1914 / 123 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburg. [205 In das Handelsregister ist heute getragen bei den Firmen:

8 . „Hans Gverth“ hier.

Gesellschaft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetteten. Eernst Everth ist erloschen.

teilt.

tretung der Firma befugt ist.

2) „Carl Schröder“ hier,

des Franz Richard Günther ist erloschen

Dem Hermann Schroeder jun. in Magde⸗

Erich Dikierek & Co“ hier, unter Nr. 2664 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist Der S2; Gesellschafter

Erich Dikierek ist alleiniger Inhaber der

burg ist Prokura ertellt. 3) „Neal⸗Credit⸗Geschäft

aufgelöst.

Firma.

4) „Sermann Klingenberg“ hier, Die

ist durch Konkurseröffnung

unter Nr. 50 derselben Gesellschaft

aufgelöst. 5) „Pantherwerke

Abteilung:

Die Firma ist erloschen.

Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist aufgehoben Magdeburg, den 22. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

[21010] In unser Handelsregister wurde heute

Mainz.

bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma: „R. Berghaus u. Co.,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung“

nit dem Sitze in Mainz eingetrazen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Mai 914 die Firma geändert ist in: „Süd⸗ deutsche Merkur⸗ Zement⸗ und Bau⸗ materialien⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung, Mainz“ und daß der GHegenstand des Unternehmens jetzt ist, der Vertrieb und die Fabrikation aller unter der Marke Merkur grsetzlich geschützten Baumaterialien. Mainz, am 22. Mal 1914. Gr. Amtsgericht.

[20531]

Zum Handelksregister A wurde heute ein⸗ getragen:

Band VIII O.⸗Z. 212, Firma

„Dreyfus & Mayer⸗Dinkel“ in Mann⸗

Die Gesellschaft ist mit Wirkung

. Mai 1914 aufgelöst und tritt in iquidation.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Gustav Mayer⸗Dinkel, Fabrikant, Mannheim, Oscar Dreyfus, Kaufmann, Mannheim.

Dieselben sind einzeln zu handeln befugt.

2) Band XVI O.⸗Z. 89, Firma

„Frieda Kiby“ in Maunuheim: Die O.⸗Z. 97: Firma

Firma ist erloschen.

3) Band XVII „Oscar Dreyfus“ in Mannheim, Fruchtbahnhofstraße rechts 4. Inhaber ist Oscar Dreyfus, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Holzhandel, Holz⸗ import. 4) Band XVII O.⸗Z. 98: Firma „Spitzenhaus Reinhold Fischer“ in Mannheim, 0) 13. Inhaber ist Rein⸗ hold Fischer, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Spitzengeschäft.

5) Band XVI O.⸗Z. 156, Firma „Friedrich Brück“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in Süddeutsche Maschinen⸗Centrale Brück 4 Co Kommandit⸗Gesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Mai 1914 begonnen. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 23. Mai 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Marienburg, Westpr. [21011] Bekanntmachung.

Ins Handelsregister A ist unter Nr. 289 die Firma Willt Graber und als In⸗ haber den Käsereibesitzer Willi Graber zu

Hohenwalde eingetragen.

Marienburg, den 23. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

ge [20533] K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen: 1) die Firma „Apotheke Weikers⸗ heim Otto Jäger“. Inhaber: Otto Jäger, Apotheker in Weikersheim.

2) die Firma „Spirituosen⸗Geschäft Mergentheim Hoffmann & Comp.“ Inhaber: Babette geb. Gröber, Ehefrau des Ottmar Hoffmann, Kaufmanns in Mergentheim. Zum Prokuristen ist Ott⸗ mar Hoffmann, Kaufmann in Mergent⸗ heim, bestellt worden mit der Befugnis, die Firma nur in Gemeinschaft mit der Firmeninhaberin zu zeichnen und zu ver⸗ treten.

3) Gelöscht wurden die Firmen:

a. Abraham Blumenfeld in Kreg⸗ lingen,

p. Eisig Blumenfeld in Kreglingen,

c. Georg weschmack in Weikers⸗

eim.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Spirituosengeschäft Mergentheim Hoffmann u. Comp. Die Gesellschaft hat sich intolge Todes des Gesellschafters Adolf Hoffmann auf. gelösft. Das Geschäft mit Firma ist auf die bisberige Gesellschafterin Babette Hoff⸗

h

mann, geb. Gröber, Ehefrau des Oltmar

Die Prokura des Dem Erich Troitzsch in Magdeburg und dem Wilhelm Lötsch in Hamburg ist Einzelprokura er⸗ Dem Georg Sack in Breslau ist dahin Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Julius Magel zur Ver⸗

8 unter Nr. 871 derselben Abteilung: Die Prokura

.

