1914 / 116 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Pat.⸗Anw., Berlin

29. 3. 13. B. 71 238. 8 275 108. Zweitaktexplosions⸗ kraftmaschine mit die Ladepumpe bildendem Kurbelgehäuse und mit einem am oberen de mit dem Zylinderraum in Ver⸗ indung stehenden Ueberströmkanal. James William Mowbray u. John Hudson Chambers, Winnipeg, Kanada; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 11. 12. M. 49 4814. 16c. 275 031. Kühloorrichtung für Arbeitszvlinder von Verbrennungskraft⸗ maschinen. Kurt Hiehle, Nürnberg, Haszlerstr. 3. 4 10. 12. H. 59 219. 46e. 275 109. Als Kompressor ver⸗ vendbare zweizylindrige Druckluftanlaß⸗ maschine für Automovile. Hermann Belse⸗ meyer, Bremen. 1. 9. 12. B. 68 673. 46c. 275 161. Verfahren zum Be⸗ triebe von Einspritz⸗Verbrennungskraft⸗ maschinen mit Selbstzündung und Ein⸗ pritzung des Brennstoffs mittels unter Druck gesetzter Gase. Joachim Brandis, Aachen, Lothringerstr. 56. 15. 6. 12. B. 67 761. 6c. 275 162. Betriebsverfahren 8 Verbrennungskraftmaschinen, welche mit Einspritzung flüssigen Brennstoffs Verwendung eines der Düsen⸗ mündung vorgelagerten Zündtropfens ar⸗ beiten. Maschinenfabrik Augsbura⸗ Nürnberg A. G., Nürnberg. 3. 7. 12. M. 48 368. 46c. 275 196. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Speisen von Erxvplosions⸗ motoren für flüssigen Brennstoff; Zus. z. Pat. 269 904. Dipl.⸗Ing. Aurel Büky von felsöbüki u. Franz Berger, Buda⸗ pest; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 2. 13. B. 70 728. 46c. 275 197. Zündung von Ex⸗ plosionskraftmashhinen, in deren Zünd⸗ stromkreis eine Gleichtromquelle mit nicht gesteuertem Unterbrecher, eine Hoch⸗ spannungsspule und eine Abreißzündkerze liegen. Gustav Nagel, Stuttgart, u. Unionmerk Mea G. m. b. H., Eiektro⸗ technische Fabrik, Eisenwerk, Feuer⸗ bach. 11. 2. 12. N. 13 083. 46d. 275 065. Verbrennungs⸗ turbinenanlage, bei welcher der Turbine eine die Verdichtungsarbeit leistende Kolbenmaschine vorgeschaltet ist; Zus. z. Pat. 274 627. Hermann Frauke, Han⸗ nover, Gaußstr. 10. 19.3 13. F. 36 175. 46d. 275 206. Tragbare Bohr⸗ maschine mit Kolbenantrieb und zusammen⸗ arbeitenden Zylindern. Frankfurter Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Po⸗ korny & Wittelind, Frankfurt a. M.

S§. 22 176. Ta. 275 110. Grundplatte für Motoren. Louis

geezbbaz⸗ montierte Pommern. 5. 9. 13.

Dosenfeldt, Stolp, H. 63 541. 18

7d. 275 030. Treibriemen aus Fäden. Soeceist Anonyme pour l’'Exploitationdes Procédés Westing⸗ house⸗Leblanc, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 12. 11.

S. 35 280.

47f. 275 066. Eisernes Zwischen⸗ muffenrohr zur Verbindung von Ton⸗ rohren mit Eisenrohren; Zus. z. Pat. 268 634. Rud. Fock, Hannover, Geibel⸗ straße 22. 14. 9. 13. F. 37 250. Fg. 275 111. Gerzuschlos wirkendes Wasserzulauf, und Absperrventil für Bodeneinlauf in Spülkästen u. dgl. Mer Leonhardt, Werderstr. 41, u. Enst Schlee, Streblenerstr. 43, Dresden. 5. 7.12. L. 34 663. 4 7h. 275 032. Hyperbolisches Schrau⸗ benrad⸗ Wechsel⸗ und Wendegetriebe für gekreuzte Achsen. Adolf Röbig, Nied a. M., Feldbergstr. 14. 26. 10. 13. R. 39 110.

: Emil Wolf,

Felde. Jakob Wolfenbüttlerstr. 2.

11“

Kraus,

8

vieren zur Tonverstärkung. J.

813 52a.

H. 63 361.

unterhalb der Nadel.

u. O. Schmidt, SW. 68. 23. 4. 13. 5 2 ag. richtung zum

Pat.⸗Anwälte, W. 42 092.

Umlegen und Festnähen

Stoffteile gebildeten Nahtrippe. Wever u. Union Special⸗Maschinen⸗ fabrik, Stuttgart. 2. 4. 13. W. 41 918. 52 b. 275 233. Paaren aneinanderpresbarer Spannwalzen, zwischen denen der Stoff hinduvrchtritt. Emma Krüsi, geb. Rietmann, New York; Vertr.: Emil Wolff, Pat.⸗Anw., Berlin 8 42. 18 8. 12. K. 52 299. 541g. 275 033. Vorrichtung zum unterbrochenen Antriebe eines Reklame⸗ bandes. Curt Reyher, Plöck 33, u. Adolf Schaber, Scheffelstr. 10, Heidel⸗ berg. 30. 11. 13. R. 39 343. 5 1g. 275 115. Ständer zum An⸗ hängen von Gegenständen. Gebrüder Junghaus A. G. Schramberg, Württ. 111 13 8.16 180. 55 b. 275 035. Stehender Zellstoff⸗ kocher für das Natron⸗, Sulfat⸗ und Sul⸗ fitverfahren. Heinrich Albrecht Knopf, Altona. 5. 7. 13. K. 55 456. 55c. 275 23 1. Holländermahlwalze. Papierfabrik Kirchberg Act.⸗Ges., Kirchberg, Kr. Jülich, Rhld. 18. 6. 13. 11775.

55 d. 275 020. Aus Asbest⸗ und anderen Fasern bestehender Trockenfilz für Payven⸗ und Papiermaschinen. Fa. v. Asten & Co., Eupen, Rhld. 26. 10. 13. A. 24 803.

55 d. 273 036. Einrichtung zum Trocknen von Trockenfilzen an Papier⸗ maschinen. Arno Laudmann, Lauter i. Sa. 12. 9. 13. 2. 40 379.

55db. 275 070. Auf Stitzfedern ruhender Sortierer mit Erzenterantrieb für zerkleinertes Holz für die Zellulose⸗ fabrikation. Heinrich Wigger, Unna. 111ö EW8587. 55e. 275 003. Vorrichtung zum Ab⸗ stäuben und Abschlichten der Stirnflächen von Papierrollen mittels umlaufender Bürsten. Michael Daum, Antonsthal i. Erzgeb. 3. 4. 13. D. 28 642. 55e2e. 275 181. Selbsttätige Abstell⸗ vorrichtung für Maschinen zur Bearbeitung von Papierbahnen, insbesondere Papier⸗ glättmaschinen mit an der Bahn an⸗ iegenden Fühlern. Franz Zwinz, Neun⸗ kirchen, Oesterreich;! Vertr.: Dr. 2 Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin 768613. Z. 8536. Hester⸗ vFeeh. . 10. 1912. 55f. 275 153. Langsiebpapiermaschine zur Herstellung von gewebeverstärktem Papier. „La Conchita“ Hilados y Tejidos Socledad Anönima, Bilbao, Spanien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 612. C. 21 865.

z7a. 275 071. Newetonsucher mit Schutzvorrichtung. August Nagel, Stutt⸗ gart, Seyfferstr. 65. 15. 9. 12. N. 13 654. 57db. 275 207. Verfahren zur Her⸗ stellung von Druckformen, insbesondere Flachdruckformen, durch Aufbringen einer gegen Fett und Säuren widerstandsfähtgen Harz⸗ oder Lackschicht auf die durch Ent⸗ wicklung einer Chromatkolloidkopie frei⸗ gelegten Stellen. Karl Schlecht, Bö⸗ blingen, Württ. 30. 8. 12. Sch. 41 826. 5ga. 275 139. Hydraulische Presse

Braunschwelg, 10. 5. 13. K. 54 871. 51 b. 275 180. Vorrichtung an Kla⸗ Carl Hauptmann, Leipzig, Carolinenstr. 21.

