[22753] Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Wilh. üllberg in Düsseldorf, Steinstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernards in Düsseldorf, klagt gegen den Friedrich EEöö unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Hannover⸗Linden, auf Miet⸗ zahlung, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 130,— ℳ nebst 4 % Zinsen von 65,— ℳ seit dem 1. August 1913 und von 65,— ℳ seit
und für einen in den Monaten Mai— Juni 1912 gelieferten Kellnerfrack und eine Hose 68 ℳ schulde und an Protestkosten für einen ihm in Zahlung gegebenen Wechsel 6,15 ℳ entstanden 8 mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 160,15 ℳ nebst 4 % Iin sen von 86 ℳ seit dem 1. Mai 1912 und von 68 ℳ seit dem 1. Juli 1912. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗
gericht in Muskau auf den 25. Sep⸗ zwa
Verdingungen ꝛc.
[227811 Bekanntmachung. Verdingung von Druckarbeiten.
Die Lieferung von Druckarbeiten für das
Königliche Pollzeipräsidium soll neu ver⸗ geben werden. Es sind zu liefern: 1) Vier täglich erscheinende Blätter und
3) Verkäufe, Verpachtungen,
den Inhabern derselben mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar Provinz Pommern: zu I mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 4/16, zu II mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 14/16, Provinz Schleswig⸗Holstein: zu I mit den Zinsscheinen Reihe I. Nr. 11/16,
Die ausgelosten Rentenbriefe werden)!
59) Auslosung
von Schuldnerschreibungen der Stamt
Hildesheim.
Die nachbenannten Nummern von de
Anleihen der Stadt Hildesheim sin
am 16. Dezember 1913 zur Rückzahlun am 1. Juli 1914 ausgelost:
1. Anleihe von 1889.
1) Lit. Aà über 1000 ℳ die Nummen 22 36 39 70 108 109 124 131 152 16 199 208 212 254 255 272 287 297 30 344 375 409 433 449 454 466 477 48
8
Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
lin, Tienstag, den
Ber
2. Juni
1“
6. Erwerbs⸗ und Wirts eenossenschaften.
k. a. Polizeibericht; Auflage etwa 200 Exemplare, 2 b. Verzeichnis gestohlener Gegenstände; 3600 Exemplare, c. Tagesbericht; 1500 Exemplare, d. Deutsches Fahndungsblatt; Exemplare, e. die Graukarten Auflage. 2) Das dreimal wöchentlich erscheinende Zentralpolizeiblatt in einer Auflage von etwg 6000 Exemplaren.
dem 1. September 1913. ur münd⸗ lichen Verhandlung des sechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Königeplatz 15/16, Zimmer 2, auf den 29. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 26. Mai 1914. Buß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22467] Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Josef Kemner in
en. 2. Aufge wdengelasce und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Vesgaufe, Verpachtuggen⸗ eere gseh ꝛc. s „von Wertpapieren. †. Perlo unge esellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
106464]
digung von ausgelosten 3 ½ % eee22, chen n vae e deg
484 487 509 547 588.
2) Lit. über 500 ℳ die Nummen 17 30 56 96 111 122 149 175 193 19 209 225 235 264 273 320 323 344 3 356 359 381 399 404 418 420 427 48 498 521 541 584 599 623 659 661 68 687 710 742 759 764 767 773 789 80. 829 832 868 870 901 927 948 976 99
3) Lit. C über 200 ℳ die Nummen 56 69 215 247 248 274 309 311 32 345 449 483 487 495 498 500 533 5 ¾Q 552 553 562 582 593 611 623 654 671 ü- has 747 762 793 794 851 85 856 884 924 934 938 955 976 00 ’ IX er ge- ge. 1034 1062 1064 1095 1118 11997 198 1 wemnemenee 85 üun sa de. 1144 1174 1175 1176 1184 1206 122 F März 1850 im 1229 1233 1246 1256 1257 1272 1278 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 1277 1290 1886 1898 111 88 1 Beisein der A geordneten g 224 1414 1430 1437 1444 1473 1474 14980 vertretung und eines 989 dten 1496 1504 1516 1535 1596 1588 1538⁄6 Verlosung der zum 1. J. 4.92 1602 1619 1620 1621 1633 1646 16530' zulösenden 2 ½ % und 92 en in „ 1663 1705 1750 1734 1749 1779 180 eeg ewre.Ire 839 1850 1873 1883 1909 1923 19 % n en worden, 88 .7 188 9 1909 1998 192 10 Etad L. F à 32000 ℳ “
11. Anleihe von 1898. 888,500 802 886 887 1063 13
1) Lit. A über 2000 ℳ die Nummen 1417, 1 Nr. 40 157 33 75½ 5 919 95 n 342 2* 2 Stück Lit. G à 1500 ℳ Nr. 4 59. ] 312 326 347 428 430 43 7 Gi 4 2iu. 8 295 ℳ Nr. 76 2) Lit. R über 1000 ℳ mmer178 24. 220 680 1083. 8
