1914 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

20208]

Die Aktien Nr. 41 48, 88, 139, 203 bis 204, 281 284, 287, 288, 291 294, 297 298, 321 322, 411 413, 655 667 sind trotz dreimaliger satzungsgemäßer Auf⸗ orderung nicht rechtzeitig zur Zusammen⸗ egung eingereicht worden; wir erklären sie deshalb gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos.

Elsterberg i. V., den 22. Mai 1914.

Süchsische Plüsch- und Krimmer- fabrik Aktiengesellschaft. Otto Wolff.

20172]% Hierdurch geben wir bekannt, daß nach Ablauf der biesherigen Reibe von jetzt ab zu unseren Aktien Nr. 1 2000 eine neue Reihe Gewinnanteilscheine für die Jahre 1914 bis 1923 nebst Erneuerungs⸗ cheinen, und zwar bei der Dresdner Bank in Dresden usgegeben wird. Die Einreichung der alten Erneuerungs⸗ cheine hat unter gleichzeitiger Uebergabe eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses, wozu Formulare bei der Ausgabestelle erhältlich sind, zu erfolgen. Dresden, den 23. Mai 1914.

Gehe & Co., Aktiengesellschaft. Bausch. E. Fey.

20252] Tetinger Falzziegel u. Verblend- steinwerke, Aktien-⸗Gesellschaft,

Forbach Lothr. Tagesordnung die am Sonnabend. den 27. Juni 14, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Tetingen in Lotbringen stattfindende 12. ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, abgeschlossen per 31. Dezember 1913.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Bericht des Aufsichtsrats über die vor⸗ genommenen redaktionellen Statuten⸗ änderungen.

5) Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche persönlich oder durch einen Stellvertreter an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich mindestens drei Tage vorher ei der Gesellschaft oder bei der For⸗ acher Bank, Aktien⸗Gesellschaft in

orbach i. Lothr., über den Besitz ihrer

Aktien auszuweisen.

Forbach i. Lothr., den 14. Mai 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

G. Adt, Kommerzienrat. 120251]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr. in Hers⸗ feld stattfindenden 2. ordentlichen Ge⸗

eralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913

3) Beschlußfassung über die Entlastung 8 des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien bezw. Depositenschetne bis

spätestens 18. Juni 1914, Abends⸗

6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Hersfeld oder der Bankfirma L. Pfeiffer, Depositenkasse in Hersfeld, zu hinter⸗ legen bezw. bis zu diesem Tage eine Bescheinigung über die bei einem Notar wirkte Hinterlegung einzureichen. Hersfeld, den 22. Mai 1914.

Anhydat Leder⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsrats: Dr. Poelcker. F. Rechberg. Dr. Haring.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[20227] Generalversammlungag der Maschinen⸗Genossenschaft zu Nordholz

am Donnerstag, den 4. Juni, Nachm.

6 ½ Uhr, im Frevschen Lokale daselbst. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ Bilanz und Ver⸗

sichtsrats. 2) Genehmigung der teilung des Gewinns. 3) Besprechung des Revisionsberichts. ) Entlastung des Vorstands.

5) Wahlen zum Vorstand und Aufsichts⸗ und 26 des

11 6) Abänderung der §§ 20 Steatuts. ) Verschiedenes. Der Osterndorff.

Vorstand. Icken. Spinck.

und Verlustrechnung sowie Mai bis 3. Juni

zur Einsicht der Genossen beim Geschäͤfts⸗

Büaen liegen vom 26.

führer aus.

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[20391] In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Georg Wilhelm Reuter eingetragen. Bremen, den 22. Mai 1914. Das Amtsgericht. Castendyk.

1X“

19988 In 4. Liste der bei dem Könialichen

Amtsgericht Burgwedel zugelassenen Rechts⸗

anwälte ist heute eingetragen der Rechts⸗

wvg Alphons Schulze in Gr. Burg⸗

wedel.

Burgwedel, den 19. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

[20000]

Der Rechtsanalt Dr. Alfred Gund⸗

lach ist heute in die Liste der bei dem

Amtsgericht zu Grabow zugelassenen Rechts⸗

anwälte eingetragen worden.

Grabow (Meckl.). den 20. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

[19989’1 Bekanntmachung. Der frühere Gerichtsassessor Paul Soen⸗ derop aus Breslau ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen den. Pyritz, den 18. Mai 1914. 1 Königliches Amtsgericht. [20002] Der Rechtsanwalt Johann Bernhard Fett Hoffmann, jetzt in Plau in Mecklenburg, hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben. Seine Eintragung ist deshalb in der Anwaltsliste gelöscht worden. Leipzig, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

[20001] 8

Der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Arthur Favreau in Leipzig hat seine Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben. Seine Eintraaung ist deshalb in der An⸗

SgI42IzsSte Zelascht mardon 8 ihüiibiisid LCirgsühi w1üui18ne

Leipzig, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsaericht.

[19990) Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft

bei dem K. Oberlandesgerichte München zu⸗

gelassenen Rechtsanwalts Heinrich Scham⸗

berger in München wurde wegen Ab⸗

lebens heute in der Rechtsanwaltsliste

des Gerichts gelöscht.

München, den 19. Mai 1914.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Heinzelmann.

