Gelsenkirchen. [21996] Lahr, naden. 22015b] Louts Völlmer in Mienburg ist nach Buddey in Stalluphnen wird nach! Wolfenbüttel. [22022] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗erfolgter Abhaltung des Schlußtermins erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In Sachen das Konkursverfahren über
Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ mögen der Wirt Fritz Bähr Gheleute aufgehoben. hierdurch aufgehoben. 1 das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ I1mnqM“ 1b
möogen des Schneidermeisters Caspar in Lahr ist gemäß § 204 K.⸗O. eingettellt Nienburg a. d. Weser, den 26. Mait Stallupönen, den 23. Mat 1914. helm Kukuk in Wolfenbüttel betreffend Börsen⸗Be ilage ¹ Boch in Geisenkirchen wird nach er⸗ worden, da eine den Kosten des Ver⸗ 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ist Termin zur Abnahme der von dem bis⸗ 8 1 2 8 1 8 des Schlußtermind hier⸗ -. ve. “ Konkursmasse nicht 18 EIö EW agr veesSn gegh 121986) esgen “ hon b 8 8 n „ 8 8b u —1 2 „ urch aufgehoben. vorhanden ist. es Königlichen Amtsgerichtzs. 8 8 8 amm gelegten Schlußrechnung anberaum 3 2 8 d K St 1
Gelsenkirchen, den 23. Mal 1914. Lahr, den 19. Mal 1914. eeeees. G Konkursverfahren. auf den 22. Junt 1944. Morgens zum Den schen Reich anzeiger un ontg 1 reu 1 en S ac sanzei ek.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte. osterfeld, mzs. malle. [21984]¹½ In dem Konkursverfahren über den 10 Uhr. Der Nermin ist weiter bestimmt
vSCeeh Beschiuß. Nachlaß der verstorbenen Handelsfrau zur Anhörung der Gläubigerversammlung b gh . Gelsenkirchen. 121995] Landehnt. Bekanntnachung. [219981] Das Konkursverfahren über das Ver. Loutse Linke, geborenen Seeliger, in wegen der Ernennung des Rechtsanwalts KR 1 26. “ Berlin, Sonnabend, den 30. Mai Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üder das Ver⸗mögen der Füma Stößener Eiunis⸗ Köben ist zur Abnahme der Schluß. Peters als Konkursverwalter und zur eben⸗ — u““ b Das Konkursverfahren ubder das Ver⸗ mögen der Baumessterswitwe Jeanette fahrik Gustav Scheibe Nachf., In⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung uellen Wahl eines anderen Konkursber⸗ — e; . “ 9 mögen des Jagenteurs Vernard Nideröcker ven Landshut würde mit haberin Alma Scheibe, geb. Walther, von Einwendungen gegen das Schluß⸗ walters. Die Schlußrechnung mit den 4 8 Brauckmann in Wanne, jetzt unbe⸗ Beschluß vom 23. Mat 1914 als durch in Seößen wird eingestellt, da eine perzeichnis der bei der Verteilung zu Bemerkungen des Gläudigerausschusses und Amtlich festgestellte Kurse. kannten Aufentbalts, wird nach erfolgter Schlaßverteilung beendet nach Abhaltung den Kosten des Verfahrens entsprechende berücksichtigenden Forderungen und zur Pelägen Negt zur Einsichtnahme in der Berliner Börsfe, 90. Mai 1914 Aibeder EE-R. 1809 Abddaltung des Schlußtermins hierdurch des Schlußtermins e. Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zu⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die Gerichtsschreiberei aus. F-v-g8vc⸗cgee p ; WW1— aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts gleich wird zur Abnahme der Schlußrech. nicht verwertharen Vermögensstücke sowie, Wolsenbüttet, den 22. Mai 1914. Gan,is. 1.96 18s1 gehe 88 ℳ: 1 0177. 26 nn vhele 9e80 Beifenkirchen, den 23. Mai 1914. Landshut. nung des Verwalters Schlußtermin auf 8 Hörung der Gläubiger uber die Er⸗ Herzogliches Amtsgericht. 1 Krone fterr. ung, A. ⸗0,8 b ℳ. * Gld. füdv. N. do. do. 90,94, 01, 068 Königliches Amtsgericht. — den 17. Juni 1914, Vormittags stattung der Auslogen und die Bemessung 8 H. Sommer. I 8 bofl. v. 1,79 ℳ6. 1 Marf Panco vZ“ ——— Langenschwalbach. [22205] 110 Uuhr. anberaumt. des Honorars des Verwalters der Schluß⸗ — “ 4,9%,K e 1 Gleiwitn. Konkursverfahren. [22221] Konkursverfahren. Osterfeid, den 23. Mat 1914. stermin auf den 19. Juni 1914, Vor. Zittnu. 3 [22011 † , K. . Peso (geg. Pav.) 1,19 ℳ, 1 Polme 98. bv. 1896 Das Konkursverfahten über das Ver. In dem Konkursverfahren über das Köntgliches Amtsgericht. . Heaen Usssennser 9 “ Das Honoregerfahren e. üü 8 2 1 Mgrv * 20,10 ℳ. 2 er mögen der Gefellschaft mit beschränkter Vermögen des Bäckers Martin Kraus frssResa ge eüäfesegagaah 192292 Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer 8, be⸗mögen des Färbvereibesite ans „Dit einten Pavist hetgefügte Bezeichnung † besagt,] Ne. 1. ecng. Haftung „Kaiser Amtomats“ in Giei. von Langenschwaldach iit zur Abnahme strowg. mn. wosen. [21978 Uülnanc Die Schlußrechnung und das Bareuther, früher in Zirtau, jetzt in † iet benen tet bes Fnn lnsege win wird nach erfolgter Addaltung des der Schlußrechnung des Verwalters, zur Konkursverfahren. ün. Schlußverzeichnis iiegen zur Einsicht der Bertsdorf, wird nach Abhaltung des we Gtwatge Prickfehter in den hentlgen Kurs⸗ AN Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Erhebung von Emwendungen gegen das Sn dem Konkureverfahren üder den Peteiligten im Zimmer 3 aus. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ngaben werden morgen in per Spalte Forsger Kursg’“ do. 1 Gleiwitz, den 26. Mai 1914. Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung Nachlaß der verstordenen Cheleute vev· Amtsgericht Steinau (Oder). 23.5. 1914.-† Zittau, den 26. Mai 1914. verichtigt werven. Fertümliche, spater auttisch kichtig d0. unk. g6 1. 1 Königlicher Amtsgericht. 9. N. 11 9 13. der Gläudiger üder die nicht verweribaren vold und Minna Pick in Ostrowoo. 2 “ 9⸗9 Königliches Amtsgericht. benn. üetternnnen eedtn maönischst vald an 8 1h—n 1881— g8 8 versch. — 81488bI E“ b 8 “ Hrüͤfur Stuttgart. [22216] bdes Kurbzetteis als „Verichtigung⸗ mitgeteilt. b Ureslau 06 unfb. 214 14,10 94, 1898, 1902 3 vers — Ve — der ist zur Prufung der nachträglich ange⸗ Preußische Rentenbrikse. vasesseevnan Vermögensstücke der Schlußtermin auf den “ 2 K. Amtsgericht Ctuttgart Stadt 1 v Preußische Re do. 10909 unih., 34,4] 14. Müchausen †. 2.66,07 4 141 Emünd. Schwäüdisch. [220189 2 T. Juni 1914 Vormirtags meldeten Forderungen T ermin auf den . Matebge 8 8 H MhZ V Wechsel. 4 I;. 95,50 do. 1990 10 976 do. 18714 N unk. 2214 14 16 7b nericht Gmünd. Ver. ere ar. e 8 Kön es. vor Nem Koöniglichen. Amlsgericht inder Friederike Schnabel. Polizeiwacht⸗ 1 Khr . 1.416 Urombeng . „1903]4 80. 1910 7 urv. 21 4 1419 BIET— meisters Witwe dier wurde nach At. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen¹ ..†.&ꝙ1† psehas
89 80. 0 uis. 19,22,4 1416 8828 99
20 2 3“ versch. . 1 . 9 8 1
mögen des Anton Eßwein, Küfers u. Das Hondrar des Verwalters auf Ostrowo anberaumt. Se 50. F 1898 — e he Weinhändlers in Seeen. ist 8 er. 475 4 estgesetzt. ] Oktrowo, den 25. Mat 1914. FVahme der Schiaßrechnung des Verwalters trüsfel, Unim. 100 Frt. 4
Voll Schluß T d ch d E v Uurgg 1900 4 1.1.7 —— 8. 23 znk 51, 38,4 1,410 998 üaeed S he 8 schtsschreiber F[und Vollzug der Schlußverteilung dur er U o. 28 folgter Abhaltung des Schlußtermins und Langenschwalbach, den 19. Mai 1914. Der Gexichtzschreiber en dsbeschraß don g eeben er Eisenbahnen. S 2.25.
veree g Vollzug der Schlußoerteilung durch Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Den 28. Mat 1914. [22313] 1 J100 tr 8 2 ßer 8 . 8 richtsdeschluß von beute aufgedoden worden des Koͤntslichen Amtegerichts. Pliauen. Voatl. 8 [22014] Amtsgerichtssekeetät Thurner. Deutsch⸗dänischer Gisenbahnverband “ — do. 717787:91 Den 8 lär N n ben 122810] Das Konkuarsverfahren über das Ver⸗ as Lsgannsarsacr 8 über Vamdrup, Hovldbing⸗ bg . v 88 — vreusnsce.. 4 mtsgerichtssekretär Notz. he e. eee we 12210[moͤgen des Landwirts Gmil Ficker. isit. Konkursverfahren. [21968) und Warnemünde —Giedser. Meit 112,2 bb —, Seche ˖- ··——· 000 Das Konkursverfahren über dae Ver⸗stüder in Tauschwig. iezt in Aner In dem E1.“*“ 88 ³9 Gultigkeit vom 1. Juni d. Js. wird die — g und at nn 8 1 — Konk fah 5 0 mözen der Firma L. J. Peter Hof⸗ bach, ist nach Abddaltung des Schluß⸗ Vermögen des KRaufmanns Benno Station Vinderup der daäͤnischen Staats⸗ EA1A““ 29,30b 9 20/46 Sächstsche . In dem Konkursverfahren über dat Ver⸗ mödelfabrik hier wird nach rechtskräftiger hermeins aufgehoben worden. (N 38111.) veppett in Tülst. Miitelstr. 36, he bahnen als Versandstation in den Aus⸗ 8.. 7 .; 2047 G f 2. . mögen des Landwirts Gotthold May Bestatigung des Zwangkvergler aeanh üeS er für ker ereltetes WBW 20,396 6Jlesiche in Waeha wird das Honorar des Ver.— des Zwangsvergleichs auf⸗ Köntalt EEE Advaͤhme der Schlußrechnung des Ver⸗ ee eh 8 g reitetes beld, Bärt. 8 3 Prveeg e. hi r e-, g.. geheden. den 25. Mat 1914. waltere, zur Erbebuug von Einwendungen Kleisch von Rindofeh usw. eindezogen. wantert auf 880 ℳ und die Anelagen] mssunhesw. den 22. Mai 1914. mahere. anc anng, en ee dengen Rödene Anatunft erteiten die Gaterabser 19. 9eK...
97,75 G ö 0. —,— do. 1897, 1900 S “ 9 dergh 95,25 G Cöln 1900, 1906, 1908 desjelben auf 20,15 ℳ festgese De hreider Er. Amtbaerichis. 3,6. Kheyat. ns. Häasseidort. [222 19) 1 ¹ IvE G ZZEIEE1u“ [De ertceehreder r. mneeeriches. 8.8¹. azas zwersaders. N. 118,21. rteitang zu deraeghtigenden Ferde⸗ tigangen. Seeee b0.
8
Heutlger! Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs
— Verin 1904 8. 2 117. 558 2 1906,4 31
eqüqrreree
1.
8 2 — —
n.
