Beckum. Bekanntmachung. [17896] In unser Handelsregister Abteilung A t heute unter Nr. 96 die Kommandit⸗ esellschaft unter der Firma Portland⸗ ement und Wasserkalkwerke Klas⸗ erg & Co. zu Beckum eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Chemiker Hubert Klasberg in Beckum, 2) Kaufmann Bernard Klatberg in Beckum,
3) Kaufmann Heinrich Lohoff in Lippborg, 4) Gutsbesitzer Heinrich Steinhoff in Diestedde.
Sieben Kommanditisten sind vorhanden.
Die Gesellschaft bat am Tage der Ein⸗ agung (9. Mai 1914) begonnen.
Die Gesellschaft wird vertreten durch je
nen persönlich haftenden Gesellschafter in eemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ uristen. Beckum, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 117842] es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 532. Firma: Pension Steinplatz Rudolf Sendig in Charlottenburg. Inhaber: Rudolf Sendig, Pensionsinhaber, Charlotten⸗ burg. Nr. 42 533. Firma: Par⸗ fumerie Belle Alliance Medieinisch kosmetische Präparate Carl Ludwig Herrmann in Berlin. Inhaber: Carl Ludwig Herrmann, Apotheker, Berlin. — Bei Nr. 10 166 (offene Handelsgesell⸗ schaft Manes & Co. in Berlin): Sitz jetzt Berlin⸗Schöneberg. In Berlin bleibt eine Zweigniederlassung bestehen. Nr. 4908. Offene Handelsgesellschaft: Lendeke & Liesen in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Lendeke ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Richard Lendeke. — Bei Nr. 23 287 Firma L. Messer in Berlin): In⸗ aberin jetzt: Witwe Rosa gen. Rudolfine Messer, geb. Silber, Berlin. — Bei Nr. 27 936 (Firma A. Müller & Co. Inhaber August Krüger in Berlin⸗ Wilmersdorf): Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Bei Nr. 33 911 (offene Handelsgesellschaft C. Schirrmeister & Meier in Berlin⸗ Lichtenberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. . Abteilung 86.
Berlin. [17843] In das Handelsregister B des unter⸗ Gerichts ist heute eig pagen: Nr. 13 237 Dentsche Kohlenh dels⸗ gesellschaft mit beschränkte Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Dresden durch Beschluß vom 18. März 1914 verlegt worden ist. In Leipzig be⸗ steht eine Zweigniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Brennmaterialien jeder Art, Betrieb von Bergwerken und Beteiligung an solchen und alle diesen Zwecken dienende Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 1 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Benijamin gen. Benno Weinberg in Dresden, Kaufmann Heinrich Trösken in Dresden, Kaufmann Karl Rudolf Felix Rüttler in Leipzig, Kaufmann Karl Pet⸗ schek in Berlin, Kaufmann Albert Kat⸗ schinsky in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Paul Bellermann in Dresden (stellver⸗ tretender Geschäftsführer), Kaufmann Bruno Just in Dresden (stellvertretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1900 abgeschlossen und am 10. Juni 1905, 5. Februar 1906, 9. November 1908, 18. Juli 1910, 19. Dezember 1910, 18. März 1914 abgeändert. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Je⸗ doch ist der Geschäftsführer Heinrich Trösken für sich allein vertretungsberech⸗ tigt. — Nr. 13 238. Fortuna Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf (Ver⸗ trieb) von Films einschließlich aller damit zusammenhängenden Geeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hans von Wickede in Berlin, Kaufmann Benno Besser in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. April 1914 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 239.
bei Nr. 6: Holzindustrie, Gesellschaft mit wr. chränkter Haftung, Bleicherode. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Holz und Holzwaren, die Pachtung und der Betrieb von Holzbearbeitungs⸗ fabriken und die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzwaren aller Art, auch der Abschluß anderweiter Geschäfte, direkt oder indirekt biermit zusammen⸗ hängen. schäftsführer ist Fabrikant Oskar Schmidt in Bleicherode. 17. März 1914.
trägt mann dorf.
schaft mit beschränkter Haftung.
Oscar
abgeschlossen. . durch einen Geschäftsführer. eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 13 241. Grundstücks⸗ gesellschaft Lindenallee 27 mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Bebauung und Ver⸗ wertung des zu Charlottenburg, Linden⸗ allee 27, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Albert Schild in Berlin⸗Wilmersdorf, Architekt Charles Metzen in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 13 242. Hausgesell⸗ schaft „Wedding“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung eines Hauses im Grundbuchbezirk Wedding oder einem anderen Bezirke Groß Berlins. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Oscar Lackner in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1914 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 6150 Druckwalzen⸗ Patent Jaek Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Hans Lipke ist nicht mehr Geschaftsführer. — Bei Nr. 8306 Graphische Anstalt Königstein a. E., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 11 833 Cigaretten⸗ fabrik Orendi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fried⸗ rich Peters ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 12 665 Conzert⸗Café Nordpalast Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 12 997 Max Asser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Arthur Wichulla ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 12. März⸗1914 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß der Geschäftsführer Asser unter Fortfall der Bestimmungen über die Vertretungs⸗ befugnis jetzt alleiniger Geschäftsführer ist, und daß ein Verwaltungsrat einge⸗ setzt ist.