91 5 104 1be1en 133 89 8977, 2 Stüch Lit. .n 10⸗ g12 88 503 504 541 552 609 659 710 712 76 ETEE88685 786 822 863 912 913 923 924 948. 1151“ 9. 3) Lit. C über 500 ℳ die Nummer Unter Kündigung der vorste 222 46 59 110 164 273 320 363 391 427 463 neten Rentenbriefe zum 1. Jut 2 539 591 661 668 774 872 915 984 9883 werden die Inhaber derselben aufgefor 8 1007 1025 1027 1038 1039 1046 10500 den Nennwert gegen Zurücklieferung F. 1051 1109 1112 1146 1215 1219 12388 Rentenbriefe mit 9 1252 1309 1324 1386 1417 1419 1492. zwar: zu Lit. F bis K Reihe 3 858 8 4) Lit. D über 200 ℳ die Mumm bis 16 u. Erneuerun sscheinen, zu . 44 92 177 197 292 308 325 377 401 480 Reihe1 Nr. bbis 16 un eh, e: 485 498 615 641 642 648 650 667 72 sowie gegen Quittung F⸗b . n 793 947 959 969 981 987 992. 1914 ab mit Ausschluß der 2 f Aus früheren Verlosungen sind noch Fsetage entneg⸗ “ he ee en von 18891 er Königlichen Rentenbankkasse in Lit. B Nr. 911 über 500 ℳ, gekündigt Berlin C. 2, Klosterstraße 76, 2 v- zum 1. Juli 1912. veeee 9 bis 12 Uhr bar Lit. H2 1b ü 5 mkündiat n Empfang zu m . 3 ö “ 500 ℳ, gekündig Auswrtsgen Inhabern von auzgelosten
Lit. Nr. 1168 und 1265 über und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ 200 ℳ, gekündigt zum 1. Jult 1913. stattet, letztere durch die Post, aber frankiert Anleihe von 1895: und unter Beifügung einer Qufttung, an
Lit. C Nr. 760 über 500 ℳ, gekündigt“ die oben Fe. Kassen eeneeen zum 1. Juli 1913. worauf die Uebersendung des vn Za⸗
Die jetzt ausgelosten Schuldverschrei⸗n auf Mechens Wege auf . und Kosten bungen werden hiermit zur Rück. des Empfängers erfolgen wird. 1 zahlung auf den 1. Juli 1914 g Vom 1. Juli 1914 ab findet eine kündigt. weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Die Auszahlung erfolgt vom 1. Jult Rentenbriefe nicht statt, und der Wert 27. 1914 an gegen Rücklieferung der Schuld h etwa nicht Zinsscheine g verschreibungen und der Zinsscheine sürst bei⸗der Auszahlung vom Nennwerte der die Fälligkeitstermine nach dem 1. Jultth Rentenbriefe in Abzug gebracht.
tember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. “ Muskau, den 29. Mai 191141. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[22469] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des G. Güldner in Coswig
i. Anhalt, nun vertreten durch Rechts⸗
praktikant Cnopf in Nürnberg, gegen
H. v. Mayenburg, zuletzt in neümneis.
Sulzbacherstr. 57, nun unbekannten Auf⸗ 8 Die viertellährlich erscheinende Nach⸗ u
8 8 „ wege 8 1 — Altenessen, Dammstraße 58, Proyeß⸗ ücarte, 1. 1“ wei S;. Personen — eltwa
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tönnies in geschlossenen Vergleichs neuer Verhand⸗ 6 000 a — Altenessen, klagt gegen den Bergmann lungstermin anberaumt auf Mittwoch⸗ 8 1—— Tehnee ön. Gustav Hanker (Haanker), früher in den 29. Juli 1914, Vormittags z 6 er * n 9 Altenessen, Lindenstraße 15 oder 17, jetzt 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 13 des 8) Eie pleneh erscheinendes Steckbrief⸗ unbekannten Aufenthaltg, unter der Be⸗ Festca budes an der Augustinerstraße. register — Aufla etwa 15 000 Exem⸗ heaaseazee. Bältnt e,äsgäet. Ze ggem Kermize wed der Fehaaie zia ae 86 8 . v. Mayenburg geladen. s ist vom 3 „ bis 23. März 1914 22,80 58 Kläger beantragt, zu erkennen: I. Der au 8 Dahresberich ibe e, Be⸗ng für ein gegebenes Darlehn 2 ℳ, also ins⸗ Beklagte hat an den Kläger den Betrag 860 Ennplal⸗ 2 vee- 29,897 Fum. 1.1. Penn An. von 4 60 ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus 7) Vie Geschäfts⸗ und Reviereinteilung be iken. 8 agan t seit 1. August 1913 zu beaablen. II. Ver der Königlichen Polizeiverwaltungen im er Finsen 1 . .- eklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Landespolt eibezirk Berlin, Auflage 4100. 7% 5 seit dem 1. April 1914 zu zu tragen. III. Das Ürteil ist vorläufig ) Verschiedene Formulare, Belannt⸗ sahlent die Kosten des Rechtsstreits ein. vollstreckbar. Die Sache ist als Ferien⸗ machungen usw. nach Bedarf; bisheriger schließlich des voraufgegangenen Arrest. sache erklärt. Jatch heran Fööö6. 915 Frsatarng E“ Der Gerichtsschreiber 8 Am deie mmüt den Forderun gen für Satz mtsgerichts Essen zu tragen, auch das des K. Amtsgerichts Nürnberg. Drn g' ““ 88
Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des [22675] Oeffeutliche ustellung. Sonnabend, den 20. Juni d. Js., Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 1 Die 88 FBelich 8 Züsts in ; des Polizei⸗ I“ veheteriet hier, Zweigert. dorf Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auskunft üöber Papiersorten, Bogen⸗ een⸗ nEEERESn Rheydt, klagt gegen den Elektro⸗ röße usw. wird im Formularma azin und e2 6“ 8 Uhr, monteur Fritz Donnes, früher in Rheydt, 8g Hentralbureau des Polsgeipeesidiums .“ 146, geladen. — Aktenzeichen: Gladbacherstr. 78, jetzt unbekannten Auf⸗ 3 210 bezw. 161 werktäglich von be „ gt. enthalts, unter der Behauptung, 8. der .— ul 8 erteilt 8 1 ffen, den 18. Mai 1914. Beklagte ihr für Logis und Kostgeld sowie Berlin büe 27. Mai 1914 (Unterschrift), Gerichtsschrelber für 2 polizeiliche Auskünfte und einen Ein⸗ Ver Polizeipräsident des Königlichen Amtsgerichts. schreibebrief den eingeklagten Betgh ver⸗ In Vertr vn RGeii. [22478 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige In Vertrekung: . veis ein Wilhelmine Haberer in Frei⸗
Verurteilung des Beklagten zur Zahlung burg i. B., vertreten durch Rechtsanwalt
von I ℳ — vierzehn Mark 90 Pfennig — vnlch allda, klagt gegen den Redakteur 1
nebst 4 % Zinsen eit dem Klagetage und riedrich Hirninger aus Oggelsbeuren, Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. z. Zt. an unbekannten Orten abwesend,
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit dem Antrage auf gegen Sicherheits⸗
sichits pird 2Se leistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung liche Amtsger 8 eeydt auf den zur Zahlung von 1200 ℳ nebst 4 % Zinsen 16. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, seit 6. November 1912 und ladet den
Zimmer Nr. 20, geladen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rhenydt, den 18. Mzi 1914. von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer
Cremer, Aktuar, Gerichtsschreiber lich in Unterabteilung 2. des Großherzoglichen Landgerichts dahier
des Königlichen Amtsgerichts. auf Freitag, den 25. 1X. 14, Vorm. 9⸗ F 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1.r0. Segfeätüche Zuhemmng. [1064661 Bekanntmachung.
er; achen der Firma A. Ullmann in Bei der den Bestimmungen de
dem Behennn Gericht zugelassenen Anwalt Saarbrüͤcken 5, Prozeßbevollmächtigter: und 1,9. dgesczel 4* März zu 1as⸗ “; Rechtsanwalt Dr. Abraham in Saar. 1850 heute stattgefundenen öffentlichen Fr 1.“ 88 hestere *14. brücken 3, gegen den Bureaubeamten Jo⸗ Auslosung von Rentenbriefen der
zu II mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 14/16 sche
und Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 1914 ab bei unserer 4 hierselbst, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der König⸗ lichen kn* u Berlin, Klosterstraße Nr. 761, in Empfang zu nehmen.
Zom 1. Juli 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von — und gekündigten Renten⸗ briefen können dieselben unter Beifügung einer Qutttung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf Vsen Wege auf Gefahr und Kosten des mpfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren rück⸗ ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zins⸗ verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Stettin, Augustaplatz Nr. 5, den 13. Fe⸗ bruar 1914. Königliche Direktion der Rentenbank.
[22782]1 Bekanntmachung. Von den 1904 und 1900 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der Distriktsgemeinde Wolfratshausen gelangten mittels freihändigen Rückkaufs zur Heimzahlung im Jahre 1914: Z ö900o Lit. B Nr. 134 135 und 141 in E190,b bö Lit. D Nr. 14 und 15 zu 111“ Lit. F Nr. “ Lit. H Nr. 8 Lit. Nr. 2 . 100 ℳ,
in Summa 6700 ℳ. Wolfratshausen, den 25. Mai 1914. K. Begzirksamt.
— J. V.: (Unterschrift.)
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verf
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitseile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachu
3 6 1 253. 108092] Bekanntmachung. und gegen Quittung den Nennwert 1. 2 12873 vna Bei 24 heute un geirr 9— e CeS’aeeesns e 27431, Lit. D Jr. 21161 21531 21620, veselen es & 2igen Renten⸗ zinsung der rgrei Rentenbriefe auf.
ngen. 16 000
——
— —
10698 10727 12335 12450 14007 14100 14486 15594 16351 16429 17319 17329 17506 18086 18090 18755 19697 19844 20190 20973 21281 21360 21650 21915 22242 22599 22659 22845 23614 23620 23711 24011 24393 24684 24702 25347 25410 25415 26402 26773 26837 26913 26984 27106 27260 27261 27276 27305 27309 27316 27374 27446 27452 27463 27464 27476 27578 27610 27632 27709 27724 27734.
