von 50 000 ℳ eingebracht; der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 ℳ festgesetzt. Die Gesellschafter Dr. jur. Cacl es in Hannover, aufmann Carl üpper in Höxter und Witwe Helene Andreas in Hannover für sich und ihre minderjährige Tochter Else Andreas in Hannover baben von ihren Parlehens⸗ gegen die Gesellschaft Teil. eträge eingebracht, und zwar Herr Poock 40 000 ℳ, Herr Krüpper 10 000 ℳ und die Witwe Andreas für sich und ihre Tochter 100 000 ℳ. Die Werte dieser Einlagen sind zu den angegebenen Be⸗ trägen festgesetzt. Die Einlagen sind in der notariellen Verhandlung vom 24. April 1914, die bei den Akten ist, näher bezeichnet. .
Zu Nr. 451. Firma Hackethal Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Paul Humann ist erloschen.
Zu Nr. 886 Firma Sprit⸗Automaten⸗ bau⸗Gesellschaft Patent Ilges mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Sprit⸗Automatenbau. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter.
chluß vom 17. April 1914 geändert (betr. Ort der Zusammenkunft und Firma).
Unter Nr. 929 die Firma Körber ‿ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vornahme von Treuhandgeschäften sowie Geschäften verwandter Art mit Ausnahme von Bank⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf.⸗ mann Albert Körber in Hannover. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1914 sf
errichtet bezw. am 14 Mai abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so soll jeder berechtigt sein, die Firma allein zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Haunnover, den 15 Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. [19204] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 1225 Firma M. Bär: Der Keaufmann Marx Schallamach in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen.
Zu Nr. 4328 Firma Kunze & Apel: Dem Arno Schneider in Hannover ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Zu Nr. 11 Firma Gewerkschaft Deutschland: Auf Grund Gewerkschafts⸗ beschlusses vom 30. März 1914 sind die Statuten geändert. Die Gewerkschaft wird nicht mehr durch einen Repräsen⸗ tanten vertreten, sondern durch einen Grubenvorstand. Auf Grund Ermächti⸗ gung der Statuten hat der Grubenvor⸗ stand am 30. April 1914 zum Fsrteaden 5 des Vorstands den Bankier Selly Mevyer⸗ stein in Hannover und zum Vertreter des Vorsitzenden den Bergassessor Paul Behrendt in Hannover bestellt und den Bankier Sieg⸗ mund Meverstein in Hannover ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gewerkschaft Dritten gegenüber zu ver⸗ treten. Den Grubenvorstand bilden: Bankier Selly Meyerstein in Hannover; Bergassessor Paul Behrendt in Hannover; Bankier Siegmund Meyerstein in Han⸗
nover; Geheimer Justizrat Maximilian Kempner in Berlin; Dr. Alfred List in Berlin; Justiz⸗ und Domänenrat Simon Schlegl in Regensburg; Justizrat Theodor Marba in Berlin; Bergrat Gustav Kost in Hannover; Bankdirektor Curt Sobern⸗ heim in Berlin; Dr. juris August Strube in B Dem Walter Titsch in Han⸗
m
st
in
Zremen. nopver ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Vor⸗
dessen Stellvertreter oder mit einem aus⸗ drücklich dazu bestimmenden Mitgliede des Grubenvorstands zur Vertretung befugt ist. Zu Nr. 317 Firma Union Kali⸗ und Grdöl⸗Terrains Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 384 Firma Cramer & Buch⸗ holz, Pulverfabriken mit beschränkter Haftung: Kommerzienrat Carl August Buchholz ist gestorben. Hannover, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
11.“ u Lenon das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abteilung B zu Nr. 885, Firma Cigarettenfabrik Con⸗ stantin Aktiengesellschaft, heute einge⸗ tragen worden: Nach den Beschlusse der Generalversammlung vom 28 April 1914 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 ℳ erhöht werden durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ zum 827 1 F- 85 %. —8₰ vre er. der Gese ft ist demgemäß erhöht und beträgt jetzt 3 Millionen Mark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1914 ist § 5 der Statuten geändert (Erhöhung des Stammkapitals). Der Direktor Ludwig Wyneken in . noper ist zum weiteren Mitglied des Vor⸗ bestellt. Der bisherige alleinige Vorstand Konsul Angelvy Constantin ist um Generaldirektor bestellt mit der Be⸗ — daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Hannoner, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
1“ Heilsberg.
Heilsberg.
Jacobshagen.
Jever.
die Erben sind ausgetreten. anderer Kommanditist eingetreten.
Jever.
Königsberg, Pr.
halle zu mit beschränkter Hafrung, mit Sitz hier: Franz Thran ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
gesellschaft in 1 ier: Der Bücherrevisor Gustav Rosen⸗ garth ist als L’quidator abberufen. Kauf⸗
ber
i. Pr. übergegangen. — begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1914 begonnen.
119 99 In unser Handelsregister ist heute be⸗
der Firma Gebrüder Buttgereit einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist.
Heilsberg, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
[19207] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 95 die Firma Hôtel Hirsch⸗ berger heils. 2 Inhaber der Hotelbesitzer Paul Sobotzkt in Heilsberg eingetragen worden.
in Heilsberg und als deren
Der Geschäftsbetried umfatt die Hotel⸗
wirtschaft.
