1914 / 120 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Jellch, Hausgarten 1,89 a mit aufstehendem Ofen und Schuppen im Gesamtwerte von 3300 ℳ; 3) die vorhandenen Modelle und Formen im Gesamtwert von 1730 ℳ; 4) die fertigen und halbfertigen Waren. Gerätschaften und Utensilten im Gesamt⸗ werte von 970 ℳ; 5) zur Ausgleichung in bar jeder 1000 ℳ. Geschäftsführer sind die beiden Gesell⸗ schafter: 1) Peter Schon⸗Plein, Keramiker, 2) Jakob Krischel, Kaufmann, beide in Speicher. Königliches Amtsgericht in Bitburg.

Bocholt. Bekanntmachung. [19631]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Frau H. C. van Bergen heute ein⸗ getragen: 8 8

Die Firma ist geändert in: Wittwe H. C. dan Bergeun. Bocholt, den 18. Mai 1914. 8 Königl. Amtsgericht.

ocholt. Bekanntmachung. [19632] IJn das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma Franz Beckmann & Comp. zu Bocholt eingetragen:

2 Kommanditisten sind ausgeschieden, 1 Kommanditist ist eingetreten.

Bocholt, den 19. Mai 1914.

8 Königl. Amtsgericht.

Bonn. [19633] In unser Handelsregister Abteitung A ist heute bei der unter Nr. 66 einge⸗ tragenen Firma „J. G. Steiner 4& Cie.“ in Bonn eingetragen worden:

Die Firma ist in „J. G. Steiner & Cie. Rhenania Drogerie“ geändert.

Bonn, den 18. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [1963⁴] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 305 einge⸗ tragenen Firma „Wessel’s Wand⸗ plattenfabrik Louis Wessel“ in Bonn eingetragen worden: Dem Willy Wessel, Fabrikant in Bonn, ist Prokura erteilt. Bonn, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremen. s19445] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 15. Mai 1914. Heinrich C. Büntemeyer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann seeinrich Christoph Büntemevyer. Angegebener Geschäftszweig: Drogen. J. C. Becker & Co., Bremen: Offene 8 Seetessseh schaft begonnen am 9. Mat 19

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Justus Carl Berthold Becker und Carl Julius Stadtlander Anaegebener Geschäftszweig: Import

von Robprodukten.

Baumwoll⸗Terminhandels⸗Gesell⸗ schaft Meyer & Martens, Bremen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Mat 1914.

Gesellschafter sind der in Bremen

wohnhafte Kaufmann Eduard Friedrich

Meyer und der in Burg wohnbafte

Kaufmann Ernst August Georg

Martens.

Angegebener Geschäftszweig: Kom⸗ missionsweise Ausführung von Baum⸗ wolltermingeschäften.

Bremer Wagen⸗ und Carrpvsserie⸗ Werke vorm. Louis Gaertner mit beschränkter Haftung in Liquid., Bremen: Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist

eendet.

Die Firma ist erloschen.

Bremer Gummiwerke Roland A. G., Bremen: In der Generalversammlung

om 2. Mai 1914 ist der § 12 des

Gesellschaftsvertrages gemäß [122] ab⸗ eändert worden.

Eichholz & Co, Bremen: Die an Fmil Cohen Ehefrau, Helene geb. Fichholz, erteilte prolura sowie die

Firma ist erloschen.

„Eichholz & Co, Gefellschaft mit heschrankter Hoftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von Herrn Emil Cohen als Ginzelkaufmann unter der Firma Eichbolz & Co. in Bremen bisher geführten Geschäfte, sowie der Abschluß aller mit dem Be⸗ trieb eines Kaufbhaufes in Verbindung stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1914 abgeschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ ellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer ist der in Hamburg

ohnhafte Kaufmann Carl Emil Otto

Schnelle.

Die Gesellschafterin, die Kommandit⸗ gesellschaft M. J. Emden Söhne in Hamburg bringt in die Gesellschaft ein von ihr durch Vertrag vom 27. Fe⸗ ruar 1914 käuflich erworbene, von

errn Emil Cohen unter der Firma

Eichholz & Co. zu Bremen bisher be.

triebene Geschäft mit der Firma, jedoch

ohne die am 26. März 1914 vor⸗ handenen Aktiven und Passiven.

Hierdurch gilt die Einlage der Kom⸗ manditgesellschaft M. J. Emden Söhne in Hühe von 15 000,— alz geleistet.

Bekanmtmachungen der Gesellschaft erfalgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Die an Otto N ist erloschen. „Quarauta“, schräuktey Friedrich I schäftsfübrer ausgeschieden. Der in Husum wohnhafte Senator Johannes Topf ist zum Geschäftsführer

Bremen, den 16. Mat 1911.. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär. Breslau. In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1425.

ohturfft erteilte Prokura

Gesehschaft mit be⸗ Bremen: onse

Die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Homann, hier, Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alexander Homann in Breslau ist alletniger Inbaber der

Bei Nr. 4684, Kommanditgesellschaft Lesser & Liman, hier, Zweignieder⸗ lassung von Berlin: Die Prokura des Otto Nohturfft ist erloschen.

