1914 / 119 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8

2

Geschäftsbetrieb: Kurzwaren⸗ und Besatzwan 8 Sn 8 8 handlung en gros. Waren: Nadeln, Haken h 8 1 6 b Augen, Taillen⸗ und Korfettstäbe, Taillen⸗ und 1 v111“ 2s ren er en e 1 settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strunw‚hl . 1 1b 88 18 U e

halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schu⸗ 8 8

1 R igers und Königlich Preußis

21/3 1914. Heinrich Ernemann A. G. für Camera⸗ tierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sen

fabrikation, Dresden. 6/5 1914. reien, Kragenstützen, Reißbrettstifte, Wäschezeichen

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von jckte. b 8 1 . 8 gpotazashiscen und tinematagrapzüschen und Prafet. vette und geftche Berlin, Freitag, den 22. Mai 8 tions⸗Apparaten und Zubehörteilen. Waren: Photo 193149. O. 49. 2

aphische Apparate, Objektive, Verschlüsse, Vergröße V 1 graphis Kinematographen Warenzeichen. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ g K. 27266. 193172.

1 1“ 8 q8 2 rungsapparate, Projektionsapparate, Ki⸗ ö, 8 neg9 1 8 ö““ VWWWWZI = zur Aufnahme, Kinematographen zur Wiedergabe, kine 8 8 . nesocd 1 vecke, Jahnfallmitter, 2 (EG 1 matographische Bilder, Films, Projektionsbogenlampen, 1 IIT181818161“ 8 eesseg. 2 . 8 dües; Absbestfabrikate. 193155. 1 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. n L0L 1 1

Compang mit ea. Hef. vq E“ 8 Widerstände. 8 tung Cigarettenfabrik, Hamburg. 8 MI L 212 8 : Sch. 18805. 878 ö Berlin H. 5/5 1914. 1 8— N 11 22b. 193144. 8 2 1913. Oja Alktiengesellschaft, Berlin. 3 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Geschäftsbetrieb: Fabrikag1Xqm v 1914. 18 1 Hieb⸗ und Stichwaffen. esch 1“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb; Nadeln, Fischangeln 5/3 1914. Carl Waren: Tabakfabrikate aller! 1.“ α A.““ - 9. Seeeen und verzinnte Waren. berg 84. 6/5 1919. 5. Aröger, Hamburg, Grindel⸗ 2 1 2 v. tter Eisenbahn⸗Oberb 914. rt. 1 V Eau de Cologne, Bleichmittel, Zahnpulver, Zahnwaß Schrsssehe 8 deeee eeteten, .. en hen ce⸗ 1“ Herstellung und Vertrieb che⸗ . h an 1 3 GSBabhnpasta, Haarvester. Pameden. aps we s. Kopfa ,. 1913. Fa. Joh. Moritz R A 1. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anke Ketten, Pharmazeutis vhaeaaseaie Petherate. Waren: ““ 11 (HSHaarwaschpulver, Toilettewasser, Frisierereme, Rassuull2 675 191 8 t Rump, Altena i. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschla⸗ 192 azeutische Zuckerwaren. 6/5 [creme, Bartwichse, Bartlack, Bartwasser, Wäschemi schäftsbetrieb: Fingerhut⸗, Nadel⸗ und 9

und Kassetten,

1 u. Sceeser, Hannover. - tungen, Glocke 2 schr3 1 316 2 deome Harwzase. Vartiat, Bariwanser, Wasg abetrieb:; stung Glocken, Haken und Osen, Geldschränke 2 1 193164. K. 27193. nfabrik. Waren: Nadelfabrikate, Kragenstützen und metallteile

2.

mechanisch bearbeitete Fasson⸗

1914. tnigungsmi Eö“ S2 el und Gerbmittel. plei dors Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro⸗ Zahnreinigungsmitte 1 Rock⸗, Kleider⸗, Korsett⸗ schlüsse Lechnischer Bedarfsartitel Waren: Elektrische an. 8 198150 8 6 19 88 aufhänger, Maschinenguß. 8 tungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗- und Venti⸗ 37. 93150. Knöpfe aller Art, Fingerhüte aus jedem Metall, Fahtezdenft aun asserfahigeugr, Automobil⸗ 79 8 er, vil⸗ un Fahrradzubehör,

rhut⸗Necessaires und fartonnagen, Näh⸗, Nadel⸗

9 lationsapparate und geräte. Fassungen und Decken⸗ 4 rosetten für Rohr⸗ Sen 8 saires und ⸗kartonnagen, Schnallen, Agraffen und a nische Armaturen und Installationsgegenstände. Strumpfhalter, Lockenwickel,“ 2 vb attmetalle. 51 3 - 14 8 58 rumpfh Haarpfeile, Toilette Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. v“ Ehv ng Kästner geb. Hengst, d . 2/0 314.