Heilsberg, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Art. 1. 119208] Brkanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute
bei der Firma „Berliner Kaufhaus Curt Lewin“ in Jacobshagen ein⸗ getragen worden: ist darch Beschluß vom 11. Mai 1914 aufgeboden.
Das Konkursverfabren
obshagen, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Jac
[19209] In das Handelsregister Abt. A Nr. 34
ist bei der Fiima A. B. Süßmilch, Jever, eingetragen:
Eine Kommandittstin ist verstorben und Dafür ist ein
Jever, 11. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. I.
[19210 In das Handelsregister Abt. A Nr. 222 t bei der Firma Nordischer Kunstver⸗
lag Willy Jareger &/ Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Jever, eingetragen:
Der Gesellschafter Lorenz Jaeger zu
Jever ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dem Kaufmann Lorenz Jaeger zu Jever
ist Prokura erteilt.
Jever, 11. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. I.
[18805] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:
Am 8. Mai 1914 in Abteilung B: Bei Nr. 51 für die Firma Strand⸗ Neuhaeuser, Gesellschaft
Rentier Louis Laub⸗ eyer in Königsberg i. Pr. ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt.
Am 9. Mai 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 147 für die offene Handels⸗
gesellschaft in Firma J. Rofenthal hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Kaufmann Paul Hiller ist alleiniger Inhaber der
Der bis⸗
Firma.
Am 12. Mai 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 2081 für die offene Handels⸗ Firma Holtin & Holtz
ann Carl Kühn in Königsberg i. Pr. ist
zum Liquidator bestellt.
Am 13. Mai 1914 in Abteilung B: Bei Nr. 27 für die Königsberger leinbahn⸗AktiengesellschaftzuKönigs⸗
berg i. Pr.: Landesbauinspektor, jetzt Landesbaurat Franz Stahl ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Regierungsbaumeister a. D. Walter Kühn
Landesbauinspektor, Königsberg i. Pr. ist zum Vorstand Firma English
gewählt.
Unter Nr. 278 die
Club Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. — Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vertrieb von Hüten, Mützen, Schirmen, Stöcken, Pelz⸗ waren und verwandten Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1908 errichtet und durch Vertrag vom
sitzenden des Grubenvorstands oder mit 6 „Mat 1909 geändert.
Artikeln. Dat
Geschäftsführer t der Kaufmann Curt Sänger in Berlin. Am 14 Mai 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 71 für die Firma August
Honig hier: Dem Walter Schwikal in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.
In Abteilung B: Bei Nr. 64 für die Firma Kunststein⸗
werk am Pregel, H ee-E; mit be⸗ schränkter Haftung hier:
schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1913 ist das Stammkapital um 82 500 ℳ auf 27 500 ℳ herabgesetzt Sund um 28 000 ℳ erhöht. jetzt also 55 500 ℳ.
urch Be⸗
Es beträgt
Am 15. Mai 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 2171: Das unter der Firma
Anton Sperlich in Königsberg i. Pr. von der Witwe Berta Sperlich, geb. Hanke, betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Scheffler in Königs⸗
3 i. Pr. und die Kaufmannsfrau Paula
ffler, geb. Tenschert, in Königsberg Die von at
Unter Nr. 2179: Die Firma Franz
Berszinski mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Berszinski von hier.
In Abteilung B: Unter Nr. 279: Die Firma Theater⸗
Automat, Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit Sitz in Königsberg i. Pr. — Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Betrieb von automatischen Verkaufsständen für Erzeugnisse aller Art. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1913 geschlossen und durch Nachtragsver⸗
*
wei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder einem Beauftragten des Aufsichtsrats sind vertretungsberechtigt. Geschäftsfüͤhrer sind: Kaufmann Gustav Reiß in Königsbderg i. Pr., Konditorei⸗ desiger Richard Rehs in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Am 16. güchan 1914 in Abteilung A:
Bei Nr. 2146 für die Firma Eisen⸗ betonbau⸗Gesellschaft Dittmar Wolf⸗ sohn & Co, Sitz in Breslau, Zweig⸗ niederlassung hier: Dem Ingenieur Georg Krüger in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
In Abteilung B:
Bei Nr. 2 für die Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft Mittelhufen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Kaufmann Theodor Bahl ist als stellvertretender Geschäftsführer ausge⸗ schieden. — Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. Mai 1914 aufgelöft.
Bei. Nr. 14 für die Norddeutsche Holz⸗Industrie Aktiengesellschaft hier: Der disherige Stellvertreter Kaufmann Jacob Weißbrem aus Minsk ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Königshütte, 9. S. [19329]
8 ung vom 1. Apell 16
sdelsgesellschaft
Jtograph
Handelsregister A Nr. 548. A. Ditze & Co., Bismarckhütte, offene Han⸗ delsgese Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter; Witwe Anna Ditze und Pho⸗ Emanuel Pluskwa, beide in Bismarckhütte. Die Gesellschaft hat am 22. April 1914 begonnen und betreibt einen Postkartenverlag. Zum Vertreter der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Eingetragen am 27. April
1914. Amtsgericht Königshütte.
Kolberg. [19211] Das unter der Firma „Max Richnow“ (Nr. 114 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Callies zu Kol⸗ berg übergegungen. Die Firma ist in „Ernst Callies, vormals Max Richnow“ geändert. Die neue Firma ist am 16. Mai 1914 unter Nr. 309 unseres Handelsregisters Abteilung A ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kolberg. [19212]
Das unter der Firma „Berliner Kauf⸗ haus Martin Lichtenstein“ (Nr. 197 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Dietrich in Kolberg übergegangen. Die Firma ist in „M. Lichtenstein, Inhaber Paul Dietrich“ geändert. Die neue Firma ist am 16. Mai 1914 unter Nr. 310 unseres Handels⸗ registers Abteilung A eingetragen worden. Der Kaufmann Paul Dietrich haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Lehe. Bekanntmachung. [19213] In das Handelsregister ist eingetragen: a. am 15. Mai d. J. die Firma Her⸗
mann Schmädeke, Kronendrogerie,
Lehe, und als deren Inhaber der Drogist
Hermann Schmädeke in Lehe.
