1914 / 113 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schloßborn ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt und Spezereihändler Peter Ohlig ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Land⸗ wirt Peter Josef Hofmann von Schloß⸗ born getreten.

Königstein (Taunus), den 6. Mai1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Labischin. [16818] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Neu⸗Dombie“ einge⸗ tragen, daß der Landwirt Friedrich Wend⸗ land in Neu Dombie aus dem Vorstand ausgeschieden ist und daß an seine Stelle der Wirt Julius Markewitz in Elsenthal in den Vorstand gewählt worden ist. Labischin, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. [16819]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung der Spar⸗ und Darleheuskasse e. G. m. u. H. in Wallenrod vom 9. März 1914 ist der § 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen in Zukunft im „Hessenland“, dem Organ der hessischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften, aufzunehmen sind. Eintragung im Genossenschaftsregister st heute erfolgt.

Lauterbach (Hessen), den 9. Mai 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [16820] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Molkerei Ludwigsdorf, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ludwigsdorf heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Der Gutsbesitzer Oewald Hoffmann ist aus dem Vorstand geschieden; an seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Oswald Röricht zu Ludwigsdorf in den Vorstand gewählt. Löwenberg, Schles., den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Luekenwalde. 116821)

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Franken⸗ felde eingetragen worden:

Der Betrieb ist durch die unter dem 25. April 1914 neu gefaßte Satzung auf den gemeinsamen Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarssartikel ausgedehnt.

Luckenwalde, den 2. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht.

Mäülheim, Rhein. 16396]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft in Firma: Werk⸗ und Einkaufsgenossenschaft Mülheimer Malermeister, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen.

Das Statut ist am gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Malergewerbes durch ge⸗ meinschaftlichen Einkauf aller zum Be⸗ triebe des Malergewerbes erforderlichen Materialien und Werkzeuge sowie durch gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten. Vorstandsmitglieder sind: August Schmel⸗ zer und Wilhelm Rieth, beide Anstreicher⸗ meister in Mülheim am Rhein.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, oder wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter der von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichneten Firma in der Mülheimer Zeitung und in der Mül heimer Volkszeitung. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes erfolgen durch min destens 2 Mitglieder, die die Firma durch Beifügung ihrer Namensunterschrift zeichnen.

Die Höhe der Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher sich eit Genosse beteiligen kann, beträgt drei.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Mülheim am Rhein, den 9. Mai

1914. Kgl 1 Amtsgericht. München. [16826] Spar⸗ u. Darlehenskasseuverein

Hohenkammer eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

2. Mai 1914 fest⸗

Sitz Hohenkammer. Michael Lang aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes

Vorstandsmitglied: Anton Geisenhofer Gütler in Hohenkammer. München, den 12. Mat 1914. K. Amtsgericht.

Neustadt, Orla.

kassenverein, eingetragene Geuoffen

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Daumitsch eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Ernst Sänger Landwirt Hugo Sänger in Laskau zum Vorstandsmitglied gewählt Vorstandsmitglied Karl Vogel in Grobengereuth ist als Stell⸗

rtreter des Vorsitzenden gewählt worden.

Neustadt a. d. Orla, den 9. Mai 1914

in Laskau ist der

worden. Das

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.

Dartehenskassenvertin Rohr i. Mfr. eingetragene Gennfsenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Rohr. Jo⸗

[16828] In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Daumitscher Darlehns⸗

[16829]

hann Schmidt ist aus dem Vorstande a geschieden. An seiner Stelle wurde als Vorstandsmitglied neu gewählt Georg Böhmländer, Oekonom in Rohr. Nürnberg, den 9. Mai 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

osterode. Harz. [16697]

In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Sebexen, e. G. m. u. H. zu Sebexen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen August Eickemeyer der Landwirt Hermann Rose in Sebexen in den Vorstand gewählt ist.

Osterode a. H., den 6. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Osthofen. Rheinhessen. [16830] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde hbeute bei der Genossenschaft Spar⸗ & Darlehenskaffe e. G. m. u. H. in Heßloch eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1914 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts dabin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen für die in dem: „Das Hessenland“ in

armstadt zu erfolgen haben. 1u1u“ Osthofen, den 6. Mai 1914.

Großhl. Amtsgericht.

