1914 / 116 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Bilan

8 Aktiva. grundstücke, Werte und Gerechtsame: Wert am 31. Dezember 1912. Zugang

[18081]

ca. 2 %

4 Abschreibung... Gebäude:

Wert am 31. Dezember 1912. Zugang

ca. 2 % Abschreibug.

Kalkofenanlage: Wert am 31. Dezember 1912 Zugang.

Wert am 31. Dezember 1912 v11A1X“

ca. 10 % Abschreibung.

Drahtseilbahn und Rollbahnen: Wert am 31. Dezember 1912 Zugang..

0 9 9 9

aae 10 % Abschrelbung . Industriegeleise: Wert am 31. Dezember 1912 . ö6““

ca. 2 % Abschreibung Werkzeuge und Inventar: ͤeöö

ca. 20 % Abschreibung Elektr. Beleuchtungsanlage: Wert am 31. Dezember 1912.. Zugang .

ca. 10 % Abschreibung... Kassa: Barbestand.

Avaldebitor: bei der

hinterlegtes Bankavalakzept

Kautionen: bei dem K. Bezirksamt Beilngries hinter⸗ legte 4 % Bayer. Vereinsbank⸗Pfandbriefe ...

Eigene Obligationen: unbegeben I. Anleihh.. unbegeben II. Anleihlha..

Beteiligungen:

am Elektrizitätswerk Berching⸗Beilngries... am Süddeutschen Cement⸗Syndikat . .. an der Portl. Cementwk. Burglengenfeld A.⸗G.

Forderungen: Warendebitoren.. Sonstige Debitoren...

Interimskonto: vorausbezahlte Feuervd

Obligationenagiokonto I und II..

Lagerbestände; an Materialien, Fertigfabrikaten.

97 0

Passiva. Obligationenanleihe: ““ Anleihe 1 von 1907 ab ausgelost 1913 inkl. ö

Wert am 31. Dezember 1912 S

K. Eisenbahndirektion Nürnberg

Kohlen, Halb⸗ und

39 39

34 000 74952 227552 354952

56 050,—

55 050

08 58 08

193 30 75755 30 1 393 30

.. 140 500 39 000

.““

15 000— 29 000—

126 119 31

39 956 25], 166 075

1 270 26 942

1 326 667 8 2 884 214

600 000,—

.88 000,— 512 000

vebeihe M von 1911 .... ab ausgelost 1913 inkl.

7550,—

104 000,— 666 000 1 178 000—

ieserheanbh. . . .... Kontokorrentkonto: Sonstige Kreditoren ... Laufende Akzepte Avpalkreditor: hinterlegtes Avalakzept. . . . .. Einzulösende Obligationencouvons .. Obligationenamortisationszuschlagskonto Talonsteuerreservekonto 242 Betriebsgewinn 1913

Gewinn⸗ und Verlustkonto

ñ “„»»8Nẽbẽã‚»ÿ„0d»Kßb— äsk5⁹߆b†²ßbℛℛu2⁴r—ur⏑☚em-C⸗——rrnnᷓʒ—

Soll. An Handlungsunkosten. . Betriebsunkosten ““

Verlust auf Kalkfabrikation ““

bschreibungen. Gewinn:

Eül2ööF

Betriebsgewinn 1913

Haben. Per Gewinnvortrag aus 1912 .. Gewinn auf Zementkonto.. Gewinn auf Pachtkontöo.

Gewinn auf Steinfabrikattongkonto

Berching, am 14. März 1914. Portland⸗Cementw

Der Vorstand.

8 1 Kösters. Wir haben vorstehende Bilanz

31. Dezember 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten

Büchern der Gesellschaft

Berlin, den 25. März 1914.

Bodinus.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Bilanz genehmigt, und erfolgt die Verteilung des Reingewinns wie nachstehend: genehmig folg

34 412,42 Zuweisung 60 000,— 5 % Divi

3 000,— Rückstellung für Talonsteuer, 3 600,— Tantiemen für Vorstand, 8 379,72 Vortrag auf neue Rechnung.

