1914 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

—— Frauentrachten verwenden modische Einzelheiten aus der Zeit der Nach dem Bericht über die Verwaltung der Universttäͤts⸗ Svstems, Graf Zeppelin, in Mün 8 8 8 6 Zentralgenossenschaftskasse,/ är des Königs Dragomir Jankowitsch erafften Röcke und Krinolinen. Fies Kunstpertode liegt noch nicht bibliothek ain Berlin im Richnamgesahr 1913 ist in fast allen traut. Auf den vnn großem Intereffe von der ö; * Der Präsident der reußischen 2 iligenstadt ist Der Kabinettssekretär önig m Gesandten in lange genug hinter uns, als daß wir sie bereits anders weigen des Betriebes wieder eine Steigerung zu verzeichnen. Die genommenen Vortrag, der offenbar viel Neues und ertvolles Finanzministerium. Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat Dr. He ist, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, zu Lnchapen unten, als es bisher der Fall war. Man entdeckt Zahl der abgegebenen Bestellzettel ist um mehr als 10 000, von auch für die im allgemeinen mit den Erscheinungen auf diesem Ge⸗

in der Sitzung vom 7. Mai 1914, mit Urlaub nach Bad Kissingen abgerest. e lin ernannt worden. auch keine verkannten Maler oder gräbt vergessene Künstler⸗ 143 206 auf 153 791 gestie en und die Zahl der verabfolgten Bücher biete wohlvertrauten Vereinsmitglieder gebracht bante, folgte eine an⸗

Der Bundesrat hat in Füie 1 von Teil II 5 Berl Bulgarien. namen aus, man begegnet lauter noch heute bekannten Namen. von 92 107 auf 102 819. Im Lesesaal wurden an 302 (im Vorjahr Pregte Aussprache. Sie gab dem Redner des Abends und

408 der Protokolle, beschlossen, der Zie Menzel, von dem kleinere Bilder ausgestellt sind, ist zu vielseitig an 294) Tagen von 111 082 (110 994), im täglichen Durchschnitt von ajor von Parseval no Gelegenheit

b igkeit der Ge⸗- 11““ 8 1 Bulgariens und Rumäniens r 1 c zu manchen Er⸗ i ür die Zollabfertigung, die Genauig 8 2 Mai S. M. S ie Regierungen Bulgari und zu genial veranlagt, um als ein typischer Vertreter dieser im 368,45 (377,53) Personen 9389 (8388) Werke in 16 ) gänzungen; z. B. über die Ba onhüllenstoffe und die Nicht -1 die Hels den nachstehenden Wortlaut zu Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 29 2 Die wischen den beiden hüllen toffe und die Nichtanwendung

S. 1

girnbi überei nmen, zur Regelung aller besten Sinne bürgerlichen Kunstperiode angesprochen werden zu können, Bänden aus dem Magazin und 3531 (2092) Werke in 8 d old t, über di 1 d 1 v

Straßburg“ in St. Thomas (Westindien) und S. sind Fengen eine gemischte Kommission deren erklärter Liebling der Feinmaler Meissonier war⸗ „Steffeck Bänden aus der sogenannten Handbibliothek benutzt. 84— - dle 2 L1- 2..ate

heg das Gewicht der der Gewichtsverzollung unterliegenden „Tsingt au“ in Pingnam eingetroffen. . Prwesaü-- die ihren Sitz in Sofia haben wird. und Gussow, Amber dHenneberg und Passini, diese am Ort verliehenen Werke und Bände hat sch von 6 . Schiffseigengewicht und Nutzlast, über die Nichtanwendung von Hol 2 7

1 5 iben: 8 Namen umschreiben ungesübe das Wesen und die Eigenart der 79 483 im Vorjahr auf 76 157 resp. 91 840 er öht und d beim Gondelbau an Stelle des wenig elastt St

Waren ist genau zu ermitteln bv e Kranen⸗ oder 1 Albanien. 1 Berliner Kunst jener Tage. Siealle sind mit charakteristischen Werken ver⸗ immatrikulierten Studierenden, die die Bibliothek benutzt haben, im ausbiegt, während ersteres bei Besagoslaf eee sbos den a. bei der Verwiegung auf 1 8 . le Kontrollkommission wird, der treten, die zusammen mit der sauber und sorgsam gemalten Verkaufsszene Verhältnis zur Gesamtzahl der Studierenden im Sommersemester behaupteten Vorteil der L.⸗Schiffe sersparnis bei Höhen⸗ ähnlichen Wage bis auf 1 16. Wagen Frankreich. Die hter sich nicht nach Tirana zur Ver⸗ „Beim Mützenmacher“ von F E. Meyerheim, mit dem Mädchenbildnis von 49,6 % auf 50 %, im Wintersemester von 43,9 auf 46,7 %. fahrten egenüber den iffen. e dar⸗ bei der Verwiegung mittels an derer Wag SLEö“ . klärte der Minister⸗ „Agenzia Stefani“ zufolge, sich ben, weil sie die Stellung von L. Knaus und der wirkungsvoll beleuchteten Weiherlandschaft Nach auswärts wurden 93 684) Werke in 123 (95) Bänden verliehen, gelegte Kachteit der letzteren 9. diesem Punkte soll nur dann ein⸗ b. 1) bei allen Waren für Mengen von nich In dem gestrigen Ministerrat er . daß die Auf⸗ sammlung der Aufständischen bege s ständischen, die sie ihm E. Hildebrandts einen abgerundeten guten Eindruck übermitteln. davon entfielen auf den Leihverkehr der preußischen Ses gecheken 59 treten, wenn man sich auf Höhenfahrten nicht durch minderpralle 25 kg bis auf 50 g, sident Doumergue, wie „W. T. B.“ meldet, des Fürsten zu den Forderungen der Aufstän⸗ . Unter den Bildern weniger bekannter Kün tler fallen in diesem Saal g89 Werke in 73 (67) Bänden. Erheblich hat sich der Bestand der Füllung der Gaszellen entsprechend vorbereitet hat.