275 085. Vorrichtung zum Zu⸗ führen einzelner Druckknopfteile unter die Nadel einer Nähmaschine und zum absatz⸗ weisen Vorschieben des Druckknopfbandes Heinrich Waldes, Praa⸗Wrschowitz; Vertr.: J. P. Sna s Berlin

275 235. Verfahren und Vor⸗

einer durch das Zusammennähen zweier

Fritz

Stickmaschine mit

B. York;

1“

D. 29 396. 63ce. zum Zusammenhalten der Ränder de Laufmantels von Luftradreifen.

England, 23. 12. 1912.

G. 39 755.

starren, den Luftschlauch

fläche. Max Schwertführer, Brüssel mann, Pat.⸗Anwälte, 8. 11. 12. Sch. 42 320.

nebeneinander angeordneten, durch ein Louis Didier, Saint⸗Cloud, Frankr. Vertr: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u

S7111. 18.2 13. P. 28 341. Priorität aus der Anmeldung in Frank reich vom 12. 2. 12 anerkannt.

für Schiffe. York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 11. 12 P. 29 883.

65a. 275 146. Kresselsteuer Schiffe. Dr. Carl Hertel, Wall 161. 13

Bremen. P. 30 855.

65a. Schiffsklosetts.

65db. 275 072.

SW 61. 24. 11. 11. V. 10 476. vom 2. 1. 11 anerkannt.

68a. 275 073. Elektrische Türschloß⸗ sicherung mit Alarmvorrichtung. Nitsch, Harburg a. Elbe, Schmalestr. 9. 2. 2. 13. N. 14 027.

Heben oder Senken selbsttätig feststellbaren Flügeln. Emil Lübold u. Karl Deicke, Lüdenscheid i. W. 28. 12. 13. D. 30 090. 68 b. 275 184. Haspenverschluß. James Noble Edelin, Los Angeles, Cali⸗ fornien, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 25. 9. 13. E. 19 606. V. St. Amerika 25. 9 1912. 69. 275 148. Rasierhobel, dessen Griff und Klingenhalter aus Draht be⸗ stehen. Thomas Addison Bell, New Vertr.: Dr. R-. Worms, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 5. 7. 13. B. 73 056. 70a. 275 185. Schreibstifthalter mit mehreren im Innern angeordneten Minen, die durch Zwischenwände eines Minen⸗ behälters voneinander getrennt sind. Georg Linke, Berlin⸗Reinickendorf, General⸗ Woynastr. 67. 4. 10. 13. L. 40 518. 70 b. 275 116. Federhalter mit Reinigungsvorrichtung für die Feder. Dietrich Ellinghausen, Hameln. 4. 6.13. E. 19 261.

70c. 275 022. Pfropfen, insbesondere für Tintenflaschen. Emil Alfred Neudel, Wilsdruff i. Sa. 20. 12. 13. N. 14 923. 71 b. 275 074. Verschluß für Schuhe, deren eine Lasche einen Knovfstift trägt, der in eine an der anderen Lasche vorge⸗ sehene geschlitzte Hülse eingreift. Felix Landauer, Karlsruhe, Katserstr. 183. 77. 1. 18.8 2. 65 893. 71c. 275 023. Zangenaufzwickmaschine. United Shoe Machineryn Company,

u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 8. 13.] hbamn, Schweden; 275 142. Federnde Klammer

Heinrich Gehlen. Bielefeld, Stadtholz 25. 17.8. 13.

63e. 275 148. Aus Metallplatten be⸗ stehende Gleitschutzvorrichtung an Gummi⸗ reifen von Fahrzeugrädern. Carl Schmidt, Ichenhausen, Bayern. 2. 2.13. Sch. 43 014. 63e. 275 144. Luftradreifen mit an sta . einschließenden Seitenteilen befestigter elastischer Lauf⸗

Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ Berlin SW. 11.

63e. 275237. Luftradreifen mit zwei

Stützrippe getrennten Luftschläuchen. Jules

Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin

65a. 275 145. Bekohlungsvorrichtung Charles Pasquier, New

für u. Martin Paul, Woltmershauserstr. 124,

275 147. Verfahren und Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Entleeren von Alexander Petersen, St. Peteeabhra. Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗

nw., Berlin W. 66. 17. 9. 13. P. 31 546. Eine durch ihren Auftrieb in Wirkungsbereitschaft gelangende Seemine mit mechanischer Zündvorrichtung. Vickers Limited, Westminster, Engl.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin

Priorität aus der Anmeldung in England Brüssel;

Otto

68b. 275 183. Schiebefenster mit beim

8*

Vertr.: Diypl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 4. 10. 13. S. 40 205. 74a. 275 238. Schutzvorrichtung für Räume, Gebäude o. 58 Fritz Tohl⸗ Maadeburg, Breiteweg 263. 19. 10. 13. S. 40 327. 7 1db. 275 188. Durch Dampf oder ein anderes Druckmittel betriebene Pfeife, insbesondere für Lokomotiven. Arthur Schoerner, Friesenplatz 3. u. Ulrich Schoerner. lumenstc. 7, Breslau. 4. 3. 13. Sch. 43 244. 76 b. 275 024. Selbsttätige Pelz.⸗ ; wickelvorrichtung für Krempeln. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗ mann Akt. Ges., Chemnitz. 30. 5. 13. S. 39 178. 76c. 275 001. Verfahren und Vor⸗ richtung zum gleichmäßigen Einziehen der Spindelschnuren in Spinnmaschinen mittels ;einer im bestimmten Abstande von der . Antriebstrommel angeordneten, nach der Antriebstrommel zu federnd nachaiebigen Kaüpfeinrichtung. Paul Schlitte. Leipzig⸗ „Schleußig. 20. 2. 12. Sch. 40 397. 76d. 275 117. Garnwinde. Ludwig Nettel, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48 13. 9. 13 „N. 14 667. Oesterreich, 23. 6. 1913. [77f. 275 025. Spiel mit exerzierenden Soldaten. Ernst Redenbacher München, sKebidlerstr. 10. 15. 12. 12. R. 36 945. [77f. 275 239. Nach Art der Drachen⸗ flieger ausgebildetes Spielflugzeug. Karl A. H. Herdejost, Gelsenkirchen i. W. 17. 9. 13. H. 63 661. 77h. 275 005. Vorrichtung zur Er⸗ haltung des Gleichgewichts von Fluazeugen in der Längsrichtung. Louis Adolphe Hayot,⸗Beauvais, Oise. Frankr.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr H. Welil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 25. 7. 12. H. 58 491. 77h. 275 125. Fahrgestell für Land⸗ und Wasserflugzeuge. Henry H. Salomons, r Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 22. 11. 12. S. 37 655. 79 b. 275 118. Handstopfvorrichtung für Zigaretten. Charles Emile Pfeiffer, Colombes, Seine; Vertr.: L. Schiff. Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 11. 7. 1. 13. P. 30 096. 79 b. 275 119. Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhülsen mit Spiral⸗ mundstück. Fa. Händel u. Reibisch, Deaesden. 6. 4. 13. H. 62 019.

