8 Lüeenee 11““ t. Buziäsfürdö, Központ, eiechsne Reenemher rad, Vinga, M. Tem RbEeE 5 hen Fehértemplom), Kevevür, Wersch (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ 1 plom, M. Versecrz.... ZeEö1““ K. Thorenburg (Torda⸗ Aranyos) ... 8 St. Csene, Großkiktnda 1e miklos, Purdany, YVer⸗ jämos, Törökbecse, Török⸗ anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ ——3 Stadt Nagvp⸗
„ „ „ . 9„ „ „ „ 2„ 2
1“ 8
etterberich
—
W
2 5 bedeckt 1 11
etz 24 Stunden
Wetterbericht vom 25. M.
at 1914, Vorm. 9 ¼ n
;v
—
Beobachtungs⸗
VEWI1““
8* —
3 8 pergtu
in Celstus
1
₰ Sunden mm
in
1
bener. 10
Borkum
ttter
Keitum
5 Ie dedem 12
Gewitter
Hamburg
meift bevost
7575 SS 5
wolkig 17
emlich heiter
7588 SSDO 4 hetter
7605 S8 5 halb bed.
18 2
vorwiegend heiter
Swinemünde Neufahrwasser
vorwiegend heiter
Memel
woltig NNO 5 bedeckt
——— Sfteee 80—5—5
Nachm Niedesg
75142² SS Regen
13
vorwiegend heiter
Aachen
meisi dewäst
789 8 WNE wolkig
15
Gewitter
Hannoder
764, 6 N 4 bedeckt
—ʃ —
759,8 S 3 welkig
Gewitter
Berlin
7607 R A bedeckt
meist bewöst Miederst
760,4 4 halb bed.
19 5
ziemlich herter
Dresden
758,7 WNRW JFRegen
— —
Gewitter
760,9 wolkig
d
d heiter
Breslau
2882 0 Sbedeckt
—
Gewitter
a St. Alibunär, Antalfalva, Banlak, Modos, Groß⸗ becskerek (Nagybeeskerek), Panesova, Stadt Nagy⸗ beeskerek, M. Panecsova K. Trentschin (Trenesén).. K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz, Szinna, 252525 St. Bodrogköz, Gaͤlszsct, Nagymihaͤlv, Saͤrospatak, Satoraljausbely Sze⸗ renes, Tokai, Varannô, Stadt Saͤtoraljaujhely. St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Német⸗ ujvär, Suͤrvär, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ 6** S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ e Szentgott⸗ bärd, Eisenburg (Vasvär) K. Weszprim ee8, ss k
St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Paecsa, Sümeg, olcza, Zalaegerszeg, alaszentgrot, Stadt Zalaegersseg. St. alsckeasba. Csaͤktor⸗ nya, Letenye, Nagpkanizsa. Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykantzsa)..
Kroatien⸗
rasdin (Varasd), M. Va⸗ 1161““; K. Lika⸗Krbabo... K. Modrus⸗Fiumnme.. K. Pozsega .. K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony) . . K. Veröcze, M. Esseg ö111““ K. Agram (Zägräb), M. Zͤgräb
—
Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 1
. a. in Oesterreich: Rotz 10 (10), Maul⸗ und Klauenseuche 108 (473), Schweinepest (Schweineseuche) 246 (457), Rotlauf der Schweine 195 (254).— —— b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 51 (53), Maul⸗ und Klauenseuche 270 (960), Schweinepest (Schweineseuche) 452 (1198), Rotlauf der Schweine 132 (245). Außerdem Pockens der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 2 2, 53, zusammen in 1 und 4 Gehöften. Rotz 7 9 Maul⸗ und Klauenseuche 4 (14), Schweineseuche) 24 (101), Rotlauf der Schweine 11 (23). Außerdem Pockense der Schafe in dem iete Nr. 68 in 1 Gemeinde und 7 Gehöften; Beschälseuche der in dem Sperrgebiete Nr. 67 in 8 Gemeinden und 86
Pochenseuche der Schafe und Süeas. 88 —
in Oesterreich, Lungenseuche des Italien.
