1914 / 113 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. April 1914 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. 3 Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer, der hiesige Prokurist Hermann Bernhard Schlüter. .

Graphische Kunst⸗ u. Verlagsanstalt Bremen⸗Neustadt, Janußen & Hin⸗ kelmann, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Mai 1914.

Gesellschafter sind: Der Setzer Jo⸗ hann Friedrich Georg Janßen und der Maschinenmeister Johann Hermann Wilhelm Hinkelmann, beide hierselbst

wohnhaft. 1

Gesellschaft für Verwertung techni⸗ scher Patente mit beschränkter

Haftung, Bremen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Hugo Holters, Bremen: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. 1u“

Internationales technisches In⸗ genieur⸗Büro Wilhelm Paeglow,

Bremen: Inhaber ist der hiesige Zivil⸗

genieur Wilhelm Ernst Gustav Albert Paeglow. 8

Paula Keller, Bremen: Inhaberin ist

die Ehefrau des Kaufmanns Isidor Keller, Paula geb. Adler, hierselbst.

Friedrich Carl Schmidt, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 6. Mai 1914 unter der Firma Internationales Spe ditionshaus Friedrich Carl Schmidt fortgeführt.

Wasserwerk⸗ und Brunnen⸗Bau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Bremen: Heinrich Drewes ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Der Oberingenieur Hans Schote, ist zum Geschäftsführer be⸗

1

Staack und Hans

loschen. An Emil Staack ist Prokura erteilt. Bremen, den 9. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Burgstädt. [16636]

Auf Blatt 650 des hiesigen Handels⸗ regtsters ist heute die Firma Albert Winkler in Burgstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Wilhelm Albert Winkler in Burgstädt eingetragen worden.

Angegebener Erwerbszweig: Mechanische Strickerei.

Burgstädt am 6. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Christburg. 4 In unser Handelsrecister A Nr. 32 ist bei der Firma Salomon Liedtke in Christburg eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Julius Liedtke in Christburg Pro⸗ kura erteilt ist. Christburg, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Cöpenick. [16638] Bei der im Handelsregister A Nr. 135 eingetragenen Firma „Friedrich Sygusch“ zu Adlershof ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Friedrich Sygusch Nachfg. Edmund Tews“ lautet und Inhaber der Kaufmann Edmund Tews in Adlershof ist. Gleichzeitig ist eingetragen, der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Tews ausgeschlossen ist. 1 Cöpenick, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpenick. [16639] Im Handelsregister Abt. A Nr. 493 sird heute die Firma „Rudolph Rühl“ mit dem Sitze in Cöpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Rühl in Cöpensck eingetragen. Cöpenick, den 8. Mai 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[16637]

daß des

Cöthen, Anhalt. Unter Nr. 43 Abt. B des Handels.

darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Handelsges ellschaft

Die Gesellschafterin Restaurateursehefrau

[16640]

4) auf Blatt 10 952, betr. die offene Willy Exner & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Restaurateur Karl Otto Willy Exner ist ausgeschieden.

Else Selma Anna Exner, geb. Bengner, in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. 5) auf Blatt 5476, betr. die Firma Franz Hummel in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 12. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [15837] Unter Nr. 4217 des Handelsregisters A wurde am 8. Mai 1914 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma v. Beck & Wedekind mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Reiner Eugen von Beck, hier, und Ernst Wedekind in Düsseldorf. Ober⸗ kassel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschättszweig angegeben ist: Vertrieb und Nutznießung eines photo⸗ graphischen Vervielfältigungsapparats. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3555 eingetragenen Firma Leopold Moch, hier, daß die Firma und die dem Alfred Köster erteilte Prokura erloschen ist; bei der Nr. 3923 eingetragenen Firma „Klugmann & Co., Atlas⸗ Cacao⸗ und Teeimport“, hier, daß die Firma geändert ist in „Klugmann & Co., Cacao⸗, Tee⸗Import⸗Gesellschaft“, und ferner, daß der Gesellschafter Sieg⸗ fried Klugmann jetzt in Düsseldorf wohnt; bei der Nr. 4146 eingetragenen Firma „Mathieu Luchsinger & Co. Filiale Düsseldorf“, daß die Prokura des Wil⸗ helm Cronbach erloschen ist. Amtsgericht Düfseldorf. Düsseldorf. [16642] In das Handelsregister A wurde am 11. Mai 1914 eingetragen: Nr. 4218 die Firma Friedrich A Schlüter mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Arnold Schlüter zu Düsseldorf. 1 Nr. 4219 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schollenbruch & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. Mai 1914 begonnenen Gesellschaft sind Kauffräulein Anna Schollenbruch und Ingenteur Wilhelm Steinmann, beide in Düsseldorf. Bei der Nr. 4149 eingetragenen offenen Hendelegesellschaft in Firma Goldhagen & Co. wurde nachgetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Ingenieur Hans Gold⸗ haßen, hier, jetzt Alleininhaberin der Firma ist, dem Ingenieur Hans Goldhagen, hier, Einzelprokura erteilt und seine bisherige Gesamtprokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Eckernförde. [16643] In das Handelsregister B ist zu Nr. 3 „Dörphofer Spar⸗ und Leihkasse, Aktiengesellschaft zu Dörphof“ einge⸗ tragen: An Stelle des verstorbenen Hof⸗ besitzers Richard Bruhn in Dörphof ist der Gemeindevorsteher Johannes Klüver in Dörphof zum Vorstandsmitglied bestellt. Eckernförde, den 12. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. 2.

