Bnunover.
Im hiesigen Han Abtellung A eingetragen irma Beynhard —
irma Geonung Mummpf; zu
irma Morgas & Snhn; zu Nr. 12928
irma Gusfan Hesir; zu Nr. 7695 2 Zain 7*
tnrium Hilde bvand &
Nr. n8s Fiema
zu Nr. 2989 Firma Amxg
zu 8221
zu 3228
“
“ I1.-IMa.
ande 1 eefer g*
88. die Freme emeneden 8
vhom e
Liner Stuhkechrit k.
2455 Firma Labonre. —1
n erloschen Arempe, den 25. Mai 1914. MKüstrin. das Handelkregtfter Abteilung Firma Wäilhetm
Dir Gesollschafter find Theodor Dörmecr,
ann in her sn in Het ullor, Knufmann in Hei 8 Geschäft sstt mit I5. April ühhls vem Heiderheim verlegt wonden. haufen boftuhr das Gechen nur —— meiter.
K. ine ett. merpermn, Dillkr. In bdar. 42
—
Handel
und Karl
mit Wirkung vom
r
Sp. den 26 Mai 1914. Amasgericht.
[21529]
agen. den 22. Mai 1914 Königliches Amtsgericht.
Lippstadt — i 58 4— B d. 8 84
beschränkter Haftung in worden.
on von Maschinen
1— Setunncmachung.
b 115
c. 7 it beute die Fezerze. Inhaberin
g. Herne, eingetragen worden. In⸗ * ist die Ehefrau des meisters Frömming, Gertrud Türke. 5* Herne. -g. 412— vaust romming Herne erteilt.
Herne, den 20 Mai 1914.
Köeigliches Amthaecriche. 21ns
Im er Abc. B 39 iHst Fuma J. Awinr. koweki & Co. G. m. b. H. heute cin⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 15. Janner 1914 ist das Stammkapital von 100 000 300 000 ℳ erhöbt. Herur, den 22. Mai 1914. Königliches Am
e gg; [21710] m biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 239 ist bei der Firma Friedrich 8 . Peeechehe Inhaber 0 u Herne ute eingetro Die Firma ist erlo b “ Herne, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Höxter. [21711] In unser Handelsregister A Nr. 85 ist bei der Firma Ph. Lakemeyer, Thon⸗ und Chamottwarenfabrik, Höpter, eingetragen: Geschäft ist zur Fortsetzung unter 1 we n 88t den — besitzer anz femever in ter übe 1 Höxter, den 23. Mai 1914 “ Königliches ches Amtsgericht. nm eee In das hiesige Handeltregister Abt. .s —— 88 d.. abr ach, Rhon, Richter ᷑ Ge, Fischbach E. W., I getragen worden: Die Firma ist erloschen. ““ den 27. Mat 1914. Großherzogl. S. Amnszericht.
Kaltennordheim. [21700] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 86 heute als offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden: Alu⸗ miniumwarenfabrik Flschbach (Felda⸗ bahn) Treidig Jicmaun in Fisch⸗ bach — Persönlich haftende ster sind: 1) Maurermeister Hugo Heeösrem in 2) Werkmeister stmann in Kischhach. Die Gesell⸗ (Haft dat am 4. Mai 1914 degonnen. En Frar phte „ geb. Thoma, in Fischdach ist worden. FVKPaltennordheim. 8 27. Mei 1914. — mstann. Handelöregister. [21712] bö 3.155: üma Fusrurgger 4
Ey. in . 43
Handel gesellschaft. —
Gesellschaft eingebracht. auf 11 500 ℳ festgesetzt. erfolgen im Peutschen Reichsanzeiger.
der
Jetzige Inha nase,
getragen bei ben Ffrmen
Nr. 164 mann
n — des 1.29,9 begrhhsrten Ferde- rungen und Verbintlichkeizen Erwerbe des Geschüfit Tanke ausgeschlessen.
nenfabrik, eesed, ter Haftung *, bier, unter Mr. Abteilung 2 Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8 Mat 1914 ist das Stamm⸗ Lapital um 150 000 ℳ er zect 250 000 ℳ.
