1914 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Bort Heutiger! Voriger Heutiger] Vortger neutigec] Bortger Berliner Warenberichte. 8 A1**½ pen Kurs Kurs Kurs

. ue Lurs J—— . * 5 ☛— —2 28. Mai. Produß Imammg .s11 1.868 82.50 88 Sehg. e 5= s14 63800 6 68.00 G 108. 108,4 100,25 5 Schultheiß⸗-Vr. 868108,4 1.1. Berlin, den 28. uh, de Thühr. .s 18 15 182.80b 6,188,80 b G⸗ Hünatsner k.. an ses 88898,6⸗20,1090- dr. ukv. 16 108,4 ,97,80 9 do. 1802 105,4]1.1.7 12 . markt. Vie amtlich ermiltelten Pr

do. Webstuhl⸗Nad. 15 1.7 182,80 8* 192,0 e b G2¶ Wittener Glashütte 4 4 80,00 69 80,00 80 mühle Pap.14 10075.] 1.4. 101,25 G Schulz⸗Knandt ..1021 18.5.111100,90 8 sd waren (per 1000 kg) in Mark: Wesigt Eantne Calzungen 8 11 74,00b 8* 78,00 b b“ do Gußstahlw. 12 14 182.50 G ° 192.76 8e do. 191211024 9 11. 8 97,70 Scwabenbrän 19284 1.1. 82,89 8 83 inländischer 210,00 211,00 ab g” Fongerh. Mesch .⸗10 10 1.10,192,00 8 5 192,50 8b“9 do. Stahlröhren. 900 144,75 b0 148,00 90o AFelt. u. Putll. 96/08 10814 9 14. 9770b Schwanebec Jem. ,108 29,008 vi ng N. Sarseit, Schokel. 10 6 1.7 117.,90 2 G92117,72 b9 Wltttop Tiesdaun. 9 8 182,00b G132,80b G0 do. do. 108 ¼] 1.4.10 95,00 g Seebeck Schiffsw. 102 91,80 8 91.90 ½ Normalgewicht 755 g 213,00— G. Sauerbrey, M. 10 1.7 127,001 B cs126,78 bo) Wrede Mälzeret. 4 ½ 5 78,75 62 78,00 89 Flensb. Schifsbaus 1 99,00 B r. Seiffert u. Co. 108 1.7 99,00 G 89,90 9 Abnahme im laufenden Monat, do Cement.. 8 1.1 115,25 G2 115,00 b G ° Wunderlich u. Co. 14 14 186,00 G ° 195,0062 1028 94, 94,00 B bynagr. Gew. 1024 1 1. A bis 214,75 214,50 Abnahme im

1* *

8 0 0 25 bo 76,50 69 Frister u. Roßm. 1054 1.4.10 —— meeene Siem. Elkt. Betr. 108 1. 103,30t, 2 Blech 8 110,1098 116,00 8 ech. E. 3 2 75,25 b 8 V 98,60 B d8. 1901.. . .⸗ 108 n8 100,10 G do. 200,00 200,50 Abnahme im aasanst. Betr. 12 1084

.

—öö8ö 2

99.900 108,4% 14. 3 100.,10 G 2 Sa. 98 b. 1898 3-18 10829 14 189198 88,188 tember, do. 199,25 200,00 Abnahme!

92.25 b Siemens Glash. 108/4 1.1.71. —.— —, Oktober, do. 199,25 200,25 200,00 % 82209 Hemendasen 100,4% 1.4.100100,26 b G 100,25 b nahme im Dezember. Fest. 8

88,00 G 1898 108 4.10 93.75 eb 0 93,75 G Ro inlä discher 175,00 cbwa 2. 9 923.,16 8 Roggen, inländischer, 175,00 ab Banh 8888 Ceemens-Schae 188 99. Feüh. 1 712 g 1796,00 176 21 8 12 vE 175,75 Abnahme im lltfenden Mon Sim 2 1. 1 27* 594 p Rbap 8 898,00 G Soügode Nalkwek. 88 do. 173,00 180 ö im Jal

1638,50 b G 102.50 G Steßsens u. Rölle 1.1. do. 164,00 165,50 nahme im &r 410 ,88,60 bB 893,60 8 Steit.⸗Bred Portl. 1. tember, do. 164,00 165,50 Abnahme ““ 1. o 98s 18698 Stettatanez 108 9 12. de Otioder. Fest. ——“ WI11“ 8 ““ 1. 8980 Hafer inlaͤndischer fein.173,00 —lggg 8 Alue posa hal d. heesagt vsertetsähetih 8 7% p80 3. 5 Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenru Einheits- 12898 SAöö 1 mittel 167,00 172,00 ab Bahn und Faae nstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

92,00 B Stolberg. Zink.. 1. 75 Still. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstab j 8 Anzei 3 8 1 d ü7 8 8 8 holer J* nzeigen nimmt an: 1eg nd. Fuc. 4.10 99. Mais, runder 152,00 154,00 ab gaap. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.æ. 3 8 die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers

Teleph J. Berliner 1.1. Still. 1 Eenaas 2* e 8 8 100,00eb e 100,00 elehe . 2ens5e-1084, 121. Veizenmehk (ver 100 kg) h Einzelne Kummern hosten 25 ₰. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

99, Eisenhütte. 1024 1.1. 1 8 88808 .e an.. 19889.r.z2— vös und Speicher Nr. 00 24,00-9 8 8,28 102 8* Rubig. br 100 100,00 G d 06 unk. 21 100 4.10 83, d Bah ge⸗ do. 18 unk. 21 1088, 14.10 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt Am 100,50 G 100,5 Ber Cham. Kulmiz 10874 ½ 1.4.10 —.— bis 23,80. Behauptet.

97,30 9 97, Ber. Dampfziegel 108 5 fr. Z. NSHH g scha z. 98,69 G9 958.,5, . St. Zyp. u. Wifs. 1024 Rüböl geschäftslos

Ab wiciokia-ün Gw. 1087,8 1.8. nhalt des amtli . Deutsches Reich. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Salz⸗ Nt.28 8 eceg 1888 17]8 98,80 lei ha ea“ 3 9 bergwerk Theodor in Hiltenheim i. Els. am 28. Mai Seee Wertf. Draht.. .. 1084 1.1. Ordensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1914 zugestellt worden. 8

