2
Unter Zuziehung eines Könickecgen Notars wurde heute die Verlosung unserer 4 % Bodenkreditobligationen Serie XII, XX, XXI und XXII sowie unserer 3 ½ %. Bodenkreditobligationen Serie XVI —XIX einschließlich und Serie XXIII-XXVIII einschließ⸗ lich vorgenommen.
4 % Bodenkreditobligationen Serie XII, XX, XXI und XXII. Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 100005 101005 102005 103005
104005 105005 106005 107005 108005
109005 110005 111005 112005 113005
114005 115005 116005 117005 118005
119005 120005 121005 122005 123005
124005 125005.
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—
Nr. 70723 71723 72723 73723 74723 75723 76723 77723 78723 79723 80723 Ser 82723 83723 84723 85723 86723 87723 88723 89723.
Lit. C Obligationen à ℳ 200.—
Nr. 87578 88578 89578 90578 915⸗ 978
92578 93578 94578 95578 96578 97578
98578 99578 100578 101578 102578
103578 104578 106578.
Lit. D Obligationen à ℳ 100,.—. Nr. 88743 89743 90743 91743 92743
3743 94743 95743 96743 97743 98743 99743 100743 101743 102743 103743 104743 106743 107743.
Lit. E Obligationen à ℳ 2000,—. Nr. 6491 7491 8491 9491 12491.
Lit. F Obligationen à ℳ 5000,—. Nr. 859.
3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI-=— XIX einschließlich und Serie XXII-XXVIII einschließlich. Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. A Obligationen à ℳ 2000,— Nr. 6844 7844 8844 9844 15040
15140 15240 15340 15440 15540 15640
5740.
Lit. B Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 35753 36753 37753 38753 39753
40753 41753 42753 43753 44753 45753
46753 47753 48753 49753 50753 51753
52753 53753 54753 55753 56753 57753
58753 5 9753 60753 61753 62753 63753
64753 6575 3 66753 67753 68753 69753
70753 71753 72753 73753 74753 75753
76753 77753 78753 79753 80753 81753
82753 83753 84753 85753 104045
104145 104245 104345 104445 104545
104645 104745 104845 104945.
Lit. C Obligationen à ℳ 500.—
Nr. 29987 30987 31987 32987 33987 34987 35987 36987 37987 38987 39987 40987 41987 42987 43987 44987 45987 46987 47987 48987 49987 50987 51987 52987 53987 54987 55987 56987 57987 58987 59987 60987 61987 62987 63987 64987 68030 68130 68230 68330 68430 68530 68630 68730 68830 68930. Lit. D à ℳ 200. — 43332 44332 4535 32 46332 17382 48 332 49332 50332 51332 52332 53332 54332 55332 56332 572332 58332 59332 60332 61332 62332 63332 64332 65332 66332 67332 68332 69332 70332 71332 72332 73332 74332 75332 76332 77332 78332 79332 80332 81332 88035 88135 88235 88335 88435 88535 88635 88735 88835 88935.
Lit. E Obligationen à ℳ 100,—. Nr. 34809 35809 36809 37809 38809
39809 40809 41809 42809 43809 44809
45809 46809 47809 48809 49809 50809
51809 52809 53809 54809 55809 56809
57809 58809 59809 60809 61809 62809
63809 64809 65809 66809 67809 68809
69809 70809 71809 72809 73809 74809
75809 76809 77809 80068 80168 80268
80368 80468 80568 80668 80768 80868
80968.
. F W à ℳ 5000,—.
Nr. 58 e becne verlosten Stücke werden zum
Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei 82- 2 *
in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗
bauk sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, d⸗ „Ingolstadt⸗ Kaiserslautern, Kempten, Lands⸗ — Ludwigshafen, München, assau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Strau⸗ bing, Wür g. in Leg ass bei Herren Merck, Finck
in N.e bei Herren Friedr. Schmid & Co., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, sowie bei allen Firmen, welche sich mit S. Verkauf unserer Obligationen befassen, vgen sanae der Originalobligationen st Talons und noch nicht —0 Conpons eingelöst. Nicht verfallene fehlende ECoupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. Juli 1914 an treten die verlosten Obhligationen außer coupons⸗ mäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet. “ welche auf Namen umgeschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungs⸗ antrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank ein⸗ etragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solchen Antrag ist jedoch nicht notwendi wenn die ausgelosten Stücke in unverloste he aaü tulti igationen unserer Bank zum
gleiche “ und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Gegen die in der heutigen Ver⸗ losung gezogenen 4 % und 3 ½ % brücchtibaene erlassen wir 4 % Boden⸗ kreditobligationen unserer Bank, Ver⸗ losung und Kündigung vor 1916/20 hbezw. 1921/23 ausgeschlossen, zum Tageskurse.
