Hamburg. [20701] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Willy Hellberg wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg. den 20. Mai 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heinrichswalde, Ostpr. [20282] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gustav Thiel in Schillkojen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. September
walters auf 350 ℳ, seine baren Auslagen werden auf 94,15 ℳ festgesetzt. 8 Lyck, den 24. April 1914. . Königliches Amtsgericht.
Lyck. Konkursverfahren. [20283]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Adam Rudwaleit in Prostken ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗
lichen Amtsgerichte in Potsdam, Kaiser⸗ Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, be⸗ stimmt. Potsdam, den 20. Mai 1914. Köntgliches Amtegericht. Abteilung 1.
Potsdam. [20706]
In dem Konkursverfahren über das Vermögens des Inhabers der Firma Hugo Ehrlich Nachf. des Kaufmanns Fritz Martini in Posdam soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts otsdam die Schlußverteilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind ℳ 8139,66 nicht evorrechtigte Forderungen. Die verfüg⸗
Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗j
Völklingen. [20698] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Hirsch, Partie⸗ warenhändler in Bölklingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Peen das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 17. Juni 1914,. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Luisen⸗ straße im Gasthaus Schiel, 2. Etage, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Völklingen, den 18. Mai 1914.
Verkehr mit Kleinbahnen sowie der Be⸗ dingungen für die regelmäßige Beförde⸗ rung von Milch.
b. Aenderungen und Ergänzungen, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Neu⸗ baustrecke Heiligenstadt —Schwebda.
c. Aenderungen, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Verbindungsbahn - Landeshut (Schlesien) und Merz. dorf.
d. Entfernungen für die neuen Stationen Großbüllesheim, Hassel, Hoyer, Larrelter. straße (Emden), Weisenau, Werminghoff und Wismar (Pomm.).
0. Aenderungen der Stationstariftabellen, der Zuschlags⸗ und Anschlußfrachten sowie
Börsen⸗Beilage 1“ ger und Königlich Preußischen Stants
Berlin, Dienstag, den 26. Mai
b 1 Sge Königl. Amtsgericht. 913 angenommene Zwangsvergleich durch ausschusses der Schlußtermin auf den bare Masse beträgt ℳ 483,82 exkl. Depot⸗ e. er Ternvesezece eürden — veesde vees — 18 Juni 1914, Mittags 12 Uhr. zinsen, wovon jedoch noch die Vohenstrauss. [20309] †. Aenderungen und Ergänzungen d bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kosten des Verfahrens und die Insertions⸗ Betanntmachung. Holz⸗ und Getkeivetarits insolge Ceöffnu es Heinrichswalde, den 16. Mai 1914. Zimmer 111, bestimmt. “ kosten zu begleschen sind. Das Verzeichnis Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vever Gerbarn und Crowtiomen ng Königliches Amtsgericht. Lyck, den 19. Mai 1914. der zu berücksichtigenden Forderungen ist mögen des Schreinermeisters Johann 2. Reuausgobe des Autnahmetarifs 8 Der Gerichtsschreiber auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kirner in Eslarn ist aufgehoben, weil fuür Gießereiroheisen dg ve e Seoan- des Königlichen Amtsgerichts. Königlichen Amtsgerichts zur Einsichtnahme der im Termine vom 27. Februar 1914 1 Ergänzung der Warenverzeichnisse der K. 1g. 8 2—2—2 —4 1 8 ans Magdeburg. —— [20344] niedergelegt worden. angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig] N. 9, 98, 85, S5 8 und 8 5 t und
3 bwen. Potsdam, den 23. Mai 1914. bestätigt ist. 2 Müller in Oberrunpersdorf wird nach Das — 8 Nachlaß Richard Quandt, Konkursverwalter. Bohenstrauß. den 22. Mai 1914. der Anwendungsbedingungen der A. T. 98
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch des am 3. März 1913 verstorbenen, in Pritawalk. [20269] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. und 85s.
B i. Aufnahme der Station Rothemühle . neen. den 19. Mai 1914. Magdeburg wohnhaft gewesenen Bäcker⸗ Konkursverfahren. Waldenburg, Schles. [20276] in die Ausnahmetarife 9, 9 s, S 5, 858, 1uu“ meisters Theodor Riecke wird nach Das Konkursverfahren über das Ver⸗
z 2 icht. 8 b 1 3 Konkursverfahren. S5 t, Cöln Eifeltor in die Ausnahme⸗ Königliches Amtsgericht. erfolater Schlußverteilung hierdurch auf⸗ mögen der verehelichten Bäckermeister Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tarife 9, 98, S5 s und S5 t, Berlin Hohenlimburg. [20308] gehoben.
Auguste Richert, geborenen Moh⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Potsd. Gbf. und Bütow in den Ausnahme⸗ Konkursverfahren. Magdeburg, den 19. Mai 1914. winkel, in Pritzwalk wird nach erfolgter Paul FKrommer in Waldenburg tarif 9, Königshuld in A. T. 8 5, Pillau Das Konkursverfabren über das Ver. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch (Schles.) ist durch rechtskräftig bestätigten in A. T. S58 und 85 t, Flensburg mögen des Schuhmachers und Zigarren⸗ Mücheln, Bz. Halle. [20297] aufgehoben.
2 Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch, und Hamburg L. B. in den A. T. S5 8 händlers Kavl Hämel zu Hohenlim. Das Konkursverfahren über das Ver. Pritzwalk, den 18. Mai 1914.
aufgehoben. sowie Blankenburg b. Berlin in den A. T. burg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Merker Der Gerichtsschreiber Waldenburg (Schles.), den 20. Mai S5t. Ferner wird Tiedmannsdorf unter termine vom 9 Februar 1914 angenommene in Mücheln (Bez. Halle) wird biermit des Königlichen Amtsgericht 1914.
der Ueberfuhrgebühren. Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliuner Börse, 26. Mai 1914.
o. 1895 38 rank, 1 Lira, 1 L8u, 1 Peseta = 0,90 ℳ. 1 bsterr. Meckl. Eis.⸗Schlbv. 70
542en. 2,00 ℳ. 1 99 österr. W. = 1,70 ℳ.] do. kons. Ankeihe 86
1 Krone bsterr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. stibd. W. do. bo. 90, 94, 01, 06 12712,00 ℳ. 1 Glb. hofl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 2 1,60 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. 1912 unk. 1922 7,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Ghold) do. do. 19038 2 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Pollar bo. do. 1896 —₰ 430 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900
Pie einem Papter beigefügte Bezeichnung NX besagt, de nergiszeeae
ß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Mai vorig. Gmission lieferbar sind. Schnanb⸗Sonk.1000 4 Ftwatge Pruckfehler in den heukigen Anns. Württemberg unk. 15/4 gaßaben werben morgen in der Fpalte „Po ser Burz“ do. unk. 21 4 14. 1 tigt werden. Fertümliche, spüter amtlich richtig do. unk. 35 4 1.1.7 ”” Hotiernngen werden möglichft bald am 28* do. 1881—838 % versch.
