1914 / 123 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Gewerkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Neurath,.

Neurath bei Grevenbroich, Rhld.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren

Gewerken zu der auf Donnerstag, den 4. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Excelsior“ in 8 öln anbe⸗ raumten ordentlichen Gewerkenver⸗ fammlung mit nachstehender Tagesordnung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäfts⸗ und Re⸗ visionsberichts für das Jahr 1913.

2) Vorlegung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Grubenvorstand.

3) Wahlen zum Grubenvorstand.

4) Wahl der Rechnungsprüfer.

5) Nachträgliche Genehmigung der mit dem neu geschlossenen Braunkohlen⸗ Briket⸗Syndikat, G. m. b. H., in Cöln getroffenen Abmachungen, betr. Eintritt unserer Gewerkschaft.

Neurath, den 22. Mai 1914.

Der Grubenvorstand.

Sersea...

Herr Majoratsherr Otto von Puttkamer hat sein Amt als Mitglied des Auf⸗ unserer Gesellschaft nieder⸗ gelegt.

Herr Curt Begas hat sein Amt als Geschäftsführer unserer Gesellschaft niedergelegt.

Das Bureau der Gesellschaft befindet sich jetzt: Berlin W. 8., Behrenstraße 49.

Zalboaa and Parifir Estates

Company m. b. H. Curt Begas. [20421]

An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Richard Arpke in Wedderstedt ist Joachim Wendenburg auf Domäne Frose zum Mitgliede unseres Aufsichtsrats gewählt worden.

Gatersleben, den 13. Mai 1914.

Zuckerfabrik Gatersleben

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eggeling. Richter.

[20747]

Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913. n. für das Gefamtgeschüft.

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Prämienreserve . . . .....

2) Prämienübertrag

3) Frjerve für schwebende Versicherungs⸗ falle 8b

4) Gewinnreserve der Versicherungsnehmer

(Sicherbeitsfonds) ... Zuwachs Vorjahrs ..

5) Sonstige Reserven abgehobener Gewinnanteile) ..

Zuwachs aus dem Ueberschusse des

Vorjahres . . . ..

II. Prämien für Kapitalversicherungen auf den

mtsttts . öu“ I IV. Kapitalerträge:

1) Zinsen für festbelegte Gelder ..

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder

8 3) Mierivertrtae . . . ... v. Gewinn aus Kapitalanlagen: uö11öö.“;

2) Sonstiager Gewinn .. ....

VI. Sonstige Einnahmen . . . ...

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben.

I. Zahlungen fälle der Vorjahre:

1) Geleistet ““

2) Zurückgestellt .. 1“

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen unmittelbar ab⸗

im Geschäftsjahre aus Kapitalversicherungen a odesfall: 1ö111¹“; hb III. Zahlungen für vorneitig aufgelöste sicherungen (Rückkauf): 13824* S Haumnetet .....

IV. Gewinnanteile an Versicherungsnehmer:

1) aus Vorjahren: a. abgehoben

b. nicht aßgehoben und zurückgestellt

2) aus dem Geschäftsjahre:

a. abgeboben

b. in Summenzuwachs umgewandelt c. nicht abgehoben und zurückgestellt

8 V. Steuern und Verwaltungskosten: 4*“ 2) Verwaltungskosten: a. Agentenprovisionen . . ..

bnbb

b. Sonstige Verwaltungsausgaben

VI. Abschreibungen . . . . . . VII. Verlust aus Kapitalanlagen: dcebbbe. 2) Abschreibung auf Wertpapiere Kursrückgangs .. . 3) Sonstiger Verlust

E11.“

VIII. Prämienreserve am Schlusse des Geschäfts⸗

jahres für Kapitalversicherungen au Todesfall

IX. Prämienübertra am Schlusse des Geschäfts⸗

jahres für Kapitalversicherungen au Todesfall, und zwar:

1) Uebertrag an reinen Prämien .

2) Uebertrag an Zuschlägen ...

X. Gewinnreserve der Versicherungsn

(Sicherheitsfonds) . . . . . . ..

eeeeee;

XII. Sonstige Ausgaben . . . . ...

Gesamtausgabe

C,. Abschluß. Gesamteinnahmen . . . . . ... Gesamtausgaben ....

