1914 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Warenberichte. Berlin, den 23. Mai. Produkten⸗

neutiger/ Voriger Kurs

I“ 11† 100,28 8 10528 b 4

Manßt urv. 6 108,88 11,7. 97,409 87408 12] Hbeen en. 0980 1110181228 1812,8 Sözvedekbetgea. 81 0 8 markt. Die amtlich ermittelten reit

1060 do. 1812 1086 11, 7 2,2 . —— Eeabec Schifsam. 102 81,89 8 waren (per 1000 kg) in Mark: Wesze 8g,e8⸗ Feltn Pnin.56,08 10848 1.4.10 98,00 G dn Seiffert 99,00 6 inländischer 210,00 213,00 ab Bran 141,50 b9 do. 8 do. 1084 1.4.10 95,00 G ibyllagr. Gew.. 4. 29275 8 Normalgewicht 755 g 213,50 213,25 Ab. 132,50 b G Flensb. Schiffbau 100 4 ¼ 1.2.8 92,00 B Siem. Elkt. Betr. 103,00 B nahme im laufenden Monat, d 18 5 79,00 80 Frdrh.Kalt19uk. 16 102 5. 1.1.7 95,00 8 d0. 1901..... 100.10 b a ne unden Monat, do. 214,50

1084% 140 s 8 8881.e. ;. —2 bis 214,75 214,25 214,50 Abnahme im

ürst Leop. 100]4 ½ 1.4.10 1912 18 5b. 42 1

1 Fasnaf. Batr 12 19089 11 .88.008 Siemens Glash.. asSs evasve. —8* 1199,50 bis

7 1 Gelsenk. Bergw. 98 100,4 1.4.10100,00 b Siem. u. Halske 12 100 100,506b 8 1 mnahme im eptember, do.

1 171,50 b G 0168, 8 * Lr. 109 11.7 —2 8 8 200,25 200,00 200,50 Abnahme im Ok. o. u 4 1.4.10 v. b 25 200 7

werte. 1 —;— tober, do. 200,25 200,75 Abnahme im

1-egn 9 S 12 .898 do. 1912 unk. 18 *+½ Dezember. Matter

1 172,00 G 8 o. unk. 9

1 do. do. 108748 Stmonius Cell. 2 89,00 G Roggen, inländischer, kein 2

Germ.⸗Br. Drtm. 8 6 1868s 1 Angebot. 08

Heuftger] Vortger 1 neuttger Vortger 1 Kurs 8 Kurs

Schulz⸗Knaudt.. 100.00 G 100,00 G Schwabenbräu... 97,50 G 97.50 G

1.1 ]91,2b 6 5

1.1 186,00 G ° 1.7 192,50 G ° 1.1 73,75 B ° 1.10ʃ193,00 G *

Wilte, Vorz.⸗Akt.. 4 [102,75 b Bümersden 4 868,50 G

Wittkop Tiefbau.. Wrede Mälzerei.. 4 Wunderlich u. Co. 14 g. 288,0 eb B 282, 29.esh 9 102,00 b 6‧ ellstoff-Verein.. 0 0 bellstoff Waldhof. 15 12 115,00 G Kolonia

vehsb N . 2

108,00G .. ... Beeen d0-n,.9e 88009 G⸗“ 38. 3

vzöErEE

2-SgSe

6

mmemmemmümeeEREEREEEEE

do. orz.⸗ Ernst Schieß Werkz. simischow Cem., S mel, Masch. do. neue Schles. Bergb. Zink St.⸗Pr. do. Tellulose ..... do. Elektr. u. Gas

grPrürer

2

See=e=g

5 9. H

1. 5 be 222=2ö222So.

EEEEENVEVBVPq;

S

1

—+—

1 g

88 —ö

Sollstedt Kaliwrk. Normalgewicht 712 g 176,50 Abnahme do. do. 100 ℳ8 Germania Portl. 1 Steffens u. Rölle 1 23 me be

0 Germ. Schiffbau. Breh Portl aufenden Monat, do. 172,50 172,00 1e2c 8c .E Sereas ic 1na 1028 Seen Heedehaße 172,50 Abnahme im Juli, do. des8

—₰ SS

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:

