffrerch ewnee der hereten bene bee Aiae Jeredet, aasorngk Pan, 3,3 12, „ 129, Pgfegne ür Echus. 06. 8. 58,617. Mascine mem Ci. Fabeit andwirtschaftsscer eschgen 20,2118 8 1dn. deh e n Zenin Frbsencu, it derrescht Ceant.- 75 990er h chehosasertraa 37 d. N. 1 . Führungslatte zum 43a. K. 52 784. 8 8 ““ 6 ger, C burg, Tegelerweg 24. waffen mit elektrischer Zündung. Franz esen der adenkreuzes in ebketten. und Geräte, Brandenb H 2 5; 1. 89 1.“ rokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft “ — veeden I 1“ bammer, Charlottenburg, Tegelerweg Zündung. Fü „Brandenburg a. H. 262 573. 52a: 140 366 248 187. 52 b: voun 1e. Die Gesellschaft wich ih Verputzen von Wänden und anderen Bau. Kreutz, Dresden⸗A., Grunaerstr 47h. H. 63 545. Umlaufrädergetriebe. 26. 11. 13 Streitberger, Meiningen, Am Kirch⸗ Guftav Hiller, Zittau i. Sa. 5. 8. 12. 49h. 263 589. Schmidt & Bruck⸗ 250 143. 54a: 202 035. 549: 241 906 mit einem der bereits eingetragenen Ge⸗ 8 8 OO teilen. Heinrich Niggl, Füssen i. Allgäu. 7. 10. 12. 18 1 . 8n . St N.. mn K. 56 087. Rad mit federnden brunnen 2. 5. 8. 13. 87 b. J. 16 434. Verdichter, dessen maun Pforzheim 588 85 035. S5Ag: 244 940 samtprokuristen Schüller, Lippens, Mer⸗ mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind
45a. D. 26 008. Jätmaschine. John H. Hunt, Ohio, Dapton, V. St. A.; 63d. K. 5„Rad mit fede 1 ” e ben hin⸗ ingende Titt. 6 8 253 391. 358: 238 416 252 333. 57a: beck, L d. Scheue zu ht 1Se
fenster mit in einer Ebene liegenden Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, 471. N. 13 924. Getriebe für zwei Oregon, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy Anm. J. 14 438. Dr.⸗Ing. Arthur i erzeugt. Ingersoll⸗Rand Co., New Heidenheim a. d. Brenz, F. H. Banning 224 467 239 045 262 037 6858 156 154 Prokurg des Carl Bergner ist erloschen. schäftsfü ver oher Furch einen Geschäfts⸗
Flügeln. Johannes Schmelter, Neu⸗ Reuß. 4. 11. 11, Milqcs 1t 8 i gleich Drehsinne umlaufende 8G Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Junghans, Schramberg (Württbg.). York, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte & Seybold, Maschinenbau⸗Gesell⸗ 270 688. 64 :236 425 253 2* 256 426 Gelöscht die Firmen: Nr. 30 364. Haß DE“ eö
kölln, Bodestr. 27. 14. 3. 13. 45g. L. 36 585. Milchschleuder mit LEee““ W16““ 9.13. V. St. Amerika, 34. 2. 13. Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe schaft m. b. H., Düͤ R 11141“ 53 199 254 926. Franz Reinke & Braun in Ligu. in einen Geschäftsführer und einen Hand⸗
„g Xe . :„15 He z, Wellen zum wechselseitigen Antrieb. North Berlin SW. 11. 8. 9. 13. V. St. Amerika, 24. 2. 13 8 ““ H 5 19 b. H., Düren, Rhld., u. Ma⸗ 65a: 215 074 248 816 264 597 270 808. Charl ve. i1 lungsbevollmächtigte t 37f. Sch. 41 007. Zusammenleg⸗ Tellereinsätzen. Fa. Heinrich Lanz, We — C Rochester, 14. 4. 13 74 b. B. 75 248. Fahrtrichtungs⸗ ⁰. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. schinenfabrik zum Bruderhaus, Reut⸗ 65 b: 268 586 2 f 1“ Beshestnren fnde er⸗
8 1 ich Schmetz. Mannheim. 2. 5. 13. East Electric Company, Rochester, 14. 4. 13. 11“] Sm Dame, Berlin SW. 68. 3. 2. 14. 1 „Meut⸗ 63 b: 268 586. 65d: 247 290 65f: & Keuneke in Berlin. Geschäftsführer sind: Der in Mar⸗ beres, seluszengnlt. Heinzich 88 12. 15h. R. 39 111. Fütterrahmen mit New York, V. St. A.; Vertr. 1“ Seicge 1“ mit 1h eeiee. Lcn 6» Sher. 247 766. Gesell z. 227 140. 67a: 255 231. 62 : 213 783. Berlin, deg. Wni 1914 burg an der Lahn wohnhafte Dr. vbit 38c. W. 20 214. Gehrungsschneide⸗ 11“ vrenalte r. F erth. eol. Iaggs. hesse eh eht Pare g⸗ Phila. bergftr. 2. 20. 12. 18. V. St. Amerika— 5* “ von Verzampfanlogen me ne egksclür e 22e80⸗280,825] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Qeorg Fetsgess⸗ 1 “