Berlin, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Beuthen. 0. S. [17897] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1064 ist heute die Firma Heinrich Böhm in Deutsch⸗Piekar und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Böhm in Deutsch⸗Piekar eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. Mai 1914.
Bingen, Rhein.
Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Carl Mayer in Dromers⸗ heim folgendes eingetragen: Der Teil⸗ haber Simon Mayer ist am 1. Mai 1914 aus dem Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird seit diesem Tage von dem anderen Teilhaber Max Mayer, Kaufmann in Dromersheim unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. Bingen, den 13. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht.
Bleicherode. [18069] Im Handelsregister B ist eingetragen
[17898]
welche Stammkapital 35 000 ℳ. Ge⸗ Gesellschaftsvertrag vom Bleicherode, den 11. Mai 1914.
Lackner in Berlin⸗Wilmers⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1914 Die Vertretung erfolgt Als nicht
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft
schaft, Cassel:
erloschen.
Cöthen, Anhalt.
registers ist bei der „Zuckerfabrik Bien⸗ dorf, Haftung“ worden:
lung vom 4. März 1914 ist das Statut
Statuts dahin, daß er lautet: Die Dauer des Unternehmens ist bis zum 31. Mai 1930 festgestellt. 11, 13 und 25 in der Blatt 38 ff. der Reaisterakten ersichtlichen Weise geändert.
Cottbus. Bekanntmachung.
20 00 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ versammlung vom 31. März 1914 ist das Gesellschaftsvermögen unter Ausschluß der
Liquidation als Ganzes durch Fusions⸗ vertrag auf die „Deutsche Bank“ Aktien⸗ gesellschaft in Berlin übertragen worden. Die Firma ist damit erloschen.
Bonn, den 13. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. [1790²2]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 74 eingetragenen Firma Reinicke & Richau ist beute vermerkt, daß dem Kaufmann Friedrich Spark hier⸗ selbst für die Firma Einzelprokura er⸗ teilt ist.
Braunschweig, den 28. April 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [17903 Bei der im biesigen Aktiengesellschafts⸗ register Band III Seite 8 eingetragenen Firma: Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Braunschweig ist heute ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1914 der § 15 des Gesellschaftsvertrags abgeändert bezw. ergänzt ist. Braunschweig, den 8. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [17904⁴] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IX Seite 116 unter Nr. 511 ein⸗ getragenen Firma Katenkamp, Schreiber & Co., Metallwarenfabrik ist heute vermerkt, a. daß der persönlich haftende Gessell⸗ schafter Kaufmann Johann Katenkamp hierselbst aus der Gesellschaft ausge schieden ist, b. daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten, c die Firma in Special⸗Fabrik f. Koch⸗, Heiz⸗K Leucht App. Robert Schreiber & Co. abgeändert und d. daß der Sitz der Firma von Braun⸗ schweig nach Rüningen verlegt ist. Braunschweig, den 13. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremervörde. [17905] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: Nr 81 Firma Heinrich Oer⸗ ding, Gnarrenburg, erloschen; neu Nr. 119: Wilhelm Müller, Dampf⸗ molkerei in Gnarrenburg.
Bremervörde, den 11. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist bei der Firma „Herm. Lach⸗ mann“ in Bromberg eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Hugo Baruth in Wittenberge, Bez. Potsdam, übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Pro⸗ kura des Viktor Golibersuch ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Baruth ausgeschlossen. Bromberg, den 12. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Cassel. [17913] Handelsregister Cassel.
Zu Max Deutsch, Cassel, ist am
13. Mai 1914 eingetragen: Dem Kauf⸗
mann Max Heymann in Cassel ist Prokura
erteilt
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
[17914]
[17912]
Cassel.
Handelsregister Cassel. Am 14. Mai 1914 ist eingetragen: B 176. Zu Erste Deutsche Centrale für Speiseeisbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Kon⸗ ditor Siegfried Nenninger in Cassel ist nicht mehr Geschäftsführer. B 117. Zu Hessischer Banrverein, Aktiengesell⸗ Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Rosenbaum in Cassel ist
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
[17915] Umer Nr. 10 Abt. B des Handels⸗
Gesellschaft mit beschränkter in Biendorf eingetragen
Durch Beschluß der Generalverfamm⸗
eändert worden, und zwar § 5 Abs. 1 des Ferner sind die §§ b,
Cöthen, 13. Mai 1914. Herzogl. Amtsgericht.
