1914 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 ““ G ranb* b 8 1 ch des M. ser, Me am 1. Iuni auf Fünf. Anen Stoff von elfenbeinähnlichem Ausseben und entsprechender Hirte] „Storstad“ traf die ‚Enpreß 0 Ireland vit. 8 8 E st B 1 2 8 3 E üö Uesert und daber auch als Elsendeinpalme bezeichnet wird. Ste schiffs und riß ihr de Backdordseite bis Fee Maäschtven. 8 1.X“ 12 2 e N8 9 2 1 .“ 8 Horg 8 eee L’ S eeee 8— v. —2 b Marets! d8. Weereresende en 1 1 üt. 1 79 E. 24 8 Dag emtsfallenden Parsifaln von internen wie à Feier Fr dedene , 88 P b . 4 q111414X4““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. b sena im Rosenkavalter?.] besonderen Herkunft Corusco⸗, Korozo⸗, Tagua., Colon., Guavda. Haese sant so schnell daß die Reisenden. -n Die . Im Königlichen Schauspielhause morgen Ibsens Zuilnüsse usw. Sie sind groß, von der Gestalt Rettungsbocte zu besteigen, nur 88n nackte deben m. le MA. 126 AA46“ 1“ 8 ““ Weer Gynk“, mit Heren Müblhofer der olle, in Szent. eines tüchtigen Hühnereies. Die europätschen Knopffabriken ver. Ueberlebenden Uitten urchtbar infolge ihrer Be n. v16“ Perngr sund darin die Damen Tbhimig. Conrad, Schönfeld und branchen von diesen Früchten in jedem Jahr mehrere Milltonen drüche sowie durch die Kälte. Der b vh vN * zu von Mayburg sowie die Hemon Kraußnock, Stan Fbö und die wird 8 2— 8 88 720 . 8.— gigS 88 12 8 g. Eggeling grer heseh 1 Ragie führt Bruck, da der Gewinn dieses Erzeugnisses ke beausprucht, Heilsarmce gee he vu - 8 1 Am Montag an danach ausgeschaut, ob nicht auch anderen Erdgegenden wohner in Rimonsfi nahmen sich K.. ehe 8” 2 an. Amtliches. 1 Kaiserliche Schutztnubpen. b schwaͤchen. Ich glaube veshalb, daß es das einzig richtige ist, hier Pie dn Moösoriche Zuchtril ⸗Der Beilchemfresser⸗ gencben. De Flamwen wachsen, 8 die W1 111“ 1117 14 05 EEEEeee Cras 2ne e⸗ . * nicht an der Sache zu rühren, sondern ein Einschreiten zu unterlassen. Titelrulle spielt Herr Cleming. Dee anderen Hauptrollen werden von achfor ni Fgeblich gehlieben. b 8 , AeEE Adni e. Dentsche e . 9. D., Junl 1914 ¼ t. ane Pat. ’. r. (Cehr richtigh) 8 hrntürt Aria 8 1 1 Inseln des Stillen Ozeans ädnliche Früchre geliefer die derjenigen nach dem Untergang der „Titante' nicht nnähnlich war. b 8 ür Beutsch Ostafrika angestellt. . und B sondere die Karolinen, die Salomons⸗ und die Fidschtinseln. Zut⸗ Auf dem ruhigen Wasser trieden Reitungsdoote und Schiffsträͤmme Perfonalveränvderungen. 3 Der Rest des Etats des Justizministeriums wird ohne . Ga piel des Deutschen Theaters im Zirkus iit Arrika mit cinem ähnlichen Produkt auf den Plan getreten und umder. In den Reitungsbooten kauerten Ueberlebende, stöhnend und 8 Köntgtich Preußische Armee . Debatte bewilligt. 1 Busch mit Bollmoellers Das Miralel“, Musik auch dier find es wiederum Palmen, denen es zu verdanken ist. beläudt, cimige sterbend infolge der Verletzungen, die sie exlitten, Heues Patas, Fhe bp 0g 1 Ueber die c. dgt des Ministerjums der geist r Engerbert Humperdenc. noch um funf weitere Tage bie ein⸗ Zuerst sind sie in dem Gebiet von Dabome entdeckt worden, dürften sie die sinkende „Empreß“ zu verlassen trachteten. Gestern ab hef im e 8 Mat. b. 8 Lippe, Hauptm. und Komp. lichen vnd Urn 7 cht gan. genhei 9 8-2 8 set lieh Sonnuhend, den 6. verlängert worden. aber wohl eine weitere Verdreitung 2₰q Die -* 8 7* sind Len “X“ 8 8 8. of n Sernha vhk e veneties To. 89 1*ν E . 7—4 1 41 lcht gelegenheiten Ludmig Hulbenas Komöde „Jerpe 1 wird afrikants Palme haben eine Länge von 10 xm. eine gelbliche Quebec angekommen. 0. 29 RNeisende 8. ersten Fer dert. 1 ichist W1 1 den 8. Iuni, im 1 Kün evMpr. Farbe daher auf dem Markt nur auf 320 Klasse. 29 Reisende der zweiten Klasse, 10¹ Reiser 35 31 z- a88 Mat. d. dem Knesebech, Oblt. im 1. Garde⸗R. Herrenhaus⸗ Hen De. Hillebrandte Wemm ich ben Ept kichs se za⸗ (Sozürtät) zum ersten Male aufgeführt. Die Titelrolle wird von für die Tonne beweriet worden. Auch mnt dieser Einschränkung ist der dritten Klasse und 237 Angeddrige der Mann hn vorbastertes rein⸗ t. Hatates bhaß Sitzung vom 29. Mai 1914, Vormittags 11 U brlich betzandie wie das Abgeordgeienthaus, so liemt varin keine e ee dengeseut, der weitehe Hanptrwlle spielt Senta Söne⸗ die Gemwianung lohnend genag, sodaß in Dabome sogar Andflanzungen schaft. Nur zwölf Frauen waren sere uu“ ero1d, Haupim. Und . res Dienstgradez haben erbhalten: 8 8 Shesaes hr. Anterschatzung, die Kͤrge ver zur Kergung stehenden Zeit zwingt en artte enge arhes reen dee Pehten Zeret, Fate Sres. dirser Palce gescheffen worden siud. Mutlerweile dat scch aacch De „Cmpreß of, Irelande fährtr if Ressende ent Seen te 1!ot. Ufshc fthen Fitsr z iehe d gen (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) e14“ Grrur Lnns, Marr, Micrendorff. Neßler, ubert, hberausgestellt, daß die Güte der Nüsse verbessert werden kann, wenn 206 zweiter und 504 Reisende dritter Klasse an Bo eldande Rerns 7 . Hauptm. b. Stabe d. 2. Garde⸗ vesere Zustimmung. Die Fuürorge hat sich durchags bemabrt. Bi, Waldom und Ziener mit. Die Regie führt Heimsch Galeen. nach dem Fall auf esammelt, aus ihrer fasrigen Schale be.] Der Zusammenstoß erfolgte um 2 Uhr Nachts in de zausen 88 hn im h. 11g 8999 ehr. 12 Sn. u. Knyp⸗ Das Haus setzt die Beratung des Entwurfs des 5—5— Ministecumc beloufen ich auf 303 Millionen, wergug⸗ uustspielbause werden von Deenstag, dem 2. Iuni, an und mit ciner gewissen Sorgfalt getrocknet werden. Die Höhe von Father Point. Das Schiff sank, devor p 2n e aene- Mfe d. Gardes du Corps, vom 28. Januar 1911. Staatshaushaltsetats für das Rechnungs⸗ Wichtagkeit und der Umfang des Ministenums hervorhabt. Het Ppenddon um 81 Uhr beginnen. Diese Zrit Trocknung nimmt allerdinge etnen Monat in Anspruch, dann werden Reisende des Unglücks gewahr wurden. Die funkentelegraphische 720. Mal. v. Weyrauch, Hauptm. und Komp. Chef sahr 1914 beim Etat der Ju sti zverwaltung fert, 82 14ö—23 Sehhsne eee Fakult

