1914 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 8 Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 18 8 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespalteuen Einheitszeile 50 ₰. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 2 Anzeigen nimmt an: auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. G „. die Königliche Expedition des Reichs- und Atantganzeigers Einzelne NRummern kosten 25 ₰. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 127.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandsakten. 1

Bekanntmachung, betreffend eine Eeast⸗ von den Be⸗ stimmungen für die Feststellung des Bör papieren.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Königreich Preußen.

dem Königlich sächsischen Hauptmann Haubold im bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 1. Pionierbataillon Nr. 12, dem praktischen Arzt Dr. Warm⸗ den Amtsbezirk des Konsulaie. und für 8 Sren seiner güer . burg in Seattle, dem früheren Generaldirektor Weigand in schäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich 1 LCoschwitz bei Dresden, dem Verlagsbuchhändler Dr. Barth gültige Eheece von Reichsangehörigen und unter in Athen, dem Fabrikanten Wanner in Stuttgart, dem deutschem Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen und Privatier A. Kruyt im Haag, dem Inspektor der öster⸗ die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von s reichischen Staatsbahnen, Kaiserlichen Rat Mezzar, Vor⸗ beurkunden. stand des Bahnbetriebsamts in Pola, und dem Königlich

Bekanntmachung,

enpreises von Wert⸗ sükrnisch. SF in Bukarest den Roten erorden vierter Klasse, 1 in gidem Polizeimeister, Kaiserlich russischen Obersten Leding betre Ir⸗ 11“ 8 4 Abs. 1 Satz 1 der in Wladiwostok und dem chinesischen Seezolldirektor Ohlmer gen für die Feststellung des Börsenpreises in Tsingtau den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, von Wertpapieren

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme von Vor⸗ arbeiten für vollspurige Nebeneisenbahnen.

Erlaß, betreffen die Abänderung der Anleitung für die Zoll⸗

abfertigun

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Obersten a. D. Bechen, bisher erster Vorstand des Artilleriedepots in Straßburg i. E., den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Parreidt in Cöln, dem

Baurat a. D. Rost in Bückeburg, dem Werftoberinspektor Heller in Wilhelmshaven und dem bisherigen Bureauvor⸗ steher bei der Firma Fried. Fr Aktiengesellschaft in Essen Heinrich Röhricht den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberingenieur Sauerbrey in Bliersheim, Kreis Mörs, und dem Prokuristen von Bergh in Essen a. d. Ruhr den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kammerdiener Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin von Rumänien Robert Girod das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens zu verleihen. 1“

Seine Majestät der Kaiser u

verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

rofessor

lasse sowie

1

dem K. K. österreichischen Bezirkshauptmann Freiherrn (Bekanntmachung vom 21. November 1912 Reichsgesetzbl.

von Gorizzutti in Pola, dem praktischen Arzt, 537). 8

Dr. von Schab in Schanghai und dem Kanzleivorstande bei 1

Kedic, Hofrat Köpke den Königlichen Kronen⸗ furt Beschluß der Börsenvorstände zu Berlin und Frank⸗ zurt a. M.

ddem Königlich sächsischen Leutnant Edlen von der Planitz Stücke der 4 prozentigen Mexikanischen Staats

im 3. Ulanenregiment Nr. 21 Kaiser Wilhelm II., König von von 1904 vom 2 Irni 1914 ab eng⸗ Zinfen einsthtlehihc

S

. 8 Vom 30. Mai 1914. 1

sind die an diesen Börsen zum Handel zugelasfenen

Preußen, dem Konsul a. D., Rentner Rey in Huelva, Spanien, Coupon den 1.

dem Hilfsdolmetscher beim Generalkonsulat in Athen Eduard bon für den 1. Jumni 1914 in berechnen Giet und dem Kaufmann Alexander Gerdts in Freiburg i. 8 Fh. in Rotterdam, den Königlichen Kronenorden vierter K

