198428. 1
Bonoid-Papsel x27/3 1914. Dr. Richard Hofsbauer, Berlin, Leip⸗ zigerstr. 74. 9/5 1914.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel.
67489 (G. 5000) R.A. v. 25. 3 1. (Inhaber: Ludwig Grünthal u. Isidor Ponn
berg).
22b 67616 (M. 7001) R.⸗A. v. 5. 4 (Inhaber: Meßter’s Projection G. m. 5. 9 8 169 67687 (N. 2363) R.⸗A. v. 8. ¹ b
30163.] 12. 1 . “ “
a „letschereib“ 6/4 1914. Koch & Co., G. m. b. H., Wandsbek.
7712 1914. Landauer & Macholl, Heilbronn aN.] (Inhaber: Nathan’sches Bierherstellungsver 9/5 1914.
9/5 1914. b H., Berlin). Geschäftsbetrieb. Brennerei und Fabrik feiner 223 67850 (W. 5219) R.⸗A. v. 15. Geschäftsbetrieb: Kunstlederfabrik und Vertrieb von Kunstleder und Kunstlederfabrikaten. Waren: Leder⸗
Spirituosen. Waren: Spirituosen, alkoholfreie Getränke, (Inhaber: John Weißenburger, Berlin.) 4 10 ersatz (Kunstleder).
fahren
künstliche und natürliche Mineralwasser, Weine. 23 67956 (S. 5097) R.⸗A. v. 19. 4 8 8 1u1““] 11“ 8 1 8
193438. (Inhaber: “ A “ * atsanzeige (H. 9513) hcaeäh 68087 S 1 H. 9517) 70676 H
193424. 8
913434.
K. 26679.
9/5 „ 1“
Fa. Fritz Huldschinsky, Breslau.
“ iedrich Seel „Bi⸗ 1K §. 30006. 10 88½ riedrich Seelhorst, Bünde i. W.). 68085 8 . 9514] 8 68088 (H. 8
(O. 1916) R.⸗A. v. 22. b 2₰ 9 * * (Inhaber: J. F. Oetken, Jever). 4 1 a (H. 9510) R.⸗A. v. 26. 4 l. (H. 9512] 8 68086 I1 1914. 6818) Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 68309 .
technischen Hlen und Fetten, sowie Schmiermitteln. Waren: Hle und Fette für technische Zwecke.
11. 193439. S. 14671.
2 — —
14/2 1914. Friedr. Trommer & Sohn, Tuttlingen. 9/5 1914. Geschäftsbetrieb:
= Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
— 8 3 20/12 1913. Kernolgesellschaft Weißenfels. 9/5 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Lederklebstoffe für die Schuhfabrikation.
8 = = Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Lelbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 25 ₰.
r . 9516) * 7 9. (Inhaber: Honig & Wertheim, Berlin.
34 68205 (W. 5186]/ R.⸗A. v. 6. (Inhaber: Ella Wendt, Hannover).
22b 68270 (B. 10369) R.⸗A. v. 10. 5.1 (Inhaber: Otto Berner & Co., Hamburg).
26e 68308 (S. 5130) R.⸗A. v. 10. 5. 19. (Inhaber: Süßmann & Hoffmann, Erste deu
guminosen Malz⸗Präparatefabrik, Erfurt). 8
32 68312 (G. 4991) R.⸗A. v. 13. 5. 1h (Inhaber: Richard Gründler, Liegnitz.
10 68432 (A. 4464) R.⸗A. v. 17. 5. lh. 8 (Inhaber: Achenbach & Co., Hamburg). Inhalt des amtlichen Teiles:
2 68453 (G. 5089) R.⸗A. v. 20. 5.] Drdensverleihungen ꝛc.
(Inhaber: Leopold Gräber, Karlsruhe i. 8.) Deutsches Reich. Ernennun 8
16 b 68465 (M. 7044) R.⸗A. v. 20. 5. 1. (Inhaber: Max Michaelis, Berlin). gen ꝛc. vW““ Gesetz zur Aenderung des Cchess, betreffend die gemeinsamen
Rechte der Besitzer von Schu⸗ dverschreibungen.
26e 68494 H. 9530) R.⸗A. v. 20. (Inhaber: Haußmann & Beck, Stuttgart). uweisung von Versicherten an die § 236 Abs. 1 der Reichsver⸗
Mechanische Schuhwarenfabrik. Moritz Seiler,
Waren:
193425. F. 14072. 2
Berlin, Mittwoch, den. 27. Mai, Abends.