Ungarn nicht aufgetreten ierung hat durch seesanitätspoltbeiliche Ver⸗ M. den Hafen von Chios für pest⸗
—
18
8 Die 8 stallenische 2 ordnung vom 17. d. verseucht erklärt.
3 Wie „W. T. B“* aus Yokohama meldet, sind dort gestern nwei Pestfälle vorgekommen.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,
vertsentllcht vom Berliner Wetterbureau. Prachenaufftteg vom 17. Mat 1914, 7—9 ¼ Uhr Vormittags:
Seehöhe ... 8 een-10m [2000 m] 3000 m 14000 m 4m
Temweratur (0 ) 1138 98 10 — 27 — 9,4 — 149 Rel. Ftgs. (%) 79 58 1— Wind⸗MRichtung. 0980 0 zwischen O und ONO „ Geschw mps⸗ öb1“““ 7 Abnehmende B— ing. Bis zu 460 m Höbe Temperatur⸗ E desg zwischen 2520 und 2670 m von — 3,8 1,6 Grad.
Observatorfums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 23. Mat 1914, 7—9 Uhr Vormittags:
Station 122 m
21ʃ1,4 62
500 m]1000 m] 2000 m] 3000 m] 3400 m
19 v Tx er — 60 47 35 33 33 880 8 8 8 8 8 EI1 7 6 I Heiter. Zwischen 1390 und 1580 m Höhe Temperaturzunahme von 9,0 bis 11,4 Grad.
8
Wisby
758,6 wolkenl.
vorwiegend beiter
Bromberg
82S eeh
—
SFewitter
7677 2 wolkig
0 Nachts Niederschl.
Metz
7623 RD dedect
̊
E.“
761,6 wolkia
Gewitter
Frankfurt, M.
762,0 RD 2 Regen
7
22 ₰
7622 8 Regen
Gewitter
Karlsruhe, B.
760,9 NRW ZRegen
8
0b— —
1
Kachts Miederg
7630 2 Regen
Gewitter
München
7580 SW Hwoltig 14
—
531,8 wolkig
SFEARREHEHAEHEEAESABESASEE
—1
chts Niederschl.
Zugspitze
5272 S
1 h
SSSSÄFSSS=SSSSSSSS
RNachm Nieden Gewitter
769,5 halb bed.
2
Wilhelmshav.) achm. Niederschl.
Stornowav
heiter
(Wühelmsham meist bewöld
789,3 halb bed.
(Kiel)
Gewitter
Malin Head
770,8 ee 4
771,7 SW I balb bed.
7 6
2
(Kiel) Remlich heite
771,2 halb bed.
(Wustrow i. M.) Gewitter
Valentia
772.1 Windst. woltig
(Wustrow i.
767,5 halb bed.
—
(Königsbg.) Pr.) vorwiegend beiter
Seillv
770,1 NNOQ 4 balb bed.
S Sab
(Königsbg. N Gewitter
767,3 heiter
—
1
(Cassel)
Gewitter
Aberdeen
772,2 W 1
wolkenl.
—
(Gassel) Gewitter
767,2 bedeckt
2
(Magdeburg) ditter
Sbields
720 beiter
—
769,0 wolkenl.
Holphead
(GrünbergSchl.) 1 Wetterleuchten
Holphead
7717 9 wolkenl.
Magdeburg Nachts Niederte (GründergsSch Gewitter
Ile dAix 763,4 wolkig
(Mülhaus., Els.) —0 Wetterleuchten
Ile d⸗Air
782,7 NMO 5 bedeckt
Mülhaus., N dachm. Nieden
—
St. Mathieu 767,0 halb bed.
1
(Friedrichshaf.) Nachts Niederschl.