7

Stett. Vnlkan09/12 Stöhr u. Co. Stoewer Nähm... Stolberg. Zink.. do

1 o. Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner 8

e Eisenhütte. 100,00 B Thiederhall 101,50 G v. Tiele⸗Winckler

96,00 3 96,00 eb B Unt . d. Ld. Bauv. 02 —,— do. 06 unk. 21 96,00 G do. 12 unk. 21 100,00 G Ver. Cham. Kulmiz ö ¹ mpfziegel 100,40 G B. St. Zyp. u. Wiss. 97,30 8. Victoria⸗Lün. Gw. 95,40 8 Vogtl. Maschin... 94,25 G Westd. Eisenw... 94,25 G Westf. Draht . 101,10 6 101,10 b G Westf. Eis. u. Draht .e⸗ Langendreerl912 E 97,25 G ii r.. 93,10 G8 90,00 b do. 99,25 b -G 99,25 b G Wilhelm 81 94,10 G 94,10 b G ,— 2 * S 2. ech.⸗ e itzsch.. 7I e er n es eos 99,00 G 99,00 Ustoff. Waldh.. 98,00 B 1907

Stett. Oderwerke. 20.,25 80 isb.⸗G.⸗Ant. Ges. f. elektr. Unt. 108,4 5,50 3 Ostafr. Eis t 8 e 82ö 2 d Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

nahme im Oktober, do. 166,25— . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin nußer

88918e e. Abnahme im e den Postanstalten und Aritungsspediteuren füͤr Kelbstahholer

geschwächt. aunch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expehition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Hafer, inländischer, fein, 171,00 183,00, Einzelne Nummern hosten 25 ₰. g Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

mittel 165,00 170,00 ab Bahn und Kahn⸗ n b 8

Normalgewicht 450 g 170,25 171,00 1

bis 170,00 Abnahme im Juli, do. 165,25

bis 165,50 165,00 Abnahme im Sep.

tember. Ermattend.

runder 151,00 156,00 ab Kahn.

S 2*

Wei :38* per 100 kg) ab Bahn Inhalt des amtlichen Teiles:

Epei er

nnn. 11.“ Ordensverleihungen ꝛc. Ernennungen ꝛc.

und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 21,30 bis 23,80. Fest. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von

Beri Fe. g. Gestern: Weizenmehl Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten * 2 8 K.n und Speccher zum Bundesrat.

105,75 G ° (v. Reich m. 3 ½ Zins. 125,50 b 6 2 u. 120 Rückz. 157,50 b G ½157,255 G0 Otavi Minen⸗ u. Eis. 133,50 G bo. Genußsch. 148,90b9 South West Africa..

82 25 G do. ult. Fheutig. a* Mai Avorig. 114 ar er

Obligationen industri 8 t. 108

B 108 Gesellschaften. do. 1911 unk. 16 108 Altm. Ueberlbztr. 102 4.10% —,— 100,59 G Gottfr. Wilh. Gew. 108 do. unk. 1915 100 1.7] 91,80 g8 91,80 G agen. Text.⸗Ind. 105 Dtsch.⸗Atl. 48. 1 1. 93,25 G 93,25 G anau Hofbr.. .1083 85,00 6G °% Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 7— andelsg. f. Grndb 102 384,25 b Dt.⸗Südam. Tel. 100 4 ¼ 1.1.7 97,60 G 97,89 G andelsstBelleall. 108 146,00 b G ° Ueberlandz. Birnb 10274 1.1.7 100,10b 100,109 Farp. Bergbau kv. 100 do. 1912 unk. 1810274 ¾ 1.4.10100,10 g 100,75 G do. do. 1902 10084 do. Weserlingen 100/4 1.1.7 91,25 8 81.28 0 do. do. 1908 1004 115,50 62 115,5060 ⸗G. für Anilinf. 10878 1.4.10101,90 6 101,90 6 Hartm. Masch. 10874 x 264,75 G ° 264,75 b0 do. do. 108,4 ½ 1.1.7 / —,— —— asper Eisen .108,4 9 145,0 e b B 145,00 B do. oo9 unk. 17 10244 % 1.1.7/ —,— —— Heckmann uk. 15 108/4 ½ 106,30 6 106,25 b A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 1.4.10 90,00 9 90,00 G Henckel⸗Beuthen 1024 131,50b 6 9132,50 A.⸗G. f. Verkehrsw. 108,/4 ¼ 1.1.7 —,— ,— do. 1918 unk. 28 108/4 121,30 60 121,00 b0 Adler, Prtl.⸗Zem. 10874 93,75 G 93,60 G „Herne“ Vereinig. 108,4 ½ 78,75 69 78,75 60 Altaliw. Ronnenb. 103 5 do. do. [108 142,50 b G 143,00 b G Allg. El.⸗G. 18 S. 8 100 5 102,30 eb B 102,20b Hibernia konv. 100 114,25 b G62114,0089 do. 1908 S. 6 10094 ½ 101,00 E 100,75 G do. 1898 100 221,50 G0- 221,2560 do. 1911 S. 7 1004 ¾ 1.4.10101,00 8 100,75 e b G do. 1908 100 214,00 b9 218,00 do. S. 1 5 100,4 1 92,90 B irsch, Kupfer. 108 Alsen Portl. Cem. 102,4 ½ 100,00 G 108 Amélie Gew. 108,4 93,00 8 ochofen Lübeck. 103 170,25 b G 170,75 329 Anhalt. Kohlenw. 10874 98,80 G öchster Farbw. 108 90,20 B0 90,1080 do. do. 1896 100 95,50 G ege. Gewsch. 108 91,50 G ohenlhew. ukv. 17 100