Die Dividende mit 50,— prio

anteilscheins für das Geschäftsjahr 1913 bei der Gesellschaftskasse in Berching (Oberpfalz) sowie bei der Bank für Handel & Industrie, Filtale München und der Nationalbank für Deutschland, Berlin W. 8, erhoben werden.

Portlaud⸗Cementwerk VBerching A.⸗G

Der Vorstand.

hbei der K. Eisenbahndireklion Nürnberg

insen⸗, Agio und Obligationsunkoste

b 59 . 2 . 2 2

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

65 587 58

170 359 90

70 383 240 743

20 842 20 000 .“ 8 17 968 75 ““ 28 680—

3 000 20 000 89 392 109 392

2 884 214

74 15

14 36

per 31. Dezember 1913. 4₰ 52 687 11

8 501 830/ 63

8 8 2 001/11

. 72 131 03

110 365/28

* 88 2 2 2 4

. . .ℳ 20 000,—

. .. . e

848 407 30

20 000 826 861 1 348 197

848 407

21 78 31

30

erk Berching A.⸗G. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per Horschig.

zum Reservefonds, dende auf 1 200 000,—,

Aktie kann gegen Einreichung des Gewinn⸗

[18082] Portland-Cementwerk Berching A.-G., Verching.

Bei der heute gemäß § 5 der Anleihe⸗ bedingungen erfolgten fünften Auslosung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 wurden folgende Stücke gezogen: Schuldverschreibungen à 1000,—

Nr. 88 89 160 162 164 165 195 221 228 229 238 239,

Stücke à 5300,—

Nr. 6 39 57 107 159 176 179 224 242 289 296 298 343 344 352 354 441 468 469 564.

Die Räckzahlung à 103 % erfolgt vom 1. Oktober 1914 ab

bei der Kasse unserer Gesellschaft in

Berching, bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie in Berlin und München 88 8822 reibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Berching, den 8. April 1914. Der Vorstand.

[18083] Portland-Cementwerk Berching

A.-G., Berching (Oberpfalz). Bei der am 7. Mai 1914 gemäß § 5 der Anleihebedingungen erfolgten II1I. Aus⸗ losung unserer 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1911 wurden folgende 52 Stück à 1000,— ge⸗ zogen: Nr. 1 19 46 52 81 118 134 135 153 185 188 190 192? 234 251 265 271 278 282: 321 350 361 373 395 398 405 408 440 479 507 517 523 554 586 601 650 654 657 661 682 684 694. Die Rückzahlung à 102 % erfolgt vom 1. Juli 1914 ab bei der Gesellschaftskasse in Berching, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, gegen Aushändigung der Teeilschuldver⸗ schreibungen und der noch nicht fälligen Zinsschetne. Mit dem Fälligkeitstage hört 2 Verzinsung der Schuldverschreibungen auf. Berching, den 15. Mai 1914. Der Vorstand.

130 212 293 314 415 643

[18131] Aktien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die am 1. Juli 1914 fälligen Zinsen unserer 4 % Vereinsanleihe vom 2. Januar 1896 werden am gedachten

Tage 1 in Zwickau: bei der Vereinskasse am Bürger⸗

schacht, bei der Dresdner Bank Filiale, bei der Vereinsbank, bei der Vereinsbank, Abt. Heutschel

& Schulz,

in Leipzig: bei der Dresdner Bank, bei den Herren Hammer & Schmidt gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 14. Mai 1914. Das Direktorium.

[17751] Apollo-Werkre, Aktiengesellschaft, Apolda.

Bilanz per 31. Oktober 1913. 63 90

18 95

Aktiva. An Kassakonto. Wechselkonto.. Grundstückskonto. Gebäudekonto . . .. Maschinen, Werkzeuge und Inventar.. Modelle, Patente und Wagenpark. Kontokorrentkonto (Außenstände) .. Waren und Vorräte.

