Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. Tierseuchen im Auslande. b (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte d 2 g 5 8 a. 8,nse as.- * 78 Jögeelie. sedfutet, de⸗ in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist;
Au 8 fuhr Januar/ April 1914 1913 1000 ℳ
GE infuhr Fanuar April 1914 1913
1000 ℳ
ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schaspocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
en.
Ausfuh r Januar / April
1914 1913 1000 ℳ
Einfuhr Januar / April
2) Die Bezei 8 2 ü vierebnhe Beceiabe Leneschght ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), ) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen seuche, Hämoglobinurie usw., fün in der Fußnote nachgewies
1914 1913 1000 ℳ
Schafräude)
98 8 8 Maul⸗ 1“ und Klauenseuche
Zeitangabe.
nellauf der Schweine]
8 8 8
7
Schweineseuche
Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ und Schweinepest ²)
waren, Waren aus Därmen 1111“; Lederwaren.. . . Kürschnerwaren.. Waren aus Därmen LEE11“3“”“
Kantschnkwaren .. . . . . Waren aus weichem v Hartkautschuk und art⸗ kautschukwaren .. . . Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen, mit Ans⸗ nahme der Gespinstfasern. Geflechte (mit Ausnahme der Sparterte) Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparterie⸗ warten) . . . . . .. Sparterie und Sparteriewaren
Besen, Bürsten, Pinsel und Sirhmathhgh . .
Rohstoffe .. .. Waren aus tierischen oder pflanz⸗ Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ sichen Schnitz⸗ oder “ beralsfe⸗ u* 8 1 993 ” Waren aus tierischen Schnitz⸗ v stoffkoen.. u eenen 1“
2₰
177 895 1 77 995 35 430 63 199 121
1 150 43 735 38 749
185 956 91 241 41 241 53 185
136
153
42 310 38 289
57 684
59 183 24 409 24 125 6 894 7 614 27 484 25 776 4 6
392
7 672 7 446
226
47 522 21 761 12 575 13 125 23 88
11 352 10 401
Erzengnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische u. pflanzliche Natur⸗ erzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel . . . . . Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ und Wiesenbaues . . . Erzeugnisse der Forstwirtschaft Tiere und tierische Erzeugnisse Erzeugnisse landwirtschaftlicher Nebengewerbe.... Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittelgewerbe, in den Unterabschnitten A bis
D nicht inbegriffen.. .
Ge⸗ meinden
Ge⸗
meinden
Ge⸗ meinden
2
Bezirke Gehöfte Bezirke Ge⸗ meinden
599 152 229 099 27 924]%
622 246 268 488
25 640 107 951
186 638
158 234 64 024 7 220 30 220
48 380
2 444 179 1 177 521 171 336 900 768
181 806
2 416 890 1 233 340 161221 852 949
156 249
612 980 299 242 41 449 218 545
48 911
5 5
Provinzen, Departe⸗ ments, Gouvernements
8 8,
I der vorhandenen
e’(
Sperrgebiete ꝛc.)
2ASSgF
.
163 7 169 7 079
290
2 —
S 2
4 986
2 w.
.
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen TS ö 16. 5. 10 6 9 9 20⁄,.] 97] . 4318. 8 5 br 2249 8 8 „ . 8 10. 0. F 2 20 . 89 * ¹ 2 Kroatien⸗Slavonien 6. 5. F 18 8 96 .“ b. 3 244 809 . 27. 406 Hsäaser ö“” . 1 3 13 Ita e652 68 . 1 I Schweiz. 9 . — 10 13 8 * St. Großbritannien 3. 1 86 Irland.. . — 1 1 Ev