2) bei Sbal der dem Wertaglan chlag unterliegt, sowie präsi⸗ inett vorgenommen habe, vollendet sei, überreichen werden, abwarten will. das gutgemalte Damenbildnis von C. 142,-9h und eine Gesell⸗ ibliothek vermehrt; er betrug am 31. März 1914 277 575 Buch⸗

s ie sich das Kabinet i ss oder mehr gabe, die sich a Wahlen bestätigt 1 ind infolge „»Ausfahrt zum Ball“ p 8 s8 auf, die t binderbände, 258 253 Univ tätsschrift 328 S bei E Zo⸗ e mehr als und daß s 88 1-N . die Macht in Der Fmneemeier Nsgce ft an eenna nd clge Ee aatfatch eig Weedergabe des Stoffllchen 8 8 der zsteschen ge. 265 886 resp. ageh6 84 2 58hd ü1 21. Manserhten Ansstellungsnachrichten. se a4.⸗ sa.e S g sofern der Tabak oder diese worden sei. e e müͤßte Trotz der dringenden Bitten eines einstimmigen Bibdoda gereist. Wie „W. Behandlung an Stevens denken läßt. ig Geschenke gingen im Berichtsjahre 2323 Bände, 14 Uni⸗ In der Zeit vom 13. Juni bis 15. September d. J. wird von 25 kg bis auf g, besonderen Gründen, z. B. andere Hände ü brhehhe 8 seinen Entschluß aufrecht. Es des Ministeriums zu ie Reise den Zweck, Verstärkungen, Weniger erfreulich wirkt der sich anschließende Saal der versitätz⸗ und 23 Schulschriften ein, durch den von dem Internationalen Museum für Bienenzucht in Turin ein Wett⸗ Waren nicht etwa aus z icht hinreichend seiner Kollegen hielt Doumergue it Poincaréss den T. B.“ meldet, hat die Reise de 1 bestehen sollen Monumentalmalerei. Monumentalität bedeutet Kraft und der Bibliothek vermittelten Schriftenaustausch hiesige b b von hetographten, betre end die Bienenzucht, wmegen ihres Umfanges, auf größeren, nicht hi wurde aber beschlossen, wegen der Abwesenhe ffizieu zu be⸗ die mindestens zur Hälfte aus Mohammedanern bes bg [dung 1 Wächt, nicht aber, wie man vielfach hier sieht, Vergrö serung und Universität mit anderen Hochschulen und Unterrichtsanstalten 11 und eine Augstellung von Erzeugn en der Bienenwirt⸗ em znühcheg Wagen verwogen werden müssen, Rücktritt des Kabinekts erst heute als offiz 3 ü6 die Gendarmerie heranzuziehen. Einer weiteren Meldung Vereinfachung der Maßstübe und Formen. DBas Ergebnis dieser Universitäts⸗, 1709 Schulschriften und 1517 Bände anderer Werke, schaft veranstaltet werden. JJ eae cag. Fällen bis auf 500 g. ichnen für des ben verschiedene Notabeln aus dem Innern dem stilisierenden Malerei ist dann bestenfalls wie etwa bei den als Pflichteremplare 5377 Bände; dur Kauf wurden 8033 Bände Photographien und Ausstellungsgegenstände sind zoll⸗ und spesen⸗ II de Gewichtsteile bleiben außer Betracht. zei ikanisch⸗sozialistische Gruppe hat iufolge 5 angeboten. Bei Lußnia stehen 700 regierungs⸗ Aposteln Ferdinand Andris effektwolle Dekoration. Egger⸗ und 91 Universitätsschriften erworben. Füͤr den Büchevankauf wurden frei einzusenden. Die Direktion des useums befindet sich in Turin, Ueberschteß⸗ sind hiernach mit Anweisung zu versehen. Die republikanisch⸗soz in dem erklärt Fuͤrsten Hilfe ter dem Gendarmeriehauptmann Ibrahim. Lienz, der unter den hier vertretenen Künstlern noch im ganzen 58 376 ausgegeben. Eine wichtige Erwerbung bildet via Carlo Alberto Nr. 40. 3 Die Zollstellen sind hie t zum Abdruck im Z. Bl. gestern einen Beschlußantrag düüee stützen wolle, die treue Albanesen unter den Geschwader ist von Maltaq in am ehesten eine an eborene Begabung für kraftvolle, der Ankauf der Bibliothet r. Leopold Hirschbergs, die die haerg e . Diese Verfügung gelangt zum T2 8 8 wird, daß sie nur eine solche Regierung unter 1 1 Das österreichischeungarische g9-g- e von Elbassan durch die großzügige ees esitzt, hat e infolgedessen nicht Nationalliteratur der Jahre 1750 bis 18 in negencsa⸗ Theater und Muftk. Berlin, den 23. Mai 1914. 8 tschlossen für folgendes Programm eintreten werde: Valona eingetroffen. Die Einnahm sherher sich mit seinem Triptychon „Erde“ in stärkerem Grade Geltung neter Vollständigkeit 788, und viele Seltenheiten ent⸗ , 8 inanzminister b— die möglichst bald eine Rücktehr zum Zwei⸗ Aufständischen steht bevor. Nacht 1 zu verschaffen. Die gut und sscher gezeichneten dekorativen Entwürfe hält. Wie in dem Bersicht hervorgehoben wird, J Königliches Opernhaus. Der Finanz 1) für M 8* 8b.nen,d Der holländische Major Sluys, der in der Nach von Karl Larsson sind im Stil zu kleinlich und kraus, um eine durch diese bereits durch die Bibliotheken 8 Im Königlichen O ernhause begann am Pfin stsonntag die Reihe In Anssrgge: lahesh C durch Sea dac be Pesssthen zum 19 Mai die Operation gegen Essad Pascha leitete, ist ruhige und große Gesamtwirkung ergeben zu können. Wie leicht und und das Vermächtnis des säͤchsischen Regierungsrats Wenzel gut ent⸗ der diesjährigen Fefprtabe6!; mit einer uvffch entzel. 2 erorden . 6 8 Gesamteinkommensteuer und Deckung der au nach Holland abgereist. „Bergpredigt“ von Aloys Trieb. Das Gemaälde, das zwei Reihen diesen Zeitraum ni cht übertroffen werden kann. So ist, um wies die gleiche dem besonderen harakter dieses Mpysierienspiels an⸗