b. am 16. Mai d. J. bei der Firma
Provinzial⸗Zeitung, Zeitungsverlag,
Druckerei und Buchbinderei, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Geestemünde, Zweigniederlassungin Lehe,
daß durch Beschluß vom 8. November
1912 das Stammkapital von 250 000 ℳ
auf 125 000 ℳ herabgesetzt ist.
Lehe, 16. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Leutkirch. KN. Amtsgericht Leutkirch.
Im diesseitigen Handelsregister, Ab⸗ teilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma P. P. Schöllhorn, Holz⸗ und Mehlhandlung in Unterzeil, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Den 18. Mai 1914. 8
Hilfsrichter Suß.
Lippstadt. Betauntmachung. [18810] In unser Handelsregister Abtetlung B Nr. 11 ist bei der Firma: Bergisch⸗ Märkische Bank Aktiengesellschaft Elberfeld mit Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma: Bergisch⸗ Märkische Bauk, Depositenkasse Lippstadt heute folgendes eingetragen: a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1914 ist das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liqutdation in Gemäßheit des Fusions⸗ vertrages vom 23. März 1914 und 26. März 1914 auf die Deutsche Bank Aktiengesellschaft in Berlin übertragen
8
5. Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen, nachdem das ”S. derfelben usion unter Ausschluß der Liqui⸗
19215]
durch dation auf die Deutsche Bank in Berlin übergegangen ist. Lippstadt, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [18811 In unser Handelsregister Abteilung L Nr. 17 ist beute eingetragen die Firma Deutsche Bank, Berlin mit einer Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma Deutsche Bank, kasse Lippstadt.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Bankgeschäften aller ns⸗ “ 88
1 — 1 eändert.
Depositen⸗ scha
örderung und Erle ung Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten.
Das Grundkapital beträgt 250 000 000 ℳ. Dasselbe ist eingeteilt in:
a. 100 000 Aktien zu je 600 ℳ,
b. 158 320 Aktien zu je 1200 ℳ,
c. 10 Aktien zu je 1600 ℳ.
p Aktien lauten auf jeden In⸗ aher.
Die Satzungen der Aktiengesellschaft datieren vom 25. Februar 1870. Die⸗ selben sind in der Folgezeit mehrmals, zu⸗ letzt am 31. März 1914 geändert worden.
Der von dem Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind; Stellvertreter von Vor⸗ sandsmitgliedern haben in dieser Be⸗ ziebung gleiche Rechte mit den Vorstands⸗ mitgliedern selbst. Demgemäß sind schrift⸗ liche Erklärungen der Gesellschaft in der Art abzugeden, daß die nach Vorstehendem ur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Den Unterschriften der Zeichnungs⸗ berechtigten kann erforderlichenfalls das Siegel der Gesellschaft beigedrückt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfelgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtesrat zu bestimmenden Zeitungen.
Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger.
Für die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind diejenigen Formen maßgedbend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung vor⸗ geschrieben sind; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren:
a. Arthur von Gwinner, Berlin,
b. Paul Mankiewitz, Berlin,
”. Geheimer Kommerzienrat Karl Klönne,
Berlin⸗Wilmersdorf,
Bankier Elkan Heinemann, Char⸗ lottenburg,
Kaufmann, Kommerzienrat Gustav Schröter, Charlottenburg, Gerichtsassessor a. D. Karl Michalowsky, Berlin,
g. Wirklicher Legationsrat Dr. Karl
Helfferich, Berlin,
h. Kommerzienrat Paul Millington Herr⸗
mann, Berlin,
i. Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin,
k. Bankier Oskar Wassermann, Berlin,
1. Dr. jur. Alfred Wolff, München
(stellvertretendes Vorstandsmitglied).
Lippstadt, den 13. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Lübbenau. [19264]
In unser Handelsregister A ist heute als Inhaber der unter Nr. 49 eingetra. genen Firma Robert Eckhardt, Betschau, der Kaufmann Paul Boschan zu Vetschau eingetragen worden.
Lübbenau, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. II. Memel. [19218] In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 272 eingetragenen
Firma „Gustav Hundertmark
Memel“ heute als alleinige Inhaberin die Kaufmannswitwe Paultne Hundert⸗ mark, geb. Köpke, in Memel eingetragen.
Memel. den 15. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. MNemmingen. [19219] Bekanntmachung.
Die Hotelbesitzer Fidel und Simpert Kreuzer sowie die Hotelbesitzerin Maria Kreuzer, sämtliche in Wörishofen be⸗ treiben dortselbst unter der Firma „Ge⸗ schwister Kreuzer“ seit 22. April 1909 in offener Handelsgesellschaft ein Hotel und ein Bad.