Hulbmonatliche und monatliche Nachweisungen. he ee ———— — —hb2— ² 221⸗²b2 2½%,u4 4 “ duterd 83. . 7 JEI1I1o16“ ’ 111 JE11 Eqq11ö1 ußerdem: auschbrand: Oesterreich 4 Bez., 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Unguarn 23 Bez., 51 ( 3 b ersw. nass d wir überhaupt verseucht; IJtalien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt veiseucht; Schweiz 4 Bez. S. graaexgh, 8.“ 2ve. Ihüsberseuce 3 Hestessc 1 Beh. verseucht. 8 b Waren aus anderen pflanz⸗ 86 ez., 3 em., eh. überhaupt verseucht; Ungarn 54 Bez., 200 Gem., 266 Geh. überhaupt verseucht; K 8 8 . pi verseucht; Rumänien 9 Bez. 10 Gem., 18 Geh. überhaupr v 129,Sr b erseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 4 Gem., 5 Geh. über⸗ — See. gb Gem über aunt nn neu Perje k, ven h. überhaupt verseucht; Bulgarien⸗ Gem. neu verseucht; Italien 11 Bez., 16 Gem., 21 Geh. überhaupt verseucht; Luxemburg FerrMHen: : Ungarn ez., 5 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht; .S 8 7 “ 8 Feencht an üer heesgi⸗ gecrügelchanet ver⸗ t. B. blgar w 8 2 Bex 4 Gan. Srcee g. Sleessh 8 Fyrmänten 10 Bez., 27 Gem., 94 Geh. über⸗ Papier, Pappe und Waren daraus 88 ner h Angsz 1 Bez., 1 Gem.⸗ 3 “ verseucht; Ungarn 8 Bez., 21 Gem., 148 Geh. überhaupt verseucht. 88 3 1 eschälseuche: Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 8. .ü 8 z —7 8 Bücher, Bilder, Gemälde .. Büshntebe g eret i eh aberhaupt 8.5 88 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 1 Bez., 1 Gem., 11.Geh. überhaupt verseucht. Waren aus Steinen oder anderen 2
mineralischen Stoffen (mit ) Rumänien: Darunter einzelne Fälle von Pferderäude, die i 8 1 “ „12—* seuchen (allgemein). — ³) Schweiz: Stäb “ und G. ee. Bee 8 Fesseesighagescü ausgeschieden werden konnten. ²) Großbritannien und Irland: Schweinesieber; Italien: Schweine⸗ owie aus fossilen Stoffen. Tonwaren. Glas und Glaswaren ..
Edle Metalle und Waren daraus Gold (Gold, Platin u. Platin⸗ metalle, Bruch u. Abfälle von diesen Metallen, Gold⸗
und Platinwaren) . . 24 005
3 007 979
2 287 3 038 31 767 12375 344 76
12 748
2 000
290 350 28
22 859 1 6 839 238 751
6 460
280 140 17 974 7 311 233 555
Mineralische und fossile Roh⸗ stoffe; Mineralöle..... Erden und Steine.... Erze, Schlacken, Aschen.. Felfal⸗ Brennstoffe.
ineralöle und s onstige fossile
352 020 52 308 147 206 83 029
67 484
96 083 16 790 39 068 22 884
16 758
V 1
Luxemburg Niederlande... 10
—
49 938 2 3 884 21 956 1 554
24 506 4 971
8 641 2 245
2 1 1 . 4 44 Slavonien 2 Bez., 7 Gem., 7 Geh.
e Kroatien⸗
Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ 1 säuren, Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ waren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten,
Oelen oder Wachs herge⸗
stellte Waren ..
22 544 88 860 32 609
4 829 22 126 7 82]
8 649 9 396 15 129
8 - ⸗* —
Chemische und pharmazentische Erzeugnisse, Farben und Farbwaren . . ..
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze und sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt . . . . arben und Farbwaren.. mnisse, Lacke, Kitte.. .
Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder inbe⸗
167 872
10 700 34 222 47 332 65 420
2 750 57 1458 30 235
8 824 1 953 5 488 103 029
10 245 2 285
5 745 113 401
33 335 47 937 54 358
1] —2
Nachweisung
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗
Ungarn am 13. Mai 1914.
(Kroatien⸗Slavonien am 6. Mai 1914.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
2 2* * 2* * *
K. Krva, Liptau (Liptô), 114“*“*“ St. Bäcsalmäs, Baja, Topolya, Ffnta. Zombor, Städte agyarkanizsa, Zenta, M. Baja, Maria
143 966 100 836 2 545
35 625 97 760 2 726
38 St. Alsédabas, Kispest, Monor, Nagykäta, Räcz⸗ keve, Städte Nagykörös,
B1“ M. Kecskemst
St. Abony, Dunaveese,
.“ “
94 856 4 923 26 986 44 698
flüchtige (äthe⸗
rische) Oele, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ ümerien und kosmetische gbg. Künstliche Düngemittel .. Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren . . . . . Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt . .
Bearbeitete tierische und pflanz⸗ liche Spinnstoffe und Waren daraus: Menschenhaare: zu⸗ gerichtete Schmuckfedern;
15 271
20 749 10 265
416
12 356
121 491
21 247 18 758
38 219
526 850
14 445 18 557 23 653
34 339
496 308
Silber (Silber, Silbergekrät, Bruchsilber, Silberwaren)
Unedle Metalle und Waren E6“ Eisen und Eisenlegierungen. Aluminium und Aluminium⸗ legierungen . . . . . Blei und Bleilegierungen. Zink und Zinklegierungen . Zinn und Zinnlegierungen (einschließl. des Britannia⸗ metalthe) . . Nickel und Nickellegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder
6 230
64 242 8 764
2 119 2 654 2 116
5 387 606 40 709
78 256
24 773
218 997 31 631
7 099 6 480 8178
19 526 2 443 36 798
18 545
217 413 36 089
6 259
10 67
163 716 116 836
1 672 3 406 4 470
3 130 1 447 23 094
27 372
635 798 448 241
7 391 11 390 24 109
12 387 3 968 88 742
20 722
633 007 447 918
8 227 10 622 23 351
14 309
2 277
85 881
Nr. des Sperrgebiets
Komitate 2 Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (
Maul⸗ und Klauen⸗
seuche
Königrei und ne⸗
8
Schweine⸗ pest (Schweine⸗ seuche)
Zahl der verseuchten
Rotlauf der Schweine
Gemeinden
Gemeinden
90 n ˙2
2
— Gemeinden
00
ρά
a. Oesterreich. 8 Niederösterreich
e. —
Theresiopel (Szabadka), “ St. Apatin, Héõdsäg, Kula vüma. Diies⸗ Sige eusa jvidek), Zsa⸗ blya, N. Ujvidek. K. Baranya, M. Fünfkirchen AZIAeö“ K. Bars, Hont, M. Schemnitz (Selmecz⸗és Bélabänya) K. Bereg, Ugoesäa... St. Berettvujfalu, De⸗ recske, Prmihaͤlyfalva, Margitta, Saͤrrét, Szé⸗ FelpI..686 St. Cséffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szalärd,
K. Preßburg M. Pozsony, —
Kaloosa, Kiskörös, Kis⸗ kunfslegyhäza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ foͤlegyhäza, Kiskunhalas (Pozsonp),
“ St. Igal, Lengyeltöt, Marczal, Tab St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvaͤr.. E“ K. Szatmär, M. Szatmär⸗ E“
K. Szolnok⸗Doboka...
Zips (Szepeo) —— L““
—
294 945 90 488
69 578 22 683
A. —
Fücher und Hüte . . . . 8 Seide 1“ 3 8 Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferde⸗ haare aus der Mähne und dem Schweife). . Baumwolle . . . . .. Andere pflanzliche Spinnstoffe Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ leinwand, wasserdichte Ge⸗ webe, Gewebe mit aufge⸗ tragenen Schleif⸗ oder Po⸗ liermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe... Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren. 8—— Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus . . . . Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt Künstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, Regen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder
I1““ 8 Menschenhaare und Waren da⸗ raus, Fugesütene Schmuck⸗
aus Legierungen unedler
Metulle . M. Großwardein (Nagy⸗
Hürab) ......... St. Bél, Belényves, Ma⸗ Pares 8ke, Nagyszalonta, enke, Vaskoh... K. Borfod, M. Miskolcz K. Kronstadt (Brassö), Heromszsék.. K. Csanäd, Csongruͤd, M. Hödmezövasärhely, Sze⸗ gedin (Szeged) K. Gran (CEsztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Györ, . Eernirone, 6 8 d Stuhlweißenburg (Fejér), M. Eher hurg Fean) (Széskes⸗Fehérvär) ... K. Fogaras, Hermannstadt eA““ K. Gömör 68 Kis⸗Hont, Sohl (Zélyvom) .. K. Hoaldu, M. Debreczin (ebreczen).. K. Heves. K. Hunyad... K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö) Kra sengues (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Bsga, Zfchanbegbe Far üd, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos ... St. Bozovics, Jam, Ora⸗ viczabänya, Orsova, Re⸗ czabänya, Teregova, jmoldobouo. K. Märamaros. K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Väsärhely.. K. Wieselbur (esfog Oedenburgl(Sopron), M. e1“ K. Neograd (Nôögräd).. K. Neutra (Nyitra) . St. Aszéd, Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz),
St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesréekas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär
St. Csak, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecaz..