193435.
„Hadar-Tiberol“
25/3 1914. Chemische Fabrik Westfalen G. m. b. H Recklinghausen. 9/5 1914. it Geschäftsbetrieb: Chemische Wichse und Bohnermassen.
2uꝗ‿
Vor der Verfügung, durch die über den Antrag entschieden wird, ist, soweit tunlich, der Schuldner und im Falle der 8 des Vertreters auch dieser zu hören. Gegen die Verfügun findet die sofortige Beschwerde statt. Das ve t kann vor der Entscheidung über den Antrag auf Abberufung eines Ver⸗ treters eine einstweilige Anordnung erlassen. 4
Auf die Eintragung des Wegfalls eines Vertreters sowie auf die Eintragung eines neuen Vertreters an Stelle des weggefallenen findet die Vorschrift dre 5 44 Abs. 1 der Grundbuchordnung keine Anwendung. Im Falle des Abs. 4 ist das Amtsgericht befugt, das Grundbuchamt um die Ein⸗ tragung zu ersuchen. 1X“
2) Der § 17 erhält folgenden
Wird an Stelle eines weggefallenen Vertreters der im Abs. 1 bezeichneten Art nach dem Zeitpunkt, in welcher das Grundbuch als angelegt anzusehen ist, gemäß § 16 ein neuer Vertreter bestellt, so kann die Eintragung dieses Ver⸗ treters in das Grundbuch (§ 1189 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs) auf dieselbe Weise wie die Bestellung herbeig werden, ohne Unterschied, ob der weg efallene Vertreter in das Hypothekenbuch oder ein ähnliches Buch eingetragen war oder nicht. 8
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Wiesbaden, den 14. Mai 1914. 8 Wilhelm.
zeichnete Amtsgericht.
des neben demselben Orden gestifteten Ehrenzeichens
erster Klasse:
dem Bahnhofsaufseher Schönemann in Vietznitz;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich
Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Regierungs⸗ und Baurat Fraenkel, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Erfurt;
der Krone zum Fürstlich Reußischen Ehrenkreuz dritter Klasse:
dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Reuter in Gera;
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:
dem Eisenbahnobersekretär Golisch in Hannover;
des mit demselben Orden verbundenen goldenen Verdienstkreuzes:
dem Bahnmeister erster Klasse Graul in Lüneburg;
der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen Verdienstmedaille: dem Stationsschaffner Bauer und dem Gepäckträger Rödenbeck, beide in Bückeburg;
es Ritter kreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Mielenz in Ham⸗
burg; ü Offizierkreuzes dens Königlich Belgischen krankenkassen
Larssrass g. Drdens Leopolds I1.: dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Grünwald in Berlin; Auf Grund von 8 236 Abs. 1 der Reichsversicherungs⸗ ordnung hat der Bundesrat bestimmt, daß
des Großkreuzes des Königlich Schwedischen Franke, 8 Anßestene im Sinne des § 16
Nordsternordens: dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat . estellt Si. 8 8 Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten! 1“ verrichten, des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich sofern sie in die häusliche Gemeinschaft des Dienstberechtigten aufgenommen sind, Mitglieder der Landkrankenkassen sind.
Schwedischen Wasaordens: dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Stettin Brandt; Diese Bestimmung tritt mit dem 1. Januar 1915 in Kraft. Berlin, den 23. Mai 1914. “
des Offizierkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: Der Stellvertreter des Reichskanzlers dem Regierungsbaumeister Spiro, Vorstand des Eisenbahn⸗ Delbrück. werkstättenamts in Trier; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens 1
dem Regierungsbaumeister Reinhardt in Mörs. Auf Grund des § 10 des vesege vom 1. Junt 1898, be⸗
treffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden Systeme von Elektrizitätszählern auch in Verbindung mit den nachstehend bezeichneten Stromwandlern zur Be⸗ glaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deuts ee Reiche unter Beibehaltung des bisherigen Systemzeichens zugelassen worden:
23, 1 1914. Frankfurter Specialfabrik für Baby⸗ X schuhe J. 8 C. A. Schneider G. m. b. H., Frankfurt * M. 9/5 1914. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. und Kinderschuhe.
Fabrik. Waren:
Waren: Baby .30235. . 8 68521 (L. 5456) R.⸗A. v. 20. (Inhaber: Lederer & Popper, Pragz]. 34 68603 K. 89 a 1 24.
