11 “
Ernannt: die Oberstleutnants: Hoffmann in d. 3. Ing. J 8 ü Nr. 37, Neub im 3. Pos. Inf. R. Nr. 58, Groeb 9 in. † ärtig nicht in K dern in Berlit 8 2 : . 3. Ing. Insp. 2. Po Feldart. R. Nr. 17, Münter im Rhein. Fußart. R. Nr. 37, Neuhaur im 3. Pos. Inf. R. Nr. 58, Groeben im Drag. R. König Albert von Sachsen (Ostpr.) Nr. 10, Im Sanitäaätskorps. des Ngoso Din, der gegenwärtig nicht in Kamerun, son ern in Berlil D1“ Pr e see sac. 1“ 8 2 Nr. 88 89 enen “ Nr. 10. senk Penf “ I1““ Kahm ’1 . g hean mann im Drag. R. 112 319. See. 89 h 11I Regts. Aerzten ernannt unter Befbrderung zu Ob. Stabs⸗ sich aufhält. Wie der Herr Vorredner in den Besitz eines Tele⸗ 8 Piontere, Unverzagt, Kom. d. 2. Westf. Pion. Bats. Nr. 24, unter Brig.; die Obersten: Reinhardt, Dir. d. Art. Werkstatt in qNr. 10, Sartig im Inf. R. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 Fnf. 138 Mädge im 10. Lothr. Inf. R. Nr. 174, Garthe im Fronböser d. I11. Bats. Fu 3 Regts. b Königin Viktoria von ich nicht. Ich will dem hohen Hause das ganze Telegramm aber nicht E 82 Ing. Insp. zum Insp. d. 7. Fest. Insp., Klotz, Spandau, unter Verleihung d. Charakters als Gen. Maj, Sneth⸗ Meyper im Feldart. R. von Clausewitz (1. Oberschles.) Nr. NI. Jäg. B. Nr. 9., Kap uste im Niederschles. Fußart. R. Nr. 5, Schweden (Pomm.) Nr. 34. b. Fußart. R. von Hindersin (1. Pomg.) vorenthalten, das ich den zuständigen Behörden weitergegeben habe, Fusp. zum Ing. Offg. v. Pl. in Neubreisach: Pohl, Maj. b. Stabe d. 4. Fest. Insp., m. der Erlaubn. 3. Tr. dUnife d. Pion. Bats. Görtz, Pini, im 1. Wesit, Feldart. R. Nr. 7, Joesten iim vhee de. Pt B Ps Feabeimil (Detdr Ne. 1, Biebze ime Pseführ Dis ee e ectenscahe, geneehne P hi. Vitst Herr Abgeordnete keitifiert. Ich habe solgendes Telegramm be⸗ 5. 1. Westf Pion. Bats. Nr. 7, zum. Kom. d. 2. Westf. Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpr.) Nr. 1; der Major Omeis, Bats. Kom. . Feldart R. Nr. 22. W ehmeier im Klev. Feldart. R. Nr. 43, Magdeb. Pion. B. Nr. 4, Illgner im Schles. Pion. B. Nr. 6. Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenb.) Nr. 20; zugleich wird der⸗ kommen: 1“ 8 “ Roscher im Mindenschen Feldart. R. Nr. 58, Pälzer, Clgeptus Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiztere: v. Claer im Königin selbe z. Dienstl. b. Königin Elisabeth Gardegren. R. Nr. 3 kom⸗ „Der frühere Oberhäuptling Duala Manga, dringend ver⸗ dächtig der Agitation bei anderen Stämmen und Häuptlingen des
Nr Sebat A 5 a R. Hessen⸗Homburg Nr. 166, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. eeCq1“
ennhak, Maj. in d. 3. Ing. Insp. und Ing. Offiz. v. Pl. egts. Unif. m 6. Rhein. Inf. R. Nr. 68, Noeldechen (rich), Becker im b Gardegren. R. Nr. 3, v. Einem, v. Hahn im 4. Garde⸗ iert.
in Straßbhurg i. E., zum Oberstlt. bgpörders. “ vae- v . d geseg Penf. 89 “ Feece v 1. 8 R. 92 7 8; enr 4r. e Keni e 8 v. 9 1ö Fer im eer R., ö Hillebrecht, Ob. St. und Regts. Arzt des Feldart. Schutzgebiets, insbesondere den Graslandshäuptlingen, und zwar . .: d rsten v. We „ Kom. d. Kür. . . n.) Nr. 7, Wo hat, Heymann im 2. Rhein. Feldart. ba; 8 2 .R. Kaiserin Alexe gland, 6 8 89 Se.Sge 222Eee
9 8 g dar „oga im 2. Gardedrag. R. Kaiserin Alexandra von Rußland, Regts. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, ein Patent seines Dienstgrabes mit der Idee, das Schutzgebiet Kamerun von Deuischtanh abha⸗
im Kr. Min., mit dem 1. Juni 1914 nach Württemberg komdt. be⸗ — hufs Verwendung als Kom. d. Württ. Sch. Bats. Nr. 19 Delven⸗ Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1; dem Oberstleutnant Frhrn. R. Nr. 23, v. Klaß im Juf. R. Bremen (1. Hanscat.) tr. 75, „Wedemeyer im 3. Gardeulan. R., v. Blücher im 1. Garde⸗ verliehen. v. Willisen b. Stabe d. 3. Ostpr Feldart. Regts. Nr. 79; dem Nissen im Schlesw. Holst. Inf. R. Nr. 163, Siegmann, ldart. R., v. Keil, v. Röge im 2. Gardefeldart. R., Pobl Zu Bats. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten: trennen — die Oberärzte: Dr. Neueb. Torgauer Feldart. R. Nr. 74, d. III. Bats. (Heiterkeit und Zurufe bei den Sozialdemokraten.) — Meine Herren,
dabl, Hauptm. in d. 2. Ing. Insp., komdt. z. Dienstl. b. Kr. Min., 1 — b 1 K. 5 8 übergetreten. Friedrich, Maj. und Adj. öö 88 “ “] Sent n r. Sh. Ae n⸗ 8. ,H n n R. 88 88 No,n 8 Inf. R. in Grenadierregt. König, Friedrich der Große (3. Ostyr.) Nr. 4, Gen. Insp. d. Ing. und Pion. Korps und d. Festungen, ein Patent u. Camminetz im Hus. R. von Schi . es.) Nr. 4; den erzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 Ibo Füs. R. Graf Roon (Ostpr.) Nr. 33, Fentsch im Inf. f. Regts. König Lurw 2. d ) Nr. 47, vr 8 Sr b seines Dienstgrades be Ros 8* Maj. 5 ftegen. behh B. Hanuptleuten und Kompagniechefs: Lindner im 2 Bad. Gren. R. Schierenberg im Inf. R. von Voigts⸗Rhetz (8. Hannoverschenz 4 18 .he (b. Pfhreh 8 Kuüͤhnemann im Inf. R. 8 Sen 8 en vgr ee Si, e,n rar 4 aguas⸗ ich habe das interpoliert, um den etwas gedrängten Stil des Tele⸗ Nr. 26. unter Enthebung von d. Stellung b. Stabe z. Dienstl. b. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Se im 9. Bad. Inf. R. Nr. 170, Nr. 79, v. Stutterheim in Braunschw. Infanterteregiment Nr. 92, wrl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43, Teich im Drag. Nr. 8, d. II1. Bats. Schlesw. Holst. Inf. Regts. Nr. 163, Derter gramms beim Vorlesen zu verdeutlichen. Das Telegramm ist im Ing. Komitee komdt. Berg, Hauptm. b. Stabe des 2. Nassau. Pion. diesem unter Verleihung d. Charakters als Maj.; dem Rittmeister Waldecker, Esch im 4 Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 164, Prinz Albrecht von Preußen (Litth.) Nr. 1, Schwieger in der b. Kad. Hause in Bensberg, d. II. Bats. Eisenb. Regts. Nr. 3, knappen Telegrammstil geschrieben, und ich will es nur klar machen. Bats. Nr. 25, komdt. bis 30. Mai 1914 z. Dienstl. b. d. Kr. v. Koch im Braunschw. Hus. R. Nr. 17. v. Oertzen im Feldart. R. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, lstpr. Trainabt. Nr. 1, Dahms im Füs. R. Königin Viktoria von Dr. Lorenz b. Brandenb. Jäg. B. Nr. 3, d. III. Bats. 2. Ober⸗ (Zurufe von den Sozialdemokraten.) — Meine Herren, das war Schule in Potsdam, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Der Abschied m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. ihrer B lunck im Ostfries. Feldart. R. Nr. 62, Wöhler im 1. Oberelsäss. Schweden (Pomm.) Nr. 34, Schulz, Weygold im Inf. R. von rhein. Inf. Regts. Nr. 99, Dr. Rohde b. 7. Rhein. Inf. R. 8 ir ein I] öflichkeit 8 8 Ih b 8 Neuenzeit, K. w. Hauptm. in d. 4. Ing. Insp., von dieser bish. Unif. bew.: den Hauptleuten und Kompagniechefs: Frhr. Inf. R. Nr. 167, Bartels im Jäg. R. z. Pf. Nr. 2, Adrian der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Kalau v. Hofe, v. Klitzing im Nr. 69, d. III. Bats. 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142. “ 8 Höfli EEEe1111“*““ Stellung entb. behufs Ernennung zum Komp. Chef im Württ. v. Schleinitz im Großherzogl. Mecklenb. Gren. R. Nr. 89, m. d. im 1. Thür. Feldart. R. Nr. 19, Strutz im 2 Kurhess. Feldart. R. Drag⸗ R. von Arnim (2. Brandenb.) Nr. 12, Birke im 2. Pomm. Dr. Hake, Assist. Arzt b. Thür. Huf. R. Nr. 12, zum Ob. sollte. (Wiederholte Zurufe von den Sozialdemokraten. — Glocke henee 88. K. g ft⸗ e “ 68 im g 2 8 18 egettenste ehagtt u. Ludwigs⸗ Nr. 47. neeen. 88 8 R. z. r a 1t.sn Feldatt. R. Nr. 17, v. “ c Vorpomm. Feldart. — Arzt befördert. des Präsidenten.) Württ. Pion. B. Nr. 13, komdt. nach Preußen, der 2. Ing. Insp. orf im Jäger B. von Neumann (1. es.) Nr. 5. 2. Bad. feldart. R. Nr. 30, von Wild, Marr im 5. Bad. Nr. 38, v. Tippelskir im Leib⸗Gren. R. König Friedri stenzär rdert: die Unterärzte: Janert b. Inf. R. — das Sch jet P überwiesen. Kuckein, überzähl. Hauptm. im 1. Rhein. Pion. B. Der Abschied m. d. gesetzl. Pens. bew.: den Majoren: Schmula Feldart. R. Nr. 76, Schacherer im 4. Lothr. Inf. Nr. 136, Wüͤlbelm 1II. 80. I EEA1““ Hetth. im Inf. gen 71 ftenarafhn 8 22, Ehe⸗ 5 setth. 89 R. — laevas. — Fe vens ;e . waeg Cbnntrennen mc Nr. 8, zum Komp. Chef ernannt. b. Stabe d. Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, m. Fachmann im 4. Unterelsäss. Inf. R. Nr. 143, Majer us R. Graf Tauentzien von Wlttenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, Nr. 39, dieser unter Versetzung zum 5. Westf. Inf. R. Nr. 53, einer fremden Fses (England) anzugliedern. Ernannt: die Majore: Alsleben, Verkehrs⸗Offiz. v. Pl. in d. Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und d. Erlaubn. z. Tr. d. im Inf. R. Graf Werder (4. Rbhein.) Nr. 30, Friemann oerne im Inf. R. von Stülpnagel (b5. Brandenb.) Nr. 48, ritze b. Inf. R. Graf Dönhoff (7. Ostpr.) Nr. 144, Grosse b. (Zurufe von den Sozialdemokraten.) b Thorn, zum Verkehrs⸗Offiz v. Pl. in Metz, Flaskamp, Verkehrs. Unif. d. 3. Thür. Inf. Regts. Nr. 71, Beyer b. Stade d. im 2 etzer Inf. R. Nr. 98, Schade im 9. Lothr. Inf. R. Burgatzcky im Inf. R. von Alventleben (6. Brandenb.) Nr. 52, Inf. R. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, dieser Wegen Hochverrats verhaftet. Ermittlungen, insbesondere Zeugen⸗ Oifiz v. Pl. in Neubreisach, zum Verkehrs⸗Offiz. v. Pl. in Thorn, 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. Nr. 173., Dyckhoff im 2. Lothr. Feldart. R. Nr. 34, Kühl im Inf. R. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von unter Versetzung zum 7. Lothr. Inf. R. Nr. 158, Dr. Gimbel b. aussagen, ergeben denselben dringenden Verdacht gegen seinen Hecker in d. Verkehrstechn. Prüf. Komm., zum Verkehrs⸗Offiz. v. Pl. d. Jäg. Bats. Fürst Bismarck (Pomm.) Nr. 2, v. 8ö. Guͤrtler im Gren. R. König Friedrich I. (4. Ostpr.) Nr. 5, Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64, v. Paypritz im Ulan. R. Kaiser 6. Rhein. Inf. R. Nr. 68, Kipp b. Inf. R. Herwarth von Bitten⸗ früb 8 Sekretär Ngoso Di it Berlin, daß de im Drag. R. von Arnim (2. Brandenb.) Nr. 12, m. d. Erlaubn. Petersson (Paul) im Inf. R. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61, Alerander 11. von Rußland (1. Brandenb.) Nr. 3, Werth im Inf. feld (l. Westf.) Nr. 13, Döhner b. 2. Bad. Gren. R. Katser früheren Sekretär Ngoso Din, zurzeit Berlin, daß dieser nach
F Leopold, von Anhalt Dessau (1. Magdeb.) Nr. 26, Wilhelm 1. Nr. 110, dieser unter Versetzung zum 4. Bad. Inf. R. Europa gereist ist, um dort für genannten Plan zu werben.
