5 8
Vom Freiherrn von Kichthofen gt dazu da 3 Frühjabre Frühiahrs hlahrh. 8 .“ . b 8 1“ Amendement vor, die Worte „das Abkommen“ durch die Hübjabrs⸗ rühiahes⸗Zinterhafer Frühtahrs⸗ 11““ v 3 E i t E B E 1 1 22 g E
I icsanzeiger und Köͤniglich Preußischen Sta
Berlin, Sonnabend, den 30. Mai
Praxis“ und das Wort „wiederum“ durch das Wort „gesetz⸗ 1“ weizen gerste hafer
lich“ zu ersetzen. 1
Der Referent verbreitet sich über das „Abkommen“ und 8 Anbau- .— 2Anbau- 8.2 Anbau⸗ Anbau⸗ den Ausgleichsfonds, der zwar in den ersten drei Jahren seines Be⸗ — k; ga 8 8 stehens wider Erwarten stark aufgefüllt worden sei, aber nach dem weite⸗ G fläche flaͤche fläãche flaͤche ven Gang der Entwicklung doch noch langere Zeit zu warten haben werde, 1u h b I bis die halbe Milliorde erreicht sei. Die Finanskommission habe nach B R 2 2 8. b ründlicher Würdigung aller in Betracht kommenden Umstände es nr — die Verlängerung 2 —2 - Nord⸗ bügs 1 S nas 1s “ S nn N 8 ommens in Uebereinstimmung mit dem anderen Hause zunächst au westen . . . 7 790 7 58 82 8 780 203 33 69 8 35 37 630 7 8 y“ 8 8 1“ . 4₰ für nur zwei Jahre zu empfeblen. Der zweite Teil der Resolution Region, Norden [1 008 000 134 000 37 700 49 550 57 11 015 590 6 130 7 97 470 7 Getreidebörsen und Fruchtmã die weitaus “ Feafr. wie 2 üränftig. Rerhe hn⸗ ö Nord ˖ n en Sh ben 1 8a bne b pons Kg — “ “ — n- nen. —— — — — efinitiv zu gestalten sei. Das Verlangen nach einer ge etzlichen Re⸗ bsten . ..8 2* 2 b 6 5 8 77 9928 “ 4 8 Fäes⸗ gelung sei an sich durchaus begründet, 8e Hauptsache aber sei die Nor⸗ Region, Westen . [1 062 560 2 180 68] 27 890 57 530 230 050 76 219 640 5 760 80 88 100 sächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark mierung der Verteilungsauote aus den Das Region, Mitte . 794 890 16 190 22 090 67 132 070 70 160 76 [ 604 000 12 620 69] 214 430. 8 Abkommen müsse unverbrüchlich festgehalten werden; gelinge es, es Region, Osten . 700 920. 6 250 8 120 69 47 970 12 540 72 317 470 12 590 73 1 122 330 8 Gerste noch mit den gesetzlichen Formen zu umgeben, dann um so besser. Region, Süd. I
westen. . 709 500 7 400 66 2 640 70]21 700 6 11 240 71 93 020
Eine weitere Diskussion findet beim Etat der Eisenbahn⸗ 8. Region, Süöden.] 428 630 5280 Fi1 2 380 70] 14 030 70 104 540 18 420 75] 211 500 verwaltung nicht statt. Region. Säd⸗ 3 Ueber den Etat der Bauverwaltung referiert vsten. .. 10 880 75 14 180 72 25 980 7 2 390 71 57 320 9 440 72 ] 110 040