Einbeck. [16644] In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Adolph Pepper Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Einbeck eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators, Bureau⸗ vorstehers Johannes Hunze in Hannover, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht II.

Elimshorn. [16645] In das Handelsregister A Nr. 204 ist heute bei der Firma W. Jacobsen in

register A:

Chemische Emil Houben in Emmendingen:

Günzburger, Emmendingen: Emmendingen:

Günzburger, Emendingen:

Ferner wurde je eingetragen im Handels⸗

1) O.⸗Z. 6 und bezw. 51 Firma Fabrik Emmendingen, Hugo 3) Zu O.⸗Z. 72 Firma S. W. Beit,

2) Zu O.⸗Z. 48 Firma

4) Zu O.⸗Z. 163 Firma Myrtill

ie Firma ist erloschen. Emmendingen, den 8. Mai 1914. Großh. Amtsgericht. 1.

Eschweiler. [16647] Handelsregistereintragung vom 11. Mat 1914. Zu Firma: Peter Berkin, Schuh⸗ waren en gros, Eschweiler. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Ruhr. [16648] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. April 1914 eingetragen zu B Nr. 51, betr. die Firma Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗ bank, Essen. Direktor Dr. Paul Giesler ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Essen, Ruhr. [16649] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9. Mai 1914 eingetragen zu B Nr. 169, betr. die Firma Essener Elektrizitäts Gesens chaft mit beschränkter Haftung Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1914 ist § 6 des Gesellschaftevertrages geändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ettenheim. [16650 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I. O.Z. 74: David Wertheimer Witwe, Kippenheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Ettenheim, den 12. Mai 1914.

Gr. Amtsgericht. 8

Euskirchen. [16651] In unfer Handelsregister A Nummer 161. ist bei der Ftrma Paul Bungarten Euskirchen, heute eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Paul Bungarten junior, Architekt und Bauunternehmer in Euskirchen, unverändert übergegangen. Euskirchen, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [16652] Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister. AX 6507. Telos⸗Verlag Guido Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Guido Roth zu a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. d 2) 9906. Johannes Noll & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 1. April 1914 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann. Jo⸗ hannes Noll. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Ingenieur Hendrik Willem ter Horst und dem Kaufmann Theodor Hoffmeister, beide zu Frankfurt a. M., ist Prokura dergestalt erteilt, daß beide ermächtigt sind, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu vertreten. 3) K 6505. A. Hedwig Rothschild.

1) Roth.

Urbaneck, zu

schild, a. M.

kaufmann. Dem Ehemann der

geb.

a. M., ist Einzelprokura erteilt. 4) A 1107. Baß & Herz. Bankier Hans Robert Jaques schenk zu Frankfurt a. M. ist

prokura erteilt. 1 8 5) A 4441. Rovira & Dänner

[öst.

I1 Aktiengesellschaft.

prokura ist erloschen.

auerei Binding, Die dem Kauf⸗ mann Edmund Ernst erteilte Gesamt⸗

11) B 444. Agenturbetrieb der Vereinigten Spediteure & Schiffer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. § 14 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der sellschafter vom 24. April 1914 abgeändert.

12) B 588. Ulrich & Müller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Moritz Steine zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Frankfurt a. M., den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Oder. [16653] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1, betreffend die Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft. Dessau, Aktien⸗ gesellschaft mit Zweigniederlassung Frank⸗ furt a O., heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. März 1914 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 200 000 von 24 000 000 auf 28 200 000 be⸗ schlossen durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 ℳ, die vom 1. Januar 1914 ab an der Dividende teilnehmen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗

erste Absatz des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe Blatt 13 ff. befindlichen Protokolls ge⸗ ändert.