ngagses Frisiergeräte, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse und S’. 25. 1 8 3 kapseln, Eßbestecke, Messingringe Posament sse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse (; äfts 9 8 - 23,2 1914. Fa. C. George, Gipswerke, Altmorscaeltll 8 gringe, enten, Lederputz⸗ v g-Aebahg. ofse, hse, eschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharm babo⸗

G“ 8 38 S 8 ederputz⸗ und Lederkon - 3 ; p azeutisches Labo⸗ An's „Vaterland“ an's teure 6/5 1914. 1 N dee. ro, Se n heee deres . . rn Gerbmittel, Baeen. . Appre⸗ratorium. Waren: Heilmittel. 18/9 1913. Fa. M. Steinberg, Cöln Lindenthal. Geschaftabetr nnee Herelrnng zanaeinen e 0rscmiedewaren, Wertzeuge, Blechwaten, Alant.] 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drügiseile 198165. A. 11378. 93, gnhas trieb: Gummiwa B . 2 8 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und A üeses eg 2 8b Pat.

1 8 . . lu⸗ Armblätter und Badehauben.

8 . chliess' dich an! rale 8 Steine, Kunststeine, Zems 9 6 S 1“ 8 anen. 8. Neusilber, Bijouterien, Kleineisenwaren, Etuis, in; 8 8. 1 27,3 1914. Matth. Hohner A. G., Trossingen. Bau⸗, Estrich⸗, Dünger⸗Gips, Gipsrolldecken, Gühllierte, verzinnte und galvanisierte Waren, Be⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 1 Bau⸗, Estrich⸗, es iss. Asphalt 8 und Drahtwaren, mechanisch bearbeitete Fasson 82 8 SSe Eg.enz. b . Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

6,5 1914. faserdielen, S einers Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 benkW Dachda teile, Sattler⸗, Riemer und Täschnerwaren, Haus schmuch Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, A or⸗H 1 b 8 üchengeräte. nuck. 1“ AAAG-BITITIER 8 dions, Vlazafkordipus, Konzertinas, Okarinas, Violinen, v11A1161“*“ 8“ ö“ b Mandolinen, Gitarren, Zithern, Blech⸗ und Streich⸗ Bauplatten. 2 193156. G. 15378. für technsiche Zwecke. 9/2 1914 res 75 I d- staeren, Jechere Hee Senblatt 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte F.aisr 115* instrumente und dere „S 8 193151. . 2 Brennmaterialien Heesehekasae Be0 11 8 8 pharmazeutischen Präparaten. W 1 is b— Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Präparate. ch 1111“

b Occidit. qun RNoDn SesVSA 1 193146. D. 12832. 8 17/3 1914. Fa. H. 8 NSegs h 8 um Düsseldo Snengh Benzin. 3 og 29, 1 6 18 8 5 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 193166. h.b 0 1913. Gewerkschaft Fortschritt, Düsseldorf. Waren aus Holz, Haas Kork, Horn, Schild- 28

Zoerner, Leipzig. 5/5 1914. 11XX“ b 1. K Geschäftsbetrieb: Fabri 8 8 1 1 1914 . Fa. Eraft Meuhkoufepen, Da chäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von heer Zawne wCalllat nnhernatr, Besnsein 1 8 K7 2 S 2 1 8

27246.

kation von und Handel mit Likören. Waren: Likör 1 8 188 1 alien und Mineralstoffen, sowie von Hütten⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren Bilde

besondere Boonekamp 1 1 Geschäfts ieb: ieb sämtlicher Tabeah falt 8 schäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Ta ten und Baumaterialien, von Zement, von kera⸗ 8 6“ 8 8 8 1 8 Se FPS 1 2 1 II“ 8; 8 . n kera⸗ rahmen Fi 3 21; F 6 . . fkate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Ma. Rohstoffen und Erzeugnissen „Figuren für Konfektions⸗ und Friseur 28/2 14 te, 2 alle 9. 221 zeug - ren: wecke 28/2 1914. Albert Katz, Hambur Alstertor⸗A

wässer, Zündhölzer, photographischer und Druceaehr, Zementklinker, Zementdielen, Zementwaren zwecke, 1 1* . g⸗ rtor⸗Apo⸗