ebenfalls Herr Wermuth. Region, Korsika 1w 5 600 3 720 80 1 360 80 80 1 070 60 80 600 — 8n von Mirbach dankt dem F für sein für Zusammen. 6 246 540, 71 246 790 139 510 72 592 490 70 838 340 72 3 141 080 118 950 72 si 178 610 74 een Ostkanal betätigtes Interesse und befürwortet die weitere Ver⸗ Bei den in Zahlen angegebenen Schätzungsergebni bedeutet 100 „sehr gut*, 80 „gut“, 60 „fast gut*, 50 „genügend’ 30 „mittel⸗ wendung der Holzschwellen im Interesse der Forstbesiter Wum diese mäßig“, 20 „schl 124 ac sien “ ah fast o eg — für die schweren Opfer, welche die Reichssteuergesetzgebung, besonders die Besitzsteuer, auferlege, wenigstens in etwas zu entschädigen. Das heutige preußische Cisendahnwesen stebe so hoch, daß es das aller anderen Länder überrage; dem Minister müsse für seine glänzenden Erfolge der gläͤche 8 desondere Dank des Hauses ausgesprochen werden. Hlüche flache
Die Petition des Architekten Koch um Berücksichtigung 1 I bn seiner Entwurfsskizze zum Neubau eines Königlichen Opern⸗ , — — — — — . hauses wird durch die Beschlußsassung über den Etat für er⸗ Es erbielten die 1“ 8 Weizen
ledigt erklärt. 8 8 8 Den Entwurf eines Eisenbahnanleihe⸗ 80—99 0 101 030 14 27 124 690 16 95 669 240 38 860 1 85 1 1 gesetzes hat die Eisenbahnkommission unverändert ange⸗ 60 — 79 . . — 110 260 38 . 37 243 390 43 5 39 1 629 640 78 840 mittel 16 mitten 8 6u nommen. e. . . 32 500 2 2 aöee 3 . 140 700 4 1 250 1 1 Reserent ist Herr von der Wickerau Graf von Heg 8 590 5 900 Augsburg .. 206 184 180 176 Krockow. u“ 11 S,ʒ Landshuk . . 216 172 165 160 Auf Antrag des Freiherrn von Richthofen⸗Dams⸗ Ohme Resultat GCG“” 8 . . 8 8 8 v“ Kaiserliches Statistisches Amt.
dorf wird die Vorlage en bloc ohne Diskussion angenommen. s ¹ — — 8 Nefiti Vntssgn.- b 1 Weizen und Hafer sind auf den hauptsächlichsten französischen] Bedarf Original „Continental- 3000 Lire, „Michelin“ 1500 Lir Delbrück. — ae-n2 8 Petitionen überweist das Haus der Märkten, wir folgt. notiert: “ 1800 na. und zH.Pabatk. 1500 . 8 b— Lir ,—.·.“ 8 8 — — zw. 300 Lire, behw. Lire, w. 300 Lire. gebote bie Zur Diskussion über das Etatsgesetz ö1111X“ 8 3. Juni 1914. Nachmittags 2 Uhr. Näheres in italtenischer Sprach v “ 8 Generalreferent 8 — Hafer beim „Reichsanzeiger“. 1 “ 8 3 10 Uhr: Königliches Artillerie. 2Q2.f Statistik und Volkswirtschaft. 8
eEe — venens der übeneervon. ue e 1“ von 400 qm dünnem Leder, das .