8 Offene Handelsgesellschaft Paul Jaschke & Co., Brestau, be⸗ gonnen am 15. Mai 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Paul Jaschke und verehelichte Kaufmann

rnestine Jaschke, geb. Eschrich, beide in

Breslau, den 16. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. 8

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Kommaonditgesen⸗ schaft auf Aktien Schlesischer Bank⸗ verein hier heute eingetragen worden: Der Bankier Moritz Lipp in Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 4. April 1914 schaftsvertrag unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter entsprechend HPerren Kurt Henke, Hans Emil Kammerzell und Bruno Geist, sämtlich in Breklau, ist Gesamtprokura daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaf persönlich haftenden Gesellschafter oder einem für die Hauptniederlassung bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen die Hauptmniederlassung zu dertreten und ihre Firma zu zeichnen. Breslau. den 16. Matl 1914.

Königl. Amtsgericht. Breslau. In unser Handelsregister Abteitung B Nr. 314 ist bei der Lolat⸗Ersenbeton Brerlau Aktiengesellschafr hier heute eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 2 Mat 1914 hat Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis 500 000 beschlossen. Breslau., den 16. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.

Bretten.

ist aufgelöst.

abgeändert.

dahin erteilt,

„Z. 163 des Handelsregrfters Abt. A Band J wurde eingetragen: Nr. 1. Firma Karl Groll junior. Bretten. Inhaber Karl Friedrich Groll, Kaufmann Baumaterialienhändler in Bretten. Angebener Geschäftszweig: Baumaterialienhandlung.

Bretten, den 15. Mai 1914.

Großh. Amtsgericht.

Bromberg.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Nbteilung A heute die offene Handelsgesell⸗

1 —7 1.wen Mortorwerke“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Mai Perfönlich baftende Ge⸗ sind der Kaufmann Mat Franze und die Kaufmannsfrau Anna 2b. Geißendörfer, beide in Brom⸗ Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in meinschaft, oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ermäch⸗ Dem August Reeke in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Döln. Rhein. In das Handelsregister ist am 19. Mai 1914 eingetragen:

Abteilung A.

Firma: „Heinrich Falckenberg“, Chln, und als Inhaber Heinrich Falckenberg, Kaufmann, Cöln. Nr. 5776 die offene Handelsgesellschaft: „Schultheis & CGo.“„, sänlich haftenbe Gesellschafter: Peter Jo⸗ Kaufmann, Ehefrau geb. Pschorn, Cöln. Die Ghesellschaft hat am 4. Apeil 1914

G

Nr. 886 ist

1914 begonnen. sellschafter

Schultheis Pauline Schulthe

Vogelsang & Kurt Vogelsang in Cöln ist Prokura er⸗

2124 bet der Weber“, Cöln. hann Brockerhof, Georg Jacobl und Maz Schumacher iit erloschen.

Nr. 2266 bei der Firma; „Ringofen⸗ Ziegelei Bickendorf⸗ Kolin von G. Wolckemwitz“, Chin. Die Firma ist er⸗

Nr. 2332 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Gebrüder Anthes Adressen⸗ Bureau“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen.

Nr. 2519 bei der Firma: „Otto Mink⸗ haus“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Otto Winkhaus, Elis b. Schreuer, Kanffrau, Cöln. Die Prokura

derselben ist erloschen. Die Prokura von

Gastav Homann bleibt bestehen.

in ist als Ge⸗

[19635]

Firma.

[19636]

ist der Gesell⸗

t mit einem

[19637

[19638]

Betrieb einer

[19639]

[19640]

Cöln. Per⸗

Uvln. Pem

irma: „Hub. rokura des Jo⸗

Richard Landsberg in

öe Margarete

Böhmer, Kauffrau, Cöln.

ist erloschen. Abteilung B.

acht Stimmen. die Firma erloschen.

als Geschäftsführer ausgeschieden.

das Amt als Repräsentant niedergelegt. S. 1229 Nr. 17

schaft mit beschränkter Haftung“,

gelöscht. 1 Nr. 1962. „Rheinische Billet⸗

als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 2041. „Elekro⸗Chemische In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschräunrrer

Harryv Pauling in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2134. „Höffler & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dem August Kilp in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2136. „Cölner Bodenver⸗ wertungs Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung von Grundstücken und Vornahme aller zur Erreichang dieses Zweckes dienlicher Rechtsgeschäfte Stamm⸗

kapital: 20 000, ℳ. Geschäftsführer:

Dr. jur. Leo Steingröver, Kaufmann, Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1914.

Kagl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Coesfeld. [19641]

In unser Handelsregister Abt. B ist

beute unter Nr. 19, bezüglich der Firma van Delden und Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Coes⸗ feld eingetragen worden:

Dem Fabrikanten Willy van Delden in

Ahaus ist Prokura erteilt.

Coesfeld, den 9. Mai 1914. önigliches Amtsgericht.

Crefeld. [19642]

In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Han⸗

delsgesellschaft V. Kohnen in Fischeln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Theodor Marschdorf

ist alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [19643] Am 18. Mai 1914 ist in unser Handels⸗ register Abtlung A eingetragen dei:

Varck in Danzig: Der Kaufmann

Heniis ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schaffer eingetreten. Die offene Handels⸗

gesellschaft hat am 27. Januar 1914 be⸗

gonnen. Die dem Bruno Richter erteilte Prokura bleibt auch fürdie offene Handels⸗

Fesellschaft bestehen.

Nr. 1497, betreffend die biesige Zweig⸗ niererlassung der Kommanditgesellschaft in Üeng „Vesser & Liman“ in Berlin: Die Prokura des Otto Nohturfft ist er⸗ loschen.