79 b. 275 120. Tabakzuführunasvor⸗ richtung für Zigarettenmaschinen. Eisen⸗ werk Coswig und Maschinenbau Calberla Akt. Ges., Coswig i. Sa. 161 (C(902 79 b. 275 2140. Rauchmundstück oder Spitze aus Pappe oder anderem geeignetem Material. Hermann Hars, Berlin⸗ Wilmersdorf, Aachenerstr. 41. 29. 5. 13. H. 62 559. 80b. 275 075. Verfahren gegen Ge⸗ ruch, Wasser, Wärme oder Schall isolie⸗ rende Behälter, Möbel u. dgl aus Stein⸗ holzmasse mit Hilfe eines eingeformten Stützgerippes heczustellen. Johaun Gle⸗ sius & Söhne, Büffetfabrik. Neu⸗ fechingen b. Brebach, Saar. 12. 6. 13. G. 39 302. Sla. 275 076. Maschine zum Ein⸗ wickeln von vierseitig⸗vrismatischen Gegen⸗ ständen in Papier. Otto Raake, Uelzen. 2 2 18ͤ 99268. Sle. 275 026. Selbstladendes Förder⸗ gerät. Karl Otto Neumann, Berlin, Naunynstr. 48. 15. 6. 13. N. 14 437. SIe. 275 077. Ausziehbares Schütt⸗ rohr. Anton Bröer, Dietrichsdorf b. Kiel, Tiefe Allee 20. 6. 6. 13. B. 72 155. Sle. 275 189. Vorrichtung zum selbsttätigen Ein⸗ und Ausschalten des

8

e

85

11“ 8

Fnss⸗ Marxstr. 12, u. Roh alther, Langestr. 8, Chemnitz. 11. G. 36 310. 8 h 1 11.4 Za. 602 873. Unterjacke. Fritz Kün;z Lei 8 8 zel, ] 3a. 608 021. Manschette m hemd⸗Unterärmelende, 9 in 89 Dirr der Manschette angenäht ist. Ludwig Krieghoff. Suhl. 18.3 14. K. 62 69 Za. 603 120. Doppeldruckknopf zur Befestigung an der Manschette einerseitg und dem inneren Rockärmel anderseitzs sowie für Artikel, welche zur Befestigung einen gleichen Druckknopf erfordern. Richan, Lindemann, Magdeburg⸗N., Umfassungs straße 87. 22. 4. 14. L. 34 857. 199 n . 1“ S Joh a o., Roßwein i. S. 24. 3. P. 24 719. 8 3a. 603 245. Kragenverschluß Sa Kindermann, Berlin, Aümna 9 1. 82 K. 61 621. 1 Za. 603 402. Tüll⸗Unterbluse mi 1-1. ö zum 88 und Augknäpfen 8 erg, Lüdenscheid. 9. 3. 14. 3a. 603 490. Kinderlatz aus Aluminium⸗ 1ana Geshaede ge Werxhaufen Hamburg, Eimsbüttlerstr. 46. 19. 3. 14, G. 36 114. b 18l 3Za. 603 491. Gesundheitskorset dehnbarem Stoff. Julie geta Erhardt, Stuttgart, Kronenstr. 55. 20. 3. 14. 8 50 422. b a. 603 496. Strumpfbandträge Hermine Wieland, geb. Dornseiff, Vit. weiler, Bez. Trier. 6.4. 14. W. 43 500. 88 VEnn . W Täschchen. osenberg ertz, Cöln. 11. 4. R. 39 203. 8 8n 3a. 603 506. Korsett mit auf beiden Seiten angebrachten Hüftfedern, an welchen oben und unten seitwärts je eine flache Eesige Söö ist. Fa. E. H. Schnabel, Göppingen. 16. 4. Sch. 52 630. b 8 Za. 603 515. Strumpf⸗ und Socken⸗ Halter mit sich überkreuzenden separat am Strumpf mittels Klammern eingeklemmten Enden. Paul Kowalenski, Hamburg Friesenstr. 28. 24. 4. 14. K. 63 323. 3a. 603 516. Strumpf⸗ und Socken⸗ Halter mit sich überkreuzenden separat am Fe C ““ Enden. Paul owalenski. Hamburg, Friesenstr. 28. 24. 4. 14 K. 68 324. ö Za. 603 599. Strumpf. Albert Levy, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ straße 65. 23. 1. 14. L. 34 008. 3a. 603 623. Vorrichtung zum Zu⸗ sammenhalten der Enden von weichen Stehumlegekragen. Fa. A. Fries, Berlin. 25. 4. 14. 11. 3a. 603 641. Manschettenschoner, der die Manschette an allen Kanten be⸗ deckt und welcher festen Halt hat. Max Heß, Cöln, Gertrudenstr. 35 A. 29. 4. 14. H. 66 454. Za. 603 643. Sport⸗Hemd. Dipl.⸗ Ing. Gustav Spitzfadem, Augsburg, B. 234. 29. 4. 14. S. 33 620. 3 b. 602 736. Hosenträgerbandgewebe. Fa. Emil Baumgarten, Barmen. 24. 4 14. B. 69 378 3 b. 602 777. Meßgewand aus einem Stück geweht. Ww. N. Brück Ivh. Leonard Brück, Kyllburg. 10. 3. 14. B. 68 520. 3 b. 602 890. Roßhaargimpe. Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H., Barmen, mit Zweigniederlassung in Berlin. 23. 4. 14. B. 69 375. 3 b. 602 898. Hosenhalter. Alfred Dietzel, Zeitz. 25. 4. 14. D. 27 290. 3 b. 602 956. Formhalter für Selbst⸗ binder. Magnus Andresen, Flensburg, Dorotheenstr. 7. 16. 4. 14. A. 22 919. 3 b. 602 999. Hosenträger. Alfred Knorr. Aufkirchen b. Starnberg. 29. 4. 14.

ert 14.

3d.

8

ch 9 iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 18. Mai

5

Der Inkhalt dieser Belnge

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Zentral⸗

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

in welcher owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Handelsregister

ch alle Postanstalten, und Staatsanzeigers,

der

wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster. (Fortsetzung.)

3 b. 603 614. Gürtelschloß. Anton Gabski, Posen, Moltkestr. 6, u. Ulfert Diekmann, Königl. Dom. Ruszewko, Post Güldenhof, Kr. Hohensalza. 22. 4. 14. G. 36 388.

603 627. Hutnadel. August Betzler, München, Schulstr. 30 a. 27. 4. 14. B. 69 427. 1 3b. 603 682. Heinr. Buchlohn, Elberfeld, 42. 3b. 603 699. Kinderschutzgürtel gleich⸗ zeitig Laufgürtel. Fa. Emanuel Cohn Reisner, Berlin. 20. 4. 14. C. 11 455. zc. 602 838. Gürtelverschluß. O. Hommel & A. Zwiebel, Fürth. 38. 4 14. H. 66 432.

zc. 602 868. Feftsitzender Haken und Eduard Dietz, Schweinfurt. D. 27 208. 1““ Franz Matthes, Cöpeni Berlin, Urünauerstr. 36. 15. 1. 14. M. 49 481. zc. 603 019. Druckknopf. Hermann Nathan, Berlm⸗Wilmersdorf, Nachod⸗ straße 28. 13. 3. 14. N., 14 238.