(Inhaber: Wilh. Koep, Cöln a. Rh.). 16 b 68723 (D. 4257) R.⸗A. v. 31. 5, f
(Inhaber: Heinr. Dreher, Leipzig⸗Lindenau. 1 10 68780 (u. 617) R.⸗A. v. 31. 5. (Inhaber: Walter Uhlenhut, Berlin].
68789 (G. 5035) R.⸗A. v. 3. (Inhaber: E. Gaeckle & Cie., Pforzheim.. 22 b 68907 (S. 5127) R.⸗A. v. 7. 6.
(Inhaber: Dr. Selle’s Farbenphotographie G.2 Berlin). b 26 b 68914 (D. 4254) R.⸗A. v. 7. 6. 1h Inhaber: Dircks & Wolsdorff, Magdeburg).
68931 (L. 5469) R.⸗A. v. 7. 6. 1 (Inhaber: Adolph Leetz, Thorn).
33 69227 (M. 7042) R.⸗A. v. 17. (Inhaber: Max Müller, Berlin).
69288 (A. 4485) R.⸗A. v. 17. 6. 1 (Inhaber: Amerikanische Chemische Fabrik N.⸗ witsch & Co., Berlin.
31 69414 (M. 7013) R.⸗A. v. 21. (Inhaber: R. A. Miller, München)].
16 b 69454 N. 2448) R.⸗A. v. 21. 6. 13 (Inhaber: Niehaus & Co., Hamburg⸗Barmhdech
16 b 69491 F. 4927) R.⸗A. v. 21. 6. † (Inhaber: Friedrichs & Co., Leipzig). 2 üugen 88 2440) K.⸗. 9.
(Inhaber: B. Nake, Riesa i. S.). 1 32 69644 (T. 2989) R.⸗A. v. 24. 1. hh Inhaber: Reinhold Täuber, Hohenwiese.
69650 (J. 2138) R.⸗A. v. 24. 6. (Inhaber: A. Jaerschke, Reichenstein i. Schl.. 16a 69874 (Sch. 6405) R.⸗A. v. 1. 7. Inhaber: Schloß⸗Brauerei, Plaue a. H.).
69891 (T. 2958) R.⸗A. v. 1. Inhaber: Reinh. Tetzer, Berlinz).
69932 P. 3817) R.⸗A. v. 1. 7. Inhaber: Georg Pan, per Adresse Linnemam Hamburg)].
3 b 70017 (Sch. 6416) R.⸗A. v. 1. 71. (Inhaber: P. J. Schmitz, Düsseldorf.
90 70123 (W. 5282) R.⸗A. v. 5. 7.1 890 (Inhaber: M. Würfel & Neuhaus, Bochumt
& 33 70153 M. 7041) R.⸗A. v. 5. 71.
O (Inhaber: Max Müller, Berlin). 16b 70440 (F. 4929) R.⸗A. v. 8. (Inhaber: Friedrichs & Co., Leipzig).
70502 H. 9482) R.⸗A. v. 12. 1. Inhaber: Philipp Husmann, Gronau i. Ham
70682 (B. 10338) R.⸗A. v. 19. 7. Inhaber: August Beck, Niedergeorgenthal 17 71072 (E. 3858) R.⸗A. v. 29. 1. Inhaber: J. Emrich, Pforzheim).
23 71074 M. 7051) R.⸗A. v. 29. 1.
Schutz- Marke.
28
Bekanntmachung über die Landkrankenkassen gemä
sicherungsordnung. . 8 gekanntmachung, betreffend die Zulassung einiger Systeme von
geektriitäts ählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen
Prüfämter im Deutschen Reiche. 1 Aneige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 des Reichs⸗
atts. Vees Erste Beilage:
nebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide, Mehl und Reis in der Zeit vom 1. August 1913 bis 20. Mai 1914 derselben Zeit der beiden Vorjahre.
1 Königreich Preußen. öErnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
193426. N. 7707.
14/11 1913. rev vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von
Badeöfen. Waren: Spiritusbadeöfen mit eingebauten Lamellenheizkörpern nach D. R. P. 183339.
20˙1 1914. Rudolf Seifert, Chemnitz⸗ 9/5 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Billardbällen. Waren: Billardbälle aus Kunstelfenbein.
22 b. 193440. G. 16093.
Thermobil
24/3 1914. Fa. J. Grüufeld, Berlin. 9/5 1914. Geschäftsbetrieb: Isolierflaschenfabrik. Waren: Isoliergefäße nebst Umhüllungen.