232Söäöebnennnön

chedewit Knigß. 15 —,— eitzer Maschin. 20 20 297,00 b G 296,25 G ° Schering, chem Fbr 18 230,00 G ° 230,00b 6 ° Zelstosf-Berein 00 G do. Vors A 1 4 ½ 101,50 G ° 101,50 1ge Waldhof. A15 112 172.75 b0 172,76 b 8 °0 Gelsenk. Bergw. 98 ,1004 Exrnst Schief Werkz. 7 145,00 G ° 145,00 Kolonia Schimischow Cem. 12 166,10b G2166,25 Kolon * 7 1189588 eges, veenns neue 107,00 b 6 108,00 b b Schles. Bergh. Zin 20 17 838,50 69 838,50 G0 Kamer. E. G⸗A. L. B8 92,798 92.20, 8 do. do. 108 do. E1.⸗Pr. 20 17 888.86,86 ,888,80 60, do. do. 100 %ℳs 1.1 82,70G 92,708 Germ.⸗Br. Drtm. 102 do. Cellulofe b 38,00 6“35.25 b G9% (b. Reich m. 89 Zins. Germania Portl. 108 do. Elektr. u. Gas10 10 182,22 60 182,25 89 u. 120 Rückz. gar.) 8 Germ. Schiffbau. 102 do. Lit. 5 . 1710 10 178,25 179,80 89 Nen Guincg... 5 J1. 132,00 G 132,00 b G Gerresh. Glas 1.14 101 do. Krhlenweik... 20,00 b90 20.,10 69 do. neue— 1.1 s128, 158 G 128,75 6 Ges. f. elektr. Unt. 108 do. Lein. Kranrsta 108,899 G6,105,30 6°0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.s 92 00 b G —,— do. do. 103 do. Mühlenwerke. 8 128,265 80125,50 b 8 90] (v. Reich m. 38 Zens⸗ do. 1911 unk. 17,7108 do. Perg.⸗Zmtsbr. * 186,5e b 6157,00 b G 9 u. 120 Rückz gar. Ges. f. Teerverw. 108 do. Textilwerke... 125,50 B ° 125,50 8 ° Otavi Minen⸗ u. Eis.s 1.4 118,00 G 118,70b do. 1912 unk. 17 108 Schloßf. Schulte.. 183,60 8 ° 183,50 G6 ° 1 St. = 100 9%0° 8 Glückauf Berka 108 Hugo Schneider.. 148,00 b G0144,10 b G ° do. Genußsch. 7 1.4 39,00 pb 9,00 eb Gdo. Ost 1912 ,108 Schoeller Eitorf.. 188,9008 80 ,88,909 8“ Svuth Weß Africa. 5..1.1 178 50b [118.,788 do. Gew. Sondh. 108 W. A. Scholten . 871,50 G9 871,5606 9 do. ult. beutig. 11881 1b,. C. P. Goerz, Opt. Schomburg u. 84. 235,00 6 ° 285,00 G ° Mai Avorig. 11285118 11185b An Rera Gebr. Schöndorff.. 152,909292 189,50 G ° t 8 F Goldschmidt. 105 . Met... 124,00 b 6 ° Sfticanen industrieller * Masch. L. C108 Schön.⸗Fried. Terr. 1.4 77,00 8G Gefellschaften. do. 1911 unk. 16 108 Schöning, Elsen. 1.5 12111 122,25 G 101,50 B Gottfr. Wilh Gew. 108 Schönwald Porz... 1.1 78 3875 B0] do. unk. 1915/100¼ 91,80 8 819 agen. Text.⸗-Ind. 105 Lemonn Schött.. 19 118,75 62 Otsch⸗Atl. Tel.. 1004 88,25 G 88. anau Hosfbr. 108 11 1.4

74,75 74.756° do. do. 1905 1004

do. 1911 unk. 16 [10074 172,00 b G 172,00 G Georgs⸗Marienh. 10874 .2. 1.,e, nenen 102

—2 —₰ +— 2 .

„28ö

öV=éSögSögSVögSVögSS

8 89

Sgrsryrrröüseesen *

22 12 0 1b——uneb2ue

—x-=q2ö

——

pvgrrrrrrres-

2252”2 22

89 S 8. 528S'=2S= 21820 b&E

2

1.

1.

rik 88,00 6 ° Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 1.7 95,25 G andelsg.f.Grndbd 102 E’ 1.7 ,897,80 G andelsstBeleall. 108 1.7 4 arp. Bergbau kv. 100 4.10101,99 G do. do. 1902 g 11. 001

1.

1.

1 888,899 G Dt.Südam. Ter. 10048 1

8 8912 1.1,7 21,258, gl1,. do. do. 1905 1 1.

1.

1.

1.

1

1

1

3. 18 1144 28b 8 144, 50b 6 ° Ueberlandz Birnb 10288½ Sb do. 1912 unk. 18 10284 ¼ 8 do. Weferlingen 1004 118,50 G ° 115,50e 9°9 A⸗G. für Aniltnf. 105, 4.

Schudert u. Salzer² 8 Schuckert & Co.... do. ult. [hoeutlg. Mai Avorig. Heinr. A. Schulte. vitz Schulz jun. chulz⸗Knaudt.. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Sec Dresd. Segoll, Strumpfw. r. Geissert u. Co. femene Elel. Btr. Siemens Glattnd. 15 15 Stemens u. Halskeste 112

2 S

agS 8

8Asæa,

.

10 —,— artm. Masch... 188 h 265,00 B ° 2685,00 B ° do. do. 103,4 ½ asper Eisen 109/4 ½ 142,80 b G 142,75 b ° do. 09 unk. 17/102,4 ½ Heckmann uk. 15 108 108,60 G 105,75 8B8 [A.-G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 Henckel⸗Beuthen . 102,4

1

1 5

1 8750 97. Westf Eis. u. Draht 1

7 182,25 6 ° 182,25 6 0 [A.⸗Gf. Verkehrsw. 1084 1. 986, do. 1918 unk. 28 1084

9„

1

1

1

1

1 den Königlich preußischen Landrichter Hugo Leßner und 8 88898, 1ee9191 .⸗*⸗⸗109 11 Ernennungen ꝛc. EEö den Königlich preußischen Regierungsrat Ernst von Puttkamer J. A:: Köhler.

099 809 99,30 do. Kupf 1084 14. 8 B 8 ;1.27 6 ; 9 84 35G Realer⸗Küpber. 1082 8. Berlin, 27. Mal 1914. Mn Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Bestands⸗ vniehaca Reichsversicherungs

92,25 G Wilhelmshall. 1084 ¼ 1.1. 1 8 ränderungen Bea8 Geschäfteplanänderungen 268 Eeg

94,00 B Wälhelmshütte .105 8 1.1. reise nach Ermittlungen des gi ver⸗ Feschäf sisplanc Zu⸗ dem Rechnungsrat im Reichsschatzamt Ostritz den

eeee 88838 1i1es 410, scen Herhe m, ochste lassung zum Geschäftsbetrieb privater Versicherungsunter⸗ Charakter als Kaiserlicher Geheimer Rechnungsrat zu verleihen. Königreich Preußen. er Maschinen 1084 % 100. niedrigste Preise.) ppelzentner nehmen.