schine mit winkli inander stehenden setzen in Bienenstöcke. Albert Raible, Weihe, Dr. H. Weil, F I “ tr. 2. 20. — L 11ö1“ .250 950 255 938. : 222 905 228 650. Abteilung 86. 6 Somem woehnhafte Lonsul Dr. jur. Carl bE1116 8 9 beite 46a. 18 . leichdruckver⸗ 8 8. 4 8 2 1. ⸗Ing. H.4 1 ““ 15 8 . ö 1“ 8 5 270. c: 262 1 : Berlin. 57 Die Gesellschafter Wirkli ’⸗ 1 3 . 2 nd, . 1 — renn Messer en und selbsttätig zunehmen 8 . 14 1”] Ra v.“ ann, Zi. C. 2. r . . . F Co., 7 ac: : 170 455 191 874 neten Gerichts ist heute ei agen: Bei Fng rsenz und Dr. phil. Geo⸗ Pfalz. 26. 7. 12. wRniwmerbsenungskammer. 1 8 szahl während des Arbeits⸗ Oeffnen von Konservenbüchsen unter dem Boston, V. St. A.; Vertr. E. W. Hop⸗ wässerung von Perboraten; Zus. z. Anm. Forst i. L. 217 294. 76 5: 226 307 239 403 250 256 l. Brichts ist Heute eingetragen: Beit FFriedrih C ieb “ 39 b. B. 70 399. Verfahren zur Gabriel Bogoluboff, Moskau; Vertr.: Umdrehungszahl währe 8 1 ren Büchsenrande. Louis Emil Küster, kins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 4. 13. C. 18 261. 24. 8. 11. 80 b. 199 020. Jris⸗Isolirstoff. * 242 93† 225,30¼ 239 403 250 256. Nr. 4021 Grunderwerbsgesellschaft Friedrich Carl Siebert bringen in An⸗ . . 9 jsierte at.⸗Anw. SW. 61. vorganges. J. A. Maffei, Lokomotiv⸗ oberen Büchsenrande. Louis Emil? „kins, Pat. .„2 h „ „Iris⸗Isolirstoff. 16 c: 242 931. 77: 249 572. 77e: Oberschöneweid it beschrä kechnung auf ihre Stammeinlagen in di Darstellung von dem pulkanisierten Kaut. B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6 M f 8 Aue 13. 24. 1. 13. 76c. B. 71 074. Spannrollenführung I1Sc. W. 42 361. Blechbeilage zur Ges. m. b. H., Hambur G 252 945. 2,2 9: 221 328 259 024 265 02⸗ linübatogeist del bäzerüs fear n . Maschinenfabrik, München⸗Hirschau. Chemnitz, Aue 13. . 1. 13 76c. 1“ “ b . 8 nge zur Ge⸗ 2. H., 9, u. Georg 252 945. 7 7h: 221 328 259 024 265 024 Haftung: Liquidator i Fhee Gesellschaft alle Rechte, betreffend die
schak ähnlichen Produkten. Badische 2. 5. 13. kraf 15 12. 12 67a. S. 41 012. Vorrichtung zum für die Spindelschnüre oder Spindelbänder Einsatzhärtung von Zahnrädern. 20. 4. 14. Güssow, Kieselgurwerk Niedersachsen, 268 053 270,810 270 811 270 867. 78a: Mirtgescheftsfühur oweist der bisherige Fabrikate d den Vertrieb der in An⸗ Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen 464a. T. 18 293. Explosionskraft⸗ 12. 12. 12. . . v“ lektris e⸗ Spinn⸗ und Zwirnmaschinen mit frei b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ G. m. b. H., Hannover. 1 925. 78e: 14 563 378. Dlitgeschäftsführer Kaufmann Benno nae 1 hion vnheheg entrieb der in An⸗ “ 49a. W. 42 128. Futter für Werk⸗ Arretieren umlaufender elektrisch ange⸗ von Spfnn⸗ und d b g der vor der Er 2¾ r 135 101 141 925. 78e: 140 608 263 378. Stahl in Verlin⸗Schönelr dane 1 zum eesalsschgftzvertrage e- ge⸗
