enugnü— ¶ e
federhalter u- 7Fl. René Auguste Charles] Dr. Oscar Hannach u Alj 1
5 8. 8 .. e a „ Freéminet, Le Perreux, Frankr.; Vertr.: Charlottenburg, 3chehe 88 Se. ö“ 8d I. Phen⸗ Pat.⸗An⸗ H. 66 364. wälte, erlin SW. 8. 14. 3. 14. 74b. 603 294. Vorrichtung zum An⸗ F. 31 426. Frankreich, 26. 4. 1913. zeigen des Flüssigkeitsstandes 8 hoch 70c. 602 761. Tintenfaß mit selbst⸗ gelegenen Behältern nach tiefer gelegenen tätiger Regelung des Flüssigkeitsstandes Punkten hin. Hannoversche Maschinen⸗ in dem Entnahmebehälter. Peter von bau⸗Akt.⸗Ges. vormals Georg Ege⸗ Gulkowoski, früher Berlin, Friedrich⸗ storff, Hannover⸗Linden. 29. 4. 14. 82 C“ Aufenthalts. H. 66 458. 1 .27 930. 74 b. 603 295. Vorrichtung zum An⸗ 7 Oc. 602 951. Tintenfaß, dessen zeigen des Flüssigkeitsstandes 85 hoch Deckel durch Auflegen des Federhalters gelegenen Behältern nach tiefer gelegenen geschlossen wird. Dr. Hermann Stahr, Punkten hin. Hannoversche Maschinen⸗ Danzig, Gralathssr. 5. 6.4.14. St. 19 313. bau⸗Akt.⸗Ges. vormals Georg Ege⸗ 70c. 603 419. Tintenfaßdeckel mit storff, Hannover⸗Linden. 29. 4. 14. auf 35 “ 1u“ H. 66 459. Berlin. 22. 4. 14. K. 63 251. 74 b. 603 296. Vorrichtung zum An
70c. 3603 501. Schreibkassette mit zeigen des Flüssigkeitss 88 3 ür Ki 8 1 b 1 2 gkeitsstandes von hoch Zwecke, insbesondere für K b Schreibunterlage. Paul Weh⸗ gelegenen Behältern nach tiefer gelegenen Füan Se eüc ir epielenge. e St. Paultstr. 55. 8. 4. 14. Punkten hin. Hannoversche Maschinen⸗ 1. 9. 13. H. 62 733. b . 43 485 bau⸗Akt.⸗Ges. vormals Georg Ege⸗ 77f. 603 486. Als Stehauf⸗ und verwendbarer Scherzartikel.
66 b. 602 799. Maschi⸗
b 8 aschiseen zum
eiden von Speck-u. dak. f Hürfel⸗ 5 Amwchneidemaschinen Fa Graff X Stein G. m. b. H., Witten⸗T Ruhr. 17. 4. 14. Sch. 52 673. d-n Wecg⸗ n ine. Fa. Georg Spri 9. 8 24. 4. 14. S. 33 388. v“ 66 b. 603 355. Zwillingsfleischschnelde⸗ maschine. Fa. Georg Springer, Berlin. 24. 4. 14. S. 33 601. 66 b. 603 477. Aufschnittmaschine mit rotierendem Kreismesser. Harras⸗ Werke, W. Abel & Co. G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 30. 8. 13. H. 62 576. 66 . 603 502. Unfallverhütender Schutzrost an Flleischschneidemaschinen, sogenannten Kuttern. Eisenhütten⸗ & Cmaillirwerk Wilhelm von Krause G. m. b. H., Neusalz a. O. 9. 4. 14. E. 20 767. 6 7a. 602 834. Schleif⸗ und Polier⸗ tisch. Heinrich Möbius, Frankfurt a. M., Hegelstr. 9. 27. 4. 14. M. 50 921. 67a. 602 937. Vorrichtung zum
77 f. 602 957. Flugapparat. Ludw.
Edenhofer, Leipzig⸗Lindenau, Lützner⸗ straße 23. 16. 4. 14. E. 20 819. 77f. 602 962. Vexier⸗ oder Zauber⸗ portemonnaie. Wilhelm Falk, Dresden, Schandauerstr. 43. 18. 4. 14. 5. 31 664. 77f. 602 966. Schiffsbaukasten aus Holz. Gustav Fricke, Nordenham. 22. 4. 14. F. 31 692. 77f. 602 976. Puppe mit das Welnen nachahmender Mamadruckstimme. And. Kraus Nachf., Köppelsdorf⸗Sonneberg, E7 4. 14. K. 63 325.
8 02 977. Verxiernagel. Felix Wientz, Berlin, Felemnageh 8 22. 24. 4. 14. W. 43 600. 77 f. 603 168. Freischwebende Selbst⸗ winde mit Zugvorrichtung für gewerbliche
bruchrauher Oberfläche. Wilhelm Weber
=
[18107]
Handelsregister. [17889] Allstedt, Grossh. Sachsen. Im Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma: Zuckerfabrik Oldis⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldisleben eingetragen worden: Die Prokura des Fabrikdirektors Dr. Julius Lange in Oldisleben ist erloschen. Allstedt, den 8. Mai 1914. S Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Altona, Elbe. Eintragungen [17890] in das Handelsregister. 7. Mai 1914. H.⸗R. A 565: Suhr & Theile, Altona. Die Firma ist erloschen. 9. Mat 1914.
H.⸗R. B 197: M. Möller, Bau⸗ materialien, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Altona. Dem Kaufmann Peter Casati in Altona und dem Kaufmann Gustav Rottmann in Pinneberg ist Gesamtprokura erteilt.
Altona, Königliches Amtsgericht. Ahbteilung 6. Amberg. Bekanntmachung. [17891]
70d. 602 839. Tintenlöscher mit storff, Hannover⸗Linden. 29. 4. 14. A fi Vorratsrolle. Hermann Purschke, Düssel-⸗ H. 66 460. “ Cnstecgigur Crefeld, Ostwall 9. 18.2. 14 dorf, Adlerstr. 41. 28. 4. 14. P. 25 960. 74 b. 603 29 7. Vorrichtung zur Auf⸗ B. 67 923. v
Liebenstein, S.⸗M. 24. 4. 14. H. 66 386. 70e. 603 389 „ Peraleel⸗Reißschienen⸗f t 4 b 886. De. 60h 8990 9 „Reißschienen⸗ fetten des Garnes S ci 68a. 602 998. Einsteckschloß mit führung. Siegrist & Stokar, Schaff⸗ Otto Wetzel, Nieder I1ö1“
Heinrich Ernst, Hannover, Theaterstr. 13, 0. 52a. 568 061. Knopfloch⸗Ausschneid⸗ Chemnitz⸗Hilbersdorf, Dresdnerstr. 125. r, Zürich, Schweiz; Vertr.: Melle. 8 K. Bayer. Hüttenamt Bergen, Josef Kowarschik, Wien; Vertr.: Dr. 18 b dämpfer usw. mit zweiteiliger Mischtrommel. Heinrich . 603 114. Siphon mit abnehm⸗ Marie Moritz, Olgastr. 9, Tina Schäfer, 47f. 473 297. Pumpenkolben ufw. bääö 3 31c. 465 551. Schablonenformkasten. 1 Etikette. 6a. 802 646. oder 5 D. 27 239. geb. Zeyen, Leipzig, Plösner Weg 20/22. 479. 471 758. Schwimmerhahn. 1 34a. 472 408. usw Sic. 472 669. Schachtel aus Holz usw. Essen a. Ruhr. Schnutenhausstr. 24. P. 25 950. 42n. 579 131. Elsa Waldemar, H 5h. 51 316. 2. 5. 14. eis; veen Schenck und Liebe⸗Harkort G. m. b. 15 350 3 3 1 1 72 2 2 2 Mar für Ziegelöfen. Blasius Mack, Tirschen⸗ eitn von der Wasseroberfläche. Hermann zschocher b. Leipzig, Hauptstr. 