folgen nur durch den Deutschen Reichs
anzeiger. — Bei Nr. 319 Immobilien Erwerbsgesellschaft mit beschränkter ist nicht mehr Liquidator, Kaufmann Arthur Hildebrandt in Charlottenburg ist zum pharmazeutische Gesellschaft mit be⸗ 1999 Rabatt⸗Sparverein vereinigter Ge⸗ Charlottenburg 1 und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Richard Maeder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Sommer in Charlotten⸗
Haftung: Kaufmann Karl Korke
Liquidator bestellt. —
Bei Nr.
schäftsleute von
burg ist zum Geschäftsführer bestellt. —
Bei Nr. 4748 J. W. Utermöhle Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Filiale Berlin.
Bei Nr. schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. — Bei Nr. 4964 Deutsche Auskunftei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 27. April 1914 ist die Firma geändert in L. Schumacher & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Berlin⸗Schöne⸗ berg verlegt. Gemäß dem Beschluß vom 27. April 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Waren aller Art. Durch denselben Beschluß ist § 1 des Gesellschaftsvertrages wegen der und des Sitzes der Gesellschaft, § 2 wegen des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens abgeändert und in dem neuen § 9 bestimmt worden, daß sämtliche die Gesellschaft betreffenden Veröffentlichun⸗ gen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen haben. — Bei Nr. 5779 Lindi⸗Kilindi Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. April 1914 hat der § 10 des Gesellschaftsvertrages einen Zu⸗ satz erhalten. — Bei Nr. 5871 Ver⸗ wertungsgesellschaft für Patente mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. Mai 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. — Bei Nr. 6200 Scharrenhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Arthur Stadthaus in Berlin. — Bei den drei folgenden Gesellschaften: Nr. 7171 Treuhand Wäscherei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Nr. 9391 Sirena Sprechmaschinen Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nr. 10 689 Lecithin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
- Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ auidator ist der bisherige Geschäftsführer Restaurateur Hermann Giersen in Berlin. — Bei Nr. 10 436 Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft Mahlower⸗ straße 5 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 1. Mai 1914 ist die Firma geändert in Terraingesellschaft Friedrichsthal mit beschränkter Haftung. Gemͤäß en Beschluß vom 1. Mai 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken in Friedrichsthal und an anderen Orten. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag wegen der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens abge⸗ aändert worden. Töpfermeister Gustav Vogel ist nicht mehr Geschäftsführer: Architekt Richard Schnabel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 440 Ostafrikanische Gesellschaft „Südküste“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Zweianieder⸗ lassung in Lindi: Durch den Beschluß vom 29. April 1914 hat der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 1 und 3 Abs. 3 Abände⸗ rungen erfahren; § 3 Abs. 4 und § 7 sind in Wegfall gekommen. Durch den Weafall von § 7 haben die §§ 8 — 13 die Paragraphennummern 7—12 erhalten. Diese sämtlichen Paragraphen mit Aus⸗ nahme des § 12, jetzt § 11, sind abage⸗ ändert worden. Der § 9, jetzt § 8, be⸗ stimmt hinsichtlich der Vertretungsbefug⸗ nis unter anderem: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Einzelvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. — Bei Nr. 11,950 Pilocaptin⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ guidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Strohschön in Berlin. — Bei Nr. 12 102 Nord⸗ deutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gustav Meyerhof ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 12 422 Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft Transport und Erdarbeiten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 6. Mai 1914 ist § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin abgeändert wor⸗ den, daß die Gesellschaft jetzt zwei Ge⸗ schäftsführer hat, von denen jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Rentner Friedrich Severin in Berlin⸗ Weißensee ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [18400]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerschts ist heute einaetragen: Bei Nr. 586 Bellers Reagistrator Compagnie mit beschrüänkter Haftung: Dem Karl Piehl in Neukölln ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 3160 Gesel-⸗
b- gerlin. Die Prokura des Paul Sievers in Karlshorst ist erloschen. — 4830 Loutzky Motor⸗Gesell⸗
[mit beschränkter Haftung: Georg Lohleit ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 6218 Deutsche Schutz⸗ geist⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 7978 Chemisch
schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8333 Buch⸗ und Kunstdruckerei für Handel und In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß vom 11. Mai 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft mit dem 11. Mai 1914 endet. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Carl Czemper in Berlin. — Bei Nr. 10 467 Continental Kunstfilm⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Jultus Otto Mandl, genannt Joe Mavxy, ist erloschen. — Bei Nr. 11 490 Austria Film Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsfuhrer. — Bei Nr. 11 628 Baueisen Verkaufs⸗ Kontor Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. April 1914 ist der Gesellschafts vertrag in §§ 1, 15, 16, 17 abgeändert worden, insbesondere hinsichtlich des Ver⸗ hältnisses der Gesellschaft zu den Gesell⸗ schaftern.