1 8 G 85* 5 8 1 1“ . Arztliche, ge E1“ 8 4 theke. 6/5 1914. ““ 1 zeugnisse. Waren: Zigarren, . tplatten, Zementsteine, Zementkalt, Suarz, Quarz 1.-X. ed.ses e. Rettungs⸗ und Feuer⸗ Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ 54 ZOERNER 18 Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten ülsen 1 Kristallsand, Kristallquarzsand, Kies, Sanb Traß 8 ekeess Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ tische Präparate . azeu⸗ ³. 4 8 o 1I1“ Krrauben-, Beeren⸗, Frucht⸗ Kräuter⸗, Schaum tzement, Portlandzement, Hochofenzement Puzzo⸗ Svn. ünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 üeslhes 88s Physitalische, chemische, optische, geodätische, 3a. 193167. 14607.

8 Kunstweine, Branntwein, Liköre und andere olanzem G ; 1 8 EIPZIG tnosen, Spiritnosenessengen und Likbrextrakte 5 EEE11 naautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ Porter, Ale, Mineralwässer (natürliche und at, Ton, Braunstein Natronsalpeter, Kalifal 88 troll, und photographische Apparate, Instru⸗ liche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, B. sit, Kacheln Wandplatte 8 b. de. salpe er, mente und Geräte, Meßinstrumente, Sprech⸗ und Badesalze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäff ne, berblendsteine E1 ma 1 I lees, Zündhölzer, photographische und Druckereighes, Schwemmsteine, Klinker Biberschwän e, g nü. .“ Wasch⸗, Wring⸗ und Zerkleinerungsmaschi⸗ I1’a63“; n 8/9 b 1

gee ee e ze, Kunst⸗ nen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche e 8 18/2 1914. Mathias Neuerburg, Coblenz a/Rh.,

28 ee 1ee. isenbetonhohldecken, Eisen⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte Stall⸗, Frerkrastr. 8 6,5 1914 be 8 1 kumaterialien, Te⸗ . raz vri 1 . 28 8 ““ 8 b 7 S 8 8 2 12½ 22 2 has. 8

193132. s. Ig, Mosaik, Marman Werräzzomaterial, Asbest, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. ürhaa Geschäftsbetrieb: Tuch⸗ und Maßgeschäft Warens

2 ve Marmorplatten, Kunst 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. . öe“ Anzüge, Kleider und Stoffe. 8

¹, Schamotte, Schamottesteine, Dachplatten, Dach⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. . vz 8 ieea feha., 8— as

9nnvw Falzziegel, Korkstein, Korksteinplatten, Trottoir⸗ Papi v11111A“*“ Sapier, Pappe, Karton, ier⸗ 2 Hartporzellanverblender, Isolierstoffe, Isolier waren, Hrg2dnns Halbftoffe bin S.Fter bege . M.

27/11 1913. Fa. L. Dettmer Bremen Inh. Jo⸗ 8 CTebe ramische Rohstoffe, Baumaterialien, Rohstoffe für tion, Tapeten 3/1 1914 5 8 . . 3 914. Hermann Singer, Rothenkirchen

Ceschäftsbetrieh: Hauhel mit Koionialwaren aller ssen, Rohstoffe für künstliche Mühlsteine, Roh Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel i /Vogtl /5 1914 Spiel⸗ 1 5 1914.

Art, sowie Zigarren und Zigaretten. Waren: Zucker, ir Porzellan und Hartporzellan, künstliche Steine, karten, Schilde schaf Kandis, Hülsenfrüchte, Reis, Kaffee, Schmalz, Sirup, se für künstliche Steine, keramische Erzeugnisse, 29. Porzellan, 8 1228- 8 Geschäftsbetrieb: Handlung für Menschenhaare, Heringe, Sardellen, Blaue, Schwämme, Klammern, G twaren, 1 Porzellanwaren, Porzellanmassen, daraus. 8 g8 er und Waren Haarnetze und Haartülle. Waren: Natur⸗Haarzöpfe. 1 1 waren, Emaillegeschirre, Emailleschilder, Mühl⸗ Sattler-, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren 3a. 193168 22992. 6 e“ P. F. Dufardin & Co., Düsseldorf.