19,20 G 19,40 G do. do. 1906 1004 112,00 80 112,00 69 Aplerbecker Hütte 103,4 ½ 92,50 G örder Bergwerke 108 98,00 G ösch Eisen u. St. 100 8

8 2 1 do. 1911 unk. 7/103,4 Ges. f. Teerverw. 103/4 han gen 17[108 82,28 G 101,25 b G erka 103 4 ½ 1.8. 8 114 50 b do. Ost 1912 103 3.9 —,— do. Gew. Sondh. 8

-—

119,30 G

grrrrerr gFE;EE;E;g

—.

22qgb02

2 2] 8

do. Schloßf. Sch⸗ Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten.. S 1 u. Se.. S

,— [UᷣSSG Egeecreeäeäreeee

Ei-

888 dHaüUch düböchsoode dech

do

Schöndorff.. SSet.⸗

. Terr.

Schönting, Eisen.. Schönwald Porz... ermann Schött. Lörhchesere uch Schubert u. zer Schuckert & Co.... do. lt. Fheutlg. Mai Avorig. Heinr. A. Schulte. ritz Schulz jun.. chulz⸗Knaudt. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. r. Seiffert u. Co. temens Elek. Btr. Siemens Glasind. Stemens u. Halske do. ult. tlg. Mai vorig. Silesta Portl.⸗C... Simonins Cellul. J. C. Spinn u. S.. Spiun. Renn u. Co. Svprengst. Carbonit Stadtberg. Hütte. Statl u. Nölke... Stahnsdorf Terr.. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana.. Stett. Bred. Cemt. be eiekechakeat. do. e „W. Vulkan

do.

5. Stodiek u. Co... Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm.. Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A.

EbE 2 EEEEEEEEIII—..— SSS [g2. 2889E 18

1

88

g vPrerre

EEkEzzeekzetset

122bnnnen na

28

S

22

vgrgrrrrrrerrrrrrrerürreeress

zrürrreesn

—— & 5 8 2

vrrrrerres 8S20g‚aggöa

d 5- e e e . —’= =

v9 : 223280

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

dem Oberstleutnant Dupont, Bureauchef im Kriegsministerium,

dem Médecin-major I. Klasse Dr. Roy,

dem Médecin aide-major I. Klasse Dr. Voivenel, beide in Toulouse, und 1

dem Médecin principal II. Klasse der Reserve Dr. Petit in Montauban;

den. Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

Königrei dem bisherigen Hauptmann im Kabinett des Kriegsministers, vccaebahezs jetzigen Bataillonschef im 51. Infanterieregiment Mayer, 99,80 G 1908,1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Hauptmann im Großen Generalstabe Wallner und 87208 Bbeee sonstige Personalveränderungen. dem Rittmeister de Lo eht 95,70 G ““ Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: 2 2

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 132) wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntnis gebracht, daß das im laufenden Jahre kom⸗ munalabgabenpflichtige Reineinkommen der Cronberger Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 1913 auf 60 000 fest⸗ gesetzt worden ist.

Frankfurt (Main), den 22. Mai 1914.

De vehss Ik eFhcstt eh ch Dr. Noesler.

G.

8 16

-Eg 2 b

Eeekes =2

221.2

PrreFPesen

EE

222

bgPEPEEEEELE

ae⸗ 8*

—Aöö-SSAn

2 7

„—

810—

8 vzrrerrrrereersr

[L9s

10

*

*¼α reeteesteeeneenssteertrersr

2=28gg

84,25 6 —2 rechts 8688 1““ ene 89,108G Drüngenherh.⸗.⸗ Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige dem Assistenzarzt Dr. Dupré im 85. Infanterieregiment 1. März 1914)838“ 1” n Reineinkommen der Cronberger Eisenbahn. dem Assistenzarzt Dr. Arnal in Ameln⸗les⸗Batns, . 3 2-. g-naig Hochschule in . eehs dem Bürgermeister Sajous und— dem Handelsangestellten Massot, beide in Grisolles; £ Vor⸗ und Zunamen Geburtsort 1 Wohnort

