1914 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

und als Ort der Niederlassung raunschweig. Geschärtszwelg: Fabeikation von Nährmitteln. Braunschweig, den 14. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

remen. [202888 In das Handelsregister ist am 19. Mai 1914 bei den nachstehenden Firmen von Amts wegen eingetragen worden: „Die Virma jst erloschen“: Block &. Campe i. Liguid.⸗ Bullerdieck & Krüger, J. C. Deetjen Wwe. & E Kahrs & Lemke, M. & C. Köhler, W. Ladage Gv., Svving & Biskatter,. Winner⸗Unkraut & Cie, Mühlenbrock, Meyer & Ev VPfau & Menke, Wille & Ev. Bremen, den 20. Mai 19141. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremen. [20287] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 19. Mai 1914:

Bremer Nordwest⸗Kamerun Gefell⸗

chaft mit beschränkter Haftung, remen: In der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 8. Mai 1914 ist der §4 des Gesellschaftsvertrags gemäöß [33] ergänzt.

H. Bruhn, Bremen: Die Firma ist am 15. Mai 1914 erloschen.

Hermann F. A. Döring. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufrnann Her⸗ mann Friedrich Adolph Döring.

Angegebener Geschäftszweig: mission und Imvort.

„Eichholz & ECo., Gesellschaft mit heschränkter Haftung“, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Alerx Bengen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Gerhard Kroog, Bremen: Die Firma ist erloschen. 11

R. Lefers, Bremen: Der biesige Kauf⸗ mann Karl Philipp Martin Vaupel hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worhen und führt solches seit dem 16. Mai 1914 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden jedoch unter Ausschluß der 8 assiven und unter unveränderter Firma ort.

Anton Morisse, Bremen: Der bhiesige Kaufmann Anton Morisse jr. hat das Geschäft erworben und führt folches seit dem 16. Mai 1914 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter der Firma Anton Morisse jr. fort.

Schindler & Strovhmann, Bremen:

Die offene Handelsgesellschaft ist am 26. Januar 1914 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Niedersächsische Handelsgesellschaft mit beschränkter Hafmung Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß 115] abgeändert worden.

Bremen, den 20. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

BPretten. [20973

Zu O.⸗Z. 122 des Handelsregisters Abt. A Band I, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma GHebr. Betsche & Gie. in Bretten, wurde ein⸗ Nr. 4. Die perfönlich haftende

esellschafterin Kerdinand Neff Wttwe,

Kom⸗

Magdalena geb. Betsche, in Bretten ist

mit dem 13. März 1914 aus der Gefell⸗

schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft be⸗

steht unter den übrigen Gesellschaftern fort. Bretten, den 19. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.

Brombera. [20974] Bekanntmachung In das Handelsraister Abteilung A Nr. 197, 332, 455, 745, 829, 860 ist bei folgenden Firmen: 2 8 Karl Grosffe“, „A. Menard“, „Bromberger Stuck und Cement⸗ marenfabrik P. Rössiger“, „Mudolf Reich u. Go.“, „Scuh⸗Haus Martin Licht“, Bromberger Schuh⸗Centrale Fuh. HGeorg Altmann“, sämtlich in Brombverg, eingetragen Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 4. Mai 1914. Köntgliches Amtsgerich!

Cnhemnitz. [20463] In das Handelsregister ist eingetragen

Am 20. Mai 1914.

1) zauf Blatt 7020, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Otin Hüvdelt &. Co. in Ehemmitz. Gesellschafter sind der Keaufmann Paul Otto Hädelt und Martha Anna Simmert, beide in Cbemnitz. Die Gesellschaft hat am 30 April 1914 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftezweig: Betrteb eines Appreturgeschäfts.)

2) auf Blatt 24, betr. die Firma 2. Hausding Nachf. in Chemnitz: Prpokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Julius Martin in Chemnitz

3) auf Blatt 6647, betr. die Firma Arno Funke in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Keamillo Johannes Fischer in Chemnitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 be⸗ gaonnen. ie Firma lautet künftig:

Funke & Fischer. b

4) auf Blatt 4751, betr. die Firma glinger Heun in Siegmar: Die

bisherige Inhaberin Clara verw. Klinger,

swinenfabrik vorm.

8

Edmund Speck

betr. die Aktien⸗ Süchsische Ma⸗ Rich. Hartmann Mettengefellschaft in Chemnitz: Die Prokura des Georg Max Marzahn in Chemnnitz ist erloschen. Am 22. Mai 1914.

6) auf Blatt 6297, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Süchf. Brot⸗ abrik „Union“ Chemnitz⸗Rottluff. eimann & Kaden in Rortluff: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bäcker. meister Karl Paul Kaden in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Bäckermeister Ernst Emil Reimann in Chemnitz führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort

7) auf Blatt 3104, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Bruno enning in Ehemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Otto Oskar

Der Kaufmann Cart daselbst ist Indaber. gesellschaft in Firma

Emil Wafter in Leipzig. b Königliches Amtsgericht zu Chemnitz, Abt. B.

Cöln. Rhein. [20464]

In das Handelsregister ist am 22. Mai 1914 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 5777 die Firma „Jobhaun Herkert“. Cöln, und als Inhaber Johann Herkert, Kaufmann, Cöln.

Nr. 5778 die offene Handelsgesellschaft: „Dr Cremer & Schob“, Grovßkönigs⸗ dorf. Persönlich haftende Gesellschafter: Chemiker Dr. Johann Cremer, Caöln Kanfmann Gustav Schob, Weiden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 be⸗ gonnen.