Ostritz. 8 [16831] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts, die Ostlausitzer Weidegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ostritz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Paul Pietschmann nicht mehr, dagegen der Gutsbesitzer Ewald Fritsche in Ober Schönbrunn, Kr. Lauban, Mitglied des Vorstands ist.

Ostritz, den 11. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 8 [16400]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die durch Statut vom 23. März 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dergenthin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Mitglieder

des Vorstandes sind: 1) Friedrich Kaulitz, Boana Delülifr 1 inßt ist mit unveränderter Firma auf Sufmann Paul Fehlenherg zu Mül⸗ Piuhr übergegangen. Der Ehefrau Fann Paul Fehlenberg, Melanie geb Ezu Mülheim⸗Ruhr ist Prokura m

Esheim⸗Ruhr, den 8. Mai 1914. 8 Kgl. Amtsgericht.

When. 1 [16687] ge! Neu eingetragene Firmen. I58 fasse. chuAckalsErsammlung durch den Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet. Perleberg, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht.

1 1

Pulsnitz, Sachsen. [16832] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 1, die Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Pulsuitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Pulsnitz betreffend, eingetragen worden, daß der erste Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Friedrich Amandus Alfred Cunradi in Pulsnitz ausgeschieden, der Kaufmann Heinrich Julius Neubarth in Pulsnitz erster und der Fabrikbesitzer Franz Alwin Röschke in Pulsnitz zweiter Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ist. Pulsnitz, am 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Reinfeld, Holstein, [16833 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Havighorst heute eingetragen: Der Rentier Ernst Schmidt ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesitzer Ferdinand Drews in Havighorst in den Vorstand gewäblt. Reinfeld i. Holst., den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [16003] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Kleinengstingen e. G. m. u. H. in Kleinengstingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. April 1914 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ernst Glück zum Albhotel Traifelberg ver Wilhelm Baisch, Posthalter in Kleinengstingen, als Vorstandsmitglier und zugleich als Stell⸗ vertreter deb Borstehers gemwählt.

Reutlingen, den 9. Mat 1914.

Landgerichthrat Muff. Riesa. [16834]

Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 13 des Genossenschaftgregisters, die Firma Baugenossenschaft für das Personal der Königlich Sächfischen Staatscisenbahnen zu Riesa, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschrünk⸗

eusgertlauihin worbkaCwas. 1.See Außensüft Augu v lagswergetragen, daß der Fabrikant Heinrich die vorcking in Stadtlohn aus dem Vorstande ratauftsgeschieden und der Fabrikant Werner Derst 5 manns ten ist. Abzug Vreden, den 6. Mai 1914. Geldwe besitzere

snossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen

Der Kreis

Das Statut ist abgeändert. Der Kr Mitglieder

der Berechtigten ist auf die der Genossenschaft beschränkt.

Riesa, den 28. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [16836]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Simkauer Molkerei⸗Genossen⸗ schaft E. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle von Hermann Mielke ist der Land⸗ wirt Emil Warnke in Jeziorken in den Vorstand gewählt.

Schwetz, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Stade. 2 [16837] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Spar⸗ vereinigung „Vereinshaus Friede“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Stade ein⸗

getragen worden: 8 Der Kaufmann August Rohlfing aus Stade ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Buchhalter Alfred Binder in Campe in den Vorstand gewählt. Stade, 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [16838]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 28. „Bauverein Stargard iPom., E. G. m. b. H.“ zu Stargard i. Pamm., ist eingetragen: Robert Meincke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist August Seefeldt zu Stargard i. Pomm. in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 4. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11: „Pantinenmachergenossen⸗ schaft Hoffnung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Treuenbrietzen“, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. April 1914 aufgelöst ist. Liquidatoren sind die Pantinenmacher Friedrich Maßwig und Hermann Wollschläger in Treuen⸗ brietzen. Treuenbrietzen, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Vreden, Bz. Münster. [16840] In unser Genossenschaftsregister ist bei

unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ „Gemeinnütziger Bauverein. G. m. b. H. in Stadtlohn“ heute

[16839]

ing in Stadtlohn an seine Stelle ge⸗

Königliches Amtsgericht.

arin, Mecklb. [16023]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Warmblut⸗Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neu⸗ kloster. Das Statut datiert vom 28. März 1914.

Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines edlen Halbblutpferdes im Typ des starken Hannoveraners, jedoch unter Ausschluß des Oldenburgers.

Mitglieder des Vorstands sind die Erb⸗ pächter Ernst Stier in Glasin, Hans Haacker in Züsow, Heinrich Fischer in Babst.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Ver⸗ bandsorgan des Verbandes der Warmblut⸗ interessenten beider Großherzogtämer Mecklenburg.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen mindestens durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber verbindlich sein sollen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Warin, den 21. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Wertheim. [16841] Genossenschaftsregistereintrag: Länd⸗ licher Kreditverein Dörlesverg E. G. m. u. H. in Dörlesberg zu Nr. 14: Die Landwirte Eugen und Hermann Busse sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Alois Ballweg II., Land⸗ wirt, und Otto Goldschmitt, Landwirt, beide in Dörlesberg, gewählt. Wertheim, den 11. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.

Wirsitz. 116842]

In das Genossenschaftsreagister ist heute die durch Statut vom 25. April 1914 er⸗ richtete Wasserleitungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Weißenhöhe eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme der in Weißenhöhe bestehenden Wasserleitung und deren Weiterbetrieb. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ; die böchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Gottlieb Baschek, Gustav Moegling und Paul Nickel, sämtlich in Weißenhöhe. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Posener Ge⸗

v

des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

—2 2 8

ie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bielefeld. [16760] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 573. Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 60 Mustern für Möbelplüsche, Fabriknummern 932, 933, 951, 955, 956, 957, 958, 959, 960, 961, 962, 963, 964, 965, 966, 967, 968, 969, 970, 973, 974, 975, 976, 977, 978, 979, 980, 981, 982, 983, 984, 985, 987, 988, 989, 990, 421 bis 438, 441 467, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Nachmittags 12,3 Uhr. Nr. 574. Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Umhüllungen für Stärke und Stärkepräparate, Natron, Cremfarbe und Plättmittel, Fabriknummern 4276 bis 4281, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Vormittags 10,45 Uhr. Nr. 575. Firma Strunkmann & Meister vorm. Louis Aug. Heidsteck in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern für leinene Jacquardgewebe, Fabriknummern 142, 144, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 576. Firma Fritz Eilers jun. in Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster Druckanordnung für Bankkonto⸗ bücher, Fabriknummer 54107, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Vormittags 8 Uhr. Nr. 577. Firma Carl Heidsieck in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für Herrenhemden, halsfrei, ohne Knöpfe und Knopflöcher, Fabrik⸗ nummer 139, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Bielefeld, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

MHMülhausen, Els. [16761] Musterregister Mülhausen i. Els.

Es wurde eingetragen: 8 1) unter Nr. 4149: Firma Schaeffer Cie. in Pfastatt⸗Schloß, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. L. AX 69052, 69067, 8593 8608, 3627 3642. (C.. 2103. 2120, 2126, 2140, 2151, 2159, W F 17448, 17462, 17471, H K 6943, 6962, 6975, 6977, 6988, 6987. 6991, 12555, 12565, 12571, 2886 12591, 1,26805, 12619 12621, 12638, 12644, 12651, 12662, 12621 1688, 12094, 12704, 12735, 12743, 12755, 12768, 12771, 12781, 12794, 12804, 12819, 12823, 12837, 12845, angemeldet am 1. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

2) unter Nr. 4150: Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt⸗Schloß, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 12 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 12857, 12867, 12871, 12881, 12896, 12905, 12914, 12921, 12935, 12964, 12971, 13009. angemeldet am 1. April 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

3) unter Nr. 4151: Firma Freres Kocchlin, Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗ Nrn. 2429, 2430, 2431, 2433, 2436, 2438, 3402, 3404, 3405, 3409, 3412, 3418, 3419, 3423, 3425, 3433, 3434, 3435, 3436, 12422, 6401, 6413, 6454, 6455, 6457, 6509, 7402, 7403, 7503, v111114X“*“ 7513, 7548, 13565, 16404, 16407, 16412, 16458, 16459, 16464, 16466, 17514, 17515, 17516, 17519, angemeldet am 1. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