(Heiterkeit bei den Sozialdemokraten.) .
in Neubreisach. Maj. u. F N. p, ⸗ z. Tr. d. Unif. d. K r. Regts. Graf Wrangel (Ostpr.) Nr. 3, Tschiersch im 8 Westpr. Inf. R. Nr. 175, Gittermann im Regt. Fürst 8 EE1“ 1 11“ v. Rund stedt b. Stabe d. Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, m. d. Feldart. R. Nr. 71 Groß⸗Komtur, v. Frankenberg u. Ludwigs⸗ Feae 1ne im Füs. R. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal Prinz Wilhelm Nr. 112. Nr. 2, zum Kom. dieses Bats. ernannt. Drechsel, K. w. Hauptm. Erlaubnis z. Tr. d. Unif. d. 3. Gardeulan. Regts., Jouanne b. dorf, Graf v. Re teren⸗Limpurg im Leibgarde⸗Inf. R. (Magdeb.) Nr. 36, Hesse, Hosmann im 3. Magdeb. Inf. R. Versetzt: die Oberstabs⸗ und Regimentesärzte: Dr. Knoch d. Daher Haftbefehl gegen Ngoso Din wegen Hochverrats, Flucht⸗ nnd Komnp. Ehef im Cisenb R. Nr. 8, d. Stahe d. Flieger⸗Bats. Stabe d. Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, Walter im Inf. R. Kaiser Wilhelm Nr. 66, Pfeifer, Ebel im 4. Thür. Inf. R. Nr. 72, Eschen im Niederrhein. Füf. Regts. Nr. 39, zum Kür. R. Graf Geßler (Rhein.) dachte d Kolluft fah 821 1: 2 b (Sternberg, Hauptm. und Chef d Fest. Fern- m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. (2. Großberzogl. Hess.) Nr. 116, Tellenbach im Inf. Leib⸗R. ». Hannov. Inf. R. Nr. 165, v. Oppel im Thür. Hus. R. Nr. 12, Nr. 8, Dr. Sachse d. Fußart. Regts. von Hindersin (1. Pomm.] B1.“ vigeigtrwas vomn zustänzigen Ein⸗ sprechkomp. Nr. 1, als Komp. Chef in d. Eisenb. R. Nr. 3, von Rußland (Westpr.) Nr. 1, v. Bohlen u. Halbach, Esk. Chef Großherzogin (3. Grosberzogl. Hess.) Nr. 117, Licht im Garde⸗Drag. v. Klitzing im Ulan. R. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16. Nr. 2, zum Gren. R. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.] geborenenrichter erlassen. dne am bebrer im Luftschif. B. Nr. 1. als im Hus. R. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn R. (1. Großherzogl. Hesl.) Nr. 23, dieser unter Versetzung in d. Mundt, Berckenhoff im Mansfelder Feldart. R. Nr. 75, Nr. 2, Dr. Noack d. Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenb.) Ja, meine Herren, wer sagt denn dem Herrn Asgeordneten, daß hbne aptm. und (Schlesw. Helst.) Nr. 16, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. 1. Bad. Ulan. R. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Boden bender im 2. Fioß. Fauber, Schlüter im Gren. R. Graf Kleist von Nollendorf Nr. 60, zum Oberschl. Inf. R. Nr. 63, Dr. Barack d. Lehrregts. Ngoso Din von hier nicht eventuell ins Ausland geht? Das tteht 8 Komp. Chef im Fliegerb. Nr. 4, als Lehrer zum Luftscheff. B. Nr. 1, Leibdrag. Regts. Nr. 20, Bosch b. Stabe d. 2. Unterelsäss. Feldart. herzogl. Hess. Feldart. R. Nr. 61, Richelmann im Hrag. R. König 1. Westpr.) Nr. 6 Hannemann im Inf. R. König Ludwig 1II. d. Fußart. Schießschule, zum Inf. R. Markgraf Karl (7. Brandenb.), noch icht fest. (Heiterker bdn dim deeesühen Muffet, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Nassau. Inf. R. Nr. 87, Regts. Nr. 67, unter Verleihung des Charakters als Oberstit. und m. Albest von Sachsen (Osipr.) Nr. 10, Neumann, Stommel im ben Bavern (2. Niederschles.) Nr. 47. Seegert, Bergner im Nr. 60, die Stabs⸗ und Vataillonkärzte: Dr. Kirschbaum d. 100, gar n t fest. (Heiterkeit und Zurufe bei den Sozial in d. Ftiegerb. Nr. 4, — versett. ₰ „d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. 1. Unterelfäss. Feldart. Regts. Nr. 31; 1. Masur. Flldart. R. Nr. 73, Karjus, Voigt im 3. Ostpr. z3. Pof. Inf. R. Nr. 58, Schmidt, Mertz, v. Seydlitz⸗Kurz⸗ II. Bats. Gren. Regts. König Friedrich 111. (2. Schles.) Nr. 11, zum kraten. — Glocke des Präsidenten.)
Zu Majoren, vorläufig ohne Patent, befördert: die Hauptleute: den Hauptleuten; v. Raumer, Komp. Chef im Inf. R von Winter. Feldart. R. Nr. 79. Henning, Seeboth im Inf. R. Graf Barfuß bach im Feldart. R. von Podbielskt (1. Niederschles.) Nr 5, Foelsche, I11I. Bat. Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Dr. Schlemmer des Ebenso ist der Beschluß ergangen der Durchsuchung, Beschlag⸗ Frnge d Stabe des Telegr. Baks. Nr. 1, v. Müller b. Stabe feldt (2. Oberschles.) Nr. 23, m. d. Erlauhn. z. Tr. d. Unif. d. Füs. (4. Westf.) Nr. 17, Ritzau im 8. Rhein. Inf. R. Nr. 70, im 1. Pos. Feldart. R. Nr. 20, Kuczka im 2. Pos. Feldart. R. I11II. Bataillons 9. Lonbringlschen Infanterteregiments Nr. 173, nahme und Postbeschlagnahme gemäß §§ 94, 102 und 99 der bts. Rr. 3, Chrenberg b. Stabe d „Teler Regts. von Gerzsdorff (Kurhess) Nr. 80, Liebrecht. St. Hauptm. Meypering im Inf. R. Hessen⸗Homburg Nr. 166, Ketteler im Nr. 56, Römer im Gren. R. König Friedrsch Wilhelm 11. zum III. Bataillon 5. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 144, AEE“ IAve 8
8 8 88 renberg b. abe d. Pelegr. im 5. Westpr. Inf. R. Nr. 148, m. d. Aussicht auf Anstelung im 1. Unterelsäss. Feldart R. Nr. 31, v. Rauchhaupt im Garfe⸗ (1. Schles.) Nr. 10, Menzel, Wetzel im Inf. R. von Winter⸗ Dr. Krause d. III. Bats. 5. Lothr. Inf. Regts. Nr. 144, zum “ Ich erbitte Vollftreckung des Haftbeseils Schlel.] — — und vorstehender Beschlüsse zu erwirken, ebenso Auslieferung hier⸗
Ba 8 2. 4 1 . 8 2 2 . 8 1 N 882 1 2„ 8 8 G 9 8 6 Bats. Nr. Zivildienst; dem Rittmeister v Gustedt im Jäa. R. z. Pf. Nr. 2, Schützen⸗B. Kühtz im Rhein. Jäger⸗B. Nr. 8, Passarge im feldt (2 Oberschles.) Nr. 23, Gottschling, Funck im 4. Nieder: 111. B. 9. Lothr. Inf. Regts. Nr. 173, Dr. Brüning d. II. Bats. ud B R. Nr. 51, Boege, Kopyen im 3. Oberschles. 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Dr. Seedorf d. III. Bats. Schlesw. her in sicherer Haft.