98,00 G 88,00G * do. 10848 Mais (mixred) —,— ℳ, Mais (runder)

898,60 g 89,698 Heünaf. Waldh. 10248 Sorte 15,70 ℳ, 15,40 ℳ. c Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do.

89,98 8 99,9086 1907 108ac 888928 strob —, *l, —,— ℳ. l ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des den Kammergerichtsrat Weizsäcker in Berlin zum 18ene 88898 de geende 1088 8,20. ℳ, 7,10, ℳz. Markt hallg sonstige Personalveränderungen. 1 Reichs Herrn Michel Abela zum Vizekonsul in Saida (Türkei) Senatspräsidenten bei dem Kammergericht,

1100.259 6 1004 I preise. Erbsen, gelbe, zun Bekanntmachung, betreffend die Bildung der Königlichen Eisen⸗ zu ernennen geruht. den Landgerichtsdirektor Juliusberg bei dem Land⸗ Leesn nee aleh. Umternehm. 50,00 . K-S 89 00 e .- bahndirektion in Saarbrücken, Neubauabteilung in Koblenz. gericht III in Berlin zum Senatspräsidenten bei dem Ober⸗

Hn - üt 1 2 1 8 .

99.50 g 99.50 Zürich 1088 1.4.10 94,786 weiße, ¹ ee Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung von Zinsscheinen Der bisherige Ober-⸗Militärintendantursekretär Kuhnert landesgericht in osen,

88588 —.nn .. C. 1088 v xereng 80i 9 2 455 2 der Preußischen Staatsanleihe von 1894,g Zimnssch von der Intendantur der Gardekavalleriedivision ist zum den Theuner zum Senatspräsidenten

kaesah be: daßdea Vran Kob. ichan 410 ,8.00, bandeh) 701.1 %E sI, ℳ. —.BLsste der im Etatsjahr 1913 für kraftlos erklärten Staats⸗ Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe des bei dem Oberlandesgericht in Breslau, 8

64, 50 8 Ruß.Ang. Elekt. 08 1005 1.1.7 Bauchfleisch 1 kg —,— ℳ, —— schuldverschreibungen und Preußischen Schatzanweisungen. Deutschen Reichs ernannt worden. den Oberlandesgerichtsrat Buß in Düsseldorf zum Senats⸗

88898 99. 2 ““ 1888 irs Schweinefleisch 1 kg —,— ℳ, —— Bekanntmachung, betreffe d die Löschung eines Wasserzeichens. . präsidenten bei dem Oberlandesgericht in Celle,

87288 d9.0 do. da. 1007 1.410 88. -8 12 ä den Landgerichtsdirektor Seibert in München⸗Gladbach

98,50 G Steaua Romana. 108 8 1.5.111102898 I 1 kg —,— ℳ, —,— 4 zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Hamm und d

888s Etʒ 1ee. Snen. &. 1 19n8 een 4 e- FS Bekanntmachung. den Oberlandesgerichtsrat Dr. Drabert in Posen zum b. 8 Soimg 0,0 9, .— Fmn 5 8 8 9 8 1 I 82 27. 8 8* 21 . Düß vn r Iul. 1201 ,2 Ixg 220 ℳ, 1,.40 ℳ. 2 I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Düsseldorf,

—7,

2₰½

120,5020 120,90 6 9 Adler, Prtl.⸗Zem. 108,49% „Herne Vereinig. 1084 8 28,60 b9 1910680 Alkaliw⸗Ronnenb. 1085 1. der Fven do. do. 1984 188,505 G0%⁄1 83,50 b G0 Ang. El.⸗G. 13 S. 8 1005 1. Hibernia konv. 1004 0118,12b 82114,00b 8“ do. 1908 S. bea 1.1.7 1898 —5 11.

grrrrrrrürrrreze-e-n EEzEeeezzeesssss: 2222ö2ö2bgu

1 1 1 1 1 1

S 2*8 Cco* 40 60 ¶Uła †¼

52. 2 2

19⁰8

Soto 221,50 60 de. 1911 S. 7 1004 do. 5 8 versch. ze irsch, gupfer. 108

8 211,90 b 212,00bv9 do. S. 1 5 100

1. 1. 1. 1. 1. irschbergerLeder 108

b Hochofen Lüͤbeck. 108,4 ½ 1.7 98,50 b G 99,00 B Höchster Farbw. 10884 17 8

1

do. ult. [weutig. 2118 Alsen Portl. Cem. 102,4 1.1. b Amélie Gew. 103,4

Mai Avorig. 210 11

——

1 170,28 G °)¼170,25 6 ° Anhalt. Kohlenw. 1084 ½ 1 92,1086 0 96,25b 8 ° do. do. 1896 100(4 4 198,00 8 19,90 G do. do. 1906 10074 1 112,909⸗ 112,20G53 Aplerbecker Hütte 1084 8

Silella Portl.⸗G. As 18 Simonirts Cellul. 58 5 . C. Spinn u. S. 0— Spinn. Renn u. Co. 7 8

1 1 1 95,50 G ohenfels Gewsch. 1035 1 1 8 1 Sprengst. Cardontt 8 ¼ 8 ½ 1 1 1 1 2

91,50 G chenthew. ufv. 11 100,4 „½

Setezzesss

5 50 G 22,50 G hörder Bergwerke 10874 1 00 8 88,90 G ösch Eisen u St. 1028 9 1 do. do. 1008 4. —,— Howaldts⸗Werke. 102 4 x 4 899,25 b G Sumboldt Masch. 100/5 2.8 895,78 b üstener Gewerk. 10274 4. Hüttenbetr. Duisb 10074 1.

1

4

1

4

1

1

82& 8

9922SBnnee

2Z

11 -

138,28 6”0188,59 0 Archtmedes unk. 15,10848 1.1. 0³4 98,75 b G* 488,00 G ° Aschaffb. M.⸗Pap. 1024 ½

Sprithonk A.⸗G. 28 Stadtberg. Hütte Stahnshorf Terr. Stapf. Chem. Fabdr. Steaua Romang . Stett. Bred. Cemt. do. Chamotren do. El tt.⸗W. do. Man 6 H. Stobiel u. Co. 15

öhr u. En., Kmg. 12 Stoewer, Nühm. 18 Stolberger Zink 10 Gebr. Stohw. B.⸗A. 5 S GOpsffentin. 8 Sturm Althe⸗Ges. 8

85 *&

99,75 80 899,7560 do. 08 102,4 ½ 1.