4) unter Nr. 4152, 4153, 4154, 4155: Firma Lantz frores in Mülhausen, vier versiegelte Pakete mit

a. 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 2021, 2031, 2041, 2051, 2061, 2081, 2091, 2111, 2131,2141,2151, 2171, 2191, 2211, 2221, 22 2251, 2271 2291bTö’ 291, 2868 2371, 2381, 2401, 2421, 2431, 249 1, 2461, 2471 29811 2561, 2581, 2601, 2831, 2641 2651, 2661, 2681, 2741, 2161 2711

b. 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 3551, 3561, 3571, 3591, 3601, 3621, 3631, 3641, 3651, 3681, 3691, 8731, 3741, 89751 11 8881, 2851, 3861, 3821, 3881, 380 3901, 3911, 3991, 9941, 3951, 8661 3971, 3981, 4001, 4011, 4021, 4031, 4041, 4061, 4071, 4081, 4091, 4181, 4191, 4201, 4211, 4221, 4241, 4251, 4261, 4271, 4281;

c. 50 Mustern für Flächenerzeuansse, Fabr.⸗Nrn. 2791, 2811, 2831, 2861, 2871, 2881, 2891, 290t, 2921, 2941, 2961, 2981, 3011, 3021, 3041. 3071, 3091, 3111, 3121, 3191, 1161 11 3191, 3201, 3211, 3231, 3241, 3261, 3261, 3281, 3311, 3331, 3341, 3351, 3361, 3371, 3381, 3391, 3401, 3411, 3421, 3451, 3461, 3471, 3481, 3491, 3501, 3511, 3531;

d. 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 4291, 4301, 4311, 4321, 4331, 4341, 4351, 4361, 4371, 4381, 4411, 4415, 4418, 4421, 4425, 4428, 4431, 4435, 4438, 4441, 4445, 4451, 4461, 4481, 4501, 4511, 4521, 4531, 4551, 4571, 4581, 4591, 4601, 11951, 12061, 12091, 12111, 12141, 14141, 14121. 21361, 24151, 24161, 24171, 24181,

2721,

mittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. 5) unter Nr. 4156: Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein vey siegeltes Paket mit 49 Mustern siß Flächenerzeugnisse, Fabr. Nrn. 5665, 1330 5461, 5640, 5654, 5655, 5656, 5669 5666, 5677, 5679, 5680, 5681, 568 5684, 5686, 5688, 5691, 5631, 56 9 1332, 5696, 5697, 5701, 5702, 570 5630, 5738, 5720, 5729, 5731, 579 5704, 5710, 5712, 5717, 5724, 5 ⁄2 5726, 5728, 5730, 5711, 5708, 5706 5695, 5692, 5689, 5678, 5676, angemelden am 3. April 1914, Nachmittags 3 Unr Schutzfrist 3 Jahre. ¹ 6) unter Nr. 4157, 4158, 4159: Firm.

in Mülhausfen, drei versiegelte Pakete mt a. 50 Mustern für Flächenerzeugnise Fabr.⸗Nrn. 70 A 4911, 4913, 4914, 49 4931, 4933, 4934, 4936, 4961, 4968 4964, 4966, 4971, 4973, 4974, 4973 5981, 5983, 5984,

4951, 4953, 4954, 4955, 4959, 5031, 5033, 5034, 5053, 5054, 5056, 5071, 5076, 5801, 5803, 5804, 5806, 5SFl 5863, 5864, 5866, 5870, 5871;

b. 50 Mustern für Flächenerzeugnist Fabr.⸗Nrn. 2 J A 5073, 5076. 5930, 593. 5933, 5936, 5991, 5993, 5994, 598 9511, 965138, 9914, 9516, 27, J B 5010. 5013, 5014, 5016, 5060, 5061, 5062 5063, 5064, 5066, 5081, 5083, 508 5086, 5581, 5583, 5584, 5586, 2Z J C 5821 5824, 5825, 5826, 5827, 84, 5844, 5846, 5849, 5951,

5956, 5957, 5959, 5971, 5978

c. 45 Mustern für Flächenerzeugnist Fabr.⸗Nrn. 2. C 5974, 5976, 2 J E 5561 5563, 5564, 5566, 5691, 5693, 5694 5696, 5711, 5713, 5714, 5716, ZJ F 58i1 5813, 5814, 5816, 5831, 5834, 58 ¾ 5836, 5837, 5839, 29 1. 4331, 438 4336, 4939, 2 M 4411, 4413, 44 4416, 4501, 4503, 4504, 4506, S 2Z 17 S B 277, D 0 151, BNP 609, B RI 412, BR B 546, HhR GC 345, 347, 34

angemeldet am 8. April 1914, Nachn 2 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