a. Rh. 27. 1. 13. maschine mit umlaufenden Zylindern und mit konischem Schaft. Wahlstrom triebener Wasch⸗, Putz⸗ und Polier⸗ beweglichen Spannrollen. Carl Berg⸗ keilung zu entrichtenden Gebühr gelten 80b. 265 143. Johannes Bruu, 79 5b: 243 373 266 505. 80a: 206 618 ghais erlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ kannten˖Heilmittel, Pra uns Pe 39 b. L. 36 336. Verfahren zur Stufenkolben, bei welcher die Zündungen zeuge mit konischem Schaft. n I. Söhnle & Lützel⸗ mann, Meißen. 15. 3. 13. folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Kristiania; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. 253 949 255 904 256 478. 802 206,615 sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 862 Jrn, söwis ale afir erbnd ver bag. Ser. beitsräumen statt⸗ Tool Co., New York, V. St. A.; trommeln u. dgl. hule tz „* 1 G . ; 2 rt u. Dr. L. 253 349 255 804 256 438. SOc: 258 977. Deutsche Hollerith⸗Maschinen Gesell⸗ fahren, sowie alle dafür erwirkte oder Herstellung zelluloidähnlicher Massen. abwechselnd in beiden Ar Tacchi, Acton, Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, berger, Pforzheim. 2. 1. 14. 76c. H. 59 529. Selbstschmierendes I4c. D. 28 283. Rexgelungsvorrich. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 80 8: 257 357. S1c: 204 747. 81e: schaft mit beschraänr tung: Die beantragte Erfindersch brechte in G Feodor Lehmann, Claudiusstr. 5, u. finden. Perey George Tacchi, Acton, at-⸗Anmälte Berlin SW. 68. 26.4,13. 688. A. 23 767. Türschloß mit von⸗ Kugellager für Spinnereispindeln unds tung für die Dampfzuführung in niedere SBa. 266 517. August Federer, 148 191 295 386 246150 255 846. 824: schaft mit Feom Bireit Helficnt: Hie sialt von hrthnten Warän. und Muste⸗ Verfe 46a. T. 18 603. Verbrennungskraft⸗ Aufspannplatte mit durch nicht magnetisier⸗ und einer Einrichtung zum Verriegeln Johan 1” .1““ * ae.2-, h2. . ⸗An⸗ S3a: 228 976. S4a: 237 747. S7a: mehr Geschäftsführer. Georg Vir 8 8. das Recht ausschlteßh er Gegen 1 8 8 8 täben und Spulen. ipl.⸗Ing. braun, P. .A.; 86 D. . ., . 428, 262 1.2 . 9. : estellt. — Bei Nr. 8892 Wilhelm Her⸗ 12 1“
Gelatinemassen. Ludwig Trommer, Schieber gesteuertem Verorennungsraum 8b kfurt M.⸗Mainkur. R. Schmehlik u. Dipl⸗Ing. C. Satlow, SW. 61. 4. 11. 12. unter Benutzung des Gegenstromprinzipes. Reformriet G. m. b. H., Lüttringhausen. 208d: 261 275. Zig: 217 312. 300: bachs Zeit sellscha⸗ fahren gewährleistet wird, soweit d 8 3 Schützenstr. 19. 26.4. 13. Gottfried Teichmann, München, Westend⸗ Carl Krug, Frankfurt a. M.⸗Mainkur. R. Schmel ; Dipl; 8 - 03. Ringelspiel, desse .—19. 2. 14. 204 959. 38 1: 254 212, 52 5: 249 4717 „achs Zeitungsverlag Gesellschgft iden Ges⸗ ft ge Rechte selbst G 88 ghhender ge⸗ ue 21, 1 1 c. 8 5 “ 1 8 “ 18 c 18 Sie. F92. viemznazwegiäse 8 e“ Seigfschene. eeö.“ ’ Person V1ö“ 2r. “ fütteh scseähurter. betung: Geschäses 1“ Efajceiten elge sesferen winnung von Metallen der Alkalimetall⸗ 1““] e ders für elektrotechnische Zwecke. einer zur Schaltung und Sperrung des sind, der mittels Tragseile an einer übe: richtung, bei der durch eine Strecken⸗ es Vertreters. Dauer: ist gestorben. — Bei Nr. 9858 Bauer. D Dipbtherie⸗Heilserums und des Diphth⸗ Cö Fkeuefungferdencrenas xertsa ncg. Flerremteahatsche Epegtalsöastareig. Riegels dienenden Schlüsselnu. Fa. die Spitze eines zufrechten, Maftes g. Mcntaktschene sowie die Gleise auf Folge, 2b. 185 845. Jeige Vertreter; C. ,„1.Sa;: 113 906 114557 127 472. a2a: hefe Gesellschafe mir vehchehanen⸗ rieschutzmittels 1. 4. wird der Gesell münbladun ET Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗An⸗ nen G. m. b. H., Berlin⸗Steglitz. A. ö“ vcbsas it einem ühaen eshen hen61 georg auggelösg werden Zelchen 10 “ E11““ 12 entin den 14. Mai 1914 Ha0 ng: ran lehluß vom 20. Adel gFes v — G “ in SW. 61. 18. 10. 12. 1 68a. G. 8. Türschloß mit einem Berlin, L „61. 16. 9. 13. verden. 16. 2. 14. SW. 61. „den 14. Mai 19141. 19l4 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ an übertragen.