Nr. 1822, betreffend die Firma „Max

Gllerholgz“’ in Danzig: Der Kauf Paul Mertins in Da ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Mai 1914 begonnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Nr. 5492 bei der „Kuust⸗ Neuer Inhaber der Firma ist: Maria

Nr. 5569 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Felig Brandt & Co.“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Der Gesellschafter Adolf Lange ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Adolf Lange und des Felix Brandt

Nr. 377. „Actien⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗Westfälische Industrie“, Cöln. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Mai 1914 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Bestimmungen betreffend das Aktienkapital, den Vorstand, die Vertretung der Gesellschaft, den Auf⸗ sichtsrat und die Generalversammlung ab⸗ geändert. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Auf⸗ sichtsrat nicht einzeln von ihnen die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch 2 Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Aktienkapital zerfällt in Namenaktien à 150 und Inhaberaktien à 1200 ℳ. Den Inhabern der Namenaktien ist das Recht eingeräumt, gegen Einräumung von 8 Namenaktien à 150 mit Erneuerungsscheinen eine Inhaberaktie à 1200 mit Diridenden⸗ scheinen ab 1. Januar 1914 und Erneue⸗ rungsscheinen einzutauschen. Die Zahl der Aktien ist demnach keine feststehende, dieselbe ist von der fortschreitenden Aus⸗ führung des vorgesehenen Umtausches ab⸗ hängig. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ist statthaft. In der Generalversammlung gewährt jede Namenaktie à 150 eine Stimme und eine Inhaberaktie à 1200

Nr. 1431. „Lisken, Sodi & Co. Gesellschaft für französische Trans⸗ vorte mit deschränkter Haftung“, Cöln. Die Liqutidation ist beendet und

Nr. 1576. „Rheinische Firmen Schilder Fabrik E. Frey & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Kaufmann Otto Jobst, Cöln, ist

Nr. 1616. „Graf Gieichen“ mit dem Sitze in Gotha und dem Verwaltungssitz in Cöln. Dr. jur. Hermann Hoesch hat 23. „Bureau Bedarf Gefell⸗ Culu. Die Firma ist von Amts wegen

Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Cöln. Horst Schwarz ist

Haftung“, Chin. Diplomingenieur

mit be

z5⸗ Fond de 8 8 8 8 vads 1 Nr. 656, betreffend die Firma „Lonbier in das Handelsregister A Nr. 4222 die

Firma „Rheinisches Versandhaus für en und Genußmittel Cor⸗

[19169]

8 elsregister A ist bei Nr. 46 heute folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Wolff in Dinslaken“ ist mit Aktiven und Passiden auf Ehefrau Emil Jacoby, Jenny geborene Windmüller, in Dinslaken übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Dinslaken, den 14. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Döbelu. [19644]

Auf Blatt 604 des Handelsregisters hier ist heute das Erlöschen der Firma Hugo Kutzner in Döbeln eingetragen

Döbeln, den 20. Mai 1914.

Das Königliche Amtsgericht. Dresden. (19645]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 4491, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Sesellschasten Aftiengefellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1903 ist in § 15 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1914 laut Notariatsprotokolls om gleichen Tage abgeändert worden.

2) auf Blatt 4704, betr. die Firma Buchdruckerei von Arthur Schön⸗ feld in Dresden: Die an Albert Julius Munckelt erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bochhalter Fried⸗ nich Hermann Abicht in Dresden.

3) auf Blatt 4135, betr. die Firma Fischer & Peschel in Dresden: Die Inhaberin Christiane Wilhelmine verw. Zieger, geb. Göhler, ist gestorben. Das Handelsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben der Kaufmann Michael Hugo Zieger in Dresden, der Buchbändler Wil⸗ delm Bernhard Zieger in Dresden, der Kaufmann Angust Max Zieger in Dresden, der Kaufmann Wilhelm Albdert Zieger in Dalles (Texas) und der Reisende Wll⸗ helm Panl Zieger in Dredden. Die zwischen ihnen begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 4. September 1901 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter Wilhelm Bernhard Zieger, Wilhelm Albert Zieger und Wilhelm Paul Zieger sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Michael Hugo Zieger ist erloschen. Der Gesellschafter Buchhändler Wilhelm Bern⸗ hard Zieger ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stehle ist die Buchhändlerswitwe Agnes Elisabeth Zieger verw. gew. Haubold, geb. Gorsch, in Kötzschenbroda in die Gesell⸗ schaft Die verw. Zieger ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die Gesellschafter Michael Hugo Zieger, Wilhelm Albert Zieger, Wilbelm Paul Zieger und Agnes Elisa⸗ beth verw Zieger verw. gew. Haubold, geb. Gorsch, sind ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann August Marx Zieger in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininbaber fort. 4) auf Blatt 10 963, betr. die Firma Möbel⸗ u. Warenhaus „Merkur“ Heinrich Colberg in Dresden. Der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich Carl Richard Georg Colberg ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Leo Abraham in Berlin⸗Wilmersdorf ist Inhaber. 5) auf Blatt 1850, betr. die Firma O. B. Friedrich in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8 Dresden, am 20. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [19649] Nachgetragen wurde am 18. Mai 1914 bei der unter Nr. 648 des Handels⸗ registers B eingetragenen Gesellsch ift in Firma „H. S. Cramer, Gefellschaft

schränkter Haftung“, hier, be⸗ züglich deren am 27. April 1914 die Be⸗

endigung der Vertretungsbefugnis des Liquidators und der Liqvidation sowie das

Erlöschen der Firma eingetragen wurde, daß die Gesellschaft noch forrbesteht, ihre

Bquidation fortgesetzt wird und der frühere Liquidator Kaufmann Hans Siegfried Cramer zu Charlottenburg weiter Liqut⸗ dator ist.

Amtsger icht Düsseldorf.

