in der Kalahari in Deutsch Südwestafrika und Britisch Ostafrika bis große Dürre fühlbar so daß i 111“] 8 8 “ . 0 Stü etterbericht v 15. Mai 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. inauf b de s 8.b — n den Bezirken, die nicht elwa di leb ü⸗ 8 8â 3 8 6G6 “ 71 333 d⸗- S t ;z war str .Der Aktienumsatz betrug 300 000 Stück. - Wetterberi⸗ om 15. Ma F .9 % Nordaer 8 b0 e* MM; - a4 8 , d 1 e’ leben drücke n 8 912: 371 333 dz Schlußtendenz war stramm. — ück dgranence nernigs nur Efbw taenbe, heeeal een aehes ZE“ Bewässerung haben, jeilweise mit einer Fehl⸗ Gegensaäͤpe EEEööe 1.. en aer ahe19 a hzenene Hh nö0 ““ u9. be⸗ Vondemarkt “ Bonns 28 “ — — — * b Bedeutung. estafrikas, 2 8 der Türkei neue und schwere Stöße versetzen. Di 8 haftslieh vugen 1 531 831,73 ℳ. Nach Abzug der Anleihezinsen, Bankzinsen, Island u. Pac fic Railroad Co. in größeren Hosten vertauft, 1 1 b Wind⸗ Eine sehr gute Ernte wurde von amtlicher Stelle den Provin des fleißi Z Be verseten. Die Boykottjern trugen lic 1116“”“ 1 1 für d Sanierung der Gesellschaft auf die genannten Name der 5 8i g. 8 er S 8 zen des fleißigen und gewandten gutechi F 3 3 kosten, Steuern, statutarischen Vergütung für den Aussichts⸗ befürchtete, daß zur 8 8 1 bie g. , 8 richtung, Hazojo⸗, Cäceres, Cüdix, Coördoba, Cuenca, Logrono und Santander, Kaufmannschaft dusch die g I.. — 8 EEe auf “ usw. lim Ge samrtbetraze von Werte große Zuzashlungen zu leisten sein “ Im 8 Beobachtungs⸗ 5 Wind⸗ Wetter Tar unbefriedigende den Provinzen Albacete, Barcelona, Lerida, hat auch die allgemeinen wirtschaftlichen Interefsen rüg 1 699 275,00 ℳ verbleiben 832 556,73 ℳ, die mit den im Jahre 1912 die Haltung des Bondsmarkts fest. “ 18½. “ station stärke Statistik und Volkswirt t arragona, Teruel, Toledo und Valencia vorausgesagt. aufsz nachteiligste beeinflußt. Hat der Boykott auch he dem Kuxenabschreibungskonto zugeführten 1 000 000 ℳ auf den —— Nach einer Ankündigung 5 die 88 “ u olkswirtschaft. Die Märkte sind wenig belebt und die Preise fest. Weizen wird in Konstantinopel selbst an Intensität weiter nachgelassen, 19 Kuxenbesitz abgeschrieben werden sollen. Pacific Bahn formell die Herabsetzung der 1 —
Der deutsche Arbeitsmarkt im April 1914. Aüwas höher bezahlt als zu derselbem Zeit im vergangenen Jahre.] er doch nach den neussten Nachrichten in der Provinz ungeschwis — Nach dem Jahresbericht des Vereins für die bergbau⸗
die Stammaktien auf zwei Dollar in der heutigen Sitzung des Di⸗ Der Doppelzentner erzielte in Pesetas: fort. Eine besondere Verschärfung d G ungesd die Stammaktien, auf zwet merer seür Geld: Steli. Geld auf Borkum h Nach vorläufi Cda tatiftit 2 4 b ne besondere äcfung der wirtschaftlichen Lage ist a0 Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund ⸗ 8 schnitts⸗Zinsrate 1 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn Keitum Windst. bedeckt 9 auf ich vorjäufiger Mitteilung des Kaiserlichen Statistischen Amts am 28. 3. 4. 4. II1 durch die starke Bewegung eingetreten, die in den vorübergehend lichen I s S. 8 Sid. Durchichnsah Tin Penan 4,9995, Cable Trandsers 4,8855, 8 Windst. benra.
Grund der Berichte für das „Reichsarbeitsblatt“ zeigt die Lage in Arévalo 98 b. den Bulgaren besetzt gewese bj en, voruvergehend w für 1913 stellte sich das Anteilverhältnis der einzelnen Arbeiter⸗ nd 6 “ 6 3978 297½ die oriechische eeeee Lethaaf hazedürke a. gruppen an der Gesamtbelegschaft der drei wichtigsten Bezirke in den Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 716. 5SS 2 wolkenl. 2
V
8
Schwere in 45 ° Preite
Meeres⸗
Witterungs⸗ der letzten 24 Stunden
erstand in
Stusenrwerten*
tunden mmü
in Celsius
Temperatur
auf 09
niveau u Riederschlag in 24
Baromet
—†Varometerstand
-
9ꝗ
—₰ ₰ S —
x.