[20020] Die Eintragung des echtsanwalts Dr. Rudolf Maier dahier in der Liste der bei dem K. Landgerichte München I zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden. München, den 22. Mai 1914. Der Präsident des K. Landgerichts München]: Dürbig.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[189888 Bekanntmachung. Der Rene Cäsar Johann Eugen Alex ander Ley sowie der Marius Josef Adolf Ley, Söhne des verstorbenen Kaufmanns Ludwig Eugen Ley und seiner Ehefrau, Johanna Maria Ley, geborenen Hossen⸗ lopp, beide wohnhaft in Lausanne Avenne Mont⸗Loisir, Villa Simone, haben bean⸗ tragt, sie zu ermächtigen, an Stelle ihres Familiennamens Ley den Familiennamen Leu zu führen. Einwendungen gegen die beantragte Aen⸗ derung des Namens sind innerhalb eines Jahres seit dem Tage dieser Bekannt machung bei dem Kaiserlichen Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abteilung für Justiz und Kultus, in Straßburg einzureichen, widrigenfalls deren Geltendmachung aus⸗ geschlossen ist. Straßburg, den 15. Mai 1914. Der K. Erste Staatsanwalt. Wilßer. T. B. 4578/13.

[19885] Von der Deutschen Bank hier, ist der Antrag gestellt worden,

4 600 000,— Aktien, 4600 Stück zu je 1000,— Nr. 1 4600, der Heine & Co. Aktiengesell⸗ . in Leipzig zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Mai 1914. 16“

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzty.

1202021 Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank Filtale Leipzig hat

den Antrag gestellt:

nom. 50 000 000,— neue

Aktien der Deutschen Bank mit

Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗

nuar 1914 ab, 41 664 Stück zu

1200,— Nr. 216 665 bis 258 328,

2 Stück zu 1600,— Nr. 258 329

und 258 330,5,

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Leipzig, den 22. Mai 1914.

Die Zulassungsstelle für Wert- papiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, stellv. Vorsitzender.

[198892 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Bremen hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. 50 000 000,— neue Aktien der Deutschen Bank in Berlin (41 664 Stück à 1200 Nr. 216 665 258 328, 2 Stück à 1600 Nr. 258 329 u. 258 330) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, 22. Mai 1914. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. 3 Dr. Strube, Vorsitzer. [20420] Einladung zur Hauptversammlung. Der Vorstand des unterzeichneten Ver⸗ eins lädt hiermit die Herren Vereinsmit⸗ glieder zu der am Montag, den 15. Juni, Nachmittaas 4 Uhr, im Saale des „Hotel Frankfurter Hof“ zu Frankfurt a. M. stattfindenden Haupt⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Rechnungsleaung, Bericht der Re⸗ visoren und Erteilung der Entlastung. 3) Neumahl des Vorstands gemäß § 14 der Statuten. 4) Zuwahl in den Vorstand. 5) Etwaige Anträge aus den Reihen der Mitglieder. 8 6) Ernennung von Ehrenmitgliedern. 7) Verschiedenes. Der Vorstand des

Verein Dentsche Rheinmündung. Fritsch. Königsmarck.

[202461 Bekanntmachung. b Die 2. ordentliche Generalver⸗

sammlung der Ecclesia, Baulast- und Feuer⸗

versicherungsverein a. G. in Cöln

findet am Mittwoch, den 24. Juni

d. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Evan⸗

gelischen Vereinshaus zu Remscheid statt,

wozu die Mitglieder des Vereins ein⸗

geladen werden.

Die Teilnahme an der Generalversamm

lung ist spätestens bis zum 21. Juni

d. Js. bei dem Vorstande des Vereins

in Cöln anzumelden.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts für 1913.

2) Genehmiaung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1913 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

4) Genehmigung des Vertrags mit der Württembergischen Feuerversicherung a. G. in Stuttgart betr. Uebernahme des Bestandes der Ecclesia.

5) Auflösung des Vereins und Liquidation.

Cöln, den 22. Mai 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Wilh. Hanstein.

[20245] Compania Sevillana

de Eleetriceidad. Sevilla.

Gemäß Art. 34 der Statuten laden wir biermit unsere Aktionäre zu der am 27. Juni a. c., 11 Uhr Vormittags, in unserem Direktionsgebäude, San Pablo 30, mit folgender Tagesordnung stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein:

1) Vorlage des Berichts über das Ge⸗ schäftssahr 1913 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Festsetzung der Dividende.

3) Wahlen zum Verwaltungsrat.

4) Ernennung der „Junta de Inspecciên y Consulta“.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung berechtigt der Besitz von mindestens 10 Aktien. Die Aktien sind zu diesem Zwecke vor dem 12. Juni a. c. bei einer der nachgenannten Stellen zu hinterlegen:

in Sevilla bei unserer Gesellschaft,

San Pablo 30, bei dem Bankhause J. Raoul Noël, in Madrid bei dem Banco Aleman Transatlantico, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗. schaft, .

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen bei der Schweizerischen

Kreditanstalt,

in Brüssel bei der Deutschen Bank Succursale de Bruxelles.

Sevilla, den 20. Mai 1914.

Im Namen des Verwaltungsrats: Nicoläs Luca de Tena. Arthur von Gwinner.

19376] 8

raftwagen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft

m. b. H. Fraukfurt a M.