Berlin, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 152. Beuthen. O0. S. [18401] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1065 die Firma Paul Meyer & Sohn in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Tapeziermeister Johannes, genannt Hans, Meyer in Beuthen O. S. eingetragen worden. Der Tapeziermeister Hans Meyer hat das bisher unter der im hiesigen Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma Paul Meyer & Sohn betriebene Geschäft von den bisherigen Inhabern Paul Meyer und Marximilian
Meyer aus Zabrze erworben. Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. Mai 1914. Biberach. [18402] K. Amtsgericht Biberach. Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Rhein⸗ hardt und Schmid, Colonial⸗ und Farbwaren⸗, Landesprodukte und Effertenhandlung in Btberach ein⸗ getragen: Inhaber: Maria Schmid, Kaufmanns⸗ witwe hier. Das Geschäft ging auf Ab⸗ leben des Inhabers auf dessen Witwe über, die es unter der seitherigen Firma unverändert weiterführt. Den 11. Mai 1914. Landgerichtsrat Rampacher.
Bielefeld. Bekanntmachung. [18403] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1101 die Firma Carl Friedrich Bock in Bielefeld und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Bock in Herford heute eingetragen worden. Bielefeld, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Bochum. [17517] Eintragung in das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. April 1914. Bei der Firma Oskar Janßen zu Hofstede: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers über⸗ gegangen auf die Witwe Apotheker Oskar Janßen, Emma geb. Jansen, in fortge. setzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrem Sohne, dem Avpotheker Wilhelm Eduard Heinrich Janßen zu Bochum. Dem Apotheker Wilhelm Eduard Heinrich Janßen zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A. 530.
Borgentreich. [18070] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 eingetragen: Korn⸗ haus Eissen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eissen, Kreis Warburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landgetreide, Futter⸗ mitteln, Futtergetreide, Sämereiten, Dünge⸗ mitteln und sonstigen landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Direktor Josef Ballas und Dtrektor Franz Zenker, beide in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1914 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Geschäftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Borgentreich, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Bremen. 1b 117844] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 11. Mai 19714.
Bremer Karantäne⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1913 ist beschlossen worden, das Stammkapital um ℳ 100 000, also von ℳ 500 000 auf ℳ 600 000, zu erhöhen.
Am 12. Mai 1914. Allgemeine Gas⸗ täts⸗Gesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 16. April
Architekt
Bever in Breslau übergegangen. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
bindlichkeiten ist bei Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Simon Beyer aus⸗ geschlossen.
Breslauer Fuhrwesen Max Drossel Co., Breskau, begonnen am 1. Mai
14. sind Kaufmann Max lichte Kaufmann Elfriede Drossel, geb. Petzboldt, beide in Breslau. “
BEreslau.
Sohn Gesellschaft mit beschränkter Pefentag. hier, heute eingetragen worden: er Berlin, und der Kaufmann Georg Schael, Berlin, haben aufgehört, Geschäfts führer bezw. stellvertretender Geschäftsführer zu und Elektrieci⸗ sürr. t Breslau, und Paul Raschke, Breslau, ist
änderter Firma fort. Wilhelm Reinking, Bremen: helm Heinrich Reinking. Angegebener Geschäftszweig: und Häusermakler. Studer & Wicke, Bremen: Wicke Prokura erteilt.
Bremen: Hörentrup ist
beschränkter Haftung, Dietrich August 11. April 1914 als ausgeschieden.
F. A. Föllen, Bremen: Die an Her⸗
Prokura ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Dres⸗ den verlegt. Die hiesige löscht.
Karl Groß, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung des unter gleicher Firma in Brake bestehenden Hauptgeschäfts: Am 1. Mai 1914 ist an Hermann Bernhard Böttger Prokura erteilt. Krieger & Sohn, Bremen: Her⸗ mann Jacob Krieger ist am 31. März 1914 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Ludwig Krieger das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Timpe & Uhlig, Bremen: Paul Richard Uhlig ist am 9. Mai 1914 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Friedrich Carl Timpe das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Bremen, den 13. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Breslau. [17906]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 507. Die offene Handels⸗
gesellschaft N. Raphael hier ist auf⸗
gelöst. Das Geschäft ist unter der bis⸗ berigen Firma auf den Kaufmann Paul
Ebstein in Breslau übergegangen.
Bei Nr. 4203. Firma Eisenbeton⸗
bau⸗Gesellschaft Dittmar Wolfsohn
& Co. hier: Dem Georg Krüger,
Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura
dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit
einem anderen Gesamtprokuristen zur
Firmenzeichnung befugt ist.
Nr. 5434. Firma David Guttmann,
Breslau. Inhaber Kaufmann David
Guttmann ebenda. “
Breslau, den 6. Mai 1914.
Königl. Amtsgericht.
Breslau. [17907] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1365 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Büro Kosmos H. Burgheim hier heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ mann Paul Glaser in Breslau überge⸗ gangen.
Breslau, den 7. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [17908] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 483 ist bei der Gleislose Bahn Brockau Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Brockau heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 27. April 1914 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Felix Kretschmer, Brockau, ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [18404]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2589. Firma Moritz Wentzel
hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗
herigen Firma auf den Kaufmann 8S er
Eintragung ist ge⸗
11“
schäfts entstandenen Forderungen und Ver⸗
Offene Handelsgesellschaft
r. 5435.