Akrtengesell⸗ schaft“ hier, Zweigniederlassung der in Braunschweig bestebenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 296 der Abteilung B:

g-. offmann, Kaufmanns hier, übergegangen. ein

unter . 613 der Abteilung A: Der Kauf⸗ mann Ernst Everth in Breslau ist in die

jie Firma ist daher ins Einzelfirmen⸗ register übertragen worden. Den 22. Mai 1914.

Merzig. Bekanntmachung. [21013] In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 72 Firma Villeron & Boch zu Mettlach am 11. Mai 1914 folgendes eingetragen worden: Der Rentner Nikola von Villeroy ist als persönlich haftender Gesellschafter ohne Vertretungsmacht in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der Rentner Moritz Villeroy zu Paris ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Merzig, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Merzig. Bekanntmachung. [21012]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Mai 1914 unter Nr. 201 die Firma Baptist Leistenschneider zu Merzig und als deren Inhaber der Schuhmacher⸗ meister Baptist Leistenschneider zu Merzig eingetragen worden.

ist am 15. Mai 1914

a. bei Nr. 189 Firma Peter Elzer in Merzig

b. bei Nr. 194 Firma Wendelin Haas in Merzig Jwoc. bei Nr. 197 Firma Otto Schmohl in Merzig eingetragen worden: 1

Die Firma ist gelöscht, das Geschäft unter dem früheren Inhaber weiter ort.

Merzig, den 22. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

München. [20537

I. Neueingetragene Firmen. 1) H. W. Müller. Sitz München (bisher Berlin). Inhaber: Verlagsbuch⸗ händler Arthur Sellier in München. Ver⸗ lagsbuchhandlung. Prokurist: Georg Auer. 2) Christine Ascher’'s Kindermoden Salon. Sitz München. Inhaberin: Kaufmannsehefrau Christine Ascher in München. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 1) Carl Prandil. Sitz München. Prokura der Anna Prandtl gelöscht. 2) Joh. Wallner. Sitz Schwaben. Johann Wallner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Oskar Engelbrecht in Schwaben. 3) Hermann Sonntag Kunstdruckerei & Verlagsanstalt. Sitz München. Prokura des August Sonntag gelöscht. 4) Bartholomäus Paukner. Sitz München. Bartholomäus Paukner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Spanneberg in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. 5) Deutsche Bauk Filiale München. Die Generalversammlung vom 31. März 1914 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000 und die entsprechende sowie weitere Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 250 000 000 ℳ. Von den neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien sind 41 664 Stück auf einen Betrag von je 1200 und 2 Stück auf einen Betrag von je 1600 gestellt. Die Ausgabe erfolgt mit einem Aufgelde von insgesamt 62 375 987 74 ₰. 6) Kur. & Badverwaltung Kohl⸗ grub Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Kohlgrub. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. März 1914 hat eine Aenderung des Gefell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Ge⸗ schäftsführer Karl Buchmüller gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: August Faller, Hotelbesitzer in Kohlgrub. 7) J. C. Weill Militüreffekten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Max Bing, Rechtsanwalt in München. 8) Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges. Zweigniederlassung München. Karl Martens aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Prokura des Heinrich Müller Feloscht. Neubestellte Prokuristen: Johann Adam Friedrich Reubold und Emil Heinrich Reinhart, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder bei mehrgliedrigem Vorstande mit einem Vorstandsmitglied. München, 23. Mai 1914. K. Amtgerichts.

Neheim. Bekanntmachung. [20540] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 115 Firma Theodor Kiwit Baugeschäft und Dampfziegelei (Hüstener Dampfziegelei) in Husten folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Neheim, den 15. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [20541] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 175 die Firma Alex Franksmann in Hüsten eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Alex Franksmann. Neheim, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Seheim. Bekanntmachung. [20542] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 die Firma Hüstener Dampfziegelei Theodor Kiwit in Hüsten eingetragen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Architekt Theodor Kiwit in Hüsten.

Neheim, den 15. Mai 1914.