Nr. 4347 bei der Gartzen“, SCöln. loschen.

Nr. 4509 bei der Firma „Alex Namp Cv.“, Cäla. Der Sitz der Firma

Firma; „Earl von Die Fitma ist er⸗

Colmar, EIs.

Crefeld.

ist nach Baris verlegt. Nr. 4760 bei der Firma: „Alfred Lafaire“, Föln.

Der Uebergang der in dem Bettiebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmonn Max Germer ausgeschlossen. Hem Reinhold Krusenbaum in Cöln ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 621. „Vhönix Terraingefell schaft mit beschränkter Haftung“, Ehln. Franz Doerenkamp ist als Liqui⸗ dator abberufen. Dtrektor Franz Daeschner

in Frankfurt am Mamn sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.

Nr. 832. „Immobilien⸗Vermitte⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cüin. Durch Beschluß der Gesellschafterverkammlung vom 12. Mai 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige Geschästsführer Mathteu Olbertz ist Liquldator.

Nr. 1988. „Esser u. Gerard Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gefellschafter⸗ versammlung vom 13. Mai 1914 ift die Gesellschaft aufgelösft Die bisherigen Geschäftsführer sind Liauidaroren. Jeder der Liqaidatoren kann für sich allein die Geselschaft vertreten.

Nr. 2032. „Jacub Kalscheuer & Cie. mit beschräaukter Haktung“, Frechen. Dem Karl Esser in Neuenhof bei Frechen und dem Gottfried Koch in Efferen ist Gesamkprokura erteilt

Nr. 2137. „Nettethaler Duffstein⸗ gruben und Traßwerke, Gesellschaft mit beschraukter Haftung“, Ghln, wohin der Sitz der Firma von Kruft ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Ausbeute von Ländereten zum Zwecke der Tuffsteingewinnung und sonftige Verwertung der Grundstücke. Stamm⸗ kapital: 400 000 ℳ. Liqutdator: Hans Kablbetzer, Kaufmann, Göln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5 Februar, 17. Dk. tober 1907 mit Abanderungen vom 31. März 1910 und 23. September 1911. Durch Gefellschafterbeschluß vom 18. März 1914 ist die Gefellschaft aufgelöft. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.

Kal. Amtegericht, Abt. 24, Cüln.

Colmar, Els. [20466] Handelsregister Cylmar 1. Gls. In das Gesellschaftsreglster Baud VII

in Schlettstadt eingetragen:

Die Zahl der Kommanditisten hat von 9 auf 10 erhöht.

Golmar, den 20. Mai 1914.

Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. [20465]

Handelsregister Colmar i. Els.

In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde unter Nr. 16 eingetragen:

Automobil⸗Omnibusgefellschaft für Gebweiler und Umgebung mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Gebweiter. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb von Automobilverbindungen für Personen⸗ und Gütertransport zwischen Gebweiler und den andern Gemeinden.

Das Stammkapital beträgt 70 000,— (Siebenztatausend Mark).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5 Ja⸗ nuar 1914 vor Notar Justizrat Cullmann in Gebweiler abgeschlossen worden.

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt worden: 1) Karl Lueger, Geschäftsführer der Ge⸗ werbebank, 2) Karl Wilhelm Zürn, Gas⸗ direktor, beide in Gebweiler.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind beide Geschäfts⸗

geb. Heigis, in Siegmar ist ausgeschieden.

führer nur gemeinschaftlich berechtigt.

in Eöln und Kaufmann Gustav Benariv

wmde bei Nr. 214 R. Wolff & Cie.

sich mann Nachf. Jean Düx in ECrefeld.

welche die Gesellschaft berechtigt oder ver. n. Neuer Inhader der spflichtet werden soll, entweder a. von zwei Firma sst: Max Germer, Kaufmann, Cöln. Vorstandsmitglirdern oder d. von einem

1

führers zeichnet an dessen Stelle der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats oder ein von ihm ernanntes Aufsichtsratsmitglied.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen 1 scheinenden Blätter.

wurde bei Nr. 176 Paul Klein & Cie. in Liquidarion 8

ist erloschen.

Crefeld.

Ländern und stberseeischen Märkten.

vertretendes Vorstandsmitglied.

1“

In Bebinderungsfällen eines Geschäfts

Als nicht eingetragen wied veröffentlicht:

durch die in ler er⸗ Colmar, den 20. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht. [20467] Handelsregister Colmar i. Glf. In das Gesellschaftsregister Band VII

Markirch ein⸗

getragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma

in

Colmar, den 23. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht. [20468] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 242 eingetragen die Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Bank Filtale Gegennand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Foͤrderung und Er⸗ leichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen

Das Stammkapital beträgt 250 000000 ℳ. Dasselbe ist eingeteilt in: a. 100 000 Aktien zu je 6800 ℳ, d. 158 320 Aktien zu je 1200 ℳ, 0. 10 Aktien zu je 1600 ℳ.

Sämrliche Aktien lauten auf jeden In⸗ haber.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ breuar 1870 festgestellt, sestdem mehrfach geändert, zuletzt am 31. März 1914.