7*

die Rbenddorste rege ö 8 „z* Wr n 5. Garde⸗R. ½. FF. M zrdert S Düe vhs / 3 8 8 ferufe den von dem Lotsendoot „Heuceka“, das 10 YN F., zum Maj. beförbert und zum Stabe d. Regts. 1 E2 ift Hesonders mit sicht auf die zur Berliner Fe⸗ dier die Nüsse noch in zwei Skücke zersägt, damit der Käufer die Farde 9 8--9 89 2 vee 8 Coehba⸗ nafgesamn Bergetreten. v. Lueanut, Rütm. und Esk. Chef im 2. acde. über den an Stelle des verhinderten Herrn Dr. Körte namens

meilenden Fremden gewählt. Auch das Lustspielhaus ist dem und tadellose Festigkeit prüfen kann. Die beiden Schisse zanden die wenlgen Rettungsdoote, die von de Han. R., d. Charakter als Maz. verliehen. der deren Vorsitzender D. Graf von

88 1e“ Die 3. Mitgliederversammlung des Vereins für „Empreß of Jreland⸗ losgemacht werden waren, und bargen Ein vordatiertes Patent ihres Hsenftgraßes haben erhalten: Zieten⸗Schwerin berichtet. x Dr. Graf YPorck von Wartenburg: Herr von Puttkamer