wie gefährlich es ist, Hodler nachzua men, zeigt die mißglückte große entwickelte w mj einer Vollständigkeit angewachsen, die für Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“. ö ei

111 1 1 wie bei d n üh⸗- Auf Einladung der norwegischen Regierung wird im Laufe der Düsseldorfer Maler, die geschlossen auftreten. Unter deren Werken sind Duller herausgegebene, äußerst seltene geitschrift Phönix⸗, soweit be, rungen, und eine zahlreiche Zu brerschaft lh ee, -v

1 ninop uhr in Gebieten. 1 1 1 renz zur Aus⸗die „Strandwolken⸗ von Otio Ackermann, ein Bild, in dem die Luft und kannt, das einzige fast vollständige Exemplar ses fehlt nur noch das in dem, der Würde und dem Ernst des Werkes 3

Dem Ragiebengskateeeser. Dutzüchen Das Parlament ist vüstene 8 büsammen Vacter dieses Monats eine 1 hanan der Ver⸗ der Eindruck der räumlichen Tiefe shachlch wiedergegeben sind, die in erste Intelligenzblatt), das in einer öffentlichen Bibliothek zu Beifall laut wurde. Dessen bedurfte 2 auch 3 e, Cassel ist die Stelle eines Katasterinspeklo Die Deputiertenkammer wählte in zahlr arbeitung 2b Christiania abgehalten werden. brennenden Farben gehaltene Flußansicht „Alte Stadt am Nieder⸗ finden ist. 8 tiefe Wirkung des Spiels und der Musik in der g. g. s Am

8 1 - den. 8 8 5 Barons von Mackau 77. 9 F Regierung in Schleswig 2. Steuerrat Rüden von Sitzung nach einer Eröffnun 6 gegen 99 Stimmen hältnisse auf S „Emeldet, werden zu dieser Konferenz außer —— 8 1 9. ¹ 8 ö fein erfaßte Reiterszene aus Technik. erkennbar, die den ganzen Abend uber herrschte.

ind: der Katasterin 1 I cs Sti T. B 1 uͤlt waltete wiederum der Generalmufikbi Versett sind 18 gisstentasgecorirollenre Steuerinspektor als Alierspräsidenten Des Zum ersten Vizepräsidenten folgende Mächie Delegierte entsenden: Deutschland, Leist GC ei llen 6 der 337. Versammlung des Berliner Ve feines verantwortungsvollen Amtes unt wuc denne.ng