Aktien auf den Nennwert festgesetzt. Frankfurt, Oder, den 5. Mai 1914 Königliches Amtsgericht.

heute folgendes eingetragen worden:

Grubenvorstands gewählt. Friedewald, 21. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. [16655 In das hiesige Handelsregister ist heut die Firma Alfred Tautz mit dem Sitz

Friedland i. M. eingetragen. Friedlaund i. M., 11. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Fürstenberg, Oder.

versammlung vom 30. Marz 1914 ist der des

Der Mindestkurs für die Ausgabe von nominal 3 999 600 neue Aktien ist auf 147 % und von nominal 200 400 neue

Friedewald, Bz. Cassel. [16654] In das Handelsregister Abt. B. Nr. 5 „Gewerkschaft Herfa in Herfa“ ist

Raban, Freiherr von Thiele⸗Winckler auf Schloß Blücher ist zum Mitglied des

in Friedland i. M. und als deren In⸗ hbaber der Kaufmann Alfred Tautz in

1b . [16656] In unser Handelsregister B Nr. 9 ist

Gotha. 8¹“ [16659] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Firma: „Kretzschmar & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Körner“, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 25. April 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, Betrieb und die Verwertung landwirtschaftlicher Güter. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum eLharec ist der Kaufmann und Landwirt Max Kretzschmar in Körner bestellt. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß der Geschäfts⸗ führer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Nicht eingetragen, aber bekannt gemacht wird, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ erfolgen.

Gotha, den 8. Mai 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [16658] In das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft Dessau, Zweigniederlassung Gotha“ einge⸗ tragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. März 1914 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 200 000 von 24 000 000 auf 28 200 000 beschlossen durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 ℳ, welche vom 1. Januar 1914 ab an der Dividende teilnehmen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1914 ist der erste Absatz des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des Pro⸗ tokolls geändert.

Außerdem wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Die Generalversamm⸗ lung hat den Mindestkurs für die Ausgabe von 3 999 600 neuen Aktien auf 147 % und von 200 400 neuen Aktien auf den Nennwert festgesetzt.

Gotha, den 8. Matk 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 88

Gotha. 116661] e In das Handelsregister ist bei der Ge⸗ e werkschaft in Firma „Gewerkschaft Graf Gleichen“, mit dem Sitze in Gotha und Verwaltungesitze (Zweigniederlassung) in Cöln a. Rhein, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 4. Mat 1914 ist der Kaufmann

als Repräsentant gewählt worden. Gotha, den 8. Mai 1914.

Dr. Ernst Ludwig Voß in Frankfurt a. M.

Siebente Beilag Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 14. Mai

Beilage, Fene die Bekanntmachun, 8 1“ 8 gen aus den Handels.⸗, G terr chts⸗, v 7 ł ç0 ͥ—õ ———yJFZ————————ÿ—ÿꝛꝛ:— 8 Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Fiferchehrech etsaeeen rn eaffenschafg Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

Zentral⸗ H 8- ndel sre ister da in einem besonderen Blatt unter dem Titel 6 Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle regif in Berlin T as Deuts che Reich. (Nr. 11 38.)

füär Selbhstahholer auch durch di 3 ter für d s Ernenfstashohgt duch durch die Königliche Emedition des Recchs, und Siaatzameigere, SW. as, Hezugspet heecg elareghcge für des Deutsch Reich eisgeint i

——— Anzeigen preis für den Raum einer

Handelsregister. Namburg. [16578] Eintragungen in das Handelsregister. v 85 Mai 9. Nudolp uben. In das Geschäft ist Hugo Max Ludwig eee ghatt ist Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Mai 1914 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Krause & Neelsen. Der Inhaber A. Neelsen ist am 3. Juli 1913 verstorben; das Geschäft wird von der Witwe Christiane Luise Johanna Neelsen, geb. Erich, verw. gewesene Krause, zu Ham⸗ vPng. unter unveränderter Firma fortge⸗ etzt. Der Inhaberin ist ein Pfleger bestellt. Es besteht fortgesetzte Gütergemeinschaft; ein Gesamtgutsverwalter ist ernannt. „Prokura ist erteilt an Heinrich Fried⸗ rich Otto Krause. 8 Wittker & Cv. Gesellschafter: Paul Hugo Eugen Wittker und Friedrich Wilhelm Bichmann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell h 1. Mai 1914 „Bezüglich des Gesellschafters Wittker ist durch einen Vermerk auf eine am 19. Januar 1907 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Ge⸗

8

. —*

zum Deutschen

N 113.