Stv. Amtsrichter Hauff. 8

Neheim. Bekanntmachung. [20543] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 177 die Firma Theodor Kiwit Baugeschäft in Hüsten einge⸗ tragen. Alleiniger Inhaber ist der Architekt Theodor Kiwit in Hüsten. 18 Nehelm, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [20544]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Bergisch Märkische Bank Neheim folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1914 das gesamte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter Aus⸗ schluß der Liquidation in Gemäßheit des Fusionsvertrages vom 23. März 1914 und 26. März 1914 auf die Deutsche Bank, Aktiengesellschaft in Berlin, übertragen worden ist.

Neheim, den 19. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [20545]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 35 eine Zweinanieder⸗ lassung der Deutschen Bank in Berlin unter der Firma: „Deutsche Bank, Zweigstelle Neheim“ eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 25. Februar 1870 festgesetzt. Derselbe ist später mehrfach, zuletzt am 31. März 1914, geändert worden.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwiichen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.

Das Grundkapital beträgt 250 000 000 ℳ. Dasselbe ist eingeteilt in a. 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, b. 158 320 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 10 Aktien zu je 1600 ℳ.

Sämtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der Vorstand besteht aus 2 oder mehr Personen. Es können auch stellvertretend Vorstandsmitglieder bestellt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver. pflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandzmitglied und einem Prokuristen abzugeben sind.

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolaen im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatzanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gülttigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent haltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt. Neheim, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Neuburg, honau. [21014] Firma „Max Spitzweg“, offene Handelsgesellschaft in Oettingen. Die Gesellschaft ist infolge Auseinandersetzung der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist auf die bisherige Gesellschafterin Kornelia Spitzweg, Schnittwarengeschäfts⸗ inhaberin in Oettingen, als Alleininhaberin übergegangen; diese führt dasselbe dort⸗ selbst seit 27. April 1914 unter der Firma „Max Spitzweg“ fort. Neuburg a. D., den 11. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [21015] Firma „Hermann Klopfer“ in Nörd⸗ lingen. Die Firma ist abgeändert in „Josef Wetter, vorm. H. Klopfer“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Wetter in Nördlingen dortselbst das bisher von dem Kaufmann Hermann Klopfer in Nördlingen unter der Firma „Hermann Klopfer“ betriebene Gemischt⸗ warengeschäft fort.

Neuburg a. D., den 14. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Neurode. [21016] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 197 „Wenzel Henke“ folgendes eingetragen, die Firma heißt jetzt: „Wenzel Henke, Baugeschäft, Neurode, Inhaberin Maria Henke“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiv⸗ und Passiv. forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Maria Henke aus⸗ geschlossen. Neurode, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [21017] Handelsregistereinträge.

1) Gebrüder Schloß in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Hermann Schloß auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in den Alleinbesitz deg bis⸗ herigen Gesellschafters Abraham Schloß übergegangen und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

2) Jarob Bravmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betr iht der Kaufmann

ein Möbelgeschäft (Geschäftslokal: Pillen⸗ reuther Straße 8 85 8. Nürnberg, 23. Mat 1914. K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Oerlinghausen. [21018] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 die Firma Gustav Witte in Helpup und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Witte in Helpup eingetragen worden. Geschäftszweig: Holz⸗ großhandlung.

Oerlinghausen, 22. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht. Paderborn. [20552]

In das Handelsreaister Abteilung B ist bei der Firma Bergisch Märkische Bank Elberfeld mit Zweigniederlassung in Paderborn unter der Firma Bergisch Märkische Bank Paderborn (Nr. 17 des Registers) am 15. Mai 1914 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1914 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liqaul⸗ dation in Gemäßheit des Fusionsvertrags vom 23. März 1914 und 26. März 1914 auf die Deutsche Bank, Aktiengesellschaft in Berlin, übertragen worden.

Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Bank in Berlin über⸗ gegangen ist.