Persönlich haftende Gesellschafter Drossel und verebe⸗
Breslau, den 8. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.
[17909] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 303 ist bei der M. F. Caro &
Kaufmann Siegfried Steigelfest,
Die Gesamtprokura des Ernst Janta erloschen. Dem Bruno Scheunert,
schaft für Spezialbauausführungen
1914 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 186] abgeändert. 8
Gesamtprokura dahin erteilt, jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗
daß ein
Johann H. Glade, Bremen: Der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Meyer Behr hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 7. Mai 1914 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter undver⸗
In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Wil⸗
Geld⸗
Am 1. Mai 1914 ist an Hermann Hinrich
Afrikauische Handelsgesellschaft mit am
Geschäftsführer
mann Friedrich Adolph Döring erteilte
führer oder einem anderen
Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 8. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [18405]
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 5145 ist bei der Kommanditgesellschaft
Carl Netz & Co., hier, heute eingetragen
worden: 1 Kommanditist ausgeschieden. Breslau, den 9. Mat 1914. Königl. Amtsgericht.
Breslau. [17910] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 212 ist bei der Mühlenbau anstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden Bureau Breslau heute eingetragen worden: Oberingenteur Hans Füedrich Ferdinand Krusemark in Dresden ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Fabrikdirektor und Ingenieur Dr.⸗Ing. Gerhard Luther in Dresden ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bres lau, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [17911] In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 395 ist bei der Dachschutz⸗Gesell⸗ schaft Breslau mit beschränkter Haf⸗ tung hier bheute eingetragen worden Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1914 ist der Geselsschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft selbständig befugt. Der Kauf⸗ mann Rudolf Marschell zu Breslau ist zum Mitgeschäftsführer bestellt. Breslau, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [18406] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 623 das Erlöschen der Firma S. Freund hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. [18408] Im Handelsregister wurde eingetragen: A Bd. I O.⸗Z. 353, Firma Carl
Goes in Heidelsheim: Die Firma ist
erloschen.
A Bd. II O.⸗Z. 88, Firma M. Wien && Co. Bruchsal. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1914 begonnen. Gesellschafter sind Max Wien und Alfons Leicht, beide Kaufleute in Bruchsal.
A Bd. 1 O.⸗Z. 268, Firma L. Diemer Nachfolger in Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 13. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht. II.
Bruchsal. [18407]
Im Handelsregister B O⸗Z. 24, betr. den Verkaufsverein Süddeutscher Kalk⸗ werke G. m. b. H. in Bruchsal wurde eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23 März 1914 um 12 500 ℳ erhoht und beträgt jetzt 32 500 ℳ. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 28. März 1913 ist entsprechend der Kapitalserhöhung geändert. Bruchsal, den 14. Mai 1914. 1— Gr. Amtsgericht. II.
Bünde, Westf. [18409] In unser Handelsregister A 339 ist die Firma Heinrich Burghardt. Bünde und als deren Inhaber der Bahnwirt Heirich Burghardt in Bünde eingetragen. Bünde, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Corbach. [18411] In das Handelsregister B ist zu Nr. 3 — Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A. G. Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Corbach — heute ein⸗ getragen worden: Dr. phil. Reinholtd Haberland zu Frankfurt a. M. ist als weiteres Vorstandsmitglied bestelltt. Corbach, den 14. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.
Crefeld. [17918] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ Overlack & Mönks in Cre⸗ eld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Kaufmann Conrad Mönks und Diplomkaufmann und Treuhändler Carl Knipscher, beide in Crefeld. Crefeld, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 88 Crefeld. [17919] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Maschinenfabriken Tillm. Gerber Söhne & Gebr. Waneleben in Crefeld eingetragen worden: Der Kaufmann Willy Gerber in Crefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Willy Gerber ist erloschen. Crefeld, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Crefeld.
[18412] In das hiesige Handelsregister ist beute
eingetragen worden die Firma Emil
Kamphausen in Crefeld⸗Bockum. In⸗
haber; Kaufmann Emil Kamphausen in
Crefeld⸗Bockum.
Crefeld, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [18414] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft S. Dannenbaum in Cre⸗ feld: Der Kaufmann Walter Dannenbaum in Crefeld ist in die Gesellschaft als per⸗
rokuristen zur
die Firma Krimmerfahrik, Aktieugesellschaft i
Die Prokura des Kaufmanns Walter Dannenbaum ist erloschen. Crefeld, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [18413]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Bergisch Märkische Bank in Crefeld folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1914 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Hafpen unter Ausschluß der Liqutdation in Gemäßbeit des Fusions vertrags vom 23. und 26. März 1914 auf die Deutsche Bank Akktiengesellschaft in Berlin übertragen worden. der Gesellschaft ist erloschen.
