b 1 “ 1 3 “ 193005. R. 18352. 8 193026. M. 22965.
9
Stahlwaren und Garnen. Waren: Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗
Rheinischer Riese “ 1t 8 3 EEEETE11 8 8 vn e Britannia und ähnlichen
14 8 20/3 1914. Mathias Mohr, Bonn, Wenzelgasse 40. 7/3 1914. Saccharinfabrik Akt. Ges ⸗
4/3 1914. Rheinische Gummi- und Celluloid⸗ 27/3 1914. Fa. M. Mayer, Coblenz L. 4760 43 1914 E ., . 9en.
1] UT/ 1* Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 4/5 1914. “ “ Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: Geschäftsbetrieb: Saccharinfabrik. Waren: Phar⸗ ꝑP Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Celluloidfabrik.] Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwars. Sämereien aller Art. Beschr. mazeutische Präparate.
Waren: Gummiwaren für technische Zwecke. sowie Exportgeschäft. Waren: Papier, Pappe, Kartyn
— — Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur 4 193027. C. 15630. “ 193037. Sch. 19182. I“ 4 11““ 11“ zaslaz Hafl- Kaföaplslü. sIUGBbl 23. 193006. S. 14890. pierfabrikation, Tapeten. 8 s 9 1 1b 1b 1 “ “ 0◻ 8 8 8 . 1“ 8 38 8. 8 3 8 b 8 8 8 82 8 “ 8 — 193016. j 1 1G 8. 2 8 8 1 4/2 1914. Koch & Co., Ges. m. b. H., Wandsbek. A nEDTHRHR “ G “ 18 9. rangj 0] — 8 8 1 1914. Leon Gusyk, Foche b. Solingen. 4/5] 4/5 1914.
1 8 G L1“ Geschäftsbetrieb: Fei ’ K 8
susanbhdl-- Bb ab’ü Lofaläfn ”a- IKUId . 24/3 1914. Chemische Fabrik Güstrow, Dr. Hill⸗ — Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft von Wert⸗ 1e 2nsb .
zür 4/5 ringhaus & Dr. Heilmann, Güstrow i/M. 4/5 1914. “ B.
27/3, 1914. Fa. Fritz Semmler, Nürnberg. 47
ees Fandche 1914. “ 48“ Fabrikation und Vertrieb me⸗ 1“ 8 . 193047 85 a 8 blo stter⸗Vertrieb. Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eismaschinen und 8 di zinischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: 8 8 “ vXX“
W. 18684. ““ 1“ Gummi, Trikot, Kohlensäureapparaten zur Herstellung von kohlensaurem 1 Usneimittel, pharmazeutische und medizinische Präpa⸗
S stigen Stoffen. Wasser. Waren: Eismaschinen, Kohlensäureapparate 5 ““] zate. 8 “ I— vmn
Batist, Seide oder sonstig i — — te † 1
zur Herstellung von kohlensaurem Wasser. 17/3 1914. Rudolf Müller, Magdeburg, Herde . 1 “ E— 2
192993. See. igs 8 11“ straße 3. 4/5 1914. 2 8 193028. Sch. 191 27/2 1914. Scheuer & Plaut, Mainz. 4/5 1914. 1I11“ “ 1 1 193007. 8 Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Drucksache Geschäftsbetrieb: Herrenkleiderfabeit. weren. 3 8 11 11““
und Bücher. 5 & 8 id & H cre m 8 8 Herrenkleider. — Beschr.
3. 9302 89. 193017. u. 2, 20/2 1914. Mar Johaunes Schulze, Demiz⸗Thn⸗.F 1ã230as. F1““ Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb me 1“ 3 Geschäftsbetrieb: Herstell
1t . 3 dizinisch⸗pharmazeutischer Präparate und Toilettemittel. 3 ““ Vertriok von 8. “ ung 16/3 1914. Wilhelm Kleinschmidt Schneidemühl,, 8 Waren: Heilsalbe. 1 . E“ fes-ee es.
192987.