128 Stück Lit. D à 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 67 164 213 233 392 398 475 552 633 973 1110 1559 2035 2100 2244 2266 2273 2808 3011 3130 3155 3614 3748 3817 4146 4675 5425 5630 6177 6501 6597 6963 7489 7755 8622 8703 9221 9361 9420 9463 9781 9910 9999 10118 10303 10627 10630 10656 11759 12003 12061 12139 12427 12995 13003 13173 13199 13807 13969 14229 14396 14517 14570 14601 14998 15228 15321 15353 15491 15496 15672 15717 15738 15821 15830 15876 15954 16330 16625 16647 17320 17583 17780 18091 18102 18328 18563 18859 19267 19359 19431 19624 19747 19764 19822 20039 20069 20122 20368 20553 20596 20672 20814 20815 20885 20973 21011 21089 21147
11926
12898
14301
16152 1710² 17925 18939 20389 21412 22544 23089 23932 25220 26444 27083 27286 27439 27527
27733
11634 12742 14180 15865 17059 17666 18885 20198 21400 22423 23073 23749 25065 26440 27023 27279
27391
11354 12547 14169 15783 16776
10624 12080 13942 14417 16247 17315 18003 18941 20602 21538 22562 23572
in unbestimmter
569 22064 23812 24208 26468, 28 Stücke gezogen worden: Rentenbriefe gestattet, 19069 22064 23812 g,. hnn. v 1. 2 % ige Rentenbriefe. Rentenbankkase durch 28 ere es 8 815 8, N 2237 6* Lit. F zu 3000 ℳ 10 Stück, und und mit dem Antrage einzu I n. 18089 . e . b gr 7155 Lit. C zwar die Nummern 26 28 43 45 233 der Geldbetrag 225 72 89 Gelbes den,131. 4990 3415 16787, Lit. D ,318 1192 1387 1333 1641. . vüalh eman af Gesuhe uch Koster des Nr. 4181 6 2 8484 14031 16458 8 Lit. G zu 1500 ℳ 2 Stück, geschieht dann auf Gesa ber S bis 10 1909 Lit. A Nr. 14404 zwar die Nummern: 5 22. 1 Empfängers, mmten 2 den 1 8 Nr. 3923. Lit. C Nr. 829 Lit. H zu 300 ℳ 11 Stück, 909 ℳ durch Pof anwet a. 1423 1 8 “ 12992 15770 19361, 616 757 787 954 998 1029 1049. handelt, i 8 eee Nr. 3696 sgein. Lit. B Nr. 4238 5405., Lit. 2 zu 7 58 ℳ 3 Srück, und zwar Quittung 2 fo 2 -— . 2id C gir 907 17104 14193, L. 1 “
24 ½ 92 g 6 . 260 06. 1““ ü 2 55
Nr. 8436 b8 42. 29389, Lit. K zu 30 ℳ 3 Stück, und zwar der Provinz Po 4 Sühe den 6. 9218 Lit 0 Nr 749 3075 die Nummern⸗ 100 104 157. habe ich 2— 85 — e 81. 2 1284224139, 2t. 1) Nir. 16220 Ir. 4 %ice Nentenbviefr. “ 16648 17059 13589 21261, ur E Eass oJZZNZZEZb“ 8 883 . I. vn. 16250] ◻sit. J.r zu 75 ℳ 1 Stück, und zwar 88 —9 en nen e ich baasft baft . 218, Tit. 1) Nr. 2400 6746, die Nummer: 27. Heerbet m 1 — eeu 17643 21218, 2 83 2½ ÿNe. 23306 Die Inhaber dieser Rentenbrtefe werden merkfam, daß die — n HHöö Ut. B Nr. 767, aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande kündigten bezw. fur 3 . — 85 . bbe “ 9743 11543, mit den dazu e — g 1. 1—— 2 e 2. Lit. C Nr. A 2☚ bi Reihe 3 Nr. 14— 16, bet UH von Ulrich Levyfo Ber F7. 10, Lit. D Nr. 5168 5893 9157 12396 20287 8 8 e 1 a rig nes Frnene⸗ Stälerstr.] beravsgegebene, im Geuneg B 1912 Lit. C Nr. 6285 7456 rungsschein bei der hiesigen Rentenbauk⸗ i. —2 Fe 2ö— aer. . Lit. 1) Nr. 323 542 kasse, Sapiehaplatz Nr. 31, oder bei der losungsta * 23— FF 12518 17167 19971 vreee 1. Js. vers — 2½. Febrnar 1914
9— 520 24974. A 107 92 . zsterstraß Nr. 76 90 8 ₰ Bofen, 21. Ne 2 — . 3 -hcee eee. 1912 an den W von Königliche Direktion der Rentenbank
[20683]
den 1. 7. 1908 Lit. F Nr. 1104, den 1. 4 1911 Lit. P Nr. 12, Orkla Grube⸗Aktiebovlag, eselens Werk. Rorwegen. Durch die vom Notarius Publicus in Orkedalen den 2 Januar ds. Is. voar⸗
den 1. 4. 1912 Lit. P Nr. 116. 21179 21384 21388 21397 21493 21576 Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren genommene Auslosung unserer Obligattonsaulethe stud E“
und
und 604
1026
3000 ℳ,
400 ℳ, 1000 ℳ, 200 ℳ,
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
21583 21637 21690 21700 21710 21728 nach § 44 des Remtenbankgesetzes vom 21731 2775 21778 21779 21800 21811 [2. ün. 1850 binnen 10 Fateen 21819. 1914. 217) Stück Lit. E à 30 ℳ (10 Tlr.) Nr. 22171 22174 22175 22176 22177 22179 22181 22182 22183 22187 22189 — 22190 22191 22192 22193 22195 22196 [107180] Bekanutm 22197 22198 22199 22201 22202 22208 Bei der infolge naserer Bekauntr achung 22206 22207 22208 22209 22212 22213 vom 16. v. M. heute geschehenem öffent⸗ 22215 22216 22217 22218 22219 22221 lichen 2,, 22222 22223 22224 22225 der 8. Eeer aer- en sind f 22275 22238 22239 22240 22241 22242 I. 3 ½ pro 11 F2 22243 22244 22245 22246 22243 22249] Lit. F 32090 ℳ 7 Sruück, und 22250 22251 22253 22254 22255 22256 war: Nr. 92 862 974 975 1819 1366 222 22262 22263 1402. “ Stück, und
en zur Einlösung am 20. Junt d8. Is. rusg worden: Ühs eeeer à Kr. 860,—: 222 91 211 40 16 119 199 12 188 148 139 Cbiiattsmen à Kr. 2099,— 448 495 4680 902 398 ,97 868 328 569
826 676 854 925.552 512 257 387 568 702 379 966 875 498 318 22982
352 747 386 3650 907 796 336 784 430 444 896 921 958 506 949 571 829 68 401 346 823 709 27 691. 1 8
Breslau, den 22. Mai 1¼ Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
—
22896b0bh Gebr. Nielsfen Reismühlen und
Stürkefabrik m. b. f., Bremen.