Die Gesellschaftsversammlung vom

15. Mai a. c. hat die Liquidation

beschlossen. Forderungen sind bis

längstens 1. Juli a. c. bei dem

Liquidator Hch. Tellert, Arndtstr. 21,

Frankfurt a. M, anzumelden.

[204191 ““ Gebrüder E. & E. Weber

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 25 Avril 1914.

[13027] Centrale für Bäckerei⸗ und Conditorei⸗Bedarfsartikel.

G. m. b. H. Berlin. In der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1914 ist der Aufsichtsrat der Gesellschaft statutengemäß neu gewählt worden, und setzt sich dieser wie folgt zu⸗ sammen: 1) Obermeister Fritz Schmidt, Berlin, 2) Kaufmann Adolf Arlt, Berlin, 3) Obermeister Otto Ecke, Neukölln, 4) Obermeister Wilhelm Koenig, Schöne⸗

erg, 5) Obermeister Emil Liebing, Reinicken⸗

orf,

6) Altmeister Wilhelm Müller, Berlin,

7) Obermeister Josef Prezewowsky, Char⸗ lottenburg,

8) Altmeister Paul Rabsahl, Berlin,

9) Kaufmann Gustav Richter, Char⸗ .

10) Obermeister Auaust Schulze, Steglitz,

11) Obermeister Josef Seidel, Lichtenberg,

12) ““ Paul Seidel, Charlotten⸗

urg.

Die Geschäftsführer: Albert Nieschalke. Siegfried Dombrowski. Hermann Kittel. Richard Braun.

[202032] Bekanntmachung.

Die Buchdruckerei Strauß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin hat ihr Vermögen auf die Verlag Carl Marfels Aktiengesellschaft zu Berlin übertragen, welche nunmehr Buchdruckerei Strauß Aktiengesellschaft firmiert. Die Gläubiger der Buchdruckerei Strauß Gesellschaft mit beschräukter Haftung werden entsprechend gesetzlicher Vorschrift aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 23. Mai 1914. Buchdruckerei Strauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Burkhard.

[204182 Bekanntmachung. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, machen wir hiermit bekannt, daß die „Elektrische Straßenbahn Spandau⸗ Nonnendamm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Spandau, mit dem 28. April 1914 aufgelöst worden ist. Wir fordern zugleich die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, sich bei dieser zu unseren Händen zu melden. Spandau, den 22 Mai 1914. Die Liquidatoren: Paul, Stadtbaurat. Gebensleben, Stadtbvaurat.

[18359]

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Mai 1914 ist bestimmt worden, das Gesell. schaftskapital der Schneider & Ame⸗ lang Buchhandlung G. m. b. H. zu Berlin um 50 000 herabzusetzen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

H. Klinsmann, Geschäftsführer, Königin Augusta⸗Straße 33.

[18979]

Die Firma Buch⸗ & Kunstdruckerei für Handel und Industrie Ges. m. b. Haftg. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden

Berlin, Kommondantenstr. 44,

den 14. Mai 1914. Czemper, Liquidator.

[18123] Pascoe & Co

Co., G. m. b. H. Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige werden aufgefordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren: Gustav B. Thomas. E“

[173191 Bekanntmachung. Die Westdeutschen Zementwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diedenhofen, sind aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Diedenhofen, den 13. Mai 1914. Der Liquidator: Nikolaus Leclerc.

[18980]

Thermotelephon

(ESystem Gw1d4) G. m. b. H. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1914 ist das Gesellschaftskapital von 100 000,— auf 50 000,— herab⸗ gesetzt. Ich bitte die Gläubiger, sich bei mir zu melden. Berlin W. 57, Bülowstr. 27. Der Geschäftsführer: Baron van Ittersum.

[293] 1 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Firma

Triumph⸗Automat, G. m. b. H., in Bielefeld,

vom 9. April 1913 ist folgendes beschlossen worden:

„Auf Antrag des Vorsitzenden wird ein⸗ stimmig beschlossen, das Geschäftskapital auf 22 500 (geschrieben: Zweiundzwanzig⸗ tausendfünfhundert Mark) dadurch herab⸗ zusetzen, daß die Geschäftsanteile der Gesellschafter um die Hälfte ermäßigt werden.“

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften m. b. H., aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bielefeld, den 28. März 1914.

82 8

[18983] Grand Hotel Post Tegernsee, G. m. b. H., München. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liqui⸗ datoren sind die Herren Ludwig Frosch⸗ hammer, Kaufmann in Regensburg und Franz Spiegel, Baumeister in Regensburg. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. München, den 13. Mai 19141.

[19262]

Die Firma E „Kürschnermeister Heinrich Rado, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist aufgelöst.

Ich bin zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator:

Dr. Sally Jaffa,

Rechtsanwalt,

Berlin C., Dircksenstr. 26/27.

[19377] Grundstücksbank mit beschränkter Haftung in Leipzig.

Bilanz vper 31. Dezember 1919. 8“ ö Kasse und Bankguthaben

Mobiliar Debitoren..

Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlustkto., Vortrag

20 395 78

[19886 Russische Gesellschaft „Allgemeine

Elektricitäts-Gesellschaft“. Rechenschaftsbericht für das zwölfte Geschäftsjahr vom 1. Januar EWö Dezember 1913.

am 21. Dezember 1922 223 22äüüööezemder 8 229.

*Alktiva. Rbl.