1 Mit b 2. Ziegler, Hauptm, und Komp. Ehef im Kaiser Franz Garde des Deuts 1 aus beteili an den künst. Kommunalwirtschaft und Kommunalpolitik wird am zsassen. Unter den umgekommenen Reisenden der er I „Chef im K⸗ anz Garde⸗ nug. Fag semn. Ern n denceh s,HeelcheSrerier Benstietehen en,81 hni 18. Ben —. J, Bgvanctao⸗ 81 Uhr, im Fegtsaale der handelsbech ds. beanden sch Sir Hearwd Sserion und der Saam. 8roe deg. Ghoece behe Rals pen ü Seiekna nase hat hereits auf die Demonstration gufmectsam gemach, zie am s46 12 e een eeehe hc wenene e bis 15. Junt. Ers bringt den „Parsifal“ am 31. Mai, Fbrn 8 E 2 a es EEE“ . el dwig, Hauptm. b. Etabe d. Gerbe,Feaet Regtse'p. ve M. dez 20. Mai 88 1 * 8EE1 vor 227 ge- 1ner gheaah gefinden 2— 8,8 8. vern Elncs in Aulis“ zur ger des 200. Geburts⸗ 2 b 82 er. ge“* (Referenten 8 evg 8.e. .e. * 1 5 9* 6 8 81 9 U.r 833 Reachetaaspesten S- 1 der 22. das bice cher 8288 vug e 2— 11. 2 1.. Fen, gacos. Hachbett. an EACAöE5 Die Schiffstrüm ireiben im vorenzstrom auf 1 2 Heemokerck, Hauptm. im 4. Garve⸗N. z., 9, zum St. Hauutm hoch aus. Die anwesenden de-nstske bb hteil aus Frunt Fat sictz icher nicht erhwbe a. r 2. Jun. Mamon Lescaut am 5. Juni. „Liesland⸗ am (8. Junt⸗ EEE———— 8 Meded it der GC ernannt. Frhr. b. Uckermann (Richard) Sln. in Könt in Elis beth tischen Partei entfernten sich nicht, sonder blieben si 7 Die vredlleicsh 8 taa. Se ha See 2 e. erhapon“ am 1., 3,6. 7., 10. und 14. Juni. Die Eintritts. der Volksschullasten⸗(Reserenten: Oberbürgermeister Glässing, hundert Meter weit umher. Die große eörde r parde⸗Gren. R. Nr. 3, 1 d1 ew, †19 vA4t18engcgwce, s —92 2 eete und stimmten in das Hoch nicht ein. Dieses Verhalten hat t Imr ve rrwee, ind. est v—“ lichen Kassenpreise des Deutschen Opernbauses. Geheimer Oberfinanzrat. Wiesbaden. De. Schiele. Naumburg a. S., 1 etteten bestebt aus der 8 ifes⸗ 2 rgh; . 9 9. sern 18 d z0 E“ Henehan Fnebstung erweat. Cs melt ange, e e De zum nsulasfern. Uinc mone Gimictung zur Vegacmlichk it des Eööe Oberbärgermeister Dr. Wüms, Gehehmer Regzerungscat, Pesen).] sit, daraas erllärt, das Z“ nuppen, zum Oblt. befördert. ö“ 2Sö. öö S bee, henscs 1des Kaiserh. Cs.] Englander behere Bem EE geschaFen. auf sämtliche Vorstellm r Festsrielwochen E.“ 11“* e 8 kann zweifelhaft erscheinen, ob auch in diesem Falle die Abgeordneten—2 S..“]; seerhe. Porskaelke ngen bis ag⸗ an dem der Vor⸗ Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird ve. geben 88 8 rer Gvr. 1 Königlich Vayerische Armeet. Ptuäurch die Immunität gedeckt werden. Der Reichstag hat im Jahr⸗ b⸗ nn IF“ verkauf beaginnt. angenommen werden, den Vordestellungen der der mit zah⸗ fachigen Bildern. Panoramen und einer kinemato⸗ 8* vwr nes gsct. en eisten der Uebert be München, 27. Mai. Seine Mazestät der König haben 1894 allerdings diese Auffassung gehabt. Es ist aber fraglich, ob sis 8 e sr . Aüii em mnb⸗ Betrag für die Karten und eine Bestellgebühr von 50 für jede Karte graphischen Emleitung ausgestattete Bortrag „Zum Hochfim der und wurden von T. 28 en I-gJIenn. „Kap v. 8. Sich Aütehacht bewogen See nachstehende Personalveränbe⸗ die ordentlichen Gerichte, wenn 2. damit befaßt würden, zu einer hmenswertes —es Hcbemn Prranttai tuan vhne im ihrem Wansch entweder an der Theaterkasse zum Abholen bereit ge- finden an den kiagen und wädrvend der Schulserien, allo am bänge E““ LA. e Fesbaste daz 2” 5 Bei den Offizieren und Fähnrichen: Verfolgung eines Abgeordneten während der der Ge⸗ 8. keun àSge—. vrrngh Falten nder durch die Post frei ins Haus gesandt. Sonntag. Monkag, 1 und Mittwoch, Wiederholungen des Ebde Sber Baer. Insolge d S 4 naa Der K wilä 8 am 2. d. M. den Sünl a. D. Kißkalt z. Diep. zu stellen; den nehmigung des Reichstags. Im gegenwärtigen Falle liegt es aber so, kerpor

Im Potsbamer Naturtheater wird das Liederspiel: Alt. Bortragk Mit dem „Imperator“ nach New Vork“ Nachmittags zu Maschinenraum und I 1¹“ de ptm. Wilm d. Kalserl. Schutztr für Deutsch Sürwestafrika jum daß die Sitzungsperiode bereits geschlossen war, ehe diese Demon⸗ freue mich Patsdam nder die erste Eisendahn“ in ciner Reihe ven Sondervor⸗ 1 statt. ven Bord, als das Schiff FF Der Dam Mai d. J. als Maj. mit Patent vom 25. Augusf 1913 (55 a) und stration stattfand. Auf Tatsache haben die Sozialdemokraten den Hause theoretisch e 8 Roten Kreuz. des in f „Storstade, deßsen Bug stark beschädigt wurde, vermochte sis ibI. b. Siabe d. Inf. Leib⸗Reuts. wieder anzuftell (554) und Prasidenten Kaempf ja selbst aufmerksam gemacht, indem sie ihm auf 5 5-*2 gesgr Furch Schlirßung der Schotten über Wasser zu halten. derzähl. b. Stabe d. Inf. Leib⸗Regts. wieder anzustellen; b 8,41 2 8 8 Imn Süs nasien mochte ich

