[20739] b Société du Chemin de Fer
Ottoman d'Anatolie.
Die Herren Aktionäre der Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend,
den 27. Juni 1914, Vormittags Berlin, Dienstag, den 26. Mai 1914.
11 Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Se, g . —— Bank, Berlin. stattfindenden ordent⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Lenaggenschaft⸗ Siegf hane “ eei eeeeehth
lichen Generalversammlung hierdurch X“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 122 A.)
ingeladen. getionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien gemäß .“ “ .“ as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin D d ir Selbstabhoser auch durch die Königliche Erpedition des Reichs⸗ und Statsanteigerhz, Fw, 49, as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der zanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — lne Nummern 2 Bes büinbelmihraze 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ehabr ee 26 3. gg 1“
3) Beschluß über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4) Wahlen zum Verwaltungsrate. 2 5) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1914. 8 Berlin, den 26. Mai 1914. Arthur von Gwinner, Vorsitzender des Verwaltungsrats.
[20740] 1“““ Société du Port de Haidar- Pacha tête de lignedu Chemin de fer Ottoman d'Anatolie.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend. den 27. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr. im Geschäftslokale der Deutschen Bank, Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einge⸗ laden.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien gemäß Artikel 25 der Statuten mindestens 10 Tage vor der Generalversamm
. zichten auch auf Nachentpfänduna des Grundbesitzes und der zu erbauenden Chlorkaliumfabrik. 8
4) Bewilligung des zunächst gleichen Ranges unter der Einschränkung zu 3 Sicherungshypothek von ℳ 160 000,—, welche zur Deckung noch aufzunehmender ℳ 150 000,— Tellschuldverschreibungen dienen soll, auf den Besitz von Moltkeshall und Ermächtigung des Grundbuchvertreters, diese ““ dem Grundbuch⸗
amt gegenüber zu bewilligen. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Schuldverschreibungen ohne Zinsbogen spvätestens bis zum 13. Juni d. J. bei der Reichsbank oder einem Notar zu
1i9888] 5 % ige hypothekarisch gesicherte An⸗ leihe der Gewerkschaft Moltkeshall in Zielitz (Kr. Wolmirstedt) von 2 ½ Millionen Mark.
Die Gläubiger der vorbezeichneten An⸗ leihe werden in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 zu einer Ver⸗ sammlung auf den 16. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. nach dem Höôtel Stadt Hamburg in Halle a. S. hier⸗ durch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Ermäßigung des Zinsfußes von 5 % auf 2 ½ % auf höchstens 6 Jahre, vom 1. Januar
20742] Generalversammlung des Schle⸗ sischen Pfandbrief⸗Instituts für städtische Hausgrundstücke zu Breslau am 12. Juni 1914, Nachm. 5 Uhr, in „Paschkes Restaurant“ zu Breslau, Taschenstraße Nr. 21.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion.
Art. 25 der Statuten mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis mindestens 10 Tage vor der Gene⸗ ralversammlung, also spätestens am 17. Juni
122 A. und 122 B. ausgegeben.
Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.
1914 ab, jedenfalls nur bis zu dem Halbjahr, in dem die Ausbeutezahlung beginnt.
2) Aufschiebung des Beginns der Tilgung.
Die Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen erklären sich damit einver⸗ standen, daß die Gewerkschaft Moltkes⸗ hall zum ersten Male im September 1921 und zum 2. Januar 1922 Obli⸗ gationen zur Rückzahlung bringt.
Der Tilgungsplan verschiebt sich sinngemäß. 1
3) Aufgabe von Pfandrechten.
Die Besitzer der Schuldverschrei⸗ bungen erklären sich damit einver⸗ standen, daß nur der Besitz derjenigen Gewerkschaft, deren Schacht zuerst eine provisorische Quote erhält, ihr verpfändet bleibt, und ermächtigen den Grundbuchvertreter, nach diesem — den Besitz der anderen
ewerkschaft (Moltkeshall oder Zielitz) aus der Mithaft zu entlassen, ver⸗
hinterlegen.
wirken. H. Seiffert,
[19882] Die Gläubiger der Firma Julius Ollendorff &
werden ersucht, mir zu erheben. Ich habe lösung der Gesellschaft bei
beantragt. Der Liquidat Caspar Cohn,
Der Notar Albert Herzfeld zu Halle a. S., Martinsberg 2, ist bereit, bei diese Hinterlegung unentgeltlich zu be⸗
Gewerkschaft Moltkeshall.
Der Grubenvorstand.
stellvertretender Vorsitzender.