—.— do. do. 100 - 100,00 9 rog9. RussAng Elekt. 0s 1008 er Doppelzentner für: Tierärztlichen Hochschule in Berlin Promovierten. 64,50 B do. Röhrenfadr. 100 iser 888 I1I11 Berlin P der Promovierten Münster Wilmersdorf.

b. Röhrenfabr Mais (mtred) —,— ℳ, Mais (runder), gutt 88898 EE“ Sorte 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. 9 das Kreuz des All gemeinen Ehrenzeichens: Karl Kahn Biebrich Berlin. Max Niklas Gonsken Charlottenburg.

88,28 9 882 . . 11“ dem Sanitätssergeanten Jzar im Militärhospital in Toulouse; Wilhelm Nußhag Waldangelloch Berlin.

ℳ. Sehce; Her 83.25 Ung. Lokald. S. 4 1004 8,40 ℳ, 7,00 ℳ. Markthallen. Se asestä K g ädi . 89 725b 8 do. do. beise. Cetsen, daite . Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruht: dus Allgeiesine Phte eichen⸗ dem Gendarmeriebrigadier Fenouil in Grisolles; sowie Jacob Katzfey Zversheim Berlin. Otto Nitsche Eichwald, Prov. Posen Berlin.

88,50 B 8 ictoria Fallsow 0,00 ℳ, 34,00 ℳ. Sppeisebohnen dem außerordentlichen Professor in der medizinischen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: Walter Grossien Spallwitten, Ostpr. Berlin.

8 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen Fakultät und Direktor der Poliklinik für Lungenleidende der 93,75 8G 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Wolff den 94,50 B den Gendarmen Souléès, Lafourcade, Amat und Lurde in Grisolles. Rudolf Salewski Straßburg Metz. Ernst Griese Blankenburg i. Th. Bertin.

,— handel) 80* ℳ, 4,00 ℳ. Rindsfleisch Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 88,70 8 Versicherungsaktien. der Keule 1 kg —,— ℳ, —,— dem Bankdirektor a. D. Roger in Frankfurt a. M., dem . 8 VConcordia, Lebens⸗Versich⸗Ges. Cüln 10005b Otto Peiter Gödenroth Berlin. ettie 6 W August Lanz Simmern Berlin. W 6 Deutsches Reich. Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Smyrna be⸗

dench,; 1 1Nf terten, Gutsbesitzer Buschmann in St. Vith, Kreis f änd. F 8 8 8 Raktr Wr. 1 9 ü ErsA. 1 Rsttterzcniean Dammholz in Angermünde ion Hagel⸗Versich.⸗Ges. Weimar 1200 G —,— ℳ, —,— ℳ. 1.“ hihiätss c 1

5 Peter Daners Conzendorf Berlin. Friedrich Ganser Günzburg Berlin. tto Schels athach, Bavern Berlin.

schäftigten Kanzlerdragoman Schmidt ist auf Grund des § 1

des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des

Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden,

ktoria Feuer 7050 G b 8 8 8 Iütge de Allgem. Magdeburg 2040 b ,20 ℳ. Karpsen uu 6 ar .— Aale 1 kg er Klasse, Friedrich Bautz Pleschen, Posen Berlin. Wilbelm Mewes Ksel Berlin⸗Alt Stralau. Paul Pockrandt Mitchelau⸗Schwetz Rastenburg, Ostpr. in Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen 9 von Reichsangehörigen und Schutzgenossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen

ander 1 kg 3,20 dem Hauptlehrer a. D. Deutsch in Traar, Landkreis 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Crefeld, den Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens Paul Hannemann Landsberg a. W. erlin. Kurt Fabische Groß Märtinau Berlin. und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

ste der im verflossenen Halbjahr (1. Oktober 1913 bis

188,00 80 138,50 b G0 Archtmedes unk. 15 103,4 ½ 62439,00 b G °] Aschaffb. M.⸗Pap. 10284 ¼ owaldts⸗Werke. 102 99,50 G69 99,50 60 do. do. 08 102,4 % —,— Humboldt Masch. 100 170,00 170,00 b G°Augsb.⸗Nürnb Mf 102 ,4 ½ 99,50 b G Hüstener Gewerk. 102 37,00 8 37,00 b G Augustus I. Gew. 102,4 ½ 97,00 8 Hüttenbetr. Duisb 100 143,75 60 143,75 60 Bad. Anil. u. Soda 10004 ½ 101,40 B Ilse Bergbau 102 1 —,— —,— do. 1912 unk. 17 [109