Der von dem Aussichtsrat zu bestellende Vorstand bestebt aus zwei oder mehr Wersonen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch

Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind; Stellvertreter don Vor⸗ standsmitgliedern haben in dieser Beztehung

gleiche Rechte mit den Vorstandömitgliedern

Der Kaufmann Walter Dassel 7. Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb elektrotech⸗ nischer Bedarfsartikel, Maschinen, Werk⸗ zeuge und aller auf technischem und elektro⸗ technischem Gebiete liegenden Handels⸗ geschäfte sowie Beteiligungen an gleich⸗ artigen Unternehmen. 3 Der Heienesee ist am 26. Fe⸗ bruar und 9. Mai 1914 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführen und, falls mehrere Geschäfts, führer vorhanden sein sollten, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen, welche jedoch nur gemeinschaftlich handeln können, rechts⸗ gültig vertreten. b Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt. Der Vertrag läuft stinschweigend auf drei Jabre weiter, falls nicht 6 Monate vor Ablauf von einem oder mehreren Gesellschaftern gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [20472] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Pierigal & Co., Gesellschaft mit beschränkrer Hafrung in Liqu. in Crefeld: Kauf⸗ mann Josef Bergerhausen in Crefeld ist als L quidator abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Bohle in Cre⸗ feld zum Liquldator bestellt. ““ Crefeld, den 18. Mai 1914. Köͤnigliches Amtsgericht.

Crefeld. [20473] In das hiesizge Handelzsrezister ist heute eingetragen worden dei der Ftrma Peitzer Gebr., Aktiengesellschaft in Crefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1914 soll das Grundkapital um 500 000 erhöht werden. Das Grundkapital ist um 500 000 erböbt worden und beträgt jetzt 3000 000 ℳ. Crefeld, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Crimmirschau.

selbst.

Demgemäß sind schriftliche Erklärungen der Gesellschaft

in der Art abzugeben, daß die nach vorstehendem zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Ge⸗ sellschuft ihre Namensunterschrift beifügen.

Den Unterschriften der Zoichnungs⸗ berechtigten kann erforderlichenfalls das Stegel der Gesellschaft beigedrückt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels bFentlicher Bekanntmachung verart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen

[20987] Auf Blart 680 des Handelsregisters ist bente das Erlöschen der Firma J. Her⸗ mann Donath in Crimmitschau e getragen worden. Crimmitschau, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

ẽCnim. [20988] In unser Handelsregister A ist beute unter MNr. 205 die Firma „Erste Culmer Groz⸗Dampfmwäscheret Geschwister Schardel“ und als Inbaber; die Ge⸗ schwister Margaretbe. Hildegard, Käthe, Irma Schaedel in Calm eingetragen Culm, den 23. Mai 1914.

iünee

ltegt. Oeenkkiche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

und außerdem in den vom Aufsichtbrat zu bestimmenden Zeitungen.

Zur Gültigk it der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind diesenigen Formen maß⸗ gebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung vorgeschrieben find. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vor⸗ sitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterteichnen.

Der Vorstand besteht aus n. Artur von Gwinner, Berlin, b. Paul Mankiewitz, Berlin, Gebeimer Kommerzienrat Carl Klönne zu Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin, d. Bankier Elkan Heinemann, Char⸗ Iottenbura, e. Kaufmann Kommerzsienrat Gustay Schröter, Charlottenpurg, f. Ge⸗ richtsassessor a. D. Carl Mitchalowsky, Berlin, g. Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Helfferich, Berlin, h. Kommernenrat Paul Millington Herrmann, Berlin i. Kaufmann Oscar Schlitter, Berlin, k. Bankter Oskar Wassermann, Berlin, 1. Dr. jur. Alfred Wolff, München, stell⸗

Grefeld, den 13. Mai 1914 Königliches Amtsgerich

Crefeld. [20469]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Frit Buhlmann in ECrefeld eingetragen worden

Die Firma lautet jetzt Frin Buhl⸗ Inhaber Düx in Crefeld.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Nerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jean Düxb ausgeschlossen. 1b

Crefeld, den 14. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [20470] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Mozer & Preiß in Reutlingen, Zweignieder⸗ lassung Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Mozer, Kauf⸗ mann, Julius Preiß, Bauwerkmeister, Lothar Zobel, Kaufmann, alle in Reut⸗ lingen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft bat am 11. Januar 1905 begonnen. Erefeld. den 14 Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [20471] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Glektron

ist Kaufmann Jean

Köntaltches Amtsgericht. Danzig. [20989]

Am 28. Mal 1914 ist in unser Dandels⸗ register Adtrilung A bei Nr. 1028, be. treffend die Firma „Heinrich Milenz“ in Danzig, eingetragen: Die Frau Magdalene Rohleder, geb. Milenz, in Zoppot und der Kaufmann Felix Milenz in Danzig führen das Geschüft ihres ver. storbenen Vaterk inrich Milenz als persönlich bhaftende Gesellschafter unter der bisberigen Firma fort. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 12. Mai 1914 be. gonnen. Die Prokura des Felir Milenz ist durch seinen Eintritt in das Geschäu als persönlich hafteuder Gesellschafter er⸗ loschen. Kbnigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 11 732, Handelsgesellschaft Richard Hesse in Laubegast: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Gesellschafter, Kaufleute Karl Guftar Schneemann und Alexander Adolf Kremmler sind aus. geschieden. Der Kaufmann Oscar Schefozik in Pirna ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisberigen Gesellschaft und der Gesellschafter, es geben

1 7322

20482] Ervrxleben.

betr. die offene

Erich Herrmann

ter Siebenmorgen ist ausgeschieden. Der Gesellsschafter Kaufmann Carl Otto Richter in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma ass Alleininhaber fort. Die Firma lantet künftig Cigaretten⸗ fabrik Eibistan Otto Richter. Dresden, am 25. Mai 1514. Königliches Amtsgericht. Abt. Ur.