16. 34f. 467 083. Bettdecke usw. Mafie 815. g. 49 b. 474 673. Masselschlagwerk usw. feuerung mit versetzten Düsen. Abraham 5. 602 610. Schachtabdeckung mit 50 b. 483 912. Fritz Oßberger, 34g. 520 613. Divan ufw. R. & Sch. 40 480. 4. 5. 14 Sla. 603 215. Vorrichtung zum Ab. p. 25 881. Graslitz, Böhmen; Vertr.: Otto Sack u. 34j. 470 0709. für 1.6 11. t. 80 029. 6. 5. 14. Petersen, Hamburg. 1. 6.11. M. 38 501. WEETE“ Ernstessen. 22. 10. 13. L. 33238. 708. 485 778. automati b 32 5 8 znigshofen i. E. 27. 6.11. N. 10 976. atth. Hohner, Akt.⸗Ges., Trossingen. utomatischen Schleifen von Handhobel⸗ 70d. 603 304. Führung von Brief⸗ rechterhaltung des Wasserstandes in unter 77f. 603 497. Motor für Flugzeug⸗ Versandbehältern für Warenproben, ins 3. 69 201 111“ Matn d—r 8 8 1 8 —⸗ B. 69 201. dearftr ca 204 Anschlar Män 2 Li 5 8 S „Lübeck, Kirchenstr. 1. 9. 6. 11. usw. Hugo Froelich, Ratibor. 13. 5. 11. str. 57 t. 13 955 30. 4. 14. T. 17 190. Georg Egestorff, Hannover⸗Linden. Berlin SW. 61. 8. 4. 14. G. 36 290. SIc. 602 789. Gefäß mit abnehm hristian Heik. Hamburg, Hammerbrook 1e““ 9 31 8 5½ , 8 8 Chri Heik. ¹ vaschhen Preca0h- 18 N — indau i. B. . dochstr. Melitta Bentz, geb. Liebscher, Dresden, & Blanckertz, Berlin. 5.5. 11. H. 51 111. 2₰ Hermann Thomann jun., Lindau i. B. 30. 4. 14. Wenk, Berlin, Kochstr. 3. 1. 5. 14. Sonneberg, S⸗M. 16.4. 14. L. 34 817. 11. 4. 14. M. 50 750. ung in Klosettspülkästen. Leop. Helpertz, Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ d Weltet, Büc.21. 52la b ief . . 341l. 470 807. Sortimentskasten usw. usw. Geor Spieß, Leipzig⸗Anger⸗Cr., Skaisgirren, Ostpr. Anfeuchten von Briefmarken und Brief⸗ Lauterbach & Hartmann, Stuttgart. Langenstr. 26. 24. 4. 14. G. 36 406. sund Schlitzen als Verbindungsorgane. Is6a. 602 743 für gegebenen Tage gezahlt worden. 8 3 1 zeitigen Polieren von Messerkli . . 5 1 8 ig ; W’ “ b 9 kesserklingen auf 70db. 603 416. Anfeucht, und Ueberziehen von Gegenständen mit einer verschiedene Spannungen. Nürnberger S1c. 602 817. Kastenanordnung. Karl S6e 2 220. Schnellwebe⸗Ein⸗ anstalt G. Luther, Axkt.⸗Ges., Braun⸗ 1 Cie., Jndustriewerke für Elektro⸗ A. astr. 62. 15. 4.) T. 1712 11 580. 15914. Wertmätte, Braunschweig. 15. 6. I1I. f o. Augustastr. 62. 15. 4. 14. T. 17 128. Ehrenfeld. 29. 3. 13. M. 45 882. 21. 4. 14. N. 14 413. SIc. 603 024. Durch Ausstattung mit 86g. 603 039. Schützenschläger für Schwenk, Ulm a. D., Frauengraben 13, 341. 475 585. SSrse dach Lenhg Slett: derhaltern ꝛc. Franza F 8 8 W. 34 342. matograpischen Aufnahme usw. Reiniger, Vorhangschloß, dessen Bleistiften, Federhaltern ꝛc. FranzVolkert, Gabeln. Emil Sandig u. Rudolf Roller, Halte⸗Vorrichtung für Spiebeugeisen & Steinmetz, Bremen. 25.3 14. G. 36 164 9en,e609 064. Spult für Web. 30. 4. 14. 30, 4. 1 59c. 471 847. Wasserstrahl⸗Luft⸗ E. 15 812. 29. 4. 14. loer, Gelsenkirchen, Essenerstr. 60. kombiniertem, zweitourigem Fallen⸗ und hausen, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, 26. 3. 14. W. 43 384.
.A. ressen der Achse aus der Unruhe. Richard] 34 c. 522 543. Fa. Rud. Starcke, Feresch .e b. 47b. 466 630. Andrehkurbel usw. vorrichtung. S 4. 1¼4. W. 43 618. 2+₰ Hat.-Unw, Berlin SW. 11. 34f. 491 264. Magdalena Morit, 30f. 467 752. Schaltung usw. Dr. Vergene1. Oberbayern. 4.5.11. K. 48276. 63h. 529 562. Flachfeder⸗Stoß⸗ S0a. 603 042. Be⸗ FMüeree [913, ⸗b. 81 30. 4. 14. 8 Betonmischmaschine NS. 14 454. Schweiz, 28 6.1913. geb. Bausch, Georg Friedr. Moritz, Fosg nngeae Anw., Beilin, SW. I1. p w. 64g. 442 812. Etikett usw. Hirzel G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. ütnem Unterbogen. Bruno Doerper, geb Moritz, Olgastr. 2, München. 6. 5. 11. K. 48 377. 1. 5. 14. Geoig H. Frem IeI Feer 64a. 2*14. 66 389. aremn a. Ruhr, Dreilindenstr. 84a. 37 b. 559 850. Melanie Meister, 31 ufbn. i. Th. . ,; 9. „rhahn. ¹64 575 335. Flaschenetikett 8* Rührarme Füsen 14 Heinrich Heckmann, Saarlouis. 28.4. 11. 1b merh “ 1Ss. 5 e. Schersaehe mit einteiliger Nabe und ze. 603 121. Sinkkasteneimer⸗Trag⸗ 394. 532 992. Dr. Thomas & E. 15 756. 24 4. 14. Gaskoch 11 E“ 77f. 589 992. Spritzfrisur usw. 1 on 1 5 2 . 7 r90 9 skocher . . at.⸗Anw., Frfurt. .9. 86 re. auswechselbaren Armen. Otto Kloppert, 8 . & G. Panse, Wetzlar. 22.4.14. Cv. G. m. b. H., Barmen. 1X“ EEEö“ 18 t 2. Jufoige rechtsträftigen Urteils. 30. 4. 14. K. 63 400. 3595. Vorrichtu ¹ für geb. Hahn, Charlottenbur Schillerstr. 27. winkel Rhid. 2. 6. 11. H. 51 512. 49 b. 474 6722. Fallhammerwerk usw. e. 9 . . 80 c. 602 92 Rauchga LE Uburg. c. üroß, 2 1 schlußkappe für elektrische Meßgeräte z.92 92G: Jrauchansabzugvenut i bö’wannen zum Cntferven der Uneenig. 480. 40 9 284. Snig ojgt, Groß⸗ B41.46 Sche Hasseldorf. Oberenssel. 8. 6. 11. 341. 548 666. Deckel usw. reuth. 27. 8. 13. M. 47 659. ten vongzredeney b. Essen a. Ruhr. 45 b. 466 214. Schwarzenberg Hübner, Dresden, Fürstenstr. 31. Sch. 40 479. 4. 5. 14 - 80c. 603 406. Tiegelofen für! önig, Bredeneh 38. 8 Fo. C 5˙O. S. 1. 5. 11. H. 51 106. 30. 4. 14. Kaiserliches Patentamt. Tiegelofen für Oel⸗ b4. 11. 13. K. 60 838. & Co. G. m. b. H., Kreuzburg, O. S. 4 8 Schenck 8 e 8* 9 Robolski. Erichsen, Berlin⸗Reinickendorf, Winte Sezssertem Schachtrahmen. Fa. Heinr Thalmässing J. Schiele, Stuttgart. 