Wrschichte Berlins 12d mpe ü g) P. . Dr endalltige Insammenstellung der an Bord am 3. d. M. dem Lt. Hoppe d. 19. Inf. Regts. König Viktor seine mißbilligenden Worte zuriefen, er habe nichts mehr zu sagen, lehrern, die an Auslandsschulen varse eha. Far d b und sein Beobach Lrezx. ere c“ Men gmanuel III. von Italien d. Ausscheiden aus d. Heere mit dem er sei nicht mehr Präsident. Ein sozialistisches Blatt, die „Tribüne’, deutschen Oberlehrer an bden

den Werverkan⸗ L hercwwaühnüee aus Heträchtlicher Höhe Beret 98 8 murde getölet, sein Beleiter schwer find 29 Reisende erster Klassc, ebensoviel zweiter Klasse, 101 Zwische merun mit dem 22. Mat 1914 zu genehmigen;

82 3 1 veif falls f t 4 s 8 8 Haß 2 8 g -8. 95b: Tbir 29 133 Gerettete. Von de Geren Mait 1914 zum Zwecke d. Uebertritis in d. Kaiserl. Schutztr. für Dienste. Zie fins in ker Leg.

8 * 1 am 8. d. M. den Maj. z. D. Kis „b. Bez. sozialdemokratischen Abgeordneten nicht deckt. Die ordentlichen Ge⸗ S hebliche Iuschuff beis. 217 Ween Sea.—s. N. Krsale ant Weklete en eomdo. Augsburg ““ richte müssen sich deshalb mit dieser Frage beschäftigen, ob es gestattet g-2

noch nicht Klasstfizieren; sir bleiden vorläufig in Rimonski. am 15. d. M. den Hauptm. Kalbfus, St. Hauptm. im 4. Inf. ist, im Reichstage dem Oberhaupte des Reiches die schuldige Ehr⸗ wesen in Preußen stebt dem aller

Das Elfenbein besctht alle Cegen⸗ aichaster dir zor Mach. SOnebee . .. ..82 reg üsee. - 8 König Wühelm von Wurttemberg, als Bureau⸗Offiz. zur Lnien. erbietung zu versagen. Das ist im öffentlichen Interesse in hohem wichtiger Punkt ist die Pflege der ahmung anzulocken pflegen, nämlich Schünheit, Danerdhaftmeri nd Se lle⸗ 53 üge des 8 ½ mven & 8 (Fortfetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Kamdtr. Ludwigsbafen bis 1. Nov. 1916 zu kommandieren; Maße erwünscht, um so mehr, als ja in den Stadtvertretungen und Zweck jetzt eine Milton Sr Kostbarkeit. Die Stoffe, die zum Elsembemen sasß Zrelande m eegease h⸗vöas werv ucg d ne Prias⸗ Erf d Zweiten Beilage.) am 17. d. M. mit Allerhochstem Handschreiben den Oblt. Frhrsn. Kreistagen auch sozialdemokratische Mitglieder sitzen, so daß sich der⸗ wichtig ist bder Fonds fur Baktskechle es die Palmengattung Phytelephas, imouski folgende ausführliche Meldung vor: Der Dampf zzogs Siegfried in Bayern zu ernennen; den Eindruck erwecken, als ob der Staat keine Mittel hat, derartige] Die Frage des

