Armeewettkämpfen am 7. Juni stattfinden. Knaben, Mädchen und Frauen werden an diesem
linge, Stand des Turnens in Groß Berlin und Freiübungen werden mit turnanstalt. Alten. Fechten und Springen, Eilbotenläufe der Männer, gemeinsames tauziehen schließen sich an. 1,30 Uhr und endet karten sind im Generalsekretariat für Dorotheenstraße 53, zu haben.
Gerätübungen abwechseln. Knaben und Mädchen werden abgelöst durch Vorführungen der Landes⸗
Laufvorführungen der Jugend 8 Hantelübungen der volkstümliche I
Das Turnen ebenfalls pünktlich eine Stunde später.
Männer und Jüng⸗ Tage den der Mark veranschaulichen. Spiele der
ebungen, Spiele und Reckturnen und Massen⸗ beginnt pünktlich um Einlaß⸗
die Olympischen Spiele,
Potsdam, Neues Palais, 1. Juni. mittags 11 Uhr, fand die Feier des Sti infanter üblichen Weise statt. Oberstleutnant Freiherrn von seite des Palais unter den alten Anwesend waren außer
Bäumen im
amerikanische Botschafter James Edward House, kämmerer Fürst zu Solms⸗Baruth, der Oberpräsident von der Schulenburg hörden. Um 11 Uhr erschienen lichen Majestäten, Ihre Katserliche Kronprinz mit den
oheiten die
itel⸗Friedrich, der Prinz und Prinzen Adalbert, Oskar, Joachim und der Prinz Karl von Rumänien und
der Prinz Wolrad zu Schaumburg⸗Lippe. König begrüßte das Bataillon, Die Gemeinde sang: uns ein“. Die Ansprache hielt der Hofprediger Dr.
Kaiser und Gottesdienst begann.
schloß mit den „Niederländischen Dankgebet- des Ersten Garderegiments z. F.
Vorbeimarsch des Bataillons an der Gartense Dann begann die Speisung der bei den festlich geschmückten Communs. lichkeiten wohnten der Speisun bei. erg brachte ein
7
jie Armee.
Kiel, 2. Juni. (W. T. B.) In
Marine zur Verfügung gestellten Exerzierhause vereinigten sich gestern
abend die Teilnehmer am Deutschen L
rüßungsfeier. Die prächtig assende 8 war bis auf den er Kapelle der ersten
ansprachen von Mitgliedern des Kieler präsidiums folgten.
chen, e überbrachten, zweiten Teil des Abends Schleswig⸗Holsteins, insbesondere aus der
Molf Bartels hatte zu den einzelnen Szenen einen verbindenden dem gemeinsamen Gesang — Die städtischen wie auch Vorbereitungen
Text geschrieben. Mit Deutschland über alles“ schloß die Feier. die Marinebehörden haben alle um den Gästen einen Aufenthalt in Kiel zu bereiten. Nebenversammlungen werden die
Mitglieder umfassenden Deutschen Lehrervereins alle wichti der Gegenwart erörtern.