8 Berlin, den 30. Mai 1914.

Der Reichskanzler. 32 Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung. 86 Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen

v Berlin und dem niederländischen Orte Schoonvord gewöhn⸗ önig haben liche Gesprächsgebühr 2 sowie den deutschen Orten Allergnädigst geruht, den nachbenannten Beamten der Reichs⸗ Georgenfelde, Groß Rominten je 1,50 —, Babstadt, Bogen, eisenbahnverwaltung die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen Gdingen, Gelbensande, Gemünden (Wohra), Gnadenfeld, Gresse, Groß Schmückwalde, Hohenprießnit Holleben, . übek (Kr

dem Lehrer Vollmann in Sanz, Kreis Greifswald, den s der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ Ssh. Ieee 25 aen bighegigen Beegaeseeg 8818 glaäboch, dem Klesfe Zahnhofsverwalter a. D. Mulfinger is P Felnheim, Kreis ö1““ 8 88 den Oberbahnassistenten a. D. Reh fels in Mut dem Seee dgs ch, Vorstand h S. Sorger in Straßburg i. E. Versemann in n x

Stratte . b 1 . Regierungsbaumeister Seidel Fen I1“ Zuamts daselbst: 8.2

sdem. Sholze Dörgenhausen, Kreis des demselben Bhaes gegliederten sitbhes en e werda, dem bisherigen Schulzen, Rentner Stert 6““ Verndienstkreuzes: E11.“ leben, Kreis Eckartsberga, den Eisenbahnlokomotivführerns. D. dem Lokumotivfüützner Krick in Luxemburg.

Bath in Diedenhofen und Kusser in Mülhausen . 1 . 8

Eiserbahnzuaführern g. D. Harquel in Muͤ sen

in Metz⸗Sablon das Verdienstkreuz in Silb ,

* em Bahnhofsaufseher a. D. Hecke! in Saargemt 1d irchuser, Auszügler Jähnsch in Peuke, Kreis Oele, des Allgemeinen Ehrenzeichens, i 8 - m Fefeir und Bauaufseher Aschermann in Cassel truktenr für Sta esen, d

Kireh diener Mohr i Gobenfelde Keeis Steinbutt. Geheimer Beck zum Filfen im Reichs tig werkführer g. H. Germann in Kiel, dem Gisfen: den Aftronomen, charakteri ierten Admiralitaäte 8, eb am Admitalitätsrat n . 8.a. D. Fur in Muthausen i G. Eisenbahn⸗ Reichsmarineamt uimd FEI. .,,,,,,.,...g1IInInmn“ eistet g. D. Kahlen in Hollerich, Aweihtzers⸗ 8 Eisen⸗ den prevzischen Gerichtsassessor Flench zum Marinekriegs⸗ 8b 1 bahnmeschenstellern a. D. Muüller in Mantiand bei Metz, gerichtsrat zu ernennen sowie 4 1““ aus demselben

RNapp in Mülhausen i. E. und Weber KNKaßweiler, stäͤndigen Mitarbeitern bei dem Kaiserlichen Patent⸗ en

Landtreis Saarbrücken, dem Eisenbahnottenführer a. D. amt Witte, Dihl Ing. Breite stein und Wol den

Pelkes in Reuler, Luxemburg, dem Bahnwärter Charakter als Technischer Rat zu verleihen. vGIGu““ getroffenen Wa

4 in Bagelgrnh⸗ * 15. 89 8 Kersten daselbst in sei

. bvermeister Horn in Cöln⸗Deutz, dem bermüller . 8 re zu bestätigen.