681 15 530 375 075 588 413 469 823

263 031 1 051 713 2 764 271

08

Passiva. Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto. Akzeptkonto 1“ Kontokorrentkonto.. Delkrederekonto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto

1 000 000 201 000 59 927 9

1 470 475 30 000

V 2 868 11 2 764 271 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. An Unkosten . Abschreibungen Delkrederekonto

Bilanzkonto (Buch. gewinn)

252 291 133 461

30 000

2 868

418 621

Haben.

Per Bilanzkonto, Vortrag 1. Norember 1912. Fabrikationskonto, Bruttogewinn..

2 022 416 598 418 621

75

Apolda, den 1. April 1914.

b naons 9 77 R. ollo⸗2erkfe, Astiengesellschaft. R. Keßker’, Vorsitzender. 1 Der Vorstand der

Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft. 8

Kösters. F. Eck.

Vortrag aus dem Jahre 1912 Gewinn .

[18130]

Fabrikenkento: Fabrik Stettin: Saldo am 1. 1. 1913 Zugang in 1913

5

Abschreibung 3 %,

Fabrik Niederlahnstein: Saldo am 1. 1. 1918 8*

ab Brandschaden 1913 L Sagang in 1913 . .

Abschrelbung 8 % „. . .. ...

Fabrik Bodenbach: Saldo am 1.1.1913 Hoe, h 1hZ 16. 2““

Maschinen⸗ und Indventarkonto: Fabrik Stettin: Saldo am 1. 1. 1913 Zugang in 1913

“”““

Abschreibung 10 %, . . 1. 2 82 2. . 2 2 2 . 80 . ab Brandschaden 1913. Zugang in 1913

Fadrik Niederlahnstein: Saldo am EöA

8.s.

1 671 676 9 377

50 431

465 282 80 196

396 132 11 883

16 910

6 929

1 681 053¾

SS5 085 52 11 047 27

217081 91

2S0 9592 77

Chamotte⸗Fabrik Actie vpormals Didier.

8

1 6306

384 248

724 67 96 182

82 085

198 672 63 131

35 174

Abschreibung 10 %% „oAU . .

Fabrik Bodenbach: Saldo am 1. 1.1913 Zugang in 1913.

Abschtetbung 10, % .. . ...

170 715 17 071

820 859 52

135 57 18

11148078 90 052,89 201533 67 20 153 37

738 773

153 644

Grundstückkonto: Stettin: Saldo per 1. 1. 1913... Niederlahnstein: Saldo per 1. 1. 1913 A“

Bodenbach: Saldo per 1. 1. 1913 . Zugang in 1913

706 104 79 201 314 95 365

33

05 30 80 15

79 515

Wohnhauskonto Stettin: Saldo am 1. Januar 1913 Abschreibung 2 % . . Gasanstalt Lobositz: Buchwert am 1. Ja⸗ 14141“*“*“ Abschreibung 5 % für 1913 . Quarzitlagerkonto Podejuch: Saldo .. Grundstücktonto Haugsdorf: Saldo .. Magnesitgrundstückkonts Veitzsch: Saldo Tongrubenkonto Ellenhausen: Saldo.. Quarzitbruchkonto Rückeroth: Saldo... Patenteroate Salbh Patentebeteiligungskonto: Saldo -eeeeeen Saldo Kassabestände am 31. Dezember 1913 . Kurswert des Effektenbestandes am 31. De⸗ h1“ 4* Schuldbuchkonto: Debitoren Waren⸗ und Rohmaterialienkonto: Be⸗ stände am 31. Dezember 1913 . Avalkonto 8

125 694

Kapitalkonto: Aktienkapital. Reservefondskonto: Saldo per 31. Schadenreservekonto Lehigh⸗Coke⸗Co.