die nationale Einheitsschule, Kerschensteiner⸗
und Bildungsfragen
rungen des Vereins, Königlichen Oberstudienrat Dr. handelt werden. Der Lehrer Brunotte Thema: „Droht unserer Schularbeit äußerlichung, und wie ist ihr direktor Dr. Seyfert aus verein und die pädagogische ragende Heimatausstellungen Natur⸗ und Kulturgemeinschaft und
haben die Fischereivereine an der Förde, Marine und zahlreiche Privatpersonen e reichhaltiges Material beigesteuert. Von schulhygienische Ausstellung und eine
Rebataillons, des sogenannten „S. Das Bataillon unter seinem Kommandeur, Humboldt⸗Dachröden nahm an der Süd⸗
den direkten Vorgesetzten, Militärbevollmächtigten und den fremdherrlichen Offizieren u. a. der W. Gerard, der amerikanische Oberst der Unterstaatssekretär Zimmermann, der Generaloberst von
Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die
11 in drei Prinzensöhnen, 8 rinzessin Friedrich Leopold, der Prinz und die die Prinze
Seine Hochfürstliche Durchlaucht
Seine Majestät Meldungen und die Rapporte der Leibregimenter entgegen, worauf der
Mannschaften unter den Die Majestäten und Der kommandierende General
stät der Kaiser und Kön
geschmückte, wohr letzten Platz besetzt. Matrosendivision le träge des Kieler Lehrergesangvereins und eine Reihe von Begrüßungs⸗ Festausschusses und Mit Beifall wurden die Grüße, welche die Ver⸗ treter ausländischer Lehrervereinigungen, nämlich des deutsch⸗österreichi⸗ englischen, luxemburgischen, französischen und deutsch⸗amerikanis chen von der Versammlung aufgenommen. Den bildeten Darstellungen aus der Geschichte
würdigen Empfang In meh Vertreter des nunmehr 120 000
zu begegnen?“ 1 Zschopau über den Deutschen Lehrer⸗ Wissenschaft reden. stellen den die Lebensgemeinschaft der bewohner dar. Für die verschiedenen Abteilungen dieser Ausstellungen die Werften, die Kaiserliche
(W. T. B.) Heute, Vor⸗ ftungsfestes des Lehr⸗
Hrippenfestes“, in der Glaspalast Prinzessinnen Viereck Aufstellung.
offenen dem deutschen
empfangen.
der Oberst⸗ Lindequist, und die Spitzen der Be⸗ n und König⸗ sich die hre Königlichen Prinzessin ssin August Wilhelm, die Friedrich Leopold (Sohn),
Seine Majestät der feierlich worauf der feierliche „O heilger Geist, kehr bei Vogel. Die Feier unter Begleitung der Kapelle nahm militärische grüßte den Neuen Palais erfolgte. im Namen elten ürst·
ite des
Hoch auf Seine Majestät ig drei Hurras auf
dem von der Kaiserlichen ehrertage zu einer Be⸗ Familie, wohl an 10 000 Personen Ein Musikstück itete die Feier ein. Vor⸗
legung
des Vereins⸗
Zeit von 1848 und 1864. Leeds,
„Deutschland, Silkestone
getroffen, angenehmen und
und reren Haupt⸗
en Kultur⸗ Eine der Hauptforde⸗ wird von dem München be⸗ „Hannover wird über das die Gefahr der Ver⸗ und der Seminar⸗
hause, Grüße des
an die Zwei hervor⸗ Kieler Hafen als
Teich⸗ Auf das dem
in überaus wertvolles und Bedeutung sind noch eine solche von Lehrmitteln.
teilt, Familien der
. .
Theater
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 155. Kartenreserpesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 4. Festvorstellung: Parfifal. Ein Bühnen⸗ weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 148. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Rabensteinerin. Schau⸗
piel in vier Akten von Ernst von Wilden⸗ ruch. Regie: Herr Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 156. Karten⸗ reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind veffehoben 5. Festvorstellung: Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 149. Abonnementsvor⸗ stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ hragung für die deutsche Bühne ge⸗ staltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. Anfang 7 Uhr
Deutsches Theater. (Direktion: Max Reinhardt.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Viel Lärm um Nichts. (Shakespeare⸗
Zyklus.) Donnerstag: Romeo und Julia.
ve König Lear. onnabend: Ein Sommernachts⸗
traum.
Kammerspiele. 1““ Abends 8 Uhr: Wedekind⸗ yklus: ranziska. Ein modernes
Staysterium in fünf Akten von Frank edekind. 88 Honnerstag: Oaha.
eita 3 alla. 1 bend: Der Marquis von Keith.
Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.
Donnerstag und folgende Tage: Wie einst im Mai.
Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Englisch⸗chinesisches Spiel 4 8* heeslghen und
Straße. Mr. Wu. in drei Akten von Harold Owen.