” Bodenkreditobligationen ba 'vo. thekenpfandbriefe) der Vereinsba Nürnberg sind inhaltlich der machungen der Königlich bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosun * der 4 % b Bodenkreditobligationen Serie VII, IX bis XIII und XX bis XXII sind noch -; zur Einlösung gelangt: Lit. A O ligationen à ℳ 1000,—
Nr. 9474 ³8 12277¹½¹½ 12281 ¹⁶ 12284 12285 ¹⁶⁸ 12286 ¹⁷ Lgss 12289 ¹⁸½ 12291¹* 12292 ¹⁷ 12297¹⁸ 51040 ¼ 66375 ¹*.
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—. Nr. 12057 ¹⁸ 22344 9 27292¹ ¼ 36483 ¹⁸ 39855 ²*6 406665 42840 ³8 49033 ² ½ 56761²2.
Lit. C Obligationen à ℳ 200,—. Nr. 2291 ¹6 5125 ‧³8 5126¹⁷1 5127 ½½ 5128 1 14425 ½⁸8 18547¹1⁸8 19099 * 26406 ¼1 27008 ¹⁷ 371045 37882 ½¼ 41323 ¹⁸ 49257¹³⁸ 55923 ¹8.
Lit. D Obligationen à ℳ 100,—. Nr. 60481r 6499 ¹³8 11523 ¹⁸8 2985811 32412 ¹¼ 33877 ½⁸ 40817¹⁸ 54633 ²⁸8 66166* 67280²¹ 69750²2¹1 71758 ½³8 73374 ³8 814482* 82355²².
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗
treten ist.
5 vrbes Verzinsung 8 8 Juli 1886, 11 8 1892, 14 1895, 15 1896, 16 1897, 17 1898, 18 1899, 21 1902, 22 1903, 24 8 1905.
Aus den früheren Verlost anxgn der 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur Setn eehges 1
Lit. B Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 110127 1Win⸗ 1301²⁷ 3009⸗ 3109 330927 380927 3909 ⁄7 31167 7 313672² 3146727.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 580826 12074²7 1217427 125742z 12974²*7 228812²7 406199.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,—. Nr. 1482²6 10122²7 1612²7 1812²27 200612²7 20161²27 20361²7 20461²7 30187²7 3028727 30387²7 30687 ⁷7 30787²7 33391²27 334912²7 33591²7 503014 71225 ¹.
Lit. E Obligationen à ℳ 100,—. Nr. 504627 514627 5346²71 5446²7 969727 9797⁷7 11100²7 11563²27 11600²27 1166327 11700*7 11863²7 11963²7 58790 .
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗
UMHHIIII h;
—2 Verzinsung ge⸗ en ist.
ser.
9 — — 11 8 10 = . . 1. 1913. 26 — ““ 1. April 1913, 27 = Wö Nürnberg, den 1. 1914.
Vereinsbank.
[22905]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 27. Juni 1914, Vormittags 11u 8 nach Düsseldorf, Breivenbacher Hof, e
geladen. Als Aktienhinterlegungsstellen werden außer den gesetzlichen die Deutsche Bank, Filiale Düssel⸗ dorf in üsseldorf und das Bankhaus J. Frank & Co. i Crefeld bestimmt. Tagesordnung: 1) Vorlegun 5 des Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Jahres⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗
2) Genehmigun ahresabschlusses und der Gew 8 -* Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Beschlußfaflung über die Verwendung
8 Reingewinns.
Volpriehausen, den 30. Mat 1914.
Bergbau⸗ Justus. b
Honnebeck.
22808] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ esellschaft Wolmirstedt —Colbitz werden ierdurch zu einer auf Mittwoch, den 24. Juni d. Irs., Vormittags 10 ¼ Uhr, im Kreishause zu Wolmir⸗ stedt anberaumten Generalversammlung eingeladen.