96,80 G 98,80 G

42.00 b G 141,30 b G Basalt, A.⸗G. 02 108 4 ½8 1 9 Jessenitz Kaliwerke 102 96,80 b 96,706b

Kaliw. Aschersl. 100

Kattow. Bergbau. 100 ersan Kön. Ludw. Gew. 10 102 92,30 b —,— do do. 102

92,70 g8 —,— Köbnig Wilhelm. 100 100,50 G 109,80 5b do. do. 102 100,70 B 100,25 b Königin Marienh. 100 —,— —.— do. do. 102 96,00 9 98,00 G Königsborn 102 98,00 G 98,00 b G Gebr. Körting 108 2% 98,75 Gg 98,75 G do. 1909 108 Körting’s Elektr. 108,4 99,75 G Kref. Stahlw. uk. 21 108 99,00 8 Fried. Krupp 1898/100 90,75 B do. do. 1908 100 94,50 B Kullmann u. Ko. 108 —,— Lahmeyer u. Ko. 100. —, do. 1901/02 [108 98,50 G do. 1908 108 94,50 G Laurahütte 100 do. 100 —,— Ledf. Eycku. Str. i. K[105 Leipz. Landkraft 18 100 Leonhard, Brnuk. 108 4 ½ do. unk. 17[108 4 Leopoldgrube 102 Lindenb. Stahl 10 102,/4ᷓ ½¼ Ludw. Löwe u. K. 108/4 do. do. 100 Löwenbr. Berlin. 102 8

& v. 2 ½

üen. 2

22* reise na rmittlungen des üchen Pelbepräfidiums.- zchste Liste der vom 1. Oktober 1913 bis 31. März 1914 an der niedrigste Preife.) D

8228225ö2baeb 8e.

Sg2Sa⸗. S 226ööö

92

S

.

nane

kggeEEPEEeEeeeEboeEE

Lf. J

1385,00 b 6134,50 b Benrather Masch. 108,4 128,1060 Bergm. Elekt ul. 15 108,4 %

tc0 S S &

ggEeEEtrt tbebheee; —560222—

S. 22 ½

21,25 b G 120,75 b G Berk. Elektriz.⸗W. 100,4

Franz Henningfeld

2— 2

1234,00 234,00 do. do. konv. 05 100

grrrrrerrrerraerer

*

155,10 8 ° 185,00 b 6 ° do. do. 06 100

qq,,,,,.

129,00 b 8 %1 30,50 b G °9 do. do. 1901, 08 100. 8 17[1108

.

LEüebeeze.

—2ö2

2328ö2aaeäönnnn

118,00 b G 124,00 b G do. do. 1911 100⁄4 ½ 120,25 6 120,25 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 141,50 G 2 141,80 G9 do. do. 1907 102

1 1 1 1 1 1 7 7 108,00 6 ° 108,00 do. do. 1908 103/5 1 1 5 1 7 1 1 1

PgPFrerrerrerrerrrrezeesees

1

.

0 50,7580. 50,5e6b 82 do. do. 1911 . 60,25 b G6 °)59,80 b G ° Berl. Luckenw. Wll. 108 /4 ½ 145,50 G Bing, Nürnb. Met. 125,75 69 Bismarckhütte ... 182,10 e 9 do. lv 39,00 6 Bochum. Bergw. 92,00 b G do. Gußstahl 74,25b0 Braunk. u. Brilett 7 88,1e b G 2do. 1908 82,50 B do. 1911 unk. 17 64,50 G6 ° 64,50 60 Braunschwg. Kohl. 1 187,50 b G 187,50 b G 0 Bresl. Wagenbau

Südd. Immob. 808 Tafelglas 10 Tecklenbg. Schtff.. 8 Teleph. J. üce 8

do c cœœ c to t0 8==—

S=q= 95281SSoGC”h,1Sogbüeeu a O 9oIUE Gro

Feaeen 2 empelhofer Feld. Terra Akt.⸗Ges. 0 Terr., Großschiff.

. 2

SSüüPüüüeürüüeürürüerüüöüöüeeöeg . bbübbhehüeöhbheeeeeeeesen L

.

1 7

5

1 75,00 G ° 74,25 b“ do. 1911 uk. 17 [109 4 1

7

7

6

Sgreee 032222n

S.S

.

Lzkezebeseesb

EEEEEE

2'Eg

FübgePeen

EE 222—

do. do. konv. Brieger St.⸗Br... Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. do. Burbach Gewrksch. Busch Waggonfbr. Calmon Asbest... Carl⸗Alex. e. 1088 Charlotte Czernitz 1038,4 ¾ —2 tte. 108 4 ½ hem. Fab. Buckau 102,4 ½ do. 1911 unk. 17 10274 ½ do. Grünagu 108,4 ½ . 102 5 .. Milch Weiler..