do. 170,00 8 ° 170,00 6 °¶ Augsb.⸗Nürnbd Mf 1024 ½

2 [39 2*. 0 29

37,00 8 37,2009 (Angustus I. Gew. 102,4 ½ 148,75 8 ° 148,75 b G °] Bad. Anil. u. Soda 100,4 ½ 142,808 8 182,50 b 8 Basalt, A.⸗G. 02 108,4 % 73,580 b G °)25,75 80 do. 1911 uk. 17 103,4 8 1 133,25 G 0 188,0Heb 8 Benrather Masch. 103, 4 8 7 122,10 G ° 128,108 ° Bergm. Elckt uk. 15 1084 ½ 1 722,590b 1283,00 b 8. Berl. Elektriz.⸗W. 1004 11282,50 b 283,50 B ° do. do. konv. 05 100(4 1 157,00 6 °1586,59 G 0 do. do 08 1004 1 128,00 b G 130,25 G ° do. do. 1901, 08 100,4 1 116,00 b B 0116,75 9b0 do. do. 1911 10004 ½ 1 118,00 b 6 118,25b G Verl. H Katserh. 90 100 4 8 7 141,50 6 ° 141,506 2 do. do. 1907 102 4 ½ 7) 1908,00 6 ° 108,80 G ° do. do. 1908 103 5b 1 10 51,50 b0 48,68080 do. do. 19111 ‧5. Südd. Immonb. 80¼ 0 1.1 60,25 8 60,25 b Ee Berl. Luckenw.Wll. 108,4 % Taselglas. 10 1.5 145,75 8 148,90 G Bing, Nürnb. Met. 102 4 ½ Tecklenbg. Schiff. 8 1.1 125,50 b G126,00 8 °0 Bismarckhütte 108,4 ½ Teleph. I. Verkmer 8 12 ,1.7 182,50 6 182,50 ½ 9 do. kv 1024 Teltrw. Kanalterr. 1 39,00 8 88,090 G Bochum. Bergw. 1004 Tempelhofer Feld. 7 82,00 6 82,00 G do. Gußstahl 10274 ½ Terra Ane.. 0 11,25 b ge 72.50 60 Braunk. u. Brikeit 1004 8 Terr Großschiff.⸗⸗ 8825 G“9 84,70 b G°] hdo. 1908 10041 ½1 do. R. Bor. So 82.25 8 do. 1911 unk. 17 1004 ½ do. Nied.-Schönh. 84.80 8°0 64,50 G0 Braunschwg. Kohl. 1084 9 194,25 b G0188,00 b 60 Brekl. Wagendau 10384 do. Rud.⸗Johthal. o9— 1.1 Ben rvs do. do. konv. 1004 do. Süidwe 1. T. o D * p. St. 970. Brieger St.⸗Br. 108374 do. Wihleben 1. L.0 D. p. St, BrownBoveri My. 100,4 ½ Teuton. Mitßburg I.— 1.1 142.5 1427 Buderus Eisenw. 103,4 ½ Khale Eish. St⸗. 20 18 11 184,00 b. 184,00 b-. do. do. 1084 do. dd. Borz.⸗Akt. 20 1. 8 201,75 8 29 Burbach Gewrksch. 10315 Thrrbderxboll 4 62,50 v1“ GBusch Waggonfbr. 1004 9 Friedr. Thomee 3 1 68,00 6 ° Calmon Afbest. 1054 8 Thörle Ber. Oelf. 18 248,75 b K o Carl⸗Alex. Gew.. 108,4 % Thür. Nad. u. St. 10 8 188,75 B ° Charlotte Czerntt 1034 ½

geeeretrezztesiztstse

EEreezsses

Ilse Bergbau 102

do. 1912 unk. 17711004 ½ JesscnitzKaliwerke 102 Kalim. Aschersl. 10074

.1.

.

885SeH .,2222222ö2ö

*

Kattow. Bergbau. 100/3 ½ 1. 82,60 G Kön. Ludw. Gew. 10 10274 ½ 8

1 1 1 1 1 1. 1

2 22ö—

7 92,80 b G 92,60 6 do. 1.7 109,80 G 100,75 G König Wilhelm. 10004 ½ 4.10 100,70 eb B 100,50 5b do. do. 1024 420 —,— Kbnigin Marienh. 1004 ½ 4.10 96, 1 98,00 b G do. do. 102 4 ½¾

410 A“ 3,000 ℳ, 1,40 ℳ. Zander 1 kg 8093.7. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hat innerhalb seiner durch § 2 des Gesetzes über die privaten die Landrichter Deetz, Dr. Krall und Dr. Windaus 4. ebr. Körting 19864 ½ 2

. G 28 8 b va,e 1 . Peichs⸗ zandgericht I in Berlin, den Staatsanwalt Gadow von do 1805 198 85188.,11 84.508 84 1,60 ℳ. Hechte 1 KE 2,80 dem Geheimen Regierungsrat Freiherrn von Hammer⸗ Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗ vem aft 283 Landgerichts 1 in Berlin, den Land⸗ enadn Hene. 10988 118 1᷑97e 5 5 * 2,20 *2 b100 l stein⸗Loxten, vortragendem Rat im Ministerium für Land⸗ gesetbl. S. 139 flg.) gegebenen Zuständigkeit 8 ag is cee Ueaben. in Berlin, den vand⸗ tref. Stahlw. uk. 21 108/4 ¾ 1.1.7 88.2 . 2 1 8 ETT“ 8 r27 v“ Se 8 Lande 19 8 8 8 Frien Krpp 1888 1004 1.1.7 8825 b6 898 8 Versicherungsaktien. 1 822 60 g- 6,80 3. Krebse 6h wirtschaft, Domänen und Forsten, die Königliche Krone zum A. gemäß § 14 a. a. O. folgende Bestandsveränderungen richter Ritscher aus Erfurt und den Landrichter Ruckert in Bö11 egevender Belerland Jeswerrgefdene e 48,05 ℳ, 500 ℳ. Roten Adlerorden vierter Klasse, genehmigt, und zwar: Allenstein zu Kammergerichtsräten,

. gand Ko. 14.7 —,— - „Versich.⸗ 1 8 1 2 z1 . 2, e⸗* Kullmann u. Ko. 108,4 1.1.7 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges dem Direktor der Deutschen Bank, Kaiserlich türkischen durch Entscheidung vom 22 April 1914: den Landrichter Stegmann in Glogau zum Oberlandes⸗

do. 1024

gggügüggsfpüseeee-

—8g EEEEE

8 1

——xq— 2322222 22

* 8 „—

[SSe0O— 88u 825”⸗ 888] 8 —* S —G taomch bh d 2E88] 88 338 .

