1914 / 116 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8*

421. N. 14 969. Meßvorri 1 8 . Meßvorrichtung 49i. G. 39 132. A en. zum Bewegen von Flüssigkeiten .Aus Preßform und Vertr.: K. Osius, t.⸗Anw. 6 i 1 8 eecd ois ncchannieendengs 1 en Mhehehdlneenr ch ng ull. 379. d. 31 328. Sicherbelteverschluß 8 ““ e Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ 1 bec. 892 2 Ftanea dondan. Berall. ste Hehähee ale Arne de Bee Ra e. H. 55. Saugluftförderer halten haben. Das beigefügte Dat 8 Wi . be Berlin, Luckauer Dernann, Pete nmnälts De. .nD tg. wiel. Pg. Vertr.: J. iash. Pis⸗lnnt. L. Se ttogt ahe.e. 1 888 der Hauer des Pnne e. e Dar. 9. 1 Füstr.; 1 Sn 8 Hermann Timpe, Braunschweig, Nord⸗ 24. 7. 12. W. 40 195 43a. M. 53 437. 5. 4. 8. 7. „Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., Cöln. 21. 11. 13. 82 . 1 227. 17. 7. 13. Am Schluß ist jedesmal das Akten eichen stelung primäter Spaftuggeproduste der SW. 61. 18. 11. 13. W. 43 700. Läferthal. 25. 7. 13. A. 24 336. straße 4. 5. 10. 13. T. 19 025. 40g. 275 105. Verf 2 88 üien. Vertzttraee b.Hecinen Se 111X1X“ ane 8 8 1“*“ Seeichtar; v1“ H 8 r enzeichen Savoftn. Z61, —c ,e, gen⸗ Fr⸗off 99. 1 ö“ Fe. 8 1öö vE 189 Pöbrs. 017. Falter für zahnärzt⸗ lösen von wechselkassen. J. Mehlich Akt.⸗Ges 50 b 5. 65 2 mit zur Aufnahme der Unterarme des Gut im Gleichstr dr. 275 bis 275 240. mann⸗ Roche & Co., Grenzach, arbeitung von Tierkadavern mit Oelbad⸗ to A. Knopp. Oakland, Cal, V. St. liche Bohrgeräte. a. C. L. Becker, silbers, unter Wiedergewinnun des lett Eöcjgeltafen. J. „Ges., 50b. S. 68 258. Scleudersicht. Tauchers bestimmten Kugelgelenken. Mel⸗”e 1 om. J. A. Topf & 1b. 275 006. Magnetischer Scheid Baden. 19. 10 13. H. 64 031. heizung. Maschinenbau⸗Act.⸗Ges. N.; Vertr.: Walter Lubach, Berlin, Hamburg. 18. 7. 13. B. 73 204. d Destillati .“ Steren w N. 13 475. Registrierkasse mit 1“ drgh g g Hecht, 8 ““ u. üne Sgn⸗ rfart,2 8 12. tipülvorrich 8 vberhnanderttegenden, vgeteeregse vünng ven Eügsagt und üt üetvae Ni bFb üi 1b Le elektrischer Fernanzeigevorrichtung, bei d 5Ic. A. 24 826. 4 . 6. 2. 14. alermo; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Wolff, tung mit Heberspülk sten, bei „und keilförmig zugeschärften Polen. Dipl.⸗ stellung von „. Alkohol aus M. 51 618. . 2-e. 275 053. Sicherheitsvorrichtung stellung ünstlicher Zähne. Dr. Heinrich Ellenberger Neus a. Rh., Kaiser Frie⸗ Len üh Sienan⸗ EeEE11““ ““ asten, bei der ein von Ing. Reinhold Buhl, Neurode, Bez Steinkohle, Braunkohle o. dgl. Dr. Joh. 17g. 275 122. Vorrichtung zur Ab⸗ an Prüfklemmen für Elektrizitätszähler. August Wienand, Frankfurt a. M., drichstr. 82 u. Dr. Carl von der Linde schluß für eine Fernanzeigevorricht -gs rmitage u. Joseph Ward, 65a. S. 39 544. Schienenschlep bel trä gter Steuerhebel einen Sperr⸗ Breslau. 31. 10. 12. B. 69 336 Behrens, Bremen, Richtweg 14. 21.2.13. kühlung der Luft oder anderer tiessiedender Richard Ney. Berlin, Sebastianstr. 61. Tannenstr. 10, u. Robert Marston. Lei⸗ Creseld, Bifsingstr 56. 13 9.12. 22772. Küe Lec 8 8 1 Feen 8 8 22 ek hänt, 8ei ehlee nach Oeßf 8 vne vns 1 336. B. 70 744. (Gase T t 1 1200 C.; 26. 9 13 N 14 696 2 9 4 . 2 Lrefeld, Bissing tr. 56. 13 9.12. A. 22 772. ütestrehe Frenrhe Foe s scnhan ““ nen 3b. 75 045. Huthalter. Adolf Hom⸗ B. 70 74 ür Gase auf Temperaturen unter 2 LEEEE 96. cester, Engl.; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dipl⸗ 40a. 275 204. Verfahren zur Be The National Cash e. nd. Berlin SW. 48. 28. 10. 13. Berlin. 12. 7. 13. S. 8 s den Steuerhebel fest⸗ berg, Passaice, V. St. A.; Vertr.: M 12 0. 275 165. Verfahren zur Her⸗ Zus. z. Pat. 270 383. Heylandt Gesell⸗ 21e. 2275 054. Sicherheitsvorrichtung Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M., u. dl fidi frer . 2 Register Com⸗ Großbritannien 27. 11. 12 8 hält und durch die Bewegung des Schwim⸗ S 8 I1I16166“ Il von chlorierten Produkt f Hamb 2. 2 üfklemmen für Elektrizitätszähler; & - „u. handlung von sulfidischen Kupfererzen durch pany, Dayton, Ohio, T b .⸗ 5 eere ; 6Ta. K. 56 803. Klauenk z 9 Schwim. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 5. 7. 13. stellung orierten Produkten aus schaft m. b. H., Hamburg. 2. 2. 09. an Prüfklemmen für Elektrizitätszähler; Dipl.⸗Ing. H. Camsner, Berlin W. 66. teilwei östen.; k Ern Se 1 eneg ErRerceare 1ie9, Siegfeverrictung däernseess erpderna 112 e G S Drissel⸗ H. 62 918. 76 13 Fetten, Oelen ün Wachsen, Balsamen L. 27 475. 8 Zus. z. Pat. 275 053. Richard Ney, 3. 1.14. W. 44 066. Z111I1A“ . Hatmsen, A. Büttner u. E Meißner, cchsncteen g' Feebene r de. Th. Kieserling & Pat.⸗Anw Siauttgart. 8 1 KHen u* Sn. Blusenverschluß. Arthur Und Hefsen, Jem e ed et, secge ang noege Weeskera .gi ne EE111“.“ lö“ Bügdc 8 Fihenaenchtmhefr Nrae R. Fe.n Fen Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 81. 9. 7. 12, Ma .“ 8 o., recht, Solingen. 12. 11. 13. 8 . 8. 10. 12. Seide u. Erich Sund, Kiel. 19. 4. 