ISSS —2
82*8* 88
rsch 98 1,7 28
—,— —,— 1882/98 9 4 1880 84,70 g8 65,00 G bo. 1904 S. 1 89 14. 89. bo. 1886, 1891, 1902 96,50 0 —, bo. Hanblskam. Obl. s 14. ,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk.22,4 —,— 96,90 G Verliner Synobe 1899,4 Maing ... 1900/4 —,— —,— do. 1908 unkv, 1919(14 1.1.7 — bo. 1906 unkv. 15 4 do. 1912 unkv. 28/4 121. do. 1907 Lit. K uk. 16 4 41. 34,90 b 4 4 4
hecs 8 1978, 1878 58 111, 2 b0. 1918 F untb.
8 8s 2
1
2
10 b G
2S02SSög
22 N., 1 (alter] Golbtibel ⸗ 8,20 ℳ, 1 Peso Lh) bo. ho. 1908 1 1 6
1. I2. — 2.
6
8 * 141u1414u1424“*“
7 7 8 4
g 1
8
·ꝛ2 97,40 G do. 19809, 1904, 08 do. 1911 Lit. S,T uk 21 77,50 G 40 b Bielef. 99, 1900, 02, 08 do. 89, 91 kv., 94, 2 Hochum 15 N utv. 28 8. Mannheim 1914 uk, 1948 14.1 do. 1902 8 do. 1901, 06/06, 4 versch Donn „77771900 . ho. 1912 unk. 174
2 1ee 88 33. — 0. „1 . 8 2 3 28 * eehn. a. 0. 1901 4 14.10 —,— — .
— ½
ELAAEbb
αESE=ESESSS — 2
8 8 8 8
8 8 I eege E1
1 b
’1
S 8K 88 88
8 8Gn. 8n
s —
EE1A1*“
8 I111“
SvS8E S8 —2 — —
898
41 42
8. *8 8
6
X8 88ö8 88 8283
Irevnspensnn sssssss
*
8
*
88 d
88 3 vz;
8
1399, 1904, 579 1410
1
**¾
do. 1908 G. 1, 8, 6 40 % — — München 4 1419 do. 1897 5,9 50. 1900/01, 96, 07 4 versch do. 1901 1. 1906,11 unk. 19,4 versch Charlottenb. 99, 96, 99 4
89. 1912,14 unk. 42,14 4 1,29 97. 3 95,40 b do. 1907,06 unkv. 17/20/4 b 68
* *
8 8 ꝙ9☛ 8
8
bhks 8.
88 8 2—
&. 88 8
2 8
8 1 8 b
„ 4 722
do. 1912 N/12 1 ukv. 224 do. 1998 konv. do. 1689 do. 9z, 99, 1902, 06 Coblenz 10 S ukv. 20/22 do. 1985 konv.
8 5* 8
8
9 abon, 9 1
8
SSSg . à88
8 . EIII “
88 8
8
— — — 1S Sda S Sboe cgne Cd. de
88838888888
8
8 Ma
Eeb 4828* 1 2 8
8
* 2 88 ¾
89 9
= 8
— 80 —— g
82
8827259 868 29139009,64, 4 verich. versch 86,756 ½ 0 18 uf. 1771184 1389 14.100h95,4 8G 59. 69-11 uf. 19.41 4 12.8 14120 —,—B— . 91, 98 k9 94-98,05,66 Z2 8 versch. 14,1 ,— . 1963, 11˙7—,— 1.4. — „ a. M. 1966, 8 117 —,— 1/4.10% 94,50 G 88. unk, 18 4 1.28 98,28g9 8 % 14.10% —,— boo., 1914 unk. 20, 4 1389 988 E— 1 1410 —2,g— — 1 1363, 88 89 1419 18 8 Sasen-ein B.eg. . g726 8 HFPpge heim 1907,97,10,4 1.5 11 94288 53 Fassgweger 8 ——— 14.10 894,70 g8 Se. 1912 un 1. 1 u“ FsFain-Min. Pr.⸗A. 1-4.161n 1 1.,3.9 88 39. 1898, 1908 g79 1.5.121 898,769 Ausländische 1 9440 gG Plaucmn ..1868 1.1.7 — —, 14..7 — 850 1908 8 1.1.7 . 1 G“ 1 Pasen. 1900. 98. 983,4 1.1.7 88,996 8 1 —
2 2⸗ 80 1894. 1908,3 8 1.1.7 84, 78 b g — 1410 — —
1.2,8 — 1908799gE
1,899 n 7 . 9,8. 88 bS8s versch. 4 9 1 8 16196 üeee 1.3,8 ..t 82 Remscheih 22
1.2,8 1b 30. ö1ö988
1.8.9 96,25 B Mastatk. 1881, 13984 888 1 88 B8 190,g 1.1 versch. 1895,8 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10
1.4.10 versch.
Sggaz-a- 3 * 1
8
₰ 2 1 — 8
38588883888 1* zIFsn EBEEWIII“
xmMgsa 3 % versch. 95.90 G do. 1912 N unk. 22/29 stona, den 23. Mai 1914.
2e., Anleihen staatlicher Institu 2—2àv bd — 8 8 8 — 1 Lipp. Landesspar⸗ und Coitbus 1900 Herzogl. S. Amtsgericht. 4. nünchen. [22215]†%ꝙůIo dem Fonkarsverfahnen üder das Ver⸗ rongen und zur Beschlugfasstng der Bin. Khnigliche Gifenbahnbirektior - e einese Kernnae r-e *Ae e. 1 — K. Amtsgericht München. mögen der Wäawe Max Jansen. Stahl⸗ biger üder dir nicht verwerrdaren Ver⸗ uweerf-Fevon⸗ Graundomn. [21980] Konkursgericht. warenhandimmg in Nheydt ist zar Ad⸗mogensstücke, sowte zur Anbörung der namens der Verbandsverwaltungen. 8 980z 8 9 2 hn 1 4 H * 15 4 Konkursverfahren. Am 28. Mai 1914 wurde dat unterm nahme der Schiußpechnung des Verwalters Gieudeger 8 eede 6.— [22494]
In dem Koufnasverfaoren über das 80. Hesemher 1912 üher das Vermögen n Crdedang von Einvendungen gegen das 8ͤ. edieden den Biheeden Seees .Deussch. und niederländisch⸗rufst⸗ Vermögen des Händters Josef Woiff des Dr. Walter Gräff, Kustos K. d8 Außvereschnis der dei der Verteilung 8s S — .“ 8 scher Grenzverkehr. Teil 11 n8, Be⸗ zu Geaudeng ist zur Abnahme der . Pwakothek in München eroöffnete zn berücksichtigenden Forderungen und zut Fn 8b N .vee sonderes Hest 1. In Abänderung Schlußrechnung des Verwalters, zur Cr. Konkursverfahren ald durch Zwangsdergleich Beschlußfassung der Gländiger üder die An welehe v . 88 S dem [unserer Bekanntmachurg 8. N 282 vom Bankdiskon
cbdung von Einwendungen gegen dar deendet aufgehoben. nicht verwertbaren Bermögensstüche sowte Königlichen Amtsger Kereldit, Zimmer [24. April 1914 bleiben die Frachtsätze des veiln & (hen, 9h. Hnerbeer 8.