Düsseldorf. [20485) Bei der Nr. 1048 des Handeleregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Rheinische Lichespiele Gesensschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 20. 5. 1914 nachgetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaster vom 15. Mai 1914 ist der Gesellschafterbeschluß vom 21. 3. 1914 aufgehoben und durch folgende Be. stimmung ersetzt: Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, wesche beide selb.⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Walter Gordon afs Geschäftz. fuͤhrer ist beendet. Zu Geschaͤftsfüͤhrern sind destellt: Ingenieur Robert Schlüter, hier, und Direktor Karl Gordon in Cöln. Amtegericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [20484] Unter Nr. 4223 des Handelsregistert A wurde am 22. Mai 1914 eingetragen die Firma v. Leibholz £& Co. mit dem Site in Düffeldorf bisher Verkm⸗ Wüͤmersdorf und als Inhaberin die Edefrau Leo Leibholz, Ida geborene Neu⸗ wahl, Kauffrau, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1435 eingetragenen Firma Ed. Thielen, hier, daß der Kaufmann Walter Lbhielen, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien, seine Prokura erloschen ist und die nunmebhrige offene Handelsgesellschaft am 20. 5. 1914 be⸗ gonnen hat;

bei der Nr. 3919 eingetragenen Firma Hans Hirth & Co. hier, daß dat Ge⸗ schäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe degründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an den Kauß⸗ mann Mathias Bleicher, hier, veräußeit ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird;

bei der Nr. 4154 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fuma Dr. med. Multhaupt & Co., hier, daß die Prokura des Arthur Alte, hier, erloschen ist und die Gesellschafterin Ehefrau Her⸗ mann Kappert ien in Düsseldorf wohnt;

bei der Nr. 4129 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fima van der Knaap u. Co., hier. daß die Gesel⸗ schaft aufgelost und die Firma sowie die dem Dantel Wilhelm van der Knaap er⸗ teilte Prokura erloschen ist.

Amtkegericht Düsseldorf.

Eibenstock. 120902] Im Handelsregister ist heute auf Blartesl Landbezirk (Firma: Tafelgios⸗ büttenwerke Weitersglashütte Gy⸗ sfellschaft mit beschränkter Haftung m Weirersglashütte) eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Eidenstock, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Eibenstock.-. [20991]

Im Handelbregister ist heute auf Blatt 302 Landbezirk die Firma Hans L. Schröter, Uniformkragen⸗ fabrik, Schönheide in Schönbeidr und als deren Inbaber der Kaufmann Hand Ludwig Schröter in Schönheide einge⸗ tragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Die Her⸗ stellung und Veräußerung von Uniform⸗ kragen und Umfonmbesäßzen-

Eibenstock, den 22. Mai 1914.

Kbnigliches Amtsgericht.

209at

In unser Handelsregtster ist heute unter Nr. 34 die Firmn . Jucove, Schurn. khrincinsatzfabrik „SLimpieg in Wee fensleben und als deren Inhaber der Landmwirt Wenner Inoobs vaselhit einge⸗ tragen worden.

Erxleben, den 22. Mri 1914. Königliches Amtsgericht. Eschueze. [20993]

In das Handelsregister Abt, B ift an 290. Mai 19lu bei ver Firxmoa Hrsiischer

auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Dir Fitrma lautet künftig: Richard Hoffr Nachf.

Dyomasch & Cy. in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Leipzig unter ver gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts Die Zweigniederlassung wird als Haunt⸗ niederlassung fortgeführt. Der bisherige Inhaber, Kaufmann Gustap Hermann Domasch ist ausgeschteden. Das Handels geschäft und die Firma haben ermworbhen der Kaufmann Franz Morttz Rühle in Deuben, Bz. Dresden, und der Mechantken und Werkmeister Ernst Heinrich Dymasch in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1914 begonnen. Dresden, am 23. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III

Dresden. [20990

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden

1) auf Blatt 13 760: Die Firma F M. Föllen in Dresden, früher in Bremen Her Kaufmann Franz Anton Föllen iin Dresden ist Inhaber.

2) auf Blatt 12 995. betr. die offene Handelsgesellschaft Cigarettensabzit „Veuctia“ Siebenmorgen & Michter in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗

Gezellschaft mit beschrankter Haftung

geloöst. Der Gesellschafter Kauf

2) auf Blatt 12 759, betr. die Firma Ermst

SBaoankverrin, Mlriengesellswuft mn Gaussel, Zweigniederlussung in Efth⸗ mege (Mr. 6 des Regtisters) eingetragen mworben: Die Prokurn des Kaufmanns Geustor Rosenbaum in Gassel ist erlolchen Königl. Amtzgericht, Abt. I0, in Gfchwese. eru, Keube- [20997] In unser Handelsregister Abtetlung 2

Mr. Sl, betreffend die Fiema Güntgoet

und Pietz, Weuktzeugsfabnik in Gere⸗ it beute eingetragen warden, daß an Meaichinentechntler Karl Priedrich Gamt Pfeifier in Gera jegt Inbhaber ilt⸗ Meng, den 28. Magi Aplg. Fürstliches Amtégericht.