13. ionen, 1 rd⸗ und für Niederdruckdampfheizungen. ulius N. 14 704. b 8 Sprech⸗ und Gesangübungen. Maria A. Büttner E. Meißner, 1 ,2 ö. 61. 9.7. 12. gdeburg. 20. 5. 13. 1„e N.en Priorität aus der Anmeldung in der S. 38 819 Montanwachsen; Zus. Pat. 256 856. Pintsch A. G., Berli 4. 12. 21c. 275 180. Elektri mec E1“; 4 h. F. 37 767. AS⸗ E. . 67a. L. 40 386. Mit Schleifschaler . 1 er S. 38 819. 8 z. Pat. 256 856. Pintsch, A. G., Berlin. 1I1 c. 275 130. Elektrische Meß⸗ Bassermann, Heidelberg Blumenstr. 2. wälte, Berlin SW. 61. 24. 3. 11. H. 5372 Wasser. on S.eeeese Arpeha efür deicdcaticer ge ng 8 M Ssch 1 8 Feen . . 12 ee een 8— 322 Am Kleidungsstück fest⸗ C. Fi hcehringerz a. 2ö2nez, han. 9528 85 1vs. Obe. steg ebilh n Aagesgegorrichtangg⸗ vchsgeremnge. E8 8 s 82 8 g 8 20 8, eʒun 983 ve ahem nu der Eheagha 2. Fncgen,g üe döhenam da b 4 214 9ö8. Aha zur Her⸗ klonmbares Nadeltissen. pam e heim⸗Wo 3 E h. 20c. 5 3 vergeschoßa ung leitungen. Ern at, Pont⸗de⸗Beau⸗ 30 d. 2 4. Bruchband. Charles ste Natri iern 89 2 ce Hens een. 8 beiestat den Sühnascheera den 4 ann, Rathenow C und Felldach 8 Stuttg 888 Ierdefte 188. Slr . 18 Her. 8 zweigeschossige E11“ zoising Ifere;sgrsn ge G 8 See sen., Frankfurt 5 M., Holbein⸗ g82 Sö“ Stückwaren aus einem schraä 8* Ver emöller, Arbon, 67a. R. 38 936. Vorricht 1“ umann, 12. 8. 13. W. 42 935. ellung r. en Produkten aus Ludwig Spängier, Wien; Vertz: A. du Brte, g76z, Bern 5c. d8, 1s. B. f. stahen 18 2, 1872 8. 21 211. B. Ot. eoczerg ae ann ahean le Benn I“ ,9 28 9 ung zum VEE11“ 4 8 8 Fetten, Oelen und Wachsen, Balse Bois⸗Re d, M 1. G. Lemke, B. 71 876 8 1 5 8 on; Vertr.: Dipl.⸗Ing. r. W. Karsten Bthhrn⸗ eanae rb, Srlene Ranndrcher vmkeehaeaeene 1 be 1t c. 275 00 7. Umschaltevorricht 8 etten, en, Balsamen Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemfe, B. 71 876. Amerika 18. 12. 1912. u. Dr. C. P. z 43 b. W. 41 615. Sparuhr. Aage Berlin 8W. 68. 22. 8. u. W. Dame, gesellschaft für graphische Industrie, stühle mit selbsttätigem S b⸗ ander unabhängiger Behälter in eine ge⸗ 1 Penrnenachsen; Bus. 1. Pat. 266 0 SPrierilch ietee gger Consen, hei, Senienzen, h e9. esten, zeseghstrcheszechexhetees 1“ A. 8 Eg8, k,8 Feienfcege fär 9 söte a tes gem chäaßfadenersatz. meinsame Verbrauchsleitung. Julias 8lMontann achsen; Zus. z. Pat. 256 856. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ Electrie Meter Company, Chicago; Krankenbett. Maria von Destinon, und forstwirtschaftliche Zwecke. Maximili Zertr.: 8 . henhagen; 52 b. W. 40470. Antriebsvorrichtung 67a. Sch. 46 064. Masch ron. Paris; Vertr.: A. Ehlliot, Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 23. C. F. Boehringer & Söhne, Mann⸗ reich vom 18. 10. 12 anerkannt. Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw., Char⸗ Hannover, an der Christuskirche 1. 1.8 12. .6. 2.2.13. 3n 3 n LIche 8,48 bas. Ercahh. ean et⸗nng, hencn Sih 8 s., Berlin. 23. 5. 12. 1. ded 88 8.— 8 66 1 CEE“ lgrenb 8, n8 12. D. 27 379. ö“ ] *g, Bozenerstr. 6. 2. 2. 13. E ein 8 9— v1111“ 26. 13. 1u 1 d. 275 044. Druckstoßgasfernzünder -S 199. Verfahren zur Dar⸗ fahrzeuge. e Thomas Foreign a⸗ . 275 099. Vorrichtung, mittels 31 e. 275 203. Verfahren zur Her⸗ 42g. 275 221. feif 8 ie 8 Fäc ebheh dee, 8. 19,408. tregbeang gi derweicen de Sncstog 8 egn eg Feeaee. 8. E11““ Fahe hedläng. von Kaliberwalzen mit beliebig Friß Te4497 Iö1 form über eine Rolle geführten Bandes Nottingh. 8 ꝛdd, Beeston, Harburg (Elbe), Langestr. 7. 2. 2. 14. (Spulenar atiger lei eweglichen Kolben beeinflußt wird E“ d1S .Rh. Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin 1.Z, einer Bogenlampe mit eingeschlossenem tiefen Hartgußkalibern unter Benutzung Leiser, Faradayw 4, Berlin⸗Dahl gham, Engl. Vertr.: R. Deißler, 68 8 pulenauswechselung. Textilmaschinen⸗ Albert B S ““ 12. 6. 12. B. 67 731. Nh1. 6.13. T. 18/665. Enaland 13. 9. 1912. Lichtbogen von den Temperaturverhältnissen eis Radialstei 588Z ann zusammengeklemmt werden. Carl Aug. Dr. G. Döllner, M. Sei er, 684. A. 25 329. Befestigung für fabrik Schwenni 8 ehl, Quedlinburg. 27. 8. 12. 2 275 200. 2 1“] and 13. 2 ogen en Tem erverhältnissen eiserner; adialsteine als Formteile oder 6. 5. 13. H. 62 319. bheacn ac e . vn F. . g. Dr. G. D „M. Seiler u. E. Mae⸗ leicht auswechselb Iser⸗ Zus 11A6A“* G. m. b. H., B. 68 594. 120. 272 .Verfahren zur Dar. 20f. 275 169. Einrückvorrichtung unabhängig gemacht wird. Rudolf Mylo, Formeinlagen. siedrich B js. I e eemma eiteghe ge g,s ““ Vre n. Er,Mar. Pist en 8 Eefen 5 n. ö1 8 8 Sa. 275 211. Gefäßförmiger Erd⸗ nugs eTT“ ecaa Cetectes ssa sin Rlaltuf Sperr. E11“ Leonhardtstr. 18. 28. 8. 13. . Eieg, Sanr 3. 890 16, ans. f dal. 8Sr Jöe nnstrbbaherm lucrahman, der a 9. 12. SI Berlin. 27. 1. 14. 1A161A“ bohrer mit einem oder mehreren, mi voc0 1“ radbremsen. August Dröge, Niedereving t. 55 29. 5 organen . 8,,een h. Hassen ETböö1ö“ Fher K. 50 756. Durch mehrere 8g aaeEreshan ern seeden Schneide verjebenen⸗ 8 1 lgelexr8 4.. TT“ b. Doranand⸗ e 89g bn h Beania o8 269 Ka. dnn. Heenegicsen Ze die. . 