Grundstück, Fabrikgebäude,

Maschinen⸗ u. Fabrikein⸗

richtung in Riga . . .4 771 0537 Halb⸗

.. 12 842 75731

153 732

4 795 499

13 817 914

51 636

706 2113

Rohmaterialien und fabrikate .... Z1““ 1A1XX“ vE“ Syvengtkar ... Wechsel Depots der Verwaltungs⸗ mitglieder 65 000‧ Kautionen und Effekten. 2 269 375 91 entsasetüät . .1 243 900,12

30 217 081,15

Passiva. Aktienkapital . Obligationen

12 000 000

davon aus⸗ gelost 341 000,—

Reservekapital . . . . .. Amortisation der Fabrik⸗ anlage Depots der Verwaltungs⸗ Kreditoren. Avalkonto.. E ö6“

1 659 000 1 409 647

1 600 000

65 000

10 488 05385 1243 900,12 1751 479 51

30 217 081 15 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913.

Debet. Rbl. 8. Handlungsunkosten. 1 595 500 03 Obligationszinsen.. 85 750 Gewinn.. . 1751 47951

3432 72984

Kredit. Gewinnvortrag aus 1912. Nutzen auf Warenkonto

10 883 10 3 421 846 49

3 432 729,54

Gewinnverteilung: 5 % statutenmäßig in den Reservefonds .. b Abschreibung auf die Fabrik⸗ anlage und Einrichtungen Abschreibung auf Inventar. Rückstellung für Steuer.. Tantieme an die Mitglieder der Verwaltung Dividende Rbl. 23,50 Aktie Vortrag für 1911..

87 574,—

335 000,— 5 163,70 100 000,—

80 800,—

1 128 000,— 14 941,81 1 751 479,51 Vorsitzender der Verwaltung: E. Schatkewitsch. Mitglieder der Verwaltung: F. Deutsch. G. Bloch, A. v. Drever, L. Goldsztaub, N. Kokscharon,

pro

1 Uler. Buchhalter: F. Ansul.

Die Verwaltung der Russischen Gesel⸗ schaft „Allgemeine Elektricitäts⸗ schaft“ bringt hierdurch zur Kenntnis der Herren Aktsfonäre, daß die Dividenden⸗ coupons für 1913 im Betrage von Rbl. 23,50 Kop. bei folgenden institutionen eingelöst werden: Petersburger Internationale delsbank, St. Petersburg; Dresduer Bank, Berlin; Bank für Handel 4 u“ Serlts 2 w e-

sconto-Gesellscha erlin; tionalbank für 1e. kan hei dem Bankhaus S. Bleichröder⸗

Der Geschüftsführer.

Dr. Kiefer, Börsensekretär.

Der Liquidator: Richard Schüler.

Berlin.

8n8 Der Inhalt dieser Beilage,

Berlin, Montag, den 25. Mai

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Eisenbahnen enthalten sind,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1214)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d ir Selbstabholer auch durch die Köͤnigliche Seutsche Reich femn durch al⸗ Wichelmstraße 32, bezogen werden.

ostanstalten, in Berlin on des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

1

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

eint in der Regel täglich. D. Ueint⸗ ee bo tag 2. ₰. vx

Bom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 121 A., 121 B., 121 0., 1210. und 121 F. ausgegeben.

hatentanwälte, vom 21.

worden unter Nr.

a Ma

Oa. W

rün 8 Gasse 1. 6.

dan-

woon Eintragung von Patentanwälten.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die d Pat ee. sind Liste der Patentanwälte eingetragen die Lis 392 n zan getrag Diplom⸗Ingenieur Stefan Glowacki in Charlottenburg, Diplom⸗Ingenieur Wilhelm Schmitz⸗ dorff in Charlottenburg, . Diplom⸗Ingenieur Richard Geißler in Berlin. Berlin, den 18. Mai 1914. Der Präsident des ee ee Patentamts: Robolski.

201761 Bekanntmachung.

Der Patentanwalt Ottomar R. Schulz jier, Hedemannstraße 5, ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patent⸗ mwälte gelöscht worden.

Berlin, den 18. Mai 1914. Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts: Robolski.

Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben ie Nachgenannten an dem bezeichneten lage die Erteilung eines Patents nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung einstweilen gegen unbefugte Benutzung

ichütz. Verschluß für Ga⸗ gaschen mit einer in einen Saum ein⸗ legten Metallversteifungsschiene; Zus. z. dat. 271 145. Gamaschen⸗ und Wild⸗ der ⸗Manufaktur Ignaz Schübel, zerlin. 22. 6. 12. b. S. 40 082. Einrichtung zur szeni⸗ hhen Darstellung der Morgen⸗ und Abend⸗ bte und ähnlicher, am Horizont auftre⸗ nder Lichterscheinungen. Siemens⸗ vn⸗ Werke G. m. b. H., Berlin. d. F. 35 181. Elektrische Zündvor⸗ chtung für Lampen, insbesondere Gruben⸗ ampen. Fabrik elektrischer Zünder 5. m. b. H., Cöln⸗Niehl. 27. 9. 12. L. 41 191. Wärmeregler für lzdarren. Adam Lang, Reichenbach V., Cunsdorferstr. 41. 12. 1. 14. e. M. 54 346. Vorrichtung zur selbst⸗ ätigen Essigbereitung. Athanase Méné⸗ ault, Arceuil-⸗Cachan, Seine, Frankr.; Pertr. Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Wö. 22. 11. 13. Frankreich, e. R. 38 281. Verfahren zur Her⸗ lellung von Schienennägeln. Hein. vnpf. Nagelfabrik, Haltern i. W.