unmzottels Ferichtigung“ mitgeieilt, 901 4. 3 Minden 1909 ukv. 1919 als geteilt. . 8 8 Preußische Rentenbriefe. do. 1909 unkv. 24 Mülhausen i. E. 06/07 W 1 Lechsel. Hannoversche 4 versch. 95,60 g do. 1880 do. 13/14 F unk. 22 do
Heutliger] Voriger d . 3 ¼ versch. 85,80 G do. 1891 Mülheim Rh. 99,04, 08 Kurs Lesen⸗Raflan “ 1.4.10 —,— Bromberg do. 1910 F ukv. 21 8 o. d
ümfterb⸗Roit... .0 X. 168,900 o. sx versch. —,— do. 09 ukv. 19/22 8 do. 1899, 1904 Ishec Nen. 17 si l0s0b ven. und Rer Gheös) versch. 00e do. 1895, 1899,0 14. Mülh. Ruhr 09 Em. 11 0 do.
2
—,— 85,60 G Berlin 1904 S. 2 .1.7 0 98,20 G 74,60 G do. 1912 N unkv. 22 a1. 8,76 98,70 b do. 1902 unkv. 17/20 —,— 8 bo. 1876, 1878 11. 97,50 g .1918 F unkv. 81 ö do. 1882/98 . 2 90,20 G 2 1880 85,25 B do. 1904 S. 1/ 3 14.10 90,40 G . 1888, 1891, 1902 96,30 b do. Handlskam. Obl. 1.7 —, —,— . St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 —,— Berliner Synode 1899 59* —,— Mainz 1900 —,— do. 1908 unkv. 1919 2 8 —,— do. 1905 unkv. 15 —,— do. 1912 unkv. 23 17 96,25 G do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1899, 1904, 05 885 84,10 b do. 1911 Lit. S, T uk. 21 Bielef. 98, 1900, 02, 03 4.10 97,00 b do. 88, 91 kv., 94, 05 Bochum 18 N ukv. 28 .3.9 96,30 G Mannheim 1914 uk. 19 do. 19⁰² 4.10 90 50 G do. 1901, 06/08 Lonn 1900 4. 90,50 G do. 1912 unk. 17 bo. 1901, 05 1. do. 1888, 97, 98
do. 1896 7. do. 1904, 1905
Seeahasheh a. H. 1901 4. Marburg 1903 N. o. 1
Breslau 06 F unkv. 21 4. 1 do. 1895, 1902
Magdeburg 1906
—
Fv-ag, St.⸗A. 1899
8
ggr8 1b88s ch Hochoch
& 8 [8888 8— &
2[5SÄ=Sv22Sg 4 888
Bü’Sgeg
8 *
11ö1““ 8 N
8
p 8 HSRbüöchoeocochwceech ’ — 888 859
88SRx8
1.
F58 — 85
Ir
2 8* 8
EEE13““
F ½ haRaees FEen
B2B8B8338333239388238282
885888888
¶
K KAAKAR. A
8
. 2 10 bo 24
9
+
888888 58 ⁷ ½
½. 8S8888SSEgnn 18% ¶. 08 09 09 9
*8 88' 88
gFSggǵE. üee; cashe 888 888
88
““
88 8 8
Beses e. 3 „ 1 . 8882238388
88
vgPrrrrrrfrrFrürFrrrrrrrrrroppop
88
I“ 8⁸
A A8 —
*2
G. 10a, 28 — 26 4 S. 2274 S. 1 — 118 1 Lom.⸗Obl. 594 S. 10 — 124 G. 9 a, 13, 144 S. 15 — 164 1 S. 1 — 45 ½ chs. low. Pf. 23
G 12
1 1 41. 1 1
SgSE
besn 8 8 8
8 — 8
* 2 25 ₰. H
½ vgprürrürre
SggS88
238 88
-22
1
8—— SSSSSSI
[
szrereerer NETETET1
22 1üee e⸗ 78
bo. bo. Ken Dvork.. do.
.“ do.
„„ „ „2 2
88 .A
— 8 1 1 M M.. ch
gggS SEEgen
S8g— 8. do d⸗ 8 — N
8₰ 8
Verschiedene e
Bad. Priim.⸗Un. 1867 /4 1.2.5 —, —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 204,50 ²àh B 204,25b amburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. —, — 152,90 b
hen.
—
1
aee
—,—
Füöüüren
—— 88
2₰
8⁷ 82H 80 0S.,2
2gS
18 88
vrörrürerüreren SüPEPEESSUSSEBne
2S222gSgSgE
82888& 88888
8
15.8.12 15.6.12 129 1.3.9 1.1.7 117 1.1.7 127 1.3.9 1.3.9 E.4.10 1.4.10 1.4110 I14.,10 E4.10 1.4.10 99,75 b 6
1.4.10 3 99,753 b98
8 S S 828060 7 22 Hꝙ
52.öööS o
— — —
—V——q— 8 G
—
△
215PESSSPSE E 2. 222S8ndoe —
. BSI2I2g=ESE=2öS2öN
719
*.—
hpüurreeseeses
29 2
.,.“
2*½
Am
88 & . . . ☚. ☛
—
90,00 G do. do. unk. 16 8 Mat Ivorig.
— do. 1902 N... —,— 8 Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 94,80 B Thorn 1900, 06, 09 94,10 G 251241561-246560 94,50 B do. 1995 92 —,— — b5r 121561-136560 —,— Trier 1910 unk. 21 95,20 G 2 2r 61561-85650 96,30 G do. 1908 8. —,— — Ir 1 —20000 95,50 B Wiesb. 1900, 01, 03 8. 4 97,00 G Chilen. A. 1911 94,00 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 97,00 g . do. Golb 89 gr. —,— ,— do. 1909 rückz. 37 96,50 b G do. mittel 94,50 G do. 1909 unkv. 19 97,00 9g do. kleine 9⁴,30 G do. 1908 unkv. 22 97,00 G bo. 1906 938,00 B do. 1993 —,— — Chines. 95 500 £ —, do. 95, 98, 01, 08 N. —,— —, do. 100, 50 £ 96,20 G Wilmersdorf(Bln.);9 4 97,10 G do. 96 500, 100 £ 96,20 G do. 1909 unkv. 20 1.4.10 97,10 0 —,— do. 12,18 utv. 29/25 8 96,10 G 97,10 9 Worms 1901, 1906, 09 versch 94,60 B 97,10 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7. 897,25 9 88 do. 1909, 08/[9 ⅛ versch. 86,50 B 97,10 G Weitere Stadtanleihen werden am 89,00 B Dienstag und Freitag notiert do Erg. 10uk 211.