2 wolkig 1 neist bewölkt
— V V
— —
0] mei 1 1 meist bewölkt vorwlegend heiter
8
—2—2 —
S
—
—₰
+₰ . — —
V
—₰¼ b0*
des gewerblichen Arbeitsmarkts im April gegenüber dem Vormonat Rioseco See148g 8 9 5 oj 9 8 4 5 2 0 8 8 6 82 * 8 8 8 9 . . 9 „ 2 5 1 8 3 au LE“ “ — — Besscgung, die allerdings in der Hauptsache del „ Medina del Campo. . 29,45 29,75 29,75 29,75 Abnehmer in Thrazien in der Furcht, ihre Scholle verlassen zu miß eE“ Rio de Janeiro, 14. Mai S Neufahrwasser 7709 NO 2 wolkenl. 1 Gewerbe kemecgkei eresn Plas 1u“ „ Valladolidl .30,35 30,05 30,05 30,05 den beh.⸗ ihre Warenlager an fremde Kmassen. in gio 9 85 London 15 *unz. aufweisen. gang Die für die Einfuhr hauptsächlich in Betracht kommenden Ge⸗ den Eneheiischen C“ ist seah 8 8 1 1 uswärtigen Warenmärkten. Aachen — 769,3 ONO Ibedeckt Die an das „Reichsarbeitsblatt“ berichtenden Krankenkassen treidearten sind Weizen und Mais. Es wurden eingeführt: tragungen verboten worden. Ob die weneti s an gekc d unter⸗ sonstige zzaliche “ Hannober 69,8 SSO 2 wolkenl. hatten am 1. Mai 1914 9 509 800 beschäftiate Mitglieder (6 209 554 8 Oktober 1912 Oktober 1913 Maßnahmen der Regierung bestimmt und geet et Inekündiaa “ irdisch be⸗ dn 8 über Ta männliche Essener Börse vom 14. Mai 1914. Amtlicher Kursbericht. Ielter männliche und 3 300 246 weibliche) oder 340 067 mehr als am 1. April bis einschl. Februar bis einschl. Februar in der Frage zu schaffen, bleibt abzuwarten geien Manh h schäftigte disch be beschänt 1 Arbeiter Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Berlin “ und zwar hat die Zahl der männlichen Mitglieder um 223 179 oder 8 1913 1914 jedes Geschäft zwischen der Hauptstadt und den 88— paische 88 eigentliche schaft⸗ te Arbeiter intter Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche. I. Gas⸗ Dresden 769 2 bedeckt 37 v. H., die der weiblichen um 116 888 oder 3,7 v. H. zugenommen im Werte im Werte des Reichs unterbunden, die Zablungen stockt völig n “ Getir Berg⸗ Arb 1 V 16 Jahren und Flammkohle: a. Gasförderkohle. 12,00 —14,00 ℳ, b. S., 888 2bedeckt Die in der Regel vom 1. März zum 1. April eintretende Besserung dz von Pesetas de. e Pesetas kehr normaler Verhältnisse stehen in abs ig und eine Wiedes arbeiter flammförderkohle 11,50 — 12, 50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis Prombers. 6. —— hat somit auch in diesem Jahre stattgefünden. 8 a. Weizen . . . 204 867 ,4 507 118 1 475 056 32451269 marten. Bericht des Kaiserlchen Generaklenhalers he henict . 9 11,50 ℳ, d. Stüͤckkoble 13,59015,00 ℳ, e. Halbgestebte 1300 bib Meg — 7878 Abedeckt üt Nach den Berichten von 16 größeren Arbeiterfachverbänden 5 vI ö 1 918 404 30 694 510 1 942 785 31 084 609 vom 1. Mai 1914.) “ M. ℳo. — d 1” 1 ZL“ “ g. Nuß⸗ Frankfurt, M. 769,0 Zbeiter melst bewölft 1n8s au demen 8ene. Meitalcnrdern, ejtskos dg Feaprie. 885 Geireiearten. 89 704 1.285 588 — 128237 1 924 598 1 1 Oberbergamts V gräskohle 0-0,80, mm 8,50 -9,50 7, do. 1I vern 976 vbis Karöruhe⸗ B. Zheiter 1 Nachm.Niederschl. Ende März 1914. Von Ende März auf Ende April pflegt die Arbeitslosig⸗ zusammen 2 208 975 36 487276 3 546 078 6◻☚ 459 776. V 1 8 8 bezirk Dortmund 8 86 10,50 7. “ 8 8 Fötktt⸗ 950—1390 9. München 5 Regen Nachte⸗ Miedersch keit sich auf gleicher Höhe zu behaupten. Die im Berichtsmonat ein⸗ Der Wert der Einfuhr der vorb id orschriften für das Färben von Lebensmittel 1912 503 19,7 5* kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Nußs . 3,75 bi Zugspitze V 4 Schnee anhalt. Niederschl getretene Steigerung läßt darauf schließen, daß die Arbeitsgelevenbeit. Monaten Oktober 1913 ber schnegch Febenae. Iefdezsten in 8 Nach einer auf Grund des Abschnitt 26 des Adulteratiin 1913 507 19,3 2. Stückkohle So1 1e. 89 W bi c gerg 30 1125 6 -P(Wünelmshav icht stark ge en i 9 v . 1 29 Fiff; “ 8 9 run Sood Act. Sez e öt es 50 t . do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,50 — 14,25 ℳ, 6“ ict start gennc “ ig. um h“ Angebot von Arbetts⸗ 29 Millionen Pesetas höher als der Wert der Einfuhr während des 111“ 8 11 im RG Oberschlesten.. 