Paderboru, den 15. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. [20553] In das Handelsregister Ableilung B

in

Nr. 35 ist am 15. Mai 1914 die Aktien⸗ der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Daselbst ist ferner folgendes eingetragen Betrieb von Bankgeschäften aller Grund⸗ oder Stammkapital: . 1) in Höhe von 60 Millionen Mark in 158 320 Aktien zu je 1200 ℳ, welche auf jeden Inhaber lauten 2) Paul Mankiewitz, Berlin, 4) Bankter Elkan Heinemann, Gustav Schröter, Charlottenburg, 7) Wirklicher Legationsrat Dr. 8) Kommerzienrat Paul Millington Herr⸗ 10) Bankier Oskar Wassermann, Berlin, Die r datieren vom 25. Fe⸗ geändert worden. welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen ziehung gleiche Rechte mit den Vorstands⸗ zwei Mitgliedern. Die Wahl der Vor⸗ standsmitglieder festsetzt. Die General⸗ durch den Aufsichtsrat berufen. Die Be⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu Königliches Amtegericht. [21021] In unser Handelsregister ½ ist heute haber der Kaufmann August Labbaud in Königliches Amtsgericht. unter Nr. 139 die Firma Joseph Pasewalk eingetragen.

gesellschaft Deutsche Bank, Berlin mit Paderborn“ in Paderborn eingetragen worden:

Der insbesondere Förderung und Erleichterung land, den übrigen europäischen Ländern

250 000 000 ℳ. 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, 3) in Höhe von 16 000 in 10 Aktien Vorstandsmitglieder sind: 1 3) Geheimer Kommerzienrat Karl Klönne, lottenburg, 6) Gerich sassessor a. D. Karl Micha⸗ Helfferich, Berlin, mann, Berlin, 11) Dr. jur. Alfred Wolff, München bruar 1870. sind in der Folge⸗ Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt pflichtet werden soll, entweder a. von zwei abzugeben sind. Stellvertreter von Vor⸗ mitgliedern selbst. standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ versammlungen werden in Berlin abge⸗ rufung hat in der Weise zu erfolgen, daß Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ bestimmenden Zeitungen. Pasewalk. unter Nr. 138 die Firma August Pasewalk eingetragen worden. Pasewalk. Bekanntmachung. [21019] Better in Pasewalk und als ihr In⸗ Pasewalk, den 13. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Jacob Bravmann in Nünnberg daselbst

Zweigniederlassung in Paderborn unter worden. Gegenstand des Unternehmens: Art, der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ und überseeischen Märkten. Das Grundkapital wird eingeteilt: 2) in Höhe von 189 984 000 zu je 1600 ℳ, 1) Arthur von Gwinner, Berlin, Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin, Char⸗ 5) Kaufmann Kommerzienrat lowsky, Berlin, Karl 9) Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, (stellvertretendes Vorstandsmitglied). zeit mehrmals, zuletzt am 31. März 1914, in der Weise, daß Erklärungen, durch Vorstandsmitgliedern oder b. von einem standsmitgliedern haben in dieser Be⸗ Der Vorstand besteht aus mindestens sichtsrat, welcher auch die Zahl der Vor⸗ halten und durch den Vorstand oder auch zwischen dem Datum des die Bekannt⸗ raum von mindestens drei Wochen liegt. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Paderborn, den 15. Mai 1914. Bekanntmachung. Labbaud in Pasewalk und als ihr In⸗ Pasewalk, den 12. Mai 1914. 88 unser Handelsregister Abteilung ½ haber der Kaufmann Joseph Vetter in Königliches Amtsgericht

Pasewalk.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abten ist heute unter Nr. 140 die Gustav Rachow in Pasewalk ihr Inhaber der Kaufmann Rachow in Pasewalk eingetragen. Pasewalk, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Penalin.

In das hiesige Handelsregister die Firma „A. B. Fedde & mit dem Sitz in Penzlin und den mann Ernst Fedde zu Tönning. haber eingetragen worden. 1

Weiter ist eingetragen, daß es eine Zweigniederlassung der in bestehenden Hauptniederlassung ha

Penzlin, den 22. Mat 1914.

Großherzogliches Amtsgersch Schweidnitz.

Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 460 (betreffend die Otto Hillmert in Schweidnit tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Echweidnitz, den 22. M Schwelm. Bekauntmachung.

Ins Handelsregister A 219 ist Firma P. F. Wandhoff in B als alleinige Inhaberin die Wi Fabrikanten Peter Friedrich W Bertha geb. Oberhoff, in Beckae getragen.

Schwelm, den 21. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung.

Ins Handelsregister A ist heut Nr. 520 die Firma Ewald Woln. Langerfeld und als ihr Inha Riemendreher Ewald Wollmer in feld eingetragen.

Schwelm, den 21. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Siegen.

Unter Nr. 588 unseres Handels Abt. A ist heute die offene Hande schaft unter der Firma Franz & Sad in Weidenau eingetragen worden sönlich haftende Gesellschafter sind mann Wilhelm Franz in Weide Kaufmann Wilhelm Schmidt in gotthardtshütten. Die Gesellsch am 8. Januar 1914 begonnen.