Memmingen, den 16. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Khein. [19220] In das Handelsregister A Nr. 365 ist eingetragen die Firma Christian Kauf⸗
mann. Metallwarenfabrik in am Rhein, und als deren Inhaber der Fabrikant Christian Kaufmann daselbst. Mülheim am Rhein, den 15. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [19248] „In unser Handelsregister ist heute die ein Anstreichergeschäft, Kunstglaserei und Glazmalerei betreibende offene Handels⸗ gesellschaft Benstek & Co. zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden. Gesellschafter sind: der Anstreichermeister Wilhelm Bensiek und Kaufmann Paul Dahms, beide zu Mülheim.Ruhr. Zur Vertxetung der Gesellschaft sind nur beide Gesel⸗ ifter gemeinsam ermächtigt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. März 1914 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, 16. 5. 14. Kgl. Amtsgericht.
Firma The
„We*
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 398 eingetragenen offenen reaerheAAeAö
eute eingetragen worden, daß der Kom
aus der Gesellschaft Aeehsehen daher die Gesellschaft aufgelöst ist, und daß das Geschäft als Einzelfirma von dem Kauf⸗
wird. Münster, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [19223] Handelsregistereinträge.
1) Nadlerwarenfabrik Nürnberg Norica⸗Werk H. J. Wenglein in Nürnberg. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Firmenfortführung übergegangen auf die Nürnberg⸗Schwahacher Nadelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2) Nürnberg⸗Schwabacher Nadel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Ge⸗ sellschafterdeksammlung vom 14. Mai 1914 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 75 000 ℳ auf 150 000 ℳ beschlossen und der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
Hervorgehoben werden folgende Aende⸗ rungen: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Nadelfabrik auf dem früheren Friedrich Heroldschen Fabrikanwesen in Schwabach und die Fortführung des nachbezeichneten Weng⸗ leinschen Fabrikationsgeschäfts. Die Ge⸗ sellschaft jst befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Die Gesellschaft muß mindestens zwei und kann mehr als zwei Geschäftsführer haben. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer allein oder durch zwei Prokuristen. Zur Ge⸗ schäftsfübrerin ist neu bestellt Frau Lonise Wenglein, Kommerzienratswitwe in Nürn⸗
berg.
en Kaufleuten Ludwig Hainer und Otto Reimschüssel in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr H. J. Wenglein’s Norica⸗ & Heroldwerke, Nürnberg⸗Schwa⸗ bacher Nadelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 88
In Anrechnung auf das erhöhte Stamm⸗ kapital bringt die Kommerzienratswitwe Frau Louise Wenglein in Nürnberg ein das bisher unter der Firma Nadlerwaren⸗ fabrik Nürnberg Norica Werk H. J. Wenglein betriebene Fabrikationsgeschäft samt Maschinen, Werkzeugen und Ein⸗ richtungen und Vorräten an Nadelwaren und mit dem Rechte zur Fortfübrung der Firma. Die Einlage wird um 75 000 ℳ von der Gesellschaft angenommen, womit die Stammeinlage der Gesellschafterin Wenglein geleistet.
3) Kegler & Höfler in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Zagel ist erloschen.
4) Pfälzische Bank Filiale Nürn⸗ berg. Hauptniederlassung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Haas ist erloschen.
5) Heinrich A. Schauwecker in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, 16. Mai 1914.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht.
oldenburg, Grossh. [19224]
In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Oldenburgische Glashütte Aktiengesellschaft in Oldenburg ein⸗ getragen:
Die von der Generalversammlung vom 21. März 1914 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ durch Aus⸗
abe von 500 auf den Inhaber lautenden zu je 1000 ℳ zum Kurse von 106 p. ist erfolgt. as Grundkapital jetzt 2 500 000 ℳ.
Oldenburg i. Gr., 1914, Mai 13
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. oldenburg, Grossh. [19225]
In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Warps⸗Spinnerei und Stärkerei, Aktiengesellschaft in Olden⸗ burg eingetragen:
Den Kaufleuten Karl Knoke und Jo⸗ hannes Ladewigs zu Osternburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Oldenburg i. Gr., 1914, Mai 16.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
oOldenburg, Grossh. [19226]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: G
— Hinurich Ellinghausen, Oldenburg. Inhaber: Kaufmann Hinrich Martin Ellinghausen in Oldenburg⸗
—
Oldenburg i. Gr., 1914, Mai 18
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. 8 Plauen, Vogtl. 119227
Auf dem Blatte der Firma J. Brbata Co. in Plauen Nr. 2664 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma und die Prokura des Kauf⸗
beträgt
sind. Pl den 18. Mai 1914. Tsn gliches Amtsgericht. Preussisch Friedland. [19228] Sefaummachuag. 8 In unser Handelsregister ist heute die oͤ dorx nstein in Pr.
Friedland und als deren Inhaber der
[1922]
merzienrat Wilhelm Kiesekamp durch Tod
mann Wilhelm Kiesekamp fortgeführt
ühieusingen.
manns Josef Vrhata in Plauen erloschen
1““
ufmtann Theodor Falkenstein in Pr.
sedland eingetragen worden. Falkenstein treibt ein Fächni en g. ace 8 mtsger v. Friedlan Am tegen h a. G . b
eichenbach, Vvogtl. [19229]
[Im hiesigen Handelsregister ist heute A
dem die Fitma Max Schubert in eschenbach betreffenden Blatte 993 ein⸗ ragen worden: Der Appreturdirektor gwald Thümmler in Reichenbach ist in s Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗
eten. ie Gesellschaft ist am 1. Mat 1914 ichtet worden. eichenbach, am 19. Mat 1914. Königlich Sächs. Amtsgericht. onneburg.