““
K. Thorenburg (Torda⸗ Arahh) . .. .. . ...
St. Esene, Großkikinda ChSeer. miklös, Pärdäͤny, Per⸗ lüͤmos, Törökberse, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ “*“
St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek),
ancsova, Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesova
K. Trentschin (Trenecsén)..
K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz, Szinna, GC
St. Bodrogköz, Gälszéch, Nagymihaͤlv, Särospatak, Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Saäͤtoraljaujhely.
St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Német⸗ ujvär, Särvar, Stein⸗ amanger (Szombathelv), Städte Köszeg, Szom⸗ EöÜE“
S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ bärd, Eisenburg (Vasvär)
K. Weszprim (Veszprém).
St. 1“ Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg,
olcza, Zalaegerszeg, alaszentgrot, Stadt laegerszeg.
St. Alsélendva, Csäktor⸗ nya, Letenpe, Nagykanizsa, tädte St. Andrä (Szent venaPes es
Endre), Väcz, Ujpest, “ 8 aogkantasa) ..
M. Budapest... “
20 975 86 080 78 791 20 975 787 9 660 40 422
1 Oberösterreich
Maschinen, elektrotechnische Er⸗
hebege- Fahrzeuge ... . I1“ Elektrotechnische Erzeugnisse. Fahmeute . . . . . Feuerwaffen, Uhren, Tonwerl⸗
zeuge, Kinderspielzeug... Feuerwaffen .. . . e1111“ Tonwerkzeuge.. .. Kinderspielzeuge .. .
Unvollständig angemeldete Waren
Zusammen ¹) .
Davon: 8 Reiner Warenverkehr.. Gold (789 a-—- d) . . .. Silber (772 a —- c) . zusammen Gold und Silber
April 1913 zus..
Davon Reiner Warenverkehr. bb“
8. 88 8 z 7 zusammen Gold und Silber — Im abgelaufenen Jahresteile
2 558 älle von Gespinstwaren M. 8 . we. 8een 8 884. 1 519 1 3 1731 13 465 16 512 gegen den von 1913. .
0 2 E— S00 S8
353 850 205 755 93 761 54 33
357 934 . 216 120 Salzburg.. 82 027 1 Steiermark. 59 787 2 8 8 3 8 9 2 Kärnten.. Krain.. Küstenland
1EVI
89 659 52 200 23 811 13 848
47 397 29 744 3 974
13 679
137 037 174 481 17 238
152 863 185 895
85 311 30 308 72 402
23 276
18 298 17 063 5 891
26 075 4 233
14 887
82 450 23 238
&e oodSecaaneebo
—
IIII
— S9OSCSSenESSSS
—
S —9 ddOohhS POSOo do PSreSSoDOEISS
58 756 2 951 9 740
26 877
22 211 7 478 2 533 6 575 5 625 1 519
851 871
70 358 13 844 10 447 27 535 18 532 19 188
6 309 8 547
3 399 900 3 357 218
11 337 10 188
470 464 9 130 8 043 1 404 1 309
299 275 24—
73³³ 3 801 063
d0 — — — ◻
—;2
EIEEEI
Vorarlberg Böhmen .
979 454 3 782 054
— —
SN —
0590
3 315 778 28 340 13 100
—N—
951 732 3 690 571
22 165 69 264
5 557 22 213
27 722 91 477 1005 487
841 677 1 614
8 580 10 194 877 208
3 368 419 12 194 19 287 31 481
3 696 489 88 127
16 447 104 574
2
IUIISellaSlle
d
E
b0 Sencoooh gnnde ̊☚
871 955 2 371 2 882
978 35*
22 529
= 22
TITITIIII1“
2 8 —
020
e
— d0 82 — —
EIEIIIIEEIEnnEZI
IIISIEIiELaelLIzlaslrreeelelellbeeeeAlISl
cocto — cU oœ UES‚nd;n oede
2 446 8 780 9 116 1 Schlesien Galizien
SceEbdoemndd — — — —
d0
82 — 80——— — d0
8* 42 682
AIITTIIELEIIIII’
8
Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide, Mehl, Baumwolle sind besondere Einfuhrwerte . fesk
nach den für das nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht.
88 8
Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelden sind,
—— sind anzumelden. ¹) Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) st
““
O o. ne —-
Bukowina Dalmatien
LLLILSLLLSASASbLgSbS
EETqT—= E1“
I eslsteeen .
FEIIWIWA
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau 1ö11““ (Alsö⸗ St. Arad, Borosienö, Elek, Kisjens, Magharpseska⸗ „Vilaͤgos, M. Arad ... St. Borossebes, Mäͤria⸗ radna, Nagyhalmäaͤgy, Tornova .