Sürntinzen. ZSm hieligen Hanodelaregtster I. Nur. 2u frbeute ur Bienm Hamwiztegtte⸗ Gouaeb Wüofchel venchi in Mosvor⸗ Angeiragen, ef die Pirm in Priedrtrh Maenser 1sʒebes ist. Göttingen, ben 9. Mat lhitg Fönigliches Amtsgericht. 2. 1ns,n. , 1nnn Bm Pandelsregister A ist bei Nr. de den⸗ Geincfichen Fleitvant in Palbn. Kcs. Sagan) beutte Augetrogen worber Die Weiclschaft isi aufueléth. We inma tsi erloschen. 4. 16 Mai 1914.

gliches Amiszaertcht.

[20908

W

842

mburg.

v.

2-5 ven chueider.

r Haftung.

WMtona.

in das Handelsregister.

Mai 19.

4 ECo. Kommanditgesell⸗ persönlich haftender Gesell⸗

„Gabriel Wernle, Kaufmann,

sburg.

Gesellschaft hat 7 Kommanbi⸗

und hat am 1, Mai 1914 be⸗

1, Zchwartan. Inhaher: Mar ohny Schwarkau, Kausmann, zu

Inhaber:; RNoland Bieber, Kausfmann, zu Ham⸗

Ellerbrock. Diese Firma so⸗ an K. F. A. Ellerbrock erteilte Angun Ellerbrock. Inhaber⸗: riedrich August Ellerbrock, Kauf⸗

Inhaber: Karl 1 Hellmuth Bretschneider, Kauf⸗ au Hamburg. glich des Inhabers jst durch einen Kauf eine am 5, Marz 1914 er⸗ Eintragung in das Güuterrechts⸗ hingewiesen worden, gieberger & GCo. Gesellschafter: Amton Atoplf Kieberger und 3 Johann Charlier, Kaufleute, wburg. Gesellschaft hat am 16. Mai 1914

frag 1914.

pdmann. Diese Firmg ist erloschen.

sachmann. Diese offene Hantels⸗ aft ist aufge ost worden; das Ge⸗ tdon bem Gesellschafter Philipp am mit Aktiven und Pafsiven mmen worden und wird von ihm meränterter Firma fortgesetzt. rcei Aktien Gesellschaft m H. H. Schmidt ist Robert Lresener, Kaufmann, zu Ham⸗ werkaufskontor mit beschränk⸗ wom 23. April 1914 sind die Be⸗ ggen der nach § 16 des Gesell⸗ etrages einen Bestandteil des⸗ ibenden Anlagen I und II nach he des notariellen Protokolls ge⸗ KRonneberger. In das Geschäft belm Werwag, Kaufmann, zu 2. als Gesellschafter eingetreten. ftene Handelsgesellschaft hat am 1 1914 begonnen und setzt das mter unveränderter Firma fort. en⸗Gesellschaft zur Anlage eines eindammes auf dem Billwärder⸗ 6. In der Generalversammlung emäre vom 26. März 1914 sind Altien ausgelost und später ver⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft mmehr 6660,—, eingeteilt iger & ECo., Gesellschaft mit chränkter Haftung, Zweignieder⸗ . der gleichlautenden Firma zu Der Gesellschaftsverirag ist am Deemder 1905 abaeschlossen und Imni 1910 und 25. April 1911 tand des Untermehmens ist ions reiser An⸗ und Verkauf für ig Dritter von Obst. Süd⸗ Gemüsen und ähnlichen Er⸗

dLas Stammkapital der Gesellschaft ragt 40 000,—. der Gesellschaft ist auf e estgesetzt, sie endigt also mit Dezember 1910: der Gesell⸗ stsvertrag gilt jedoch ols für eine eünfjährige Periode stillschweigend ingert, falls nicht ein Gesellschafter

nate vor Ablauf der oben be⸗ Emten Zeit die Gesellschaft kündigt. schaftsführer: Adolf Grelinger, un, zu Cöln.

r wird bekannt gemacht: Die tmachungen der Gesellschaft er n durch den Deutschen Reichs⸗

tin Dinckel. Gesellschaft mit be⸗ Üüüsttes Hastung. Zweianieder⸗ ung der gleichlautenden Firma zu

Ir Gesellschaftsvertraa ist am

Riober 1909 abgeschlossen und am Kai 1911 geändert worden. enstand des Unternehmens ist Rtailvertrieb von Tertilwaren ien. Stöcken und dazugehorigen 1 unter Fortführung des unter

s 2 Martin Dinckel betriebenen F.

Stammkovital der Gesellschaft Frayhöpital der Gesclsche häftsführer ist: er, zu Berlin. II wird bekannt gemacht: Die then Bekanntmachungen der Goe⸗ erfolgen durch den Deutschen zeiger „Mai 20. Lgava senr. Diese Firma ist er⸗

Fräulein

nann W. P Tbeles. 8 1 & hn.

Schulz. Diese Firma

N Diese Firma ist erloschen⸗

2 estaurant Uhönix. Fris

Lush s Geschäft ist von Heinri

IM ¹ 8 Boͤckenbauer, Hotelier, zu

Thne übemommen worden und wird Firmg Hoötel &

[20289;

Tchulz &. Pierkant. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft t aufgelbst worden. Figuid ator ist Friedrich Vogler, chertevisor, zu Hamburg. . Müller. ist erteilt an Heinrich Wilhelm Dammann. gnn Boas g. 2 Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtpro⸗ kurjsten A. H. Schlerenbeg. e. Die an E. Leopold erteilte Gesamt⸗ prokutag ist erloschen.