Mebrbeit des S. aäGüaehermme ab —— 8S 8 ß p⸗ — 2* 0 2 8 2+ 2* ib 8 8 2 np 8 2 1 3 5 8 4 8 . 8 bee.-vee b b.⸗s be Gent Kurs Ne-vwvemas Kurs “ Ouadratmeter zu 18 Lire, Wert 7200 Lire, Sicherbeit 720 Lire, sowir Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaues in Preußen für das 1. Vierteljahr 1914, verglichen mit dem I. B stückweise in Beratung zu nehmen, sondern sich mit ihm erst dann be⸗ Krurz Krurzs von Gewehrriemen, Wert 5400 Bre, Sicherheit 540 Lire. Nähersg —— ve“ — 3-ℳ- — —————— V schaftigen werde, wenn er im anderen Hanse alle drri Lesungen . 8 8 in bü-x,e. L, beim Aer er.n, 1 hr 1914 Im I. Vierteljahr 1913 Mithin im L. Viertesahr
* “ 8. 1 1914, Vormittags 10 Uhr: Tabakmanufaktur in Rou 1X g passiert hat. 1 kan Jun 28 2 u. gr G 8 “ 8 3 b G 227.251 27. 22,37 22 Beferung von: 1) Kartonschachteln für Postpakete, Wert 7000 Ly . *
Freiherr von Richtbofen⸗ Damsdorf: Namens der 853 vns 1 Sicherbeit 700 Lire. 2) Blechschachteln. Wert 9482 Lrre, Sicherbet l. Oberbergamtsbezir
konservativen Fraktion des Hauses dade ich folgende Erklärung abzu⸗ — — 950 Lire. 3 üee . 1 3981,/66 Lire, S it 400 Ln Die unmittelbar bevorstehende — beraubt uns der Thartres —— 5Eägäöäxöb1 8
--e 18-gen. 2750 27,50 21.23 4) Brennmaterialien eert 16 048 Lire, Sicherbeit 1610 L EEEEEe Re ichkenf besteht Sancerre, 28— 1 — Verbandmitteln, Wert Lire, Sicherheit 450 Ler I. Steinkohlen. 88 “ der Person des Monarchen in den Parlamenten den notwendigen Lon, 2 Räheres in stalienischer Sprache boim. eichsanzeiger⸗. 9 8 JX“ 13 162 970 125⁵ 79 618 174 736 12 346 Schutz gegen Ehrenkränkungen zu gewähren. Unter diesen Umstä den Nancy, Rö1“ 1“ — “ 8 32 288 21 957 39 2 576 bolie 8 9g b. für Pflic 8 gewahr 88 nna di 2 F 1” Dion, weißem Papier, Wert 30 678,84 Lire, Sicherbeit 3000 Lire, und 7 Flausthal... “ 1177 020 176 331 185 181
eweeg nvn Hl usa “ . Fen — ar⸗ Bergues, Papier mit Aufdruck für Schnupftabak. Wert 5000,50 Lire, Sicherhei %¶ Dortmund.. 26 977 587 26 390 753 422 543 27 273 819 91 eien, bc. Mittel und Wege der Abbi⸗ fe — 8 ich Bedacht zu nehmen. Toulouse. 500 Lire. Näberes 2 italienischer Sprache beim Reicheanzeiger⸗. Benn .. . — 4 894 935 4 875 574 83 92 33 4 680 003 4 687 206 79 771 .Jc. 4 USars eeneen für 1. g8 und das Etatsgesetz 12. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr: Ebenda eferung vo CSumme 1 7 45 214 591 44 024 231 44 649 928 44 978 623 633 946
1) Pariser Metallstiften und von Eisenwaren, Wert 15 681 Ln Die Resolution der Finanzkommission. betreffend
Sicherbeit 1600 Lire. 2) Farden. Drogen usw, Wert 9534 75 8 1 I1 ““ — „ ₰ h0 S . 0 8 b 8 2 8 de „ 7 L 8 B 88 - . M 88 Trennung der Eisenbahnfinanzen und den Ausgleichsfonds, Sicherbeit 960 Lirc. 3) Leinen und Bindfaden, Wert 17 300,0 Breslau . . 560 249 554 485 22 571 189 373 2 485 gelangt in der Fassung zur Ann wie sie durch das
Sichedet 1788 Lie. 9) Holn Derr 1e1s80 Lirr, Sichen 11 996 398 11 935 804 802 237 11 176 365 42 105 Amendement des Freiherrn von Richthofen geändert wird.