¹)
Tagesordnung: rüfung der Iüheeeengs und der Bilanz und Gewinn⸗ anteile (Dividende). 2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3) Wahl der Mitglieder des Auf⸗
ichtsrats. 4) des Gesellschaftsvertrags
88 die Entnahme der Beträge zum Erneuerungsfonds der Be⸗ . der Schuldenzinsen voran⸗ zugehen hat (§ 20 Abs. 1 Ziff. 1
5b daß durch die Generalversammlung
besondere Zwecke beschlossen werden 1 kann (neuer § 7 a).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft angemeldet haben. Wolmirstedt, den 29. Mai 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wolmirstedt — Colbitz:
mern Sasesten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück
Graf von der Schulenburg.
ℳ 800 000,—, bewertet mit
Debitoren .. Guthaben bei Tochtergesellschaften. 8
Geschäftsanteile der eneEäen G. m. b. H, i. Liqu.
Aktiva der Aörogengas, G. m. b. 8., i i. Liqu. 686 87 8093&7
4 662,88 92 572
hh eeön“]; Wertpapierekonto .. Kautionskonto .. 8 Fabrikeinrichtung, Werkzeuge zc. Gaswerksbesitz und Beteiligungskonto Im Bau befindliche Werke ..... 4* vgevere . “ ewinn⸗ und Verlustkonto “
Aktienkapitalkonto..
Kreditoren ... Vorauszahlun 9 Tochtergesellschafterrn.....
Passiva der Aörogengas, G. m. b. H., i. Liqu. Stammkapital der Aöbrogengas, G. m. b. H., i. Liqu. ℳ 800 000,—, bewertet mit ....
en und Forderungen von
1 273
1 100 213 800 42 394 13 901 111 930— 10 806 42 814 335 000,— 1 652
867 244
. 400 000 . 19 106,04
61 182,98 80 289
Patentabschreibungskonto..
Gesetzliches Rücklagekonto “
e“ 8 (Delkredere) Eu
7 62 838 11 341 18 28 763
Fabrik⸗ u. Generalunkosten
Pieagandafonto 8 bschreibungen a. Patente, Maschinen, Debitoren ꝛc.
102 943
Dresden, den 27. Mai 1914.
Der ö besteht aus 2b Fabritbestter I. Alf. Schründer, Greven; abrikbesißer M. Schulz, Biebrich.
Aërogen . Licht und 2 Wasser.
228 000 40 000— 30 000— 81 082 80
7872 94 8
867 244 761 400 000—-
Gewinn a. Warenkonten
Gewinn a. Zinsen u. Gas⸗ anstalten
Verschiedene Einnahmen
Bilanzkonto . 8
erren: Fabrikdirektor R. Boer, Dresden; fabrikbesitzer A. Reinshagen, Bochum, und
die Bildung von Rücklagefonds für
[22939]
Broßenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Großenhain.
Wir laden die gehe Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 27. Juni 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Fabrikbureau in Großenhain stattfindenden fünfundgwvanzissten ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1) Vorl⸗ Fung des Ber und Feene und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1913/14. 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinnverteilung. b Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. —z des Gesellschaftsvertrags. 68 betr. Form der Bekannt⸗ . § 17, betr. Vertretung der G ellschaft. 23, betr. Ort der Generalversammlung. Dtejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsf 18. über solche spätestens bis — Ablauf des dritten Geschäftstages vor v22 Seneeege. diesen nicht mitgerechnet, also bie spaäͤtestens un „ “ bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in Großenhain, bei der —ö Bank Filigle Dresden in Dresden‧, bei der Deutschen Bank Zweigstelle Chemnitz in C hemnitz, 2 be einem gvet scet 8 b Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu estebes Der Geschäftsbericht tegt in Gemäßheit des § 263 8..⸗S. vom 12. Juni d. J. ab 8 ureau 6 Gesellschaft zur Einsichtnahme 8. die Aktionäre aus. 1 roßenhain, den 30. Mai 1914. Großenhalner Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Waͤchtler. A. Winkler.
1“
[22372]
Bilanz des Pforzheimer Bankvereins (A.⸗G.)
per 91. Dezember 1918.