397 251 9 15 88 I-1878 8 e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ; Stornoway 5 WSW halb bed. 9 0 2 zlemlich heiter deele rfalh, d eacfend prff des vortgen Jahres. sond glelcen Zeüteums in Jäahre zuvor. Biese erbebliche Steigerung, Beschaffenbeitzmetkcaler, fir Bürbemittel don kebenämitteln solg 1913 81,9 3 259 4 4,5 IIj. Magere Kohie: *. Fördertehle 1080 ,12109 in Gtg. V Cengic ber h““ G 88 1“ det ihre Erklärung in den geringeren Eernteergebnissen der beiden 88 G melierte 75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ - d NW 3 balb bed. 0 1 iemlich heiter t Bei, 371 Fffentlichen Arbeitsnachweisen mit 109 801 Ver. leßten Jahre. Rach dem Berichte einer hiesigen, Bank soll Svanien - Unter der Vorausseßzung, daß nur unschädliche Färbenste CCu melitte 11775 117315,6, . Srcr.oe 11,50—18,00 ℳ, e, Nuß. Wealia He 8 Wustrow i. M fahs ungen kamen im April auf 100 offene Stellen bei den männ⸗ die Diffetenz zwischen dem Ergebnisse der Getreideernte vom ver⸗ werden, können die nachstehenden Nahrungsmite — we 912 48,3 27,9 20,9 2 bohle gew. Korn 1 und 11 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. 11 18ö Valentia Windst. wolkenl. 0] 1 vorwiegend heiter 1 *. Personen 154, bei den weiblichen 93 Arbeitsgesuche. Die ent⸗ gangenen Jahre und den für den Verbrauch erforderlichen Mengen füa 8 gefärbt werden, ohne daß dies auf dem Etikett dd⸗ 1913 42˙9 27˙9 19,8 v.1 19,75 ℳ, do. do. IV 11,50 — 14,00 ℳ, I. Anthrazit Nuß Korn I1 S 11“”“” (Königsbg., Pr.) sor⸗ enden Ziffern des Vormonats, waren 173 und 92. Hiernach zum großen Teil bereits im Herbste durch Abschlüsse im Auslande, G e vermerkt wird, und unter der weiteren Voraussetzunf 3 ““ b dv 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. 11 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis B NO 2ebel meist bewölkt üe; der Andang männlicher Arbeitsuchenden abgenommen, dagegen insbesondere in Paris und Genua, gedeckt haben. kas er Farbstoff keine Mängel verdeckt oder dem Gegenstan Fs betrug im Jahre 1913 (1912 in Klammern) die Zahl der Arbeiter 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks: Scilly 2Nebe erjenige weiblicher Arbeitsuchenden ein wenig zugenommen. Hinsichtlich der Ausfuhr kommen hauptsächlich die folgenden kein scheinbar besseres Ausseben oder keinen scheinbar größen im Oberbergamtsbezirk Dortmund 382 951 (350 359), in Oberschlesien 2. Hochofenkoks 15,00 — 17,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,50 — 19,50 ℳ, 1 (9s89enh. ersch Die Berichte von industriellen Firmen und Verbänden Getreidearten in Betracht⸗ Wert verleiht, als dies tatsächlich der Fall ist: 121 617 (117 585), im Saarbezirk 49 696 (48 918), die Zahl der 88 Brechkoks T und 1I 19,00 22,00 ℳ; v. Briketts: Briketts Aberdeen 2 NNW 2 halb bed. anhalt. Niedersch über die Lage des Arbeitsmarkts im April 1914 lauten wenig günstiger Oktober 1912 Oktober 1913 Vollmilchkäse; Eingemachtes (confect ioner von einem Arbeiter der Gesamtbelegschaft verfahrenen Schichten für je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. — Die naͤchste Börsenversammlung (Magdeburg) als im Vormonat, zum Teil sogar ungünstiger. Es wird weiter über bis einschl. Februar bis einschl Februar Eisere me und Gefrorenes; Butter. p den Bezirk Dortmund 327 (324), Oberschlesien 312 (310), Saar⸗ findet am Montag, den 18. Mai 1914, Nachmittags von 3 ½ bis Shields W 2halb bed. Vorm. Niedersch schlechte Preise und Mangel an Aufträgen geklagt. Beim Kohlenberabau 1913 1914 II. Die nackstehenden Gegenstände können mit Karamel gefänbh bezirk 310 (304). Die Gesamtlöhne für den Bezirk Dortmund be⸗ 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. — (Grünbergschl.) zeigt der Ruhrkohlenmarkt ein etwas freundlicheres Bild als im Vor⸗ im Werte gb Werte werden, ohne daß dies angegeben wird: trugen 672,2 (570,7) Mill. Mark, Oberschlesten 137,9 (127,6) Mill. 2 . 6 V 21 8 Ie 0 Schauer monat, dagegen gestaltete sich in Ober⸗ und Niederschlesien die Be. 8 von Pesetas d2 Pefetas Spirituosen; Essig; Saucen; nicht steua Mark, Saar 68,6 (62,9) Mill. Mark. Der Jahresverdienst eines “ Holeheads 1 [UMülhaus. EIs.] schäftigung unzureichend. Die Roheisenerzeugung erlitt einen Rück⸗ a. Reis 106 568 4 582 497 29 894 1 285 495 pflichtige gegorene Getränke; Sommergeträrnsg Arbeiters der Gesamtbelegschaft betragt im Bezirk Dortmund 1755 Magdeburg, 15. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ V “ 1 ONachts Niederschl. gang, da nach der Statistik des Vereins deutscher Eisen⸗ und üP. 565 89 045 493 9 398 oder sog. Temperenzlergetränke. 1629) ℳ, Gruppe a (s, .) 2088 (1918) ℳ, Gruppe b 1480 (1386) ℳ, zucker 88 Grad ohne Sac 9,10 — 9,12 ½ Nachprodukte 75 Grad o. S. Ile d'Aix 765,9/ ONO 4 wolkenl. 