Bei der am 23. Mai ds. Js. statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen und zwar:
à ℳ 5000,— Nr. 042 088. à ℳ 1000,— Nr. 127 154 166 170 286 290 307 322 418 506 591.
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Septbr. ds. Js. bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft
Dyligatiune Te 1990.—. II2. 1169 1028 1081 1114 1156 1062 1190 1005 1158
1241424ꝙ426 1.
Die Einlöfung der Obligationen findet statt bei Herren 2 M. Warburg £ Ca, Hamburg.
22257 22258 22259 22261 Nach Verfall werden keine Zinsen bemlt.
hann Büch, früher in Dillingen, jetzt S swig⸗ Großherzoglichen Landgerichts. 8 beche hFn⸗ 288 Aegengfnktlet EEEöeeee
ist das Verfahren am 16. März 1914 zum Ruhen gekommen. Die Klägerin hat den Rechtsstreit wieder aufgenommen.
[22468] Oeffentliche Zustellung. Die offene S Hirsch & Cie., zu Hamburg, Reesendamm 1/3,
Neuer
Holstein sind zum 1. Juli 1914 nach⸗ stehende Nummern gezogen worden: A. Provinz Pommern.
I. 4 % ige Rentenbriefe
auf Aktien oder Herren Bernhd. Loose Co., hierselbst, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine.
können auch Hildesheimer Bank sowie ferner die jenigen der Anleihe von 1889 bei
1914 bei unserer Kämmereikasse. Sie eingelöst werden bei
DHer
nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren
Breslau, den 16. Februar 1914.
22264 22265 22266. 42 46.
3 Stück Lit. CC à 300 ℳ
3 Stück Lit. DD à 75 ℳ Ne. II. 3 ½ % Rentenbriefe.
Nr. 3 4 5 7.
zwar: Nr. 113 15
Nr. 483 516 548 644.
Lüt. z2 300 ℳ 4 Stück, und zwat: Lit. I zu 75 ℳ 5 Stück, und zwar:
den 1. Juni 1914.
Bremen, 31. Mai 1914.
üunK 8 8. Der Vorstand.
9 Stück UH zu 300 ℳ Nr. 8 10 14 15 18 19 21 24 27. j 6 Stück IJ zu 75 ℳ Nr. 2 3 10 11 17 18. 4 Stück Kk zu 30 ℳ Nr. 2 5 6 8. II. 3 ½ % ige Rentenbriefe Lit. L— P. 38 Stück L zu 3000 ℳ Nr. 130 179 251 891 1011 1075 1147 2309 3408 3517 3790 3882 3904 4252 4716 5090 5170 5490 5728 5729 6098 6232 6537 6609 6695 6791 6813 7018 7254 7340 888 7560 7661 7729 7759 8046 8145 8574. 11 Stück AU zu 1500 ℳ Nr. 435 517 569 668 679 1227 1342 1360 1553 2653 2767. 21 Stück N zu 300 ℳ Nr. 102 327 528 727 814 820 909 1173 1204 2150 2236 2325 2446 2526 2592 2951 3166 3472 4228 4242 4988. 16 Stück O zu 75 ℳ Nr. 63 79 101 109 173 291 439 449 581 605 641 807 869 887 934 1167. 9 Stück * zu 30 ℳ Nr. 200 201 329 384 415 417 458 497 499. B. Provinz Schleswig⸗Holstein. I. 4 % ige Rentenbriese Lit. UI—Kk.
7 Stück UH zu 300 ℳ Nr. 11 32 59 80 109 123 129. Schwedt a. O., den 27. Mat 1914. 9 Stück J.2 zu 75 ℳ Nr. 34 42 45 Hetmberg, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ 273 88 96 106 112 113.
schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7 Stück KK zu 30 ℳ Nr. 12 13 18
19 28 40 43.