i. G. 37 224. Verfahren zur Be⸗ chleuntgung der Bleichwirkung vor Wasser⸗ offfuperoxyyd. Dr. Lazar Golodetz, Voldsenweg 3, u. Bernhard Benedix. Proße Theaterstr. 21, Hamburg. 31. 7. 12. 0a. Sch. 46 176. Heizgaszuführung 8 Koksöfen u. dergl. mil Einrichtung zur ermeidung von Explosionen. Schroeder Comp., Bochum. 12. 2. 14. W. 44 290. Zughaken für auf er Ofenbatter ie fahrbare Tüͤrkabelwinden, essen eines Ende in die Koksofentür ein⸗ reift und dessen anderes Ende bei dem engehen der Tür sich gegen die Ofen⸗ ürnwand stützt. Rudolf Wilhelm, Alten⸗ 85 (Rhld.), Vereinsstr. 37. 31. 1. 14. 5 c E. 18 269. Sammler für Schrift⸗ - k oder andere Papierblätter. Carl tam Egeling, Güsten, Anh., Damm⸗ 2 3. 22. 7. 12.

g. D. 28 490. Vorrichtung zum eindampfen und Konzentrieren von Ab⸗

bässern, Endlaugen usw. mittels in einem

fen kaskadenartig ange ta geordneter Platten er Schalen. be Pies. Eisleben, eiri G. 39 869. Verfahren zum 89 gen von Gasen und Dämpfen auf 8e Wege. Curt Grosse, Metz, 28 Friedrich Carl Tor. 1. 9. 13. G Verfahren und g zur Behandlung von Kohlen⸗ sceidenden Gasen im elektrischen

str. 56 * S. Perstellung 8er. ach Patent

Verfahren zur von Mangansuperoxvydanoden 221 130; Zus. z. Pat. 221 130.

arl Gruhn, Cöln⸗Ehrenfeld, s 168. 6. 13.

. & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Las. Sch. 44 432. Verfahren zur Herstellung von Elektroden, deren metallische Zuleitung durch einen Glasmantel vor der Einwirkung des Elektrolyten geschützt ist; Zus. z. Pat. 268 061. Schott & Gen., Glaswerk, Jena. 21. 7. 13. 120. B. 73 407. Verfahren zur Darstellung von Diarylharnstoffchloriden. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 4. 8. 13. 12“/. C. 23 441. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kondensationsprodukten aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen. Che⸗ mische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 23. 5. 13. 12 v. S. 35 354. Verfahren zur Darstellung eines moschusartig riechenden Ketons aus Zibeth. Erwin Sack, Brun⸗ statt b. Mülhausen i. Els. 2. 1. 12. 12 p. D. 26 455. Verfahren zur Darstellung von N-Alkylhomologen des Norhydrohydrastininzs und deren in 1-Stellung substituierten Derivaten; Zus. z. Pat. 257 138. Dr. Herman Decker, Hannover, Alleestr. 5. 1. 2. 12. 12p. D. 29 345. Verfahren zur Darstellung von Tetrahvdroisochinolin⸗ derivaten; Zus. z. Anm. D. 27 037. Dr. 1 Decker, Hannover, Alleestr. 5. 12 p. F. 32 323. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Indigo, dessen Homologen oder Sub⸗ stitutionsprodukten; Zus. z. Pat. 250 744. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 8. 5. 11. 13c. R. 37 756. Abdichtung fer die Schauplatte von Dampfkessel⸗Wasserstands⸗ zeigern. Rosenkaimer u. Co. G. m. b. H., Düsseldorf⸗Obercassel. 16. 4. 13. 14h. L. 36 171. Regelungsvorrichtung für den Dampfeinlaß in den auf die Zentschenennge „Entnahmestelle folgenden ylinder bei mehrzylindrigen Kolbendampf⸗ maschinen mit beiderseits gleichstufigen Kolben, bei welchen der in der Heizleitung nicht verwendete Dampf den beiden Seiten der auf die Entnahmestelle folgenden Stufe durch selbsttätig öffnende, feder⸗ belastete Ueberströmventile gleichmäßig zu⸗ eführt wird. Fa. Heinrich Lanz,