Ueberschuß der Einnahmen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b. für die einzelnen Versicherungsbestände.

aus dem Ueberschusse des

für unerledigte Versicherungs⸗

ℳℳ

321 711 563 20 899 647

1 862 270 36 092 261 11 285 778 10 091 966

1 161 225

18229

47

44 978 534,87

““

614 9458 294 070 46 3118

6 985‧ 58 582

.

62 002 084 8 465 106 798

.

uf den

24 808 13596 985 461 66

Ver⸗

1 941 554 73 25 788 23

11 360 40 10 602 84

11 959 390 25 736 21167 14 789,60

8 26 666 1.

1 642 073 ,36 737 826 59

3 406 566/94

——

wegen f den

f den

8 17 339 772— 4 248 894 86

1 21 588 666 ehmer

8

36 087 156 10 742 172 4 253

449 500 916 97

. .

8 465 106 798 449 500 916

95 881

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Pramtiennsserrbe. 2) Prämienübertrag . . . . . . 3) 2 für schwebende Versicher “] 4) Gewinnres (Sicherheitsfonds) . ..

Zuwachs aus dem Ueberschusse des

eZFZEee“ 5) Sonstige Reserven und Rücklagen

II. Prämien für Kapitalversicherungen auf den

Todesfall . ..

III. Kapitalerträge und Gewinn aus Kapital⸗

Cbbee.“] IV. Gonstige Einnahmen . . . . ..

erve der Versicherungsnehmer

Gesamteinnahmen..] 342 135 581/88] 112 228

für den neuen

Bestand

61 820 339/ 40 10 432 066,57

538 20—

für den alten Bestand 259 891 224 10 467 581,31

1 323 520 29 206 444 61

ungs⸗

AA“*““;

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre: 5I 11X4“X“X“ 9 See hn üch öu“ nich 1u““ II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre: mh6e6*“* v8*“ III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Ver⸗ sicherungen: VIVI—cbbe*²“ beeee— IV. Gewinnanteile an Versicherungsnehmer: 1) aus Vorjahren b1X114X“ 18464* 2) aus dem Geschäftsjahre w111ö1“4“ b. in Summenzuwachs umgewandelt eeöö.ö8 V. Steuern und Verwaltungskosten.. 11111“““ VII. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust und Kursabschreibung auf Wertpapieer . 8 242 VIII. eerve am Schlusse des Geschäfts⸗ IX. Prämienübertrag am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres: 1) Uebertrag an reinen Prämien. 2) Uebertrag an Zuschlägen. .... X. Gewinnreserde der Versicherungsnehmer chbhbbk 1111“” XI. GPonflie Muszgahen . . ....

1 321 020 20 000

22 715 721 822 108

1 461 213 3 609

11 360740 10 602 9 073 78062

14 789/60 1 644 757, 59

258 233 708

8 089 27 1 808 650

27 947 011]02 3 254 02

399 846 114 441

2 092 414 163 353

480 341

22 178

985 609 736 211

761 392

5 601

77 650 295 9 250 502 2 440 244

8 140 145 999

Gesamtausgaben

333 440 590/68

105 317 7372

C. Abschluß. 8 Gesambetrmathmem .. . .. . . caeeeee¹]

342 135 333 440 590/68

1 04 9 '

112 228 627 105 317 737

Ueberschuß der Einnahmen

8 694 991 20.

6 910 889

D. Verwendung der Ueberschüsse. I. An den Ausgleichungsfonds nach § 8 e.. II. Außerordentliche Ueberweisung an den Aus⸗ ee*“ III. Außerordentliche Ueberweisung an den Be⸗ amtenruhegehaltsfonds . . . . . . . .. . An die Gewinnreserve der Versicherungs⸗ nehmer 1““

415 dss9

200 000— 157 30934

7 922 597 88

832 188

600 000 162 690

5 316 010

Gesamtbetrag.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 19

8 694 991 20.

6 910 889

13.