Siegen, den 18. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eiatragung in das Handelsr Abt. B Nr. 115: Firma Carl Aktiengesellschaft für Metallt in Ward: Die Gesellschaft ist be⸗ Durchführung ihrer Zwecke Gr⸗ zu erwerben und sich an anderen glei Unternehmungen zu beteiligen. Solingen, den 18. Mai 1914 Königliches Amtsgericht.

Spandau.

In unserem Handelsregister A heute bei der Ftrma Richard Ha in Spandau eingetragen worden; Firma lautet jetzt: Richard Hat Nachf. Inh. Eduard Fiebin haber ist der Schuhmacher Eduand zu Spandau.

Spandau, den 14. Mai 1914

Königliches Amtsgericht.

Spandau.

In unserem Handelsregister Ab heute bei der Eisenbahn⸗Verkehrswesen

gesellschaft in Staaken b. Berli 1

getragen worden: Durch Besch Generalversammlung vom 28. Ju ist die Firma geändert und laut Deutsche Post und Eisenbahnt kehrswesen Aktiengesellschaft (Dat Efubag). Spandau, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Stettin. A. In das Handelsregister A ist ba⸗ Nr. 1164 (Firma „Joseph Drß chowski“ in Stettin) eingetrager Prokura des Leo Falkenberg ist ell

Stettin, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt

Stettin. In das Handelsregister A ist he Nr. 1175 (Firma „A. J. B0 Stettin) eingetragen: Dem Gust in Stertin ist Prokura erteilt. Stettin, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In das Handelsregister Ao ist beul Nr. 942 (Firma „Adolf Wachuer Stettin) eingetragen: Die Firmas

loschen. Stettin, den Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt⸗ Stolp, Pomm. l. Im Handelsregister A ist heute in Firma H. E. Fildebrandt Nachte (Nr. 226) eingetragen: Den Kanz⸗ Emil Neizel und Paul Albrecht in ist Gesamtprokura derart erteilt, ke emeinschaftlich zur Vertretung der eefugt sind. Stotp, den 23. Mai

Königl. Amtsgericht

09

80.

NMhee

Verantwortlicher Redaktent J. V.: Weber in Berki Verlag der Expedition (Heidmn in Berlin. Druck der Norddeutschen Muchdrmhs Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelm

Ulmstraße 32,

richt Tarnowitz, den 23. Mai 1914

boallen⸗Lichtspiele Emil Nord⸗

sscätts: Destillations⸗ und Kolonial⸗ das Handelsregister A des hiesigen

om 7. Märr 1914 auf den

euische Bank“ Deutschen Post⸗

hdes Vorstandsmitglied); Aktiengesell⸗

r Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗

lben Vorstandsmitgliedern seldst.

e2

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 27. Mai

12:

er ,v dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

zuster, Konkurse sowie

2 oler Bälbstabhole bezogen werden.

Handelsregister.

owitz. * [21033] unserem Handelsregister Abt. B ist beider Firma St. Johanneshaus, ätte für Alkoholkranke, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in vwitz, eingetragen worden, daß Beckers ausgeschieden und an seine der Präfekt Bernbard Tembories enowitz zum Geschäftsführer bestellt

3 [21035] das Handelsregister Abteilung A e unter Nr. 1105 die irma

mit dem Sitze in Trier und als her der Kaufmann Emil Nord⸗

m Straßburg i. Elf. eingetragen.

jer, den 19. Mai 1914.

jnigliches Amtsgericht. Abt. 7.

[21034] 1s Handelsregister Abteilung A he bei der Firma Wwe Emil lin Trier Nr. 1003 einge⸗ Die Firma ist erloschen. jer, den 22. Mai 1914. bnialscches Amtsgericht. Abt. 7. [21036]

el. das Handelsregister A ist heute die Ignatz Kuna Tuchel und als der Kaufmann Ignatz Kuna in ingetragen worden. Gegenstand

er

gericht Tuchel, den 15. Mai 1914. Lerhagen. [21037] Bekanntmachung.