Ausgaben in 1913

Darlehnskonto Bodenbach

Lvypothekenkonto Bodenbach Schuldbuchkonto: Kreditoren Avalkonto 8 1116“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Zur Verteilung Gewinn einschl. Vortrag..

Debet.

Abschreibungen für 1913:

a. Fabrik, und Gebäudekonto: Stettin 1“ Niederlahnstein.. Bodenbach..

b. Maschinen⸗ u. Stettin

3 %

3 % 9

Inventarkonto:

11““ Niederlahnstein 10 % Bodenbach. 199%

c. Wohnhauskonto Stettin 2 %

d. Gasanstalt Lobosiz 5 % .

Verlust auf Effekten per 1913 S

Effektenkonto: Rückstellung auf:

Schadenreservekonto Lehigh⸗Coke⸗Co. Zur Verteilung verfügbarer Gewinn

Kredit.

29 20 2 * 2* 2 . * 2* . 2 . . .

2. Lindenberg. Die Direk

A. Hentschel. Die Auszahlung der Dividende er

bei unserer Gesellschaftskasse in

eordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Stettin, den 14. Mai 1914.

Eckhardt. Slevogt.

8

88

Dezember 1913 Unterstützungsreservefondskonto: Saldo am 1. 1.1913 .

verfügbarer

öe4*“

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1913.

11114*“

3 % von 1 681 053,72

396 132,79 230 992,47

820 859,52 170 715,85 201 533,67

51 043,30 97 798,37

Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustkonto sind v

Geschäftsbüchern übereinstimmend und vna gee. hich G

Die Revisionskommission. W. Doeri

ng. tion.

C66865

Talonsteuerkonto: Saldo am 31. Dezenber 1913 8 Dividendenkonto: nicht abgehobene Dividende...

51 0434 1 020

97 798*

286 506 32 669

181 380 30

2 3

706 104 32

22¹1 059 95

4 889 92

2 238 933 61

1 073 79871

8

1 006 679

50 022 4

92 908 4 1 000

6347 500

11 335 8 2 021

13 789 44350 91 58316

1 304 028 0 448 335 9 22 885 4398

1 461 3799 1 098 650

50

45 556 695

16 000 000 3 628 689 6 500 000-

253 8360 32 207 30 2 760-— 100 000— 31 34868 17 007 531 1 098 650—

901 6719 45 556 695b

]

50 431 11 883 6 929

82 085 17 071 20 153

P. Drory.

Stettin,

bei der Deutschen Bank in Berlin, ei der Berliner Haudels⸗Gesellschaft in Berlin, ei den Herren Braun & Co., Berlin W., Eichhornstr. 11, ei den Herren C. Schlefinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin, Jägerstr. 59/60, und ö A&* dem vev 29 b.; in Breslau uslieferung des Gewinnantetlscheins Nr. 1 mit 50,— per Aktie. Die Dividendenscheine sind entweder abgestempelt oder mit 184. arithmetisch

Die Direktion.

119 310 1 020

4 889 37 593

2 185 65501 901 6719

EI

72 912 13

3 246 474,

geprüft un mit

3 319 38651 den

3

H. Proschwitzky.

olgt, sobald des § 23 des Stazuts eingetragen ist, 9 gt, sobalb die Abünderuns 1

6

[18148]8 Bendig⸗Hatel

Aktiengesellschaft, Charlottenburg.

Kurfürstendamm 193/194.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 10. Juni 1914, Abends 7 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagegordnungt:

1) g Heschlusossung über Erhöhung des

Aktienk pitals um 150 000 auf 400 000 ℳ, durch Ausgabe von 150 neuen Aktien im Nominalbetrage von je 1000 zum Kurse von 105 %,

b. Beschlußfassung über Abände⸗ rung des § 22 der Statuten gemäß obigen Beschlusses.

2) Beschlußfassung über seitens eines Konsortiums abgegebene Offerte auf Uebernahme der neu zu emittierenden 150 000 Aktien.