3d. 602 835. Lotlineal für die Zwecke der Maßschneiderei. Emil Seidel, Mar⸗ burg. 27. 4. 14. S. 33 604. 603 226. Schnittmuster verstellbaren Signalstäben für Herren⸗ und Damengarderoben. Rudolph Schenck, Quickbornstr. 15, u. Johann J. Lühmann, Blücherstr. 36, Hamburg. 1. 14. Sch. 51 487.

3b. 603 470. kreide. Franz Bartel, 2. 5. 14. B. 69 504 3 b. 6032 605. Anschraubbare Armkugel für Büsten. Ernst Gronemann, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 79. 2.4. 14. G. 36 228. 3e. 603 252. Einteiliger, in Stutz⸗ form gehaltener Kopfputz. Walter Baum⸗ gärtel, Plauen i. V., Brüderstr. 6. j. 4. 14. B. 69 049. .

Ze. 603 559. Elektrisch beheizter Drücker für Blumenpressen. Elektra⸗ Akt.⸗Ges., Dresden. 4.4. 14 E. 20 736. Aa. 602 705. Als Tisch⸗, Wand⸗ und Hängelampe zu verwendende Lampe für flüssige Brennstoffe. Fa. J. Hirsch⸗ horn, Berlin. 4. 4. 14. H. 66 083, Aa. 602 717. Benzinlampe mit Zün⸗ dung nach Art der Benzinfeuerzeuge. Peter Küpver. Cöln a. Rh., Domstr. 89. 17. 6891 La. 602 737. Vorrichtung gegen das Zerspringen von Lampenzylindern. Hans Becker, Duisburg, Knüppelgasse 1. 24. 4. 14. B. 69 404. 4a. 603 057. Verstellbarer Lampen⸗ halter mit in Nuten eingreifendem Quer⸗ stift. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ens⸗ heim, Forbach, Wörschweiler. 27. 4. 14.

A. 603 238. Lampenarmatur mit

5 0.

MW Hosenträger. Marienstr.

tr

9

5

Oese. 14. 4. 14. zc. 603 014.

1 mit 41112

Halter für Zuschneider⸗

Rheinsberg, Mark. f

4d. 3 Auagust Rukop, Holzminden⸗Altendorf 56.

4b. 603 683. A. Auto⸗ und Fahrrad⸗Laternenbrenner an⸗ bringbarer Selbstzünder mit zusammen⸗ spannbarerScharnierschelle. Bruno Mend Höckendorf M. 50 086. 1 8 5b. 603 155. Auffangvorrichtung für Förderwagen. Zeitzer Eisengießerei und

Z. 5b. 603 40 richtung erge Ebenen in Bergwerken sowie anderen Be⸗

Fa. Ernst Hese, Beuthen O. S. 6.4. 14.

zur Verteilung auf Gleis 1 und 2. Beuthen O. S.

5 db. 603 411. vorrichtung Einlauf in den Förder Hese, Beuthen O. S. 5 d. Exzenterrolle für

Frankenberg'sche Tillowitz, O. S. 6 b. und Frischhalten von unvergorener, mit Hopfen Kircher, Cottbus, Taubenstr. 9. 31.3. 14. K. 62 972. 6 b. Otto Wehrle, 21.,35 14. 7 b. 602 809. Ziehmatrize für Mehr⸗

heim. 7c. abstecher mit selbsttätigem Vorschub. Wil⸗ helm Guillaume Irle, Paris; helm Menn, Hilchenbach i. M. 50 890. 7d. stellung von Ringgeflecht. Daub, Pforzheim. 8 b. 1 beiderseitigen Sp Beyer, 20. 4. 14. B 69 365.

Johann 29: 3. 14

603 669. Neuartige Luftpumpe. z R. 37 014. An

9. 13. jeden Azetylen⸗, e,

14.

b. Edle Krone. 25. 2.

Naschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Zeitz. 29. 4. 14.

9783. 1

9. Feststell⸗Auslöse⸗Vor⸗ für Bremsberge und chiefe jeben, wo schiefe Ebenen betätigt werden.

. 66 163. d. 603 410. Automatische Weiche von je zwei Förderwagen Fa. Ernst Hese, 6. 4. 14. H 66 164. Automatische Arretier⸗ zwei Förderwagen vor korb. Fa. Ernst 6 4.14. H. 66165. Seilbremsklotz mit Laufbremsen. Gräfl. Theresienhütte, 30. 4. 14. G. 36 450. 602 944. Faß zum Aufbewahren

für

603 459.

gekochter Bierwürze. Emil

Mannlochverschluß. 1

603 337. Baden.

Emmendingen, W. 43 101.

Otto Entenmann, Obertürk⸗ 22. 4. 14. E. 20 826. 8 602 740. Rohr⸗ und Rundeisen⸗

achzug.

Hilchenbach i. W., u. 8 Vertr.: Wil⸗ W. 24. 4. 14.

Menn,

Vorrichtung zur Her⸗ Fa. Andreas 19. 9. 12. D. 23 277. 602 776. Spannvorrichtung mit indeln für Gewebe. Paul V., Forststr. 36.

Waschmaschine mit gendem Wäscher. Stefan Rahn,

Bayreuth. R. 39 085. 8d. 603 030. Wäscheklammer. C Heinrich Fritzsch, Rodewisch. 4. 4. F. 31 589. 1“ Sd. 603 108. Wäschewärmer. Ernst Eickhoff, Elberfeld, Laurentiusstr. 21. bbeä.... . Se. 603 085. Sackentstäubemaschine. K. Kroll, Berlin⸗Friedenau, Bachestr. 9. 13. 6. 13. K. 58 575. .“ Sg. 603 069. Plisseebrennschere. Wil⸗ helm Huber, Aschaffenburg. 28. 4. 14.

602 921.

Plauen i.

8 b. 602 855. V halbzylindrischem, schwin

arl 14.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G

Pat.⸗Anw

federlosem, Aussparung

Lüdenscheid. Ile. zweck Stoye, Magdeburg, S

11e.

straße 70. Ile. 602 949. stimmte Leitkarte aus Metall. Netter & Jacobi, Berlin.

N. 14 355 Ale. tungshaltern. Pankow, Heynstr. 31. 2 Ile. 603 148. Tischkalender. Tower Manufacturing & Nove pany, New York; Dr. B. Oettinger, . Ale. 603 149. Behälter für Schriften, Westenhoff & Co.,

SW. 61.

12c. rlich kender Kristallisierapparat. Josef Sch ler. Bochum, Kanalstr. 13. Sch. 52 787. 12db. 603 131. blech mit aufgebogenen, gelochten und nach außen gedrückten sich an den senkrechten öffnungen. Utbremerstr. 141. 138. Roh aus einem 6 Steges durch Schweißen. Oberschl Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Akt.⸗Ges.,

in Ber

24 257.

chließriegels.

t. 19 344.

Drucksachen u. dgl. Hannover. Il1e. 603 150.

28

1.4. 11 N. 603 3

603

hof Gleiwitz.

hinderung der von Wasserroh Hannover⸗Lind O. 8529.

lagern für Ko

straße 8. 14d. 603 6 welcher durch

28. 6. 12.