Donnerstag und folgende Tage: Mr. Wu.
Komödienhans. Mittwoch, Abends 8 ¼ Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei Akten von Heinrich Ilgenstein.
5, und folgende Tage: Kammer⸗ musik.
Deutsches Künstlertheäter (So⸗ ietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber Zoologischen Garten.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in vier Akten
von Schönthan.
Donnerstag und Freitag: Schneider Wibbel.
Sonnabend: Zum ersten Male: Jeppe vom Berge.
Schillertheater. 0. (Wallner⸗ theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die beiden Leonoren. Lustspiel in vier Aufzügen von Paul Lindau.
Donnerstag: Ueber unsere Kraft. 1. Teil.
Freitag: Klein Eva.
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden. Lustspiel in fünf Akten von G. von Moser und Fr. von Schönthan.
Donnerstag: Der Kompagnon. Freitag: Geographie und Liebe.
Durch das Entgegenkommen der Marinebehör nehmern Gelegenheit gegeben, durch Werft⸗ und wie auch durch Fahrten auf Kreuzern 5 Kenntnis von unserer
eilnehmer sind vom Deutschen lottenverein zu einer . * sden,s Studienreisen durch
Ausflüge nach Dänemark Vertreterversammlung des er nächsten Tagungen Breslau
Sonderburg und den Düppeler Schleswig⸗Holstein und die Ha beschließen die Kieler Deutschen Lehrerbundes hat als Ort d für 1916 und Essen a. d. Ruhr für
Ahlbeck, 2. Juni. Kaiser und König ist heute ichtigung des Kinderheims
München, 1. Juni. die Jahresausstellung
König wurde Außer den minister von Knilling mit dem Jury und die Vertreter der
Seine Majestät der König unternahm durch der Führung des Präsidenten der Kün Petersen, einen Ehrengäste 3000 Nummern umfassenden und
Weise angeordneten Ausstellung ein.
„Stuttgart, 1. Juni. gebäude wurde gestern mittag die bandes der Kunstfreunde ich eröf fnet. Königin von Würt . es sowie der Protektor des Verbandes, Hoheit der Großherzog von He Hoheit die Großherzo eingetroffen waren. Großberzog, den Verband un der Stadt Stuttgart und wünschte dem für die Zukunft ein kräftiges Gedeihen, des Verbandes, Freiherr von die Seine Majestät der stellung hätten zuteil werden lassen. der Oeffentlichkeit übergeben.
Detmold, 31. Mai. Seiner Hochfürstlichen Lippe fand Mittags um 1 der Spitzen der Zivil der Presse und der Behörden in feierlich des Fürstlichen Theaters der Oberhofmarschall von Loos. die üblichen zwei Hammerschläge aus.
(W. T. B.) Die Kirche von Wa vergangenen Nacht abgebrannt. in Schriftstück von Anhängerinnen
London, 1. Juni. an der Themse ist in Brandstätte wurde e Frauenstimmrechts gefunden.
30. Mai. plosion stattgefunden.
Antibes, Agostinelli ist bei einem Meer gestürzt und ertrun
Konstantinopel, minister Enver Pasch g überbrachte den beiden beim Brande der Taschkyschlakaserne verwundeten Matrosen Goeben“ di Sultans und ü Medaille in Gold Matrosen in der er sagte, ihre Tapferkeit und Opferwilligkeit habe
übermittelte Beileid der Kammer aus drei bei demselben Brande verunglückten hat der Botschafter in einem Schreiben geantwortet,
er werde dieses Beileid der deutschen Regierung
Theater in der Königgrützer
en ist
öhen geladen. igen und Tagung. — Die
1918 gewählt.