IE

P—

6

Lahmeyer u. Ko. 100,5, 1.1.7 101,20b 6 Rordstern, Unsall⸗ und Altersversich⸗Ges. 1305 G

do. 1901 02 10849 1.410 88 408 Thuringia, Erturt 6200 B Generalkonful, Kommerzienrat von Koch in Berlin die Rote Ühütättattgtätntes ELEJ— 8 S.ite S DTDITTTT E“ 11) dee Uehertnagung des gessenen Verscherungsbesandes- gerichtant ndeernr iüptin in Stölp t Pomm. vum Mess 88. e,8 19989 185 87808 7. eorta Fecer 69502 8 1. dem früheren Kaiserlich türkischen Belschafter in Berlin, der Kranken⸗ und egräbniskasse ver Schlosser zu Oberlandesgerichtsrat in Stettin,

deehen dehana 18e rs veens ar. ö“ Divisionsgeneral Osman Nizamy Pascha, dem General⸗ Leipzig und Umgegend in Leihzig E“ den Amtsrichter Arnold und den Landgerichtsrat Arnold Leonhand, Brnk. 108,4 11.,7 88,40 8 88,40 leutnant und Divisionskommandeur Pistor in Tunis, dem Kranken⸗ und Sterbekasse der Metallarbeiter in Meyer in Posen und den Landrichter De Scherling in

Lö-. h gg. 8 Bezugsrechte. Ausweis über den Verkehr Vorsitzenden des Vorstands der Deutschen Levante⸗Linie, Ge⸗ Hamburg; Naumburg a. S. zu Oberlandesgerichtsräten in Posen, den Landrichter Dr. Kahleyß aus Halle a. S. zum.

J2% [S888

vügegPbbehe

8

gegrierroöureesses

2222

SS 88*

88,58 Zmdend. Ernl 1010s.eennn , 80 Deutsche Wafsen 285,755b dem Berliner Schlachtviehmns heimen Legationsrat von Jacobs in Hamburg, dem Kaiserlich durch Entscheidung vom 9. Mai 1914: 8

8 -g ag.*es 4 rAe vom 27. Mai 1914. (Amtlicher Bes fürkischen Generalkonsul, Königlich bayerischen Kommerzienrat 2) die Uebertragung des gesamten Versicherungs⸗ Oberlandesgerichtsrat in Breslau,

98,75 8 Sbwendr. Bertmn. 102,9 1.4.10 —,— Kälber: Für den Kemmerich in München, den Kaiserlich türkischen Konsuln bestandes der Glas⸗ Versicherungs⸗ Aktien⸗ Gesell— den Landrichter Nebelung in Meiningen zum Oberlandes⸗ EEE1 lender feinster Mast, zu Chrambach in Dresden und Elfeldt in Bremen, dem schaft „Halensia“ in Halle a. S, auf die „Albingia“ gerichtsrat in Naumburg a. S.,

4 8 95 100 Schla tgewicht 135- 4 IAn. . 1ee 9 C —22 5 2 8 * F 8 7, 1„ 8G 1; 8 9 8 8 0 8 28 8 5 ard Tiez.. 8 108,25b 60108,28 8°0 Chem. Fad. Buckau 102 Magdd. Allg. Gas 1084 1.1. gorgestern: 1 1 Direktor des zahnärztlichen Instituts der Landesversicherungs⸗ Hamburg⸗Düsseldorfer Versicherungs⸗ Aktien⸗ 2 t 3 ö EEbbb —,— JNHNE Ban. u. Krd. 108 Berichtigung. Vorgestern: Hohen⸗ 2) feinst Masikälber, Lg. 68 ³ zahnärztlichen Ins g s f ch den Landgerichtsrat Dr. Bruck in Cöln zum Oberlandes⸗

d 842* 8 2,60 8 2 2b stalt in Berlin, praktischen Zahnarzt, Professor Dr. Ritter gesellschaft in Hamburg; F in Leitzet n. Krüger10 10 1.1 142,50 6* 142,8089 do. Grünau 108 1.1. 101,50 8 do. Abt. 11. 12 108,8† 1. lohe 102,60 835 G. Schig. 113 118 ℳ, 3) mittlen anstalt in 2 „praktischen Zahnarzt, Prof er, 8 gerichtsrat in Kiel 18 8* nnen . ecen. 1n e 1 1827829. 8.8. do. heeehen. 1998 101,0, 8 d9. Abt. 18. 14,108,87 1. und beste Sau ibke. Lg. 62- dem Syndikus Dr. Jäckh in Berlin, dem Stabsarzt Dr. Fritz B. folgende Geschäftsplanänderungen gemäß § 13 a. a. O. den Amtsrichter Dr. Kracke aus Soltau, zurzeit in Celle, 8 189,80 b G 160,50 G 101,25 B do. Adt. 18 -18/108,4 1 g 8 1 6 g Häflsp gen g. 3 8 8 Lachecbar Ragen.: 99.898. ,298. da. Wei 10827 1.410, 81288 82288 Ramnesmannt. 1089 1. Schlg. 103 108 ℳ, gerig beim Infanterieregiment Alt⸗Württemberg (3. Württem⸗ genehmigt, und zwar: zum Oberlandesgerichtsrat in Celle, Tün fadrik Flsha. 14 887,80b 287,78 b d2. uv. ... 1024 1.1.7 88288 88,25 G do. 1918 unk. 18,100,4 ¾ 1. und gute Saugkälber, Lg. 55—9 bergischen) Nr. 121, dem Privatdozenten an der Universität in 3 . den Landgerichtsrat Dr. Hirsch in Crefeld zum Ober⸗ he. ebeegh t0 118,8880 9 B sees Gar an En es h 111 e Ein.Ken de.“ 109 1 Eelg h108 ℳ., 8) gertm hn München, Marinestabsarzt der Reserve Dr. Otten, dem durch Verfügung vom 18. April 1914: landesgerichtsrat in Hamm, do. nult. [heutiv. 280 808 Chln. Gas u. Elkt. 108c8 1 4. 88,4 9 Märt⸗West. B9.08 108,83 kälber, Lg. 45 52 ℳ, Schlg. 85—nnt Kaiserlich türkischen Stabsarzt Dr. Nedim, früher in Potsdam, 1) der Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ den Landgerichtsrat Koppel in Cöln zum Oberlandes⸗ 8 G Schafe: Für den Zentner: 418 dem Arzt Dr. Hussein Husni Bey in Gharian, dem Kapitän schaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in ichtsrat daselbst ponds⸗ und Aktienbörse : 1) Mastlämmer und f 5 „Hussein 1 e haft a. igkeit 1 1 gerich 8 1 heesgeg 3 maftschafe: 1) vicht Desevaux in Ben⸗Gardane, den Kandidaten der Medizin Leipzig die Ausdehnung des Betriebs der Lebensversicherung den Landrichter Dr. Eduard Braun in Düsseldorf, den