1 ge 36 8 für Schleswig nach E asda von rovisorischen Präsidenten. . esg wagfg. Staaten von Amerika, 3 vF en von Mansfeld 88 ead.h Steuer⸗ 88 Radikale Clémentel, der SJ Dänemark, Sa Z“ Vor dem Zu⸗ Kollektivausstellung wieder. „Symphonie in Grün“ tuf zunt⸗ 12 vagithungarat Prgfess 1 nficht e N-- 1g Sbnen 8 Klang Berlin nach Zossen Stralfund als Katasterkontrolleur über das letzte Budget gewesen ise nn Ressimy gewählt. Frankreich, Holc 8 ben. wird in Christiania am 4. Juni eine würde man in den Tagen der Whistler⸗Mode angesichts dieses Clarenbach. Bitterfeld über die Entwicklung der Pa rsevalschiffe. Zunächst zugunsten der Sänger noch mehr zurückzuhalten. Die Besetzung der inspektor Helm ach Amt n präsidenten der ehemalige Kriegsministe sammentritt der on 2 Delegierten von Norwegen, Rußland saales gesagt haben. Dunkelgrünes Laub und hellgrüner Rasen, rünliche glaubte der Vortragende ein Wort der Rechtsertigung darüber segen einzelnen Rollen war, bis auf die Titelpartie, die Herr Jadlowker nach Dortmund (Kat. m 2M. dmesser Vollbracht, Otto Damit schloß die Sitzung. vorbereitende Konferenz Lichtreflere und der zartgrüne auch über Schneelandscha ten bei zu sollen, daß die dastsahe senggeselschaft i Bitterfeld mehrfach zum ersten Male in Berlin sang, die leiche wie früher. Herr Jadlowker Bestellt sind: die Kataster andme Katasterkontrolleuren äsident Poincaré hielt gestern in Rennes auf und Schweden stattfinden. Tauwetter das sind die farbigen Lieblingsmotivpe dieses Düssel. Schiffe an das Ausland geliefert habe. Er erklärte, daß ein un⸗ war mit ganzer Seele bei der Sa das knabenhafte Ungestüm des Wolff und Wilhelm Zimmermann zu Ka ie Meinhardt Der Präsident P. ten Turnvereine eine Rede, in der Amerika. sdorfer Künstlers. Ein fäßtes Zeichen für seine ursprüngliche Kraft patriotisches Gebaren hierin in keinem Falle gesehen werden dürfe, jugendlichen Parsifal, der unwissend in Mettingen bezw. Mansfeld und Werne sow uem Ban. 8 hren begonnen habe, als die kkanische Kriegssekretär Garrison hat über die und unverbrauchte Fri che darf man darin erb icken, daß er denn, wären die empfangenen umfangreichen Auslandsbestellungen von seine tiefe Ergriffenheit nach der Tat, zum Regierungslandmesser in Stralsund. ck.eihr Werk, das vor 4 a lohte und dann laut Bericht Der amerikanische ri p für Huerta durch deutsche Schiffe trotz der untereinander ähnlichen - 2 Anlässe nie in Rußland, Italien, England und der Türkei von der * der ersten Gralsszene kamen stark und klar zum Ausdruck. Im zweiten 5 Der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor 18. st der Wunden Frankreichs noch bluteten, lo Landung von .-Feu * meldet, folgende Er⸗ eine sich hleich bleibende Manier vper ällt und trotz der schaft abgelehnt worden, so würde dies nicht etwa dazu geführt hal en, Akt bei der Zwiesprache mit Kundry hatte er dann Gelegen⸗ mund ist der Königlichen Direktion für 2 4 FrNeS des „W. T. B.“ fortfuhr: k die nur die Wohl⸗ in Puerto Mexiko, wie „W. T. B. .“ 2 nr e äb begerfegc e-. 1 dele oe. hett das e Kee nz sieghaft he- 8. ; er V ekommen, 5 8 26 8 8 2 . 2 ngen ꝛu assen. m erschien age direkten Steuern in Berlin in außerordentlich 88 vbeeee Aber die Geschichte ist da, klärung 8 Hafenbehörden haben den Dampfer der Hamburg⸗abgestimmt sind, wie das buschende Spiel des Sonnenlichts im würde die Moöglichkeit entzogen worden sein, mit ihnen die Piano in —2 Karfreitagsszene, vielleicht weil 12¹ das Orchester nicht üͤberwiesen worden. b 8 he daß die Nationen, die sich in Die Ses⸗ 4 mit 118 685 Pesos Geldbuße belegt, g. ätterwerk eines Baumes beobachtet und festgehalten ist, und wie Fabrik in flottem Gange zu erhalten und bei der Anfertigung der ganz in den gebotenen Grenzen blieb. Alles in allem aber war es sche Sicherdeit einschläfern, zu oft in Erniedrigungen oder Amerika⸗Limie . Teil seiner für Veracruz bestimmten Ladung in sseine Ansichten vom Niederrhein