lußverzeichnis der det der Verteilung
1618844842
——— 8
g 28 9 “ do. do. 8 versch. do. 1889 8 2— d 2 gren, 8 % versch. do. en 1999 1 — . Coburg. Landrbk. Cre 1900, 1901, 06
, — S. 1—9 unk. 88 14.10 ga b85
Sesisgsen Fier ess Oldenbg. Faatl. Kred. 4 versch. 96,90 9 do. 1909 N unkv. 26 gg een “ do. do. unk. 22/4 19 do. 1918 N unkv. 28
8 * S
— œ☛ Siech a a l
ris Fnr. do. 8.4 unk. 25,4 1.4.10 do. 1909 ukv. 19/21 84,90 b B 84,909 do. Gotha Jandeskrd. do. 1518 N unkv. 24 n “ alte u. uk. 16, 18,20/4 do. 1882, 68 f. 8 8 * 22 8* 1901, 1908 o. 3 uk. 24/4 nzig 04,09 ukv. 17/21
Brüssel 4. do. doa. uf. 28,4 ep 8 n; nach dem 1. Juni 1914 far Hendungen 8. London 8. Madrid e. Paris 38. St. Petersb. 29.r 8nne. “ 16 do. 1909, 18 uk. 25/26 82 Ke..- 19 05 9 7 ukv. 20/22 EEWA — 1 d0. 12 V, 18 Nukv. 23/24 ch (FHen. (der deren Vermögen der Kondurs Rdeyde, den 25. Man 1914. mn NRererfen wird eingestellt, weil eine romberg. den 29. Mai 1914. — E“ —,— A 8 84 1 B. 1 Fer 88 tglichen Bmtngericht. seffnet ist, ausgestellten Schuldverschrer Koel. Amtsgericht. den Kosten des Verfahrens entsprechende, Königliche Eisenbahndirettion, . ueeT EAA“ dungen im Nennwert von zwei Millionen Kiesenduarg. [21871]Kenkarsmasse nicht vorhanden ist. als geschäftsführende Verwaltung. 92 — Diverse Eisenbah 9. 1800 88 Mark werden zu einer am DierStag KoakurSyet fahren. Uetersen, den 16. Mai 1914. — Reuet Musstisches Glb. zu 100 N. 21550 b 2185,40b G Vergtsch⸗Märt. S. 8.. 8 8 1. 8 8 8890 Konküursverfahren K — 28. Sean e 8 * . In dem Konduredevahren üder das Ver⸗ Königliches Amtsgertcht. [22315] 8 Umerikantsche Danknoten, große 4,1869 4,185 b Braunschweigische. 4 ¼ 1.1. 2 — Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 en Junni, Na ags hr. a Konkursdersfahren 85 -*—do, Acec äbehrde a ba a.n 1 Weßdeutsch 8 Sächsischer Güterver⸗ 2 do. mittel —,— Magdeb.⸗Wittenberge 8 1 d S. 5, 7
In dem Konkursverfahren über das im Sitzungssaafe Nr. 86 1 det Justtr⸗ mögen der Firma Nobert Preuß Rach. vachn. Bekauntmachung. wbarnh KögHPere Eee 2 EE— v855 Reerdg Fredr.⸗Frgd. 38 11. PEWT—
VBermögen des Zimmermeisters Otro bades n der Luz vsr in Ahd solger. Indaber N d Fer 9 do Coup. zb. Rem Hork — . Pfälzische Eisenbahn. 4 144. 1 gedändes an der Luitpoldstraßr in Muͤnchen 8 Indader Neinbhold Ske und Das Konkarkverfahren üder das Ver⸗ Stationen Hagen⸗Ambrock und Larrelter velgtsche Banknoten 100 Früncs 80,g6 b — 5 Fonv. n. v. 96 5 14. 32 H
Sioler in Großenchr ich ist tnfolge eines nn b DMar B in Mrefe 8 und Lar velgt ,90,85 3 8 wenfindenden Versampatumg berusen. Magx Behmann in Niefenburg estpr., ögen des Gastwirds Paul Schieke in traße (Emden) der preußischen Staats⸗ Dänzsche Hanknoten 100 Kronen 112,8 b 112,50b do. 88¾ 14. 1öHIAAAe
8 dem 8 Vor· Dagenoremung: Beschlußsassung der ist infolge etnes demn der Gemeinschnidnerin Häömdach ist durch Schlutverteilung de⸗ eisendahnen in den Tarif aufgenommen Englische Banknoten 1 . 20,49 2034 86b Wismar⸗Carow 8 eaee ere L, M, 01, 0s, 09 hts in emem Zwangsverglesche Ber. Gländ:gerversammlung üder Ermöch. armachten Vorschlags zn einem Iwangs. vndei und werd d. gehobden. und Frachtsäze des A 11 60 fü . -, eee, wüeem, Saeee EE1I111““ 3 endet und ed daber aufgeboben. und Kracht ätze des usnahmetarifs 6 für olländische Banknoten 100 fl. —,— — (v. Reich fichergestellt) do. 1911 unk. 28
Ir K svp 8 8 .