üterrechts⸗, Vereins⸗, Eisenbahnen enthalten sind,

für das Deutsche Reich. Gr. 1165)

Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 80

SW. 48, ¹ Anzeigenpreis für den

7) 4. 14. 602 797. e mit gekröpftem Kopf.

602 800.

603 073.

des Zylinders angebracht Struad, Fertin ehE 6. 4. 12.

erscheint a

lin

Zeichen⸗ und Musterregistern, uch in einem besonderen Blatt unter dem Ti

das Deutsche Reich Raum einer 5 gespaltenen Einheitsz

der Urheberrechtseintragsrolle,

1914.

über Warenzeichen,

1“

tel

erscheint in der Regel täglich. Der

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

eile 30 ₰.

älte, Berlin SW. 61. 23. 8. 13.

I1e. 602 709. Mappenverschluß mit durch Ueberreibung in eine des Zugriegels greifenden Sommer & Linnepe,

S. 33 472.

Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlt

4. 14. W. 43 652.

14. W. 43 653.

3 266. Klammer, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß eine in einer konischen Führung laufende Kugel klemmend wir kt. Nauheim & Co., Frankfurt a.

14 378. 75. Kontinuierlich wi

28. 4. 1

319. Verbindung v

renden von Ueberhitzerrohren mittels Stück bestehender Kappe und esische Bahn⸗

23. 4. 13. O. 7869.

13f. 603 687. Vorrichtung zur Ver⸗ Enden

Max Ott, .4. 4. 14.

Korrosion an den ren. Dipl.⸗Ing.

en, Hamelnerstr. 1

I4a. 603 471. Tragrollen mit Kugel⸗ die außerhalb sind. Ferdinand rf, Sulzaer⸗

lbengestänge,

St. 16 089. 61. Schiebersteuerung, Verschiebung schräg

geschnittener Ueberdeckungslappen die Kom⸗ pression geändert wird. Ferd Berlin⸗Schmargendorf, St. 16 439. 14h. 603 552. Sicherheitsvorrichtung an Tauchglocken⸗ Dampfspeichern.

Sulzaerstr.

Leicht lösbare Heft⸗ Margarete Annastr. 29. 16.4. 14.

Zeitungsklammer.

Gustav Werner, Berlin⸗Britz, Werder⸗

17. 4. 14. W. 43 569.

Für Kartenkasten be⸗ Wolf

6. 4. 14.

Seitenhalter an Zei⸗ Ferdinand Thiele, Berlin⸗ 28. 4. 14. T. 17 177.

lty Com⸗

Behälter für Schriften, Drucksachen u. dgl. Westenhoff & Co.,

Hannover. I1e. 60

M. nitz⸗

Rohrbrunnenfilter⸗ kreuzenden Dreiecken Rändern der Filter⸗

Julius R. Müller, Bremen, 25. 4. 14. M. 50 923.

inand Strnad,

Ma⸗

15dv. 603 528. Stellscheibe zur Re⸗ gelung der Kopfgröße bei Schablonen⸗ druckmaschinen. Deutsche Bürobedarfs⸗ Gesellschaft Bruer & Co., Goslar a. Harz. 30. 4. 14. D. 27 314. 15 b. 603 529. Anlegetisch mit vor⸗ derer Querwölbung für Druckmaschinen. Deutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft . & Co., Goslar a. Harz. 30. 4. 14. 27 315. 15e. 603 116. Kartenführung für Druckvorrichtungen von Karten für Sammel⸗ kasten. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 18. 4. 14. N. 14 401. 1 15e. 603 535. Auf jeden Tisch auf⸗ stellbare Vorrichtung zum Perforieren von Papier o. dgl. Fa. A. Hogeuforst, Leipzig. 1. 5. 14. H. 66 494. 15e. 603 536. Unbearbeitete Führungs⸗ schiene für die Lochstempel an Perforier⸗ maschinen. Fa. A. Hogenforst, Leipzig. 1. 5. 14. H. 66 495. 15g. 602 718. Farbbandhalter mit leicht auswechselbarer Befestigung. Oskar Kotte, Leisnig i. S. 18. 4. 14. K. 63 217. 15g. 602 729. Anordnung der Farbbandspulen an Schreibmaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 4. 14. A. 22 989. 159g. 602 754. Schreibmaschinen⸗ tabulatur. E. Nebocat, Riga; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 25. 4. 14. N. 14 421. 15g. 602 768. Tabellenschreibvor⸗ richtung für Schreibmaschinen. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 23. 11. 12. W. 38 413. 8 15g. 603 084. Tabellenschreibvor⸗ richtung für Schreibmaschinen. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jgaenicke, Akt.⸗Ges., Schönau⸗Chemnitz. 8. 5. 13. W. 40 010. 15g. 603 327.

n

r⸗

4.

Träger mit aus⸗

Oelkammergehäuse angeordnetem Konden⸗ sator. L. A. Riedinger Maschinen⸗ Broncewaaren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Augsburg. 30. 4. 14. R. 39 363. 17a. 603 453. Eisgenerator mit erhöhter Kälteübertragung. Dipl.⸗Ing. Rich. Stetefeld, Berlin⸗Pankow, Schön⸗ holzerstr. 1. 29. 4. 14. St. 19 397. 17 c. 603 132. Eiskasten⸗ und Rost mit Schwitzwasserauffangrinnen. Ver⸗ einigte Eschebach’'sche Werke Akt.⸗ Ges., Dresden. 25. 4. 14. V. 12 500. 17 c. 603 241. Metall⸗Eisschrank. Nürnberger Metall⸗A Lackierwaaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗ Ges., Nürnberg. 16. 1. 14. N. 14 003. 17c. 603 242. Metall⸗Eisschrank. Nürnberger Metall⸗A Lackierwaaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing Akt Ges., Nürnberg. 16. 1. 14. N. 14 004. 17 c. 603 243. Metall⸗Eisschrank. Nürnberger Metall⸗A Lackierwaaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗ Ges., Nürnberg. 16. 1. 14. N. 14 005. 7c. 603 244. Metall⸗Eisschrank. Nürnberger Metall⸗A Lackierwaaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗ Ges., Nürnberg. 16. 1. 14. N. 14 006. 17c. 603 332. Kühlapparat. Karl Häfner, Ravensburg 6.12. 13. H. 64 145. 17f. 602 980. Gestaltung von Doppelrohr⸗Wärmeaustausch⸗Apparaten für innere Reinigung der Mantelräume durch Ausbildung der Stutzen zu Reini⸗ gungsstutzen. Gesellschaft für Linde’ s Eismaschinen A.⸗G., Wiesbaden. 25. 4. 14. G. 36 411. 19“a. 603 476. Straßenbahnschiene mit auswechselbarem Kopf. Dr. Jacob Thon, Bremerhaven. 7. 8. 13. T. 16 145. 20Mc. 602 909. Festes Seitenwand⸗ fenster mit drehbarem und herausnehm⸗ barem Oberteil für Eisenbahn⸗Fahrzeuge, insbesondere für Straßen⸗ und Kleinbahn⸗

Berlin, Rosenthalerstr. 44. K. 60 348. 15g. 603 328.

on

Berlin, Rosenthalerstr. 44

Klaczko, K. 60 347.

21bö6

Max Klaczko, Berlin Rosenthalerstr. 44. 21. 10. 13. K. 60 349 15g. 603 522. Selbsttätiger Ver schluß für Schreibmaschinenhauben. Mer

maschinenwalze.

m. b. H., Mehlis i. Th. 27. 4.

M. 50 946. 15g. 603 525. Klammer zur Be

festig bei zu⸗ H. 66 445.

schenbroda. 28. 4. 14.