E Luckenwalde. unser
ber h= X. ege
—Ea 1924. Raöxagrces. Smasgeracae.
jeglicher Art, der . cines Furage- dandels nebst Schroteret und der Handel mit Futterstoffen, künstlichen Düngemttteln und landwirtschaftlichen Produkten. Stammkapital: 60 000 ℳ.
Geschäftsführer: veker, Reinhard Theodor, Güterkommissionär, Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftun Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 1914 festgestellt.
Der Gesellschafter Güterkommissionär Reinhard Theodor Häveker in Lübeck hat in Anrechnung auf seine Stammelnlage sein Guterkommissionsgeschäft sowie seine Kontor⸗ und Geschäftsutensilien in die Der Wert dieser Sacheinlage ist von den Gesellschaftern
ai
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Lübeck. Das Amtsgericht. Abi. II.
Lübeck. Hregrige-güce. [21719 Am 26. Mal 1914 ist eingetragen be⸗ Fürma Suo Gusmann, Lübeck: berin; Marsa Julsana Gzut⸗ rene ₰ in Lübeck. ofuta
1b.2. Das wsenat Abt. I1.
magdebark,. — [21720] heute em⸗
In das Hantelsregtfter iff
1) „Loute x blevr,
der Abtesign. vean-Ter.“ 8 . setzt haber ist bergasg ber 2 bem g“ 2 Sneee
er Werkzeugmaschi⸗ chaft mit beschrünk⸗ 1929 ver
2) „Magdebur
böht und beträgt
— —2 den 26. Mat 1914.
Hopft
[217 19
ö und Hoff“ geändert Die neue Firma
21715 Meschiarnfabris
Gesellschafr mit Lippstade“,
des Unternehmens ist die Aarlenburg, w r. und Werf. 8-Hwg-—
2
Branteemecneneg In das Danddolregt fner Abrei — be der Frmc R.
Die itt erloschen.
In
Nre In
Einzel
Jereo
In
Meun
nür Gesoll
einet Bebbamanna bot am h. Mai 1uH0h begynnen. Gesellschafter
2
Den 2
——1
vegeee
A. Abtetlung 8. † GChe
Neheim.
ist bemne bei der gfemen Seerererer.
8 enfahrik Hähemner 4 122— i ar
, emngetengen, derr der Sunma a. oschen
Saat s heim.
rnd Inhaber in Iölingen. den 268.
inzelfirmen. wurde Firxma Hriurich luge in 4— ein
ngen, 2) Wmannel Leiter, “ in Hunfingen.
—
Hand
8 9
wurde heute &
Freudenthal, Stut⸗ Erlanger, Mailand. zu
inbeim, den 27. Mai 1914. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Ins
A 85g
in daß Ge⸗ Gesell⸗ in ist. unter als die
ü und daß die Firma
t demnächst 290 des Handelsregis ers A
arienb
den 26. Mai 1914. Ken Amtsgericht.
rienburg, und als deren Inhaber
Körigliches
13
ndelpregifter ir a Gendg Hamhe
Unchen, daß dir Fieme
[21520]
in Wer cingearagen⸗ 2₰ Eloschen⸗ . Senr 8
84 18
122 225)
“
65 ders am T28. Mmi 1914 “ 8 cches Amehgericr Inr. 1.
[21728 AiR. A Nr. 144
unscr
3
den . Mrü 1214. Anakbxerak.
nh enes
das Ha
firmen
emet —
Mai 1814. Amtsrichter Kirr.
„
N. Amtsg
daß ——
ringetragen wurde — e irmen die Firma⸗
handiung in Bnpfinger Handelggesellschaf
Die Gesellschaft dat 1) Heinrich Beiter. Bielchändler in
2h
Mai Wls Umthrichter Kirn.
EEE1u““
„
. mrean —* * Neuenbütrg.
Band 1, Abl. für att 24 5b wurde bei der
Band IX mit beschränkrer Haftaenge ier
4 gart, und
[21723] „p
A t sowie der An 82 4¾ ₰ I1I14“ 8. *
O derselben. Ma 2.=
auf
bere as 2—— —— ᷓ in Peit, ist alleiniger
1“] 1914 unter der 8—
Das Sta⸗
auf 175 000 ℳ
mebrere Geschäftsfüdrer bestellt find,
— Vertretung der Gesellschaft —
“ wurde
8-e ee9⸗
zu Echzell“ betrtebene ist mit Aktiven und Kaunfmann Louis Heis
gegangen. Nidda, den 22. Mai 1914.