H. Trommsdorff
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Des⸗ infektionsmittel. 1“ 8
oHoHte HHeHeudxo Areonnde u *Huesen
23/1 1914. Fa. Ernst Winkler, Limbach iSa. efczftsbetrteb⸗ Vertrieb von zusammenlegbaren 2. 193029. 1““ JZ ööe
4/5 1914. 8 8 Schreib⸗ und Lesepulten. Waren: Zusammenlegbar’e 914. Ed d Ulbricht, Neusalza⸗ 8 Spirituosen, Fruchtsäfte. Geschäftsbetrieb: Trikotagen⸗ und Trikotstoff⸗Fa⸗ 1 8 Schreib⸗ und Lesepulte. 8 1 Fa. mun v z Smn
brik. Waren: Unterjacken und Hosen — Beschr. 8 1 berg i/Sa. 4/5 5 1914. 1 1
8 5 193008. W. 18838. Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. Waren: Knöpf
192990. K. 27286.
6099006960068669995000
Eʒ 7 18/1 1913. G. & S. Schumacher, Ges. m. b. H., 1 8 8 1 8 c U b. 8 — U Stettin. 4/5 1914. 216 2 1914. Gebr. Willms, Düren, Rhld. 8 16 “ 6/4 1914. Simon Ehrich, Landshut a/J., Obere 8 1 G “ Ländstr. 4/5 1944.
8
7, it Geschäftsbetrieb: Fabrik und Verkaufsgeschäft für ““ 1““ 8 r. 7/3 1914. Adolf & Norbert Kramer, Chemnitz. Mckalichafen Waren: Rasierapparate und Hühner bb1 Pianohandlung. Waren: 111“ ℳ½ 1X“ Strumpfwarenfabrik. Waren: augenhobel, Rasierklingen, Rasiermesserschutzvorrich asteninstrumente. Ssteree Waxen: vI
1“ Handschuhe, Trikotagen. tungen, Rasiermesserschärfapparate. 25 193009. .
3 “ 12/3 1914. Fa. Edmund Ulbricht, Neusalza⸗Spren 1 “ 193039. D. 13243. 1“ 192994. Sch. 17234. sberg i/Sa. 4/5 1914. 1 1 8 8 1 192991. R. 18517. 8 u“ 8 ] 1.“ Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. Waren: Knöpst,. “ 8 “
6e“ 5 8 dow, Hamburg. 4/5 1914. nge “ C“ 8 h .“ “ “ Geschäftsbetrieb: . Chemische löse Ie 8 8 F g 8 vc hnnunnane fabel⸗ dciene] Jabeh Waren Küngtsge Brunnen- eeeees 1. 61 K XS
2 5 — 6/3 19 3 /*& gese „ Dresden. /5 Bades 8 . 1 5 ges
18/1 1913. G. & S. Schumacher, Ges. m. b. H., 22/1 1914. Rothe & Bufe, Gera⸗R. 4/5 1914. 1109 3 14. Woldemar Vogel, Dohna 1 Sa. Geschäftsbetrieb: Herstellung ö“ und Badesalze. Beschr. - a * 2 beene Feezereecge”, e.e172 “ 5 8 86 8 11““ Stictinplatterfh e. “ 8 Ge Ir gra phischer Pa ie W — A⸗ to de la etite 2sslette ci-jolute) et le diasoudre
“ ., 2 85 r S 8 u1S 8 schäftsbetrieb: Apot ke. W en: Me 1 2 1* — piere. aren: Photographische Papiere b 27 1 . Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertaufsgeschäft für Stimmplatten. 2,3 18 Fa. Edmund Ulbricht, Neusalza⸗Spra und diätetische Prävarate. 6 “ aller Art und chemische Produkte für photographische 8 mfes z — ereor erersbims deene. 1““
2/0
Metallwaren. Waren: Rasierapparate und Hühner 4 “ 8 5 C 51914 18 30/3 1914. F. A. Rübsam Söhne, Fulda. 4/5 augenhobel, Rasierklingen, Rasiermesserschutzvorrich⸗ 26 b. 193010. H. 2988 “ Hnapffatei. Waren: 21 . UV.. 193030. 2 “
17203.