27b Lirec. 5) Korbflechtartikeln, Wert 5844,15 Lire, Sicherbei b ee- e-ee Sr 8 -L. . — B-er 588 Lirc. 6) Leder, Wert 9861. Lire, Sicherbeit 1000 L. gkunete⸗ “ EE““ - 88 I Re Schließlich wird auch die Resolution der Finanzkom⸗ 7) Kanzleiartikeln, Wert 5217,45 Lire. Sicherheit 525 2 8 ekeeercacee. Ieien 4 1
ission einstimmig arn 8 die Regi 4 8 2 8) Druckerschwärze, Wert 3600 Lire, Sicherbeit 360 Lire. Näbe 8 28 18 219 060 18 148 412 60 025] 33 16 897 130 9833 722 58 220 2 1 321 930 mission einstimmig angenommen, durch welche die Regierung 8 preise sind in Frankreich sehr sest; auch die Hafer⸗- in italtenische * Rrichsanzeiger⸗ . aufgefordert wird, Maßnahmen zu treffen, die es ermög⸗ z 2 leichl steigende Tendenz. (Bericht des Kaiserlichen 8 “ enewer. 8 daß das Etatsgesetz dem Herrenhause spätestens am in Hadre vom 18. Mai 1914.) Korwezen. 8
F 8 zr1 z — R a 1 16 8 8 1 8 15. März jedes wird. G 8 8 23. Juni 1914, 12 Uhr. Ausrüstungsdepot des Heeres Zur Arbeiterbewegung. 1t größte Teil der turkestanischen Seidenkokons wird von den Züchtern] Marinedirektionen in Amsterdam und Hellencetsluig zur Finsscht aus.
Endlich nimmt das Haus auch noch den Nachtragzum 8 Kristiania: Lieferung von: Die Zugfahrer, Zugbegleiter Blockwärter, Bahn⸗ ins Ausland abgeführt, so daß Rußland, da der Kaukasus seinen Die Bestecke sind bei der Grifste der obengenaanten Werft für zs
Staatshaushaltsetat für 1913 gemäß dem 3 8½1ꝙ2₰ G Bedarf nicht zu decken vermag, Kokons und Robseide in beträchtlichen 020 Gulden erhältlich, die durch ersung sberfunst werven
4 8 g stoff, ich 2000 igwaö Berliner Hoch⸗ und Unter⸗ w as — +— trage der Finanzkommission unverändert an. Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der ¹) — — 8 —2 hse axes — g- vom V 8 eWefr He n aa0. . 8* eine Mengen einführen muß. Die Einfuhr an Seide und Kokons betrug: müßen. Auch wird im Itngs biefer Werft wettere Tuns⸗ Damit ist die Tagesordnung erledigt. Kaiserlichen Werft z2 WBilbelmshaven em 4. er 1914 40 000 „ Schirmzeltstoff, 4 4000 † 1. Oktober ahblreich besuchte Versammlung ab, in der uüͤber Maßnahmen zur Ver⸗ 1910 18. Iu he 11“ 8 üs 1 sOderdungene Lirferung und Aufftellung von rund 2800 kg Eisen der 10 000 „ Wollstoff für d. J. ab. besferung ihrer wirtschaftlichen und dienstlichen Lage beraten wurde. . 111p“ er er Die Angebote, die auf St L8 umnd nadch Schluß nach 31½ Uhr. Nächste Sitzung unb r⸗ Fachkonstruktion die Schaltstation auf dem Schwimmdockgelände Fußlappen 1000 „ Es wurde u. a. ausgeführt, daß dem Vorsitzenden der Ortsgruppe des 1511 ’1I1l. 111“ Artikel 4 der allgemeinen Bedingungen abzufaffen vr aussichtlich etwa am 13. Juni. süt der Firma Arthur Schlosserei in Rüstringen, erteilt worden. Stoffproben Uegen deim Deutschen Reichsa mzeiger“ aus. Prwateisenbahnerverdandes auf seine Vorstellung um Aufbesserung der SvbiZ “ dem Verdingungstermin frei in den Brtefkastem am Direkttonsgeväude 8 „ vers Seepeean 8 Er 3 Föhne bedeutet worden sei, daß Lohnzulagen nicht bewilligt werden Ueber die europäische Grenze wurden 1913: 159 000 Pud im dafelbst besorgt sein Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der 2) 10 000 Stück Feldflaschen aus Aluminium mit Bezug un ’1 den sei, 86 b 8 . Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven am 9. April d. Is. 8 Riemen für eerie fünnten. Dieser Bescheid erregie den Unwillen der Versammelten, die Werte von 27 248 000 Rbl. gegen 153 000 Pud im Werte von speerdungene 2. und das Verlegen von Bimsbetonplatten⸗ deet. bür ewaüerie “ beschlossen, eine rege ꝛu lebe. um ihren Wünschen da- 24 v V Esa xö kärkei 5 G Fuma Fri . . 8 u koͤnnen. 8 derx r. 8 8 öö“ 1 ee. 6 Land⸗ und Forstwirtschaft. “ 8 eindeckungen für vene Werknätten ist der a Friedr: Feldflaschenbezügen, die 5 durch einen gröheren Nachdruck geden; 3 duktion an Kotons, Seidenabfällen usw. Es betrug die Ausfuhr: Wechselkurse usmw. in Tripolis (Syrtan). Um Turs. “ 8 verluste zu vermeiden, sollten alle Wechs el. Dakumente ulm. aunch
8 b Remyv Nachfolger in Neuwied erteilt worden. ba Dezember d. 8 Saatenstand iu Rußland. —— Handel und Gewerbe. 1910. 1n 8 5ve⸗ sder Tückei, die nicht üher taster ader Ltyres turgues
1. Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der „ teländischen Wolljachen, der Rest am 1. A. 8 b ℳ 3 vn LE Rü-nae⸗ Kaiserlichen Werft zu Wilbelmshaven am 11. April d. Js. „ Kleiderbürsten, 1915 zu lefern Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ 1911 . . .. 3 11 lauten, zum Sichtkurs auf die der Währung entsprechenden Bank⸗ Vegetation im Amtsbezirk sehr üungünstig eingewirkt. Weizen und ve dangtacic S — * und — 8.- n Sechen b „ Schuhbürsten, gestellten Nachr üte f F 48 znhe 1. Industrie 1912. “ . 5 016 655 e — EE erne I“ ters em 1 1 üin eet ect ift „D * werden und Landwirtschaft. ur europäische Grenze: Agio zu Ungunsten zuür 1 die Bantken wimmdockg⸗ 8 gs Versiegelte mit der Aufschrift „Depotvarer⸗ wer 199183. 4 461 000. für ausländisches Gold, das Dat. deich wis —
Roggen stehen viel schlechter als zu Früblingsanfang. Die Schalt “ Sommerung ist zwar überall bestellt, aufgegangen ist aber & Fggers in Hannover erteilt worden. Bureau des Generalintendanten, Nedre Festning, Kriftianig, urmö Stand der österreichischen Aktien gesellschaften. . — 1 “ den Devisen einen An⸗ und Verkaufskurg I — sich im Die Gewinnung von Seidenkokons im Kaukasus hat im letzten . nterem der ie unet Lacer⸗ gebot und Nachfrage Schwankungen untermorfen dit. o vird sich der
nur die schon früb in noch nassen Boden gesäte Saat, 8 Beifügung von Proben entgegengenommen. Proben. Modelle ro. a. Hereieische iengesellschaf c. ges Die Zahl der österreichischen Aktiengesellschaften hat f Jahre geaen das Vorjahr erbeblich nachgelassen; gewonnen wurden Zahlungen in Gold ein Kursdaclust nur seltem m besee. Ban
während das Keimen des spät gesäten Saatgetreides durch die Trocken⸗ Bedingungen beim Hauptverwalter des Depots ebendaselbft. Jahre 1918 5 F I 8 hat m Bet — e2 8 8 - . 6 . um 42 und das nomirelle Akltenkapital um den Betrag 32498 „ Selec 2 dingungen liegen auch beim Reichsameiger und in der Redaktine⸗ er. Ende 1913 zählte man in Oesterrei 30 800 Pud Kokons gegen 285 200 Pud im Vorjahr. Dafür war die dei Ziehungen in Livres turgues hat der Aussteller der Seastem 822