Hand
Oberwiesenthal. Auf Blatt 89 des beute das Erl Uer in worden. Oberwi Këö
Odenkirchen.
Im Handelsregister Ab bei der Artiengesch sschatrt SPpinnereien und Wes Odenkirchen eingetragen
[217
Amthgericht.
ist
1914 haf hat beschlossen
wird auf 1 500 000 ℳ “ zwei zu
“
sen.
2
Vorzugbaktien, welche dorweg vor den Stammaktten eine 6 % ge Dividende ge⸗ meßs en, bei der Liquidatwmon für rückständige
Vorzugkdividende und für die Znzahlung vorweg befriedigt werden, und welche ein doppeltes Stimmrecht erhalten sollen. Die Belanmtmachung vom 20. Mei 1914 wird diermit zurückgezygen.
en, den 26. Mni 1514. Kgl. Anerzgericht.
— chen. 121734]]2 ZIZm Handelsregtster ist die Firma Kard
Rüngel mit dem Sitze in Odenkirchen und als ihr Indaber . Kaufmann Karl Ringel in Odenkichen deutr eingetragen
Oldenburg, GCrossh. 121288] In unser Handelsnegister A ist Heute zun Firme Papte 8& Meyer in Olben⸗
daemg em worden:
Beide chater sind fortan nur ge⸗ mrir. zu Vertretung der Gesell⸗ süchert
— i. Pr., Amthgericht. Abt. V. 121897]
X& s enn E2
(Mr
n Firma. Buchhändler Dade. ist gestorden und die Firma umf die Watwe Buchbändler Albert Pape, Mrnan 28, e? Paderborn Uber. e ss das Geschäft unter
1 2 e.
I. den 23 Mai 1914.
in
14 2—8 ein ·
en 88 · —— vom 11. — 1913
E mit ☛—
dertreten ·
[21730) beute
52 — den
Handelsregisters öschen der Firma 88,8 cingetragen
den 27. Mai 1914.
[21735 B Nr. 1 gs in
worden: Die C rrerh er eeree 16. Mui van Riesen in
, 1) Das Aken apital von 3 000 000 ℳ ereedeEbre den 26. Mai 1814 Lelichet Anasgericht.
derart,
ku⸗
Barzuzablung don ℳ — por Akrie geleistet werd, gelten sortan als
1914, Ma 26.
Schwarzwaldheim, in Bforzheim ist -eghh a Gesellschafter Oskar k ist alleini 2) Ju Vand VI H. 3. 204: Die Hamdegagesenschaß 1 Pforzheimer Leben mirtelcentrate Huthsteiner & in — heim ist aufgelöst und die Firz
3) Zu Band IV Os8. 165 (Fhr Nodert Schäer Winewe in Vforzhein m Dem Kaufmann Emil Robdert Schüt Pforzheim ist erteilt.
4) Zu VBand V Wilh. Here Sgen.
rim); Das Geschaft ging mit — auf Opicanegemen 8 Alb
it über. Die des K. n 8.
fort.
Pfersbene. den 26. Mat 1914.
d. Amtsgericht.