3) Beschlußfassung über Aenderung der früheren Bilanzen.

4) Zuwahlen zum Ausfsichterat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlurg ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens Montag, den 8. Juni n. c., Abends 6 Uhr, entweder bei einem deutschen Notar, bei dem Bankhause Emil Dam⸗ mann & Co., Berlin NW., Universi⸗ tätsstr. 3 b, oder an der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen. Legitimationskarten sind in dem Bureau unserer Gesell⸗ schaft gegen Ausfolgung der Hinterlegungs⸗ scheine erbältlich.

harloltenburg, den 18. Mai 1914.

Der Aufsichtsrat. .“ Julius Woog, Geheimer Kommerzienrat.

11

·

b

Kleinbahn-Aktiengesellschaft Virchom Deutsch Kroner

Kreisgrenze.

Die 13. ordentliche Generalver⸗ sammlung wird auf Sonnabend, den 20. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhe, in das Sitzungszimmer des Kreisausschusses hier einberufen. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für das

Geschäftsjahr 1913.

2) Genebmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sschtsrats.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 17. Juni, Mittags 1 Ubhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse. bei einem Notar, bei der Verliner Handelsgesellschaft zu VBerlin oder bei der Preußischen Centralgenosseuschaftskasse zu Berlin hinterlegen. Die Stelle von wirklichen Hinterleaungen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden oder ihrer Kassen üher die bei ihnen als Depositum besindlichen Aktien. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und wegen der Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 17, 18 des Gesellschaftsvertrags ver wiesen. .

Der Geschäftsbericht und die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913 liegen vom 25. d. M. ab in dem Geschäftsraume des Vorstands, der Kreissparkasse hierselbst, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Drambura. den 18. Mai 1914.

Der Vorstand. Karl Lasch.

8

18164]

Aktiengesellschaft Deutsche

Cognacbrennerei vorm. Gruner & Co., Siegmar.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 19. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, im Hotel Imperial, Dresden, König⸗ Johannstraß', statffindenden 24. ordent⸗ Uchen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Beschlußfassung über Jahresbericht urd Jahresrechnung für das Jahr 1913 sowie Bericht des Aufsichtsrats hierüber.

2) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üͤben wollen, baben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren nicht mit gerechnet,

bei der Gesellschaftskasse, oder

bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in

Chemnitz, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, zu hinterlegen. An Stelle der Aktienurkunden können bei den Hinterlegungsstellen auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars vorgelegt werden. Gedruckte Geschäftsberichte nebst Jahres⸗ rechnung pro 1913 können vom 25. ds. Mts ab im Geschäftsraum der nachgenannten Aktiengesellschaft und bei den Hinter⸗ legungsstellen entnommen werden..

Siegmor. den 15. Mat 1914

[17717]

gesellschaft Stargard i. Pom.

sellschaft ist Herr Dr. Karlsruhe, ausgeschieden.

sammlung vom 21. April cr. wurden in den Aufsichtsrat gewählt

und Konsul Marx, Berlin.

[18180] 5 Immobiliengesellschaft „Union“

Nachmittags 2 ½ Alter Weinmarkt 24, anberaumten ordeut⸗ lichen Generalversammlung eingeladen ur über folgende Taaesordnung, nämlich:

Verlustrechnung sowie die Geschäftsberichte sind vom 16. Mai bis zum Tage der Ver⸗ sammlung in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der gelegt.

(18167] Westdeutsche Terrain⸗- und Bau⸗

Erich Forchmann, Ahtien⸗-

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ 1 Max Dienstbach,

Der Vorstand M. Grether.

8133]

Phüönir Ahtiengesellschaft für

Herd- und Ofen⸗Industrie, Oberhausen, Rhld.

In der außerordentlichen Generalver⸗

die Herren

abrikbesitzer Edmund Hage, Hildesheim, Der Vorstand.

Wisfeld. Sgee..