24. 5. 11. H., Dü eldorf⸗Obereassel. 6 11. straße 20. 28. 3. 14. E. 20 712. 8 ntwässertem Schacsfrahmen: ih Lern. 525 Fuchs, Sch. 40 390 1. 5. 14. “ ; 14. E. 20 712. wollems, M.⸗Gladbach. 15. 4. 14. 51c. 525 386. Bohland & Fuchs, Sch Befestigung für 50b. 471671. Mühle für Kaffes usw. Encerenen 1 EGetscaftr u. dgl. 1 ze. 603 675. Rückstauverschluß für Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Rahmen usw. Fa. Erust Rancke, Berlin. Maschinenfabrik Com.⸗Ges. Ferd. Fr umacher, Aachen, Hauptstr. 35 Sis; 5 1 Linn . . üj s hen, Hauptstr. 35. anäle u. dal. Wilhelm Liunmann Leipzig Rabeet Ehaasschtnat. . Bächergestell usw. 7.5. 14. 3 Se. “ Drahtkappe mit siegel⸗ 5h. 602 793. Urinal. Bamberger, Kohlhasenbrück. Wolf Netter & Jacobi, Straßburg. 51c. 468179. Kanzellenkörper usw. utomat arem Klebestreifen zum Verschluß von e bi & Co., Frankfurt a. M. 14.4. 14. 84d. 569 721. „ eisen, Stecheisen und anderen Werkzeugen. markenbändern in Frankier⸗Apparaten. Druck st Fs 8 181 5iss. 554 169. Dipl.⸗Ing. Fritz 6. 5. 14. 8. 5. 11. H. 51 137. 2. 5. 14. inri 8 7Sea. zeugen. I Fre - aten. stehenden Gefäßen. Hannoversche modelle. Walter Gehrig, 3 eiz; Szmerei „ 8 E“ “ 5 33. sw. Friedrich 53f. 531 971. Vorrichtun um Roͤsten Heinrich Niggebrügge. Bielefeld, Jöllen⸗ Fa. Johs. Thomann jun., Lindau i. B. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vormals Vertr.: Dr. O. 8 1“ befbhüder. 8h xbeee 859.1 d Fecslacheseopgeng⸗ Jaenisch, Charlottenburg, Leibntzstr. 43. 34. 501 833. Tisch usw. Friedrich 53f. 5. BCorrichtung zum Röf ö“ Fengel g. Winset mit 70„. 603 305. Anfeuchte⸗Anordnung 29. 4. 14. P. 66 461 77 f. 603 505. Eterlegender Oster⸗ b. Deckelverb bächn. üfehasämn Hen Neubrandenburg. 8 L18 1c3. 29.414* f, F 282 “ 2 re enkeln für⸗ a leif⸗ H „Frankier⸗“ SEG ¹9. e 8 I1“ 2 erlegend Oster⸗ barem ecke il. 88 59 * F 368 “ „ 2 8 330. 2 usw. 11 73. . Haelbig, D chenschleif⸗ in Hand⸗Frankier⸗Apparaten. Fa. Johs. 74d. 603 590. Wetterfahne. Jacob hase als Spielzeug. Richard Leutheuser, Miltenberg, 1“ Ee. 1280 24293 1e sernustazemrich Verlängerung der Schutzfrist. B. 52 938 14 Haelbig, Dresden. 18. 3. 14. E 20 655. T. 17191. W. 43 664 19259: vülf Marschallstr. 31. 27. 4. 11. . 52 938. 4. 5. 14. 67a. 603 469. Körnerschleifmaschine. 70 d. 32 Nr 2493 664. 1 “ 77f. 603 514. Füllfederhalter als SIc. 602 790. 4 4 f 1“ ½ s 8 ufgefü Ge⸗ 25. 4. 14. 55 b. 543 892. Bogen⸗Sortiermaschine fmaschine. 70d. 603 31 ⁄½. Vorrichtung zum 75b. 602 828. Mosaik⸗Schrift. Scherzartikel. Adolf Gruel, Bremen, vne esschacheel en⸗ düsamnealegdene 6 6 1“ L1“ aasse ghale 85 1. 5. 14. N. 14 452. umschlägen. Markes & Co., Lüden⸗ 25. 4. 14. L. 34 881 ung 26. 85 . . Fadenleiter Kurt Lehmann, Bautzen. 6. 6. 11. Mölkauerstr. 24. 5. 5. 11. S. 24 628. 67a. 605 671. Maschine zum gleich⸗ scheid. 31. 3. 13. M. 45 845. KͤRKRRRRR I1114“ 19. “468 991, Küblvorzichtung aw. 225 869225099. Berschluß für Koch⸗ vna. 1 . 8 8 de für 1. 4. 14. Sch. 52 606. Hzüng . Sch. 57 Mas ühlenbau⸗ Ver Koch⸗ 8 1 beihen achen ü 1 zylindrischer Schließvorrichtung für Briefumschläge. flüssig aufgespritzten Metallschicht u. dgl. Metall⸗K Lackiert fabrik gee.e ng2, 2oeaocgeehe Cin. vnghe h. Lucger un Reh, Bra .ecec,1 wer. VSch slenbaerges 128 Papbisch⸗ Senreea Neshnee sae eifscheiben. Dr. W. K - vor-I; 1ö1“ Al n Metall dgl. II. Lackierwaareufabrik vorm. „Leipzi sistr. 2 8 3 3* 7. 38 332. 5. 5. 14. it Sisengießerei H Koloseus, Sohn, A.⸗G. Opti an f 1 r Kampschulte Josef Theimer, Berlin⸗Wilmersdorf, „Metallatom“ G. m. b. H., Cöln⸗ Gebrüder Bing Aft.⸗Gesf., Nürnberg. 55 88 g Kelpalg, e1. ..114 richtung. 8 E u“ EEE . o sübeina geiang 11. chemie und Heilgymnastik, Solingen. 70 e. 603 192. Lineal mit Bohrungen 76db. 603 636 1 78., 4. 184 8 1 3 Feldkocheinrichtung. V. 9196. 4. 5. 14. 19. 9. 138. K. 59 911. in den Stirnseiten zur Aufnahme von Metall mit ase ae ö ansmatescher dmschalfe Arssütt hes. 1 Handgriff als Reisekoffer Oberschlag⸗Webstühle. Wilhelm Heine, u. Eugen Fröhlich, Neu Ulm, Megstss. Peooef. Eö“ Gelsenkirchen, 57a. 508 683. Einrichtung zur kine⸗ 1 », Ausschalte⸗ und verwendbarer Zigarren⸗Karton. Gibon Hainichen i. S. 22. 4. 14. H. 66 385. straße 19. 24. 5. 11, Sch. 40 373. Essenerstr. 60. 84, 7. II. Schloßteile durch Studdeln M., Im 8 1 Darnt J ö1““ 8 Gebbert &. Schall Akt. Ges., Erlangen. vW116“ TE14““ Fragcürr c⸗ M., Im Trutz 40. 7. 4. 14. Taat GC S928 1ö1“ Ein. Aehnen. Nürnberger Mezall, Src. 608,027. Bandetsengeflecht fir ischien. ohann Nüegg Feldbach, 9. 467 027. Polierbürste usw. W. 341. 475 586. E“ B 1X“X“ . 83 —4 F. 9 re 5 2 88 5 . 0 8& 7 8 „ 82 8 5 2 8 v. 8 „ nfabrik vorm. Gebrüder Transportkörbe. Gustav Schürmann, Zürich, Schweiz; Vertr.: H Wiegand, Eyrich⸗Hunzinger, Tuttlingen. 12. 5. 11. und Kochgeschirre usw udo erring dceer f. Richeord Eber, Mnchen Ile. 466-645. Mappe usw. Wel⸗ 24. 7. 11. W. 34 343. 30. 4. 14. Schwanthalerstr. 80. 13.5.11. P. 19380.
8 e Nürnberg. 21. 4. 14. Schwelm i W. 27. 3 14. Sch. 52 443. Rechtsanw., Berlin W. 35. 27. 4. 14. . 114. S8lc. 303 074. Verpackung photo⸗ R. 39 349. 4. 5. 1.
Drückern
Schloßriegel. Max Wehle, Wallstr. 34. 28. 4. 14. 68a.