[22676] Oeffentliche Zustellung. II. 3 ½ % ige Rentenbriefe Lit. L— P. Der Metzgermeister Leo Brandenburg 15 Stück L zu 3000 ℳ Nr. 124 in Kray, Leitherstraße 12, Fn bevoll⸗ 175 330 384 457 646 809 984 1100 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Küster in 1229 1522 1851 2311 2322 2903. Steele, klagt gegen den Arbeiter Milo 3 Stück M zu 1500 ℳ Nr. 4 68 213. Berice, früher in Kray, Aet unbekannten 9 Stück N zu 300 ℳ Nr. 156 318 Aufenthalts, unter der Be 8 daß 743 1149 1285 1439 1468 1859 1861. der Beklagte dem Kläger für ge seferte 9 Stück 0 zu 75 ℳ Nr. 238 407 476 Fleischwaren 100 ℳ schulde, mit dem An⸗ 752 864 980 996 1175 1288. trage, den Beklagten kostenpflichtig zu 5 Stück P zu 30 ℳ Nr. 74 254 427 vec e &n “ 92 2 575 1034. 3 8 des Königlichen Amtsgerichts. ne c Zinsen seit dem Tage der Rückständig sind: es Ullichen Amtsgerich Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil 3 ½ 7K e Rentenbriefe [22674] See. Zustellun . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Frpses Pommern.
Der Schneidermeister Adam Schweigert Se mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ selt 2. Januar 1909 Lit. O Nr. 529 in Sorau N. L., Bahnhofstraße 20, Prozeß⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schade liche vetzgerig in Steele, Zimmer Nr. 1, und Crome in Sorau N. L., klagt gegen auf den 14. Juli 1914, Vormittags den früheren Restaurateur Friedrich Böttcher, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß dieser ihm für einen im April 1912 gelieferten Anzug 86 ℳ
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
[20682] b Aufkündigung von ausgelosten 4 % und 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der §§ 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von 2 Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretung und eines Notars stattgefundenen Verlosung der zum 1. Oktober 1914 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden, und zwar: I. 4 % Rentenbriefe. 154 Stück Lit. àa à 30 (1000 Tlr.) Nr. 430 920 1064 1175 1341 1706 2119 2416 2430 3034 3092 3207 3509 3545 3638 4336 4538 4803 5030 5050 5469 5529 6005 6574 6853 6874 7300 7722 7747 8341 8657 8764 9529 9606 9607 9801 10048 10287 10570 11151 11187 11345 11374 11556 11645 12108 12145 12221 12405 12583 12674 12753 12971 13220 13225 13267 14185 14594 14665 14685 14686 14712 15156 16386 16419 16622 17003 17234 17616 17793 17799 17849 18220 18442 18733 19058 19290 20412 20684 20687 20782 20844 20910 21610 21830 22096 22103 22134 22324 22342 22557 22703 22846 23285 23430 23647 23708 23978 2414 24713 25097 25198 25305 25445 25674 25973 26061 26188 26546 26561 26675 26739 27166 27238 27469 27602 27762 28005 28040 28141 28297 28373 28534 28554 28605 28774 28891 29001 29098 29110 29328 29465 29481 29491 29493 29498. 41 Stück Lit. B à 1500 ℳ (500 Tlr) Nr. 598 936 1041 1471 1615 1683 1854 1879 2224 2375 2376 2712 2940 2959 3364 3381 3482 3929 4053 4082 4119 4618 4788 4901 5440 5461 5747 5795 5996 6324 6509 6611 6829 6919 7017 7021 7153 7208 7286 7419 7424. 163 Stüc Lit. Cà 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 224 926 941 962 987 1034 1204 1224 1371 1503 1908 2247 2270 2382 2610 2834 3299 3415 3724 3824 3970 4273 4317 5721 5952 6275 6593 6936 6982 7117 7202 7238 7679 7845 8082 8557 8670 8791 9125 9325 9606 9782 9803 9885 9975 10112 10278 10584
Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Paetz u. Dr. Wittmaack, zu Hamburg, klagt gegen die Frau A. Stein, früher zu Ham⸗ burg, Eppendorferweg 131, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und evtl. gegen 1 Slcherheitsleistung vorlã
vollstreckbar
äufig zur Zahlung von 499 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. November 1913 zu verurteilen, unter der Begründung, aß die Beklagte die Klageforderung für in Jahre 1913 gekaufte Waren schulde. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ t in Hamburg, Zivilabteilung XVIII, Fip⸗ justizgebäude, S. Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 112, auf Montag, den 28. September 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 25. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
22465] Oeffentliche Zustellung. Der Spediteur Theodor Günther in Crimmitschau i. Sa., Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Schmid und Dr. Bergmann in Leipzig, klagt gegen den e 8een Reinhold Albin Kaulfuß, 5 in Leivesg. Plaagwiß, Karl Heine⸗ traße Nr. 57 bei den Eltern, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer For⸗ derung aus Darlehn mit dem Antrage: 1) Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 200 ℳ nebst 4 % Zinsen davon 8 dem 1. Januar 1913 zu zahlen und ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht 8179; Peterssteinweg 8, immer Nr. 70, auf den 14. Juli 914, Vormittags 110 Uhr, geladen.
Leipzig, den 20. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber
Magdeburger Bankverein, Fili Hildesheim, bei der Haunoverscher Bauk in Hannover, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berl und die Schuldverschreibungen vo 1895 bei der Generaldirektion der Seehaudlungs⸗Societät in Berlin und dem A. Schaaffhausenschen Bank verein in Berlin und Cöln. Hildesheim, den 22. Dezember 1913. Der Magistrat. 8 Dr. Ehrlicher. .
Nr. 72 232 257 323 343.