12 Nachts Nicderls 5 Stahlindustriellen die Ausbeute der Hochöfen von 1 602 896 t im März e. NSoge 86466 123 064 507 9 661 III. Das Vorhandensein eines künstlichen Färbemittel 8 . c 1509 (1436) ℳ, im Bezirk Oberschlesien Gesamt⸗ zncer 80 Stimmung: Ruhig stetig. Brotraffin. 1 ohne Faß —,—. b (Frieo 1 ashaf.) auf 1 534 429 t im Aprtl fiel (gegen 1 588 701 t im April 1913) d.. I 6855 177 418 11 376 201 806 laͤallben Fällen, ausgenommen die unte 89 v9 9 “ belegschaft 1134 (1085) ℳ, Gruppe a 1487 (1332) ℳ, Gruppe b Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. St. Mathieu 768,1 ONO 2 halb bed. 0,0 Nachm. Niederschl. Die Stahlwerke waren im Umfange des Vormonats beschäftigt. Die 8. Weten 8449 92 173 615 16 647 schnitte I und II fallenden, in leicht I . C“ ” 1106 (1083) ℳ, Gruppe c 1018 (977) ℳ, im Saarbezirk Gesamt⸗ Gem. Melis I m. S. —,—. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ [(Bamberg) v S wersbeͤband angeschlossenen Werke be ihren f. Wetzenmehl 6 730 242 362 4 958 178 542 gegeben sein. 6 est eferliches Schrift belegschaft 1381 ( ℳ, E1“ Lrherbäfar zucker 1. Produkt Transit frei an Bord Lamburg. Wai Ggs Sd. 769,3 N. 4 bedeckt — anhalt. Niederschl. Bersand von 566289 t auf 512 445 t, womit er um 53 844 t hinter dem zusammen 137 763 5 307 55 582 Fvx ve; 1 ff I“ “ 1288 (1204) ℳ, Gruppe c 1207 3) ℳ. 1 he 9 ,47 ½ Br., Juni 9,47 ½ Gd., 9,50 Br. Juli 9,57 ¾ Gd., 9,60 Br., 27687 EeS 2 bedeckt 11 0 — nr⸗ 8de - — b . 17763 5 307 555 77875 1702 528. IV. Die nachstehenden Stoffe gelten nach der nis, die ür eine Schicht im Bezi die Ge. 9/4(1. Br., 97 r. 32 ½ 65 Br. 768.7 NRNO 2sbedeckt 8 5888482n 88- ur ie Ver . ai 8 ati 1 1“.“ e W116“ 6 8 ö11] 4 des Osterfestes von März auf April eine Verringerung der Arbeits E1““ CCT wenn b 4,54 (4,31) ℳ, c. 434 (4,15) ℳ, in Oberschlesien für die Gesamt tage im April eintrat. In der Kaliindustrie trat der der Jahreszeit ““ enisprechende Rückgang ein. Die Metall⸗ und Maschinenindustrie war
— —
vorwiegend heiter ziemlich heiter
Schauer Vorm. Niederschl Gewitter Vorm. Niederschl. Vorm. Neederschl. meist bewölkt. — meist bewölft
.
— 10 SSS=gFS
Memel 57 ND Z balb bed.
s s Ssbo
—
Ꝙ☛ ++½ — O2S2— ᷣS—'
1
,
Kanada.
„ 770 4 ² SNRO 3 woll Fenues⸗Ditm 9 71 Gd, 9801 Br. Ratis. — PFd sbnan 1. 8 v die 364 000 Zentner. “ SSaegen b sind, um die g 2 ft⸗ 50) ℳ, für Grupve a 4,85 (4,35) ℳ, b 3,50 (3,44) ℳ, 1 W. T. B. ““ Paris, 14. Mai. (W. T. B.) Der amtliche Bericht über “ “ zu erzielen. Sollte ei E111““ für die Gefamtbelegschaft 4,45 E “ 14““ vees Se lsesre d n nit eegehene ehches Erezlaksweie weni- befrledigend beschäftigt⸗ E11“ Soaten ün F ka n “ für das 8 Färbemittel I Gesundheit ihre Schactichteh naen 118— ℳ, für Gruppe a 5,18 (4,83) ℳ, b 4,10 (3,91) ℳ, c 3,84 Bremen, 1. Ws 1 op “ FüSgetig. 769,7 NM.W Zheiler 1121“ igt. Vierteli 1: Die Aussaatfläche für nterwwelzen umfat HC 1“ 1. 3,65) ℳ. Loko, Tubs und Firkin 52. oppelein 6 xä“ schäftsgang auch im Berichtsmonat. Aus der eleineiscgen Hredustrie 6 246 540 ha, die für Sommerweizen 246 790 ha gegen 6 332 üü E14“ Falle dem Abschnitt 3 (1) R — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen Stetig. — Baumwolle. Stetig. American middling loko B.) Vardö IJJZJZ“ wied das gleiche berichtet. In der Textilindustrie 2T und 218 830 ha im Jahre 1913. Die Anbaufläche für Winterhafer N “ hätte als Fälsch und ihr Vorhandensein der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Mai 1914: Bremen, 14. Mai, Nachmittags 1* Uhr. GW. “ 38 Skagen 769,3 SSW 1 Dunst C—⸗—⏑⸗⏑e△—B——;3ea “4“—“ Heeide über schroche Beschästsaurg, was auch großen 3161 8 3 dd de . eeed „ „Safran, Blattge 1 mes des Vorjahres kehreinnahme 5 82 — fuür Juli 61,4 s ,3,. September b2 2 8 Frühjahreerholung weitere Fortschritte 8 gewerbe machte die geschätzt auf 71, der des Sommerweizens auf 70 % gegen 70 und Cbhlorophyll!) und unschäbliche pflanzli b 11“ vorläusigen Einnabmen mehr 208 702 Krenen. far “ fir Rovember 58075 füt Herfmben, 0 ar Lrdenbagen —-78 8n Pee Von 300 Firmen ist die Arbeiterzahl angegeben, und zwar
72 % im letzten Monat. Der Stand des Winterhafers ist 72, der Farbenauszüge. Bukarest, 14. Mai. (W. T. B.) Die Nationalbank setzte Januar 58,0, für Februar 58,0, für März 58,0, für April 58,1. Stockholm 7671 W wolkig mit 335 017 zu Ende April 1914 gegen 338 844 zu Ende April 1913 des Sommerbafers 69 % gegen 65 und 65 % im vorigen Monat. “ t
