1 [18658] C“ Banugesellschaftgreslau, Akt. Ges.
(Hotel Monopol) Breslau.
Bei der heute stattgefundenen 13. Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
27 82 102 141 143 166 171 222 294 301 316 318 332 342 402 484 486 489 547 556 566 571 592 686 696 699 728 810 819 838 841 894 954 1024 1029 1044 1055 1075 1080 1097.
— Siebente Beilage
ut chen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 20. Mai
8 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Soll. Fabrikbetriebe:
.
Löhne, Kohlen, Reparaturen und Betriebsunkosten.. 8 Allgemeine Unkosten: 8- n Gehälter, vertragliche und statutarische Mindestgewinn⸗ ’ “ Reisespesen, Bank⸗, Diskont⸗ u. Hypotheken⸗ EE1u“ Anleihezinsen 1“ Steuern und Versicherun
Vom 1. Juli 1914 gelangen folgende in der Verhandlung vom 13. Februar 1913. vor dem Notar Koop zu Bocholt aus⸗ gelosten Nummern unserer 4 ½ % Teil⸗ FeatsrFäschuns li9 iaczzee
r. 36 9 1 0 95 G s 88 I1I1“ Artiengesellschaft für Baumwoll
Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1020 Industrie Bocholt.
[18652] Bilanz am 31. Dezember 1913.
bezw. ℳ 510 pio Stück gegen Ausliefe⸗ rung der ausgelosten Stücke nebst Zins⸗ scheinen bei dem Westfälischen Bank⸗ verein Filiale der Essener Credit⸗ Anstalt A. G. zu Bocholt. [18859]
chen Staatsanzeiger. 1914.
zum De
1 1 1555
gen:
AEns “ — —— —
20 435;
Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. Juli 1914 ab bei dem Bankhause G. v. Pachaly’s Enkel, hier.
Restanten keine. 1
Breslau, den 15. Mai 1914.
Der Vorstand. W. Rudschitzky.
[18960] Unsere Herren Aktionäre werden zu der am S8. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Stern, Behrenstr. 23, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen; soweit Aktien noch nicht ausgegeben, ergibt sich die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme aus dem Aktien⸗ buch; bereits ausgegebene Aktien müssen 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei uns eingereicht oder bei einem Notar deponiert sein, der Devpotschein muß bei der Generalversammlung vor⸗ gelegt werden. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1913 und der Ge⸗ nehmigung derselben. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 9 Neuwahlen für den Aufsichtsrat. * Berlin, den 18. Mai 1914.
Etwaige Anträge. Graphische Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. C. Moericke.
18959]
Aktiengesellschaft Flora zu Köln⸗Riehl.
Auf Grund des § 14 des Gesellschafts⸗ ertrags beehren wir uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 5. Juni 1914, Nachm. 3 ½ Uhr, im Wintergarten der Flora zu Cöln⸗Riehl stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 8
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Vorlage der Bilanz und der rSe aeg und Verlustrechnung für 1913.
2) Befund der Rechnungsprüfer.
3) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Ausfsichtsrat.
5) Wahl der Rechnungsprüfer für 1914. öln⸗Riehl, den 19. Mai 1914.
Der Vorstand.
(83486] Artien-Verein der ZBwickauer Bürgergewerkschaft.
Bei der am 4. Dezember 1913 vor Notar und Zeugen vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Anleihe vom 2. Januar 1896 sind folgende Stücke, rückzahlbar am 1. Juli 1914, gezogen worden:
Lit. A à ℳ 1500,— Nr. 29 39 101 127 132 157.
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 24 32 34 35 152 181 195 208 219 246 293 309 360 377 385 402 408 421 463 471 480 481.
Lit. C à ℳ 300,— Nr. 16 185 192 194 218 274 390 410 415 486 495 529 557 597 614 617 622 687 726 783 784 848 854 863 865 894 902 914 960
953 968 998 1008 1033 1061 1137 1139 1176 1179 1204 1209 1238 1245 1259 1281 1291 1310 1338 1339 1356 1378 1384 1393 1404 1427 1483 1484 1493 1498 1501 1514 1529 1550 1562 1580 1592 1609 1734 1774 1777.