St. Mathieu
7892 NC. 2 wolkig
(Friedrichshal-
Kanhalt. Niederich
—
Grisnez 763,9 Regen
(Bamberg)
Gewitter
Grisnez
767,3 NNRO G wolkig
(Bamdberg) Gewinte
Paris 763.1 balb bed.
Paris
765,3 NO 1 wolkenk.
Wiissingen 762 88 —2
[ILe —έ½ 2 —₰½ —
Vlissingen
787,6 RD . balb bed.
——
Helder
Helder
768,1 N „4 Regen
8g
Bods 7584 Sunst
83 2
Bods
763,1 S wolkig
Christiansund 760,8 N wolkig
Christiansund
766 9 SW beiter
S Skudenes 759,6 N wolkig
Skudenes
768,6 N wolkenl.
IS=
Vards 756,6 W wolkenl.
IAe
Vardö
758,9 W heiter
*
Skagen 7525 E 1 bedeckt
— —
Skagen
763.1 ONO 5 balb bed.
Hanstholm 755,7 NW wolkia
Hanstholm
764,0 NNW 4 wolkig
9 39 1
Le has Nbac bc bad Bas fcc d des 80 „
*
Kopenhagen 754,9 ZW 5Gewitt.
S=SAASAS=geSC
Kopenhagen
763,0 NO wolkig
10
0
tolcehlo.S
Stockholm 7827 NNW 2 bedeckr
—9— E
Stockholm
765,2 MO 4 wolkenl.
9
1
Hernösand 751,4 ND 4 dedeckt
768,3 N wolkenl.
9
4
meifi bewoh. Gewitter uh
Haparanda
tee
Haparanda
7625
wolkig
7540 SS Lbedeck — 7816 S Sbald bed.
Hernösand
Wisby
612 D
4 wolkig
Karlstad 752,5 NNW 4 Regen
Karlstad
766,5 NR 2 wolkig
Archangel 763,2 2W bdedeckt
Archangel
755,2 SSW 4 bedeckt
Hetersburg — 65.2 wolkenl.
S=be2
Petersburg
759,9 SW I bedeckt
Riga 782 SSW Z wolkenl.
SoSbSeboeeleoeleceeeesbeeebeen
Riga
760,5 Windst. dbedeckt
Wilna 786,3 S Zwolkenl.
Wilna
763,3 S 4 bedeckt
Gorki 770,8 1SD wolkenl.
Gorki
88n
763,2 SSO I hald ded.
Warschau
nn 7860,4 SSO 1 wolkenl.
770,3 N 1 wolkenl.
Kiew
768,0 SD 2 wolkenl.
724 9 1 bedeckt
661,6 S=8 Sbedeckt
— —2
Wien
758,1 N 3 wolkig
Prag
758,0 Windn. bedeckt
764,1 R pbald bed.
Rom
7528 S5 bedeckt
SSSISSSSN
762,3 W 1 wolkenl.
Florenz
7875 H 1 beiter
S=SSeASASeSIS-2en
825 =E Ibedeckt
Cagliari
755,7 Sh5O T Regen
—
Thorshavn
763,8 WSW 6 Regen
18E
—
—
Sevpdisfjord
1 wolkig
2575 SS 2 wolkig
ziemlich heiter
ügenwalder⸗
bedeckt
780,7 NNO
— —
828 K 4 wolkig
9
Gr. Varmouth
769,7 N halb bed.
13
766,5 4 balb ded.
4
770,2 W halb bed.
2
765,5 N Z bedeckt
9
Portland Bill
— —
15 *2
Portland Bill Biarritz
769,0 NO wolkig
——SS8 ê-
7521 2 bedeckt
—
764,1 NW 3 Clermont bedeckt
12
—
Clermont
—— SbbgR
E]; Perpignan 763,5 N deiter
Nizza 792,50 Windst. wolkig
15
760,8 N bedeckt
Perpignan Nizza
756,2 Windst. balb bed.