pany. Providence, Rhode “ wece Ret nus “ in rank⸗ 419f. M. 51 724. Einstellbares unter dem Drucke einer Schließfeder 77e. Z. 8658. Rutschbahn, ea. LE- IE bei 20e. 253 503. Der bisherige Ver⸗— Kaiserliches Patentamt. „ ändert, daß der Auffchtr nag dahin g. e Der Gesellschafter von Behring bringt v1114““ ich vom 17. 2 12 anerkannt. Stauchgesenk für Anstauchmaschinen mit stehenden, in der Offenlage durch seine aus mehreren Einzelbahnen. Theorr. X0“ urch treter hat seine Vertretung niedergelegt. Robolski. [16844] ist. — Bei Nr. 11 841 Deutsche Lack⸗ ferner in die Gesellschaft ein: von seinem 8 Bierrftb ⸗ “ 16 b *19. 59 631 Luftkühlung für verschiebbarem Preßlufthammer. Ma⸗ Zuhaltung festgehaltenen und beim Zu⸗ Ziesing, Altona, Adolfstr. 32. 6. 10. 1. chwingen eines stromdurchflossenen Wis⸗ 309. 269 765. Weiterer Vertreter: und Luxusleder⸗Fabrik, Gesellschaft im Grundbuche von Marburg an der erlin SW. 48. . H. b
ha. ins it Wärmerüch⸗ brennungskraftmaschinen. Charles Edouard e senkir hen. 9. 12. 3 alle fr. b . lsch ge. 8 9. 513. 4c. J. 15 885. Selb ttätige 3 g eitser ärun 8 8 11. En. il 9 ichard von der Osten is nicht mehr S nen dne — 8 55 r⸗ ““ vein Sch Koppers, Essen, Feehes ““ In Sete emagtennhnaeg Leaen ö e. v h. Forschen geg. .“ einag zömerzeljuführung für Meffektrräshe 1 “ Hhownlag d eg. Handelsregister. 1 geschäfts bbbe1“ alhe Lalan eeggküscnesgeele 1 2 29 16ͤ3 193. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. . 11. 12. vorr „7 5 3 1 fri fs 8 1 16. 2. 14. ur ehörige Patent 242 211, . 33 b, 8 Wb a. des M. rp⸗ Linri 3 en Bestandteile
F 1., 8 v1 8 für die 46 b. K. 56 520. Regelungsvorrichtung Striemer, Berlin, Grobßbeerenstr. 92. 1.““ vI Pat. “ Hilgprspele I 84c. R. 29 104. Messerputzmaschine b eteffbnd eHeldtaf ce ’-. Altena, Westf. [16731] L Prefurc des Walter Dirks Cee hh ene Elektrolysfe von Sulfatlösungen. H. K. für Brennstoffpumpen von Verbrennungs⸗ 5. 3. 13. Notenblatt für 689, P. 31 712. Zwangsverschluß F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 in “ mit einem Messerschärfer. Kellner“, ist durch Entscheidung des Kaiser⸗ In unser Handelsregister A ist heute Wiking“ Grundstücksverwerkuvens⸗ Rechten, jedoch frei von Schulden und 4. 13 ’
8 95 ; 323 19 rs e. tung: Durch Beschluß vom 4. Mai 1914 Sese 5 r 1 8 3 aarelte it Karkon Errichten von Mauern. 12. 2. 14. gerichts vom 18. 3. 14, für nichtig erklärt. Der Frau Friedrich Selter, Klara geb. † v⸗ FSce s F. ferner die Gesel⸗ ein: das 13. 10. 13. 1r. 48chan nh 28. 1. 1013. “ SeecdFgcen ereihtng um 7) Teilweise Nichtigkeits⸗ Strobn, zu Altena ist Prokura erteilt. itt der Gefellg e he terg dahir aae t. öm Ficher unker fe Nirenn Bebehn 42c. H. 59 001. Dämpfungseinrich⸗ 22. 10. 13. England 23. 1. 1913. gen der S en für Na e lsicherung. ohannes Voglerstr. 51. 16. 6. 13. Schleifen und Abziehen federnder Messer⸗ 2 8 ena, den 9. Ma M schäftsfül mei .-Pl M. werk, Inhaber Dr. Carl Siebert in tung, insbesondere für langsam schwingende 46b. T. 18 812. v v1AX“ 11e. ö Belg.; 8092. 3 62 327. Förderwagen mt klingen für Rasierapparate. 16. 2. 14. erklärung. Königliches Amtsgericht. ghzantsführer gemeinschaftlich erfolgt. Max d.