26c. 193444.
Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaren⸗ 9,5 8 61¹
193427. M. 22741. 34
B. 29954. 6,1
1 13 8 6/4.1914. Fa. Ludwig Hampe, Helmstedt, Herzgt. Braunschweig. 9/5 1914. “ Geschäftsbetrieb: Kammgarnspiuuerei. Waren: Wolle, Baumwolle, wollene, baumwollene, rohe, gefärbte
und melierte Garne, Zwirne, Strumpfwaren, Web⸗ und Wirkstoffe.
26 b.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrat Dr. von Auwers in Stuhm, dem Pfarrer
Dr. Thielemann in .rhes und dem Privatgelehrten Leo robenius in Berlin⸗Schmargendorf den Roten Adlerorden
vierter Klasse, 1 dem städtischen Steuereinnehmer a. D. Brewitz in Salz⸗ wedel und dem Oberbahnassistenten a. D. Borchers in Bromberg das Verdienstkreuz in Gold, . dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. G onschior in Gnesen und dem Eisenbahnzugfühlgs a. D. Röbel in Berlin⸗ Lichtenberg das Verdienstkreuz in Silber, 1 8 dem Bahnhofsaufseher a. D. Doh nke in Obersitzko, Kreis Samter, und dem Eisenbahnbohrer Kohnke in Bromberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, w18 dem Tischlermeister Leuenr oth in Horneburg, Kreis Stade, dem Packmeister Kappel in Kreuznach, dem Eisen⸗ bahnrangiermeister a. D. Minter in Podgorz, Landkreis Thorn, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Fregin in Graudenz, dem Bahnhofsaufseher a. D. Scheubach in Gramtschen, Land⸗ kreis Thorn, dem Bahnwärter a. D. Nickel in Alt Hafer⸗ wiese, Kreis Friedeberg, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Schimming in Sandomw, Kreis Pyritz, und dem Eisenbahn⸗ hilfsrottenführer a. D. Siedler in Obornik das Allgemeine
Ehrenzeichen sowie dem Werkmeister Lenz in Peine, dem S losser Ritz au beide in Ilsenburg, Kreis
und dem Wächter Mahrholz, Ils 1 Grafschaft ee owode, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze
zu verleihen.
11.“
6.1
20/1 1914. Paul
9/5 1914.
Geschäftsbetrieb: Honigersatzfabrikation. Waren: Honig, Kunsthonig, Honigpulver und Honigextrakt.
193441. H. 29292.
Fa. Breßler, Eßlingen a N. Bekanntmachung
uweisung von Versicherten an die Land⸗ gemäß § 236 Abs. 1 der Reichs⸗ versicherungsordnun
an D. Maäarks in Bres
18/2 1914. Munitionsmaterial⸗ und Metallwerke Hindrichs⸗Auffermann Actien⸗Gesellschaft, Beyenburg 8 8 ga Wupper. 9/5 1914. 6 1 8
Geschäftsbetrieb: Munitionsmaterial⸗ und Metall⸗ 8 “ S CEEE 4 36 werke. Waren: Metallplättierte Bleche.
13/12 1913. Holsteinisches 32 sandhaus, Wandsbek i’ Holstein. 8* 1914. Geschäftsbetrieb: Waren: Margarine.
193428.
Big Chief
Fa. J. E. Bleckmann, Solingen 1 1914. . „
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation von Eisen⸗ und Stahlwaren. Waren: Messerschmiedewaren, Rasiermesser.
—8s Ver⸗ verre. 8 8. 9/5
8 32 Versandhaus.
9,4 1914 [IEE
Bekanntmachung.
1.
8 193429. B. 30016. eaxeaen R H. 29428. AGOLA.
34 Deutsches Reich.
8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marineintendanturrat Schwarz zum Obermarine⸗ intendanturrat,
Geschäftshetrieb⸗ Fabrikation und Kommissions⸗ geschäft in Werkzeugen aller Art. Waren: Werkzeuge,
Es ans, se. s eön dene
G“ ““
insbesondere Sägen, Feilen, Bohrer, Beile, Axte, Hämmer, Hobelmesser, Hobeleisen; Sensen,
15710.
lingen. 9/5 1914. Geschäftsbetrieb:
Haarschneidemaschinenfabrik. Waren:
Haarschneidemaschinen für Menschen und
193431. Sch. 19059.
Peter Schwafferts, Berghausen b. Cronenberg, Rhlb. 9/75 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung Schafscheren. W
Öund Vertrieb von
12396.