——
S 8SSSSS
Zürich 763,1 O 2Regen
14
Zürich
755,9 Wö bededt
— —
762,5 DC dedeckt
14
Genf
—
592 RO 2wolkig
7828 RES 1 wolkig
Lugano
7593 Regen
— —
—
Säntis 5823 SW bedeckt
5
—
Säntis
580,1 Nebel
Helfingfors
15
Helsingfors
7617 wolfig
755,6 S 5 wolkig 1
Kuopio 787,358 wolkig
Kuopio
0;SSOSSS
S 7228 dedecki
Moskau
4 780,5 I halb beb. 769,5 1 wolkenl.
— 7
92
Moskau Windst. Brindisi —
Triest 783,4 Windss. heiter
vorwiegend heiter
Krakau 763,7 Windst. halbbed.
0 vorwiegend heiter
Triest
759,7 SS W Regen
Windst wolng..
Krakau
180 S woll ah
— o0
SSSScoS 8-8
—— 1
Lembera 766,0 S 5 wolkenl.
— 0 vorwiegend heiter
Hermannstadt 768.7 S wollenl.
¹ Porwiegend heiter
Lemberg
762,8 SD woltkenl.
Hermannstadt
812 wolkenl.
— — —
Belgrad Serb.
Revkfjavik (5 Uhr Abends)
Belgrad Serb.
——
Revkjavik (5Uhr Abends)
7628 Wiaöst babbe
Budapest 782,7
17
Budapest
SD wollenl. Horta 7765 N beiter
15
Horta
18
4
NO 4
16
verew.
Coruna 766,9 RO T Regen *) Renderung des Barometers (Baro⸗
12
5
metertendenz) folgender Skala: 0=0,0 bis 0,8 mm. 1⸗=0,5 bis 1.4 mm; 1— 3 = 25 bis 3,.4 mmz 4 = 35 hmn 44 mm, 5 = 45 dn 5.4 mm; 6 = 5,5 64 mm; 7 = 65 bis 7,⸗4 mm; 8 = 7,5 b S.4 mm
negativen Werten der Barometertendenz (Minnszeichen) gilt
9
—
Ein Tiefdruckgebiet im hohen Norden, mit einem Minimum
752 mm über Südschweden, reicht bis zu den Alpen.
Ostwärts
schreitende Hochdruckgebiete über 772 mm liegen über
und westlich von Großbritannien. — In
Deutschland ziemlich trübe, im Osten etwas wärmer bei schwachen südlichen Winden
in das Wetter
ohne Niederschläge, sonst kühler bei teilweise frischen westlichen und nordwestlichen Winden, die nach den gestrigen Gewitterregen einsetzten.
82
Deutsche Seewarte.
Corun
NNS 3 wolkig
12
22
IIVb — SSS
4
* Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens
folgenver Stala:
0 = 9,0 bis 0,4 nm; 1 =
,8 bis 1,འmm.; 2 1 5 bis ,4
3 = 25 bis 8,4 mm; 4 † 8,5 bis 4,4 mmh : 56 —4 5 bis 8,4 mm; 6 = 64
64 mm. 7 = 655 bis 74 mm;
8 = 7 5 bis 8.4 mmn: H ⸗ nicht beobachtet
negatwen Werten der Barometertenbenz (Minuszelchen) gilt dieselbe Cheffr
Hochdruckgebiete über 778 mm befinden sich, zurückweichend⸗ ün Großbrlannien, letzteres⸗ Tiesdrucgebiete unter
Innerrußland,
einem Ausläufer nac erstrecken sich von Ostdeutschland bis Südfrankreich. —
und vordringend, über Slandinavien.
In
land ist das Wetter kühler und trübe bei im Westen viellach frite im Osten schwachen nördlichen Winden; außer an der Westtuste haden übe all, im Süden vielfach starke Regen fälle,
stattgefunden.