2 z⸗ 8 ; “ Müller in Berlin ist zum Geschäftsführer, Marburg betriebene Unternehmen mit beacsen2⸗ 6 Töesar. ir gen Unschalten, vvwböö V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, heb⸗ und senkbarer Plattform zum Ab. 68c. Sch. 42 885. Rechts und linkz Das dem Dr. Otto Röhm in Darm⸗ bestellt. Bei Nr. 12 337 Veriin⸗Lich allen Aktiven und Rechten unter Aus⸗ e , C. „ 3 un 8 en. V. 3
1 T Hart, zu öffnende Tür. 16. 2. 14. 5 3 289. Annaberg, Erzgeb. [16732] er. ch er Passive — Ges Frankfurt a. M. 12. 9. 12. Franz Tigges, Hannover, Engelbostler⸗ u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Reuß. 11. 11. 13. 8 fü 8 den 8 1““ Erich Hart 85d. d. 59 964. Wasserpfosten, E1.“ “ Ss Auf Blatt 1333 des Handelsregisters ist berelde. Belevnestraße g1, Grund⸗ 1 “ “ 12 c. Sch. 41 915. Vorrichtung zum damm 27,. 4. 8. 13. Berlin SW. 48. 27. 12. 13. V. St. 68b. H. 65 433. chere b 88 1.“ Fuu“ EEö11313“ Z herfahren um Vesten, ven 11“ hücs. 3 erung wde Htgahtnn, eher t hrgeslgan, an e selbfttäͤtigen Ausgleich schwingender ver⸗ 46Gc. A. . 3 zwich 1“““ 82. 3,130,„ Nähmaschine sasfaster d⸗ cesep au fgroppbere Heter und Meischvorrt tung. zur Bereitung 8 bägehengh 16 2. 1 durch Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗ “ werteiscgolgendes Anlon Heigeft e. 8.Res hint enr Verpflichtung der Gefellschft ändersicher Massen. Heinrich Schott, Helmotoren, bei welchem ein Iie verehl Fohn William d 88. 2 1E; , Düsseldorf, Friedrichstr. 116. Baustoffen, insbesondere Mörtel. Em 8 Datum bedeutet den Tag der Be⸗ amts vom 16. 10. 1911, bestätigt durch tn schmidt une Kaufmann Johannes Alexander Kalk in eingegangen. 92 1 tes Rinaventil John Willtam Roberts, Arthur Percy Hesemann, Düsseldorf, Avenraderstr. 19 anntmachung der Anmeld im Reichs Re† Kaufleute Johannes Schaarschmidt und Joha Alexander Kalk in Die für die Leif Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 220. liche Rohrhülse ausgebildetes Ringventil J 8 fe, 8. 1 Jensen, Flensburg, Apenraderstr. ¹9. nmeldung im Reichs⸗ Entscheidung des Reichsgerichts vom Blondi . ie Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ Die für die Leistungen dieser beiden 3 . e Teil des Drucklufteinlaßkanales Brewster u. Boyd Bryson, Passaic, 17. 2. 1. 8 1 bnesenc des. .. ds er. Reschs. 1; h. annteg Iehargeih, eügaschandt und Lerlimeh. 1 achse⸗ 8 252 13 8385. Instrument zur Be⸗ bilbvet. Aktiebolaget Aluftenlc Mo⸗ New Jersev, V. St. A.; Vertr.: Dr. Graf 68b. J. 15 513. Verschluß für ig- 1 “ 1 a. e ; g- 1 fs web 2 e S bTEEE“ fir lichtig Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ fühs, G Sälannschafter appährte stimmung desjenigen Winkels, um den die torer, Stockholm (Schweden); Vertr.: v. Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Fenster u. dgl. Jens Peter, Feusen. ichtun für Zie elstreschmasch inen mit al 3) V beschränkte Faffung erhält; gonnen. 3 Königliches SAnts den “ einlage des Gesellschafters var Behrine Bebinomagältnte eines sich bewegenden 2 68 88 89,2298 228 800. Automat für Stick⸗ Fre scn Denenn.; 1 89. 6. 5 18 8 Fornbewasserung Joseph v; Auf 8) weeeen. 