29

E 81282880

do. Witzleben i. L. o D.ℳ p.

Teuton. Misdu 148,40 b0

* EEgEEE EEEEkEk

—⸗

bis Mecklb. 3 ½ % Pfdbr. sind in den 1.K 1,60 %, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stüc h Verdiens dh. Hben dewas 1 3 8 urg, das Verdienstkreuz in Gold, wepfeben AA“ dem Eisenbahndrehscheibenwärter Dohrmann in Frank⸗

1 furt a. O. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

8 dem Eisenbahntelegraphisten Burghardt in Düsseldorf, dem Eisenbahnrangiermeister Ribbert in Unna, Landkreis Hamm, dem Eisenbahnwerkführer Henke in Arnsberg, dem Eisenbahnweichensteller Löhl in Holzwickede, Landkreis Hörde, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Alt in Oberwesel, Kreis St. Goar, dem Eisenbahnrottenführer Knipp in Tiefenbach, Kreis Siegen, dem Bahnwärter Vollenberg in Warmen, Land⸗ kreis Hamm, dem Obermeister Babel in Warendorf, dem Färbermeister Nünning ebendaselbst, dem Kassendiener Schumacher in Cöln, dem Bürstenmachergesellen Elsner in Waldenburg i. Schl., dem Fabrikaufseher Köhler in Schmalkalden, dem Gutsstatthalter Sydow in Pitzerwitz,

8

büa., S. rungen von Dtsch. Hyp⸗Pfdbr. S. 15, 16 Schleie 1 kg 3. . 1,40 % Blei dem Oberbahnassistenten a. D. Bourg in Hollerich, Luxem⸗ Theberhall....... .

edr. 8

ürl’s Ver. Oelf.

itr. Nad. u. St..

süring. Salinen. Leonhard Tietz.. Tit. Kunsttöpf. 1. L. Tittel u. Krüger.. 1 Trachenb. Zucker.. 7 109,00bo) Triptis Ant.⸗Ges... 1 180,50 b 6160,75 Tuchfabrik 10 70,50 G°9 70.,90 6 °

4

Berichtigung. Gestern;: Die Notie. Barsche 1 89 1,00 ℳ. 22 von Hohenzollern, Alfred Malze Stralendorf Berlin.

„üöe SS

Lothr. Portl.⸗Cem [102 8 LudwigII. Gew. 18 103 Magdb. Allg. Gas 1098. do. Bau⸗ u. Krb. 103 do. Abt. 11, 12 108 do. Abt. 13, 14 108 4 do. Abt. 15 - 18 108 Mannesmannr. 105 4 do. 1913 unk. 18 1 Märk. Elektrwke. 18 Märk⸗Westf. Bg. 09 Masch. Breuer... Mass. Bergbau ..

8zq*

2

Kurt Kröcher Koschütz Insterburg. Georg Merten B in a. H. Schwenken Borken Berlin⸗Friedenau. Friedr. Folger Groß Prägsden Berlin.

Herm. Roettinger Torgau Frankfurt a. O. Emil Meyer p Schwedt a. O. Georg Blume erlin Darmstadt.

.

8 8 ,ö2I2ööö 2. 2

bk

vers 12

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten Berlin, den 1. April 1914. zum Bundesrat. Der Rektor der Königlichen Tierärztlichen Hochschule in Berlin. Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Dr. Cremer. Reiches ist von Seiner Majestät dem Kaiser, König

von Preußen der Staatsminister und Minister des Innern von Loebell zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt 8 1 Nichtamtliches. Deutsches Reich.

worden. Berlin, den 22. Mai 1914. Der Stellvertreter des Reichskanzlers Delbrück. Preußen. Berlin, 25. Mai 1914. Seine Majestät der Kaiser und König hörten vorgestern im Neuen Palais bei Potsdam und im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Kriegsministers, General⸗ leutnants von Falkenhayn und des Staatssekretärs des Reichs⸗ marineamts, Großadmirals von Tirpitz.