Aktien-Gesellschaft Straßburg iElsaß. Die Aktionäre der Gesellschaft werden

jermit zu der am 3. Juni 1914, Uhr, im Anwesen

818179] 8 Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Bremen.

Generalversammlung Dienstag, den 9. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzundesaale der Herren Carl F. Plump & Co., Börsenhof, Bremen. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands.

visionskommission.

kapitals zulässig sein (Abänderung

Vorsitzer. Einlaßkarten zur

laut § 21 können am 4. im Geschäftslokale, Börsenhof, in Empfang genommen werden.

Wahl von zwei Mitgliedern der Re⸗

Wahl eines Mitglieds des Aussichtsrats. Aufnahme einer Bestimmung zu § 3 der Statuten, derzufolge die Erhöhung des Grundkapitals obne vorherige Volleinzahlung des seitberigen Grund⸗

Abänderung des § 32 der Statuten hinsichtlich der Bestim⸗ mungen über die Verwendung des Kapital⸗ und Spezialreservefonds). Bremen, den 12. Mai 1914.

Der Aufsichtsrat. Georage Albrecht,

eneralversammlung

soll.

und 5. Juni

zu der am 16. mittags 4 Uhr, im Lokale der stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Generalversammlung haben ihre Aktien oder den Nachweis der bei einem Notar erfolgten Hinterlegung spätestens am 11. Juni d. J. be in Pforzheim zu hinter⸗ denselben die Eintritts⸗ versammlung ausgefolgt

Gesellschaft legen, wogegen karten zur Genera werden.

II. Geschoß,

[18182] Ferd.

K Die Herren Aktionäre werden b Juni 1914,

Tagesordzung: 1) Geschäftsbericht des

rechnung.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. 3) Erteilung der Entlastung

Direktion und den Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche teilnehmen

Pforzheim, den 16. Mai 191 Der Vorstand.

Wagner A. G. Doublefabrik Estamperie Pforzheim.

Gesellschaft

Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

[181811

ierdurch Nach⸗

werden hierdurch orbentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. Juni 1914, Vor⸗

mittags

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Geellschaft zu der diesjährigen

11 ½ Uhr, nach Berlin

Architektenhaus, Wilhelmstraße 92 93, er

an die

an der wollen,

ei der

4.

Verhandlung und Beschlußfassung 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats.

4) Feststellung und Genehmigung der Bilanz des abgelaufenen Geschäfts⸗

jahres. 5) Entlastung des Aussichtsrats und des Norstands. 1 Ernennung der Revisoren für das Geschäftejahr 1914. 7) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. 8) Verlosung von Obligationen. 9) Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Bilanz und die Gewinn⸗

6)

und

Aktionäre auf⸗

Straßburg i. E., den 15. Mai 1914. Der Vorstand. E. Doll.

bank, Artien⸗Gesellschaft, Essen-

Ruhr und RKechlinghansen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Sitzunassaale der Essener Credit⸗ Anstalt in Essen⸗Ruhr, Lindenallee Nr. 29, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1913, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung hier⸗ über sowie über Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Donnerstag, den 11. Juni cr., mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis bei den Gesellschaftskassen in Essen⸗Ruhr oder Recklinghausen. der Essener Credit⸗Anstalt in Essen

Ruhr oder deren Zweignieder

lassungen, dem Bankhause Simon Hirschland in

Essen⸗Ruhr oder der Deutschen Bank in Berlin gegen Empfangsbestätigung zu hinterlegen.

Essen⸗Ruhr, Recklinghausen, den 15. Mai 1914. Der Vorstand.

18178 Petersberger Zahnradbahn-

Gesellschaft, Königswinter a. Rh. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 12. Juni 1914, Vorm. 11 Uhr, in Köniaswinter a. Rh., im Hotel auf dem Petersberg. Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1913 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats. 1 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913 und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Verschiedenes. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lauten⸗ den Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum Mitt⸗ woch, den 10. Juni cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Königswinter oder bei der Allge⸗ meinen Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2/4, zu hinterlegen. Der Geschättsbericht liegt vom 27. Mai cr. ab in dem Gesellschaftslokale in Königs⸗ winter zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Königswinter, den 18 Mai 1914.