2
im Osten auch Gemm eutsche Seewarte
Wilhelm Rudolf
760
2
ontcgebero Penhig b Berl “ Stettin. Vreslaug. Magdeburg Kiel 5 Leipzig. mUm . Rostock. Fhenlene
ltenburg. Hamburg.
„ „ „ „ „ „ — „ . „ „ re9 „ g„ „„9.sb89.
„ 2 „ „ „ „ „ „ „ „ . . „ . „ . 89
— —
Baverische Marktorte
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 1 (1000 kg) in Mask
Hafer
mittel
*
200 — 202 205 — 207 210 201 — 203 191 — 193 188 — 195
5 190 — 197 209 212
Welzen
mittel
gering
171 —174
—
Futtergerste 1
mittel
München (Zentraldarl.⸗Kasse) EIIööööö. vv111“““
Berlin, den
25.
1. Untersuchungssachen. 8. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Z & Berh
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
1) Untersuchungssachen.
[20110] Fa
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Viktor Peter II. der 3. Kom⸗ pagnie 1. Oberelsässischen Infanterie⸗ regtments Nr. 167, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des M. St.⸗G.⸗Bs. sowie der 8§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Cassel, den 20. Mai 1914.
Gericht der 22. Division.
[20206] 8
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Rudolf Graß, 12/39, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchti — g ch f flůchtig
Düfseldorf, den 22. 5. 1914. Königliches Gericht der 14. Division.
[20112] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Husaren Gustav Behnke der 1. Feladron Husarenregiments Nr. 15, geboren 27. Mai 1893 zu Köhnholz, Kreis Pinneberg, wegen Fahnenflucht im ersten Rückfalle, wird auf Grund der 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Mililärstrafgerichtsordnung der Sesce diate hierdurch für sahnenflüchtig erklärt.
Flensburg, den 22. Mai 1914.
Gericht der 18. Division.
1 EE un eschlagnahmev gung. In der Untersuchungssache gegen den am 1. April 1892 zu Stuttgart geborenen Dragoner der 3. Eskr. Drag⸗Regts. 25 Goßweiler, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milltärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen befindliches Vermögen mit Beschlag e 8
Flaxland,
les der 1I. Ma⸗ s. wird auf iltärstrafgesetz⸗ 360 der Militär⸗ b e bier⸗
t und sein
findliches Vermögen „ den 19. Mai 1914
—
Mat 1914.
ustellungen u. aͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1g
210 207 210
193 201
Offentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszene 30 ₰.
172 172 168 166 180 176 175
Kaiserliches Statistisches Amt.
168
eiger.
—
5
Wirtschaftagenvssenschaften
[20117]
Aufgehoben wird die unterm 13. 10. 1884 in der Untersuchungssache gegen den Ulanen Karl Grombach aus Fornsbach, Ober⸗ amt Backnang, wegen Fahnenflucht an⸗ geordnete Vermögensbeschlagnahme.
Ulm, den 20. 5. 1914.
K. Württ. Gericht der 27. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[20019] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. September 1914, Vormittags 11 Uhr. an der Gerichtsstelle des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 113—115, versteigert werden das im Grundbuche von der Königstadt Band 38 Blatt Nr. 2406 (eingetragene Eigentümer am 18. März 1914, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: a. die Kaufmannsfrau Therese Tönies, geb. Göbel, zu Berlin, b. die Kaufmannsfrau Anna Brink, geb. Göbel, zu Berlin, c. die Kaufmannsfrau Marie Thiele, geb. Göbel, zu Lichtenberg, d. der Kaufmann Adolf Göhbel zu Berlin, e. der Photograph Richard Göbel zu Liegnttz, f. die Privattere Fräulein Pauline Kiese zu Charlottenburg, als Miteigentümer in ungeteilter Erben⸗ Pwevacean eingetragene Grundstück Blumenstraße 28 — in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewtesen —, Ge⸗ markung Berlin, Nutzungswert 10 600 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 506. — 87. K. 51. 14.