[19230] Bekaunntmachung. Im biesigen Handelsregister Abt. B ist die bei Nr. 4 (Braugenossenschaft Ronneburg betreffend) etgegde ein⸗ ragen worden: Carl Friedrich Petzsch zum Vorsitzenden des Direktoriums d der Barbier Otto Hermann Müller Ronneburg zum Stellvertreter des Vor⸗ enden des Direktoriums bestellt. Ronneburg, den 16. Mai 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
osenberg. O. S. In das Handelsregister A ist bei der Nr. 45 eingetragenen Firma: tel weißer Adler Richard Potrz senberg O/. am 12. Mat 1914 gettagen worden: die Firma lautet Potrz's Hotel Weißer Adler bhaber Benno Rothkegel Rosenberg S., Inhaber ist Benno Rothkegel in senberg O. S.
Amtsgericht Rosenberg O. S.
Qdolstadt. [19232] Im Handelsregister Abt. B Nr. 15 sst
ete zur Firma Funk & Sohn, G.
b. H., Rudolstadt, eingetragen worden er Geschäftsführer Otto Funk ist ch Tod ausgeschieden. udolstadt, den 16. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht.
[19233] In unser Handelsregister A ist heute Nr. 101 „Schleufinger Draht⸗
llechtfabrik Aug. Plock & Co. in hleusingen“ eingetragen worden, daß Firma erloschen ist.
Schleusingen, den 16. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
andau. [19234] In unserem Handelsregister Abteilung B beute unter Nr. 92 die Malzfabrik andau Gesellschaft mit beschränkter frung mit dem Sitze zu Spandau betragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der werb, die Verwaltung und Verwertung Malzfabrik Spandau. Das Stamm⸗ ttal heträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max üuse in Magdeburg. Die Gesellschaft eine solche mit beschränkter Haftung. r Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 4 festgestellt. Der Geschäftsführer tritt die Gesellschaft. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ rer oder durch einen Geschäftsführer d einen Prokuristen vertreten. Der nehmigung der Gesellschaftsversamm⸗ g unterliegt: 1) Erwerb und Veräußerung von Grund⸗ en, Pacht⸗ und Mietverträge über Grund⸗ e
8) Anstellungsverträge,
4) Bestellung von Prokuristen.
Spandau, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
ettin. [19235] In das Handelsregister A ist beute bei :1055 (Firma „Rudolf Scheele & ö.“ in Stettin) eingetragen. Die Pro⸗ ra des Gustav Schellow ist erloschen. Stettin, den 16. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
fettin. 119236] In das Handelsregister A ist heute bei r. 1493 (Firma „Hugo Richard entzel Nachf. Emil Reichnow in ettin) eingetragen: Inhaber der Firma letzt der Kaufmann Reinhold Zierfuß Stettin. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts hegründeten Forde⸗ ngen und Verbindlichkeiten ist bei dem derbe des Geschäfts durch Reinhold erfuß ausgeschlossen.
Steitin, den 16. Mai 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
loiberg, Rheini. [19237)] In das Handelsregister ist die Ftrma g & Eßel, Autogenes Schweiß⸗ B und Kesselfabrik mit dem Sitze in sisbach bei Stolberg (Rhld.) und 2 deren Inhaber der Betriebsleiter 8 Schmitz und der Ingenieur Georg heen eehn. Hralesgg. lae. Ie ngen. ene Handelsgefellschaft. e Kelschaft 88 da 8 seachbft un. Zur Vertretung der Gesellschaft leder Gesellschafter ermächtigt. volberg (Rhyld.), 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
benssdpurg, Els. (14g00. dandelgregister Stratzburg i. G. g wurde heute eingetragen: Ber In das Gesellschafts egifterz XIII Nr. 27 die Firma Mathis. engesellschaft mit dem Si in nter⸗
straßzbug — nn Umens üe Gegenstand des
mirt
1) die Uebernahme und der Betrieb der seither unter der Firma G. E. C. Matkis — alleiniger Inhaber Emil Ernst Carl Mathis in Straßburg — betriebenen Auto⸗ mobflfabrik und der Handel mit Auto⸗ mobilen;
2) die Herstellung und der Vertrieb von Automobilen, Motoren, Flugzeugen und ähnlichen Artikeln;
3) die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu 1 und 2 gedachten Zweckes dienen sowie die Betetligung an solchen in jeder Form;
4) der Erwerb anderer in die Geschäfts⸗ zweige der Gesellschaft einschlagenden Ge⸗ schäfte und die Fortführung derselben unter ihrer sattzeeigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 400 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1914 de sgftecn⸗
Mitglieder des Vorstands sind: a. Emil Ernst Carl Mathis, Generaldirektor, b. Henry Esser, Direktor, beide in Straßburg.
tellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Georg Eiser in Straß⸗ burg. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ fellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsschtsrat ist indessen ermächtigt, einzelnen Vorstandzmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, diese Befugnig ist auch zu widerrufen. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bin⸗ zufügen. Der Aufsichtsrat hat den Vor⸗ standsmitgliedern Mathis und Esser das Recht eingeräumt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 1400 Aktien über je ℳ, 1000,—, lautend auf den Inhaber Die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗ stimmt der Aufsichtsrat. Die Mitglieder des Vorstands und die Stellvertreter von solchen werden durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt. Die Dienstverträge mit den Vor⸗ standsmitgliedern werden vom Aufsichts⸗ rate in Vertretung der Gesellschaft abge⸗ schlossen, abgeändert und aufgehoben. DVie Generalversammlung findet am Sitze der Gesellschaft statt. Zur Berufung ist un⸗ heschadet der sonstigen gesetzlichen Be⸗ stimmungen der Vorstand oder der Auf⸗ sichtsrat befugt. Sie erfolgt durch Be⸗ kanntmachung nach Maßgabe des § 3. § 3 des Vertrages lautet: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und zwar, soweit nicht gesetzlich etwas anderes zwingend vorgeschrieben ist, mittels je einmaliger Einrückung in dieses öffent⸗ liche Blatt. Sie sollen außerdem in die sonst noch vom Aufsichtsrat jeweils be⸗ stimmten öffentlichen Blätter eingerückt werden, doch hängt davon ihre Gültigkeit nicht ab. Die Bekanntmachungen des Vorstands sind nach Maßgabe des § 10. Absatz 4, diejenigen des Aufsichtsrats nach Maßgabe des § 18 zu unterzeichnen. § 10 Absatz 4 des Vertrages lautet: Der Vor⸗ stand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. hs des Vertrages lautet: Schriftliche
illenserklärungen des Aufsichtsrats er⸗ folgen unter der Firma der Gesellschaft nit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden. Der Kaufmann Emil Ernst Carl Mathis bringt auf das Grundkapital in die Ge⸗ sellschaft ein und letztere übernimmt in Anrechnung auf dasselbe folgende Werte:
a. Das in der Colmarerstraße Nr. 200 zu Straßburg⸗Neudorf gelegene Gebäude samt Grund und Boden, bewertet auf sieben⸗ hundertundsechsunddreißigtausend Mark
ℳ 736 000
Das Grundstück ist im vorr—
läufigen Grundbuch von Neu⸗ dorf, Untergemarkung von Straßburg Blatt 3730 auf Namen des Kaufmanns Emil Ernst Carl Mathis eingetragen wie folgt: Flur 32 Nr. 14 Metzgerau, Colmarerstraße Nr. „4 ha 10 a Sf. abrik und Nebengebäude
w. 30 600,— ℳ.
b. Mobilien und Maschinen, bewertet auf zweihundertvier⸗ undzwanzigtaufend Mark. . „
c. Alle ihm zustehenden
irmen und Schutzrechte, An⸗ pruch auf Option für das an die Fabrik angrenzende, der Stadt Straßburg gehörende Gelände laut des vor dem Stellvertreter des Bürger⸗ meisters zu Straßburg am 18. April 1912 geschlossenen Vertrags, Uebertragung aller Rechte aus etwaigen Verträgen und Vereinbarungen mit Charron Limited und der Fabbrica Italiana Automobili
8
224 000
Torino Fiat Aktiengesellschaft,
bewertet auf zweihundert⸗ ’eeeeebö. Zusammen: Eine Million einhundertsechzigtausend Mark ℳ 1 160 000 Dafür gewährt die Gesellschaft dem Kaufmann Mathis 1160 — elfhundert⸗
200 000
sweisswasser.
8 W“ 98
sechzig — Aktien à 1000 ℳ gleich wie oben 1 160 000 ℳ, sodaß hierdurch das Gut⸗ haben des E. E. C. Mathis an die Ge⸗ sellschaft ausgeglichen ist. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben werden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Emil Ernst Carl Mathis, Industrieller, wohnhaft zu Straßburg; 2) Georg Bous⸗ quet, Ehrenstaatgtat und Ehrengeneral⸗ direktor der Zölle — conseiller d'Etat honoraire, Directeur Général hono- raire des Douanes —, in Paris wohn⸗ haft; 3) Alfred Stephan, Direktor der Bank von Elsaß und Lothringen Aktien⸗ gesellschaft, wohnhaft zu Straßburg; 4) Eduard Ehrmann, Direktor der Banque de Mulhouse in Straßburg, daselbst 885 5) Föglhe vr; Rehhe⸗ wohnhaft zu Straßburg; 6) Henry Esser, Direktor der Firma 8 9 C. Matlis, wohnhaft in Straßburg; ½ Georg Eifer, Prokurist der Firma E. E. C. Mathis, wohnhaft zu Straßburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind: 1) Ehrenstaatsrat Bousquet; 2) Bank⸗ direktor Stephan; 3) Bankdirektor Ehr⸗ mann, sämtlich vorgenannt. Es wird ferner bekannt gemacht, daß von den mit der Fas Eehn der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Ein⸗ sicht genommen werden kann. Der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Straßburg ein⸗ gesehen werden. In das Firmenregister:
Band X Nr. 292 die Firma Gustav Ihl in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Gustay Ihl in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Geschäft betr. Vertrieb von Baumaterialien.
Band VI Nr. 182 bhei der Firma Wilhelm Mehl in Illkirch⸗Grasfen⸗ staden: Der Ehefrau Carl Wilhelm Mehl, Emilie geb. Frank, in Illkirch, ist Prokura erteilt.
Band X Nr. 114 bei der Firma Cyrille Dreyfus in Straßburg: Dem Kaufmann IJvan Dreyfus Straßburg ist Prokura erteilt.