—
Haben.
Aktienkapitalkonto.. . . . Reservekonto.. 8 Delkrederekonto . . . . . Kommanditkapitalkonto . Mobiltenkonto .. 8 Couponskonto . . .. 6;6 6 Effektenkonto. 8 Wechselkonto .. . . Dividendekonto, nicht erhobene Dividende Akzeptationskonto “ 16““ Ponebeernmmntentn 1“ 1 191 006,60
ʒImmobilienkonto.. 105 333,35 abz. Hypotheken .. 14 000, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912 Reingewinn per 1913
591 520 746 921 3841 712
16 005 357
82 261,16 583 082,18 665 343 21 782 392 2
aben.
21 782 392 28
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
15
Per
Vorkrag 1111““ Couponskonto. 927,54 Interessenkonto 451 755,93 Provisionskonto 247 401,51 Wechselkonto „143 776,11 Sortenkonto 5 512,34
Effektenkonto . 726,14
n Er wwe Umlagen, Kirchen⸗
steuer. Ang. Unkosten, Saläre, eeten, Porti, Abschrei⸗ bungen und Tantiemen Vortrag aus 1912 82 261,16
Nettoertrag 191383. 583 08218
105 432
201 585 24 V
665 343 34 in 972 360 J 972 380 73 1914, Mai 1. Per Gewinnvortrag zur Verfügung der Generalversammlung ℳ 665 343,34- 1 8— Dividende für das x Geschäftsjahr kommt mit 8 % zur
uszahlung. An Stelle des durch Tod ausgeschledenen Fg Carl Mondon wurde
Fabrikant Carl Bentner auf die Dauer von 2 Jahren zum Mitglied des .“ gewählt.
err uf⸗
Aug. Kayser.
[22764] Aktiva. Grundstücke, Fabritgebände, Wohnhäuser, Kalkofen, Arbeitsmaschinen, Dampf⸗ kessel, Dampfmaschinen, G eizanlagen, ee ee L-waes ꝛc. Weisel “ Debitoren... Vorräte an Zement, Kohlen, Materialien und Säcke. Kautionen . . Hypothekenversicherungs⸗ prämne .
. S. am 21. Dezember 1913.
Aktienkapital.. u1ö1161“ ditoren . Unfallversicherungsprämie Feamnechurthd ... ... 4681 Talonsteuerreservpe.. 761 Delkredere... 10 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 80 Vortrag aus 1912
13 449,67 061 Bruttogewinn — pro 1913 527 266,68 540 716,35
Ab Abschrei⸗ bungen 142 795,02
16
2 8 282 342 Kredit.
91 917 142 795 397 921
Generalunkosten..... 111A4“; Reingewinn .. . . Verteilung des Gewinnes: 5 % gesetzliche .„ 15 896,07 12 % Dividende “ Extraabschreibungen u““ Talonsteuerreserve.. Tantieme an Vorstand und “¹“ Vortrag auf neue Rechnung.
31 Vortrag aus
921b1912 .. 13 499
619 183
31 720,20 51 218,76
632 633 Ennigerloh, den 19. Februar 1914.
Anneliese, Portland⸗Cement⸗ u. Wasserkalkverke Attäengesegschoft.
Diie Richtigkeit der I. Sa⸗ * der Gewinn, und Vexlustrechnung sowie die Uebereinstimmung mit den eueipaßis geführten Büchern ; einigt ie Ser. den 18. April 1914. 9e si Schröder, heeidigt. Bücherrevisor in Dortmund. 1 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: einr. Overesch, Guts⸗ und Bfenense ger Erreeilz, gnaz Ellendorff, Kaufmann, Neuenkirchen, 8— ranz Gröne, v. 3 Enni erlob, ranz Scheimann, Gutsbesitzer, Westkirche ernhard Frisch Kaufmann, Ennigerloh, Arnold Ellendorff, Kaufmann, Lette.
11“
— des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz 8
122793]
1. Unterfuchungesachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
dergl.
F —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Erwerbs⸗ vn Wirtf chaftsgenossenf chaften. 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Ver
n
—
—
Spinnerei Waldhausen A.⸗G., M. Gladbach.
Jahresbilanz per 14. Januar 1914.