Der Inhalt dieser Gebraachbarestere

Patente,

Ilsche der Regel täglich. D das Vierteljahr. Einzelne? 8 5gespaltenen Einheitszeile 35 I

Gesellschaft J. Mähl & Co. in Höhe 19n 15 000 Kronen im Werte von Mark Dieser Betrag wird dem Gesellschafter Mähl als voll eingezahlt seine Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Wilhelm Guhl. Diese loschen. Perser⸗Teppich Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1914 abgeschlossen und am 6. Mai 1914 geändert worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Verkauf von Perserteppi⸗ Genunse denr Fgluf⸗ der mit diesem Geschäftsbetrie usammenha Hcntheftte zusammenhängenden Das Stammkapital der Gesellschaf ist: Carl August Eisenhut, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Emil Adolf 8 Sandri. -Ferner wird bekannt gemacht: Di gfsentlichen Belunnimechüennnc er Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Mai 11. Valentin Müller. Gesamtprokura ist erteilt an den bisherigen Einzelproku⸗ risten G. O. Zeller und Ferdinand Carl „Willy Hamdorf. Cosack & Cie, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Düsseldorf. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; gleich⸗ zeitig sind Philipp Steinbach, Kaufmann, zu Düsseldorf, als persönlich haftender

emxKx. 2. 2

Geschäftsführer sind die Kaufleute: Ernst Jacob Schönhof, Herbert Kastellan, beide zu Offenbach a. M., und Fritz Breslauer, zu Hamburg. „Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 6 Jahre vereinbart, d. h. bis zum 30. April 1920. Wird nicht mindestens 6 Monate vor dem letzteren Termin ge⸗ kündigt, läuft die Gesellschaft von 6 zu 6 Jahren mit denselben Bestimmungen hinsichtlich der Kündigung weiter.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Ernst Jacob Schön⸗ hof und Herbert Kastellan bringen in die Gesellschaft ein ihre in Hamburg unter der Firma Jacob Schönhof bestehende Zweigniederlassung mit Vorräten und Außenständen, wie sich diese aus der Bilanz vom 30. April 1914 ergeben, mit dem Recht, die Firma beizubehalten und

Für diese Einbringung werden den Ge⸗ sellschaftern Schönhof und Ren Enoe⸗ 5000,— als volleingezahlte Stamm⸗ einlagen angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Janzeiger. 8 Jacob Schönhof. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung dieser gleichlautenden Firma zu Offenbach a. M. ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Heide, Holstein. [16665]

6 Bekaunntmachung. In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 175 eingetragen: Die Firma Otto Luch: in Heide und als

deren Inhaber der Kaufmann Otto Lucht in Heide.

Peter Goos in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Johannes Peter Goos in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kommissionsweiser Einkauf aller Warengattungen für Warenhäuser, Be⸗ amte, kaufmännische und technische .

3) auf Blatt 22 II, betr. die Firr Carl Reißmann in Leipzig: Pehtura ist erteilt an Johannes Rudolf Reiß⸗ mann in Leipzig.

4) guf Blatt 2000, betr. die Firma Gebrüder Heine in Leipzig: Prokura e frtallt. dem Kaufmann Karl Albert Paul Fischer in Leipzig. Er darf di Gesellschaft nur in Gemeinschaft⸗ mit . ö Prosse. vertreten.

5) auf Blatt 7318, betr. die Fi Christian Günther in 8Hö das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Curt Jena in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist am 24. April 1914 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Theodor Götze in Leipzig.

6) auf Blatt 7432, betr. die Firma Max Lvewenberg in Leipzig: Die dem Benno Mendel erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Hermann Bieber, Gerrit Hendrik Rigter und Gustav Alfred Haferkorn, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. ö.7) auf Blatt 8343, betr. die Firma Franz Wulf Nachf. in Leipzig: Die dem Benno Merdel erteilte Prokura ist erloschen. 8) auf Blatt 9072, betr. die Firma A. Thierry & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig Zweigniederlassung —: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann August

Das Stammtapitol beträgt 20 000 v2. Geschäftsführer sind der Maurermeister Hugo Gabriel und der Maurermeister 1 Allnoch, beide in Schwientoch⸗ owitz. Der Gesellschaftsvertrag ist auf drei Nach Ablauf dieser Zeit läuft der Ge⸗ sellschaftsvertrag stillschweigend weiter und ist alsdann mit ganzjähriger Frist zu kündigen. 1 der Gesellschaft gen nur durch den Deutschen ichs⸗ anzeiger. 6. H.⸗R. B 133. Amtegericht Kattoswitz. Kempten, Algäu. [16778] Handelsregistereintrag. Der Eintrag der Gesellschaft m. b. H. B“ wegen Verlegung ihres Sitzes von Lindau nach St. Ludwi i. Els. gelöscht. 8 Kempten, den 7. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kirehheim u. Teck. [16779] 88 K. Amtsgericht Kivchheim. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen bei der Zirma Georg Schenk in Kirch. heim: Das Geschäft ist auf Georg Sieg⸗ fried Schenk, Kaufmann hier, jedoch ohne die Passiven, käuflich übergegangen. Den 12. Mai 1914. Oberamtzrichter Hörner.

Königstein, Taunus. [16671] Bekanurmachung. Unter Nr. 63 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Elzenheimer & Hebauf, Neuenhain i’ T. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Maurer Nikolaus Eltenheimer I.