W. 43 644.
trischem Schloßöffner. Albert Bohnen, Cöln, Moltkestr. 91. 24. 4. 14. B. 69 434. 68a. 603 255. In das Schlüssel⸗ loch hineinragender Alarmkontakt als Sicherung gegen Einbruch. Bühler & Sell, Frankfurt a. M. 4.4.14. B. 69 080. 68a. 603 287. Aus Walzprofilen hergestelltes Schieberverdeck für Vorbänge⸗ schlöͤsser. Fa. Gustav Dannert, Vörde, Kr. Schwelm. 28. 4. 14. D. 27 296. 68a. 83½ 308. Türschloß mit die 85 22., weniegel.
Nepon zr. Ber
1. 5. 14. N. 14 449. —
S68a. 603 347. Einlaßschloß. J. F. Ntederdrenk & Cie. G. m. b. H., Vel⸗ bert, Rhld. 18. 4. 14. N. 14 422. 68a. 603 390. Vorhängeschloß. Fa. C. F. Schroeder, Volmarstein i. V. 1. 5. 14. Sch. 52 852. 68b. 603 307. Oberlichtverschluß mit Zahnradhebelantrieb. Bruno Mädler. Berlin, Köpenickerstr. 64. 1bZ11 M. 50 956. 68c. 602 982. Türbandhaken. Albert Heilemann, Leipzig⸗Kleinzschocher, Dies⸗ kaustr. 63. 25. 4. 14. H. 66.404.
68d. 602 765. Fensterfeststeller, be⸗ stehend in einer auf einer Lochschiene reitenden, mit Stift versehenen Klinke. Otto Paul Moche, Chemnitz i. S., Reh⸗ witzerstr. 6. 4 8. 13. M. 47 416. 68 b. 603 067. Türschließer mit Flüssigkeitshemmung. Hermann Dietzsch, Chemnitz, Poststr. 69. 28. 4. 14. D. 27 298 68d. 603 466. Türschalldämpfer. Werner Hülsen. Halberstadt, Lützowstr. 7. 1. 5. 14. H. 66 498
68e. 602 991. Betonkassette. Kaspar Schmid, Schwabmünchen. 27. 4. 14. Sch. 52 769.
68 e. 603 079. Undurchbrennbare Platte für Geldschränke. Fulminitwerk Adolf Odenthal, Düsseldorf⸗Eller. 30. 4. 14. F. 31 686.
69. 602 864. Bekfestigung der Schalen auf dem Griff eines Bestecks durch Kompositionsmasse. August Hilscher, Berndtstr. 13, u. Ernst Deus, Moltke⸗ straße 17, Solingen. 9. 4. 14. H. 66 189. 69. 603 269. Halter für Messer aus dünnem Stahlblech. Fa. Wilhelm West⸗ ebbe, Solingen. 14. 4. 14. W. 43 555. 69. 603 281. Messer mit umlegbarem Hebel zum Feststellen eines Werkzeuges. Gebr. Gräfrath, Widdert b. Solingen, Gem. Höhscheid. 27. 4. 14. G. 36 429. 69. 603 517. Haarschneidemaschine. Conrad Vits, Ohligs, Rhld. 24. 4. 14. V. 12 509. Frankreich, 26. 7. 1913. 69. 603 543. Messer⸗Deckplatte für Rasierapparate. Friedrich Johannes Brandt, Berlin⸗Schöneberg, Klixstr. 3, u. Emil Robert Schmidtke, Berlin, Markusstr. 18. 2. 5. 14. B. 69 528. 69. 603 549. Stahlrohr⸗Reiterlanze, mit Selbstlade⸗Pistole verbunden. Adolf Weber, Marwitz, Mark. 2. 5. 14.
W. 43 675. Sicherheits⸗Rasier⸗
69. 603 581. apparat. B. Müller, Zürich, Schweiz; Vertr.: K. Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 28. 4. 14. M. 50 965. 7T0a. 602 773. Schrelbstifthalter mit im Minenrohr geführter Auswerfspindel. tto Ernst Liebhardt u. Robert Lieb⸗ ardt. Nürnberg, Kopernikusstr. 22. LEEEET61 70 b. 602 965. Schreibfedernzange. Karl Alfred Manke, Schiltigheim. 21.4.14. M. 50 824.
Cottbus,
603 041. Griff mit Kontakt⸗ vorrichtung für Türen u. dgl. mit elek⸗
Berlin, Willibald Alexonn. In . 69., 5
Pat. Anw., Gera, Reuß. 1. 5.
S. 33 632.
TlIa. 602 833. Sohle aus Aluminium. Ewald Maletz, Kattowitz O.S. 27. 4. 14. M. 50 913.
IIa. 602 856. Keilförmiger, elasti⸗ scher Gummi⸗Absatzfleck für Platt⸗, Knick⸗ und Klumpfüße. Richard Heist, Kaisers⸗ lautern. 1. 4. 14. H. 66 014.
7Iü1a. 603 101. Fersenkappenartige Vorrichtung zur Verhinderung des so⸗ genannten Schlappens bei Schuhwerk. Arthur Pinckert, Erfurt, Dalbergsweg 5.
4 3. 14. P. 25 600. 71 a. 603 534. Ziersohle. Albert
Lützenerstr. 62. „bl0o. . 1.„⸗ Henerstr. mlc. 14. A. 28 044. la. 603 568. Einstechrahmen an Schuhwerk. Fa. Bernhard Günther, Eupen b. Aachen. 25. 4. 14. G. 36 421. 7Ia. 603 577. Schuh⸗Einlegesohle. Ferdinand Adolf Schroeter, Hanau a. M. 27. 4. 14. Sch. 52 797. 71 b. 603 049. Verschluß für Schnür⸗ stiefel. Hans Hillger, Kalbe a. S 25. 4. 14. H. 66 412. 71b. 603 091. Schuhband⸗Befestigung. Gustav Busch, Siegmar, Bez. Chemnitz. 8. 12. 13. B. 67 074. 71 b. 603 330. Knopflochleiste für Schuhe. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth; Vertr.: H. E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 81Iͤ29 10. 13. S 31 826. 71 b. 603 597. Steuer⸗ und Brems⸗ vorrichtung an Schuhen für den Rodel⸗ sport. Alfred Mix, Glogau, Preuß. Thor⸗ straße 2. 18. 12. 13. M. 49 226. 7 Ic. 603 008. Vorrichtung zum Ein⸗ binden des Oberlederrandes an der Spitze bzw. Ferse von Schuhwerk, mit endlosem Einbindemittel. Christian Thomas, Frankfurt a. M., Baumweg 64. 26. 8. 13. T. 16 214. 71c. 603 154. Zange mit auswechsel⸗ baren gezahnten Backen zum Stuppen ge⸗ nähter Arbeit, insbesondere für das Schuh⸗ macher⸗Gewerbe. Moritz Johannes Rein⸗ hold, Lößnitz, Erzgeb. 29. 4. 14. R. 39 362. 7 1c. 603 333. Einschlagwerkzeug für die Nägel zum Befestigen von Gummi⸗ absätzen an Schubwerk. Sigmund Reach, Prag; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl⸗ Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Berlin 861 312. 13. R. 87 968. 7 Ic. 603 541. Oberlederabschärf⸗ maschine mit unterhalb des Tisches ange⸗ ordnetem Ringmesser und der Abnutzung des Messers entsprechender Einstellung der Schleifvorrichtung, der Vorschubeinrichtung und des Drückerfußes. Schuhmaschinen⸗ Gesellschaft Hanke & Co. m. b. H., Berlin⸗Weißensee.-. 5. 14. Sch. £ 954. 7Za. 603 133. Auswerfer für Kipp⸗ laufgewehre. H. Woit, Liége; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 4. 14. W. 43 621. 72 “a. 603 586. Patronenauswerfer für Kipplaufgewehre. Karl Diem sen., Benshausen. 1. 5. 14. D. 27 332. 72 e. 603 089. Elektrisch selbstan⸗ zeigende Schießscheibe. Robert Friedrich, Leipzia⸗Plagwitz, Altestr. 1. 11. 9. 13.