7) unter Nr. 4160: Firma Schaeße & Cie. in Pfastatt⸗Schloß, ein de siegeltes Paket mit 50 Mustern ff Flächenerzeuanisse, Fabr.⸗Nrn. L. A 69 69094, 69106, 69112, 69121, 69136, 69143, 69151, 69157, 69187, 69196, 69202, 69222, 38946, 38952, 38958, 38962, 38976, C H 38982, 38992, 38996, 39014, 39021, 39028, 39036, 39051, 39161, 39172, 39176, 39191, 39201, 39208, 39217, 398 39232, 39236, 389247. 39325, 39388 39342, 39355, 39362, 39374, angem am 9. April 1914, Vormittags 9 U Schutzfrist 2 Jahre.

bei der F

8) unter Nr. 3783:

5036, 5051, 5073, 507⁴

3918”

Fabriknummern D A 83, 88, 89, 9G D M 206, 207, S V 122, S B 258, M 261, D O0 110, DRH 907, DR O 115, 1,9 128 230 D) 26, 381 525 verlängert um drei Jahre, angememn am 4. April 1914.

Mülhausen. den 20. April 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Wesel. 1670 In unser Musterregister ist unter Nr. eingetragen: Die Firma G. H. Heimig, Inhe Druckereibesitzer Emil Heimig Wesel, Bierflaschen, Geschäftsnummern 3601 m 3602, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jan angemeldet am 27. April 1914, Vormitmn⸗ 11,50 Uhr. Wesel, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

1—

Konkurse.

Bielefeld. Bekanntmachung. 1.

Ueber das Vermögen des Jugenieur Walter Schütt in Bielefeld ist ben 5 ¼¾ Uhr Nachmittags, der Konkurs erüöfmt⸗

Konkursverwalter ist der Bücherr Heinrich Lemke in Bielefeld. D. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. 1914. Anmeldefrist bis zum 20. Junt

1914, Vormittags 11 Uhr, hiesigen Amtsgericht, Gerichtstraße Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin al. 8 5b 1914, Vormittags 11 29 daselbft. Bielefeld, den 11. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cöln. Rhein. Konkurveröffnung. 65 N 9083 Ueber dat Vermögen des Holz⸗ uun Baumaterialienhäudlers Gottfrie Popp in Brühl ist am 11. Mai 1882 Nachmittags 12¾ Uhr, das Kontus⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter“ der Rechtsanwalt Meul in

Ablauf der Anmelder an demselben Tage. Erste Gläubim versammlung am 10. Juni 19¹ Vormittags 11 Uhr. und allgem⸗ 4 Prüfungstermin am 30. Juni 1298 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerihn⸗ stelle, im Justizgebäude, am Reichenspemt vlaß, Zimmer 223. Cöln, den 11. Mat 1914.

17. Juni 1914.

8

8

ter Haftpflicht in Riesa betreffend ein

getragen:

Wirsitz, den 8. Mai 1914. Köhnigliches Amtsgericht.

24191, 24201, 24211, 24221, 24231,

Königliches Amtzgericht. Abt.

Kullmann & Cie., Aktiengesellschat

5986, 7 J A 4950

Kullmann & Cie., Aktiengesellschat in Mülhausen, Schutzfrist bezüglich w.

ein Kuvert mit 2 Eriketts

Erste Gläubigerversammlung am 10. Sur

meisters Huldreich Dietzel in Eilen⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ir

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. dn. 118

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

8 Das ůür 32, bezogen werden.

sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Selbstabholer auch durch die Königliche Seussche

Berlin, Donnerstag, den 14. Mai

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

——

nzeigenpreis für

Konkurse.