6 Ferner die folgenden Steinkohlenteerfarben, die frei von Arsen⸗ 8 L zi 8 b Ste 55,6 S 2 wolkenl. di fläche fü 1— 8 sene 5 ½ und den Lombardzinsfuß auf 6 % herab. : Stetig. 65,6 S Iwolkenl. Es ist also eine Verminderun 1,13,·1 b 8 Die Anbaufläche für Roggen beträgt 1 178 610 ha gegen 1 192 400 ha und schweren Metallen (ausgenommen Eisen) sein müssen und nur 1414“ 8 v .55 60,2 SW Zwolkenl für den April 191 3 1 e 131“ Vühfend im vergangenen Jahr. 8 2 Gran auf 1 Pfund (1 Teil auf 3500) g. London, 14. Mai. (W. 1136“* Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 8 1 Produft I Peparer a 80e S 2vecs 8 6,73 n. H “ 1 1 — Vorjahr verden dürfen: 8 8 . ve 25 554 000 (Abn. 29 000) Pfd. eI, Note Bo t neue Usance, frei an ord Ham urg, Wisby 90,6 6 2 Dr —“— Verkehrswesen. S. und J. 107 — Amaranth; esere ü0905 000) Pfd. Sterl, Barvorrat 35 806 000. (Abn. 80 % endementa ne 9,nlsanchn eJull h,60, für August 9,70, Kalstad 768,6 W2 =2 helter —10. 0 “ 3,79 p 9.) . — 7,5 v. H % die Metall⸗ 1“ 8 8 . „ 56 — Ponceau, 3 R; 136 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 38 457 000 (Abn. 378 000) für Oktober⸗Dezember 9,65, für Januar⸗März 9,85. Nrchangel — 27577 NNW bedeckt 1 3 Genußmittel “ 11“ Indußtrie der Nahrungs⸗ und Am 11. Mai ist in Lome (Togo) eine Funkentelegraphen 517 — Erythrosin; Pfd. - Guthaben der Privaten 33 774 000 (Abn. 628 889 Hamburg, 15. Mat, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. rchanget — Feee JAIN i ai beß (— 4,26 v. H.).. Diesen Rückgängen stehen erheb⸗ stati on (Küstenstation) für den allgemeinen öffentlichen Verkehr mit 85 — Hrange I. Sfd Sterl., Guthaben des Staates 18 611 000 (Zun. 224 000 W. T. B.) „Kaffee. Stetig. Good average Santos für Petersburg 766,1 NW halb bed. — 901 h elestrischen (+ 9,18 v. H ), der chemischen Schiffen in See eröffnet worden. Das Anrufzeichen ist „K B L“. 4 “ Raphkhogilb S. Pfd. Sterl., Notenreferve 23 811 000 (Abn. 83 000) Pfd. Sterl., . 47 Gd. für September 48 ½ Gd., für Dezember 49 ½ Gd., Riga 770,2 Windst. heiter Schusufüs, 7 ö“ e 11 Holz⸗ und 51 Normalwelle hat eine Länge von 600 m. Die Küstengebühr 435 — Hellgrün S. 7; Regierungssicherbeit 11 047 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozent⸗ für März 49 ½¼ Gd. Wilna 769,5 NW 1 bedeckt vermehrte ihre Arbeiterzahl ETö““ Bicgte hn Ihe egear sich; 8 5 Kingetsegühr — u““ “ 692 — Indigokarmin, Doppelsulfosäure bEE1““ . den Pas seca 6“ iüt Budapest, 14. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Gorki 769N 1 ore Arbe h 8 M 3,7 HP.). yw si orbehalt näherer Festste ungen auf Anmerk Di 8 3 pel! N . 1 8 woche. Clearinghouseum atz 297 onen, gegen K hl z für August 15,80. S 22 1e wolfenl. [etwa 1100 km. 8 Anmerkung. Die oben angegebenen Nummern beziehen sich at 1ee Milli ohlraps fü g ’ B.) Rübenrohzucker 88 % Warschau 769,6 ONO 1 wolkenl. die Svstematische Uebersicht der organischen Farbstoffe“ b Woche des Vorjahres mehr 51 ionen. London, 14. Mai. (W. T. B.) Rüben z - T69,6 s, übers EE11“ Paris, 14. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. DBar. 112 45. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Klew 768,6 NW. bedeckt V — Zur Arbeiterbewegung. 2 vG1G“ und Julius, übersetzt von A. G. Green, herausgegeben von Maemilln Rarts 37000 dor in Silber Mai 9 sh. 4 ¾ d. Wert, g. Kien eso See⸗ Spaner f Neue Eisenbah kehrsord u. Co. vorrat in Gold 3 674 323 000 (Zun. 13 487 000) Fr., do. .3 d. nominell, ruhig. 8 “ Wien 766,0 NMRW Ibedeckt — 8,1 1 — Schouer bööeöeieeiee Go. ie Aaßzen bennk. 11“; “ Hrünfe vogre g 900 (Bön. 4192000) Fr, Portefeuille der Hauptbank und10 st; 3 d, nomfa- aahs (. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Prag — 7678 S lbedeckt2 anbaft Niedersch. Pübteieg wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, die gewerkschaftlich organi “ in Schweden eine neue Eisenbahnver⸗ Gs en Lö 8 sofern bei d der Filialen 1 435 059 000 (Zun. 44 545 000) Fr., “ Kupfer kaum stetig, 62 ½⅜, 3. Monat 63 ½. 10 Minut 11“ 7611NR; Iswolkig 11“ jerten Arbeiter die Kündigung eines Ar . der Einreic urg Die 1e. S. 8 1” Erbsen die Menge Kupfer (ausgedrückt als metallisches Kupf⸗ 915 . 51 062 000) Fr., laufende Rechnung der 8 Mai, Nachmtitrags 4 Uhr nuten. 