annheim. 3. 3. 13. 15a. B. 71 594. Letterngießmaschine, bei welcher die Lettern in der Längsrichtung der Form aus dieser entfernt werden. Abajt Bhisey, London; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. 8 Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 15a. M. 50 014. Vorrichtung zum mechanischen Antrieb von Tastaturmaschinen, insbesondere Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ maschinen, mittels Lochstreifen. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 2. 1. 13. 15a. Sch. 40 286. Vorrichtung zur Einschaltung der Teilantriebe an einer mit Lochstreifen zu betreibenen Matrtzensetz⸗ und Zeilengießmaschine mittels eines einzigen Handgriffes. Schnellsetzma⸗ schinen⸗Gesellschaft m. b. H., Char⸗ lottenburg. 6. 2. 12. 15a. Sch. 42 727. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Tabellen⸗ satz und ähnlichem Satz, bei welchem in jeder Zeile nur ein Zwischenraum zum Ausschliehen zu benutzen ist. Schnellsetz⸗ maschinen⸗Gesellschaft m. b. H. u. Heinrich Deewell, Stuttgarter Platz 16, Charlottenburg. 24. 12. 12. 15 b. M. 53 7 15. Tragzapfenlager für Walzen von Druckereimaschinen. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg A.⸗G., Augsburg. 23. 9. 13. 15g. A. 25 118. Vorrichtung zum Einstellen des Typenrades von Geheim⸗ schrift⸗Schreibmaschinen; Zus. 1. M. 50 437. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, 2. 12 13. 15g. H. 59 892. chreibmaschine mit ober⸗ und unterhalb der Zeile an⸗ schlagenden Typen und in der Höhe ver⸗ stellbarer Papierwalze. Herman Halkema, Diokjakarta (Java); Vertr.: Carl Gustav 12 12. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 9. 4. 12 wird anerkannt. 15g. S. 37 238. Hemmvorrichtung für das sich drehende Typenrad von Schreibmaschinen mit in kreisförmiger Anordnung zur Drehachse des Typenrades schwingbar vorgesehenen Hemmanschlägen. Max Soblik, Hresden⸗ Klotzsche, Garten⸗ traße 2. 23. 9. 12. 18a. W. 40 990. Verfahren, Schwefel⸗ eisen durch Erhitzen zu entschwefeln. Lewis Thompson Wright, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing.

Anm. strö

Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin I22. 11. 12. 18 b. St. 18 658. Verfahren zum Verbessern von Roheisen. Victor Stobie, Sheffield, Engl.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 18 2. 7. 13. Großbritannien 19 b. B. 68 002. Anzeigevorrichtung für Sprengwagen. Hans Georgi, Düssel. dorf, Jägerhofstr. 14. 3. 7. 12. 20 d. D. 29 253. Knugellager für o. dgl. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 17. 7. 13. 20d. L. 40 687. Blattfeder zur stoßfreien Abstützung des Rahmens von Fahrzeugen. Paul Landis, Zürich, schweiz; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗ Berlin SW. 61. 27.10. 13. Schweiz 72 20i. S. 39 259. Elektrischer Weichen⸗ antrieb. Siemens & Halske, A. G., Berlin. 7. 6. 13. 20i. S. 39 785. Aufschneidbarer Endlagen. Siemens & Halske, A. G., Berlin. 11. 8. 13. 21 a. B. 72 760. Schaltungs⸗ anordnung für Anrufsucher in Fernsprech⸗ Bosse & Co, Berlin. 21 a. B. 73 219. Schaltungs⸗ anordnung zur Aufrechterhaltung einer be⸗ stimmten Verstellung der beweglichen Kontaktarme gegeneinander bei einer Gruppe von Anrufsuchern ohne bestimmte Ruhe⸗ S. Bosse & Co., Berlin. 21 a. B. 73 220. Schaltungs⸗ anordnung für Fernsprechanlagen mit Anruf⸗ Richard Bosse & Co., Berlin.

21 a. B. 73 436. Schaltungs⸗ anordnung für Anrufsucher in Fernsprech⸗ W Richard Bosse & Co., Berlin. 21a. B. 73 441. Anordnung für Gruppenwähler in selbsttätig oder halb⸗ selbsttätig betriebenen Richard Bosse & Co., Berlin. 4. 8. 13. Zla. C. 23 190. Fernsprechsystem, bei welchem die Verbindung zwischen einem rufenden Teilnehmer und einem gerufenen im Amte dadurch hergestellt wird, daß die Beamtin vermittels eines Schalters Kontakte, die an die rufende Leitung an⸗ geschlossen sind, mit Kontakten einer un⸗ besetzten Leitung in Verbindung bringt, die zum Anschluß an den gerufenen Tell⸗ nehmer bestimmt ist. Elmer Reed Corwin, Chicago; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 8 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

21a. H. 65 305. Wählerschalter für Fernsprechsysteme, in welchen durch von Hand bewegte Schalter im Amte eine zu einer Gesellschaftsleitung gehörige Sprech⸗ stelle ausgewählt wird. Ruben Christopher Miller Hastings, Columbus, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 5. 13 21 b. S. 39 650. Verfahren zur Regenerierung einer unwirksam ge⸗ wordenen, aus Sauerstoffverbindungen des Nickels bestehenden positiven Elektroden⸗ masse für alkalische Sammler. Sveuska Ackumalator Aktiebolaget Jungner, Stockholm; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 7. 13. Schweden 16. 1. 13. 21c. B. 74 574. Schaltstange für Trennschalter und Sicherungen. Peter Bendmann, Frankfurt a. M., Roßdorfer⸗ bbö11 99 21c. P. 31 874. Verfahren zum Schutz elektrischer Leitungen gegen Ueber⸗ me. Dr.⸗Ing. Waldemar Petersen, Darmstadt. 13. 11. 13. Z21c. R. 38 174. Steckanschluß, be⸗ sonders für chemische Fabriken. Hugo Reinert, Rinkan, Norwegen; Vertr.: E Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 13. 6. 13. 21c. S. 39 758. Anordnung mehrerer I die zu festgesetzten Zeiten ätigkeit treten und deren Schaltwerk durch einen Hilfsstrom be⸗ tätigt wird. Siemens⸗Schuckert Werke 5 b. H., Siemensstadt b. Berlin. 21c. S. 40 303. Aus Ringen und Zwischengliedern ee t; Schutz⸗ netz mit parallelogrammförmigen eeder. für Hochspannungsfreileitungen. Alfred Seyfarth, Eisenach, Amrastr. 32. 16. 10. 13. 21e. .57 211. Verfahren zum Herstellen der Saite eines als Lichtrelais zu verwendenden Saitengalvanometers unter Verwendung von Wollastondraht.