8 sagn dem Beizen von Häuten mittels “ “ “ 152. erlin⸗Mitte. gilt als in Höhe von ℳ 300 000,— und Luftfahrzeugs mit einem Ziel beim Aus⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 6. 09. .G. 38 . A . B. 75 094. Türanschlagpuffer szewski, Lubnia p. Bruss. W.⸗Pr. 1.1,12 RKei 6 wäßriger Auszüge der Bauchspeicheldrüsen, 5 8 dasae baaatea diejenige des Gesellschafters Dr. Siebert 2. ö 16. Anordnung zur maschinen. Joseph Arnold Groebli, 68d. B. gpuffer sz 8 — bsanzeiger an dem angegebenen Tage Eö 8 8 enie Feed - — lösen eines 12 Be Fätuns Smcghschkagtas der Gise Manhattan⸗New York; Vertr.: A. Loll, mit Vorrichtung zum Festhalten der Tür. S0b. B. 71 833. öö zur ha bekannt gemachten Anmeldungen ist ein 114“ Annaberg, den 9. Mai 1914. 8 “ [16632]in W“ velügbeier EG hat. Fa. Carl Zeiß, Jena. zwischen Kolben und demjenigen Teil der Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 4. 13. Otto Baurschuwer, Neustadt a. d. Haardt. stellung von Küns enc aus nicht. Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Verhinderung der Abscheidung von 8 “ Köntgliches Amtsgericht. de 8 bbg d. tesige Hen eleregiher A ist folgen daeth . 7. 4. B 76 050. Maschine zum Zylinderwandung, der durch die Stege der 53e. C. 23 283. Verdampfer für 10. 12. 13. 8 1 z. B. behufs Lrer hahng für körnig weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ karbonat auf den alkalisch vaa h .“ “ Ibaberin wsvai vs " Fece der Festgkeit “ fen des daehesa an ee, öFrnnfe neg 89 Uögleteen, an 8 I ge Shee.gas er er Tertnde Hs 68 Gmferenden M. Bertram, Neustädte! Pracen.S 35 893. Verfahren zum Häuten dadurch, daß man der Beigclüfsig⸗ Handelsrichterliche S. Witwe des Buchdruckereibesitzers Hernrich Tr2 2 Se.en 1V161V1116A6A“*“ l . Divl.⸗J 4 e Federb I Kadura, Bez. Liegnitz. 10. 5. 13. her 8 . z kett vor dem Einbringen der Häute Stärke⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist ECrone, Johanne geb. Kunst, in Ankum ränkter Haftung, Bremen: 231: 1 and; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Zimmer⸗ steuertem Federbuffer. Pau adura, Bez 4 b * zen und Heften von Bogen auf einer F 4 g Christian Bernhard E 8 Pat. 782,247 —,99 hein “ 154 3. 15 958. Kühlung für Ein⸗ städt, Pat.⸗Anw., Berlin 8 8 8. 5. 13. 6 Gö 5. u 18 ütahg EEö 1 Pabmaschine C11““ “ 8) Tellweiser Verzicht auf daß 88 88 119; ee Fiden, einieer ees nar Mai 1914 enhe1und etesen r N.sxr gr ibdc e G inen. 531. . 22 311. Verfahren zur . R. 74. Zu . 1 428. ä 8 , .197 einge brück, 3. 914. Cgusg hab am 39 lh alh 42k. L. 40 752. Sicherheitzmano⸗ spritzdüsen von Verbrennungskraftmaschinen. 331 n 2 Desserts mit flüssiger Sicherheiisrasierhobel Marie ⸗Louis von Schachtöfen zum Brennen von Zemen mehreren “ 1b 11““ Fönicliches Aate dlicht vneschiedei 122t, Neh che 8 4 1 z 25 8 e . w w plosions⸗ 21 . gliches Kaufleute Joh ETETE1öö“ meter mit Flüssigkeitsverschluß insbesondere Hugo Junkers, Aachen⸗Frankenburg. Herste elr kruste⸗ C 88 Rivière, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. und dergl. unter Benutzung eines vor kammern; Zus. z. 88 264252. 25,9. 13. ein Patent. werke zu Harzgerode“ und die dem — 1u“ 8 Johann David Lerbs, Carl dn Svugden, gon geagerfsenr v2he- 49. 