14 41

188

63 88 67 35

55

03

v 8

31 -

83 71 66

46 83

1 A. Aktiva. 11111“““

»ꝰꝰVM5*.

Wertpapiere und Darlehen gegen Schuldver⸗

schreibungen juristischer Personen:

1) Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch mündel⸗ hae ö“

2) Nach deutschen ⸗2xsb Vorschriften zur Anlegung von Mündelgeld zugelassene Wertpapiere...

82 8

3) Sonstige mündelsichere Weripapiere . 1 b

4) Darlehen gegen Schuldverschreibungen Ii8 7. Darleben auf Versicherungsscheine.... 7. Reichsbankmäßige Wechsel . . . . . . . .. 3 ee bei Vanthän ern und auf Postscheck⸗ onto 2. 8 8— . 8 2. 32 2 8 8 2 2 2 2 2 . Gestundete Prämien. Rückständige Zinsen: 1) noch nicht fällige, bis zum 31. Dezember berechnete Sthatzüimsem . . . .. .... 2) am Jahresschluß erst fällig gewordene 3) früher fällig gewordene Zinsen... .Außenstände bei Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre... 2) aub früheren Jahnem....

vbeee „Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. Sonstige Aktiva . 11“

Gesamtbetrag

HI. Passiva.

.Prämienreserve für Kapitalversicherungen auf ee/]

II. Prämienübertrag für Kapitalversicherungen auf 64* ““

III. Reserve für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt. 2) sonstige Bestandteile ... B

. Gewinnreservpve der Versicherungsnehmer (Sicherheitsfonds) . . . ..

.Sonstige Reserven, und zwar: 1ͤäͤä ä622 2bre 3) Kuröreserve für Zahlungen in Franken⸗

111616“6“; 4) Zurückgestellte Abgangsvergütungen 5) Zurückgestellte Dividenden.. Barkautionen .. ... Sonstige Passiva, und zwar: 1) Rückständige Zahlungen . . . . . . .. 2) Auf spätere Jahre vorausbezahlte Prämien 8 Gewährleistungsfonds für Kautionsdarlehen 4) Verzinslich stehen gelassene Versicherungs ZEöööö“; 5) Vorschüsse in Amortisationssachen . . . . 6) Witwenpensions⸗ und Unterstützungsfonds ebTeööeee; 7) Beamtenruhegehaltsfondd.

T1

VII. Ueberschuß des Geschäftsjahresz . . . . . ..

Gesamtbetrag. . Gotha, den 20. April 1914.

Gothaer Lebensversicherungsbank auf Ge

Dr. Samwer. König. Dr.

5 016 26950

2 519 259 3 570 244

1 758 228 20

2 577 631/70 81 987 49

4 194

1 065 000 292 180 168

11 105 77.

61 428 133 39 883 643 1 525 278 2 925 969 1747 285

b“

4 417 847 39

4 195 17472 146 466 79

82 376—

1439 966 40

541 464

578 438

9 923 421 748 624 70 125 97 25 788 23 25 392 44

29 892 66 35 140/ 20 5 224 51

84 460/55 5882

1 290 510/ 36 2 020 145

9

R. Mreklen

425 123 084 50

335 884 003

21 588 666 86

1 119 902 66

36 087 15628

3 465 432 10 15 605 881 ,03 425 123 084/,50

enseitigkeit.

95

50

50

15

58 75

—— 44

Metallbestand Reichskafsenscheine

Wechselbestand . .. Lombardforderungen .

Sonftige Aktiva..

[1988382 1““ 8 Die Firma Grünerde⸗Verkaufskonto G. m. b. H. in Haiger ist in Ligqut dation getreten. Eventuelle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an zumelden.

[21086] Wochenübersicht der

Bayerischen Notenbank

vom 23. Mai 1914.

Aktiva. Metallbestand... . ..

Bestand an: Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken. Wechsell... Lombardforderungen 1116ö16“ sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital..

Der Reservefonds .. ..

Der Betrag der umlaufenden e“

Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten .. ..

Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ d eeeeexhes .

Die sonstigen Passiva.. 3 438 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen

im Inlande zahlbaren Wechseln

716 880,57 München, den 26. Mai 1914. Bayerische Notenbauk. Die Direkttion.