e . ““ 8. eg. m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. 3. Gardeulan. Regts. ö 10, , 8 2n,. 8e . von Linger schlef. Inf — ’2 rs. t. im 4. erelfäff. Inf. R. G e .d. geseul. Pens. an Pe 8 ((I1a dfr Niederschles. Fußart. R. Nr. 5 Inf. R. Nr. 62, Lang im 4. Schles. Inf. R. Nr. 157 9 Nr. 163, — letztere bei Kaiser Wilhelms⸗ Zuruf bei den Soziald . Nr. 143, komdt. z. Dienstl. bei d. Elsäss. Train⸗Abt. Nr. 18 Der Abschied m. d. gesetzl. Pens. aus d. aktiven Heere bew.: e. 8 Standfuß im Niederschles. Fußart. R. Nr. 5, Inf. R. Nr. 62, Lanag in Inf. HOolst. Inf. Regts. Nr. 163, tztere beide zur Kaiser Wilhelm (Zuruf bei den Sozialdemokraten: Aha! Abt. ee 8 Elsäff. Trat Abt. Nr. 15, in diese den ö“ Noack im Schlesw. Holst. Drag. R. Nr. 13; zualeich/ Fizlaff im Fußart. R. don Dieskau (Schles.) Nr. 6, Her! im v. Rohr im Leih⸗Kür. R. eeaer. LZECI Nr. 3 Akademie für das mil. ärztliche Bild. Wesen, Dr. V ö“ Erhätte “ “
8 1111““ ist derselbe bei den Res. Offizteren d. Regts. angest., von Beckeratd esis. Faßart. R. Nr. 7, Paape, Vogel im Rhein. Fußart. R. v. Waldenburg im Drag. R. König Friedrich 111. (2. Schles.) d. III. Bats. 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, zum II. B. 1. Ober⸗ FS- nAd se a.vrsrs-Shag h Fhere 7u cüh eiec vee.n Siegburg, in gleicher sewenschef zur CC“ im Thür. Ulan. R. Nr. 6; zugleich ist derselde bei d. Offizieren d. Nr. 8, Schmidt im 1. Westpr. Fußart. R. Nr. 11, Ziegler im Nr. 8, v. Scherer im 2. Schles. Feldart. R. Nr. 42, Jungnik elsäss. Inf. Regts. Nr. 167, Dr. Haehner d. II. Bats. Eisenb. hiesigen weißen Vertretern in allernächster Zeit orientiert sei ers. Zacharige, Hauptm. und Verw. Dir. b. Art. Konstruktions⸗ Landw. Kav. 1. Aufgch angestellt. 2. Pomm. Fußart. R. Nr. 15. Bohnstedt im Garde Pion. B., lin der Schles. Train⸗Abt. Nr. 6, Kaiser, Sauerbrey im Inf. R. Regts. Nr. 3, zum Füs. B. Königin Elisabeth Gardegren. Regts. Bezirksamtmann Roehm.“ ureau, zum Maj., vorläufig ohne Patent, befördert. Seeger Der Abschied bewilligt: den Leutnants: v. Götzen im 7. Thür. Schumacher im Pion. 8. Fürst Radziwill (Ostpr.) Nr. 1, Schwabe hrinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.) Nr. 15, Barkholt im Nr. 3, Dr. Snoy d. III. Bats. 2. Bberrbetn Inf. Regts Nr. 99, uw BMeine Herren, dieses Telegramm habe ich an die zuständige Stelle
auptm. u. Verw. Dir. b. Feuerw. Laboratorium in Spandau, in Inf. R. Nr. 96, Paul im 1. Unterelsäss Inf R. Nr. 132, v. Un⸗ im Magdeb. Pion. B. Nr. 4, Lobbeck im Schles. Pion. B. Nr. 6, Inf. R. Pogel von Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56, Barnack im 11I. B. Füs. Regis. Königin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 34, weiter gegeben, und die zuständige Stelle hat die Verhuf —
leicher Eigenschaft zum Feuerw. Laboratorium in Siegburg, werth im 2. Ermländ. Inf. N. Nr. 151, v. Teichman u. Hietz im 1. Westf. Pion. B. Nr. 7, Müller im Hannov. Pon. B. 7. Lothr. Inf. R. Nr. 158, Ruhstrat im Mindenschen Feldart. R. die Stabsärzte an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das mil. ärzt⸗ .ah gh 1XX4X*“*“ Balcke, Hauptmann und Verw. Mitglied bei d. Art. Logischen im Drag. R. von Arnim (2. Brandenb.) Nr. 12. Nr. 10. dieser unter Versetzung in d. Samländ. Pion. B. Nr. 18, Nr. 58, Dietz im Inf. R. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, liche Bild. Wesen: Dr. Salecker, als Bats. Arzt zum II. B.] treten lassen. Es ist bisher stets Gepflogenheit in diesem hohen Werkstatt in Spandau, unter Ernennung zum Verw. Winckler⸗Krämer im Jäg. R. z. Pf. Nr. 11. Hreese im Kurhess. Pion. B. Nr. 11. Masuch im 1. Westpr. Persuhn im Inf. R. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Flex im Gren. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, Dr. Harrie⸗ Hause gewesen, sich in einen schwebenden Prozeß nicht einzumischen. ir. zum Feuerw. Laboratorium in Spandau, — vers Auf sein Gesuch von seiner Dienststellung enthoben: der Oberst Pion. B. Nr. 17, Schumacher, Hartz, Eichel im Eisenb. R. I. Rhein. Inf. R. Nr. 160, Müller, Busch im 10. Rhein. Inf, hausen, als Bats. Arzt zum II. B. 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68; (Lachen und Zurufe bei den Sozialdemokraten: Es ist kein Gerichts⸗
intelen, Oblt. im 2. Rhein. Feldart. R. Nr. 23, komdt. 3. 1.D. Rübesamen, Kom. d. Landw. Bez. Halle a. S., unter Ver⸗ Kr. 2. Graf Matuschka v. Toppolezan Fchr. v. Spättgen im R. Nr. 161, Niedt im Kür. R. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Dr. Luerßen, Ob. Arzt b. Inf. R. von Winterfeldt (2. Oberschles.) 1 “ “ 2 haeeasse Meesangxwee Dienstl. bei d. Geschoßfabrik in Siegburg — de. Seserherunk 86 leihung d. Charakters als Gen. Maj. 8 8 Telegr. B. Nr. 1. Heyser im Inf. R. Bremen (I1. Hanseat.) Nr. 75, Rehbein, Nr. 23, zum Gren. R. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpr.) verfahren, es ist ein Verwaltungsverfahrenn — Es ist das zuständige “ Zu Leutnants befördert; die Fäbnriche: Woldeck v. Arnebura, Schertz im Inf. R. von Manstein (Schlesw.) Nr. 84, v. Wickede, Nr. 6, Dr. Ahrendts, Assist. Arzt b. Feldart. R. von Peucker Gerichtsverfahren nach den Verordnungen, die in Kamerun Geltung Schulze im Großherzogl. Mecklenb. Füs. R. Nr. 90. Kaiser (1. Schles.) Nr. 6, z. Unteroff. Schule in Potsdam. baben. Wenn Sie de lege ferenda sprechen, ist das eine andere