G. m. b. H. i. L. ihre Forderungen
Amtsgericht Breslau (62. H.⸗R. B 441)
Charlottenburg, Droysenstr. 8.
lung, also spätestens am 17. Juni: i der Gesellschaftskasse in Kon⸗
stantinopel oder bei der Societe du Chemin
de fer Ottoman d'Anatolie in Konstantinopel, bei der Deuischen Bank Ftiliale Konstantinopel in Koanstantinopel, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei 8 Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, 1 hinterlegen und bis nach der General-— Co., versammlung deponiert lassen. An den genannten Stellen werden gleichzeitig mit [19376] der Empfangsbescheinigung die Eintritts⸗ Kraftwagen⸗ Vertriebs . Gesellschaft karten verabfolgt. m. b. d. Frankfurt a M. Tagesordnung: Die Gesellschaftsversammlung vom 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der 15. Mai a. c. hat die Liqufdation Bilanz für 1913; Bericht der Re⸗ beschlossen. Forderungen sind bis visoren. längstens 1. Juli a. c. bet dem 2) Beschluß über Entlastung des Ver⸗ Liquidator Hch. Tellert, Arndtstr. 21, waltungsrats. Frankfurt a. M, anzumelden.
2) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913.
3) Bericht der Revisoren und Entlastung der Direktion.
4) Wahlen zum Verwaltungsrat.
5) Verschiedenes. 1
Breslau⸗Weißwasser, den 20. Mai
1914. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: G. Handrick.
bei die Auf⸗ dem Kal.
or:
Auszug aus
dem
Rechenschaftsbericht der Rigaer Commerzbank pro 1913
Bilanz vom 31. Dezember 1913.
Kredit.
Summa
11111“*“ Girokonto bei der Reicheb... 1111111.“*“ Disk. Wechsel:
Besichert d. Hausobligat., Wert⸗ papiere u. kommerz. Schuld⸗ verschreibangen . . . . . ..
Inkassowechsel u. Bahnquitt. vF Darl. geg. Unterpf. v. Wertp.. . .
5 5 8 ECCgee- Darl. geg. Unterpf. v. Waren. bbeeee] en]; Effektenzinsenkonto . . .. Wertp. d. Reservekapitals.. Korrespondenten:
Säldo auf Lorokonto..
8 „ Nostrokonto.
Konto der Filialen... Wechselstempel . . ... Mobiliar⸗ u. Einricht.⸗Konto Immobilienkonto. Konto pro Diverse...
Summa.
„
.58 803 220/ 06 [51 539 403 27 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913.
Zentrale Filialen
Zentrale Filialen
Summa
Rbl. K.
1 120 571 59 23 204 663 26
959 800 — 1 482 769/63 †? 22 639 15 151 848/775
1 243 908 56 1 616 875/18 39 607/77 477 329/13
1 347 44
1 762 781 83
7 772 321 50]111 902 089 30 1 904 498 9312 189 193 96 15 003 278 31] 3 205 411 — 11 447 10 2 722 95
14 526 66 115 759 26 888 783,18 673 111 ˙99 568 686 84 807 852 95
4 433 75 149 322 24
1 065 433/ 34 159 745 81 96 714 88 74 475 35 759 21
—
Rbl. K 10 000 000— 1 839 201 51
111 060 32 16 890 89609 10 959 327 30 600 000— 5 127 996 7223 927 88 4 694 45277 336 356 52 153 77709 327 798,40 66 061 23
Rbl. V — 10 000 000— 1 839 201,5!
I“ K. 2 284 527 44 „
49 812 132 08
Per Kapita k Reservekapitalkonto . . . .. Ammort.⸗Konto d. Immobilien in Riga u. in den Filialen .. Einlagenkonto. Rediskontokonto . .. 8 Reichsb.⸗Kontor: Wechs.⸗Dép. Nichterhobene Dividenden.. Korrespondenten:
Saldo auf Lorokonto.
„ Nostrokonto Konto der Filtalen.. Zinsen u. Kommission. Akzeptierte Tratten.. Konto 8 Diverse..
1 762 781 83 Steuerkonto . . . . . 061 23
Gewinnvortrag v. J. 1912.. 2 309 66
19 674 41080 Nettogewinn . “ 466 831 83
4 093 692 89
18 208 689 31
14 170 /05
130 285 92
1 561 895 ,17
1 3726 539 79 1 V 33 58 805 220 06751 539 403 27] 110 342 623,33
144 584 94 12 343 276 94% 29 234 173 03 8 551 054 80% 19 510 382 10 903 433 72 1 503 433 72 — — 3 222 55
33 524 62
981 250 4 116 490 061 27 072 90 301 170/ 99 2 309 341 90 1 776 620/ 99 136 322 65 551 804 48
2 106/65
12 093 234 69 14 887 984 76 18 208 689 31 688 995 09 389 087 46 867 495 37
66 061 23
2 309 66
903 767 91
6 965 237778 7 664 056 88 13 514 236 54 352 638 57 235 310/37 539 696/97
436 936
Summa..