8 92 . . 8 5 8

Seife, technische Fette und Speisefette, -aen Fsffise Ie 33 M Holzteer, Seifenpulver, Soda, Essig, Senf, Tafelöl, 1u“ ünstliche Mühlsteine, Mineralien, Mineralmehl, 32. Schreib⸗, Zei Mal⸗ . Pfefser, Tee, Kakav, Zuckerwaren. Waffeln. Keets, 13/10 Sez e sfen⸗ . Kieselsäure, kieselsaure Gesteine, kieselsaure Billard/ 1 Seeagad. Behe hes ne⸗ ZI Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieß van ECqCVVC emeffel. sast. veere; 85. Exportgeschäft. Warer 2 Edelput, Fassadenputz. Fassadenputzmasse, torgeräte lausgenommen Möbel), Leh hes Apparaten, Maschinen und Produkten für metallo⸗ mehl, Nudeln, Graupen, Grieß, getrocknete Früchte, veIe Ae 8 rzoche. ühl⸗ Trocken masse, Rohstoffe für Edelput, Rohstoffe für 3. Schußwaffen. el), Lehrmittel. graphische Laboratorien. Waren: Brenner auch in Honig. ZZ“ und Peräte. Bürsten I Mar Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische üle, 26/3 1914. Fa. M. Mertés, Bertin. 6,5 1914 mit Cfen und anderen Brennappartnten. EE11 ö“ a iche 2 örtel, Eisen Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Geschäftsbetrieb: Hutfabrikation und Huthandel. büs 1 . n, Schlackensteine, Schlacke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Waren: Herren⸗, Damen⸗ und Kinderhüte und Mützen. 193175 3. 398 Perrcths 8 8 8 3173. 2 R.

8 8 8 W. 21/1 1914. Herne i⸗ W. schmiedewaren, Werkzeuge, emaillierte und vesenmehl, Schlackensand, Hochofenschlacke, Puddel entfernungsmittel, Rostschutzmittel u16“ 3 b. 193169. M. 22

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Likör⸗Engros⸗ 8 .2*¹ 57 8 Waren, Blechwaren, Nickel⸗ und Alumin Hochofenf 2 . ine, Liköre und andere is hs . b. 2 8 98 ücher Hochofenschlackenmehl, Hochofenschlackensand, Ze⸗ S stof Ai Fen Waren: Wei d ande . 8 ar Gummi, künstlicher 2. htungsmitiel, Zementfarben, Kalksandstein. 3 2.n9e . ecbbölger. Feuer⸗ 8 2. 64 Rohrgewehe, transportable Häuser. ernO It 8

handlung. Spirituosen b 8 Musikinstrumente. Bände 3 7 Sund Waren daraus. Posamentierwaren, Kxen9s t. 7605. Fahnen, Zelte, Segel.

13 10 1913. Arthur Schwarz K Co., G. m. b. H., satzartikel, Spitzen. Spielwaren, Zündhölzer ““ 6 1 Berlin. 6/5 1914. Madeln, Sicherheitsnadeln, Stopfnadeln, N. I“ Wirkstoffe, Filz. 13/3 1914 Man Zernik, Gleiwit O/E Cne s ; ben 193159. 1“ 18/3 1914. Joh. Mergenbaum Nachf. G. m. b. H Mühlstr. 8. 6/5 1914 IE,, und Kunstverlag. aren: pien, Pappe, Karton, Häkelhaken. len und Osen, Druckknöpfe, F ““ 5. Erfurt. 6/5 1914 v“ Geschäft seesir. asgev-

. 8 8 Z“ avgenenc. e ,9 schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Papier⸗ und Pappwaren (mit Ausschluß solcher Schlüsselringe, Schlüsselketten, Uhrketten, Uhr-A 6 D j 8 Geschäftsbetrieb: Schuhfabri 8 . 8 S eg; svvaaevssesg-en für photographische Zwecke), photo⸗ und litho⸗ Bandmaße, Zollstöce. Besponnener Draht, Locken reikaiserbier stie 8n 2 teieb: Schehfsserik. Baren.: Herneme whas Formerei⸗ bezw. Gießereizwecke. f v 8 8 stief schuhe. Waren: Streupulver

29/3 1913. Gebrüder Thomaß . ] 25 waein für Formerei⸗ bezw. Gießerei⸗ 3c. 93170. B. 30192.]—

raphische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger ver⸗Haarnetze, Gummiband, Gummikordel, Wäschet b kens 8 98 Thomasbräu, München. 6/5 1914.