Firma ist er⸗

2. 29

Dr. Kabelmann & Buermann. sellschafter: Dr. phil. Carl Ludwig Jo⸗ hannes Kabelmann und August Alfred Theodor Emil Buermann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

Kaufhaus des Ostens Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau Anna Hedwig Roth⸗ Frankfurt

ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ n Inhaberin, Kaufmann Leo Rothschild zu Frankfurt Dem

Wein⸗ Einzel⸗

Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ 12. Januar 1914 in Das Handelsgeschäft ist auf den

bei der Firma Tätosinwerke, Fabrit landwirtschaftlicher Produkte, G. m. b. H. in Fürstenberg a. O., folgendes eingetragen: 1 Die Prokura des Hans Krause ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Otto Meyer und Karl Görlich in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaft⸗ lich oder jeder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zusammen befugt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Fürstenberg a. O., den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [16775] K. Amtsgericht Geislingen. In das Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, Band I wurde heute ein⸗ getragen: a. Auf Blatt 167 bei dem Süd⸗ deutschen Brikettwerk für Eisen und Metalle, G. m. b. H. in Geislingen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1914 ist § 9 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 13. Februar 1911 ab⸗ geändert worden. b. auf Blatt 200 bei der Pappen⸗ fabrik Gosbach, G. m. b. H. in Gos⸗ bach, O.⸗A. Geislingen: Die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags vom § 5 Satz 1, 2 und 3 sind abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗

Gotha.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

[16660] In das Handelsregister ist bei der Gewerkschaft „Gundersheim“ mit den

Sitze in Gotha und einer Zweignieder⸗

lassung in Worms eingetragen worden: Das bisherige Grubenvorstandsmitglied

Hauptmann a. D. Curt Treichel in Gosle

a. Harz ist aus dem Vorstand der G⸗

werkschaft ausgeschieden.

Gotha, den 8. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. 3.

Hainichen. [16662] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 388 die offene Handels⸗

Hainichen und als deren Gesellschaften die Baumeister Friedrich Hermann Jos Tund Max Bruno Fischer, beide i Hainichen. Die Gesellschaft ist am 1. Mam 1914 errichtet worden. Angegebener Er⸗ werbszweig: Baugeschäft. 2) Auf Blatt 83 das Erlöschen der Firm Friedrich Auerbach in Hainichen. Hainichen, am 11. Mai 1914. Königl. Amtsgericht

Halberstadt. [1666

„Die Landarbeit“

gesellschaft in Firma Jost & Fischer nu

schafter vom 7. April 1914.

1. Mai 1914 begonnen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vichs 8 n schafterbeschluß vom 30. April 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer F. O. E. Glinicke. Peter Otto Baalmann. Inhaber: Peter Otto Baalmann, Kaufmann, zu Hamburg. J. H. Bostelmann. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Ka⸗ mieth mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und wird von ihm unter unveränderter Firma forteoesetzt. O. Vidal. Die an C. W. Brleß⸗ erteilte Prokura ist erloschen. hoe Downie. Das Geschäft ist von Friedrich Hermann August Breesecke, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, Zweianiederlassung der Firma Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter Aktien⸗ gesellschaft, zu Frankfurt a. M.

Gesellschafter und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt. Die Vermögenseinlagen zweier Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Prokura ist erteilt an Engelbert Voss. „Die an P. Steinbach erteilte Prokura ist erloschen. Behnke & Reineke. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Rei⸗ neke mit Aktiven und Passiven übernom⸗ 8 Fea ung mish von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. P. A. Rey & Söhne, Fmeignieder⸗ lassung der Firma P. A. Rey & 8. 9 La Aus dieser offenen Handelsgesell t ist der Gesellschafter P. A. Rey g1. 1913 durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. „Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Boswau & Knauer, Gesellschaft mit S Zweignieder⸗ assung der gleichlautend 1 Berih⸗ g tenden Firma zu Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer H. Knauer und R. Christ ist beendigt.

Heide, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. [16667 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. (7 H⸗R. A 65.)

Main (Nr. 65 des Regtsters), heute fol⸗ gendes öisg en worden: Dem Techniker Eugen Patt in Höchst am Main und dem Kaufmann as Roth in Frankfurt am Main ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide zusammen zur Vertretung der Firma befugt sind. Höchst am Main, den 4. Mai 1914.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, Main. [16668] Beröffentlichung

aus dem Handelsregister.

In unser Handelsregister A ist beute

unter Nr. 261 des Registers die offene

Handelsgesellschaft Simon & Reiter,

Sindlingen, eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. Maurermeister Peter Simon,

b. Bauunternehmer Wilhelm Reiter,

beide in Sindlingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1914

begonnen.

Höchst a. M., den 9. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. 7.

Karlshafen. [16669]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Karl A. Diehl, Höchst am

2) Mauer Heinrich Hebauf, beide von Nenenhain.

begonnen.

beide Gesellschafter berechtlgt. Königstein i. T., den 9. Mai 1914. Königliches Amtggericht.