8. festigung des

maschinenspule. b Farbbandsvulen⸗Fabrik,

wechselbarem Papierschlitten. MarKlaczko, A. W.

Zeilenanzeiger für mit gegeneinander verschiebbaren Trägern versehene Schreibmaschinen u. dgl. Max

15g. 603 329. Einstellbare Schreib⸗

eedes Bureau.Maschinen⸗Gesellschaft

ung des Schnallenbandes an Schreib⸗ maschinenspulen mit Steg. Ernst Hauffe Sächs. Farbbandspulen⸗Fabrik, Kötz⸗

15g. 603 526. Klammer zur Be⸗ Farbbandes an dem als Zwischenglied dienenden Band der Schreib⸗ K Ernst Hauffe Sächs. 0 Kötzschen⸗

wagen. Pdevgns Wismar —— v rechge der Speisewagen duürd ührung vampen verbundene Luftsauger. Wagenbau⸗Akt.⸗ Ges., Wismar i. M. 27.4. 14. W. 43623. 20c. 602 911. Hohe bis ins Ober⸗ licht reichende Tür zwischen den Salons der Eisenbahn⸗Speisewagen. Wagenbau⸗ Akt.⸗Ges., Wismar i. M. 27. 4. 14. W. 43 624.

oc. 602 912. Wärmschrank über dem .Herd der Eisenbahnspeisewagen mit Schiebe⸗ türen von der Küche und vom Seitengang aus. Wagenbau⸗Akt.⸗Ges., Wismar i. M. 27. 4. 12 W. 43 625.

20c. 602 913. Likörschrank mit ver⸗ „sschließbarer Glasschiebetür im kleinen Salon der Eisenbahn peisewagen. Wagen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges., Wismar i. M. 27.4. 14. W. 43 626.

20 c. 603 290. Wiegenkippvorrichtung mit selbsttätiger Feststellung des Kipp⸗ gefäßes. Orenstein & Koppel⸗Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 4. 14.

8571.

20c. 603 291. Selbsttätige Fest⸗ stellung von Kippgefäßen mit Wiegenkipp⸗

7

. 8 8 —= zlons. Sprechma!

broda. 28 4. 14. H. 66 446. 1 15h. 602 742. Stempelkissengehäuse. Süddeutsche Metallwarenfabrik G. m. b. H., Frankfurt a. M. 24. 4. 14. 15h. 602 927. Handstempel. Louis Wöldecke, Dresden, Augsburgerstr. 89. 17. 10. 13. W. 41 558. 15h. 602 993. Stempelvorrichtung mit auswechselbaren und auf ihren Achsen verschiebbaren Typenädern und Färbewalzen. Karl Wedler, Kassel b. Gelnhausen. 27. 4. 14. W. 43 643.

15h. 603 381. Sicherheitsstempel. Albert Winter, Leipzig, Marienstr. 5. 29. 4. 14. W. 43 660. n 15h. 603 481. Stempelkissen. Adolf Seng. Cassel, Mönchebergstr. 19. 24.12. 13. S. 32 384. b 15h. 603 528. Druckvorrichtung für eine Billetidruck- und Ausgabemaschine. National Registrierkassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 1. 5. 14. N. 14 447. 15i. 609 023. Staatssteuer⸗Zu⸗ und Abganaslistenblock zum Durchschreiben. Fa. F. W. Becker, Arnsberg i. W. 23. 3. 14. B. 68 822.

15i. 603 141. Durchschreibebuch oder „Block. Fa. G. F. Kath, Berlin. 27.4. 14. K. 63 343. 1 17a. 602 983. Regelvorrichtung für Kältemaschinen⸗Kompressoren mit abheb⸗ barem Ventilkegel. L. A. Riedinger Maschinen⸗ KX Broncewaaren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Augsburg. 25. 4. 14. R. 39 321. 8 17a. 603 099. Vorrichtung für die Flüssigkeitsleitungen der Eis⸗ und Kühl· maschinen, zur Erhöhung der Leistunas⸗ fähigkeit und zur Verminderung der Be⸗ triebskosten. Georg Richard Günther, Chemnitz i. S. 19. 2. 14. G. 35 829. 17a. 603 387. Kleinkälte⸗Erzeuger mit unter dem die Zylinder enthaltenden

4 7h. 275 067. Riemscheiben⸗Wechsel⸗ getriebe. Albert Richard VBannister u. Thomas George Johns, Gisborne, Neu Seeland; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 18. 7. 12. B. 68 169. 48b. 275 034. Metallspiegel und Verfahren zu seiner Herstellung. Dr.⸗Ing. H. Hanemann, Rehbrücke b. Potsdam, Brinkmannstr. 3, u. Franz Hanagman, Charlottenburg, Goethestr. 87. 20. 10. 12. H. 59 352.

48 b. 275 231. Versahren zum Ueber⸗ ziehen von Aluminium mit Kupfer oder Kupferoxyd. Vittorio Carbone, Genua; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 8.12. 49a. 275 112. Revolverapparat für Revolverdrehbänke. Leipziger Werk⸗ zeug⸗Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler, Akt.⸗Ges., Wahren⸗Leipzig. 15. 6. 13. 2. 39 851.

4 9c. 275 232. Schneidwerkzeug bzw. Lehre für Schrauben mit feinem Gewinde. Friedrich Deckel, München, Mozartstr. 17. 2 ü90. 12. 27 742.

49d. 275 068. Feilenhaumaschine. Jean Antoine Royer, Chambon⸗ Feuge⸗ rolles, Loire, Frankr.; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30 5. 13. R. 38 055. Frank⸗

reich 17. 4. 1913. Verstellbare Mahl⸗

mit schräg einstellbarer Preßfläche. Haniel Lueg (Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Stahlwerk), Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg. 1. 4 13. H. 61 939. 58 b. 275 140. Maschine zur Her⸗ stellung von Siegelpasttllen. Fran⸗ Ehr⸗ hardt, Linnestr. 2, u. Karl Müller. Homburaerstraße, Frankfurta. M. 22.8.13. E. 19 503. 60. 275 141. Ventileinlaßsteuerung mit Achsenregler für liegende Kolben⸗ maschinen. Albert Dahlhaus, Saar⸗ brücken, Schillerstr. 1. 9. 8. 13. D. 29 372. 60. 275 208. Vorrichtung zur Ein⸗ stellung des Ungleichförmigkeitsgrades von Achsenreglern. Dipl⸗Ing. Erich Schweter, Golutwin, Moskau⸗Kasan⸗Bahn, Rußl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25.4 12. Sch. 40 919. 63 b. 275 021. Anordnung einer nach Art der Lemoine⸗Bremse eingerichteten Fahrbremse an einem zerlegbaren Fahr⸗ zeuge. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, nhr. 21. 6. 13. K. 55 281. 63c. 275 124. Motorlastwagen, bei welchem der das Schwungrad und den Getriebekasten enthaltende Raum nach unten abgeschützt ist. Mox Mannes⸗ mann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 23. 8.11. M. 45 460. 63db. 275 182. Federndes Rad mit zwischen Nabe und Felge angebrachten Ringfedern. Julius Laurits Lassen, Kopenhagen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Feh⸗ lert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner Su. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin GW 61. 11. 9. 13. 2. 40 364. 63 b. 275 236. Sicherungsvorrichtung bei Rädern mit fester Innennabe und aus⸗ tauschbarer Außennabe. The Detachable Wheel Company of America, Wil⸗ mington, Newcastle, V. St. A.: Vertr.: zum

Pat.Anwälte Dr. R. Wirth, Divl.⸗Ing. Scheiden und Putzen von Getreidegrießen, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, Körnerfrüchten o. dgl. im elektrostatischen

Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 4. 13. U. 5161.