3148 öö1ö1212625 BeGeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 193148. 8 3. Glasperlen, Armbänder und Ringe aus Zieren, Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb. Seeen 8 8 Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere Gerste 9

x8 8 Broschen und Krawattennadeln, Schmuck G b 9 Silber⸗Filigran, Mosaik, venezianischer Schmuck. 8012 „Stein⸗ und Thon⸗Industriegesellschaft und Hopfen, Eier, Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, Teig⸗-. 1 aller Art. Trinkbecher, Schulm „Burgbrohl, Bez. Coblenz. 6/5 1914. waren, Trebern, Futtermittel, Eis. 20/2 1914. Wilhelm Be Szh 1 ö 8 20/1291914. nger Söhne, Stuttgart.

kissen, Fäücher 1 Febertast äftsbetrfek 5 iermesser, Federhalter, Federkasten, Ble⸗ Sbetrieb: Fabrikation keramischer 2 .e. e g gethegserch ts chne der heg 3/5 Pap F h 7 8 d eramischer Ton 193160. H. 30174. 6/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpfwarenfabrik. 16/3 1914 Julins Sander Pafing, Planegg

Strü⸗ S ibbi S ißblä wefcher ocken, Leibbinden, Schweißblätter, Woll⸗ warenfabrik. Waren: Blechwaren, inshesondene Rohre E mit Eindeckung, Dacheinführungsstutzen, Dachfenster,

Fa. S. J. Salomon, Cöln. 6/5 Telestope, tische Jaß 8 Schutzbrillen, mathematische Instrumente. 88 8 1914. chut Cssbeaas 193158. D. 12685.

26 b. 1 16 9 31 10 1913. Königl. Dän. 1“ 6 1914 Landwirtschaftsministerium, Ko —— 2 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer G 3 . . Badeeinrichtungen. Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate. WebästicksRe ses⸗ Mae. w 6 1 13. M 193177. 1 87.

14,10 1913.

. 8 2 diergummi, Leberbörsen, Metallbörsen, 2 ümottewaren. Waren: Schamottesteine, feuer⸗ EE1ö1“*“ ee. 2. b ng. Scagieazine, 11“ 8 Waren: Gewirkte und gestrickte Ober⸗ und Unt un perngläser, Stahlgußformen. 1 3 ““ 8 nter⸗ e 25 6/5 1 b rag de Strder . Stose, zus denselben, wallene Wedgacne ““ d Br 6“ un ech⸗

8

27/3 1914. Hesse & Goldstaub, Hamburg. 6/5 3 8 * ““ 914. 168111. 13978. Kamineinfassungen. Kaminauffäte, Alosettanlagen.

penhagen; Vertr!’: Pat.⸗Anw.

16/12 1913. Rheinzsche Glimmerwarenfabrik’ Marimilian Mintz, Berlin ] 5 . s. 4 7, Beeltas, Bez. Eoln. 5/5 1914. S8W. 11. 6⁄5 1914. r 1913. Deutsche Wassen⸗ und Fahrrad⸗ 193161. P. 13011. dem lcsrped . mnnn Ges isbettieh, Fabrikation elektrischer Isolatio 8 ü H. Burgsmüller & Suhne, Kreiense 82 8 8 2 Nepg p⸗ hebe⸗ b Waren: Butter und Kreiensen. 6/5 28 a zum Schutz, de . nen. aren., Fsosliermaterig!, Isolierungen, Instru alle anderen Molkereierzeugnisse, b G lasn 8 1 m dtz. . 8 6 Zeichensatzung: Dän. Gesetz vom 12/4 1 gaftsbetrieb: Versandgeschäft und Wafsen⸗ und Z IA 1 Hohheeit zum 1 8 „„ b 18, ½ 1914. Kart Ehlen. Berlin. Schlesischestn. 12