Bonse in Tenis. Landkreis Landsberg, dem Werkmeister .g Geheimen Registraturassistenten Böhle, Borchert⸗ —Nhre 1 1

Hoffmann in Jauer, dem Werkführer Pihde in Berlin, und Eichel sind zu Geheimen Registratoren.. 111“ hRgaatsmiuittertum dem Verladeaufseher Sommer in Helbra, Mansselder See⸗ der Obermarineintendantursekretär 8 und der Ober⸗ Dem bisher im Ministertm für Landmirz Faft kreis, den bisherlgen Eisenbahnschlossern Margettg in Bisch⸗ werftverwaltungssekretär Lange (Paul Zulius) zu Geheimen und Forsten gngestelten Geheimen Kanzlethe. eene heim, Landkreis Straßburg i. E., und Ritter in Königshofen expedierenden Sekretären, is 85 etate ühe 8 Kärftente 8 augenannten Kreises, dem bisherigen Eisenbahnmaurer Nieder⸗ die Konstruktionssekretäre Kirherg, Nobhe und Roöß⸗ verehen wh. . . Kanz Fr augang in Habsheim, Kreis Mülhausen i. E, dem bisherigen mann zu Geheimen e atnonsse sämtlich im Reichs⸗ - 3 1 1 Eisenbahnschuppenreiniger Groß in Metz dem hisherigen marineamt, ernannt worden. 1 Minki 1““ Geearhs aee 2 1 b 89ee hem bisherigen Eisenhahnhandarbeiter Reyinger in Mül⸗ 1 1“ Der Lau Eise ang

82 3 2ec b 12 1111.“. Beim Kaiserlichen Gesundheitsamt r wissenschaftliche feld (Be⸗ irk Franffurt der!) ist

in Miederstinzel, Kreis Saarburg, und Uhl in Kappelkinger, Hilfsarbeiter Dr. Wedemann zum ständigen Mitarbeiter er⸗ nahme a gemeiner Vorarheiten sür v

Kreis Forbach, das Allgemeine Ehrenzeichen uannt worden. EZ1b1bp“ G eisenbahnen von Freiwatdau nach

dem Telephonwärter Lessing in Klostermansseld, Mans⸗ 8 8 Lichtenberg (Kre Sagan) nach chöpeln⸗ felder Gehirgskreis, und dem Stromarbeiter Arnke in Hajen, ichen Oberrichter Dr. Crusen in Tsingtau dorf erteilt worden. Heneln, dns Nügemeint Gitenzeichen in B. nge, if Charakter als Geheimer Jußtfsra vetlehen worden. Ministerium des geistlichen und Unsesrichts⸗

e I“ 1 in. Chemnitz die 8

Kete Kreuzmedaille zweiter Klasse sowie L““ öZ1 8 8 16“ 1“ 8 dem mebwareasahrllönie emnitz die Hote .. Kniserlichen Konsul Schenk in Volo ist auf Grund der efa Südarbegter deidem. Provinszalschulkollsgham. ddeitier Klaffe zu verleihen... des § 1 des Gesetes vom 4. Mai 1870 für setgen Amts. i Heri Gercchtsaste . .. Jachten von Kotze ist hei 1 1 Feciri die Ernacigerg erteilt worden, bürgerlich gultige Ehe. feiner Uebernahme in die ver. g eecescha toh

1“ u“] 11ö“ dtgngen von Reichsangehörigen vorzunehmmen und güe Ge⸗ zum Reni⸗ gsassessor ern den.

eine Majestät der König haben Allagnädigst geruht: bnrken, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurk v DSDem Dirs tor des dem Vertreter der „Agence seene⸗ Lirscheim Brusset eö6““ 8 Dr. ve

as. Schleswig), Karhog,.

Königlichen Hoheit der Großhe

vusch), (Sachs.⸗Alt.), Schiffern

b2 2. Seckenheim, Smsheim Spingen, Torp. Vossowska, Werschußin zud Zawadzki (Kr. Eroß Steehlts) se Bersin C. 2 den 30. Mai 14.

des Masch

8

bbee beter Kaahe, hegrse 29 8 8 t 9 2 A“ 8 der Vertretung Lalserlichen in sabon die Königliche Krone zum Roten Ablerorden viert Henbte, 6 1G

Monrovia beauftragten Konsulatssekre Grund des 6 des. Gesetzes vom