Piauen, — 3 8 8 das a egister ist — etragen worden: à, auf dem Ble — 2e. -n. in vnen über- Kr. 252 ⁄7 . schard Meyper 8 ausge denz der 8 Walther Georg F. in Plauen ist Indaberz er daftet für die im Betrsebe des Geschäfts beg deten Verdindlichkeiten des
n r ⸗ erl worden. Wenn so ist
732)
Betriebe begr ündeten Forderungen auf über; d. auf dem
Nr. 3009: Die Gesellschaft ist aufgelzf 88 Firma 8 erloschen; c. auf dem Blat der Firma Curt Hartmann & Cn in lanen Nr. 1185; Dem Kaufn Haul Friedrich Schubert in plaur Pr w̃üura erteilt; d. auf dem
¹
Nr. 375: Dem Kaufmann Friedrich Jaeger in Plauen ist —2 orr H auf dem 88 la tte der F Fi Bechler in Vliauen Dorothea verehel. gebo Förstrr, ist ausgeschieden; der Kaufm Paux Bernhard Bechler in Plauer Inhaber; f. auf Blatt 3345 die Fu Schnrider & Kraner in Plauen weiter, daß die Kaufleute Friedrich mann eider und Wilhelm *½ Kraner in Plauen die Gesellschafter und die -v am 1. Januar 1 begonnen hat; g. auf Blatt 3346 die Fr Kari 12 in Plauen und Inhaber der Kaufmann Georg Max M zert daselbst; h. Werkstatt Zimmermann, Plauen Plaunen und weiter, daß der Ingem Franz Max Paul Zimmermann und 1 rriebsleiter Louis Martin Lindner * auen die Gesellschafter sind und ₰ am 1. Mai 1914 begonnen 1 Angogebdener Geschäftszweig zu — zu g: Herrenschneider zu h: Automobilreparaturwerkstatt. men, den 26. Mai 1914. Konigliches Amtsgericht.
Inb. Lindner i. V.
In unser Handelsregtster ist haute Fume „A. Weck Nachf. Leo Pin Pr. Friecdland“ und als deren Indal der Kaufmann deo Pich in Pr. Friehla ingetragen worden. Pich hetretht ch Herren⸗ und Damenkonfektions⸗ Schuhwarengeschäft.
enr Pr. Friedland. Mai 1914.
mtepericht evenehungh In das Handelsregtster für Einzelfum murde bei der Fiema J. G. vinsetsabrik in Navemsbarg, d 1 — int ura Den 23. Mai 1914. Amtsrichter v. Sternenfele
Reichenbach, Schies. 2129. In unsevem Handelsregister B Nr. 2 betreßent die Firme scher Bas
— Fillale Reichenbach ir Reihe
Mai M
i. Schl., ist am 2
solgendet eingetragen worden:
Pasewalk- 421738] In nnser Handeltbregrite: — A m Wasecwalk und als ihr ö der
Kuufmann G. .— in Pasewalk
22+‿
den 16. Mai 1914. Setanntmachung. [21787] *8 unser — ist bei d A. Gretzin und Hamsen,
und Muahimühle, Beitz eingetragen
2 bh zige Gesellschafter, der Archi⸗
Firma. g ist aufgelost. den l6. Mai IHIls.
Königlicher K.
reacdershehm. zum Detret Die Firma Daumd Poaß Al. in veim murde in geipscht. üiber der Nmfang des Kleinbeircber hinaus.
unserm 2ö742 da deren Geschäaftsbeirien nicht
— den Se. Pnat dna
andelevegister
8 = eingetragen:
Namen der gegenwä tenden eüenee;
Der Bankier Morit Lipp in Brelir ist als persönlich hastender Gefell schette
in die Gesellschaft eingetreten.
— Beschluß der Weneralveriam
lung der Aktionäre vom 4. April 1012 f unter
esellschafter der Gesellschaftverra 2
ustimmung der persönlich baftente
andert. Die ANenverung betrift t rtigen persönlih de⸗ Firmeninbaber
Höniglichet Amtsgeriche Reichenbach üi. Schl.
Fepeinhach ist beute algenber — 8. Salc
Die Einzelpeckurg des Huber
hn Rbeinbach ist erloschen.
„ den 29. Mai A1H14. Königlichet Amtbgericht
— Rencdkteur S. B. Wecver in Berlm.
Duuck der Matbheutlchen Muchrackemias
(Mit MPneagheisbeele Nr 482 und Bbch
er Inbhaber
Feean le
148 ( “ —
Nachtigal de 1n 9
habers; os geben auch nicht die in dieses
Blatte der Fimn Ernst Schafter & Cy. in Pianel
Firma Hrinrich Gorsmann in 8 aue
8 Gesellschaftsvertrag ist am 25, Fe⸗
Blatt 3847 dae g Fi
catliche Aktien lauten auf den In⸗
sitet werden soll, entweder a. von zwei
terers
Siebente Beilage
zum Deut ten Reichsanzeiger und Königlich Frazscen Et
Berlin, Freitag, den 29. Man
125.