122 38 486. Einrichtung zur hlang gnde chn 8 G. dersan Pat gaa⸗ SW. 61. FFeh⸗ 5 reangu⸗. Ugreitragean 8 5.32 23 zur XX“ 8 E 18 diese Firma erteilte X““ ngo 19636 EE“ 1 eeeh An anap ie Ae⸗ 8 9 18eng o se W r & Co. G. m. b. H., Breslau. 16. 5. 13. Frankreich 1. 10. 12. ostkorbes. Carl Hocke, † g, Herstellung von Lochstickerei auf Nab⸗ 6 „ Kl. 42k, be⸗ b in Schlefiengrube verftorh 2 888 stellt. bre n] 831. Tintenlöscher mit Johannes Schmarje, Hamburg, Mönc⸗ maschinen mit schwi ; 2. treffend „Leistungszähler mit eine Nach. Ballenstedt, den 11. Mat 1914. Ee Schlefieng erstorbenen Kaufmanns V 8. Sng 8. öIö1Iö1“ 111“*“ aschinen mit schwingender Nadel. 16.9.12. tre⸗ 1 — Mar Binas werden aufgefordert, et An Alfred Akk Zremen ist 8 Pe 4 889 2 . . z. v 2 . er uß⸗ ene e füh⸗ d 2, 8 „ . 8 8 — — 9. „ 1 8 . öbsich stalt t, F01. nchesterz enc. 8 1s. verrn, epezeng. F& 82 8T lugbrtefbogen. nn Ber chlß Fulius Dieck, Barmen⸗Rittershausen, Brennen von Ziegelwaren in Kanalöͤfg des Inhabers. Patentinhabers auf den Patentanspruch 1 Bergen, Rügen. [16774] öschung der Firma M. Binas in erechtigt ist, die Ffülsheft dG 2 ⸗2 9., 2¹ . . 91ℳ. . . dlI.⸗ 9., b 8 . . . .
81 8 8 — 8 .E ügli ilwei Bekanntmachung. Schlesiengrube bis zum 21. Augu schaft mit einem Geschäftsführer zu ver 12m. J. 15 012. Rechenmaschine 46c. Sch. 45 356. Ahdichtung von Main, Domstr. 39. 30. 6. 13. Schwarzbachstr. 20. 30. 7. 13 Möller & Pfeifer, Berlin. 10 2 Eingetragene Inhaber der folgenden 5 dieses Anspruchs teilwei Im Handelsregister 2 itsheute unter 1914 geltend zu machen. guft treten. B
8 8 .St. 18 451. In einem revolper⸗ Patente sind di be 1 ist he — B 8 8 v Stelle 4 Schieberstangen an Kolbenmaschinen, ins⸗ 54 %. B. 75 956. Adreßschild in 70db. St. 19 179. Vorschub⸗ und 80d. St 1Sn. In Werkstückträge iat nd nunmehr die nachbenannten 8 2 b2 Nr. 199 die Firma Louis Böttcher in Amtsgericht Beuthen O. S., remer Möbelindustrie Aktiengesell⸗ 11 Seelen ve sctebunsh be 1erbrennungskraftmaschinen. Dosenform für Akten⸗, Hand⸗ und Reise⸗ “ 82 ““ 1 ge dh 684 2. Rei 9) 1 Löschungen. Saßnitz und als deren Inhaber g. Kauf⸗ den 10. Mai 1914. schaft⸗ Bremen: Der hiesige Direktor Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Ernst Schmid, Oerlikon, Schweiz; taschen, Koffer, Pakete o/. dgl. Waßter 8 enen e kenstreiens Massenbearbeitung von Specksteinbrennen“ elzpper Weißenth gnes süüsber „ geb. a. Info 8 Nichtzahlung der mann Louis Böttcher in Saßnitz einge⸗ eeghetätt eegagenpe⸗ Peasee 18h 188 Larl Georg Meentzen ist zum Stellver⸗ 19. 9. 12. Pertr. de. Dectler, Dr. g. Döllger, vorchmans. Schöneherg, Host Berkin⸗ Mark: des festge haltenen Marken eeieze lecsenbens e eung, nn, ea2 .ℳ C⸗llagrer⸗eel 718, 268 283. 4a. 365: 231 389 ühren9,—, C . Auf Blatt 330 des diesiger Larst, H. eraeesr en agbes beftellt 92m. p. 37 800. Zählweek für N. Seler und K. Maemeche, Pat⸗An. Friedenau, Eranachste. 45., 14. 2. 10. ddurch der Jusdrückstempel abgetrennt weed. 9. d01. Jenn ts 898, 077. 48c. 202 206. AMa. 213 048 .9t. 48: 2111- 1b: Berser, a. hg., den 2. Mat 1914. renntes dütt5 une nudbeneln nngelerecht, Bremen; Am 7. Ma Addition und Subtraktion mit Antrieb⸗ wälte, Berlin SW. 61. 12. 6. 