Die Kapitalbeträge werden gegen Rück⸗ gabe dieser Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen vom 1. Juli 1914
der
ab gezahlt: Vereinskasse am Bürgerschacht,
in Zwickau bei
bei der Dresdner Bank Filiale,
bei der Vereinsbank,
bei der Vereinsbank, Abteilung Hentschel & Schulz,
Leipzig bei Herren Hammer & Schmidt,
bei der Presdner Bank.
Von bereits früher gelosten Schuld⸗
scheinen sind noch nicht eingelöst: Auslosung für 1. Juli 1909: Lit C 237 1103, Auslosung für
Lit. B 389,
Lit. C 290 1413. Auslosung für Lit. B 252, Lit. OC 1555 1767. Auslosung für
Lit. A 55, 8
Lis B 152 411,
Lit. C 48 150 467 993 1010 1118 1410.
Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ersuchen wir um schreunigste Rückgabe be⸗ treffender Schuldscheine nebst Zinosleisten und Zinsscheinen.
Zwickau i. Sa., den 8. Dezember 1913.
Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
1. Juli 1911: 1. Juli 1912: 1. Juli 1913:
1042
A. Lengerich: Grundstückekonto: Bestand laut letzter Bilanzg.. Abschreibung ca. 3 % von ℳ 508 118,69 (s. P. S.)
Gebäudekonto: Bestand laut letzter Bilanz... Abschreibung ca. 4 % von ℳ 1 017 047,31
Zugang in 1913 “
Maschinen. und Gerätekonto: Bestand laut letzter Bilanz Abschreibung ca. 10 % von ℳ 665 228,7725
Zugang in 1913
Wasserwerks⸗ und Brunnenanlagekonto: Bestand laut letzter Bilangng.. Abschreibung ca. 5 % von ℳ 77 700,— .
Zugang in 1913
Bahnanlagekonto: Bestand laut letzter Bilanz Abschreidung ca. 10 % von ℳ 107 033,79 .
1113“”“n;
11“ 1“*“ *
Zugang in 1913 Mobilienkonto: Bestand Zugang in 1913
e4“*“
B. Dissen: Grundstückekonto: Bestand laut letzter Bilanz Abschreibung ca. 3 % von ℳ 52 766,77
laut letzter Bilanz
Zugang in 1913 LCöu“
Gebäudekonto: Bestand laut letzter Bilanz Abschreibung ca. 4 % von ℳ 66 946,75 .
“ .
Zugang in 1913 4 Maschinen⸗ und Gerätekonto: Bestand laut letzter Bilanz Abschreibung ca. 10 % von ℳ 9680,77
Zugang in 1913
Brunnenanlagekonto: ö 8*2*
Bahnanlagekonto: Bestand laut letzter Bilanz Abschreibung ca. 10 % von ℳ 33 357,25.
Zugang in 1913 ““
Mobilienkonto: Bestand laut letzter Bilanz Zugang in 1913
Abschreibung.. 1 C. Höste: Grundstückekonto: 9
Grundstücke und Gerechtigkeiten laut letzter Bilan Abschreibung ca. 3 % von ℳ 50 464,25 .
11114141““]
. 72„ 9 b0 E
3
Zugang in 1913 “ .
Gebäudekonto: Bestand laut letzter Bilanzg. Abschreibung ca. 4 % von ℳ 125 148,25
“ . „
2
Zugang in 1913 ““
Maschinen⸗ und Gerätekonto: Bestand laut letzter Bilanz Abschreibung ca. 10 % von ℳ 50 028,12
Zugang in 1913
8
15 300
849 500 40 679
306 800
808 820 8 279].
66.495
I 307 30 16 295
58 200
I
5
v0 do 2282
62 000 31 122 200/69
413
85 700— 2 700 69
185 200
5200 — 8 2 151 300
142 886
1530 55
—S98697 120 1015
992 67
49 300
50 46425 1 527 31 5 363 06 5 046/ 86
16 998 61
5 035/48
5 707 36
“
in
Brunnenanlagekonto: Zugang Abschreibung 2b1 Bahnanlagekonto: Bestand laut letzter Bilanz Abschreibung ca. 10 % von ℳ 21 322,04..