2 0.
[17916]
] worden: Hans Friedrich Ferdinand Kruse⸗
Dortmund.
ist bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma „N. Hoffmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Dortmund heute folgendes eingetragen worden:
ist beendet.
Vögele, offene Handelsgesellschaft “ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Passiven auf den bisherigen Teilhaber, den Fabrikanten Friedrich Lindner in Crails⸗ heim übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Gleichzeitig wurde die Firma in das Register für Einzelfirmen übertragen. Oberamtsrichter Ehmann.
Dippoldiswalde. [17920
Auf Blatt 67 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm Gebrüder Seck, Aktiengesellschaft, Zweiguieder⸗ lassung Eisenwerk Schmiedeberg in Schmiedeberg ist heute eingetragen
mark ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Fabrikdirektor und Ingenieur Dr. Dr.⸗Ing. Gerhard Luther in Dresden. Königliches Amtsgericht Dippoldlswalde,
den 13. Mai 1914.
Dorsten. eneseeeh. [17921] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Seite 98 eingetragen: Firma Schaub & Co., Tiefbauunternehmung in Hervest, Post Hervest⸗Dorsten, Dor⸗ stenerstraße Nr. 38. Gesellschafter: Albert Schaub in Eickel bei Wanne und Ehefrau Friedrich Schaub, Frieda geb. Tapella, in “ Post Hervest⸗Dorsten. Offene andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Dem Friedrich Schaub in Hervest, Post Hervest⸗ Dorsten, Dorstenerstraße Nr. 38, ist Pro⸗ kura erteilt. Dorsten, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [17922 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 300 eingetragenen Firma „Dortmunder Betonbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur Josef Schäfer zu Dort⸗ mund ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. April 1914 in den §§ 1, 2, 3, 4, 6 geändert. Dem Ingenieur Anton Wolf und dem Kaufmann Hans Kurtz zu Dortmund ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der Prokuristen nur mit dem Ge⸗ schäftsführer oder mit dem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
Dortmund, den 27. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [16641] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 538 die Firma „Reinders &£ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der unter der Firma Reinders & Co. bisher in Dortmund betriebenen Kohlenhandlung. Das Stammkaäpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute August Laugemann in Dortmund und Emil Viefhaus in Aplerbeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1914 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. b nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann August Lauge⸗ mann das von ihm als Alleininhaber unter der Firma Reinders & Co. bisher in Dortmund betriebene Geschäft samt den Geschäftsutensilien, Warenvorräten und der Kundschaft, jedoch unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven. Der Wert dieses Geschäftes wird auf 2000 ℳ angenommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 30. April 1914. Königl. Amtsgericht.
81
1 [17923] In unser Handelsregister Abteilung B
ie Vertretungsbefugnis des Liquidators
Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
b. bei der Gesellschaftsfirma Wurst c in
Das Geschäft ist mit Aktiven und
JDüsseldorf.
Erfurt.
eingetragene Handelsgeschäft Witwe Heinrich Langweiler, Büschges, in Dülken, das Geschä fortgeführt Dem Kaufmann Otto Langweiler Dülken sowie der Ehefrau Otto Lang. weiler, Therese geb. Mertens, in Dülken ist Einzelprokura erteilt. Dülken, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsaericht.
ist auf die r Agathe ged. übergegangen. Für ft wird die bisherige Firma
1792 „Bei der Nr. 1282 des “ eingetragenen Gesellschaft in Firma Rhei⸗ nische Auto⸗ u. Fahrrad⸗Bestandteile⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 13. Mai 1914 nachgetragen, daß der Kaufmann Otto Laufkötter und der Ingenieur Hermann Buchenau, beide hier, zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt sind. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [17927]
Bet der unter Nr. 638 des Handels⸗ registers B eingetragenen Gesellschaft in Firma Sültemeyer & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, und der unter Nr. 751 eingetragenen Gesellschaft in Firma L. Krohne & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Hilden, wurde am 14. Mai 1914 nach⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [17929] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 37: Aktieugesellschaft für Zink⸗ industrie vormals Wilhelm Grillvo, Oberhausen, mit Zweigniederlassung in Homborn eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Georg Grillo ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die §§ 22 und 33 Z. 3 des Gesellschaftsvertrags sind nach Maßgabe des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 20. Juni 1911 abaeändert. Duisburg⸗Ruhrort, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Eckartsberga. 30] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 als neue Firma eingetragen Hugo Siewecke in Eckarts⸗ berga und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Siewecke in Eckartsberga.
“
Geschäftszweig: Speditions⸗ und Kohlen⸗ geschäft, Handel mit Kartoffeln, Gemüse, Eckartsberga, den 14. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. ’
8 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 220 für den Stadtbezirk das Er⸗ in Eibeustock eingetragen worden.