Per Inhalt dieser Beilage Geb üster, Konkurse
sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb
elcher die Besmanimm ungen aus ven Handels, Güterrechts⸗, 11n 3 7 Faeen. der Eisenbahnen enthalten sehb, erscheint auch in einem besonderen Blat
Vereintz.,
Genosens ser ts⸗,
istern,
Zecen. und Musterre
der * heberrechtsen traqsrofle, 5 unter dem Pitel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. * m.5,
d)s Zgranei. „Handelsregister
eim traße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Ute. Düsseidorf. [21744] Rekanntmochung. Lnne Hanbdelsregister Abt. agen! her Nr. 17 bei der Bergisch⸗Mär⸗ en Bauk Elber elp 9 (. mit niederlassüng in Rheydt unter der 6 Bergisch Mäͤrkische Vank bt: Purch Beschluß der General⸗ umlung vom 31. März 1914 10 der t elzungevertrag vosm 21./26. März wonach das Werwögen der dee als Ganzes wif vie Akftiengesell n Firma Deutsche Vanf zu Rerlin Gewäͤhrung von Aktien bet übet⸗ genden Gesellschaft 3b ber Maßgabe ggen worden ist, daß eine Liguiba⸗ ter übertragenden Gesellschaft nicht det, genehmigt worden, Fima ist erloschefg. ter Nr. b2: Die „Deutsche Wauk, angesellschaft in Werlin“ mit mmiederlassung in Rheydt uüunter ber 4 „Deutsche Bank, Zweigstelle
rdt.
B wurde
r1870 festgestellt und in der vö7g vöhrmals, zuletzt am 31. März 1914,
gert.
genstand des Unternehmens ist der zeb von Bankgeschaͤften aller Art, ins⸗ dere Förderung und E rleichterung der elsbeziehungen zwischen Deutschland hen übrigem europäischen Ländern und keischen Märkten.
. Grundkapital beträgt 250 Mil⸗ Mark und ist eingeteilt in 0000 Aktien zu je 600 ℳ, b. 158 320 a u je 1200 ℳ, c. 10 Aktien zu je
8 dom Aufsichtsrat zu bestellende eand besteht aus mindestens 2 Mit⸗ an, es können auch stellvertretende andsmitglieder bestellt werden.
Vertretung der Gesellschaft erfolgt er Weise, daß Erklärungen, durch e die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗
tenbsmitgliedern, oder b. von einem mosmitgliede und einem Proku⸗ azugeben sind; stellvertretende Vor⸗ zmitalieder haben in dieser Beziehung
e Rechte mit den ordentlichen Vor⸗ e Demgemäß sind schrift⸗ —. der Gesellschaft in der zugeben, daß die nach vorstehendem Fertretung berechtigten Personen der
a der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ 1 heifügen.
Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Feth von Gwinner, Berlin, zaut Mankiewitz, Berlin, Feheimer Kommerzienrat Karl klünne, Berlin⸗Wilmersdor,
Bamkier Elkan Heinemann, Char⸗
lottenburg 8 “ Gustav Schroͤter,
8 8 Perichts sassessor Karl Micha⸗ Karl
erwsky, Needn. 9
Zeeelicher Legationsrat Dr.
Heifferich, Berlin, 1 Paul Millington
sommerzienrat
Herrmann, Berlin,
ußnann Oskar Schlitter, Berlin aufmann Oskar Wassermann,
2 rlin. ur. Alfred Wolff, München e tretendes Vorstandsmitglied). 8. Berufung der Gegeralversammlang mittels offentlicher Bekannt⸗ ung devart, daß zwischen dem Datum de Bekanntmachung entdaltenden tes und dem Hatum der Versamme⸗ seihst ein Zeitraum vong mindestens bechem Regt. Dessentliche Pekannt⸗ ungen der Geseltschaft ersolgen im teen Reichs⸗ Und 4 G Konzalich H. Stnatsanzeiger und gaußerdem in den Auffichssr zu eeepe. 885 Süneüt der 1 en Verof 1 n 1 na L r die unUMhung Ferenigen 2 der ben sind; Bekanzt *
ünd⸗ von ds eWre
enem u“ Lter
Snmhsen
ür bas Deutsche Reich gelbstabhoker auch burch die Köͤnigliche Erpedition des
Sschkenditz.