0 I WI1“ der Pündigung in der Adehnhg der Röünneeneien Der Cinreichurng.8—ꝑDie Brucksache (Svensk Författningssamtig 1914 S. 71, 80, Gewichtsteile auf eine Million in den Erbsen cana Flüticts H849 215 009 ,,99 (bun 1999 bC9s-Sr, Guthaen des Segals. vörvexg LE1“ Nnfas 70 900 Balken, davon für Floren 762,3 S2X. I beiter V — die Firma sämtlichen 200 Arbeltern CI“ C“ L 8 W“ “ nich 188 eine Million in der sie umgebenden Flüssigten Fü behe 149 174 000 TZun. 22 342 000) Fr., ELE““ E 1— 89 1h Wie in rtmurn b Nestr 1 3 8 8,8 .6, Luisenstraße 33/34, g (The Canada e. 2 Abn. 23 016 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgni 8 1 en: Ruhig. Mai⸗Juni 7,04, 58 W7 balb bed. kommen, doch besteht vorläufig noch die Aussicht daß durch die üb s e Feg; ; „genannte Burequ für kurze Zett Notenumlauf 73,64 gegen 72,84 in der Vorwoche. semb „Oktober 7k6,71, Oktober⸗November 6,48, November⸗Dezember 1 751, S. 1 8 88 — noc Aussicht, daß ein⸗ übersandt werden. Den Anträgen ist ein mit 2 2 8 . d 8 G ge † 28 ar⸗ lder⸗ “ ein größerer Ausstand vermieden wird. postfreier Umschlag Beihast . st ein mit Aufschrift versehener Wagengestellu “ e und Bri 8 678. Dezember⸗Januar 6,31, Januar⸗Februar 6,29, Febru “ 770,4 Windst. wolkenl. us Anlaß der Maifeier waren gestern, wie „W. T. B.“ aus 8 März 6,29. ittags 10 Uhr 25 Minuten. 8 770,7 O 2halb bed. St. Petersburg gemeldet wird, in den Fabriken⸗ darunter in deos 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Liverpool, 15. Mat, Vormittags 1 b 1. Gr. Parmouth 770,7 O Shalb bed. Puillow⸗ und den Ohuchowwerken, 8 vX“ Verdingungen. Anzahl der Wagen Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko fest. Lerwich 768,3 SW Regen
ik in Skorokl ein 8 ha e 1t — 6 at 12 ort 2000 Ballen, davon . ge Waggonfabrik in Skorokhod Aiwaz und in einer Anzahl kleiner Be⸗ Der Zuschlag auf den von dem Verwaltungsressort der Gestellt. . . 30 818 10 889 Hamburg, 14. Mai. (W. T. h eis ee Matmaßlscer dnia 12 09.waafeazsähe Beferungen fest. Portland Bifl] 770,0 N. 1wolkig een 1 2
triebe die Arbeiter im Ausstande. Alle Angeste 5 Kaiserlichen Werft Wil ven 8 Nicht gestellt. — z 88 EE“ Fereien sowis die Meatandeer 8. Aneestellten in den Backereien, 25. Ma Werft zu Wilhelmshaven am Mittwoch, der ge⸗ . — ““ 790 Br., 2784 Gd., Silber . 1 .] (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Btarri 763,1 0SO 1 wolkenl. E Fhmn die e und Elektriker streikten. Die Zahl “ ö“ Bedarf an weißer Wischbaumwolle sst 1X “ Flggranemn 8 00 8b Glasgow, 14. Mai. (W. T. B.) ( chluß.) tz 8
er 2 tändigen etreichte C ich Festst 0. FsSv wie folgt erteilt worden: 1 8 n. 8 deritt geend. Der TT.“— b — — 8 — — Die S chultheiß⸗Brauerei, Berlin, hat von der Grund B Ei e1“ Mig, 809 4 % Rente Paris, 14. Mat. — ( 89e; 763,6 der Polizet unverzüglich unterdrückt. In Reval betrug die Zahl der Lfd⸗ Geldbetrag — 1lhank Aktiengesellschaft ein 625 Quadratruten greoßes Grundstück ie W 1 dult. 32,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 80,65, ruhig, 88 % neue⸗ Kondst on ai 32 ¼, für Juni 33 ½6, für Juli- Mizza 762,6 Windst. heiter Streikenden 5870. Von Nishninopgorod wird gemeldet, daß die Nr. 6 Fima Veneos an der Dolomitenstraße erworben, das als neuer Ladebahnhe. Faeehs 2 9 e” „mnedio 221,00, Orientbahnaktien pr. ult. 891,00, Nr. 3 für 0hNL 32 ¼. “ Zürich 765,9 NS l wolkig .-a 88 88 in Sormovo ruhte und daß net eessend für 100 kg. 8 brae, bün “ in erster Linie für die Brauereiabteilung d Bärkilche Ehehen (Franz.) pr. ult. 98 Auguft 2ic, dir Oklöper Fean c (Z. T B.) Java⸗Kaffee good Fenf —r 7655 NMS wolkenl. ürbeiter streikten. In Kiew hat in vielen Fabriken und Druckereien 1 Weiße Wisch pönhauser ee, daneben für die Malzfabrik in Pankon⸗ - r Akt alt. 98,00, Wiener Bankvereinaktien . I1“ .“ 8 ee ega.
vollständicoer pdo ““ 87 1 abrite schbaumwolle: Fen 1e 8 b zfabrik 1 anton. esell aft (Lomb.) pdr. nlr 00, “ 95. Fr bester
ein vollständiger oder teilweiser Ausstand stattgefunden. Die Abend⸗ 191 650 kg für Kiel. b 19 — Ferner errichtet die Gesellschaft auf dem seinerzest Cesehsc Oesterr. Kreditanftalt Akt. pr. ult. 606,00, Ungar. 808 ordinary 40 Se (W 1. ) Petroleum. Lugano — 763,1 O helter-
vlästas Fvene. nacht. 88 der Morgenblätter konnte Ww. B. Messing, der Industriegelände Schöneberg Aktiengesellschaft an die Schulthe! 1 Kredltbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 492 50, Unionbank⸗ Antwerpen, 14. Wean.⸗ bezahlt, do. für Mai 22 ½ Br., Säntis 582,5 NNW 2 Schnee uch heute nicht erscheinen. In Odessa ruhte in vier Zeitungs. 1149 500 kg für Wi 1 betrieben die Arbeit. In Tiflis befanden sich in “ v r.