2., —— 8* 8 8 vanna en ger. e.: eine. Zas peher beeban 8 omdoe 111“ E a. 2 en jur Dar⸗ D. 29 268. 1 Wolfram⸗ oder Molybdänmetall. asco⸗ richtung zur Herstellung von Drahtglas SW. 61. 10. 5. 13. S. 38 995 1 . tgeb, Bonitz, Mähren; 8 G „Sly, Lancaster, u. Edward Holling⸗ dienenden Oeffnung 8 g9. stellung eines Acylisochanats. Farben⸗ 20h. 275 013. Radflanschenschmierer Lampen Gesellschaft m. b. H., Berlin. mi iner Richtun⸗ rabren zur G. m. b. H., Gößnitz, S.⸗A. 13. 1. 13. Vertr.: Dr B Aker t. hren; auf elektrischem Wege zu entsichernder worth, Doberof 11 8 en Oeffnungen. Georg Priefer Hrir 2 ; ; 5 G 37* nn nür Zash eine een hen cesen chest üte vene 2.Jaheenchhch m .H., „S.⸗A. 13. 1. 13. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., drehba ließk z. Dobcross, Großbrit.; Vertr.: Finsterwalde, N. L., Wilhelmstr. 2. fabriken vorm. Friedr. Bayer & Cy., mit Bajonettverschluß für die Verschluß⸗ 4. 9. 12. G. 37 429. einzelnen Drähten. Actien Gesell 880 . Kgss⸗ 3 trʒamee⸗ 11e112144“ g e9. 8 Wilhelmstr. 2. 3 b. Cöln. 1. 7. 13. F. 36 776. kappe. Timothy Joseph Wholen, Phi⸗ 21h. 275 082. Elektrisches Koch⸗ der Spiegel⸗Manufacturen . d

Phosphat und Phosphorsä Thomas wicklung. Aktiengefellschaft Brown, stellung einer plastischen Masse für Kunst⸗]stellung plastischer Massen. Dr. Walthetn

gamen. Max Helbig, Gera, Reuß, isen⸗ . hahnstr. 1. 17. 8. 13. H. 63 335. Leopold Willson, Ottawa, Kanada; Boveri & Cie., Baden, Schweiz; seide und andere geformte Gebilde. Dr. Wolff & Co. G. m. b. H., Elberfeld.

45a. St. 18 702. Vorrichtun r Berlin SW 5 8 g zur Berlin SW. 48. 4. 1. 13. H0 1 . Höbeneinstellung des Steuerrades bei 54b. H. 64 918. Krer 114X“*“”“ von geran 1c, WZe G Spedut H. 18. Kreuzbodenbeutel aus 70e. B. 74 528. Dur „„SW. 11. 13. 6. 13. Großbritannien Fc. 275 087. Verfahre 275 092. Verfahren zur Dar⸗ ladelphia, V. St. A.: Vertr.: A. Toll, gefäß, an dessen Boden nebeneinander an⸗ mischen Fabriken von St. Gobain . ¹ 9. 12 8 at. 8 267. n. Sc . stri 38 24 % 1 Zlieh 1 erf 1“ 8 1 M SErse S 8 h-; 6 2 ro. Zus. z. Pat. 26 788. Dr. Karl⸗ . 42 483. rtin Mathiesen 2 kt.⸗Ges., 16. 3. 12. A. 21 901 121. 75 gefatvn. 226 294. Etcock Moots g 8 ür Sauerko Zilhelm Har Krichtunktierter .n. Watos Ere gig, dessen Backen B 8 Lutter el, von Gefrierschäc inr. Schmen, 90 rrich E 99 8 1131“ 5 421. 275 106. Verfahren zur quanti⸗ 281n. G. 25 Sene Heaisn ant den J2be vera4 72a Fensterbejefn RR+RK C 41 Heinrsch Schai8, Ze⸗ lau, Kanists. 59. 1cht. en asale Vorrichtung zum Ver. Leutsch b. Leipsig, 21,12, 12. K. 53,806. 22b. 21ne e, doerichmng⸗ es, gfiene Pösfandes Gasgemtschen, git grr. 6. 25828 f mit den W. 41 728., Fensterbriefumschlaa, Kahn, Pat⸗Anwm., Berlin SW. 61. 30,00.13. könne geöffn⸗ d geschlossen werden Sch. 40 058. e- 8 Sch 44 667. hüten des Umstellens⸗ einer Weiche unter 222. 275 010. Verfahren zür Dar⸗ Tragen vo Zln ober Degen am Hssen-] Pkansic Bestandtéilen; Zus. . ,b⸗ Sesa Ferönbadend. Sfen 13. 1.1s.zeelfacher Faltmns an dermenden. Se. 229. 9. 12 A““ 1IEh Geors Sh3. stehngatalic enes ea fafte. dets ee. änen. Wielm Heidrich, Dorsmund, 278034, Siemens & Halste 2 sch. 1 . 13. 11. 13. zweifacher Fa p 8823 1 gstr. 1. 2. 1. 14. Di. 1““ sellung von 2.4. 6. 21. 41. 61 itro⸗ „Berlin, Re 5 1. 138 stant offe. Gnade 2 9 13. H. 63 692. G. 2 12. 4Gb. H. G4 829. Renelungzvoriic. Walther g öb111“ Fpbenylsulfib. Sprenastoff Hexanite. erbe 122. 8 Zedesch Hn den et 120 19hglanss dnc. üta. 8. br ““ ene. bheer Brennstoffpumpen für Ver⸗ Elberfeld. 8. 8. 12. Giovanni Eman W“ 8 Körper. Rasten einstellbarem Gelenkbolzen. A. 6 5b. 275 213. Verfahr G 8 Carbonit, Hamburg. 28 8.12. S. 37052. 2ͤ1a. 275 001. Verfahren zum hafen a. R. 25 7. 12. B. 68 263. hülse für Schrauben. Nägel o. dgl. John . 107. Verf 1 EEE u. dgl. Karl 549. K. 50 686. Vorrichtung zum P. Müller Pat.⸗Anw., B Kalthoff Söhne. Hagen i. W. 30. 9. 13. stellung von V“ 129. 275 028. Verfahren zur Dar⸗ Empfangen von mehreren drahtlosen 2Za. 225— uF. Verfahren zur Dar. Joseph Rawlings, London; Vertr.⸗Divl.⸗ tativen Analvse Vertr. Datew Fönköping, Schwed.; Vorführen von Reklamen in Fahrzeugen, 10. 5. 11. Berlin SW. 11. 87 9. D. 29 625. Aus einem Stück dem ö1““ stellung des Ealciumsalzes der Acetyl⸗ Telegrammen mit Hilfe einer Antenne. stellung von Drthoorvazofarbstoffen- Kalle Ing. C. Fehlert. G. Loubier, F. Harmsen, bekannt 1een.. Pemischen mit 11“”“ St 8. he⸗. heos die ö1“ von der 72h. V. 11 662. Selbsttätige Hand ö“ D. förmiger Handgriff Wahl⸗Henius Ls7 J.ss e.he se r BZb des Leonid E1u““ 8 & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, 275084. See 2 7.=2 12— enburg, u. G. A. F. Müller, Radachse aus durch einen Fliehkraftr Fe V „für Spaten, Schaufeln und verwandte tology, Chicags; Vertr.: R. eißler, nes du Rhöne Anct. Gilliard, Vertr.: Marx Brinitzer, Berlin, Prager⸗ 10. 12. 10. K. 46 444. Berlin SW. G1. 21. 12. 12. R. 36 991, Ges;, Siemenss 6. 