Düsseldorf. [19648] Bei der Nr. 1028 des Handelsregtsters B eingetragenen Gesellschaft in Ftrma Fatk⸗

turier⸗ und Rechenmaschinen⸗Werke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

hier, wurde am 18. 5. 1914 nachgetragen, daß der Kaufmann Karl Samlomwftzky in 22 288 weiteren Geschäftsführer be⸗ stallt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [19650] Eingetragen wurde am 19. Mai 1914

nelius Graß“ mit dem Sitze in Düffel⸗

dorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Cornelius Graß hier.

Nachgetragen wurde bei der unter

Nr. 3190 eingetragenen Firma Gebrüder Kaufmann in Beurath, daß die Firma b erloschen ist;

bet der Nr. 1961 eingetragenen Firma

„Emil Heß. Weltreisebureau“, hier, daß der Kaufmann Kurt Ludwig, hier, jeßt Inhaber der Firma ift.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [19646]

In das Handelsregister B ist unter

Nr. 288 die Firma „RNeue Kühlerbau⸗ Eis⸗ Gefellschaft mit beschränkier Haftung

sellschafter sind folgende

t

örselwerke, Industrie⸗ ter Haftung in iuseppe Barello im Betrage

Gegenstand des Unterneh Herstellung und der Verk küblanlagen, welche nach den von dem Ingenienr Ernst Inng in Dufsburg an gemeldeten Patenten mustern bergestellt werden sewie die Her⸗ stellung und der Verkauf afler in das Ge⸗ biet * Wasserrückkühlanlagen

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, Geschäftsführer der Geseüschaft sind st Ingenieur zu Duisb Ferdinand Cramer, Kaufmann zu

Dem Kaufmann Paul Harbott zu Ober. hausen ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mat Zur rechtsgültigen Ver. tretung der Gesellschaft ist die Miwirkung zweier Geschäftsführer ftsführers und eines Prokuristen er⸗

Der Gesellschafter

mens ist die

der G auf von Räch. nten

Sacheinlagen

schaft mit beschrä 8 eine ihr gegen Warenforderung

rma Werdauer Meßwerkzeug⸗ i, Fecüngaßt mit beschränkter Haf⸗ Werdau eine ihr gegen Giuseppe stehende Warenforderung von

4 ℳ,

Ziuseppe Barello in Matland das R Firma G. Barello in and geführte Geschäft mit d Passiven auf Grund der d Bilanz vom 28. Februar Werte von 4000 ℳ. Die Be⸗ bungen. den weschlshaf erfolgen

den Deutschen Re⸗ den 18. Mat 1914 lich S. Amtsgericht.

hm unter der

1914 festgestellt. oder eines Ge

Ingenieur Ernst I. Dutsburg bringt in die Gesell. schaft ein und überträgt ihr seine Rechn aus den drei von ihm angemeldeten tenten und den drei angemeldeten brauchsmustern zu Eigentum. Er verpflichtet sich, die ihm erteilten Patente und Gebrauchs auf den Namen der Gesellschaft jederzeit Verlangen für den Ges 10 000

1 Handelsregister ist eing am 12. Mat 1914: teilung B unter Nr. 32 bei der Vaterländische 8⸗Aktien⸗Gesellschaft“, El⸗ der General⸗ rz 1914 ist der Gegenstand des geändert wie „entstehen“ un werden folgende Worte ei⸗ Fahrzeuge oder Güter Vund dem einschließlich Lagerung lufenthalt erleiden koͤnnen (Transport⸗

) 1I. am 14. Mai 1914: Abteilung A unter Nr. 2720 bei Koch⸗Liephan, Elberfeld: Pie Firma ist erloschen. n 8512 gs 5 unter 188. n 1 irma inri Langenberg, oh⸗ als deren 88* Wilhelm Wagenbauer, daselbst. Nr. 285 bei

euer⸗Ver⸗ vollem und

berfeld: Durch ersammlung vom

Unternehmens zwischen den Worten bernehmen“ gefügt: oder welche eder Art auf

umschreiben Die Gesellschaft nimmt die Ueber⸗ tragung zu dem Gesamtpreise rechnet die Summe von 10 000 auf die Stammeinlage des Herrn Jung hier. mit an, die somit poll eingezahft ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Duisburg, den 19. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Durlach.

Handelsregister Durlach. Eingetragen am 18. Mai 1914: Pruckereigefellschaft Durlach mit beschränkter Hafrung. Gegenstand des Unter⸗ Betrieb einer Buch⸗, Kunst⸗ Stammkapital:

preis von

Langenberg, T 3) in Abteilung B unter er Firma Joseph Hosterbach Gesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung, Elber⸗ Id: Der Geschäftsführer Josef Hoster⸗ Frau Witwe Jose geb. Röltgen, Walter Hosterhach, beide in Flberfeld, sind zu Geschäfts tellt. Die der Witwe Jose Walter Hosterbach Meokuren sind erloschen. 4) in Abteilung B unter Nr. 301 bei er Firma Cronenberger Steinindu⸗ grie Triches & Helmstädter Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in ronenberg: Cronenberger Steinindustrie Frauz Friches Gesellschaft mit beschräukter Hastung“. Die Befugnis des Geschäfts⸗ führers Sebastian Helmstädter ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom Högvel⸗ 5 sden b 89. schaftsvertrags betreffend Firma geändert. II. am 16. Mat 1914: . In Abteilung B unter Nr. 308: Die Fuma „Westdeutsche Revisions⸗ und Treuhan dgesellschaft mit beschränkter in Elberfeld. Gegenstand Ades Unternehmens ist die Uebernahme von Revisionen von Geschäftsbüchern, Ver⸗