Crefeld, den 13. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [17924]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
l) auf Blatt 12 390, betr. die Gesell⸗ schaft Schlotter⸗Propeller⸗Patent⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1910 ist durch Streichung des § 8 auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Februar 1914 abge⸗ ändert worden. Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Februar 1914 um dreißigtausend Mark, mithin auf zwei⸗ hundertzehntausend Mark erhöht worden.
2) auf Blatt 446, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft J. H. Stäcker in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Kaufleute Carl Gustav Stäcker und Friedrich Ehrhardt Maxi⸗ milian Stäcker sind ausgeschieden. Der Kaufmann August Hermann Cbhristian Wolfram in Cossebaude jst Inhaber. Die Firma lautet künftig: . H. Stäcker Nfg. Hermann Wolfram.
3) auf Blatt 6088, betr. die Firma Richard Hofmann, Putzsfederfabrik in Dresden: Der bisherige Inhaber Fabrikant Alban Richard Hofmann ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Oscar Rudolf Ritscher in Dresden. Der Verwalter im Konkurse zum Ver⸗ mögen Alban Richard Hofmanns hat das Handelsgeschäft unter Zustimmung des
des
ünter letzteren zur Fortführung der Firma an den Kaufmann Julius Freund in Wien veräußert, dieser hat es an Oscar Rudolf Ritscher weiter veräußert. Der Erwerber Ritscher haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Richard Hof⸗ mann, Putzfederfabrik Nchf. 8 Dresden, am 15. Mai 1914. b Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Ehrenfriedersdorf. [18420] Auf dem die Firma Alban Richter in Jahnsbach betreffenden Blatte 360 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Karl Alban Richter ist ausgeschieden; In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Richard Alfons Richter in Jahnsbach; dieser haftet nicht für die im Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über.
Ehrenfriedersdorf, am 15. Mai 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [18421] Betreff: Handelsregister.
Neu eingetragene Firma! Max Balz,
Sitz: Pappenheim, Inh. Max Balz,
Baumeister in Pappenheim — Bau⸗ und
Steinbruchausbeutegeschäft.
Eichstätt, den 15. Mai 1914.
K. Amtsgericht. Eisenach. [17934] In Abteilung A Nr. 354 des Handels⸗ registers ist heute bei der Firma C. Har⸗ nacke in Eisenach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 8. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV. Eisenach. [17935] In Abteilung B des Handelsregisters ist heute unter Nr. 67 eingetragen worden die Firma: Eisenacher Mühlenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Eisenach. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6./12. Mai 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher von der Firma Georg Reinemann betriebenen „Großen Nadelmühle“ in Eisenach und der Betrieb des mit diesem Mühlenbetrieb zusammenhängenden Handelsgeschäfts in Frucht, und Mühlenfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Nadelmann in Erfurt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen pertreten. Die Säh geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Unterschrift 5 Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. isenach, den 13. Mat 1914.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht Abt. IV. 8
lsterberg. [18422] Auf Blatt 155 des Handelsreglster Sächsische Plüsch, und
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten⸗
Elsterberg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma
8 der 1913 er . vven geundkapitals au
t. ve am 14 Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Alle. ei der
her
den 8. Mai 1914.
ch. tville, 9S Amtsgericht.
Königliches
rt.
unser Handelsregister A ist r unter Nr. 370 verzeichneten Topf en, daß
enz, in Erfurt als
urt, den 14. Mai 1914 kuuneeliches Amtsgericht. Akt.
[18425]
m. 1 das Handelgregister Abteilung B aterzeichneten Amtsgerichts ist heute
r. 8 bei der Firma Holste
nle Eutin, Neumünster, folgendes
ragen worden: 6. Die cke in oschen. s in
talt, daß derselbe berechtigt
u Holsten⸗Bank per procura nen mit einem Mitgliede der Direktion mit einem anderen Prokuristen zu
diin, den 30. April 1914.
Fßherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
st. Lnusitz. hiesigen Handelsregister A 83, betreffend ommer, Forst,
gl. Amtsgericht 14. Mai 1914. stenW ald e, Spree.
unser iiiiser
w, Fürstenwalde“ ein en, daß dem Kaufmann ich in Fürstenwalde ist
st. ürstenwalde, den 7. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Mern.
das Handelsregister ist bei der a Wittwe Josef Lepelmann dern folgendes eingetragen: Die Firma Wittwe Josef Lepelmann Nunmehriger Inhaber ist der Karl L pelmann in Geldern. Prokura desselben ist erloschen.
t jetzt f.
mann
Idern, 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
senkirchen. delsregister A mtsgerichts zu
ffene Handelsgesellschaft. Di hat am 1. Mai 1914 bego
nünd, Eifel.
Has von der offenen Handelsgesellschaft zu Weyer ene Geschäft wird von den Erben der ʒTod ausgeschiedenen Ehefrau Her⸗
heuer und Cie.
Offermann, geb. Klausen:
Josef Offermann, Bäcker u „b. Karl Offermann, osef Offermann, Ackergehilfe,
mann, sämtlich zu Weyer, fortgesetzt.
retungsberechtigt sind nur
b Genannten, und zwar jeder für sich
hemünd, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
dauen.
im Handelsregister A Nr. 70 ist am Mai 1914 als Firma die
delsgesellschaeft Schroetter & Gerdauen und als Gesellschafter der
fmann Richard Schroetter
und der Kaufmann Wilhelm Pod⸗
ki in Gerdauen eingetragen Gesellschaft hat am 2. Mai en.