1 ¶3ãñ vam 25. d. M. m. d. gesetzl. Pens. zur Disp. zu stellen: den Vorgänge unmöglich zu machen. Die Majestätsbeleidigung soll nach hause ausgiecig ersetert e —yy berült. Käff erlein b. Stabe d. 20. Inf. Regts. Prinz Franz m. der Strafrechtsnovelle strafbar sein, wenn sie mit Absicht und bös⸗ 2 G Eraubn. 1. Tr. d. Unif. d. 7. Inf. Regts. Prinz Leopold m. d. willig geschieht. Das liegt hier ohne Zweise votr. Ee koönnt⸗ Sountag- Nach⸗ MRiantis prrrttenthrater.Früber. Th r. (Direktion: Kren bestimmungsmäß. Abzeichen; zweifelhaft sein, ob hier die Absicht der Ehrperletzung und nicht bloß 8⸗ dtmas 3 Udx. Me⸗ em, Menes Tdeancr.) Soumtag, Nachmättags Schönzeld.) Somntag. Nachmittags d8 den Adschsed m. d. geseßl. Penf. zu bewilligen: dem Malor die Unterlassung einer schuldigen Chrfurchtebegeißung varliecgt. . 11 Königliche Schauspiele. S⸗. 3 in Ign eb ü-9 rich 3 Uhr: Die Fledermaus. Ahbends Charirds Tante. Abends 8. Hofmann, Lmien⸗Komdt. in Nürnberg, dem Oblt. Mayr d. 8. Inf. 2-eeee 1 va Fe Pab ges s. eege e sind aber weite ers rnHngt. * mackEe s müeim Opernbaus. 152 Kartenteservesatz. Das de Ein 4 Hectleden. e a e GWesang 8 Uhr⸗ Ensemblegastspiel des „Hamburg. Wreun der Frühling kommt! Reats. Großherzog Friedrich II. von Baden, beiden m. d. Erlaubn. aer e besg. 8 vbn en demo b. üg Mas is Serma⸗ den Sa Besorgnis für die Znkunft micht verschmergem (Es ist 1hüna eheen Maschinenbaucr. Poffe mit Gesang Pltonger Stadtthraters“ Als ich noach mit Gesang und Tanz in drei Akten perttr. d. bish. Unif. m. d. für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ verlassen. Das war schon ein hohes 9. von Versagung der dem wert, fast unsere ganzen Kunstschätze in Werkimn anzas 1 A“ 1 und Tanz in 5 Dildern von A. Wetrauch. im Flügelklride. Ein fröhliches Spiel Iran Kren und Georg Okonkomslr. girchen. Reichsoberhaupte schuldigen Ehrfurcht. Geschieht aber etwas darüber durch werden S veranfaßt, mach Bertim zm geürm. die —— 8 Seoameag, 8& Ubr: nan A. Lang... Wilbeim in vier Akten von A. Kehm und sangstexte von Alfred Schönseld. M zu entheben: von d. Stellung als Premierleutnant d. Leibgarde 5 so kann darin nur Sexne. ee den hae-7NS sie nicht nur bedeutend mehr Annehmfichkertem Hatzen 4— IR 1. Festvorstellung: S-MN. 5 Marguis n tag, Nachmtttaak 3 Uhr. Wisheim M. Frehsee. von Jean Gilbert. 8 Hartschiere den Gen. Lt. z. D. Ritter u. Edlen v. Rauscher erblickt werden. Im Jahre 94 hat der Erste Staatsanwalt des viel weniger Kommumalsteuern zu zaßlen Sranchen. Dim gukättischene 1n wgg⸗ Sngs gs ünh Ten. Abendt. Krieg im Frieden.“ Montag und folgende Tage: Als ich Montag, Nachmittags 3 ¾˖ Uhr: G. auf Weeg; Land herichts 1 Berlin S Ss in Art 2 Gründe des Wegzuges dieser Leute will ich nicht meiter erärtarm. een e-vne-7 71 88 an. mnemenisvor. Diensas Erdegerst. Diem tag Weh dem. der kugt noch im Flügelkieibde. l1evs Tante. Abends: Wenn zu ernennen: zum Premierleutnant d. Leibgarde d. Hartschiere 22 986 eee.--z2 dama 8 bei den aiser . sügen b e52 Bei den Ausgaben für die Pravinzralfckulkollegtem be⸗ Schausfpielhaus. 145 uvon mwoch⸗ 1 b Früpling komnmt! den Gen. Maj. z. O. Frhrn. v. Kesling unter Verleihung des nehmigung zur S. rafverfolgung erbeten. Der damalige Reichskanzler kt 29 b 8- stelung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ 1 eesesrseg, „. 8 9, hat das Gesuch befürwortet. Der Reichstag gab allerdings die Ge⸗ mer Iea. A11515 mna⸗ 3 88 Diensrag und folgende Tage: l Sdarakters als Gen. Lt. mit d. Prädikat Exzellenz, zum Bats. Kom. Hat ds icht. Diese ist jetzt nicht beien Herr Dr. Dernburg: Ich moö mnen Damk Wer Lte ee ehoben. eer na von Heurit Idsen. C Sonntag, Nach⸗ der Frübling kommt! in 2. Iuf. R. Kronprinz den Maj. Buchner, Adj. b. Gen. Komdo. nehmigung nicht. iese ist jetzt nicht notwendig. luch die Judikatur Ausst err Dr. Dernb g: Ioch möchte SBex Bir eee. Ir debn Sͤ1-r.) Ps igas tttags 3 Ubr. Professor Bernharvi. heuter des Westens. (Station: Sseetasrxaa lgs It. A. K., zum Linienkomdt. in Nürnberg den Maj Edlen v. Ruef des Reichsgerichtes spricht sich in diesem Sinne aus. Dieses sagt in tereror⸗g Fehees für die deutsche gtwer. ge⸗ 2 b 8 Uhr: Das Märchren vom 9 . 9e. nes 9 aaf Hauzendorf, bisb. zuget. d. Zentralstelle d. Gen. Stabes und einem Urteil: Es genügt zum Tatbestand der Majestätsbeleidigung le .vn-. 22 1 5. ö— scaliet von Dietrich Egart. Mufik von gerliner Thenter. Senntaz,. Nach⸗ Zoologischer Warten. Kantstraße 12.) Hirkus Ansch. Sonntag, Abens komdt. z. Eisenb. Abt. d. K. 5 Gi. Gen. Stabes, zum Adj. beim nicht das Sitzenbleiben allein; beim Sitzenbleiben bei einem Hoch Dieser Fonds ist jetzt auf 3 ½ Millionen aagemacksem. Beucenklit üt N

2 15 rei Akten vdon —⸗ 8 h 1 b ö8 2 . 2 2 . . g.rE2 Ea- 8 C 1 e e . 2 In 1 ais 8 ve ec a

Edward Grieg. In Szene gesetzt von ,s eeeeg. K-s. Em Spiel in drei A Sonntag, Abends 8 Uhr: Polenblut. 8 92 Leib. müssen weitere begleitende Umstände die bewußte Geringschätzung ein Erlaß des Kultusministeriums detreffs des Vertoes des Sizang un

Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruck. mittags 3 Ubr: Groste Nostnen. Franz Molnack. 4 Operette in drri Arten von Oskar Nebdhal. 81 Ubr. Gaftspiel des „Deut Gen. Komdo. 1II. A. K. den fol. Re i6 beim Stabe d. Inf. Leib varkun. Ich glaube, daß dies hier vorliegk. Mit Rüdsicht Schuler nach der Rangordnung. Dieser Erlas dat eme wermerm