29—
Lit. K zu 30 ℳ 1 Stück, und zwar: Nr. 91. II. 4 proz. Rentenbriefe: Lit. Un zu 300 ℳ 1 Stück, und gr: Nr. 5. mgꝗs. Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar die 3 ½ proz. Rentenbriefe Lit. F bis K. mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ schein, den 4 proz. Rentenbrief Lit, l mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 11 bis 16 nebst Erneue rungsschein bei der hiesigen Rentenbank⸗ kasse, Klosterstraße 76 1, vom 1. Juli dieses Jahres ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verfäͤhrung. derselben ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 — § 44 m beachten. Die Einlleferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichemn Wege, übermittelt werde⸗ Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten det Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 ℳ durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen eine ordnungsmäßige aittung beizufügen. den 14. Februar 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
22783 d Inteihe der Stadt Helsingfors
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und 1 Alktiengesellschaftemn. Die Bekanntmachungen ia Iee eseaans sich
6 Stück Lit. L à 3000 ℳ Nr. 374 415 550 758 843 881. [Stück Lit. M siber 1500 ℳ Nr. 17, 18 Stück Lit. N à. 300 ℳ Nr. 24 29 182 259 470 525 541 597 616 657 682 722 771 788 855 1033 1044 1298 9 Stück Lit. 0 — 75 ℳ Nr. 46 54 100 107 155 160 323 358 395. Unter Kündigung der vorstehend bezeich· neten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1914 werden die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ sieferung der Rentenbriefe nebst Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinensowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1914 ab, mit Ausschluß der Sonn, und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechts⸗ straße 32 hierselbst oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin — Klosterstraße 76 — in den Vormittags⸗ stunden von 8 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. 3 11. 832 1 aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis E müssen die Erneuerungs⸗ scheine, den Rentenbriefen Lit. C0. und DD die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 6 bis 16 und Grneuerungsscheine, den unter 11 aufgeführten Rentenbriefen Lit. 1, bis O die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 15 und 16 sowie die Erneuerungsscheine beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, letztere durch die post. aber rankiert und unter Beifügung einer Barrthag, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird⸗
Vom 1. Oktober 1914 ab findet eine weitere Verstalng der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mileingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Von den früher verlosten Renten⸗ briefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht Bwre h.ave.ig und zwar aus
Fälligkeitsterminen:
Fha 8. 4 % Reutenbriefe.
den 1. 4. 1907 Lit. A Nr. 16773, Lit. B Nr. 5109, Lit. C Nr. 9679 24690, Lit. D
den 22. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, zu dem Be⸗ klagter geladen wird.
Saarlouis, den 15. Mai 1914. Rütt, Amtsgerichtssekretär. Beglaubigt: Der Gerichtsschreibere des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Rütt.
[22542] Oeffeuntliche e. Der Kaufmann August Bootz in Stettin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kämpny und Dr. Petrich in Stettin, klagt gegen den Kaufmann Ferdinand Bootz, früher in Schwedt a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger als Zessionar des Landwirts Degener in Gehren 700 ℳ Darlehen nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 12. Februar 1908 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 600 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 12. Februar 1908 gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, 5 ihm die Kosten des Rechts⸗ streits und Arrestverfahrens aufzuerlegen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Schwedt a. O. auf den 11. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.
ds E8. Fürten wird bestimmt auf
[22784] Diplomatische 3 % Schuld der Vereinigten Staaten von
Uenezuela, Emission von 1905. Neunzehnte Tilgung.
Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht,
daß der Council orf Foreign
Bondholders und die Direction der
Disconto⸗Gesellschaft bereit sind, Sub⸗
missionsofferten (Tenders) von Ob⸗
ligationen obiger Schuld zur Bewirkung der Tilgung gemäß dem Abkommen vom
7. Jun 1905 entgegenzunehmen.
Alle Offerten sind in einem geschlossenen
Kuvert mit der Aufschrift „Tender“ an
den Council of Foreign Bond-
holders, 17, Moorgate Street,
London E. C., zu richten und müssen
spätestens am 16. Juni 1914, 11 Uhr
Vormittags, in dessen Besitz fein.
Die zu diesem Zwecke erforderlichen For⸗
mulare, aus denen alles Nähere ersichtlt
ist, können bei den Unterzeichneten und b.
folgenden Firmen in Empfang genommen
werden:
Amsterdam: Amsterdamsche Bank,
Banque de Paris et des Pays - Bas, Succursale d'’Amsterdam,
Lippmann, Rosenthal & Co.,
Wertheim & Gompertz;
Antwerpen: Banque d'Anvers,
ate s der Disconto⸗Gesell⸗
aft;
Brüssel: Banque de Bruxelles,
Banque de Paris et des Pays-Bas, succursale de Bruxelles,
Comptoir National d'Es. compte de Paris, Agence de Bruxelles;
Hamburg: Norddeutsche Bauk in
Hamburg;