68,00 G do. 98 500,100 9 88,20 b B (siehe Seite 4). do. 60, 28 £
88898 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.) do it. (vorne⸗ —,— Verliner 5 116,30 9 [116,30 g Dänische St. 97 —,— 1 0. 824 8 103,00 G [103,00 g Egyptische gar.
95,00 b do. . 4 101,50 G do priv⸗ 94,40 G do. ö 5F57 8
SSN
Eegesesss
SüöPESSASUSdoe
2 S ——8qE‚nESnengnn ‿ 82
88ZTö
1*ööeöeeeeüeüeeö
S
=SS=
☛— ☛‿
8828SN — 2— — —— 22222ö22 S
S Sürrrrürrerrrrereess—
vPereeesse
H S
AE —'—O'VqVqV
= S— bo to d SPS=S2ShSögSgögg — -ZSInh. 8 ð — —2==üÖqESIZSgÖIZ=2
S282
8
125— Prrrürürrürrsrer
1S2
„ . 97,00 G do. 1896 97,00 G Frankfurt a. M. 06 N 94,00 G do. 1907 unk. 18 89,75 b do. 1909 unkv. 18 899,75 G do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 22 87,00 g do. 1899 88
— VVgSVVSg —
SöbbesseöüeöeöeögSgesn’nn 8
88
S*
—
die bei Ziffer 2 der Anwendungsbedin⸗ vas wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ aufgeboben, weil der im Vergleichstermin KRheine, Wesitf. 20306 Königliches Amtsgericht. 6. N. 20 a/13. gungen des A. T. 9 genannten Empfangs. vehgser, Untw.. 100 Frs. 8 T. 90,776 b G 1 Pversch 85,70b Burg 1900 N4 1.1. u. 18 unk. 31, 35 g 8* . 9g . 9 Sseevaravache a a dsse as 2bns b 100 Frs asg ns Lauenburger. 1.1.7 —,— Cassel 1901 4. do. 1889, 97 schluß vom 9. Februar 1914 bestätigt ist, vom 4. Mai 1914 angenommene Zwangs⸗ Konkursverfahren. Wertingen. [20692] stationen aufgenommen und Zeuthen als N 100 Rr. 8 7. —,— Pommersche versch. 95,40 B do. 1908 S. 1, 8, 544 1.4. München hierdurch aufgehoben. 8 vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Bekauntmachung. — b— e 1 8 A. T. 98 gestrichen. 8 100 Kr. —, do. be⸗ 8 58 * 8 “ 2 Hohengendeüsate Amtse e (Bes. Halle). am 19. Mai laß des em 39. dag 1e18, 2 deeeer e, Det d Umtbaericht Wertingen hat mit 5 Pterhod . vetbene 1. Auguf⸗ TE“ 20,7b. o. ..3 ver 88,80 Charlottenb. 89, 96,99 4 ꝛdo. 1912,14 unk.42/44 Königliches Amtsgericht. 8 verstorbenen Händlers Jakob Versteeg Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ Frachterhöhungen gelten vom 1. August 82 en. Ploe.100 Zite 2 i. * Preußische...... .. . 4 versch. 95,40b do. 1907,0sunkv. 17/20 do. 86, 87, 88,90, 94 Jarotschin. [20707] Königliches Amtsgericht. wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ fahren über das Vermögen des Gerber⸗ 1914, soweit nicht ein anderer Zeitpunkt Lapenhagen ...⸗ 112,18 G 8:9 . 3« versch. 88⁄ 8 12112 1Inb.n⸗ 10. 1868, FF. IS., Konkursverfahren. münchen. 20321] termins hierdurch aufgehoben meisters Josef Schäffter in Wertingen 8e Hehee ““ Nihehen Lneis! Lie. 5, S— S.n. 1.;n t.* den6 n8 8 1“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ K. Amtsgericht München. Rheine, den 15. Mat 1914. nach Abhaltung des Schlußtermins als nit Galti v 9 1 Iuni Fvwe EENb 20,60 b G Eicsce “ 4 versch, 95,305 Cesr8 89 1en. . 2 8 1880, 1888 mögen des Kaufmanns Julius Ziegel Konkursgericht. Königliches Amtsgericht. sdurch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Hernaseh v-es Hierin sind die Nach träen „„. = Ger nche ..:::::. 25 855 24. ö116 ; in Jaratschewo wird, nachdem der in. Am 23. Mai 1914 wurde das unterm Schmalkalden. [20 93] Die Vergütungen und Auslagen des Kon⸗ 1.3. ua4 1. N. ber 191 7706 G do. 3 versch. —,— do. 1897, 1900 do. 1897 dem Vergleichstermine vom 21. August 29. III. 1913 über das Vermögen des Konkursverfahren. kursverwalters und der Mitglieder des 1. 11u“ 4 d 1 elleswig-besetn... ver 1 85309 Faumdeg-,1920059, 1911 angenommene Zwangsvergleich durch Kaufmanns Bernhard Weihrauch, Das Konkurzsverfahren über das Ver⸗ Gläubigerausschusses wurden im heutigen 1. April 1914 eingearbeitet. 3 L1925 8 A keib P. is “ lit do. 94, 96, 98, 01, 08 3 versch. do rsos ut. 21/18 rechtskräftigen Beschluß vom 21. August Inhaber der Firma Vernhard Weih⸗ mögen des Maurermeisters Otto Schlußtermine in der aus dem Termins⸗ Ansbanft geben die Gütrrabfertigungen 71,78 1 8 hen F icher Institu bpe 1 e. 00711 uk. 1921 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. rauch, Porzellangroßhandlung in Weyh in Barchfeld, Alleminhabers der protokoll ersichtlichen Höhe festgesetzt. ETbe Büungen — tah Zeee he on “ 1e e8995 ,91,98 ko.96-9,6,06 8⁸ Jarotschin, den 12. Mai 1914. München, eröffnete Konkursverfahren als Firma Otto Weyh daselbst, wird nach Wertingen, den 22. Mai 1914. Alexanderplatz, durch die auch die Nach⸗ Evaneiinn.. 20,756 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 96,80 G 1909 N unkv. 26 Offenbach a. M. 1900/4 Königliches Amtsgericht. durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. erfolgter Abbaltung des Schlußtermins Gerichtsschreiberei träge zu beziehen sind. 94 ees bo. 8 unk. 22 1219. 