Band VII Nr. 54 bei der Firma Mayer & Baer in Straßburg: Das Heege ast ist auf den Kaufmann
akob Hecht in Pforzbeim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hecht ausgeschlossen.
Band X Nr. 293 die Firma Mayer & Baer in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Jakob Hecht in Pforzheim.
A 2* veer 1914
aiserl. Amtsgericht. “ “
Strausberg. [19239]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Otto Gericke folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Otto Gericke Inh. Richard Gericke. Inhaber ist 8 Kaufmann Richard Gericke in Straus⸗
erg.
Strausberg, den 13. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Vaihingen, Enz. [19247] K. Amtsgericht Vaihingen, Enz. Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗
firmen Band I Blatt 134 wurde heute
bei der Firma Albert Beitter Witwe,
Kaffeesurrogatfabrik in Vaihingen Enz
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
en 18. Mai 1914. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.
[19240]
„5 ili
Weisswasser. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 10 bei der Firma Ulrich & Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung Weißwasser O/L., Hauptniederlassung: Franksurt a. M., eingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander Müller als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Karl
(Ulrich zum Geschäftsführer bestellt ist.
Weißwasser, den 15. Mai 1914 Königliches Amtsgericht.
[18846] Bekanntmachung. Im Handelsregister B des unterzeich⸗
neten Gerichts ist unter Nr. 12 bei der
Firma Haver & Wohlfarth, Gesell⸗
sschaft mit beschränkter Haftung in
Weißwasser, O. L., eingetragen worden:
Der Geschäftsanteil des verstorbenen Kaufmanns Berthold Wohlfarth im Be⸗ trage von 24 000 ℳ ist durch notariellen
Vertrag vom 23. April 1914/2. Mat 1914 an den Fabrikbesitzer Georg Haver
in
Thiergarten, Kreis Ohlau,
Weißwasser, den 15. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht. Wöllstein. Hessen. [19242] In das Handelsregister Abt. A wurde
heute hei der Firma Thonwerke Lud⸗ wigshütte (Eprendlingen
Michel und Sohn zu eingetragen: Die Pro⸗ kura des Michel Michel, in ach ist erloschen; der Ehefrau des Inha der Firma, Rosa n Seligmann, Ehefrau von Max Michel in Sprendlingen ist Prokura erteilt. Der Inhaber der F wohnt in Sprendlingen. Woöonstein, den 12. Mai 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
eingetragen worden: Durch Beschluß der
K abgetreten † worden, und dieser dadurch alleiniger Ge⸗ schäftsführer geworden.
in Pstugdorf:
Wöllstein, Hessen. 119241] In das Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen, daß die Firma Friedrich Menges in Neu Bamberg auf den Heinrich Menges daselbft übergegangen ist und daß das Geschäft unter der seitherigen Firma fortgeführt wird. Wöllstein, den 15. Mat 1914. Großherzogliches Amtsgericht
Wwolfach. [19243]
In das Handelsregister A Band 1 wurde Eg.
a. zu O.⸗Z. 133 Seite 265: Fa. ( 7 Walter z. Sonne in Mühlen⸗
ach:
b. zu O.⸗Z. 167 Seite 333: Fa. Carl Hubert Schättgen Haslach,
e. zu O.⸗Z. 193 Seite 387: Fa. Sig⸗ mund Bloch, Viehhändler in Haskach:
je: die Firma ist erloschen.
d. zu O. Z. 208 Seite 417: Fa⸗ Apotheke Schiltach P. Weiß Apo⸗ theker & Chemiker in Schiltach. Die Firma ist geändert in „Apotheke Schiltach Paul Weiß Apotheker & Chemiker in Schiltach“.
Wolfach, den 16. Mai 19141.
Großh. Amtsgericht. [18850]
Zabrze. 8 Nr. 4, betr. i
Im Handelsregister B Donnersmavckhütte, Oberschlestsche Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktiengesell⸗ schaft in Zabhrze, ist am 15. Mai 1914
Generalversammlung vom 13. Mai 1914
ist das Grundkapital der Gesellschaf rundkapital der Gesellschaft um schaftsregisters,
„Einigkeit“ für Bischofswerda und Umgegend, eingetragene
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden, Kassierer Max Peschel in Bischofswerda nicht mehr Liquidator der Genossenschaft ist.
2 523 000 ℳ von 12 615 000 ℳ auf 15 138, 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von 2101 Stück neuen Aktten über je 1200 ℳ und ein Stück neue Aktie über 1800 ℳ, welche auf den Inhaber lauten und vom 1. Januar 1914 ab gewinnberechtigt sind. Die Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem aus der Deutschen Bank zu Berlin, der Firma Jarislowsky & Co. zu Berlin, der Firma Richard Levy & Co. zu Berlin, der Nationalbank für Deutschland zu Berlin und dem Schlesaschen Bankverein zu Brezlau bestehenden Konsortium gegen Barzahlung zum Kurse von 166 % an⸗ geboten mit der Maßgabe, daß das Konsortium diese Aktien im Verhältnis von 6000 ℳ zu 1200 ℳ den bisherigen Aktionären zum Kurse von 170 % mit einer Frist von zwei Wochen zum vor⸗ zugsweisen Bezuge anbtetet. Amtsgericht Zabrze.