gerichs ist beute bei der unter Nr. 7 agenen Firma „Wilhelm Drüeke eselnerder“ folgender Eintrag be⸗ worden: Fima ist durch gerichtlichen Ver⸗ Kauf⸗ mann Fahrenholz in Giesel⸗ pübergegangen. skerhagen, den 23 Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

ert, Rheinl. [20582] unser Handeleregister B ist heute Nr. 49 eingetragen worden: in Berlin mit niederlassung in Velbert unter der „Deutsche Bank Depositenkasse eert“. Gegenstand des Unternehmens er Betrieb von Bankgeschäften aller insbesondere Förderung und Er⸗ rung der Handelsbeziehungen zwischen schland, den übrigen europälschen n und überseeischen Märkten e Grundkapital beträgt 250 000 000 ℳ. in Vorsand der Gesellschaft bilden nen: Arthur von Gwinner, Berlin, Mankiewitz. Berlin, Geheimer nersienrat Carl Klönne, Deutsch nersdorf. Berlin, Bankier Elkan mann, Charlottenburg. Kaufmann, serzienrat Gustav Schröter, Char⸗ burg, Gerichtsassessor a. D. Karl blowskv. Berlin, Wirklicher Legations⸗ Dr. Cael Helffe ich, Berlin, Kom⸗ kenrat Paul Millington Herrmann, in,Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, ier Oskor Wassermann. Berlin. Dr. Alfred Wolff. München (stellver⸗

18h enichtet und seitdem mehrfach, am 31. März 1914, geändert worden. Vertretung der Gesellschaft erfolgt: ich zwei Vorstandsmitglieder oder ich ein Vorstandsmitglied und einen risten. ellvertreter von Vorstandsmitgliedern Lin dieser Beziehung gleiche Rechte Wahl der Vorstandsmitalieder er⸗ durch den Aufsichtsrat, der auch die der Vorstandsmitglieder festsetzt.

Grundkapital ist eingeteilt in:

0 Aktien zu je 600 ℳ, b. 158 320 ahu je 1200 ℳ, C. 10 Aktien zu je

imiliche Aktien lauten auf jeden In⸗

6 Verufung der Generalversammlung d. zurch öffentliche Bekanntmachung. hen dem Datum der Bekanntmachung

8 Versammlung muß min⸗ b n

mlentliche Bekanntmachungen erfolgen

Peutschen btea neiger

fsrat zu bestim [bert, den 13. hnenden.

Zestraum von drei Wochen

die Tarif⸗ und Fahrplan

en aus den Handels anntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ 8* 82ö2öBB35 SW. 89

Güterrechts⸗,

Anzeigenpreis

Viersen. [21038] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist heute bei der Firma: Verkaufs⸗ stelle der Vereinigten Drahtgeflecht⸗ fabriken Rheinische Drahtindustrie Bäcker & Cie., Amern und Draht⸗ werk Bernhard Rösler Essen⸗Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Viersen eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Verkaufsstelle für sechs⸗ eckiges Drahtgeflecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen. Viersen, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. [21041] Im Handelsregister Abt. A Nr. 218 ist bei der Firma Hasselkus & Strinz ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 23. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 1 ist zu der Firma B. Diedrichs

und Knoche, Wiedenbrück, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wiedenbrück. den 20. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. [21044] Handelsregister Zabern.

In das Firmenregister Band I Nr. 922

wurde heute bei der Firma „Eugen

Lévéque“ in Rieding eingetragen:

„Dem Architekten Franz Lévéque in

Rieding ist Prokura erteilt.“

Zabern, den 22. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Die

ist aufgelöst.

[21042]

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. [20608] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 58 eingetragen die Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satz⸗Geuossenschaft Groß⸗Freden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß Freden. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2) der gemeinsame Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Produkte. Haft⸗ summe 300 ℳ, böchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Statut vom 21. April 1914. Die von der Genossenschaft aus. gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Fredener Zeitung evtl. beim Eingehen dieses Blattes bis zur Generalversamm⸗ lung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Den Vorstand bilden Fritz Schaper, Friedrich Bantie und Heinrich Mever, sämtlich zu Groß Freden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

t Alfeld (Leine), den 20. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Ansbach. Bekanntmachung. [20609] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Bei dem Darleheuskassenverein Geckenheim, e. G. m. u. d.: In der Generalversammlung vom 14. Mai 19014 wurde an Stelle des Leonhard Baver der Bauer Johann Zeller in Geckenbeim als Vorstandsmitglied gewählt. 2) Bei dem W1“ —*

rberg u. U. e. G. m. b. H. : In egeralversammlung vom 10. Mai 1914 wurden gewählt an Stelle des Cbristobh Geißendörfer der Bauer Matthäus Stahl in Neuherberg als 1. Vorstand; an Stelle des Matthäus Stahl der Bauer in