Konkursverfahren. [16743] Ueber das Vermögen des Landmanns und Dreschmaschinenbesitzers Karl Nink von Isselbach ist am 11. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn in Diez. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 5. Juni 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. N. 1/14. 1. Diez a. d. L., den 11. Mat 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dorsten. [16533] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Menting in Rhade Nr. 107 ist heute, 12 Uhr 30 Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Papen⸗ hoff in Dorsten. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. Mai 1914. For⸗ derungsanmeldefrist bis zum 20. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zweigstelle Ostwall Nr. 35, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin am 11. Juli 1914, Vormittags 11¼ Uhr, daselbst. N 7/14. Dorsten, den 11. Mai 1914. 58 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. [16748] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Kampmann zu Dortmund, Neuer Graben 76, ist heute morgen 11 Uhr 45 Min. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Kaiserstraße 154. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1914. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 11. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [16758] Ueber das Vermögen des Inhabers eines in Dresden, Bautzner Straße Nr. 28, betriebenen Galanterie⸗ und Spielwarengeschäfts Robert Albani, wohnhaft in Dresden, Bautzner Straße Nr. 30, wird heute, am 11. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissions⸗ rat Bernh. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. Juni 1914, Vormittags 411 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Duisburg-Rubrort. [16540] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen 1) des Schneiders Georg Grohmann, 2) des Schneiders Paul Kerk, beide Inhaber eines Schneidergeschäfts in Marxloh, ist am 12. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Justizrat Tenbergen in Duisburg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1914. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1914, Nachm. 5 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 3.

Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. [16519] Ueber das Vermögen des Tischler⸗

burg, Schützenstraße Nr. 21, ist am 11. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kaiser in Eilenburg. An⸗ meldefrist bis 8. Juni 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Juni 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1914. Ugemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Eileunburg, den 11. Mai 19141.. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Freiburg, Breisgau. [16552]

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten und Möbelhändlers Karl Stuck, Inhaber der Firma Möbelfabrik Karl Stuck hier, wurde heute, am 9. Mat

eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Montigel hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gericht hierselbst, Holzmarktplatz 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6. Freiburg, den 9. Mai 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 4.

Hamburg. [16543] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gesellschaft in irma Hamburger Pianofortefabrik esellschaft mit veschränkter Fabrik: Hamburg. Eidelstedterweg 77, Niederlage: Hamburg, Glockengießerwalll9, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Jult d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Juni d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. August d Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 11. Mai 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heydekrug. [16517]

Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ pächters Otto Zwahlen aus Bars⸗ dehnen ist heute, am 9. Mai 1914, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Till in Heydekrug. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1914, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1914, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1914.

Heydekrug, den 9. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. VI.

Ibbenbüren. [16747] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma West⸗ fälische Dampfmühle, Gefellschaft mit beschrüänkter Haftung zu Ibbenbüren, ist heute, am 12. Mai 1914, Vormittage 9,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Biespinck zu Ibbenbüren. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. Juni 1914. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Prü⸗ fungstermin den 4. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Ibbenbüren, den 12. Mai 1914.

Königliches Amtegericht.

Karthaus, Westpr. [16509]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Castmir Wolf in Karthaus ist am 11. Mai 1914, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis zum 1. Jult 1914. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1914. Karthaus, 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. [16555]

Ueber den Nachlaß des am 23. De⸗ zember 1913 in Kiel verstorbenen Pri⸗ vatiers Heinrich Hermann Kearl Fedder in Kiel wird heute, am 11. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Max Jungfern⸗ stieg 14 I. Offener Arrest mit G- frist bis 2. Juni 1914. Anmeldefrist bis 12. Juni 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 5. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, immer Nr. 12.

önigliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Königsberg, Pr. [16516] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten Max Pultke hier, Hufenallee 46, ist am 9. Mai 1914, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seraphim hier, Kneiph. Langgasse 15. E“ sind bis zum 13. Junk 1914 bei dem Gericht an⸗ umelden. Erste Gläubigerversammlung en 8. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

6. Juni 1914. i. Pr., den 9. Mat 1914.

1“

1914, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren

ear Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Leipzig. [16546] Ueber das Vermögen des Technikers starl Gustav Schröder in Leipzig, Fockestr. 13, Inhabers einer Beleuch⸗ tungsartikelhandlung und einer Fabrik für Gas⸗ u. elektrische Anlagen unter der Firma: Karl Schröder 4& Co. in Leipzig, Schloßgasse 9 u. 11, wird heute, am 11. Mai 1914, Vormittags gegen 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7, Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: am 13. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 11. Mai 1914.