Amtsgericht Gerdauen.
rnsheim.
En unser Handelsregister wurde heute: Firma Sebastian Der Elisa⸗ ha geb. Mergler, Ehefrau des Sebastian in Gernsheim is
neu eingetragen: gel II. in Gernsheim.
gel des Zweiten,
bkura erteilt. — II. Die Firma Rothermel in Biebesheim gelöscht. Bernsheim, den 14. Mai 1914.
Großh. Amtsgericht.
bossen. Bekauntmachung. n unser Handelsregister Abt. A wurde te bezüglich der Firma Eberhard rt, vormals Christian Lang Witwe Gieszen eingetragen: Die Firma ist
oschen. Gießen, den 12. Mai 1914.
Großherzogl. Amtsgericht. essen. Bekauntmwachung. [18442
in unser Handelsregister Abt. te eingetragen die Firma: M ogerie zum Kreuz⸗Plat,
Generalversammlung vom NMree. Herab⸗ 300 000 ℳ
4 [18209] Ffentliche Bekanntmachung.
b- bcaensegsler Abt. A Nr. 109 Firma Joseph Schmitt, schulen in Kiedrich, folgendes ein⸗ en worden: Inhaber der Firma ist Wilhelm Bellinghausen
[18423]
f Söhne in Erfurt ein⸗ die Witwe Eh Topf, geb. Süee ⸗
t Inhaberin der Firma und die febd, S Ukrich Gaertner erloschen ist.
dem Bankbeamten Albin Neumünster erteilte Prokura
Dem Bankbeamten Walter Neumünster ist Prokura erteilt
die Firma Friedrich folgendes en worden: Die Firma ist erloschen.
Forst (Lausitz),
zn Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 28 bei der Firma „Max
Prokura er⸗
des Königlichen Gelsenkirchen. ter Nr. 934 ist am 13. Mai 1914 Firma Ww. S. Cohen & Co., enkirchen, und als deren Inhaber: Gw. Samson Cohen, Helene geb. da, zu Gelsenkirchen und 2) Friederike m zu Gelsenkirchen, eingetragen worden.
in
h
heute Firma
0T⸗
3. t
nbank,
ist, die zu⸗
[18426] ist bei
ein⸗
[18434]
etragen riedrich
[18436]
in
[18437]
e Gesell⸗ nnen.
[18438] be⸗ a. Her⸗ nd Kauf⸗
Bäcker, d. Franz
die zu a
[18439]
offene Co. in Ger⸗
worden. 1914 be⸗
[18440]
Ch.
[18443]
A wurde edizinal⸗
Anton von Scheid, G ist der Grubenbeamte i. Scheid in Immigrath bei
Giessen. Bekanntmachung. [18441]
heute bezüglich der Firma Guido Günther in Wieseck eing etragen: Die Firma ist erloschen.
Giessen. Bekanntmachung. [18444]
Menges Dem Julius Menges zu Großen Linden ist Prokura erteilt.
Görlitz.
ist am 12. Mai 1914 unter Nr. 1455 die
Kommanditgesellschaft demar Müller & Co. mit dem Sitze
der Kaufmann Woldemar
begonnen. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. —
Grimma. register:
Flaschenverschlußfabrik b. H. in Grimma betr.: vertrag ist durch Beschluß vom 12. Mai
wird durch einen Geschäftsführer vertreten, auch wenn mehrere bestellt sind; der bis⸗ herige Geschäftsführer Magnus Zieger ist ausgeschieden;
schäftsführer bestellt, und dem Kaufmann Gabriel Nathansen in Leipzig ist Prokura
t Fabrikbesitzerswitwe Bertha Auvera, geb.
3)
eßen. Inhaber . 8 dieser Firma
P. Anton von Düsseldorf.
Gießen, den 13. Mai 1914. Amtsgericht.
Großherzogl.
Christoph genannt Hans Hof eine Buchdruckerei anstalt. Dem
erteilt.
In unser Handelsregister Abt ½à wurde 4)
„Heinrich
Hof. Gießen, den 14. Mai 1913.. mit Viehhandlung. Großherzogl. Amtsgericht. Inhaber: mann in Hof. stickereimanufaktur. 6) „Oberfr.
In unser Handelsregister Abt. A wurde eute bezüglich der Firma Ludwig
Wurst⸗ zu Großen Linden eingetragen:
Gießen, den 14. Mai 19141. ETö in Hof. Großherzogl. Amtsgericht. 1“ 8 ISari [18445] In unser Handelsregister Abteilung A
in Wunsiedel: Durch Liquidator ist der. führer Wilhelm Simon.
in Firma Wol⸗
8) Die n Güörlitz eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Müller in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1914
gelöscht,
Hof, den 15. Mai 191. Königliches Amtsgericht Görlitz.