8 77 1913 Rubdolf Deus & Co., G. m. b. H., Düsselbdorf. 9/5 1914
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stahl und Wert⸗ zeugen. Waren: Federhämmer.
31/12 1913. Holsteiner Butter⸗ Großhandlung Peter Oginczus, Leipzig. 9/5 19142.
Geschäftsbetrieb: Butterf⸗Groß⸗ handlung. Waren: Butter.
Schutz-
Änderung in der Person des Inhabers.
34 89081 (F. 6167) R.⸗A. v. 17. 7. 1906.
Umgeschrieben am 16. 5. 1914 auf: Fleming & Cie.,
weese gheh mit beschränkter Haftung, Charlotten⸗ urg.
26 0 28418 (H. 3612) R.A. v. 18. 1. 1898.
Umgeschrieben am 19. 5. 1914 auf: Naamloze
Bennvotschap Otto Heinrici’s Internationale
Handels⸗Vereeniging, Rotterdam. Vertreter: Pat.⸗
Anw. B. Tolksdorf, Berlin.
26 b 72208 (W. 5390) R.⸗A. v. 14. 10. 1904.
Umgeschrieben am 19. 5. 1914 auf: Molkerei Eisen⸗
harz, Eisenharz, O/A. Wangen.
29 93496 (P. 5330) R.⸗A. v. 25. Umgeschrieben am 19. 5. 1914 auf: Aktiengesell⸗
schaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bau⸗
scher, Weiden (Bayern).
26 b 98413 R. 8314) R.⸗A. v. 2.
„ 138186 (K. 19434 „ „ 6.
„ 144800 R. 12113) „.
Umgeschrieben am 19. 5. 1914 auf:
1. 1907.
7. 1907. 1. 1911.
2
20. 6. Fritz Richter,
16
11
42 75693 1 71823
8 69587
72320 69588 72061
70206 8 b 70772
Am 18. 3. 1914. 3041). Am 21. 3. (K. 8977). Am 1. 4. 1914. (T. 3059). Am 3. 4. 1914. (O. 1947). Am 8. 4. 1914. (H. 9744). 11 71797 (K. 8878). Am 9. 4. 1914. (D. 4340). Am 29. 4. 1914. B. 1081 9). b
(T. 1914.
H.
11
Hamburg, Nagelsweg 63.
Löschung Ablaufs der Schutzfrist. Gelöscht am 16. 5. 1914.
67106 (F. 4821) R.⸗A. v. 11. 3. 1904.
wegen
(Inhaber: Mentzel & Säuberlich, Pritzwall. 23 71158 W. 5244) R.⸗A. v. 29. 1.] (Inhaber: Welschen & Birngrube, Iserlohn,. 34 71231 (N. 2431) R.⸗A. v. 2. 8.1 (Inhaber: Nuphar Co., Friedr. Soennecken, 8 11 71606 (K. 8545) R.⸗A. v. 6. 4. (Inhaber: Kalle & Co. Akt. Ges., Biebrich e. 22 b 71642 (F. 4928) R.⸗A. v. 6. (Inhaber: „Foto“ Industrie für Fotografie, 6 Dresden⸗A.). 34 71846 (H. 9581) R.⸗A. v. 23. 9.1 (Inhaber: Bernhard Haas, Nürnberg 26e 71948 K. 8594) R.⸗A. v. 27. (Inhaber: August Kiman, Lübeck). 222 71993 F. 4987) R.⸗A. v. 30. 4. % Inhaber: Fulla Company Fabrik hogieniste G. m. b. H., Berlin). 31 72039 (H. 9485 (Inhaber: Hildesheimer Parfümerie⸗ Laffolie, Ges. m. b. H., Hildesheim). 38 72282 A. 4500) R.⸗A. v. 18. 10]¹ (Inhaber: Wilhelm Arp, Straßburg i. E 22 b 72422 (P. 3855) R.⸗A. v. 21. 102 (Inhaber: Peppel & Lippert, Dresden⸗A.). 38 72459 (x. 3080) R.A. v. 21. 107 (Inhaber: A. H. Thorbecke & Cie., Mannhen 74251 (Sch. 6895) R.⸗A. v. 9. .2 (Inhaber: Paul Herm. Schneider, Zeitz. 9b 76199 (T. 2999) R.⸗A. v. 17. ². (Inhaber: Theegarten & Vollmacher, Wald b
Berlin, den 26. Mai 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski
9.]