Berlin, den 9. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 87.
[20018] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Korsörerstraße Nr. 1, Ecke Ystaderstraße Nr. 14, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirke Band 36 Blatt Nr. 1062 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentiers Theodor Schall in Charlottenburg eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus Vordereckwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof am 4. August 1914, Vormittags 1 1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stock. werk), Zimmer Nr. 113.—115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin Kartenblatt 27 Parzelle 690/24 — ist nach Artikel Nr. 1487 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 7 a 95 qm groß und unter Nr. 1487 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Echengenen⸗ von 17 200 ℳ mit 672 ℳ Jahresbetrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Nach dem Geundbuch liegt das Grundstück Fgelerestsage Nr. 1, Ecke Malmöerstraße. Der Versteigerungs⸗ Ne⸗ Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Serchch,den 16 vean ic, mMitt
Königli mtsger Berlin⸗ e.
Abteilung 85. — 85. K. 59/14
6905 . Amtsgericht -e, hat am
19. Januar 1914 folgendes Aufgebot erlassen: Der Revierförster a. D. Wilhelm Sebrwald in Groß Eicklingen bei Celle, vertreten durch die Rechtsanwaͤlte Dr. MNaumann und Holste in Celle, hat glaub⸗ haft gemacht, daß ihm folgende Urkunden:
—
0 /¼
3 ½ % Bamberger Stadtanleihe von 1903 Lit. E Nr. 38 zu 100 ℳ,
3 ½ % Bamberger Stadtanleihe 1903 Lit. C Nr. 37 zu 500 ℳ,
3 ½ % E Stadtanleihe von 1903 Lit. C Nr. 38 zu 500 ℳ
abhanden gekommen sind. Auf Antrag des Sehrwald werden diese Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufg⸗boten. Der bezw. die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden deshalb aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 26. September 1914, Vorm. 10 Uhr, — Sitzungssaal 82 — anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte bei dem Amts⸗ gerichte Bamberg anzumelden und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 1““ der Urkunden erfolgen wird.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
von
69 es 154. Gen. 11 ufg 154 III.
auf Antrag der n steller aufgeboten:
1) fortgefallen.
2) Der 3 ½ % Berliner Stadtanleihe⸗
schein von 1876 Lit. M Nr. 35 510 über 500 ℳ; auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Max Lustig zu Berlin, Leipziger⸗ straße 82, als Nachlaßpfleger der am 26. März 1912 zu Berlin verstorbenen Ebeleute August Rebhan und Auguste Rebhan, geborene Zimmermann. 8 2 Der 3 ½ % Berliner Stadtanlelhe⸗ schein von 1882 Lit. 1, Nr. 43 499 über 1000 ℳ; auf Antrag des Redakteurs Jultus Suinge in Berlin, Heiligegetst⸗ straße 52.
4) Die 5 protentige Teilschuldverschrei⸗ bung der Deutsch Ueberseeischen Elek⸗ trizliäts Gesellschaft zu Berlin Serie VII Lit. T. Nr. 23 077 über 2000 ℳ; auf Antrag des Diplomingenteurs Jean Weber in Wiesbaden, Wielandstraße 11, vertreten durch die Rechtsanwaͤlte Justizrat Gutt⸗ mann und Rabe in Wiesbabden.