17 Berkie 85 61. 30. 12. 13. Schweden bei einer bestimmten Gerariebtreftregler busnwefle 1 . Ha 2 in Geräte. Hermann Dahlmann, Gevels⸗ Dr. . 8 P. Monnet et Cartier, Paris; Vertr.; straße 5. 2. 10. 12. G. 37 610. 22b. 275 220. Verfahren zur Dar⸗ 3 8 275 103. Beim Fet. . 6 Fahrzeuges zur Schaustellung gelangt. John Fimrited West ers berg. 1. 10. 13. meche. Pat Anwälte 8 E. Mae⸗ Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, 2La. 275 051. Schaltungsanordnung stellung von Kupenfarbstoffen der An⸗ das Fensterbrett selbsttätig in Wirkung 121 2758 175. Ve ß Komprei 37 279. Vorrichtung zur Alexander Kennedy⸗MeGregor. Bir⸗ P Müller Pat.⸗A 8 London; Vertr.: S9a. Sch. 45 581. Waschtrommel 15. 10. 11. W 38 968. * F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, für mit Wäͤhlern betriebene Fernsprech⸗ thracenreihe. Dr.⸗Ing. Michael Kardos, tretende Auffangvorrichtung zum Schutze S;2 Pa I Bur 1“ n⸗ Kompraelsionsverminderung in Verbren⸗ mingbam, Enal.; Vern g. W. Hopkins E1“ at.⸗Anw., Berlin SW. 11. für Kartoffeln und Rüben. Ernst Schmidt, 65f. 275 08sS. Verf 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5.10. 12. anlagen. Aron Katz, Dresden, Schu⸗ Charlottenburg Grolmanstr. 65. 30. 1.13. gegen Hinausstürzen aus dem Fenst Hergr. 7)—n Twase; Fa. vnga ftmaschinen. Louis Renault, Pat Ants, Berlin 8. I. 7. 3. 12. 72i. R. 36 056. 88 Brandenburg a. H. 11. 12. 13. 8 richtung zum Spülen Vor⸗ S. 37 324. mannstr. 26. 30 1. 12. K. 49 139. K. 53 799. 3 1“ Resrclaus Lemier Saarlouis Henlen. ftraße 27. 19. 8 13. B. 75 13.. u de Fiuntz ranke. eeri.vl V87 55 8. 8 Verfahren zum Ent⸗ zünder. „Riheinische 8b“ 2) Zurücknahme von Socicie Anouynte 1“ 1 Relhnc “] 1 nnh Foar⸗ are; Sge zecde Schn . 22. 275 100. Vorrichtung zur Ent⸗ straße 19. 17. 6. 13. L. 39 854 t 8 ann, Pat.⸗Anwälte, Berlin fernen des auf der Heizfläche von Zellstoff⸗ un he 8 1 Moécani 8 4 88 stellung der 6-Chlor-1-meihyl-Z-oxybenzol- für Fernsprechanlagen, in welchen Ver⸗ [fernung von Ruß mit Hilfe von Gas⸗ 34f. 275 158. Aufhängeöse aus zwei Vertr Hor Pat. .. 287 1u6“ kochern mit indirekter Se füfis 1“”“ 1“ Anmeldungen. Füeenmat ses dnhen, Frente Lscarbonfäure. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., bindungen, über Anrufsucher hergestellt siezmen aus Eentaorichangen für vatader gelerkien e dree. erl 92 ,, vöe 16c. F. 27 572. Andrehvorrichtung bildenden Belages. Einar Morterud, 75c B. 73 010 a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Dipl.⸗Ing. W. Riese⸗ Par⸗Ans 1 Berlin⸗Britz. 20. 3. 13. R. 37 586. werden; Zus. z. Pat. 269 434. Siemens Kohlenwasserstoffe. Karl Bosch. Stutt⸗ mit dem Bilde o. dgl. fest verbunden Belgien, 22. 6. 1912 deg; . SanePrn CDenlss Forderbe, “” Vertr.: Dipl.⸗Ing. Schablone zum 1ee. her Wectesgenn E11 lottenbarg. 7. 6 89. 8 39 255 . dg. 8S. v Dar⸗ E“ Siemensstadt gart, Friedrichstr. 32. 28.2.13. B 70 853. wird. Maria Müller, geb. Rupp ve 5 126. Rechenmaschine noach „Clayton⸗le⸗Moors, u. Churles G. Fehlert, G. Loubier, F. Harmf vo . . . Verfahren zur 7c. 275 0 L ellung von Schwermetalladditionsver⸗ b. Berlfn. 9 13. S. 40 038. 23c. 275 055. Verfahren zur Her⸗ Schwäb. Gmünd 9. 3. 12 M. 47 250. Syster 8 Hug Eemeen blazzoneke Noong,. Chales g. Felleet,n r. den . F. Harinsen, v aur geringe M z 8 5 008. Verfahren zum Ver⸗ bindungen aromatischer Arse 2 2 Sputz 4,17 1er; ,r zur Schwäb. Gmünd. 9. 3. 12. M. 47 250. System Thomas. Hugo Cordt, Berlin B . 1 1 . A. 2 E. 1t ber⸗ ge eringe Me t 5* igen a er Arsenverbindungen; 21c. 275 014. Schutzvorrichtung für stellung von Heißlauf anzeigenden Schmier⸗ 34i. 275 135. Nach beid 7. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗I 11“ Meißner, Pat.⸗Anwälte, Arnold Binger, New PYork: Vertr.: C. M I geringe Mengen von schließen von Konservengefäßen. Con⸗ Pat. 268 22 1b Lei Siemens⸗ 8 ü . in. 8d2g. ach baden Feues Lchanicecs wa. Aepnrat uns 18.. Dr. R. pl.⸗Ing. Berlin SW. 61. 12. 8. 13 1 2. btrig York; TW 1 agnesiumsulfat enthaltender Magnesi servenfabri Zus. z. Pat. 268 220. Farbwerke vorm. elektrische Leitungen. Siemens⸗Schuckert mitteln und Schmiermittelzusätzen Dr. h sziehb Tischkaste 22 . C. Weihe, Dr. H. Weil. Frankfurt a. M. 55 dv. B. 72 999. 2 Arndt, Dr.⸗Ing. P. Bock u. Dr. S. Arndt, chloridlösung. 26. 6. 12 Magnesium⸗ servenfabrit Albert Rehse Sohn Meister Lucius & Brü⸗ 1 6 t 1 niermittelzusägen. Dr. hin ausziehbarer Kischtasten. Julius vm. 228 ee. Apparat pum⸗ Be- „Dr. H. Weil, M., 55. . 99. Verfahren und Pat.⸗Anwälte, 2 CENZBTTö“ ung. 26. 6. 13. Wülfel b. H 2. 5,12 Meister Lucius & Brüning, Höchst Werke G. m. b. H., Siemensstadt Werner Esch, Hamburg, Osterbeckstr. 43. Duncker. Lübeck, Düstere⸗Querstr. 18. sti Zins S 1 u. W. Dame, Berlin SW. 68. 1. 11.13. Vorrichtun 8 ihren und Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 2. 7. 13. 13d. J. 15 3 N annover. 12. 5. 12. C. 21 916. WVW11 36 050 Berli 3. S. 38 092 2 2977 5 Uenheesewencmse, Werr . Fs.. . W. Dame, Berlin SW. 68. 1. 