87205 do. 1918 F unkv. — 8 1907 N — 181 IITI“ Jessen, Bz. Halle [20299] Vergütung und Auslagen des Konkursver⸗ hierdurch aufgehoben. des K. Amtsgerichts Wertingen. Verlin, den 20. Mai 1914. EEEEEqRq89892.. Gachz-ult. Lb.⸗Obk. 20versc. 52908 bo. 1898 9] 144. do 1614 90e, 97 Sachsen⸗A lein. 721-L. — v. St. 278 b 88 . — .n eöäö“ walters und der Mitglieder des Glänbiger⸗ Schmalkalden, den 23. Mai 1914. würzburg [20318) Fönigliche Eitenbahndtrektion e8 vr 8 18 2 Seee. Lerndebe Ersfeld 1900, 1901, 06 8 Uüerzheim 1901,0:,20 1 Fagaburger sch! Fose — d. St. 84,808 EE“ „sausschusses wurden auf die aus dem Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 8 8 Sto⸗ 4 . 00 R. I“ S. 1—8 unk. 20/22 4 1.4.10 96,40 Gg do. 1907 unkv. 17 4. do. 1912 unk. 17/4 Töln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10142.50 8 142,50 8 mögen des Handelsmanns Hermann terminsprotokoll tlichen Beträge fest wacie erree veee Bekanntmachung. 29718 v““ DqqA“ do. S. 4 unk. 25 97,50 8 do. 1909 ukv. 19/214 1.8. do. 1895, 1905 3 Ausländische Fonds Lierath in Grabo wird nach erfolgter — vlle ersich “ Sondershausen- [20319) ꝑ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 9 8 Norddeutsch⸗belgi 1u“ 1 358 hac as ET1“.“ Röpgeg 8 S ö 5 8. Nlanen .. **.1908 8 bseaceis hän- üshg; Beenn 4 = 1 — ge . 8 1 8 Anr 8 2à 8 1 88 M 2 is 2 ““ 1 ü . uk. 16, 18, 2 4.10 8 8 82, ) 1.1. 1 1 3 Staatsfonds. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch, München, den 23. Mai 1914. Konkursverfahren. mögen des Kausmanns Jultus Braun. “ Hefr 3 geg 8 czer Bankdiskont. b00 b9. .*ut. 22 ¼ 14.10 98,898 8 1901, 1908 88 1.1.7 —, Posen. 1900, 05, 06 8 Argent. Eif. 1890 ‧.„ “ aufgeboben. Gerichtssch eiberei des C. Amtsgerichts In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ schweiger in Würzburg wurde mit 8 8 . 5 verlin 4 (Lomb. 5). Amsterbam 8x. Brüssel 4.] do. do. utk. 244 1.1.7 9719 Danzig 04,09ukv. 17/21 ; do. 1894, 1908 8 ⅛ do. 128s1u,r — Jessen, den 19. Mai 1914. 8 reibere der e Amtsgerichts. zaen des Kohlenhändlers Eduard diesgerichtlichem Beschluß vom 19. ds. Mts. 1904½ und Heft A vom 1. September stlania 4 ½¾. Italien. Pl. 6. Kopenh. 56. Lissa⸗ do. do. uk. 2574] 1.1.7 97709 do. 1904 8 14. Votsdam 2 bo. 11.7 8A. sc² Königliches Amtsgericht. h. he tsgericht Münch [20322] Köhring in Sondershausen ist zur nach⸗ nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ FE“n 8 en. 8— 8 1 1. wee 898 . WEE1.“ 86,00 G 1“ EE11“ * 22 enea en.nn 11““ Amtsgericht üunchen, 3 5 Für 8 1 leich und Abnahme der vom Konkurs⸗. r Susnahmetarif Ur u. Warschau 5 ¼. weis ockholm 4 ½. Wien 4. Sachh. 1 Eö 8 — -R-⸗xEe 2 . b träglichen Prüfung bestrittener Forderungen vergleich un 2 8 — 3 unk. 15, 17, 19 do. 1909, 13 uk. 25/26 3 bo. 97 N 01-08, 05 . en f- venNen dne ee. Konkursgericht. “ Abnabme der — verwalter gelegten Schlußrechnung auf. Maschinen und Maschinenteile zwischen Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22, 23 do. 1897, 1902, 05 do. 1889 Das Konkursverfahren über das Ver. Am 22. Mai 1914 wurde das unterm des Verwalters und zur Erbebung von geboben. Blumenthal (Han.) und Mouscron sowie man⸗Pukaten pro Etuc 9,788 9,782 5 *₰ 1-Hee konv. 8 Lortmund 07 Remscheid — üu.. öen 4 April 1913 über das Vermögen des Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis. Würzburg, den 23. Mai 1914. Mouscron Grenze g.-e en Nähere Sand Tulaten. . . d. ,— — .a-tein. Atasa. “ ““ nings, hier, Kaiserftr. 201, jeßt Hirsch. Tapezierewmeisters Wilhelm Wend. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Auskunft geben die beteiligten Verwal⸗ ee...... ...... 20455b 20,889 do. do. sx do.12 v, 12 Nukv. 28/24 do. 1908 2 straße 32, wurde nach Abhaltung des ling in München eröffnete Konkurs⸗ 88 3 tungen. Cöln, den 20. Mai 1914. 10 Francz⸗Stüccke 16,309b —,— Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 do. 1891, 98, 1908 do. 1895/8 1.1.7 81,90 8 ins d Voll d Schluß f — Forderungen der Schlußtermin auf den K i 1 8 4 gulden⸗Stücke “ do. do. 8 Dresden 1900 Rummelsb. (Bln.) 99 2 87,50 G Schlußtermins und Vollzug der sverfahren als durch Schlußverteilung be⸗ 22. Juni 1914, Vormittags 11 Suhr, r.; B Königliche Eisenbahndirektion, auch Sold-⸗Dollarg.... . ... e egnn Mat d- Sonbh. Lbskred. 39 ve. ege g.. “*“ verteikung aufgehoben. endet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ vor ürftlici zuhr, Tarif⸗ c. Bekanntmachungen namens der beteiligten Verwaltungen. Faperials alte.. pro Stück —,— (—,— Seete. Ss do. 1898 do. 1910 unk. 24,28, 4. 