2452 952 22 110 342 623 33
Summa
Zinsen für Rediskonto .. . .
Zinsen für Girokonto
Zinsen für Einlagen . .
Zinsen an Korrespondenten: auf Lorokonto. auf Nostrokonto . . . ..
Gezahlte Zentrale⸗ und Filialenzinsen
Bruttogewinn .. 8
8 6
Handlungsunkostenkonto. . Abschreib. v. Mobiliar⸗ u. Abschreib. v. Immobilienkonto .. Verluste und Abschreibungen .. Reichssteuerkonto
Beiträge der Bank zur Penstonskasse d.Angestellten d. Bank Unterstützungen an diverse Wohlt.⸗Inst. sowie an Arme
Versicherung gegen Raub und Ueberfälle Diskontokom., d.
Deput. u. Rev.⸗Kom. der Zentrale und Filialen
Remuneration des Verwaltungsrats,
Tantiemen d. Verwaltungsr. d. Deput.,
schäftsführer u. Prokuristen d. Zentr. u. Fil. lt. Abm.
Nettogewinn
Reingewinn... Davon: 10 % zum
Von dem Ueberschuß über 800 000 Rbl. (8 % Statuten die Beamten der Bank un
Hierzu: Vortrag vom Jahre
Dividende auf 40 000 Aktien, 8 % = 20 Rbl. pro Aktie ..
Vortrag auf das Jahr 1914 ““ Präses des
Auszug aus dem Protokoll der Generalversammlung der Aktionäre
Aktionären besucht, welche für sich und in
ammlung war von 61 1 Die Vers 8 Herr Dr. A. von Buengner ernannt.
um Vorsitzenden der Versammlung wurde einstimmig
1— geprüfte Rechenschaftsberich pro Aktie wurde einstimmig gutgeheiße
Bei den hierauf stattgefundenen
o1“
Einrichtungs konto
Zentrale
Filialea 1
Summa Zentrale Filialen
Rbl. K.
Rbl. K. 634 935 95-1 585 163/ 86 268 962 38
135 745/,12 151 591 06
1617 676 707.1
Rbl. K. 2 447 039 40 11 485/10 83 605/ 66
13 297 26
Rbl. K
1 321 797 80 11 947 95 127 667 28 146 696/84
V 619 01965 61 640,39 695 016,44 70 716 86
Rbl. K. 700 772 69
Rbl. K. 065 836/74 227 209 03 284 4972
96 820 15 121 846 23 827 469 84 381 190 41
3 768 837 ˙20 23 433 05 211 272 94 159 994/10
Zinsen für diskontierte Wechsel Zinsen f. Darl. a. Wertpapiere Zinsen f. Darl. a. „(On call) insen f. Darl. a. Waren .. — von Korrespondenten: auf Lorokonto auf Nostrokonto 1“ Erhobene Zentr. u Filialenzins. Kambiokonto: Zins. u. Kursgew.
1 573 864 17 78 974 89 827 469 84 154 633 74
954 844 52 17 334 50 132 453/40 83 916/88
2 565 .
3 394 075 07
4 004 869/ 63
37 686 56 36 959/58
9 693—
Effektenzinsen ..
560 538 43 2 716 39
9 353 30 353 716 46 89 002 62 13 069 47 1 988 15
1 441 50
18 843—
100 175/55 466 831 83
Direktion, Ge⸗
27 266 58
Effektenkursgewinn .... 1⸗ —. 182 552 08
Provisionskonto. Hausmietereineinnahme . . Eingänge auf abgeschrieb. For⸗
NAX*“
1 161 186 26 16 789/ 07
19 631/ 69 592 400/06 89 002 62 29 127 95
7 333 94
7 821 96
40 640 —
131 165 65 903 767 9¹
402 608 53
3 935 94
600 647 83 14 072 68 10 278 39
238 683 60 16 058 48
5 34579 6 380 46 217 97—
30 990/10 436 936 08
* 220 056 45 13 935/94
9 322 24 4 004 869 63
99 951 92 3 394 075/07
7 398 944 70
u]
1 617 676/70 1 381 190 41
1 617 676/70
Reservekapital It. § 74 der Staiuten .... .. des Aktienkapitals) im Betrage von d deren Pensionskasse 10 % . .
1912
Verwaltungsrats: Dr. A. v
t der Bank für das Jahr 1913
n und der Wahlen wurden wiederg
und C. W. Lange; zu Verwaltungsratssuppleanten die Herren:
E. Lonergan und A. Grade; zu Glied
A. von Samson H. Armitstead, H. Brüggemann und E. v. Ros
Hierauf beschloß die Ver der Scheunenstraße zu genehmigen sow ilien zu ermächtigen.