Eibenstock, den 28. April 1914. Eibenstock. [17931]
Im Handelsregister ist heute auf Firma: Curt Seume Apotheke Üd Mineralwasserfabrik Schönheide in
Die Firma lautet künftig: Rudolf Wicht Apotheke Schönheide. Alfred Seume in Schönheide ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Apotheker heide.
Eibenstock, den 7. Mai 1914. Eichstätt. Bekanntmachung. [17933]
Betreff: Handelsregister. schaft Jngolstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Färber in Ingolstadt bestellt. 8
Eichstätt, den 14. Mai 1914. Elmshorn. [17936] getragene Firma Wilhelm Stein hier ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. II. Emden. [17937 der daselbst unter Nr. 240 verzeichneten Firma V. F. Wallheimer, Olden⸗ Sitz der Gesellschaft (Hauptniederlassung) von Oldenburg nach Bremen verlegt ist.
Königliches Amtsgericht. III.
[17938]
Obst und Stroh.
Eibenstock. [17932] löschen der Firma Unger & Nowatzky Könlgliches Amtsgericht.
Blatt 220 — Landbezirk — (bisherige
Schönheide) eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Apotheker Curt Rudolf Otto Ludwig Wicht in Schön⸗ Königl. Amtsgericht.
Als Liquidator der Ziegeleigenossen⸗ in Jngolstadt ist der Kaufmann Johann K. Amtsgericht.
Die im Handelsregister A Nr. 65 ein⸗
Elmshorn, 9. Mai 1914.
In das hiesige Handelsregister A ist bei burg, heute eingetragen worden, daß der
Emden, den 11. Mai 1914.
In unser Handelsregister B ist heute
12 116.
Der JI owie die Tarif⸗ und Fahrp
Zentral⸗Hand
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal füne hes Ser 882 2 Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗Handelsregister fͤr Selbstabhol
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
er auch durch die Königliche Expedi
3
Berli
eh
zun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen
nte Beila
n, Montag, den 18. Mai
achungen aus den lanbekanntmachungen der
Fandelsregister.
Ruhr. 117949h
In dos Handelsregister des Königlichen Umtsgerichts Essen ist am 8. Mat 1914
eingetragen zu A Nr. 70, betr. die Firma
M. Cosmann, Essen: Den Kaufleuten
Alfred Wolff, Essen, und Ottomar Pfandt,
Fssen, ist Gesamtprokurg erteilt in der
Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit
emem zwelten Prokuristen vertretungs⸗
Essen, In das H
de
er
Ruhr. [17941] aspelgeegifter 88% 1 atsgerichts Essen ist am 8. Mat 1914 zu A Nr. 1116, betr. die Firma: Berliner Schirm Fabrik Eugen Lichtenstein, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Essen: Offene Handelsgesell⸗ chaft. Die Kaufleute Fritz Lichtenstein und Walter Lichtenstein sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Essen, Ruhr. [17942] b In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. Mai 1914 eingetragen zu A Nr. 1555, betr. die Firma Beate Behnke, Essen: Die Firma autet jetzt: Beate Behnke Inh. Herm. (gerard. Inhaber ist jetzt Hermann Gerard, Kaufmann, Essen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ verb des Geschäfts durch Hermann Gérard
ausgeschlossen. Essen, Ruhr. 1 [17943]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. Mat 1914 eingetragen unter A
d
Moritz Cohn in Grnesen eingetragen worden.
Hagen, Westf.
schaft mit beschränkter Haftung Vorhalle eingetragen: Die
Hagen, Westf. der Firma: v Tartrizidgesell Haftung zu Saar niederlassung brücken nach Hagen verlegt, die hiesige Niederlassung deshalb H geworden, während die Saarbrücken aufgehoben ist.
ingenieurs
Hagen, Westf.
maschinenfabrik Westfalia Voswinkel Dix
Wipperfürth verlegt.
Hagen, Westf.
Nr. 1983 die Firma H
sch sch Guesen, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
[17949] eute bei Gesell⸗ zu ist
In unser Handelsregister ist h
r Centralmolkerei Vorhalle
Firma H
loschen.
Hagen (Westf.), den 8. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.
nEghe In unser Handelsregister ist heute be⸗ 8 von Horstig & Claußen schaft mit beschränkter brücken -. Zweig⸗ u Hagen eingetragen:
8 chaft ist von Saar⸗
H E A
Der Sitz der Gesells
auptniederlassung Niederlassung in
Die Vertretungsbefugnis des Zivil⸗ Oskar von Horstig zu Saar⸗ rücken als Geschäftsführer ist beendet. Hagen (Westf.), 9. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. heg g. n unser Handelsregister ist eute bei 8 offenen Handelsgesellschaft: Bohr⸗ zu Hagen eingetragen: E- der Gesellschaft ist nach
agen (Westf.), den 12. Mai 1914. 88 Königliches Amtsgericht.