Thüring. Saltnen. 2 42,50 6 ° 42,00 G2 Charlortenhiltte.. 108,4 %

2 2à128322ͦ2ö—

g22ö2

2

22—2

. 8

„ög=g=g=

—ö8A 2 —2

—,—

2

83 —2-22

8. 2 0

2

34

881

Mai (vworig. 22 aa, 229 ⸗% M do. do. 10384 1.1. 88,00 9 Masch. Preuer. 108 5

Ungar. Zuckerfohr. 13 —— Concordia Bergb. 100(14. 92,50 b Mass. Berghau 1044 Unson, Hauges.... 04— 178,25 8 78 256 Constant. der Gr. 100(4 94,50 B Mend. u. Schwerte 108,4 ½ do. Chem. Fabr. 20 sis 0.201,00 b G 200,90 b ° do. 1906.. 10094. 95,00 B Mix u. Genest. 102,4 ½ 3 8 M stk el ewicht 1 1 . n 1 4 3 5 eersec⸗ . uI. d. Lind. Bauv. B10 10 86,78b 60198,40 b0 Cont Elekt. Nürnb 102,4 88.50 6 Mont Cents. 10874 Berlin, den 28. Mai. 2 8 —9s, h Stiegeler in Heidelberg und Weihmann in Freiburg i. B., auf den Staar Guatemala mit Beschränkung auf die in diesem Landrichter Dr. Mosler in Bonn und den Landgerichtsrat Die Börse zeigte deute eine ruhige Masthammel, geringere Mastlimm dem Ingenieur Wisser in Kiel, dem Techber Schwit 8ng Staate wohnenden Europäer und Nordamerikaner; Wesener in Essen zu Oberlandesgerichtsräten in Düsseldorf 6 . ·. 8 4 8 8 1 1 3 8 8 Haltung. Die Tendenz neigte eher etwas genäbre junge Schafe, Lg. 9 in Kreuzwald, Lothringen, dem Drogisten Hinck in Hamburg, durch Entscheidung vom 22. April 1914: sowie f

UnterhausenSpinn. 6 51,00 G ° 181,00 G ° do. Wasserw. S. 1,2 10874¼ ¼ 87,505 Mülheim Bergw. 1024 ½¼ zur Schmwäche; doch hlieb der Verkehr in Echle⸗ 88—9 *. . 8 dem Heilgehilfen Knecht in Darmstadt, den Krankenpflegern den Landrichter Dr. Kuse in Halberstadt zum Landgerichts⸗

—*

2222=ö22g2

B 90,80 98,00 G 98,40 B 90,50 B 84,00 b G 77,00 g 86,00 B

8888 8 892 82 6

——VgqVé—ö 8 6 ——

1 1 1

1

1

—xööö— —6 88882889

892883988283

—— * üvwvgeEeeegg*n

82 82 8G☛

Varziner Papterf. 10 16,00 b G 115,90 B Dannenbaum 10874 90,10 G Müs. Br. Langendr 10074 Bentzkt, Maschin... 8. 90,25 6 ° 1890,28 6 ° Desßsauer Gas 10: 1 ¼ 101,60 b Neue Bodenges. 102 4 Ser. en. e ren g8 .e- . 1892 108, 4 % r2 2 ha.. A onen Ver. Brl.⸗Fr. - 8 8 1899 1054 82, P Ges. 102 ch k. . v. ten 2. 2 8 ¹ e t er. Brl.⸗Ir. Gum. 9 1084 8 4 den engsten Verhältnissen und auf allen Hammel und Schafe (Mer Langner in Heidelberg, Rösler genannt Jacobi in Char⸗ 2) dem Bayerischen Kranken⸗ und Sterbekasse⸗ direkdür in e. 87102 e1. Gebieten 8. K2 ze L-.-ʒMe is 41 ℳ, Schlg. 77 85 ℳ. 1* lottenburg⸗Westend und Schn der in Hamburg, dem früheren Ser n b hen; die Ausdehnung des den Bahit chte r Puwelle in Essen (Ruhr) zum Se 1 8 9 watpubliku 8 8 a. —— 822 8 8 21. . . 1 e 2 8 1 1 3 ; big aegpd ezalaßsiee 5 2 S mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. Operationsdiener Kraatz in Berlin, dem Schlosser Griesbeck eschäftsbetriebs auf das Deutsche Reich; gerichtsdirektor bei dem Landgericht II in Berlin,

Ver. Derl. Mörtelw. 0 68,25 80 68,28 G ° do. 1908.. . 1054 do. SenftenbKohle 108 1 ¼ 2299 an den Geschäften beteiligte. Der Privat⸗ 1 3 —,— ℳ, 2) gern in München, dem Modellschreiner Hirscher in Zürich und durch Verfügung vom 8. Mai 1914: den Staatsanwaltschaftsrat Pioletti in Cöln und den

7 2—

—-

222

SELSSöSISöeöSöeöeeöeöeenn

S

aomnochhhhchhhc .. 9 920 2

29 28 8

88 ; 8

—'

do. Chem. Charl. 21 8,50 988,80 b ° Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 103 58 100.,90 b G Adl. Kohlen 102 4 ½ do. 95,00 G chafe, Lg. —,— ℳ, S

do. Göln⸗Roitweils20 324,00 b G324,50 B ° konv. 1004 ½ 87,09 81. diskont notierte 2 ¼ „0. Schweine: Für den Zentner:wa dem Fabrikarbeiter Banzhaf in Göppingen, Württemberg, 3) dem Kuhversicherungs⸗Verein in Herrnburg die Landrichter Rohrmoser in Insterburg zu Landgerichtsdirektoren

94,50 G do. 1912 uk. 16 102 4 do. Dtsch. Nickelw.18 286,(0b G 224,50 8 b22 do. 1902 10274 ½ 118,50 B ° 11850 8 ° Dtsch. Uebers. El.2 108 8 11.7. —. . Oderschl. Etsenbbd 1084 ½ bo. Ziesben 40 t do. G 1 ; ö nee: Jentner Lam h die Note Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. Ausdehnung des Geschäftsgebiets auf Dorf und Hof Selmdorf bei dem Landgericht III in Berlin,