8 ü Di k: Riga, Aren Zahlstellen für die Dividende der Ban g Aöe Moskowischen Discontobank,
Schaulen und Suwalki an den Kassen Disconto⸗Gesellschaft und deren Filialen und bei der Nationalbank
burger Internationalen Handelsbank,
bank, in Berlin bei der Direction
ern der
sammlung, die unentgeltliche ie die Direktion der Bank zum
der Bank und ihren in Moskau bet der
der
1 381 190,41 Beantragte Gewinnverteilung.
Revisionskommission
bladt. 8 be Abtretung eines Teils des Rigaer Grundstücks der Bank
1617 67670 1 381 190 411 2 998 867,11
. Rbl. 903 767,91
G“ „ 90 376,79 Rbl. 813 391,12
1 339,12
*½ Rbl. 812 052,—
u“ 2 309 66
Rbl. 814 361,66
800 000,— 14 361,66
2 998 867/11
v
13 391 Rbl. 12 Kop. erhalten laut §
74 der
„ö 3 . „
Buengner. Geschäftsführender Direktor: F. Karius. 26. April
der Rigaͤer Commerzbank vom z. Mat
Vertretung von 51 Vollmachten 14 760 Aktien mit
Auszahlung einer Dividende an die Aktionäre von S %
sowie die vorgeschlagene
teilt. b TE11.““ sp. neugewählt: als Glieder des Verwaltungsrats die Herren J. Vogelsang, H. Kebhrhabn
zu Deputierten die Herren: C. Jauch, A. Baron Foelckersahm,
ewäht ref E. von Rücker, C. von Grewingk und Aug. Hernmarck;
zur Prüfung des Rechenschaftsberichts für das laufende Jahr die Herren:
Verkauf von auf Grundlage des zweiten Teils des §
„Bialystok, Czeustochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz. Pernau, Radom, Reval, eü- . bei der St. Petersburger Discontobank und bei der St. Peters⸗ in Warschau bei der Westbank und der Warschauer Disconto⸗
für Deutschland
109 27416
2 998 867 11
1914, Abends 8 Uhr, im Banklokal. 237 Stimmen repräsentierten.
Der von der Verwaltung vorgestellte, von den Deputierten und der “
1, 304 an die Stadt Riga zur Verbreiterung 29 der Statuten der Bank erworbenen Immo⸗
bei Dder Gesellschaftskasse in Kon⸗
stantinopel oder ben der Deutschen Bank Filiale
Konstantinopel in Koustantinopel, bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei der AAüA“A* in
rankfurt a. Maitn,
8.9 22 susge ehause Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M.. bei der Deutschen Bank Fillale Franksurt in Frankfurt a. M.,
bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart,
bei dem Wiener Bank⸗Verein in
Wien, bei der Schweizerischen Kreditanstalt
in Zürich, 1 bei der Deutschen Bank (Berlin)
London Agency in London
hinterlegen und bis nach der Generalver⸗
sammlung depontiert lassen. nannten Stellen werden gleichzeitig mit der Empfangsbescheinigung die Eintritt karten verabfolgt.
An den ge⸗
Tagersordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberich der Bilanz pro 1913; Bericht der Revisoren. 2) Beschluß über die Entlastung des Verwaltungsrats. ) Beschluß über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4) Wahlen zum Verwaltungsrat. 5) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1914. Berlin, den 26. Mat 1914.
Arthur von Gwinner, Vorsitzender des Verwaltungsrats
[293]
In der ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Firma
Triumph⸗Automat, G. m. b. H., in Vielefeld,
vom 9. April 1913 ist folgendes beschlossen worden: 8 „Auf Antrag des Vorsitzenden wird ein⸗ stimmig beschlossen, das Geschäftskapital auf 22 500 ℳ (geschrieben: Zweiundzwanzig⸗ tausendfünfhundert Mark) dadurch herab⸗ zusetzen, daß die Geschäftsanteile der Gesellschafter um die Hälfte ermäßigt werden.“ Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften m. b. H., aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Bielefeld, den 28. März 1914.
Der Geschäftsführer.
[18980] Thermotelephon
(Lystem Gw 67827) G. m. b. H. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1914 ist das Gesellschaftskapital von ℳ 100 000,— auf ℳ 50 000,— herab⸗ gesetzt. Ich bitte die Gläubiger, sich bei mir zu melden. 8 Berlin W. 57, Bülowstr. 27.
Der Geschäftsführer:
Baron van Ittersum.