Das Stammkapital äbeträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich August Schrader und Hermann Kock, beide in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1914 und 29. April 1914 festgestellt. Gesellschaft mehrere Geschäftsführer vertreten; wieviele Geschäftsführer bestellt werden, bestimmt die Versammlung der Gesellschafter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder derselben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesell⸗ schaft ist für die Zeit bis zum Ablauf des 31. Dezember 1917 abgeschlossen mit der Bestimmung, daß der Gesellschaftsvertrag zwei Jahre weiter läuft, wenn er nicht mindestens ein Jahr vor dem jedesmaligen Ablaufstage von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die Kündi⸗ 8 muß durch eingeschriebenen Brief der chaft gegenüber erklärt werden. chr eingetragen wird bekannt macht: Der Gesellschafter Schrader 1s Sacheinlage die im Grundbuch von Elderfeld Land Band 45 Blatt 1778 int Abteilung III Nr. 5 eingetragene Grund⸗ schuld von 3000 nebst den 20. April 1914 in die Gesell gebracht. Der Wert der Grundschuld ist auf 3000 festgesetzt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmach ungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Königliches Amtsgericht Glberfeld.

Elze, Nann. Bekanntmachun iesigen Handelsregt heute zu der sabrik Nordstemmen eingetragen 6 ht ha. h Stelle des aus enden Vor⸗ siandsmitglieds Conrad Alves aus Schulen⸗ ung ist zum Vorstandemitgliede der Guts⸗ besitzer Rudolf Claudit in Klein Escherde gewählt worden. Elze, den 16 M. Königliches d richt ——

us. Ostrriesl. 1 In das Handeleregister A sind solgende

ehrens in Moorweg

Sitz: Durlach.

Akzidenzdruckerei. 22 500 ℳ. Geschäftsführer: Karl Walz, Kaufmann, leiter, Ludwig Silber sen., Gemeinderat alle in Durlach, letzterer Stellvertreter. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Apill 3 Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Zur Empfangnahme ost⸗ und Eisenbahnsendungen und Erteilung von Quittungen uüber die laufenden Geschäftseinnahmen eines Geschäftsführers gen all der Verhinderung eines wig Silber sen., Ge⸗ meinderat in Durlach, als sellvertretender Geschäftsführer bestellt. machungen der Gesellschaft, die nach der Vorschrift zu veröffentliche ind, ist der Deutsche Reichsa Die Gesellschafter Obermeiste Balduin Langenderg und Kaufmann Kauz Walz in Durlach, Schreinermeister Roser in Singen und Ingenieur Silber in Mainz werfen die ihnen nach den vorliegenden Verträgen vom 29. Mat und 21. September 1913 und 29. Avill

1914 zustehenden von Hofbuchbinder Link

in Durlach zur Sicherung übereigneten

Buchdruckereieimrichtungsstücke nebst Buch⸗

bindermaschinen mit allen Rechten ein.

Der Vermögenswert dieser übertragenen

Rechte wird auf 24 300 veranschlagt

nämlich für die Gesellschafter Langenberg,

Roser und Silber auf je 5000 ℳ, fürz. den Gesellschafter Walz auf 9300 ℳ; an

letzterem Betrage gilt aber nur der Anteil

von 3000 als Einlage, während die

Forderung des Gesell

schafters Walz an Link in Höhe von

als vpersönliche Schuld über⸗

nimmt unter Umwandlung derselben in

eine Darlehensschuld Amtsgericht.

Einbeck. In unserem Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Dampf⸗ ziegelci Einbeck, Gesellschaft mir be⸗ schräntter Haftung mit dem Sitze in Einbeck eingetragen: Purch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mai 1914 ist der 9 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft sortan un durch einen Geschäftsführer vertreten wird. um alleinigen Geschäftsführer ist der Wilhelm Suthoff u

Einbeck, den 19. Mai 19141. Königliches Amtsgericht. II.

In Abteilung B des Handelsregisters in heute unter Nr. 68 die Füxma G. Barelo & GCer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Eitz eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. April 1914 errichtet. Die Gesellscheft ist auf die Dauer von eschlossen, und zwar bis zun Wird der Gesellschafts⸗ ahr vor seinem Ablauf von sellschafter gekündigt, so gilt er stets auf ein Jahr verlängert. Gegenstand des Unternehmens ist der

bach ist gestorben.

ührern be⸗

1914 festgestellt. Hosterbach

chäftsführers ist

Für Bekannt⸗

azeiger be 1 des Gesell⸗

nögensverwaltungen geschäften aller Art.

Gesellschaft die Gesellschaft

jedesmal auf

Naurermeister Einbeck bestellt.

10 Jahren 8 Abt. B 30. Juni 1928. vertrag ein keinem Ges

Betrieb des is. Kaufmann Giuserre Barello in Mailand geführten Geschätts nämlich die Herstellung und der Vertrieh und perwandten owie der Abschluß anderweiter e direkt oder indirekt hie⸗

werkzeugen

Geschäfte, we mit zusammenhängen. Gelhah SF & 243

eschäftsführer sind Otto Franke in. ach und Giuseppe Barello in Ma

Nr. 85. Simon Weinthal in Gsens. Inhaber: Viehhändler Simon Weinthal in Esens.

Gsens, den 18. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Ussen, Ruhr. [19655] In das 1b. des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Mak 1914 eingetragen unter A Nr. 1988 die Firma Karl Fr. Stein, Gssen, und als deren Thene Karl Friedrich Stein, Kaufmann, en.