3 8 N. g82 2 De „ nit ihre dension bewilligt: 8. si 8 4 Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Verw. Mitglied bei diesem er Abschied mit ihrer Pension bewilligt; dem Obersten z. D. Baron v. Rahden im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. R. Nr. 1, 1 5 Wilhelm, Plagemann im Schlesw. Holst. Inf. R. Nr. 163, Dr Loofs, Assist. Arzt d. Res. (Halle a. S.), im aktiven Sache. De lege lata ist es ein im Rahmen des augenblicklichen
nstitut ernannt. Spangenberg, Kom. d. Landw. Bez. Bruchsal, m. d. Erlaub. z . 88 8 1 F. v. 111141**2* Frhr. v. Wangenbeim im Königin Elisabeth Garde⸗Gren. R. Nr. 3 — 1 29 be 9 Funi 28 guf 1 Jahr z. Dienstl. komdt: Teßmar, (Bobdr on Fürn⸗ 1e. sür de 8 Hobenzollern dieser mit Patent vom 30. September 1912, Mumm v. Schwarzen⸗ Teod orin im 2. Großherzogl. Mecklenb. Drag. R. Nr. 18, v. Pritz⸗ Sanitätskorps, und zwar als Assist. Arzt mit einem Patent vom Fbu. he e ““ Fesch genen 5 “ d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Inf. Regts von Minscein (Eehlese Feldart. R., Schäfer in der Garde⸗Train⸗Abt., Baeßler v. Bötticher im 1. Hannov. Inf. R. Nr. 74, Schindler, Ob. St. und R. Arzt d. Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Der Herr Abgeordnete hat behauptet, die Anwendung der Aus Art. Werkstatt in Spandau, v. Zerbor edNeSp s rtir Obi es Nr. 84; Wolff v. Linger, Kom. d. Landw Bex. Stralsund, m. d im Gren. R. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1. Broscheit in Möller im 2. Hannov. Inf. R. Nr. 77, Graf zu Münster⸗ in Genehmigung seines Abschledsgesuches mit der gesetzl. Pens. z. wanderungsverordnung auf Din sei falsch, der Mann habe überhaup Feldart R ETE’1 vosetti, Oblt. im Erlaubn. † Tr. d. Unif. d. 1. Garderegts. 3 F; Müller in Berlin. Inf. R. von Boyen (5. Ostpr.) Nr. 41, dieser unter Versetzung Derneburg im Königsulan. R. (1. Hannov) Nr. 13, v. Rost im Disp. gest. und m. d. Erlaubn. 3 Tr. sr. bish. Unff. z. diensttuenden nicht auswandern, sond seaür betszeze- a. Reichs⸗ Feldart R. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, zur Geschoßfabrik in Svandau, eZZZ“ üller in Berlin, in d. Gren. R. König Friedrich Wilbelm I. (2. Ostpr.) Nr. 3, [I Feldart. R. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Ruhbaum im San. Offi. b. Bez. Komdo. 11 Dortmund ernannt vs Mkeser eem uZAX“* Graßmann, Lt. im 2. Westpr. Feldart. R. Nr. 36, zur Pulver⸗ zuletzt à I. 8. d. Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen Paech im Jaf. R E“ D ö111.“ Irr 26. & bess. Inf R. Nr. 8⸗ 1 1 rxan. . tag zu orientieren und dann wieder nach Kamerun zurückzufahren fabrik bet Hanau, Elten, Lt. im 2. Rhei Idart. R. Nr. 23. (4. Pos.) Nr. 59 und zuget, d. Gr. Gen. Stabe, m. d. Erlaub aAech im Inf. R. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, [12. Hannov. Feldart. R. Nr. 26, Koch im 2. Kurhess. Inf. R. Nr. 82, Der Abschied m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. ihrer g 11.““ 5 ““ vSieah .N v dart. R. Nr. 23, ferneren Tr. d. Unif. d. Gren. Regts König Frledri h 1. (4. Ostpr.) N. n. 3. Löhding im Füs. R. Königin Viktoria von Schweden (Pomm.)] Recknagel im Inf. R. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, hish. Uncf. bewilligt: den Oberstabs⸗ und Regimentsärzten: Dr. Meine Herren (zu den Sozialdemokraten), uns glauben Sie ja nicht⸗ zuff 5 Sr t. R In orium in Siegburg, v. d. Horst, Lt. im 1. Kur⸗ den Majoren z. D. und Be leksoffihi g. Frie 8 lüs 88 2 Nr. 34, dieser unter Versetzung in d. Gren. R. König Friedrich Grimmer im 7. Thür. Inf. R. Nr. 96, v. Lengerke im Werner d. Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Bran. Ich will Ihnen aber sagen, was Ngoso Din gesagt hat. Er hat bes Holst. Nerüur Lrn Ne⸗ kaütt 1 Reeahts ühngen. Bez. Naumburg e8 S., “ he — Obenden. I. 8 F. n8. Nr. 3, EE“ im 6. “ Inf. R. l Jäg. R. z. Pf. Nr. 6, Bärnes b Ffreeh. Zedht 1 denburg.) Nr. 20, unt. Verleihung des Charakters als Gen. Ob. Arzt, als er von dem eShe Ma e Recezamalüs Halpert heünFeslhe a 8 . R. Nr. 24, . Wer vnd w. d. Frlante z. Tr.. . “ 82 8 r. 49, v. Puttkamer im Kür. R. Königin (Pomm.) Nr. 2, [I Nr. 11, Herrmann im 2. Kurhess. Feldartillerieregiment Nr 47, Dr. Müller d. 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63 ¾ dem Stabsarzt „ beb“ “ Hauptm. und 2. Offiz. d. Train⸗Dep. d. IV. A. K., (1., Thür.) Nr. ““ 2unSe deegbe. ibaf * 8 Westrell im Leib⸗Gren. R. König Friedrich Wntoln, 1II. p “ im Füs. R. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Dr. Marquardt, B“ IIi” Bats. Inf. Regis. König ob er wieder nach Kamerun zurückreisen wolle, gesagt: Nein, ich will zum Train⸗Dep. d. VII. A. K. vers. und m Wahr d. G schaft Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39; dem (1. Brandenb.) Nr. 8, Hager, Rosenthal im Inf. R. General⸗ (Hobenzoll.) Nr. 40, Saeltzer im 5. Bad. Inf. R. Nr. 113, Zell Ludwig III. von Bavern (2. Niederschles.) Nr. 47. hier bleiben. (Zuruf von den Sozialdemakraten: Mer jal) Das 668 d. Geschafte d. Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier Burkart b. Landw. Bei. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) im 7. Bad. Inf. R. Nr. 142, Siegert im 3. Bad. Drag. R. Prinz Der Abschied mit seiner Pension bewilligt: dem Oberstabsarzt nennt man doch Auswandern. (Zuruf von den Sczialdemokraten. Karl Nr. 22, Graf Beissel v. Gymnich im Feldart. R. Groß z. D. Dr. Westpbal, diensttuend. San. Offiz. b. Bez. Komdo. Das bezieht sich doch darauf, daß Sie behauptet haben, er hätte den