heit verbindert wird. Die Wiesen sind schwach bestanden und die 8 8 8 8 3 eef. nl . e näheren haben über V „die beim „Rei und 8 5 -⸗- im Rei non 201 Millionen Kr. vermehr 8 .“ Hü ind e s b 8 Beden faft ganz aucg brannt Wenn nücht don 2.aeshsig⸗ Wecr. . 8.,A Wochentagen 29. EE Handek Indwftrie nd Landwirkschaft, im Me 822 Aktiengesellschaften mit einem Aktienkapital von 458 Mällionen Gütgre S-ee Sicr, magae ne Verhindung mit Agio zu Hezadlen das nach den Jahreszetten, nnd 0 vach schläge eintreten, erscheinen die Ernteaussichten aller Zweige der Land⸗ 88 4 Aen 4 amt des Innern aus. Vertreter in Norwegen notwendig⸗ onen. J 1 Jahrzehnt hat sich die Zahl der züerreichischen der Pre ssteigerung von Rohseide im Ausland führte zu bedeutenden jeweili Gnamn ür 1. - 2 wirtschaft als recht trübe. Expedition während der ststunden von 9—3 Uhr eingeseben werden.) — S ien. ahaf 88 8 dos Kapfal von 2217 Millionen Einkäufen an kaukasischen Kokons seitens der russischen Fabrikanten. aee gn Tugket e 81 2 — — — (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Abau vom 25. Mai 1914) Italien. Nieberlande. 8e 1e8 Müilonen Kr. vermehrt. Nach Gruppen geordnet bestanden ö-Seen. dessen in die Höbe und betrugen für frische stand, daß der Plat Fant das gante Ben ven — 18 oeeag 19. Juni 1914, Vormkttags 10— 11 Uhr: Minmtsterium der öffent⸗ wift. Irn 1918 2 nbe er⸗eeeen neens ea, EEEEe eus üscenn Eöö “ 1ehabl. sar,as, be 7S häbi. 198.112. pase wees impottieren muß. Es ist daber vnch det Jiedangen 89 288 gr 8 ven 8 e9 8 . brd: n. 8 P Kapital 3 8 üttengese aften it 75 ⅔⅝ 2 ge 1“ 1 ecs 6 1 8 G 5 5 vdorhn; 3 Saatenstand, Anbaufläͤche und Getreidehandel lichen Arbeiten in Rom vad gleichzeitig die Königliche Präfektur imm Weizens, Besteck Nr. 2. 22 000 Fg harten Weizens. Die Mef Kavital, 8 .g⸗ “ Und Apparatetabriksgesell. 38 bis 43 Rbl. im Jahre 1912. eaäes S Feö,* 8 in Frankreich. Genua: Instandhaltung der Landstraße Nr. 26 von Cva nach Sa⸗- liegen beim Marineministerium im Haag, bei den Marinedtrektt caft Z148 Mäüio n Panttal. 63 Tertilakrier esellschaften mit Die Seidenfabriken waren gegen Ende des letzten Jahres mit will. Bei Zieh g 58 — sür s Bom Ministerium für Landwirtschaft ris find im „ 1 vona nebst Lieferung der erforderlichen Materialten, Länge 32 367 m. in Amsterdam und Hellevpeteluitk und nuf dem Geschäfte zimmer dan ein 8. L: MReätsühries A. G. mit 193 Aufträgen stärker versehen als im Winter 1912/13 und mußten ihre London Pa Beelin Sine Offich 8 8 fteruah 8e se⸗ G füb 78 at f. „Journal] Voranschlag 212 848,20 Lire. eehe. lund Zeugnisse zc. Martneintendantur in Willemsovord zur Einsicht aus und sind bei Mhü heg⸗ konen, 3 de 1 Heikes Nien gsellschaften mit 155 ½ Millionen, Leistungskraft voll ausnutzen. A gftel nhcht eatsteben, d F Me -e LEerA. Sign e ersten ausfübrlicheren eilungen uͤber bis 9. Juni 1914. Vorläufige Sicherheit 8000 Lire, endgültige „o letzteren für je 020 Fl hältlich tanen. 