Könnern, Snale. In unser Handelsregister B bei Nr. 11: „Mittelveutsche Flanschen⸗ fabrik, Mktiengesellschaft“, mit dem Sitz in Unterpeißen, folgendes eingetragen worden: Richard Wiegert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Oskar Höhle in Lebendorf als allelniger Vorstand bestellt. b Könnern, den 11. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Kolmar, Posen. [16673] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Friedrich Czeslick als Inhaberin Ida Jeske, ge⸗ botene Glaser, verwitwet gewesene Czeslick am 9. Mai 1914 eingetragen worden. Amtsgericht Kolmar i. P. Kreuznach. [16674] Bekunntmachung. Zum zweiten Geschäftsführer der Gra⸗ phischen Kunstanstalt Jung & Co., G. m. b. H. hier, ist neben Paul Gott⸗ hold Eckardt dessen Ehefrau, Katharina,

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 Zur Vertretung der Gesellschaft sind

[16672] ist heute

von Ahlefeldt in Straßburg. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Karl von Ahlefeldt in Mutzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. 9) auf den Blättern 9601 und 11 472, betr. die Firmen Max Rabe und Martin Hans Jordan, beide in Leipzig: Die Fiighe ist PSseheh.

auf Blatt 12 800, betr, die Fi Atlas⸗Werke, Pöhler ie Firxne Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gustav Gontard in Leipzig. 11) auf Blatt 15 450, betr. die Firma Rosen⸗Antomat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Fried⸗ rich August Kurtz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist

bbestellt der Kellner Martin Herbert Sa⸗

leng in Leipzig. 2) auf Blatt 15 632, betr, die Fi Reichs⸗Automat Gesen ehea t en Firma schränkter Haftung in Leipzig: Paul Bähtz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch⸗ halter Friedrich Otto Dunzel in Leipzig. 3) auf Blatt 15 838, betr. die Firma Radium⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Curt Richard

Preußmner und Dr. phil. Heinrich Louis Albert Schultze sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist

bestellt der Bankbeamte Alfred Pfaff in

seitherigen Gesellschafter Johannes Adam Dänner zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 8 6) A 4814. R. Spitzner & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Lauprecht zu Frankfurt a. M. überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

7) X 5082. Sanitas⸗Fußboden⸗ Fabrik Heilbronn Carl Weyler Filiale in Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist in eine Hauptniederlassung umge⸗ wandelt. Die Firma ist geändert in: Sanitas⸗Fußbodenfabrik Frank⸗ furt a. M. Carl Weyler. Sodann ist das Handelsgeschäft auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. Januar 1914 mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Otto Braun und Eugen Braun sowie der zu Waiblingen wohnhafte Kaufmann Theodor Braun.

Die dem Kaufmann Otto Braun erteilte Prokura ist erloschen. garten Ida Eichler; der Uebergang der

89) A 5405. A. Johnson et ses in dem Betriebe des Geschäfts begründeten rin. Filtale Frankfurt 8 M. Die Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem dem Kaufmann John C. Keats erteilte Erwerbe des Geschäftz durch Ida verehel. Einzelprokura ist erloschen. S. ⸗schlens, get. Bre e soeee., h aaf . David Bromberger zu Frankfurt ge en; Gastm Aug! mangh 1““ Eichler in Pforten ist Prokura erteilt.

Bei der im Handelsregister B Nr. II verzeichneten Zuckerfabrik Aderstede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute eingetragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Esaias Kahmann ist der Gutz besitzer Otto Bendler in Eilsdorf ab Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Leibzig, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Z [16677]

genannt Käti, geb. Koerwer, hier, mit der Maßgabe bestellt worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist, Kreuznach, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

ELahr, Baden. [16675] Zum Handelsregister Abt. A wurde heute unter O.⸗Z. 333 eingetragen:

F. Firma Meyer u. Hummel in Lahr, Inhaber Kaufmann Frantz Meyer in Offenburg und Kaufmann Eugen Hummel in Lahr. Offene Handelsgesellschaft. Die⸗ selbe hat am 23. April 1914 begonnen. Lahr, den 11. Mat 1914.

Gr. Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [16676] Eintragung im Handelsregister Abtei⸗ lung B bei Nr. 7, Landeshuter Eisen⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung hier: Die Prokura des Meißner ist er Su An dessen Stelle ist dem Robert Weber hier zusammen mit Paul Beger Gesamtprokura erteilt. Amtegericht verz i. Schles.,

Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäfts⸗ führer. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Neben dem seitherigen Geschäftsführer Albert Koch ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt Alfred Staehlin, Kauf⸗ mann in Hornberg, Schwarzwald. Den 12. Mat 1914. Amtsrichter Kauffmann.