Der
17952]]¹ Folgende Firmen sind heute im hiesigen andelsregister gelöscht worden: Ernst Brake, Robert Hassel, Dort⸗
Handels⸗, Güterrechts⸗,
elsregister für
anstalten, in Berlin
sellschafter berechtigt
Herford. Bekanntmachung. [17956] der Firma
eingetragen worden, Firmeninhaber,
Heinrich Schwep Witwe Dora Schweppe, geb.
gem
und Ernst Gerhard G Geschäft unter unverän führt.
Hirschberg, Schles.
ist Special⸗Haus Mar zu Hirschberg, Schlef Inhaber di Margarete eingetragen worden.
1914.
Hochheim, Main.
Nr. 42 ist heute zu der Gräger in Hochheim a.
Gräger in 1 Seine Prokura ist erloschen.
Baucke und Co., Essen, und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Franz Baucke,
Essen, 2) Kaufmann Ernst Roth, Essen. 27. Dezember
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der Ge⸗ ide Gesellschafter ein jeder
begennen. sellschaft sind be 3 1 senf sich ermächtigt. Der Sitz der Firma war bisher in Erfurt. Essen, Ruhr. [17944] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9. Mai 1914 eingetragen zu B Nr. 411, betr. die Firma: Rheinisch⸗Westfälische Telephon⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Karl Leichthammer, Kaufmann, Frankfurt a. M., ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Hermann Durlacher, Kaufmann, Essen, als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Flensburg. [17945] Eintragung in das Handelsregister vom 14. Mai 1914.
Firma: Flensburger Kraftfutter⸗ handlung Marie Zachariassen, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Ehefrau des Kaufmanns Mathias Zachariassen Marie Gertrude Zachariassen, geb. Nielsen, in Flensburg. Fleusburg, Köhjcges Amtsgericht.
t. 9.
munder Corset⸗Fabrik C. H. Pieper & Comp., August Heimbeck, Josef Schroeder, Herm. Trimpop, Ernust Jüngst, M. Austermann K. ie., Ferd. vom Hofe, Wilt. Krebeck jr. Möbelfabrik, Westfälische Bau⸗ beschlag⸗ und Eisenindustrie Adolf Helmich, A. Deckers Verlagsanstalt für Handel und Industrie, Bergen⸗ thal & Schuettler, Westdeutsche Cigarettenfabrik Wilhelm Bauer, Ci⸗ garrenversandtgeschäft Karl Fahnen⸗ stich, Franke & Clever, Photographie Germania Elsa Alexander (infolge Uebergang auf die G. m. b. H. gleichen Namens), Brand & Boese, Basse & Budelmann, Fr. W. Stein. Hagen (Westf.), den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [17953] In das Handelsregister A Nr. 919 ist heute die Firma Ebinger & Röver in Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Fischer daselbst ein⸗ getragen worden. Halberstadt, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Westf. [17954] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute Sehe g.np ege. etragen: Friedland, Bz. Breslau. [18134] fin Fe unte Bei der unter Nr. 6 der Abteilung A Firma H. W. Meyer zu Werther, daß indem sie der Firma die NamensuntCaselbst Prokura erteilt ist, schrift beifügen. b. unter Nr. 178 die Firma Karl Glat, den 11. Mat 1914 deß zu Halle i. W. und als deren In⸗ Königliches Amtsgericht. haber Seiäeh Fer dasgüs. 1 ’. ’ 204 c. unter Nr. 179 die rma a “ ornemann zu Halle i. W. und als
In unser Genossenschaftsregister ist beusgden Fia ldor Kaufmann Walter bei der unter Nr. 13 verzeichneten SpaBornemann daselbit, 8
und Darlehustkasse Plathe, eingett, d. bei der unter Nr. 168 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hafßirma Künsebecker Fett⸗ und Dünger⸗
alkwerke Richard Köppen. daß die li su l 8c folgende g geeag irma in Westfälische Kalkindustrie
1898 neu gefaßt. Gggenstand 1— Uintegticharg, üpben zu Künsebeck umge⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spa⸗ 1. W., den 11. Mat 1914 und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) de Halle i. W., 1 1 Gewährung f Dun, 83; an die Mi Königliches Amtsgericht.
glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirmanau. Handelsregister. [18071]
r Nr. 120 eingetragenen
Hörde. ist heute bei der Firma
meier, Hörde, eingetragen Firma ist
Iserlohn. Bekanntmachung. [17962]
5 Julius
Eisenbahnen ent
Das Zentra SW. 48, V
after Herman aft mit einem
n Blumeroth in Gemein⸗e
der beiden übrigen Ge⸗ en, 11. Mai 1914. 8 nigliches Amtsgericht.