8 Uebersicht:

Sächsis

267 000

3 983 000 37 800 000 2 575 000 55 000

3 695 000

7 500 000 3 750 000

4 148 000

chen Bank zu Dresden

am 23. Mai 1914. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine . . . Noten anderer deutscher Sonstige Kassenbestände Wechselbestäunde... Lombardbestände.. . Effektenbestände ... . Debitoren und sonstige AMtiba . . . 10 086 278,— Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Reservefonsds 7 500 000,— Banknoten im Umlauf 47 128 500,— Täglich fällige Verbindlich⸗ 31 800 348,—

e6“*“ An Kündigungsfrist ge⸗

20 222 007,— n noch nich

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. . . Von im Inlande zahlbare fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 10 152,71. Die Direktion.

Stand der

Württembergischen Notenbank

am 23. Mai 1914.

26 166 250,—

2041 766,—

§8 166 990,—

34 370 000

63 909 000

Aktiva. Metallbestand.. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen . vbTö1X1“ Sonstige Aktiva..

Passiva. Grundkapital. Reservefonds 1 721 074 59 Umlaufende Noten. . 20 303 400 Fäflis fällige Verbind⸗ 1

““ 22 896 417¾ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ beitem .. 1u'“

Sonstige Pafsiva ““

10 284 359 415 620

3 376 600 20 375 943 16 953 316 ¾ 2 521 805- 1 136 662

9 000 000,—

1 136 633, 22 begebenen, im Inlande 739 572,35. [21085]

am 23. Mai 19134. Aktiva.

9 040 144/24 17 420— 3,012 150,— 16 107 441 25 13 856 065,— 1 127 587 95 5 432 868 04 VPassiva.

Noten anderer Banken

en .„

* 2 *

6 885 816 89

3 976 149,67 15 95381

7 309 628 49 8 32 978,54

24 568 82 73 3 990 599 97

88

20 390 184 94

12 994 511 85 519 508 14

8 2

[20203]

schaft mit beschränkter Haftund Berlin hat ihr Vermögen auf die Berlag Carl Marfels Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ welche nunmehr Buchdruckerei

trauß

Die Gläubiger

Bekanntmachung.

Die Buchdruckerei Strauß Gesell⸗ zu melden.

Aktiengesellschaft firmiert der Buchdruckerei

Strauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden entsprechend gesetzlicher Vorschrift aufgefordert, sich bei

Berlin, den 23. Mai 1914. Buchdruckerei Strauß Gesellf beschränkter

8 aft m.

Haftung in Liquibdation. Burkhard.

Eqsia

it

Reservesonds 2 250 000— Umlaufende Noten [21 747 300,— Sonstige täglich fullige Verbindlichteiten. . 15 010 73164 An eine Künbigungsfrist ebunbene Verbind⸗ 1““ Sonstige Pafsiva

Verbindlichteiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 258 970 99. 1 Der Vorstand der Badischen Bauk.

6 78177

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ zahlbaren We seln

Stand der Babischen Bank

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Zentral⸗Handelsregister für ir Selbstabholer auch durch die Kénigli

Ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 123 A.

in welcher die Bekanntmach patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 128A)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1

ungen aus den Handels⸗

das 9. Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin che Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

e Beilag

ch ste Bei nzeiger und Königlich P

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Z isenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Berlin, Mittwoch, den 27. Mai

in einem besonderen Blatt unter dem T

und 123 B. ausgegeben.

anzeiger. 1914.

eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ůüber Warenzeichen⸗

itel

2 Handelsregister.

Aachen. [20958]

Im Handelsregister wurde heute bei der „Aachen⸗Forster Grundverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Bestellung des Eugen Seeberger als Geschäftsführer sst widerrufen; an seiner Stelle ist Architekt Peter Paul Fischer zu Aachen als Geschäftsführer bestellt.

Aachen, den 23. Mai 19141.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 8 [20959]

Im Handelsregister wurde heute bei der gurma Aachener Maschineufabrik Rothe & Stengel, Gesellschaft mit beschräukter 8 in Aachen ein⸗ getragen: Ingenieur Karl Rothe ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Maschinenfabrikant Peter Rumpen zu Aachen zum Geschäftsführer bestellt.