[18446] Es ist eingetragen worden im Handels⸗
Holzminden. die Firma Rohkrämer Blatt 446 die Firma Sanitas
Ges. m. der Gesellschafts⸗
Auf minden eingetragen.
1914 geändert worden; die Gessellschaft
begonnen. Holzminden, den 12.
der Kaufmann Jacob
Nathansen in Halberstadt ist zum Ge⸗ Kiel.
erteilt worden. B 195: Auf Blatt 284: die Firma Bruno Schulze in Grimma ist erloschen. Auf Blatt 416, die Firma Ofenfabrik Nerchau Martin Fischer betr.: die Inhaberin Frau Fischer heißt Mar⸗ garete, nicht Marie.
Grimma, am 15. Mai 1914.
Das Königliche Amtsgericht. [18534]
daftung, Kiel. schäftsführer ausgeschieden A 859: Heimann
Gross Gerau. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B wurde bezüglich der „Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg, A. G., Zweig⸗ niederlassung Gustavsburg“ eingetragen In der Generalversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1914 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von bisher achtzehn Millionen Mark durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zu je ein⸗ tausend Mark (1000 ℳ) auf siebenund⸗ zwanzig Millionen Mark (27 000 000 ℳ) zu erhöhen. Groß Gerau, den 8. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.
In das Einzelfirmen,
Kirchheim:
Den 15. Mai 1914.
Koblenz. Im hiesigen
Heydekrug. [18447] getragen:
In das Handelsregister A ist unter Nr. 104 heute die Firma August Pade in Saugen und als deren Inbaber der Schneidemühlenbesitzer August Pade in Saugen eingetragen. Geschäftszweig be⸗ trifft Schneiden von Holz und Mahlen von Getreide auf einer Dampfmühle. Heydekrug, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. VI.
Heydekrug. [18448] In das Handelsregister A ist unter Nr. 105 die Firma Julius Smoliansky in Heydekrug und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Smoliansky in Heyde⸗ krug heute eingetragen. Geschäftszweig ist An⸗ und Verkauf von Mehl, Getreide, Sämereien und Futter. Hendekrug, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. VI.
Hirschberg, Schles. [18449] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 210 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Hirsch⸗ berger Molkerei R. Hohberg, Hoh⸗ berg und Weirauch“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Wnsteeb. ager Paul Hohberg zu Hirsch⸗ berg fortgesetzt.
Fikeezbis in Schlesien, den 14. Mat
1914 Königliches Amtsgericht Hof. Handelsregister betr. [17961]
1) „Carl Auvera“ in Arzberg, n.. Thiersheim: Kommerzienrats⸗ und
Jean Schaaf ist erlosch ist erloschen. Koblenz, den 13. Ma
Königs-Wusterhan
lottenburg ist
ernannt.
Köslin.
239
202
Nr. die
Köslin, den 12. Mai
Lörrach.
Band 1 wurde O
zu Kandern) eingetragen: erloschen.
Lorsch, Hessen.
Blechschmidt, in Arzberg, die mit ihren 6 die Gütergemeinschaft fortsetzt, führt seit dem am 26. IV. 1914 erfolgten Ableben ihres Ehemannes diese Porzellan⸗ fabrik samt Firma weiter und hat dem staatl. gepr. Nahrungsmittelchemiker Dr. Alfred Freymuth in Arzberg Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß dieser gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist; von den nunmehrigen 3 Prokuristen sind immer zwei gemeinsam zur Vertretung berechtigt.
2) „Oberfränkische Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft, Geißler & Co.“ in Hof. Offene Handelsgesell⸗ schaft infolge Irrtums gegründet; Firma
persönlich
treten ist. Die
Lorsch, den 14. Mat
Magdeburg. Fabrik Pflöger
haftende Gesellschafter
Inhaber
erloschen.
Sommer’”“ Inhaber Charkutier Heinrich Sommer in Geschäftszweig: Charkutiergeschäft
Herzogliches Amt
Oberamtsrichter Hörner.
[18457] andelsregister B Nr. 41 wurde bei der Firma: Kaiser Automat, G. m. b. H. in Koblenz heute ein⸗
Gr. Amtsge
Kleemeier und Verla
u.
„H. Kleemeier“ in Hof: Unter betreibt seit 6. XII. 1895 der Buchdruckereibesitzer Johann Heinrich
in gs⸗
Buchdruckereigeschäfts⸗ führer Karl Kleemeier in Hof ist Prokura
in Hof:
5) „Georg Teichmann“ in Hof: Musterzeichner Georg Teich⸗ f. Geschäftszweig: Hand⸗
Fleisch⸗ Conserven⸗Fabrik Johann Wülfert“ in Hof: Inhaber: Wurstfabrikant Jo⸗
Geschäftszweig:
Gesellschaf
4.
Kgl. Amtsgericht. [18450]
In unserem Handelsregister ist heute Kom⸗
manditgesellschaft mit dem Sitze in Holz⸗
u. Co
Mai 1914. sgericht.