(6. ens⸗. & ECo. Diese Firma ist erloschen. . Elektrobau⸗ und Erwerbsgesellschaft

Deutscher Landwirte mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des gusgeschiedenen G. Meyn sind Paul Bardeleben und Alfred Frentag, beide zu Hamburg, zu gemeinschaftlichen Liqui⸗ batoren der durch Eröffnung des Kon⸗ Ferenerlahrens aufgelösten Gesellschaft

bestellt worden.

August Robby. Bezüglich des In⸗ habers A. H. J. L. Robby ist durch einen Vermerk auf eine am 15, Mai 1914 erfolgte Eintragung in das Güter rechtsregister hingewiesen worden.

Badestraße Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. „Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1914 abgeschlossen und am 20, Mai 1914 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von an der Badestraße und am Mittelweg in Hamburg gelegenen Grundstücken,

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. Geschäftsführer sind: Johannes Fried rich Theodor Poulsen Nautrup und Hans Hermann Friedrich Lubau, Kaufleute, zu Hamburg, welche die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Mai 22.

Georg Höncher. Inhaber: Georg Leopold Höncher, Kaufmann, zu Ham⸗

urg. Chemische Werke Eidelstedt Kuschel

Co. Die an Dr. P. J. R. List er⸗

teilte Prokura ist durch Tod erloschen. A. G. Nichter & Co. Komm. Gef. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter F. L. A. G. Richter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Conrad Kurz & Co. Die Liquidation

ist beendigt und die Firma erloschen. Schmidt &

2 Der

22

Co. Prokura ist erteilt an

ms Nicolaus

Emil Dauw. rokura ist erteilt an

Shibakawa & Co. Zweianieder⸗ lassung der Firma Shibakawa Shoten zu Osaka. Dem von der Ver⸗ tretung ausgeschlossenen Gesellschafter Shinjiro Shibakawa, Kaufmann, zu Hamburg, ist nunmehr die Vertretungs⸗ macht unter Beschränkung derselben auf den Betrieb der hiesigen Zweignieder⸗

eeen i1!

„Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Dr. Emil Herzfelder, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitoliede

41 112

die an ihn erte

Lie n

rden: ilte Pro⸗

ist erloschen.

Hamburger Flugzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer A. A. Steinig ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Henry Doss. Diese Firma ist erloschen.

Adolf Frank Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. O. A. Spirgatis erteilte Prokura ist erloschen.

Heinrich Glimmann. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

Ad. Job. Heinr. Glimmann durch Tod

ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von

den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgoesetzt.

Barth & Caesar. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelost worden; das

Geschaft ist von dem Gesellschafter

Caesar mit Aktiven und Passiven über⸗

wird von ihm

kurr2 tuta t

Han 5

nen worden und Hanseatische Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft von 187 7. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Februar 1914 beschlossene Kapitals⸗ erböbhung um 2 000 000,—, von 3 000 000,— auf 5 000 000,—, ist durchaeführt woreen.

8. as Grundkavital der Gesellschaft be⸗ trägt 5 000 000,—, einaeteilt in 3622

zmipr mu

auf Namen lautende Aktien, und zwar 1621 Aktien zu je 1850,—, eine Aktie zu 1150,— und 2000 Aktien zu je 1000,—. 8 In derselden Genecralversammlung ist die Aendetung der 1 und 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden: Gepenstand des Untemehmens ist die Nemie Versicherung 88 8 1) gegen jede Art der See⸗. Fluß.. Revier⸗, Hafen und Landtransport⸗ gefadr. 88 6“ * gegen Fevers. Blitz⸗ und Erplo⸗ siensgefadr ferie gegen die Beschädigung

durch Sturm... 8 gegen Dichstabl und Cindruch, 1) gepen Waßferleitungsschäden aller

Wen Brmchschäden den Spiegel⸗

icherungszweigen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [20510] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abtellung A.

Zu Nr. 77, Firma Georg Wedekind: Durch Eintritt eines Kommanditisten ist die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Abteilung B.

Zu Nr. 235, Firma Hannoversche Gesellschaft für Breunspiritus⸗Ver⸗ wendung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Mai 1914 ist der Gesellschaftsvertrag geändert (Er⸗ nennung der Geschäftsführer durch Mehr⸗ heitsbeschluß der Gesellschafter § 6 Abs. 1, Gesellschaftsbeschlüsse können auch schrift⸗ lich gefaßt werden § 9 Zusatz) und der Kaufmann Max Perschmann in Hannover neben dem bisherigen zum 2. Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen und diese allein zu vertreten.

Zu Nr. 713, Firma Internationaler Reklameverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. „Unter Nr. 930 die Firma Gebr. Kör⸗ ting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Linden bei Hau⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Einführung und der Vertrieb von technischen Fabrikaten in Mexiko und den benachbarten Staaten, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der Ge⸗ schäfte der Gebr. Körting. Aktiengesellschaft Sucursal en Mexico. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihr Arbeitsgebiet auch auf Unternehmungen anderer Art auszudehnen, sie ist ferner berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Geschäfts⸗ führer sind: Carl Bütow, Prokurist in Linden, Gustav Krause, Prokurist in Linden. Das Stammkapital beträgt 250 000 Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer, welche dabei ge⸗ meinsam handeln müssen, vertreten oder auch durch einen der Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem etwa später zu bestellenden Prokuristen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. April 1914 errichtet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen. Hannover, den 19. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. 12. Hannover. [21000]

Im Handelsregister des hiesigen König⸗

lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 451 Firma E. Stelling & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3215 Firma Kuhnle & Barth: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Kuhnle in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 4301 Firma Richard Wall mann: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 4505 die Firma Obbondus L. J. Sikkens mit Niederlassung Han nover und als Inhaber Kaufmann Ob⸗ bondus, Lodewyk Josef Sikkens in Han⸗ noper.