Essen, Ruhr. [19656] In das Handelzregister des Königlichen Amtsgerichts Gssen ist am 16. Mat 1914 eingetragen unter A Nr. 1989 die Firma Siggelkow und Schacht, Essen, und als deren Inhaber: Adolf Stggelkow, Kaufmann, Essen, Albert Schacht, Kauf⸗ mann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1914 begonnen.

Essen, Ruhr. [19657] In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Mat 1914 eingettagen zu B Nr. 300, betr. die Firma Kucks Butter und Kaffee⸗Geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Der Kaufmann Johann Grüne⸗ gras ist als Geschäftsführer abberufen.

Feldberg, Mecklb. [19658]

In unser Handelsregister ist zu Fol. 9 (Firma Schulz & Tiemann) heute ein, getraen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Mitinhaber Alexander Tiemann alleiniger Inhaber der Firma ist.

Feldberg, 19. Mai 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Feldberg, Mecklb. [19659]

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen zu Nr. 19 (Firma Heinrich Lau):

Sp. 3. Die Firma ist geändert in „Carl Krüger“.

Sp. 5. Kaufmann Carl Krüger in Feldberg. Derselbe hat das Geschaͤft durch Kauf von der Witwe des bisherigen In⸗ habers, die alleinige Vorerbin zum Nach⸗

flasse ihres Mannes geworden ist, erworben.

Sp. 8. Die Uebernahme der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründet gewesenen Verbindlichkeiten ist bei der Veräußerung desselben ausgeschlossen.

Feldberg, 20. Mai 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Fiddichow. [19660] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Lochow, Fiddichow, fösgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Fiddichow, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Förde, Westf. [19661]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 14 bei der Gewerk⸗ schaft Sicilia in Meggen folgendes eingetragen worden:

ber Repräsentant Karl Grundhoff in Meggen ist gestorben. Zum Grubenvor⸗ stande sind bestellt:

1) Kommerzienrat Dr. Rudolf Sacht⸗

leben in Crefeld,

2) Oberbergrat Wilhelm Ziervogel in Staßfurt. E Johann Klein in Cöln.

em Kaufmann Rudolf Fries in Meggen und dem Kaufmann Paul Grundhoff in Meggen ist Gesamtprokura erteilt. Förde, den 14. Mat 1914. Kgl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [19194] Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ register.

1) A 6513. Pharmazeutisch⸗ kosme⸗ tisches Laboratorium Dr. Jung & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 1. April 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Dr. Carl Jung und der Kaufmann 8 Fühatte beide zu Marburg a. d. Lahn wohnhaft.

2) A 6512. Vosef Wetterhahn. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Wetterhahn zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) A 1964. Ferdinand Freuden⸗ stein. Dem Kaufmann Georg Freuden⸗ nein in Frankfurt a. M. ist Prokura er⸗ eilt. 4) A 2548. Gebr. Werthan Nachf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Dr. düe. Ludwig Hauptfleisch in

rankfurt a. M. 8 5) 8 6149. Aron Rosenthal. Das unter dieser Firma früher von dem Kauf⸗ mann Aron Rosenthal betriebene Handels⸗ geschäft wird seit dessen Tod von seiner Witwe Franziska Rosentbal, geb. Gold⸗ schmidt, zu Frankfurt a. M. unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

6) A 6500. Georg Mann. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Fischer ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 15. April 1914 begonnen. Der Ehefrau

auline Mann, geb.Christ, zu Frankfurta. M. 9 Einzelprokura erteilt. Der Uebetgang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten B.shH auf die Gesell⸗

aft ist ausgeschlossen. soc if. 19. Electro⸗Magnetische Ge⸗ ellschaft mit beschränkter 1r Der Chemiker Dr. Albert Sondheimer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu

Viehbändler

Feder von ihnen ist zur selbständigen

Duisburg“ eingetragen.

Vertresung der Gesellf Bernhard Heinrich Behrens in Moorweg.

kfurt a. M. wohnhafte Kaufmann seh Eenpheimer ist zum Geschäftsführer

bestellt worden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Louis Uhlfelder ist erloschen. Der⸗ selbe ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Ingenieur Karl Paul Debuch zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8) B 373. Kanal⸗ und Wasserbau⸗ Gesellschaft (vormals Spirito Bona⸗ eina Frankfurter Kanal⸗Reinigungs⸗ Fe Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Ingenieur Spirito Bona⸗ cina zu Frankfurt a. M. ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 9) B 382. Gesellschaft für Eisen⸗ betonausführungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital in wee, des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1914 um 10 000 erhöht. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetst 85 000 ℳ. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Geora Bertenbreiter ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jeder der beiden nunmehrigen Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, 10) B 819. Generalverlag für den Internationalen Automobil⸗ und Luftverkehr, GesenseChe mit be⸗ schränkter Haftung. Die ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1914 aufgelöst. Zum Liqutdator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Arthur Münch bestellt.

11) B 1037. Pathé Fréres & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filtale Frankfurt a. M. Das Stamm⸗ kapital ist in Ausführung eines ör der Gesellschafterversammlung vom 6. Ja⸗ nuar 1914 um 200 000 erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt 300 000 ℳ.

12) B 1132. Haus⸗ und Grund⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung. Die §§ 7 und 11 des n trages sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. Mat 1914 abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Zeichnung für die Gesellschaft durch zwei Geschäflsführer. Der Direktor Wil⸗ helm Ruppert und der Rechtsanwalt Dr. Hermann Rumpf sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschleden. Nachbenannte Per⸗ sonen sind zu Geschäftsführern ernannt: Bankdirektor Dr. Rudolf von Schultheß Rechberg in Zürich, Kaufmann David Meyer in Mannheim, Kaufmann August Loenholdt in Frankfurt a. M.