M sche Leitung: 9 ister Originalposse mit Gesang und in Montag, Nachmittags 3 Uhr: Brao. —*2 G,ee chn Theaters“: Das Miralel. mziments, zum Battr. Chef im 2. Feldatt. R. Horn den Hauptm. 3 n 298 MMie⸗ 8 5 7* wvs.vigas be an 2 , ¹

Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister 5S. balf Montag und Dienstag: Geschlossen. 2 . Se Sbma etabe * R zuig-] bhierauf erlaube ich mir, den Minister zu fragen, ob ihm kussion hervorgerufen, nicht nur der ge am, im

Laugs. Anfang 7 Uhr drei Akten (5 Bilderu) von Rudolf fessor Bernhardt. Abends: Das Mittwoch und solgende Tage: Gaftspiel Montag und solgente Tage: 8f Witer u. Edlen v. Schmädel b. Stabe d. 4. Feldart. Regts. König; darüber etwas bekannt ist, daß der zuständige Erste Staatsanwalt sich,, anderen Hause; auf das Bedenkliche 8 fel⸗ Verger . Rontcg: Oyemhaus. 153. Karten. zeuh 8, erdglg⸗ 18; 8 ] Tage: Das Anna Pawlowa. eena SS. 86 Ra 16 Paig. *8 n mit der Sache befaßt und die Frage einer He unterzogen hat. sonders die konserative Partei bingewiesen. Der Mumteer dumt ich

S fi⸗ hr: Wie einst im Mai. Posse Dr folge Das Perprinz, zum Stabe d. 20. Inf Regts. z Franz. He b 11““ Sa babin anüneßs ine snüche Fhrreres enn 818 echen 15ah

Fese 1“ Gesang und Tanz in vier Bildern von vebren daen Wolf. u. even. Friedreich, Battr. Chef im 2. Feldarr. R. Horn, 88 Oblt. Justizminister Dr. Beseler: 1“ M wae --g Le- ge we

plätze find aufgehoben. 2. Festvorstellung: Bernauer und Schanzer. ahrn. v. Imhoff d. 6. Feldart. Regts. Prin; Ferdinand von Meine Herren! Mit berechtigter Schärfe ist hier im Hause das zumuten, aus eigener Anschauung eine Entscheidumg zu erafssem imsee

Paestfal. Ein Bühnenweibfestipiel in Montag, und folgende Tage: Wie vom v Uhr Familienn achrichten b dr Sera 8 ee 9.8— untes . Verhalten der Abgeordneten der sozialdemokratischen Partei im Reichs⸗ werden sich vielmehr nach dem Erlaß richten. Im zn mEse—

[— Rich 32 . F 5 S ¹ . 2 8 5 T1 [Lauptm. ohne Patent und unter Belassung im Komdo. z. Akad., an . 2 E a eE gnSsgaag eaesdan deheaahegesgn von Richard Wagner. einst im gecs b Anstlertheater weh beninnel, 8 8. 8 frl. Maria Gitzabel 2 derde —2 Stahe ihrer Tr. Talle, die Lls Krappmann tage gerügt worden, der Abgeordneten, die zum Ausdruck gebracht vnbaen. e, 8 —— 2 Ne9 3 zietät). (Ns ÄAAöew 2 8 erlobt: Frl. Maria Elisabelh d Ii. Inf. R. Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg⸗ ha ß Kaiser die Ehrerbietung, die sie i buldi 1 sondere Kenntniss p aüaan gg —— —5OR 11““ bvvgee Sonniog. Abends 8 Uhr: *1027 Uhe. Der Heb⸗heg. Diebs. Primaballerina der Kaiserl. Ladba dan Bemcenherg aad 11.77h, Höüner d. 9. Belbart Regie, Schöp; von d. Res. d. 3. Feldart. nicht erweisen wollen. Unfer aller Guaofinden warde es enksprechen, eae ber üschet, a, he e, seces, 822 eehes baes.e ahn ehoben. Der eilc,sesse⸗s 88 n. t. raße. E1AX“ . [komödie in pier Akten von Hauptmann. Russischen Hofbühnen dorf (Nebigau, Postbes. Halle a. S Ranis. Prinz Leopold in d. Friedensstand des 12. Feldart. Regts. wenn ein derartiges Verhalten eine nachträgliche Sühne fände, und es wir di befien Versten b1nees die Schulen erzäes

piel iin vier Atten von Guttav von Moser. Mr. Wu. Engllsch⸗chinesisches Spiel Abends 8. Uhr: Schneider Wihbel. mit ihrem Gusemble. Torgau a. E.). . 1 nma semmem bish. Patent und d. Range nach d. Lt. Seydel war deshalb sehr wohl zu erwägen, ob ein strafrechtliches Vorgehen wir das mens sana in corpore le.aa. -X.