Zugang in 1913 ““ 8 Mobilienkonto: Bestand laut letzter Bilanz. Bö“ 8
2 272 . 22
Abschreibung
8 5
D. Allgemeines: Effektenkonto: Bestand laut letzter Bilanz. per 31. 3. 1913 ausgeloste Obligationen.. Beteiligungskonto: Bestand laut letzter Bilanz Abgang in 1913 8 1
bWbö
312*
——————Ü—UE
v’”01
151718
856— 865, —
2 150 23 13 128/ 19 3 035/80 714 25
3780 05 3 749/05
8 620 —
Avale und Akzeptbeteiligungen..
2550 —
Im voraus bezahlte Versicherungsprämien Kassen⸗ und Wechselbestand... Debitoren
Passiva. Aktienkapitalkonto... 1 Anleihekonto..
Seither ausgelost. “ Hypothekenkonto nach letzter Bilanz Abgang Reservefondskonto.
Extrareservefondskonto. Talonsteuerreservefondskonto a66525 Arbeiterunterstützungskonto.... Rückständige Löhne aus Dezember 1913 726272725 Dividendenkonto, unerhoben aus 1912 „ Avale und Akzeptbeteiligungen 8 Kreditoren.. Delkrederekonto .. Gewinnvortrag aus 1912. Gewinn in 1913
28 2* . 2* 2³ 27 .⁴ 2 . . 2
2. 2* 2 2.
66 EEEEC61E15
9 2 * „
177000,61
6 25 188 276 322 168 508 2 925 621
77 40 71 34 41
86
1 500 000 504 000
38 500
59 373 130 000 5 000
1 000
1 401] 14 769 4 535 140
122 400 — 476 849 12 153
177 900]¾
899
P. S. Die Abschreibungen sind berechnet: züglich der Zugänge ab 1908 bis inkl. 1912,
der Zugänge in 1912,
E. Krieger. A. Richter.
für Höste von
“
für Lengerich von den am 31. Dezember 1907 vorhandenen Beständen zu⸗ für Dissen von den am 1. Januar 1912 vorhandenen Beständen zuzüglich den am 1. Januar 1913 vorhandenen Beständen.
5
2 925 621
Gebäu Masch
Mobil
Delkre Gewinn:
Filiale
Herren:
Grundstückekonto Gebäudekonto u““ Maschinen⸗ und Gerätekonto Brunnenanlagekonto... Bahnanlagekonto... Mobilienkonto..
Grundstückekonto
Brunnananlagekonto Bahnanlagekonto.
auf 7 %
Jos. Krüger, i. W., wurden wiedergewählt.
.X.“
Münster i. W., Lengerich i. W., den 16. Mai 1914.
Lengericher Portland⸗Cement⸗ und
ͤ111111611213““
Versicherungsprämien
Beiträge zur Invaliditäts⸗, K. versicherung sowie Beitrag Hei
Abschreibungen in 1913:
Grundstückekonto Gebäudekonto 1“ Maschinen⸗ und Gerätekonto Wasserwerks⸗ und Brunnenanlagekonto Wabnanta ekonto) ... . Mobilienkonto
1113¹”“”“
a. Lengerich:
8 . 2„ 2 22⸗
66 4 10 1
ℳ
11“*“n
ranken⸗ und Angestellten⸗ zur Steinbruchberufs
15 300,— 40 679,38
6 425
16 094 19
495,64 448,27 746,92
221,23
b. Dissen:
1
2 —
ℳ
1 3 1
612,10 700,69 986,21 481,— 305,12 529,35
c. Höste:
dekonto 1“ inen⸗ und Gerätekonto
ienkonto
1111““
150,23 749,05
138 891
18 373
derekonto.
Vortrag aus 1912 Gewinn in 1913
Haben.
Gewinnvortrag aus 1912 “ Erlös aus Erlös aus
Zement und Kalk . 1 Mieten
oder ℳ 70,— pro Aktie festgesetzt.
Et.⸗-EGe
55. r
der Essener Credit⸗Anstalt A
Kaufmann Jos. Krüger, Münster i. Justizrat C. Plaßmann, Münster i. Baurat A. Löfken, Münster i. W.,
Kaufmann Franz Lücke, Münster i.