SyreE
21746] Im hiesigen Handelgtegifter A Nr. 105 ist heute 5,Sen Theobor Freytag Merseburg, iggeschüft Schkeudit, und als deren vnbaß er Kaufmann 18enns: Freytag. Merseburg, eingetragen,
Schlendit, d den 20. Mat 1914.
Königliches Amtßgericht,
schleusingen. [21747] In unser Handelsregister Abtellung A ist beute bei Nr. 48, Birma Heinrich
in Schleufingen, eingetragen worben, daß die Prokura bet Kaufmanns ch Syré erloschen ist.
Schleuhngen, den 25. Mat 1914. Königliches Amtzgericht. gehwarzenberg, Sachsen. [21749] In das Handeisregister ist heute ein⸗
FF en worden: 1enn 70 die Firma Gebr.
Auf Blatt k. I5 ner in Lauter und als Inhaber Valentin Wagner
die Kaufleute Robert und Albin Hugo Wagner, daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Versand von Spankörben. , Auf Blatt 571 die Firma Carl Schubert in Raschau und der Zement⸗ warenfabrkkant Carl Emil Schubert da⸗ selbst als Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Fabrikation von Kunststeinen und Zementrohren sowie Handel mit Steinzeugrohren und Materialwaren. G.Seeeen. den 26. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.
Schwelm. Betanutmacung. [21750] Ins HPanbeltregister B Nr. 79 ist heute bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Depositenkasse Schwelm in Schwelm ein etragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1914 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation in Gemäßbeit des Fusions.⸗ vertrags vom 223 und 26 März 1914 auf die Deutsche Bank, Akkiengesellschaft in Berlin, übertragen. Die Firma ist erloschen. u.“ Schwelm, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [21331] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 87 die Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin Zweig⸗ niederlassung in Schwelm unter der Kirma: „Deutsche Bank Depositenkasse Schwelm“ eingetragen.
Die Satzung ist vom 25 Februar 1870; sie ist mehrfach geändert, zuletzt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1914.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen euro⸗ päischen Ländern und überseeischen Märkten.
Das Grundkapital beträgt 250000000 ℳ. Es ist eingeteilt in: a. 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, b. 158 320 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 10 Aktien zu je 1600 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aussichtsrat bestellt; er besteht aus:
a. Arthur von Gwinner in Berlin,
8 Paul Mankiewitz in Berlin,
8, dem Geb. Kommerzienrat Carl Klönne Berlin⸗Wilmersdorf, d dem Bankier Elkan Heinemann in Cbarlottenburg Kaufmann Kommerzienrat Gustav öter in Cbarlottenburg, f. dem Gerichtsassessor a. D. lowskv in Berlin,
g. dem Ientcen Legationkrat Dr.
*Karl Hekfferich in Berlin, d. dem Paul Millington Herrmann in Berlin, 1 dem Kaufmann Oskar Schlitter in
Berlin, dem Bankier Oscar Wassermann in
rlin, 8 de Dr. jur. Alfred Wolff in I (stellvertretendes Vorstands⸗ itglted d8 Ieseltzchaft wird vertreten durch:
„. zwei Veorstandsmitglieder; b. durch ein h und einem Prokuristen. Gteüvertretende, Vorstandsmitglieder in dieser Beziehung den ordent⸗ standsmitgliedern gleich.
Feutliche Bekanntmachungen der Ge⸗
st erfolgen im Deutschen Reichs⸗
8 Kal. Preußischen Staatsanzeiger und bewem an in b vom Aufsichtsrat zu be⸗ Zeitungen. Fäa keit der Bekanntmachungen geröffentlichung im Reichs⸗
8 der Generalversammlung Ffentliche Bekanntmachung
9.
Carl
k. 2
Rlab; 221 alle Postanstalten, in Heraae und Staathanzeigers,
SW.