Hattin Kö
1u“
Handelsregister Abt. A ist bei „Georg Schweppe“ in es Registers) heute daß der bisherige Kaufmann Fritz Karl pe gestorben ist, und seine Fischer, in erford in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ einschaft mit ihren Kindern; Georg rnst Karl Adalbert, Irma Wilhelmine nna Luise, Wilhelm William Fritz Georg eorg Schweppe das derter Firma fort⸗
In unser
erford (Nr. 202 d
8 Herford. den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
[17957] in unser Handelsregister Abteilung A “ Nr. 478 die Firma „Hut⸗ garete Schöne“ und als deren e verwitwete Frau Kaufmann Schöne, geb. Hartig, ebenda
Hirschberg in Schlesien, den 12. Mai
Königliches Amtsgericht.
iest andelsregister 11 “ Firma Karl Main als ihr etziger Inhaber Kaufmann Alexander Hochheim eingetragen worden. a. M., den 12. Mai 1914.
eim üü igliches Amtsgericht.
Kön [17960] delsregister Abteilung A
Josef Huchte⸗ worden: Die
In unser Han
erloschen. den 29. April 1914.
örde, — 1 Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. K ist heute u der unter Nr. 325 bei der Firma Huck & Sohn, Hemer folgendes eingetragen: 3 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Westig legt. 8 veIe den 9. Mai 1914. 1¹
erlohn, üb Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [17963] In unser Handelsregister Abt. B ist zu
„Vulkankettenfabrik, Ge beschränkter Haftung heute vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
in Iserlohn. Iserlohn, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung.
[17964
In Nr. 67 heute einget Haake, Müllerei un in verneefst nn 1ea der Mühlenbesitzer F. W. Haake in G Fülerbgtürren. den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Kempen. Posen. Bekanntmachung. In unser H ist bei der Firma des bisherigen Firmeninhabers, storbenen Kaufmanns Franz Kempen, dessen Ehefrau, Kaufmannswitw Christiane Kant, 128 Pusch, in Kempe .P. eingetragen worden. eee 68., den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Klingenthal. Sachsen.
ingetragen die Firma F. W
[17965
„F. Kaut“ an Stell
reaisters, die Firma Erich Prell i
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeich halten sind, erscheint auch in einem
88
ge
en⸗ und M
kusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, besonderen Blatt unter dem Titel
Staatsanzeiger.
1914.
über Waꝛ nzeichen,
das Deutsche Reich. er.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 8, Anzeigenpreisf
60 000 ℳ.
Koblenz.
w Christian Caspary in Koblenz heute eingetragen:
in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
116 0.)
s Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — inheitszeile 30 ₰.
1⸗Handelsregister für da 0 ₰ für
r den Raum einer 5 gespaltenen E
Hilbert daselbst ist heute unter Nr. 2708 der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ etragen. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des Kauf⸗ manns Richard Plagemann ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Hilbert ausgeschlossen. Magdeburg, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meissen. [17976] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 117, die Firma Schindler & Grünewald in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Richard Simon in Meißen Prokura erteilt ist.
Meißen, am 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Mittweida. [17977 Auf Blatt 72 des Handelsregisters B ist heute das Erlöschen der Firma Hösel & Komp. in Neudörschen eingetragen worden. 8 Mittweida, am 13. Mai 1914 Königl. Amtsgericht.
Montabaur. [17978] In unser Handelsreaister A ist bei Nr. 18 Firma Gebr. Bahl zu Eschel⸗ bach folgendes eingetragen worden: Kaufmann Johann Bahl ist am 1. Juli 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den nunmehrigen alleinigen Inhaber Jo⸗ hannes Bahl in Montabaur unter der bisherigen Firma übergegangen. Die Prokura des Fabrikanten Fosef Bahl i Montabaur bleibt bestehen. Montabaur, den 12. Mai 1914.
rhöht und beläuft sich daher jetzt auf Koblenz, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 5. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 689 urde bei der offenen Handelsgesellschaft
Der Kaufmann Friedrich Caspary ist
Koblenz, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Kolberg. [17969] In unser Handelsreagister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Aktiengesellschaft Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe Posen, Depositenkasse Kolberg, am 12. Mai 1914 eingetragen worden, daß die Pro⸗ kuristen Julius Brieger zu Graudenz, Eugen Vonberg zu Königsberg i. Pr., Ernst Sauer zu Königsberg i. Pr., Fritz Eggeling zu Tilsit, Ernst Till zu Königs⸗ berg i. Pr., Emil Zorek zu Posen und Viktor Schulz in Posen für sämtliche Niederlassungen, die Prokuristen Oskar Meisner zu Posen, Hugo Goetze zu Posen, Michael Schallamach zu Posen, Paul Seipold zu Posen, Friedrich Kortüm zu Posen nur für die Hauptniederlassung zu Posen, alle Prokuristen jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Königliches Amtsgericht Kolberg. Landsberg, O. S. [18135] Im Handelsregister A ist folgendes ein⸗ getragen worden: Urcer Nr. 47 die Firma August Nitschke, Kolonialwaren und Delikatessen, Landsberg O. S., und als deren In⸗
der unter Nr. 20 eingetragenen Firma sellschaft mit in Grüne“
Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt
das Handelsregister à ist unter d Kornhandlung
ren Inhaber der Brokstedt.