2-

9 *

601,26 60 601,40 b“ S. 8— 5 108 8 versch 102,70 b [102.70 5b do. do. 1084 bo. Hanfschl. Gotha 0. 94,50 b 6 95,00 b do. G. 6 unk. 15 108 5 1.28 —. 702,70b do. Eisen⸗Ind. 10074 bo. Harzer Prtl.⸗A0 50,00 8 29 50,00 G °%do. S. 7 unk. 18/108 18 9 102 S0eb 6G 102,70 b do. Koiswerke. 1044 bo. Kammerich abg. 0 58,00 b G 83,90 B do. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 1.410 —,— —,— Orenst. u. Koppel 1084 G do. Kunst Proitzsch 0 79,50 G6 ° V 78,00 b 6 °% do. Bierbrauerei 108,4 ½ 1.4.10, 0—,— —,— Passage unk. 17 1025 bo. Lausitzer Glassas 21 364,50 b G 0,354,00 b 6 °% do. Kabelw. 1918/,102 7 10†, 00 G —, Patzenh. Brauerei 108,4 bo. Metall Haller. 111 141,50 b G 142,1099 do. do. 108 4 ½ do. Ser. 1 u. 2 10874 do. Nrb.⸗Sübb Spritsre2 387,00 387,00 09 do. Linoleum. 1984 8 99,00 B Pfesterberg Br. 105 4 bo. Pinselfabrtken 16 266,75 G ° 2688,75 G ° do. Solv.⸗W. uk. 16 102 14 ½ 99,50 G Lhbnig Bergbau. 108,4 ½ bo. Echmirg. u. M. 9 126,25 B [126,25 B do. Wagg. Leih. 1025 —, do. Braunkohle. 105 bo. Emyrna⸗Tepp.] 0 88,75 58,75 B0 Dtsch. Wass. 1898,1024 87,60 G Jultus Pintsch .108,4 ½ bo. Thüring. Met.s15 211,50 b 62211,76 62 bo. do. 1024 ½ 94,50 G Pomm. Zuckerför. 100¼4 do. St. Zyp. u. Wifs 12 157,20 1b 157,20 b 0 ° do. Eisenhandel. 108 4 ¾ 100,00 B Reisyolz Papierf. 10874 iktortawerke. 17 97,75 60 97,75 g829 do. Kaiser Gew.. 1 —, Rhein. Anthr.⸗K. 1024 wogel, Pelegr.⸗Pr. 15 179,0e b G 2179,00 B9o do. do. 1904 1 90,80 b G do. Braunk. 08 102 14 234,00 B ²2 224,00 Donnersmarckh. 1008 98,00 G do. do. 09 102

300,00 b 300,00 b ° bdo. do. 1004 96,00 B do. El. u. Klnb. 12108 00 306,00 8 °%% Dorstfeld Gew. 108,4 ½ 64 76 b 9, Rhein. Metallw. 105 190,76 b G 4 190,50 b G °9% bo. do. 10224 89,50 G do. Schuckerto 9-138 (102 89,50 g ° 39,900 G Dortm. Vergb. jetzt Rh.⸗Westf. El. 06 [102

0 720,50 b ° Gewrk. General 105, 4 ½ —,— do. 1911 unk. 17 102

9964,00 b B *364,00 b g2 bo. Union.... 100⁄4 ½ 94,25 G do. 1905/06 102 122,909 2 122,90 b do. do. ukv. 14 1108,4 8 94,00 b G do. Westf. Kalkw. 105 197,0080 191,50 G8°0 do. do c100³1 98,50 G do. 1897, 103

„8 7716,50 bo Püsselb. G. u. Dr. 105,4 ½ —. do. 102

16100 G * 150,89 92] do. Röhrenind. 103,4 8 94,75 G Rhenanta ver Em. 100 91,50 99 91,50 b Puckerh. u. Widm. 10874 8 —,— Rleb Mont12 uk. 18 102 120,29 92 189; 8°†Fvert Maschin.. g Röchling Eis. u. St 1

vPPEhngnn 22822ön

2

85,00 0 Nordd. Eiswerke. 108 4 do. Flanschenfabr. 9 106,50 G9 105,50 G2 unk. 185 1084 ¾8 95,00 b B Nordstern Kohle.10874 bo. Fränk. Schuhf. 9. 8889 bendgevicht 45 *, Salag⸗ im Fürstentum Ratzeburg und Utecht im Gebiet der Freien den Landgerichtsrat Fiebelkorn in Hannover zum Land⸗

—2

b 60 b b enrm. 8 ““ 1

102,009 56 ℳ, 2) vollfleischige Schwan⸗ 1 und Hansestadt Lübeck; gerichtsdirektor in Kiel,

97,50 G 8 v., Lg. 4224 3 1 5 s 92 chtsr in I 92 2 240 300 Pfd. Lebendgew., g. 0 Seine Majestät der Kaiser und König haben b 9 111“ den Landgerichtsrat Droop in Aachen zum Landgerichts⸗

1828, 8 Schlg. 54 56 ℳ, 3) vollfleischigt en Allergnädigst Razen den nachbenannten Reichsbeamten die durch Entscheidung vom 20. März ’/9. Mai 191 8 direktor in Bielefeld,

9s 8ee 8 von 200 240 Pfd. Lebendhen Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen 4) der Ruhlaer Arb eiter⸗Kranken⸗Kasse in R uhla, den Landgerichtsrat Brinckschulte in Essen und den

43 45 ℳ, Schlg. 54— 56 9 Orden zu erteilen, und zwar: Sachsen⸗Weimarischer Anteil, die nunmehr den Namen: Amtsgerichtsrat Dr. Rieck in Gelsenkirchen zu Landgerichts⸗

9700 G 8 fleischige Schweine Säl . 1 „Kranken⸗ und Sterbekasse zu Ruhla, Sachsen⸗ direktoren in Essen,

b Leben dgewicht, Sn 4 ℳ% wvenm des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Weimarischer Anteil“ führt, die Ausdehnung des Geschäfts⸗ den Landrichter Dr. Remy in Frankfurt a. M. zum

bis 55 ℳ, 5) polffteischige Sürne Albrechtsordens: betriebs auf die Orte Heiligenstein, Thal, Seebach, Farnroda, L etedirettor in Cz 4 dex .50- 8 1— H dg, andgerichtsdirektor in Cöln, gE. v- Schlg. 5— dem Direktor beim Reichstag, Geheimen Rechnungsrat Jung⸗ Kittelsthal, Mosbach, Schmerbach, Schwarzhausen, Winterstein den Gefängnisdirektor Schulze in Plötzensee zum Land⸗