F. 30 058
72f. 602 774. Einstellbare Ziel⸗
fernrohrmontierung. Albert Schnepff, Sch. 51 287.
Coburg. 5. 1. 14. 72f. 602 964. Visier und Korn für
Schußwaffen. Wilh. Heide, Greifswald. 72f. 603 162. Einstellbare Licht⸗ blende für Schußwaffendiopter. Hans Silbermann, Königsberg i. Pr., Schrötter⸗ straße 5. 3. 4. 13. S. 30 012.
14.
Christoph Auspurg, Leipzig.⸗Lindenqu⸗
. Ausspringen der
77a. 603 046. Träger für Turn⸗ geräte. Heinrich Debucourt. Gelsen⸗ kirchen, Vohwinkelstr. 3. 18. 4. 14. D. 27 265. 77a. 603 047. Transportables Gerät für Turnübungen u. dgl. Heinrich Debu⸗ court, Gelsenkirchen, Vohwinkelstr. 3. 18. 4. 14. D. 27 266. 7 Ta. 603 557. Ballspiel⸗Vorrichtung. Johann Simunek, Kufstein, Tirol; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u, Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwät München. 16. 3. 14. S. 33 204. “ 2bicz Giebe Att „Sti mit Ruhesitz 1 Horerrt . 99 5. 4“ 77 c. 602 870. Tivoli⸗Spiel mit ellipsenförmger Kugellaufbahn nebst ab⸗ geschrägter Fläche und seitlich angebrachter Vorrichtung zum Schnellen der Kugel. Hedwig Mann, Görlitz, Pomologische Gartenstr. 2. 14. 4. 14. M. 50 741. 77 c. 603 107. In einen Tisch um⸗ wandelbares Salon⸗Billard, bei dem das Billardbälle aus der Laufbahn durch angeordnete Randleisten vermieden wird. Wilhelm Sudbrake, Hamburg, Goernestr. 19. 4. 4. 14. S. 33 470⸗ 7 7 c. 603 119. Vorrichtung zur Längenveränderung der Billardfüße mittels Stellschraube. Karl Feicke, Ratibor. 22. 4. 14. F. 31 708. 7 7 c. 603 499. Mechanischer An⸗ zeigeapparat mit Register für Sportkegel⸗ bahnen. Wilhelm Mund, Halberstadt, Hohenzollernstr. 69. 8. 4. 14. M. 50 692. 77 ec. 603 608. Verstellbare Bohlen⸗ regulierung für Kegelbahnen. Ernst Lohr, Solingen, Schlagbaumerstr. 12. 14. 4. 14. L. 34 819. 77 c. 603 609. Standbüchse für Kegel mit Fleckstellung. Ernst Lohr, Solingen, Schlagbaumerstr. 12. 14.4. 14. L. 34 820. NFe. auswechselbare Billardstockkappe. Hans Faulwasser, Elsasserstr. 3, u. Rudolf Faulwasser, Kamenzerstr. 20, Dresden. 25. 4. 14. F. 31 720. 77 d. 603 129. Kugelwettlauf⸗Spiel. Fa. Carl Groß, Eßlingen a. N. 25. 4. 14. G. 36 433. 77d. 603 511. Brettspiel. Kurt Wilhelm, Braunschweig, An der Neu⸗ stadtmühle 1. 21. 4. 14. W. 43 589. 77d. 603 600. Rennspielapparat mit Antrieb mittels biegsamer Wellen. Edgar Müller gen. Pauly, Lubeck, Fischer⸗ grube 23. 31. 3. 14. M. 49 963. 77b. 603 613. Schnelldampfer⸗Spiel. beece igan Nordenham. 22. 4. 44. 31 691 EE1 CL1.“ 771 e. 602 852. Rodelbahn für Volks⸗ belustigungszwecke mit Einrichtung zum selbsttätigen Kurvenlauf der Schlitten. Karl Knoll, Pforzheim, Bleichstr. 8. 8. 4. 14. K. 63.056. 77 e. 603 097. In Wohnungen auf⸗ zustellendes Kinderkarussell. Otto Gutsche, Magdeburg, Gabelsbergerstr. 24. 27. 1. 14. „G. 35 612. 7 7 e. 603 504. ahrbare Kinder⸗ Schaukel. Johannes Heinrich Simons, Gelsenkirchen⸗Schalke, Gewerkenstr. 23. Kofferfahrzeug als
11. 4. 14. S. 33 402. 77f. 602 704. Spielfigur. Walter Stock, Comman⸗ ditgesellschaft, Solingen. 3. 4. 14. St. 19 307.
77 f. 602 768. Spielzeug⸗Motorrad. Metz & Duncker, Brandenburg a. H. 6. 10. 13. M. 48 184.
77f. 602 769. Spielzeugautomobil. Men & Duncker, Brandenburg a. H.
Oeuterstr. 38.
603 624. Mittels Druckknopf⸗ 77 h. 603 451. Meyrteilige Rumpf⸗
77. 603 575. Spielzeugautomobilrad. mit Verstärkungsradeinsatz. Nürnberger Metall⸗& Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg 8 8 11. N 123
7f. 603 576. Ex. 18 kachberd mit Stgyüllanvee Rürnberger
1
“ * Lgclierwarenfabrik vorm. 2e ier Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 72 14. N. 14 424. 221. 603 680. Metallene Verbin⸗ s(oungsklammer für hölzerne Baukasten⸗ stäbchen. Georg Conrad. Neukölln, b 77f. 603 700. Aeroplanspielzeug. Alfred Karl Manke, Schiltigesim i. E. 20. 4 14 M. 60 823. 77g. 603 219. Irrgarten mit einem über demselben befindlichen Aufbau zum Aufenthalt für Personen. Hermann Lange, Como, Italien; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte. Berlin SW. 88. 28. 4. 14. L. 34 913. 77h. 602 746. Rasch demontierbares Fahrgestell für Flugzeuge. Branden⸗ burgische Flugzeugwerke G. m. b. H., Johannisthal b. Berlin. 25. 4. 14. B. 69 390. 77h. 602 747. Verspannungsknoten⸗ punkt für Flugzeuge. Brandenburgische Flugzeugwerke G. m. b. H., Johannis⸗ thal b. Berlin. 25. 4. 14. B 69 392. 77h. 602 756. Dovppelpropeller mit versetzter Flügelanordnung. Otto Schnetzer, Donaueschingen. 25. 4. 14.
Sch. 52 750. 77h. 603 322. Ballonstoff. Akt.⸗ Co., München.
Ges. Metzeler
26 6. 18, A. 20 895.
77h. 603 449. RNumpfstrebe für
Flugzeugkörper mit Verstärkungerohr. . Schneider, Berlin⸗Johannisthal.
29. 4. 14. Sch. 52 813.
77h. 603 450. Dreiteilige Rumpf⸗
strabe für Flugzeugkörper. F. Schneider,
Berlin⸗Johannisthal. 29,4.14. Sch. 52 814.
strebe für Flugzeugkörper mit Versteifungs⸗ rippen. F. Schneiver, Berlin⸗Johannis⸗ thal. 29. 4. 14. Sch. 52 815.
77h. 603 452. Rumpfstrebe für Flugzeugkörper mit mehreren Versteifungs⸗ rippen. F. Schneider, Berlin⸗Johannis⸗ tbal. 29. 4. 14. Sch. 52 816.
77h. 603 591. Vorrichtung zum Festitenler der Eigengeschwindigkeit von Euftfahrzeugen und zur Bestimmung der Vorhaltung beim Abwerfen von Geschossen. Sprengstoff Akt.⸗Ges. Carbonit, Ham⸗ burg. 11. 1. 13. S. 29 212.
77h. 603 592. Vorrichtung zum Feststellen der Eigengeschwindigkeit von Luftfahrzeugen und zur Bestimmung der. Vorhaltufpserin Abwerfen von Geschossen. Sprengstoff Akt.⸗Ges. Carbonit, Ham⸗ burg. 11. 1. 13. S. 33 638.
77h. 603 617. Schnurhaspel. Wilh. Siehler, Geislingen a. Stg. 22. 4. 14. S. 33 597.