13) A 493. A. & J. Kuhn. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

14) B 961. Awa⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die ist erloschen. b

Frankfurt a. M., den 16. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Bekanntmachung aus dem Ha ister.

Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ok⸗ tober 1913 festgestellt worden. Er ist ab⸗ geändert durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 14. März und 13. Mai 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hüten und deren Zubehör⸗ teilen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an gleich⸗ artigen oder dhnlichen Unternehmungen, ebenso wie an Fabriken und Detatl⸗ geschäften zu beteiligen oder derartige Unternehmungen zu erwerben, wie über⸗

Gesellschaftszwecks dienenden kaufmännischen Fet vorzunebmen. Das Stamm⸗ Bekanntmachungen erfolgen durch den beide Kaufleute zu Frankfurt a. M. Stell⸗ Kaufleute zu Frankfurt a. M. Dem Ge⸗

schaft, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ Geschäftsführer bestellt sind

dieses

treten. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

register.

Firma durch einmalige öffentliche Bekannt⸗

119193]

M. Homburger A Co. Gesellk⸗

8 t . ——— schaft mit beschränkter Hafrung Frankfurt, Main. [19662]

haupt alle irgendwie zur Erreichung des

kapftal beträgt 500 000 ℳ. Oeffentliche

Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind: Michael Homburger, Louis Loeb,

vertretende Geschäftsführer sind: Martin Willmannédörfer, Albert Renner, beide

chäftsführer Michael Homburger steht die efugnis zu, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Im übrigen wird die Gesell⸗

stellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere durch min⸗ destens zwei ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Geschäfte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuriften vertreten. Der Gesellschafter Michagel Homburger hat das bisher unter der Firma M. Wertheimer & Co. dahler betriebene und auf ihn übergegangene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nebst Warenzeichen in die Gesellschaft ein⸗ lenhegish allem Zubehör eingebracht. Für

inbringen sind ihm 360 000 als Stammeinlage gewährt worden. Den Kaufleuten Fritz Hombhurger und Otto Schnell, beide zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesell⸗ ssaft in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ ichen oder stellvertretenden Geschaäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗

Frankfurt a. M., den 16. Mai 1914.

Frank furt, Main. [19663] Veröffenilichung aus dem Handels⸗

Continentale Gisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft. ie unter dieser

richtete und am 4. April 1898 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragene Aktiengesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach Fraukfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1898 errichtet. Er 2 abgeändert durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 13. ni 1905 und 2. Mai 1914. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abge

werden: 2 falls nur eine Person den Vorstand bildet, von dieser oder von zwei Prokuristen, 2) falls mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind: a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder %., von zwei Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugnis. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bahnen jeder Art, insbesondere von Klein⸗ und Nehenbahnen, sowie die Förde⸗ rung des Eifenbabnverkehrs. Das Grund⸗ kapital beträgt 4 800 000 ℳ. Es zerfällt in 4800 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautende Aktten. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Direktor Moritz Neufeld in Frankfurt a. M. und dem Baurat Alfred Philippt in Groß Achterfelde sowie dem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied, Reglerungsbaumeister a. D. —2. Philippi in Berlin. Die Vor⸗ tandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt. Dieser bestimmt, aus wiebiel Mitgliedern der Varstand jeweilig be⸗ stehen soll. Zum Prokariften ist Ferdinand Schubert in Berlin bestellt; er ist er⸗

einem Vorstandsmitglied die Ges zu vertreten. Alle Bekanntmachungen der

den Deutschen Reichsanzeiger und werden durch den Ferahna oder den Vorstand erlassen. Die ordentliche Generalver⸗ sammlung findet alljährlich in den ersten

verpflichtet, wenn der Vorstand es ver⸗ langt, und zwar muß die Generalver⸗ sammlung spätestens auf einen Monat hinaus seit dem Tag anberaumt werden, an dem der Antrag des Vorstands dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats übergeben

Reiches statt. Die Berufung erfolgt

machung. Zwischen dem Datum des Blattes, dus die Einberufungsbekannt⸗ machung enthält, und dem Datum der

liegen. Königliches Amtegericht. Abt. 16.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Deutsche Autoschus ECemrale, Ge⸗

Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Wiesbaden bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des dem Kaufmann Georg Lukasch erteilten Patents für Autoschutz. Das Stammkapital be⸗

Kaufleute Georg Lukasch und Lothar

mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in vr , mit ellschaft

Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in

sechs Monaten nach Ablauf des Ge⸗ schäftsjahres statt und wird vom Auf. sichtsrat berufen; außerdem kann der Auf⸗ sichtsrat jederzeit außerordentliche General⸗ versammlungen berufen und ist hierzu

ist. Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen Ort innerhalb des Deutschen

Versammlung, beide Daten nicht mit⸗ gerechnet, müssen mindestens 18 ge

Frankfurt a. M., den 18. Mat 1914.

sellschaft mit beschränkter Haftung.

trägt 30 000 ℳ. Geschaftsführer sind die Bohnert, beide in Wiesbaden. Der Ge⸗

Inhaber: Conrad Bender zwester, Kauf⸗

mann in Gießen.

2) Blumenhaus Karl Dietz in

1 7 Inhaber: Karl Dietz, Gärtner

i Gießen.