(W. T. B.) Sein vormittag im hier eingetroffen.
der Künstlerg Um 9 Uhr fanden sich
eröffnet. Seine
des Königlichen Hauses ein. vom Präsidenten und von usschußmitgliedern waren noch
sämtliche
zweistündigen Rundgang. zur Besichtigun
temberg, e
ss gin von He
Der
döönig un e 2 Die
Durchlaucht des
der
(W. T. B.) hlenbergwerk Dabei wurden elf
im Ko
30. Mai.
luge 300 m vom Ufer en.
1. Juni. a erschien gestern im deutsch
des Panzerkreuzers,
Ansprache in Sultan durch diese belohnen Botschafter Freiherrn von Anlaß des deutschen in
eine kurze daß der
deutschen
Verstorbenen übermitteln.
7
Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Märchen vom Wolf. Ein Spiel in drei Akten von Franz Molnär.
Donnerstag und folgende Tage: Das Märchen vom Wolf.
Theater an der Weidendammer
Brücke. Mittwoch, Abends 8 ½¼ Uhr: Der müde Theodor. Schwank in drei Akten von Max Neal und Mar Ferner. Donnerstag und folgende Tage: Der müde Theodor. 8
8
8
Deutsches Opernhans. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Operette in drei Akten von Johann Strauß.
Donnerstag: Die Meistersinger von Nürnberg.
Freitag: Manon Lescaut.
Sonnabend: Der Zigeunerbaron.
Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Hamburg⸗ Altonaer Stadttheaters“’: Als ich noch im Flügelkleide. Ein fröhliches Spiel in vier Akten von A. Kehm und M. Frehsee.
Donnerstag und folgende Tage: Als ich noch im Flügelkleide. 6
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel Anna Pawlowa.
Donnerstag und folgende Tage:
spiel Anna Pawlo
Schiffsbesichtigungen und Torpedobooten eine ein⸗
deutschen Flotte zu erlan
e Majestät der Automobil zur Be⸗
Heute vormittag wurde enossenschaft im die Prinzen und Majestät der den Vorstandsmitgliedern
Kunstreferenten im Ministerium, die fremden Ausstellergruppen anwesend.
stlergenossenschaft, Professors von Von 11 Uhr ab fanden der reichhaltigen, in übersichtlicher, geschmackvoller
(W. T. B.). Im Kunstausstellungs⸗ Kunstausstellung des „ in den Ländern am Rhein“ Anwesend waren Ihre Majestät mehrere Mitglieder des Königlichen Seine Königliche en und Ihre Königliche ssen, die gestern abend hier Oberbürgermeister Lautenschlager be⸗ d die gesamte Künstlerschaft Verbande auch worauf der erste Vorsitzende für die Unterstützung dankte, Stadt Stuttgart der Aus⸗ Ausstellung wurde sodann
(W. T. B.) Am gestrigen Geburtstage Fürsten 2 ½ Uhr in Anwesenheit der sfü „und Militärbehörden, der Vertreter er Weise die Grundstein⸗ statt. Die Weiherede hielt Der Fürst und die Fürstin führten
Heute nachmittag hat in Wharneliffe Personen getötet.
Der Flugschüler
(W. T. B.) Der Kriegs⸗ en Kranken⸗
berreichte ihnen die Liakat⸗ bezw. Silber. Der Kriegsminister
in deutscher Sprache, Auszelchnung
Wangenheim
Der türkische den er mit einem Stefano unternahm,
allen Teil⸗
Ih 1009 ahrt na
Montreal, Dampfers „Empreß tausendzwe hundertfün Klasse,
Bord befanden
achtzig Reisende er annschaften. —
mittag wenig
in, din Höbe p atz in e on Dampfer „Storstad der Untersuchung über der „Empreß of Ireland“ dampfer „Storstad“ habe gesichtet war, fernt war, rückwärts fahren. voraus“ befohlen, kommen. Nachdem der den Schornsteinen durchschn
der Kultus⸗ Säle unter
etwa
Ver⸗ zufüllen, zu lassen,
auflaufen von drei
innerhalb
die
gesunken.