tungen, Rasiermesserschärfapparate 192992. St. 7405. 6 193020. P. 13000 ¹⁰06. 2 gcaals ““ Sikal “ e 8 “ .“ I11 v111 1“ demns 88 —ê — 1 ssß 111 4 5 Necere e EEIE V 17/3 1914. 8“ Lupprian, Meukölln, Neckar -—
11/3 1914. L. Lipstein Berlin⸗Wilmersdorf, Säch⸗ straße 2 4/5 1 20/6 1913. Stahlwerke Rich. derete haehe ae v;⸗ Remscheid⸗Hasten. 4/5 1914. “ brik Wag⸗ heftr., 2. 4/5 1919 8 , 8 2. 75 k . 24/2 1914. Holsteinsche Pflanzenbutter⸗Fabr g⸗ chestt. 2. 4/5 14 Geschäftsbetrieb: Vertrieb v Serhetede en “ b.b bee] 2 ner & Co. G. m. b. H., Elmshorn. 4/5 1914. Geschäftsbetrieh⸗ Herstellung und Vertrieb che⸗ Artikeln. Wanen: botographisce yemttagten,)üshen B 8 193000 “ 13108. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und isch⸗technischer Präparate. Waren: Mottenvertt 192995. g “ Schmalzraffinerie. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, ugsmittel. — Beschr. 6. öJEI R. 17898.
8 8 8 .“ 5 2 kosfett Speisezwecken, Schmalz. 18/3 1914. Bernhard Plaut, Berlin, Wilheln . PHILOS ööööö“ — ssraße 119. 4/5 1914. 1 193031. K. 27356 “ 26 b. 193011. H. 29382. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Warg AMH
Mittel zum Schärfen und Schleifen von Fei⸗ 28/,10 1913. Fa. Nichard Focke, Zwickau i Sa — 9 2 1 S
8 1 R.⸗ 8 8 8 5 73 2 ““ “ Ferdinand Schlentermann, 11/2 1914. Fa. Gustav Dörge, Northeim (Hann.). Raspeln, Spiralbohrern, Fräsern und sonstigen W. Lutosar 4,5 ghr 6 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 4/5 1914. 8 ipp zeugen und Instrumenten. „9 8 Geschäftsbetrieb: Kohlengroßhandlung. Waren:
8 8 ZB Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waren: eizste — 1 u““ Sägen und Werkzeugen. Waren: Sägen, Messer, ch 18 Veizstoffe, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts 28 3 Sv 8 Fahrräder. 193021. C. 15627, „ 2 1913 1 naneb. v 28 3 1914. Erich Schneider, Liegn 5 Sptralbohrer, Werkzeuge und Mauerdübel. 16/3 1914. Kalle K Co. Attiengejellschaft, Biebrich 111,12 1913. Dr. Ridmann & Rappe, G. m. b. H. und Eöö Geschäftsbe trieb: Hv 9 v.aae 8 vr v1“ 1“X“ 193001. C. 15106. hr 3 14245. — 8 23/12 1913. Holländische Margarine⸗Werke Jur⸗
8 2 8* 142 ft 3 W b“ 8 1 8 ök1114“*“ Ih24,/3 1914. Cosmet. Laborat. Breslau Pohl fren. Waren: Pharmazeutische Pröparate. 193042. R. 17506. ü. 22,11 1913. Cardinal⸗Gummi⸗Compagnie A. & 11A4“ 1 Junggebauer, Breslau. 4/5 1914. b “ J. Strunk, Cöln⸗Zollstock. 4/5 1914. E Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Präparan 8 — b 88 1
14. Carl August Fluß, Solingen, Bach⸗ Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗ und Schuhmacher⸗ 26c. 193012. M. 22085. Waren: Haar⸗ und Kopfwasser.
straße 2. 4/5 1914. hu 8 bedarfsartikel⸗Vertrieb. Waren: ö“ 8 “ 1“ 1 8 8 “ 8 12/12 1913. 6 Rost Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stahlwaren. a⸗ 38. 9302 C. 1550 18 10 1913. Arthur Ri Soli 1““ 12/12 1913. eorg Rost jr., Friedrichsroda i.