V Braueret verkauften, eigenen Gleiganschluß besizenden Grundstück an ktien %, Teberaktien pr. ult. 431,00, Deutsche Reichs. Raffiniertez Type weiß loko 222 22 ¾ Br. Ruhig. — Helsingfors 767,6 NW. wolkenl. riebe “ 116“ 1 der Bessemerstraße zu Schöneber in Größe 935 aanc neses 8 E11““ hlipine Montangesellschaftsaktien do. für Junt 22 ¾ 1 do. für Juli⸗August 22 ¾ Br. Ruhig Helsinglorg — J818, aee lbalb bed dreitausend Arbeiter im Ausstande. Im Moskau wurde I elmshavwven. 74,50 Heinrich Tietjen u. Co. eine Malzfabrik mit einer erarbeitungsfähigkeit von jährlichh ban 86 en pr. Fi enindustrieges⸗Akt. 2530, Brüxer Kohlenbergb.⸗ Schmalz für Mai S. 1. (GW. X. B.) (Schluß.) Baumwolle Kuopio bAüben e . nehchfe 1“ Druckereien gestreikt sowie ü5 1 Bremen. M sötn eine Flaschenkellereianlage nebst eSelsch. Artlen ——. — Trot besserer Auslandskurse schwach auf n 8 S 19 18 fun EE1“ 1. Jult 12,46, Näshe 88 “ smen anderen Detrieben: Der Ausstand umfaßte zweiundzwanzig⸗ allungen ꝛc. Nach diesem Grundstück soll der jetzt ebenfalls auff ttgesetzte Platzverkäufe.* leans loko middling 13 ½, Petroleum Refined Brindist 8 N. EEDETö“ tausend Arbeiter. Die Ordnung wurde am 1. Mai im Reich nirgends Der Zuschlag auf die von dem gepachtetem fiskalischen Gelände am Anhalter Güterkahnhof befind⸗⁷³f “ Mai, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt do. . 114“; ggüt in New York 8,75, Triest 763,1 ONO 4 halb bed. 13
9 — Verwaltungs t Fr 8 I““ Katfertichen Nagft n GT“ 8 6 15 liche Ladebahnhof verlegt werden. 2615⁄½16, 2 Monate 27. Privatdiskont 21 16. — Abends. 2 ½ % Engl. (in Casech Bulanees at Ofl Eity 1,90, Schmalz Western steam Frakau 7683 SNO. 2 woldig 7
dungene Herstellung eines Fundamentes für einen Teerölbehalter ist In der vorgestrigen Versammlung der deutschen Drahtwalz⸗ Konsols 75. — Bankausgang 100 000 Pfund Sterling. Brothers 10,70, Zucker Centrifugal 2 er Vorstens 1 — 16 F ehalter ist werke wurde . . 24 Aag ae Konsols 75. 8 4 % Franz. 10,42 ½, do. Rohe u. r „70, 8 e 5 768,5 N,D bedeckt d Land⸗ und Forstwirtschaf ““ u. Hermes, Baugeschäft in Wilhelmshaven, er⸗ 11e6“4“ E Parts, 14. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz 3,30, Getreidefracht haß 88 Huffee Fercen edr 76230 1 Regen 10
Die seit 11 Jahren von der Landwirtschaftskammer für 8 über die Frage der Anteile erzielt. Die Verhandlungen werden fort⸗ 14. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,90. 818 8 19 “ Zinn 33,90 — 34,10. “ Belgrad Serb. 764,1 Windst. Regen ½ 10 Srss
ie Provinz Brandenburg eingerichtete Obst⸗ und Gemüse⸗ Handel und Gewerbe. gesetzt. Der Walzdrahtverband wird vorläufig bis zum 31. Oktober Lissabon, 14. Mat. (W. T. B.) Goldagio 18. 88 Reykijavik 755,8 W 6, Schnee 3 (Lesina) 6Ln.9 87 8. öe Febie Anfang Juni ihre Tätigkeit be-., (Aus den im Reichsamt des Inne s b anger⸗ htebr Vesche ö1ö1u“.“] W Vort, 14. Mat. (ihluß.) “ “ — mann “ “ (nb’Abende) — meist bewölkt ginnen. Die Vermittelung geschieht derart, daß den Käufern di b B 12 Innern zusammen⸗ . er verschoben. pon der Einn 1 icos löste an der heutigen Börse z eee⁸⁸‧‧‧‧l!/˖˙‧˙˙˙,] e.= SKs. 5 5 Fs. —— FIbin Adressen von Züchtern und diesen mecgeren ie Mressen veae heecn ““ “ . Nach dem Geschäftsbericht der Heldhurg, Aktiengesellschaft für lebhatte Finfäastcans⸗ e nen ücpeht Ne E“ MAhI. 11-2 2 meist beworrt
Hernösand
5 7
5 7
Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Cagliarl(- — 761,8 Zwolkenl. 12 0 ,9
—
vorwiegend
—
SSS=—
—
—
—
W. T. B.) Middlesbrough warrants stetig, 5176. Clermont — 766,3 1 bedeckt (W ) W. T. B.) (nuß. 1“ Perpignan 763,6 Windst. wolkenl.
—
7
S
—¼½
JBiemlich heiter. Vorm. Niederschl.