Keichstermin auf den 20. Juni 1D9N 4. an — 2 I11 werd Ausnabme 8 1 g- ügung der Vertreter der Besitzer dergleich Vergleichstermn an 8 8 A. 9 b unkoehl sw. einige weitere tallenische Hanknoten 100 L. 80,96 b 88 1 . e — Enrvena. eeFen ür g.eS-E zum Wer. 1. J mn 1* e 88 a8 ühr. ““ Eealcece —.. ecee Räbergs Ut — dce aner 190 8* 85.00b B 2— 3 —28 111““ 95,90 G vnsdecg vr 8 12 1. E amn. rcht auf Nechte der Glänbiger gemäß vor dem . briglichen Amtsgerichte in 8 v“ 8 ar d N. keb a. er der .g b do. 12 R. 27-38, ut. 25 4 1.4.10 96,00 0 98,00 G 0. 1909 ukv. 15,1 beraumt. Der Werzleichsvorschlag und 8.14 Asf. 4*4 5 eRhee Fr Wwaldshut 220167 (und dem Tarif⸗ und Verkehrganzeiger der do. do. 1000 Kr. 85,00 b B 84,965,8 “ beau. bis hen do. 1882
eee A. 3 des Gesedes, der ssend die Niesendurg W. Pr., Zimmer Nr. 1, an. aldshut. 8 1 220161 , egssh verhs tvenbeitenbahm che Hanknoten p. 100 R 216388 zlad88 do. 1899 ,3 9 die Erkaärang des Gläudigerausschufses sind Zemeinsamen Rechte der Besitzer von beraumt. Det Vereicdeorschian und—Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ vreußisch 8 “ 2 kar bo. 500 F. 2188 8b 219158 Aaffel Ldag. 8. 228,20 4 88288 82898 1. 1896, 608 9 8 9 8—2 e- pen rs. Schuldverschreibungen. 1) Zustimmung diee Erklärung des Gländigerausschasses mogen des Vandwirts Emil Veder in eg, .-„.I* „oe. „, . 1, 218388 alcaha EWI“ 88,29,90 Clberfeld . 1899 — “ der Betelltsten meven. zam Faaresceraleicheveräles der Ve ssedeer . Gesacnscretdeme des Kon. Seneten wande nach erfolgter Schlußvden 8— 28. Mai 1914. Kgl. Gen.⸗ e ische Vanknoten 100 8r 112,2,90 112,6 b EE1 19 88 88,8080 rree
8 8 1. 2 . aarz „ 8 8 „ g 8 N. 8 -bs 1 8& 8 8 8 8 1 1 d. o. erie 32 8 875% den 27. Mai 1914. s1111 Dir. d. Sächf. Staanseisenbahnen. Pheetter, Bankaozen 107 F. e102 „. .328,1886 88* 8 8 d 28 2₰ 8 N — „ . 2 *
hie.Fr.rn.
141141418484824 4
= 1
4
5
SaaGgöenn
—x—VqSöq— 8v’” 228== — — — 2
gen, den 28. Mai 1914. zur Andsrung der Giäͤudeiger über die Er⸗ Nr. 18, Neudan, Erdgeschoß, destimmt. Ausnahmetarifs 41 für Rohbenzin auch Sristiania 1 ½. IFiatsen. Pl. 8. Kovenh. b. Lissa⸗
zn derüeckfichtigenden Forderungen der Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. stattung der Andlagen und die Gewädrung Tilsit, den 2 5 Man . 1 29 3 Schlußtermin aaf den 10. Jumi 1Hn A, manen. —— 122495] einer 1 an die Miteieder dee 8 As 85 Abt. d rumznischer Herkunft guͤltig. Die in dem Warschau ötz. Schweiz Stockholm 4 ½. Wtien 1. unk., 18, 17, 19,4 Vormirtags An Uhr, vor dem Konig⸗ 8 S Mümchen *0 Gläubigeraukschn sses der Schlußtermin auf Koönteltchen Amtsgerich: . svom 1. Juni 1914 ad gültigen Nach⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. po unk. 1,e lichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer 8 — den 80. Juni 1 98 4. Mitzags 12 Uhr, Tetersen. [21887] hage 1 auf Seite 22 fuür den Ausnahme Müng⸗Pukaten. . pro - —,J 88 Sachl⸗Weim. adated’
. 2 es G ürue , 2 dor dem Königlichen Amtsgerichte hierseldst:/ Das Konkursverfahren über das Ber. tarif 41 unter Zisser 1 angegebenen Aende⸗ Se vuaten.. Sgye b0o. do. unk. 184 zuaudeng, den 26. Mai 1914. Et M. 8 8-. „ destimmt. mögen des Bäckermeisters Emil Puls rungen sind mitoin ungültig und zu streichen. ööö 8 “ Der Gerichtsschreider S-uhe Rud. Ldkr.
S
*
I
88 IIb
Z=g=
EbEüEÜöVöbö—
—
——öqVq— 8öee5sg
18888 IXXIEXFEXNNANN v vr2 189
5 g
V
9 58
82½
18XANR.