72 a. 275 149. Mehrreihiges Kasten⸗ magazin. Jan Sieverts Heyen Ringena u. Hilda Adelheid Ringena, geb. Men⸗ nenga, Groß Albringswehr b. Emden. 11. 12. 12. R. 36 916.

72 a. 275 154. Revolver, dessen Abzugsvorrichtung als Schieber ausgebildet ist; Zus. z. Pat. 253 148. Walter Decker, Sella 71123. 7. 12. H. 27.315. 72c. 275 163. Verbindung des Schutz⸗ schildes mit der Radachse von Geschützen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 5. 3. 12. K. 50 654.

72 d. 275 150. Schrotpatrone. Dr. Conrad Claessen, Berlin, Dorotheen⸗ stcaaße 36. 22. 2. 13. C. 22 966.

72 d. 275 186. Schlagbolzensicherung für Handgranaten o. dal. Léon Roland, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 8. 13. R. 38 671.

72f. 275 155. Visiereinrichtung an Geschützen, bei der die Einstellung des Geländewinkels durch Bewegen eines um die Schildzapfen drehbaren Zahnbogens samt dem Rohr, und die Einstellung des Entfernungswinkels durch Bewegen des Rohres an diesem Zahubogen entlang er⸗ folgt. Rheinische Metallwaaren⸗ & Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 27. 10. 12. R. 36 592.

73. 275 043. Verfahren zur Her⸗ stellung von unrunden Seilen hauptsächlich keilförmigen Querschnitts. Adolf Deichsel, Zabrze O. S. 20. 4. 13. D. 28 759. 74a. 275187. Elektrische Vor⸗ richtung zum Läuten von Turmglocken o. dgl. oder zum Herbeiführen von hin⸗ und hergehenden Bewegungen mittels eines Elektromotors für Gleich⸗ oder Wechsel⸗ strom. Carl Gustaf Sunden, Karls⸗

Antriebsmotors eines Gebläses für Nohr⸗ postanlagen. The International Pueu⸗ matic Tube Company, Phliladelvphia; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin 861 112 5149.

86f. 275 190. Schaftexzenterkupp⸗ lung. Franz Irmischer Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei. Saalfeld EEEZ1I1I1I1A“

SSa. 275 086. Turbinenanlage Ge⸗ brüder Hallinger, München. 18. 6. 13. H. 62 765.

89. 275 126. Kristallisationsverfahren für Nachprodukt⸗Kornfüllmassen. Ludwig Hirt, Grevenbroich b. Cöln. 4. 1. 12. H. 56 440.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.

602 701 bis 603 700 ausschließl. 603 539.

la. 603 034. Bewegungsvorrichtung für Exzenterschwingsiebe. Hugo Brauns, Dortmund. 16. 4. 14. B. 69 265.

1 b. 603 521. Rechen⸗Magnet. Magnet⸗Werk G. m. b. H. Eisenach Specialfabrik für Glektromagnet⸗ Apparate, Eisenach. 27.4. 14. M. 50896. Za. 603 666. Dampfbackofen. Rein⸗ hold Eckkardt, Hongkong, China; Vertr.: Karl Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 28. 6. 13. E. 19 318.

Za. 603 692. Backofen⸗ und Schub⸗ türenschalter. Dehn & Haußner, Nürn⸗ berg. 9. 4. 14. D. 27181.

2b. 603 061. Einsatzteller für ma⸗ schinelle Herstellung von sogenannten Springerle, verwendbar für Teigtetl⸗ maschinen. Sexlus Ferenbach, Furt⸗ gee wangen i. Schw. 27. 4. 14. F. 31 725. in Berlin.

3a. 602 866. Druckknopf für Hals⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und kragen zur Verbindung mit der Krawatte. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

K. 63 370.

3 b. 603 000. Halstuch für Sport⸗ leute. Rico Quandest, München, Bayer⸗ straße 25. 29. 4. 14. O. 1052.

3 b. 603 100. Hosensteg mit Druck⸗ knopf. Franz Lerchenmüller, Kempten. 28. 2. 14. 2. 34 403.

3 b. 603 103. Kleideraufhänger. Gustav Frank, Düsseldorf, Carlstr. 75. 23 3 14 F. 31 520.

3 b. 603 139. Vorrichtung zum Ver⸗ binden von Kleidungsstücken mit Trägern. Paul Buschbeck, Hartha. 27. 4. 14. B. 69 475.

3 b. 603 144. Selbstbinderrolle. Wil⸗ hbelm Flotow, Bochum, Malteserstr. 20. 28. 4. 14. F. 31 733.

3 b. 603 254. Haltevorrichtung zum dauernden Festhalten von Hutnadelschützern an Damenhüten. Robert Lange, Breslau, Körnerstr. 18. 3. 4. 14. L. 34 722.

3 b. 603 306. Ring⸗Gürtel. Ernst Kreiselmaier, Cöln a. Rh., Kurfürsten⸗ straße 27. 1. 5. 14. K. 63 403,

3 b. 603 374. Aus Webware kon⸗ fektionierter Damenserviteur mit Stickerei⸗ effekten. Ernst Normann, Neauhelde, Erzgeb. 28. 4. 14. N. 14 441.

3 b. 603 397. Krawatte. Fa. H. Sternberg jr, Berlin. 29. 8. 13. St. 18 260

3 b. 603 601. Auswechselbares Schweiß⸗ blatt für Blusen und Kleider mit Band⸗ streifen und Druckknöpfen. Clara Liemke, Lüdenscheid. 27. 3. 14. L. 34 648.

(Fortsetzung in der folgenden Beilaae.]

eingebautem Entlüftungs⸗Ventilator. Böter & Krüger Elektrotechnische Fabrik G. m. b. H., Essen a. Ruhr.

29. 10. 13. B. 66 488.

4a. 603 300. Festklemmvorrichtung für Lampenarmaturen an kippbaren Lyren⸗ aufsätzen. Bergner & Weiser, Pößneck⸗ Köstitz. 30. 4. 14. B. 69 499. Aa. 608 331. Sturmlaterne. Nürn⸗ berger Metall. & Lackierwaaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗ Gef., Nürnberg. 10.11. 13. N, 13 782. da. 603 377. Verstellbarer Laternen⸗ träger für Lastwagen. Hans Laufer, Mühlhausen b. Homberg a. E., Bez. Cassel. 29. 4. 14. L. 34 922.

ga. 603 563. Sturmlaterne mit mehrfach gekröpftem Haltebügel für den Träger des Glaskörpers. Max Hänel, Beierfeld. 18. 4. 14. H. 66 358. 4Ag. 603 644. Verstellbarer Lampen⸗ träger. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗West. 29. 4. 14. Sch. 52 827. 4ga. 603 677. Sicherheits⸗Leuchter. Lothar Heintzel, Friedland, Bez. Breslau. 2S. 11. 13. H. 63 958. 1 ab. 602 929. Lampenumhüllung mit Rippen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 20. 10. 13. S. 31 720.

dr. 603 479. Gashahn. Gas⸗ laternenfernzündung G. m. b. H.⸗ Berlin⸗Schöneberg. 18.10.13. G. 34 673. 4c. 603 533. Gas⸗ und Luftmisch⸗ einrichtung zur Erzeugung von Helzgas. Robert Lindemann, Osnabrück, Martini⸗ straße 71. 30. 4. 14. L. 34 949.