[18455] Eintragungen in das Handelsregister
am 13. Mai 1914 bei den Firmen: 4 Slsse e ehee
öfebank, Gesellschaft mit beschränkter 88 1— Gerichtsassessor Dr. Karl Snay ist als stellvertretender Ge⸗
& Schwa
Kiel: Die Firma ist erloschen. A 1282: Rolandsmühle, Karl Holz⸗ hausen, Kiel: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. andelsregister, Abteilung für wurde heute 1b bei der Firma August Kuppinger in Die Firma ist erloschen. Neu eingetragen wurde die Firma Erust Wißmann, Inhaber Ernst Wißmann, Harmoniumhändler in Kirchheim.
en.
i 1914.
Königliches Amtsgericht. b.
[18458]
Bei der in unserm Handelsregister B Nr. 1 verzeichneten Zweigntederlassung der Aktiengesellschaft Vereinigte Berliner Mörtelwerke ist folgendes eingetragen:
Der Architekt Adolf Richter zu Char⸗ zum Vorstandsmitgliede
nsen.
[18459] In das Handelsregister Abt. A ist unter offene Handelsgesellschaft unter der Firma Stadtmühle Köslin Helm & Zwez, Köslin, eingetragen. Inhaber sind die Kaufleute Paul Helm und Hermann Zwez in Köeslin.
1914.
Königliches Amtsgericht.
s [18462 us hiesige Handelsregister Abt. A 21 8 (Löwen⸗ apotheke Kandern von Franz Rodrian, Die Firma ist
„g3. 5
Lörrach, den 12. Mai 1914. Gr. Amtsgericht. [18463] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 14. Mai 1914 bei Ord⸗Nr. 71 (Firma Simon Hirsch in Heppenheim) eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Hirsch in das Handelsgeschäft als aftender Gesellschafter einge⸗ Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen und besteht nun⸗ mehr aus den Kaufleuten Simon und Ludwig Hirsch, beide in Heppenheim.
1914. richt.
[18464] Die Firma „Portola Schokoladen Krause“ Magdeburg und als deren persönlich 3 Kaufleute Theodor Pflöger und Felix Krause, beide daselbst, ist heute unter Nr. 2709 der Ab⸗
die
7) „Farbenwerke Wunsiedel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“
ter⸗
beschluß vom 28. XII. 1913 aufgelöst; 1 bisherige Geschäfts⸗
Firma „Gebr. Hoffmann“ in Münchberg wird nach § 141 G. F.⸗G. wenn nicht von dem Inhaber binnen drei Monaten Widerspruch da⸗ hier geltend gemacht wird. 1
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Rohkrämer aus Erfurt. Beteiligt sind 4 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Mai 1914
„2 *2 zite
[18456]
eingetragen
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Die Firma
Königs⸗Wusterhausen, den 12. Mai 14. Königliches Amtsgericht.
teilung A des Handelsregisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Magdeburg, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [18465] In unser Handelsregister wurde heute bei den offenen Handelsgesellschaften in Firmen: „Georg Reichardt & Co.“ und „Westenburger⸗Hellmeister“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die offenen Handelsgesellschaften aufgelöst sind. Die Geschäfte werden unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Georg Reichardt junior in Mainz fortgesetzt. Die der Ehefrau Georg Reichardt, Elise geb. Freund, in Mainz erteilte Prokura ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Grosch in Mainz bleibt für die Firma Georg Reichardt & Co. weiter bestehen.
Mainz, am 14. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht.
[18466] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „S. Agius & Sahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Mai 1914 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des § 11 (Ge⸗ schäftsjahr) und des § 7. (Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen. Solange Johann Georg Häfner Geschäftsführer ist, 89 er jedoch zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Karl Friedrich, Ingenieur in Wiesbaden, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Mainz, am 15. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [18467] Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 18, Firma „Heinrich Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Philipp Lambert und Otto Bastian sind als Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ausgeschied 8 Mannheim, den 15. Mat 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. [18470] Zum Handelsregister B Band YVII O.⸗Z. 18, Firma „Heinrich Eisen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Otto Bastian, Ingenieur, Mannheim, und Philipp Krust, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Kirma berechtigt
Mainz.
7
Marienburg, Westpr.
Meerane, Sachsen.
Meerane, Mreerane worden:
4) Band XVII O.⸗Z. 96 in Fort⸗
setzung von Band XI. O.⸗Z. 178, Firma „Lesser & Liman“ in Maunheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin. ist erloschen.
Die Prokura des Otto Nohturfft
’
Manunheim, den 16. Mai 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.
[18472] Bekanntmachung. Ins Handelsregister A Nr. 55 ist ein⸗
getragen, daß die Firma Johann Kollin Gr. Lichtenau erloschen ist.
Marienburg, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
8 [17975]
Auf Blatt 605 des Handelsregisters für
die Firma J. Waurik in
betreffend, ist eingetragen
Heinrich Wilhelm
Kaufmann
Der
Rudolph in Meerane ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. am 1. Mai 1914 errichtet worden. T Gesellschaft haftet für die im Geschäfts⸗ betriebe entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, soweit sie aus den Geschäftsbüchern ersichtlich sind.