auf dem sich
legen, Möglichstes
habe dann sein die mit um die daß habe die Leute an Bord zu versuchen, noch Kendall erklärte, zur fürstlichen zugerufen habe. wärts zu fahren,
doch hätte der Kap daß er nach dem
Explosion habe
gekommen. seine Mannschaft behalten. seien durch die Boote der sich an Schiffstrümmern Bericht des Kap Kohlendampfers Untergang der „ Steamship Company Anderson und seine Offiziere nicht rückwärts, nachdem er gestoßen war, sondern fuhr
rgrave An der
des „St
eine Ex⸗
1 Die „Empreß of Ireland“ entfernt ins Nachher war die „Empreß schwunden.
Ireland“ nicht ermitteln, b im Wasser hörte. Er ie (Verdienst⸗)
hielt dabei uf den
ändert hätte.
Dampfer „Storstad“ ließ
wollen. — . obgleich er selbst in großer 350 Personen, die an Bord die behaupten, Hilfe zu bringen, zeu fordert die Oeffentlich
Todes der Matrosen dem er mit⸗ und den
ten
——
Theater am Nollendorsplatz. Mittwoch, Abends 8 ¼ Uhr: Der Jux⸗ baron. Posse von Pordes⸗Milo und Hermann Haller. Gesangstexte von Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.
Donnerstag und folgende Tage: Der Juxbaron.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die spanische
liege. Schwank in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Bach.
Donnerstag und folgende Tage: spanische Fliege.
Residenztheater. Mittwoch, Ab. 8 Uhr: Ensemblegastspiel. Die verfl⸗ Liebe. chwank in drei Akten Ludwig Hirschfeld. 1
Donnerstag und folgende Tage: verflixte Liebe. “
Thaliatheater. (Direktion: Kren
Schönfelb.) Mittwoch, Abends 8 1
Wenn der Frühling kommt! P.⸗
mit Gesang und Tanz in drei Akten
Jean Kren und Georg Okonkowsky. (
sangstexte von Alfred Schönfeld.
von Jean Gilbert. Donnerstag und folgende
der Frühling kommt!
Birkus Busch. Mittwoch, Aber 8½ Uhr: Gastspiel des Deutsche Theaters“”: Das Mirakel.
Donnerstag und folgende Tage: Dae⸗
Mirakel.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Lilly von Pelzer mit Hrn. Hauptmann Walter Nernst (Naum⸗
Gast⸗
S. — Bischweiler i.
Militärflieger s Blériot⸗Eindecker au
iunddreißig, fundfünfzig an, nämlich hunderteinunddresßig Reisende zweiter und zweihundertsechs Mannschaften (vgl. Nr. 126 d. Bl.).
1 mlich siebenund⸗ ünfzig zweiter Klasse, dertzweiunddreißig
im ganzen 1387 Personen, nä ter Klasse, hundertdreiundf ebenhundertfünfzehn dritter Klasse und vierhunder Der Dampfer „Storstad“ ist gestern nach⸗ beschädigt hier eingetroffen. Nur einigen Beamten wurde gestattet, an Bord zu gehen. Kapitän Anderson zwei hat
und als der „Storstad“ habe er durch das Sprachrohr ihm zugerufen, er solle er seinem Schiff „Volldamp dem Zusammenstoß zuvorz Bug des „Storstad“ die „Empreß“ zwische itten hatte, habe er den „Storstad“ e fahren und das Leck aus und das Wasser se Er habe nun versucht, die „Empreß gebracht, un habe 8 d fünf Minuten später sei das Schi d habe das Bewußtsein verlore habe er in einem Boote g
Gleichzeitig habe um zu versuchen,
sucht, weiter mit voller Kraft vorwärts zu doch sei der „Storstad“ zurückgefahren, durch das Leck hereingestürzt. doch Minuten das Schiff habe begonnen sich befohlen, die Boote auszusetzen, un Er sei untergegangen un Als er wieder zu Bewußtsein gekommen, bereits dreißig Personen befunden hätten.