795 Jnceene aiahtengeneae t 176,6 Mihionen (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg.) Ansele 11“ die Anbaufläche und das Schätzungsergebnis des Getreidestandes in der Zuschlagssumme. Näheres in Ualienischer Sprache beim Reichs⸗ ur je 0.20 Fl. erha. — 8 42 bemische Industrisakdtengesellschaft⸗ „ m. (8 8 jenigen Kurse vornimmt, u welchem i diesem Jahre veröffentlicht worden; 4 eilungen beehen au Fhse -Ans 8 ve, 1 .1 — 8 2 ektrizitätsgesellschaften vn 36 N. ““ 2 6 auf die betreffenden n 1 eferung von 350 Stück galpanisterten eisernen borttom Oruckindustriegesellschaften mit 130 Millionen, Schiffahrtsg Mieherke richt des Kaiserlichen Vizekonfulats in
en Stand vom 1. Mat d. J. Allgemein, pom Frühjahr er 8 — . v n “ b schal 2 8.1.es 84 eneg hahn. srübabenns 2 üe- 20. Junt 1914, Vormittags 10.—11 Uhr: Ministerium der öffent. Bedingungen liegen auf dem Geschäftssimmer für städtische Arb vhaftan mit 133 Mihienen. 27 Versicherungegesellschaften mit 8 erjeichnen. Am fühlbarsten sit die Abnahme bei Winterweizen, die lichen Arbeiten in Rom und — die Königliche Präfektur in im Rathause zur Einsicht aus, wo auch daß Modell einer Tonne 80 Millionen Kapttal urw. (Prager Tasblatt.) Lieferung verschiedener Gegenstände. 26. Mai 1914, — vn laufenden Jahre auf 6 246 540 ha. gegen 6 382 130 besm., Catanzaro: Regulserung und Vervollständigung der Gemeindestraße sichtigt werden kann und Auskunft ecteilt wird. 11 Ubr. Marinedirektion in Willemsvord: Lieferung nachstehender Philivppinen. vi. von Rocca di Neto dis zur Grenze von Belvedere Spinello, Länge 8. Juni 1914, 2 Uhr. Königlich Niederländisches Kols Gegenstände: 8 en Verkauf und Anpreisung don Patente
6 377 740 ha in den Jabren 1913 und 1912 geschäͤpt wird.⸗ en 2 b 3 95 6000 m. Voranschlag 252 000 Lire. Zulassungsanträ d Zeug⸗ int . Lief s1 tände: B Ruß re 1913. Abteilung Nr. 7: 1 „B 88 b Durchschnittsgüte des Getreides wird durchweg geringer wie im Jahre m schlag re. Zulassungsanträge und Zeug⸗ ministerium im Haag: Lieferung nachstehender Gegenstände 2 Seidenindustrie in Rußland imn Jab Abteilung Nr. 7: Manufakturen — medezinen und Spezialdeilmitteln. Eimn 8 Ner 2a
913 egeben: nur Roggen wird ebens nisse ꝛc. bis 9. Juni 1914. Vorläufige Sicherheit 10 000 Lire, end⸗ At. B 20: den eisernen Oberbau mit JZubehör für 5 Brücken furs e Nahrike Seidenh e lond sind in den letzten Abteilung Nr. 8: Flag entuch; Abteilun 8 2
Se nnenceaisse autes wie folgt: ee gültige %, der Zuschlagssumme. Nüberes in italienischer Sprache gewöhnlichen Verkehr; Besteck CXXX VII. 400 gußeiserne Arg ü - ed den eden vonder. Abtetlung Nr. 10: Amerikantsches Leder; Abtellung Nr. 11: Leinen; Aee büe 2— e -2 8 11u6“ “ 3 2 eFIö— öIö gebhesden Jahren uih 88 8 1918,3 os wachoestendee dat⸗ Bübren “ e Wesen Sinsche; Ahteilung Ppupvinen. Unier anderem wird auf den, ummgateißaang. es.