Paris: anque de Paris et
des Pays-has,
Comptoir National
compte de Paris
2. Juni 1914. .
Council
66“ 8 öng Bei der am 2. Januar 1914 gemäß § 5 der Anleihebedingungen öv Obligationen durch Notar v Auslosung unserer b x,— onen Ferte 1 mit Januar/Juli⸗Zinsscheinen und Serie 11 mit April Oktober⸗Zinsscheine achstehende Nummern gezogen: 8 ℳ01) Cerie 1 Lit. A 20 Stück a ℳ 1000 — ℳ 20 000. 8 20 215 662 720 798 12 55 1341 1426 1484 1523 1690 1820 1836 2039 224 2289 2369 2539 2596 2774 2789 3044 3045 3046 3116 3315 FSe 3589 3632 o, Cerie 1. Lit. 1 2 8 Stück a ℳ 500 ℳ 14 000. 172795 2206 v7 456 459 460 688 951 1053 1109 1112 1162 1308 1382 1936 1996 2402 2493 2520 2763 898 818 aegwe 928 8 Terie 11 Lit. A 25 Ztück a 500 — 5.6“ 152⁄88888 262 899 382 455 1307 1565 2017 2021 2066 2177 2180 2229 2236 2399 2728 3068 3212 3483 3540 3687 3741 3798 3846 4015 4064 4148 42718 4394 4405 4457 4597 4648. . 11 Lit. n 20 Stück a ℳ 800 — ℳ 15 000. 18722188 n 457 703 720 737 1358 1538 1834 1916 2164 2264 2464 2511 2542 2543 2695 2790 2959 3138 3176 3177 3293 3345 3367 3469 3497 3720 3870. ¹18 *,Die Einlosung erfolgt vom 1. Juli 1914 ab zu 109 %, also mit ℳ 10230 bezw. ℳ 515 pro Stück: 88 unserer Kasse in Kattowitz O. S., in ꝛ bei der 1.8 für Handel und Industeie, Berliner Handels⸗ gesellschaft, Commerz⸗ und Discontobank, Dresduer Bank, Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bal reslau: bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie, be S. dem Schlesischen Bankverein und bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, n be h. b2 A — — für Hande ndustr 3 in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause J. Dreufus & Co„, - n. bei der Dresduer Bank und bei der Mitteldeutschen Privat.
8 86 bank, A.⸗ 8. . 1 rneuerung⸗ mn, un . n 1 11 1914 auf. zsschein. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 19 4 %̃ — igationen Ser. 11 pro 1. Oktober 1914 wird also 8 Zinsschein der ausgelosten Obligationen . II pro 1. Oflober 1 vom Jahre 1902. * dem anteiligen Betrage für die Zeit vom 1. . be bezahl Die Ginlösung der am 1. , n. c. Fehlende Zinsschenne werden von dem Einlöf e 8 —2 Lär 1 fälligen Coupons erfolgt in Deutschland 8 1n 8 4. Auslosung vom 2. Jan 1 vo S I1 Lit. 1 tun Fel,van⸗ für 899 nss 22 C S Tvslosung vom 2. Januar 1912 var bei den nachstehenden Stellen: Serie I Lit. A Nr. 1561, 84 eneihe bet — Bauk für Handel ven dar vom 2. Januar 1 d Industrvle, Serie 1 Lit. A Nr. 1766, in Ke-N.nb i der Vereinsbank Scrie 1 92 5 88 199 in Hamburg, Serie I1 Lit. r. 0941, Nr. 4736,5045 15080 18699 21469. bei den Herren M. M. Warburg Ses i M. den 1. 10. 1907 Lit. C. Nr. 37428, 4& Co. Kattowig, den 2. Januar 1914.
14509 14779 16593,
[96693] T81qnqnqpqpX*“*“; der Lublinitzer Kreisobligationen. Bei der diesjährigen Auslosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privile vom 2. Februar 1880/21. Novembder 18 ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 ½ vom Hundert verzinslichen Kreisanleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 35 74 103 111 116 240 263 277 und 300 zu je 1000 ℳ, Buchstabe B Nr. 12 19 56 57 58 61 65 66 92 95 99 103 108 127 130 1: 139 und 148 zu je 500 ℳ.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder beim Schle⸗ sischen Baukverein in Breslau von 1. Juli 1914 ab zu erheben. Die Verzinsung 82 mit dem Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird vom Kapitale gekürzt werden⸗ Von den bereits früher zur Einlösung, gelosten Kreisobligationen sind noch rüc⸗ ständig: Buchstabe A Nr. 95 über 1000 ℳ (seit I. Fag 1912) und Nr. 101 über 1000 ℳ sseit 1. Jult 1913), Buchstabe B Nr. 86 Uber 500 ℳ (seit 1. Juli 1911) und Buchstabe C Nr. 71 über 200 ℳ (seit 1. Juli 1910),
Ich mache noch wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die hiesige Kreiskommunal⸗ kasse zur Erwerbung von noch im Um⸗ lauf besindlichen Kreisobligationes zum Tageskurfe bereit ist. Lublinitz, den 14. Januar 1914. Der Vorsitzende des Kreisausschuffes: von Thaer.
00 ℳ 1114 2589 3976 5502 7345 9574
10434 11418 12342 13197 14658 16346 17460 18319
20672
20959
22200
22909
24149
d'*Es- seit 2. Januar 1910 Lit. P Nr. 83 284, 8 seit 2. Januar 1911 Lit. O Nr. 1008,
Lit. P Nr. 146 326, seit 1. Juli 1911 Lit. N Nr. 1222, Lit. P Nr. 265, 17, Moorgate Street, Lonvon N. C. 1 Lit. N Nr. 3935, Dirertion der Lit. O Nr. 87 289 1228. Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.
9 Uhr, geladen. or F 1 Steele, den 25. Mai 1914. oreign Bondholders, Damme, Gerichtsaktuar, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K.
seit 2. Januar 1912 8