immer wieder neu und in Auftrag erhaltenen Schiffe ax e sserungen und Fort⸗ eine herrli des weihevollen Werkes würdige Leistung. Die anderen tbahn. n wiederaufwachen. Frankreich will aber nicht weil er einen goßen vor der Ankunft in Veracruz ausgeladen hat und sesehen und zu geschlossener Bildwirkung erhoben sind, be ticht auf schritte in Anwendun zu bringen. a Verbesserungen an erster Rolleninha sind schon von früher her bekannt, Frau Leffler⸗ in 8 dger esetzt sein, von einer fremden Macht abhängig einem anderen eez8”n 1“ sfeen ersten Blick und vermag darüber hinaus dauernd zu fesseln. Stelle auch den für Rechnung der deutschen Regierung zu liefernden Burckards ausdrucksvolle Kundry, Herrn Forsells tiefergreifender I 8 Es ha durchaus friedliehend aber os ict ech en Moffen. pach 11“; 1 von Brandis in Aachen, dem man gleichfalls die Ehre einer und gelieferten Schiffen zugute gekommen, sei * tverständlich. Amfortas und Herrn Habichs charakteristischer Klingsor. Auch Herrn zu werden. E. 1 vn b Prir anun Luferlett weren nicht drechere Sonderausstellung zutell werden ließ, malt holländische Interieurz, die Hierauf wandte sich der Vortragende seinem eigentlichen Thema zu. Bischoffs Gurnemanz verdient volle Anerkennung, wenn er auch an die I1I1“ dem ned repen 8 hens der a einem ander In der Technik kraftvoll und außerordentlich geschickt und sehr perfönlich Als wichtigste Veränderungen und Fortschritte gingen aus seinen vorbildliche Gestaltung der Partie durch Herrn Knüpfer besonders Rfett wab sb meh ße ungsfähig 18““ ““ 8 L“ Feneerhl Fnstonfn der farbigen Haltung sind. Die reine Freude an diesen Werken interessanten Mitteilungen die hervor: Die Aufgabe, die gesanglich nicht ganz heranreicht. Sse it aus geblldet, er oge 1“ ratn ert sks dem. .“ den Beamten eee eird leider durch die flackernde Unruhe des Farbenauftrages und durch arsevalpropeller, bei gleichem Drehsinn der Benzinmotoren umsteuer⸗ 8 Hanhe ftent eine vorzi 8 Vorschule für erklärl. daßs E“ re eeipstrafen auf tie zu schweren Schattenpartien beeinträͤchtigt. Die Kollektivaus⸗ r zu machen, daß man das Schiff in kürzester Frist vorwärts und Lessingtheater. stige Kadaten. der w.“ Heufung ist f tellung der Gemälde von Paul Schad⸗Rossa enthält neben rückwärts laufen lassen kann, wurde dadurch erreicht, daß man die „Das Märchen vom Wolf“, ein Spiel in drei Akten von mbilden. Fr T 2 81 ö südlichen Szenerien jene Bilder vom Wannsee, in denen Steigung im Propeller selber durch eine vom Maschinisten⸗ Franz Molnar, das am Sonnabend die Sommerspielzeit im ““ 11“ -“ ger Berliner Künstler aus der Landschaft und den Gruppen der stand aus zu bedienende Kurbel sofort ändern kann, sodaß bei Lessingtheater einleitete, hat wenigstens im ersten und im Schlußakt 68 8 öp aadenden neue künstlerische Werte herausgeholt hat. Er setzt seine gleichbleibender der Propellernaben die Flaä literarisch anerkennenswerte Eigenschaften insofern, als das mit gutem - pp sp thmisch und schön bewegten Köryer in eine heiter verklärte, lichte einmal nach der einen, das andere Mal nach der anderen Dialog und folgerichtig vencgeführter Hsachologie eine recht unter⸗ vhliret Set ers harkische Landschaft hinein und erreicht damit Wirkungen, die denen der drücken. Ein Vorzug ergab sich hierbei auch zugunsten verminderter haltsame Handlung durchgeführt wird. in Ehemann, der seine Frau mit . sRSrtreandbilder Ludwig von Hofmanns verwandterscheinen. Die Mondschein⸗ Tourenzahl der Propeller, deren großer Durchmesser bei einer Touren⸗ grundloser Eifersucht bis aufs Blut peinigt, wird durch ihre kluge ZZ11XAX“X“ c ndschaften von Louis Douzette vertragen die Aneinanderreihung zahl von 300 400 einen besseren W rkungsgrad erzielt, als ihn kleine und ruhige Art wieder zur Vernunft gebracht. Anlaß zu eiferf everme ber bat. ssccht. Für sich allein . übt ein solches verträumtes Nachtbild, schnellaufende besitzen. Diese