8 * venMe 84 8 EB . 9) Bankausweise. [20720] aietre vr Pheah
Reichsbank
1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder 2g— „. ge. as ogramm fein zu 2784 v 1 686 055 000 darunter Gold 22 855 364 000
2) d eichs⸗
) Bestand an 1 bo
3 Blhenschebns 5 8 1
estan an oten
6 — — ü e. 37 677 000
4 estand an echseln
. und Schecs 795 008 000
5) Bestand an Lombard⸗ 8 forderungen. 55 959 000
6) Bestand an Effekten . 257 230 000
7) Bestand an sonstigen
Aktiwven 8 si “ assiva. 8) Grundkapital . . 180 000 000 9) 4 2 8 .„ 74 479 000 10 etrag der umlaufenden 2 8 ie nüt 1 839 368 000 11) Sonstige tägli ge Verbindtt keiten 998 167 000 12) Sonstige Passiva .. Berlin, den 25. Mat 1914. 8 Reichsbaukdirektortüum. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm.
223 009 000
—
Schneider. Budczies.
35 116 000
v. Grimm. Kauffmann.
Handelsregister.
Aachen. [20436] Im Handelsregister wurde heute bei der irma „Aachener Ringofenwerke Kreutz et Comp. mit beschränkter
Hastung“ in Aachen⸗Forst eingetragen:
Durch den Beschluß der Geseüschafter⸗
versammlung vom 11. Mai 1914 ist der
Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß
die Firma der Gesellschaft fortan lautet:
„Aachen⸗Forster Ringofeuwerke Ge⸗
S mit beschränkter Haftung“. er Landezökonomierat Fritz Huppertz ist
als Geschäftsführer ausgeschieden und an
seiner Stelle Dr. Wilhelm Priester,
zu Cöln, zum Geschäftsführer estellt. Aachen, den 22. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. [20437]
Aanchen.
Im Handelsregister wurde heute bei der „Gewerkschaft Carl Friedrich, Anthrazitgrube im Wurmrevier“ zu Richterich eingetragen: Der Kaufmann Peter Martinelli ist aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. Mathias Büttgen, Kaufmann zu Cöln, ist zum Mütgliede des Grubenvorstandes bestellt. Der Wohn⸗ ort des Vorstandsmitgliedes Wilhelm Rütters ist jetzt Richterich.
Aachen, den 22. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahrensböck. [19152] In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 1 eingetragen:
Die Firma „Die im Jahre 1836 egrüudete Spar⸗ und Leihkasse im düeees Ahreusböck“ ist geändert wie olat:
Die im Jahre 1836 gegründete Spar⸗ und Leihkasse in Ahrensböck.
Ahrensböck, 1914, Mai 15.
Großherzogliches Amtsgericht.
Altdamm. [20438] In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma „Max Pieper & Ce“ in Altdamm eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Altdamm, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Eintragungen in das Handelsregister. “ 19. Mai 1914. G
H.⸗R. B 237: Park⸗Café Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ wirtschaftung des im Lunapark in Altona von der Luna⸗Ballhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichteten Kaffee⸗ hauses und die Eingehung und Erledigung aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗ chäfte, insbesondere die Ausnutzung und Erfüllung des von deren Gesellschafter Heinrich Ide mit der Luna⸗Ballhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung abge⸗ schlossenen Unterpachtvertrages. Das Stammkapital der Gesellschaft beträat 20 000 ℳ. Die Einlage des Gesell⸗ schafters Heinrich Ide in Groß Flottbek wird zur Höhe von 18 000 ℳ (achtzehn⸗ tausend Mark) dadurch geleistet, daß er seine Rechte aus dem mit der Luna⸗Ball⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 17. März 1914 geschlossenen Unter⸗ zachtvertrage sowie aus dem mit dem Gastwirt Heinrich Holst in Hamburg am 23. März 1914 geschlossenen Uebernahme⸗ vertrag in die Gesellschaft einbrinat. Der linbringungswert ist zusammen auf 18 000 Mark festgesetzt und wird in dieser Höhe em Je auf seine Stammeinlage voll an⸗ gerechnet.
Die Gesellschaft kann einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer haben. Sind meh⸗ dore Geschäftsführer bestellt, so wird die 1 esellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ breten. Die Gesellschaft ist beendet am Z1. Oktober 1918. Geschäftsführer ist Friedrich Eugen Carl Kapser, Prokurist
Friedrich C. Jensen in
der Firma Hamburg.