29
Schärf.
168 879 7 440
899
177 000/6
176 3200
V
W., W
—
82 8 8
Geh. Sanitätsrat Dr. med. Bäumer, Münster i. W.,
d
1 383 6550 —2283 655
89g: 1 381 7721 983 1
1 383 bö5 2 In der heutigen Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Divider I Die Dividenden können gegen E⸗ reichung der Gewinnanteilscheine Nr. 16 beim Westfälischen Bankverein Münste f. zu Mäünster i. W. unserer Gesellschaftskasse in Lengerich i. W. erhoben werden. Die im Turnus ausscheldenden Aufsichtsratsmitglieder, die Münster i. W., und Geh. Sanitätsrat Dr. med. Unser Aufsichtsrat besteht somit wieder aus
IUin.
eeren Kaufma
umer, Mühstes
alkwerke.
[18143]
Bilanz 1913.
—
Warenkon
Bankkont
Kapitalko
Inventarkonto. Kassakonto. Grundstückkonto Depotkonto. Bahnanlagekonto Werkzeugkonto Gebäudekonto Maschinenkonto.. weifelhafte Schuldner ontokorrentkonto: Debitoren.
Versicherungskonto 767656 Wechselkonto..
Akzeèptekonto.. ypothekenkonto 8 arlehnskonto, betrifft
Kreditoren
sto
E1ö1“”“
Verlust Ende 1913
91ö“
Kontokorrentkonto
Husum, 31. Dezember 1913.
Aktiva.
1 321,13
51
10 000 9 000 70
4 093 90 551 74 930 1 000 71 18 151 523 2 500 2 000 17 334 1 756 59 689
10
97 92 07 27
96 05 89
78 79
Husumer Möbelfabrik, Aktiengesellschaft Husum.
Passiv
8
420 000— 8721
50 000— 8
496 939 93
Husumer Möbelfabrik Aktiengesellschaft.
Joh ow.
496 9399
[18640] Debet.
1 Bilanzkonto am 31. März 1
“ —
An Fabrikgrn
arrgrun
Gleisverä
Debet.
v6* Maschinen⸗ und Gerätekonto .. Elektrische Beleuchtungsanlagekonto Schüttelsche Grundstückskonto Wasserreinigungsanlagekonto.
Kassakonto. 4 Debitoren Rohzuckerkonto Diverse Bestände..
aes nhe ten 2 Rübenkonto. Abschreibungskonto... Unkostenkon
ℳ6 ₰ ndstückkontöog. 40 000 — dstückkonto...
nderungskonto. .
20 707,45 121 500,— 13 744 —
428 127007
Gewinn⸗ un
ℳ 4 462 630
13 537 197 261 8
“
Zinsenk Wiege
673 229 Niederndodeleben, den 18. Mai 1914.
Th. Buchholz. 8
Verlustkonto am 31
Aktienkapitalkonto.
Reservefondskonto Betriebsfondskonto
4 Kreditor
en
Aktienrübenkonto:
noch zur Verfügung stehende Rüben⸗
gelder
8
v“ eldkonto .
Kristallzuckerkonto
März 1914. tredi 2 Per G 88s ℳ 2 Rohzuckerkonto
Melassekonto Schnitzelkonto..
. 2 ⸗ * * * * .2 * 2 2
*
Actien⸗Zuckerfabrik zu Niederndodeleben.
R. Nktemann.
kat gewählt.
sowie 1
1 Untersuchungssachen.
5 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
7. Niederlassung ꝛc.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgeselr⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 18660]
Herr Justizra „Rh., ist aus dem
t Emil Schniewind, Cöln ““ ’ Gesellschaft ausgeschieden. Herr Professor 1 1 düteden Caro, Berlin W. 15, Meinekeste. 20, wurde in der am 7. Mai 914 stattgehabten Generalversammlung nserer Gesellschaft neu in den Aufsichts⸗
Berlin, den 18. Mai 1914. gerlin-⸗Anhaltische Maschinenbau⸗
Artien⸗-Gesellschaft. Der Vorstand.