14
bn. 1889 unc unr 22
* 12 ““
1* 8
gF5 28 5 hßh
RH
1
aich
8
8
S ” Eb
EHHHH5 .8 ½ 5 6 627788888 3
t
HHHEN
—
1 6 5
do. do. Serie 21 8 ¾ 8 3 sch 8 ach die 8 geschäftsfüdre Verwaltur Kh e Hann. Landeskr. uk. 2074 Elbing 1908 unkv. 17 b des Furctlichen Räudiger zur Absiundung ihrer Anspeüche R.e .a e. Vr., den 25 Mai1914. Gerichteschreiderei Gt. Amtsgerichts. als cesch Eö“““ heasssew 8 gb ₰ 2 es 2 — 4 ö s do. 1913 unkv. 24 Amtsgerichts. C. Neuse, Sekrretär. 39 % Zwangsvergleich quote, zahldar Der Gerichte chreider wartendurg. Ostpr. [21979] 122817] b Sig. 2. . ee 18- — 888 10 Tage nach Rechtskraft des Zwanas⸗ des Königlichen Amtsgerichts. S.e Lenb av, w8eeh be Sächsisch⸗Orsterreichischer Per⸗ A ha. “ Sberbefß. ⸗M. — C“ aricks . 9) Ners auf 15 92 2 sae,oxeagit Eg vwrs hzanoh c 8 8 8 8 * &☛ „ Tari⸗ 82 : - . 17, 19/4 8 h b 2 k. 2 ““ S E 8— RTDbnik. ggh,dugbnnn 08) Das Konkursverfahren üder das Ver.⸗ b S “ 82 sälltg 1. 5. 144 In,mms ue e B“ 1 T. 00t Ja9 1u“.“ ex n Ar ** dem Konkursvdersadren uder das Ver. en des trag in Kraft. t. En. Seena „ 1. 4. 184 1.4.10 do. do. S. 1—10/8 ffen. D.S. 199½ 8 . 8 sumt Zinsen dieraus seit 1. April 1914. Sen 8 . di n5 nden ders Kaufmanne Nat Poeebeer Aendcrungen der besonderen Bestimmungen „ 1. 5. 16/4 1.1.7 100.10, 6. 100,10 0 Pomm. Prov.A. 6—1474 do. 06 7, od ukv. 17/19,4 mögtn des Pischiermeimgers Karl Melle . Berzicht auf den bei Ruchablung der vösen des kemischtwarenhändlers in Wartenburg, jetzt in Allenstein dendevange meicieürnelemenk und nene * Reicht-Unl. ut. 18,4 versch. 88.75b G 98.70 b G do. A. 1894, 97, 1900,3% 1. d0. 1818 v8 vierselbst ist zur Asnahme der Schluß⸗ Schuidverschrribungen Uigen Iuschlag von Irans ““ 82 Pilchowit 8 wohndaft, wird, nachdem der in dem Ver⸗ wm Screin e⸗ 6. do. ung. 25,4 8 JBB— ⁸ 2
do. 1909 unkv. 19
4⁴ 4
do.
Trier 1919 unk 21,4
A. 5 21,82 2
Ziesb. 1900. 7
do. 1908 S. 8 nkr. 1908 rücz. 1908 unkn.
SüPSESSSsSoSe -S222ö2IIö=SöIIS
EASSS8S 1ES
FPePEFPrüPrPPrn
—
üeeeEgesrrseseönö —
A.
1
S
88222328=S2SS
8 *
— —
— —
7
8
BFE
— 2 —
699 8 1 9
keeeef
n; aüch
— B
—
4
tb’
E “
.
do. 95, 98, 91, Wilmersdorf Bln.. do. 1909 unkv. dy. 12,18 N ukv. 28
— 1 ee SEKarissäge. Nähere Auskunft erteilt die 1 1.4 10 99.906 Pojen. P. A. urv. 26/16,4 do. 1898, 1901 8 8 bbbbbEbbbbbbbeeee —h Verxzaͤt auf dee dacch die g Ieee. gleichstermone vom 27. Mörz 1914 ansge. zieszge Berkehrskontrolle 1. Strehlener⸗ —2 88. 0. 8. da 1988,92,88,98,01,81 1. Flensburg 1901, 19099 von Emwendungen gegen das Schluß Konkimeröffnung cmcetretene Fälligkeit CGC ung n Ein⸗ vommene Zwangevergleich durch rechts. rae I. Drabbemn, um 28. Mai 1914. da. 8 versch. 77.80 G6 77.40 8 do. 1898 8 1. do. 1912 P ukv. 8 herücksichtigenden Forderungen und zur bungen und Eeinverständnis mit anleide. dri, der Ver m berücksichtigenden destattgt ist, biermit aufgehoben. S 1““ 8 2v=g. Ke gert ben EIE11“ 8
8
*½ 2½ 6 6 G1 2
—
SüöESPEg —
ANEn
* 2
222 F to e. 8 5 WW 186
8*
8&
—
8
1 -
—2
E. 29 4 Weitere Stadtanleihen erden am Dienstag und Freitag umcter
Ffebe Seite 44.
Städtische und landschaftliche Pienetrete. —
BerlinerV
do. 8 8 — 1 1
do. te
do.
do.
do. do.
do. EE111
Brdbg. Pfdbrfamt 1.58 4 11. 7 98.22, 8
Calenbg. Cred. D. F. 8 ½ —,
Dt. Pfdb.⸗An
S. 1— 5 unk. 80,94, 4 11. ½7 28.299
Kur⸗ u. Neum. alte 8 1.1.7 98,0 8
do. do. neue 8 ⁄ 11.7 91,90 b
do. Komm.⸗Obltg. 4 1.4.10 98, l
8 8½ 1.4.10 57,80 G
[1.4.10 —— 94
2 S