Winterweizen . 10. Junt 1914, Vormittags 10 Uhr: Direktion der Marine⸗ 8 1. bi entelle 3 — de Zabl der Bemiede von 309 uun Jabre 1900 auf 174 im 168 ; g. Nr. 15: 8 a Nr. 16: schließungen die genaue Angabe der Bestemdtrile nach Rence unen
vF b z 1a⸗ 8 B reservoir. Die Bettecke liegen auf dem kechnischen Bureau 8 m hroduktion sowie die An⸗ Gaskoks; Abteilung Nr. 17: Schmiedekohlen; Abteilung Nr. 18:
g dene, eeggb. Naln. .. eergec, ee, nersa e eg. färlt., lonzolochedeiums zur EGnscht aus ung se bedeg sern 8 .en h .a edaien Juczen send. Cͤpecäte sar Mannschaften, Abteilung Nr. 19. Eeallwnen: Art vach Maßaabe de —I 2 . . 221*! 1 2 1 90 8 2 2 8 1 8 8 42 8 1 8 . 8 . 91 9 8 9 . ; 89 8 Fibjehe⸗ erste Alkobol, Stärke, Orangenblüten, Benzin, Kamillen, kohlensaures Nyhoff im Haag erbältlich, und zwar⸗ Besteg Lit. B 20 für 5 . etwas mehr als 33 900 Arbeiter in des Serenindustrie tärtg. Der Abteilung Nr. 20: Torf; Abteilung Nr. 21; Reinigungsmittel; . Ankündigung von Heilmitteln auf den Gtiketzen saldst
flache
ha
Schatzungs⸗ ergebnis ätzung groehnis
2 2₰ S
29o
8
.
9 e
Königsberg i. 8 8 8 3 — Danzig. 8 Berlin Stettin belen . reslau Crefeld 213 — 215 Cöln . . 207 — 210 Dresden. 206 — 210 Mainz . 215 - 220 b9 Hamburg 1 211-— 214 175 — 17838 1472 —175 Straßburg 210 — 212 173 — 175 — 187 — 190
— B
Anbau⸗ fläͤche
Anbau⸗ Anbau⸗
, . .be-.
Departements Anzahl der Departements Anzahl der Departements Anzahl der Devartements Anzahl der Devpartements Anzahl der Departements Anzahl der Deymtements Anzahl der Departements
——yꝛ’ꝛy
Beschäftigte Personen
Förderung Absatz Beschäftigte
8 9 2 erke
triebene
Werke
W Werke
2
Ze Betriebene
Betriebene
T
„ 2½ 2½ 2*
0., Ho., M hbo., „ H PS. „ 9
„ . „ 9„ —*
—2 2
50† 296 232 G 1 083 103
ana ₰ eeeevnes
—4 7
25,77 27,50 26,67
26,38
5 1
IIiI
10 940
1 — —
.
1 2½
„ „ 2 „ „ „
10 717 523 554
22, 2 9
s2 82 822
9 88
222 8 &
8* 8 * 2
interhafer. Natrium, Eblorkalk, Leinsamen. Taskum, Korken, Ke Iw) und die Best dhe CXXXXII und CXXXVIII für je 1 Gulden. we geh it detrachtlich erwentert Abteilung Nr. 22: Tücher; Abteilung Nr. 23: Flurmatten aus 2 g-
rätjohrsbafer Nesan, göhekalt. nnecn 1n0 Line. Näbheres in dne823 1e Fan 114 Landbozpesvenging in ert (Pronin, Dee BN 1“ vich ebmezt Iaciatußsber Abteilung Kr., 24: Seegtas, Abteltung Nr 25: Warm Hruchih II1nI1“ — .— . Sproche beim „Reichkanzeiger’. eferung von Kunftdümnger. Auekun wied gegen bezahlte Rückan * H — 1 zus Britanniametall; Abteilung Nr. 26: Eßgerät; Abteilung Nr. 27: Dekes 2 —8 ar .. — X. —— “ v.ê h . 4. Junt 1914, Nachmittags 3 Uhr: Bürgermeisteramt in Rom. Schriftfüährer des Bereins T. Gartlelws ebende ertrectr die .“ von. g.⸗nne e,s da eaf annen BeleaKendüege “ auf dem Marineministerium im Haag und fühtung des Gesetzes erlafsen. (The Board 6 Trade Journal.] Uees Karngg eg aägee Aa— C11“ b 1 8 8 1