79 b. 602 955. Presse für Zigarren⸗ schieber. Rob. Woerner, Mannbeim, Holzbauerstr. 3. 15. 4. 14. W. 43 548. 79b. 603 195. Zigarettenformer. Heinrich Jansen, Aachen, Stiftstr. 20. 15. 4. 14 8 15 369.
79b. 603 198. Umhüllung an Ziga⸗ rettenmundstücken. Karl Müller, Ebers⸗ walde. 18. 4. 14. M. 50 819.
79 b. 603 673. Zigarrenpresse mit gleichzeitigem Druck von drei Seiten. Ludwig Engel, Karlsruhe, Adlerstr. 32. 61 10. 18. . 19 552.
80“a. 602 805. Presse. Hermann Lehmann, Cöln, Altermarkt 28. 21.4. 14. L. 34 837.
80a. 602 826. Form mit stufen⸗
gpaphischer Platten. Albert Walcker, Dorpat, Rußl.; Vertr.: Ed. Hoffmann, Breslau, Nikolaistr. 63 a. 28. 4. 14. W. 43 642.
SIc. 603 191. Korbflasche. Victor Meeß, Saarloufs. 6. 4. 14. M. 50 705. SIc. 603 448. Nadelbehälter mit federnder Papterstreifeneinlage. Meyerhof * Cie., Cassel. 29. 4. 14. M. 50 934. SIc. 603 618. Flaschentransportkasten mit Schutzvorrichtung gegen Bruchschaden. Carl Becker u. Heinrich Knaak, Essen⸗ Huttrop. 23. 4. 14. B. 69 363.
SIc. 603 670. Pappschachtel, ins⸗ besondere zum Transport von Kränzen, Kleidungsstücken u. dgl. Georg Reinhart, München, Blumenstr. 17. 15. 9 13. IV
81d. 603 062. Apparat für staub⸗ freie Müllabfuhr. Reinhold Müller, Magdeburg⸗N., Stendalerstr. 1. 27. 4. 14. M. 50 924.
81dv. 603 063. Sammelapparat für staubfreie Müllabfuhr. Reinhold Müller, Magdeburg⸗N., Stendalerstr. 1. 27. 4. 14. M. 50 925.
81d. 603 202. Schutzvorrichtung gegen Brückenbildung an Müllkästen mit Schieberverschluß. Hans Pensel, Kulm⸗ bach. 25. 4. 14. P. 25 997.
81d. 603 594. Vorrichtmngzum Entleeren von Mülleimern. J. D. Weißfloch & Co. Maschinen⸗ und Wagenbauanstalt Nachfolger, Fürth EWä11 18 W .18978.
SlIe. 603 022. Transportband mit muldenförmiger Transportfläche. Heinrich Kempchen, Oberhausen, Rhld. 18. 3. 14. K. 62 671.
SlIe. 603 216. Rollenuntergestell zum Berge⸗Seitenkipper. Luise Backwinkel, geb. Jäger, Bottrop i. W. 28. 4. 14. B. 69 439.
S2a. 603 276. Auffangmulde für Kartoffelflock⸗n⸗Apparate. Robert Kausch⸗ witz, Magdeburg⸗N., Morgenstr. 48. Tö.
S2a. 603 367. Vorrichtung zum seitlichen Abdichten von Walzenpaaren u. dgl. Schmidt & Blecher, Hamburg. 27. 4. 14. Sch. 52 789.
S2a. 603 524. Kaffeeröster mit Mühle. Sabino Time, Straßburg i. E., Hohbarrstr. 5. 27. 4. 14. T. 17 192. 82 b. 602 724. Schleudermaschine für periodische Entleerung. Dr.⸗Ing. G. ter Meer, Hannover⸗Linden, Hamelner⸗ straße 1. 22. 4. 14. M. 50 869.
S3a. 602 917. Schlagwerk. Friedr. Mauthe, G. m. b. H, Schwenningen A. N. 27. 14. M. 50 887. S3a.-603 210. Allseitig wasser⸗ stauhbichte. Motsore und Fahrraeulzr Jahresuhrenfabrik G. m. b. †. Triberg, Schwarzw. 27. 4. 14. J. 15 4712. 83a. 603 309. Wecker mit Leu vorrichtung. Johann Adam Scheidiha, Rosenheim, Bayern. 1. 5. 14. Sch. 52 8fll. 83a. 603 461. Wecker⸗Grammophüon. Ernst Rebsamen. Düsseldorf, Brehmstrh. b⸗ V
S3“a. 603 468. Weckeruhr mit Sprechwerk. Max Marceus, BerlinX Pankow, Tirolerstr. 42. 1.5. 14. M. 50 959. 83a. 603 593. Viertelschlagwerk mit selbsttätiger Schlagregelung. Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt. Ges., Furtwangen i. B. 15.8. 13. U. 4564. 83 b. 602 881. Verbindung der Auf⸗ zugwellen bei elektrischen Selbstaufzügen an Uhren und Triebwerken. C. Boh⸗ meyer, Fabrik elektr. Uhren Apparate, Halle a. S. 21. 4.
B. 69 386.
83c. 603 657. Werkzeug zum Ab nehmen und Aufschieben des Plateaus au
70 b. 603 556. Ringagraffe für Füll⸗
74a. 603 117. Sicherungsvorrichtung.
6. 10. 13.
M. 48,185.
förmiger Einlage für Kunststeine mi
t die Achse einer U ruhe und zum Heraus
S87a.
S7a. 602 914. Nagelzange mit Nagel⸗
fangvorricht Solingen.
87a. 60
bare Schrar
Eisengießerei, Leipzig⸗Lindenau. 27. 4. 14. M. 50 918. S7a. 303 170.
Führung.
Ilmenau i. Th. S7a. 603.193. Zange zum Oeffnen
von Dosen.
burg, Mühlenkamplé. 14. 4. 14. O. 8541.] 603 218. Verstellbarer Schrau⸗
STa.
benschlüssel.
Winterberg. Barmen, Hohensteinerstr. 34.
28, 4. 14. 87 a.
Alfred Knorr, O. Bay. 29 4 603 224. Alfred Knorr, Aufkirchen b. Starnberg, 29. 4. 14. 603 225. Alfred Knorr, Aufkirchen b. Starnberg,
O. Bay. S87o.
O. Bay. 87b.
an Plombenzangen. Berlin⸗Rummelsburg. 603 045. Christoph Reich, Schmalkalden. 24. 4. 14. R 39 319. 87c. 603 194. Zange in Verbindung
8 c.
mit ein⸗ schlüssel. Sachsen. 89a.
u. dol. N
burg, Kaiserstr. 42a. 17. 10. 13. E. 19 872.
89 b. 6
richtung für Los⸗Riemscheiben an Rüben⸗ schnitzelpressen u. dgl.
Uelzen, Ha
89d. 6 für die Vakungmeter⸗ beim Verkochen des Zuckers auf Korn. August Pütter, Eilenstedt.
P. 25 948.
89f. 603 527. Vorrichtung zum Ein⸗
führen der
insbesondere bei solchen nach dem Adant⸗
system.
broich, Grevenbroich. 29.4. 14. M. 50 944. Aenderungen in der Person
Eingetragene Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗
benannten NI.
Ildingen, Württ. 506 245. 47a. 544 574. 68f. 514 519, 520874, 539 774.
Agnes Re thurm a.
5i. 468 598, 498 438. Bluen
Co. Ok. 50 ricitäts⸗
Zla. Klein jr.,
2 Mc. 530 146. 530 266. Heddern⸗ heimer Kupferwerk u. Süddeuische ahelwerke,
sche
570 323. 560 510. Hans Meyer, Nürn⸗ Glockenhofstr. 16. h. 591 120. Allgemeine Elek⸗
icttüts⸗
8585 086. mteiber, Düsseldorf, Grupellostr. 12. . 561 471.
gaost m.
603 223. Schraubenschlüssel.
602 858. Schmiervorrichtung
603 554. Schwemmrinnen
602 172.
ung. Fa. Carl Buchmüller, 27. 4. 14. B. 69 417.