Vorst. dieses Train⸗Dep. beauftragt. 8 8 Fr - — 2 8 8 8 „m. d. Auss. auf Anst. im Zivildienst Stell Sht. Nr. 64, v. Woedtke im Ulan. R. Kaiser Alexamder II. von Ruß⸗ 4. v. Klüfer, Maj. b. Stabe d. Inf⸗ Regts. Keith (1. Oberschles.) Nogenm. d Zwndienst an Stelle d. ihm durch fand (1. Brandenb.) Nr. 3, Kessel im Neumärk. Felvart. 1 Nr. 14, Hartmann im 2. Bad. Feldart R. Nr. 30, 1 erlei Fh O 18 b ) e e 8 Nr. 22, bis 30. Mat 1914 zur Kr. Schule in Potsdam komdt, mit 15 “ 18 Ses- 1912 verltehenen Auss. auf Anst. in d. Nr. 54, Spiethoff —e. 5. .“ EC1“ T“ Feldant R. Nr. 50, Kön 2. Oherelsäss. 8 Lae. n 8 “ Ob. Arzt und m. animus revertenci gehabt. Ich lasse mir den einfachen Tatbestand Ile o Shb⸗ 8 ifekheat veben Feseyrich Frasz 11. (3. Farbes. Nr. 88. —. 1. Tr. d. Unif. d. Inf.Regts. van Wirtich pv. Boigts⸗Rhet im Kür. Regt. von Serdlis (Magdeb. Nr. 7 Fnf. R. Nr. 171, v. Eschwege, Fleischer im Jäg. R. „. P.Ä n. . ferner 3 “ der Verhaftung nicht verdrehen. Der Tatbestand ist so, mie ich ihn on ecklenburg⸗ werin (4. Brandenb. r. 24 vers. v. Lett 7 „ eh e 8 8 u“ 8 8 z 8 I 8 III1“ 9 - 3 1 8 m Veterinärkorps. eeSees. . 8 5 Fere has orbeck, Hauptm. und Lehrer an der Kr. Schule 88 Poisdaen e R ge gesetbe beurlaubt: der Fähnrich Tracht im 6. Rhein. Inf. 188 2en g”2 He Neat. Le089 8* Nengs 98 “ ihe R 8 HEE“ Zu Oberveterinären befördert: die Veterinär 88 enac 2r s habe. (Lebhafte IJmmfe und Umrmuhe bei dem Stalas Maj. befördert 861 zum Stabe des Inf. Regts. Graf Bülow von Wegen Dienstunbrauchbarkeit aus z. ähnri Mühler, Zimmermann im Füs. R. von Steinme (Westpr.) Hever im Inf. R. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30. Goebel im 2. Lothr. Feldart. R. Nr. 34, Dr. Rathsmann b. 5. Bad. Feldart. demokraten.] RssaO ⁊II ““ - g. 8 in Polsd mdt. v. Pusch, 5 Berleutne e F api . Grof’p Mesigen Kuchbach (1. Niederschles.) 46, Alt ann, 1 Hi m 3. Lothr. .R. Nr. 135, Buse im 9. Lothr. b. 1. Oberelsäss. Feldart. R. Nr. 15. 3 “ 1 3 aupim. und Komp. Chef im Inf. R. Herwarth von Bitenfei (ulbschr verrenngntsnbchsrdert: die deutnants: Graf d. Weszarp 8. Pos Je. M. 906 22. rert, Schelm girenenenee üineaen g. Hetbrn Fnf. n21n;, eennnon lan. R. Nt. 2 Iu Veterinären befördert: die Unterveterinäre: Spierling b. Ankniüpfend an die Ausführungen der Herren Abgsordneten Frei (1. Westf.) Nr. 13, komdt. *. Dienstl. an d. Kr. Schule in Potsdam, denb.) Nr. 12 1ese brt dareg h. N 8 . Sen Preußen (2. Hran. Vahl im 5. Nieverschles. Inf. R. Nr. 154, Knapde im 7†Weßur. e. im 2. Lothr. Feldart. R. Nr. 34, Schomburg im Gren. 1. Pomm. Feldart. R. Nr. 2, Dr. Arends b. Hus. R. von Zieten herr don Rechenberg und Dr. Arxendt müöchte auch ich zu dem Fa als Lehrer zu dieser Kr. Schule versetzt. Nr. 16, Hoppe im Fis. R. Generat. vedeanschaa Sor Wesltt) Inf. R. Nr. 158, Friede. v. Beyme im R. Königs⸗Jäͤger z. Pf⸗ R. König Friedrich 1. (4. Ostpr.) Nr. 5, Eiselt im Inf. R. von (Brandenb.) Nr. 3, Ulrich b. d. Mil. Voeter. Akad, dieser unter Schleinitz das Wart ergreifen Zu Oberstleutnants befördert: die Majore: Ziegler, Stabs⸗ (Schles.) Nr. 38, Schneider im Inf. R. W 8 af. Moltke Nr- 1, Hackbarth im 3. Oberschles. Inf. R. Nr. 62, Graf v. Pfeil Borcke (4. Pomm) Nr. 21, Kirsch, Fleischmann, Johr im Versetzung zum Feldart. R. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. “ Seeenn “ ffiz. des Bekl. Amtes d. Garde⸗Korps, Allardt, Stabsoffiz. des Nr. 83, Reinh;⸗ J nf. R. von Wittich (3. Kurbess.) u. Klein⸗Ellguth im Leib⸗Kür. R. Großer Kurfürst (S. 4 Inf. R. vor Marwitz (8. 8 1) Nr. 61, Block im Danziger Meme Herren, ob ein Beumter oder ein Offizier im Dienste gekl. Amtes d. VI. A. K., Neugebauer, Stabsoffiz, des erl Nr. 118 81 h n R Prinz Carl (4. Großberzogl. Hess.) Nr. 1 F-Seran I 8 Ig Kurfürst (Schles.) Inf. R. vün Hikgs 88. Pge.) er Inf. R. Nr. 129, Ehr⸗ Marineinfanterie. der Schutzgebiete derbleiben soll, ob er dazu geeignet ist oden nicht Amtes d. VIII. A. K., Nebelung, Stabsoffig des Bekl. Amtes d. im 7. Lothr. Fesnezemn, anstgen Faf. Mg 1 . 4 Beaunschweig 88 Westf.) Nr. 57, Th omas im 8 x 1 “ Inf R. Nr. 141, Kempt im Feldart. R. Nr. 71 Neues Palais, 19. Mai. Zu Leutnants der Reserve be⸗ das zu entscheiden ist meines Srben Eine eingehende e Prüfung des VII. A. K., Walewski, Stabsoffiz. des Bekl. Amtes d. I. A. K, Inf. R. Nr. 172, Sidkinger 8 6 dlnter f 1Se;. v. Einem gen. v. Rothmaler im Kür. R. von Driesen (Weßf.) 29. 