Umsteuervorrichtung erlaubt jeßt ein Regungen gibt ein junger Mann, der seine Frau im Vorüb 1 uf dem sic der Mond halb hinter zartem, leichtem Gewölk verbirgt Herabgehen des Schiffs mit voller Kraft auf ein denkbar kleines rggt und den sie kaum bheachtet. Es ist ein Bekannter aus ihrer nd mit seinem milden Schein die Landschaft friedlich beleuchtet, einen Landungsterrain, weil im Augenblick, wo das Schiff gelaßt ist, jeder ugendzett, der ihr wohl einst den Hof machte, an den sie seitdem illen Zauber aus und man bewundert die Fähigkeit des Künstlers, weitere Auslauf sofort verhindert werden kann. Wicht ig ist ferner aber nie wieder gedacht hat. In peinlich inqutsitorischer Art g-— er zarte und verschleierte D so duftige und zarte die Anwendung sogenannter Spannungstrajektorienbänder aus der Gatte seiner rau dieses Geständnis, und Leise darzustellen vermag. Diese Sonderausstellung aber teigt. daß dünnem Stahl, die in genau berechneten Abständen um die Hülle Brief kommt zum orschein, in dem der einstige Cour ch Douzette dieser einen Fähigkeit und dieses einen ffektes gelegt werden. Die 1- dieser Bänder besteht in der deutlich genug zu erkennen gibt, daß seine Bewerbungen dereinst nach⸗ hr wohl bewußt ist und daß er, ohne neue Formen und Ausdrucks⸗ sicheren Formerhaltung der Hülle, in der Feichung schlankerer Formen drücklich zurückgewiesen wurden, in dem er aber trotzdem versichert öglichkeiten zu suchen, das beim Publikum beliebte Mondscheinmotiv und somit größeren Geschwindigkeiten. Durch ichtbilder, die zum werde sie nach einigen Jahren, wenn er zu Ansehen gelangt mlich einförmig wiederholt. Den stärksten und erfreulichsten Ein⸗ Vergleich nebeneinander gestellt waren, bewies dies der Redner über⸗ wiederholen. Der zweite Akt ist ein Traumakt, in dem die c empfaͤngt man in der Ausstellung in jenem Raume, der dem „L. 1, das älteste, zwerst ausgeführte Schiff, sah neben junge Frau sich von dem E, verfolgt wähnt .767 nigsberger Maler Carl Albrecht gewidmet ist. Es unterliegt P.⸗L. 16, welches Schiff die preußische Heeresverwaltung erhalten hat, als sie greicher Kriegsheld, als e olgreicher Staatsmann, als gefeierter ananem Zweifel, daß dieser Meister den besten und deutschesten in der Tat einer dicken Raupe ähnlicher als der schönen schlanken Form, Künstler vor sie hintritt und sie dem Gatten ab machen eha nstlern zuzuzählen ist, die heute „mit Pinsel und Palette in der sich P.⸗L. 16 darbot. Dieser 8 2. Typ besitt 2 Maybach⸗ will. Der Schlußakt bringt die Ernüchterung für beide atten, ig sind. Seine feine, stille Kunst ist herb und ehrlich, motoren zu je 180 PS., erreicht 198⁄10 undenmeter Geschwindig⸗ als der Gefürchtete, der lupus in fabula selbst die Szene betritt⸗ thlich und besonders in der Felhanng von höchster Sorg⸗ keit gegen 8 Sekundenmeter, wie P.⸗L. 1 besaß, hält 10 000 cbm Gas ein schüchterner, ungeschickter Mensch, ganz und gar nicht an⸗ h1A11“ t und Vollendung. Ohne E ekthascherei und ohne tech⸗ und gestattet eine Der Gasverlust übersteigt bei getan, der Störenfried einer Ehe zu werden. Gespielt wurde von 8u“ che Bravour malt er zarte, klare Stilleben von einfachen solcher nicht 18 19 chm. eu ist bei diesem Typ auch die An⸗ drei Hauptbeteiligten: von Herrn Landa in der virtuos durch⸗ 3 des „Reuterschen Bureaus“ ausumen, die er liebevoll studiert hat. Wie ausgezeichnet ist das bringung eines Hohensläcenfteuers an den Stabilisierungs⸗ E Rolle des Eifersüchtigen, von Frau Galafroͤs als dessen 8 I8“ Na einer Meldung 8 8 Vater von Lidsch Jeassu berlhuhn“ gemalt, das sich in der überlegenen technischen Aus⸗ ächen, das auf den leisesten Druck der Hand reagiert. Neu attin, und Herrn Lengbach als deren eendfreund ohne Tadel. Im Se⸗ e . Türkei. 