11.13. Vorrichtung zum Trocknen zweiseitig ge⸗ 2 . J. 15 387. Vorrichtung zur 7d. 27 k. 1. 3. 13. F. 36 059 b. Berlin. 23. 1. 13. S. 38.092. 22. 4. 13. C. 19 119. 29. 10. 13. D. 29 774. 1 wx-. 8. 1 1.12 . strichener und freihängend e0. 1 Regelung der Temperatur des Uberhitzien richtung A“ Vor⸗ 13 b. 275 128. Anordnung von Ueber⸗ 21 c. 275 192. Schließwerk zur 23e. 275 171. Verfahren zur Her⸗ 34k. 275 527. Einrichtung zum eAheen G. 4 bevieehnen duch acenee dürgeoblrsen h.eahchen Fracbeen nch. ET 176,205. 6.10713. Doubledraht. Fa E“ biter Fne, gweseg an, ’. sieang von dauernd haltbaren, medi⸗ Sterilisieren von Klosettsitzen durch elek⸗ 43 225 029 Kontroll. eaes Re ür Explosione aschinen, insbesondere der Papierba it Trock⸗ e uter⸗ 22 c. C. 71. Verfahren zur Eßli 8 bce- ir r 8 anz, Mannheim. 10.7113. Hilfsmittel lösbaren Verbindung zwischen kamentösen Seifen. 1 Erht Sitzes: Zus. t Pbei welcher eine selbsttätige g, Davton, o, V. St. A.; 28. 6. 13. 3 öC11166“ a. N., cyaninreihe. 14. 9. 08. .; I1“ G 13 d. 275 „Damvpfwasserableiter, trischer Sicherungseinsätze; Zus. 3. Pat. straße 5. 24. 11. 12. D 27 921. Zürich; Vertr.: H. Dipl.⸗Ing. olge der en Regi Feer ehr. Sns. 8 GüvIr hgg Vena F. 37 153. Vorrichtung zum Hemmerse. 1009, e10. 1— it einer licht vodictms. 36 956. Verfahren und 1“ 1 mebreren h 89” 344. 81 T1“ 28e. 275 172. Verfahren zur Her⸗ g.. e E“” üee veen 828ö 2 n SW. 61. 30. 1. 12. Vorschieben der Tragstäb ce 1 . Mitt einer licht, Vorrichtung zur Erzeugung po 8, Schlichttrbge vung 1Hvb nden Expansionskammern. Jules Großmannstr. 5. 13. 9. 12. H. 58 989. stellung von dauernd wirksam bleibenden 5. 3. 13. G. 38 581. I fabrit G.; Ch 46c. L. 33 684. Tauchschmierung für Papier⸗ und Sragbähe nnin fefretgiineen metallischen Fläche hinter⸗ förmigen Brennstoffen Oel 8 Füer 1, Lufttrocken Alexandre Clarion, Parls; Vertr.: A. Priorität aut der Anmeldung in Oester⸗ Pbenolselfen o. dal. sar Waltber 311. 275 180. Kuppelung für Feld⸗ üs n. EE SeaS nten. Zus. z. Pat. 273 264. Fa. Julius 8 41 370. vnd Mastfr: Wilg. 1. SeIeAlasigen Marktredwitz, Bayern 74 F1;3 4““ SW. 68. ac Hohllei Schrauth, Berlin⸗Halensee, Katharinen⸗ kochgeschirre. Siegmund Zachsel, Wien; 248 275 227 Huthalter mit a 2 mer einem Rücklauf Fischer, Nordhausen. 30. S er, geb. für Verbrennungskraftmaschinen. 6. 10. 13. Bayern. 143. 13. B. 710 29. 10. 12. C. 22 507. ZIc. * . Elektrischer Hohlleiter straße 5. 8. 2. 13. D. 28 325. Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glas Peig, einer esti eschleuderte Spritzöl. R Robert Arnoudt macherfilz. Karl Ferster, Wien; V 76. 6 8 eilung zu entrichtenden Gebühr gelten o. dgl , ö ehene echselventil für Kraftmaschinen, und Kabelwerke G. m. b. H. Cöln. triebe der Heizvorrichtung nach Patent S. 40 525. Oesterreich 11 11. 1912. 8 d 87 8 CC11“ en; Vertr.: 76c. K. 56 511. Vereinigte Ring⸗ folgende Anmeldungen als zurückge gelten o. dgl Frederick Kohnle, Dayton, Ohio insbesondere Turbinen. Allgemeine Elek⸗ 16. 5. 13. H. 62430 254 518; Zus. z. Pat. 254 518. Deutsch 221 275 228. vand ““ - . R. H. .⸗ 8 1 b 1 b 8 3 6 e .V. St. A. Ge S 1 6 111““ 2* ; Zus. z. . 254 518. tsche 3 1,1. 275 223. Doppelwandi es Gefäß! K. 56 900 Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, Berlin SW. 11 H. Korn, Pat.⸗Anwälte, spinn⸗, Ringzwirn⸗ und Spulmaschine mit 20a. Sch. 4 zurückgenommen. V. St. A., u. George Scutt Hunter tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6.8.12. 21 d. 278 052 1 ü nas Gesellsche 9. 8 sche - 452. 27 8 „R. 33 . G. er, SW. 11. 9. 1. 14. Oesterrei 8 es 20a. Sch. 43 126. Vorrichtung zum London; Vertr.: C. Schmidtlei 8 aft, Berlin. 6.8.12. . 952. Bürstenhalter für Oelfeuerungs Gesellschaft m. b. H., (Weinholdsche Flasche). Orlando Joseph 45a. 275 041 0 it A öC““; r. B. 8 esterreich einer außer der üblichen Spinnt I Kuppel Inn gson on; Vertr.: C. Schmidtlein, Pa A. 22 570. lektrische Mase e für H 3 272 idgevil St. 2 voericht ee härsors ne ennr 1 2 2, Pat.⸗Anwälte, 13. 1. 13. pinntrommel Kuppeln von Laufwagen an das Zugseil Anw., Be 8 1. elektrische Maschinen, insbesondere für Hamburg. 18. 7. 12. D. 27 292 William Higbee. Bridgeville, V. St. A.; rück f Berlin SW. 61. 11. 1. 12 57a. B. 75 261 ; angeordneten Spultrommel. Karl Kahl⸗ bei Drahtseilbahnen. 19. 2. 14 .“ 1“ 13. 8. 12. K. 522 d1.2c. 275 079. Regelungsvorrichtung Bahn⸗ o. dal. Zugmotoren Alexander 24e. 275 221 Verfahren z vr.S Br. B. Oettinger, ar boercchang sar hen Motoregten Sehe I. 8 . . 8* 7 9 8 Fe eilbe en. 9 1 8 ri 8 „Ipunn z 8 3 . 90 lungson yn⸗ deoal. Z 1 n. xc e. 52 1II“ n zur Er⸗ Vertr.: b I.⸗Ing. Pr. lugwid in Ta 8 t „W Engles, Paw Paw, u. einer von einer St 5 21. 2 1 el. Teppiche, Läufer o. dgl., der dure 2 1““ ane Umdrehungszahl bei Zweidruckdampf⸗ Lexander Trapmann, Riverdene Wey⸗ stoffen in intermittierendem (Wassergas⸗ H. 59 687. S Alm; Vertr.: Dr. S. H ger, Ugöne ilis Canies, Panz Been. hr von ehnene gagesc; be 8 vgenen seiß eteften. Hambnrg, Gerbofstr 28. kepvig sützuch 8 9 Sern⸗ 1“ 9. ö S 16 Fafrth⸗ Fr. Betrieb. deenmit Ffeifche⸗ Maßfer) 9535” 275 101. Retardierschaltung 8.