1410 84.508 naere Karlsruhe, den 22. Mai 1914 8 8 Mit. vor dem Fürstlichen Amtsgerichte I hier⸗ — —— 84. d0. pro 600 —e Diverse Eisenbahnanleihen. 2 —- e — beeee. Ae4* lagen des Konkursverwalters und der Mit⸗ selbst bestimmt. der Eisenbal [20708]) Bekanntmachung. Reues Ruffisches Gid. zu 100 . 215 60b 215,40b G. Vergisch⸗Mürk. S. 3. 5 1 11.7] 91,70 6 —,— 88 1908 Schöneberg Bln 04,07,4 1410 96,90G 1n.28 1000c2 ““ Belctattäte⸗ A II glieder des Gläudzeeraneschussen watose Sondershausen, den 19. Mai 1914. er Eisenbahnen. Staats⸗ und Privatbahngister. v; Z“ — 88 Möni 8 *. 7 — [20303) euschtlichen “ ea Fenee 61“ “ T —— Levanteverkehr über eRes. en Hee⸗ 8 — enas ₰ 8 8., ües 6. ne9r Frieb ee 1, 2 ve 2 drx 80. 1912 unt. 22⸗6 1429 — 59. 199 £ nigstein, . 2 5 8 mtsgeri : Kirchner. a. Hamburga 8 em 1. Juni 1 werden in Ausnahme⸗ b⸗. . 3b. New —— —,— Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.10% —,— 96, do. S. 8, 4, 6 N do. 1904 28 1.4.10 91,25 g München, den 23. ai 1914. —— ärts nach afen⸗ † g b W —: ssche Banknoten 100 Francs b 80,80b 88. 1 4 3 üexwan araer 8 d Lehcr-ve wer. b über das Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Spandau. Konkursverfahren. 20270] d. Bremen feemärts ( 8 8 8— ö““ en ns Banknoten 100 Lronen — 112,45 b III11“ — —, Senchse ch 8c⸗ — ve 13272 1119 88252 988 Ex. 14 In In 8 em 8 Ee versa ee⸗2 8 8 1 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ plätzen der Levante). Der Handels . Fracht ãtze ab Däni chburg und ab Geis⸗ Enzlische Banknoten 1 £ 8 20,485b 20,495 b Wismar⸗Carow 3 ½ 1. 82,75b B —,— L, M, 07, 0s, 09 do. 1909 N unkv. 20/4 1.4.10 55,10 b G unt. 19 Vermögen des G chreinerm ster und [Neuenburg, westpr. [19519] mögen der Firma F. W. Meyer Söhne hafen von Sebastopol ist von der weid nach Torgau eingeführt. Auskunft nanzösische Banknoten 100 Fr. 81,355 81,35 b Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 5 1. —,— 91,40 G do. 1910 unkv. 20 bo. 1898 14.10 —,— do. Innest. 1914 Kaufmanns Konrad Herr Iv. in KFonkursverfahren. in Epandau ist zur Prüfung der nach russischen Regierung geschlossen worden. erteilen die beteiligten Dienststellen. Haenasche Banmoten ¹00 f. 180 9: 8b 88,959 (v.Resch sichergetellt) 1“ Sne, 28,1928 t 1219 888 8 „ Kelkheim ist infolge eines von dem GeW. In dem Konkursverfahren über das träglich angemeldeten Forderungen Termin Sendungen dahin können daher bis auf Halle (Saale), den 22. Mai 1914. Ferwegische Banknoten 100 r. 11245b 1127406 Provinzialanleihen. Duisburg 1899, 1907 do. 1908 8% 1410 89,788 08 1688 meinschuldner gemachten Vorschlags zu Vermögen des Kaufmanns Wilhelm auf den 30. Juni 1914. Vormittags weiteres nicht angenommen werden. Am Königliche Eisenbahndirektion. Ueferne⸗ lische e. 83 n S. Brandbg. 08, 11 ul. 21 4 14.10/ 95,90 81292 do. 1909 ukv. 16/17 Stett. 12 NL. Fuk. 22/23 4]14.10 94,70 G do. 1802 Zeengenesn9 3, — 298 Sondland in Lippink ist zur Prüfung 10 ⅞ Uhr, vor dem Könialichen Amfs. 1. k. Mts. werden folgende Stationen in [20716] 111“ nülsce Vantmoten p. 100 8 214,8b 211,909 de.121.*7 89, 1699,89 1410 I1II1“ 1888, 1389 87,208 111q“ 8,796 F- I. auf den 9. Juni] 1. ormittag der nachträglich angemeldeten Forderungen gericht in Spandau Potsdamerstr. 18. die Tarife aufgenommen: Niederdresseln⸗ 1* D Gü do. do. 500 R. 214,55b 214,75 b Cassel Lbskr. S. 22,23/4 96,25 G do. 1996, 1902 N 96,90 9 Strßh. . E. 1909 unk. 19 94,409 B do. 1000 u. 500 9 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Termin auf den 17. Juni 1914, Z1 3, anberaumt dorf des Bezirks Frankfurt (Main), Hal-⸗ stdeutsch⸗Bayerischer terver⸗ do. do. 8, 8 u. 1 R. 214,65b (214,70b do. S. 24 uk. 21/1 Elberfelb. 1899 N 97,50 g do. 10918 unk. 28 94,40 b B 94, do. 100ꝛ% gericht in Königstein i T., Zimmer Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Zimmer 13, anberaumt. Wer Bezirks Mü Westf.) kehr. Ab 1. Juni 1914 wird der Nach⸗ do. bo. nit. Mat —— S. 25 uf. 22 do. 1908 F ukv. 18/20 97,50 G Stuttgart. 1895 N —, bo. 20 4 N. 13 d St ssaal nberaumt 8 9 Spandau, den 13. Mai 1914. tern (Westf.) des Bezir 8 ünster ( est 1.) trag VII eingeführt Neben anderen be⸗ webische Banknoten 100 Kr. 112,309 G —,— bo. Serie 19 do. 1875/1877 96,50 G do. 1906 N.... 95,00 b G do. ult. — r. 13 oder Sitzungssaal, anbe t. Amtsgericht in Neuenburg, W.⸗Pr., anbe⸗ Der Gerichtsschreiber Stoppenberg des Bezirks Essen und . 8 weizer Banknoten 100 Fr. 81,355 81,355 do. do. Serie 21 8 1888/1889 2 Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ raumt. 8 - 1 Wiesloch⸗Walldorf der Badischen Staats⸗ reits bekannt gegebenen Aenderungen und Bollcoupons 100 Gold⸗Rubel —,— ann. Landeskr. uk. 20 98,50 G — Elbing 1903 unkv. 17 klärungen des Gläubigerausschusses sind Neuenburg, W⸗Pr., den 18. Mai 1914. des Königlichen Amtsgerichts. — Tarif üͤber Bremen außer⸗ Ergänzungen des Tarifs enthält der Nach⸗ 2 do. kleine —,— . Pr. 8. 