Aachen, den 23. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aurich. [20957]

In das hiestge Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 eingetragen die Firma B. und G. Vocke in Sandhorst bei Aurich. Persönlich haftende Gesellschafter der am 22. Mai 1914 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Bauunter⸗ nehmer Bernhard und Gerhard Vocke in Sandhorst. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt.

Aurich, den 23. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. IV.

Bad Salzuflen. J[20960]

In das Handelsregister Abt. A sind ein⸗ etragen: 8 5 156 die Firma Beimfohr & Ferchow mit dem Sitz in Bad Salz⸗ uflen und als deren Inhaber die Kauf⸗ seulte Wilhelm Beimfohr und Karl serchow daselbst. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1913 begonnen hat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Schuhwarenversandgeschäft.

Nr. 157 die Firma Hermann Hanke mit dem Sitz in Bad Salzuflen und als deren Inhaber der Hofmetzagermeister Hermann Hanke daselbst. Gegenstand des Unternehmens: Rind⸗ und Schweine⸗ metzgerei. b

Nr. 158 die Firma Viector Kutschera mit dem Sitz in Bad Salzuflen und als deren Inhaber der Metzgermeister Victor Kutschera daselbst. Gegenstand des Unternehmens: Rind⸗ und Schweine⸗ metzgerei.

Nr. 159 die Firma Wilhelm Schäfer mit dem Sitz in Bad Salzuflen und als deren Inhaber der Gastwirt Wilhelm Schäfer daselbst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gastwirtschaftsbetrieb.

Bad Salzuflen, den 19. Mai 1914.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Bamberg. [20961] In das Handelsregister wurde heute ein. getragen bei der Firma „William Beck⸗ in Hochstadt a. M., A. ⸗G. Lichten⸗ sels: Florence Adeline Beck als Inhaberin gelöscht, jetziger Inhaber: Beck. Harold, Fabritbesitzer in Hochstadt c. M. Die Prokura des letteren ist erloschen. Bamberg, 25. Mai 1914. K. Amtsgericht.

22 Barmen. b 88 1 20968] In unser Handelsregister B 272 wurde eingetragen am 20. Mai 1914 die Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Bank Filiale Barmen in Barmen. (Hauptnieder⸗ lassung in Berlin.) Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere Foörde⸗ rung und Erleichterung der Handelsbe⸗ ziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeiscen. Mäͤrkten. Grundkapital: 250 000 000 ℳ, welches eingeteilt ist in 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, 158 320 Aktien zu je 1200 und 10 Akrien zu je 1600 ℳ4. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Vorstand: Arthur von Gwinner in Berlin, Paul Mankiewiß in Berlin, Geheimer Kommerzienrat Cark Klönne in Berlin⸗Wilmersdorf, Bankier Elkan Heinemann in Charlottenburg Kaufmann Kommerzienrat Gustav Schrö⸗ sjer in Charlottenburg, Gerichtsassessor 9. D. Carl Michalowsky in Berlin Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Säfer nich in Berlin, Kommerzienrat Paul Millington Herrmann in Berlin, Kauf⸗ mann Oskar Schlitter in Berlin. Bankier Vwekar Wassermann in Berlin, Dr.

des Vorstandsmitglied), die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt sind. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 25. Februar 1870. Er ist in der Folgezeit mehrmals, zuletzt am 31. März 1914, geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmit⸗ Die Berufung der Generalver⸗ ammlung erfolgt mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthalten⸗ den Blattes und dem Datum der Ver⸗ sammlung selbst ein Zeitraum von min⸗ destens drei Wochen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger“ und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen maßgebend, die hinsicht⸗ lich der Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Kgl. Amtsgericht Barmen.

Belzig. [20445]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 3 die Firma Franz Wieland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Medewitz bei Wiesenburg in der Mark eingetragen.

Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Holzbandlung sowie der Ankauf und Vertrieb von Hölzern jeg⸗ licher Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Holzhändler Franz Wieland in Medewitz bei Wiesen⸗ burg in der Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Mai 1914 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer. Die Zeichnung der Ge⸗ sellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer die Firma unter Bei⸗ fügung seiner eigenen Namensunterschrift zeichnet.

Von dem Stammkavital sind durch den Gesellschafter Franz Wieland als Einlage in die Gesellschaft Inventar⸗, Lager⸗ und Warenbestände im Werte von 7100 und Außenstände im Werte von 6900 eingebracht und von der Gesellschaft zu den genannten Werten übernommen worden.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Belzig, den 20. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Belzig. [20446]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 4 die Firma Otto Kläre, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Medewitz bei Wiesenburg in der Mark eingetragen. 1 . des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzhandlung sowie der Ankauf und Vertrieb von Hölzern jeg⸗ licher Art. 1

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Holzhändler Otto Kläre in Medewitz bei Wiesenburg in der Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1914 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch den Geschäfts⸗ führer. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäfts⸗ führer die Firma unter Beifügung seiner eigenen Namensunterschrift zeichnet.

Von dem Stammkapital sind durch den Gesellschafter Otto Kläre als Einlage in die Gesellschaft Inventargegenstände im

Werte von 13 000 und Fesaünae egs von 4500 eingOracht und von der Gesellschaft 8 den genannten Werten übernommen worden.

Werne Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

an Getzig. den 20. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. .“ Berlin. 1 [20969] In unser de-h e8. de. t te eingetragen worden: Be . veir Omo Elsner Buch⸗ druckeret und Verlagsbuchhandlung Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Gustav Otto in Berlin. Derselde ist ermächtigt. wenn der Vorstand aus nesh. 2 inschaft mit eine 1 . ö oder stellver⸗

itgliede G Geselsschaft zu vertreten.

Alfred Wolff in Munchen (stellvertreten⸗

Bei Nr. 549. „Marienborn⸗Been⸗

dorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Friedrich Hirt zu Berlin⸗Lichterfelde ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 9473. Grundstückserwerb⸗ und Verwaltuna⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Nathan Lindemann in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ stand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt Witwe Henriette Lindemann, eb. Lehmann, in Berlin. Bei Nr. 11 439. Industriegebäude Kom⸗ mandantenstraße Nr. 76/79 Attien⸗ esenschaft mit dem Sitze zu Berlin: Regierungsbaumeister Bernhard Wehl in Berlin und Kaufmann Karl Hartmann in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder der Gesellschaft; zum Vorstand (Direktor) ernannt ist der Gesellschafts⸗ direktor Hugo Müncheberg in Berlin⸗ Mariendorf. Bei Nr. 5419. Carl Lindström Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 12. Mai 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungsbefugnisse den ordentlichen Mitgliedern gleich. Der Vor⸗ stand besteht jetzt nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitglied oder aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Bestellung, Widerruf und Suspension von Mitgliedern des Vorstands erfolgen durch den Aufsichtsrat zu notartellem oder gericht⸗ lichem Protokoll. Der Aufsichtsrat kann über die Art der Zusammensetzung des Vorstands und die Befugnisse der einzelnen Vorstandsmitglieder üch otehs treffen; er kann auch Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern ernennen. Bei Nr. 866. „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurtst: Reinhold Helmund in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 4504. „Berliner Victoriamühle Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Hans Rückert in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft.

Berlin, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. u

E11

Berlin. [20967]