5) Folgende zwei in Berlin ausgestellten, auf Herrn Carl von Bredow in Siegrön bet Wilsnack gezogenen, bei der Msttel⸗ deutschen Creditbank Berlin, Depositen⸗ kasse Münzstraße 5, zahlbaren und von Carl von Bredow akzeptierten Wechsek: 2 vom 23 Oktober 1910 über 2500 ℳ, fällig am 24. Januar 1911, ausgestellt von der Terratin⸗Gesellschaft Beymestraße m. b. H., Geschäftsführer Willy Kohlmetz, versehen mit den Blankoindossamenten der Ausstellerin und der Kohlmetzwerke Wwe. Wilhelmine Kohlmetz und einem Vollindossamente der Vereinsbank dera furt a. O. A. G. auf den Creditvereln der Friedrichstadt E. Gmalt,
b. vom 25. Januar 1910 sber 2000 ℳ, fällig am 26. Jannar 1911, ausgestellt von der Firma Kohlmetzwerke Ww. Wfel⸗ belmine Kohlmetz, Generalbebollmächtigter Willy Kohlmetz, mehrfach indofstert letzter Inhaber die Kommanditgesellschaft Delbrück & Co. in Berlin,
auf Antrag des Emil Lehnick in Frank⸗ furt a. O. als Verwalters im Konkurse über das Vermögen der Mereinsbank Frankfurt a/O. Aktiengesellschaft, in Liqui⸗ dation, vertreten durch den Rechtsanwalt M. F. Lehmann in Neuruppin.
6) Folgende Schuldverschreibungen:
a, der 3 ½ %ige Neue Verliner Pfand⸗ brief des Berliner Pfandbriefamts Lit. C Nr. 3551 über 500 ℳ,
b. die unkündbaren, auf 80 % im Nenn⸗ betrage herabgesetzten Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Aetien⸗Bank zu Verlin Serie XIV Nr. 5242 füßer 500 ℳ, 5674 ber 300 ℳ und 7259 sber 300 ℳ
23. 12/11.
werden
3 ½ % Bamberger Stadtanleihe von 1903 Lit. E Nr. 37 zu 100 ℳ,
die Deerber
obligation der Bank in Berlin Em. III Lrt. BE Nr. 1 über 1000 ℳ; auf des Prit Süghel, gean in raße 17, vertreten ie Pfan e Pfandbriefbank in Berlin Emt Lit. D Nr. 19 204 über 500 ℳ und Lit. E
Pfarrers Walter Sproedt vertreten durch den g in
970 1 efe der —— im Berkim Serie 21 Abterlung 25 Lt. . Nr. 2768 üßer 500 ℳ und Serte A Ab⸗
2. Nr. 11 020 über 300 ℳ; auf Antrag des in Barmen,
Dr.
w. von Rechtsanwälten.
85 und Nr. g6438 über je 100 ℳ.
uc des Rechtsanwalts und Notars Justtzrats Eugen Pauli in Wernigernde a. Hurz, vertreten vurch den Nechtsanwalt Fusttzrat Dr. Rosenthal in Berlin,
Die dreiprozentigen Landschaftlichen für de Preußischen Staaten zu Berlin Nr. 270 4 9 9 und Nr. 270 778 über je 1000 ℳ; auf Antrag des Hosbefitzers
emmrich Midvelrumuf in Grönloß bet a. der sel d. d. Bertin, vemßer 1913, über 350 ℳ, fälllg am 30 März 1914, ausgeffellt von W. Rekewigz. afzepttert von W. Spangenberg, Berklim, 6. der Wechfel 4. d. Berkin, den 14. No⸗
7 23 Lr. F. Rr. 2986· über 300 ℳ4⸗3 auf rrag des Gerichtskassenrendanten Ernst Zirsing in Gleiwitz und seiner EChe⸗ frau Helene Ziesing, get. Kraatz, ebenda⸗ 10) Die vierurozentigen unkündharen Ffandbriefe der Preußtschen Hopotheken⸗ kerten⸗Bank m Berlin Serie XVWI kr. 3618 über 400 (früher 500) ℳ und Serie VIII Nr. 13 820 über 240 (früher 300) ℳ; auf Antrag des Hauptmanns Walter Michaelis in Maing, vertreten durch die Rechtsanwälte Thurm, Wirth und Dr. Schirm in Berlin, Büloswstraße 21. 11) Der Berliner Pfandbrief des Ber⸗ liner Pfandbrlef⸗Amtes zu Berlin Lf. 4 Nr. 39 647 sber 300 ℳ auf Antrag des Rechtganwalts Justizrat Posner in Berlin, Matthäiktrchstr. 16, als Pflegers für den Nachlaß der am 6. Mat 1913 in Berlin, Ruppinerstraße 45, gestorbenen verwitweten Fran Drechslermesster Marie Mathilde auline Sallge, geb. Heintze.