8 eara2. n 8 1 8 - I 8 S 8 . n. biet⸗Anl. do o. 1907 unk. 18 Beschiußtaftung der Glaubiger über die dedimaungegemäßer Rückzablurg Stimm⸗ ng und zur Beschlußfassung der Wartenburg, den 23. Mai 191 8 eisenbahnen66 eeegn s 1,1,7] 98,70b G 8 nicht verwertharen Vermögensftücke der dede — v. 2 — Fläudtger üder die nicht verwerl baren Königliches Amtegericht. (21041] Bekannrmachung. e. Staatssch. . 1.4,15 4 111010,805 8 dw. Schlußtermin auf den 19. Juni 1914, velche ihre Sch Udverse — Haleden Vermögensstücke der Schlußtermin auf den — GBeeuhisch-Cächstscher Staatsbahn⸗ . 7 18194 142) 1.88Z8 . F. 88e VBormittage 10 Ul r dem Herzog. welche ibre Schuldverschreibung 18. Juni 1914. Vormittags 9 Uhr, Wattenscheid. [22208II 2 . u. 18.1774 14.10 100. 7. 19. 24.—268 b — 1901 —— nor heesbn beitmmd. sstrus am zweiten Tage vor der Ber. der dem Könzgliehen Amteerrichte dier Konkursverfahren Brwanbahepersoneeberlene. 1.h 8n8 .b ö. do 1908 ““ ammlung dei der Neichsbhank. bei der erpp 3 29 Vhes wear vc. gA tigken vom 1. Juli 1914 wird der 2 1 ö 98 reibrg. 1L.1900,079 Harzburg, den 26 Mai 1914 G 8. Beauk oder bei 5 Notar bimter⸗ bübst. II. St 8. Fhamer 82 bestimmt. Das Konkurzverfadren üder das Ver. trag 4 zum Tarif berausgegeben. Im do. rns 2 12 -. N 88½ 8. 1908 (Unterschrift), Ger.⸗Sekr., Gerichtsschreiber 0. ge eg. 2. Es find die Ver des Verwalters mögen des Friseurs Johann Zimmer u n 8 estli 0 ürstenwalde Sp. 007 (i — . — — legt haben. Die durch die Hinterlegung für die Geschäftst⸗ auf ℳ 250 in Gannigseld wird. nachdem der in Verkehr mit der Vormohle Emmerthaler 8 Staffelanlelhe e O hem Ves ags. 89 buthe Ddes Her D F. 8 . Bs 2 n 8 8.,— b b 89„ FWemn 8 * H. Pesg 82 3 gr e 8G ö. 4. 2 L. “ e eiee Kosgen trägt die Konkurge und seine persönlichen baren Auslagen auf dem Vergleichstermine vom 24. April 1914 vr ——— 8 — 8. verich. Fn50b 8 Behsar vead 2n168 * 140 dele,0. 1885 — neeeaeeee eeebeeeeeeeee üene dach 40 — sehoesest. angenommene Iwangsvercleich darch rechts. Antelle dieser Bahn vom 1. Auguft d. Z. äqb da. dne 8 nn 38, 4 versc. Oüeßen 1801. 91. 08 EEEbnnneene ee ha mit schriftlicher Vvümacht versehenen avbait, den 30. Mei 191tl. Jkraoigen Geschiot vom 11.Mai 1914 19, kewene geringe Gchöhuagen ein. Si ne. enns 9899 ,88 8 . 0. 6ah2. 0,89 1a48 8289 8 do. isns uvakn. 8n Des e. Kessecht Wagken hat mat eohamsehtisten aaroföt weden. Königliches Amtsaericht. bestätiat ist. beerdurch aufgehoben. EEEEEEEEEE8 8. 1a0s cs, va, 10à brn hehs he aehe-ec ren do. 8 schia Uigwas Kpnkurs München, den 29. „*8 5 Wreshee. 'Sreioas eerae P 8 Watieascheid den 26 Mai 1914. 0 15 ℳ. evxror v S 20. 1911/12 n e; H . 2 gr 89 18⁸ — w mn Meae⸗ rigen das Ponrres⸗ Gerichteschreiberei des miegerichts. Saar en. Könkgtiches Amtzgerich Verkehre burean en ’⸗ 20. 1918 unt. 4.10 978 87. „,A. S. 8— 4.10 94, verfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ “ Konk 9 18 N 27 10.43. önigliches tsgericht. 5 0. 1914 unk. 35 Int. 1. 1.4,10 60 + 97,40 8 d0. d0. Lerie 5—7 1.4.100 —,— eee. — n 1 Schl — 8 — Nenbrandenburg. Meckib. 8 5 — — äder den Nachlat Weimar [22311] Hannover, den 24. Mai 1914. Ae 2900 *8 Kreis⸗ und Stadtanleihen. [ö yr Abvaltung des Schlußtermins infolge Konkursverfahren. 122004] des verstordenen Kaufmanns Gugen Im Konkurs Sauerwald, hier, inder. Eömigliche Eisenbahndirettion. 1908.. 88 Sthiasvertellnag ztevder unfachoben. In dem Konkursverahren über das Cahen. Indaber der Firma M. Cahrn am Donnerstag, den 4. Juni 1914. mRemmen, den 28. Mai 1914. Vermögen des Frifeurs und Barbiers zu Saardrücken. wird nach ertolgter Mittaags 12 Uhr, eine Glänbigerver⸗
do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20. Ausg. 3, 4, 10, do. 1911 unk. 22 ch do. 1899 7
₰ — —
8 EPESRs
s
1 k
==
—-6öeU =—O'n=
vg 1
4üsrsern bbß
; 2n
Ssesegseeeskgtettsssegszsesstskseekess F 5
88 158;
8
82 23 8 ber aeüecs doedd
Ꝙ
&8
————ö—
—=— 2
F. 21
eabees Hern.ea edes 8* 8
8 zHlzs;
*S. 5
— 1 *
-*
’
———Vxq8q .
M
1
’
—
8 SE 28 32
— - 7*
g
Igy Fr g;„ —
[892169292
& β △ v=éê38öSA33ö=Sög=Sö’=Sg=S=S=g=
3
eeees Sn 88 1ne rer eee⸗ it Ei kE kecgtsthee
48 *
ae;
SBv8ü’ESSs
Vec Sas
Lebns Kr. 1919 unk 20(42 1.4.10 —,— anau 1909 unk. 20
Sonderburg. Kr. 1899 1.4.10% ——,— o. 1912 unk. 24
Kr. 1900, 07 uk 15 4 1.4.10 95,30 G annover 18960 1890 8 —,— 8 eidelberg.... 8 o.