-eSe 1n 8 P1ö1“ oden gesteckt wird. 26. 1. 14. Maanestnenet sere Dampfturbinen⸗Gesell. Mesfert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, gas⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt für elektrisch betriebene Fördermaschinen; A. 21 576. mertr.. var i Vertr. 8 8 1 Nagnesiumleukoverbindung des Indigos schaft m. b. H Berlin 15 10 11 Berlin SW. 68. 51 5 19 B 72 08 Mm 3 9 9 998 5 2 e F e derm 8 * 2137 8 Ing. 8 e, Pat.⸗Anwälte, Berli 18 B 1 1 .H., 2 . 5. 10. 11. Berlin SW. 68. 31. 5. 13. 72 089. a. M. 13. 3. 13. D. 28 516. Zus. z. Pat. 260 985. Actiengesellschaft Priorttät aus d Anmel h1. 23 181 8 Pa wälte, Berlin a estandteil für Baukästen. Fritz festigun tels eiꝛ inkelförmtg 8 1 w. hüenaenn.. 4 64. SW. 61. 23. 12 13. Fra 26. 2 8 8 i88 - 1t gung mittels einer winkelförmig ge⸗ & Co. E1“ 2 275 Si f inri Norn. zen. 1 k. * 1— 8, Frankreich 26 11.12. mipvers. ede. Werdte. 26. 7 138 mecnen hertan iene. 16. 2. 14. g ge⸗ 1“ b. H., Uerdingen. 14. 5. 12. 14c. 275 191. Sicherung von Kraft⸗ 21d. 275 096. Einrichtung zur Schlackenabführung für Dampfkesselfeue⸗ Schweiz; Vertr.: Robert Boveri e. 111A““ j. 8“ andere Gase. de Lavandeyra & Orner, Debrie, Paris; Vertr.: C G. Gsell, vazaitel H. 56 886. Flugzeug mit 45k. R. 38 467. Fliegenfänger. 9.2.14. 10a. 275 198. Kokslöschgefä maschinen, insbesondere Turbinen mit Regelung eines Elektromotors veränder⸗ rungen, insbesondere mit V⸗ oder sattel⸗ heim⸗Käferthal. 18. 11. 11. A. 21 393. kombinterte Wiesen (Glted e Parig, Vertr. B. Petersen. Pat⸗Uae, Pat⸗Anw. Berlin SW 111““ arallel zu sich selbst beweglichen Trag⸗ 51c. S. 38 739. Bogen für Streich⸗ sserdi 78 1968. 4 okslöschgefäß mi stufenweiser Expansion auf mehreren licher Leistung und Drehrichtung. Sie⸗ förmigem Rost, dessen Stäbe nach eirem 35 b. 275 002. Lasthebemagnet. M A uft Ve Fneng. 18 1. .. Berlin SW. 11. 21. 8.13. Frankreich England 7ö. 1. e.Se Leo Hueber, Mülhausen i. Els., instrumente. 19. 2. 14 e; Advif 8 E Bodenöffnung Wellen und zwischen Kraft⸗ und Arheits⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., im Sattel befindlichen, die Förderschnecke net⸗Werk G. m. b d ene; ü ““ 21. 8. 12. 58 b. H. 57 055. Verfahren und . 87. 15.2. 12. 5Ic. S. 39 396. Bogen für Streich⸗ 1. 4. 11 Ee Leipzig⸗Gohlis maschine eingeschacferes Frfsafkeitsge⸗ Berlin. 7. 8. 13. S. 39 751. mit unterbrochenen Windungene⸗thaltenden ZSpezialfabrik für Elektromagnet⸗ 45b. 275 042. Kartoffell schiꝛ 108. N. 81 992. Vnre ee selbsträtigen Negekung 1“ ’. inftrumente; Zuf. z. Amm. S. 88 739. v G“ 1b vsh EE1““ San. 1““ 181 mit Trog hingeneigt sind. William Ander⸗ Aynparate Eisenach. 17.7. 12. M. 48423. mit Greifern ge2. Schoürfrepum sana⸗ ennungskraftmaschinen, bei welchen die zwischen die Preßplatten von Pressen ““ tung liegende 19. 2 14. stellun 8 EbE56. Stettin Act.⸗Ges., Hamburg. 25. 2. 13. Trommel“⸗, Ring⸗ oder Polanker, der an son, Inistore, Helensburgh, James Meikle, 36Jc. 275 152 Heizkörper für Zentral⸗ Lud ik Grabi sei. Posen. B 3,g. erpandierenden Gase eine Hilfsflüssigkeit Oelsaaten u. dergl i ressen für Achse frei schwingbare Tragfläche sich bei Das Datum bedeutet den 2 . ng wetterbeftändiger Brikette alle V. 11 472. Stelle des besonders erregten Feldmagneten Maryhill b. Glasgow Schottland 1 it bt 82 8 ““ anomeki⸗ Posen, Bäcker⸗ ee e heccee gesn auf ein mengen. Tah re.Res Teas. Ng⸗bens Pelen e evegung pernindetg. Charles kanntmachung der vntet den Tag der. He⸗ S 9 ö -eö 88 Fhten Melstengira. 8 besondere Charles Willtam dhrnn dhthen hen desene biee Ne. 57 W. ö 2, Turbinenrad drücken. pl.⸗Ing. Karl werle Akt. Ges., Harbur ö12 9 7 . esnac par anzeiger. ie Wirkungen des einstweiligen Sch felsä See „mittels er; n Kraftanlagen, ins ndere Erregerwicklung esitzt; Zus. z. Pat. Paisley Schottland; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Arndt Aachen, Aureliusstr. 35. 25. 8. 12. ve bund Kar offell g. Sa 1 Wiest, Wetzlar, Bannstr. 42. 24. 2. 13. 59 c. H. 53 871 urg a. E. 1. 3. 12. Cherves de Cognac; Vertr.: Paul Müller, Schutzes gelten als nicht ei eeen gen Schwefelsäure in geringem Ueberschuß von Dampfturbinen, mit Flüssigkeitsgetrieben. 274 354. Eduard Knorr Große Kur⸗ B. Kalser, Pat.⸗Anw, Frankf 8 22 666. H.. Ms8“ ““ , 1 ö.42. 24. 2. 13. 3 aul⸗ - etreten. 1 6 E binen, mit Flüssig 274 rr, Große . B. Kaiser, Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. A. 22 666. tung für Mais, Räben usw. mit rotiere 47. J. 16 492. Metallschlauch mit mit schwingender Flüssi Pue Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 4. 12. 3) V 2,, e EEEE1“ Fulcan.Werie Hambürg nunt Eettin fürenstr n., 2. Menih d1.neens. 251 Pn 19 9. G dss., Len.eche Ehnen —2 G hehes ⸗ais-d. Slazee Verstärkungsspirale: Zus.z Anm. J. 15 841 Einwärtshäbe eitssäule, die beim SOa. H. 58 840. Maschine zur Her⸗ ) ersagun fen. Platsch, Puna a. Elbe. 2. 