10 16 be do. 1509 untv. 19 auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. [20300] dem Hof Hbf. der Baverischen Staats⸗ trag: Entfernungen für die neu ein⸗ Deutsche Fonds 2 Säccs EEIE11““ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ “ 8— b Konkursverfahren. bahnen (rechtsrh Netz). Ferner werden bezogenen preußischen Stationen Neu⸗ Sctaatsanleihen. Oberhess. P.⸗A. Erfurt 1898, 1901 N gelegt. Der Termin dient zugleich als Neustadt. Aisch. [20699] DOas Konkursverfahren über das Ver⸗ eine“ 89 Farzben hammer (Queis), Prinzdorf und Wehrau⸗ neichz-Schag: “ unk. 17, 19 95,90 G do. 08, 10 ukv 18/29 l+NANRRͤ1“ 11““; Prüfung nachträglich angemeldetnr Forde⸗ —— veiener, Keßler in Steinbach Hallenberg wird der Station Elend der Nordbhausen. “ A. 1 822 BEE1““ 109707,6 160208 Vomm. Prov.6—19 4 94,00 b G de 0a v,5i nid. 17119 13„ 1. v. 8 5 9 3 8 8 e) 5 2 C urg T n 1 * 89 5 v* 8 P.⸗A. ukv. „ o. 98, 11 hlttaccceee. dit Bescaing g maer nen. 8 Steinbach⸗Hallenberg, den 20. Mai Station Wilbelmsbaven der Oldenburgi⸗ saichnüslen *† “ des ober⸗ [ann 88,2098 888 Pefss.ℳ nn,,a1 83,30 G plensdurg 170n, 199; Körlin, Persante. [20346]] Abhaltung des Schlußtermins ansgeboben 1914 Königliches Amtsgericht E“ 8 nee gie Stationen: Weißenburg (Bap.) 111“*“ Nibea. 20 21 81.83 88 b 8 Neustadt a. Ai „ den 23. ai 1914. vgcae, HedrerNadg hühas. Ag 84 — 2 se 1 5 1 7 1 sw. Mat [vorig. 774 b G o. A. .17⸗- In dem Zercane brhe ch germögen Gecictssehreibene nc K. Aamsgercct. sSenganbang. Ela. [20828] Kraft. Nähkre Auskunft erteilt das Ver⸗ in dencahthled ie den Süaht usn, ““ E1b11 In dem Konkurse üͤber das Vermögen er hreiberei des K. Amtsg b Ig. — 1 1. Ingolstadt «Nord in den A. T. 13 b . „ 66 70 b 06,903 dbo. Ser. 30 des —— Joachim Oppein. [20280] 4N—— h.a8 g— 148 eenehgh der unterzeichneten Verwal⸗ (Zink), Hermsdorf (Kynast) und Warm⸗ hr Etaatssch.7.1415,1 1110100,302 105308 8 — von Kleist, früher zu Klein Dubberow, In dem Konkursverfahren über das vebarbverfahren üter dat Ver. 5 brunn in den A. T. 17 (Bier). 1,1.7 100,10 v. , 6 8 1 1.4.1 99,90 G „ 19, 1.4
—X Z SSA
Reorg. 18
unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P.
SüPEESZseeessess
-2g=
D EAq=S=ö
84,50 G do. 1901 N'8 83,50 G bo. SSse Freibrg. i. B. 1900, 07 7/4
Saes hn aa do. 1908 8 % Hhi Sei eheht bucger nr Sp. 00 N 8
mn m m
hne
. 8 8 ; 8 — z 1 b 22. Mai 1914. [20713] 4 4.10
etzt in Berlin, sell die Schlußverteilung Vermögen der Krämerfrau Pauline mögen der Firma Maschinenfabrik Altona. den — München, den 23. Mai 1914. 2 108 do. Ausg. 18
lenln Berkan, end 68 7002 ℳ ver. Neh. geb. Sobam. in Köutalicg unn Apvaratebauanstalt Feliz Elle. Kbmigliche Gisenbahnvirekrian, Farifamm ver K. Baner. St.⸗C. . 8 :ens B1882 281ℳ6 Aa Prsh ea3t
fügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen Neudorf ist Termin zur Abnahme der G. m. b. H. in Neudorf. wkecd nach namenks der Verbandeverwaltungen. r. d. Rh. do. 888 98,00b 88,908 Schl⸗H.07,
zum Betrage von 2 447 036.13 ℳ, dar⸗ Schlußrechnung des Verwalters und zur erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [20714] Staats. und Privatbahn⸗ 120710) APrre. zereee vn
unter keine bevorrechtigten. Das Schluß. Erhebung von Einwendungen gegen das hierdurch aufgehoben. 1b güterverkehr. 2in n me
verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei Schlußvereichnis auf den 27. Juni Straßburg, den 14. Mai 1914. I. Mit Gültigkeit vom 1. Jani, soweit 58 , — Upr. “
des Königlichen Amtsgerichts in Belgard 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Kaiserliches Amtsgericht. nicht im Tarif ein anderer Zeitpunkt an⸗ den Aus⸗ üenctac 2 gan nga veg 8 Mai —
zur Einsicht aus. 8 Nr. 15, anberaumt. Die Höhe der Ver. Stuttgart-Cannstatt. [20326] gegeben ist, werden folgende Nachträge v SS- sse ein e7ac sg eugte Sse⸗ Gaden 1901 4.7 97,109 do. Uusg. 2—4 38 14.10 85,00 G 85,00 G do 1908 8 Körlin, den 23. Mai 1914. gütung des Verwalters ist durch Beschluß K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. herausgegeben: (Unterelg b——b 1 g Ftla⸗ e 88 8 184 11 E8 Nasg. 28 14.10 83,00 8 83,00 Görlttz...⸗..⸗* 1900]4
Der Konkursverwalter: vom 19. Mai 1914, der auf der Gerichts. Das Konkursverfahren über das Ver. 1) Zu Heft A(Bestimmungen) Nachtrag 4. Unterell. ann (Els.) mit 30 ℳ für EEEqq1v2 87,5b. Westpr. Pr.⸗A. S.6 — 84 14.100 —,— s4,90 G do 1900 b