Weichenantrieb mit Sperrung in den beiden

Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 14. 3. 12.

21g. S. 40 495. Elektromagnet; Zus. z. Pat. 267 556. Société Anonyme des Etablissements L. Blériot, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 11.13. Belgien, 6. 12. 12. 24e. A. 23 334. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Generatorgas im Drehrohr⸗ ofen. Alpine Maschinenfabrik⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. vorm. Holz⸗ häuersche Maschinenfabrik G. m. b. H., Augsburg, u. 5 M. Meyer, Saarbrücken. 10. 1. 13.

24i. M. 49 717. Den Uebergang von der Aufheizperiode zur Normalheizung selbsttätig vermittelnder Zugregler für Clara Hedwig Martini, eipzig, Sidonienstr. 61. 3. 12. 12. 25a. M. 53 479. Nadel⸗ und Platinenführung für flache Kettenwirk⸗ stühle. Kurt Müller, Limbach. 23. 8. 13. 27 b. G. 40 023. Vorrichtung zum Evakuieren. Dr. Wolfgang Gaede, i. Br., Schwarzwaldstr. 8.

27 c. K. 51 344. Vorrichtung zum Messen bezw. zum Regeln der Förder⸗ menge von umlaufenden Verdichtern und 1Ir. Huldreich Keller, Zürich; ertr.: F. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. See⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10 5. 12. 28 b. A. 25 583. Vorrichtung zum der Haare von Fellen mit umlaufenden Schneidmessern und fest⸗ stehend angeordnetem Gegenmesser. Fer⸗ dinand Anders Straßburg i. Els., Tivolistr. 10 b. 22. 1. 14. 30a. R. 39 528. Verfahren zur Präparierung von Haaren, insbesondere Pferdehaaren für medizinische Zwecke. ö“ Düsseldorf, Sternstr. 76. 30f. D. 28 024. Massage⸗Apparat. 8e m. b. H., Berlin. 30f. R. 37 254. Massagegerät. Wenzl Soukup, Karlsbad; Vertr: C. Schmidt⸗ lein, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 1. 13. 30h. C. 23654. Verfahren zur Ge⸗ winnung der Gesamtalkaloide der Lobelia; Zus. z. Hat⸗ 267 219. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz⸗ Nordbahn. 14. 7. 13. 3 c. L. 36 322. und einem Becherwerk versehene Auf⸗ bereitungsvorrichtung für Formsand. Lentz Zimmermann Gießereimaschinen⸗ I“ m. b. H., Düsseldorf⸗Rath.

31c. L. 40 196. Verfahren zur Her⸗ stellung von Stahlgußstücken, ;z B. Zylindern, mit einer Oberfläche von höherem Kohlen⸗ stoffgehalt, der in die noch flüssige Ober⸗ fläche aus einer Graphitbekleidung der ormwandung aufgenommen wird. Eduard hr, Berlin⸗Tegel, Treskowstr. 4. 13. 8.13. 33d. H. 61 885. Zweirädriger Hand⸗ karren für militärische Zwecke. Wilhelm Hausmann, München, Lutzstr. 119. 25. 3 18. 33d. K. 53 389. Als Tragbahre, Hängematte o. dgl. benutzbarer Rucksack. Jacob Klein, Mülhausen i. Els., Riedis⸗ heimervorstadtstr. 38. 7. 12. 12. 34f. P. 31 163. Verfahren zur Her⸗ stellung feder⸗ oder luftundurchlässiger Hüllen für Betten, Luftkissen, Luftballons u. dgl., bei dem das Dichtungsmittel durch einen Spritzapparat in fein verteiltem Zu⸗ stande vbSe wird. Paradiesbetten⸗ fabrik M. Steiner & Sohn, Act.⸗ Ges., Frankenberg i. Sa. 7. 7. 13. 36a. G. 38 819. Feensset für Kesselherde. Heinrich Groß, Mariewerk b. Dürrenberg, Prov. Sachsen. 7. 4. 13. 36Wc. W. 42 869. Abscheider für Gase aus heißen Flüssigkeiten zum Zwecke der Verhinderung des Rostens in rm· wasserheizungen und ähnlichen Anlagen. einrich ehner, Frankfurt a. M., chöne Aussicht 11. 31. 7. 13. 36d. W. 41 442. Schornstein, in dessen Wandungen radiale Durchbrechungen angebracht sind; Zus. z. Pat. 228 922. Dr. HPenn Tharandt b. Dresden. 38h. R. Vorrichtung, um Holz durch Einstechen von Oeffnungen für die Aufnahme der vee e besser geeignet zu machen; Zus. z. Anm. R. 39 078. Max Rüping, Berlin, Lessingstr. 1. 19. 3. 14. 40a. B. 73 365. Muffelofen zur Gewinnung von Zink mit gleichmäßig auf der ganzen Ofenlänge zwischen den Muffel⸗ reihen verteilten Brennern; Zul z. Pat. 230 574. Bunzlauer Werke Lengers⸗ dorff & Comp., Bunzlau, u. Georg Scherbening, Lipine, O. S. 31. 7. 13.