SA EgEeEEEEEEEttx ebebe

gb SE

Tühlfabrik . 14 270,00b 9,25b Tabak⸗Regt 1.8 233,25b 233,00 b ult. Fhoufig. 233à 32 b 1 C Mai 282 283à34à33 G, à33 1 b do. Zuckerfabr. 13 8 1.4 . ece aegeh Concordia Bergb. 5. 78,00 G6 Constant. der Gr. I Chem. Fabr, 20 18 204,25 9 6 ° do. 1906...... . 1 U. d. Lind. Bauv. B 10 10 137,50 G6 ° Cont. Elekt. Nürnb 4 —ö 6 6 151,00 b G ° do. Wasserw. S. 1,2 108,4 ½ Varztner, erf. 10 115,00 b Dannenbaum 103/4 Ventzti, Maschtn.. 8 195,25 Gg Dessauer Gas 105 Ver. chem. Fab Zeit 8 82,00 b G do. 180 105 4 Ber. Brl.⸗Fr. Gum. 9 7 115,50 B ° do. 189c9 100 2 0 0 1.. 9b 8e 1I1““ .21 21 58, tsch.⸗Lux. Bg. 14110375 20 20 327,0 eb B 0%328,00 b G °% do. konv. 100 296,00 b 296,00 b B do. do. 1902 106,90 G * 107,10 G ° do. unk. 15 114,40 8 ° 114,90 8 ° DOtsch. Uebers. El. 2 6,00 bb 607,26 b ° do. S. 8—5 95,00 G do. S. 6 unk. 15 54,70 b do. Asph.⸗Ges.... ,18096 do. Bierbrauerei 00 b 6 0385,50 b Gg °% do. Kabelw. 1918 142,50 G * 143,25 B ° bo. do. 285,00 00 do. Linoleum. 0,25 b G * do. Solv.⸗W. uk. 16 bo. Wagg. Leih. Dtsch. Wass. 1898 8 Et 12 bel 0. andel. do. Fntßen Gew.. bo. do. 1904 Donnersmarckh.. bo, do. 1 orstfelb Gew...

„12Aögönannen

onds⸗ und Aktienbörse.

2 Berlin, den 23. Mai. mir 1 8* 2* zeigte auch * Mont Cen 98,00 G oses Aussehen. Auf den meisten Gebieten 1. waren die Veränderungen sehr unbedeutend, Neue Bodenges.⸗ an * ee. do. do. äußerst geringe war. e Tendenz erwies E sich anfangs als fest, um sich dann auf Kreis Soldin, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Brauer zae Emene. * 5 EEE G ’8 Igstadt, Landkreis Wiesbaden, das Alhafaafds Ehrenzeichen . 2 102 H 8 .

Nordd. Eiswerke. 8 b ü. owie vorbaem gahle 108 ———— dem Kanzlisten Pusch in Wehlau, dem Heizer Burkhardt Oberichl. Eisenbbd 108,4 1.8. leidenschaft zogen. 2 lagen Canada in S I ; 8 denb und bo. 10878 11.7 887 Pacificaktien fest. er Privatdiskont in Schmalkalden, den Fabrikarbeitern Branden urg n

1. Zanow, S.hane; Weih in 8 sander⸗

Fräbel, Johannes Frank und Friedrich Frank in Näher⸗ 22 Kreis Herrschaft Schmalkalden, das Allgemeine Ehren⸗ d0. Eer. 1 u. 2 zeichen in Bronze zu verleihen. Julius Pintsch .. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Roten Adlerorden zweiter Klasse

mit dem Stern:

do. Eisen-Ind. 100 notierte 2 %. dem Brigadegeneral Graziani, Kabinettschef des Kriegs⸗

PgPrrrrrürererrrerssrre

2

7

8* aaTTTIaIIUggeEEEEITT8683 =

9* 22 2 8* aeeeeeeheahhäeeeheheheeeehebmhhbhhh

0 & 8⸗2

Im Reichsamt des Innern sind der expedierende Sekretär und Kalkulator Pukaß, der Königlich preußische Oberzoll⸗ sekretär Schröder und der Königlich preußische Eisenbahn obersekretär Funke als Geheime exped ierende Sekretäre an⸗ gestellt worden.

vüöpüarürürüaürreüüsüsseeg k L8 2*

=P o bo A22 22

SS

8 Der Köniaglich italienische Botschafter Bollati ist nach 8 Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Königreich Preußen. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ns K be- k. 8. F..

do. Kokswerke. Orenst. u. Koppel öͤnix Bergbau. 108 dahat Füinache. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten französischen Offizieren und Beamten ec.