Unter Nr. 4506 die Firma H. Katz & Co. mit Sitz Hannover und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Fräulein Hanna Katz und Recha Katz in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai

1914. Abteilung B.

Zu Nr. 290 Firma Cigarettenfabrik Karasi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Lilly Bodenstab in Han nover, Margarete Grunwald zu Hannover und Paul Wilke zu Hannover ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß 2 von ihnen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Zu Nr. 339 Firma Johann Wolf⸗ gang Bergbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 346 Firma Tasso Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 438 Firma Adolf Sponholtz Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Gersbach in Han⸗ nover ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Nr. 744 Deutsche Radium⸗Ge⸗ sellschaft Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haunnvver: Dr. med. Richard Timmermann ist als stellvertretender Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Hannover, den 23. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht, 12.

Hohenlimburg. [20058] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der dort unter Nr. 93 ver⸗ zeichneten Firma: Hohenlimburger Ma⸗ schinenbauanstalt Boecker und Volken⸗ born in Hohenlimburg eingetragen worden, daß der Fabrikant Philipp Boecker aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese daher aufgelöst ist. Der Geschäftsbetrieb wird ohne Firmen⸗ änderung fortgesetzt.

Hohenlimburg, den 19. Mai 1914

. Fien Besche en dend WMildere.

stine ewir die ocke und

in den direkt betriebenen Ver⸗

Kaiserslautern. 121001]

Die Firma „Wilhelm Entzer“ mit

dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

Kaiserslautern, den 15. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kiel. [21002] Eintragung in das Handelsregister am 22. Mai 1914.

A 1417. W. Dittmann & M. Benn, Kiel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bücherrevisor Wil⸗ helm Heinrich Christian Dittmann und Max Hinrich Benn, beide in Kiel.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [21003]

Im hiesigen Handelsreagister B Nr. 62 wurde bei der Firma Alktiengesellschaft Bergisch Märkische Bank zu Koblenz (Zweigniederlassung) heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1914 ist das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation in Gemäßheit des Fusions⸗ vertrages vom 21./26. März 1914 auf die Deutsche Bank, Aktiengesellschaft in Berlin, übergegangen.

Die Generalversammlung der Aktien⸗ esellschaft Deutsche Bank vom 31. März 914 hat den Fusionsvertrag vom

21 /26. März 1914, nach welchem das ge⸗ samte Vermögen der Aktiengesellschaft Bergisch Märkische Bank mit allen Aktiven und Passiven auf die Deutsche Bank gegen Gewährung von Aktien übergehen soll, genehmigt und beschlossen, zu dessen Durch⸗ führung das Grundkapital um 50 000 000 zu erhöhen. Die Gesellschaft ist damit erloschen. Koblenz, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

Königshütte, 0. S. [21004] Im Handelsregister A Nr. 47, betreffend die Firma N. Markiewitz, Königs⸗ hütte, ist am 22. Mai 1914 eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kauf. mann Hubert Markiewitz, Königshütte, übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Königshütte.

Kreuzburg, O. S. [21005] Im hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. 142 eingetragene Firma „Kaufvaus für Lebensmittel Marie Tannhäuser“ gelöscht worden.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 19. 5. 14.

Leipzig. [21006]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 082 die Firma Eduard Beger in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Eduard Hermann Beger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Glashüttenprodukten und Metallwaren sowie Beleuchtungsartikeln.)

2) auf Blatt 16 083 die Firma Otto Wigand in Leipzig. Gesellschafter sind der Buchhändler Friedrich Alwin Ebert und der Buchdruckereibesitzer Arthur Paul Felix Paetzel, beide in Leipzig, die die von der Firma Otto Wigand Verlagsbuch⸗ handlung und Buchdruckerei mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig betriebene Ver⸗ lagsbuchhandlung (mit Ausnahme des Ver⸗ lags der „Quellen und Forschungen zur Erd⸗ und Kulturkunde“) samt dem Firmen⸗ recht von dieser erworben haben.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1914 errichtet worden. Sie haftet nur für die⸗ jenigen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, die in dem zu den Register⸗ akten überreichten Vertrage aufgeführt sind. Die Uebernahme von Außenständen richtet sich aleichfalls nach diesem Vertrage. 3) auf Blatt 16 084 die Firma Carl A. Becäcker in Leipzig. Anna Minna Helene verehel. Becker, geb. Dittmann, in Leipzig ist Inhaberin, die das Handels⸗ geschäft samt der bisbher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Carl August Becker in Leipzig erworben hat. (Ange⸗ aebener Geschäftszweig: Betrieb einer Lederwarenhandlung.)

4) auf Blatt 16 085 die Firma Hotel. Deutsches Haus Robert Gullmann in Leipzig. Der Hotelier Robert Gull⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Pauline Helene Gullmann, geb. Zetzsche, in Leipzig. (Angegebener Ge schäftszweig: Hotel⸗ und Gastwirtschafts betrieb.)

5) auf Blatt 16 086 die Firma Pauk Katzschmann in Leipzig. Der Kauf mann Friedrich Paul Katzschmann in Leip zig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts zweig: Betrieb eines kaufmännischen Agenturgeschäfts für Farben und Firnisse sowie eines Grossohandels mit Pinsel und Bürstenwaren und Lacken.)