b 3 straße 33. 45 1914 chartz, Solingen, Brühler Thür. Hauptstr. 12. 4/5 19 “
ren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Abziehapparate 13. 193002. B. 29148. 8 b 1 Geschäftsbetrieb: D stell 2 8 8 sbe rogerie, Her Ver Kõoni Friedrich II. “ 1 8 1“ 8 1.“ trieb von kosmetischen 111“ messer und Rasierapparate. ster mitteln für Schneeschuhe. Waren: Glättemitte! für
und Streichriemen. 8 1 Orit jnal jnls 12,2, 1914. Fritz Lützjeh Cassel, Wi — — (S9u
81 “ 16/73 1914. Zigaretten⸗ u. Tabak⸗Fabrik „Moncheg. 11319114. Fritz Lütjeharms, Cassel, Wilhelms⸗- 10. 193043. — 8
3/11 1913. Karl Messerschmidt, Schneidemühl. polv B. L. zasdnn Dresden⸗A. 4/5 1914. r⸗Allee 4. 4/5 1914. 1 8 8. 2218
3/1 Geschäftsbetrieb: He Vertri 1““ e Herstellung und Vertrieb vo 4/5 1914. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabn imtttel Ue Fellenital ed. vaon
1 5 ; . . 2 7/10 1913. Bense & Eicke, G. m. b. H., Ein Geschäftsbetrieb: Herstellung und Pertrich von Waren: Alle Tabakfabrikate. “ 8 1 9 8 beck 4/5 1914. Roggenkaffee. Waren: Aus geröstetem Roggen ent — 193033. 17100. 8 1“ ““ 8 0O 0C
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: standener Roggenkaffee. 8 19302
9 Cöln⸗Kalk. 4/5 1914. 8
2 88 8 Rhein. 4/5 1914. In⸗Kalt. 4/5 8 8 20 b. 305 2 “
9 F F U h 1 9 8S -Q U ₰ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Geschäftsb etr eb: Chemische Fabrik. Waren: G 5 9 — 5 * 27
erfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗
Chemische Produkte für industrielle Zwecke. 26a. 1998055 5.
Lederappreturen, Lederglänzen und “ 27. 193013. M. 23018.
25,2 1914. 1lh; Sr age “ m. 1
3 M 8- 8 ₰ 1 b. H., Berlin. 4/5 13/2 1914. Liebig Ge 9. “ 8 8 hr b-Ek 18 1 “ 88 nvus 8 “ — 22 ee na. und Vertrieb von 8 1914. g Gesellschast m. b. H., Cöln a78 5/3 1914. Moritz Strasmann, Remscheid⸗Ehring 18 “ CS . N . 8 are ür die Gesundheitspflege und von Toi eschäfts betrieb: Allgemeines E 8 8 8 4 2 lettenartikeln. Waren: Apparate für die Gesundheits⸗ und Kommissionsgeschäft. 8 S8.eö
usen. 4/5 1914. bac pflege, insbesondere Massageapparate. Fleischextrakte, Konserven und Saucen.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 2878 1914. Fa. wW. n Coblenz-2. 4/5 “ — 19/2 16 “ 1 8 b beitung von 1 28, 1914. Fa. aher, Coblenz⸗L. 6 30/7 1913. M. Samuel, Elberfeld, Altenmar 2, 19 914. Frl. Toni Luther, Meiningen, Berliner “ G 1.““ 8— 3 I1 - 11u2u“ s . 1914. 4/5 4914. — ße 33. 4/5 1914. 1 “ eebee 8 22b. 193052. P. 12799. 26 . 193056.
“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren] Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikateateschäftsbetrieb: Vertrieb von Arzneimitteln.
8 Reg. ““ 1 “ Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabahren: Arzneimittel. 8 . “ xcelo hon 92998. . * . „ 7 H jabrikate. 8 3 J.11“ I
8 1 .“ pierfabrikation, Tapeten. — .“ 193034. L. 16964. 2 19 P
“ 8 14/2 1914. Wittler & Co., Bielefeld. 4/5 1914.