Sbã;cãcqqqqqqaaaaaöe

—₰ I2

272⸗⸗

Biktoriawerke Bogel, Telegr.⸗Dr. Bogt u. Wo

do. do. 09 do. El. u. Klnb. 12 Rhein. Metallw.. do. Schuckerto9-13 Rh.⸗Westf. El. 06

2

8

22SAn PrrürrerrrrrrrrrrrrrrrrrürregeegeEeöEöggöe

222=S2ög=öAnööanee

vöPeezeseeeess

2

grrrürrrrrüree

8

“.““

bo. Dortm. Bergh. jetzt Gewrk. General bo. Union . ho, bo. ulv. 14

sselb. E. u. Pt. bo. Röhrenind. Pyckerh. u. Widm. Egert Maschin. Eintracht Praunk. bo. Tiesbau Eisenh. Stlesta. Eisenwerküraft 14

Elektr.⸗. 12 uf. 17

do.

ö

S S

Elberfeib. Farben

nAebe—ebeeüeeödüseeögegn

do. Ltefergsg. bo.

do. 1911 unk. 17 do. 1905/06 9 do. Westf. Kaltw. 1054 ¾ 1.1.7 8 1897 [108,4 ½

1 nania, ver. Em.

do. Rütgerswerke 04 Rybniker Steink.. do. 1912 unk. 17 r u. Mosel Bgw üchs. Elektr. Lief. Thür. Prtl. arotti Schok. 12

ministers, und dem Präsekten Chardon in Montauban;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse:

dem leitenden Arzt des Militärhospitals in Dr. Collinet; den Roten Adlerorden dritter Klasse:

dem Generalsekretär der Präfektur iu Montauban Broca;

den Roten Adlerorden vierter Klasse:

dem Leutnant des Generalstabes Malick, dem Assistenzarzt beim Militärhospital in Toulouse Dr. Mon⸗

Toulouse

dem Kommerzienrat Sigmund Seligmann in Han⸗ nover den Charakter als Geheimer Kommerzienrat zu ver⸗ leihen.

Auf den Bericht vom 29. April d. J. will Ich der Königlich bayerischen Regierung auf Grund des Ge⸗ setzes vom 11. Juni 1874 das Recht verleihen, das zur Aus⸗ führung der Kanalisierung des Mains von der preußisch⸗ bayerischen Grenze an der Kahlmündung bis zur Eisenbahnbrücke Hanau⸗-Klein⸗Steinheim erforderliche, auf preußischem Gebiete gelegene Grundeigentum nötigenfalls im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, dauernd

in Hankau und S. M. S. „Cormoran“ am BB. Mai in Nagafaki eingetroffen.

Seine Majestät der König Friedrich August vollendet heute sein 49. Lebensjahr.

Oenß U— Ungarn. Der albanesische Gesandte für Wien Sureya Bei Vlora hat sich gestern nach

tagne,

8* ͤͤCöe.—

do. . do. 1910 unk. 16 do. 1912 unfk. 18 Flektr. Sübwest 06

do. 1912 do.

do. 1906

8 do. Licht u. Kr. 1.1 103,109° 193,00 g0 do. unkv. 15 1.1 188,758 ° 8e LElektrochem. W.. 1.8 83.25 G ° 83,25 7. Ffehnee Fernh. 1s 0 8

11 118.508° 118.506 ch.⸗Lippe *

81 1 —,— *

ist hen dort angekommen und Budapest begeben, um mit dem Minister des Aeußern Grafen Berchtold zu konferieren.

In der Oesterreichischen Delegation verlangle vorgestern der Sozialdemokrat Leuthner vom Minister Aufklärungen über die Gefangennahme Essahe, wobei er auf Widersprüche in der Darstellung der Ereigmisse in Durazzo hinwies und laut Meldung des „W. T. B.“* sagte. die Delegierten seien verpflichtet zu fragen. in welchem Matße Oesterreich⸗Ungarn seine Waffenkräfte dem Fürsten von Alhantem

zu beschränken. Der eingereichte Plan folgt anbei zurück. Wiesbaden, den 14. Mai 1914.

arkhketst

2

4. 98,80 b 8 b 8 1. 8 2 1 4 2 Leener ehen 8 den Aerzten Dr. Péguillan in Grisolles und Dr. Con⸗ 8 1888 stantin in Toulouse; adembt unpds den Königlichen Kronenorden erster Klasse: 4223 Divisionsgeneral Martin, Kommandeur der 34. Infanterie⸗ division;

ermann Schött. Sg 6,99

den Königlichen Kronenorden zweiter Klass mit dem Stern:

1601 dem Professor Hartmann in Paris;

288

2

E————

8

Wilhelm R. 8 8 von Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

vöEF n1 . 12 FüPgEeeszsherss

kszssn

88 88

do. 1908

1 h16 unk. 18 102 Schultheiß⸗Br. 86 (105 do. 189212

iesich Tonw..

——

1

4

8 t