2 988. Fußplatte für dreh⸗ libstöcke. Meier & Weichelt,
Schraubenzleher⸗ Büchner jr.,
Maximilian — B. 66 364.
6. 11. 13.
H. G. A. Oelmann. Ham⸗
Ida Klein⸗Herzbruch, geb. K. 63 356.
Aufkirchen b. Starnberg, 14 8683 303. Schraubenzleher.
K. 63 367. Schraubenzieher. 29. 4. 14. K. 63 387. Juhl & Söhne, 5.111ö Glasschneidergriff.
oder mehrfachem Schrauben⸗ Gustav Wolters, Bismark, 14. 4. 14. W. 43 561. Formstein für zum Rübentransport ipl.⸗Ing. Hans Eyck, Magde⸗ 03 584. Laufbüchsen⸗Ein⸗
Adolf Kasten, nn. 30. 4. 14. K. 63 396. 08 518. Anzeigevorrichtung und Kochzahlen
25. 4. 14.
Deckkläre bei Plattenzentrifugen,
Maschinenfabrik Greven⸗
des Inhabers. Inhaber der folgenden
Personen. 1 1
inhard, geb. Klöpper, Weißen⸗ Rh., Bahnhofstr. 42.
K.⸗G., Berlin. 52 705. Allgemeine Glek⸗ Gesellschaft, Berlin. Friedrich Wilhelm Cöln⸗Nippes, Zonserstr. 1.
Akt.⸗Ges. Abt. Süd⸗
Kabelwerke, Mannheim.
Gesellschaft, Berlin. 585 087. Peter
Inhabad⸗Gesell⸗
886, 584 227. Jakoh, 21c. 498 107. Stromindikator. Hart⸗ e Emann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt Ig
helm Hackenschmidt, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 57. 5. 5. 11. H. 51 092. 5. 5. 14.
I1e. 467 987. Behälter zum Ab⸗ legen und Aufbewahren von Briefen usw. John Walker & Co. Limited, London; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 18.5. 11. W. 33 787. 6. 5. 14.
13 b. 469 986. Wasserstandsregler usw. Wasserstandsregler Patent Emil Hannemann, G. m. b. H., Frohnau b. Berlin. 3. 6. 11. W. 33 937. 1. 5. 14. 13c. 470 329. Meldevorrichtung usw. Emil Hannemann, Hermsdorf b. Berlin. 136. 11. H. 51 462. 1. 5 14. 14c. 527 324. Einrichtung zum Be⸗ triebe von Turboventilatoren o. dal. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 6.6 11. M. 38 570. 5. 5. 14. 1 9e. 474 618. Eisenbeton⸗Rinne usw. Brieg⸗Schüsselndorfer Kieswerke Cementwaren⸗ u. Kunststein Fabrik G. m. b. H., Brieg, Bez. Breslau. 10. 6. 11. B. 53.326. 28. 4. 14. 20 c. 469 636. Springrouleau usw. Albert Thode & Co., Hamburg. 12. 5. 11. T. 1 182. 4. 5. 14. 20i. 470 757. Beleuchtung für Signalarme usw. Signalbauanstalt Willmann & Co. G. m. b. H., Dort⸗ mund. 4 5. 11. S. 24 638. 2. 5. 14. 20i. 470 758. Beleuchtungsanord⸗ nung usw. Signalbauanstalt Will⸗ mann & Co. G. m. b. H., Dortmund. 4. 5. 11. S. 24 639. 2. 5. 14. Z1 a. 475 549. Anrufvorrichtung usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 5. 11. S. 24 636. 4. 5. 14. 21 b. 474 731. Batterie usw. Carl Lehmann, Guben. 13. 6. L. 26 876. 2. 5. 14. 21 c. 468 740. Spreizbefestigung usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 19. 5. 11. H. 51 324. 4. 5. 14.
21 c. 469 538. Oelkastenverschluß usw. A. Gobiet & Co., Cassel. 20 5. 11. G. 27 679 2. 5. 14. 21d. 482 139. Scheibe für Influenz⸗ maschinen usw. Dr.⸗Ing. Heinrich Wom⸗ melsdorf, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 134. 16. 5. 11. W. 33 811. 2. 5. 14. 21 e. 468 462. Ssvreizfederbefestigung usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 18. 5. 11. H. 51 301. 4. 5. 14.
Zle. 469 274. Meßinstrument usw Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 24. 5. 11. H. 51 372. 4. 5. 14.
Fa. 11
a. M.⸗Bockenheim. 16. 5. 11. H. 51 285. 4. 5. 14.
21e. 488 108. Strom⸗ und Spannungs⸗ indikator. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 16 5. 1 11bbö1 Z1e. 526 703. Korrektionseinrichtung usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges.⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 31. 5. 11. H. 51 474. 4. 5. 14. 21f. 467 980. Glühlampenträger. Franz Rudolf Conrad, Berlin, Glogauer⸗ straße 19. 16.5. 11. Sch. 40 266. 4.5. 14. 21g. 466 640. Lasthebemagnet. Scheuck und Liebe⸗Harkort G. m. b. H., ““ 4. 5. 11. Sch. 40 123. 24a. 470 482. Batterie⸗Gliederkessel usw. Strebelwerk G. m. b. H., Mann⸗ heim. 23. 5. 11. B. 53 277. 24. 4. 14. 30 b. 466 704. Bruchbandage usw. Fa. Heinrich Caroli, Lahr, Baden. 28. 4. 11. C. 8639. 27. 4. 14.
341. 476 203. Ring für ineinander⸗ schiebbare Kochtöpfe usw. Rudolf Wer⸗ ringloer, Gelsenkirchen, Essenerstr. 60. 24. 7. 11. W. 34 341. 30. 4. 14.
34l. 477 428. Einrichtung zum Be⸗ festigen des Oberteils auf Dewargefäßen. Paul Mittelbach, Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. 15. 6. 11. M. 38 647. 5. 5. 14. 34I. 477 429. Oberteil für Dewar⸗ gefäße. Paul Mittelbach, Berlin, Kott⸗ buser Ufer 39/40. 15. 6. 11. M. 38 648.
4. 5. 14. 36a. 470 219. Ofenmantel usw. Homann⸗Werke, G. m. b. H., Voh⸗
winkel, Rhld. 7. 6. 11. H. 51 528. 30. 4. 14.
61a. 468 592. Montageleiter usw. Albert Thode & Co., Hamburg. 11. 5. 11. T. 18 180. 4. 5. 14. 63 b. 467 701. Transportwagen usw. Fa. Karl Ley, Lüdenscheid. 17. 5. 11 L. 26 726. 6. 5. 14. 63 e. 541 264. Vulkanisierapvarat usw. William Frost u. Harvey Frost & Co., Ltd., London; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 5. 11. F. 24 722. 27. 4. 14 63f. 473 101. Fahrradständer usw. Vereinigte Thüringer Metallwaren⸗ Fabriken, Akt.⸗Ges., Mehlis. 1. 7. 11.
36 b. 481 348. Apparat zum Backen usw. F. Küppersbusch & Sohn. Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke i. W. 12. 6. 11. H. 51 577. 30. 4. 14.
36 d. 465 946. Schornsteinaufsatz usw. Marie Dalkorski, geb. Höyer, u. Oskar Boettcher, Flensburg. 29. 4. 11. D. 20 264. 29. 4. 14.
37d. 491 640. Luftdrucktür. Paul von Schmude, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Markstr. 1. 9. 12. 11. Sch. 42 385.
49 5. 14.
4 1la. 466 652. Wiegeschale usw. Fa. August Zimmermann, Burg Magdeburg. 6.5. 11. Z. 7243. 6. 5. 14. 42 b. 555 231. Einrichtung zur Viel⸗ farbenschreibung usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 17. 5. 11. H 51 299. 4 5. 14. 42 d. 555 232. Einrichtung bei Re⸗ gistrier⸗Schreibgeräten usw. Hartmaunn K Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M., 17.8. 11. H. 51 300. 4. 5. 14.
42h. 469 752. Vergleichsmikroskop usw. W. & H. Seibert Optisches
. Institut G. m. b. H., Wetzlar. 4. 5. 11.