fünfundzwanzig Personen aufge
ie Handgelenke geschlungenen Stricken an Seiten des Bootes festgehalten wurden. er nicht mehr retten könne, sei er
mehr zu retten, er habe von dem „ als er ihn aufforderte, stehen zu bleiben, o! Als er darauf dem „Storstad“ habe er gleichfalls keine Antwort erhalt
stän des „Storstad“ als Seemann wissen solle
Zusammenstoß vorwärts fahren mußte. w nicht stattgefunden auch zu kei Er habe Alle, die mit dem Leben davonkam
en worden oder hät—
„Empreß“ aufgenomm — Eine auf
über Wasser gehalten. itäns Anderson und anderer Offiziere
Empreß of Ireland“ zugegangen ist, wurde gestern abend veröffent „Storstad“ damp mit der „Empreß of Ireland“ zusam
Bug den Riß in der Seite des Kohlendampfers nach Backbord Der Kohlendamp der Dampfpfelfe, konnte aber den
er sich nach dem Zusammenstoß eine Meile entfernt
sofort abgestoppt, während die 8 A Ruf des Kapitäns Kendall:
zurück!“ hätte er geantwortet:
um die Reisenden und die Mam
daß der „Storstad“
Tage: Werns
Els.). —
azil ist bei einem Fluge, dem Flugfelde von San abgestürzt. Fazil wurde am Arm verlept. Sein Fluggast blieb unverletzt; das Flugzeug wurde beschädigt.
1. Juni.
(W. T. B.) Die Canadian Paccfic⸗
Umgekommenen
2
Die Canadian Pacific⸗Gesellschaft eine Forderung auf Millionen Dollar gerichtet. 350 Personen gerettet.
das
seine Signale noch eine Schiffslänge
das Wasser die zum Stehen
zu füllen.
habe
Darauf
getan, um noch andere zu retten, und
er gesehen
geschafft und sei dann zurückgekehrt,
—
zugerufen habe,
und es sei
bis zuletzt volle Kontrolle
orstad“ gegründete Darstellung
erzählen folgendes: Der
vorwärts, in dem Bestreben, mit se
aber dampfte weiter und
of Ireland“ aus dem Gesichtskreise fer gab nichtsdestoweniger Signale
bis er hätte; er „Empreß of Ireland „Geht „Ich werde es nicht tun!“ alle Boote herab, fährt der Bericht
von harter Ungerechtigkeit. Der Ka
eit auf, mit ihrem Urteil zurückzuhalten ein unparteiisches Gericht beide
arteien gehört hätte.
— — —
Frl. Anna Riedesel Fretin zu bach mit Hrn. Oberleutnant und? assessor Carl Heino rhrn. Hammerstein⸗Equord Darmft Berlin). — Fel Luise Weitzel Mudersbach mit Hrn. Leutnant von Gordon (Osterwein— Köni i. Pr.). — Frl. Eva Sarre mit Leutnant Hans Balduin Runn (Breslau —Wünsdorf, Kr. Teltom Frl. Lonny Coupette mit Hrn. Ge⸗ assessor Dr. Ezen ven Lbheche Morwitr. whatpin. Kr. Arnew. LC“ 8 (ESa. oß öö8 Haul Berthold von Kübztemern Haiezen ven Rozurs (Warnem meister von Schuß (Lotganf.— FSWaldenbueg i. Schlef.). vretesstr Ie Rudolt Khmean (Verlin). Fr. Glara von
eevemer aete nenLen
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruck Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm
Fünfzehn Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zeichenbeilage Nr. 494 u. 49
Schadener
Schiffsunglück sagte der Führen Kapitän Kendall aus, der Kohlen beantwortet, nachdem er
sischt und weitere zehn mitgenomme
hab zum „Storstad“ gerude
habe jedoch niemanden gefund Storstad“ keine Antwort erhalte obwohl er es ihm fünfm
E
„die den Beamten der Mariti⸗
der „Empreß of Ireland“ zu verstoy bog den zu in spitzem Winkel zur Se
Aufenthaltsort der „Empreß das Schreien der Ertrinke stellt es ganz entschieden in Abrede,
*ihre Lage
ischaften der „Empreß“ zu re Gefahr war zu sinken. Die Boote ret gebracht wurden. Die Berichte der P leichtfertig gezögert hätte, wirk
nemark..