8 Addis⸗Abeba ist Ras Michael, Folt ud Tigre gekrönzhrung, die auch hier wieder dem Virtuosentum aus dem Wege ist an dem Schiff ferner eine geschlossene Kabine. Sehr kitschigen zweiten Akt vermochten freilich auch sie nicht, die üble 5 1 580 674 1 904 397 1 21 035 000 4 inister hat am Sonnabend in der Abgeord⸗ vorgestern zum Könige von ollo u g bt, getrost neben Werken berühmterer Maler von der Art bedeutend ist auch der Fortschritt in der Anwendung festeren Theatralik der Traumszenen vergessen zu machen. ebeu b. Der Finanzminister t eingebracht. Wie „W. T. B.“ worden. bls und Schuchs und der Franzosen des 19. Jahrhunderts be, Ballonstoffes für die Hülle. Der Stoff besteht im wesentlichen aus 1 rausteuer und Ueber⸗ 21 730 9 021 416 128 950 000 netenkammer das Budge Ss 8 für das laufende zupten kann! In den sauberen Interieurs, die von hellem Sonnen⸗ einem Baumwollgewebe von sehr hoher Festioteit. Als im Jahre Residenztheater. angsabgabe v. Bier S 345 217 995 2 032 950 meldet, betragen danach die Einnahmen b 34 007 619 8 ein erfüllt sind, klingt eine Stimmung an, die denen der Bilder 1908 der Bau der P.⸗L.⸗Schiffe begann, hatte man sich mit einem Im Residenztheater wurde am Sonnabend zum ersten Male pielkartenstempel. 1 19 85 1797 438 19 100 000 Finanzjahr 31 921 163 Pfund, die Ausga⸗ 8 456 Pfund mershöts gleicht; vor seinen dustigen und träumerischen Land⸗ Stoff zu begnügen, der zweifach zusammengelegt 1000 1200 kg einem sommerlichen Ensemble, an dessen Spitze Koustanze bvo Wechselstempel. 4 8 Pfund; es ergibt sich also ein Aöhang von 2 086 e Nr. 43 des „Zentralblatts der Bauvermw 30 Me aften denkt man an Thoma. Aber man erinnert sich dieser beiden pro laufenden Meter besaß. Jetzt bedient man sich Linden vom Josephstädter Theater in Wien als Gast steht, Reichsstempelabgaben: Hüen ; sgaben befinden si taatsschuld 15 030 728, herausgegeben im Minsterium der öffentlichen Arbeiten, vo Füchthmen nur als der leichgesinnter Meister, denen zarl Albrecht als dreifach gelegter Stoffe mit dünnen Gummizwis eenlagen von 2000 dreiaktiger Schwank „Die e Liebe“ von Lubwi A. von Gesellschafts⸗ 9 745 087 . 41 860 000 Kri sministerium 6 000 000, Marineministerium 1 338 932, 1914 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Seumrissene Ihigine e künstlerische Persönlichkeit würdig zur Seite bis 2600 kg Zerreißfestigkeit. An der Hülle befindet sich ein so⸗ Hirschfeld. aufgeführt. Es ist wieder eeinmal eine 617 838 20 090 000 viegs kstätten 450 667 Gendarmerie 2 230 720, amtliches: Der Neubau der Berliner Sternwarte. Der mene, tt, als ein Meister, dem es gegeben ist, in seinen Werken eine fried⸗ genannter Lnktrossengurt aus einem Spezialstoff von noch größerer jener „plumpen deutschen Nachahmungen französischer Boule⸗ B. von Wertpapieren 3 Militärwerkstätte A ärtigen 263 684 Ministerium hafen der Stadt Berlin. Baltische Ausstellung in Malmö. pe Welt voller Heiterkeit und Ruhe, voll Reinheit und voll klaren Feiei keit, der angenäht ist und in 72. Ellipse unter dem Bauch vardstücke, die in bezug auf Technik und Frivolität ihrem Vorbild C. vonGewinnanteil⸗ Ministerium des uswärt ahgi ghs 554 592, Zivil⸗ Vücherschan. anzes leuchtend aufleben zu lassen. 11 des Ballons herumläuft. Diese truktion gestattet durch im Bogen gleichkommen, aber die Grazie ganz und gar vermissen lassen, die chein⸗ und Zins⸗ 3 9 800 000 des Innern 1 044 652, r Pfund. Die Begründung .“ gelegte die Last der daran aufgehängten Gondel vollkommen zumeist auch die e Henere französischer Bühnenkunst v118“” liste 557 700, Finanzen 2 383 55. Ka. s-n⸗ cg 8 8 gleichmäßig auf die Hüllenhaut zu übertragen. Das feinere Geästel noch erträglich macht. Das (iterarische Urteil kann da nur lauten von 8 etvorlage he e ; 1 E reisgeri zur Erlangung eines Entwur r n der Han akelung ge ann, imer stärker werdend, an einzelnen „Werft da u n die Wo ucht! 8 metaseacf 8 292 412 20 090 000 9. h.na⸗ 8 en ber bar, ,de Senfosge dn se ft b 88 9 vneicht, . 1A, 888 8. 8. aeten die wie dnhas chase EE schaftungsgeschäftenn 1 318 788] 1 292 412 11 8 Kunst und Wissenschaft. FI b .