. 8 Goerlitz, Rechtsanwalt. eingesehen werden kann, fest⸗ — 8⁄ 8 Pfean. S NE . 10 TI.- Söa. J— be . 2 — 8a⸗ gr. 1728eb⸗ da. 10. “ —,— hagen. vi. I n gesetzt. un irts, in Untertürkheim ist na 2) Zum emeinsamen nhang 8 8 4 8 avKAüle. vevvyec Püwcam dgeesgn 1““ do. 1912 unk. 15/4 Kosten, Bz. Posen. [20261] Amtsgericht Oppeln, den 19. Mai 1914. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins (Stationstarif) Nachtrag 4. Preis 5 Pfennig. 1,8. .2*J88 8 fhhc Unklam Kr. 1901 uk. 15/14 14.10% —, . halberhadi0z unsn 1 4
Konkursverfahren. ——— vorden. — B1 (Teilhef K F.2 88,509 Emschergen. 1011 & 1ons unk . In dem Kontursverfahren über das Ber. atrowo. na. Po.en. 20279] becze ahehghen Ioscen ss 34,0 1.2rh. (Efe ngar Rncgrnas 5. 20708] Vesannimchtang⸗ mögen des Händlers Stanislaus Kahl Kontursverfahren. Obersekretär Bayler. Preis für die Gesamtausgabe 5 Pfennig Kilometerzeiger für den Binnen⸗ dadersl. Kr. 10 8 v do. 05 11,10 ufv. 41/24 74 und seiner Ehefrau, Marie geb. Mai, Das Konkursverfahren über das Ver.⸗. — 990 87) Nachträge zu den Einzelheften werden un. verkehr vom 1. Mai 1895. Am ganal v. Wilm nx. e EII1“ en Pg 3½ in Kosten ist infolge eines von den Ge⸗ mögen der Firma M. Jakubowski Stuttgart-Cannstaft. [20325] entgeltlich abgegeben. 1. Juni 1914 wird bei dem Trupven⸗ Lebus Kr. 1910 unk. 20 nas . gns gnan 1909 unk. 204 meinschuldnern gemachten Vorschlags zu Nachf. Inhaber Ludwig Jakubowsli K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.Ä 4) Zu Heft B II (Tellbefte B I1 1— 60) übungsplatz Bitsch ein Haltepunkt „Bitsch E 5, x einem Zwangsvecgleiche Vergleichstermin in Ostrowo wird nach erfolgter Ab⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Nachtrag 5. Preis für die Gesamtaugabe Lager. für den Personen⸗ Whepäck⸗ und - vA 8e⸗ 8 1887 auf den 6. Juni 1914, Vormittags haltung des Schlußtermins hierdurch auf, mögen des Christian Lang, Wein⸗ 30 Pfennig. Nachträge zu den Einzel⸗ Expreßautverkehr eröffnet. Der reue Eisenbahn⸗Odl. 8. 1.2.3 be. d. 1901 *1908 3 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gehoben. 8 —— in Rotenberg, ist nach erfolgter heften werden unentgeltlich abgegeben. altepunkt liegt zwischen dem Bahnbof gericht in Kosten, 1 Treppe, Zimmer Ostrowo, den 8. Mai 1914. bhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ 5) Zu Heft Cl1. Nachtrag 3. Preis Bhnis und dem Haltepunkt Ecelshardt. Nr. 28, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ Königliches Amtegericht. 9 5 Pfennig. Die Entfernungen zwischen Bitsch Lager schlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Potsdam. Konkureverfahren.[20274] Den 2 . 1 6) Zu Heft C2a. Nachtrag 1. Preis und den über Bitsch hinaus gelegenen Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten. In dem Konkursverfahren über den Häbrac becdB a caJa 16. 5 Pfennig, C 2b. Nachtrag 1. Preis Stationen sind durch Anstoß von 4 km niedergelegt. 1 3 Nachlaß des hier am 24. Januar 1912 Templin. Koukursverfahren. [19434] 5 Pfennig. an die für Bitsch bestehenden Entfernungen Konen, den 21. Mai 1914. verstorbenen Rentiers Otto von Itzen⸗. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 7) Zu Heft C2c. Nachtrag 12. Preis und für den Verkehr in der Richtung über Der Gerichtsschreiber hüölitz in Potsdam ist zur Abnahme der mögen des früheren Gutsbesitzers Her 10 Pfennig. Egelshardt durch Anstoß von 6 km an die des Königlichen Amtsgerichts. Schlußrechnung des Verwalters und zur mann Schwemer, jetzt in Fürstenberg Die Nachträge enthalten neben bereits für Egelshardt bestehenden Entfernungen Lyek. Beschluß. [20284] Erhebung von Einwendungen — das i. Meckl., wird nach erfolgter Abhaltung veröffentlichten Aenderungen und Er⸗ gebildet. 1 In dem Honkursverfahren über das Ver⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. gänzungen: Straßburg, den 20. Mai 1914. mögen des Drogisten Adam Rudwaleit zu berücksicht’genden Forderungen der Templin, den 18 Mai 1914. a. Aenderungen der besonderen Tarif⸗ „Se⸗ Gencraldixektivn — g. 028 in Prostken werd das Honc⸗za. d.s V. .. Schlußierain auf den 19. Juni 1914, Königliches Amtsgericht. vorschriften, des Uebergangstarifs für den der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. s emort. ,.,. 8EI1“ eheendeg pnnsog 1 “ 111X““ “ “ v“ b 8 “ 1“ essen 1899. 1898 † 28 97,00 8G 8 ö 128 88 do. 1918 vnkv. 24
1908,1909 unk. 184 11.2 —= 01⁄09 rückz. 41/40°4 1.2.8 Lichterfelde (Bln.) 95 1912 unk. 21 [4 1.1.1 do. 1912 N ukv. 22/23]4. 1.2.8 Liegnikzt 1918
8 1898-1908 — 1878 8] 1.1.7 Ludwigshafen . 1906 so 1896-1909, 8 versch. 74,90 9
4
4
1882, 1887 do. 1890, 94, 1900, 02 9 üdecher St⸗A. 1908, 4 1.811 91.158 — F, 04, 08 Magdebur 1691 .. ans vtr. 22 da 91,96,01 , *4. ehge.