13. 54ᷓg. R. 38 793. Vorrichtun zur Rudolf Thomann, Lindau i. Bodensee. üs. 2 2e; Cre. Räattelvorrichtna a-e. K. 262 206. Ma⸗ b F” . 49: 221747. „5 b: Königliches Amtsgericht. in Rievernentirch Penften. Fuhrmaun 1914 ist an Philipp Carl Heinrich Gem⸗ vorrichtung. Emil Pirwitz, Nicolai 46c. T. 18 684. Sicherheitsvorrich⸗ Vorführung von Reklameplakaten, Bildern 1. 9. 13. 8 “ 1 Zufs⸗ Pat. 253 917. F. L. Smidt 5 G Niir Tugsburg⸗Nürnberg 78 9e198 1 8 694 193 927 253 621. —— “ deg eetn hag. einge⸗ Prokura erteilt. Abolin u. Wilbelm Strauß, Riga: tung für Bergaser. Georg Holt Thomas, usw. in unregelmaͤßiger Reihenfolge. Marx z10. 1. 88 deurc eesangha. 2 Go., Kopenhagen, Verkr.: Fr. Mefs sah.“ W89,228 Heinrich Reis 1.288 107143, 287 162196668 3338 HSrln. Handeloregitter (16574] Gustav Ehrenreich Fuhrmann e Iabofnr veHenn, Frng, I Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Richter, Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 84. dichtete Schuhwer so 4 8. — TI1I Pat⸗⸗Anwälte, Berlr Hövei h Seen 78. einr eiser, 261 537 88 22 187 8 8 5b: 193 339 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ jebens asee 8 Srlo ge ⸗ “ bcge Juwelier Friedrich Wil⸗ SW. 61. 4. 11. 13. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. 12. 9. 13. 8 Machinery Company,⸗ Pa 7n f. Bv. e6. 25. 6, 15 — 4 8 56 713 259 869. Miitte. Abteilung A. vächter Karl Mariin Fah “ 88 Frölich. Ehee — . 129, . 21,801. Schreisvorrictuns Weil Frantiunt a, i., . 9, Damt, 58. K. 122. Megiermeschintn. Zoston, Paf tge, egth., Fat A0. 8c. d. 58 858. Einrichtung ugsn 2as Miiehie Peinzing Pretz 119: 210272 215 995 112: 8 122 In unser Sanpelsregister ist heute ein, neukirch Inhaber it.. enn in Ttleder. „Angeg benere Geschäftsaveig⸗ Fabti⸗ . . 8 1 8 Mo 4 3 8 8 3 9 9 6 9 8221 . . ö .2 28 8 * 2 68 6 23 . 2 6 95. : 8 56 gen: 1 5 1 f 8 8 2 s1. 8 Sch achen. 8 h für E1““ . 8 1u“*“ eehweien elauft, g-- 8 den Saug⸗ wälte, Berlin SW. 61. 5. 5. 13. Antrieb von Schüteltutschen. Gebrin⸗ 2 Manufacturing Company 240 352 252 953. 12: 244 164. 12e: elsgesellschaft: Ruffisches “ ieeö. den 7. Mai 1914. H. Fehrmann, Bremen: Die Firma Ricolai erboltng e aecs, gat⸗Anm, 27a. Sch. 42 521. Schutzporrich⸗ raum abgedichtet sind. “ Halter für Messer Hinselmaun, ehen, duhr. 1, zfen, is lsotechon. St .; Vertr. Paul Müller, 229 999 247047. 121: 248 683 266517. Dr. med. Nicolat Cahn u. r. mes. Königliches Amtegericht. lautet seit dem 5. Mai 1914: Bheana 8r h1. 4. 11. 18. „stung für mechanisch angetriebene Schneid⸗ -ene tadt, Ober⸗ ur b“ Fhar Fagbhlen FEch 2 2I zu echveren tdurch den 2 7f. “ Flh Michaelis S08 88 9. ge de Z Ge⸗ Bocholt. Bekanntmachung. [16635] 2188 Fepen Fesr eeh⸗ v12788 ungsza Line Schutzkap . vern. 9. 13. Schuh⸗ und Stiefe alion. 2 Hoqg 1 1 r .. . E11111A1A4XA“X“] : sellschafter: Dr. med. Nicolai C 8 — giste ist den BEE“ 182. T. 17 888. Umtrehungshähl.sn ae ce dd e gance dennsschibensabeir ve. L. 30 0906. Oterschneidemaschtne aufSchienen laufenden Warenirfger nie Lndenihal, Fwmermaanste NI. 1173131. 15c: 290 686. 189: 208183 Prfämese. Klrnmnber Volfinbeh bent, ns mebag eesee eer Rechanische er genbegensgeht nn desceenn.
1
EEEE1