6) auf Blatt 16 087 die Firma Paul Berg in Leipzig. Der Kaufmann Richard Paul Berg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wollagenturgeschäfts.)

7) auf Blatt 16 088 die. Firma Adressen⸗Verlag Kurt Vieweg in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler Ernst Kurt Vieweg in Leipzig ist Inhaber. (An gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Adressenverlags und einer Verlagsbuch⸗ handlung.)

8) auf Blatt 5134, betr. die Firma Leipziger Düngerexport⸗Aetienge⸗ sellschaft in Leivzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. März 1900 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung pom 6. April 1914 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 26 abgeändert

gesellschaft unter der Firma Leipziger Central⸗Viehmarks⸗Bank in Leip zig: Ernst Streubel ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Fleischer meister Gustav Nietzschmann in Leipzig.

10) auf Blatt 10 811, betr. die Firma Union Leipziger Preßhefe⸗Fabriken und Kornbranntwein⸗Brennereien Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Generalversammlung vom 29. April 1914 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ, in 500 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 1 500 000 ℳ, beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 9. Februar 1900 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats protokolls vom 29. April 1914 im § 2 ab geändert worden. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurs von 106 % ausgegeben.

11) auf Blatt 12 953, betr. die Fir: Otto Wigand Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist durch die Beschlüsse der Gesell schafter vom 27. April 1914 und 13. Ma 1914 laut Notariatsprotokollen von diesen Tagen in den §§ 1 und 2 abgeändert wor den. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Fortführung des bisher von der Gesellschaft betriebenen Druckereigeschäftes und der Verlag der „Quellen und For⸗ schungen zur Erd⸗ und Kulturkunde“ sowie der Abschluß von Geschäften, die mit der Buchdruckerei direkt oder indirekt zu⸗ sammenhängen. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Die Prokura des Friedrich Alwin Ebert ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Otto Wigand'’sche Buchdruckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

12) auf Blatt 13 625, betr. die Firma Gesellschaft für Howardsche Buch⸗ führung und Betriebsoberleitung mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. April 1914 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage im § 7 abgeändert worden.

13) auf Blatt 15 043, betr. die Firma Moses Kaswin in Leipzig: Die Firma ist infolge Uebergangs auf eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haͤftung er⸗ loschen. 3

14) auf Blatt 15 345, betr. die Firma Baumbach’'sche Dampfbuchbinderei Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Leipzia: Die Prokura des Emil Weickert ist erloschen.

15) auf Blatt 15 438, betr. die Firma

Patheée Frères & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Leipzig in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Januar 1914 auf 300 000 erhöht worden. Aus dem Geesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: Auf die über⸗ nommenen Stammeinlagen wird der den Gesellschaftern zustehende, noch nicht aus⸗ geschüttete Reingewinn der Gesellschaft aus dem Geschäftsjahre 1911/12, der laut Abschluß per 28. Februar 1912 24 885 16 und der ihnen zustehende, noch nicht ausgeschüttete Reingewinn der Gesellschaft aus dem Geschäftsjahre 1912/13, der laut Abschluß per 28. Februar 1913 22 729 19 beträgt, insgesamt also 47 614 35 ₰, angerechnet, und zwar auf die Stammeinlage des Charles Pathé in Vincennes, Emilie Pathé in Neuilly sur Seine und Ernest Albert Ivatts in Saint Germain en Laye mit je 14 284 ℳ6 30 ₰, sodaß diese drei Gesellschafter noch je 45 715 70 nachzuzahlen haben, auf die Stammeinlage des L. U. Boignet in Paris mit 1904 60 ₰, sodaß dieser Ge⸗ sellschafter noch 6095 40 nachzu⸗ zahlen hat, auf die Stammeinlage des Fernand Neuville in Paris mit 1428 45 ₰, sodaß dieser noch 4571 55 J₰ nachzuzahlen hat, und auf die Stammein⸗ lage des Beteiligten Panl Pigeard in Berlin⸗Tempelhof mit 1428 40 ₰, sodaß dieser noch 4521 60 nachzu⸗ zahlen hat. Hiermit ist das gesamte er⸗ best Stammkapital übernommen und be⸗ egt. 16) auf Blatt 15 707, betr. die Firma Aktien⸗Gesellschaft für Grundstückse⸗ verwertung in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Johannes Levin in Leipzig. 8

Leipzig, den 23. Mai 1914.

Königliches Amtsvericht. Abt.

I1 B. Lippstadt. [21007] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. Nr. 13 ist heute bef der Firma Westhoff a& Co. Burgmühle, Gesehlschaft mit be⸗- schränkter Haftung zu Linpstadt, ein⸗ getragen, daß die Löschung der Firma von Amts wegen heseitigt ist, daß sich die Firma in Liquidation befindet und daß Liquidatoren die Geschäfteführer Renter Fritz Westhoff zu Münster . W. und Rentmeister a. D. Clemens Kuhlmann zu Lippstadt sind. Lippstadt, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 19696] Ing bhiesige Handelsregister ist am 14. Mai 1914 eingetragen worden, daß das unter der Firma „G. F. Finogerlin“ (Nr. 46 des Hanbdelsregisters. Abt. A) hier bestebende Handelsgeschäft an den Kaufmann Carl Friedrich Fingerlin uͤber⸗ gegangen ist, welcher das Gesch it unter unveränderter Firma weiterführt. Lbrrach, den 14. Mat 1914.

2

(Königliches Amtsgericht.

worden. 9) guf Blatt 7943, betr. die Aktien⸗

8

Gr. Amtsgericht.