andelsregister Abt. A Nr. 72
des ver⸗ Kant in
[17966] Auf Blatt 331 des biesigen Handels⸗
haber der Kaufmann August Nitschke in Landsberg O. S Unter Nr. 48. tek, Zawisna O. S., und als! haber der Kaufmann Carl Wzionte Zawisna O. S Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Schloßbrauerei G. Janus, Schloß Landsberg O. S.: Als In⸗ haber der Brauereipächter Richard Janus in Schloß Landsberg O. S. Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Adolf Augustini, Landsberg O. S.: Die Firma ist erloschen. der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Kohlenhandlung Johann Bruß, Zawisna O. S.: Die Firma ist erloschen. Bel der unter Nr. 36 eingetragenen semns Eugen Kolsch, Zawisna O. S.: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Landsberg O. S., 9. Mai 1914. Leer, Ostfriesl. [17970] In das Handelsregister Abt. 8. ist unter Nr. 341 eingetragen die Firma Carl Müller in Stickhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller in Stickhausen. 1 Leer (Ostfriesland), den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Lippstadt. [17971] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist heute bei der Firma Karl Jasper, Lippstadt, eingetragen, daß die Firma auf den Juwelier Karl Jasper zu Lipp⸗ stadt übergegangen und daß die diesem erteilte Prokura erloschen ist. Lippstadt, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. Am 9. Mai 1914 ist eingetragen: 1) bei der offenen Handel Firma Derlien & Heise, Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen;
2) bei der Firma
die Firma Carl Wzion⸗ deren In⸗ k in
.
—
*.
p e
e n
elöscht. ge Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
nLübeck. Handelsregister. [17973
8
Münster i. W. [17972] sgesellschaft in Lübeck: Die Die Firma ist
Wilhelm Hammer, Lübeck: Die Firma ist von Amts wegen
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. F 9 v
Im SHæe 45 3 PH* Toöswih i. ge Pprist 1. Fahr⸗ esellschaft
er. gische 2 7. . S kadsübrik Walter u. Cfh
mit beschräukter Haftung, Mühl⸗ hausen i. Th., ist am 12. Mai 1914 eingetragen: 18
Dem Kaufmann Wilhelm Kränkel in Mühlhausen i. Th. ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem der bereits bestellten Prokuristen zeichnen darf. 8 Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Müllheim, Baden. [179811 Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 11 Sanatorium Haus Waldeck G. m. b. H. in Badenweiler. An Stelle von Frl. Martha Kopp wurde Frau Elisabeth Schmidt Witwe, geb. Dünkelberg, als Geschäftsführerin bestellt. Müllheim, den 13. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. 17980] Bei Nr. 25 des Handelsregisters A — Firma Otto Gruber, Nachfolger Emil Kauffmann Müncheberg — ist heute an Stelle des bisbertgen Inhabers Emil Kauffmann dessen Witwe, Margarete geb. Manthey, in Müncheberg eingetragen worden.
Müncheberg, den 13. Mai 1914.
Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf. 1I17982 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 905 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Peter & Berger iu Münster i. W. heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Peter zu an Stelle des Bücher⸗ revisors Paul Blumenthal zu Münster zum Liquidator bestellt ist. Münster, den 12. Mai 191 Königliches Amtsgerich
Neumünster. [17983 Eintragung in das Handelsregister am 12. Mai 1914 bei Bahnhofshotel Neu münster, G. m. b. H.: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschaftsversammlung vom 9. April 1914 ist das Stammkapital um 33 000 ℳ erhöht worden, es beträgt nun mehr 54 000 ℳ.
V
8
—
Königl. Amtsgericht Neumünster.
Niederaula.
Im Handelsr ist Nr. 2 verzeichneten Gesellschaf schränkter Haftung in Firma: zitäts⸗ und Dampfsägewerk Nieder aula, Gesellschaft mit beschränkte Hastung in Niederaula heute einge tragen worden: Die Vertretungsbefugni 8 des bisherigen Geschäftsführers Bau gewerksmeisters Johannes Hofmann Niederaula ist beendet. An seiner Stell ist der Werkmeister Friedrich Common von Niederaula zum eschäftsführer be⸗
tellt. Niederaula. 9. Mai 1914. Koönigl. Amtsgericht. 8
schaftsbetrieb; 2) der Erleichterung de Firma Deutsche Dunlop Gummi
Geldanlage und Förderung des Sparsinngompaguie Aktiengesellschaft in
Greifenberg i. Pomm., den 8. MüHanau. Der Prol urist Bernhard
14. Hehmichen in Hanau ist berechtigt, die
Königliches Amtsgericht. Firma auch gemesnsam mit einem anderen
Kyritz, Prignitz. [1804 Prokuristen zu zeichnen.