S eim als II. Vorstand. 8ee der Molkereigenossenschaft

sheim, e. G. m. u. H. : e eeeeesmlrns vom 9. Mat⸗ vvee wurde an Stelle des Leonhard Tränklein der Söldner Michael Oberhäußer b-. Ursbeim als Vorstandsmitglied gewäh 1

4) Bei dem Darlehenskassenverein Bruckberg. e. G. m. u. 8* Generalversammlung vom 24 8 wurde an Stelle des „Konrad Zi 8 Schudmachermeister Michael Staubitzer in Bruckberg als Vorstandsmitglied ge⸗

5) Bei der Einkaufsgenossenschaft

.⸗ Shach Su. Umgeb. der Schudmacher Ansdach 8g.nrascer.

Reichs. und Kgl. Preuß. in und außerdem in den vom Zeitungen.

82

v. G. m. b. N

sammlung vom 26. April 1914 wurde an Stelle des Josef Heller der Schuhmacher⸗ meister Georg Vorholzer in Ansbach als Vorsitzender gewählt.

6) Mit Statut vom 26. April 1914 wurde in Unternbibert unter der Firma Molkereigenossenschaft Unternbibert, e. G. m. u. H., mit dem Sitz in Unternbibert, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens Er⸗ bauung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlich und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine u. sonstiger landwirtsch. Genossenschaften in München. In den Vorstand sind gewählt: 1) Johann Schuh, Oekonom in Fladengreuth, Vorsteher; 2) Simon Dietz, Bierbrauereibesitzer in Unternbibert, Stellvertreter des Vor⸗ stehers; 3) Fritz Eberlein, Spezereihändler in Unternbibert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Ansbach, den 20. Mai 1914. K. Amtsgericht.

. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

für das Deutsche Reich. Hr. 1288)

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts⸗ Bezugspreis beträgt 1

für den

Uabeberrechtseiutragsrolle über Warenzeichen,

Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zur Firma oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bromberg, den 12. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [20906] In das Genossenschaftsregister ist zu Weimar’'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Weimar am 23. Mai 1914 eingetragen:

Heinrich Heuser ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Heinrich Zaun gewählt worden.

Cassel, den 23. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Celle. [20907] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 zur Firma Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. für Eldingen und Umgegend in Eldingen heute eingetragen: Der Lokomotivfuhrer a. D. Louis Löther in Eldingen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Brink⸗ sitzer Wilhelm Lilje in Eldingen in den Vorstand gewählt. Celle, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [20908]

Auf Blatt 47 des Genossenschaftsregisters, betr. den „Konsumverein für Mittel⸗ bach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ in Mittelbach, ist heute ein⸗ getragen worden:

Ernst Otto Aurich ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Paul Jungmann in

Kassier, und in der Generalversammlung

vom 15. April 1914 an Stelle des aus⸗ geschiedenen Kassiers Ludwig Fent der Fleischer Taver Liebold jr. in Ingolstadt als Kassier in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 25. Mai 1914. 8

K. Amtsgericht. Exin. [20914]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 beim Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Malitz, eingetragen: 8

Willenserklärungen des Vereins erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, Zeichnungen dadurch, daß diese zwei Vor⸗ standsmitglieder zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen Posener Raiffeisen⸗Boten.

Exin, den 22. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. [20915] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Alt⸗ gurkowschbruch“ eingetragen worden: Der Eigentümer Fritz Teschner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Eigentümer Theodor Schidlack zum stellvertretenden Direktor gewählt worden. Friedeberg N. M., den 18. Mai 1914 Königliches Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. [20916

In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute bei der Genossenschaft „Laud wirischaftliche Betriebegenossenschaft

ergehen im

Bamberg. [20903] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Kers⸗ bacher Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kersbach. A.⸗G. Forchheim: Johann Georg Brendel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Vorstandsmitglied bestellt der Bauer Georg Zametzer in Kersbach 13. Bamberg, 25. Mai 1914. K. Amtsgericht.