„Dr. phil. Reinhold Haberland, zu Frankfurt a. M., ist zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt worden.

Norddeutsche Affinerie. Prokura ist erteilt an Gustav Adolph Eugen Leh⸗ mann mit der Befuaänis, die Gesellschaft in. Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitaliede zu vertreten.

Frithiof Wahlbom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. April 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator ist Arthur Hamel, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg.

Hamburg Columbien Bananen Ae⸗ tien⸗Gesellschaft. Prokura ist erteilt an John Havens Pirrie mit der Befug⸗

. nis, die Gesellschaft zusammen mit einem

de. Vorstandsmitgaliede zu vertreten.

Wilhelm Guhl Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. D

Elmshorn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter, Kaufleute August Marquardt Nicolai Jacobsen und Peter Matthias Inselmann, beide in Elmshorn. Elmshorn, den 9. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

Eltville. [16859] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 15 ist bet der Gesellschaft Mahnsck Co., G. m b. H. in Eltville eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wies⸗ baden verlegt. Eltville, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. [16646]

Bei der diesjährigen Bereinigung der Handelsregister wurden die „Firmen’ fol⸗ gender Handwerker und Kleingewerbe⸗ treibenden, für welche eine Eintragungs⸗ pflicht nicht besteht, im Handelsregister A gelöscht, ohne daß im Fortbestand des Ge⸗ schäftsbetrtebs eine Aenderung eingetreten wäre:

1) Unter O.⸗Z. 52 Firma Karl Mark⸗ stahler, Nimburg, 2) unter O.⸗Z. 65 Firma Wilhelm Bär, Emmendingen, 2 Kommandit⸗ 3) unter O.⸗Z. 68 Firma G. J. Pracht, & Eichstetten, 4) unter O.⸗Z. 116 Firma Karl Blum,

Die stellvertretenden Geschäftsführer K. Menking und H. Stridde sind zu ordentlichen Geschäftsführern bestellt worden.

Die an O. Rehnig und C. Blume er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Ziesemer, Meyer & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1914 ist die Firma der Gesellschaft in Woelm & Co. mit beschränkter Haftung v worden. 1

Die Geschäftsführer A. H. A. Meyer, H. E. Schmidt und M. P. E. Ockel⸗ mann sind aus ihrer Stellung ausge⸗ schieden.

„Oskar Walter Woelm, Kaufmann, zu Spangenberg, ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

F. Krefft. .ng. Firma sowie chränkter Sitz d die an J. Strömsdörf teilte Pro⸗ Gesellschaft ist Hamburg. kura sind erloschen. vI1

„Der Gesellschaftsvertrag ist am Morin & Co. Die an A. D. L. O. Ku⸗ 13. Dezember 1913 abgeschlossen und am baseck erteilte Prokura ist erloschen 5. Mai 1914 geändert worden. Jacob Schönhof Gesellschaft mit be⸗ l. Gegenstand des Unternehmens ist der schränkter Haftung. Der Sitz der An⸗ und Verkauf von in⸗ und ausländi⸗

b uf von Gesellschaft ist Hamburg. schen Hölzern, sowie der Betrieb aller Der Gesellschaftsvertrag ist damit zusammenhängenden Geschäfte. 25. April 1914 abgeschlossen und am Das Stammkapital der Gesellschaft 8. Mai 1914 geändert worden. beträgt 20 000,—. Geschäftsführer Gegenstand des Unternehmens ist der ist: Wilhelm Jacob Peter Guhl, Kauf⸗ Handel mit Leder aller Art, sowie die mann, zu Hamburg. Uebernahme der seither unter der Firma Ferner wird bekannt gemacht: Jacob Schönhof in Hamburg betriebe⸗

In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 11, Firma H. Landefeld in Cartshafen eingetragen, daß das Ge⸗ schäft auf die Ehefrau Kaufmanns Andreas Landefeld, Emtilic geb. Wendt, zu Carls⸗ bafen übergegangen ist und daß der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten des früheren Jahaberz ausgeschlossen ist.

Karls hafen, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgerlcht.

Kattowitz, 0. S. [16776] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1174 ist am 1. Mai 1914 die Firma „London Honse“, Inhaber Jsrael Altmann in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Altmann in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0. S. [16777] Im Handelsregister Abteilung B 88 13³ ist am 7. Mai 1914 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Erste Domber Dampfziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Domb, Kreis Kattowitz, eingetragen worden. u ist am 5. Mai Leinzig

festgestellt. In das Handeloreaister i Gegenstand des Unternehmens ist der E 8— Erwerb des Grundstöcks Blatt Nr. 326 1) auf Blatt 16 069 die Firma Agentur -bg.n. die Fortführung der auf diesem Lev Tuscher in Leipzig. Der Kauf⸗ He bisher durch Herrn Josef mann Leo August Tuscher in Leipzig ist Babriel betrtebenen Dampfziegelei, also Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

registers ist bei der Firma „Magde⸗ burger Bankverein, Filiale Cöthen“ eingetragen worden: „Die Prokura des Kaufmanrs Ernst Jahn in Cöthen ist erloschen.“ Cöthen, 11. Mai 1914. Herzogl. Amtsgericht.