R.⸗A. v. 4. 10 Fabril
42
11“
(Inhaber: Henri Fillion, Colombes Seine)]. Frankreich).
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin
und des Ordenskapitels der verwitweten Frau Helene Pintsch, — Schulze, in Berlin die zweite Klasse der zweiten bteilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 zu ver⸗
leihen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 88 dem Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legationsrat Zimmermann die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen Chilenischen Verdienstordens
erster Klasse zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar: se des Königlich des K vweiter Klasse des König i Komturkreuzes zweiten htsordens:
Sächsischen b dem Geheimen Oberregierungsrat Heintzmann, vortragendem Rat im Ministerium der öffenilichen Arbeiten:; des Ritterkreuzes erster Klasse vesssehen Seee dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Rech⸗
nungsrat Grundt in demselben d em H ich Braunschweigischen Or meben ⸗ de8ng119, Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Eisenbahnbetriebsingenieur Spröte in des neben demselben Orden gestifteten Verdi kreuzes zweiter Klasse:
dem Bahnmeister Feindt in Friesack;
Wittenberge; enst⸗
etatsmäßigen
baufaches von zu ernennen.
verordnen im Namen des Reichs, des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
Schuldverschreibungen, vom 4.
den charakterisierten Marineintendanturrat Bruhn zum Marineintendanturrat und geprüften Baumeister des Schiffsmaschinen⸗
den 1 1 . Bohuszewicz zum Marinemaschinenbaumeister
Gesetz
ur Aenderung des Gesetzes, Süesfbiee die gemein⸗ amen Rechte der Besitzer von Schul verschreibungen, vom 4. Dezember 1899. 1
Vom 14. Mai 1914.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden De
König von Preußen ec. G nach erfolgter Zustimmung
Das Gesetz, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Dezember 1899 (Reichsgesetzbl. S. 691) vird dahin geändert: 1) Der § 16 Abs. 3 wird durch folgende Vorschriften ersetzt: Ist eine Mitwirkung der Gläubiger erforderlich, um an Stelle eines weggefallenen Vertreters der im Abs. 1 bezeich⸗ naeten Art einen neuen Vertreter zu bestellen, so kann eine
Glaubigerversammlung mit verbindlicher Kraft für alle Gläu⸗
biger über die Bestellung brscͤli⸗e. Der Beschluß bedarf einer
ehrheit von mindestens drei Vierteilen der abgegebenen
Stimmen, soweit nicht in verbindlicher Weise andere Fest⸗
setzungen getroffen sind; die Vorschriften des § 12 Abs. 2 und
des § 13 böbe Anwendung.
8 Auf Antrag von Gläubigern, deren Schuldverschreibungen zusammen den fünften Teil des Gesamtbetrags der im Um⸗ lauf befindlichen Schuldverschreibungen erreichen, kann das Gericht, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, den Vertreter abberufen. Unter den gleichen Voraussetzungen kann das Gericht an Stelle eines weggefallenen Vertreters einen neuen eöahe bestellen. Zostindig ist das im § 4 be⸗
verö Linkstraße 23/24)
Versicherten an die Landkranken Reichsversicherungsordnung, vom
Zusatz zu den Systemen 82 Z Z=ZXZX2ZXꝰ XÆ
Stromwandler der Form C und P, hergestellt von der Allge⸗ meinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin.
Eine Bes
reibung wird in der Elektrotechnischen Zei rift utlicht, von Springer in —2 89 9
deren Verlag (Jul. in Sonderabdrucke bezogen werden können. Charlottenburg, den 15. Mai 1914. Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. “ E. Warburg.
1““
von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer
Die
des Reichsgesetzblatts enthält unter
ordnung, vom 22. Mai 1914, und unter
Nr. 4381 die Bekanntmachung, betreffend die Postscheck⸗ ung über die
uweisung von assen gemäß 8 8 Abs. 1 der 23. Mai 1914
1“
Nr. 4382 die Bekanntma
Berlin W. 9, den 27. Mai 1914.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Gewerberat Dr. Schröder in Hanau ist zum 1. Juli d. J. nach Breslau versetzt und mit der Verwaltung der Stelle des gewerbetechnischen Hilfsarbeiters bei der dorti en König⸗ lichen Regierung beauftragt worden. An seine Stelle ist zum gleichen Zeitpunkte der Gewerbeassessor Hutmacher in