Gießen, den 16. Mai 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Gross Gerau. [19668] Bekanntmachung.

Die Firma „Apfelweinkelrerei Jakob

Kröcker“, Groß Gerau, Inhaber Jakob

Kröcker, Rentner in Erch Gerau, ist er⸗

loschen.

Groß Gerau, den 12. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.

Gumbinnen. [19669)

In unser Handelsregister B ist am 24. April 1914 bei den Vereinigten Maschinenfabriken Gumbinnen und Prllkalllen eingetragen:

Nach dem durchgeführten Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 27. September 1913 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 90 000 erhöht und beträgt jetzt „450 000 ℳ“. Satz 1 des Gesellschaftsvertrages vom 29. Oktober 1906 ist durch Beschluß derselben Ver sammlung dahin abgeändert: „die Gesell⸗ schaft wird durch mindestens zwei Ge schäftsführer vertreten“.

Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

HNamburg. 19209% Eintragungen in das Handelsregister 1914. Mai 16. Ehristian Wunner. Inhaber: Christian Julius Theodor Wunner, Kaufmann zu Hamburg. Masse. Gesellschafter Henry Georg Carl Johannes Sonn und Albert Felix Masse, Kaufleute, z Hamburg. Die offene Handelsgesell schaft hat am 1. März 1914 begonnen Haute und Felle Verwerthung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Charles Hermann Christof Genter, z Meiendorf, ist zum weiteren Geschafts führer bestellt worden.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1914 ist der Gefellschaftsver⸗ trag nach Maßgabe des notariellen Pro tokolls geandert worden.

& Nafole £ Co Die an G. J. J. E. Laprée erteilte Prokura ist erloschen Einkaufs⸗Verband „Norden“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf tung. Durch Gesellschafterbeschluß von 15. April 1914 ist unter entsprechende Abänderung des § 5 des Gesellschafts vertrages das Stammkapital 11.000,— auf 157 000,— erhöh Leun Kanser, vormals J. L. Kanfer & Sohn. Inhaber: Leon Alexander Kayser, Klempner und Mechaniker, zu Hamburg, der das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma J. L. Kavser & Sohn geführte Geschäaft unter der Firma Leon Kayser, vormals J. L. Kayser & Sohm ortsetzt. Mai 18.

Demgenski £ Hansen. Diese Firma

H. C. Meyer jr. Kommanditgesell schaft auf Aktien. In der General versammlung der Kommanditisten vom 28. April 1914 sind die SHS 9. 13, 14 15 und 16 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Proto kolls geändert, und es ist der Gefell schaftsvertrag neu gefaßt worden.

Eurt Schlevogt. Die an W. Werwag erteilte Prokura ist erloschen. 8

Johannes Heinr. Jürgens. Die an W. Werwag vuk Prokura ist er⸗

Zeindt In das Geschäft ist

sellschaftsvertrag ist festgestellt am 5. Fe⸗ vom 24. März 1914. Jebder Geschäfts.

zu vertt tea. Der Gesellschafter Kauf mann Ge⸗ g Luk⸗

das ihm erteilte ent für

zum sestgesetzten Werte von 25.0 unter Anrechnung dieses auf seine Stamm einlage in die Gesellschaft eingebracht. Die

durch den chen 1“ er. „Jh kfet a. M., den 18. Mar 19 ½4.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

In unser Hantelsregister Abteilung à ist heute bei Nr. . Fr. Ayprig Inh. G. Kunow, . DC. eingetr worden: Die Fuma haucet

jetzt wieder Fr. Ayr ist der Konditor Franz Kyritz in Frantfurt a. D., der das Geschäft wied bat.

Königliches

Freiberg, Sachsen. Auf Blant 889 des He die Firma Goltlob be berg betr., ist heute w Der Handelsmann ist ausge t 8 Frelbera. am 20. Mai 19184. Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. [19666] Im Handelkregister A Nr. 95 Ftrma Georg Koerper in Gelnhaufen eingetragen: Die Firma ist erl elnhauten, den 19. Mat Königliches icht.

Giessen. 1 In unser Handeltregister

heute folgende Firmen ein

Firma mit dem Sitz in Berlin er⸗

1) Conrad Bender 11. i Gießen.

bruar 1914 und geändert durch Vartrag führer ist llein berechtigt. die Gesellschaft

Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen

Frankfart, Oder. [1966 4]

Franksurt, Oder, den 18. Man 1914. Amtsgericht.

Wily Elaus Gerd Feindt, Kaufmann zju Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

getreten.

Die offene Handelsgefellschaft hat am 15. Mai 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveranderter Firma fort.

Die an W. C. G. Feindt. J. Feindt und C. E. C. Muhs erteilten Prokuren sind erloschen.

Kohlen⸗Deyot. Gefamtprokura ist er⸗ teilt an Max Junghanfs und Johann Heinrich Alfred Wagner⸗

Gustav Guckel. Diese offene Handels⸗ gefellfchaft ist aufgelöst worden; das Geschäaft ist von dem Gefellschafter H . G. Guctel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter underanderter Firma fortaefegtt.

G. Theudur Weidemaun. Inhaber: Gustav Thendor Weidemann, Buch⸗ händler, in Hamburg

Sund Damuffenffounglüct. 8

kurunzmurken Ger ft mit be⸗

ist bendigt und die Firma eribschen.

Ferdinand John Ehrenteit. Kaufmann.

zuu Pamburg.

Zweigniederlassung der gleichtamtender EE1V116161686*

Ir

scher Apotheker mit Haftung. 1 Einkauf, die Herstellung und der Wer