In unserem Handelsregister ist am 19. Mai 1914 eingetragen worden: Nr. 42 549. Heinrich Baumann, Berlin. Inhaber: Heinrich Baumann, Agent, Berlin. Nr. 42 550. „Diplex“⸗ Institut Karl Max Junghans, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Karl Max Junghans, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nr. 42 551. Anna Dobbert, Berlin. Inhaber: Anna Dobbert, Kauf⸗ frau, Berlin. Dem Erich Dobbert und Adolf Dobbert ist Einzelprokura erteilt. Nr. 42 552. Hans Behrendt & Co. Kommanditgesellschaft, Charlotten⸗ burg. Perfönlich haftender Gesellschafter: Hans Behrendt, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Kommanditgesellschaft, welche am 19. Mai 1914 begonnen hat. Fei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Ernst Loewenthal zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist Prokura erteilt. Nr. 42 553. R. Baumann Ftliliale Nachf. Max Pinkus, Charlottenburg. Inhaber: Max Pinkus, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 28 252 Paul Crüger, Wilmersdorf: Niederlassung jetzt Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 9396 Joh. Ernst Kluge, Verlin: Dem Walter Kluge, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 35 412 G. Haase & Sohn, Berlin: Die Firma lautet jetzt: G. Haase &/ Sohn Inh. Karl Götz. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Götz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 36 172 J. Flach u. Heintz, Barr, mit Zweigniederlassung in Berlin: Inhaber jetzt Lothar Kindler Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 39 893 Hesse & Liebich, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Arno Hesse.

er bisherige Gesellschafter Arno Hesse ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 41 137 Daisy⸗Haus Geyer & Co., Berlin⸗ Friedenau: Der bisherige Gesellschafter Dr. Louis Gever in Zwickau ist alleiniger Inbhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 37 712 B. Gott⸗ schalk & Co., Berlin: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 14 371. Café New⸗York Inh. Eugen Scharff, Berlin. Nr. 18 403. A. Gottschalk, Berlin. Nr. 20 737. Otto Jaeckel & Sohn, Berlin. Nr. 29 077. Ge⸗ mälde⸗Salon Fritz Gerstel, Frir⸗ denau. Nr. 39 273. Berliner Kraft⸗ füuttermittelhandlung Alexander Schmidt, Berlin. Nr. 40 099. Paul Bracklow, Berlin.

Berlin, den 19. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [20965] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 554. Firma: Salo Rosenthal junior in Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Salo Rosen⸗ thal, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 42 555. Firma: Moritz Schild in Berlin. Inhaber: Moritz Schild, Kauf⸗ mann, Berlin. Geschäftszweig: Haar⸗ schmuck⸗ und Kamm⸗Engrosgeschäft in Berlin, Neue Königstraße 79. Nr. 42 556. Versandgeschäft Germania Karl Piepenburg in Berlin. Inhaber Karl Piepenburg, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 557. Offene Handelsgesellschaft „Leha“ Fabrik elektrischer Heizkörper Lembke & Co. in Neukölln. Gesell⸗ schafter: 1) Hans Lipke, Ingenieur, Char⸗ lottenburg, 2) Otto Lembke, Ingenieur, Berlin, 3) Dr. Georg Kallmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gesell⸗ schafter zusammen ermächtigt. Bei Nr. 15 057 (Firma Siegmund Michalski in Berlin⸗Schönebern): Die Prokura des Curt Grünberger ist erloschen. Bei Nr. 16 448 (Firma Paul Reichardt in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Paul Reichardt Inhaber A. Bürck. Jetzt Inhaber: August Bürck, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Bürck ausgeschlossen. Bei Nr. 24 158 (Firma Urania Carl Frdr. Walter in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Urania Carl Frdr. Walter Nachf. Inh. Oskar Blamberg. Jetzt In⸗ baber Oskar Blamberg, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bet dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Oskar Blam⸗ berg ausgeschlossen. Bei Nr. 21 990 (Firma Alexander Rosenau in Berlin): Die Prokura des Georg Ulrich ist er⸗ loschen. Bei Nr. 27 906 (Firma Beuuno Lissenheim in Berlin): Nieder⸗ lassung Berlin⸗Schöneberg. Bet⸗ Nr. 40 873 (Firma „Laetitia“ Marie Lauer Nachf. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eugen Matzner, Rathenow, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeilen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 795 (offene Handelsgesellschaft The⸗ dinga & Hennig in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Gablonz a. N. (Böhmen): Der bisherige Gesellschafter Eddo Thedinga ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 1385. Müller & Rothhardt in Berlin. Nr. 14 824. Wortmann & Co. in Berlin. Nr. 39 206. Rosalie Schmulowitz in Charlottenburg. Nr. 39 639. Erust Riechert in Berlin⸗ Hohenschönhausen. Bei Nr. 35 081 (Firma Russische Cigaretten⸗A& Tabak⸗ fabrik Gebrüder Halpaus in Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗ hoben.

Berlin, den 20. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [20964]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts kst heute eingetragen: Nr. 13 260. Bergbau⸗Gesellschaft Johanna Gesellschaft mit beschrüͤukter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Hannover durch Beschluß vom 16. April 1914 verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb von bergbaulichen Unternehmungen, der Erwerb bergbauliche Unternehmungen be⸗ zweckender Verträge sowie der Betrieb

und die Veräußerung solcher Unterneh⸗

mungen und Rechte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Max Freiherr von Hilgers in Berlin⸗Lichter⸗ felde. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1909 abgeschlossen und am 19. Mai, 24. No⸗ vember 1910, 16. April 1944 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkgpital hat bei Grün⸗ dung in die Gesellschaft eingebracht der Gesellschafter „Deutsche Erdölwerke Dort⸗ mund Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ unter Anrechnung von 19,000 auf seine Stammeinlage diejenigen Rechte und auch die Ausübung derjenigen Rechte, welche sie durch Oelgewinnungsvertrag zu Protokoll des Notars Schuster in Burg⸗ dorf (Provinz Hannover) vom 14. Oktober 1903 Register Nr. 276, Jahrgang 1903 gegenüber dem Gastwirt Heinrich Denecke in Obershagen erworben hat be⸗ züglich dessen in der Feldmark Obersbagen 8 im Grundbuche von Obers⸗ hagen Band I Blatt 10 eingetragenen Grundstücke zur Gesamtgröße von 24 ha. 61 a 62 qm; auch die Verpflichtungen aus dem genannten Vertrage und mit übergegangen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den- Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 589 Centralstelle für wissen⸗ schaftlich⸗technische Untersuchungen, Gesellscaft mit beschvänkte, Haftuntz 2 Durch Beschluß vom 20. A 1914 ist der Sitz nach Neubabelsberg verlegt. Bei Nr. 10 294 Autohaus Weiner & Schultze, Großberliner Auto⸗Fach⸗ schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leonhard Weiner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 336 Europäische Cement Gun Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Mat 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 10 600 Anker⸗Benzin⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Lüdicke ist ver⸗ storben. Berlin, den 22. Mat 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Besigheim. [20963] n. Umtsgericht Besigheim.

Im Handelsregister, Abtelkung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Hugo Keppler’s Nachfolger, Inhaber: Her⸗ mann Kurz in Ilsfeld eingetragen:

Der Wortlaut der Firma wurde geändert in: Hermann Kurz (vormals Hugo 8 lheen in Ilsfeld, gemischtes Waren⸗ geschäft.

Inhaber: Hermann Kurz, Kaufmann in Ilsfeld.

Den 25. Mai 1914. Stv. Amtsrichter Menzel.

Bottrop. Bekanntmachung. [20984] In unser Handelsregister Abteilung AX ist heute unter Nummer 227 die Firma Farben⸗ und Tapetenkönig, Wilhelm Deicke in Osterfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Deicke in Neukölln, Reinholdstraße 9, eingetragen worden. Dem Kaufmann Karl Muller zu Osterfeld in Westfalen ist Prokura erteilt. Bottrop, den 18. Mati 1914 Königliches Amtsgerichte

Braunsberg. Ostpr. [20970] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 133 die Firma Gebrüder Laschinsky in Braunsberg und als deren Inhaber der Kürschner Max Laschinsky in Brausberg eingetragen.

.“ den 4. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht.

nraunschweig. [20972] Ja das hiesige Handelsregister ist in Band 1V Blatt 266 bei der Firma Wilhelm Schulz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Ibseph Saam hat laut Anmeldung vom 11. Mai 1914 sein Amt als Geschäftsführer niedengelegt.

Braunschweig, den 13. Mat 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [2097¹]

In das hiesige Handelsregister Band 1 X Blatt 144 ist heute unter Nr. 539 ein⸗ getragen: Die Firma Georg Stoll. Nahrungsmittel⸗Fabrik, als deren In⸗

haber der Kaufmann Georg Stoll hier⸗