Aktiva. 1) Grundeigentum und Gebäude: D6265 b. Fabrikgebäude 3. Arbeiterwohnhäͤuser⸗ d. Wohnhaus und Kontorgebaͤude
2) Maschinen.. 8) Neuanschaffungen im Jahre 1913 4) Mobilien, Utensiliea, Materialien, Kohlen, park und Oel ) I“ am 14. Januar 1914 inkl. Wechfel⸗ estand. 8 1 Vorräte an Bäaumwolle und Garnen . . . . Debitoren: Guthaben bei der Kundschaft „Vorausbezahlte Versicherungsbeiträͤge u“
Fuhr⸗
G. Seschäftsjanr )
ℳ
400 038,— 846 066, 76 106 676,80
3₰
90 249,29 7 417,90
615 462
497 667
62 5903 1415 28205 1479 726 51 39 905,52
155 074
5 539
93
—
1) Aktienkapitalkonto.. 2) Reservefondskonto.. 3) Erneuerunge fondskonto 4) F.v 5) Bankverbindlichkeiten. 6) Sonstige Kreditoren. 7) Dividendenkonto .. . 8) Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ8 2 450 000 7 121 108 738 535 001ʃ5 869 428/81 130 13457 150,— 108 083, 09
3 63 76
59
3
9
41
92
4 208 658 BBewinn. und Verlustkouto per 14. Januar 1914.
— 45 4 208 658,45
Haben.
—) Generalunkosten, Löhne, Gehälter, stoffe, Feuerversicherungsprämien, Kohlen, hg tragsmäßige Tantiemen usw. ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 1913.
M.⸗Gladbach, 31. März 1914.
11u““
M.⸗Gladbach, den 20. April 1914.
Johann Carl Pütz, beeidigter Sachverständiger für die Gerichte der Landgerichtsbezirke Diüsseldorf und Crefeld.
Frachten, Steuern, Farb⸗
unsen ver⸗
Der Vorstand.
Dtto Weiß. Revisionsbericht.
Obige Bilanz per 14 Januar 1914 ist von mir geprüft und in Ordnung befunden.
ℳ
1948 271751 108 083,09
1 156 354,60
2₰
189 20
1156 165,40 1 156 354,60
1) Gewinnvortrag vom 14. Ja⸗ nuar 1913 2) SS des Jahres
.. 2* TIEö“
“
[22792]
Aktiv
Spar⸗ u. Vorschuß⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in
Zeitz.
Bilanz vom 31. Dezember 1912 nach Verteilung des
a.
Kassakon
Inventa
gelangt
Effektenkonto. Vorschußwechselkonto Diskontwechselkonto Debitorenkonto A..
Reichebankgirokonto
Postscheckkonto... Grundstückskonto
Hypotheken. Hypothekenkonto
Die
“
9 „0
82983 37 6 453 90 1 962/13 3 332 40
B
52 700,— 41 000,— 11 700 18 100
1 000
Deposi
877 387 39
von heute ab gegen Einlieferung des!
an unserer Kasse zur Auszahlung. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir gleichzeitig bekannt, daß aus dem Au
sichtsrat unserer Gesellschaft Herr Anton Singer durch Tod ausgeschieden, Herr Fabrikant Hermann Krietzsch in Zeitz durch Neuwahl eingetreten ift. Zeitz, den 26. Mai 1914.
Der Vorstand. John.
e Aktlenkapitalkonto
noch nicht ein⸗ geford.
Aktienvollzahlungskonto. Reservefondskonto I. ..
Amortisationsfondskonto 8 Depositenkonto Spareinlagenkonto . Kreditorenkonto 8 “
Dresdener Bank, unckene Kautionskonto . Dividendenkonto.. .. Vorauserh. tenzinsenkonto. Tantiemenkonto Rückstellung für Talonsteuer Uebertrag auf 19141. ..
ℳ 11 642, 81 betragenden Reingewinags.
ℳ 150 000,—
te eee ee
II .
„J11q““]
9 9 „9
Zinsenkonto.
Bafüiva.
Dividendenscheines Nr.
Patzer.
739
87
in gestriger Generalversammlung auf 6 ½ % festgesetzte Seoen
1 Reihe II.
[22873]
nach Vornahme der Ab. und Frschreibuemgen.