Die ordentliche Generalversammlung om 2. Mai 1914 hat die Erhöhung es Grundkapitals um einen Betra is zur Höhe von 500 000 ℳ dur usgabe von Aktien zu je 1000 ℳ, delche an der Dividende für das Geschäfts⸗ ahr 1914 voll teilnehmen, beschlossen. Wir bieten hiermit unseren Aktionären siese neuen Aktien derart an, daß auf 3 alte Aktien eine neue Aktie von 000 ℳ zum Kurse von 100 % zuzüglich % Zinsen vom 1. Januar 1914 bis zum lage der Einzahlung und unter Ver⸗ tung des Reichsstempels von 4 ½ % ezogen werden kann und fordern unsere ktionäre auf, das Bezugsrecht bei bermeidung des Ausschlusses in der Zeit som 20. Mai bis 4. Juni 1914 nschließlich bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, szuüben. Bei der Ausübung des Bezugsrechts d die alten Aktien mit doppeltem thmetisch geordnetem Nummernver⸗ ichnis sowie ein doppelt ausgefertigter ichnungsschein — wovon Formulare bei er obengenannten Bank erhältlich sind — nzureichen. Für jede gezeichnete Aktie sind 1045 ℳ züglich 4 % Zinsen von 1000 ℳ vom Januar 1914 bis zum Einzahlungstage fort gegen Quittung einzuzahlen. Gegen ückgabe derselben werden die neuen 1n nach Fertigstellung ausgehändigt erden. Breslau. den 18. Mat 1914.
Lolat⸗Eisenbeton⸗Breslau Aktien⸗Gesellschaft.
8963] Generalversammlung
der Obligationäre.
Auf Grund des § 3 des Gesetzes vom
Dezember 1899, betreffend die gemein⸗
amen Rechte der Besitzer von Schuld⸗
erschreibungen, wird hiermit General⸗ versammlung der Eigentümer der gemä
Beschlusses des Aufsichtsrats vom 12. Juni
894 ausgegebenen 4 ½⁴ % Obligationen auf
Montag, den 8. Juni 1914, Nach⸗
nittags 6 Uhr, nach dem Hotel zum
Reichstag, Berlin NW. 7, Bunsenstr. 2,
nit folgender Tagesordnung berufen:
Beschlußfassung über:
1) Genehmigung des zwischen dem
aarenhaus für deutsche Beamte A.⸗G. und dem Gläubigervertreter am 22. Dezember 1913 abgeschlossenen notariellen Vertrages.
2) Stundung von Obligationenkapital und Zinsen.
3) Bewilligung und Genehmigung der Auszahlung von Provisionsforde⸗ mngen gegen das Kaufhaus des
Westens und von Mietsforderungen an das Waarenhaus für deutsche Beamte A.⸗G.
4) Antrag des Vorstands auf völlige Freigabe der Provisionsforderungen gegen das Kaufhaus des Westens.
5) Antrag des Vorstands: den Beginn
der Rückzahlung des Obligationen— kapitals auf den 1. April 1916 hinaus.
zuschieb
für das Jahr 1916 und 1917 auf je ℳ 20 000,— zu beschränken.
Antrag des Vorstands auf Herab⸗ setzung der Zinsen für das Obli⸗ gationenkapital von 4 % bzw. 5 % auf 3 % für die Zeit vom 1. April 1914 bis 31. Märf 1917, unter der Voraussetzung, daß die Schuldschein⸗ nhaber in eine Herabsetzung der Schuldscheinzinsen von 4 % 8p 2 % jährlich für das Schuldscheinkapital v cr de gleiche Zeit einwilligen. erlin, den 19. Mai 1914.
Waarenhaus für deutsche Beamte, Aktienges.
Der Vorstand.
ieben und die Rückzahlungsrate
6)
[18621]
Die
Genzsch & Heys
Die Generalversammlung findet statt am 4. Juni 1914, Nachm. 3 Uhr, im Bureau der Notare E. Th. Gabory und A. H. Martin, Hamburg, Schauenburgerstr. Nr. 53.
Hamburg.