Petersberger Zahnradbahn⸗

8 Gesellschaft.

Aktiengesellschaft Deutsche Coanac⸗ brennerei vorm. Gruner K Co.

Paul Philipp. Eugone Laffon.

Der Vorstand

[17754]

3) Bericht der Revisoren. -

Aktienrückzahlungskonto. Kassakonto Konto pro

Zuckerf

Aktiva.

Diversi...

11“ 2 702 765 40 28393

C. Berner.

abrik Böblingen in Liauidation. Passiva.

Bilanz pro 15. Februar 1914. 1 085 714 28

Aktienkonto . Arbeiterunterstützungskonto Liquidationskonto

Böblingen, 15. Februar 1914. Zuckerfabrik Böbling

8 8

„öö8

en in Liquidat on. C. Staiger.

1 785 610 25 lben nsheceh grcar 2 877 774 53

6 450

17713]

27

Soll.

Kommanditgesells

Risler & Cie

chaft auf Actien Sennheim O

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913.

b/Els.

Haben.

Generalunkostenkonti. Diverse Konti 11“

Activ.

Bilanz per 31. Deze der Generalv

169 226,41 37 603 08 1 250 508 80

52 569 37/ Spinnerei, Weberei

mber 1913, festgestellt nach den Besch ersammlung vom 30. April 1914.

1 und Interessenkonti

lüssen Passiv

Waren und Vorräte . Diverse Debitoren Kassa und Wechsel

Imm obilien u. Betriebsmobiliar

39 101, 66] Aktienkapital

259 398 86] Reservefonds ..

578 238 03 Diverse Kreditoren 101831551]

259 398 86

240 000 277 603 500 712

51

[1 31551

[17712]

Deutsche Niederlass

ungs⸗Gesellschaft in 2

in Tientsin. Bilanz ver 31. Dezember 1913.

ati

Passiva.

gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1

1) Vorleaung der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie des Ge

schäftsberichts des Vorstands und des

Prüfungsberichts des Aufsichtsrats un

Beschlußfassung bierüber.

2) Erteilung der Entlastung an de Vorstand und den Aufsichtsrat. .

3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder

des Aufsichtsrats und Wahlen in den

selben. 8 Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtig welche ihre Aktien entweder

bei der Kasse der Gesellschaft, Karls bad 16, oder in Berlin bei der Bank für Hande

und Industrie oder Herrn Abraham Schlesinger, in Breslau bei der Bauk für Handel und Industrie. Filiale Breslau, vormals Breslauer Disconto⸗ Bank, 8 1 in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Hirschberg i. Schl. bei der Kom⸗ mandite des Schlesischen Bank⸗ vereins, in Magdeburg bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank, 8 in Meiningen bei der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Akrieugesellschaft,

München bei der Bank Handel und Industrie, in Posen bei der Ostbauk für Handel und Gewerbe,

Rathenow beim Rathenower Bankverein spätestens am 13. Juni 1914 hinter⸗ legt und die entfprechende Eintrittskarte gelöst haben. An Stelle der Aktien können auch die Bescheinigungen hinterlegt werden, welche von Staats- und Kommunalbehörden, der Reichsbank und deren Hilfsstellen sowie von einem Notar über die bei diesen hinterlegten Aktien ausgestellt sind.

Den Aktien sind zwei arithmetisch ge⸗ ordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird-— and als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinter⸗

d Aktien dient. . der Aktien durch Be⸗

Die Vertretung der A. 1 vollmächtigte ist in Gemäßheit des § 26

des Gesellschaftsvertrags zulässig.

Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft sowie die Btlanz per 31. Dezember 1913 und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1913 liegen vom 20. Mai d. Js. ab im Geschäftslokal zur Einsichtnahme für die

in

in

Aktiva.