öe“ Blankenburger E“
Bilavz am 31. Dezember 1918.
Aktiva. 8.
Passiva.
Figtebranteg. und Ausrüstung am 31. Dezember 1912. ℳ 16 637 220,08 Zugang in 1913 „„ 77 617 44
2) Magazinbestand, Reserbeteile am Z1. De⸗ zember 192 . ℳ 344 888 48 Abgang in 1913. „ 51 152 91
) Wertpapiere der Gesellschaft...
) Als Sicherheit hinterlegte Weripapiere
und Bürgscheine 1 Unbegebene 3 ½8 % Schulxberschrelbunüen vLöö““] Kassenbestand.
16 714 837
293 7 735 , 241 926
387 769 1000 000 486 81421
1) Stammaktien
a. d
cheine
Summe 19 137 052ʃ36
— 9750 2
15 “
2) Schultvverschwibungen 24 % 27 5 Je
3) Abschreibungsrücklage schreibungen... 8
4) Subventionen ... . . ..
5) Reservefonds A .. 8
6) Reservefonds B... 8
7) Erneuerungsfonds A 6
8) Erneuerungsfonds B
9) Bilanzreservefonds. 8 8
10) Zuschuß des Reservefonds K zu beschaff ten Er⸗ weiterungen .. .
11) Abschreibungsrücklage für die Ausrüstung der Wert statt und der elektrischen Kraftstation... . .
12) Kreditoren .
13) Rückständige Zinsscheine (einschließl. der am2 Ja⸗ 8 7.. fälligen Zinsscheine für zweites Halb⸗ ahr 1913) 8
14) Rückständige ausgeloste Schrpre zcreibn- S
H” chein zu gek. “ 8
Jahre
16) Rückssändige Dividendenscheine S 17) Als Sicherheit hinterlegte Werlpapiere und Büra
18) Ueberschuß laut Gewinn⸗ und Verlustechnung. 8
dt. 5 b
ℳ ₰ 5 ℳ 2 400 000,— 5 1 999 099— 8 „ 1 700 000 — 8 „ 351 000 — 5 451 000
000 000,— aus getilgten leeeg
10 033 900.
4 %
„9 — 1“
594 800- 492 759 38 570 12 627 165 149 281 500—
172 450
24 500— 1 035 386
8E6666586 „ „ „
9 144 001/65
„ 72 * 2
387 76970 236 751. 04
Summe .. 19 1. 97 052 36
So —
Betriebsausgaben Titel I bis X der Betriebsrechnung ’ Ausgaben der Erneuerungs⸗ und Reserve⸗ fonds “ Rücklagen in die Fonds . .. C11“ Verzinsung der Schuldverschreibungen C“ 9o) Tilgung der Schuldverschreibungen 8 8) Ueberschuß zur Einstellung in die Bilanz und zu verwenden: 1) Zu vertragsmäßigen Tantiemen. 3 22 2) Zur Eisenbahnsteuer . 7 260,80 3) Zur Abschreibungsrücklage für die Ausrüstung der Werkstatt und der elektrischen Kraftstation 4) Zur Zahlung von 4 % Dividende auf 5 100 000 ℳ des Stamm⸗ ö*“ 204 000,— 5) Zum Vgartrag auf neue Rechnuüna 18 842 02
3 500,—
ℳ ₰
339 8466 67 407 327 798
236 7510
Summe.. Die Auszahlung der au
5 40 ℳ „ = 40 ℳ
—
gesetzte n Dividende für das Betriebsjahr 1913 erfolgt von jetzt ab gegen
1) bei der Gesellschaftskasse, hier,
2 033 20517
2) bei der Deutschen Bank in Berlin,
8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913
2
24 ℳ auf die .“ 8
—
Lit. C
bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank in Braunschweig, G bei der Braunschweigischen Bank u. Kreeditanstalt in Braunschweig,
5) bei dem He.Ferne Beruhard Caspar in Haunover,
6) bei dem Bankhause Ephraim
au
bei der Haunoverschen Bank in Hannover,
8) bei dem Bankhause Mooshake & Lindemann in Halberstadt,
Meyer & Sohn in Hannover,
9) bei dem Harzer Bankverein in Blankenburg Harz,
10) bei der v Bank u. Kreditaustalt in Blankenburg gb.
laukenburg Harz, den 28. Mai 1914.