Anzelgenpreis
Abt ein hen liegt.
dem Datum der N. „fammlung Zeitraum von mindestens prei Noöo⸗ Schwelm, ven 20. Mat 1914.
Köntgliches Amtsgeticht.
Seehnusen, ar. wWanzieben. Brkanntmachung. 795 Die unter Nummer 56 kes Haube registers A eingetragene ümg: 8* hard Laucke, Drakenstebt“ 21,5 der Witwe Margarete Laucdke, geb. Fricke, in Drakenstedt fortgeführt⸗. Seehaufen, Kr. W., ben 16, Mal 1914. Köntgliches Amtsgerlcht.
Sinzig. Bekauatmachung, [21790 Ins Handel'regifter A iit unter Ntr. 11 die offene Handelsgesellschaft unter ber F ma: „Rheinische Möbelfabrik¹ eters & Büttgen zu Oberwinter“ Iz Persönlich haftente Gesell⸗ schafter sind 1) der Kauf fmann Heinrich Peters zu Bonn, später zu Oberwinter, 2) 48 Schreinermeister Wilhelm Büttgen zmu Oberwinter. Die Gesellschaft hat begonnen am 19. Mai 1914. Zur Vertretung ist j⸗ver Gesellschafter ermächtigt mit der Ein⸗ schränkung, daß bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und Einkäufen über 300 ℳ beide Gesellschafter zusammen die Gesellschaft zu vertreten haben und die Firma zeichnen müssen. Sinzig, den 25. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanutmachung.
In unser Handelsregister Abt. B 23 in bei der Bergisch⸗Märkischen⸗ g Aktiengesellschaft Eiberfeld, mit einer unter der Firma Bergisch⸗Märkische⸗ Bank, Depositenkasse Soest, betriebenen Zweigniederlassun folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1914 ist das samte Vermögen der Gesellschaft mit xtale Aktiven und Passiwen unter
in Liquidation gegen
der Deutschen 8.2 imn 26 Fusiongvertrages vom 21.,26. 8 auf die Deutsche Bank in Berltn 82
tragen worden. t ist GSenr
Die Firma der Gesellschaft Soest, den 16. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragungen in das Oandeloxegister. Abt. B Nr. 117: Firma Deutsche Bank, Alktiengesellschaft Berlin, Zweigstelle Solingen zu Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 250 000 000 ℳ. Es besteht aus 100 000 Aktien zu je 600, 158 320 Aktien zu je 1200, 10 Aktien u je 1600 ℳ und lauten auf jeden In⸗ —2 Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und besteht aus zwei oder mehr Personen, es können auch stellver⸗ tretende Mitglieder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt a. von zwei Vorstandsmitgliedern, b. von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes Vund dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger — die Beröffentlichung in diesem genügt zu deren Gältigkeit —, den Königlich Preußischen Staatsanzeiger und in den vom Aufsichtsrat vorgeschriebenen Der Gefellschaftsvertrag ist am 2 ebruar 1870 festgestellt, mehr⸗ fach E zuletzt am 31. März 1914. Mitglieder des Vorstands sind: Artur Gwinner zu Berlin, Paul Mankiewitz, Berlin, Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne zu Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin, Bankier Elkan Heinemann zu Charlotten⸗ burg, Kaufmann Kommerzienrat Gustav Schröter zu Charlottenburg. Gerichts⸗ assessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin, Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Halfe rich zu Berlin, Kommerzienrat Millington Herrmann zu Berlin, 2. mann Oscar Schlitter zu Berlin, Bankier Oscar Wassermann zu lin, Dr. jur. Alfred Wolff in München (stellvertretendes Vorstandsmitglied). Nr. 118: Firma Ernst Wagener. Metallgießerei mit beschränkter Haf⸗ tung in Wald. Gegenstand des Unter⸗
[21 754]
da 6ö dem Datum des die ““ g enthaltenden Blattes und
nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗
vre⸗ Artikel. Pie
vr.