4d. 602 923. Selbstzünder für Gas⸗ kocher. Heinrich Rietbrock, Osnabrück, Arndtstr. 17. 7. 7. 13. R. 36 457. 4d. 603 414. Schutzschale für Gas⸗ fernzünder für Invertlampen. Hans Kellermann, Berlin, Winterfeldtstr. 25. 8. 4. 14. K. 62 807.

vorrichtung. Orenstein & Koppel⸗ Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 4. 14. O. 8572.

20 db. 602 846. Fangvorrichtung für Eisen⸗ und Straßenbahnen. Bruno Lotz⸗ mann, Dresden, Wachsbleichstr. 33. 30. 12. 13. 2. 33 825.

20e. 602 895. Selbsttätige Wagen⸗ kupplung. Franz enda u. Chvrill Malik. Wien; Vertr.: Dr. H. Göller, Pat.⸗Anw.,Stuttgart. 24.4.14. B. 69 405. 20ce. 603 239. Automatische Sicher⸗ heits⸗Doppel⸗ und Schnellkupplung. Georg Bönneken, Holthausen, Kr. Altena i. W. 3. 11. 13. B. 66 310.

20h. 603 487. Vorrichtung zum Wiedereinsetzen entgleister Eisenbahnwagen. August Lange, Fuhlsbüttel. 23. 2. 14. L. 34 325. 88 8 20i. 602 860. Auf Schlagbäumen der Bahnübergänge angebrachte bewegliche Signal⸗Sicherheits⸗ und Beleuchtungs⸗ laterne. Fa. Otto Maier, Sulzbach a. Murr. 6. 4. 14. M. 50 657. 1 20i. 603 240. Elektro⸗Magnetische Weichenstellung. Georg Kögler, Frank⸗ furt a. M., Kaulbachstr. 71. 27. 12. 13. K. 61 349.

20i. 603 467. Signal⸗Alarm⸗Vor⸗ richtung für Eisenbahn⸗Stränge. Heinrich Lipka. Crefeld, Oppumerstr. 90. 1. 5. 14. §. 34 952. 1 21a. 602 845. Telephonapparat für Schwerhörige mit selbsttätiger Aufwick⸗ lungsvorrichtung für die Zuleitungsschnüre. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 10. 13. S. 31 738.

21 a. 602 853. Aus bandförmigem Leiter und bandförmigem Isolator be⸗ stehende Flachspule. Siemens & Halske Akt.⸗Gesf., Berlin. 21. 1.14. S. 32 636. 21a. 603 311. Starkstrommikrophon. Electrie Company

estern

H. 66 434. 8 Sg. 603 070. Fächerplisseebrennschere.

Wilbelm Huber, Aschaffenburg. 28. 4.14. H. 66 435.

9. 602 783. Besen mit Borsten aus gefärbten Pflanzenfasern. König & Böschke, Herford. 6. 4. 14. K. 63 059. 9. 602 791. Hülse zum Befestigen von Besenstielen. Arthur Tuchscherer, Lauter i. Erzgeb. 11. 4. 14. T. 17 119. 9. 602 807. Lederzeugputzbürste. Julius Loewy & Sohn, Rawitsch. 21. 4. 14. L. 34 888. 9. 602 854. Stielbefestigung für Besen, Schrubber usw. Reinhold Graf, Dresden, Kanonenstr. 37. 25. 2. 14. G. 35 877. 9. 602 857. Vorrichtung zum Be⸗ festigen des Stieles in Besen, Schrubbern, Bürsten, Pinseln usw. Walter Janke jun., Magdeburg, Schrotdorferstr. 20. 1.4. 14. 15 296

9. 603

schinenbau⸗Akt.⸗Ges. Balcke, Bochum i. W. 6. 3. 13. M. 45 579.

15a. 603 147. Typensetzvorrichtung. Hermann Schömann, Berlin, Wysbier⸗ straße 1. 28. 4. 14. Sch. 52 817. . 15a. 603 275. Titelschriftschoner für Buchdruckereiken. Ernst Lockner, Ham⸗ burg, Bürgerweide 55. 22. 4. 14. L. 34 871. 15c. 602 757. Gießrahmen für Flach⸗ stereotypie. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 4. 14. W. 43 620. 15c. 603 399. Vorrichtung zur Her⸗ richtung von Druckplatten und ⸗walzen für jene Art von Tiefdruckarbeiten, bei der neben Schriftdruck bildliche Darstellungen abzudrucken sind. Kurt Herrmann, Berlin⸗Steglitz, Schützenstr. 10. 20. 1. 14. H. 64 826. 15d. 602 758. Bogenanleger mit schräg vorgestrichenem Bogenstapel. Koeuigs Bogenanleger, Maschinen⸗ fabrik, Leipzig. 27. 4. 14. K. 63 316. 15 d. 602 759. Stapeltransportvor⸗ richtung für Bogenanleger mit schräg vor⸗ gestrichenem Bogenstapel. Koenigs Bogen⸗ anleger, Maschinenfabrik, Leipzig. 27. 4. 14. K. 63 317. 15d. 602 760. Druckarm an Bogen⸗ anlegern für Druck⸗ und Falzmaschinen o dgl. Koenigs Bogenanleger, Ma⸗ schinenfabrik, Leipzig. 27.4. 14. K. 63 318. 15 b. 602 767. Tragzapfenlager für Walzen von Druckerei⸗Maschinen u. dgl. MaschinenfabrikAugsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 25. 9. 13. M. 48 061. 15d. 602 969. Tranportgurt, beson⸗ ders für Rotationsdruck⸗ und Falzmaschinen. Walter Köter, Leipzig⸗Lindenau, Friedrich Auguststr. 8. 23. 4. 14. K. 63 327. 15 db. 603 334. gpylinderanordnung an Tiefdruckmaschinen. J. G. Mai⸗ länder, Maschinenfabrik. Cannstatt⸗ Stuttgart. 30. 12. 13. M. 49 336.

262. Zahnbürste mit zwecks Aufhängens als Schleife ausgebildetem Griff. Fa. F. Loonen, Heidelberg. 9. 4. 14. L. 34 775.

9. 603 öge Borstentupfkörper. busch, Essen a. Ruhr, Klosterstr. 11. 4. 14. W. 43 529.

9. 603 323. Einrichtung zur Her⸗ stellung von Besen. Rodolfo D'Elia, Besen⸗ und Bürstenfabrik Akt.⸗Ges., Lugos, Ung.; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ anwalt, Berlin W. 8. 5. 7.13. E. 19 374. 9. 603 693. Zirkularbürste mit in einem Ring festgepreßten Borsten. Johann Herdina, Pforzheim, Rennfeldstr. 26. 9. 4. 14. H. 66 210.

10 b. 603 137. Brennstoffbriketl. Fritz Betz, Windisch b. Brugg, Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 27. 4. 14. B. 69 428. 11d. 603 087. Bucheinband. Ewelina Pairamall, geb. Silberstein, Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann,

Führungsnadel für Heinrich .

50 b. 275 069. gutstauvorrichtung an Glattwalzenstühlen. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 12. 11.13. M. 54 216.

50db. 275 113. Vorrichtung zum Scheiden und Pußen von Getreidegrießen, Körnerfrüchten o. dgl. auf elektrostatischem Wege. Jakob Kraus, Braunschweig, Wolsenbüttlerstr. 2. 1.5. 13. K. 54 774. 50 b. 275 114. Vorrichtung

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich)

8