Auftrieb: Rinder: 302 Stüche heim; und Etterwinden. gericesb s. 8 S saseen 88 Bullen 184 Stück, Ochsen 3 hee7e* II. Sodann ist der auf Grund des § 3 Abs. 1 a. a. OQ. den Landrichter Dr. Conze in Cöln zum Landgerichts⸗ Kühe und Färsen 80 Stuc K g 8 des Königlich Sächsisch 8s der Reichsaufsicht unterstellten Bestattungskasse des Ver⸗ direktor in Düsseldorf, S Se 1424 Stück; S em Telegraphensekretär Fischer in Plauen (Vog ein . Hissegen 8i s . 88 M. ünchen, V. V. a. G., Nee. 8“ in Duisburg zum Land⸗ 748 uck. 8 2 2 3 . 4 60 ₰4 8 2 8 8 S8 „. broßherzoglich Mecklen⸗ durch Entscheidung vom 22. Apri 1914 die Erlaubnis zum gerichtsdirektor in Duisburg, 8 Markwerlauf! 1 , EET“ Geschäftsbetrieb in Bayern erteilt worden 4 a. a. O.).” den Landgerichtsrat Dilger in Koblenz und den Land⸗ Der Ninde anftsh u1 dem Direktor i beeʒ Kobelt; Berlin, den 28. Mai 1914. genchtanse 8e in Duisburg zu Landgerichtsdirektoren wenige nicht passen 2 namaesg D im Reichsp - 1 b Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. in M.⸗G adba „ferner 8 b 1 1 K. J--r ge des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Jaup 888 Max Sperling in Lyck zum Land⸗ Mgs. aneg. e b4 9 jgi woens Heinrichs des Löwen: 8 1 richter daselbst, Bei den Schafen wunde 4. Braunschweigischen Ordens 8 * 1.de e. o. He Kein Richter t ö“ 2* ngger. Vmmer fia dem Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Lewald; LC 18 zum Landrichter in Danzig, 8 ag nund wird as 7,0%0 8 sen⸗Ernestini 3 e Verteilungsstelle für die Faliindustrie hat den Gerichtsassessor Dergel in Danzig zum Landrichter d an 8 8 „Ernestinischen Haus G en Gerichtsassessor Oergel in Danzig z L Hglo. schleppend und wir 1 H 9. z S, S; . . 4 eftigebnskren zes: in ihrer Sitzung vom 29. April 1914 entschieden: in Graudenz, 1 derne n ageschlossen in Oberhof; sowie Der Gewerkschaft Theodor in Wittenheim im den Staatsanwalt Dr. Marschner in Beuthen (Oberschl.) em Postverwalter Westerhoff in O Elsaß wird vom 1. Februar 1914 ab eine endgültige Be⸗ zum Landrichter bei dem Landgericht I in Berlin, des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes teiligungsziffer in Höhe von 10,3765 Tausendsteln gewährt. den Staatsanwalt Sehmis in Breslau zum Landrichter dritter Klasse: Berlin, den 23. Mai 1914. bei dem Landgericht III in g. in P Lanh dem Vizepostdirektor Zapp in Wiesbaden. . (Siegel.) 1 ET Walter Krantz in Posen zum Land⸗ Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. die Gerichtsassessoren Dr. Salomon Marcus in Schrimm

Hacdel.8 und Paschke in Beuthen O. S. zu Landrichtern in Posen,

2—2

EEE.“.““ lRlRnüRngnülRnühgrrrrüareeesn

228 8 28 98l☛.

888 .

.

˙ 2 322

0

—— 28

1.

—'— —ℳnͤö

.

qE1, 2.2

2

5 8

22½½ =

.

Pöeen*n

voeeenöe 2——ö—öq-NöN

28 ½ 1

28 22 bs n

VögVgVg——é—

—₰

——

4- —ööqVöqVqqqq

EFEgPrrefrfeegeez 2u2=2äögöauang

Laeen Vorwärtz, Piel. Sr Eorwohler Portl.. 18 Wanberer Werke, 27 Warsteiner Gruhen 9 Wasserw. Gelsent. 10 10 Aug. Wegelin Rußst4 Wegelin u. Hübne;s12 Wenderoth. 4 Werush. Kammg. 10 do. Vorz.⸗-Akt. 11 Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D11 do. neue Lit. H Weser Akt.⸗Ges.... Ludw. Wessel Porz Westdeutsche Jutesp. Feßeregeln Alkalt do. Vorz.⸗Akt Westfalia Cement. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Drahr Langendreerö.. bo. Kupfer.. do. Stahlwerke. Westl. Bodeng. 1. L. micking Portl... Wrach Leder.. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw.. Wilhelmshütte. Wilte, Vorz.⸗Akt...

2

2₰ 9

888 28

2 ½

2⸗— 222 2

8

-

————V—Vy—

—'2

152,00 G * 132,00 829 Eintracht Braunk. 100 99,00 G Rombach. Hütten 1 bo. Tiefbau [108 97,50 G

180,25 G 180,00 b G Eisench. Silesia 100 —, Eisenwerkwraft 14 1102 63,26 b06 68,10 G0 [Elberselb. Garben 102 62,90 bo9 682,00 G 0 bo. zapter108 111,80 b G 1 10,75 [Elektr.-N. 12 uf. 17 108. 1 203,25 b G [203,00 G 2₰ Biefergsg. 100 1 100,00 G t 0 8 ho. 1054 ½ 119,50 6 ° 119,60 6°0 hbo. bo, 105 4 ½ 186,00 b“9 107,26 b* bn. 1910 unk, 16105b bo. 1912 unk. 18[106 95,00 92 97,75 eb B ° Elektr. Sübwest 06 102 112,00 B ° 111,76 B2 bo. do. 1912 102 40,40 bb 40,5 eb G°9%¶ bo. bo. 1906 102 625,00 b G 635.00 b G bdo. Licht u. Kr. 1044 9 101,2510 101,00 b G 0% do unkb. 161104 12 189,009h G 128,75 G8° Elektrochem. W. 1029 92 75 8 °] 83,00 h B ° Elektro⸗Lreuh. 12 11980 G ° 119.50 9 °9 Emsch.⸗Lippe Gw. ,102 —,—“ 0 Engl. Wollenw 103 101,25 G H100,50 G bo. do. 105 Erdmannsb. Sp.105

88 18811 12

—,— do. 405 102 101,25 b G Rütgerswerke 04/ 100 102,00 b B] Rybniker Steink. 100 —,— do. 1912 unk. 17 100 98,75 B Saar u. Mosel Bgw [102 101,00 8 880 Elektr. Ltef. 105 4 Sächs.⸗Thür. Prtl. 108,4 ¾

Sarotti Schol. 12102 G. Sauerbrey, M. 108 1 Schalker Gruben. 100 do. 1898 102

do. 1899 [100

,91. do. 1908 100 0101,25 G Scheidemdl. ukv. 185 102 ¾8 410, 90,50 B Schl. Elektr. u. Gas 108174 ¼ b 1 .eeer. Schött. 103

zuCert Cl. 98,99 102

do. do. 1901 10274 ½ do. do. 1908/10384 ½ do. 1918 unk. 1811024 ½¼

5

——ö=qFSq** zEEEEgegztzeegsesses

88582222

+ -='u2u-ubù2bu 1

Se eäeäneögöön

=2v9 =

—8qV8VVöVVöqVq

E

Süv=SSeg=

——hSöe

srrrrüreresen

SüePegezeeebzesn

QsDee

0

22ög=né2Iön1 22

2

RScn 2 222322b22 ———

S ük I.

9*

81 1 27 3 3 3

2

2

. 2.

[ 9282

2 2₰ 59,29,92 0b b

e=SEgg SööS=

2=Eö2

VgSg==