. Fenh . Ja Hen anl 111 —— Bmhen Hee prer.. Mtto. 3. Dai. Die Bessch. Er. Merta⸗sneen 1.8 Felsant. Rehts. Priaz Leopold, Illing vom Jof. Leib⸗R. zum am Platze sei. Der zuständige Staatsanwalt hat das strafrechtliche gehört aber, daß ein Menseh gefeit ser g2828 Seen Me⸗ * 849 1 2 n. Mülle 8 1 flr 8 2 1 1 1. L R 8 3 . 8 * 2 8 2 . 8 8 ge. 88 e. 2 . 8. 4 P Ie 8 8 228 Dienstag: Opernhaus. 154. Karten. Montag und folgende Tage: Mr. Wu. Montag⸗ Prenstag. Donnerstag und Gege 1..g h“ au Oberstlis. die Majore Stängl (2), Chef d. Einschreiten abgelehnt, und ich sehe mich nicht in der Lage, ihn zu 25 werde, Leiden mäpplich zu ertragen. Das geschiedt deer mmc.

reservesat. Das Abonnement, bie stanzigen Freitag: Schneider Wibbel. Donnerstag, 4. Juni: Hisene.“ Geboren: Ein Sohn: Hrn. He h eeles II A. K. Veith (1), Bats. Kom. im 15. Inf. R. einer anderen Stellungnahme zu veranlassen. Es mag ganz dahin⸗ bge ——ö den ü

b9 2. v, 1225 Komödienhaus. S Nüese eri Mittwoch: Der Raub der Sabine⸗ . Divertissement. mann Vieior von Alien (Glas Wneg Friedrich August von Sachsen: 1 gestellt bleiben, ob der Tatbestand der Majestätsbeleidigung vorliegt, der Zensur ee. sehe ea. pwar. daßß g8

veEhee . Freitag, 5. Junt Ein Tanzabend. †+8 Hen. Kandgerschisrgt., Dr. äreggiax, za chatakterlüeden: als Oberstlt. d. Mal. z. D. Heller, Kom. denn nach Vorschrift des Artikels 30 der Reichsverfassung ist ein setzt wird, aber ein richtiges Bild Eunn

Parsisal. Ein Bühnenwelhfestipiel in mittags 3 Uhr: Filmzauber. Große Sonnabend: Zum ersten Male: Jeppe Die Jauberflöte. Divertissement. ¹ Posen) Hin. Gerichtsaffesic- 2nh, d. n charakteristere 8 Ober denn nach Vorschrift des Artikels à Reichsverfassung ist ein st wird, aber ein richtiges Bild kann man sich daraus macht mm

diei Aufzügen von Richard r. Posse mit Gesang und in 4 Akten vom Berge. rrsn vag g e vüs. Fda H Breslaan). Landw. Bez. Mindelbelm; 8 strafrechtliches Einschreiten im vorliegenden Falle bedenklich. Nach Man kann auch daraus nicht ersehen, ob die Kinder en damn richti

Anfang 7 Uhr. von Rudolf Bernauer und Rudolph flötc. Les Preludes. Diver⸗I Gestorben: Hr. General d. Art. 29 dei den Santtaͤtzoffizteren⸗ stellen: den Ob. dieser Gesetzesbestimmung ist der Abgeordnete für Aeußerungen, die Geiste erzogen werden der notwendig ist, damit sie einen hervarragene

ieebasaischan. Se-.- ve, e Schanzer. 8 2ee 1 tissement. . n Deines (Berlin). Pr. Geben En e AX äs 9 289 Re König Wilheim er in Ausübung seines Berufes getan hat, nicht zu verfolgen. Es 888 ber der A. (In zehn Bildern.) In freier maher Feihe Facce 1— 1 S ☛— bee Shss: ⸗. n. * —— um Wärtjemberg, m. d. Erlaubn. z. Forttr. d. bsb. Unif. m. d. be⸗ besteht fast einmütige Uebereinstimmung in der Rechtsliteratur wenden, müssen wir den starken Schülern Pramen geben und sie aus⸗ 8 2 vern otten Bismar 8 aße 1. 8 de he. 11 VBoie 98 2 8 8 1 1 . 8 8 hsas 2 8 S pz 9 K zwoi 8 s . geich übri S Fff Anrei 1 8 * EEö 99 8. und folgende Tage: Kammer⸗ Direkion Georg Hartmann.) Sonntag,—Bock, Kaufhaus des Westens und Feine⸗ Neumann —498 1 8 Anit. d 4. Inf Regts. Könzg Wllhelm .““ g 84 ben ge-eerds 8*½ 28. 2 Le. büae zu geben, diesen nach⸗