S. 24 654. 1. 5. 1 42I1. 474 518. apparat. Vereinigte Laboratoriumsbedarf G. m. b. H., Berlin. 12. 6. 11. V. 9181. 1 5. 14. 42m. 470 801. Rechenschieber. Koch, Huxhold & Hannemaun, Ham⸗ burg. 2. 6. 11. K. 48 666. 2. 5 14 42 m. 498 503. Druckwerk für Rechenmaschinen usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 3. 5. 11. T. 13 143. 30. 4. 14. 42n. 468 930. Ortsfahrplan usw. Dr. Hermann v. Zitzewitz, Elberfeld, Holzerstr. 36. 31. 5. 11. Z. 7297. 30. 4. 14. 44 a. 485 891. Splintknopf usw. Carl Jüngermann, Lüdenscheid. 9 6. 11 J. 11 631. 4. 5 14. 15a. 469 154. Handhacke usw. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Gaukönigshofen Ignaz & Vitus Weikersheimer, Gaukönigshofen. 19. 5. 11. M. 38 354. 5. 5. 14. 45e. 471 113. Schneckentrieur usw. Richard Korant, Berlin, Königgrätzer⸗ straße 67. 10. 6 11. K. 48 752. 1. 5. 14. 45e. 500 857. Ausleseband usw. Flammger. Zudse & Co., Dresden. 3. 6. 11. F. 24 916.ñ 24. 4. 14. 45g. 468 799. Gestell für Schleuder⸗ apparate u. dgl. Aktiebolaget Pump⸗ Separator, Stockholm; Vertr.: C ge; G. Loubier, F. Harmsen, A. üttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 5. 11. A. 16 701. 27. 4. 14. 46 b. 482 848. Steuerung für Roh⸗ ölmotore usw. Maschinenbau⸗Austalt Humboldt u. Rudolf Bergmans, Buch⸗ forststr. 126, Cöln⸗Kalk. 6. 6. 11. M. 38 540. 5. 5. 14. 46c. 466 923. Zpylinder für Ver⸗ brennungskraftmaschinen usw. Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G..
4. Quecksilber⸗Destillier⸗ Fabriken für
b. H., Charlottenburg.
30e. 466 794. Spannvorrichtungen usw.
Augsburg. 8. 5. 11. M. 38 237. 5.5. 14.
C. 42h.
V. 9303. 4. 5. 14. 63h. 466 242. Zweirad usw. Georg Liesecke, Frankenhausen, Kyffh. 3. 5. 11.
Die Firma „Konrad Sörgel“ in
Brauereibesitzerswitwe Karolina Sörgel in Sulzbach i. O. Amberg, den 13. Mai 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Andernach. [17892] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 bei der Firma „J. Meurin, Andernach“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Ferdinand Meurin in Andernach ist Einzelprokura erteilt. Andernach, den 14. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [18065] Bekanntmachung.
L. 26 615. 1. 5. 14.
64 b. 469 24 7. Ständer für die Pumpe bei Oelabfüllapparaten usw. Tank⸗ und Apparaten⸗Werke J. B. Michiels G. m. b. H., Brobhl a. Rh. 12. b. 11. T. 13 174 30. 4. 14. 72 a. 470 976. Habn⸗Sicherung für Gewehre. Max Schmickal, Breslau, Sternstr. 1 — 3. 24. 5. 11. Sch. 40 325. 5. 5. 14.
b. 72 e. 472 612. Rollscheibenstand usw.
Ludwig Volk, Krumstadt b. Darmstadt. J. 6. 11. V 9174, 1, 16
74 b. 476 468. Als Fllüssigkeits⸗ widerstand ausgebildeter Gever usw. Hart⸗
a. M.⸗Bockenheim. 13. 5. 11. H. 51 226. 4. 5 12 79 b. Heinrich Franck, Berlin. 8 7334. 1. 5. 14.
85. 11. 13 160. 4. 5. 14 Leunis & Chapman G. m. Hannover. 30. 6. 11. St.
bWb1
15 062
für Schachteln. Rob. Leunis Chapman G. m. b. H., Hannover 1. 7. 11. St. 15 076. 4. 5. 14. SIc. 600 921. Verpackung Honig usw. Werke Frehrs & Co., L. 26 649. 28. 4. 14.
Lübeck. 8. 5. 11
postanlagen usw. G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg 19. 5. 11. L. 26 720. 4. 5. 14.
S2a. 508 224. Luftumwälzungsein richtung usw. . Frankfurt a. M., Taunusstr. 15. 22. 5. 11 H. 51 432. 1. 5. 14.
S5e. 473 229. Ablaufventil Joseph Beyer, Frankfurt a. M., weg 66. 6. 6. 11. B. 53 481. 28. S86c. 471 497. usw. Spinnerei und Weberei Kottern
usw Sand
5. 5. 14. Aenderung in der Person des Vertreters.
530 505. Jetziger Vertreter Friedr. Reif, St. Ludwig i. E.
Löschungen.
. Jufolge Verzichts. 437 748. Korsett. 590 437. Dauervorhemd usw. Sb. 574 513. Rauhmaschine usw. 20e. 591 957. Führungsstückprofi für Zugapparate usw. 21b. 589 426. Motor usw. 42 b. 590 519. Gliedermaßstab. 50 b. 561 645. Sgpeisewalze fü Schrotmühlen uscw.
Za. Ja.
mann K Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt 471 890. Presse usw. Fa. 15. 6. 11
SIc. 469 131. Zigarrenkistenwand usw. A. H. Thorbecke & Co., Maunheim.
81c. 476 473. Tubenschachtel. .
SIc. 476 478. Ausschütt⸗Vorrichtung K
für Lübecker Kunsthonig
Sie. 512 364. Sender für Rohr⸗ Lamson⸗Mix & Genest Rohr⸗ und Seilpostaulagen
Aug. Carl Heinemann,
4. 14. Schußspulen⸗Fühler
Kottern b. Kempten. 12. 6.11. S. 24 928.
4 Karl Sorg. Unter die er Faͤma be⸗ treibt doiswierbrauereibesitzer Karl Sorg eine Bierbrauerei mit dem Sitze in Marktheideufeld. Aschaffenburg. den 13. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
Lohr eingetragen. Inhaber ist der Kauf
mann Franz Hahmann in Lohr. Gegen
stand des Unternehmens: Konfektion⸗
Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft.
Aschaffenburg, den 13. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Sig. Fuchs, Aschaffenburg. Di Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 14. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. IJn das Handelsregister wurde eing
tragen:
Am 9. Mai 1914: Bei Firma „Lotzbeck & Cie Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1914 wurde Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach .Maßaabe des eingereichten Protokolls über diese Versammlung beschlossen.
Am 12. Mai 1914:
Bei Firma „Samuel Strauß“ in Augsburg. Nunmehriger Inhaber: Marie Strauß, Kaufmannswitwe, Isabella Strauß und Selma Strauß, Kaufmanns⸗ „stöchter, sämtliche in Augsburg, in Erben⸗
gemeinschaft. 1“ . Augsburg, den 13. Mai 1914.
K. Amtsgericht.
HBad Nauheim. [18068] 1 Bekanntmachung.
In urnserem Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Carlton Palast votel, Besitzer Wilhelm Schaller Hoflieferant in Bad Nauheim einge⸗ tragen. Inhaber der Firma ist Hotelier Wilhelm Schaller in Bad Nauheim.
Bad Nauheim, den 14. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.
Bamberg. [17894] In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Schiefer⸗ Steinbruch⸗Genossenschaft Nord⸗ halben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nordhalben: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom I [4. Mai 1914 wurde die Aufloͤsung der Gesellschaft beschlossen. Alleiniger Liqui⸗ dator: Köstner, Johann, Lehrer in Nord⸗ halben. r. Bamberg, 15. Mai 1914 K. Amtsgericht.
[17893]
“
Sulzbach i. O. ist übergegangen auf die
in Marktheidenfeld seit 1. April 1902
(18066]
In das Handelsregister wurde die Firm „Franz Hahmann“ mit dem Sitze i
[18067]
—UUU