Die Gesellschaft ist
Die
Die dem Kaufmann Julius Alfred
Kunze in Meerane erteilte Prokura steht fort.
Meerane, am 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [18473] Auf Blatt 996 des Handelsregisters ist heute die Firma G. Groß in Meerane und als deren Inhaber der Glasermeister Franz Gustav Groß in Meerane einge⸗ tragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Türen und Fenstern. Meerane, am 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Meschede. Bekannrmachung. [18474] In unser Handelsregister Abteitung A ist am 9. Mai 1914 eingetragen worden, daß die unter Nr. 14 eingetragene Firma Fritz Meschede in Meschede erloschen ist. Meschede, den 9 Mai 1914. “ Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [18475] In Band 1V Nr. 659 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Siegen⸗Lothringer⸗Werke, vormals H. Fölzer Söhne in Siegen, Zweig⸗ niederlassung in Hagendingen, einge⸗ tragen: 8 Der Fabrikant Ludwig Will ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Stellvertreter des Vorstands war für die Zeit vom 4. bis 31. März 1914 einschließlich der Rentner Wilhelm Uerp⸗ mann in Siegen in der Weise bestellt.
Mannheim, den 15 Mai 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I. . Mannheim. [18468] Zum Handelsregister B. Band XII. O.⸗Z. 42, Firma „de Gruyter und Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Haupsitze in Duisburg, wurde heute eingetragen: Karl Braumann, Duisburg, Hermann Hoffmann, Duisburg, und Georg Fastrich, Mälheim⸗Ruhr, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und je zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Mannheim, den 15. Mat 1914 Gr. Amtsgericht. Z. I.
Maonnheim. [18469] Zum Handelsregister B Band XIII. O⸗Z. 3 wurde heute eingetragen: Firma „Sturm, Langenbach & Co. Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, M 6, 14. Fegenstand des Unternebmens ist: Der Erwerb des Anwesens 0 7 Nr. 13 in Mannheim, die Herstellung eines Neu⸗ baues auf diesem Anwesen, die Verwertung des Objekts sowie alle hiermit zusammen⸗ hängende Geschäfte. B Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Sebastian Sturm, Baumeister, Mannheim, und Johann Langenbach Witwe, Luise geb. Lang, Mannheim.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1914 festgeftellt. b
Die ete gaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. vdeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 15. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. [18471] Zum Handeleregister A wurde heute
eingetragen:
1) Band XI O.⸗Z. 132, Firma „Michael Amend“ in Mannheim. Michael Amend ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine Witwe, Karoline 85 Saar, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
2) Band XIII. O. Z. 6, Firma „Karoline Ada“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Joseph Ada ist erloschen. 2
3) Band XVII O.⸗Z. 95, Firma „Friedrich Seitz“ in Mannheim, M 3, 5. Inhaber ist Franz Treiber, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Verlagsgeschaft. Herauegabe der land⸗
in
daß er zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt war, die Vertretungs⸗ befugnis desselben ist inzwischen erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Alfred Staegemeter, Kaufmann in Weidenau, 8 2) der bisherige Prokurist Paul Fölger, Ingenieur in Hagendingen, 3) Fritz Hundt, Ingenieur in Weidenau Alfred Staegemeier und Paul Fölzer sind ein jeder selbständig, Fritz Hundt da⸗ gegen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft
efugt. Die Prokuristen Oberingenieur Jos Mader in Siegen und Buchhalter Kar Heppner in Weidenau sind befugt, ein jeder nicht nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen, sondern auch ein jeder ge⸗ meinschaftlich mit dem Vorstandsmitglied Fritz Hundt die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Ingenteurs Paul Fölzer ist erloschen. Metz, den 12. Mai 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [18476] In Band VI Nr. 106 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Stahl⸗ werk Thyssen Aktiengesellschaft in Hagendingen und Zweigniederlassung in Berlin eingetragen:
Viktor Funck in Hagendingen bestellt. Metz, den 14. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [18478] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Restaurationsbetriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Nach Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1914 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme von Wirtschafts⸗ betrieben bei Ausstellungen und ähnlichen größeren Veranstaltungen sowie Pachtung, Verpachtung, Kauf und Verkauf von Wirtschafts⸗ und Hotelbetrieben, Ausübung von Wirtschaftskonzessionen sowie über⸗ haupt Handelsgeschäfte irgend welcher Art, welche Wirtschafts⸗ und Hotelbetriebe be⸗ treffen. 8 Mülheim⸗Ruhr, 12. 5. 1914. Kgl. Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [18483] In unser Handelsregister B ist heute ber der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Münsterberg Aktien⸗ gesellschaft folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist von 750 000 ℳ auf 300 000 ℳ herabgesetzt. Münsterberg, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, holstein. [18484] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsreaister Abt. A
und hauswirtschaftlichen Korrespondenz.
ist heute unter Nr. 20 bei der Firma
Zum Prokuristen ist der Oberingenieur