tet bon t. . Nachmittags 3 Uhr: Figaros Hochzeit. Invalidendank. [22395) Oberstleutnant 3. . und Brs RWN1I11 8 1r., Bah urt in 15 Iaekt.. ..Z.11.— I1I1““ ie in ei f Kampf gestellten Zeitalter mich Cb 59, 2 Komische Oper in vier Akten von W. A. lommandeur von Schickius und K.g e B86.. 8e ehhederung zum aus würde es also auf die Frage ankommen, ob die Abgeordneten diese Z S pnr I1 Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister. Theater an der Weidendammer Momart. Abends 7 Uhr: Harnstfal. . dorff 8 1 ** St. Arzt, zum Bats. Arzt wn 28. Jnf. R. den Ob. Arzt Aeußerung während der Ausübung ihres Berufs getan haben. Nun wird noch einen Antrag über Kinderhorte begranden. Die Dotationen. Laugs. Aufang Übr. Brücke. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr . en in drei Aufzügen Theater am Nollendorsplat, 1 4 b2 —— b reiner d. 8. Chev. Regte. unter Beförderung zum St. Arzt ist es eine alte feste Gewohnheit, daß nach Verlesung der Schließungs⸗ wvmgn ee —2* diesen Küees nicht Ver⸗ e Rve, Seee. und Abendsz Uhr: Der müde Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Orpheus F. Eliabett Wrafin zu Eulentesh 1); 1 A nd Bats. Aerzte: De. Hewel vom order vor dem Auseinandergehen der Abgeordneten der Präsident des für die ges ““ en wnnds a. e. ster. ung: Parstfal. Anfang Theohor. Schwank in drei Akten von Freischütz. Abends: Der Zigeuner⸗ in dee-n 6— 1⸗ & Frelin von Giebeck (Potavan. h 28. a. e 1 8; 8e Frtedrich August von Sachsen. Parlaments ein Kaiserhoch ausbringt. Dieser Akt wird betrachtet Vor allen Dingen muß der Schwache —Ken richtige Stelle derwiesen Schauspielhaus. Mittwoch: Die Ra⸗ „f 3 I. is Sepegasch Fhshases bE5 pefe e B g Saberct, aet nrn e 9 d. Hutbmann dom 22 JInt. R. zum 20. Inn „R. 88 vee als eine Kundgebung der Abgeordneten, welche sie vornehmen dor dem werden. 86 kommen 8* aus einer Nation von Wehrhaften in die iueri Ke ag, . 2 dienstag: Fiagaros zeit. mit, n . . . Frir h. . R. Prinz Are 23. Inf. R., sämt⸗ gFcaks Schluß Si in di Lage einer Bureankratie, die den Wert der eigenen Lerstung für der benseinerim. 7u * Abende 8† Uhr: Der müde Theodor. Mittwoch und Soͤnnabend: Der ordes⸗Milo und Hermann Haller. Ge⸗ Sr. Fried vom 20. Juft. R. Prinz Franz zum 283 tatsächlichen Schluß der Sitzung, und in dieser Kundgebung selber Skäet a2s —— 1.s G Ler⸗ . far den Gyut. Anfang 7 Uhr. Freitag: Weh“ Dienstag und solgende Tage. Der Ziageumerbaron.

Musit 3 1 en den Od Arn Dr. Cremer vom S 3 Hosenpaare dem dem, der lüat! Sonnabend: Göt aecinie pon BWecit Walff Eg nʒxʒʒʒ a en ““ Chev. R. König, den kann man den tatsächlichen Schluß der Sitzung erblicken. Eine andere Herr Dr. Scetbeer⸗Elogan: Es werden Kle⸗ 8 t Anfang 7 Ubr. müde Theodor. Honnerstag: Die Meisterfinger von Walter Kollo. ene Ibe h Cdev. R. König zum 1. Inf. Deduktion zu machen, wäre ja möglich, wenn man sich lediglich auf gen vorgebracht ühet dir Ueberspermung, der steatlichens. Sehtleaisfs ehe b EE ubr. Nürnberg. 1 8 und folgende Tage: Der Verantwortlicher Mevelteu.., S den Wortlaut der Verfassung stützen wollte. Aber der Versuch, zum Nachteil der Gemeindeinteressen. Man könmnte auch. vorgz etese⸗ Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Freitag:- Manon Lescaut us. Z. V.: Weber in Berliu. u eed. au Gt. r Üü h Ba. diese Auffassung vor den zur Geltung zu bringen, hat außer⸗ pre mn E11“n Deutsches Theuter. (Direktion: Mar degae 1. eneecgaa x22 8 8 1 8 MBerlaa der een WPeivris b s aeh de nen 8. Kanler Wüldelg Il. I“ R ““ 8 Sgec as sagen mit der Regieragg über die Schaffung eines Statuts detrefsens 8b. Reinhardt.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: drei Akten von Ociave Mirbeau. Ubenbe Lusispielhaus. (Friedrichstraße 236.) Residengtheater . Sonntag. Abends e“ een 88 1 n don ee has. 8en, e Schmidt d. d. Inß. Movts⸗ . wzas⸗ E“ faes⸗ easee . aͤen⸗ ühe -nwe; 8 I-Fe- ee Sbakespeare⸗ Zpklus: Ein Sommer⸗ 8 Uhr: Im weißen Mösel. Lufispiel in Sonntag, Abends 8 Uhr: Die spanische 8 Uhr: Ensemblegastspiel. Die verfligte Druck ber Morbegutschen⸗Muchbrurkere Fmeeg Frost Ladwig voß Hesteh den Ob St. Ant *. P. ie 1 11XA“ umph ih deseher vad sün de bessween Sehee ...... ends drei Aufzugen von O. Blumenthal und Fliege. Schwank in drei Akten von Liebe. Schwank in drei Arren don Betlagsaustalt Werlin, Res Herakterisieren. ln Ees⸗ d, Od Sn adwigs.] prechen, und Sie würden die Wirkung der Entrüstung, welche sich t destehenden Söldzüuvrhbwmtunt den,e8, 1838. 0 B.. . Schaze nachtstrautu. ng 128 Hactartateh 82 d. Ber. Komdo. Ludwigs. .. der bestehenden Städteordnung einzurichten. Der Leiter dar Sehzelah Montag: Der Kaufmann von G. Kadelburg. ranz Arnold und Ernst Bach. Ludwig Hirschfeld. 1 3 Elf Bei l. dienstinenden etzt in weitesten Volkskreisen geltend gemacht hat, dadurch ab⸗ 8ehnt ader die Betriltzung wenedig. Montag: ann Eva. 8 88 solgende Tage: Die und folgende Tage: Die ver. lagen 88 8 x sigung Dienstag: Hamlet. Dienstag: genwald. span e eßge. 8 irte L. ebe 168 ich Worz

2 2.