Gesellschaft gibt nunmehr die Zahl der bei dem Untergang des of Ireland“ die der Geretteten mit dret⸗ achtzehn Reisende erster und dritter Klasse
mit An
Siedlung“ begriffen haben will. Die viel erörterte
schwarze und die weiße Rasse i 1 in Afrika neben⸗ f deene., Fehesn Professor Carl Pats deben. S-.h e 38 88 gaf 8 en der Eingeborenen“. Professor Dr. Ecert e 88 “ der gsographischen Erschließung unserer K. Eat. a. ock von Wälfingen die militärische Lage in Venlhc⸗ 5r 1 E“ Tätigkeit 2 ee; das erste Viertelfahrhundert EEEE 1 1 des Bestehens — 8 Deutsch Ostafrika. Wirtschaftlichen Inhalt Vat EZ“
8 “ der über die Pflanzungen der Europa Flenich en bringt. Wertooll is⸗
8- einnehmende Ab andlung von Professor Dr. . auch at
Frage, wie die mann
e ü . m Jahrbuch für die deutschen Kolonien”“ (Köaigsberg) über die Verw
schien der VII. Jahrgang, herausge G egeben von Gran 88 Seiteir eg. 5 9 D. Baedekers Verlagshandlun forschers Professors “ 8 “ Ahctr⸗ H er F & ö afehe Eö Bettrdge -H 8 r oder weniger St ü 4 vergangenen Jahre in den deutschen kolonialen stasearEererg
er⸗
Dr. Karl Schneider aaltung der deutschen Kolonien.
m S S.202 — Diedrich Baedeter gegebene Kolonialstati Beiträgen von Fleis azu bildet eine willkommene Ergän ven 1 2 erwähnen, erüteich sich. 1. Tetbelss Auffte be, e oloniale Jahrbuch aufmerks die Kolontalfreunde auf das neue mehr mit der Lage der Vinge, gemacht zu haben, das sie i
ge in den deutschen S 8. Hehnern machen wird. en S machen wird. Dazu werden auch die “
Karten beitragen, nämli 3 ich eine fri Dichtigkeit der 4.Ee 1““
ELEEW zeitruppenstati 8eh, und Heliographenlinien 2 Deanse den Eisenbahnen,
hat Der ,
B
ent standen und noch stehen. Ein beachtenswerter Auffatz von Dr. Rohrba
über „unsere koloniale Entwicklun 4
g im Jahre 1912/13“ fü gese 8 der Frage der Besiedlungspolttik, e. B2flser seen zunter dem Gesichtspunkt der „nationalen Notwendigteit deutscher
deutschen Getreidebörsen
und Fruchtmärkten,
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Ma
no
d Hafer
Königsberg i. Pr. Dan ig 6 g Berlin Stettin Breslau Kiel. Leipzig . 8 raunschwei Altenburg 8 Hamburg.
163 — 164
v
II
— 27
fIFIIII
11“
166 —169 161 — 164 175 — 176 158 — 170 172 — 17
172 — 173 172 — 173 165 — 168 177 — 180
— — &☛
200 — 202 190 — 197
— S 900
ül
2 * 2* 20 2 ⸗
111I 1111
Futtergerste
li
gut mittel
i
München (Ver. d. Getreideh
München (Zentraldarl⸗Kasse) Nördfhkge8 “ Würzburg...