Mit Stiftscheiben b.

40 214. Verfahren und 1

42c. G. 37 580. Zielvorrichtung für das Abwerfen von Seeielvor 8 uft⸗ fahrzeugen. Gesellschaft für nautische Instrumente G. m. b. H., Kiel. 27. 9. 12. 42h. K. 55 505. Brille. Bernhard Kobs, Berlin, Teltowerstr. 5. 12. 7. 13. 42o·. K. 55 958. Schreibender Ge⸗ schwindigkeitsmesser mit einem in Zickzack⸗ linien über einen gleichförmig bewegten Blattzylinder geführten Schreibzeug. Karl Kuhn, Holzappel a. d. Lahn. 26. 8. 13. 43a. H. 62 952. Elekrische Vor⸗ richtung zum Anzeigen der Kaufgebote und Käufer bei Auktionen. Lodovicus Johannis Joseph van der Hoorn u. Sjoerd Wouda, Utrecht; Vertr.: Rob. Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich SS Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 43a. H. 65 534. Markierschloß für Wächterkontrolluhren. Ph. Haas & St. Georgen i. Schwarzwald. 45h. B. 73 659. Vog Heien Dietrich Becker, Iserlohn, erchenstr. 5. 25. 8. 13. 45h. P. 31 218. Zusammenklapp⸗ bare Geflügelversandkiste mit zwei Stock⸗

workon. Pudalf MeLenee Gz,lbueree mM n Föüassei Perün, SPunigedeiß i. Pt.,

Wagnerstr. 24. 17. 7. 13.

46a. J. 15 639. Zweitaktdoppel⸗ kolbenmaschine in Tandemanordnung. Hugo Junkers, Aachen, Frankenburg. 16. 4. 13. 46ec. Sch. 42 624. Vorrichtung zur regelnden Einstellung des Zusatzluftein⸗ trittes in das Gemisch an Spritzvergasern mit Runddrosselschieber für das Gemisch. 1 Berlin, Steinmetzstr. 31. 416 b. K. 54 548. Verbrennungs⸗ turbine, bei welcher ein tangential beauf schlagter scheibenförmiger Läufer in radiale Bohrungen verschiebbare Kolben trägt Heimrich Keiler, Frankfurt a. M., Sch mainkai 53. 4. 4. 13.

46d. L. 40 984. Verbrennungs⸗Gas verdichter mit freifliegendem Kolben. Alex andre Liwentaal, Pointoise, Frankr., u. Emmanuel Cheneau, Mouy, Frankr. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61. 8. 12. 13. SF1

47d. K. 55 723. Mit Leder oder dergl. Reibungsbelag armierter Stahl⸗ bandtreibriemen. Heinrich Kamper, Cr feld, Marktstr. 182. 4. 8. 13.

4 7e. N. 14 036. Schmierölpumpe für mehrere Schmierstellen, die durch einen im Zylinder drehbar und durch Nocken achsial beweglich angeordneten Pumpen⸗ kolben nacheinander gespeist werden. Dipl.⸗ Ing. Adolf Nuß, Stuttgart, Ehren⸗ halde 20. 5. 2. 13.

17 f. A. 24 716. Vorri zar

Befestigung eines Nippels in der

Oeffnung eines Rohres mit Hilfe eines

zweiten Anzugsnippels und unter den

Rand der n wee. Feses. y Percival Harvey derson, Erith, t. Eefnat Vertr.: Paul T

beuerkorn, Pat.⸗Anw., C 9. 10. 13. Groß⸗ britannien 19. 12. Verfabren

n D. 29 228. n zur Reinigung von Metallcberflächen mit von Eveeee Thomas Davidson, Westmount, Canada; . Dipl⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr C. 8 gr Pat.⸗Anwälte, SW. II. 21. 7. 13. 50 c. St. 18 265. Brechwerk, dessen Brechkammer seitlich geöffnet werden kann. Sturtevant Mill Bosten und Portland, VB. St. A.; Vertr.: K. bauer u. Dipl⸗Ing. Aldert Bohr, Pat⸗ Anwälte, Berlin 6 61, . 2. Priorität aus Anmeldung

Vereinigten Staaten von Amerika dem * 12 nr

3 8186. pmea- matische instrumente. Gustad Ziner,. Leipzig⸗Connewitz, Südstr. 119. 8.12.13. besonders elastischen Kettel. Fn Limbach i. Sa. 6. 12. 54b. T. 18 690. E maschine zur 48,8 ng gefütterter Brief⸗ s r. Tehlschow. Berlim. 55 d. Sch. 43 721. Kanaltrockner, insbesondere für Papptafeln, bei welchem das Trockengut bängend einen durch Wider⸗ stände in Schlangenlinien gefuhrten Trockenluftstrom entgegengeführt wird. Benno Schilde Maschinenfabrik und Apparatebau G. m. b. H., Hersfeld.

26. 4. 13 Vorrichtung zur

selfußring.

55e. V. 11 865. Erzeugung einseitig glatter Papiere oder Kartons auf Papier⸗ oder Karkonmaschinen. v. Batth. Heidenheim a. d.

Brenz.