3. 11 Act.⸗Ges, Hamburg. 27.8. 13. V. 11 943. Oberntorwall 2, Bielefeld. 25. 7 13. 24 275 173. Finri Einrich ung zur selbst⸗ Lehses. Wilhelm Troßbach. Schluchtern vae; IZu z. Inm. I. 2 Gemischfüllung stell Per. Auf die 1 eten, im P*. 29 490. 88 27.8.13. L LL1“ .S25. 7. 13. 24gã. 275 173. Einrichtung an Loko⸗ tätigen wagerechten Läftung von Räumen i. Baden. 4. 12. T. 19,248. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 20. 2. 14. in der Verbr e neue G ng stellung von Falzziegeln aus Zement, bei gee† nachstehend hezeichneten, im 15c. 275 080. Maschine zum Bear⸗ K. 55 612. Lok 1 it Hilf 8 g 8 2 .S. 14. Verbre skammer verdichtet. der di Shxeeeeeis aree. wgaan IIc. 275 090. Buchbindeve Fei 080. schine; K. 8 motiv⸗, Lokomobil⸗ und ähnlichen Kesseln mit Hilfe des Unterschiedes der auf ver. 45 b. 275 06 8. Pflanzlochstecher mit 47 h. C. 23 843. Reibräder⸗Wechsel. Herbert Alfreb Snr * et. der die Formen mittels eines hin und her zeiger an dem angegebenen Tage . Buchbindeverfahren beiten von halbrunden Stereotypplatten. 2ͤ1 db. 275 098 Transformator⸗ zur Verhinderung des Funkenfluges. Eduard schied Seiten des Gebäude aen Seeee 8 . . 885 1 1 8 1u“ vas. - I 1 1“ ator⸗ 8. Eduard e 3 Gebäudes herr⸗ zu einander parallelen Spaten; Z1 getriebe; Zus. z. Pat. 273 739. Carl Vertr.: A. du Boi umphrey, London; bewegten Schlitens abwechselnd vorwärts bekannt gemachten Anmeldungen ist ein mit Benutzung von Kerben am Rücken de Citoplate Gesellschaft m. b. H., wicklung, bei der die Leiter der Primär⸗ Cass Hesf. Lichtenau.” ulh schenven duftorvcke, Ah.g S 88 9he. Hans Fäscher. Kasel. 5 1 Vertr.: A. s⸗Reymond, M. Wa b s Patent versagt. Die 2 9 Bogen. Paul Josiah 8 he 8 . het er der Primär⸗ Casselmaun, Hess. Lichtenau. 10. 4. 12. schenden Luftdrucke. Ach. Knapen, Schaer⸗ Pat. 267 496. Hans Fisch Kuse Julius Valdemar Christiausen, Kopen⸗ u. G. Lemk p 8 desu. gner bewegt und stillgesetzt werden. Hans Her⸗ ersagt. Die Wirkungen des einst⸗ f gevr. . Josiah Renninger, Rea Berlin. 30. 12. 10. M. 43 270. und Sekundärwicklung unter Zwischen⸗ C. 21 798. Brüssel; Vertr.: 2 Bois⸗ Baye falz. 268. 7 888e Kefer bagen, u. Odin Pristianf Clorius 6. 4. a Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ugnien, Ringsted, Dänem.; Vertr.: A. Schutzes gelten gls nicht ein⸗ 22 1“ St. A., Vertr.: A. Loll 15d. 275 010. Prägedruckpresse mit fügung von Isolierstoff nach Art eines 25b. 275 083. Einfädige Klöppel⸗ E“ 88 Fesen Pühe 288. 188 d.erbeer b. Kopenbagen, Dänem.; Vertr., 59Rc. H. 55 774. Mittels Luftgestänges at.⸗Anw., Berlin SW. 48. e 12 14““ 8 1 8 36 v⸗ Berlin SW. 48. 1. 12. 12 Tböb“ und einem unter . vnehe e 19 1 um den maschine mit einer Tellerreihe zur Her⸗ Anwälte, Berlin 11 richtung Fritz ¹, du Bois⸗Reymond. Max Waan betriebe 8 1 26. 8. 12. b— . TF. 1 htung zum 1. 314. .“ dem Stempel vorbeibewegten Träger für Transformatorkern ge egt sind. Siemens⸗ stellung von Spfsen mit aufliegenden Ge⸗ K. 49 435. 2 12 EI 11 G. Lemfe, Pat.⸗Anwälte, Berlin C“ 1“ de härbe und Michrorrichung. Jahannes Sphucteft Ehert,, . m2 ,. 9 seclung von Spfgennih wnfltege en e. 32 278 080. Borrichmng zur Steue. 4829 Z3 9. 9. 13. Revmond. M. Wa . A. du Bois⸗ Mahl⸗ „Siebmaschine. Louis Fer⸗ K. ern. . 6. 12. gebildete Papier Daegelow, Nürnberg önigstr. 16. Siemensstadt b. Berlin. 12. 3. 13. 2. 11. 11. N. 12 827. 16 Gaszutri 1 üssig⸗ für Drillschar⸗ dder Hackheber 8 49 b. D. 27 411. Rundfeile mit ge⸗ Pernande 1 Zenasneg, 68 6. emke, dinand Kaye. New PYork, V. St. A.; ,98. 8 B. 66 891. Verfahren zur 8 Hugo Herold, Kiel, Berg 13. 9. 13. D. 29 534. 1 S. 38 500. 26 b. 275 131. Aectylenentwickler LEe; S⸗ a 4— windeartig aeschnittenen Zähnen. Deutsche 63b. M. 53 630. Hebevo Seagr 1“ Pat.⸗Anw., Berlin an eines Hexaaminoarsenobenzols. 5 1 2. 18. H. 61 425. 15d. 275 050. Stellvorrichtung für 21d. 275 124. Einrichtung zum für Kraftfahrzeuge mit oberhalb des Karbid⸗ stellen aus. Paul Milon, Saint⸗Mandé stest. 18 —“ 75. rcg. Se⸗eetℳ Waffen⸗K& Munitionsfabriken, Berlin. für Kasten von Fahrze seit nk. 2 1a 84 v, 5 127. Verfahren zum die Seiten⸗ und Vordermarken von Druck⸗ elektrischen Betrieb von Maschinen mit behälters angeordnetem Ueberlauf. Ernst Frankr Vertr.: E W. Hopkins Pat.⸗ 45 5b 275 128 Sämaschl WMaffen. 3 Fahrzeugseitenkippern. 80c. Ft. 54 040, Kanalofen, Franz 8 g. S. 33 224. Einrichtung zur Trocknen von „wässerigen tierischen ode pressen. Stephen Joseph Kubel, Haupt⸗ und Vorschubbewegung d e. Juli 8 1 3 .; Vertr.: E. W. Hoprins, Pat.⸗p. 5 . Sämaschine für Uitn Lacen, vog ebrn Franz b s 9 gung durch ge, Julius Arnold Nachf Dresden. Anw., Berlin SW. 11. 16. 1. 13. Reihe d für 49 b. H. 61177. Sperrvorrichtung Lastwagen⸗Akt.Ges.) (lachero dunn .8. Meiser, Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. ionisterenden Wirkung der bflapsgchen Organbrei ufw Wasbington, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗ trennte Motoren. Allgemeine Elek. 8. 3. 13. A. 23 622. 88 M. 50 116. .