-9 SPsbo
.“
“
—+₰
1
'
80. D¼ 1
mitgeteilt wird, und zwar in Form von Listen, die gleichzeitig? und Landwirtschaft“. Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erreügnisse, Berlin, fü Bes 1 ßer Gefahr betrachtete und mit einer A utischen 768,9 Windst. woltig 14 gaben über N 1. vehan gleichzeitig An. lau, bergbauliche und andere industrielle Erzeügnisse, Berlin, für treffenden Bezirkes als außer y ungen des Königlichen Asrona 1166“ Windst. we 14 SI Sühtr 1e. der Ware enthalten. Ebenso Türkei. den ee. eü. bere⸗ das Fabr 1913 der Kaliindustrie die bis jest g. Entfernung Huertas hehs s Hie Stinmung eeaäsetn hch Mitteilungen E1“ h“ 7802 8=2 1beh⸗dt 18 —— —
vden zahrreiche Ohstverpachtungen in 8 üb. 3 1 1 starkste Werkvermehrung. ührend im Vorjahre 23. Verke i 1 d e Werte kon 5 8 5 bi Morgeng n bekannt gegeben. Die näheren E“ 1 ö“ 8 8 chäftslag e in Konstantinopel. Tie Geschäftslage in Förderung traten, erböbte mähre 1do sn Wa-ehre Zahl due “ durcheheg. als alh 1 anziehen. Im Hinblick auf den veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. hetee ehe bdes Herennen 8A 5 dg ’ “ * 1] 18. 5 Proinz Brandenburg, Berlin NW. 40, Kron⸗ ö“ Bet, nn kehnet Sha sgehai⸗ nd E’ ausgestatteten Schächte von 116 auf 164, aljo gestrigen Bericht des Fachblattes en i zesgte ö Drachenaufstieg vom 14. Mai 1914, 8—9 Uhr Vormittags. S * 28 bis 80 nn 4 =38 88 44 mn 69.= 15 9102 5 1n, 8.1⸗ ö8
rinzenuser 5/6, kostenfrei. 6 Anss B . en sich auch einige Male um 48. nfolge dieser Vermehrung der Produktionsstätte 8Ä Hünc e für Stablwerte und Meldungen über weitere Preis⸗ 1 8 6,7 mm; 7 = 65 bis 7ℳ4 mm; 8 = 7, 184,1 EE“
Ansätze zu frischerer Kauf⸗ und Unternehmungslust, so trat doch stets Beteiliaungszisfe erksch nd de, rege Nachfrage für 8 Lettbewerb ausländischer Stati negatiben Werlen der Baromstertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chi
8 1 Sn. i 19 93 gungsziffern der Gewerkschafte d 8 vhes⸗ aels5 r den andauernden Wettbewerb a J. Stat 88 8 8 8 dee 8 “] 88 ““ 8g wieder der alte Zustand geschäftlicher Lethargie ein, der während 34.90 Tausendstel auf 30 53808 Pecsen 85 edü Caft 82. LGö. 1gn 9 bveine —Beachtung. Befriedigende Er⸗ 8 122 m 500m 1000 [1500 m 2000 1— Ein Hochdruckgebiet über 769 mm über dem Ozean reicht über böe u 18 88. gr. Ng;. Fcnetn hes Garakteristtsch 8 die Geschäftslage des zurückgegangen, trotzdem zwei Gewerlschaften a⸗ 1 B(uc uff. 1913 S Präfidenten der Missouri Kansas uU. Texas Rr. “ v111“ 9 2 1 S Mitteleuropa bis Südrußland. Ein T tiefdruckgebiet 1 Nac den vorliegenden amtlichen Nachrichten dürfte Spanien in öö“ i8. g 1r .He; 872 ’. 5eMählich für dns Fertigstellung der zweiten Schächte den vaicdise. Zuschlag 9* 8 auf die Ernteaussichten 1u““ bööö Femnergtun 888 69 100 100 106 106 meer ist 1 vene Ffens setcasee. G“ . diesem Jahre im allgemeinen auf eine gute Getreideernte rechnen Sains nd 4. 8 — e burden zwo urch Neubestellungen ur 2 eteiligungsziffer in Höhe von rund 0 70 Tausendsteln justigten ferner die Aktien der genannten ahn sowie die S e el. Fchtgk. 0. 58 w NNW NNW NNW 750 mm verfla und entsen ostwä⸗ biese en K8 2 — üaügpn c 5 — 3 8 8 ¹ 2 8 8 2 b- 8 2 4 2 sen 8 8 1 8 7. „ S D — — 8 e. 8 das Wetter
fönnen. Dte Herbstsaat hat den Winter gaut überstanden, die ein ergänzt, indessen fehlt auch heute noch jeder kräftigere wirt⸗ erbielien. Der Gesamtabsatz der Kaliindustrie ist im Vorjaht⸗ vgueeourf Vaeific R Der lebhafte Begehr hielt bis zum Wind.Richtung. WSW. 8 “ — 3 S Ausläufer nach dem Skagerrak. — In Deutschland ist das 1 Spälfrös een ven erten 6 . ein⸗ schaftliche Impuls, den das schwergeprüfte L it dem Eintr - Ler Gesamtabsaß der Kalilndustrie ist im Vorjahre ¹7.. der Missouri Pacifie Rr. „. Aktie hließlich Ge⸗ Gesch aps 2 1 3 5 4 3 1““ geae n d schwachen noroöstlichen Winden im
getretenen Spälfröste haben kaum nennenswerten Schaden 3 mpuls, den das schwergeprüfte Land mit dem Eintritt ( von 10 092 187,83 dz Kali im Werte von 177 000 000,— 1I Schlusse an: die Kurse“ führender Aktien hatten schlie „ Geschw. mps. e bei geringer Wärmeänderung und schwacher . In einigen Gegenden, so namentlich in —— 8,Z Belehnngegerhoffen es 694 24 dz Kali im Werte von 191000 0007229. ais g9 . BSehis 1n 1 Doll. zu verzeichnen, Louisville - sia. seh 6. Himmel ganz bedeckt, Wolkengrenze in etwa 2050 m Höhe. Celen he. sane Phe1 6 heiter; bwestei, d machte sich Ende April infolge lang gebliebener Regenfälle eine e .g .e. b orgen wegen etwa bevorstehender 11 506,41 8⸗z Kali im 1— veh- ar. ruf 92 Ness roleumwerten gewannen die Sha 1 überall Niederschläge sta
chte sich 7 nfolge lange ausgebli⸗bener Regenfälle eine] neuer kriegerischer Verwickelungen der Türkei, die auf das Geschäfts⸗] die eigenen “ Beselschas eranert: atsece hedee sic L Ses Doll. und stellten sich auf 61. Die
—