mente und Apparate var Elektestechnik, Wärmeschutz ettstoffe von animalischem oder vegetabilischem Ursprung 82 und Isoltermit l, Astzestsabritate, Faserstoffe, Papier, Fe 8105 8* verarbeiteten Zustande zu Speisezwecken, orbnung vom 17. und Bekanntmachung n fabriken. Waren: Papler⸗ und vappwares. ““ Fleisch, Schlachtabfälle von Hornvieh, Schafen und 1911. In Akten P. 4546/26 b. 8 16/3 1914. Frau Clara Post geb. Kötter, Hof 8 1 22 1X.“ aan Schweinen, Eier, Getreide, Samen. 0 Lirtschafts⸗, Gärtnereierzeugnisse, Ausbeute Häusel b. Eppstein. 6/5 1914. 1 5 26 b. 193154. Verbandszeichen. K. 26149. sterium, Kopenhagen; Vertr., Pat.⸗-Anmw. MarsPerstedeckungen, Frisourarbeiten, T. cde keutischer Hräparate. ... ettrieb pharma cschäftabetrieh: Hlsahriken. Warans Schn 26 b 5 zeich Wern t, Verlin W. 11. 6/5 1914. umen. gen, Friseurarbeiten, Putz, fanstliche LZ Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä⸗ 5 exenne, Farden, Lacke, Lederdichtung ——— Waren; Butter und alle andere. huhwaren. 8 - . 85 1 E.GEHRING A C2/O mierungs⸗ und Ledeskonservierungsmittel und Schuh- reierzeugnisse, Fettstoffe von animalischem setumpfwaren, Trikotagen. 2. 11II G. 15803. 800E1SaAUSEN ußor upa rate. 1 aleidungsstücke, Leib⸗, bIe.ee. egn 8 8

tabilischem Ursprung im rohen und verar TLisch⸗ und Bettwäsche,

14/7 1913. Fr. Fellenberg, Erlenbach, Kant. Zürich jrsp - 8 en 1 (Schweiz); Vertr.: Carl. Fellenberg, Crefeld, Alez stande zu Speisezweden, 95 Iecs neis, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. anderstr. 6/5 1914. enenacecg Schafen und Schweinen, n . Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- 8 8 b Samen. ven wlationsapparate und ⸗geräte Wasser-s- vb lungs B geräte, asser SaJt I19 . AEE rin „B /Württbg. 6/5 1914. dring & Co., Bodelshausen

Geschäftsbetrieb: Vertrieb gesundheitlicher Artikel. 2 vse 1““ 57/5 1 8 Rasiermessern, „Waren: Mineralwässer und kohlensaure Wässer, ieeeree hxeeue en und Klosettanlagen. ng 5. ürstenwaren, Pinsel, Kämme, 15/1 191 4. Gittermann & Co., Hannover. 6/5 Geschäftsbetrieb: Stricwaren⸗ und Tritot 2473

Trikotagen⸗ 24723 1914. Cark Stahl. Gatersloh 3

Geschäftsbetrieb⸗ Uere Messer⸗ Brunnen⸗ und Badesalze, ärztliche Apparate, physi v v.

Rasierapparaten und 2e we g kalische und chemische h 61 71 Maschinen, Me 31/10 1913. Königl. Dän. Landwirtschaftsmini⸗ In Akten P. 4546/26 b6 üen „Toilettegeräte, Stahlspäne 1914 8 wenische Produkte für industrielle, wisfenschaft Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und technischer böer⸗ E“ S. . e

8. öa7 Fabrikation altoholfreier Getnänte Waren:

ieden 1 ss si te und Teile schmiedewaren, Rasiermesser, Rasierapparate u EEI1“ Siehen. 8 bzieh⸗Vorrichtungen und ⸗Mittel, Zu⸗ schinenteile und Geräte. Kunst utter, peifefette und 1 1 c vodukte Sege- N.,kacsn- 3 Speiseöle, Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade. (Sehestß ker dor sesc⸗ben Nee⸗9 photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Präparate, Waren: Ungeziefervertilgungsmittel. garne 8 6 1 B 8 1““ 1u.“ 1u“ 1“ g 3 * 1 wein und Liköre.

behör zu Rasierapparaten. 9, 8 Verlag der Expedition Heidrich)

8

in Berlin. Druck von P. Stanktewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.