H.R. B 238. H. W. Köbner & do. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Mai 1914 festaestellt gegenstand des Unternehmens ist die ebernahme und Fortführung des bisber mter der Firma H. W. Köbner & Co. in Altona hetriebenen Verlags⸗ Druckerei⸗ und Zzuchbindereigeschäfts. Das Stammkapi⸗ 1al der Gesellschaft heträat 300 000 ℳ. Die Gesellschafterin Frau Auguste Dö⸗ (reiner, geb. Neuber, bringt das unter der Firma H. W. Köbner & Co. in A
“
betriebene Buchdruckereigeschäft nebst Zu⸗ behör mit allen Aktiven und Passiven, jedoch ohne Grundstücke, nach dem Stande vom 1. Januar 1914 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1914 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Wert dieser Sach⸗ einlage einschließlich des ideellen Wertes wird auf 270 000 ℳ festgestellt und wird der genannten Gesellschafterin in dieser Höhe auf ihre Stammeinlage voll ange⸗ rechnet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Döbereiner in Altona. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.
Arnsberg. [20439] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 6 — Märkische Bauk Aktien⸗ gesellschaft zu Bochum mit Zweig⸗ niederlassung zu Arusberg — folgendes eingetragen:
Albert Lauffs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Paul Mahnert zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Arnsberg i. W., den 18. Mai 1914
Köͤnigliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [20440] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde die Firma „Heinrich Brand“ mit dem Sitze in Miltenberg eingetragen. Inhaber c der Kaufmann Heinrsch Brand in Miltenberg. Gegenstand des Unternehmens: Kolonial⸗ waren⸗, Landesprodukten⸗ und Mineral⸗ wasserbandlung.
Aschaffenburg, den 22. Mai 1914.
K. Amtsgericht.
Bad MHarzburg. [20511] Im Handelsregister ist bei der Firma Druckpapierfabrik Oker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vermerkt: Die Prokura des Fabrikanten Eickhoff ist erloschen. Dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Kiel zu Oker ist Prokura erteilt. Harzburg. den 23. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Bad Lausick. [20442]
Auf Blatt 120 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Braunkohlenwerk Glückauf Heinrich Krautschneider in
Wüstungsstein betreffend, ist am 20. Mai 1914 eingetragen worden:
Der Bergingenieur Johann Hermann
(Boge in Wüstunagsstein ist Mitinhaber.
Die durch seinen Eintritt in das Handels⸗ geschäft errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1914 begonnen.
Kgl. Amtsgericht Bad Lausick.
Bad Lausick. [20441] Auf Blatt 126 des hiesigen Handels⸗ reaisters ist am 22. Mai 1914 das Er⸗ löschen der Firma Industriewerk und chemische Fabrik Küuge & Co. in Bad Lausick eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Bad Lausick.
Rad Pyrmont. [20443]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute zu der Firma „Pyr⸗ monter Dampfziegelei Schellenhof“ eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Gesellschafter Landwirt Hermann Möller in Oesdorf verstorben ist, von seiner Witwe, Elise geb. v. Schmidt, und den bisherigen Gesellschaftern Kaufmann Alex und Moritz Hodenberg in Pyrmont unter unveränderter Firma fortgefuüͤhrt wird. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Möller mit einem der beiden andern Gesellschafter ermächtigt.
Bad Purmont, den 20. Mai 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Buamberg. [20444] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Vöhriuger & Schurr“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma und die Prokura der Frau Else Schurr ist erloschen. Bamberg, 15 Mai 1914. K. Amtsgericht.
Barmen. [20023]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 18. Mai 1914:
B 271 die Firma Bergisch⸗Märkische Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. April 1914. Gegenstand des Unternebmens: Bankgeschäfte. Stamm⸗ fapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Bankdirektor Georg Herrmann und Syndikus Richard Robland in Elberfeld, welche jeder für sich die Gesellschaft ver⸗ treten. Veröffenklichungen erfolgen im
Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.
B 131 bei der Firma Barmer Rad⸗ reusbahn am Toelleturm Gesellschaft wit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1912 ist das Stamm⸗ kapttal um 10 000 ℳ herabgesetzt, es be⸗ trägt sonach nur noch 50 000 ℳ. Der bezügliche Artikel 5 sowie auch die Artikel 11 und 14 des Gesellschaftsvertrages sind abgeändert worden.
X 631 bei der Firma Müggenburg & Nieland in Barmen: Die Witwe Hermann Müggenburg, Elisabeth geb. Böhmer, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist geändert in Ernst Nieland & Co. in Barmen. Die Prokura Treckmanns bleibt bestehen.