In das Genossenschaftsregister unt v- 82n g Nr. 20 ist heute bei der Knriter Ef bteilung 6, in . 9. ilchu⸗Lingerrägen worden: Die
Hattingen, Ruhr. [17955] Firma lautet jetzt: R. Sander — Nach⸗
Bekanntmachung. folger. Fonbaber seege Reinhold Lauter⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute bach, Kaufmann, Gerbstedt. bei der Firma Westfälische Extractions⸗
Gerbstedt, den 13. Mai 1914.
Werke, Niederstüter, eingetragen: Königliches Amtsgericht. Die Firma ist in „Westfälische Ex⸗ Gnesen. [17948]
traktions⸗Werke Blumeroth & Co.“ In das Handelsregister A. ist unter
Niederstüter geändert. 88 Nr. 326 die Firma Cafe Bristol, Gnesen, Zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann
trekung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗
Deutsch⸗Böhmische Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Steinkohlen, Braunkohlen, Braunkohlenbriketts, Koks und sonstigen Brennmaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Arthur Holder in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 240. Hausgesellschaft „Brüssel“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung eines Hauses in Groß Berlin. Das Stammkapital be⸗
Am 13. Mai 1914 ist bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Piehl & Fehling in Lübeck folgendes eingetragen
worden: 1t 8 des Ludwig Heinrich
Die Prokura Julius Wilhelm Reinboth und des Hugo pert in Lübeck
Heinrich Abel ist erloschen. Dem Carl Wilhelm Plap ist dergestalt Gesamtprokura ertellt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Magdeburg. [17974] Die Firma „Richard Plagemann Nachfolger“ in Magdeburga und als deren Inhaber der Kaufmann Robert!
Königliches Amtsgericht.
Bolkenhain. [17899] In unser Handelsregister ist bei der Firma B. Berkowitz, Bolkenhain, folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Artur Glaser in Bolkenhain ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Bolkenhain, den 9. Mai 1914.
Bonn. 1 [17901] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 10 — Bergisch⸗Mär kische Bank Bonn eingetragen worden: Gemäß Beschluß der General⸗
bei der unter Ne. 25 verzeichneten Kunst⸗
steinfabrik Erfurt, Gesellschaft mit
beschränkter Hostuß in Erfurt ein⸗
getragen: Dem Albin Wieduwilt in Erfurt
ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 11. Mai 1914. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [17939
In unser Handelsregister Abschnitt B ist bei Nr. 45: Firma Verkaufsstelle Schlesisch⸗Lausitzer Tafelglashütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22 April 1914 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Paul Gülke zum Liqui⸗ dator bestellt ist. Cottbus, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Crailsheim. [17917] K. Amtsgericht Crailsheim. In das Handelsregister wurde 13. Mat 1914 eingetragen: a. bei der Einzelfirma Rosine Hall in Jagstheim: Die Firma ist erloschen; Friedrich Leibbrand in Crailsheim: Die Firma ist erloschen;
Dunla. Bekanntmachung. [17925] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 36 ist heute bei der Firma Bremer Nordwest⸗Kamerun⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung Mamfe in Kamerun, eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Schulz in Wil⸗ mersdorf⸗Berlin ist am 1. Januar 1914 als Geschäftsführer ausgeschieden. An⸗ Eduard Ulrich Lauts und Ernst Hamann, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt. Duala, den 18. April 1914. Kaiserliches Bezirksgericht.
Dülken, Bekanntmachung. [17926] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
8
Klingenthal betreffend, ist beute einge⸗ Schen daß die ledige Linda Schlosser in Klingenthal aus der Firma ausgeschieden und der Kaufmann Erich Prell in Klingenthal Inhaber der Firma ist. Klingenthal, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [17967]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 116 ist heute bei der Firma Steinlein & Kunze, G. m. b. H. in Koblenz eingefragen worden:
Der Sis der Gesellschaft ist nach Metternich bei Koblenz verlegt.
Das Gesellschaftskapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 14. April 1914 um 40 000 ℳ
9
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1267 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Stueber & Co. mit
dem Sitze in GErfurt eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann August Stueber in Rubolstadt und der Fabrikant Paul Stueber in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 16. März 1914 begonnen. Erfurt, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
am
weiler tr. 168
Das unter der Firma „H. Lan in Dülken“ in Abteilung A