Müller)
72 172 176 184
165 168 174 180
Berlin, den 2. Juni 191
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßr 8 “X“ Tierseuchen im Auslan “ (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachtuzisfttächen
2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ b Norbe en) 19g , Heh va escnheßt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden,
ie in der Uebersicht nicht aufgeführten wi 8 seuche, Hämoglobinurie usw., sind in an htgeren. Rinderpe
st, Raus b d, 8 8 9. St Cörand, Wild. und Rinderfeuche Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera hsegchc. 8n. 8 est, üffel⸗
Schafräude!)
Schwein
Gehöfte
Maul⸗ und Klauenseuche
— —,—
Rotlauf der Schweine 5)
Departe⸗ ements,
Sperrgebiete ꝛc.)
Zeitangabe.
handenen
Provinzen ments, Gouverne
Ge⸗
Bezirke meinden
Staate S; Beztrke Ge⸗
meinden Ge⸗
meinden
3 I —₰ =
Bezirke
8 8
8
ahl der vor e(
8 — 3 8 8 ’8 8
8
8 8
Bes
Wöchentliche, bezw.
42 6 144 28 21
viermal im Monat erscheinende Na
10 1 18
1 —. 108 52 S6e 88 . 7 3 5
. 2 8 n
82 8 G 8 5 8;SSö; . 4./5.— 10./5. 2 8 29,. . 18/5.— 24./5. 47 8 . 10 II 3./5.— 9./5. „GBG “
17./5. — 23./5. 2 51 3 31† 4
Halbmonatii 1 däe. che monatliche e
Kaukasus. . . 14 6 . 481
Uebriges asiat 64 Rußland 17 Januar 1 11 . 8 1147
Berdem: b. 8 1 ezde bafern 38 8 eh. überhaupt verseucht; Ungarn 30 Bez., 72 ü Eö16185 8.*8 . esge überhaupt verseucht; Schweiz 3 KS überhaupt verseucht; Kroatien⸗S lavonien 2 B Sleuche. 86 mänien 8 Bez., 8 Gem., 9 Geh den n eneg 58 2 1” 27 Fem. 8. Geh Ueechauer “ eri⸗ .3 Be vea; Pen Lungenseuche: Rußland em., B. 4 Bez., 22 Gem., C. 12 Bez., 37 G ““ is gig 1“ beren. 8 sberhatht veench. Z — eh. Aberhaupt verseuchte gez., 2 Gem. 3 Geh. über⸗ 82298 E111“ e 8.8 v- 10 Bez., 114 Gem. neu verseucht. ch seucht; Frankreich 18 Bez. neu verseucht; Rußland
afpocken: 5 Hem. überhaupt verfeucht Nu mäͤnken überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 7 Geh. überxhaupt verseuch - * 1 u erseucht; S
20 G R 9 Bez., 15 Gem., 161 Geh. ü 1 ußland A. 12 Bez, 28 Gem., B. 4 Vez., 8 Fenr⸗ “ GPeh überhaupt verseucht; Frankreich 3 Bez., 3 Gem., 9 Geh. überhaupt, Un garn 5 Bez.,
sterrch ... 1111“ oatien⸗Slavonien
i.
mänien. alien.. chweiz. ankreich. 3 oßbritannien..
chweisungen. 498 6 1279 41 29 es
2 —
27. 5 27. 5. 20. 5. “ 18./4. — 24./4. ’
9
10224
337 48
238 12
—
485 183
4
5 115 6
— *
ßland:
Europ. R Nördl. 88 scnd 9
eg “
erbien a. 10 Bez., 21 Gem., b 8 “ davon 1 Bez., 1 Gem., 1 Geh. neu r.
111“
Geflügelcholera: 8 ez., 8 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; Rumäͤnlen 1 Pr .n, Frhenne 2 hem., 7 Geh. überhaupt de 2 Can. von Pferderäude, ne8
Rumänien: Darunter ei 2 ; nzelne — 18½ weineseuche. 8 8 8 achweisung nicht ausgeschieden werden konnten.
chweiz: Stäbchenrotlauf und