A 395 bei der Firma Peter Holz⸗ richter in Barmen: Das von den Ge⸗ sellschaftern Hermann Achenbach und Fritz Holzrichter betriebene Handelsgeschäft ist von ihnen zufolge Gesellschaftsvertrages vom 16. April 1908 in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gleicher Firma — H.⸗R. B 108 — mit Aktiven und Passiven eingebracht, jedoch mit Ausschluß aller Grundstücke, Hypotheken und Wert⸗ papiere. Um der im Grundbuche von Dhünn Band 13 Artikel 486, Düsseldorf. Flingern Band 7 Artikel 306, Elberfeld⸗ Land Band 23 Artikel 888, Gräfrath Band 9 Artikel 358, Hannover⸗Linden Band 39 Artikel 1499, Schwelm Blatt 356, Krehwinkel Band 1 Artikel 20 und Velbert Band 3 Artikel 102 auf den Namen der Firma Peter Holzrichter zu Barmen ein⸗ getragenen Grundstücke und der im Grund⸗ buche von Cronenberg Band 3 Artikel 83 in Abteilung III Nr. 6, Elberfeld⸗Stadt Band 5 Blatt 190 in Abteilung III Nr. 10, Blatt 384 in Eb⸗ teilung III Nr. 5 für die Firma Peter Holzrichter zu Barmen eingetragenen 68. theken willen gilt die offene Handelsgesell⸗ schaft als fortbestehend, sie befindet sich in Liquidation. Liquidator ist Kaufmann Fritz Holzrichter in Barmen. Die Firma der Gesellschaft lautet jatzt: Immobhllien⸗ verwaltung Holrichter & Co. in Barmen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Dautzen. [20024]
Auf Blatt 693 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Bautzner In⸗ dustriewerk Akttengesellschaft in Bautzen und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1914 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist a. der Erwerb und Betrieb des der Firma Bautzner Industriewerk mit beschränkter Haftung in Bautzen earigen Fabrik⸗ unternehmens; b. die Erzeugung und der Verkauf von Maschinen, Maschinen⸗ bestandteilen und Materialien für Buch⸗ und Steindruckereien, Buchbindereten und Kartonnagenfabriken, ferner von Werk⸗ zeugen aller Art; c. der Erwerb und die Verwertung von Patenten, welche sich auf die Fabrikate und die zur Fabrikation be⸗ stimmten Maschtnen und Anlagen beziehen; d. der Erwerb, die Pachtung und die Er⸗ richtung sowie die Veräußerung von An⸗ lagen und Grundstücken, namentlich von solchen, welche zur Erreichung der zu a, b und c gedachten Zwecke dienen, und die Beteiligung an anderen industriellen Unter⸗ nehmungen, deren Geschaͤftsbetrieb zu den vorgedachten oder ähnlichen Zwecken in Beziehung steht.
Das Grundkapital beträgt 750 000 (siebenhundertfünfziatausend) Mark.
Alle Willenserklärungen sind, a. wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von je zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich abzugeben. Stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands stehen in der Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ “ Fensch.
Zum Mitgliede des Vorstands ist der Ingenieur Otto Johne in Bautzen fhekr Prokura ist erteilt a, dem Kaufmann Emil Bräuer in Bautzen und d. dem Kaufmann Heinrich Lambertz in Bautzen. „Weiter wird noch bekannt geneben: 2 Grundkapital zerfällt in 750 Aktien zu 1000 ℳ, die zum Nennwerte ausgegeben werden und auf den Inhaber lauten. Die Firma Bautzner Industriewerk mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen legt ihr gesamtes Unternehmen einschli ßlich Grund⸗ besitz, Gebäude, Maschinen und aller sonstiger dem Betriebe dienender Aktiven
sowie ferner die Reserven mit dem Fir
recht und die Passiven in die Gesellschaft ein und erhält dafür 300 Stück Aktien im Gesamtwerte dons 000 ℳ. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrate zu notartellem Protokoll bestellt. Die
Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Gründer sind die Gesellschaft Bautzner Industriewerk mit beschränkter Haftung in Bautzen, die Löbauer Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Löbau, der Stadtrat Louis Röber in Löbau, der Fabrikbesitzer Adolf Zücker in Zittau und der Fabrikdirektor Otto Johne in Bautzen. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.
Den ersten Aufsichtsrat bilden der Bank⸗ direktor Dr. August Weber in Berlin, der Stadtrat Louis Röber in Löbau, der Fabrikbesitzer Adolf Zücker in Zittau und der Kaufmann Julius Beer in Löbau. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfunsberichte des Vorstands, des Aussichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht während der Dienststunden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren außerdem noch bei der Handelskammer Zittau Einsicht genommen werden.