81 Groß⸗Komtur, Bohné, Liskow im 2. Nassau. Inf. R. Nr. 88, fördert: die Vizefeldwebel der Reserve: Henk im Landw. Bez. Siegen, Falles Schleinitz hat mir die Ueberzeugung beigebracbt, daß eine ötze, Stabsoffiz. des Bekl. Amtes des V. A. K. in Ettlingen, Hierstetter, Erzieh Kad. L Schule Frhr. v. Weichs im Huf. R. Kaiser Nitolaus II. von Rußland Schmidt im 5. Großberzogl. Hess. Inf. R. Nr. 168, Breiden⸗ Stahl im Landw. Bez. Kiel, Dehning im Landw. Bez. Kiel. “ 8 8 Sas. Merecn Hee. Mrewah Versetzt: Klietmann, Feuerw. Oblt. bei der Fußart. Schieß. Prinz von Schönburg⸗ Warben har Netse ie Plae (1. Westf.) Nr. 8, v. Pelser⸗Berensberg im Westf. Ulan. M. bach im 2. Nassau. Feldart. R. Nr. 63 Frankfurt, Henn in der hiS; 6 Weiterdermendung des Herrn Sberstleummants Freiberrn von Schleinitz schule, zum Art. Dep. in Erfurt, Gleue, Feuerw. Lt. beim Art. v. Gagern im 3. Gardeufan. R., Walther⸗Weisbeck im Kür. Nr. 5, Commer, Schütte, Schwerdtfeger in der Westf. Großherzogl. Hess. Train Abt. Nr. 18, Kemsat im Inf. R. von Kaiserliche Schutztruppen. 1 auf dem Posten des Kommandeurs der Schutztruppe für Deutsch Ost⸗ Nr.] Trainabt. Nr. 7, Schütte unt. Vers. in die Hannov. Trainabt. Nr. 10, Grolman (1. Pos.) Nr. 18, Jacobs im 2. Masur. Inf. R. Nr. 147, Neues Palais, 20. Mai. Hoppe, K. B. Lt. im 19. Inf R. efrika im Interesse des Schutzgebietes nicht liegt. Pört, hörtt im König Viktor Emanuel III. von Italien, nach erfolgtem Ausscheiden Zentrum.) Ich habe einen dementsprechenden Antrag mit ein
Dep. in Erfurt, zum Art. Dep. in Posen, Adam, Feuerw. Lt. b. R. von Sevpdlitz (Magdeb.) Nr. 7 Heen 8 8 1 a 34₰ . 8 utztr. für eu ol 1 ayern (Magdeb. 4, Jac Ide R X 7. NMR Inf. R. Nr. 69 Sachse im 9. in. m 1. Ermländ. Inf. d. xr. 150, Normann, — he aus dem K. B. re als Lt. nem Pat 26. Mat 1507 1 8 “ 8 Wen Se b üdwestafrika, aus dieser ausgeschieden und im Hus. R. Königin General Felpmarschall Graf Walverfe (Daecnb Nüeng Febest. 8* Inf. R. Nr. 160, Hellwig in der 1. Rhein. Trainabt⸗ bein im 3. Ostpr. Feldart. R. Nr. 79, Kornetzki in d. Masur. Train⸗Abt. mit d. 22. Mai 1914 in d. Schutztr. für Kamerun angest. Lösch, gebender Begründung an der Allerhüchsten Stelle vorgelegt. und meine ilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15 angestellt. Frhr. Teuffel v. Birkensee im b. Bad. Feldart. R. Nr. 88 Schmidmann gen. v. Wuthenow im Inf. R. Graf Bose Nr. 20, Breiling, Teichgräber im 8 Rhein. Inf. R. Nr. 70, Lt. in d. Schutztr. für Deutsch⸗Südwestafrika, zum Oblt. befärdert. Entscheidung ist sanktinniert worden. Meine Herren, daraus wollen Aus dem Heere scheiden am 22. Mai aus und werden mit dem Weise im 3. Oberelfäss. Feldart. R. Nr. 80, Koch im Lehrr. d. 8. Thür) Nr. 31, König im Inf. R. Hamburg (2. Hansat.) Nr. 76, Schoenemann im 1. Oberrhein. Inf. R. Nr. 97, Axndt im Gatterbauer, Lt. in d Schutztr. f. Deutsch⸗Ostafrika. d. Adschted Sie entnehmen, daß diese Entscheidung lediglich aus sachlichen Er 23. Mai 1914 in der Schutztr. für Deutsch Südwestafrika angest.: Feldart. Schießschule, Hauschulz im Niederschles. Pion. B. Nr. 5, Haase im Inf. R. von Manstein (Schlesw) Nr. 84, Techel im Inf. R. Hessen⸗Homburg Nr. 166, v. Boch im Westf. Drag. R. m. d. gesetzl. Pens. bew. Dr. Voth, Assist. Arzt in d. Schutztr. für wägungen hervorgegangen ist, und damit möchte ich feststellen, daß die Leutnants: Willmann im Jaf R. Graf Tauentzien von Witten⸗ Pretzell, Carganico im Fliegerb. Nr. 4, Graf v. Oeyn. anf R. Lübeck (3. Han eat.) Nr. 162, v. Rosenberg⸗Gruszezvnski Nr. 7, Elvers, Seidler im Ulan. R. Großherzog Friedrich von Kamerun, zum Ob. Arzt befördert. alle dieienigen Preffenotizen, die gemeint haben, die Entk des berg (3. Brandenb.) Nr. 20, v. Oppen im 2. Großherzogl. Hess. hausen, Feldj. im Reit. Feldj. K. im Großberzogl. Mecklenb. Feldart. R. Nr. 60. Conring im Baden (Rhein.) Nr. 7, Meyding im 1. Unterelsäss. Feldart. R. Fman Wereecteten, die genneenc “ bebung Feldart. R. Nr. 61. Zu Leutnants mit Patent vom 24. Mai 1912 befördert: di Füs. R. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 31, Schäfer, Dühring, Sydow, Schirmer im Fußart. Herrn Kemmandeurs von Scbleinitz von seinem Posten sei aus Unter Enth. von dem Komdo. z. Dienstl. b. Reichs⸗Kol. Amt Fäbnriche: v. Lochow im 1. Garde⸗R. z. F., v Leipzi sfer Nr. 73, Schellenberg im 2. Hannop. Inf. R. Nr. 77, R. von Hindersin (1. Pomm.) Nr. 2, Schmitz im Fußart: R. A“ 8 vgendwelchen pelitischen Rücksichten geschehen, auf Irrtum beruhen versetzt die Hauptleute: Tiller im Füs. R. Graf Roon (Ostpr.) Alexander Garde⸗Gren. R. Nr. 1, v. Woedtke im Garde Fuf mher Fobn⸗ im Inf. R. von —n; (3. Hannov.) Nr. 79, General Feldzeugmeister (Brandenb.) Nr. 3, Klamroth im Fußant. Deutscher Reichstag. Oberstleutnant Freibern von Schleinitz ist abern nicht der Nr. 33, als Komp. Chef in d. Inf. R. Graf Tauentzien von Witten⸗ Frhr. v. Gayl im Königin Elisabeth Garde⸗Gren. R. Nr. 3, Gra 2 iller, Stmon im 4. Hannov. Inf. N. Nr. 164, v. Behr im R. Encke (Magdeb.) Nr. 4, Worm im Nisderschles. Fußart. HHR. Reichskoloniglamts abschiedet warden. Iehd müchte das kanftrilen, weil es in den berg (3. Brandenb.) Re. 20, d. Tümpling n 9. Geohesete ds Kan tz im 2. Garde ulen N. d Berdarde, ren; — Nr. I. Ghe “ Drag. R. 16, dieser unter Pers. in d. Jäg. R. 1, Pf. Nr. 5, Wagenknecht, Drescher im Fußart. R. von Dieskau Die Reden des Staatssekretärs des Reichskolonialamts 85 Tet unte ba stenlen, es in de Hess. Feldart. R. Nr. 61, zum Stabe d. Großherzogl. Art. Korps, Edel im Inf. R. von Bopen (5. Ostpr.) Nr. 41 Addicks in3 Tha 8 ul im Ostfries. Feldart. R. Nr. 62, Weitzel im 8n (üSchles.) Nr. 6, Mayer, Schaefer im Bad. Fußart. R. Nr. 14, Dr. Solf in der Sitzung vom 19. d. M., die wegen ver⸗ Presse wilmeise so aufgefaßt worden ist. Oberstleutnant Freiberr 1. Großberzogl. Hess. Feldart. Regts. Nr. 25. Inf. R. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43 . Inf. K. Nr. 22, Graf v. Kageneg- im Jaf F Groß⸗ Helmerking im 2. Pemm. Fußart. R. Nr. 15¼ ꝗR gesler, späteten Eingangs des stenographischen Berichts vorgestern den Schleinitz ist lediglich nicht mehrn im Schutzgehietsdienst ver⸗ Geisler, Hauptm., zuget. d. Gr. Gen. Stabe, von d. Komdo. Hillert im Inf. R. Graf Dönhoff (7. Ostpr.) Nr. 44, v. Gordon 898 8s Sachsen (5. Thür.) Nr. 94, Krause im 6. Thür. Inf. Schlich im Thür. Fußart. R. Nr. 18, M gtte rn im 8 ion. B. nicht mehr veröffentlicht werden konnten, lauten woͤrtlich; wandt werden. Inr übrigen ware er, wemn die Ereignisse nicht ein⸗ z. Dienstl. b. Reichs⸗Kol. Amt enthoben. im Kür. R. Graf Wrangel (Ostpr.) Nr. 3, Ah t 1 .W⸗ Graf v. d. Schule nburg⸗Wolfsburg im Jäg. R. Fürst Radziwill (Ostpr.) Nr. 1, Sander im Pomm Pion. B. Nr. 2, “ es Naög. he-Peene. Naoper 11“ Rauterberg, Hauptm. im Inf. R. von Lützow (1. Rbein) Prinz August von Preußen (1. Litkh.) Nr. 1 “ e R. z. Pf. Nr. 6, v. Brunn im 1. Thür. Felbare R. Nr. 19, Hauner Hotzel, Schwarz im Niederschlesf. Pion. B. Nr. 5, Lohse, Meine Herren! Die Kolonialverwaltung übt auch Gerechtigkeit getroffen müren, auf die ich im einzelnen ebenso wie die beiden Herrere Nr. 25, unter Enth. von d. Stellung als Komp. Chef, vom 1. Junt . eaif Frfedrte Wilhelm 1V. (1. Pomm) r. 2 ben hin F. . v “. 12, — ben SSe“ Nr. 40, vüie im NSe doln. hen. - r en 8 gegenüber der ieeatetns, üR.ches 16““ Verredner nicht eingehen müchte, sowieso hinnen darzem voan seinem rbe 1 im Inf. R. Graf S in (3. 8 4388 Bad. Inf. R. Nr. 170, 1 Hannov. Pion. B. Nr. 10, Wolff, Jäger im Bad. Pion. B. besser als Sie, meine Herren (u den Sozialdemokraten). Sehr “ Inf. R. Prinz hearsgenn, Ci, Pene) ir 8 18 5 ShüFkbegh b 28 2⸗ Iff üm 2, Paeeshcnckchen Nr. 89. 3 b mer r 1. Westpr. Pion. 89 17, Mercklin im “ Meine “ Se “ Abschiedsbewilligungen. Han im Inf R. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Randt, “ —h 18L-⸗ 8p. 8,81829, I. 8ein Föger⸗ 9 8g Piog. &. 8 8 8 8 88 B S degpe. Fgn. 8ö die Neger behandeln wollte, den Sie (zu den Sezialdemokraten) auf⸗ en . 1 R. Nr. 2 Sanf m. „ 2l- . 3, ig⸗Hols eur Nr. 2 2. Rhein. on. B. Nr. 87, H . 2he “ s 8 ee. Auf ihr Gesuch zu d. Res. Offizieren der betreff. Truppenteile h vaf Fanengse e Föaent R. 7 2, Lampe im Inf. R. R. Nr. 13, Splinter im 98 G SEVIIE“ 189. 2. rand” Wbn B. Nr. 898 S töͤr er, D vblaa⸗ Sp or⸗ stellen, daß alle Menschen gleich sind, dann würde ich die Koleniat⸗ aber Süeagfütet; ncfatzants: Serußer im 3 Obersalef Fnf. 1. Ne. 62, Mertsching im Jns. he. von Awengliden d. Eerendcn.) Ne. 9. etsi Gledene) 1n Zaf, hi. von zer Naxwiß 78. Pemng; leder, Weibargeu in. Gisent he. Nr. 2, eschke im Gsenh. H. vervaltung aufgeben. Das ist unmöglich. Der Herr Vortedver haützafs wndz die, wanid⸗e reühedäfhene des Zeenstes de der ezas 5 8 ) 9 1 8 2 2 . 2 8 2, 8 „ 8 „ g „ 3 1 Ua aaRnr. *4 8 9. 8 8 s u — 1 8 52 8 8 4 18 2 8 eih. * 8 8 “ 88 8 8 Wilhelm, v. Sydow im Leibgarde⸗Inf. R. (1. Großherzogl. Hess.) Feldzeugmeister (2. Wardenb. ben 1 ö Sereer. h. Westpr. Inf. R. Nr. 176, Petri im Reldast. R. 9848 2 Ga. Warlenbirge (Ofüpe NMr. 1, Ber end v. Rautenseld im daß dies gerade dem Herrn Vorredner begegnet ist, der seldst Janist die Armee mrücktreten. Also Freihern von Schleinitz ware ohnedies Nr. 115, vp. Klüß ow im Oldenb. Drag. R. Nr. 19, v. Borcke Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeb) hr. 36, P Se;. ir Jg Wahner im 1. Nassau. Inf. R. Nr. 87, dieser mit Patent 1 Brandenb. Jäg. B. Nr. 3, Eucken, Frbdr. v. Minnigerode im ist. Meine Herren, worum handelt es sich? Es handelt sich lediglich nicht wieder in das Schutzgehiet zurüethekehre im Königz⸗Ulan. R. (1. Hannov.) Nr. 13, Purmann⸗Zwanziger 5 Hannov. Inf. R. Nr. 165, Thesing im Altmärk. Feldart. R 50 Czens Mai 1912, Schbfer in demselben N, Berendes im Westf. Jag. W. Nr. 7, Stalmaun, im Lauend. Jäg. B. Nr. 9. darum, daß gegen zwei Neger, den Duala Manga und seinen Es dat ihm freigestanden, wieder in die Armes ei im Jäg. R. z. Pf. Nr. 4, Thewalt im Felrkart. R. von Podbielskt Nr. 40, v. Steinau⸗Steinrück 8 s ldart. R. 5. Großherzogl. Hess. Inf. R. Nr. 168 Gettwart Hornbostel im Hanneov. Jäg. B. Nr. 10, Fonkenav v. Wo-. 8 1“ s N;èö- 98 n Iewiaxwen F g (1. Niederschlef.) Nr. 5, Messerschmidt gen. v. Arnim im (2. Westpr.) Nr. 7, Kamg. 2— gah Gren. R. König Wilhelm I. von Grolman (1. Pof.) Nr. 18, Hermann 1 7 Fr beser im urhesf. Ie B. Ne⸗ 11, Pfeiffer im Großherzogl. Sekretär Ngoso Din das Verfahren wegen Hochverrats ertosfnet dat es aber nicht gewünscht, dielmehr freiwillig den bschie 1 üs. R. von Steinmetz (Westpr.) 1l & Pbl) N. 59, . vi. be 1 Meclenb. Jäg. B. E “ worden ist. Eine Konsequenz dieses Verlahrens ist die men. Geiner 2 Verdienite mecen, die ich berezts imd
—
8 8