Solingen. Eiantr
Handesrealfter für das Peutsche Reich
2 22 9492,1724 15 1 ℳ 89 ℳ rr dag Wierteljahr. —
irr oeg heen e
„9ã975
selschaft ist in ähnkl Unterneh⸗ ber indfrert, m heteiligen r Peise, shuliche Infer⸗ A e, erwertzen und gffene Ver⸗
echtigt,
en, und Fee⸗ 2 Peants⸗ Fs. M.., e bättsührer ver vn, E7. Frust 8 merews ve 8 ve. 3 vvn
RX. vave- 82 —
b⸗2 um⸗ 6 à8& meisvedeaanen; Malb
g vU .ü ir S. Fi gaste97r. Selchäftu. 1 11 vnnheh 2s .
Karl Mest-
8 per Fuüma
2 . 215 spektor Ferdinand v222 — Kaufmann Artbur Tettenborn een — Gejellschaft ausgeschtenen sind.
— Sondersnausen. den 25.
Fürstliches öü 1314.
Steele.
3 g 8* eE
rI *X. 3— st
In unser Har
-nr. Steinau a C. Hermaun Fal. giebe deren In der Kaumann
worden.
önigliches Amtsgericht.
Sternberg, HNeckiüb. In unser Handelsregister ist heute
Nr. 93 die Firma August in Dabel und als deren Inhaber der Kauf mann August Andrees in Dabel einge⸗ tragen.
Sternberg 26. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Striegau. [21758] Im Handelsregister ist heute in teilung A unter Nr. 275 die „Fritz Bunzel“ und als deren In der Apothekenbesitzer Fritz Bunzel Striegau eingetragen worden. mses.. den 25. Mat 1914
Königliches Amtsgericht. Striegau.
heute unter Nr. 71, betreffend die Firma
R. Schumpelt, eingetragen Secehe 28*
Firma ist erloschen. Striegau, den 26 Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung.
Priewe’s Molkerei in Ahlbeck (See⸗ bhad) und als ihr Inhaber der Dr. med. vet. Wilhelm Priewe in Bremen
eingetragen.
i ü 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 8 Tarnowitn. [21789]
In unser Handelsregister Abt. A ist bes der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Hermann Dietrich, Tarnowing, einge⸗ tragen, daß der Kaufmann bert Ritter in Tarnowitz Inhaber der Firma ist. Amtegericht —8 den 20. Mai 1914. Thorn. [21764]
In das K ister ist dei der den Fitma L. Damaun und Kordes in Thorn eingetragen; Der Kaufmann Willi Kordes in Thorn ist als Gesellschafter in
Thorn, 25. Mat 1914.
trieb von Gießereiartikein aller Art fowie
Turhegl. geira
in vearzemn, Bm. fann.
1 Hevctee rvveritse., n
Euemn. A&. Suun.
r a Nufche, 2 3 ;6 vnll⸗ Methit Angektagen Petz⸗
Angetruagen:
ist heute unter vie 1— —— ——I
zu Steinau (Cver) und ais Fellgtebel 8 Steinau (Oder) eingetragen Srteinau (Oder), den 26. Mat 1914.
(Mecklenburg). den
121759 In unser Handelsregister Abt. A ist
In das Handelsregister A ist die Firma
die offene E—“
† - der; AE
nzelne Nummern kofien
nfftenon Finbelitszefle 209 4.
enne.) In eree, ist heute An⸗ en, daß die Firma Fel; Rotstamühzl eloschen ist. Amtshericht Tuchel, 25. h 1914 [2172, ber
„
Im Hiesthen Handetesregistet ist
Die Fimer ist erloschen. 2 ven 29 M 1915 Fonigliches Imisrericht 8 2 767 Haptelstegister itt Fema
zwubhlervees. Flottua Murie 9
Im hiefigen Inhabherin
Zimmermeitter Wiltelm, Nasche⸗
Senmeieishas Unh. hhandkuͤng. 5 „ 1914
Toadices Amuszeriche.
fardtuagan. beE. 768 Leevmeeeeere
Per. it. 0 286
Maler nr* Heneralborf
I As 6
Se wansn g;
ARASMʒA
38 6. 2.
Tie nenen Milen 122 u
2 21.Jene⸗ Zum teket Iörs.
Marx
— des W.
ne 4 1
— vereider 52* — der Imeckt c.
li
Rüabar sind der
Köntoliches Amtsgericht.