18396ö 1..g unkv. 24 rls v 10 do. 1918 unkv. 18. do. kv. 1902, 08 1886, 1889 Kiel 1898 do. 1904 unkv. 17 do. 0Tukv. 18/19/21/28 do. 1889 do. 1898 8* —— 1902, 1904 98 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N ukv. 20/22 do. 1910 N ITV-VIA do. 1891, 98, 95 do. 1901 Lichtenberg (Bln) 1900/4 do. 1909 S. 1. 2 ukv. 174 do. 1918 unkv. 24/4 Lichterfelde (Bln.) 88 1.4.10% —,— da. 1912 N ukv. 22/28 Liegnikz 1918 4 1.3.9 94,40 G . 1876 Ludwigshafen 1906 4 1.1.7 —,— 848 9. 1882, 18878 1.4.10 do. 1890. 94, 1900, 02 /8 versch. —.— 19As ulv. BWIWI i ün —
1
4
“
8
2 2⁴ G
84᷑ * EEEE“
8 Anklam Kr. 1901 uk. 1514 1.4.10% —,— alberstadt 02 unkv. 15 8 [22218] Belanntmachung. 1907 ukb. 15b . 88 9 8 1.1.7 . Halle.. 1900, 1905 des Kgl. Amtsgerichts. Oskar Helm in Neubrandenburg ist haltung des Schlaßtermias bierdurch auf. sammlung statt mit folgender Tapes. „Eltaß⸗locheingeisch⸗ lugemburgisch 13,n E eSeg. “ 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ksatoeliches Amtsgericht. emner Unterstützung an seine Ausnahmetarif 322 sor Kindermerll Hunt 80
2* 10/12 N 8 2 unk. 86,00 8 ne sen. 10 20/23 1.4.10 95,50 8 — 1a8,8,88 1896 8 — 1 — 86 ½ 8 ½ ½ 1 1 1 ½ ½ 8 70 9 ukv. 27 1.4.10 hetasi ene do. 1886, 1892 8- zur Prüfung der nachträglich angemeldeten geboben. ordnung: Beschlußfassung über den Antrag baherischer Güten verkehr. Ab 15. Jum 8 ag . Wilne u.Jelt 4 14.10 85 2 ee e E Kb For gen Termin auf den 16. Juni ETaarbrücken, den 27. Mal 1914. des Gemeinschuldners ; Gewährung 1914 wird neu eingeführt 88 9 8* 8 des Kaufmanns Hans et . 8 ge s n2 — .““ ESEbbbbeeebbew crichte hier qhberxaumt. tnapönes- 121978] roßbenegl. S. Amtsgercht Weimar. ne Anüc, kosevienie herdtfvene 8. agenahn Ghi.
90 +. 80
——
kete
*α
—
do doo. 190 Rachen 1899, 92 S. 8,
ües 1902 S. 10 d0. 1909 ukv. 18 b0. 1909 unk. 19—22 d0. 1917 unk. 23—24
do. 1893 Altona
do. 1901 G. 2 unkv. 19 89 1911 unkv. 25/26 d8. 1914 Unk. 88 do. 1997, 1989 do. 1993 Augsourg. 1901 do. 1907 unk. 15 50. 1918 unk. 28 d. 1989. 1897, 05 Baben⸗Haden 98, 05 N. varmen
—2 Vq 8E 38
1
2”
gEeeeeessessseesnnee
zzzless 7* el
2 2
mn sebhemn v Grod. Amizgericht. 1. Sonkursverfahren. wipvertarth. [21885] ach arßertmobktzihen ündern von Lintau⸗ shs 1 —üee. In dem Koatursverfadren uder das Ver⸗ achung. Reutin nach Straßburg Rbeinhasfen. 1InI Des Ftonkamdersahren, her dan, Ban. Stanabchaen ist, ze Prafang der vach. Fiema Sebr. Blanc 8 C2. a .gi. 1 d27. Mai 1914. LE111“ eeee Sane schmacehe e na naclch heeeeidetes herzengben Kormis Hation in Toippersür d,en eire Slün. Taranet ber . Beater, 21.“⸗E n. da. e hetns deet in Neukölln. Wizmannstr. 26, hauf den 19. Juni 1514. Vormittags degerversammlung auf Freitag. den r. v. Mh hemdana ⸗Rne n —— des Schlußtermins 10 ½ Uhr, dor dem Köeiglichen Amts. e Juni 1018., Boewimaas eesdsveesckes ast. is den 25. Mai 1914. — den 22. Mai 1914. 11 Uhr. Zimmer 6. an hiestzer Gerichts⸗ 122216] Betauntmachung. SEh Der Gerichtsschreiber 1Ser vedg stelle. jum Zrecke der Aabörung der Binmengüterietif vom 1. Apr 100, 8.1,8he 1
1 SHeseshte Glänbiger üder die Erstattung der Aus⸗ 1911. Mit oiortiger Geltun 5 iis Hen. Pl des Königli 7 önglechen — . ZWtt otemtger Geltung wuit 12is et des Käaiglichen Amtöaerichts. Abt. 17. des Köaägirchen Uetegerc⸗s. Abt. 2. (lgen an Cewähravg eiger Vergktang Beüencherf vns Beasatbation in hen Ans. . . . h NMenburg,. Weser. [219831 [Stallupönen. [21875] en die Mitglieder des Glänbügeransschufser — Gb fer Steinkohlenasche uilw. Kamau eeeien Konkursverfahren. einbey 2 Das Konkurzderfahren über das Ver⸗ Ferh, den 22. Mat 1914. mögen des früheren Hokenhändlers! mögen
34 1
8 8
—
gegeegerssgseesssreesss
12* 41
8 — nöööEEg
aüaerüraarürrrzrrssrezst- —2
Szses⸗ 5
e
1
1 aaübübeeeestes
— 8
1 ler
— 2 2892ꝗ
2 8 2
8 A8
öüüüaüüaüüüüaübb
2
1 8 2
22
— 2 P
.
**
8
EEkeEk
greerrs-ss
7
——ö— A☛
8*½
A 5895895 8& FI2
35⁸ 2*
=FSSSISISöSgsSne
222 E11] 5
FEeeeeseesen 22322ö1öuöennösnöneönse
—
88 1* 1 1
a
b
u
2
—
—=2
2 222 S=S
— .
1899, 1901 N dh. 1907 unkv. 18 dn. 07/090 rückz. 41/40
2 5 —- —
gr2
2 vEerrsssssn;«
4
„
2g
* S82* 2=5
b Sgggrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrreees- 8 8
— 0 8. 8 =S3ö1ögö=SS”öäö=SS
——
₰ * — — —
b0. 1968-1904
S. Ieen 1699, 850 r Geusre ion l e i8 ant G
1b sai nt
hü 2. 199 b 1909
. 1816 1908 ,
——
I
E —
F .
8 2 — 2
„
E
—2
8