Bautzen, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [20286] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4884. Brauerei Ernst Eagelhardt Nachf. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Pankow: Prokurist Julius Ritter in Berlin⸗Pankow. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 6533: Deutsche Bau und Terrain Aktiengesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liqui⸗ dation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 856. Land⸗ und Industrie Bank Aktien⸗ gesellschaft milt dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Karl Weinstein in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. — Bei Nr. 1665: Unionwerke Actiengesell⸗ schaft Fabriken für Brauerei⸗Ein⸗ richtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm Heinrich Gehrke & Comp. mit dem Sitze zu Mannheim und Zweigniederlassung zu Berlin. Prokurist: Karl Rumpf in Berlin. Derselbe ist ermäͤchtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 1396 John Schwerin’s Verlag, Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Bertin: Kaufmann Johannes Neumann zu Berlin⸗ Karlshorst ist nicht mehr Vorstand der Ge⸗ sellschaft; zum Vorstand ernannt ist der Buch⸗ druckereibesitzer Ernst Rubien in Berlin. — Bei Nr. 1638. Asphalt⸗Fabrik F. Schlesing Nachf. Alt.⸗Ges. mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Carl Fabr Wilhelm Krause in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandemitglied der hhel schaft. Prokurist: Otto Krause in Char⸗ lottenburg. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Ferner noch die von der Generalversammlung der Aktionäre am 4. März 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 912 Neu Guinen Compagnie mit dem Sitze zu Berlin und mebreren Zweig⸗ niederlassungen: Die von den General⸗ versammlungen der Mitglieder am 16. Fe⸗ bruar 1914 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [20285] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 42 546. Firma
Adolf Matthes in Berlin. J haber:
Adolf Matthes, Kaufmann, Lespzig. —
Nr. 42 547. Firma: Heinrich Radn
Pelzwarenfabrik in Berlin. Jahaber:
Heinrich Radd, Kaufmann, Berlin. —
Nr. 42 548 Firmg: Ida Stockmeyer
in Charlottenbusg. Inhaberin: Frau
Ida Stockmeyer, geb. Kuttig, verehelichte
Tiefbauunternehmer, Charlottenburg. Dem Heiarich Stockmeyer zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39 890 [offene Handelegesellschaft Ludwig Spiel⸗ hagen & Co. in Berlin⸗Schönebeng): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Ludwig Spielhagen ist alleiniger Inbaber. — Bei Nr. 9761 (Firma: Fr. Wegener in Berli Tempelhof): Dem Otto Proschitzki in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura ertest. — Bei Nr. 7669 (offene Handelsgesellschaft Hch. Voß Nachf. in Berlin⸗Schöne⸗ berg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Fränkel ist alleintger Inhaber. — Bei Nr. 15 708 (Firma Adolf Oesten in Charlottenburg): Dem Hans Braun zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 13 870 (offene Handelsgesellschaft Franz Lütges & Co. in Berlin): Der Kaufmann Ludwig Bölker zu Berlin ist aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Nitschke zu Berlin in die Ge⸗ sellschaft als persöalich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Gelöscht sind fol⸗ gende Firmen: Nr. 5868. Hugo Maaß, Baugeschäft in Charlottenburg. Nr. 14 290. M. Rosenstein in Berlin. Nr. 26 197. Parfumerie Erika Wil⸗ helm Schubbert in Berlin. Berlin, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung N11XAX“
Berlin. 120447] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 13 259. Grundsücksgesellschaft Kaiserdamm 115 zu Chariottenburg mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung des Grundstücks Kaiserdamm 115 zu Charlottenburg, ein⸗ getragen im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von dieser Stardt Band 200 Blatt 6806. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Hofkapellmeister Dr. Carl Besl in Charlottenburg. Hofzimmermeister Albert Krause zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8/19 Mai 1914 abgeschlossen. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2078 „Hageda Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Apotheker mit be⸗ schränkter Haftung“: Dem Otto Franke in Charlottenburg ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberochtigt ist. — Bei Nr. 13 217 Auguste Capella * Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Frau Else Dahmer, geb. Arnecker, in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 3838 Geldzühlmaschinen, Eystem Batdorf Gefellschaft mit be⸗ schränkter Hastung und bei Nr. 9256 Deutsches Forschungsunternehmen Kairo Kapstadt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 9593 Groß Dampf⸗ wäscherei „Blüthenweiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haft Kaufmann Peter Unruh ist nicht Geschäfts⸗ führer. Die Kontoristin Erna Wischer L ist zum Geschäftsführer estellt.
Berlin, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abteilung 152.
Beuthen, 0. S.
In das Handelsregister Abt. A Nr 990 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dr. Wilh. Meyer & P. Michallik in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
1 mtsgericht Beuthen O. S., den 19. Mai 1914.
Beuthen, 0. S. [2044 In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Pyroluzit Aktien⸗ gesellschaft zu Gruthen C. S. einge⸗ tragen worden: Purch b der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Mat 1914 ist der § 2 des Statuts abgeändert und der Sitz der Aktiengesellschaft nach Char⸗
lottenburg verlegt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. Mat 1914.
Beuthen, O. S. [20450] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 62 ist heute bei der Vereinsbrawerei,
Aktiengesellschaft in Beuthen O. C.