1.6.121 —,— 1161“ 1u“
19083
—
£ S 1““;
vSgEgs 2 1
1
98,90 b 90 b G do. do. 98, 02, 05 vv 91,50 9 I 8992 8 Landeälli. Rentb. versch 80,726b 86,15b 8 daa al. gbop Ausg.5 neea. n ukv. 15/16 95,70 G 85,70 b G do. 1910 unk. 21/28 42 do. Ausg. 6 ukv. 25 . 97,00 b 97,00 G Gießen 1901, 07, 094 — Ausg. 4 3 1.4.10 92,00 9 92,00 do. 1012 unkv. 22 4
fess mir⸗ gea we ulda 1907 N4 95,80 G 6,00 G elsenk. 190 7ukv. 18/194
A —— * = 22. E
22 £ 7 λ 78 EELF. G&-ꝙ☛
22=8g=q=S
—, —
92 30 b —G do. 25000,12500 r do. 96,60 G bo. 2500, 500Fr. do. 97,50 b G innl. St. 8. 91,50 g altz. Landes⸗A. 96,20 G do, Prop.⸗Anl. —,— bng 4 ½ Mon.
. —,— 2 2 bo. 5 581891-94
96,90 G 5000,2500 „
96,00 G bo. 500 „ 91¼,00 B bo. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 10000 ℳ
bo. 2000 „ bo. 400 „ do. 4 ⅛ Golbd⸗R. 89 10000 ℳ do. 2000 „ do. 400 „ olländ. St. 1896 Lapan. Anl. G. 2 o. 100 £ℳ do. 20 £ do. ult. Fhoutlg. Mat Avorig. bo. Ser. 1—25
ttalien. Rente gr. 1. —,— d. klleine —,— do. ult. Fhoutig. Mat vorig. bo. am. G. 5,4 Marofk. 10 ukv. 26 Mex. 99800,1000 do. 900 „ bo. 100 „ bo. 20 do. 1904, 4200 ℳ do. 2100 „ Norv. Anl. 1994 by. 1968 gr. b0, mitt. u. kl. Oest. St.⸗Schatz 1914 Pt. Int. bo. amort. Gb.⸗A unk. 18
bo. ult. Mak
““
2 — — 8 —8*
bdo. d9. „ Vrdbg. Pfdbrfamt 125 Calenbg. Creb. D. F. do. D. E. kündb. Dt. Pfbb.⸗Anst. Posen S. 1—6 unk. 30/34 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig.] do. do bo. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. voF ....
. .
1 1 1 1 1 1 1 1 r r
SS8=2I22ISIIIS
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. ve ve
1 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1. 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
82 ☚. 8 .
Pre ⸗*; bEEbE 22s222
828 8S882828 SS8818888882
—
1
* 2— —
2S=
’=S=S”SIS”g=——== —
——ö*g=
Z2 — 8
2„ „„ „2
do. d9. „ f1-UGene ½ ½ d.
e e —x
—
do. bo.
SrrrrrEFrHgIIEE2
8
0. Ldsk.⸗-Rentensch. 8¼ 1.8. Snchen 1895, 02 S. 8, erne 1909 F unkv. 24 sch⸗Lün. Sch.G. 7 88 1.1. E14““ Leatae
do. S. 63 [14. V do. 1908 ukv. 18 bdo. 1918 unkv. 18 men 1908 unk. 184 1. do. 1909 unk. 19 — 22 bo. kv. 1902, 08 1909 unk. 1914 1.8.9 do. 1912 unk. 28 — 24 do. 1886, 1989 1911 unk. 21 4 1.4.10 en. do 1893 1887—99, 05 3 versch. 84.80 — Altona. 1901 4 14.10 do. 1904 unkv. 17 (..4.12228 1702, 8 1.410 do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 1.4. do. 0Orukv. 19/19/21/28 1s.-Lothringer Rente 3 ’ 1.4.10 8 do 1011 unkv. 28/26 versch. do. 18989 amhurger Ss.⸗Rut. 3X 1.2.8 do. 1914 N unk. 38 4, 1.4.10 do. 1898 amt. St.⸗Al. 1900 4 1.1.7 . 1e.. 1887, 1889 3 ½ versch. —, do. 1901, 1902, 1904 190 † utv. 15 4 1.4.10 8* 1893 3 ½ 1.4.10 Königsberg 19899, 01 1908 uty. 18 4 1.39 Augsdurg 1.4.10 bo. 1901 unkv. 17
5.1.7
1.7
28
Zesseeeeeeeöeööögö’’nng
= 2* 1 SSSs= S1 —2 eeeeeeeeaahumnheReeeekakeeea8äü
Eveegg FIA . —₰½
80 1*“
☛
r18esp- 1
2
81,40 g —
grrL 2
8
—
88
he, Feen — e2 101,40 9 [101,40 G da.a aaecseer 84,00 g 94 26 9 94 10g 84,76 6, B 0¹ 94,50 G 84 30 G 66,09 G9 66,20 b —,— eeen ges easg ae r azes ——,
—
öAEg=
‿
b
ne 8..
mn mean †.
8. 1908 8. 1,2ℳ d.19,4 181.7 —⸗ 1— Socns v* 194 * 907 unk. 15 1.1.7 do. 1910 N ukv. 20/22 191t unkv. 3314 1.1.7 98.40 8 N 1928 vnk. 28 4 11.7 — bo. 1910 1IV.VI4 St.-A. 1918 r8. 58 4 1.4.10 98.20 6 do. 1889, 1897, 05 12. . 1891, .. 1914 B. 59 Int. 4 1.4.10 Baden⸗Baden 98, 06 1991
1
1üa U᷑. — . &☛̈ 82 . 8
Gcniche an 9 bo. enegge
do. Heues.. Sschles. altlandschaftl. bo. bo. do. landsch.
4A bo. bo. 4 do. bo. 4A bo.
— =
α 2——
—
882* 88
6 &☚ . %
* — S 2₰‿ ☛
₰
=SüSüeöüüüüöerrasesn pff.“
A& g
☚
—=——
—
2. 8 —
2öSöSSnönSnnneesneneneeeneönöenenöööeses
2 —— — — —== —
——
8 8
16
— 8. — e2.,