“ 1““ 1geveg EE.“ g. 8 Humpage, Bristo aggon Fabrik A. G., Uerdi en Wager 1 For on 5- Kroatien; Vertr.: Fr. M. „Krizep 111X““ 1 regler für Kompressoranlagen. eutsche reich vom 19. 3. 12 anerkannt. 1b stützrolle mit federnder Stoßfangv schtune Engk.; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Rhein. 13. 3. 14 Uerdingen⸗ den Wagen angeordneten Zwischenwänden. men von Hohlkörpern aus Quarz ;. Fr. Meffert u. Dr. L u. W. Dame, Berlin SW. 68. 25. 10. 13. 21 v. 275 201. Einrichtung zur Maschinenfabrik A.⸗G., Dussbur 8 Teilweis Sascinensabrik Fahr A. Ge, Gott⸗ 2. 2 b öhae wo7u Fabes b 1 n kr. fert b „W. Dame, 1 0 .⸗G., sburg. 37f. 275 060. Teilweise oder ganz Maschinenfabrik Fahr A. G., Gott Barmen. 20. 1. 13. 63d. an.b 8 „Franz Karl Meiser, Nürnberg, Sulz⸗ durch Schmelzen des Rohstoffs in Wider⸗ Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 K. 56 553. Kühlung von Stromwenderlamellen bei 10. 1. 14. D. 30 155. Bod senkte Luftschiffhe it madinge d 8r3. M.5 354. Priotität aus der Anmeldung in Eng⸗ Kün. 88 bacherstr 9. 25. 10. 13. 3 See. 2. 5. 12. ü- 1, 14 410. Oesterxeich 7. 6. 1912 8 15g. 275 011. Vorrichtung zum langen Stromwendern. Heinrich Wirth, 27b. 275 195. Ein. oder mehrstufiger he geian F8s ,e Pls Fee br b 88 . . land vom 29. 1. 12 anerkannt. 8. Kraul, Marburg a. d Lahn. 22nnig ens . 85 Be. Enreibe eee nazchbeee 88 685 6 bTö W nncden. Cte. 14. 6. 11. W. 37487. Gaskompressor⸗ Maschiuenbau⸗Anstalt bach Levallois⸗Perret Seine Frankr. zffrr das Schneidwerk 49 b. M. 49 857. Kaltsägemaschine, 63e. A. 50 Luftschlauch mit n Druckknöpfen auf Karten. eafae“ ber Meenenehdernn berung von (G g, von Ammoniak aus Torf. We Pimen. tiengesellschaft Mix 4& 21d. 275 202. Kommutierungsein⸗ Humboldt, Cöln⸗Kalk. 28. 122&, .; oöeide, Caln, Marien. Mcchaet Teemmelraalscha Wolf. deren Hub durch eine mit den Schraub⸗ Stu Ferdinan, Marjanko, Prag, u. Friedrich 1 oder Metalllegierungen, ins⸗ Limited, London; Vertr⸗ Vt Telephon⸗ und Telegraphen. richtung bei, Dynamomaschinen mit M. 54 703. 8LEC1A“ eg eeneenige ee. Pee,e Stange mit zu⸗ Laufseite und an de . 1“ 6 3“ ohe SW 61 Pesge Berlim A. Lörn Berlin⸗Schöneberg. 10. 13. Luhendem Ankess vunss d Bürsten; 27 c. 275 132. Kapselgebläse mit 37f. 275 159 Feststebende Halle für 45e. 275 230 zarbenablegvorrich⸗ nehmender Stärke des eingespannten Werk⸗ gebracht sind. Eugéêne Josep A . Anders u. Dipl.⸗Ing. F. ansen, 8 Chlorsilber oder Silber⸗ 121 „I .40 299. q 1b Zus. z. Pat. 260 648. r.⸗Ing. Mor biegsamen Flügeln. Wilhelm Zadow, Luftschiffe, aus der die Luftschiffe nach allen t * Gras äh schine stückes verkleinert wird. Karl Maurer Fioubair öö.“ oseph lndrieu, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 3. 13. nitrat und Alkali⸗ und organischen sauren f k. 2275 156. Verfahren zur Aus b 15h. 275 012. Einstellvorrichtung Heéri, Baden b. Wien; Verkr.: Dipl.⸗ Biebrich, Rhein, Rheinstr. 17. 19. 10. 13. Richtungen ausfahren können feen b“ g g Lesen; Karlsrube i. B., Schillerstr. 43. 13.12. 12. Alfred Bunshe ri.Ancgtr ge e eg. nök. P. 29 963. Verfahren und Vor⸗ F Eb; 12, 11. Fläfunch chantscher e mit Wasser Frahhe. Gegendryckeollen u. dgl. Ing 8. Fehlerts (. Sughee F. Harmsen, 3. 8681. 8 den sanfg 21. 9. 12. R. 35 3301 Sng;s 8 K 78 ellung von Ketten aus Flachdraht oder 61a. G. 38 423. Vorrichtu euteln, ins 1 nbeuteln, 8 alter. 31. 10. 12. ö Sc: e 2 PWqP’] GWes. Pyae nr 2 -.g . 5. 12. D. 26 975. Verhüten des Pumpens bei Kreisel. brauchbarmachen von Altgummi. Dr. aus einem Gehäufe einer elastischen Dich⸗ rrichtung zum auf zwei emander zegenäber befindiechen 4) Erteilungen. I. EEI 2 gech53 Hfubag). Staaken b. Spandau. 8. 4. 13. di8; Fre verdschtern u. dgl. Allgemeine Glek⸗ Ludwig Sachs, Pozsonv⸗Ligetfalu, Ungarn; tung und 88 S Zähnen, Clehfn. 88 „Verfahren zur Zer 37. chluß⸗Kollektormotor mit sechsphasig über tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 12.13. Vertr.: Dr. J. Ephraim, e;. einer glatten Unterfläche versehenen Ein⸗

Metallband verschiedener Form. Krafft Oeffnen und selbsttätigen Schließen von Sei mi besch n Au 7 Schüll 1 Rhld F. Fle chen. Margu 8— 9 eiten mit einem beschriebenen Papier⸗ 2 die hieru eb Geae . S 8 G 8 3 1c erite thiot, Paris s ;63 sind 9 2,82 legung von Alkali⸗ und Erdalkaliamal⸗ 1 275 167. Verfahren zur Her⸗einen Serientransformgtor gespeistem A. 25 073. Berlin SW. 11. 11. 2. 13 38 239. satzplatte. Wladimir Basjanoff Moskau; Gauth ot, Pari a nte 8 stellung von Doppelsuperphosphaten aus Rotor und in Dreieck geschalteter Ständer⸗ 29 b. 275 016. Verfahren zur Her⸗39 b. 275 160. Verfahren zur Her⸗ EbhnVZZ““

=gne

₰.

V. St. A.; Nertr.: H Fieth Pat A P 18. 9 8 8 H. „Pat.⸗Anw., Paris; Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl.⸗ KR 8 S pl. 77 f. K. 55 631. Plastische Masse 37d. B. 71 352. Kittlose Glasbe⸗ Zus. z. Pat. 270 5220. N. Wedekind hee EEEET11““ *. 8,96b , 8 1“ England, 16. 1. 1913. 21 9. 275 057. Vorrichtung zur Brown, Boveri X Cie.,

i. Pr.