An Terrainkonto II.. Inventarkonto.. Heviterekz 493 421 86

200 000 7 500

700 921 86 Liquidat

e⸗

Per Reservefondskonto⸗ Terrainreservekonto Agiokonto.. Kreditores ... Liquidationskonto

89

onskonto.

veeermn

3 246/74 520 000 16 93605 149 533,14 11 205/ 63

2. ———,

700 921 86

Aktionäre aus. Berlin, den 15 Mai 1914. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

H. Landau.

——

An Verwaltungskostenkonto

Tientsin, den 31. Dezember 1913. Deutsche Niederlafsungs⸗ C. Lauroesch,

21 989 72 11 205/63

33 195 35

Per Vortrag von 1912... Diverses als:

Miete, Zinsen

sonstige Einnahmen.

und

Gesellschaft in Liquidation.

Liquidator.

V

. 17718905 33 195,35

15 477 30

6) Erwerbs⸗ und Wirt schaftsgenossenschaften.

[16912]

421]

Bilanz per 31. Dezember 1912.

31. 12. Aktiva. k 1912 6 Debitores 6 000.— 877,55

Kassabestand ““ Verlustkto. 122,45

Gewinn⸗ u. eöee. Wag⸗

*

Aktiva.

116805] Boizenburger

Stadt⸗ und Hafenbahn A. G. Boizenburg a. E.

Bilanz ver 31. Dezember 1913.

Pasüinag.

Passiva. 2 1912 Geschäftsanteilkonto 7 000,— Hamburger Grundermerbs- Gesellschaft Horn⸗Bilte

Eisenbahrkonto Erneuerungsfonds⸗ Anlagekonto.. . Reservefonds⸗Anlage⸗ konto 18 Betriebsüberschuß .

Debet. Gewinn⸗

194 228 11 591

5 210

510

15

211 540

Aktienkapitalkonto... . Landesbeihilfekonto.. . Kreditoren: des Herrn Geheimrat Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1913 Zugang 1913

Abgang 1913 .. Reservpefondskonto: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1913 . Zugang 1913 Gewinn⸗ und Verlustkonto

2ℳ 10 300,12 3 030.37 1330,5 1 739,35

4 763 46 447,50

124 000—

61 228

1“

5 21096 51005

211 54001

e. G. m. b. H.

Er zffaun 2 sbilanz der Hamburger Grunderwerbs⸗

Gesellschaft Horn⸗Bille e. G. m. b. H. in Liquidation per 30. September 1913. Aktiva. 30. 9. 13 6 Debitoreszs 6 Gewinn⸗u. Verlust⸗ bEET1ö1ö1“ 6

Passiva. 1. 1. 13 Verlustfaldo 1224 30. 9. 13 Geschäftsanteilkonto 6 877.55 ℳ8 7 000,— 5

und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913. Kredit.

1913

Der

Rücklagen in den Erneuerungsfonds: 1907 . 5

92 7

1 900,—

Rücklagen in den Reservefonds .. Gewinnvortrag auf 1911. ..

Burmeister.

3— Gewinnvortrag aus 1912 ... Betriebsüberschuß 1919. ....

2 600 96 300,— 510,05

3 41005

Hafenbahn. Döbbecke.

2 957

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1913 sind in der Generalversammlung vom 5. Mai 1914 genehmigt worden. Boizenburg, den 12. Mai 1914. Vorstand der Stadt⸗ und

2 45278

9 7

3710 55 1

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[178588 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem unterzeichneten

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt, Geh. Justizrat

ichard Hülsemann, bier, infolge seines

am 20. März 1914 erfolgten Ablebens

gelöscht, 2) der Rechtsanwalt Dr. Herwig,

bisher in Greußen, jetzt in Arnstadt, neu

eingetragen worden.

enstadt, den 15. Mai 1914

Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.