2 4 6 er un 2 2 An alle Oberzolldirektionen (einschl. Erfurt) 1 ausvqJ Eee le Verweltlichung auf allen Norwegen. sitzender Männer in weißen Gewändern darstellt, hängt in einem Saale nur ein Beispiel zu nennen, die jetzt hier vorhandene, von Eduard gepaßte Gestaltung auf

E11 1

eer Einnahmen sei es unmöglich 5. T. B.“ meldet, den ersten Preis dem Entwurf des Bildhauers, Gondel hän die unter Umständen eine Last von 8000 leg verkörperi, Neben Konstanze von Linden, deren temperamentvolle Art hier schon E. EEE11“ .-g etechgewhn ehetzezugelen, File der . Große Berliner Kunstausstellung 1914. pfessors Fritz Behn in München, den zweiten Preis dem Ent⸗ wenn nämlich, etwa für eine 30 stündige Fahrt, mit entsprechendem bekannt ist, zeichneten sich noch Julius Falkenstein und Siegfried Philip a. für g 3 41 500 000 . jis 1 enen Entscheidungen würden 8 1“ E . 2 730 000% m2730 000 8 EEFan Paris warcscatsschn sübernehmen, für Nie war der Gesamteindruck der „Großen Berliner Kunft nt Preisgericht befürwortete hierbet, statt des in der mit enommen werden muß. Die oben eschilherte unstarre, weiche und 3 b ihe n 1 126 987 1 322 942 10 535 000 e. Verzinsung eine Million Pfund weniger erforderlich seil usstellung“ ein so günstiger wie in diesem Jahre. Die durtzisschreibung für die Errichtung des Denkmals in Aussicht ge⸗ zugleich elastische Kaerr Fenöse Gondel am Ballonkörper das

öͤEIEE““; 1““ ““ d hrta far änt bn9a, een etheeszhegen nc,nge eensehee” caume maht d de ien veeser Herczene bene nn Pezechaashb c eerrarn RR angecner hechernar ceer Scälser⸗aitasef de decenesz,e c Räee ee,enf. an Iingrsolscen segrechere Fhh Fermn die 8 fahrzenge 8 ü 564 193 die vorgeschlagenen Ausgaben gen. 8 und angenehme Eindruck, den man sng Zimmer nit G ei „den der Vorsitzende des Preisgerichts, der erklecklichen SaePenehe bander zu nehmen 2 zu verpacken. Rabensteinerin“, mit Fräulein Schönfeld in der Titelrolle, in Szene.

i 1 des Bildhauers, Prefesors Hermann Hahn in München zuer⸗ Bedienungspersonal auch eine außergewöhnlich große Menge Benzin RW ,2 Ihnen ist es zu verdanken, wenn etwas wie ein 82 zu

4 beim Durchwandern der vielen kleine e. hr Reichskolonialamt Solf, Seiner Maleshs weist dieses In größeren Rollen wirken ferner die Damen Abich, von Mayburg, an Mitglieder von 810 5 880 000 Rumänien. erheblich b. da geschlossenere Eaetoe aee flan 82 Kaiser gehalten 8. 1 ö ScAhdhn 8 X. güeee .NX. neehes . 88 Feh b8 1v- Fateg sowie die een Leffler, Geisendörfer, Kraußne Eggeling, vefsGhcgecen. . 1888 21 2 526 u Gestern haben die Wahlen im ersten Wahlkörper li ennge h Funtee enf gehersenlücgthn sür ewagkte Aucsteln en e ber Wänsche der Jurv bezͤglich der Auswahl eines geeig⸗ 88 ist, bedeutende Fortschritte auf, und der Ferbrasende⸗ hatte Mühlhofer, Werrack, Winter, Resper und Eichholz mik.

1 2 . . 8 2 s 0 s 7 ü 9 2 von Grundstüͤcks⸗ 5 36 260 000 die konstituierende Versammlung stattgefunden. 1* von Zen 8 Kunst aus der Zeit Kaiser Fftt tmg k. . Lesv-g .en eeee - * Ib. 8 e-- 88 heah, da⸗ Mannigfaltiges. übertragungen.. 2 2. s 189 8985 14 580 000 „W. T. B.“ meldet, 88 9nu. eeeüe he. man gerade diese Periode für die diecsäbe 5 angähthtehf Lerne⸗ re Künstler aufgeforderk werden fhie Den Vorschriften 8 ans venegücher was denssch. Fechnit auf dem Gebiete u leisten ver⸗ Berlin, 2. Juni 191 v e 2299 706 230 706 100 900 9 konservative Demokraten, 2 ben Wenählten befinden wählte, mag vnne ereidet sür 1K im Kunsigewerde aroh Prrizausschreibens entsprechend, werden die Entwuüͤrfe in den möge.“ Zum Schluß erwähnte der Redner die zahlrei 4“ . 1 Seee. 2 982 807 2 982 807 50 000 000 Stichwahlen sind erforderlich. 8 Duca, Antonescu und achtziger Jahre de Die Zlerformen aus der Zeit um 1860 ufbpnen der Königlichen Akademie der Künste zur oͤffentlichen Aus⸗ kurzen Probefahrten verbundenen Besuche, die namhafte Persönlich⸗ Nahezu 12 000 Teilnehmer sind für die Vorführungen der 12 184 678 184 678 1 919 950. sich die Minister Mortruso, Costinescn, uca, 8 e Tat Beliebtheit ee 6 8 eifris nachgeahmt wie vor wenigeng gelangen, und zwar in der Zeit vom 4. dis 10. Junk. keiten dem Parsevalschiff abgestattet hatten. st Seiner Majestät märkis 1. Turner im Stadion angemeldet, die in egenwart Statistische Gebühr. die früheren Minister e. Arion, Marghiloman, Take 889. N. gn. 88o F die modernen geraffr V 8 6 dem König Ludwig von Bayern hat sich auch der Vertreter des starren 1 Seiner Majestat des Kaisers und Königs als Einlage zu den Jonescu, Filepescu und Vladescu. I v 3