Zoppot. In unser Handelsregister B ist bet Nr. 9 — Wiener Cafe G. m. b. H. in Zoppot — der Elektrotechniker Arthur Peter aus Zoppot als Liquidator ein⸗ getragen, nachdem der Kaufmann Waldemar Janzen aus Danzig als Liquidator aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Zoppot, den 19. Mai 1914.
Genossenschaftsregister. Aachen. [19265]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Allgemeinen Konsumverein für Aachen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Heinrich Baver ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; statt seiner ist Lorenz Nysten zu Aachen in den Vorstand gewählt.
Aachen, den 18. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [19266] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Gartenstadt⸗Beverau. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Machen ein⸗ getragen: Als weitere Vorstandsmitglieder sind bestellt: Wilhelm Apfelbaum, Wil⸗ helm Brüll, beide in Aachen. 9 Aachen, den 18. Mat 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. [19745]
Aschaffenburg.
Bekanntm .
Darlehenskassenverein Faulbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Faulbach. Das Vorstandsmitglied Vinzenz Weber ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Maurermeister Jofef Herbert in Faulbhach in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg. 16. Mat 1914.
K. Amtsgericht. . Aschaffenburg. 119746] Bekangtmachung.
Spar⸗- und Dartehenskussenverein Neuhütten eingetragene Geuaffen⸗ schaft mit undeschrünkter Hafrpflicht in Neuhütten. Die Veröffentlichung der Bilanz erfo nunmehr laut General⸗ versammlungsbeschluß dom 13. April 191 ¼ m E11 in Regensburg. § 35 der Statuten wurde entsprechend eändert.
geändert. eechae . 16. Mat 1914. K. Martsgericht. Augsburg. Bekanntmachꝛnng. 19267] In das Genossenschafteregister wurde
[19245]
am 16. Mai 1914 eing . fälische — itung“ zu Münster 1 8.. 1818382benehenade Bu⸗ t. zu veröffentlichen. Die Willens⸗ —
gau ei aee Bur⸗ au: Stelle des a0 schiedenen ben Miller wurde der — Kaspar aser in Burgau in 292) Bei „Darlehenskassenvevetm Vülngdorf
Geuossen schaßt mit u
Bärwalde, Pomm.
daß der Rittergutsbesitzer Axel Klotzen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Otto Kraaz in Klotzen in den Vorstand gewählt ist.
Berlin.
bei Nr. 495 Sparverein
Katharinensee, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, Mühlenbeck) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1913
herabgesetzt.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bischofswerda, Sacksen. 19268]
Blankenheim, Eifel.
Breslau.
ist bei der der Fuhrherren zu Breslau. getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Liqu. am
Damme.
dessen Stellvertreter und mi
den Vorstand gewählt. 2.
8—
denen Georg Schaber wurde der Oekonom v Heiland in Pflugdorf in den Vor⸗ t
and gewaͤhlt. Augsburg, den 16. Mai 1914. K. Amtgericht.
[19747]
Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister des unter⸗
nrae Gerichts ist bei der Genossen⸗ aft Klotzen, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Klotzen
„Spiritus⸗Brennerei⸗Verein Nr. 4 des Regtisters) heute r
unge in
Bärwalde i. Pomm., den 13. Mai Königliches Amtsgericht.
1914.
[19341] In unser Genossenschaftsregister ist heute e Bau⸗ und Mönchmühle, Schildow, Genossenscha
st die Haftsumme von 1500 ℳ auf 600 ℳ Berlin, den 16. Mai 1914.
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ den Konsumverein
daß der
Bischofswerda, den 16. Mai 1914. r Amtsgericht.
119269] unser Genossenschaftsregister ist
In
heute bet dem unter Nr. 18 eingetragenen Schmidtheimer Spar⸗ und Dariehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmidtheim auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 26. April 1914 eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Jo⸗ hann Krumpen (Hütter) das 1 mitglied Johann Broich in Schmidtheim als Stellvertreter
und das Mitglied Hubert Retners Schmidtheim als Vorstandsmitglied ge wählt wurden.
orstands⸗
des Vereinsvorstehers in
Blankenheim, den 15. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht. .
In unser Genossenschaftsregister Nr. 107 Einkaufsgenossenschaft
mit be⸗
16. 5. 1914 eingetragen worden: Die
Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Breslau.
[19273
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Damme.
In das Genossenschaftsregister de
hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der
unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft
„Steiufelder Spar und Darlehns⸗
kassenverein. e. G. m. u. H.“ in Stein⸗ feld folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen Zellers J. H. Schockemöhle in Mühlen und des Wirts August Krapp in Harpendorf sind H. gr. Holthaus in Holthausen und Jos. Rabe in Harpendor in den Vorstand gewählt.
1914, Mai 14.
Damme. [19271]1 Großherzoglich Oldenburgisches Amtegericht Damme.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Hol⸗ dorfer Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗
verein, e. G. m. u. H. in Holdoꝛn folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
chiedenen Elemens Giere, Kötter i
Kadderlohausen, ist der Kötter Gerhard Kruse in Fladderlohausen in den Vorstand gewählt.
Nach dem in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1913 heschlossenen neuen Statut ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieh einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. “
In der Generalversammiung vom
28. Dezember 1913 ist die Annahme eines
neuen Statuts beschlossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen sind vom Verei — heber oder no einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossen⸗ der Proninz Westsalen We
schaft muß durch mindestens zwet Wor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten
haben soll.