Limbach, Sachsen. [16550]

Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Alexander Romanus Friedrich Semmler in Limbach, Frohnaer Straße 29, wird heute, am 11. Mai 1914, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heymann

1914. Wahltermin am 9. Juni 1914, Nachmittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1914, Nachmittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1914. Limbach, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [16554] Ueber das Vermögen der Firma dHugo Fie in Lörrach ist heute am 11. Mai 1914, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsagent Schmieder in Lörrach. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, 10. Juni 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, 26. Juni 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1914. Lörrach, den 11. Mai 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichts. Abt. III.

Ludwigsburg. [16759] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Robert Krämer, Schuhmachermeisters in Schwieberdingen, wurde am 11. Mai 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Roh in Asperg. Anmelde⸗ frist: 13. Junt 1914 Anzeigefrist: 10. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 27. Juni 1914, Vormittags 212 Uhr.

Den 12. Mai 1914.

Gerichtsschreiber NRahm.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleinschmieds Friedrich Wilhelm Ischebeck senior zu Sprotterhammer bei Grünenbaum ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Halver. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1914. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 7. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am

[16535]

Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 87. Lüdenscheid, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [16556]

Ueber das Vermögen der Marie Martha verehel. Nimschke, geb. Kirsten, Händlerin mit Farben, Lack und

am 11. Mai 1914, Nachmtttags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Emil Glück hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1914. Wahltermin am 8. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1914. Meißen, den 11. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht.

München. s

K. Amtsgericht München.

Konkursgericht.

Am 8. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Josef Schilcher, Inhaber der Firma „Kaufhaus Josef Schilcher“, Mün⸗ chen, Wohnung und Geschäftslokal: Hans Mielichstr. 12, der Konturs eröffnet und Rechtsanwalt Oskar Schifferl in München, p Kanzlei: Marienplatz 14/II, zum Konkurs⸗

16757]

verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen,

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen und der allgemeine Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 6. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, Nr. 85/1 poldstraße in München.

München.

wurde über das Vermögen des Zigarren⸗ hündlers München, Warenlager: 51/0, sanwalt kurs eröffnet

in Limbach. Anmeldefrist bis zum 20. Junt Weinmann Sonnenstr. 8, bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 30.

der Konkursforderungen, und zwar

einschließlich.

Luitpoldstraße, bis zum 30. Mai

ausgschusset, dann über die in den 132, 134

Verbindung mit dem allgemeine Prüfungs⸗ termin: Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/] des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

Pirna.

1 1 und Gastwirts August Ernst Hanzig 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. in Pirna wird vases am 9. Mai 198 Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. tretende Stadtrichter Paul Arldt, hier. s Anmeldefrist Wahltermin am 8. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 22. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 8. Juni 1914,

Malerartikeln in Meißen, wird heute, 28. Mai 1914. Vormittags 10 Uhr.

Pössneck.

Rothe, weiland in Pößneck, alleinigen Inhabers tragenen Firma J. F. C. Rothe, ist heute, am 11. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Feustel in Pößneck. sind bis zum 30. Juni 1914 bei dem I unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, am 3. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, am 13. Juli 1914. 10 Uhr.

der Urh dem Ti

Fustiz⸗

1914 einschließlich. Wahl⸗ Verwalters, Bestellung

eines Gläubigerausschusses, dann über die

Zimmer des Justizgebäudes an der Luit⸗

München, den 9. Mai 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[167560] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 11. Mai 1914, Nachmittags 6 Uhr,

Georg Heidenreich in Wohnung: Hirtenstr. 17, der Kon⸗

Lechtsanwalt Hans München, Kanzlei: zum Konkursverwalter

und in

ai 1914 einschließlich. Frist zur m Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 30. Mai 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, den 9. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 12. Mai 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [16755] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 12. Mai 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Anton Zimmermann, Inhaber einer Zigarren⸗ handlung in München, Wohnung: Auenstraße 46/1 I., Geschäftslokal: Pesta⸗ lozzistraße 40 42, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Dieß in München, Kanzlei: Sonnen⸗ straße 3, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 30. Mai 1914 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes 914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, Bestellung eines Gläubiger⸗

und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in

Montag, 8. Juni 1914¼,

München, 12. Mat 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[16559] Ueber den Nachlaß des Fischhändlers

Konkursverwalter: der stellver⸗

bis zum 6. Juni

Prüfungstermin am

Pirna, den 9. Mai 1914.

Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. Mat 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 28. Mai 191 s termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Rostock, Mecklb.

Christian Delfs der Firma Christian Delfs hierselbst wird heute, am 11. Mai 1914, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Korff zu Rostock. 6. Juni sammlung am 9. mittags 11 Uhr. fungstermin am Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 6. Junt 1914.

Säckingen.

Stettin.

Gustav Stünkel, Stettin,

nachmittag eröffnet.

Borkowski Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Juni 1914. Gläubigerversammlung 1914, Vormittags 10 Uhr. meiner 1914, Vormittags 10 Uhr

1914. mittags 12 Uhr verfahren Wehr in Tuchel wird zum Konkursverwalter ernannt.

—.———— 1 . 8

1914.

Pfrrechtsetatragdrolle, über Warenzeichen, e

0.)

erscheint in der Regel täglich. Der Phgs. Nummern kosten 20 ₰.

16739 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

zu Rostock, Inhaber

Konkursverwalter: Rechtsanwal Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerver

Juni 1914, Vor⸗

Allgemeiner Prü

26. Juni 1914,

Offener Arrest

1914.

Großherzogliches Amtsgericht Rostack.

[16553] Ueber den Nachlaß des zu Ober⸗

säckingen wohnhaft gewesenen und am 8. Mai 1912 daselbst verstorbenen Süge⸗ werksbesitzers Karl Huber wurde am 9. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Säckingen.

Koynkursver⸗ Rechtsanwalt Wintermantel in Anmeldefrist bis 29. Mai

1914. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin: Dienstag, 9. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Mai 1914.

Säckingen, den 11. Mai 1914. Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts.

Schwetz, Weichsel. [16514]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Johannes Gregorkiewicz, Inhabers

der Firma Johannes Gregorkiewicz in Schwetz wird heute, am 11. Ma 1914, Abends 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Eugen du Bosque in Schwetz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 5. Juni 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 10. Juni 1914. Prüfungstermin den 4. Juli 1914. Schwetz, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Konkurs. [16532]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Richard Michel in Eiserfeld ist heute, am 11. Mat 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Nies in Siegen. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 des Amts⸗ gerichts im unteren Schlosse. Offener vrv 9 mit Anmeldefrist bis zum 2. Juni 914.

Königliches Amtsgericht Siegen.

[16541] Ueber den Nachlaß des am 16. April 1914 in Stettin verstorbenen Kaufmanns zuletzt wohnhaft in König Albertstr. 5, ist heute 1 Uhr das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Otto in Stettin, Birkenallee 36.

Erste Juni Allge⸗ Juli

am 6.

Prüfungstermin am 8. Stettin, den 9. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Tuchel. Konkursverfahren. [16511]

Ueber das Vermögen des Fräuleins

Amanda Bufofzer in Liebenau (In⸗ haberin der Firma Louis Bukofzer da⸗

elbst) wird heute, am 9. Mai 1914, Nach⸗ 15 Min., das Konkurs⸗

eröffnet. Der Rechtsanwalt

Anmeldefrist bis zum 29. Mai

Offener Arrest

Das Königliche Amtsgericht. und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1914.

[16547] Konkursverfahren.

Urber den Nachlaß des am 4. April

914 verstorbenen Kaufmanns Artur

der handelsgerichtlich einge⸗ 1

der Konkurs eröffnet worden.

Konkursforderungen

Vormittags

Offener Arrest mit Anzeige⸗

flicht bis zum 30. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht, Abt. II

Zell, Mosel.

verfahren Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1914. 27. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗

Königliches Amtsgericht in Tuchel. [16740] Ueber das Vermögen des Kaufmauns

und Weinhändlers Carl Poock zu Zell an der Mosel ist am 11. Mai

914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Verwalter ist der Ehl in Zell (Mosel).

Ablauf der Anmeldefrist

ung und allgemeiner Prüfungttermin:

6. Juni 1914. Vormittags 10 ¼ Uhr.

Zell (Mosel), den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Zinten. Konkursverfahren. [16869]

Ueber das Vermögen des Potelbesitzer 8

Franz Both aus Zinten ist am 9. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten,

zu

Pößneck. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