12) Der vierprozentige Pfandbriek der Prengigen Hypotheken⸗Actien⸗Bank ze Berlin Ausgabe vom Jahre 1904 Abt. 3 Lit. F Nr. 514 über 200 ℳ; 1. ts. SPöne. en in Scht
3) Die Hypothekenpfandbriete der Preu⸗ ßlschen Pfandbrief⸗ Bank Emilston XXIU
über 500 ℳ; auf rag des Siedel aeSanheh bei Spandau, Hauptstraße 35.
19 a. die 3 % igen Berliner Stadk⸗ anleihescheine von 1892 Lft. N Nr. 69115 und Lit. N Nr. 73938 sber ze
1 je 200 ℳ, schaft) zu Berlin Ser. XI Lit. 1) Nr. 1119
Üüber 500 ℳ;
auf Antrag des Poltzeisekretirs Emil 2denteee Berie Reseaalie Sarer raße 2
Münchebergerstr. 15, gezogene, von akwptierte Wechsel vom 15. Mai 1 fällis am 30. November 1913, öͤber 150 ℳ; auf Antrag des Malers Otte 8 in Charlottenburg, Mommsen⸗ raße 19.
9 Der Wechsel d. d. Berlin, den 24. S weae . über . am 8. Januar 1914, ausgestellt von F. A. Stiefler &. Co., ge auf Justin Bönner in Berlin⸗Friedenau, straße 27, zahlbar bei C. F. A. S & Co., Berlin, Molkenmarkt 5, akze von Justin Bönner, mit den Blankogtros von C. F. A. Stiefler & Co. und von Zietemann & Co. G. m. b. H. versehen; auf Antrag der Firma Zletemann & Co. G. m. b. H. in Berlin, Warschauer⸗ straße 57, vertreten durch sihren Geschäfts⸗ führer Paul Obst in Berlin, Wienerftr. 14. 17) Die dreleinhalbprozentigen Hopo⸗ thekenpfandbriefe der Preußtischen
auf Antrag der Frau Marie Pi geb. Micks, in Berlin, tnstna2 14 be-
- 8 8 8
theken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie 21
Fit. D Nr. 1019 über 500 ℳ und Nr. 1020 126
25. Januar Svpangenberg, Bertin, atzertiert von Roman Zarnick in Gromaden, zahlbar bet W. Swvangenderg, Berlin. Zimmerstr. 10, mtt dem Bkankogtro des Ausstellers verfehen: auf Antrag des Pianotahrtkanten Wilbelm bitz in Berlin, Görlitzerufer 22,23.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den S. M⸗ vember 1914, Pormittags 11 Uhr. Friedrichstraße 13114., Zimmer 1388. II. Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ — ihre —— ee 42 die rkunden vorzulegen, widrigen die
voember 1913, 1914, ausgestellt von WM.
ellung 154
bv2 Ehefrau Heinrich Zödor, Burse
8 Räbl, haben das Aufgebot blgender xe der Heisischen Landesboroe⸗
Ink. Mitengefellschaft in Daxmstadt: Serte IW At. GC. Ar. M 10 über
.
2
—
vichneten raumten
8 Darmnsade.
15) Der in Fesase⸗ — Vöklinghaus ausges d eh e 1b schäftsinhaber Karl Marti in Bersin.