Tagesordnung:
e Schriftgießerei Aktiengesellschaft,
) Vorlage des Berichts und der Jahresabrechnung für 1913 durch den
Vorstand.
Verlustrechnung für 1913 Entlastungserteilung des
) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Vertetlung des Reingewinns.
1““
Aktien (Interimsscheine) sind spätestens am 30. Mai bei der Gesell⸗
schaft zu hinterlegen. 1 Hamburg 22, den 18. Mai 1914.
Der Vorstand. Herm. Genzsch.
[17294]
Aktiva. Hypotheken
Mobilar
Zum
Kontokorrentdebitoren .. Kassenbestand am 31. 12. 13
5 % Dividende von ℳ 12 500 Reservefonds.
Löninger Bank⸗Verein A. G. Löningen.
Passiva.
Bilanz 1913.
Aktienkapital 50 000,—
25 % Einzahlung Reservefonds Kontokorrentkreditoren Einlagen. Reingewinn ..
und Wechsel. 190 621q— 55 524 65
2 562 28
4 60—
EE“
248 768 48 Gewinn⸗ und
eueraabsAüAndvnde
Verlustkonto.
625
1 146 85
s 8 Der Vorstand.
Franz Rolfes. G. H. Möller.
12 500, — 11 696/18 47 533 58 175 266/87 1 771/85
228 768 8
Kredit.
neß — Reingewin..
[18645]
Aktiva.
Aachener Exportbier⸗Brauerei
Bilauz vom 30. September 1913.
(Dittmann Sauerländer) Aktiengesellschaft.
Passiva.
Zugang
Wasserra Zugang
Wirtschafts Zugang
abzüglich
Zugang
Vorräte Kassa.,
Debitoren:
bungen
Avalkonto Saldo
Soll. Gew
Immobilien.
Abschreibung
Gleisanlagen. Abschreibung
Wasserleitungs⸗
Maschinenanlagen . .
Abschreibung.
Abschreibung..
Inventarkonto.
Abschreibung.
Postscheckkonto.
ZZEö““ b. hypothekarisch ge⸗ sicherte
Vorausbezahlte sicherung u. Steuer. Eigene Schuldverschrei⸗ V
(in Depot gegeben)
4 —3₰
*
.„ 2„
1198 385
Schuldversch bungsaus⸗
und danlagen. Kreditoren.
Darlehen
234 673 8 11 066 245 739 24 573 96 1 319 806 6 584 20 1 326 390 12 567 25 13813 823 818 651 30 498 278 81 364 579 642 56 887
Avalkonto.
häuser.
Hvpotheken
522 755 251 080
und 8 430 942/28 483 091 59
914 033 87
Ver⸗
9 182 57 309 000,—
254 000 — 209 551777
[4 396 725 23
88 5 ““
inn⸗ und
—
Verlustrechnung am 30. September 19
Aktienkapital. Schuldverschrei⸗ bungskonto
rei⸗
losungskonto. Schuldverschrei⸗ bungszinsenkto.
von Aktionären.
* G —
2 396 725 23 13. Haben.
ℳ6 ₰ 2 000 000—- 984 000
36 040
8 392 929 713
184 578 254 000
An
Saldo aus
unkosten
Fabrikations⸗ u. Handlungs⸗
Abschreibungen au und Debitoren
—
₰ 63
Per
*o 82 695
1 017 070 09 141 310,68
1910/11
Saldoverlustvortrag ℳ aus 1910/11
auf Anlagen
Saldo der Bier⸗, Miete⸗, Zinsen⸗ u. Abfällekonti.
82 695,63 Verlust in 1912/13 126 856,14
8* ℳ
₰ 1 031 524
209 551
1 241 076 40
Aachen⸗Rothe⸗Erde, den 16. Mai 1914.
Der Vorstand.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenosse
[18921] Aktiva.
Kassakonto.
Kontokorre
*
Rühle von Lllienstern. Carl Studnitz.
Gewinn⸗ und Verlust 1.“
Mitgl — Mithin Mitgliede Die Gesamthaftsumme aller
ntkonto. 6
rzahl am 31. Dezember 1913: 20. Charlottenburg, den 31. Dezember 1913.