MNagdeburg. In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Magdeburger Bank⸗Yerein“, hier, unter Nr. 6 der Abteilung B: Dem Ernst Jahn in Magdeburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Sesfne vHeezcgt b2 Seine Prokura ist auf die Hauptniederlassung in . burg leschränke 2) „Otto Liebrecht & Eo.“, hier, unter Nr. 2050 der Abteilung A: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Magdeburg, den 11. Mat 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

MNainz.. [16678] Das unter der Firma „Hugo Wagner Nachf.“ in Mainz bestehende Handels⸗ geschaft ist auf den Kaufmann Franz Morys in Mainz übergegangen und wird von demselben unter underänderter Firma fortgeführt. Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind auf den Ernerber nicht mit übergegangen. Eintrag zum Handels⸗ register ist hente erfolgt.

Mainz, am 11. Mal 1914.

Gr. Amtagericht.

3.

Dresden. [16577]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .

1) auf Blatt 13 320, betr. die Gesell schaft Automobil⸗Betriebs⸗Gesell schaft in Dresden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf mann Curt Mähler in Dresden. Gesamt prokura ist erteilt der Ingenieursehefrau atharina Fleischer, geb. Edel, in Losch witz und dem Kaufmann Curt Zimmer⸗ mann in Dresden.

2) auf Blatt 13 753: Die Firma Centra komerrcejo vor Esperantujo Ivhannes Heyn Loschwitz, früher in Leipziag. Der Kaufmann Johannes Armin Robert Julius Heyn in Loschwitz Geschafterweig: Betrieb eines Buch⸗

d Spielverlags und eines Waren⸗ und Buchversa Fftes sowie Vertrieb pa⸗

3) auf Blatt 1526, betr. die gesellschaft Kretzschmar, Bösenberg ECo. in Dresden: Gesamtprokura ist er⸗

Gemünd, Eifel. [16770] Die Gesellschaft Spulenwerke G. m. b. H. zu Gemünd ist durch Gesellschafts⸗ versammlungsbeschluß vom 14. April 1914 aufgelöst. Paul Müllges zu Rheydt ist Liquidator. Gemünd, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [16669 In das hiesige Handelsregister Abt. n zu 100, betreffend Triumpf Automat Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Halle S. ist heute eingetragen: Durt die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Januar und 9. Dezembe 1913 ist der Gesellschaftsvertrag über Höhe des Stammkapitals geändert. Dar Stammkapital ist um 44 500 hexch⸗ gesetzt und beträgt jetzt 38 500 ℳ. Halle S., den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

+ꝙ,—“

Gera, Reuss. [16657] Der

In unser Handelsregister Abteilung A Fesgs Nr. 734, betreffend die Firma Winter⸗ garten Carl Schade in Pforten⸗Gera, ist heute eingetragen worden: Ida verehel. Eichler, geb. Grün, in Pforten ist jetzt Inhaberin; die Firma lautet jetzt Winter⸗

[16579]

Verantwortlicher Redakteur: 8 eute einge⸗

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbuch

Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.

teilt dem Architekt Arno Alfred Mende Wilhelm von ihnen

Vrsch, beide in Dresden. Jeder

8

Emmendingen,

a. M. ist Einzelprokura erteilt. 9) A 5138. K. Wolf & Cie.

Sautter, Emmendingen.

5) unter O.⸗Z. 119 Firma Wilhelm

Firma ist erloschen.

den 11. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Gera,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 2 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraßt

Der Gesellschafter Mähl bringt in die Gesellschaft ein: die bei dem Stadt⸗ magistrat in Budapest liegende Pflaster⸗ kaution der Australischen Holz⸗Import⸗

nen Zmweigniederlassung der Firma Jacob

Schörhof in Offenbach. Nainz. [16679] Gesellschaft

Dem Faufmang Hugo Schühle in Wieshaden ist für die: „Hofbierbramerei Schöffenhof und Frankfurter Bürger⸗

Herstellung von Ziegeln und verwandten Betrieb eines schäfts in I ; Zetrie es Agenturgeschäfts in Ware: W sowie der Verkau derselben und verschiedener ee neh v“ überhaupt aller mit dem Ziegeleibetrieb 2²) auf Blatt 16 070 die Firma

Das Stammkapital der 5 35½ E 2 1 verbundenen Geschäfte. „Käuferschutz“ Einkaufshaus Johs.

betrigt 20 000,—,