3 2 193015. D. 13240.138. 193024. K. 2 Gesch äfts sbetrieb: Fahrrad⸗ und Nähmaschinen 31/12 1913. Polyphon⸗Musitwerte Aktien⸗ „Gefell⸗ x 1 Edezefwehs 8 8 ffabrik. — Waren: Fahrräder, Nähmaschinen, Fahrrad- schaft, Wahren b. Leipzig. 4/5 1914. 8 b 7 iis v 86 0 2] S b U 12 teile, Nähmaschinenteile. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mufikwerken,
— — —
193044. d. 13222. Automobilen, Schreibmaschinen, Automaten, feinmecha⸗
18/5 1914. Vereinigte Hanfschlauch⸗ u. Gummi⸗ 25/2 1914. P. A. Leistner, Zwönitz i/S., Rühn “ ““ 1 8 2 1914. Otto Landmann, Düsseldorf, Pio 1 nischen Instrumenten. Waren: Sprecha te, Spre waaren⸗Fabriken zu Gotha Akt.⸗Ges., Gotha. 4/5 haidetstr. 4/5 1394 8 8 1978 Ina ar IS, c 4 Vertriebsgesellschaf straße 48. 4/5 1914. n . 3 automaten und Schallplatten. ö 1914. Geschäftsbetrieb: Destillation. Waren: Liköre, 1— 8 111 8 Hereltung und Vertrieb 1 schäftsbetrieb: Apotheke und Vertrieb von 22 5b. — Bi Fessetäsca.
Geschäftsbetrieb: Hanfschlauch⸗ und Gummiwaren⸗ Branntweine und alkoholfreie Getränke, sowie Essenzen, gigaretten. Waren: Zigaretten, Zigarettenhült ee zanaichen Artikeln. Waren: Pharmazeutische 193053.
fabrik. Waren: Reifen. Extrakte und Tinkturen zu deren Herstellung. Zigarettenpapier, Zigarettentabat. v
92999. T. 8492. 8 6 1 1990527. 18771
EIRmMRMN NL DS 1Osralid .“ 8 2 . 2/1 1914. Otto Landmann, Düsseldorf, Pio 1273 1914. Alfred Drescher, Wittstock a/Dosse 21/11 1913. Hermann Reingruber, Frankfurt a⸗M.,
28/1 1914. Fa. Wm. Froelich, Hamburg⸗ r. 48. 4/5 1914. 4/5 1914. Stiststr. Hansahaus. 4/5 1914.
12 1913. Romain Talbot, Berlin. 4/5 b efcäft⸗ 191 b Tea 1 1 “ “ 1 21/2 1914. Henrik Lütjohan, Berlin, Puttkamer⸗ 16/3 1914. E 1“*“ G. m. 1914. Tabatfabrikatn⸗ häftsbetrieb: Apotheke und Vertrieb von Geschäftsbetrieb⸗ Maschinenfabrik. Waren: Be⸗ enBe 21946,2 Engros⸗ und Exportgeschäft. 14/3 1914. Fa. Wilhelm Gerber (Inh. Albr.
1914. Geschäftsbetrieb: Handel mit has tischen Artikeln. Waren: Pharmazeutische schlagteile an Ackerwagen und anderen Gebrauchsge⸗ mechanische Nhasiacerke easchenen und Zubehörteile, Hörsch), Uim a⸗/D. 4/5 1914.
1914. b 1 w Id. 4, F t⸗, Import⸗ und Kom⸗straße 3. 4/5 1914. b. H., Düren, Rhld. /5 G 3 8 . rei d e isch), u eebb für Automobile, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb me Geschäftsbetrieb: Briefumschlagfabrit. Waren: Waren: Zigarren, Zehe ecten⸗ Zigarillos, ungen. b 1 fährten. Musikinstrumente, Schallpl und Ziehharmonikas, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von - jeder Art. 68 dizinischer Bäder. Waren: Badesalze und Badezusätze.! Briefumschläge aller Art, Papierwaren. Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. “ “ n und Butter. Waren: Käse und Butter.