Lombard⸗Genossenschaft der Zehdenicker Ziegeleibesitzer e
Genosseuschaft mit beschränkter Haftung. Hermann Maaß. Otto Duffek.
1 241 076%
nschaften.
nteilkont
iederbewegung: Zahl der Mitglieder am 7. Mai 1913: 14, Zugang 6. Mitglieder beträgt am Jahresschluß ℳ 100 000.
et getragene
8
[18969] Lehrmittel⸗Verlags⸗Verein, eingetr. Gen. m. b. H., Frankfurt a. M.
Einladung zur ord. Generalver⸗ sammlung am 30. Mai, 8 Uhr N. Tagesordnung: 1) Btlanz, 2) Wahlen, 3) Diverses. Der Vorstand.
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten,
[187752 Bekanntmachung. Eingetragen in die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Landgerichts Bamberg Rechtsanwalt Dr. Ernst Werner in Bamberg. Bamberg, 18. Mai 1914. Der K. Landgerichtspräsident.
[18776] Der Rechtsanwalt Dr. Bernd Julius Ernst Schilling ist heute in die Liste der bei dem Landgerichte Bremen zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bremen, den 14. Mai 1914. Der Präsident des Landgerichts.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Julius Ernst Schilling eingetragen.
Bremen, den 15. Mai 1914.
Das Amtsgericht. Castendyk.,
[18772338 Bekanntmachung. Rechtsanwalt August Wetzstein mit dem Wohnsitze in Donauwörth ist heute in die Liste der beim Amtsgericht Donau⸗ wörth zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Donauwörth, den 18. Mai 1914.
Amtsgericht Donauwörth.
9 8
[18772]
[18376] 8 In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 26 eingetragene Rechtsanwalt Neumann aus Kattowitz am 16. Mai 1914 gelöscht worden. Kattowitz, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
[18774] Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Schüler in Thale a. Harz ist auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwälte hiesigen Amtsgerichts heute gelöscht worden. Quedlinburg, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Z 8 — 8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗-
Versicherung. [189622 Norddentsche
Metall-Berufsgenossenschaft
Sektion III Dresden.
(Geschäftsstelle: Pillnitzerstr. 57, III.)
Hierdurch werden unsere Mitglieder ge⸗ mäß §§ 8, 22 und 23 unserer Satzung zu der Donnerstag. den 11. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, in Dresden, Restaurant Angermann, Pillnitzerstr. 54, stattfindenden diesjährigen ordentlichen W ergebenst einge⸗ aden.
8
2
8
Tagesordnung:
1) Z über das Jahr 1913.
2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1913.
3) Genehmigung der Ueberschreitung des Voranschlags.
4) Beschlußfassung über den Haushal⸗ tungsplan für 1915.
5) Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses für 1914.
6) Bestimmung der Blätter für die Be⸗ kanntmachungen des Sektionsvor⸗ stands.
7) Geschäftliche Mitteilungen.
Dresden, den 19. Mai 1914. Sektion III der Norddeutschen Metall⸗Berufsgenossenschaft.
Der Vorstand. Alfred Bösenberg.
(18920] b 1 Nordöstliche Eisen- und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft Sektion II.
Zu der am Sonnabend, den 6. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Geuossenschaftshauses zu Berlin, Gartenstraße 16/17, stattfindenden ordentlichen Sektionsversammlung werden die Mitglieder unserer Sektion hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Verwaltungsberichts
für 1913. 2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1913. 3) Aufstellung des Voranschlages für
4) Wahl eines Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses für 1914.
5) Verschiedenes.
Zum Ausweis dient der Mitgliedschein.
Außerdem ist die den Mitgliedern be⸗
sonders zugesandte Einladung in die
Sektionsversammlung mitzubringen.
Lassen sich Mitglieder durch Bevoll⸗
mächtigte — Leiter ihres Betriebes oder
andere stimmberechtigte Mitglieder — ver⸗
treten, so haben sich letztere durch schrift⸗
liche Vollmacht auszuweisen.
Landsberg a. W, den 18. Mai 1914. Der Sektionsvorstand.
Otto Paucksch, Vorsitzender.