1) Uebertrag aus dem Vorjahr.. 2) Betriebseinnahmen Titel I bis VI. der
Antelle
Haben.
16 108 79 Zetriebsrechnuung ℳ 2 070 319,95 Davon ab: der Erneue⸗ rungsfonds an den — aus Ver⸗ äußerungen. „
““
53 225 57]2 017 094
8
2 033 203
à .
Lit. B à 1000 ℳ,
à 1000 ℳ 1
Aushã häh des Dividendenschet 6 pro 1913
88
Die Direktion.
3) Maschinenkonto .. 4) Konto für elektri 5) Konto für Backofenanlage r- 8 8
16) De
8
Soll
1) Immobilienkonto .. 2) Automobtllastwagenkanto
7) Mobilienkonto
Aktiva. Abschreibung Abschreibung 8 Abschreibung
rische Licht⸗ und Kraftanlagen “
„ „
chreib ung
6) Konto für Backofenanlage II
Abschreibung
8) Fubrwenlblonts . 9) Versicherungskonto..
10) Eisen bahnanschlußkonto
11) Effektenkonto... 12) Depositenkonto.. 13) Warenbestandskonto 14) Fra. ekonto 15) 55
Abschreibung Abschreibung
2 . .
1, itorer
“ Passiva.
1) Aktienkonto. . . . 2) Reservekontöo. . 1 3) Besonderes Reservekonto. Delkrederekonto ... Hwoidendenergäntumgelonto 6) Kautionen... 7) Anleihen . . . . . ... 8) Kreditoren ...
9) Gewinn⸗ und Verlustkonto 10) Abschreibungen.....
Gewinn⸗ und
8
Verlustkonto.
₰ 289 30/84 157 38˙84
125— 11 290—
1 146 10 1 404 69
—y— 6 146,10%
404 69 12 1680,07 3 160 07
500,— 499— 36 Z22 32
5 822 2
1— 72019
2 101¹ 31
““ 79 296,38 39 997,33
Bilanz der Kohlscheider Actien⸗Gesellschaft „Selbsthilfe“ zu Kohlscheid
75 790 128 286 14 1 004 09 8 911 02 21 744 93
623 678 76
29 80 15 000 25 000 49 300
339 579
— — —
71
29 299 05
623 678 76 ee.
Ludwig
vefe tegnong⸗ E“ reibungen . .. g Saldo
. — 244 398 37 39 997 33 39 29905
323 694 75
Kohlscheid, den 28. I 1914.
Gewinnsaldo aus 1912/13 Bruttoertrag pro 1913/14.
Der Vorstand der
Schornstein. Es scheiden aus nach der Reihenfolge:
Beckers.
1 86 321 11014
323 2e7
Kohlscheider Actien Gesellschaft „Selbsthilfe“.
aus dem Aufsichtsrat Mathtas Echaffrath und Ludwig Hlllenblink. durch Tod ausgeschieden. . Durch die Generalversammlung vom 28. Mai 1914 wurde an Stelle des ver⸗
Aus dem Vorstand ist Joh. Jos. Schaffrat
in den Vorstand gewählt.
storbenen Joh. Jos. Schaffrath der bereits seit September durch Kooptation dem Vorstand angehörende Herr Johann Hirtz
Die aus dem Aufsichtsrat . .Tee Herren Mathias Schaffrath und
Hillenblink wurden wiedergewählt.
Für das Geschäftsjahr 1914/15 besteht der Vorstand aus den Herren 1) Karl Hauch, Buchhalter zu Aachen, 2) Nikolaus Krahe, Betriebsführer zu Kohlscheid,
ann Dornemann, Revisor zu
3 — d Pöber Hirtz, Betriebsinspektor zu venas Schornstein, Bergwerkédirektor zu
Der nefacieea aus den Herren
Aachen, Martadorf Aachen.
1) Robert Hillenblink. Buchhalter zu Kohlscheid,
2) Heinrich Geilen, Rentner zu Aachen † Alois Büttgenbach, Fabrsteiger zu
Kohlscheid,
Mathias Schaffrath, Rechnungsführer zu Würselen, okurist zu Kohlscheid
5) Lud illenblink, ) Ludwig eenct n