Bigge. Bekanntmachung. [20904] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, dem Bruchhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute degetra worden, daß der Landwirt Heinrsch Peters, Kors. in Bruchhausen an Stelle des Kausfmanns Franz Leonhardt in den Vorstand gewählt worden ist. Bigge, den 20. Mat 1914. Köniagliches Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. [20905] In unser Genossenschaftsregister ist beim Konsumverein für Tonndorf und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Tonndorf eingetragen worden: Der Absatz 4 in § 1 des Statuts, wel⸗ cher lautet:

Die in den eigenen Betrieben be⸗ arbeiteten oder hergestellten Gegen⸗ stände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden, .

ist aufgeh oben. Blankenhain, den 18. Mai 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Bromberg. [20614] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 67 ist heute eingetragen: Bromberger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bromberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mittglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: Gustay von Kischinski, Vereinsvorsteher, Joseph Polaschewski, stellvertretender Vorsteher, Bruno Petzold, sämtlich in Bromberg. Statut vom 22. April 1914. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied und in der Ostdeutschen Rundschau in Bromberg. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch

mindestens zwei Mitglieder, darunter den

Mittelbach ist zum Mitgliede des Vor⸗

stands bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 22. Mai 1914.

Darmstadt. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Nieder⸗Ramstädter Spar und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Nieder Ramstadt folgendes ein⸗ getragen:

Nikolaus Geibel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist Heinrich Bender in Nieder Ramstadt in den Vorstand gewählt.

Darmstadt, den 22. Mai 1914.

20

Großh. Amtsgericht II.

Deggendorf. Bekanntmachung.

1) Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Haardorf bei Oster⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haardorf“. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Maf 1914 wurde die in Regensburg erscheinende Zeitung „Der Genossenschaster“ als Ver⸗ oͤffentlichungsorgan bestimmt.

2) In den Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereins Kirchdorf i. W., ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kirchdorf i. W. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Molz der Gütler Johann Denk in Kirchdorf i. W. gewählt.

Deggendorf, den 20. Mai 1914.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Eberswalde. [20911] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Parlehnskasse Biesenthal (Mark) e. G. m. u. H. in Biesenthal ist vermerkt worden, daß aus dem Vorstand der Kaufmann Albert Eschert ausgeschieden und zum Vorstands⸗ mitglied der Friseur Paul Kadow in Biesenthal bestellt worden ist. Eberswalde, den 7. Mai 19141. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. [20912] Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 4 (Firma: Konsum⸗Verein und E11AX“ für Schön⸗ heide und Umgegend, e. G. m. b. H. in Schönheide) eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 50 ℳ. Eibenstock, den 6. Mai 19141. Königliches Amtsgericht.

Eichstütt. Bekanntmachung. [209. Betreff: Ingolstädter Häute⸗ Fellverkaufsgesellschaft, e. beschr. H.

[20909]

[20910]

13] u. G. m. i der Generalversammlung vom 31. Dezember 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kassiers Javer Volk der stellvertretende Kassier 9 Fent n

afs Kassier und der Metzgermeister reas

Schlittenbauer in Ingolstadt als stellvertr.

(unter dieser Firma mit Appenfelden nach Statut vom 17. Ma

Schwanbeck“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwanbeck eingetragen worden: 8

In der Söö“ vom 30. April 1914 ist als weiteres Vorstands. mitglied der Erbpächter Ernst Barkow in Schwanbeck gewählt worden.

Friedland i. M., 25. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Fürth, Bayern. [20917 Genossenschaftsregistereintrag. Darleheuskassenverein Appenfelden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. Die dem Sitze in

1914 gegründete Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht wurde heute ins Ge⸗ nossenschaftbregister für Scheinfeld Band Nr. 19 eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Ferne den Ver⸗ einsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe noͤtigen Geldmitte zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für der landwirtschaftlichen Betrieb bestimmte Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärungen erfolgen durch dret Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die dret Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den zur Be⸗ rufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Tagesordnung, werden unter der Firma des Vereins mindeftens von drei Vorstandemitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Mitglieder des Vorstands sind: Heidel, Johann, Thurn, Michael, und Rauschert, Michael, alle in Appenfelden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 25. Mai 1914.

K. Amtegericht als Regtstergericht.

Giessen. Bekanntmachung. [20621

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des landwirtschaftlichen Konsum⸗Vereins, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Klein Linden eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Ver teilung des Genossenschaftsvermögens er⸗ loschen.

Gießen, den 19. Mai 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Gollnow. 8 [20918 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen „Holz kontor Gollnow, eingetragene nossenschaft mit beschrünkter Haft pflicht, in Gollnow“ heute folgendes

8 8

eingetragen worden: 6