2
10) Verschiedene Bekanntmachungen. [18648] Auf den Bericht vom 7. April 1914 will Ich den wieder beifolgenden, von der Generalversammlung des Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Kreditinstituts am 18. Dezember 1913 beschlossenen Nach⸗ trag zu den reglementarischen Bestim⸗ mungen dieses Kreditinstituts hierdurch genehmigen. Achilleion, Korfu, den 27. April 1914.
Wilhelm R. Zugleich für den Justizminister. ggez. Freiherr von Schorlemer.
An den Minister für Landwirtschaft,
Domänen und Forsten und den Justi
minister. “
Nachtrag zu den
reglementarischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ruitter⸗ schaftlichen ““
1) Die General⸗ und Spezialtaxprinzipien zur ritterschaftlichen Abschätzung der Güter (Bonitterungstaxren) in der Kur⸗ und Neu⸗ mark mit den hterzu ergangenen abändern⸗ den und ergänzenden Bestimmungen werden aufgehoben.
in ihre Stelle tritt das anliegend „Regulativ, betreffend die Berechnung des zulässigen Pfandbriefsdarlehns auf Grund einer Bonitierung“. 2) Das mittels Allerhöchsten Erlasses vom 6. Februar 1911 landesherrlich ge⸗ nehmigte Regulativ, betreffend die Be⸗ rechnung des zulässigen Pfandbriefsdarlehns für Güter und Grundstücke nach den zum Zwecke der Grundsteuerveranlagung er⸗ mittelten Reinerträgen und dem Ver⸗ sicherungswerte der Gebäude (Grundsteuer⸗ regulativ) wird nach dem beiliegenden Nachtrag abgeändert. 8 3) Hinsichtlich der Bepfandbriefungs⸗ fähigkeit von Gütern bewendet es bei den Beschlüssen der Generalversammlung des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstituts vom 22. Mai 1843 Nr. III, dem hierzu ergangenen Allerhöchsten Erlasse vom 15. November 1844 sowie den Be⸗ schlüssen des Engeren Ausschusses vom 20. Mai 1870 Nr. XVI und vom 19. Mai 1874 Nr. XII dahin, daß die Bepfandbriefungsfähigkeit beim Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ institut durch einen mindesten, nach den im Jahre 1843 gültigen ritterschaftlichen Abschätzungsgrundsätzen ermittelten Wer von 18 000 ℳ für ein Rittergut und von 60 000 ℳ für ein anderes Gut, oder durch einen aus der Grundsteuermutterrolle sich ergebenden Reinertrag von mindestens 3600 ℳ bedingt wird.
4) Die §§ 3 und 9 des mittels Aller⸗ höchsten Erlasses vom 15. März 1858 ge⸗ nehmigten Regulativs über die hoypotheka⸗ rische Beleihung bepfandbriefungsfähiger Güter mittels Ausfertigung Kur⸗ und Neumärkischer Neuer Pfandbriefe (Gesetz⸗ samml. S. 73) e. folgende Fassung:
§ 3.
Die Bepfandbriefung erfolgt bis zum vollen Betrage des zulässigen Pfandbriefs⸗ darlehns, welches nach den beim Kredit⸗ institut geltenden Bestimmungen entweder auf Grund einer Bonitierung oder nach dem Grundsteuerreinertrage berechnet wird.
Die Bewilligung desjenigen Betrages, welcher 85 v. H. des zulässigen Pfand⸗ briefsdarlehns übersteigt, kann nach Er⸗ messen der Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion von der Erfüllung besonderer Bedingungen abhängig gemacht werden.
Im Falle der Zwangsversteigerung oder der freiwilligen Veräußerung des Gutes, wenn diese nicht unter Verwandten in auf⸗ und absteigender Linie, Ehegatten oder Geschwistern geschieht, oder dem Erwerber nicht ein agnatisches Sukzessions⸗ recht am Gute zusteht, ist das Kredit⸗ institut berechtigt, eine Besichtigung des Gutes auf Kosten des Eigen⸗ tümers vornehmen zu lassen und die Belassung des 85 v. H. des zulässigen Pfandbriefsdarlehns übersteigenden Be⸗
1915.
trags des hergegebenen Pfandbriefsdarlehns